Der schnellste Weg zum eigenen Sauerteig. Anstellgut Kaufen!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Mach es dir nicht schwerer, als es ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an ein Anstellgut zu kommen. Du kannst dir ein Anstellgut über mehrere Tage selbst ansetzen oder für alle die, die Schwierigkeiten damit haben oder keine Lust auf den Aufwand zeige, ich dir wie du an einen Sauerteig kommst, ihn anwendest und pflegst.
    Bezugsquellen für Sauerteig:
    Bio Sauerteige von der Bäckerei Spiegelhauer*:
    Roggensauerteig amzn.to/4aW6PeQ
    Weizensauerteig (Lievito Madre) amzn.to/3TYL9IN
    Dinkelsauerteig amzn.to/48uCUc0
    Eine weitere gute Quelle für Sauerteig ist der Mehl-Spezialitäten-Händler bongu.de:
    Roggensauerteig bongu.de/produ...
    Weizensauerteig bongu.de/produ...
    Champagnerroggensauerteig bongu.de/produ...
    Sauerteigbrote aus dem Brotbackautomaten* amzn.to/47zaCvD
    Und falls du doch lieber einen eigenen Sauerteig ansetzten möchtest, findest du hier auf meiner Website: backs-an.de/sa... eine genaue Anleitung dazu.
    ▬ Über diesen Brotbackautomaten-Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Mit Backs-an hast du den ultimativen Guide zum Erfolg, um mit dem Brotbackautomaten leckere Gebäcke zu zaubern und zum erfolgreichen Selber-Bäcker zu werden. Du findest hier die besten Informationen, Rezepte und Ideen rund um den Knethaken. Brotbackautomaten können mehr als »nur« Brot backen.
    „Du musst kein Bäcker/in sein, um Brot oder andere Leckereien zu backen … Jede*r kann es! Backen wir es an!“
    Du bist hier genau richtig! Ich, Mirjam Beile-Brotbackautomaten-Expertin, biete dir neuen Input und neue Tipps, um dein Brot und andere Leckereien auf das nächste Level zu bringen. #sauerteig#brotbackautomat#anstellgut
    ▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Viele weitere Informationen & verschiedene Ideen, Rezepte, Brotbackautomatentests findest du auf meiner Website: www.backs-an.de/
    Hier findest du meine Brotbackautomaten-BÜCHER: amzn.to/3lsHNOU
    Zu den BROTBACKAUTOMATEN geht's hier lang: amzn.to/3jKaNkV
    Praktische Küchenhelfer gibt es hier: amzn.to/403Hnh4
    (Bei den Links mit *Sternchen handelt es sich um Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.)
    ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ►Facebook: / backsanmirjambeile
    ►Instagram: / _backs_an_
    ►Pinterest: www.pinterest....
    Wer meinen Brotbackautomaten-Kanal und mich unterstützen möchte:
    ☕ Darf mir gerne einen Kaffee spendieren: www.buymeacoff...
    📓 Meine Bücher zum Brotbackautomaten, gibt es in jedem Buchhandel oder online. * amzn.to/3jIf2gW
    📢 Teile dieses Video auch mit deinen Freunden, abonniere den Kanal und drücke die Glocke.
    👍 Gib dem Video einen Daumen nach oben. DANKESCHÖN !!!

КОМЕНТАРІ • 29

  • @lisabuko
    @lisabuko Рік тому +1

    Dankeschön für das tolle Video! Genau zum richtigen Zeitpunkt 👌🏻🎉😊🫶🏻 Weiter so!

  • @wolfdorothee-be5sr
    @wolfdorothee-be5sr Рік тому +2

    Danke ❤Toll erklärt

  • @blackraveness
    @blackraveness 10 місяців тому +1

    Vielen Dank für die wertvollen Infos.
    Ich hatte mich vor längerem mal damit beschäftigt, aber nie welchen angesetzt.
    Die Webseiten hatten eine komplizierte Wissenschaft daraus gemacht.

    • @brotbackautomaten
      @brotbackautomaten  10 місяців тому

      Das freut mich 😊 Vielen Dank für dein Feedback ❤️

  • @blackraveness
    @blackraveness 10 місяців тому +1

    Ja, der Hermann, der ist wohlbekannt. 😊
    Den hatte ich mal als Kind. Und weil der so lecker war hatte ich den vor ein paar Jahren einmal von Grund auf neu angesetzt.

    • @brotbackautomaten
      @brotbackautomaten  10 місяців тому

      Schön das dich Hermann auch begleitet hat 🙃

  • @schumi145gaby2
    @schumi145gaby2 Рік тому +1

    Ich habe immer wieder gefüttert, aber durchaus mit unterschiedlichen Mehlen, funktioniert auch ohne Probleme 😊

    • @brotbackautomaten
      @brotbackautomaten  Рік тому

      Ja, ein umzüchten funktioniert genau so. Freut mich, dass dein Anstellgut so unproblematisch ist 😃

  • @mthiele77
    @mthiele77 3 місяці тому +3

    Wie macht man das denn, wenn man mal 2-3 Wochen nicht da ist? Kann man den Sauerteig "runterfahren", muss man ihn mit in den Urlaub nehmen oder in eine Sauerteig-Pension geben, wo er gefüttert und (aus-)geführt 🤭 wird?

