Die GRAUENHAFTE Welt der Amélie

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 чер 2024
  • Das Kuschel-Arthaus-Kino hat einen Ursprung: 2001 kam der Film „Die fabelhafte Welt der Amélie“ (Le fabuleux destin d’Amélie Poulain) mit #AudreyTauTou in die Kinos. Ein Sensationserfolg - nicht nur in #Frankreich, sondern auch in den deutschsprachigen Ländern. Die Programmkinos sowie die Produktionsfirmen erkannten im Possierlichen und Niedlichen nun eine Lücke: Es gibt ein Publikum, dem Kunst zu anstrengend, aber Hollywood zu doof ist, und dieses konnte so fabelhaft erreicht werden. Und bis heute erscheinen monatlich „Amélie“-Epigonen. Doch was ist so falsch an einem Film wie #DieFabelhafteWeltderAmélie, der zu Herzen gehen möchte, mit so einer reizend verschrobenen Hauptfigur und so vielen netten Menschen? Nun, diese Nettigkeit ist typisch für die Kulturindustrie, wie es schon Adorno beschrieben hat. Jean-Pierre Jeunet gibt sich dabei kunstsinnig und pseudo-individuell, ja, er greift sogar Bruchstücke des postmodernen Erzählens auf, um schließlich alle Gegensätze zu harmonisieren und in eine Zuckerguss-Welt zu überführen, die durch und durch konservativ ist. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Video!
    Literatur:
    Theodor W. Adorno: „Résumé über Kulturindustrie“, in: Ders.: Kulturkritik und Gesellschaft I. Suhrkamp.
    Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank!
    Wolfgang M. Schmitt
    Betreff: DIE FILMANALYSE
    IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43
    BIC: MALADE51NWD
    PayPal: www.paypal.me/filmanalyse
    In „Wohlstand für Alle“ sprechen Ole Nymoen und ich über Chinas Aufstieg: • Chinas Aufstieg - WOHL...
    Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: / schmittjunior
    Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: / wolfgangm.schmittjun
    Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: / wolfgangmschmitt
    www.fatboyfilm.de
    / fatboyfilm
    / fatboyfilm
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 651

  • @Filmanalyse
    @Filmanalyse  3 роки тому +35

    In „Wohlstand für Alle“ sprechen Ole Nymoen und ich über Chinas Aufstieg: ua-cam.com/video/P9gjKy7abo8/v-deo.html

    • @tillbarthelma8593
      @tillbarthelma8593 3 роки тому

      5 Mal Werbung innert 15 Minuten ist zu viel, gerade für einen analytischen Videobeitrag!

    • @MNPJ42
      @MNPJ42 3 роки тому

      @@tillbarthelma8593 Dafür können Wolle, Ole & China nix... Falls es Dich tröstet, sechs Mal ist auch nicht schön.

    • @tonydancer
      @tonydancer 3 роки тому +2

      Bitte eine Analyse zu La Haine!

    • @cynocephalusw
      @cynocephalusw 3 роки тому +1

      „Will ich den totalen Film?“ könnte man sich fragen. Letztlich geht es doch nur um Illusionierung. Illusionierung heisst nicht mehr auf eigene Rechnung gute Vorhersagen über Zukünftiges machen zu können, sondern die Steuerung der Wahrnehmung Dritten zu überlassen. „Vertigo“ macht Illusionierung transparent. „Die fabelhafte Welt ...“ stellt eine Falle, denn sie desavouiert bei genauer Betrachtung das ach so hochgelobte Helfen und Retten als Egoismus und Manipulation. Wer denkt da nicht an Eurorettung, Flüchtlingsrettung, Klimarettung, Rettung vor Corona, kurz: Rettung der Welt.

    • @watchingEYE84
      @watchingEYE84 2 роки тому

      @@tillbarthelma8593 adblock sorgt für abhilfe :*

  • @LtdNulty
    @LtdNulty 3 роки тому +347

    Eben mit meiner Tochter (4 1/2) "Die fabelhafte Welt der Amélie" geschaut. Alles was sie dazu sagte war: "Ich frage mich, was wohl Adorno von diesem Schmachtfetzen gehalten hätte!".

    • @Kareragirl
      @Kareragirl 3 роки тому +3

      From the mouth of babes, am I right?

    • @catteryofoz8056
      @catteryofoz8056 3 роки тому +5

      🤣 sowas wie Sarkasmus funktioniert im Netz nicht, (nur bei manchen, 38 3/4, Tochter und Mutter gleichermaßen).

    • @myotismyotis
      @myotismyotis 3 роки тому +7

      Ach, wie pittoresk und bunt!

    • @rolfisdreamworld489
      @rolfisdreamworld489 3 роки тому

      🤣 🤣 ja wenn sie noch so jung sind bevor sie in die Schule kommen und normal werden 👍🏻

    • @MRegah
      @MRegah 3 роки тому +6

      Hat 14:00 min gebraucht bis ich deinen Kommentar (richtig) verstanden habe 😄

  • @parvaneyekuchulu
    @parvaneyekuchulu 3 роки тому +60

    Die fabelhafte Welt der Amélie: Ein modernens Märchen und von vorne bis hinten ein einzigartiges Kunstwerk. "Lerne die kleinen Dinge des Lebens schätzen!" und "Leb Dein Leben!" - die Botschaften des Films haben mein suizidales Teenager-Ich gerettet. Es gibt bestimmt Menschen, die diesen Film nicht brauchen, für mich war er ein Geschenk. Bis heute mein absoluter Lieblingsfilm. (Trotzdem interessant mal eine andere Sicht auf den Film zu hören, obwohl diese künstlich auf Krawall gebürstet zu sein scheint.)

    • @KayOhKayn
      @KayOhKayn 3 роки тому +2

      scheint!

    • @lootwigvanwegen
      @lootwigvanwegen 3 роки тому +10

      Dass der Wolfgang den Film so zerreißt, ändert nichts. Keiner hat den Film als Meisterwerk bezeichnet. Aber er macht den meisten Leuten gute Laune. Freue mich, dass ein Film dir so viel bedeutet: :) Das ist doch mehr wert, als eine negative Interpretation davon.

    • @rolandschmitt3692
      @rolandschmitt3692 3 роки тому +3

      Ich hab den Film auch immer gerne geschaut, aber ich finde auch dass die Analyse ziemlich akkurat ist. Es gibt viele Dinge die oberflächlich schön sind, oder einem Freude bereiten und dazu gehört dieser Film. Er macht Spaß, ist ästhetisch, hat meiner Meinung nach einen sehr entspannten Soundtrack und ist in der Tat etwas märchenhaft, hat jedoch keinerlei Substanz oder Moral. Er ist, wie Wolfgang schon sagt "nett".

    • @user-og1zw2cr9j
      @user-og1zw2cr9j 4 місяці тому +2

      Amelie ist mehr als nur ästthetisch und gefällig. Es IST ein Meisterwerk!

    • @pami7366
      @pami7366 4 місяці тому +2

      Eine recht bescheidene Analyse. Es IST ein Meisterwerk. Warum? Weil es ein Meisterwerk IST?
      Hm ja tja. Nur weil es inhaltlich kein guter Film ist, heißt das ja noch lange nicht, dass er nicht gut gemacht sein kann...Trotzdem. Analyse bedeutet nicht: Gefallen und hat damit wenig zu tun

  • @dr.peterlankton4626
    @dr.peterlankton4626 3 роки тому +191

    Noch nie so schnell die Terrence Malick Biographie weggelegt

    • @fearofmusic1312
      @fearofmusic1312 3 роки тому +23

      Und den Til Schweiger Film im Hintergrund abgeschaltet?

    • @dr.peterlankton4626
      @dr.peterlankton4626 3 роки тому +24

      Um den guten Til abzuschalten, bräuchte es dann doch noch etwas mehr

    • @fearofmusic1312
      @fearofmusic1312 3 роки тому +14

      @@dr.peterlankton4626 Super! Du weißt die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu schätzen!

    • @derg6222
      @derg6222 3 роки тому +4

      😂😂😂

  • @sinawali9227
    @sinawali9227 3 роки тому +79

    Als Therapie zum Wohlfühlkino würde ich mir mal eine Analyse zu "Das weiße Band" wünschen.

    • @Jojo-be3cf
      @Jojo-be3cf 3 роки тому +5

      Ja, Analysen von Haneke-Filmen wünsche ich mir auch.

    • @fixiehartmann4195
      @fixiehartmann4195 3 роки тому +2

      @@Jojo-be3cf Yep!Mein Wunschkandidat wäre Funny Games .....

    • @malrahj6664
      @malrahj6664 3 роки тому +2

      Ihr wollt alle Chaché sehen, ich fühle es und euch

    • @1derfullBeast
      @1derfullBeast Рік тому

      Haneke ist"Wohlfühlkino"?!? ;-)

  • @NathanSeraph
    @NathanSeraph 3 роки тому +179

    Für mich einer der schönsten Filme ever. Da kann auch Wolfgang nichts dran ändern.

    • @archi124
      @archi124 3 роки тому +17

      Ist auch nicht seine Absicht.

    • @ps8538
      @ps8538 3 роки тому +1

      Warum findest du ihn schön? Ich z.b. fand ihn einfach nur anstrengend.

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 3 роки тому +1

      Mit nett beschreibt er ihn finde ich sehr gut. Man darf keine Erkenntnisse erwarten, muss paris und einiges mehr ausblenden, dann kann man sich den schon rein tun. Er is langweilig, unspektakulär und furchtbar nett. Manchmal genau das richtige, aber weiter bringt der Streifen einen nicht.

    • @NathanSeraph
      @NathanSeraph 3 роки тому +4

      @@ps8538 Ist ja auch ok. Muss ja nicht jeder alles gleich gut oder schlecht finden. Geschmäcker dürfen ja gerne verschieden sein.

    • @NathanSeraph
      @NathanSeraph 3 роки тому +20

      @@wurstfinger3289 Ich weiß nicht ob unbedingt jeder Spielfilm mir immer einen tiefgründigen Erkenntnisgewinnn liefern muss. Wenn das der Fall wäre würde ich mir ausschließlich ARTE-Dokus angucken, was ich auch viel mache, denn da lernt man was. Bei Spielfilmen reicht es mir eben aus einfach mal am Ende zu sagen: Ja, hat mir gefallen. oder Nein, hat mir nicht gefallen. Da geht's dann wohl mehr um das Gefühl als um rationale Erklärungsversuche.

  • @tomtomtom6970
    @tomtomtom6970 3 роки тому +18

    Noch nie so schnell Gregs Tagebuch 3: Von Idioten umzingelt weggelegt

  • @trynottoloosemyhumor8647
    @trynottoloosemyhumor8647 3 роки тому +71

    So, wie ich Dir bei Forrest Gump zustimme, so wenig kann ich das bei Amélie. Für mich war es ein modernes Märchen, erzählt als solche, inszeniert als solches. Ein Film, den ich mit einem Augenzwinkern gesehen habe, bei dem viele Bilder hängengeblieben sind. Ich habe ihn damals mit meiner Mutter und meinen 3 Tenager-Kindern zusammen gesehen und wir hatten nicht nur alle Spaß daran, sondern kamen nach dem Film in ein sehr lebendiges Gespräch. Das ist weit mehr, als ich sonst habe, wenn ich aus dem Kino gehe. Außerdem mag die sehr eigene Ästhetik von Jean-Pierre Jeunet schon seit Delikatessen.

