MOTORÖL-GURU beantwortet TOP 10 User-Fragen (Additive, Long Life, ZDDP) | Ravenol Experten-Interview

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 чер 2024
  • PRODUKT-LINKS:
    ► Vollsynthetisches BMW LL01 Motoröl mit USVO
    ► Racing Motoröl (hoher VI ohne VI-Verbesserer!)
    VIDEO-LINKS:
    ► Die Geheimnisse rund ums Motoröl: • Die Geheimnisse rund u...
    ► Motoröl Grundlagen: • DAS BESTE MOTORÖL? - D...
    ► INHALTSVERZEICHNIS:
    0:00 Einleitung
    1:13 Motoröl Additive
    4:29 LKW-Öl im PKW
    7:30 Neue Produkte
    10:49 Motoröl Preise
    13:00 Verschiedene Öle mischen
    14:33 Long-Life Additive
    18:05 USVO Technologie
    20:05 LSPI & Turbomotoren
    22:19 Molybdän, ZDDP, Wolfram
    25:24 Früher alles besser
    ► Facebook / Instagram / myHood: VOLLLASTKANAL
    DE: Heute geht es um das Thema MOTORÖL! Alex von Ravenol beantwortet EURE Fragen wie zB: Sind Additive gefährlich oder schädlich? Welche Additive sind sinnvoll?
    Ist die starke Additivierung bei LKW-Motorenölen auch in PKWs sinnvoll? Wie und warum werden neue Motorenöle entwickelt? Wieso sind manche Öle so teuer / so billig?
    Kann ich verschiedene Motoröle miteinander mischen? Ist Long Life Schwachsinn? Ist USVO nur Marketing? Wie wird Low Speed Pre-Ignition LSPI gelöst?
    Was bedeuten Additive wie Molybdän MoS2, ZDDP, Wolfram oder Magnesium? Hat man früher mehr Platz für Additive im Öl gehabt?
    EN: Motor oil, engine oil analysis, motor oil additive, finding the right oil for your car. Motor oil production.
    Falls ihr Fragen, Feedback oder Videoanregungen habt, könnt ihr diese gerne als Kommentar hinterlassen.
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 212

  • @Volllastkanal
    @Volllastkanal  2 роки тому +10

    Da oft die ABKÜRZUNGEN angesprochen worden sind.
    Das Video baut auf den Grundlagen auf (wie auch eingeblendet und verlinkt): ua-cam.com/video/I2bsNRTa0VI/v-deo.html
    VI : Viskositätsindex (Temperaturabhängigkeit der Viskosität)
    HTHS: High Temperature High Shear (Viskosität bei Scherbelastung)
    TBN: Total Base Number (Basenzahl)
    Pour Point: Stockpunkt
    NOACK: Verdampfungsverlust
    SAPS: Sulphated Ash, Phosphorus, Sulfur (Aschegehalt)

    • @jankonig9970
      @jankonig9970 2 роки тому +1

      Ich verwende seit über 20 Jahren bei jedem Ölwechsel das Mathy M Additiv das frei von Feststoffen ist.
      Bisher hatte ich keinerlei Schwierigkeiten damit.

    • @michaelheizol9006
      @michaelheizol9006 2 роки тому +2

      Frage: Wer kennt Niki Lauda?? Gut, wer den kennt, kennt auch Otto Mathe´, sein bester Freund und ebenfalls Rennfahrer der mit seinem Porsche und mit nur einen Arm (ein Arm war gelähmt seit einem Motorradunfall) mehr als beachtliche Erfolge zu verzeichnen hat. Dieser Mann hatte einen eigenen Schmierstoffhandel und hat die Probleme der Schmierstofftechnik beseitigt und mit einem Patent gesichert, welches der Tiger im Tank versucht hatte zu kaufen (um es natürlich in der Schublade verschwinden zu lassen). Das war der Schlüssel zu seinen Erfolgen. Seine Motoren liefen wesentlich zuverlässiger und schon zu damaliger Zeit nahezu ohne messbaren Verschleiß. Und das im Rennbetrieb. Die Sache ist halt die, das seine Additive die Einzigen sind, die OHNE Festschmierstoffe sind!
      Daher auch das Einzige was man für Motorräder benutzen kann, sprich garantiert kein durchrutschen der Kupplung.
      Heute werden die Produkte unter Mathy Schmierstofftechnik verkauft. So, und wer nun sagt das ist imer noch "Glauben", sieht mal auch auf der Seite unter den Referenzen nach. Und er kann jeden gerne erklären, das die Leute alle sich was einbilden, oder nicht mehr alle Tassen im Schrank haben. Werden aber sehr lange Abende..
      Zum weiteren ist der Inhaber Herr Dierk Müller selbst Autosammler und Motorradfahrer. Also, der Mann kennt sich aus. Letztendlich möchte man seinen Motor einen hohen Verschleißschutz bieten. Also nimmt man ein Öl, welches für sein Fahrzeug geeignet ist, additiviert es richtig und gut ist. Sprich ich möchte einen Schmierfilm haben, der praktisch unzerstörbar ist.
      Und das Ganze ohne irgendwelche Stoffe wie Blei, Flour, Cadmium oder "Klassiker" wie MOS2 oder Keramik. Ich kann also nur empfehlen nicht zuviel "BILD" zu lesen. Und wenn man sich in bestimmten Dingen nicht 100% ig sicher ist, man kann dort anrufen und man wird vernünftig beraten. Und vor allen zu empfehlen, die Referenzen zu lesen. Von daher kann ich diese "Diskussionen" in den Foren nicht nachvollziehen.
      Um es klar zu sagen, Otto Mathe´ hat die Probleme der Schmierstofftechnik nachweislich vor etlichen Jahren schon beseitigt. Mit den Unterschied, das die Produkte seit Mitte der 90ér nun für jeden erhältlich sind. Und schlechte Kritiken kommen entweder von Werkstätten, die halt von Verschleißreparaturen leben, oder Leute von der Ölindustrie. Kann man ja verstehen... Wenn man ein Produkt hat, welches nachweislich jedes am Markt befindliche Öl in der Schmierfähigkeit bei weiten übertrifft und Motoren auch akustisch hörbar ruhiger und geschmeidiger laufen lassen.
      Tja, richtige Recherche ist alles.

    • @michaelheizol9006
      @michaelheizol9006 2 роки тому +2

      @@jankonig9970 Und das ist richtig so.
      Gut mehr als eine halbe Millionen Kilometer Erfahrung damit.
      423.000km in einem 4ér TDI gefahren, der dann Opfer einer
      Autobumserin wurde...
      Und glaub mir, ich habe ihm nichts geschenkt, speziell
      wenn die Autobahn frei war..
      In Vater´s Touran 2,0TDI gefahren, sowie jetzt in meiner
      Feile, einen C3FC.
      Vor allen dank Mathy T habe ich das vom Werk aus unmöglich schaltbare Getriebe
      damit richtig schaltbar bekommen.
      Im Winter hat mich mein ehemaliger Kollege immer "blöd" angeguckt, weil mein
      TDI bei 15 Grad Kälte 5 Sekunden nach anlassen hörbar besser lief, als wie seiner
      in seinen Passat warm.
      Es ist das Einzige am Markt, was hält was es verspricht.
      Und das Einzige was auch für Motorräder geeignet ist.
      (Kein durchrutschen der Kupplung)
      Getestet auf einer KAWASAKI Hayabusa.
      Meckerer oder böse Kritiken gibt es nur von Leuten aus der Ölindustrie oder
      Werkstätten.
      Merkt man immer daran, das nichts sachlich oder fachlich argumentiert wird.
      Wenn man sich nicht zu 100% sicher ist, welches Produkt wofür, einfach
      in Soltau anrufen.

  • @robink.9459
    @robink.9459 2 роки тому +55

    Es gibt ja etliche Videos zu technischen Themen und Begehungen bei Herstellern. Meistens stellen die Firmen dann sympathische Marketing- oder Presseleute ab, die dann aber eher oberflächlich in den Fachthemen bewandert sind - was ja auch logisch ist. Mit Motoröl-Guru hast du hier aber nicht zu viel versprochen, der Mann hat ja auf alles eine Antwort und zu allem eine konkrete Aussage. Wirklich toll, vielen Dank!

