Günstige Elektroautos im Test | Mitsubishi i-MiEV, Renault Twizy und Zoé | GRIP
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- GRIP-Moderator Matthias Malmedie checkt drei Elektroautos für jeweils unter 10.000 Euro auf Herz und Nieren: Mitsubishi i-MiEV, Renault Twizy Cargo und Renault Zoé. Welcher Wagen ist sein Favorit?
Komplette Folgen GRIP bei TV NOW: www.tvnow.de/rt...
Alle Infos zur Sendung: www.rtl2.de/sen...
GRIP bei Facebook: / grip
GRIP bei UA-cam abonnieren: www.youtube.com...
"GRIP - Das Motormagazin", immer sonntags im TV bei RTL2.
I-miev?
Hört sich an wie ein stinkender Duftbaum von Apple.
DOG - Dashcam observations Germany hahaha :D
DOG - Dashcam observations Germany, Alter ich hatte so ein Lachflash als ich deinen Kommentar gelesen hatte! 😂
dann hab ich deinen Sonntag Abend definitiv versüßt xD 😂
Ist im Grunde auch die falsche Aussprache... MiEV = Mitsubishi Electric Vehicle. Also "Mi" wie Mitsubishi, und "EV" wie die englischen Buchstaben. Sollte also eher "Mi-Ihh-Wie" ausgesprochen werden.
Alles klar man ☺ hätte lieber ein t 5
😢😢😢😢😢😢😢😢😢😢😢😢😢😈
Dieser Moment wenn Du realisierst dass die Türen beim Twizzy Sonderausstattung sind.
Ich finde auch das der Twizzy viel zu teuer ist, zumal der in der stärksten Version nur 80km/h fährt. Damit traut sich keiner auf eine Autobahn :-(
Dieser Moment, wenn Du bei einem Unfall realisierst, dass der Twizzy keine sichere Fahrgastzelle hat.
Dieser Moment, wenn du realisierst das du mal eben jemand vom flughafen abholen sollst.
@@lothar5426
Der Twizy ist auch nicht wirklich ein Auto. Versicherungstechnisch zählt der als Quad.
@@lothar5426 Damit will man auch nicht auf eine Autobahn du Hirnakrobat! DAS IST EIN STADTAUTO MIT DEM MAN ZUM EINKAUFEN GURKT ODER ANDERE DINGE ERLEDIGT!
Warum bauen Hersteller nicht komplett normal aussehende Elektroautos statt ultra-hässlicher Blechbuchsen.
aufdemtrip Tesla Model S sieht doch voll schön aus
King Adrian
Wie alle den Tesla als Richtwert nehmen.
Ich kann auch sagen "ach der Hurracan sieht doch geil aus", wenn im Video ein Multipla gezeigt wird. Sind auch beides Verbrenner.
Die Karren abseits vom Tesla sind nunmal nicht so geil. Jetzt kommen halt Vw, Audi und Jaguar noch hinzu. Aber BMW beispielsweise mit dem I3 - vollkommen hässlich. Fast schon der neue Multipla.
e-Golf?
Der Chevy Camaro eCopo ist auch normal sieht auch noch wie der camaro aus die machen das richtig
@@OriginellerName weil es momentan nicht viele Alternativen gibt
Mega Thema!!! Gratulation Grip, absolut den Nerv der Zeit getroffen und geil interpretiert!
6:26 in so einem Auto haste keine Beifahrerin 😂😂😂
NiiTRoX 1 Das war mein erster Gedanke 😂
PyroHD haha
NiiTRoX 1 Im Tesla schon...
Lars Graf
Um den geht es nicht
Ist mir gar nicht aufgefallen haha
Immer mit diesen sounds als hätte man bei warzone einen wiederbelebt xD
Der Mitsubishi iMIEV
Also ich möchte kein miefendes Auto
TrendlessFluppe …
TrendlessFluppe die meisten Kinderschänder sind Homosexuell
ist eigentlich auch i-Mi-EV, weil hier aber keiner Englisch kann...
Ich auch nicht
Haha dachte ich mir ebenfalls :D
Ich glaube ich habe noch nichts witzigeres gesehen als Herr Qualmedie im Twizzy
Daran dass hier nur Franzosen und Japaner dabei sind, sieht man mal wieder wie weit wir Deutschen im Thema Elektroauto sind.
xxxx UA-cam suche eingeben > ( AKOthePERSIANkiller )
Paul Henkelmann BMW i3, VW E-Golf dazu kannst du viele Modelle von Audi, BMW und Mercedes als Plug in Hybrid haben hier war halt das Geld begrenzt die Deutschen sind teurer
und absolute Kackautos......
Fast schon weiter als beim Internetausbau!
Daran sieht man eher, dass die deutschen Anbieter alle zu teuer sind.
Denk dran, das Motto war E-Auto so um die 10.000 Euro.
Diese ganze "akku miete" Geschichte gefällt mir garnix ehrlich gesagt.
Problem ist halt, das man exakt das, was man durch Strom spart, wieder an Miete ausgibt. Dafür bekommt man aber die Garantie, dass der Akku sofort ausgetauscht wird, sollte etwas nicht stimmen oder die Kapazität sich verringt, und zwar umsonst. Gibts ja auch mittlerweile mit Kaufakku, wer das lieber hat.
Wir empfehlen die Gesamtkosten im Auge zu behalten und sich nicht zu stark auf die Batteriemiete zu versteifen.
Unter anderem haben Sie bei einem E-Auto folgende Vorteile:
- Steuerfreiheit von mind. 5 Jahren
- Deutlich günstige Wartungskosten
- Unabhängigkeit vom Spritpreis
- Deutlich geringeren Verschleiß z.B. bei Bremsen, etc.
- Keine Kosten für *Auspuff, Turbolader, Zündkerzen, Ventile, etc.* da nicht vorhanden
- Deutlich bessere Wertstabilität
Schöne Grüße aus Freising | www.AHM.gmbh
@espro:
Dann kaufen Sie den Akku einfach :-) geht bei jedem Neuwagen ZOE und bei vielen bereits genutzten. ;-)
@@ahm-autohausmullerfreising4579 vorerst 10 Jahre Steuerfreiheit, soweit mir bekannt.
Mind.5 Jahre hört sich aber auch nur im ersten Moment gut an.
Ich mache viel im KFZ Bereich ... aber Ventile habe ich noch nie gewechselt. Und den Turbo wechselt man bei ordentlicher Pflege eigentlich auch niemals. Zündkerzen fallen seehr selten an , und kosten nur Pfennig Beträge. Zudem glaube ich nicht , dass man Verschleiß an der Bremse spart. Kommt nämlich zum großen Teil auf die Effizienz der Fahrweise an.