  • @wrstgwssr7947
    @wrstgwssr7947 3 роки тому +72

    Amelie für seine kitschigkeit kritisieren, aber Schlager hören xD Wolfgang ist und bleibt ein Mysterium

    • @hobbypsychologist6444
      @hobbypsychologist6444 3 роки тому +7

      Schlager ballert halt bro

    • @animepodcastde
      @animepodcastde 3 роки тому +2

      Schlager kickt

    • @SuperTrubadix
      @SuperTrubadix 3 роки тому +9

      Absolut! Das ist mir auch rätselhaft und vor allem seine positiven Aussagen zu Dieter Bohlen lassen mich sprachlos zurück. Nun, machmal ist eben auch Wolfgang einfach nur ein Fan-Boy! :-)

    • @Amorstopineed
      @Amorstopineed 4 місяці тому

      hat er das gesagt?

  • @stefan1024
    @stefan1024 3 роки тому +41

    Das Problem des Films ist nicht, dass er banal ist, sondern dass er sich als tiefsinnig gibt. Max Goldt bezeichnete die Zielgruppe des Films vor vielen Jahren mal as "Dr. Lieschen Müller", also jemand der Kitsch als Programmkino verbrämt konsumiert und sich darauf was einbildet. Der allgemeinen Popfeindlichkeit, die bei den Rezensionen hier immer mal wieder durchkommt, will ich mich aber nicht anschließen. Kulturerzeugnisse allein deswegen abzulehnen, weil sie warenförmig sind, finde ich dünkelhaft, snobby und ehrlichgesagt auch ziemlich phantasielos. Tweeds, Top-10-Listen, Social Media, Fernsehserien, Kopfmassagespinnen usw. können kulturelle Bereicherungen sein, wenn sie richtig eingesetzt werden.

    • @janschwabauer2313
      @janschwabauer2313 3 роки тому +1

      Und wo bitte gibt er sich Deiner Meinung Nach tiefsinnig?

    • @stefan1024
      @stefan1024 3 роки тому +4

      @@janschwabauer2313 Naja, der Film versteht sich doch schon in der Tradition europäischen Autorenkinos und fetischisiert bildungsbürgerliches Wissen (all diese Poesie und Romantik von Renoir bis zur Creme Brulee).

  • @roderich7549
    @roderich7549 3 роки тому +64

    Ich liebe „Die fabelhafte Welt der Amélie“.
    Der Film erzählt durch die Augen einer jungen zauberhaften Dame mit sozialer Angststörung ihr ganz eigenes Märchen einer besseren Welt. Einfach zuschauen und genießen.

    • @ps8538
      @ps8538 3 роки тому +1

      Hast du das Video gesehen ? Warum gehst du eigentlich so dogmatisch an die Sache ran und schreibst hier gerade jedem vor wie er diesen Film zu konsumieren hat? Keiner hat dir verboten den Film so zu schauen wie du willst. Du schreibst es aber jedem vor?

    • @Q3zq
      @Q3zq 3 роки тому +39

      @@ps8538 alter entspann dich. Warum bist du so getroffen? 😂

    • @peterpeterle3868
      @peterpeterle3868 3 роки тому +15

      @@ps8538 ist hart getriggert xD

    • @bendover2684
      @bendover2684 3 роки тому +3

      Amelie ist ein glubschäugiger creep

    • @MAKgargos
      @MAKgargos 3 роки тому +7

      Menschen, die anderen Menschen vorschreiben, dass andere ihnen nichts vorzuschreiben haben und dass andere dogmatisch seien.

  • @alex.lagger5099
    @alex.lagger5099 3 роки тому +24

    Die Kritik an dem Film kann ich nachvollziehen und stimme in vielen Punkten auch mit ihr überein, aber die Musik von Yann Tiersen als grässlich zu bezeichnen, finde ich dann doch sehr übertrieben und unpassend.

  • @generalpenultimo6502
    @generalpenultimo6502 Рік тому +4

    Muss ehrlich sagen, dass ich das letztens im Fernsehen gesehen habe und den Film echt schön fand 🤷🏼‍♂️
    Aber was weiß ich schon, ich sitze nicht vor ein paar Büchern/Filmen/What ever und hab ne schicke Lampenoch habe ich irgendeine Ahnung davon, wie man Filme anspruchsvoll oder künstlerisch wertvoll gestaltet. Ich kann nur bewerten, ob es mir Spaß bereitet hat, einen Streifen zu schauen oder nicht, und dass hat dieser Film auf jeden Fall getan :)

  • @floroebel8567
    @floroebel8567 3 роки тому +57

    Ich freue mich den Moment zu erleben, in dem Wolfgang „Scheiße“ sagt! Und das wieder in wieder und wieder und wieder!

    • @1derfullBeast
      @1derfullBeast Рік тому

      Gerade DAS mochte Ich nicht :diese Wort auszusprechen,ist doch weder besonders mutig, sachlich oder zivilisiert. ..wird von der Generation Z geradezu inflationär benutzt (also, es auszusprechen, nicht die Masse selbst zu "benutzen" ;-)! :-(

  • @villach22
    @villach22 3 роки тому +43

    Habe den damals im Kino geliebt! Ich glaube, ich schau mir den heute Abend mal wieder an....

  • @flowtoolz5554
    @flowtoolz5554 3 роки тому +8

    "Wir müssen noch ein mal Adorno zitieren." ... Absolut, Herr Schmitt. Nur zu!

  • @franntsb
    @franntsb 3 роки тому +52

    Wir sehen den Film doch quasi durch Amélies Augen, haben es also mit einem unzuverlässigen Erzähler zu tun. Meines Erachtens wird in den Momenten, in denen Amélie seelenlos in die Kamera schaut oder lustlos unter dem Sexpartner liegt klar, welches Lied hier wirklich gespielt wird. Sie zeichnet sich ihre Welt fabelhaft, dabei ist die Protagonistin hoch kontrollierend und manipulativ. Selbst die Ursache dieses Charakterknicks in ihrer Kindheit wird im Film gezeigt.
    Also so hab ich das zumindest aufgefasst. MMn fordert der Film subtil auf, diese Zuckerwatte-Narrative zu hinterfragen.

    • @hyruleorchestra4339
      @hyruleorchestra4339 3 роки тому +15

      Exakt so habe ich das auch gesehen. Ähnlich wie bei Forest Gump scheint Wolfgang auch hier wieder eine Ebene zu ignorieren.

    • @Standgedicht
      @Standgedicht 3 роки тому +6

      @@hyruleorchestra4339 Oder ihr interpretierte eine hinein und er eben nicht.

    • @hyruleorchestra4339
      @hyruleorchestra4339 3 роки тому +3

      @@Standgedicht das ist möglich. Nicht anders haben wir es ja auch formuliert. Es wäre aber interessant für mich gewesen, hätte er was zu eben diesen Szenen gesagt. Denn so fallen sie schon sehr stark aus seinem Narrativ raus.

    • @Narutonami
      @Narutonami 3 роки тому +2

      Ähnliche Dichotonomien kann man auch Jean-Pierre Jeunets anderen Filmen wie z.B. Delicatessen und die Stadt der verlorenen Kinder sehen. Bei Amélie ist es halt nur etwas subtiler.

    • @onkiponki235
      @onkiponki235 3 роки тому +3

      Naja, das können sich manche gerne so zurecht legen, dass DIESER Film etwas hinterfragen möchte... Nur wäre dies zum einen nicht glaubhaft vermittelt, und zum anderen nicht gerade dass was der Regisseur und Drehbuch-Autor selbst als Intension angibt. Jeunet wollte, lediglich ein positiven und naiv netten Film drehen (nach den düsteren Kooperations-Werken mit Caro)...das gibt er offen zu. "I wanted to make a sweet film at this point in my career and my life, to see if I could make people dream and give them pleasure."

  • @MeineFilmWelt237
    @MeineFilmWelt237 3 роки тому +112

    Noch nie so schnell das Kapital weggelegt. :3

    • @Co-km6cl
      @Co-km6cl 3 роки тому

      @H S wie wieso?

    • @ps8538
      @ps8538 3 роки тому

      Um euch mal zu helfen. H.S. hat nachgefragt warum das Kapital weggelegt wurde. "Noch nie so schnell XY weggelegt/ausgemacht " ist ein Idiom. Mann benutzt es um auszudrücken wie wichtig einem etwas ist da mann alles andere stehen und liegen lässt (ist mehr ein Scherz um Wertschätzung o.Ä. auszudrücken).
      Und Colin wiederum hat gefragt warum H.S. gefragt hat.
      (Mann kann sich das Leben auch schwer machen ;))

    • @honigtau.bunsenbrenner
      @honigtau.bunsenbrenner 3 роки тому +3

      @@ps8538 Witzig, dass hier jemand einem Unbedarften ein Internet Meme erklärt, das eigentlich eh selbsterklärend ist, sobald man sich auch nur ein bisserl im Web bewegt. Im Übrigen glaube ich, die Obigen kennen das Meme ja eh und spielen die Geschichte bloß weiter aus, was auch Usus ist.

    • @sdrawkcab_emanresu
      @sdrawkcab_emanresu 3 роки тому

      @@honigtau.bunsenbrenner die Nachricht wurde gelöscht, von daher hilft es schon um die Konversation nachzuvollziehen

  • @schadowizationproductions6205
    @schadowizationproductions6205 3 роки тому +11

    Ich wusste gar nicht, dass mir dieses Video fehlt, ABER DAS WURDE JETZT AUCH MAL ZEIT!!!

  • @Nihils31
    @Nihils31 3 роки тому +116

    "Die Botschaft des Films ist so banal wie unbrauchbar: Leb dein Leben. Funktionieren soll das, indem man nur schaut, aber nicht sieht."
    Einer deiner besten Abschlüsse bisher.

    • @nothingprinted
      @nothingprinted 3 роки тому

      Mit deinem motivierenden Gesichtsausdruck zum Wegscheißen. Köstlich gelacht. xD 14:29

    • @thomasmuller8687
      @thomasmuller8687 3 роки тому +8

      Aha, das ist also banal, das Leben zu leben? Und für so eine merkwürdige Feststellung erhältst ud 63 LIKES? Merkwürdige Menschen hier.

    • @EbonyPope
      @EbonyPope 2 роки тому +1

      Ach ja... Man kann durch pseudointellektueller Masturbation alles hineininterpretieren. Wolfgang tritt nicht umsonst im Anzug sammt glattgeleckter Optik auf.

    • @andreasmaas1972
      @andreasmaas1972 Рік тому

      Jep,pseudo Philosophie vom feinsten

  • @bernios3446
    @bernios3446 2 роки тому +11

    Du liebe Güte! Es ist ein Unterhaltungsfilm für ein Massenpublikum. Ja, Amelie ist manipulativ, das ist nicht zu übersehen, aber das sind übrigens Kinder (Sie zitieren sie) auch. "Der Film ist entpolitisierend" - ja, natürlich, zum Glück, möchte ich sagen, es ist eine durchkalkulierte nette Geschichte - so what? Kitsch - wenn Sie so wollen, aber warum nicht? Was wollen Sie denn da mit Ihrem Adorno? Ich mochte den Film zwar auch noch nie besonders, aber ich finde ihre intellektualistische Filmkritik reichlich oberlehrerhaft & überheblich. Es ist französisches Hollywood- Kino, etwa so wie "Ziemlich beste Freunde" oder das "Fünfte Element" - na und? Entspannen Sie sich einfach und gucken Sie sich besser linke gesellschaftskritische Autorenfilme an. Da müssen sich nicht so ärgern. Ist gesünder.

    • @thisiswherethefunbegins38
      @thisiswherethefunbegins38 9 місяців тому

      Ich denke, dass der Herr Kritiker das Potenzial seines Intellekts besser hätte entfalten können, wenn er in Österreich studiert hätte . . . bei jeder erdenklichen Gelegenheit greift er seine geliebten Apostel der Frankfurter Schule auf. Er ist wie eine fleischgewordene berliner Universität.

