Renault ZOE 40 kWh Bose Edition | Test | Reichweite | Aufladen | Ausstattung | Review 4k
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- Renault ZOE 40 im Test von www.163grad.de . Zwei Tage Alltag mit der ZOE bei Minus-Temperaturen. Wie realistisch sind Verbrauch und Reichweite, wie weit komme ich mit dem neuen 40 kWh Akku?
163 Grad ist Ihr Berater rund um Elektromobilität und Saubere Energie (LichtBlick Handelsvertretung). Oliver Krüger ist in ganz Norddeutschland unterwegs, um Kunden und Interessenten zu besuchen. Dabei teste ich regelmäßig Elektroautos im ganz normalen täglichen Betrieb.
Musik:
Coffee Music: The HipHop
Vitokompozito: This City
www.163grad.de
Facebook: / 163grad.de
Twitter: / 163grad
Instagram / 163grad
Google+ : plus.google.co....
Pinterest: / 163grad
Mal wieder ein sehr brauchbares Video. Sie geben sich immer sehr viel Mühe. Danke dafür.
Mein erstes Video wo ich von ihnen sehe & muss sagen - seriöses, gezieltes und klares auftreten. Kein "Wischiwaschi" mit Blödelleien die man hier so oft findet. Gefällt mir sehr gut.
Vielen Dank für den positiven Kommentar. Wenn Ihnen das Thema (Elektroauto) und das Format der Videos gefällt, schauen Sie doch einmal die anderen Videos meines Kanals an und abonnieren den Kanal. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Oder Sie schauen auf meinen Blog 163grad.de auf dem auch alle Tests drauf sind.
Endlich einmal sachliche, zweckdienliche und interessante Informationen in einem kultivierten Stil rübergebracht. Sehr sympathisch!!👍👍👍
Wie immer ein klasse Bericht, danke dafür!
your videos are getting better with each episode. camera etc... well done!
Vielen Dank für dieses sehr informative Video. Die Qualität Ihrer Videos sind sehr gut.
Eine ZOE ZE40 für 24h bei Renault ausgeliehen, Praxistest mit über 150km durchgeführt. Top! Total überzeugt, bei Abgabe des Vorführwagens, einen ZOE intens in Black Pearl bestellt, 😀
Herzlichen Glückwunsch dann zur neuen ZOE.
@@163Grad Hallo vielen Dank für das Video und ich bin gespannt!
Ich habe meiner Tochter das identische Auto Bauj 07/ 2018 mit 24000 Km gekauft
Super Test, was mir noch gefehlt hat, war mehr Infos zum Laden. Maximale Ladung bei AC und DC. Weiter so!
Der Zoe unterstützt gar keine DC Ladung (da Stadtauto) und AC bis zu 40kw, allerdings sind 20kw Standard, 40 kostet Aufpreis
Ich fahre meine ZOE sogut wie nie im ECO Modus. ;)
Um Strom zu Sparen beschleunige ich einfach nicht so fest fahre langsamer, und drehe die Heizung etwas kühler, aber sonst.
Die 41kWh wären schon toll, mal sehen ob ich das Upgrade machen werde.
PS: Schöner Testbericht. :)
MrTechfreak95 o
Moin Herr Kröger...
Gerade nochmal hier reingeschaut und muss sagen, ja ... da passt fast alles, für einen Einstieg in das Thema Elektromobilität.
Zumal JETZT und heute, also 2019 die ersten Zoe’s auch gut als gebrauchte zu haben sind.
Der Kritik was die Musiklautstärke angeht, war halt „früher“ so 😜
Dankeschön für das Video 💪
Gruß aus aktuell Uppsala
Bin nach 3 Jahren und 75.500 km mit meiner Zoe jetzt erstmals beim TÜV gewesen. Keine Mängel 👍🏻 Einzig die Batteriemiete ist nicht mehr zeitgemäß.
Danke für das schöne Video. Die laute Wärmepumpe ist echt ätzend....
Schönes und informatives Video. Hat mir gut gefallen. Verbrenner und PARKENDE E-Autos haben an Ladesäulen nix zu suchen. Die gehören rigoros und sofort abgeschleppt und nicht nur ein Knöllchen. Bin mal gespannt wieviele Jahre es braucht, bis das in den Köpfen ankommt, dass das eine Stromtankstelle und kein Parkplatz ist.
Ja aber Vorsicht. Juristisch gesehen ist das ein Parkplatz ! Du darfst auch parken, ohne zu Laden. Das müsste man in der Gesetzgebung ändern, damit man Zugriff auf das Problem bekommt.