  • @stefani.6156
    @stefani.6156 2 роки тому +20

    Endlich mal Fachwissen zum Motoröl und kein Geschwurbel wie "Motul ist besser als Castrol" oder umgekehrt. Der Kanal hat Niveau. Das tut gut.

    • @Uweh69
      @Uweh69 2 роки тому +1

      Die Marke ist sowieso nur ein Glauben.

    • @NK12567
      @NK12567 2 роки тому +1

      @@Uweh69 Nein, eine Marke kann auch hauptsächlich nur Blödsinn verkaufen. So tun als wäre es bei Motor-Ölen anders ist Realitätsverweigerung.

    • @Uweh69
      @Uweh69 2 роки тому +1

      @@NK12567 das habe ich mit meiner Äußerung ausdrücken wollen.

  • @jackbartonwarman
    @jackbartonwarman 2 роки тому +21

    "Ein Zuseher hatte die Frage nach LSPI". ja das war ich denn es betrifft ja die vielen neuen Downsizing-Motoren (DI,Turbo,Benziner,kleiner Hubraum).Aller bonheur,ich war angenehm überrascht dass ich eine nachvollziehbare Antwort bekam.Kein Geschwurbel sondern eine mit Fakten und Erfahrungen untermauerte und verständliche Erklärung.Es war mehr als angenehm beide Videos zu verfolgen,da ein kompetenter Gesprächspartner und natürlich auch Fragesteller viele Fragen und Probleme zum Öl umfassend behandelt haben.

  • @ManKetnas
    @ManKetnas 2 роки тому +1

    wieder sehr fundiert, danke für die Führung und den tollen Interviewpartner 👍

  • @pagra90
    @pagra90 2 роки тому +1

    Zuerst einmal super was mir da YT empfohlen hat. Das war allerdings der erste Teil, und danach gleich hier gelandet was ich fast noch besser fand. Endlich viele Sachen verständlich erklärt das ich endlcih mal was mit den Datenblättern zu den Motorölen was anfangen kann.

  • @speedschmidt
    @speedschmidt 2 роки тому +2

    Das Video hat mir sehr gefallen, sehr, sehr informativ und lehrreich. Weiter so👍

  • @kudretercogul8359
    @kudretercogul8359 4 місяці тому +1

    Wahnsinns Video, sehr informativ, Daumen Hoch weiter so👍🏼

  • @dnswhh7382
    @dnswhh7382 2 роки тому +2

    Endlich mal ein echtes Fachgespräch, danke

  • @THeck_23
    @THeck_23 2 роки тому +4

    Erstmal liken, speichern und später genießen! :D
    Trotzdem schon mal ein fettes DANKESCHÖN! :))

  • @peterp.9900
    @peterp.9900 2 роки тому +3

    Sehr informativ! Danke für das tolle Video.

  • @PREDATOR-ALI
    @PREDATOR-ALI 2 роки тому +15

    Der Össi ist der Wahnsinn, jedes Video von ihm ist Spitzenklasse.👌

  • @ollimi73
    @ollimi73 2 роки тому

    Sehr interessant von der ersten bis zur letzten Minute! Vielen Dank für diese Einblicke!

  • @sebastianschmitt4772
    @sebastianschmitt4772 2 роки тому +6

    Man merkt sofort das der Herr sehr viel ahnung hat. Schade dass ehr weniger ins Detail eingegangen werden konnte. Bin ein großer Fan von den Ravenol Ölen. Mehr zu jenen wäre wirklich interesant auch wenn es dann in richtung Werbung geht.

  • @RB-Engineer
    @RB-Engineer 2 роки тому

    Tolles Video, Fragenstellung und Antworten :)

  • @JinpaEnterprises
    @JinpaEnterprises 2 роки тому +36

    Ich Feier immer noch sein Österreicher Dialekt als Asiate 😄✌🏻✌🏻

    • @Uweh69
      @Uweh69 2 роки тому +2

      Das zeigt auch deutlich das Österreich im Gegensatz zu Deutschland die bessere Integration lebt.

    • @NK12567
      @NK12567 2 роки тому +10

      @@Uweh69 liegt ehr an der Mentalität von vielen Asiaten. Im Gegensatz zu anderen Kulturkreisen.

    • @Uweh69
      @Uweh69 2 роки тому

      @@NK12567 ist Alaba auch ein Asiat ?

    • @Alteshaus21
      @Alteshaus21 2 роки тому

      @@NK12567 die haben halt ne vernünftige Kultur, nicht so wie einige andere.

    • @ginominelli4837
      @ginominelli4837 2 роки тому +8

      Er ist in Österreich geboren und aufgewachsen ! Es ist selbstverständlich das er die Sprache perfekt beherrscht .Was ist daran so besonders ?

  • @oviovi2003
    @oviovi2003 2 роки тому

    Super erklärt ,sehr interessant . Danke !

  • @Andypendej0
    @Andypendej0 2 роки тому

    Hochinteressant 👍👍👍 Vielen Dank

  • @lullimuppi
    @lullimuppi 2 роки тому

    Klasse.Gespräch auf Augenhöhe.

  • @balispiritrelaxation4557
    @balispiritrelaxation4557 Рік тому

    Super interesting. Danke fuer das Video

  • @ginominelli4837
    @ginominelli4837 2 роки тому +10

    Ich nehme für mein Auto , immer das vorgegebenes Öl . Egal welchen Hersteller ! Bei 7000km kommt die alte Brühe raus , frisches kommt rein ( Longlife ) !!

  • @Halbwertszeit_ueberschritten
    @Halbwertszeit_ueberschritten 2 роки тому

    Top, super Infos

  • @ME-yw3ct
    @ME-yw3ct 2 роки тому

    Top Video 👍

  • @dietmarfrenken3526
    @dietmarfrenken3526 Рік тому

    Wie geil ist das denn. Ich kenn mich mit der Thematik nicht aus und hab das Video nur durch Zufall gesehen.
    Ein Crash-Kurs in Motorenöle.
    Es hat richtig Spaß gemacht datuzuhören.
    Das Österreichische ist dann noch ein Schmankerl obendrauf.

  • @andrepascal2986
    @andrepascal2986 2 роки тому +24

    Fein ihr zwei!!! Weiter so!!! 👌👍Gruß aus Sibirien 🇷🇺🇩🇪

    • @hxxxsen3630
      @hxxxsen3630 2 роки тому +2

      Wie ist das Wetter da bei euch :D?

    • @NicoYoshimitsu
      @NicoYoshimitsu 2 роки тому

      Nicht vergessen den Motor an zu lassen! :D

    • @Taxman_Watchman
      @Taxman_Watchman 2 роки тому +1

      gutes 0W bis -60 Grad pumpbar reicht. 😜

    • @andrepascal2986
      @andrepascal2986 2 роки тому

      Hi, soo, ja, da wo wir wohnen, im Winter kann es ab und an bis -20°C werden (nicht so schön wie in Omsk, da nass). Im Sommer die letzten paar Jahre war echt verrückt, bis +39°C
      Gruß

    • @andrepascal2986
      @andrepascal2986 2 роки тому +1

      @@Taxman_Watchman Hi, ist 0W nicht bis -40°C ? Gruß ✌️

  • @sg195286
    @sg195286 2 роки тому

    ich versteh erstmal nur Bahnhof...glaube ich muss mir alles nochmal anschauen 🙂

  • @wallerwolf6930
    @wallerwolf6930 2 роки тому +1

    Danke für das erneut interessante Erklärvideo zum Thema Motoröle und Additive! Was das Mischen von Ölen untereinander betrifft, können doch in aller Regel gar nicht so viel Unterschiede (positive7negative Eigenschaften) entstehen, wenn immer nur wenig an Frischöl nachgefüllt/ergänzt wird und zudem ein Öl genommen wird was die gleichen Additive nutzt und nur die Viskosität etwas abweicht.
    Bspw. auf noch vorhandenen 6 Liter "5 W 30" dann eine Ölmenge (gleiche Marke) von 0,5 Liter "5 W 40" nachgefüllt wird. Oder liege ich da falsch? Zumal das noch vorhandene Öl, je nach dem wie lange (Km, Zeit) schon drin, seine ursprünglichen Eigenschaften, entsprechend eingebüßt hat, auch in der vorgegebenen/ursprünglichen Viskosität. Bei größeren Nachfüllmengen sieht das dann naturgemäß noch anders aus. In aller Regel dürfte so ein "kleiner" Unterschied doch kaum etwas ausmachen, den Motoren gar schaden. Kurze Ölwechselintervalle (besser früher als Herstellervorgaben ;-)) vorausgesetzt.