  • @AndreasHeck1969
    @AndreasHeck1969 3 роки тому +25

    Mich macht stutzig, weshalb hier an einen Film mittels kunstimmanenter Analysemethoden herangegangen wird, der in meinen Augen gar kein Kunstfilm sein möchte. Was Du hier als "Manipulation" bis "Allmachtsfantasien" der Amélie beschreibst, würde ein Mensch außerhalb der Kunstwelt vielleicht achselzuckend als "anderen eine Freude machen" abtun. Deine Kritik kommt mir vor, als würde man sich in einer sehr ernsten Analyse einem Song von - sagen wir einmal - Beyoncé nähern, wie man es sonst mit einem Streichquintett von Beethoven tun würde. Was soll dabei herauskommen? Außer der Feststellung, dass Beyoncé eben nicht Beethoven ist. Daraus den Schluss zu ziehen, weil Beyoncé nicht Beethoven ist, sei Beyoncé Müll, ist der Grund, weshalb Kunst und deren Wahrnehmung, weshalb Kunstrezeption im Allgemeinen außerhalb eines kleinen intellektuellen Zirkels nicht mehr stattfindet. Kino ist eben auch Pop, ist auch Postmoderne, ist auch nur nette Unterhaltung und Panem et circenses für ein sich betäuben wollendes Publikum. Außerdem ist Adorno jetzt schon 51 Jahre tot, wie lange will man ihn denn noch zu einem allwissenden Zeugen heranziehen und zu Dingen Auskunft geben lassen, die er nie erlebt hat? Man würde ja auch nicht Adorno heranziehen, um mittels seiner Aussagen Musik von Lady Gaga zu bewerten, wo er sich selbst damals mit der Zweiten Wiener Schule musiktheoretisch auseinandergesetzt hat. Da stimmt einfach nicht der Maßstab Deiner Kritik in meinen Augen.

    • @Rippafratta
      @Rippafratta 3 роки тому +1

      Andreas Heck Amelie macht anderen eine Freude? Die rührt in einigen der Fälle an derart private und vielleicht ganz bewusst ad acta gelegte Gefühle oder Erinnerungen, das könnte massiv nach hinten losgehen. Klar, dass der Film das immer maximal positiv auflöst, aber in Wahrheit ist sie eine rücksichtslose Intrigantin, wenn man mal ehrlich ist. Das passt so gar nicht zu ihrer so introvertiert dargestellten Rolle als Bedienung. Auch dabei fühle ich mich übrigens verschaukelt, keine Kellnerin wäre so ein ängstliches Mäuschen ... ein manipulatives Werk, das seinen Bildern nicht mal selbst traut, sondern alles noch durch einen Erzähler durchkauen lässt, damit auch wirklich jeder alles versteht. Dass der Film von der Masse als herzerwärmend gesehen wird, ist vielsagend. Ich hatte anfangs auch Spaß, weil ich eine Brechung dieser Kitsch-Orgie erwartet hatte, aber nach einer Weile überwog der Ärger.

    • @AndreasHeck1969
      @AndreasHeck1969 3 роки тому

      @21st Century Boy Ja, dem würde ich beipflichten und es deshalb für relativ unmöglich erachten, ein Werk nach Kriterien zu bewerten, die Jahrzehnte vor diesem gültig gewesen sein mögen, aber es längst nicht mehr sein müssen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob "Amélie" Kunstwerk genug sein will, um solch prominenten Kunstverständigen wie Adorno zu vertragen. Wir sprechen immerhin über einen Film eines Regisseurs, der uns Filme wie "Alien Ressurection", "Mathilde", "Micmacs" oder "Die Karte meiner Träume" beschert hat. Vielleicht kommt es da dem Schießen mit Kanonen auf Spatzen gleich, wenn man mit Tools der philosophischen Kunstelite ansetzt?

    • @AndreasHeck1969
      @AndreasHeck1969 3 роки тому +1

      @@Rippafratta Ich kann Deine Sicht gut stehen lassen, bin lediglich ein wenig erstaunt, dass es mir nie so erschienen ist. Vielleicht bin ich schlicht wie viele auf den Kitsch von Jeunet hereingefallen und als notorisch naiver Romantizierer nicht gewahr, dass Amélies Schicksalsengel-Spiel ein Akt der intriganten Übergriffigkeit ist ... allein, ich sehe es nicht, mir erwärmt es das Herz, wenn Menschen, die in depressiver Erstarrung leben, von Außen quasi gezwungen werden, Veränderungen in ihr erstarrtes Leben zu lassen.

    • @AndreasHeck1969
      @AndreasHeck1969 3 роки тому +1

      @21st Century Boy Dass Deine Replik nicht ernst gemeint war, wurde schon deutlich. Nichtsdestotrotz finde ich es schwierig, ein Werk mit Werkzeugen zu messen, die dafür gar nie gedacht waren. Das ist weder ein Ressentiment, noch ist es anti-intellektuell und es tut mir leid, dass Dir das so scheint. Wenn überhaupt, dann ist es Anti-Adorno, denn als jemand, der eigentlich aus der Kunstmusik-Rezeption kommt, regt sich in mir vermutlich schon ein vegetativer Spuckreiz, wenn nur das Wort "Adorno" fällt, weil der - obwohl schon ein halbes Jahrhundert tot ist - anscheinend noch immer die Deutungshoheit über "große Kunst" versus "das kann weg" hat. Es ist nicht anti-intektuell, als These zu fragen, ob der Film vielleicht gar nicht so viel sein möchte, wie ihm hier von Wolfgang deutlich abgesprochen wird. So als würde man Jeff Koons in einer sophisticated Rezension seinen Werken den Kunstcharakter absprechen und der nur so, "so fucking what do I care?"

    • @AndreasHeck1969
      @AndreasHeck1969 3 роки тому +1

      @21st Century Boy Das sagst Du einfach (wiederholt) so, ohne zu wissen, gegen was ich Ressentiments hege und bedienst Dich damit ähnlicher vorgefertigter Meinungen ("Ihr Anti-Intellektuellen!"), die Du mir vorwirfst, zu haben.
      Bereits die Umdeutung des Filmtitels in "die grauenhafte Welt der Amélie" ist doch eine deutliche Wertung mit dem Grundtenor: "Das ist kein guter Film." Und um zu belegen, dass der Film kein guter Film ist, wird unter anderem Adorno angeführt, der zündet schließlich immer. Und ich würde dem entgegenhalten, dass ich eben bezweifle, dass Adorno hier Aussagen über eine Filmsprache machen kann, die es zu seinen Lebzeiten noch nicht gab. Da hätte es sicherlich andere Tools gegeben, zeitgenössische, die besser geeignet waren, zumal Adorno ja selbst ein ganz schöner Spießer war zum Ende seines Lebens hin und auch nicht alles, was modern war, gelten ließ (für die Kunstmusik gesprochen).
      Wenn Dir das als anti-intellektuell erscheint oder ein Ressentiment zu sein scheint, dann sei Dir das belassen. Es beantwortet aber nicht die Frage, die ich mir stelle: Was, wenn Jeunet einfach einen "netten Film" (in Wolfgangs Sinne als Schwester von Scheiße) machen wollte und jetzt damit konfrontiert wird, dass Adorno dazu auch noch was einfällt? Es ist weder anti-intellektuell noch ein Ressentiment (was BTW beides Argumente ad hominem sind und damit wenig hilfreich) anzumerken, dass es bei einem Film wie "Amélie" vielleicht schlicht um eine Geschmacksfrage geht und der Versuch, die geringe Wertigkeit des Films mit großem Gestus und viel eloquentem Tamtam zu beweisen, in etwa so sinnvoll ist, wie zu belegen, dass ein Petrus eben doch besser ist als ein Tignanello und eine Sinfonie von Brahms bedeutender als eine von Mahler (und was es dergleichen noch an Diskussionen über Jahrzehnte und Jahrhunderte hinweg gab und noch immer gibt).
      "Amélie" ist in meinen Augen kein Kunstfilm und will es auch nicht sein, sondern es ist ein Unterhaltungsfilm mit skurriler Bild- und Formensprache und romantiziertem Kitsch - das kann man mögen oder nicht. Aber dieses Geschmacksurteil kann nicht zu einer Wertung führen, denn über Geschmack lässt sich eben nicht streiten - auch nicht mit Adorno in der Hand.

  • @hyunkookchoi3265
    @hyunkookchoi3265 3 роки тому +51

    … also normalerweise liege ich mit WMS auf einer Wellenlänge, hier jedoch überhaupt gar nicht^^
    Retrospektiv kann man vielleicht Gründe für seine Standpunkte finden, allerdings halte ich diese globalisierte und social-media-relevante Sichtweise für aufgesetzt. Ist immerhin 20 Jahre her, und sich dann auf Instagram und Twitter zu beziehen ist da etwas konstruiert denke ich.
    Für mich ist der Film eine Hommage an Menschen, die auch die kleinen und vielleicht vordergründig unwichtigen Dinge des Lebens wahrnehmen, aber wissen dass in der Summe alle unsere Erfahrungen und Wahrnehmungen uns ausmachen. Dadurch wird unsere ganze Welt, also Sichtweise und Bewertungen von Menschen und Situationen, vielschichtig und differenziert, und man lernt sich auch viel besser selber kennen. Wer hingegen mit Scheuklappen durchs Leben geht, und das ist jetzt nicht völlig weit hergeholt, schaut nur und sieht nicht^^

    • @thwh77
      @thwh77 3 роки тому +2

      Erschütternde Vorstellung, dass manchmal Leute einfach nur Leute sein könnten, unabhängig davon, was vor sich ging oder vor sich geht.
      Und jemand einen Film darüber macht, dass es so ist.

    • @hyunkookchoi3265
      @hyunkookchoi3265 3 роки тому +1

      @haeger30 ... wobei auch Harald Schmidt lernfähig ist: Sein viertes Kind heißt Amelie^^

    • @hyunkookchoi3265
      @hyunkookchoi3265 3 роки тому +4

      @Jones Heywire ... also ich bin auch etwas verwundert wie polarisierend der Film anscheinend ist oder hier diskutiert wird. Ich vermute dass man einfach mit einer zu verkopften Betrachtung nicht weit kommt bzw. dazu neigt dann etwas zu „abgehoben“ zu urteilen. Amelie ist wohl einer der Filme auf die man sich von Anfang an auf einer emotionaleren Ebene einlassen muss um nicht Kitsch sondern Kreativität zu sehen. Ein ähnliches Beispiel wäre hier wohl auch Moulin Rouge.

      "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."

    • @lindar1151
      @lindar1151 3 роки тому +3

      Sehe ich genauso. Die "Ich liebe/mag ..."-Top Five, die hier kritisiert werden, könnten z.B. auch als buddhistische Aufmerksamkeitsübung interpretiert werden. Stattdessen wird es einfach der Banalität zugemünzt. Ebenso der Wert von Kindheitserinnerungen, wobei hier schon ein grober Fehler in der Rekapitulation unterläuft: Nicht der Vormieter, sonderm einzig der Sohn des Vormieters hat die Schatulle mit den Kleinodien versteckt - ein nicht geringer Unterschied.
      Insgesamt ist diese Analyse ein bisschen zu hämisch geraten. - Schade!