Wir fahren die ZOE Bj. 2014 mit dem Contimotor und der Möglichkeit mit 43 kw zu laden. Da werden wir im Herbst, wenn's den 40 kw Akku zum Nachrüsten gibt, den großen Akku einbauen lassen.
Die Kombination sollte dann O.K. sein, bis eine Lade Möglichkeit mit Gleichstrom kommt.
tolles video, war schön und hat spass gemacht......
den eco modus benutze ich nie, der bringt nichts bis gar nichts hiihihi. ich fahre meine zoe sehr gern.....will niemals mehr einen verpester fahren.
Schöner Bericht. Was aber fehlt, sind Infos zum Modell der Akkumiete. Das ist in meinen Augen ein klarer Vorteil der Zoe, da der Besitzer das Risiko der unbekannten Akkulebensdauer nicht trägt.
Am Ende des Videos sieht man, dass man als Besitzer einer Zoe auf jeden Fall auch zuhause aufladen muss. Dazu fehlen mir Infos über die Ladezeiten, angebotene Ladestationen und deren Kosten.
Für ZOE 40 Interessierte von einem ZOE 40 Q90 Fahrer: Ich fahre relativ viel Autobahn zwischen 100-120 km/h und würde mich nicht als fanatischen Stromsparer bezeichnen (Ist bei mir 100% regenerativ und einige 0,x kWh/100 km sind es mir meist nicht wert). Ich beschleunige auch recht gerne zügig und so liegt mein Verbrauch bei aktuellen Temperaturbedingungen bei 14,3 kWh/100 km und die Reichweite damit bei ~290 km. Aufladen mache ich meist zuhause per Schukostecker mittels Notladekabel. Das klappt erstaunlich gut, weil ich durch den größeren Akku mehr Spielraum habe. Notfalls geht es an eine 22kW Ladesäule für eine Stunde während anderer Erledigungen und den Rest erledigt dann später der Schuko.
Mit dem größeren Akku ist die ZOE tatsächlich alltagstauglich geworden. Und wer nicht auf den Cent schauen muss: Die Intens Ausstattung ist wirklich ein Mehrwert.
Ach ja: Ich fahre auch so gut wie nie ECO, nachdem mich diese Regelung bei einer kurzfristig notwendigen Beschleunigung arg behinderte.
Was wirklich schlecht bei der Zoe ist ist RLink und die Integration in die Andoid oder Apple Welt. RLink hat tatsächlich noch so etwas wie DIENSTE und als Spiel bietet es Soduku an. Das ist mehr als arm. Die Renault Apps sind entweder unfähig oder die Server dauerüberlastet. Resultat: taugt nix. Dabei wäre eine Lokalisierung, wie in My Renault theoretisch möglich, gut. Also, wer hier was aktuelles haben möchte, sollte zum Hyundai greifen. Der hat aber andere Nachteile.
Du fährst mit dem ganz normalen deutschen Strom-Mix und nicht 100% regenerativ. Das was dir als solcher verkauft wird sind lediglich Zertifikate...
Moin!
Toller Test. Danke.
LG Claus
Endlich mal wieder ein gutes Auto (Also kein Phev und Kein Schnarchlader (3,7kw))
Super erklärt, gutes Video
Danke
Hallo, Video ist gut und informativ. Fahre selber seit zwei Monaten einen Nissan Leaf mit 30KWh Akku. Infos über andere E-Fahrzeuge aber immer gerne, man will ja Werbung für eMobilität machen. Kleiner Kritikpunkt an dem Video, die Musik ist zu laut im Vergleich zur Sprache. So muss man immer wieder Ton lauter, Ton leiser. Ist ja fast wie bei den privaten im TV. ;-)
Ja, das mit dem Ton habe ich bei den neueren Videos jetzt besser im Griff.
Ist ja beruhigend zu hörem, dass das Geräusch normal ist. Dachte schon unsere hat einen Defekt :-) Aber es ist wohl nicht ganz so laut wie es hier im Video scheint!
Tolles Video, bist abonniert...
Sehr gut und informativ.
Die Musik ist sehr störend, bitte leiser und vielleicht eine die zur angenehmen Stimme passt.
Danke für die Info. Bei den neueren Videos ist das schon besser abgestimmt.
Super Review! Tolle Aufnahmen. 👍 Ladezeit wäre noch interessant gewesen. Bei einem R90 Model mit 22kwh Lader ca. 2h, oder?
Nach Angabe von Renault liegt sie bei 2h40min am 22 kW Lader. Bei Minusgeraden liegt sie in der Praxis schnell bei 3 bis 4 Stunden.
Wenn Renault nicht noch anruft um meine Probefahrt wieder abzusagen, werde ich in 6 Stunden, dass erste mal eine Zoe fahren. Freue mich schon riesig drauf.