  • @Gesanglehrer
    @Gesanglehrer 2 роки тому +1

    Im nächsten Leben möchte ich Chemiker werden ;-) Daumen hoch

  • @gwspom
    @gwspom Рік тому +1

    @Volllastkanal
    Frage zum Thema LSPI: Was heißt "zu hoher" Calcium-Anteil konkret? In welchem Bereich sollte sich ein Motoröl befinden, um gegen LSPI vorzubeugen?

  • @captainnutzlos3816
    @captainnutzlos3816 2 роки тому +1

    Frage : welches und wo fülle ich das Motoröl in meinen neuen dacia spring electric??

  • @de_wetti
    @de_wetti Рік тому

    Longlife für den Algo 😁👌

  • @ferosanchez3378
    @ferosanchez3378 Рік тому +1

    Welches Motorenöl würdest du Bevorzugen vom Hersteller Addinol oder Ravenol?

  • @heros2110
    @heros2110 2 роки тому +2

    Kommt auf das Auto an. Ich hab als daily einen fast neuen Astra mit Zahnriemen im Ölbad. Da darfst du exakt gar nichts Anderes verwenden als dexos1 Gen2 Öl.
    Dann einen Omega mit dem alten 3.0 CIH Motor, da kann man vielleicht Additive einsetzen. Aber ich persönlich bin der Meinung, wenn man das Öl früh/pünktlich wechselt, kann man ganz normal Öle fahren ohne Zusatz.

  • @tischler1988
    @tischler1988 2 роки тому

    fahre seit 26j mit Volvoline und Rowe Öl war bis jetz immer zufrieden wichtig ist alle 10tsd km Öl zu wechseln ggf mit Billige Plöre mal kurz nachzuspülen

  • @blacksonic1005
    @blacksonic1005 2 роки тому

    Ich hätte mal eine Frage zu Motorrad Motoröl! Wir bei den neuen modernen Motoren immer noch ein spezielles einfahröl für die ersten 1000 Kilometer genommen???

  • @clemenstee9532
    @clemenstee9532 Рік тому

    Was haltet ihr denn von Slick 50?

  • @davidflorl5515
    @davidflorl5515 4 місяці тому

    Ist eine motorspühlung immer gut? Besteht nicht die Möglichkeit das gelöste Ablagerungen zu Verstopfungen und zur mangelschmierung führen, denke da zb an turbolader?
    Und sollte man sich bei Zusätzen wie ceratec Gedanken machen das der Motor schaden nimmt?

  • @Runckelruebe
    @Runckelruebe 2 роки тому +1

    Sehr informativ das Video. Wie verhält es sich zwei Hersteller ( Motoröl und Additiv ) zu mischen? Ich fahre im Golf 7 ( TSI 1.4 , 103 KW ) das Motoröl von Castrol Edge 5W30 LL ( Titanium FST ) . Kann ich da einfach das Additiv von Liqui Moly CeraTec reinkippen? Also auf 4 Liter..240ml (6%) .

    • @thanhnghia5095
      @thanhnghia5095 2 роки тому

      Ja

    • @paki9389
      @paki9389 2 роки тому +1

      Habe den gleichen Motor. Lieber auf Festintervall umsteigen. (VW 502 00) 5w40. Und alle 15 tausend Kilometer einen Ölwechsel. Dann hast mehr von deinem Auto

  • @bertislife2394
    @bertislife2394 2 роки тому +1

    Ich fahre im N53B30 seit Jahren Ravenol 0w40 und wechsel es alle 10k km. Das Standart BMW Öl 5w30 kommt bei mir schon lange nicht mehr rein. Ölverbrauch ist um +-10-15% gesunken

  • @nafets007
    @nafets007 Рік тому +1

    Mich würde interessieren was der Guru vom Panschen von Dieselmotoren hält? Fülle seit Jahren in meinen Passat B8 2,0TDI CommonRail vor jeder Tankfüllung 250-300ml 2Taktöl 1052 von Liqui Moly auf ca. 60l Diesel ein. Noch nie gab es Probleme. Der Motor läuft ruhiger, nagelt weniger und angeblich gleicht es den Nachteil des Biodieselanteiles durch bessere Schmierung aus. Es ist aschearm, selbtmischend und hat reinigende additive und ist weit günstiger als Premium Sprit oder teure Additive. Taxifahrer schwören in Wien darauf.
    Was sagt ihr dazu?

  • @tolgan6161
    @tolgan6161 2 роки тому +1

    Also fülle ich am besten in mein bmw e87 bj 2005 M Motor 120D ein ll01 öl rein? Oder doch lieber ll04?
    VG

  • @MrLowrider1987
    @MrLowrider1987 2 роки тому +8

    Ich fahr das NDT 5w40 im bmw n47 Motor, seit dem kein Ketten Rasseln beim Kaltstart, ruhiger Lauf und keine Probleme. Wechselintervall sind 200 bis 250 Stunden. Für mich die perfekte Kombi

    • @quattroevolution9073
      @quattroevolution9073 2 роки тому +1

      Das fahre ich auch im 3.0tdi mit dem archoil additiv. Läuft top

    • @m.g.5203
      @m.g.5203 7 місяців тому

      Und wir ist der Verbrauch?
      Habe beim Motul ca 1l/10tkm, das möchte ich nicht, deshalb möchte umölen

    • @MrLowrider1987
      @MrLowrider1987 7 місяців тому

      Das Öl wird alle 15 bis 18tkm gewechselt, kein Verbrauch feststellbar. Auto hat ca 186tkm runter, falls relevant.

    • @m.g.5203
      @m.g.5203 7 місяців тому

      ​@@MrLowrider1987danke

  • @Uweh69
    @Uweh69 2 роки тому +21

    Ich fahre immer das vom Hersteller freigegebene Öl, einmal im Jahr kriegt der Wagen seinen Ölwechsel und alles Andere ist bis Dato meiner Ansicht nach Quatsch, vor allem kann ich nur jedem der sein Auto lange fahren will ( ausgenommen Leasingwagen) , von Longlife Intervallen abraten, auch von sog. Longlife Ölen.

    • @ginominelli4837
      @ginominelli4837 2 роки тому +2

      Ich glaube nicht ganz , an diesem Longlife Öle .

    • @Uweh69
      @Uweh69 2 роки тому

      @@ginominelli4837 das habe ich ja bereits geschrieben 😉

    • @tvmage8285
      @tvmage8285 2 роки тому

      Hey,
      Ich denke das hängt auch stark vom fahrprofil selbst ab. Kurzstrecke und longlife Öle ist auch kein guter Mitspieler. Ich zb wechsle jedes Jahr oder alle 15. 000 km mein Öl aber ich benutze longlife Öl dafür. Warum? Weil ich der Meinung bin das longlife Öl gegenüber dem normalen Öl deutlich besser ist. Denn synthetisches Öl ist reiner und belastbarer gegenüber dem mineralischem. Muss dazu sagen das ich einen Diesel Biturbo fahre. Ich hab eine jährliche fahrleistung von 24.000 km im Jahr und bin somit alle 7 bis 8 Monate in der Werkstatt.
      Bei einem sauger oder ich sag mal sammlerStück dann sollte ein intervall von 7 bis 8.000 km jährlich Pflicht sein. Geld sollte bei einem Öl wechsel und dem Hintergrund das Auto lange zu fahren keine Rolle spielen.
      Lg

    • @ginominelli4837
      @ginominelli4837 2 роки тому

      @@tvmage8285 Wer eher sein Ölwechsel vornimmt , sollte nicht gleich das teuerste Vollsynthetic Öl nehmen !