  • @7reever
    @7reever 3 роки тому +151

    Wieso liebe ich es, wenn Wolfgang einen- bis jetzt - gemütlichen Wohlfühlfilm, so vortrefflich zerlegt? 😅👍

    • @monkeymanque
      @monkeymanque 3 роки тому +42

      Weil Du dann kein so schlechtes Gewissen haben musst, nicht selber zu denken? Nur so eine Vermutung.
      Wolfgang ist schließlich quasi das intellektuelle "canned laughter" für Bingewatcher. Aber das ist auch gar nicht so schlimm. Und Amelie ist gar kein so ein schlechter Film. Und eigentlich sagt Wolfgang das auch selbst. In jedem Fall wäre es toll, Stichwort "canned laughter", wenn Wolfgang sich mal mit Zizek, bzw. Pfaller, sein Verhältnis zu seiner eigenen Community anschaut. Interpassivität und so.
      Denn was Wolfgang dem Film vorwirft, kann er offensichtlich selber nicht vermeiden: Sein Publikum nach belieben hin und her zu werfen. Ich meine, Wolfgang liest halt mal eben so unironisch Adorno vor. Beim 3. Wort sind da 99,9% abgehängt. Und zwar verständlicherweise. Adorno ist nun aber wirklich nicht der Autor, den man mal eben so liest, geschweige denn versteht. Aber bei Wolfgang hört sich das irgendwie alles immer so passend an, so stimmig. Fast so schön wie bei Amelie :)
      Von daher habe ich es ehrlicherweise zum wohl ersten Mal nicht geschafft, ein schon angefangenes Video von Wolfgang zu Ende zu schauen. Wer lieber Lyotard mit Adorno lesen würde, als Adorno mit Lyotard, ist bei weitem nicht so progressiv wie man sich gibt. Böse, böse Postmoderne, aber einfach mal einen von was weiß ich wie vielen UA-cam-Kanälen betreiben. Mit dem 3257348. sieht man besser oder was?
      Und darüber, dass in dem Augenblick, in dem "Narrative Manipulation" eingeblendet wird, Werbung beginnt, wundert sich natürlich keiner. Im Kapitalismus muss schließlich jeder schauen, wo er bleibt, nicht wahr?
      Einem Film schließlich vorzuwerfen, dass er der *Beginn* einer Entwicklung ist, ist natürlich auch eine nicht ganz so plausible Position. Am Ende des Tages bleibt noch die Frage, wie schlecht ein Film wirklich sein kann, der guten Kritiken zugrunde liegt.
      Und nein, bevor mich jemand fragt: Ich schreibe das alles nicht, weil ich Amelie mindestens 10mal geguckt habe und vielleicht ein klein wenig zu lange Poster von Audrey Tautou über meinem Bett hängen hatte.

    • @SuperGorak
      @SuperGorak 3 роки тому +7

      Weil der Film der reinste abiturientische Streber-Circlejerk ist. Für Leute, die sich nicht trauen, sich den Erwartungen ihrer reichen Familie und Freunde zu widersetzen, selbst wenn diese Familie oder Freunde gar keine Erwartungen haben lol. Für Leute, die einmal 2009 auf einem Culcha Candela Konzert waren und sich jetzt für super woke halten. Und wer sonst findet so einen Lebensstil auf Dauer nicht einfach bieder?

    • @frankbooth5490
      @frankbooth5490 3 роки тому +7

      Was für Geschwafel unter dem Kommentar

    • @Schacal6666
      @Schacal6666 3 роки тому +3

      @@monkeymanque Ich schlafe ebenso wie du mit meinem Vater. Sein Glied erregt mich jeden Tag aufs Neue!

    • @monkeymanque
      @monkeymanque 3 роки тому

      @@Schacal6666 no sexual, versteht sich

  • @Schlapphoo
    @Schlapphoo 3 роки тому +10

    Vielleicht ist der Film ja so oder anders, für mich bleibt von damals die Szene, in der Amelie vor Liebesenttäuschung (digital) zerfließt (oder zersplittert?) in Erinnerung. Die perfekte Visualisierung dieser Emotion, der perfekte Einsatz der Technik für den passenden Inhalt.

  • @fearofmusic1312
    @fearofmusic1312 3 роки тому +76

    Ob vom Regisseur beabsichtigt oder nicht, aber den Widerspruch des Films und der Person der Amelie (ich finde sie verdammt unheimlich) zu der flauschig-romantischen Kulisse fand ich immer interessant. Sehe das nicht als Kritikpunkt sondern als Mehrwert eines Films.

    • @fearofmusic1312
      @fearofmusic1312 3 роки тому +3

      @21st Century Boy Was soll "gut aufgestellt" in diesem Kontext schon bedeuten? Wenn man Filme wie ein Buchhalter schaut, dann sieht man sie wohl nur so, wie es der Regisseur, Autor oder Produzent vorgesehen hat und kommt dann vielleicht zu solchen Interpretationen wie Wolfgang in dieser Kritik.
      Ansonsten kann man den Mehrwert aus der eigenen Interpretation und der eigenen Wahrnehmung gewinnen. Auch grauenhafte Filme können dann unterhalten. Amelie ist jedenfalls kein grauenhafter Film, wenn man von der Prämisse ausgeht, dass es ein Film über eine junge Frau mit einem unheimlichen Kontrollwahn ist.

    • @fearofmusic1312
      @fearofmusic1312 3 роки тому +2

      @21st Century Boy "Mehrwert" bedeutet in diesem Fall der Unterhaltungs- und/oder Lehrwert. Es besteht ein gravierender Unterschied zwischen langweiligen Filmen und grauenhaften Filmen. Erstere können noch so gut gemacht sein, aber bieten keinen Unterhaltungs- und/oder Lehrwert. Letztere können grauenhaft, unmoralisch oder widersprüchlich sein und dadurch trotzdem unterhalten oder lehrreich sein.
      Das Bemühen ist nicht sonderlich herausfordernd sondern kommt quasi von selbst.
      Wozu braucht man überhaupt Filme?

    • @fearofmusic1312
      @fearofmusic1312 3 роки тому

      @21st Century Boy Es ist weniger eine Maxime als eine ungezwungene Umgangsweise. Und nein, ich sage nicht, dass das für jeden Film gilt, noch dass ich das immer mache. Ich sage, dass man es könnte, wenn man wollte und in manchen Fällen will ich das oder mache es ganz unweigerlich. Im Fall von Amelie hat mir das einen ganz persönlichen, sicherlich nicht allgemeingültigen, Mehrwert eines ansonsten eher unspektakulären Film beschert. Das hat mich gut und angeregt unterhalten und der Film ist mir dadurch in Erinnerung geblieben.
      Was die Oscars angehen: Ich nehme diese Preise nicht an! Spende sie aber gerne an profilierungssüchtige Hipster-Regisseure oder wen auch immer diese Dinger noch glücklich machen.
      Naja, mal beim Gunnar reinschauen. Da ist der Umgang irgendwie relaxter, der Austausch offener aber die Themen ernster. Verrückte Welt, verrücktes Jahr.

    • @fearofmusic1312
      @fearofmusic1312 3 роки тому

      @21st Century Boy Es war mehr eine rhetorische Frage. Ich stimme deiner Antwort zu. Allerdings ist sie nicht allgemeingültig, denn schließlich können dies auch andere Medien und Kunstformen leisten.
      Übrigens können auch grauenhafte, hohle und stumpfe Filme es leisten, sich intellektuell mit dem Leben auseinanderzusetzen.

    • @fearofmusic1312
      @fearofmusic1312 3 роки тому

      @21st Century Boy Gunnat hat auf jeden Fall Mehrwert: ua-cam.com/video/2MQNpZ_BU4c/v-deo.html

  • @angrybionicle5336
    @angrybionicle5336 3 роки тому +25

    ich lass dich sagen was du willst, aber bei Yann Tiersen hörts auf >:(

    • @bp_orb
      @bp_orb 3 роки тому +5

      Dem stimme ich voll zu. Yann Tiersen ist Top.

    • @SuperTrubadix
      @SuperTrubadix 3 роки тому +2

      Die einzige andere Person, die für eine vergleichbar krebsartige Reproduktion ihres kitschigen, billigen Stils geführt hat ist Hans Zimmer. Zugegeben: der toppt alles! Yann Tiersen kann vielleicht gar nichts dafür, schließlich wollte er ja nie Filmmusik machen. Aber Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie oft Filmmusik-Komponisten in den 2000ern und bis heute einen Rohschnitt bekommen, der mit diesem schrecklichen Gedudel als Temp-Musik unterlegt wird. Diese Musik ist DAS Beispiel eines Massenproduktes, das sich als individualistische, "alternative" Musik darstellen möchte. Zumindest ist sie das nach Veröffentlichung dieses Films sehr schnell geworden.

    • @angrybionicle5336
      @angrybionicle5336 3 роки тому +1

      Nicht selbst verantwortlich für Reproduktion. Hans Zimmer nicht kitschig. Hinsetzten Trubadix

    • @SuperTrubadix
      @SuperTrubadix 3 роки тому

      Natürlich ist Tiersen nicht verantwortlich, dass der Kitsch ständig reproduziert und kopiert wird. Aber es geht auch in einer Rezension nicht (notwendigerweise) darum, dass der Filmemacher oder beteiligte persönlich angegangen werden. Manchmal geht es einfach um die Rezeption des Werkes und was es gesellschaftlich ausgelöst hat und dazu gehört natürlich auch das kopieren einer kommerziell erfolgreichen Schablone. Aber der Name AngryBionicle scheint mir auch eher auf ein wutbürgerliches Profil hinzuweisen als ein diskussionsfreudiges! :-) Daher macht das hier wohl nicht viel Sinn ... Ich frage mich dann nur, was machst du hier bei der Filmanalyse, wenn du eigentlich gar nicht verstehst, worum es hier geht?! :-D

    • @angrybionicle5336
      @angrybionicle5336 3 роки тому +1

      >:-( trubadix hat bekanntlich sehr wenig ahnung von musik. Sich so zu nennen und dann über musik zu diskutieren hat eine Ironie in sich die ich ein wenig lustig finde.

  • @DanielSpringwald
    @DanielSpringwald 3 роки тому +20

    Habe mir das Video hier angeschaut und dann direkt auch noch mal den Film (nach knapp 20 Jahren erstmalig) wieder. Und was soll ich sagen? Wunderbarer Film, der Soundtrack ist fabelhaft (vor allem der Track, wo sie den Blinden durch die Straße führt), Erzählstil, Color-Grading - alles rührend. Mag ja sein, dass man das alles film-analytisch zerpflücken kann und es nicht den höchsten filmwissenschaftlichen Ansprüchen genügt. Vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu simpel gestrickt - aber ich schaue mir den Film lieber einfach an, bin dabei gerührt und freue mich über die schönen 90 Minuten in diesen doch eher dunklen Zeiten. Ich stelle es mir umgekehrt eher schlimm vor, wenn man das alles nur noch durch die nüchterne Röntgenbrille sehen und sezieren kann, statt es einfach genießen zu können.

    • @nicolebishop7652
      @nicolebishop7652 3 роки тому +3

      Für meine Wahrnehmung hast du einen wundervollen Kommentar geschrieben. Wie sollte man sich jemals Filme anschauen, wenn man diese aus dieser "überverkopften Metaebene" betrachten würde?
      Wenn ich mir eine Doku ansehe, dann kommt es mir primär auf den Sachgehalt an (aber auch dort wird doch mit Musik und Bildern versucht, Emotionen zu wecken). Aber es sind immer Bilder in Verbindung mit Stimmen und oder Musik. Warum gibt es denn ganz berühmte "Synchronstimmen"? Häufig sind wir enttäuscht, wenn ein Schauspieler einmal einen anderen Sprecher hat.
      Filme sind für mich in erster Linie "Emotionen". Und dieser Herr Kritiker kann auf diesem KANAL weder senden noch empfangen. Insofern ist für mich diese Filmanalyse wertlos.