Wie war die Probefahrt?
logipilot Renault hat angerufen und Probefahrt abgesagt. :)
Man munkelt, er steht im Nirgendwo und sucht nach einer Steckdose.
Schöner Bericht. Eine Freundin von mir hat die Zoe mit dem kleinen Akku und fährt damit nicht viel mehr als die Hälfte der Werbeaussage (als so 120 km). Von daher sind die 40 kWh schon Pflicht. 90 auf der Autobahn zu fahren, finde ich unrealistisch. Da sind andere Autos auch sparsam.
super gemacht das video, ja Tierhaut ist letztes Jahrtausend, schlechte Qualität und Tierqual, sollten sie aufhören damit...
guter Schnitt, viel Arbeit, weiter so!
Kann mir mal einer erklären warum Musik immer lauter sein muss als das was gesprochen wird? Ist das die neue Art damit man nicht versteht was gesprochen wird? Bitte wenn das abmischen so schrer ist last doch die Musik weg. Mir sind Infos wichtiger als Musik.
Ich begreif es auch nicht. Dachschaden.
Ja, das nichtssagende Retortenmusikgeplätscher müsste nicht sein. Die Zuschauer werden wohl als schwer hintergrundmusikgeschädigt eingestuft.
05:00 die Verbrauchsangaben sind halt NEFZ-Wert und sind so ehrlich/realistisch wie bei den Verbrenner, nämlich gar nicht.😜
Video sonst wieder👍.
Ja, die NEFZ Werte sind eher theoretisch. Glücklicherweise spricht Renault selbst ja von eine Praxisreichweite von 200 km (Winter) bis 300 km (Sommer).
Ich hätte mir gewünscht, dass Sie auch auf die Ladeoptionen der ZOE eingegangen wären. Ich denke der 40KW Akku ist bei einer maximale Ladegeschwindigkeitvon von 22 KW viel zu groß (80% Aufladung 1 Stunde 38 Minuten) und für Überlandfahrten aufgrund dieser langsamen Ladegeschwindigkeit nicht sinnvoll nutzbar. In der Stadt ist der große Akku für den täglichen Weg zur Arbeit für 90% der Käufer sowieso unsinnig.
Renault muss der Zoe eine echte Schnellladeoption gönnen (43 KW) ansonsten kauft man besser die ZOE mit dem kleinen Akku, den man dann zuhause oder in der Firma auflädt.
Gruß Oliver
Da stimme ich voll und ganz zu. Die Schnellladeoption ist bei diesen Akkukapazitäten langsam Pflicht. Schade, dass die Kombination 40 kWh Akku und 43 kW Lader zumindest in Deutschland nicht angeboten wird. Eine Aufladung mit Gleichstrom wäre die Alternative.
Der große Akku ist trotzdem eine Option, die ich immer gleich mitbestellen würde. Letztlich schadet die Reichweite auch einem Pendler nicht.
Also ich halte den ZOE zum jetzigen Zeitpunkt für den richtigen Kompromiss. Leute die alles haben wollen kaufen im Moment eh kein Elektroauto und wer jetzt eines kauft kann den ZOE überall einigermaßen schnell laden. Lieber so, als eine superschnelle Gleichstromladung die es aber gaaaanz selten gibt und dann eine schnarchlangsame "Notladung" am Wechselstrom wie beim Ampera E. In ein paar Jahren wird es evtl. anders aussehen aber dann hat der ZOE sicher auch Gleichstromladung.
hoasli1 der ampera e kann wenigstens mit 7.4kwh schnarchladen. Der e-golf nur 3.7kwh, hyundai ioniq elektro nur 6.6kwh. der bmw i3 mit dem 94A kann seit diesem Jahr wenigstens mit 11kwh laden.
163 Grad Wird angeboten: Zoe 40 mit Q90 Motor mit Schnellader 43 kW.
IMO macht der 41kWh Akku sehr viel Sinn: Bei dem kleinen ZOE muss man beim Schwerpunkt Stadtfahrten diesen jedesmal an die Steckdose hängen, um ja immer voll loszufahren. Man hat ja schließlich nur 120km reale Reichweite beim vorsichtigem Fahren. Beim 41kWh Akku hat man eine überstädtische Reichweite zur Firma/Kunden und zurück. Viele Pendler fahren mehr als 70km einfachen Weg. Die Angabe von 90% an Autofahrer, die nur innerhalb einer Stadt zur Arbeit fahren müssen, halte ich für abwegig. Dafür sind die Autobahnen zu voll morgens. Tatsächlich ist die beste Zeit zum Laden abends zuhause.
Für lange Überlandfahrten hatte ich mir den Q90 Motor ausgesucht. Damit ist das Thema, falls mal relevant, auch abgedeckt.