    • @tvmage8285
      @tvmage8285 2 роки тому +1

      Aber es schadet doch niemandem. Zudem is die reinigungswirkung wie auch mir bekannt ist die eheste die nachlässt

  • @Bremen6268
    @Bremen6268 2 роки тому

    ,👍Super

  • @thomasnaumann7844
    @thomasnaumann7844 2 роки тому

    Kann ich das Ravenol 5W40 RCS in meinem CLK 63 AMG fahren oder gibt es Probleme mit den Dichtungen oder gar Motorschäden???

    • @BosaFTW
      @BosaFTW Рік тому

      Ja laut Oil-Club harmoniert das Öl perfekt mit den AMG Motoren👍🏼

  • @wutziprack2379
    @wutziprack2379 Рік тому

    Naja, ich bin hnter den Kulissen, alles gut! @Maschbauer STRIKE!

  • @christiang.9485
    @christiang.9485 2 роки тому +1

    Was interessant ist (ich meine das habe ich da auch raus gehört) was auch mal jemand von Liqui Moly in einem Interview sagte, dass heutige Motorenöle wie ein "Rezept" sind auch aus Additiv Verhältnissen usw. - und man mit zusätzlichen Additiven dann das eigentliche "Rezept" also Öl, wirklich quasi nur zerstören oder schlechter machen kann. Da soweit ich es verstanden habe, jedes Additiv, auch wieder seine "Nachteile" hat.
    Andererseits gibts aber Firmen - und sogar Motoreninstandsetzer, die darauf schwören und sogar eigene Additive in ihren Shops anbieten. Oder sei es nur liqui Moly, mit ihren 1001 Wundermittelchen.

    • @horstmann8035
      @horstmann8035 Рік тому +1

      An "Wundermittelchen" und anderen Glaubensdingen kann man gut verdienen. - Das reicht als Motivation völlig aus.

    • @michaelheizol9006
      @michaelheizol9006 11 місяців тому +1

      @@horstmann8035 Ich empfehle Ihnen unbedingt sich mal mit Otto Mathe´ zu beschäftigen. Um es klar auf den Punkt zu bekommen..
      Dieser Mann hat zum einen Renngeschichte geschrieben, zum weiteren das Problem
      mit der Schmiertechnik beseitigt.
      Und das alles zu einem Zeitpunkt, als diese Leute, die hier einem was erzählen wollen, noch garnicht existierten, bzw.mit der Trommel um den Tannenbaum gelaufen sind.
      Besorgen Sie sich die Ausgabe 12/2000 von der Autorevue.
      Ist zu haben bei einer sehr bekannten Plattform.(e--y).
      Einfach ins Suchfeld eingeben.
      Wie gesagt, erstmal richtig informieren...

    • @AL_THOMAS_777
      @AL_THOMAS_777 9 місяців тому +1

      @@horstmann8035 Tja ja, GELD motiviert ungemein . . .

    • @AL_THOMAS_777
      @AL_THOMAS_777 9 місяців тому +2

      @@michaelheizol9006 Stimmt ! Seine Additive sind ja quasi Legende, verhindern sogar Freßschäden am Kurbeltrieb sowie Standschäden bei Oldies . . . echter Geheimtip . . . .

  • @ipman7777
    @ipman7777 2 роки тому

    Sind hier alle Fragen die auch im großem VIdeo waren oder ist das hier die erweiterte Q&A ?

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  2 роки тому +2

      Beide Videos sind "unique", also man findet im einen Video nichts was im anderen Video schon zu sehen war und Vice versa

  • @Dodgeuser
    @Dodgeuser 2 роки тому

    und wie sieht nun der Verschleißschutz aus bei verschiedenen Viskositäten?
    Bei meinem Motorrad ist 10w30 bis 10w50 erlaubt. Derzeit fahre ich 10W40 würde sich ein umstieg auf 10w50 lohnen?
    oder sollte man eventuell sogar auf 15W50 wechseln?

    • @franky7843
      @franky7843 2 роки тому

      Da muß man aber noch wesentliche Fahrprofile wissen. Welches Motorrad ( Chopper, Racer ect. ....fährst du auch im Winter. Die Frage erübrigt sich eigentlich, wenn man weiß, was die Ölbezeichnung genau heißt......und immer freigegebene Öle nach API, SAE und wichtig Jaso MA2 für Ölkupplungen.

    • @Dodgeuser
      @Dodgeuser 2 роки тому

      ​@@franky7843 also wie gesagt es ist alles freigegeben von 10W bis 50. Es sind im Handbuch zisch SAE Viskositäten freigeben. Die größte Spreizung ist wie gesagt 10w50. Jaso ist nur MA vorgeschrieben. Zum Fahrprofil ist zu sagen, dass auch mal unter 10 Grad Temperatur gefahren wird. Zum Fahrzeug es ist eine Yamaha FZ8 BJ 2013 4Zylinder 106PS. Es wird regelmäßig ausgedreht! Aber nicht so, dass der Führerschein gleich zerfetzt wird lol.

    • @matbut7151
      @matbut7151 2 роки тому

      @@Dodgeuser ein Motorrad ist wohl eher ein Sommerfahrzeug und hat eigentlich immer einen kleinen Hochleistungsmotor....das heißt hohe Drehzahlen, hohe Aussentemperaturen und hohe Öltemperatur...hier würde ich immer eine höhere Viskosität nehmen wenn die greifbar ist, da die ja ohnehin im laufenden Betrieb immer weniger wird ( durch Ölverdunnung durchs Benzin), was hier im Video leider nie gesagt wurde!!! Mit 10w 50 machst du sicher nix falsch...beim Motorrad kommt halt auch noch die Kupplungsverträglichkeit dazu...

    • @mr.gicher
      @mr.gicher 2 роки тому

      motoröl ist abhängig von motorkonzept .hochgezüchtete motoren mit hoher belastung sollten hochwertige öle mit verkürzten Intervallen nutzen.gemütiches fahren mit wenig ps kannst du ruhig 3tkm bis 6tkm mit 10w40 fahren.ich benutze 10w60 in ps starken einzylinder mit 1tkm service Intervallen (kein Winter Betrieb nur von 4 -10).viel hilft viel.😉

  • @kallo182
    @kallo182 2 роки тому +2

    Bei den ganzen Fragen rund ums Öl, hätte mich interessiert, ab wann der Fachmann einen Ölwechsel empfiehlt?
    1x im Jahr?
    Oder doch erst nach XY Kilometern?
    Und das ganze auch erklärt, warum und weshalb.
    Ich habe zB. eine Corvette, und die hat eine Ölwechsel Uhr. Nach dem Ölwechsel stellt man auf Null, und die zeigt an, wann der nächste Ölwechsel fällig ist.
    Da ich aber ca. 3000Km im Jahr fahre, ist jetzt, nach einem Jahr, die Uhr immernoch auf ca. 50%.
    Was soll ich jetzt tun? Ölwechsel pauschal 1x im Jahr, oder warten bis die Uhr auf unter 20% kommt?

    • @kallo182
      @kallo182 2 роки тому

      @@Phil_Moni Danke. Herstellervorgabe gibt es in meinem Fall nicht.
      Im Bordbuch wird nichts dazu gesagt, bzw die gehen davon aus dass man X-tausende Km im Jahr fährt.
      Interassant ist, dass im Bordbuch gesagt wird, dass Kurzstrecke genau so schlimm für den Motor ist, wie dauerhaftes Volllast Fahren.
      Für Rennstrecke wird empfohlen, den Ölstand bis oberkannte aufzufüllen, und dann nochmal 1 Liter oben drauf. Wenn man die Rennstrecke verlässt, soll man den 1 Liter wieder ablassen.
      Aber wie gasagt, wenn man das Auto nur ein paar mal im Jahr bei schönem Wetter fährt, dazu wird nichts gesagt.

    • @antifaschist1
      @antifaschist1 2 роки тому

      Zuerst solltest du eine ölanalyse bei ölcheck machen und dann am besten beim oil-Club hochladen, dort kann der Zustand am besten eingeschätzt werden.
      Es wird immer nach den Betriebsstunden gehen aber nie pauschal nach Kilometern, das mit dem „1l überfüllen“ solltest du auch tunlichst bleiben lassen.

