Ich finde die Filme einfach toll! Super recherchiert und gefilmt. Nicht zuletzt auch eine Motivation selbst ein Teil der Energiewende zu werden oder zu sein. :)
Danke Frank für Deinen Film und Deinen Besuch bei uns in Buchholz i.d.N.! Eine Anregung hätte ich noch: Die E-Mobilitäts-Revolution kommt auch von unten von den Bürgern, und anders als sich das die hohe Politik und die Top-Manager vorstellen: E-Autos floppen und E-Bikes boomen, ganz ohne Förderung. 2014 wurden in Deutschland 418000 E-Bikes und Pedelecs verkauft. Das sind 12% aller verkauften Fahrräder. 1/3 in Europa werden in Deutschland verkauft. Und die kann man auch an der eigenen Solaranlage aufladen. Sie ersetzten bereits häufig den Zweitwagen. Ich denke das würde gut in den Film passen. Mach weiter so!
Frerk Meyer, was man mit der Solaranlage auflädt, ist völlig Banane. Man kann die Energie sogar für die Nacht speichern. Ob Auto, Pedelec oder Rasierer, man kann alles damit betreiben. Das Auto als Speicher könnte 3 Tage lang ein Haus versorgen.
Super Film; ist genau meine Devise - Wir machen unseren Strom auch selbst. Sobald meine Anlage komplett läuft rechne ich mit 70% Eigenversorgung (gemittelt Sommer und WInter). Das ganze kombiniert mit einem Stromanbieter ohne Grundgebühr macht die ganze Sache rund. Vielen Dank für diesen Film, dem kann ich als eher konservativer Wähler voll zustimmen.
Lieber Frank. Ja, wieder einmal auf den Punkt, sehr gut gemacht, vielen Dank. Ich werde mit meinen bescheidenen Verhältnissen versuchen, den Film bekannter zu machen. Dummerweise interessieren sich immer nur Leute, die sowieso schon nachdenken, während die andere Seite unbeeindruckt bleibt. Bin gespannt, wann der Widerstand bröselt.
Jan Scheumer Ja, deshalb machen wir ja immer ganz viele Vorführungen in normalen Kinos. Wir wollen den "freilaufenden Bürger" erreichen und unsere Veranstaltungen sind wirklich gut besucht.
Windräder sind effektiv. In der ersten Reihe, in denen dahinter bricht das schon böse ein. Allein dadurch, das dort verwirbelte Luft aus den ersten Reihen ankommt. Es gibt Untersuchungen, das in Windkraftparks durch diese Verwirbelungen die Temperatur ansteigt, genau der Effekt, der angeblich durch diese Technik verhindert werden soll. Ihr seid alle so schön gutgläubig. Und was macht ihr in einem Jahr, wie diesem, in dem eine Windschwäche über das Jahr hinweg registriert wird. Und bei echter Flautenzeit? Nix macht ihr da, außer dicke Backen. Solar auch toll, wenn die Sonne denn scheint. Bedeckter Himmel und Einbruch der Leistung. Ganz plötzlich und unerwartet brechen dann auch die Nächte herein. Blöd das die Sonne da nicht scheint. In der Zeit, wo dann all die Helden ihre E- Gurken laden möchten. Wer auch nur unfallfrei bis drei zählen oder nicht grünidiotisch indoktriniert ist, wird feststellen, das all die wunderbaren Beispielrechnungen nicht hinkommen. Gegenwärtig kommen ca 25% der Energie aus AKWs und mehr als 30% aus Kohlekraftwerken. Nehmt die raus und seht dann zu, wie ihr das mit Windkraft und Solar auffangen wollt. Und wer hat alles einen günstig gelegenen Balkon, wo man sich Solarmodule hinstellen kann? Ach, nicht drüber nachgedacht? Ein Großteil der Bevölkerung in den Mietkasernen hat keine Möglichkeit sich die Kurse so runter zu schönen. Die zahlen dann volle Kanne. Ihr seid toll, Glückwunsch, der Rest ist halt blöd dran. Gazprom dreht nicht an den Preisen, die haben eine vertragliche Bindung, wer die Spinner sind, die da reingrätschen, ist die EU, die untersagt, das Erzeuger und Lieferant nicht die Gleichen sein dürfen und daher die Lieferung auf 50% beschränken. Klar, mit Fraking Gas von Uncle Sam lässt sich das ausgleichen, teurer, schädlicher für die Umwelt, nur zeigt mir einen Einzigen Politiker, einen Einzigen, der das zugibt. Die gestiegenen Gaspreise liegen nicht an Putin, da ist ein Festpreis geregelt, die Steigerung liegt an den Spekulanten, die die Kurse hochjagen, weil die mit aller Gewalt reich werden müssen, genau wie die Aktionäre. Wer zahlt es? Wir, nur wir. Der Scholz weiß nicht einmal, was ein Liter Bängzäng kostet, der soll das regeln ?