  • @chrkrngl
    @chrkrngl Рік тому +5

    Amelie, - und dazu für mich irgendwie verlinkt -, Linklaters (erster) "Before Sunrise" sind pure glückselige pre-9/11-Nostalgie für mich. Es riecht für mich nach deutsch-französischer Freundschaft unter Schröder und Interrail (bin ich zwar nie gefahren) und einem noch guten Europa. Es ist wichtig zu wissen, wo man herkommt, oder mal herkam. Aus dem Grund mache ich persönlich weder beim Amelie-Bashing mit (nur weil sozusagen Berlin-Mitte den Film nicht versteht oder anders "fühlt" als ich, oder was Fans aus dem Film machen, oder der Film zu oft kopiert wurde), und finde sogar, dass ...Achtung... "Garden State" gut gealtert ist. :D Hier und da verbiete ich mir einfach jegliche Dekonstruktion. Meine Vergangenheit, inkl. allem kitschigen Idealismus zu verleugnen wäre unsinnig. Es gibt immer Tage, wo man davon im Guten zehren kann.

  • @thetimione
    @thetimione 3 роки тому +22

    Ich mag den Film und freu mich auf den Verriss 😄

  • @WubbaVision
    @WubbaVision 3 роки тому +5

    Hurra!!! Fast 2 Jahrzehnte musste ich auf das warten! Eine Erlösung 🙏🙏🙏

  • @bocettic.9465
    @bocettic.9465 3 роки тому +2

    Wolfgang, deine Analysen hier und auch der Podcast mit Ole sind klasse! Vielleicht wäre der Film "The Hater" auch eine Analyse wert? (Einer der besten Filme der letzten Jahre, denke ich.) Danke für deine großartige Arbeit.

  • @TownInTheHouse
    @TownInTheHouse 3 роки тому +6

    Hey! Die Montage am Anfang des Films ist wunderbar!

  • @christianraffauf8404
    @christianraffauf8404 10 місяців тому +2

    Gott sei Dank, es gibt tatsächlich noch andere Menschen, die diesen Film für unerträglichen Kitsch halten! 😃👍
    Ich habe es damals nicht mehr ausgehalten und bin vorzeitig aus dem Kino gegangen.
    Wie es mal in einer Kritik zu einem ähnlichen französischen Film mit Sophie Marceau hieß: „Dem Zuschauer wird das Savoir Vivre derart fest aufs Auge gedrückt, dass es blau anläuft.“
    Wer einmal einen fantasiereichen, intelligenten und trotzdem emotionalen französischen Film sehen möchte, dem empfehle ich die Tragikomödie „Toto der Held“.

  • @chaosMV
    @chaosMV 3 роки тому +7

    Ganz toll war "damals" wie Harald Schmidt in seiner Late Night Show über diesen Film hergezogen hatte.
    Das habe ich besser in Erinnerung als den Film

  • @pascoett
    @pascoett Рік тому +9

    Jeunet hat einfach einen Film geschaffen, der außergewöhnlich anders ist. Der Originaltitel heißt auch „Le fabuleux destin d‘ Amelie Poulain“. Es geht also nicht um Amelies Welt sondern um Amelies Schicksal, also um sie selber. Die Art wie sie handelt, die Art wie sie ist, hat also erheblichen Einfluss auf den Gang der Geschichte. Weil sie es auf ihre Art macht, funktioniert es irgendwie: charmant, burschikos, liebevoll. Es sind überzeichnete Figuren, aber Jeunets Filme leben von diesen Arrangements, es ist wie ein französischer Verschnitte von Greenaway Figuren. Es ist eben wie einst bei Wagner und Satie. Französische Leichtigkeit versus deutscher Ernst (Amelie versus das Leben der anderen). Amelie erlaubt allerhand Spielereien, so als würden Baz Luhrmann, Quentin Tarantino und Oliver Stone einen Film drehen. Ich denke, der frankophile Wes Anderson bringt diese Welten immer wieder perfekt zusammen.

  • @linuspauling651
    @linuspauling651 3 роки тому +23

    Harald Schmidt hat es damals auch schon gewusst. ua-cam.com/video/pqWwdZpTrB4/v-deo.htmlm10s

    • @escobar1681
      @escobar1681 3 роки тому +1

      Verdammt das wollte ich auch posten als ich das Video sah! 😀

    • @linuspauling651
      @linuspauling651 3 роки тому +2

      @@escobar1681 :D schön, dass sowas bei einigen hängen geblieben ist

    • @hyunkookchoi3265
      @hyunkookchoi3265 3 роки тому +1

      ... auch Harald Schmidt ist lernfähig: Sein 4. Kind heißt Amelie^^

  • @jonathanwalther
    @jonathanwalther 3 роки тому +9

    Mensch Wolfgang, jeder halbwegs gesunde Zuschauer weiß doch, dass die Wirklichkeit ganz anders aussieht. Dass ein Film ein bißchen Zuckerguss verteilt, ist doch völlig in Ordnung. Es kann und muss ja nicht immer so dokumentarisch und grausam und politisch wie in "No Man's Land" (Tanović 2001) oder "Lilya 4-ever" (Moodysson 2002) sein. Ich schau Amélie, freu mich ein bißchen über die Liebe zum Detail und die Schrulligkeiten, nehm die Charaktere aber sonst nicht weiter ernst. So what.

    • @unsinnkim3690
      @unsinnkim3690 2 роки тому +1

      Schön für dich. Back dir n Eis.

    • @1derfullBeast
      @1derfullBeast Рік тому

      @@unsinnkim3690 ein Eis kann man (sich)nicht backen: es schmölze sofort im Ofen ! :-DD

  • @zachariaseichelzupf1669
    @zachariaseichelzupf1669 3 роки тому +1

    Alter, Du machst mich manchmal echt fertig. 😫😫😫😫😫
    Ich DANKE Dir dafür!!!
    👍👍👍

  • @joergzabbee3921
    @joergzabbee3921 3 роки тому +11

    Es wird höchste Zeit dass es bald wieder neues Filmfutter gibt. Ich fürchte, Wolfgang kommt langsam auf dumme Gedanken...

  • @musicatrusculentes6207
    @musicatrusculentes6207 3 роки тому +26

    Den Film habe ich noch nicht gesehen. Aber ich liebe den Soundtrack von Yann Tiersen.

  • @Q3zq
    @Q3zq 3 роки тому +22

    Die Analyse finde ich total gut, auch wenn ich ihr nicht unbedingt zustimme. Großes Kompliment! Sorge bereiten mir aber Kommentare von Leuten, die nichts besseres zu tun haben als andere Leute anzukacken. Das hier ist sicherlich nicht als Ideologie gedacht, der man sich unterwirft! Man darf den Film immer noch mögen und Gegenargumente liefern. Es gibt überhaupt keinen Grund Leute du beschimpfen, die etwas Anderes äußern als das oben Genannte.
    In der Analyse finde ich richtig gute, wohlformulierte Argumente. In der Kommentarsektion fast nur Schrott.
    Ihr alle solltet euch dazu eingeladen fühlen selbst nachzudenken und nicht jemandem in den Arsch zu kriechen, der es bei weitem nicht nötig hat.

    • @thisalike4453
      @thisalike4453 2 роки тому

      Und ob der Film eine Ideologie vermittelt und einen versucht systematisch dahingehend zu unterwerfen. Darum geht es doch gerade auch in der Filmanalyse. Dein Kommentar ist in keinster Weise inhaltlich begründet und hat somit genau die Eigenschaften, die du anderen zuschreibst.

    • @Q3zq
      @Q3zq 2 роки тому +2

      @@thisalike4453 "in keinster Weise inhaltlich begründet" ist vielleicht ein wenig übers Ziel hinausgeschossen oder? Ich habe nicht für oder gegen eine Ideologie argumentiert, sondern die Kommentarkultur unter diesem Video kritisiert. Es ging mir nicht darum dem Film irgendwelche Qualitäten oder Defizite ab- oder zuzusprechen. Ich finde nur, dass der Austausch, der hier herrscht eher toxisch ist. Einen schönen Tag weiterhin.

    • @thisalike4453
      @thisalike4453 2 роки тому

      @@Q3zq Aber auch dafür gibst du keine Beispiele. Insofern klagst du alle an und ziehst dich dann in Allgemeinplätzchen zurück. Anhand dieser fehlenden Belege ließe sich dir ein ziemlich liebloser und toxischer Positivismus nachweisen und das ist genau die Gesprächskultur, die du ankreidest.

    • @Q3zq
      @Q3zq 2 роки тому +2

      @@thisalike4453 Und du machst es dir zur Aufgabe mich zu überführen. Ist das zielführend? Als ich damals in der Kommentarsektion unterwegs war, hatte ich Lust einen Kommentar zu verfassen, der meine Gefühle zu dem widerspiegelt, was da gelaufen ist. Nicht mehr und nicht weniger. Ich hatte und habe nicht den Anspruch einen Essay zu verfassen, der argumentativ alles aufgreift, was ich kritisiere. Das ist hier auch wirklich nicht die korrekte Plattform dafür. Dieses Argument deinerseits müsstest du ja jetzt jedem, der sich hier äußert, vorwerfen. Wie viele Kommentatoren gibt es hier denn, die ihre Äußerungen mit Belegen und Nachweisen unterfüttern? Ausgerechnet mein Kommentar scheint das bei dir zu triggern. Ich habe mir Mühe gegeben diplomatisch meine Meinung zu äußern. Wenn aus deiner Sicht nicht funktioniert hat, respektiere ich das zu einhundert Prozent.

  • @mareikehansen8057
    @mareikehansen8057 3 роки тому +1

    Ich liebte diesen Film lange Jahre. Ich werde ihn nie wieder so unschuldig gucken können wir damals xD
    Großartige Analyse!

    • @nicolebishop7652
      @nicolebishop7652 3 роки тому +7

      Das finde ich aber sehr schade. Denn wer schon den Titel des Filmes einmal bedenkt, würde nie zu so einer Analyse kommen. Denn einen höchst emotionalen Film derart technisch und sachlich zu zerlegen, zeigt eigentlich nur die Unfähigkeit, Emotionen zuzulassen. Wahscheinlich brachte seine Analyse das. Denn ich glaube kaum, dass dieser "Kritiker" diesen Film so verstanden hat, wie ihn viele Frauen und auch Kinder verstanden haben. Dieser Film hat nämlich einen sehr großen Beitrag geleistet. Er zeigt nämlich auf, dass man "
      Ein Kind ist in einem schwierigen Umfeld aufgewachsen und schafft es durch die eigene Welt zu schaffen. In der Psychotherapie ist das eine ganz wichtige Methode Kindern zu helfen, schlimme Kindheitserlebnisse zu verarbeiten. Viele Kinderpsychologen wären froh, wenn diese Fähigkeit vielen Mädchen und Jungen gegeben wäre.

  • @thomasmuller8687
    @thomasmuller8687 3 роки тому +10

    Wenn ich ehrlich bin, habe ich Ihre Kritik oder Ihre Analyse nicht verstanden. Ich habe mir den Film mehrfach angesehen und auch die Filmmusik dazu. Ihren Blickwinkel, diesen Film zu betrachten, möchte ich gar nicht haben.

  • @Werderina
    @Werderina 3 роки тому +17

    Ich finde das mal wieder eine aussagekräftige Selbstcharakterisierung des Wolfgang Schmitt.

    • @incognito4190
      @incognito4190 3 роки тому +11

      Ein Narzisst sucht sein Publikum.

    • @EbonyPope
      @EbonyPope 2 роки тому

      @@incognito4190 Joa das auftreten mit Bücherwand inklusive perfekt sitzendem glattgelecktem Haar und gestärktem Hemd, inklusive nicht fehlen dürfender intellektueller Masturbation sprechen schon für sich.

  • @felix2805
    @felix2805 3 роки тому +8

    Ich mag deine Kritiken, aber ich muss sagen, das ich den Film echt ziemlich gut finde.