    • @matbut7151
      @matbut7151 2 роки тому +1

      @Paulchen...generell heißt es immmer: Ölwechsel nach xy km oder nach "einem" Jahr....das kommt daher dass sich das Öl im Laufe der Zeit " zersetzt" also sich die Adittive vom Grundöl trennen....deshalb sollte man auch kein Motoröl mehr nach längerer Zeit im Kanister ( über 5 Jahre oder so) in nen Motor kippen...das sind halt die Herstellerangaben...ich sags ganz ehrlich, bei meinem Cabrio wechsle ich mittlerweile auch eher alle 2 Jahre statt einem Jahr wenn kaum km zusammenkommen...viel wichtiger ist es dass du den Motor/ das Öl warm fährst also mehr als 50 km am Stück damit die Benzindämpfe in der Ölwanne wieder ausgasen können und nicht nach 15 km wieder abstellst, denn das schädigt am meisten!

    • @kallo182
      @kallo182 2 роки тому

      @@matbut7151 Jo, warmfahren ist kein Thema. Das Auto fährt entweder 100-200km am Stück, oder steht in der Garage. So kurz Fahrten oder sowas gibts gar nicht.
      Was ich mich die Tage gefragt habe, wie ist das eig mit den ganzen Dichtungen, wenn das Auto im Winter 3-4 monate steht? Die trocknen ja auch zum Teil aus, oder?

    • @matbut7151
      @matbut7151 2 роки тому

      @@kallo182 da brauchst du dir wegen ein paar Monaten keine Sorgen machen, Motorräder stehen auch meist Monate rum bevor man sie wieder in Betrieb nimmt...und deswegen wird keine Dichtung undicht😉

  • @strenge1969
    @strenge1969 2 роки тому

    Hau da immer Rapsöl für1,29 den Liter rein läuft wie geschmiert

  • @janplesse8046
    @janplesse8046 Рік тому

    Würde gerne eine Motorspülung (1. Ölwechsel - 2. 100km fahren - 3. Ölwechsel) machen. Kann man für die 100 km Reinigungsfahrt günstigeres - zB 5W30 - Öl das aber auch die Herstellerfreigabe (BMW LL 4) hat verwenden? Bzw welches Öl sollte man für die 100 km verwenden?

    • @holger_7916
      @holger_7916 2 місяці тому

      Grundlegend die Video-Reihe nicht verstanden. Wenn das Öl die Herstellerfreigabe (BMW LL 4) hat, dann ist der Preis egal. Bei einer Freigabe ist das Öl namentlich durch Motorhersteller getestet und freigegeben. Der Preis ist dann völlig egal. Selbst wenn ein Öl eines anderen Ölherstellers das zehnfache kostet, wird sich sein Qualität im Bezug auf die Freigabe nicht verändern. Also immer das günstigste Öl verwenden. Alles andere ist Marketing.

  • @technic-checker
    @technic-checker 2 роки тому

    Ich hätte halt Bedenken bei einer Motorölspülung mit extra Additiv, dass dadurch zu grobe Ölkohlebestandteile gelöst und im Öl-Sumpfsieb hängen bleiben. (evtl. Mangelschmierung) ?

    • @franky7843
      @franky7843 2 роки тому +1

      Wenn du die Wartung immer eingehalten hast, sollte nichts passieren, da logischer Weise ja keine übermäßigen Ablagerungen vorhanden sind .
      Wenn du ein Auto gebraucht gekauft hast, und anzunehmen ist, das da ein Wartungsstau war, dann kann das schon passieren. Aber das weiß mit Sicherheit niemand so genau. Ein Thema ist der Turbo, bei falscher Behandlung ist da ganz schnell die Rücklaufleitung zu.......da hilft dann die Spülung, gegen einen Turboschaden.

  • @stefanvane.5052
    @stefanvane.5052 2 роки тому

    Ja Additive sind so eine Sache ... hatte bei meinem E36 mal eins von LM (MOS2) ins Getriebe mit reingetan - der hat dann gekreischt wie ein ... naja. Wieder das Öl raus, blankes Getriebeöl rein und was soll man sagen - alles wieder gut. Seitem stehe ich dem sehr mißtrauisch gegenüber.

    • @michaelheizol9006
      @michaelheizol9006 11 місяців тому

      Es gehören halt keine Feststoffe in ein Öl. Ende.

  • @petergoos8155
    @petergoos8155 Рік тому +2

    Unsere LKW bekommen Lebenszeit keinen Ölwechsel, es wird nur Öl nachgefüllt, irgend ein Billig-Öl vom billigsten Anbieter, Laufleistung ca. 800.000 km, die alten Motoren bis in den 90 er Jahren , brachten es auf über 1 Millionen Km. Es liegt ferner am Öl, sondern an den Qualitativ hochwertigen Materialen eines Motors, daß deren Laufleistung bestimmt.

  • @Rlfa84
    @Rlfa84 Рік тому

    Gibt es einen Test in dem ein Auto komplett auf Additiv läuft? Also als Motoroel Ersatz^^ Nicht als Additiv?^^

  • @flintriem3905
    @flintriem3905 2 роки тому +4

    Ich würde noch mehr Abkürzungen benutzen ,damit man
    Im Prinzip nach dem Video fast so schlau iss als wie zuvor

  • @Ayastracci
    @Ayastracci Рік тому

    Hmm, irgendwie bin ich jetzt verunsichert ob ich das Ravenol NDT aus meinem Ducato Kastenwagen rausschmeissen soll. Was denkt ihr. Viele hier schreiben ja auch das sie das NDT nutzen.

  • @dnswhh7382
    @dnswhh7382 2 роки тому +2

    Mich würde interessieren, was der Mann von Dibutylmaleinat hält: ich gebe immer 2% davon zu allen meinen Ölen hinzu, weil das die Dichtungen (Simmerringe, Ventilschäfte) geschmeidig hält, gerade weil ich gerne auch bei älteren Motoren (30 Jahre alt) moderne Öle (HC und synthetisch) nutze, weil die von der Schmierfähigkeit mehr Reserven haben und außerdem oft sehr gut reinigen und Dreckansammlungen vermeiden.

  • @bosnjak-bp-007
    @bosnjak-bp-007 2 роки тому +1

    Einfach alle 10.000km den geeigneten Öl wechseln. Vor allem sollte man das Getriebeöl wechseln,egal ob Automatik oder Schaltgetriebe,dann hat man ca. 80.000km Ruhe. 👍

  • @tommerlin6579
    @tommerlin6579 Рік тому

    Frage an euch beide zu LSPI. Wenn Calcium verantwortlich sein soll, im Video aber gesagt wird das Ca als erstes "verschwindet" bei der Öl Alterung, dann müsste bei frischem Öl LSPI das höchste Risiko sein. Dann dürfte "altes" Öl geringstes Risiko zu LSPI sein. Widerspricht sich das nicht!?

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Рік тому

      Wie meinst du, dass es sich widerspricht? Meines Wissens nach fördern Ablagerungen/Asche die durch Kalzium entsteht die LSPI Neigung. Das Kalzium hat ja aber genauso einen Sinn als Detergens

    • @tommerlin6579
      @tommerlin6579 Рік тому

      @@Volllastkanal Alex hat gesagt Ca ist als "Motorreiniger" im Öl. Und Ca baut sich als schnellstes ab. Wenn Ca nun "schlimm" sein soll(!), dann ist neues Öl für LSPI verantwortlich. Wenn Ca aber Ablagerungen verursacht, die dann als Ölkohle im Zyl. für LSPI sorgt, wäre es erklärbar. Verursacht Ca denn Verkokung?

    • @holger_7916
      @holger_7916 4 місяці тому

      ​@@tommerlin6579das CA ist Bestandteil der Verkokung, verursacht diese aber nicht.

  • @MrWilhelm76
    @MrWilhelm76 2 роки тому +5

    alle 8-10 000 km vollsynthetisches Motul 5w40 , neuer Filter.
    Ich habe 235000 km auf der Uhr, läuft immer noch wie ne Eins.Gekauft mit 70 000 km.Vollgas ohne Mitleid .N53 Benzinmotor , 6000+U/min .Bis zu 40 000km im Jahr.