Wenn man so viele Argumente liefert , sollte man das vorher durchdenken ,und sich auf die Tatsächlichen beschränken. Klar hat das Elektroauto viele Vorteile , aber bitte nur mit eben diesen Schmücken , die auch tatsächlich bestehen.
Schön dass auch mal mit dem Vorurteil aufgeräumt wurde, dass die Akkus ja so schnell kaputt gehen würden. Es gibt viele Teslas mit über 250t km, die noch über 90% Kapazität haben und nicht so durchgenudelt sind wie ein entsprechender Verbrenner (deshalb sind die Teslas auch mit so einer Laufleistung immer noch so teuer)
Die Leute kennen halt nur ihre billig Handys und haben sich nie mit der Technik von EVs beschäftigt.
Vor 1-2 Jahren noch hieß es, die Dinger halten nicht lange und verlieren dementsprechend schnell an Wert. Plötzlich kotzen alle über die Wertstabilität rum, weil selbst nach 200-300.000km die noch 1A fahren :D Hach ja...
DMD
Ja AMGs haben auch eine gute Wertstabilität, deine Zahlen passen aber nicht. Hab gerade mal bei mobile geschaut, da findest du keinen einzigen 2008er C63 für 40k€. Der günstigste kostet 27,5k€ und der hat gerade mal 143t km auf der Uhr und ist unfallfrei.
Und warum hat man mit 90% Restkapazität mehr als 10% weniger Reichweite?
stiggg7 Die Akku-Haltbarkeit wird momentan zumindest bei Tesla mit über 1 Mio Kilometer extrapoliert und es gibt schon Fahrer in USA und Europa, die die 600.000 km geknackt haben bzw. immer noch mit dem ersten Akku umherfahren und weit von der definierten Verschleißgrenze von 70% Restkapazität entfernt sind.
@DMD Für 40000 Euro ist er aber nur 50000km gelaufen. Der Tesla ist 250000 gelaufen und kostet noch mehr.
@@schnacken9410 Sehe ich auch so. Aber leise Autos will ja keiner.... Solange es vom Auspuff röhrt und das Öl durch Fracking abgebaut wird ist alles ok. Keiner der E- Gegner fuhr einen aber alle wissen alles ...
Und auch nochmal hier: Danke das endlich mehr konstruktive Berichte über die Elektromobilität kommen! Viele Petrolheads sind ja immer noch sehr verklemmt was das Thema angeht. Einfach mal offen auf andere Antriebe zugehen als ständig dagegen anzukämpfen. ⚡️🚗
Und auch nochmal hier: Das mit dem verklemmt sein hat auch seine Gründe.
Man muss sich zugeben, dass das was man für 10K kriegt echt unverhältnismäßig ist. Einfach NOCH zu teuer
Selbst wenn ich dafür Geld bekommen würde, würde ich nicht als einziges Auto ein Elektroauto fahren.
Das hat mit verklemmt nichts zu tun, aber als Petrolhead, sieht man ein Auto nunmal nicht nur als Transportmittel sondern da spielt vor allem die emotionale Komponente eine entscheidende (wenn nicht die entscheidende) Rolle und da kann der Elektromotor nicht mal ansatzweise mit dem Verbrennungsmotor mithalten.
Piston Passion Yesss! Es gibt sie doch noch! Danke, mann!
Elektroauto im Schafspelz
Rustam 123
Nein. Einfach nur ein Schaf
Definitiv Model X... in pink mit weißem Innenraum!
Gute Idee giebts glaube ich aber im moment nicht.
Mir würden da nur alte umgebaute Verbrenner einfallen.
Schaf im Schafspelz
Jetzt bin ich aber überrascht. Danke Matthias, danke liebe GRIP-Redaktion, dass Ihr ans Ende so ein positives Fazit über E-Autos stellt und heraushebt, dass es für einen Großteil der autofahrenden Bevölkerung für die täglichen Fahrten taugen würde, insbes. auch wenn mehrere Fahrzeuge für die Fahrt zur Arbeit in der Familie sind. Ein Test des Leaf hätte mich noch als Alternative zum Zoe interessiert.
Ich bin mit meinem Twizy in 6 Wochen 6500 km durch Europa gefahren, Matthias 😜 Gruß Bandick
Da bist du selber Schuld...
Wie wäscht man den wenn er keine Scheiben hat?
😂😂
J. Ewert Ist alles aus Kunststoff- einfach rüber mit dem Hochdruckreiniger
Hab ja deine Reisevideos gesehen, Bandick. In einem Twizy ist das schon ne große Leistung. Das muss man erstmal nachmachen. Hut ab! =)
50-70€ Batteriemiete :D dafür tanke ich im Monat
.-- UA-cam suche eingeben > ( AKOthePERSIANkiller )
und du vergisst noch auch der Strom kostet ja
Michael Kern Richtig.... Da komm ich zu dem Entschluss das die Karre absolut unrentabel ist.
AKOPOWER LETSPLAY schon wieder der echte ako
5000 km 200 euro
20000 km 800 euro plus 600 euro miete 1400 euro im jahr
vw polo
20000 km (1000km 110 € pro monat) sind 2200 € im jahr
aber bei elektroautos kann die KFZ steuer wegfallen
Beispiel Norwegen: E-Auto Neukauf nicht teurer als Verbrenner, Parken+Laden - beides gratis, viele E-Parkplätze vorhanden
Dann würde ich mir auch ein Elektrofahrzeug kaufen, selbst wenn das Laden kostet. Tanken muss ich auch selber zahlen. Das wäre aber der richtige Weg auch in Deutschland. Leider läuft es hier genau gegenteilig. E-Auto viel zu teuer, keine Lademöglichkeiten und keine einheitlichen Preise bei Ladesäulen. E-Fahrzeuge sind in Deutschland nicht gewollt, nur theoretisch. Lieber den Menschen für Verbrennermotoren mehr Geld abnehmen und davon nix in den Umweltschutz investieren.
Klasse Video, gut dargestellt! Bin begeistert!
Ein Bekannter von mir hat sich vor 3 Tagen einen Renault Twizy mit 18 PS für 3.650,00 € in Top Zustand gekauft und hat den TÜV der eigentlich noch bis 11/2018 gültig wäre noch für 99€ beim Renaulthändler machen lassen. Der Twizy ist ohne Mägel nach über 4,5 Jahren und 45.000 km Benutzung durch den TÜV gekommen. Außerdem hat der Twizy Türen und nachträglich wurden noch so Plexiglasfenster für 120€ eingebaut.