    • @nicolebishop7652
      @nicolebishop7652 3 роки тому +5

      Zu RECHT. Denn man kann Bilder, Filme oder Musik mit dem Bandmaß ausmessen und dann in gut und schlecht einteilen. Es handelt sich dabei um das EIGENE Empfinden und die eigenen Emotionen. Wahrscheinlich kann der Herr Kritiker den Film emotional gar nicht erfassen.

  • @rocknrollbarbarossa5263
    @rocknrollbarbarossa5263 3 роки тому +9

    Die GRAUENHAFTE Welt des Wolfgang M. Schmitt:
    Cola aus dem Whiskeyglas, grüne Lampe aus der Bibliothek/Uni, Schlager zum umfallen und dem schönsten Karo aus den 60ern.
    Einfach nur schön oder grauenhaft.

  • @Kek5kopF
    @Kek5kopF 3 роки тому +10

    "...an der eigenen Sentimentalität berauschen" taugt gut, um den Film zu beschreiben, aber den Score von Tiersen muss ich in Schutz nehmen. So einen stimmigen und originellen Soundtrack bekommt man nur selten geliefert. Funktioniert auch prima, ohne den Film gesehen zu haben. Ob die Kritik auf die Melodien anwendbar ist wäre ohnehin fraglich, denn die Noten sprechen keine Worte.

  • @Anomaly92
    @Anomaly92 3 роки тому +31

    Ich teile Wolfgangs Einschätzungen nicht sonderlich oft, höre aber super gerne zu und erfreue mich auch daran, die Lieblingsfilme meiner Freunde madig zu machen.

    • @bendover2684
      @bendover2684 3 роки тому +3

      Du bist wahrscheinlich nicht ihr freund

    • @Anomaly92
      @Anomaly92 3 роки тому +1

      @@bendover2684 puuh, also wenn du das sagst...

    • @bendover2684
      @bendover2684 3 роки тому +1

      @@Anomaly92 jop. Bist du nicht.

    • @Anomaly92
      @Anomaly92 3 роки тому +1

      @@bendover2684 du wirst das schon wissen

    • @bendover2684
      @bendover2684 3 роки тому +1

      @@Anomaly92 dein Vertrauen in mich ist aufgrund deiner Angst gerechtfertigt

  • @stulora3172
    @stulora3172 3 роки тому +8

    Ich konnte nie in Worte fassen, was ich an diesem Film nicht mag. Danke Wolfgang!

  • @stefanb6539
    @stefanb6539 3 роки тому +1

    Ich hab den Film gemocht, und gieß mir zum Frühstück gerade Dessert-Soße aus der Box über die Bio-Sultaninen, während ich Madeleines longues aus der Packung esse.

  • @ScharfeSalami
    @ScharfeSalami 2 роки тому +1

    Ahh, das Leben kann ich mit so angenehmen analysen auch ein wenig mehr genießen

  • @tome.9958
    @tome.9958 3 роки тому

    Mal wieder eine sehr gute Analyse!
    Könnten Sie bitte den Film "Mr. Nobody" analysieren? Ich frage mich schon lange was die Intention dieses Filmes ist.
    MfG

  • @ben-asinus
    @ben-asinus 3 роки тому +6

    So ungern ich es auch zugebe aber beim Verweis auf Twitter haben Sie mich tatsächlich überzeugt.
    PS: als Werbung kam zum Schluss eine ebenso kitschige Werbung von Penny. Die den Konsum von Schokolade als etwas darstellte, womit man die Welt verbessern könnte (ein Kind schenkt einen Weihnachtsmann aus Schokolade einen Bettler).Während genau für diese Schokolade immer noch Kinder ausgebeutet werden und Regenwälder gerodet werden.

    • @lordbuddybear
      @lordbuddybear 3 роки тому

      Und von einem Discounter, der für den Einzelhandel ja auch viel kaputtmacht. Ich hasse diese scheinheilige Werbung.
      Amelie bleibt für mich dennoch ein toller Film

    • @TWAINCOMPANY
      @TWAINCOMPANY 3 роки тому

      Also ist Erwachsen ausbeuten Okay? Lohnarbeit ist immer Ausbeutung und "Konsumkritik" ist dummes Ressentiment der Wohlstandsverwahrlosten Mittelschicht, die an den tatsächlichen Gesellschaftlichen Verhältnissen festhalten wollen und einen Kapitalismus mit einem freundlichen Gesicht fordern.

    • @ben-asinus
      @ben-asinus 3 роки тому

      @@TWAINCOMPANY tatsächlich ist es wesentlich besser, wenn man Erwachsene ausbeutet (immer noch mies aber eben nicht ganz so mies wie bei Kindern). Kinder brauchen einfach einen besonderen Schutz.
      Zum Rest: keine Ahnung, was du mir damit sagen willst. Bis auf die Tatsache, dass du mich anscheinend massiv kritisieren willst, kann ich keine Botschaft erkennen. Auch wenn diese Kritik wohl passt. Ich will keine Revolution. Ich gehöre zur Mittelschicht. Und Wohnstandsverwahrlost kann man wohl auch so stehen lassen. Bei meinen Eltern stand immer der Job an erster Stelle (selbständige Tierwirte, also Selbstausbeutung). Aber was du mir damit sagen willst, verstehe ich nicht.

  • @andarted
    @andarted 3 роки тому +5

    Aus heutiger Perspektive lässt sich der gesamte Film in nur fünf Worten zusammen fassen: _Maniac Pixie Girl - The Movie_

    • @lordbuddybear
      @lordbuddybear 3 роки тому +2

      Was du meinst ist Manic Pixie Dream Girl und trifft hier überhaupt nicht zu

    • @andarted
      @andarted 3 роки тому +4

      ​@@lordbuddybear Wie ich Maniac Pixie Dream Girl definieren würde:
      Ein Fetisch der sich durch die Hand des Autors oder der Autorin als narratives Device manifestiert hat. Spezifisch eine junge Frau die laut Story so quirky sein soll, dass sie kein Teil der Lebensrealität des Protagonisten sein könnte, obgleich sie hinter einer sehr dünnen bunten Fassade, konventionellste Schönheitsideal erfüll. Und obwohl sie super emanzipiert von gesellschaftlichen Normen ist, empfindet sie plötzlich grundlos das Bedürfnis, eine möglichst authentische gefühlsoffene intime Beziehung zu dem Protagonisten aufzubauen, der vorgeblich gar nicht aus der Norm gerissen werden möchte. Sie investiert einen Haufen Zeit und Aufmerksamkeit darin, den Protagonisten aus seinen genormten Leben zu holen, und verschwindet sobald ihr Werk vollbracht wurde, wie ein Weihnachtswunder.
      Sie ist die Fantasy eines Mannes der unglücklich mit dem Status Quo seines Lebens ist, aber nicht die Arbeit investieren möchte etwas zu ändern. Sie ist Edward Cullen bzw. der Dorian Grey für heteronormative Cis-Männer zwischen 20 und 50. Eine seelenlose Puppe, dermaßen designt darauf, alle Sehnsüchte des Protagonisten zu erfüllen, dass sie zu einer grotesken Karikatur verkommt, für alle Rezipienten, die diesen Fetisch nicht teilen.
      Das ist meine Definition eines Maniac Pixie Dream Girls. Und Amélie ist die Antwort auf die Frage: Wie sähe die Welt aus der Perspektive eines solchen Fetischobjekts aus?
      Natürlich kann man eine Geschichte nicht aus der Perspektive eines Seelenlosen Fetischobjekts erleben, das untergräbt das Fundament des Fetisch. Aus dem Grund erzählt der Film die Geschichte aus der Perspektive der männlichen Erzählstimme aus dem Off. Wir sehen nicht was eine glaubhafte Person (Amélie) sehen würde, sondern wir sehen explizit, was der männliche Erzähler behauptet, was Amélie sieht und empfindet.
      Amélie hat keine Agency, sondern der Erzähler projiziert seine Sehnsüchte auf das Objekt Amélie. Eine narrative Materialisierung seines Fetisches.
      Wieso trifft das deiner Meinung nach nicht zu?

    • @saschamayer4050
      @saschamayer4050 3 роки тому

      @@andarted
      Gute Analyse.

    • @EbonyPope
      @EbonyPope 2 роки тому +1

      @@andarted Frauen in Filmen eigene Handlungsmacht abzusprechen weil ein Erzähler ihre Erlebniswelt beschreibt ist eine Steile These. Würde mich man interessieren wie dieser Automatismus funktioniert. Als generelle Auslegung des Charakters sei gesagt, dass es sich um eine Frau mit einem gewissen Kontrollwahn handelt, deren Überzeichnung wohl daraus resultiert, dass stilistisch ich den Film eher als modernes Märchen verstehe. Diese Dinge kann man natürlich durch intellektuelle Onanie dekonstruieren bis man das gewünschte Ergebnis hat. Oder auch nicht.

    • @andarted
      @andarted 2 роки тому

      @@EbonyPope Was meinst du mit "intellektuelle Onanie"?

  • @hanneschristen1401
    @hanneschristen1401 3 роки тому +5

    Wäe Wolfgang Rapper, würde er jetzt sein Mikro auf den Boden fallen lassen, beide Mittelfinger zeigen und sich vom Publikum für den "harten Diss" bejubeln lassen.
    Danke wieder einmal für eine tolle Analyse und dein beeindruckendes Gespür, Filme anders zu betrachten.

  • @carlgrimes2698
    @carlgrimes2698 2 роки тому

    Danke! Du hast mir den Film versaut.

  • @pnass1
    @pnass1 2 роки тому +2

    Vielen Dank! Ich lebe in Frankreich und habe den Film Amélie dort durchlitten. Ich fand den Film sehr deprimierend. Zum ersten Mal fühle ich mich verstanden.

  • @mathilda1730
    @mathilda1730 10 місяців тому

    Würde mich so freuen wenn Wolfgang mehr zum Thema Stop Motion machen würde (Coraline, Tim Burton-Filme, Boxtrolls, the House etc.)

  • @crazyworld9376
    @crazyworld9376 3 роки тому +15

    Crazy, this world. Wenn ich dieser Analyse folgen würde ...., dann
    entscheide ich mich beim Kauf eines neuen Autos nach der Oberflächenzusammensetzung des Getriebegehäuses. Dies aber in Verbindung mit der durchschnittlichen Luftdurchlässigkeit der Autoreifen multipliziert mit der Länge der Kolbenrückholfeder.
    Du siehst, ich halte deine Analyse zu diesem Film für absolut SINNLOS.