  • @alexanderg9770
    @alexanderg9770 2 роки тому +2

    Ich fahre ein 5w40 LKW Öl (Ravenol NDT) in meinem Audi 3.0 Diesel, und der Motor läuft damit wesentlich ruhiger als mit dem 5w30 Longlife PKW Öl.

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 2 роки тому +2

    Tolles Video.Ravenol ist bestimmt ein Superöl, aber Preis-Leistung sehr hoch angesiedelt. Ich kaufe immer ein 20 L behälter von Fuchs, Ravenol ist fast 20€ teurer. Und Fuchs hat den top 20 Liter kanister, mit Entlüfter und kleinen Ausguss, so wie es sein muss.(keine Sauerei auf dem Garagenboden)

    • @Mercedesdriver2012
      @Mercedesdriver2012 2 роки тому

      Fuchs Öle sind auch top, ebenso die Öle von ROWE.
      Beste Grüße

    • @ulmanito5237
      @ulmanito5237 2 роки тому +1

      @@Mercedesdriver2012 na klar, aber gibt es wirrklich noch schlechte Öle ??

  • @fendtbluebird4701
    @fendtbluebird4701 2 роки тому +5

    Ich fahre nur noch das Bio Basis Öl vom Seitenbacher

  • @Alpina2
    @Alpina2 2 роки тому

    @Volllast Welches Öl ist nun für dein 320i (M52/M54) am besten bzw. welches würdest du jetzt vorziehen mit all dem neuen Wissen.

    • @Eure_Hoheit
      @Eure_Hoheit 2 роки тому +1

      ROWE SYNTH RS 5W40

    • @Alpina2
      @Alpina2 2 роки тому

      @@Eure_Hoheit:), ich dachte, wir bleiben bei Ravenol. Fahre seit Jahren Meguin SL 0540, soweit zufrieden bisher. Aber man kann sich ja verbessern :)

    • @Eure_Hoheit
      @Eure_Hoheit 2 роки тому +1

      @@Alpina2 Das ROWE SYNTH RS kann ich persönlich halt sehr empfehlen 👌
      Seit Jahren kommt mir jetzt nix anderes mehr in mein e46.
      Auch im Freundeskreis und deren Freundeskreis, sind sehr viele auf ROWE umgestiegen und mehr als zufrieden.
      Ravenol sind auch sehr gute Öle.
      Meguin auch super Öle :)
      Würde es sonst einfach weiter Nutzen 👍

    • @Alpina2
      @Alpina2 2 роки тому

      @@Eure_Hoheit Was kann das Rowe Öl? Weniger Verbrauch, bessere Reinigung, hohen HTS? Vergleich doch mal die Daten mit dem Meguin Sl 0540, würde mich interessieren.

    • @Eure_Hoheit
      @Eure_Hoheit 2 роки тому +1

      @@Alpina2 Deutlich weniger Ölverbrauch durch den geringen Noack Wert. Hatte vorher mit einem Mobil1 5W40 ca 1l auf 4000 bis 5000km Ölverbrauch und mit dem ROWE knapp die Hälfte.
      Und durch den geringen Verdampfungsverlust, viel weniger Ölkohle und allgemein Ablagerungen.
      Ventildeckel, Nockenwelle usw sehen aus wie neu bei mir.
      Hatte aber zum Glück auch vor mir Pflegende Hände.
      Zu dem haben ich festgestellt, das die natürlichen Laufgeräusche des Steuerkettentrieb, fast garnicht mehr zu hören sind.
      Ein Freund von mir hat nen Golf 2 1.8 16V mit Doppel Webervergaser, er hatte immer 10W60 von Castrol genutzt und der Rotzte immer gut Öl aus der KGE… Mit dem ROWE 10W60 kommt so gut wie nix mehr raus.
      Und auch bei ihm, deutlicher Rückgang vom Ölverbrauch 👌
      Die SYNTH RS Öle von Rowe sind einfach Super Hochwertige Öle, die auch für den Sportlichen Fahrstil taugen

  • @vollcare4076
    @vollcare4076 2 роки тому +2

    Haben longline Öle auch Nachteile?
    Also wenn ich zb eh freiwillig alle 10-15k km das Öl wechsle und weg von 24M/30k km gehe:
    Ist dann ein NICHT longlife Öl evtl besser als ein longlife bei 10k km Wechselintervallen ?

    • @jannis474
      @jannis474 Рік тому

      Wenn du VW50700 hast, nimm besser 5w40 C3 Öl. Aufgrund der Ölverdünnung wird aus dem 5w30 schnell ein 5w20.. Achte wie gesagt nur darauf, dass es C3 hat

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 Рік тому

      @@jannis474 nein kein VW
      War generell gemeint bzw auf BMW LL01/04 bezogen

    • @jannis474
      @jannis474 Рік тому

      @@vollcare4076 dann nimm ein 5w40 Öl mit BMW LL04. Tu deinem Motor was gutes. Spätestens nach 15k wechseln und alles ist tuti. Meine Empfehlung: Ravenol VMO 5w40 C3

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 Рік тому

      @@jannis474 ja 15k Wechsel ist klar.
      Meine Frage war aber so gemeint:
      Wenn ich alle 15k Wechsel, Hat ein LL Öl dann Nachteile gegenüber einem non-LL Öl ?!

    • @jannis474
      @jannis474 Рік тому

      @@vollcare4076 jein, es kommt drauf an. LL Öle haben spezielle Additive, die dafür ausgelegt sind, lange zu halten. Dafür musst du zb bei den Reinigungsadditiven Abstriche machen. Stell dir eine Skala vor. Je länger das Öl halten muss, umso weniger Platz Hast du für andere Additive. Wenn du eh alle 15k das Öl wechselst, brauchst du keine Additive, die 30k oder länger halten. Dafür nimmst du dann zb Öle, die zwar nicht LL sind, aber zb mehr Reinigungsadditive besitzen. Ich hoffe du verstehst was ich meine 😅

  • @vollcare4076
    @vollcare4076 2 роки тому

    Zu den Kosten:
    Ich behaupte mal
    - der Hersteller stellt 1L Öl für 2-3€/L her
    - verkauft es für 3-6€/L (in großen Menge) an den OEM/Großhändler
    - der OEM verkauft es im aftersales dann fuer 30€/L,
    Der Independent aftermarket für 10€/L
    …die Taschen am meisten voll machen sich definitiv die OEM Werkstätten

    • @janqwerty212
      @janqwerty212 2 роки тому

      Du glaubst doch nicht wirklich, dass ein großer Autohersteller 3 - 6 € pro Liter bezahlt…
      Das bewegt sich eher so im Bereich von 1€.

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 2 роки тому

      @@janqwerty212 ich weiß es nicht, war nur eine Schätzung.
      Aber 1€/L fände ich schon erschreckend wenig
      Dann müsste das der Lieferant ja für ca 70cent/L herstellen koennen

    • @MrJensbenz
      @MrJensbenz Рік тому

      @@vollcare4076 kann er auch…..

  • @andibacknang8976
    @andibacknang8976 2 роки тому

    Servus, mich würde Deine Einschätzung zum Folgenden interessieren: V6 Diesel (Blüten) von MB aus 2015 mit 130.000 km. Bisher mechanisch alles bestens. Ist es sinnvoll - REIN PROFILAKTISCH - für 2-3 tkm Ultimate Diesel (z.B. von Aral) zu Tanken, um die Injektoren und das gesamte Kraftstoffsystem zu reinigen? Danke vorab!

    • @hoffmanw157
      @hoffmanw157 2 роки тому

      Reine Geldverschwendung, besser ist "Super Diesel Additv" von Liqui Moly erst einmal für 2 Tankfüllungen zu verwenden und danach grundsätzlich nicht mehr die als "Diesel" bezeichnete Öko-Pantsche mit 7% Bioanteil tanken. Dieses Zeug versottet den Motor auf Raten. Nicht nur die Einspritzdüsen setzen sich zu, sondern auch AGR-Ventil, AGR-Kühler, Drallklappen und bedingt durch die schlechter werdende Verbrennung (Ruß) auch der DPF, welches wiederum das Risiko eines Turboladerschadens erhöht. Einem modernen Dieselmotor sollte man nur reinen Dieselkraftstoff geben (ca. 8 Ct/Liter teurer) oder besser noch reinen Diesel mit GTL-Anteil. Reinen Diesel mit 25% GTL gibts hier in Norddeutschland bei "SCORE" unter der Bezeichnung "Diesel-Maxx" (ca. 10 Ct/Liter teurer). GTL hat eine deutlich höhere Cetanzahl (70) als die Standard Öko-Pantsche (50) und deshalb startwilliger bei tiefen Temperaturen. Auch die Laufruhe ist darum bei betagten Motoren viel besser. Wer allerdings mit seinem Leasingfahrzeug nicht über 100000 km hinauskommt, den interessiert das alles nicht. Deshalb würde ich nie einen Diesel als Leasingrückläufer mit mehr als 40000 km kaufen.