Da könnte man sehr viel Gegenrede starten... Nur das: In Deutschland stammte 2018 nur 11,8 Prozent der Brutto-Energieerzeugung aus AKW; weltweit sind es unter 10 %. Von den weltweit 33 Ländern, die Kernkraftwerke betreiben, decken 13 Länder (Frankreich als Spitzenreiter 71 %) mehr als einen Viertel ihres Strombedarfs mit Kernkraftwerken.
Solarzellen brauchen Speicher um die Nacht zu überbrücken. Flugzeugflügel machen Verwirbelungen und könnten zu dicht fliegende Flugzeuge beeinflußen. Eine Windkraftanlage braucht also genügend Abstand zur nächsten. Windkraftanlagen stehen oft an Orten wo man vorher guckte wie oft der Wind weht. Ich mag Winkraftanlagen wie heute nicht. Eher kleine die nur hoch sind wie 2 Stockweke so hoch. Sie könnten neben der Autobahn stehen und könnten schnell versetzt werden. Solarzellen gibts heute schon mit mehreren Schichten. /40/ Prozent sind heute schon möglich. Würde man Solarzellen mit Umlenkspiegel zu bestrahlen die sich bewegen könnte man die Ausbeute nochmal steigern. Man braucht um Silizium zu schmelzen viel Energie. Wie lange muß eine Solarzelle Strom liefern um die Energie bei der Herstellung bezahlt haben? Die Solarzellen können also auch nicht die Lösung sein. Ich denke Pressluft oder Wasserkraft neben dem Fluß oder Gewichtskraft könnte es werden. Es gibt ein Film da hat man eine Stromlose Wasserpumpe (Widderpumpe) genommen die durch Gefälle den Druck nutzt, daß man den Erzeugten Wasserdruck nutzt um ein Generator mit einem Wasserrad dreht. Die Idee finde ich sehr gut.
Hervorragend. Man mag sagen: Endlich sagt´s einer mal in der Öffentlichkeit. Schon während des Studiums vor 25 Jahren haben wir gesagt: So geht´s nicht weiter. Inzwischen ist die Technologie klar da. Statt auf den Zug aufzuspringen, haben die herkömmlichen EV einfach nichts getan......(sie hätten viel tun können). Jetzt geht der Zug in eine andere Richtung. Höchst interessant. Ich mache übrigens auch mit: PV 2*3,7 kWh (Ost/West) Peak ab August 15 incl. Speicher Thermisch Solar Warmwasser mit Deckungsgrad 65% Öko Holz Kamin 99% LED Licht Hausverbrauch derzeit 42 kWh/qm/a, wird weiter gesenkt werden. Ich kenne den Verbrauch jedes Verbrauchers hier im Haus und optimiere ständig weiter. Das bei purem Wohn-Komfort! Die Zeiten der dezentralen Energieversorgung sind vorbei. Thorsten
Thorsten Möller Wenn man heute sieht was geht, dass man sich selber seine Energie zu einem großen Teil machen kann - warum sollten wir das als Bürger nicht tun? Nur riesige Propaganda versucht das noch aufzuhalten.
Frage ist nur, ist es nötig alte Geräte auf Krampf zu tauschen? Solange das noch funktioniert würde ich warten bis es eventuell defekt geht, dann kann man immer noch tauschen.