Daten zum Twizy:
Marke: Renault
Modell: Twizy
Erstzulassung: 11/2013
Laufleistung: 45.140 km (bei Kauf am 20.03.2018)
TÜV gültig bis: 03/2020
Sonderausstattung: 2 Türen,
nachträgliche Extras: 2 Acrylglasfenster (Preis: 119,99 €)
Versicherungkosten (Jahr/5.000 km): ca. 200 €
Spritt-/Stromkosten (Jahr/ 5.000 km): ca. 50,00 € an Ladesäulen mit günstigem Tarif
Batteriemiete (Monat/Jahr/5.000 km): 50,00 €/600,00 €
Batteriezustand: 87 % (laut dem Renault Händler der den Renault Twizy an meinen Bekannten verkauft hat)
__________________________________________________________________________________________________________
insg. Preis: 3868,99 € (ohne Nebenkosten); 4798,99 € nach 1 Jahr und 5.000 km Laufleistung
PS: Ich finde den Renault Twizy für die Stadt oder als Zweitwagen genial!
Die Autos mögen ja für die Stadt super sein... aber warum sind die alle so hässlich 😂
Wer ist alle?
@@eDriver die Autos
Ich sage aber nicht "Die Autos Zoe"
Dein "Die" bezieht sich hier auf die Mehrzahl, denn es ist "Das Auto"
Ich sage: "Der Renault" also "Der/Den Renault Zoe"
"Die Renault Zoe"? Was ist das denn?
Logisch ist Zoe ein weiblicher Vorname, aber das "der" bezieht sich auf Renault.
Weil Grip nur hässliche und billige Autos/Quad zeigt. Ich haben einen Ioniq Electric und den finde ich gar nicht hässlich.
Nicht häßlich
Ihr hättet einen E-Smart Bj. 2012-14 testen sollen. Gibt es ab 7000 Euro und 65 Euro Batteriemiete ohne KM-Begrenzung. Hat dank Kickdown-Schalter gefühlt auch mehr Dampf als die Zoe.
Haba Suzu Und eine deutlich modernere Akku-Technik als die genannten Fahrzeuge hier. Durch die Flüssigkühlung im Smart halten die Akkus wirklich extrem lange.
aber dann hast du nen smart und kein richtiges auto...
mir gefällt der gut wo du die Spiegel eingeplant hast.
Testet ihr mal den neuen Mercedes amg gt 4, der 4.rer Türer?
Ist ja nicht so, das mein Vater einen amg und meine Mum ein Porsche panamera hat
mit eurer Generation wird das noch was werde hier auf Erden ... ihr seid dermaßen verstrahlt und oberflächlich. Oh Himmel hilf.
Philip ja hast eh nix falsch gemacht dieser andrej ist ein idiot
Philip
Also meine Mum fährt nen Aventador und mein Dad nen P1.
Scheiß auf auto ich gehe zu Fuß
für die Stadt finde ich Elektro geil
E620SE ne... brüllender aventador ist besser
E620SE objektofiel?
nö, denke nicht.
Aber du scheinst Legastheniker zu sein?
da gebe ich dir vollkommen Recht. Ich persönlich bin in der Stadt zu 95% mit dem Rad unterwegs. Schneller, praktischer, gesünder, preiswerter, ökologischer, echt super.
wenn wir mal Unfälle mit größeren Verkehrsteilnehmer außer Acht lassen, ja. Bewegung tut gut, sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Gerade Radfahren ist super, auch für übergewichtige Menschen, da es sehr gelenkschonend ist.
Autos und Tester sind absolut „Spaßfaktoren“, informativ und sehenswert!
Aldaa schwede der, hatte mich @ 12:34.
75 km unfassbar diesen trockenen Humor dann noch mit Außenspiegel 🤦🏽♂️🤦🏽♂️😂😂
Nach 5 Monaten warten kommt meine ZOE nächsten Monat endlich.
Ich freu mich sooo!!
Gratulation! Und viel Spaß (aber der ist ja eh garantiert ;) )
ElwynnEldoriath der wagen ist hässlich und fährt sich schlecht-> viel Spaß mit dem neuen wagen und dem hoffentlich einfachen Unterhalt-> fehlt das ballern auf Landstraßen-> mehr zeit auf kostenlosen Parkplätzen in der stadt ;). Jetzt im ernst viel Spaß mit dem kleinen
DMD nerv nicht überall mit deinen Mercedes
Wer will schon n deutsches Auto fahren? ich nimmer....aber: "WIR SCHAFFEN DAS"
DMD es macht mir einfach Spaß elektrisch zu fahren.
Und von den Kosten komme ich günstiger im Monat wie mit meinem Corsa den ich noch habe.
Sehr cool, bitte mehr davon!
Wir haben den Renault Zoe mit doppelter Reichweite ("400 km", real 250 km). Macht mehr Spaß als der Passat davor🙈
14:07min einsteigen und den Moment genießen, wenn der Verkäufer sich selbst beim bullshit reden ertappt fühlt....
Danke Matze, das geatmete "Jahhh" ab 14:16min, hat mich 5Minuten erstmal lahmgelegt 🤣
AeroR Hä?! Wieso bullshit?!
Sehr schöne Reportage! - Fahre selbst einen Ampera mit 95% (Ausnahme Langstrecken und fallweise Wartungsmodus des Verbrenners) jährlichem Batteriebetrieb (5 Jahre alt) und einen Merdedes B Electric (3 Jahre alt) und würde nieeemals mehr zurück auf Verbrenner wollen... Edit: Stromkosten monatlich: 25 Euro für den Mercedes (Tankkarte mit unbegrenzter Nutzung) bei 1300km monatlich, und beim Ampera 18 Euro monatlich bei knapp 1000 km / Monat. Wenn wir beide Autos voll ausfahren, also 43 Euro monatlich bei zusammengerechnet 2300 km gefahren. Der Mercedes ist steuerfrei, Ampera nur Kfz Steuer für den Verbrenner/Range-Extender mit 88PS, Systemleistung des Elektromotors liegt bei 150 PS. Von null auf Hundert Ampera knapp 9 Sekunden (Spitze 170km/h), Mercedes hat 180 PS, von Null auf Hundert bei 7,6 Sekunden (Spitze 160 km/h). Man muss aber bedenken, dass Elektro-Autos in dem Bereich, wo wir im täglichen Betrieb am meisten unterwegs sind (von Null auf 60 km/h), am schnellsten beschleunigen (2-3 Sekunden), und deswegen das tägliche Fahren unglaublichen Spaß macht. Legt man es drauf an, hängt man an jeder Ampel selbst supersportliche Fahrzeuge ab wie nix. Bis die Fahrer die Kupplung losgelassen haben, ist man mit dem E-Auto längst davon gezogen.
Würde mich sehr freuen, wenn ihr mal eine Mercedes V Klasse oder einen Vw California oder so testen würdet. Ist halt nicht sportlich aber Luxus. Wäre sehr nett!
Naja, die haben mehr Luxus als jede S-Klasse
Oder hast du in deinem S8 2 Schlafplätze und nen Herd? xDD
Ne gar kein Lixus.
Volle hütte kosten die 130 000€
Wenn Ihr Luxus sehen wollt, dann kauft Euch ein Ticket für den ICE, von mir aus erste Klasse. So ruhig und komfortabel sitzt man in keinem Auto, schon gar nicht bei 300 km/h.