Super Video! Auch wenn’s schon etwas her ist, hast du die schnelllade zoe mit dem q Motor gehabt? Hab da gerade ein Angebot für das gleiche Model für 16000€ 🤔 oder würdest du gleich die ze50 nehmen?
Wann machst du mit dem Chris von carmaniac mal was zusammen? Ihr seid meiner Meinung nach die kompetentesten was Auto Reviews angeht. Wirklich super professionell!!!
Auf meinem Kanal findest Du beide Fahrzeuge - die ZOE mit dem „alten“ Motor und dieses Video hier mit dem „neuen“ Motor. Für die ganz neue ZOE 50 habe noch keinen festen Test-Termin. Der wurde kurzfristig von Renault Hamburg gecancelt. Die ZOE 50 ist etwas „erwachsener“ als diese hier. Aber die im Video gezeigte Version fährt ja schon tausendfach rum und reicht vollkommen aus.
Ich schaue immer sehr gerne deine Videos!
Was Du oder ihr was die Autoversicherung kostet? ( mit Batterie)
462 € p.a.
Thomas Wolf das sind antworten,... ne Versicherung richtet sich nicht nur nach dem Auto. Genauso könnte 171€ pro Monat also 2052 pro Jahr rauskommen einmal SF-10 (58€ monatlich) und einmal SF-M voll und Teilkasko. Eben sehr viel mehr. Wenn dann gib die Daten an wie SF und Kilometerleistung das währen schonmal grobe Anhaltspunkte
You forgot to show us the seats and interior trim. Comfort was a factor for many people who complain that the seats are not comfortable for a longer drive.
The seats are ok but yes they are not very comfortable for a longer trip. They´re kind of hard an very upright. The leather version is a bit softer and makes it more comfortable.
Hallo meine Frage ist es für mich als Selbständiger günstiger einen Zoe mit batteriemiete zu kaufen als ein Auto mit Akku direkt!
Mit den E-Autos kann man endlich Tempolimit 100km/h auf den Autobahnen einführen 😁😎!
Mutige These. 130 wären ok. 100 sind doch ein wenig langsam.
@@163Grad . 130kmh.....schaffen die kleineren E kaum, oder verbrauchen zuviel! 😁😂🤣🤣🤣🤣😎 und der tatsächliche Verbrauch wird genauso von den Herstellern schöngeredet, wie bei Verbrennern!
Der Hintergrundlärm, manche mögen es Musik nennen, ist sehr störend und teilweise sehr laut. Man versteht manchmal die Sprache kaum.
war am Kopfhörer nicht so. Viele Handies und Tabletts haben halt nen schlechten Klang, da kann ich mir vorstellen was gemeint ist.
Danke für den Beitrag. Aber bei 0 Grad mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 33km/h sind 17kWh Verbrauch sehr hoch. Bitte testen sie den Hyundai Ionic Elektric. Dieser ist verdammt sparsam. Zur Ladegeschwindigkeit hätten sie noch etwas sagen können. Auch ein Feedback ihrerseits ob eine Akku Klimatisierung verbaut ist oder nicht.
+Ernesto Typ Eins Danke für den Input.
Wie immer sehr informative Videos. Aber dies olle Hintergrundgeduhdel sollten Sie abstellen. Das nervt manchmal.
Das Verhältnis von Sprache zu Musik habe ich bei den neuen Videos besser im Griff.
Schon verblüffend wie viele eAuto Tests in Hamburg und Umgebung gemacht werden. Da ist die Infrastruktur auch entsprechend hervorragend. Sollen das mal bei uns Testen !! Kann gute Abschleppdienste empfehlen :-))))
also Elektroautos sind ja schon cool und ich kann mir auch gut vorstellen, dass eine Elektroauto deutlich wartungsärmer ist als ein Verbrenner. Aber wie sieht das in zum Beispiel 6 Jahren aus?
Wie lange halten diese Lithium Akkus? Lithium Akkus sind doch sehr empfindlich in Bezug auf Kälte, HItze, Überladung, Tiefenentladung usw. Da ist es doch gut vorstellbar, dass ein E-Auto, oder besser gesagt der Akku eines E-Autos nach ca. 50000KM deutlich an Kapazität verloren hat. Und wenn man einen Tauschen will kostet das ja dann ein kleines Vermögen.
bei Renault und in den Prospekten ist es immer DER Zoe , weshalb sagt Ihr immer Die Zoe ( weil es alle tun)?