Sehr schön gemacht. Habe erst angefangen den Weg der Unabhängigkeit von Öl und den großen Konzernen zu gehen. Erste Maßnahme ist ein E-Auto. Demnächst ist der Stromspeicher geplant. Mal abwarten was Tesla am 30.04.15 da für ein Geheimnis lüften wird!Was genau war das für ein E-Bike im Film?
Die Wasserschraube sollte neben dem Fluß sein. Solche Anlagen könnten im Klärwerk sein. Es gibt Wasserräder mit Eimern und man könnte damit Wasser nach oben transportieren um dann das Gefälle nutzen.
Das Thema ist schön aufbereitet. Der Film zeigt wohin die Reise gehen wird. Allerdings fand ich ein paar Argumente beim Energiesparen etwas “schräg”. Wieso soll ich ein Halogenlicht im Bad austauschen, das am Tag vielleicht eine Stunde verwendet wird? Standbyverluste durch abschaltbare Steckdosenadapter zu eliminieren macht Sinn, weniger Sinn macht es einen relativ neuen Fernseher wegen hohem Energieverbrauch auszutauschen, da dabei jede Menge Elektroschrott entsteht. Da ist es besser diesen weiter zu nutzten und bei Bedarf gegen etwas besseres auszutauschen.
"Die Rohstoffe lassen sich komplett recyclen."??? Kann mir jemand sagen, wie die Windräder (also die Flügel) recyclet werden? Danke... :) Und die graue Energie, die nötig ist bei Solar und Windkraft, wurde auch vergessen zu erwähnen und zu quantifizieren...
Richtig, mit der Außenhaut der Flügel gibt es Probleme. Veolia schreddert diese, verkauft die Reste als Beimischung im Straßenbau (spart Sand). Ein Teil wird auch in Kraftwerken verbrannt. Ein Windrad hat schon nach kurzer Laufzeit die Energie, die für seine Produktion benötigt wurde, wieder „eingespielt“. Dieser Zeitraum wird als „energetische Amortisationszeit“ bezeichnet. Eine Windturbine an Land braucht zwischen drei und sieben Monaten für die energetische Amortisation.
Das mit den Balkon-Kraftwerken ist etwas ungünstig dargestellt. Oft muß das der Hauseigentümer genehmigen. Mit Eigentumswohnungen muß es die Gemeinschaft genehmigen. Es ist also nicht einfach eine Solarzelle ans Balkongeländer zu schrauben. Es gibt eine Satelitenschüssel die sieht aus wie ein Stuhl. Das heißt man kann etwas tarnen das andere nicht sehen sollen. Solarzellen könnten man vermutlich unterhalb der Balkongeländerhöhe befestigen, sodaß man es von unten nicht sehen könnte. Heute gibts Solarzellen mit einer Art Koffer als Akku. Die Entwicklung geht also in eine interessante Richtung. Ich hatte mal 2 Solarzellen auf einem Holzrahmen geklebt und in der Mitte ein Propeller. Es lag auf der Hutablage im Auto und die Leute hinter mir zeigten mit den Finger drauf. War für mich immer lustig. Ich machte den Fehler und hatte beide verpolt ohne es zu merken. Und als der Propeller sich drehte hat er mit dem Schatten die Solarzellen etwas verdeckt und weniger Strom wurde erzeugt. Ich werde das nochmal machen mit einem PC-Lüfter und einer Heizplatine. Ich finde Solarzellen fur solche Experimente interessant.
Es geht für die Stromversorger vor allem um Gewinnmaximierung trotz stetig sinkender Preise am Strommarkt. Dazu bedarf es einiger Gesetze, die jede Billig-Konkurrenz ausschalten. Ist das erst mal geschafft, tun auch die Strafzahlungen an die EU nicht mehr weh. Die werden ja auch vom Stromabnehmer bezahlt.....
Ein ganz wesentlicher Beitrag zu Umweltschutz und Klimaproblematik ist die vegane Lebensweise. Jeder, der den guten Willen hat, sich in die Materie einzuarbeiten, wird das erkennen. Dem entgegen steht nur eines: eine der stärksten psychischen Kräfte des Menschen, die Gewohnheit.