    • @BosaFTW
      @BosaFTW Рік тому +2

      Ja ist es. Im Ultimate von Aral ist das BASF Keropur Additiv beigemischt was man auch einzeln kaufen kann.

  • @Bremen6268
    @Bremen6268 2 роки тому

    ,👍

  • @Runn3r89
    @Runn3r89 2 роки тому +1

    Warum wird Microceramik nicht angesprochen?

    • @AL_THOMAS_777
      @AL_THOMAS_777 9 місяців тому +1

      Soll wohl schon (je nach Über-Dosierung) Bohrungen verstopft, Motorschäden verursacht haben . . . gockel mal danach . . .

    • @holger_7916
      @holger_7916 4 місяці тому

      In einem anderen Video sagte Alex, dass es keinerlei wissenschaftliche Erkenntnisse (Papers) dazu gibt und alle Infos zu Keramik nur aus den Pressetexten der Marketingabteilung stammen und er deswegen nichts dazu sagen kann und wird.

  • @AlexanderJScheu
    @AlexanderJScheu 2 роки тому +2

    Danke für die - sachlichen Vorträge, ebenso 'Grossen
    Dank - f.d. Unterlassen - sonst üblich, nämlich Werbung
    f. 2.klassigen Produkten..
    Meines Erachtens völlig unnötig - die sog; Additive
    = eigentlich nur 'Gesundbeten im Sinne 'Nicht's
    versäumt zu haben..
    Wagen für jeden Tag - zum rumrutschen für - down town
    hatte ich immer VW-Golf, hier orientierte ich mich a .d.
    Specs; - z.B - dem vorgeschr. Öl-Hersteller f. Synthetik-Öl
    wie Fuchs-Öl..oder Andere. Bei meinen pers. -Vorliebe englische Wagen, als Student der
    -60-er Jahre, mein Erster - einen -gebr,-Triumpf -TR-3, meines, Bruders,
    - folgte MG-A etc; Mustang-8-Cyl, benützte ich -
    immer - engl.*Castrol.= nutzte somit deren Renn-Erfahrung...
    bes. auch b. Auslandsfahrten hatte ich immer 2-Büchsen
    mit. Seit Dekaden - immer bei engl.-Wagen geblieben - immer noch Castrol,
    das Wichtigste scheint mir 'Regelmässig Öl-Filter-Wechsel
    von 'Unten a.d. Wanne / auch Getriebe- ( nebst Zündkerzen-Wechsel -- und --
    das Wichtigste, Motor warm werden lassen..
    Im Winter habe ich die Grossen Wagen -fast nie benützt; fährt man solche Fzge - standesgemäss - danken 'Diese
    mit langer Laufzeit.
    Die Pflege meiner Fzge, hatte ich immer überwacht-
    insofern die regelmässige Wartung ein bestimmter Mitarbeiter über Jahre hinweg ausführte. (Dies hielt
    ich insofern für notwendig, da selbst b. Premium -Wagen
    erkannterweise, Fass--Massen-Öl f.d. Service verwendet
    wurde, trotz - anderem Auftrags-Wunsch als Kunde)
    Danke für Ihre Aufmerksamkeit.

  • @IceCreamMan91
    @IceCreamMan91 2 роки тому +2

    HAAAALT STOP!!!! JETZT REDE ICH!!! ES BLEIBT ALLES SO WIE ES IST! "PSYCHO ANDREAS' :)

  • @felixklassen9187
    @felixklassen9187 2 роки тому

    warum sprichst du die TRABOLD Filter nicht an? Damit sind Ölwechsel überflüssig.

    • @stefani.6156
      @stefani.6156 2 роки тому +2

      Filtert der auch Kraftstoffkondensat, Säuren und Kondenswasser?

    • @franky7843
      @franky7843 2 роки тому +2

      Darauf habe ich gewartet........mach du es, ich halte das für keine Option.
      Öldiskusionen führen zu nix, es sei denn, man denkt mit gesundem Menschenverstand darüber nach. In jedem Forum eskaliert ein Ölgespräch.

    • @tvmage8285
      @tvmage8285 2 роки тому

      Genau man kann mit einem Filter keine Additive retten
      Bei saugern vllt eine Alternative aber keinen. Modernen Motoren

    • @holger_7916
      @holger_7916 4 місяці тому

      ​@@stefani.6156 und fügt neue Additive hinzu?!

  • @andyml541
    @andyml541 2 роки тому +2

    TBN Booster hat mehr Nachtele

  • @nogaroc4
    @nogaroc4 2 роки тому +3

    OW Öle gehören in keinen Motor. Die neigen alle dazu Öl zu fressen. Scheit für die Hersteller ein lukratives Geschäft zu sein, denn frisst ein Motor Öl muss man Öl nachkaufen und nachfüllen. Ich schaue öffters mal auf die Ölwegweiser der Ölhersteller und bin echt erschrocken was Die mir für meinen alten Motor für Öl empfehlen. Da wird für einen Motor mit über 30 Jahren Alter ein 0W30 Öl empfohlen. Also da darf man sich wirklich nicht drauf verlassen das das stimmt was die da rein schreiben.

    • @AL_THOMAS_777
      @AL_THOMAS_777 9 місяців тому +1

      Yup. 1 gutes "altes" 20W50 und GUT ist . . .

  • @holger_7916
    @holger_7916 4 місяці тому

    Zur Eingangsfrage.... Welches Additive ist sinnvoll ... Klare Antwort: Keines. Rausgeschmissenes Geld. Wer das Geld 💰 💸 hat, soll das Wechselintervall verkürzen.

  • @Xyz603
    @Xyz603 Рік тому +2

    Das mit dem LL-Öl halte ich für nicht ganz richtig.
    Denn interessanterweise konnte man feststellen, dass die Kettenprobleme bei den Motoren vermehrt dann auftauchen, wenn das Öl wirklich solange drin bleibt!
    Wenn man diese Wechsel nach 15k km wechselt, stellt man fest, dass bei solcher Nutzung das Kettenproblem nicht so massiv vorhanden ist!
    LowSAPS Öle sind bei starker Nutzung nie so gut wie andere!
    Je weniger Asche solch ein Öl produziert desto weniger Additive sind enthalten.
    Sieht man perfekt bei Mazda!
    Überall außerhalb der ökologischen EU sind andere Öle (mit viel mehr additiven) freigegeben! Gleicher Motor;)
    Schon lustig, dünnes Öl NUR für den Umweltschutz 😂👍🏻🤡🤮

  • @harrybo8009
    @harrybo8009 9 місяців тому

    Viele Fachbegriffe mit dem ein leihe nicht viel anfangen kann schade

  • @hoffmanw157
    @hoffmanw157 2 роки тому +3

    Wieder ein hochkarätiges Gespräch zwischen zwei Leuten, die wissen, wovon sie reden. Gefährliches Halbwissen wird woanders genug verbreitet, dazu fällt mir folgender Spruch ein : "Der Facharbeiter weiß, dass es funktioniert, der Meister weiß, wie es funktioniert, der Ingenieur weiß, warum es funktioniert."
    Den Trend zu immer dünneren Ölen halte ich für bedenklich, zumindest wenn die Laufleistung 100000 km überschreitet. Hier setzen sich wohl immer mehr die Marketing-Leute gegenüber den Ingenieuren durch. Ein geringfügig niedriger Kraftstoffverbrauch als Verkaufsargument genießt eine höhere Priorität als eine mögliche Laufleistung, die über 150000 km hinausgeht. Gleiches gilt auch für die Ölwechselintervalle von 30000 km/2 Jahre. Bei mir fliegt jedenfalls auch das Vollsynthetik-Öl nach 15000 km/1 Jahr raus.