So viel besser sind Verbrennungsmotoren in den letzten 10 Jahren nicht geworden. Die Motoren sind in Betriebspunkten immer mehr an Testzyklen (die nicht praxisgerecht sind) angepasst. Wenn man Spritverbrauchsstatistiken anschaut ist die Abweichung zu NEFZ Angaben seit Mitte der 90er steigend. Real berbrauchen die die meisten Autos heute vielleicht 15-20% weniger (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Die aktuell rasante Entwicklung bei E-Fahrzeugen hat aber neben der fehlenden Infrastruktur (Ladekonzepte, solide Schnellladestandards), die mit der Entwicklung nicht mithält, den Nachteil des großen Wertverlustes bei den Fahrzeugen.
danke fürs zeigen. 👍 reichweite, von ~ 200 km is schon nich so doll. tanksäulen sind ja auch noch nicht so viele vorhanden, wenn man sich so umschaut. also liegt am ende alles am akku. da wird die reise hingehen. da wird der hersteller sicher noch extrem basteln müssen. 👌 ...aber hey, auch das wird kommen! traum wäre so mit 60-80-100kw akku - reichweite real über 300-500 km 😍😜
wenn du mit jacke fährst brauchst du nicht so viel heizen ;)
Mit Jacke fahre ich wirklich selten. Das war aber eher dem häufigen Ein-und Aussteigen für die Filmaufnahmen und Fotos geschuldet. Irgendwann hatte ich keine Lust mehr, die immer an- und auszuziehen...
Und das Wichtigste wurde wieder einmal unterschlagen. Wie lange benötigt man für das "Tanken"? Und was kostet der "Tankvorgang"?
Erste Frage ist für mich weniger relevant, denn ich kann den ZOE zu Hause und über Nacht aufladen.
Doch was kostet einmal vollstromen?
Das ist im Prinzip recht einfach auszurechnen: (Akkukapazität + 10% für die Ladeverluste) * Preis pro kWh
Es sei denn, Sie laden an einem Schnelllader mit einer Pauschale (z.B. 7,50 pro Ladevorgang, egal wieviel kWh)
Es gibt auch kostenlose Ladestationen (z.B. bei IKEA). Da kostet es dann nichts.
@@163Grad lassen wir mal die kostenlosen weg, dann ist die Schnellladervariante noch die genaueste Variante als Antwort auf meine Frage. Da kommt man mit einem Benziner nicht ran. Zumal ja dann auch noch irgendwann Ölwechsel oder Zahnriemnen ansteht.
Die Reichweite reicht bei meinem Weg zur Arbeit würde für einmal am Wochenende aufladen reichen und eine Erneuerung des "Fuhrparkes" steht eh an.
Interssant wäre halt, wie viel man hätte nachladen müssen. Die Bordcomputer lügen doch das Blaue vom Himmel. Ach ja, diesen Dudel-Loop im Hintergrund bräuchte ich auch nicht.
Ach die Zoe... Ich finde, sie ist einfach Toll. Gebraucht bekommt man sie für gut 12-13.000€ und der Umbau aufs neue Akkupaket noch, dann Passt das und man hat für gute 15.000€ ein Zuverlässiges E-Auto :). Ich hab die Zoe Mehrmals Probefahren dürfen und bin auch Absolut begeistert. Nur ist die Frage, ist der neue Akku in jedes Zoe-Modell einsetzbar?
zahlwerk den Akku kann man in jeden zoe einbauen lassen
Und wenn das schon ein Mietakku drin ist, kann man den neuen kaufen und den alten ausbauen lassen?
Moin, welches Videequipment wird eingesetzt?
Ist eine A7R II dabei?
Nein. Panasonic GH4.
Oh, schön, vielen Dank! Ich freue mich auf weitere tolle Videos!
Also iwie ist das seltsam 🤣 ich fahre meine Zoe immer im Eco Modus . Tempomat 96 kmh , Mittelgebirge, Würzburger Umland und die Heizung geht bei mir immer... 😊 Aug 19-20 Grad dann hört man es im Winter wie es heizt.
Den Regler auf Stufe 1( ein gelbes Licht) und den Pfeil auf Scheibe stellen, funktioniert 1a.
Verbrauch 85% Überland 15% Stadt im Frühling 14 kWh , Sommer 12-13 kWh. Winter 17-19 kWh.
Hi
Also ich glaube die ZOE mit 40kWh Akku hat einen neu entwickelten Motor drin (leichter usw). Was bei der ZOE mit 40kWh ein NO GO ist : keine Schnellladung CCS oder ähnliches mit mind. 50kW. Für kurzes Nachladen ist 22kW OK aber nicht auf Reise.
Danke
Es gibt die Option, 40kw AC zu laden (mit Aufpreis)
mich würde der hyundai ioniq electric test von dir sehr interessieren
Ich bekomme einen IONIQ zum Testen. Allerdings dauert es noch etwas. Die Fahrzeuge sind wohl nur sehr knapp verfügbar ...