Das prinzipiell richtig. Allerdings ist der Mensch ein "Allesfresser", zu dessen gesunder Ernährung auch tierische Produkte gehören. Klar, der Fleischkonsum sollte viel geringer sein.
Deine kognitiven Dissonanzen haben Norwegen, Island, Costa Rica, Paraguay und Uruguay ausgeblendet, die bekanntermaßen zu 100 % regenerative Energien zur Stromerzeugung nutzen, Uruguay exportiert Strom nach Argentinien und Brasilien. Dir mag das nicht gefallen. Aber irgendwann, also in naher Zukunft, sind antike Geschäftsmodelle obsolet.
Das hat bereits jemand für die ganze Welt durchgerechnet www.dw.com/de/cop23-globale-stromversorgung-zu-100-prozent-aus-erneuerbarer-energie-energiewende/a-41315875 energywatchgroup.org/wp-content/uploads/EWG_LUT_100RE_All_Sectors_Global_Report_2019.pdf
Ich finde die Filme einfach toll! Super recherchiert und gefilmt. Nicht zuletzt auch eine Motivation selbst ein Teil der Energiewende zu werden oder zu sein. :)
Jetzt erst gefunden diese Dokumentation, super Arbeit und Film. Werde ich direkt mal drüber bloggen.
Danke Frank für Deinen Film und Deinen Besuch bei uns in Buchholz i.d.N.!
Eine Anregung hätte ich noch: Die E-Mobilitäts-Revolution kommt auch von unten von den Bürgern, und anders als sich das die hohe Politik und die Top-Manager vorstellen: E-Autos floppen und E-Bikes boomen, ganz ohne Förderung. 2014 wurden in Deutschland 418000 E-Bikes und Pedelecs verkauft. Das sind 12% aller verkauften Fahrräder. 1/3 in Europa werden in Deutschland verkauft. Und die kann man auch an der eigenen Solaranlage aufladen. Sie ersetzten bereits häufig den Zweitwagen.
Ich denke das würde gut in den Film passen. Mach weiter so!
Frerk Meyer, was man mit der Solaranlage auflädt, ist völlig Banane. Man kann die Energie sogar für die Nacht speichern. Ob Auto, Pedelec oder Rasierer, man kann alles damit betreiben. Das Auto als Speicher könnte 3 Tage lang ein Haus versorgen.
Super Film; ist genau meine Devise - Wir machen unseren Strom auch selbst. Sobald meine Anlage komplett läuft rechne ich mit 70% Eigenversorgung (gemittelt Sommer und WInter). Das ganze kombiniert mit einem Stromanbieter ohne Grundgebühr macht die ganze Sache rund. Vielen Dank für diesen Film, dem kann ich als eher konservativer Wähler voll zustimmen.
Sehr schöner und iformativer Film!
Dankeschön.
Gefällt mir. Vielen dank für dieses Video !
Ich bin für die Energiewende :)
Ich hab Bock drauf und pack mit an.
Sehr gut!
Top!
Lieber Frank.
Ja, wieder einmal auf den Punkt, sehr gut gemacht, vielen Dank. Ich werde mit meinen bescheidenen Verhältnissen versuchen, den Film bekannter zu machen. Dummerweise interessieren sich immer nur Leute, die sowieso schon nachdenken, während die andere Seite unbeeindruckt bleibt. Bin gespannt, wann der Widerstand bröselt.
Jan Scheumer Ja, deshalb machen wir ja immer ganz viele Vorführungen in normalen Kinos. Wir wollen den "freilaufenden Bürger" erreichen und unsere Veranstaltungen sind wirklich gut besucht.