Autos in twizy Größe sind meiner Meinung nach die Zukunft für Megacities. Wenn die Teile autonom fahren und etwas komfortabler werden, setzen sie sich hoffentlich durch...
Kleine Info zum Thema Elektroautos und kein Verschleiß...
Die Radlager, Bremsen, Antriebswellen, Achsschenkel, Aufhängung, Gelenke, Sensoren, Kabel, Heizung, Kühlmittelpumpe, Schläuche, Wickelung der Motoren und Lager, ja der Elektromotor hat auch (Kugellager/Gleitbuchsen) verschleißen trotzdem....
Oxidation, Korrosion... jukt es nicht ob es ein Verbrenner oder ein Elektroauto ist.
Die Kisten rosten genauso wie Verbrenner auch.
Habe mich bei 1:05 richtig erschreckt, dachte da steht jetzt Marcell D'Avis
Warum müssen Elektroautos so unattraktiv sein?
Etwas was günstig ist, muss durch ein "spezielles" Design auffallen, denke ich. Die besseren und hochwertigeren E Autos sehen ja durchaus gut aus :D
FNF OYaBun Schrott sieht halt dementsprechend aus ;)
Der Twizy ist kein Auto sondern die gleich Klasse wie diese Quads und somit auch nicht crashsicher. Wäre interessant, mal eine Unfallstatistik darüber zu veröffentlichen.
Ich finde was wenige bedenken ist, dass diese auch irgendwo geladen werden müssen. Wenn ich nun einmal eine Beispiel mit einem Reihenhochhaus nenne die es ja nicht gerade zu wenigen gibt.. Ist das Problem nicht die Denkweise der Menschen oder gar die Reichweite sonder schlicht und einfach die Versorgung in Deutschland. Für viele ist es heutzudate schon schwer überhaupt einen Parkplatz zu finden . Noch weniger haben eine Garage und noch weniger solcher Parkplätze gibt es an denen diese Fahrzeuge aufgeladen werden können. Von den öffentlichen Plätzen an denen man nicht "kurz Tanken" kann mal abgesehen.. Wir haben in meinen Augen einfach nicht die Infrastruktur um auf diese Fahrzeuge umzusatteln. Darüber hinaus würde dann dert Strombedarf IMENS gesteigert werden ....Und dort ist man auch am überlegen normale Kraftwerke immer und immer mehr aus dem Konzept zu nehmen und hat hier jetzt teils schon Probleme, dass man Strom aus dem Auslang beziehen muss....
Hmm, so immens wird der Strombedarf gar nicht gesteigert. Meine Eltern haben ein Elektroauto angeschafft und haben in der Jahresbilanz immer noch knapp über 0 kWh verrechnet mit der Photovoltaikanlage. Und diese ist kein riesiges Kraftwerk, sondern bloß 3 Reihen auf der Hälfte des Garagendachs.
Und "jetzt teils schon Probleme, dass man Strom aus dem Auslang (sic) beziehen muss" stimmt einfach so nicht. Schau dir mal die Import/Export-Bilanz von Deutschland über das vergangene Jahr an:
www.agora-energiewende.de/service/aktuelle-stromdatenagorameter/chart/power_import_export/15.05.2017/15.05.2018/
Die Tage, an denen mehr Strom importiert als exportiert wurde, kann man an einer Hand abzählen. Und wir haben auch noch einiges an Reservekapazitäten, solange noch so viele alte Kohlekraftwerke in Betrieb sind.
Was die Parkplatz- und Aufladesituation in der Stadt betrifft, stimme ich dir zu. Da macht ein Elektroauto das Ganze nicht gerade besser. Öffentliche Ladesäulen sind rar und bieten teilweise den Strom auch nur zu Wucherpreisen jenseits von 1€/kWh an (be emobil in Berlin). Ich würde aber generell niemandem empfehlen, in der Stadt Auto zu fahren, dort gibt es ja schließlich normalerweise gut ausgebaute öffentliche Verkehrsmittel.
Ja aber nun ersetze mal alle Benziner und Diesel dadurch ... Mal von der Infrastruktur die man eben dann auch auf "gewöhnlichen" Parkplätzen benötigte. Hinzu kommt eben noch, dass allein die Produktion eines solchen Akkumulators so viele Schadstoffe in die Luft freisetzt wie ein Dieselauto in rund 200.000 Kilometern seiner Lebens und das bevor das E Auto sich das erste mal überhaupt bewegt.... Von der Ensorgung oder instandhaltung und des Abfalls und dessen Entsorgung mal abgesehen... Momentan ist es denke ich noch ein wenig früh und wenn ich dann Politker mit Gesetzesentwürfen einer totalen Umlegung( also sprich wollen sie es dursetzen, dass dert größte Anteil von verbrennern sich in E Fahrzeuge verwandelt ..und das innerhalb von weniger als 2 Jahren) bis 2020 sehe weis ich ehrlichgesagt nicht ob ich lachen oder weinen soll....
16:08 das ist keine Beule, das ist ne Delle.. „ne Beule hast du wenn dir jemand vor den Kopf schlägt“ - Sid
10mV Spannungsunterschied der Zellen hat absolut nichts mit der Rest-Kapazität zu tun. Richtig lustig :D
Josia1991 Doch, da, je mehr sich der Akku entläd, sich entsprechend auch die Spannung verringert. Ein leerer Akku hat immer etwas weniger Spannung als ein voller und lässt sich der Akku nicht mehr auf seine volle Spannung bringen (wird u.a. durch eine Elektronik geregelt und gespeichert), dann hat er Kapazität eingebüßt. Ist so! Kann man auch gut im Netz nachlesen. Kannst du aber auch selber nachmessen.
Johannes, das ist völliger Blödsinn.
Ein Lithium Ionen Akku wird immer auf die selbe Spannung geladen, wenn er voll ist. (Typisch 4,2 oder 4,1 Volt pro Zelle) Dabei wird jede einzelne Zelle durch ein Batteriemanagement System kontinuierlich angeglichen, denn eine Überladung nur um wenige Millivolt beschädigt den Akku bereits.
Hat jetzt der Akku bzw. eine Zelle weniger Kapazität, ist beim Entladen die Entladeschlussspannung früher erreicht. Die Entladeschlussspannung ist die Spannung ab der kein weiterer Strom entnommen werden kann ohne den Akku zu beschädigen.
Die Spannungsunterschiede der einzelnen Zellen im vollen Zustand, wie im Video gezeigt, sagen also rein garnichts aus, da diese Spannungen automatisch durch die Elektronik angeglichen werden.
Beim Renault wurde (soweit erkennbar) korrekterweise die Kapazität in Amperestunden als Grundlage genommen. Damit lässt sich beurteilen, wie viel Kapazität der Akku noch hat.