    • @TheTurbo580
      @TheTurbo580 2 роки тому +2

      Nein es hat nichts mit Marketing zu tun. Die Hersteller müssen einen Flottenverbrauch einhalten der von der Politik gefordert wird. Daher müssen sie die dünnen Öle verwenden um Kraftstoff zu Sparen.

    • @hoffmanw157
      @hoffmanw157 2 роки тому

      @@TheTurbo580 Richtig, das könnte das Hauptargument sein. Jedenfalls kommt dieser Trend nicht von den Ingenieuren.

    • @hoffmanw157
      @hoffmanw157 2 роки тому

      @@Phil_Moni Mit den dünneren Ölen sind auch die Lagerspiele geringer geworden, auch weil die Fertigungstechnik kleinere Toleranzfelder beherrscht als in der Vergangenheit. Aber durch den gleichbleibenden Verschleiß an den weichen Lagerschalen wird aus dem geringen Lagerspiel im Neuzustand bei hohen Laufleistungen ein relativ großes Spiel bezogen auf den Neuzustand.

    • @TheTurbo580
      @TheTurbo580 2 роки тому

      @@Phil_Moni Interessant war dass er von einem 5W30 nie zu einem 5W50 wechseln würde. Es gibt aber andere Öl Hersteller die genau dass gemacht haben und es auch als Sinnvoll erachtet hatten. Ich würde wenn der Hersteller die Wahl hat zwischen einem 0W20 und einem 5W30 immer das 5W30 nehmen. Denn wir haben hier in Deutschland nur milde Winter dafür aber immer heißere Sommer. Mann hört ja jetzt schon das die Gebrauchtwagen Händler immer mehr Probleme haben da die Autos im Gebrauchtalter immer schlechter werden und es sehr viele Ölfresser gibt. Reparaturen sind deutlich Teurer da die Motoren immer Komplexer werden und es viel mehr Zusatz Bauteile gibt.

    • @Stroboskop1992
      @Stroboskop1992 2 роки тому +1

      Japanische motoren verwenden ja schon seit vielen jahren 0w20 0w16 oder gar 0w8 öle. Und von motoren Probleme hört man ja fast nie etwas. ich denke das ist nur kopfsache. Sonst währen ja aktuell massenweise japanische Fahrzeuge in der Werkstatt was ja nicht so ist. lexus toyota mazda honda sind trotz dünnen öle sehr langlebige motoren. Vondaher verstehe ich diese angst von dünnen ölen auch nicht. nur weil andere Hersteller Konstruktions fehler haben kann man das nicht einfach aufs öl schieben. Der Haupt verschleissschutz kommt ja sowieso vom additivpaket.

  • @jackmclane1826
    @jackmclane1826 Рік тому

    Zumindest das Problem mit "es kommt ein neuer Motor raus" ist wohl gegessen in Europa... Es kommt kein neuer Motor mehr raus.

  • @GW-ii6sx
    @GW-ii6sx 2 роки тому

    Bei dem Elektrowahn braucht ja bald kein neues Öl mehr entwickelt werden. Neue Benzin und Dieselmotoren werden ja leider nicht mehr entwickelt. Wäre interessant wie ein Unternehmen wie Ravenol darauf reagiert.

    • @jannis474
      @jannis474 Рік тому +1

      Ravenol und alle anderen Stellen ja nicht nur motoröle her. Auch ein Elektroauto braucht Öl! Wenn auch nicht das Motoröl 🤷

  • @Oliver
    @Oliver 2 роки тому +7

    Mein 83metoo Account ist ernsthaft bei dir gesperrt? LOL 😂

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  2 роки тому +8

      Dann musst du vor vielen Jahren irgendeinen Blödsinn geschrieben haben 😄 ich blocke normal nix. Und lösche auch keine kritischen Kommentare LOL

    • @C.Ulyssa
      @C.Ulyssa 2 роки тому +5

      @@Volllastkanal
      😂😂 Ja nicht wie auf so manch anderen Kanälen 👀👀👀. Ich feier dich Volllast

  • @timothyblake5532
    @timothyblake5532 2 роки тому

    NDT bestes Öl. siehe Gebrauchtöl-Analysen.

  • @rkl7632
    @rkl7632 2 роки тому +3

    Sehr vernünftig bei den Herstellerviskositätsvorgaben zu bleiben!
    Die Motoren sind auf eine spezifische Durchölung designt. Das äussert sich in den Viskositätsvorgaben.

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 2 роки тому +3

      Ein Öl ist, wie so jedes andere technische Produkt auch, immer „nur“ ein Kompomiss:
      Ein Kompromiss aus sehr vielen, teils widersprüchlichen, Anforderungen bzw. Eigenschaften.
      Daher kann es durchaus Sinn machen ein anderes Öl als die OEM Befüllung auszuwählen.
      Zb wenn einem der letzte Zehntel Spritverbrauch nicht so wichtig ist (wie dem OEM zb) und man der Hochtemperaturbelastbarkeit eine höhere Priorität einräumt:
      Dann kann ein 5W30 zb für sich persönlich besser sein als ein OEM First fill 0W20

    • @Phil_Moni
      @Phil_Moni 2 роки тому +1

      @@vollcare4076 Ich glaube kaum das jemand für sich selbst eine eigene Herstellervorgabe erarbeiten kann. Leider existiert bei vielen der Eindruck , dass heute alles nur noch gebaut wird um nach kurzer Zeit kaputt zu gehen. Ich habe bisher noch keine schlechte 0W20 Analyse in dafür freigegeben Motoren gesehen, Analyse von dickflüssigen Ölen zuhauf… macht der Hersteller seine Hausaufgaben , taugt ein 0W20 super.

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 2 роки тому +1

      @@Phil_Moni ich bin prinzipiell auch dafür alles am Auto 100% OEM zu belassen so lange wie man die Änderungen nicht auch wirklich zu 100% verstanden hat.
      Erst dann kann man abwägen ob für einen PERSÖNLICH und seinen Anwendungszweck und Geschmack/Vorliebe die Änderung förderlich oder nachteilig ist.
      Leider können sicher 95% der Leute diese differenzierte Betrachtung nicht anstellen, aus diversen Gründen

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 2 роки тому +1

      @@Phil_Moni ich rede aber nichtmal davon die BMW Freigabe zu verlassen, sondern Frage mich welches Öl innerhalb der Freigaben da beste ist?!
      Bsp B58 non OPF:
      1. Hier gibt BMW LL01 und LL04 frei, was ist besser?
      2. Für 0W20, 5W30 und auch 5w40 gibt es BMW Freigabe, was ist die beste?

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 2 роки тому

      @oahgfojsdljknsdlfw ?

  • @josipmarkovic1469
    @josipmarkovic1469 11 місяців тому

    Warum lachte er bei der frage vom motoröl adetiv archil und dies lachen hat er nicht erläutert.

  • @Khaledghaffari
    @Khaledghaffari 2 роки тому

    👎👎❌👎👎❌❌❌❌❌❌oil in iran and gulf expensive I don’t buy 👎❌❌

  • @kundex9155
    @kundex9155 2 роки тому +1

    naja, man merkt aber schon, daß der gute Mann eben kein Praktiker ist und sich auch nicht weiter mit Motorschäden zb von zu dünnen Ölen beschäftigt. Das ist reines Herstellergequatsche was keiner in der Werkstatt oder beim Tuning benötigt

    • @Stroboskop1992
      @Stroboskop1992 2 роки тому +5

      @@Phil_Moni Japaner benutzen auch schon lange dünne öle wie 0w16 0w20 0w8 und von motorschäden hab ich bis jetzt auch noch nie gehört japaner gelten trotzdem noch als sehr robust. Nur weil BMW Probleme mit den lagerschalen hat heisst das nicht das alle Hersteller dieses Problem haben

  • @petermueller3685
    @petermueller3685 2 роки тому

    Sehr enttäuschend

  • @Marvinsfortnite
    @Marvinsfortnite 2 роки тому

    Super erklärt ,sehr interessant .
    Danke