Windräder sind effektiv. In der ersten Reihe, in denen dahinter bricht das schon böse ein. Allein dadurch, das dort verwirbelte Luft aus den ersten Reihen ankommt. Es gibt Untersuchungen, das in Windkraftparks durch diese Verwirbelungen die Temperatur ansteigt, genau der Effekt, der angeblich durch diese Technik verhindert werden soll. Ihr seid alle so schön gutgläubig. Und was macht ihr in einem Jahr, wie diesem, in dem eine Windschwäche über das Jahr hinweg registriert wird. Und bei echter Flautenzeit? Nix macht ihr da, außer dicke Backen. Solar auch toll, wenn die Sonne denn scheint. Bedeckter Himmel und Einbruch der Leistung. Ganz plötzlich und unerwartet brechen dann auch die Nächte herein. Blöd das die Sonne da nicht scheint. In der Zeit, wo dann all die Helden ihre E- Gurken laden möchten. Wer auch nur unfallfrei bis drei zählen oder nicht grünidiotisch indoktriniert ist, wird feststellen, das all die wunderbaren Beispielrechnungen nicht hinkommen. Gegenwärtig kommen ca 25% der Energie aus AKWs und mehr als 30% aus Kohlekraftwerken. Nehmt die raus und seht dann zu, wie ihr das mit Windkraft und Solar auffangen wollt. Und wer hat alles einen günstig gelegenen Balkon, wo man sich Solarmodule hinstellen kann? Ach, nicht drüber nachgedacht? Ein Großteil der Bevölkerung in den Mietkasernen hat keine Möglichkeit sich die Kurse so runter zu schönen. Die zahlen dann volle Kanne. Ihr seid toll, Glückwunsch, der Rest ist halt blöd dran.
Gazprom dreht nicht an den Preisen, die haben eine vertragliche Bindung, wer die Spinner sind, die da reingrätschen, ist die EU, die untersagt, das Erzeuger und Lieferant nicht die Gleichen sein dürfen und daher die Lieferung auf 50% beschränken. Klar, mit Fraking Gas von Uncle Sam lässt sich das ausgleichen, teurer, schädlicher für die Umwelt, nur zeigt mir einen Einzigen Politiker, einen Einzigen, der das zugibt. Die gestiegenen Gaspreise liegen nicht an Putin, da ist ein Festpreis geregelt, die Steigerung liegt an den Spekulanten, die die Kurse hochjagen, weil die mit aller Gewalt reich werden müssen, genau wie die Aktionäre. Wer zahlt es? Wir, nur wir. Der Scholz weiß nicht einmal, was ein Liter Bängzäng kostet, der soll das regeln ?
Da könnte man sehr viel Gegenrede starten... Nur das: In Deutschland stammte 2018 nur 11,8 Prozent der Brutto-Energieerzeugung aus AKW; weltweit sind es unter 10 %. Von den weltweit 33 Ländern, die Kernkraftwerke betreiben, decken 13 Länder (Frankreich als Spitzenreiter 71 %) mehr als einen Viertel ihres Strombedarfs mit Kernkraftwerken.
Solarzellen brauchen Speicher um die Nacht zu überbrücken.
Flugzeugflügel machen Verwirbelungen und könnten zu dicht fliegende Flugzeuge beeinflußen. Eine Windkraftanlage braucht also genügend Abstand zur nächsten. Windkraftanlagen stehen oft an Orten wo man vorher guckte wie oft der Wind weht.
Ich mag Winkraftanlagen wie heute nicht. Eher kleine die nur hoch sind wie 2 Stockweke so hoch. Sie könnten neben der Autobahn stehen und könnten schnell versetzt werden.
Solarzellen gibts heute schon mit mehreren Schichten. /40/ Prozent sind heute schon möglich. Würde man Solarzellen mit Umlenkspiegel zu bestrahlen die sich bewegen könnte man die Ausbeute nochmal steigern.
Man braucht um Silizium zu schmelzen viel Energie. Wie lange muß eine Solarzelle Strom liefern um die Energie bei der Herstellung bezahlt haben? Die Solarzellen können also auch nicht die Lösung sein. Ich denke Pressluft oder Wasserkraft neben dem Fluß oder Gewichtskraft könnte es werden.
Es gibt ein Film da hat man eine Stromlose Wasserpumpe (Widderpumpe) genommen die durch Gefälle den Druck nutzt, daß man den Erzeugten Wasserdruck nutzt um ein Generator mit einem Wasserrad dreht. Die Idee finde ich sehr gut.