Tobias, jetzt les nochmal genau nach was du geschrieben hast. Wenn ein Akku bis zur Ladeschlussspannung aufgeladen werden muss, hat er immer weniger Spannung wenn er leer ist! Was anderes habe ich auch nicht gesagt wie du in deinem ersten Satz. Und das ein schwächelnder Li-Ion Akku immer bis zur Ladeschlussspannung geladen werden kann, musst du mir mal zeigen. Wenn nix mehr geht, dann geht nix mehr. Wenn ein Glas Wasser unten eine Sedimentschicht gebildet hat, dann kannst du über diese hinaus auch nicht mehr Wasser in das Glas füllen. Die Nennleistung einer Li-Ion Zelle liegt übrigens bei 3,6 oder 3,7 Volt.
Ich muss meinen Text nicht nochmal lesen, ich weiß, was ich geschrieben habe ...
Mein erstes (nicht das letzte) LiIon Ladegerät habe ich vor über 15 Jahren entwickelt, ich kenne mich damit also bestens aus.
Entweder hast du meinen Text nicht richtig gelesen, oder nicht verstanden.
Niemand bezweifelt, dass ein Akku weniger Spannung hat wenn er leer ist.
Jedoch lässt sich ein LiIon Akku, egal wie "schlecht" er mittlerweile ist immer bis zur Ladeschlussspannung aufladen. Das kann ich dir gerne zeigen. Das sagt rein garnichts über die Kapazität oder Stromfestigkeit aus.
Die Nennspannung (nicht "Nennleistung") eines LiIon Akkus liegt typisch bei 3,6 bis 3,7 Volt, das ist korrekt. Ich habe jedoch von der Ladeschlussspannung gesprochen.
Den Rest habe ich eigentlich recht genau erklärt.
Toll, dass du ein eigenes Ladegerät vor 15 Jahren selber entwickelt hast! :) "Ein Bisschen Wissen ist eine gefährliche Sache." Sagte bereits Konfuzius. Bedeutet: Auch wenn du was weißt, heißt es noch lange nicht, dass du ein Lehrer bzw. Gelehrter bist. ;) Ich kann auch nur von dem Wissensstand erzählen, den ich damals beigebracht bekommen habe. Und aus Wikipedia oder dem Elektronikkompendium zu zitieren macht auch noch keinen Meister, wenn du versteht was ich meine.
In der Elektrotechnik ist sowieso vieles sehr schwammig, weswegen viele vieles verschieden sagen, da einige Dinge schlicht mehreren Faktoren ausgesetzt sind und sich so dementsprechend die Eigenschaften ändern. Kleines Beispiel wären z.B. Kohleschicht- und Metallschichtwiderstände. Steigt bei ersterem die Temperatur, erhöht sich der Widerstand und bei zweitem sinkt der Widerstand, wenn sich die Temperatur erhöht. Das hat einen sehr großen Einfluss auf die nachfolgenden Bauteile. Aber ich denke, da erzähle ich dir nichts Neues.
Trotzdem noch zum Schluss: "Hast du Wissen und Weisheit, so sei deswegen nicht überheblich." ;)
die Rechnung geht nicht auf weil man die batteriemiete ja auch auf den Kaufpreis rechnen sollte und bei 800 € batteriemiete im Jahr muss man jedes Jahr 800 € dazu rechnen wie lange man das Autofahren möchte bei 5 Jahren wäre ich schon bei 4000 €
10:23 der Mann wollte Matthias helfen aber Matthias geht einfach selber raus ohne Hilfe.😂😂😂
Was gern vergessen wird, die 190€ für 5000km gelten nur für Strom den man zuhause lädt. Hat man die Möglichkeit nicht oder muss Unterwegs nachladen, kann es deutlich teurer werden. (siehe ionity ab Februar... 79cent/KWh....)
Ich kann weder zuhause noch auf Arbeit laden und die nächste öffentliche ladesäule ist indiskutabel weit weg(und zeitlich begrenzt, ich könnte da weder voll laden noch über Nacht da stehen lassen.)
Jetzt kommt das nächste dazu, dort kostet die KWh 50cent, was das eAuto(incl. Batteriemiete und bei mir noch 2x Bus oder sogar Taxi) teurer als einen Diesel macht.
Und der abschließende vergleich:
Bei 100km täglich zu fahren:
Die hier gezeigten eAutos: täglich laden
Einen Diesel : dei sparsamer Fahrweise alle 2 Wochen.
Würde für mich bedeuten eAuto: Zeitaufwand fürs Laden (mit bis hin und her fahren)mind. 10h und beim Diesel 5min
Diesel gewinnt haushoch
Chuck Norris muss keinen Akku laden das Auto Fährt aus Respekt
Schlecht ich weiß
Ne gar nich ma
Lool
18:28 Haha die Elektronen gehen natürlich schwer ins Gewicht! :D Fand ich richtig witzig!:) richtig gutes Video. Den Twizy find ich ja schon sehr sympathisch. Allerdings eher ein Spaßfahrzeug und mit über 8000 Euro zu teuer.. schade, wär mit ein wenig mehr Komfort (Fenster und Heizung) eine schöne Alternative, für die, die jeden morgen alleine mit dem Auto 10 km zur Arbeit fahren
Scheiben hab ich im Winter drin - smartsitz mit Sitzheizung ist in arbeit
Der twizy ist einfach geil!
😑😑😑🤐🤐😶😶🤯🤯🤯🤯🤯🥴🥴
Ich bin jetzt kein Elektro Fan, aber er hat Recht. Für den täglichen Weg zur Arbeit, würde das vollends reichen. Da ich bei Renault gelernt hab, bin ich auch schon diverse Z.E. Modelle gefahren, (Twizy bockt übrigens richtg, und geht sogar quer) und kann die somit schon etwas einschätzen. Dennoch ist mir mein 2.3l Turbo lieber.
Der Auto mann vom ersten Auto da hört sich an wie Marcel davis ;D
Hallo Mathias, mittlerweile hört man oft das bei E - Autos höhere Wartungskosten anfallen und der Verschleiß der Bremsen durch die Rekuperation hoch geht? Hast du da genauere Infos? Viele Grüße aus Bonn (nähe)
wie toll..
bezahlst stromkosten mit 0,36€/kw und dazu noch 40/50€ für die batterie :D
Bezahlste am ende mehr für den storm als bei anderen autos für den Tank
Das sparst du locker am Kundendienst wieder...
36 Cent pro kWh? Wo wohnen SIE denn? Ich bezahl 25 Cent...für Ökostrom.
DMD nee, wird nicht passieren. Deutschland hat bereits die zweithöchsten Stromkosten Europas, da würden die Bürger (zurecht!) auf die Barrikaden gehen. Eher wird für alle nochmal die KFZ-Steuer erhöht.