  • @tuniwien9426
    @tuniwien9426 3 роки тому +21

    Ich finde, dass Wolfgang M Schmitt eine zum Teil richtige Analyse gibt, aber ich glaube auch, dass er wieder einen Aspekt völlig außer Acht lässt, der ihm viel zu oft aus dem Blickfeld gerät. Deswegen jetzt meine eigene Interpretation:
    Die fabelhafte Welt der Amelie ist eine, wo der Kapitalismus noch nicht eingeschlagen hat. Geld spielt in diesem Film quasi keine Rolle, genauso wenig wie der Reichtum oder die Armut der Menschen. Im Gegensatz zu den Influenzern, die sich ihre positive Welt kaufen, tut Amelie genau das eben nicht. Sie geht nicht in die Welt und sagt, was sie doch für ein toller Mensch ist, sondern sie bleibt immer im Hintergrund. Sie zeigt uns eine Welt in der Krieg und Hass keine Rolle mehr spielen, sondern eine, wo Menschen ohne Geld zu nehmen anderen etwas gutes tun.
    Dabei lebt Amelie ganz alleine in eben dieser Welt, die doch so viel schöner ist, als das was wirklich um sie herum passiert. Es ist ihre Traumwelt ohne Kapitalismus und sie spielt sowohl die Hauptrolle als auch den Erzähler. Das wird ganz besonders klar, wenn sie auf die Fragen des Erzählers antwortet. Sie hat die Macht über genau diese Welt, aber eben auch nicht mehr.
    Wenn wir jetzt auf ihre Umgebung schauen, wird klar, dass wir nicht in einer solchen Welt leben. Das ist auch der Amelie klar. Aber sie kann nicht aus dieser Welt heraus, weil sie Angst hat, dass sie diese Erkenntnis bekommt. Sie findet die Kiste voller Erinnerungen eines alten Mannes. Jemand, der ähnliche Visionen hatte und schon längst in der Welt der Realität gelandet ist. Eine Welt voll von Arbeit und Kapital, wo man Erlebnisse mit Geld kaufen kann. Sie entscheidet sich auszuprobieren, ob sie eine Verbindung zwischen Traum und Realität herstellen kann, einen Weg raus aus dem Kapitalismus, hinein in den Traum ohne Arbeitszwang und voller Erlebnisse. Als das für einen Augenblick gelingt, versucht sie sich immer mehr für das Glück anderer einzusetzen. Das klappt manchmal, aber hier und da geht es absolut schief, wie man an den Kuppelungsversuchen ihrer Arbeitskollegen sehen kann.
    Mit der Zeit fragt sich immer mehr, ob diese Antikapitalistische Welt auch für sie etwas ist. Immerhin verbringt sie quasi fast ihre gesamte Freizeit (und ihre Arbeitszeit) damit anderen etwas gutes zu tun, aber bekommt selber von dem nichts ab, weil sie nicht im Rampenlicht stehen will. Keiner sieht ihr Eingreifen, obwohl doch viele davon profitieren könnten, wenn sich jeder so für die anderen einsetzen würde, wie sie.
    Letztendlich greift der Maler als zweiter Erzähler in ihre Welt ein. Er tut quasi das gleiche, was Amelie mit allen anderen Figuren in dem Film getan hat. Mit dessen Hilfe findet auch sie wieder eine Verknüpfung zwischen Traum und Realität. Ob sich die beiden vereinen lassen? Der Film lässt das ganz explizit offen.
    Was will uns dieser Film letztendlich sagen? Wir Antikapitalismuskritiker leben in unserer antikapitalistischen Welt im Kopf, die sich zwar mit dieser Welt verwoben ist, aber rein objektiv absolut gar nichts ihr zu tun hat. Paris in diesem Film ist ganz sicher nicht mehr so, wie der Film es vorgibt. Genausowenig ist unsere Welt, wie wir sie uns wünschen, mit der Realität vereinbar. Aber wie kriegen wir es dann hin zumindest ein wenig von dieser Traumwelt in die Realtität umzusetzen? Indem wir uns einmischen! Wir müssen selbst anfangen nicht nur Änderungen zu fordern, sondern Teile unserer Träume auch im Widerstand der anderen in die Realität umzusetzen. Wir müssen erkennen, dass es eine Traumwelt ist, um einen Ansatz zu finden, diesen Traum in die Wirklichkeit umzusetzen, damit wir ihn nicht nur träumen, sondern leben.
    PS: Ich habe diesen Film von Anfang an als Aufforderung verstanden, seine Träume in die Realität umzusetzen. Und zwar nicht die eigenen, sondern die der anderen. Amelie schaut am Anfang nicht auf sich selbst, aber auf die anderen. Sie hinterfragt allerdings irgendwann, was sie selbst davon hat, wenn sie anderen etwas gutes tut. Was der Film ganz gut zeigt ist, dass das, was man anderen gutes tut meist nicht direkt zurück kommt. Wenn man aber genau das immer hinterfragt, dann tut man auf Dauer nichts mehr für die anderen. Das ist genau das, was gerade passiert. Ganz besonders in der Corona-Pandemie. Wir sehen immer mehr nur unseren eigenen Vorteil, weil wir nicht sehen, dass auch das "für andere etwas tun" (zu hause bleiben) für uns selbst gut ist, weil wir nicht im Krankenhaus aufgrund von Überlastung sterben müssen. Wir verlieren unseren Traum, weil wir uns nicht selbst daran halten. Ich wünsche jedem, der bis hierher gelesen hat, dass er für andere da ist, ohne darauf zu schauen. Denn man bekommt dafür etwas zurück, meist ohne es zu merken.

    • @DerEritas
      @DerEritas 3 роки тому +1

      Finde die Interpretation sehr gut - bin mir aber nicht sicher inwiefern sie intendiert ist :D

  • @mgpich
    @mgpich Рік тому +5

    Großartige Kritik, stimme ich großenteils zu, ich hab mir damals als Jugendlicher immer schon gedacht "irgendwas stimmt mit dem Film nicht - warum bleibt da so ein unheimlich negatives Gefühl zurück".

  • @nicolebishop7652
    @nicolebishop7652 3 роки тому +15

    "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." Ein sehr schöner Satz von Antoine de Saint-Exupéry. Du wirst weder jemals diesen Satz, noch den Film "Die fabelhafte Welt der Amélie" verstehen können.
    Du bist ein Mann der Wasserwaage und des Bandmaßes. Versuche nicht, Emotionen zu analysieren. Du weißt nicht, was das ist.

    • @myotismyotis
      @myotismyotis 3 роки тому +7

      Es ist ebenso passend wie auch bezeichnend, dass Sie hier aus "Der kleine Prinz" zitieren, ein Werk dessen pseudophilosophische Weltsicht gerade zu aus einem Achtsamkeitsratgeber entstammen könnte.
      Die Aussagen des Buches gehen nicht über so revolutionäre Erkenntnisse wie "Freundschaft ist wichtig" und "Liebe ist gut" hinaus, die Figuren sind oberflächlicher gezeichnet als in jedem Schweigerfilm.
      Kernaussage des Romans ist der geradezu kindlich-naive Wunsch nach einer einfacheren, weniger komplexen Welt und die allzu emotionale, sentimentale Verklärung der Kindheit als eben diese.
      Zudem liegt über allem eine dicke Dunstglocke aus Symbolik, das Buch trieft vor bedeutungschwangeren Allegorien, die aber über den mangelnden Tiefgang dieses kitschigen Schundromans nicht annähernd hinwegtäuschen können. Er ist leichte Kost im Gewand der literarischen und philosophischen Tiefe.
      Insgesamt ist "Der kleine Prinz" wohl eines der am meisten überschätzen Werke der Weltliteratur, dessen Erbe von Autoren wie Paulo Coelho schon viel zu lange weitergetragen wird.

    • @nicolebishop7652
      @nicolebishop7652 3 роки тому +8

      @@myotismyotis Es ist ebenso passend wie auch bezeichnend, dass du die selbstüberhöhende Distanz zu einer anderen Meinung benötigst.
      Bezeichnend ist aber auch, dass viele elitäre "Kunstkenner",
      einst von Wolfgang Beltracchi in ihrer Selbstüberheblichkeit entlarvt wurden.

  • @t.a.yeah.
    @t.a.yeah. 3 роки тому +4

    Soll ich den Film jetzt von meiner Liste streichen oder endlich mal gucken? 😂
    All die Jahre Fanzösisch.. vier verschiedene Lehrer*innen.. und keinen einzigen Film haben wir geguckt...

    • @GrobmotorikJones
      @GrobmotorikJones 3 роки тому

      Ich mach einfach mal ne Blindempfehlung zu den Werken von Gaspar Noé.

  • @NaNByZero
    @NaNByZero Рік тому

    Großartig! Ich schließe mich uneingeschränkt an. 🎉🕐🍸🍸

  • @tomtomd.6841
    @tomtomd.6841 3 роки тому +1

    Köstlichst ! Danke !

  • @samuelschwager
    @samuelschwager 3 роки тому +1

    Die Welt im Amélie erinnert eher an die Jahrhundertwende 19./20. Jahrhundert als an die frühen 2000er, das stimmt schon. Aber ich würde Amélie keine bösen Absichten unterstellen. Ist einfach ein Unterhaltungsfilm so wie Hugo, nostalgische Welten.

  • @DepressionOfMyCat
    @DepressionOfMyCat 3 роки тому +16

    also ich mag den film : D fand sie immer niedlich und die liebesgeschichte hat mir gut gefallen. aber ich kann verstehen dass es einigen zu kitschig ist xD

    • @KayOhKayn
      @KayOhKayn 3 роки тому +3

      Du tust so als hätte es keine Analyse und Kritik gegeben, als wäre lediglich eine Vorliebe geäußert worden.

    • @DepressionOfMyCat
      @DepressionOfMyCat 3 роки тому +10

      @@KayOhKayn hä? nö, ich hab lediglich meine persönliches empfinden dem film gegenüber geäußert, nicht mehr und nicht weniger.

    • @KayOhKayn
      @KayOhKayn 3 роки тому

      @@DepressionOfMyCat genau, unter Absehung von allen vorgebrachten Argumenten

    • @DepressionOfMyCat
      @DepressionOfMyCat 3 роки тому +11

      @@KayOhKayn turn out, man kann filme noch gut finden, selbst wenn kritik verübt wurde :D

    • @SuperGorak
      @SuperGorak 3 роки тому +1

      @@DepressionOfMyCat aber Wolfi Schmitti meinte doch nicht, dass er den Film zu kitschig fand, sondern, dass er die Botschaft des Films, nämlich Manipulation und Kontrollversuche als niedlich darzustellen, scheiße findet. Der Kitsch im Film ist doch eher ein stilistisches Byproduct, das die Botschaft trägt, als er die Kernbotschaft selbst ist. Wolfi liebt schließlich Abba, und die sind Kitsch in Reinform.

  • @dschaeuble
    @dschaeuble Рік тому +1

    Als ich den Film vor 20 Jahren sah, fand ich ihn unglaublich opportunistisch gegenüber dem Trend, er hat alles was in der Schwebe war und gern gesehen wurde aufgegriffen. Nur hätte es vor diesem Film ja bereits ähnliche Filme geben müssen. So hat dieser Film also geahnt, was zukünftig gesehen wird. Trotzdem ich den Film als anbiedernd gegenüber dem Zuschauer empfand ging ich trotzdem mit dem Gefühl hinaus, das dieser Film eigentlich ganz gut und schön sei und das meine ich nicht abwertend.
    Später musste ich sehen, daß dieser Film eben von der Originalität her, der Schaffung der Story, dem Aufbau von Motiven ... gut ist. Natürlich ist der Film anbiedernd, hier kann gegen die intellektuelle Unterschicht keilen. Nur gibt es bis heute einen vergleichbaren Film?

  • @nemoih6542
    @nemoih6542 3 роки тому +1

    Genosse, ich bin begeistert!

  • @TurricanNP
    @TurricanNP 3 роки тому +3

    Wow! Ich fand den Film gar nicht mal so schlecht und die Musik von Yann Tiersen mag ich auch.
    War nicht so schön die herbe Kritik zu hören.
    Ich sehe den Film mehr im künstlerischen, die Sicht der Dinge einer Frau mit sozialen Ängsten.

  • @Megabjoernie
    @Megabjoernie 3 роки тому +1

    Diese Analyse wird dich mit Holger Kreymeier versöhnen. XD
    Aber hat dieser Film wirklich den Grundstein für die Machart der heutigen Feel-Good-Movies gelegt? Es gibt kaum ein Genre, mit dem sich die Unart der Kulturindustrie besser beschreiben lässt, als mit Feel-Good. Viele Punkte dieser Analyse würden auf so gut wie jeden Film dieser Gattung passen. Es wäre mal interessant, die geschichtliche Entwicklung des Feel-Good-Movies zu analysieren. Auch in Deutschland gab es diese Art von Film in der Nachkriegszeit. Man nannte ihn Heimatfilm. Oder Komödie. Die mit Ilja Richter waren doch immer so schön. Kommt da nicht Freude auf? Nicht? Okay, nicht wirklich. Aber sie waren geistige Vorläufer von Amélies Zauberwelt.
    Deshalb mein Vorschlag für eine kommende Analyse: Die Geschichte des Feel-Good-Genres.