Hervorragend. Man mag sagen: Endlich sagt´s einer mal in der Öffentlichkeit.
Schon während des Studiums vor 25 Jahren haben wir gesagt: So geht´s nicht weiter.
Inzwischen ist die Technologie klar da. Statt auf den Zug aufzuspringen, haben die herkömmlichen EV einfach nichts getan......(sie hätten viel tun können).
Jetzt geht der Zug in eine andere Richtung. Höchst interessant.
Ich mache übrigens auch mit:
PV 2*3,7 kWh (Ost/West) Peak ab August 15 incl. Speicher
Thermisch Solar Warmwasser mit Deckungsgrad 65%
Öko Holz Kamin
99% LED Licht
Hausverbrauch derzeit 42 kWh/qm/a, wird weiter gesenkt werden.
Ich kenne den Verbrauch jedes Verbrauchers hier im Haus und optimiere ständig weiter.
Das bei purem Wohn-Komfort!
Die Zeiten der dezentralen Energieversorgung sind vorbei.
Thorsten
Thorsten Möller Wenn man heute sieht was geht, dass man sich selber seine Energie zu einem großen Teil machen kann - warum sollten wir das als Bürger nicht tun? Nur riesige Propaganda versucht das noch aufzuhalten.
Frage ist nur, ist es nötig alte Geräte auf Krampf zu tauschen? Solange das noch funktioniert würde ich warten bis es eventuell defekt geht, dann kann man immer noch tauschen.
Sehr schön gemacht. Habe erst angefangen den Weg der Unabhängigkeit von Öl und den großen Konzernen zu gehen. Erste Maßnahme ist ein E-Auto. Demnächst ist der Stromspeicher geplant. Mal abwarten was Tesla am 30.04.15 da für ein Geheimnis lüften wird!Was genau war das für ein E-Bike im Film?
Es ist eben wichtig etwas zu tun.... nicht nur immer reden, reden, reden.....
Die Wasserschraube sollte neben dem Fluß sein. Solche Anlagen könnten im Klärwerk sein. Es gibt Wasserräder mit Eimern und man könnte damit Wasser nach oben transportieren um dann das Gefälle nutzen.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Energie des Wasser zu nutzen.
11:45 Die Aussage aus 2015 mutet nahezu profetisch in der aktuellen Lage...
Das Thema ist schön aufbereitet. Der Film zeigt wohin die Reise gehen wird. Allerdings fand ich ein paar Argumente beim Energiesparen etwas “schräg”. Wieso soll ich ein Halogenlicht im Bad austauschen, das am Tag vielleicht eine Stunde verwendet wird?
Standbyverluste durch abschaltbare Steckdosenadapter zu eliminieren macht Sinn, weniger Sinn macht es einen relativ neuen Fernseher wegen hohem Energieverbrauch auszutauschen, da dabei jede Menge Elektroschrott entsteht. Da ist es besser diesen weiter zu nutzten und bei Bedarf gegen etwas besseres auszutauschen.
Herman Scheer hätte es gefreut!!
"Die Rohstoffe lassen sich komplett recyclen."??? Kann mir jemand sagen, wie die Windräder (also die Flügel) recyclet werden? Danke... :)
Und die graue Energie, die nötig ist bei Solar und Windkraft, wurde auch vergessen zu erwähnen und zu quantifizieren...
Richtig, mit der Außenhaut der Flügel gibt es Probleme. Veolia schreddert diese, verkauft die Reste als Beimischung im Straßenbau (spart Sand). Ein Teil wird auch in Kraftwerken verbrannt.
Ein Windrad hat schon nach kurzer Laufzeit die Energie, die für seine Produktion benötigt wurde, wieder „eingespielt“. Dieser Zeitraum wird als „energetische Amortisationszeit“ bezeichnet. Eine Windturbine an Land braucht zwischen drei und sieben Monaten für die energetische Amortisation.