Wir empfehlen die Gesamtkosten im Auge zu behalten und sich nicht zu stark auf die Batteriemiete zu versteifen.
Unter anderem haben Sie bei einem E-Auto folgende Vorteile:
- Steuerfreiheit von mind. 5 Jahren
- Deutlich günstige Wartungskosten
- Unabhängigkeit vom Spritpreis
- Deutlich geringeren Verschleiß z.B. bei Bremsen, etc.
- Keine Kosten für *Auspuff, Turbolader, Zündkerzen, Ventile, etc.* da nicht vorhanden
- Deutlich bessere Wertstabilität
Schöne Grüße aus Freising | www.AHM.gmbh
Creymo Gorge Wo zahlst du denn bitte 36 ct pro kWh?? Normal sind eher 27 ct. Und viele Ladestationen zum Beispiel bei Kaufland sind und bleiben kostenlos.
Ich find gut das Matthias die ruhigen Wagen auch Mal fährt er ist ja auch nicht mehr der jüngste 😂
Im Schnee könnte so ein Twizzy mit Heckantrieb bestimmt viel Spaß machen ;)
El Camino das tut er immens. Ich bin Besitzer eines Twizys. Und es macht echt Laune
Mein Beileid
Endlich ein neues Video mit Mathias😁
Er sagt unter 10 tausend Euro was kommt danach ein Auto was 11 tausend Euro kostet 😂
Ja😂
das war auch mein erster gedanke, und danach ein quad was einfach nur lächerlich ist
Verkäufer, der auf Profi macht:"also als Laie, wenn man da reinschst, erkennt man nicht sofort, dass es sich um einen elektromotor handelt..."
Mathias, der Profi ist:"joa, also man erkennt schon, dass das kein normaler Motor ist.."
Verkäufer:"joaaa"
lachflash des Todes
Unser Betriebsleiter gab hier wieder, was sehr viele unserer Kunden sagen, wenn Sie die Motorhaube öffnen.
...Leute Leute... Ihr urteilt über ein Thema, von dem ihr definitiv NULL Ahnung habt. In meinen Augen ist die Masse zwischen euren Ohren ebenso fossil, wie eure Autos.
Für Sommer ist das perfekt
Der Renault hat weniger Reichweite als mein E Bike 😇😇
Manuel Peter mein e-bike in der niedriegsten leistungseinstellung😂😂😂
Ich fahr ohne e-Bike
Melanie Ferenbach Ich fahre mein 90ccm moped gut 170 kilometer. Naja hab aber auch 17 Liter tank 😅 2-Takter sind echt ineffizient 😅
gepixelt
Aber geil.
OriginellerName 12345 Jup geil sind sie aufjedenfall haha
Warum wird eigentlich der Nissan Leaf nicht erwähnt?
Also Matthias du hättest ruhig Sagen können ich wusste das der nicht so schön ist aber der so HÄSSLICH ist hätte ich nicht gedacht 😂😂😂
3:12 Das ist auch ein Grund warum sich die Autoindustrie so gehen die Elektroautos wehren. Da kann keine Werkstatt mehr Tausende Euros für eine Reparatur für Verschleißteile nehmen.
Renault Twizzy ist ein tolles Auto für den Stadtverkehr. Aber Jährlich 108 Euro für Strom und 600 Euro für Batteriemiete? Sparsam ist anders. Da bleib ich doch lieber bei meiner 125er. Bei 6000 km im Jahr geb ich 225 Euro im Jahr für Benzin aus und Anschaffungskosten sind auch nur die Hälfte Und ich brauche mit dem 14 Liter Tank nur 1 mal alle 2 Wochen Tanken anstatt täglich zu laden und kann auch mal längere Strecken fahren.
Die holen die niedrigen Anschaffungskosten über den Akku-Mietpreis wieder rein. Wirklich günstig ist das nicht.
ist die laufleistung beim elektroauto nicht mehr oder weniger wayne?
Irgendwas fehlt....
Der sound
und Optik
Der ätzende Lärm fehlt ja, dafür gibts Drehmoment dagegen wirkt jeder Diesel wie eine Schnecke!
stiggg7
Ja, dein Fahrrad auch
180NM sind nicht viel. Alle getesteten Autos da sind Wanderdünen, und Teure noch dazu. Was schade ist, da das Konzept Elektromobilität sehr geil ist.
Finn Md. machst du selber Sound mit deinem Mund :D
Das erste E Auto in Großserie war doch der EV1 von GM Ende der 90er, oder?
Auf schne und Eis würde der Mitsubishi aber driften !😊
Tom Tom Ja und das direkt in die nächste Mauer 😂
@3:19 Es sei denn, Ersatzteile sind wesentlich teurer und du bist abhängig von einer Fachwerkstatt mit hohen Stundensätzen, weil die Diagnosesoftware proprietär und nicht frei verfügbar ist. Wenn dann noch die Senoren anfällig und die Batterie nicht sehr haltbar sind, dann wird es teuer.
@4:40 Das wäre das Szenario ohne Pendeln und gelegentlicher Langstrecke.
@5:32 Was er angeblich sein soll und was man von ihm erwartet sind zwei unterschiedliche Kategorien. Es ist ein Kleinstwagen mit stark eingeschränkter Reichweite, und das basierend auf einem Keicar.
Also für 10'000 bekommt man einen guten, gebrauchten Golf 5 GTI und nicht so eine Gurke😂
RedApriliaSR50R Rider man bekommt einiges dafür ^^
Es will nur keiner Golf fahren.
Stefan R. Es will nur keiner Scheiß Elektro fahren
ist doch egal wie die gurke aussieht aber das ist unsere zukunft
Und damit hätten wir den obligatorischen Golf-Kommentar😂
12:39 ...Da wo er 80 Fuhr und sich freute war ein 60Kmh Begrenzung aufhebung xD
5000 km pro Jahr? Da fahr ich lieber mit einem Fahrrad ganz ehrlich ich hab einen 2er Golf fùr 2000€ gekauft und mit dem fahr ich 80000 im jahr
80.000 im jahr diesel ?
Machste eine Weltreise?
Schon mal was vom "Survivor Bias" gehört?
Das Problem das ich mit dem i-Miev habe ist folgendes: Natürlich haben alle E-Autos noch super tolle Baterieen, sonst hätte man das entsorgt. Die Frage ist nicht wie gut die Batterieen von denen sind die noch auf den Straßen fahren (können) sondern wieviele das sind im Vergleich zu denen die beträchtlichen Verschleiss erlitten. Habe leider keine Daten darüber, wäre aber interressant :)
Mein Rasenmäher hat 2 PS mehr als der twizzy😂
1:59 wo sind meine gamer unter euch 😂
Puh diese Elektroautos für so wenig Geld sehen aber wirklich ziemlich belastend auch vor allem der Mitsubishi und der Renault Twizzy. Auch was diese billigen Elektroautos klappern so extrem, dass sie gar keinen Motor brauchen, um sie zu hören.