    • @barbaragunther7219
      @barbaragunther7219 3 місяці тому +2

      Das ist eine gute Frage. Würde mich auch interessieren!

    • @brotbackautomaten
      @brotbackautomaten  3 місяці тому +2

      Du kannst ihn natürlich mit in den Urlaub nehmen 😊 oder jemanden vertrauenswürdigen fragen, ob er deinen Sauerteig füttert. 2 bis 3 Wochen überlebt ein aktiver Sauerteig aber auch, wenn du den Sauerteig einfach mit mehr Mehl fütterst. So hat er während deiner Abwesenheit genügend Nahrung und überlebt den etwas längeren Kälteschlaf im Kühlschrank. Verknete dazu die feste Masse ordentlich und gib ihn direkt in den Kühlschrank. Nach dem Urlaub fütterst du ihn einfach zwei, dreimal hintereinander und er ist wieder der alte. Danke dir für die gute Frage und viel Spaß weiterhin beim Backen mit und/oder ohne Sauerteig.

    • @mthiele77
      @mthiele77 3 місяці тому +1

      @@brotbackautomaten Danke dir für die hilfreiche Antwort :-) Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
      Wobei ein Sauerteig-Sitter natürlich eine Alternative ist 😁

  • @photofox7491
    @photofox7491 Рік тому +3

    Ich mache meinen ST selber, ist kein großes Heldenstück. Habe ich zuviel, streiche ich den auf Backpapier dünn aus und lasse ihn trocken. Dann mahle ich ihn in einer Kaffeemühle zu Pulver. Abfüllen in ein Glas, hält ewig und wenn alle Stricke reißen, kann ich ihn wieder mit Wasser, Roggenmehl und eben unter Zugabe dieses ST aktivieren . Habe ich letztens mal wieder gemacht.
    Mich würde interessieren, Rezepte mit Roggen ST für Brotbackautomaten.

    • @OberBerg-sx9te
      @OberBerg-sx9te Рік тому

      Mache ich auch so. Denn kaufen ist unglaublich teuer.

    • @brotbackautomaten
      @brotbackautomaten  Рік тому +1

      Vielen lieben Dank für dein Feedback ❤️ Rezepte sind in Arbeit 👍 Liebe Grüße Mirjam

  • @redflowerone
    @redflowerone 13 годин тому

    Ich habe mir Roggen-Sauerteig gekauft. Habe 200 g zugeschickt bekommen und soll die gesamte Menge das erste mal auffrischen im Verhältnis 1:1:1. ich habe nun erst einmal die Hälfte also 150 g mit 150 g Mehl und 150 g Wasser gemischt und in den Backofen mit Licht gestellt. Ich weiß nicht, ob ich das so richtig gemacht habe und habe deshalb mit den verbleibenden 150 g noch nichts gemacht. Nur in den Kühlschrank gestellt. Ich backe nur für mich und meinen Mann und weiß auch gar nicht, ob man soviel Anstellgut braucht. Danke für Deine Hilfe im voraus.

    • @brotbackautomaten
      @brotbackautomaten  12 годин тому

      Hallo, ich habe immer so 100-150 g Sauerteig (Reserve) im Kühlschrank. Klar hat man bei zwei Personen immer mehr, als man eigentlich benötigt. Aber du kannst einen Teil, also ca. 50 g altes Anstellgut, zu jedem x-beliebigen Brotrezept einfach mit dazugeben. So kann man die Menge auch verwerten. Herzliche Grüße Mirjam

    • @redflowerone
      @redflowerone 12 годин тому +1

      Vielen Dank für die schnelle Antwort! Dein Kanal ist super,

    • @brotbackautomaten
      @brotbackautomaten  12 годин тому

      Danke 😊

  • @MartinLeukroth
    @MartinLeukroth Рік тому

    Ich verwende für meinen Sauerteig immer die Masseinheit vom Panasonic Brotbackautomaten, ist die vergleichbar mit der Menge, die du zubeitest. Ich weiß nie ist das jetzt zu viel oder zu wenig sauerteig.. kann ich denn meine Sauerteig Menge aus dem Brotbackautomaten auch für deine Sauerbrotteige vewenden?

    • @brotbackautomaten
      @brotbackautomaten  Рік тому

      Hallo, meinst du den Sauerteigstarter, also aus dem Sauerteigprogramm von Brotbackautomaten?

    • @MartinLeukroth
      @MartinLeukroth Рік тому

      ​Ja den meine ich​, den aus Panasonic SD - YR2540

    • @brotbackautomaten
      @brotbackautomaten  Рік тому +1

      @@MartinLeukroth Die Menge kannst du genauso nehmen. Allerdings hat dieser keine Triebkraft, du muss immer noch Hefe zugeben. Ich mache dazu ein Video, da wird es verständlicher. Liebe Grüße Mirjam

    • @MartinLeukroth
      @MartinLeukroth Рік тому

      Prima vielen Dank

  • @TheObsurfer
    @TheObsurfer Рік тому

    Wie erzeugt man glutenfreien Sauerteig?

    • @brotbackautomaten
      @brotbackautomaten  Рік тому

      Mit glutenfreien Getreiden, also Pseudogetreide wie Reis oder Buchweizen.

  • @nicyti1297
    @nicyti1297 10 місяців тому

    Ich bin zu blöd und blick es nucht😅