Hört man die Wärmepumpe auch beim Stand im Innenraum ?
Ich habe sie gehört (Surren) und als leichte Vibration im Lenkrad gespürt. Ist aber nicht störend oder unangenehm.
okay super vielen dank.
Außerdem finde Ich ihre Videos super und sehr Informativ.
Schade das die 41kWh Version nicht DC schnell laden kann und auch nicht AC, was ja bei kleineren Versionen ja mal ging. Man kommt zwar nun weiter, mit einer Akkufüllung, für ne richtige Langstrecke muss man dann aber unverhältnismäßig lang laden. Für mich ist das ein Schritt vor und zwei zurück....
Ja leider. Es soll wohl Fahrzeuge aus Frankreich geben, die die 43 kW AC noch können mit dem grossen Akku...
@@163Grad grad nochmal schlau gemacht, es gibt eine Q90 mit großem Akku, in einem Testvideo lädt jemand in 1,5 Stunden auf ca 98%, am 43kW AC Lader.
Bose braucht ja keiner. Der Rest ist Teuflisch cool. Will haben..
Interessantes Video,vielen Dank dafür.Aber in einer Hinsicht liegen sie falsch.Wir sind nicht am Anfang mit dem Elektromobil.Das erste deutsche Elektroauto wurde sogar schon 1888 gebaut.1996-1999 baute GM sogar eine Kleinserie von 800 Autos der Marke EV1 die allesamt,da nur verliehen,2002 eingezogen und verschrottet wurden.Die Akkus hatten eine Reichweite von über 200 km.Die einzigen Gründe,das wir diesbezüglich noch hinter dem Mond liegen,ist die Öllobby und der Staat.Denn Elektroautos sind sehr Verschleißarm und Ersatzteile werden durch die wenigen beweglichen Teile eines Elektroautos nicht mehr in diesem Maße benötigt.Es würden eine Menge Arbeitsplätze entfallen und der Staat nimmt keine Mineralölsteuer ein.Ich möchte nicht wissen,wie weit wir wären,wenn wir damals so weitergemacht hätten.Es würde keine Umweltzonen in der Stadt geben,weil wir alle nur noch Elektro fahren würden.Keine AU beim Tüv wäre fällig.Ich bin ein absoluter Elektroauto-Fan und überlege mir den Opel Ampera zu kaufen.Für meine Verhältnisse wäre das optimal und man hat die Möglichkeit weitere Strecken zu fahren.
Ich teile im Grunde Ihre Meinung. Ansätze zur E-Mobilität gab es ja schon mehrfach. Allerdings ist es dieses Mal wirklich "ernst". Das Ganze hat jetzt schon eine Dimension erreicht, die sich nicht mehr unter den Teppich kehren läßt, so wie mit Zero-Emission Law aus den 90igern. Die E-Mobilität wird die Industrie genau so verändern, wie es die Dampfschifffahrt, Computer, Internet und der Flachbildschirm in Ihrer Zeit gemacht haben.
Ein Tipp ! Bei Kälte funktioniert der Empfänger der Ladestation nicht optimal. Daher es ruhig öfter versuchen 2 bis 10 mal den Chip oder RFID Karte auf die Fläche stelle unterhalb vom Display drücken und nicht wackeln oder ein Finger-Spalt Platz lassen zwischen Karte und Empfänger. Einfach galt heran drücken unterhalb vom Display.
Bin selbst seit Jahren Elektronisch Unterwegs mit dem Renault FluenceZE (2011) mit 22kWh Akku
Den Chip hat die Säule ja erkannt, nur das Laden brach nach wenigen Minuten ab. Ich habe das mehrfach probiert, auch die andere Seite der Säule (16 A) brach ebenfalls ab. An der zweiten Säule lief es dann...
"Aber dafür kann die Zoe ja nichts" (dass das Aufladen nicht geklappt hat).
Es gibt andere (kalifornische) Hersteller, bei denen klappt das Aufladen ziemlich zuverlässig. Da müssen europäische Hersteller noch ganz schön aufholen.
Vincent Spallek Tesla :)
ja aber der einsteigpreis ist ein wenig höher als By dem Zoé...fur den preiss eines Tesla model s kann mann 3 Zoé inklusive batterie kaufen...
also bei m1 zoe kann man im eco-modus die Heizung benutzen
Kann man auch, jedoch ist die Leistung extrem reduziert
Auf der renault-Website kann man sich ja für eine 48h-Probefahrt anmelden. Kann man das guten Gewissen machen ohne ernsthaft an eine kauf zu denken? Ich würde unseren elektro-skeptischen Eltern gerne mal das Auto vorführen.