Nett, die Elektroautos mit dem meisten Potenzial aus meiner Sicht, sind das Model 3 von Tesla, der Faraday Future FF91 und Sono aus München mit ihrem Sion.
Die Fahrzeuge sind zwar noch nicht erhältlich (die Auslieferung des Model 3 soll ja bekanntlich irgendwann bald mal beginnen). Dennoch werden die drei wohl den Trend für die nächsten Jahre Elektromobilität vorgeben.
00:41 🤣🤣🤣
für so welche autos 10000 euro ist eine frechheit.
Noch baterie Miete neben auto versicherung? Ne danke. Vorallem nicht für 210km Reichweite. Für 800-1000km währe noch okay.
xAlin Alin Wozu brauchst in der Innenstadt 800 km Reichweite? Und die Unterhaltskosten sind trotz Akku-Miete etc. noch deutlich günstiger als bei Verbrennern.
Max Mustermann Ich rede nicht über Sonntagfahrers. Bei über 30.000km jährlich wirst du merken.
xAlin Alin Tatsächlich ist es so, dass E-Autos abgesehen von Tesla noch ungeignet für Langstreckenfahrten sind. Deshalb ist es auch nicht sinnvoll dir nen Twizy zu holen, wenn du damit zum Beispiel nach Italien in den Urlaub fahren willst. Aber wenn du nur jeden Tag 50 km zur Arbeit fährst, dann haben Elektros keine Nachteile zu Benzinern.
Max Mustermann ja und dann? Dann habe ich ein Elektroauto fürs pendeln. Und am Wochenende bleibe ich dann zu hause? Ne... Dann brauche ich noch ein zweites Auto mit verbrenner um iwo hin zu kommen. Ökologischer voll-fail
Max Mustermann also bei 15000 km 840€ Miete und 570€ Strom. Macht 1410€ gesamt. Mit meinem Diesel 13*1200 km(60€) sind dann 780 € gesamt. Das sind 630€ pro Jahr weniger. Das ist heftig.
Mich würde interessieren was sich der vorbesitzer nach dem miev gekauft hat?
Also ich wohne, wie viele andere auch, in einer Stadt (Braunschweig) und hier ist ein E-Auto für einen Privatmann absolut unbrauchbar! Die gesamte Infrastruktur fehlt und das mit Sicherheit auch noch die nächsten 20 Jahre oder noch länger... Für mich kommt als aktuelle alternative nur Gas oder Wasserstoff in Frage. Natürlich fehlt da auch die Infrastruktur "noch" aber diese lässt sich deutlich leichter bereitstellen, an einfachen Tankstellen.
Bevor ich mir ein E-Auto kaufe, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- mindestens 600 Kilometer Reichweite, inkl. eingeschalteter Heizung oder Klimaanlage, inkl. eingeschaltetem Radio und inkl. eingeschaltetem Licht! - Ein kompletter Ladevorgang muss innerhalb von 5-10 Minuten erfolgen ohne das die Leistung bzw. die Haltbarkeit der Batterie darunter leidet bei einer Laufleistung von mindestens 15000 KM pro Jahr!
Mein aktueller Ibiza mit 110 PS (davor ein Polo mit 105 PS) als Benziner, bietet mir den genannten "Komfort" bei der Laufleistung mit den eingeschalteten Extras also erwarte ich das auch von einem E-Auto! Wird das nicht erfüllt, gibt es auch kein E-Auto und bisher ist mein gesamtes Umfeld was ich so kenne, der identischen Meinung!
Ein Auto braucht nicht mehr als 400 Kilometer Reichweite, für den Alltag völlig ausreichend und für den Urlaub 1x mal im Jahr reicht es auch
Und wenn man man anstatt 10 Minuten 20-25 Minuten Laden muss ist das vollkommen ok, wenn man davon ausgeht das Strom viel billiger ist kann man sowas verkraften.
Ich glaube deine Autos halten nicht mit ein e-Golf oder mit ein BMW I3 mit, dazu ist ist die Komfortheit unendlich besser als ein Vebrenner weil er einfach so leise ist
Noch sind Elektroautos teuer aber das wird sich ändern
Ja mit das Laden in der Stadt wird auch in Zukunft ein Problem werden wenn man kein eigenen Parkplatz hat, aber das werden Selbstfahrende Autos + Carsharing lösen
Bezahlbare elektrische Autos haben aber 130-170km Reichweite und laden 8-13h... Wieviele Tage willst Du da fahren, wenn Du mal spontan an die Ostsee willst?
Ja Heute gibt es nur Tesla als teure alternative, aber der markt wird sich ab 2021 massivs ändern
da wird es dann brauchbare und vernünftige E-Autos für wenig Geld geben.
Wieso fehlt die Infrastruktur? Die im Test gezeigten Autos können alle an einer herkömmlichen Steckdose aufgeladen werden, diese sind nunmal überall vorhanden.
Wie soll man aus der 5ten Etage sein Auto aufladen?
Ohne Angst zu haben das Jemand mein Kabel Kaputt macht?
Weiss nicht was ihr habt, finde die Form schön, erinnert mich an die Benz A Klasse wo ich einen fahre einen A 160 cdi. Also ich würde ihn sofort kaufen und bin keine Frau;-)
sorry - für 50 € Akkumiete tanke ich meinen RAV-4-Hybrid-Allrad randvoll und fahre 700 Km weit damit,
habe reichlich Platz für 5 Personen mit Gepäck und knapp 200 PS-Systemleistung.
Darf man mit Holzvergaser auch steuerfrei fahren?
Ihr habt den e.go vergessen, ein ganz neuer e-Flitzer aus Aachen :)
mindstormer13 kostet aber mehr als 10k oder?
12k. in der kleinsten Ausstattung inkl. Förderung. Ich denke aber mal eher, es ging darum, dass der erst Anfang nächsten Jahres zur Verfügung steht. Aber der wird auch super im Bereich der günstigen Stadtflitzer.
Du warst bei Ahm? 😲 Da hätte ich gerne zu dem Zeitpunkt vorbei geschaut....
Zum twizy kann ich sagen dass ich (1.90m) zusammen mit meinem Onkel (2.00m) drinnen sitzen konnte 😁
Für 10 k kauf ich mir lieber ein CLS
ich glaube, die leute die so ein auto wie im video gezeigt kaufen, wollen einfach nicht tanken. das hat weder was mit schönheit, fahrspaß, coolnes oder neuheit zu tun...wenn elektro, dann tesla. oder als hybrid den i8
aber die karren sind ja echt der letzte scheiß...
Nur ist der CLS noch hässlicher.
Das Elektroauto startet aber jeden Tag mit voller Reichweite.