Das mit den Balkon-Kraftwerken ist etwas ungünstig dargestellt. Oft muß das der Hauseigentümer genehmigen. Mit Eigentumswohnungen muß es die Gemeinschaft genehmigen. Es ist also nicht einfach eine Solarzelle ans Balkongeländer zu schrauben.
Es gibt eine Satelitenschüssel die sieht aus wie ein Stuhl. Das heißt man kann etwas tarnen das andere nicht sehen sollen. Solarzellen könnten man vermutlich unterhalb der Balkongeländerhöhe befestigen, sodaß man es von unten nicht sehen könnte.
Heute gibts Solarzellen mit einer Art Koffer als Akku. Die Entwicklung geht also in eine interessante Richtung.
Ich hatte mal 2 Solarzellen auf einem Holzrahmen geklebt und in der Mitte ein Propeller. Es lag auf der Hutablage im Auto und die Leute hinter mir zeigten mit den Finger drauf. War für mich immer lustig. Ich machte den Fehler und hatte beide verpolt ohne es zu merken. Und als der Propeller sich drehte hat er mit dem Schatten die Solarzellen etwas verdeckt und weniger Strom wurde erzeugt.
Ich werde das nochmal machen mit einem PC-Lüfter und einer Heizplatine.
Ich finde Solarzellen fur solche Experimente interessant.
Mit Solarzellen kann man in der Tat tolle Experimente durchführen. ;-)
Es geht für die Stromversorger vor allem um Gewinnmaximierung trotz stetig sinkender Preise am Strommarkt. Dazu bedarf es einiger Gesetze, die jede Billig-Konkurrenz ausschalten. Ist das erst mal geschafft, tun auch die Strafzahlungen an die EU nicht mehr weh. Die werden ja auch vom Stromabnehmer bezahlt.....
So ist es. Die Rendite der Konzerne muss stimmen.
1:27:47 "18 kW Strom für nix" da muß der Energieberater noch mal drüber nachdenken
wie heißt das Lied am Anfang?
Kanon in D-Dur von Johann Pachelbel
Wir brauchen unsere Atomkraftwerke. Ich brauche keinen Blackout. Niemand melkt meine Kühe mit der Hand.
Mit PV und Speicher können Sie Ihre Kühe immer elektrisch melken. Platz ein AKW, dann wird Ihnen niemand mehr die verstrahlte Milch abnehmen.
Ein Bauer könnte Gülle zu Wasserstoff machen.
Atomkraft ist sauber, aber der Abfall ist es nicht.
@@schreibhechtda hat aber einer in der Schule nicht aufgepasst
Ein ganz wesentlicher Beitrag zu Umweltschutz und Klimaproblematik ist die vegane Lebensweise. Jeder, der den guten Willen hat, sich in die Materie einzuarbeiten, wird das erkennen. Dem entgegen steht nur eines: eine der stärksten psychischen Kräfte des Menschen, die Gewohnheit.
Das prinzipiell richtig. Allerdings ist der Mensch ein "Allesfresser", zu dessen gesunder Ernährung auch tierische Produkte gehören. Klar, der Fleischkonsum sollte viel geringer sein.
U T O P I E Hat das jemand für die gesamte Volkswirtschaft durchgerechnet?
+Qq Qq warum hältst du das für Utopie ?
Genauere Kritik wäre hilfreich ;)
+MrJBJ93 www.science-skeptical.de/energieerzeugung/das-energiepolitische-manifest/0011557/
Deine kognitiven Dissonanzen haben Norwegen, Island, Costa Rica, Paraguay und Uruguay ausgeblendet, die bekanntermaßen zu 100 % regenerative Energien zur Stromerzeugung nutzen, Uruguay exportiert Strom nach Argentinien und Brasilien.
Dir mag das nicht gefallen. Aber irgendwann, also in naher Zukunft, sind antike Geschäftsmodelle obsolet.
Das hat bereits jemand für die ganze Welt durchgerechnet
www.dw.com/de/cop23-globale-stromversorgung-zu-100-prozent-aus-erneuerbarer-energie-energiewende/a-41315875
energywatchgroup.org/wp-content/uploads/EWG_LUT_100RE_All_Sectors_Global_Report_2019.pdf