+zrzzt unbedingt! Elektro muss man ausprobieren.
was ich bei den ze-renaults richtig schlecht finde, ist die mietakkuproblematik - es heisst damit, das auto gehört mir NIE (ganz besonders "toll" beim wiederverkauf) und ich muss aufpassen wieviel km ich im jahr fahre.....
die akkus sind eigentlich so stabil, das ein regelmässiger austausch unnötig wird, sofern man etwas umsichtig damit umgeht
kann man der, die, das zoe auch mit akku kaufen ? - auf der webseite finde ich nichts....
Angeblich gibt es auch eine Kaufoption. Der Aufpreis beträgt dann 8.000 Euro.
danke für die info - nun, dann komme ich aber in eine preisregion wo ein hyundai ioniq das interessantere fahrzeug wäre und da ist der akku inklusive, bei sehr ähnlicher reichweite....
+Michael Metzger Ganz genau. Hinzu ist das Ioniq deutlich sparsamer auf der Autobahn bei 130 Kmh, es ist auch größer und bietet 100 kW Gleichstrom Lademöglichkeit an... und nächstes Jahr soll ein größeren Akku dabei sein....
Ich bin fast eingeschlafen bei deinem Review.
Na denn ... Gute Nacht.
Ich fahre seit April 2018 die ZOE mit 41 KW. Im Eco Modus geht die Heizung nicht aus. Die Reichweite die ich gemessen habe ist im Sommer 320 Km, im Winter über 0 grad 200 Km und unter 0 150 Km. das ist Realistisch. Mit der ZOE bin ich begeistert. Nie wieder Verbrenner.
Sehr laut diese Wärmepumpe,sehr hörbar beim fahren?
Während der Fahrt nicht hörbar aber spürbar z.B. als leichte Vibration im Lenkrad.
ua-cam.com/video/AIuRyq7lsEM/v-deo.html Vielleicht irrelevante Frage zu dem eigentlichen Thema, aber wie stellt man das Radio in der Zoe auf stumm, ohne dass das Navi auch auf stumm gestellt wird? Danke :)
Man kann die Lautstärken im Menü alle separat einstellen. Im Radiobetrieb stellst Du aber mit dem Lautstärkeregler auch nur den Radio ein. Das Navi kannst Du auf diesem Weg einstellen, wenn zufällig gerade eine Ansage kommt, also schnell reagieren :-)
Zu laute Musik. Und der Sprecher flüstert. Was soll der Wahnsinn? Das Aufladen unterwegs ist ja katastrophal! Zu kompliziert! Elektroauto wird nix für mich deswegen. Obwohl mich das leise Fahren begeistern würde. Aber wenn ich ein Smartphone zum Laden brauche, hat es sich erledigt.
Ich flüster nicht. Ich nuschel ;-)
Reichweite nicht alles ! Renault sollte mal bessere Sitze einbauen der
Fahrersitz lässt sich nicht mal in der Höhe verstellen. Nach einer
Stunde tut mir oder meiner Frau der Rücken weh. Die Lüftungsschlitze spiegeln auch beim
neuen Modell immer noch in der Windschutzscheibe ! Deshalb nie wieder
Zoe. Bei unserem Model 3 gibt es zum Glück diese Probleme nicht.
40.kw baterie.. und 200km. Reichweite.. ich weis nicht.. klind zu wenig.. hab gedacht.. da geht was bis 300.km+.
Dann währ auch ich sehr interesiert..
300+ sind im Sommer möglich. Der Test fand im Winter statt. Da sind es eben weniger.
Wie jetzt???? Kein CCS???
Nein kein CCS aber dafür Typ 2 mit bis zu 40kw, was für die Stadt perfekt ist (die meisten Ladesäulen in Städten sind ja sowieso AC Säulen)
es ist schon ne Frechheit von den verbrennernfahrer sich auf Parkplätze zu stellen die Elektroautos sind. und wenn ich unterwegs bin würde ich eh nur bis 80% laden weil ja die Geschwindigkeit danach langsamer wird. meine neue zoe 40 bekomme ich ende märz
Wrong title. It is 40 kW-hours (kWh) not 40 kW.
ich habe letzte Woche eine ZOE gekauft.
Sie ist 4 Jahre alt und ist 12800 km gelaufen.
Wenn ich die ZOE lade egal ob mit 43kw oder zu Hause mit 240 Volt über z.B. 3 Tage wie jetzt an Ostern, kommt die max. KM-Leistung auf ca. 130 km. Laut PR soll sie aber theoretisch bis 200 km laufen. Dass das nicht der Realität entspricht ist mir klar.
Mit ca. 160 km mit einer Ladung habe ich aber schon gerechnet.
Wo liegt nun die Wirklichkeit?