Kann ich so eine Steinzeitkarre jeden Tag an der Steckdose tanken? Ne, da muss ich extra zur versifften Tankstelle fahren...
Rospin Casocl ja aber wenn du mal länger unterwegs bist kannst du nicht mal eben kurz 5min tanken sondern musst den Wagen stundenlang laden und baut man mal nen Unfall und die Batterie wird beschädigt findet man sich ganz schnell in einer brennenden Todesfalle wieder.
Frage: welchen Elektrokombi, der auch einen Wohnwagen mit 1,3T ziehen kann gibt es zu kaufen ?
Ich vermisse die alten Zeiten von Grip, klar, E-Mobilität ist wichtig, aber für den Grip-Zuschauer, sind Wölfe im Schafspelz und der perfekte Fluchtwagen eben wichtiger! Wenn man also Autosendungen zur E-Mobilität bringen will, sollte man das nicht bei Grip, sondern irgendwo anders tun!
Was ist mit dem e.Go Life aus Aachen? Es hätte mich sehr interessiert, wie der im Vergleich so abschneidet..
V10 TDI regelt.
Oolelele Schön V10 regelt die Erderwärmung
Max Mustermann naja das stimmt, so lange man 3 oder 4 mal im Jahr mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegt oder im Winter Erdbeeren aus anderen Kontinenten kauft, sehe ich da keinen Sinn einen (normalen 2Liter diesel) abzuschaffen.
Oolelele Schön
Na irgendwo muss man ja anfangen. Mit dem Finger auf andere zu Zeigen, nur um selbst nichts zu tun löst ja nunmal keine Probleme.
MrKnoppersesser und da haben wir die Argumentationsschleife die nkcht enden wird
Weil Wiederspruch
beim ZOE sind's sagen wir 850 Euro im Jahr Batteriemiete, bei 5000 km im Jahr sind das 0.17 ct pro km .. lassen wir die Stromkosten mal beiseite und vergleichen wir ein 3-Liter Auto, das braucht für dieselbe Strecke 150 Liter Benzin. Was kostet der Sprit bei euch gerade? Also ich mag mich irren, aber da zahlt man eigentlich heftig drauf.
Interessant wäre jetzt nach wievielen Kilometern der Akku normalerweise neu gemacht wird und ob sich das mit irgendwelchen Reparaturkosten eines Benziners vergleichen lässt.
Mit einem Elektroauto kann man zwar Menschen von A nach B bewegen (unter Umständen auch recht flott), aber das ganze ist halt ungefähr so emotional wie ein Krankenfahrstuhl. Für Leute, die sich eh nichts aus einem Auto machen, die nur von A nach B kommen wollen sicherlich eine feine Sache. Für mich als Autoenthusiasten schlichtweg nicht reizvoll und vollkommen uninteressant. Zudem durch Elektromotoren auch jegliche Individualität verloren geht, die unterscheiden sich nur in ihrer Leistung, völlig charakter- und seelenlos das Ganze. Jeder Verbrennungsmotor hat seinen ganz eigenen einmaligen Charakter was Geräuschkulisse, Leistungsentfaltung, Gasanahme, Hochdrehen, Abtouren, etc angeht und dem jeweiligen Auto Charakter bzw eine Seele verpasst. Ein deutscher V8 ist ganz anders als ein Ami-V8 und der hat wiederrum einen ganz anderen Charakter als ein Italo-V8. Durch denn Elektromotor geht diese Vielfalt leider verloren. :/
Piston Passion Joa so siehts aus
Aber das verstehen die Elektro Fans eben nicht..
Das hohe Drehmoment macht Spass wird also die anderen verdrängen wie die Diesel das auch gemacht hat. Und die Grundfunktion von einem Auto ist eben von a nach b kommen, Personen Transport. Du gibst deinen schicken vw T1 sofort her wenn es finanziell nicht mehr geht zu fahren. Anschauen bringt ja nichts..?. Mir tut das auch weh ich liebe meine w123er nur Treibstoff wird nicht billiger und hybrid oder LPG Benzin sind gleichermaßen dämlich...und kommt mir nicht mit Diesel. Bei der heutigen Verstädterung geht das Abgastechnik mäßig nicht, wir habe zwei Probleme. Abgasproblematik+Industrie Skandal
Rimac!!!
Das Argument kann ich ja ansich völlig verstehen.. aber in Realität fahrt ich auch alle golf, c klasse oder ein suv, bei denen es stand der Dinge ist, dass sie so stark gedämmt sind, dass man ehh nix hört. Also sind dort doch die Emotionen auch weg? Aber nein, ein 3er ist je freude am fahren..?
Welcher Tank ist voll??
über die Spannungsdifferenz kann man doch nicht auf die Kapazität schließen, was ein Schwachsinn.
Doooooch?
Akkuzelle hat weniger Kapazität, Spannung fällt schneller ab. Da hast deine Alterung vom Akku
Die messen die Leerlaufspannung...du hast also Ahnung?
E620SE differenz sagt vielleicht schon etwas geringes aus wenn die Zellen bei 3.5v oder so gemessen werden und vorher gebalanced werden.
Richtig könnte man auch einfach die Kapazität messen
die verbleibende Kapazität ist kein Wert den man messen kann wie die Spannung. Es ist die zeitliche Integration des Entladestroms. Ohne den Akku einen kompletten Zyklus durchlaufen zu lassen kann man höchstens durch den Innenwiderstand der Zellen auf deren Degradation schließen.
Wichtige Ungenauigkeit bei 4:00 Minuten! Die Batteriezellen sind gut balanciert und schöpfen damit die größmögliche Kapazität ab. Mit der Degradation hat das nicht so direkt zu tun wie hier gesagt.
Dieser i-miev ist genauso hässlich wie die Lancer Evolution oder Multipla Modelle...
2fst4u Der Lancer siet besser aus als viele deutsche autos beleidig nicht den Lancer!
Ich klapp mal die Außenspiegel ein und zack rübergegrigfen😂😂😂😂 der lustigste Moment.
warum sehen alle e-autos dermaßen scheisse aus? wollen die konzerne nicht dass die gekauft werden?
Schau mal e golf 7 an
Das Auto ist beser als ich gedacht habe . Der ist ja schmuck ✌✌👏👏👏👏❤🇩🇪🇩🇪🇩🇪🇩🇪
Ronny Pilz welches auto und das heist besser
MIKAN tYv und das Heißt Heißt
Wie kann man für so einen Schrotthaufen wie den Twizzy 10.000 Euro zahlen ? Da hole ich mir lieber einen ordentlichen gebrauchtwagen für !
Könntet ihr vielleicht noch einen zweiten Teil machen? Ich finde das cool
Welche Autos/Test würden Sie da interessieren? Sind es coole Ideen, so leiten wir es gerne an die Produktionsfirma weiter. eh@ahm.gmbh | Schöne Grüße