    • @EbonyPope
      @EbonyPope 2 роки тому

      In der Überzeichnung gleicht der Film eher einen modernen Märchen mit einer unzuverlässigen Erzählerin. Nur oberflächlich betrachtet hat das was mit Feel Good Kultur zu tun.

  • @jurgen8603
    @jurgen8603 Місяць тому

    Beim Kritikus - dessen intellektuell anlytischen Zugänge ich sehr schätze, wennauch mit nicht wenig Amüsement - vermute ich sehr speziell hier eine indviduelle Idiosynkrasie ... die es vielleicht auch zu analysieren lohnt;-) "Amelie" ist ein Meisterwerk der Cinematographie. Wer das nicht (an)erkennt, hat weder vom Film, noch vom Leben eine Ahnung.

  • @jonagute1
    @jonagute1 3 роки тому +8

    Herzlos! :-P

  • @oizzo001
    @oizzo001 3 роки тому +1

    Der Moment wenn man dein Video schaut, mit der Meinung übereinstimmt und auf einmal poppt die Werbung zur Netflix Serie Emily in Paris auf... Man möchte schreien... 😂

    • @saschamayer4050
      @saschamayer4050 3 роки тому +1

      Hahaha
      Der UA-cam Algorithmus hat also auch einen Sinn für Humor.

  • @cocolores5967
    @cocolores5967 Рік тому

    Dieser Mann ist das Paradebeispiel eines Wolf im Schafspelz. Weiter so!

  • @fruzsimih7214
    @fruzsimih7214 3 роки тому +7

    Wie skrupellos die "liebe" Amélie mit dem "bösen" Gemüsehändler umgeht, wird leider hier nicht angesprochen, ist aber ein Thema für sich.

  • @PeterKommaDer
    @PeterKommaDer Рік тому

    Ein ehemaliger Schulkamerad hatte den Yann Tiersen Amelie Soundtrack immer parat, wenn es darum ging mögliche Geschlechtspartnerinnen zu verführen. Zitat "Anal flutscht dann gleich viel besser".

  • @SuperMegaImbaLord
    @SuperMegaImbaLord 3 роки тому +1

    würde gerne mal eine Kritik zu dem Film 12 Angry Men (die 12 Geschworenen) sehen. :D
    Ich habe ihn gerade gestern erst nochmal geschaut und finde ihn einfach zeitlos.

    • @Kraubie
      @Kraubie 3 роки тому +1

      ua-cam.com/video/es_8RRRF8tI/v-deo.html

    • @SuperMegaImbaLord
      @SuperMegaImbaLord 3 роки тому

      @@Kraubie damn, wie konnte ich das nur übersehen?! danke für den Link. :D

  • @WWinterConstructions
    @WWinterConstructions 2 роки тому

    Das erste Kindheitstrauma, die schwiemelige Musik auf Dauerschleife Sonntag morgens zum Frühstück. Wer kenns nicht!

  • @lenaporcia1927
    @lenaporcia1927 3 роки тому +1

    Ich habe mich seit Schulzeiten gefragt, woher meine tiefe Abneigung gegen diesen Film rührt. Dieser Beitrag der Filmanalyse bietet sicherlich einen Teil der Antwort...

    • @nicolebishop7652
      @nicolebishop7652 3 роки тому +3

      Eine sehr interessante Aussage, die du da triffst. 1. Du siehst dir also einen Film an, den du nicht magst. 2. Nach ca. 104 Minuten (oder vielleicht die ganze Zeit) verspürst du eine TIEFE Abneigung. 3. Du benötigst dann (vielleicht 19 Jahre später) einen DRITTEN, den du gar nicht kennst, der dir dann erklärt, warum du dich vor vielleicht 19 Jahren schlecht gefühlt hast.
      Lena, was stimmt denn nicht mit deinen Emotionen? Lass uns reden.

    • @lenaporcia1927
      @lenaporcia1927 3 роки тому +1

      @@nicolebishop7652 Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich mir den ganzen Film angesehen habe? Oder habe ich das Sehen nicht vielleicht abgebrochen? Habe ich geschrieben, dass ich mich schlecht gefühlt habe? Abneigung muss sich doch nicht auf die eigenen Emotionen niederschlagen;)...

    • @nicolebishop7652
      @nicolebishop7652 3 роки тому +2

      @@lenaporcia1927 O.K., also du würdest also sagen, wenn du mit einem Menschen in den Urlaub fahren würdest - für den du Abneigung verspürst - hat das keinen Einfluss auf deine Emotionen?
      Ich sagte doch, Lena, lass uns reden ;)

    • @lenaporcia1927
      @lenaporcia1927 3 роки тому

      @@nicolebishop7652 Ach Liebelein, Du kannst mich gerne missverstehen und zu lesen glauben, was Du zu lesen wünschst. Weiter auf Deine Sticheleien einlassen werde ich mich nicht. Alles Gute in Zukunft!

  • @serenityandspirit42
    @serenityandspirit42 3 роки тому +1

    Ich bin erschüttert 🥺

  • @hanneswannes526
    @hanneswannes526 3 роки тому

    Würde mich fragen, was Wolfgang dann von den letzten Kieslowski-Filmen hält (Drei-Farben-Trilogie, double vie de Veronique), man kann Amélie ja selbst als Kieslowski-Epigone betrachten.

  • @baka_energy
    @baka_energy 3 роки тому

    Sehe ich das richtig, die Filmanalyse hat weder patreon noch subscribestar?

  • @Lorenzo-bl2ss
    @Lorenzo-bl2ss 2 роки тому

    das ist eine treffliche Analyse. Mir hat der Film damals ganz gut gefallen, sehe aber auch, wie mein Blick darauf sich verändert hat. Klar, es ist Zeit ins Land gegangen und man selbst ist älter geworden. Doch ist es nicht zuletzt die Rezeptionsgeschichte, die einen solchen Film zusätzlich verkitscht hat? würden wir ähnlich hart urteilen, wenn es ein wenig erfolgreicher Nischenfilm gewesen wäre, für den sich niemand groß interessiert hätte?

  • @devilbhrothesavage2807
    @devilbhrothesavage2807 3 роки тому +1

    13:40 das ich den noch erleben darf, Wolfgang zitiert Gschichtn ausm Paulanergarten

  • @AN31DO01RR96
    @AN31DO01RR96 3 роки тому +4

    Sie erinnern mich an den ewig schlecht gelaunten Gemüsehändler aus dem Film. Mein Beileid.
    "Sie werden nie Gemüse sein. Denn selbst eine Artischocke hat ein Herz."

  • @jensphiliphohmann1876
    @jensphiliphohmann1876 5 місяців тому

    Ich _liebe_ den Fim _Die fabelhafte Welt der Amelie,_ und genau deshalb habe ich dieses Video geleikt. Es lädt mich zum Denken an.

  • @albrecht8203
    @albrecht8203 Рік тому +1

    ...großartige Analyse

  • @davidgoreted
    @davidgoreted 2 роки тому

    Grandios. So etwas finde ich nur hier :D Und auf Arte natürlich.

  • @Manaklyps
    @Manaklyps 3 роки тому

    Ich war mal in einer Kirche bei einer Hochzeit bei der sich das Brautpaar das Titelied zum Einzug gewünscht hatte. Selten habe ich einen düstereren Trauermarsch vernommen, in Moll und mit dröhnender Orgel vorgetragen.

  • @elmargico9858
    @elmargico9858 3 роки тому

    Allein der Titel hat mich schon immer davon abgehalten diesen Film zu sehen🙈☻

  • @kochonas8375
    @kochonas8375 3 роки тому +7

    Wo kommt eigentlich diese "Noch nie so schnell"-Kommentare her?

    • @bendover2684
      @bendover2684 3 роки тому

      @21st Century Boy wer?

    • @bendover2684
      @bendover2684 3 роки тому +2

      @21st Century Boy ach ja der gute Richard David Precht der Philosoph für ü50 hausfrauen

    • @Standgedicht
      @Standgedicht 3 роки тому +1

      @@bendover2684 Der Posterboy des intellektuellen Niedergangs der Linken.

    • @stefan1024
      @stefan1024 3 роки тому +1

      Ist halt so ein Meme, ähnlich wie knowyourmeme.com/memes/last-time-i-came-this-early

    • @georgfriedrichhendl9881
      @georgfriedrichhendl9881 3 роки тому

      ich würde sagen es kommt von Schattenmacher und Honigwabe Fans.

  • @sciencemaster6807
    @sciencemaster6807 2 роки тому +1

    Dies ist eine komplette Fehleinschätzung des Films. Das ganze klingt für mich nach nichtverarbeiteten Folgen eines Traumas des Französiosch-Unterrichts. Daher wird der Film ungerecht und Vorurteilbehaftet bewertet. Der Film bricht bewusst mit künstlerischen und realistischen traditionelle Französischer Filmen einerseitz und mit klassischer Hollywood Erzählung andererseits.
    Zur Kritik an der Filmmusik: Wer keine Ahnung von Musik hat und nur Film-/kunsttheorie kennt, sollte keine Filmmusik kritisieren, die er (Schmitt) nicht verseht.
    Ich sehe mir den Film schon wegen der tollen Musik an. (ähnlich bei der Pate oder sämtlichen Filmmusiken Enio Morricones)

  • @justussiedler580
    @justussiedler580 Рік тому

    Liebe ist ein kleines animiertes Ententier, von dem Film hatte ich Alpträume.

  • @chowyun0303
    @chowyun0303 3 роки тому +8

    Tut mir leid. kann man so etwas schönes, weltoffenes Filmchen denn nicht einfach wirken lassen? Es geht genau um die Ausdifferizierung...

  • @steffengerlach8395
    @steffengerlach8395 Рік тому +9

    Jetzt atme ich wirklich auf, denn ich dachte schon, dass ich so ziemlich der Einzige bin, der diesen so hochgelobten Film so unheimlich grauenhaft fand. Danke für diesen sehr empathischen Vortrag! 😌

  • @hf7219
    @hf7219 3 роки тому +2

    Endlich sagt es mal einer!

  • @tilmansilman
    @tilmansilman 3 роки тому +5

    Wow, wirklich genial analysiert - ich bin froh, dass endlich mal jemand diesen Film ebenso sehr ablehnt wie ich ;)

    • @nicolebishop7652
      @nicolebishop7652 3 роки тому +1

      Klatsch, klatsch. Wenn du ein Gruppengefühl brauchst, gehe doch auf eine Demo, oder helfe an einer Tafel.

    • @tilmansilman
      @tilmansilman 3 роки тому +1

      @@nicolebishop7652 Hui, gleich ein Schulhofbashing aufgrund eines so harmlosen Kommentares? Da ist wohl jemand mit dem falschen Fuß aufgestanden heute?;)

    • @nicolebishop7652
      @nicolebishop7652 3 роки тому

      @@tilmansilman Achso, du darfst also deine Meinung sagen, dann habe ich dein System verstanden.

    • @tilmansilman
      @tilmansilman 3 роки тому +5

      @@nicolebishop7652 Irgendwie finde ich Dich komisch.Ja, natürlich darf ich meine Meinung sagen, was hat das denn mit einem System zu tun? Du übrigens auch - und wenn Du ein höflicher Mensch bist, tust Du das auf zivilisierte Weise ;).

    • @sikliztailbunch
      @sikliztailbunch 2 роки тому +1

      @@tilmansilman Manche Menschen haben einfach keine zivilisierte Erziehung genossen.

  • @le_gus001
    @le_gus001 3 роки тому +12

    Ich hoffe es wird noch eine Analyse zu 365 Days kommen :D