Gruss aus der CH
Heinz
Ihre 130 km halte ich für realistisch. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen und mit dem, was ich z.B. auch von Renault Händlern und Fahrern in Gesprächen mitgenommen habe.
Das ist auch stark vom Fahrprofil abhängig. Hohe Fahranteile mit Rekuperieren und Segeln sind nötig, wenn man weiter kommen will. Das muss die Fahrstrecke mitmachen.
Abgasimession reduziert?😮 Heute wissen wir es besser🙏
so schlecht wie autos isoliert sind, ist es wahrscheinlich sinnvoller die heizung immer anzulassen und nicht immer wieder neu aufzuheizen.
Plus 70 Euro mind. Miete pro Monat für die Batterie, gerechnet auf Storm zu Sprit liegen wir hier bei 2-4 Liter pro 100km oder ? Rechnet man noch die Akku Miete rein kommen wir hier auf locker 5-6 Liter pro 100km , Strom kostet ja auch Geld. Wäre die Miete für den Akku und würde der Akku mind. 8 Jahre halten wäre es trotzdem eine Überlegung wert, so ist es absolut unrealistisch für einen normalen Menschen so ein Auto zu kaufen.
Christian Werner Rumpf nicht unbedingt. Wir haben mal genau gerechnet: die Akkumiete bei unserer Jahresstrecke liegt bei 15-20€ monatlich weniger als das, was wir vertanken (und da war der Sprit schon günstig kalkuliert). Die Steuer entfällt und die Versicherung wird günstiger. Wir laden nicht zu Hause, weil wir in der Fußgängerzone leben, unsere Stadtwerke, die Stadt selbst und einige Einkaufsmöglichkeiten haben gratis Ladestationen. Den Strom bezahlen wir also i.d.R. nicht - da muss man aber natürlich vor dem Kauf mal auf die lokale Infrastruktur achten. Zu hoffen bleibt, dass die geringe Zahl an Verschleißteilen sich positiv auf die Bilanz auswirkt.
Als Studentin habe ich eig überhaupt keine Pläne für Autokäufe gemacht, aber der Benziner meine Mannes kränkelt deutlich und ich habe gesagt, dass ich definitiv keinen Diesel akzeptiere und auch keinen Benziner will, wenn es sich vermeiden lässt. Als wir dann wussten, dass wir hier gratis und in der Nähe laden können, war die Entscheidung natürlich einfach.
Schlussendlich gehts aber nicht ums Geld, es ist ja eher eine Handlung aus dem persönlichen Idealismus heraus.
Da frage ich mich doch was das für ein Test sein soll...60 auf der Landstaße,100 auf der Autobahn...und bei 0° immer wieder Heizung aus.Fahr doch mal richtig mit dem Ding,100 auf der Landstraße,130 auf der Autobahn und das Ganze mit Heizung.Dann ist die Reichweite wahrscheinlich gerade noch bis zum nächsten Dorfteich.
+Uwe Johann Pflügl 100 auf der Landstraße, 110-130 auf der BAB, wie im Video gesagt. Reichweite wie gezeigt auch bei Minusgraden >200km. Ich weiß ja nicht, wie weit Ihr Dorfteich weg ist...
Bei Minute 2:25 und fortlaufend ist ja schön die Landstraße und der Tacho zu sehen....bei Minute 4 wirds ja dann auch gesagt und der Tacho ist immer wieder mal zu sehen mit um die 60.
+Uwe Johann Pflügl Die B-Roll Einblendungen sind auf einem geraden Stück Landstraße gedreht. Auf dem Abschnitt ist Tempo 70 erlaubt.
Sie überholen gern rechts😉
Reich Weite
Ist echt ein Problem
Reichweite ist im Alltag wirklich kein Thema mehr. Das Nadelöhr ist die Ladeinfrastruktur
RENAULT ELEKTRO IST ECHT SCHÖN ANDERE NICHT
Klar Tesla Model X
Da hat jemand noch nich den Tesla Model S gesehen
Ich krieg die Krise, mit 90 - 100 km/h auf der Autobahn. Das ist eine Autobahn und keine Landstraße, da bremst man doch den ganzen Verkehr aus. Ich muß auch keine 200 km/h fahren, weil es sich nicht lohnt, aber min 120 - 130 km/h sollten es schon sein.
Kannst Du mit der Zoe auch - und mit dem grossen Akku ist das auch ganz entspannt.
Wieso? Die Lkws bremsen ja auch nicht den Verkehr aus?
noch immer 20kWh Akku zuwenig sonst wäre es nicht mal so schlecht
Die Karre sieht irgendwie voll Scheiße aus. Eigentlich wie alle Franzosenautos.
Was ne kack-karre