Löst dieses 13000€ Upgrade Teslas Bremsenproblem?
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Heute nehmen wir Teslas neue Carbon-Keramik-Bremse unter die Lupe. Was kann diese Bremse leisten und für wen lohnt sich das Upgrade?
Verwende meinen Weiterempfehlungs-Link, um ein Tesla-Produkt zu kaufen und Dir Rabatte sowie andere exklusive Vorteile zu sichern: ts.la/jrgen3263
📍 Meine Facebookseite: www.facebook.c... 📍
Bewerbungen als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) bitte an folgende Adresse schicken: bewerbung@autoteile-zimmermann.de
Herzlich willkommen auf meinem UA-cam-Kanal!
Mein Name ist Jürgen und ich habe seit 2009 eine freie Autowerkstatt. Mittlerweile bin ich ein leidenschaftlicher Elektroautofahrer, weshalb ich auch nur noch Elektroautos repariere.
Hier auf meinem Kanal geht es um Themen wie Reparatur, Instandhaltung und Verbesserung von Elektroautos. Ich beleuchte auch die technischen Hintergründe der Fahrzeuge und versuche immer Tipps, Tricks und Wissenswertes an euch zu vermitteln.
Viel Spaß hier und lasst gerne ein Abo und Feedback da :)
== Kontakt ==
Website: www.autoteile-...
Hallo, ich fahre einen F80 M3 mit Carbonceramik Bremse. Ich kann Deine Ausagen bestätigen. Je heißer die Bremse wird desto besser bremst sie. Ich habe bei Paßfahrten auch noch kein Fading gehabt. Großer Nachteil, neben dem Reifenwechsel (Anstoßen an die Scheibe) ist nach der Felgenreinigung, das Wasser auf der Scheibe. Nach der ersten Fahrzeugwäsche hatte ich große Augen als ich auf die Kreuzung zugefahren bin und keine Bremswirkung hatte. Deine Videos sind klasse. Bitte weiter so.
Auch bei Stahlscheiben bremse ich sie nach der Wäsche trocken. Dafür reichen wenige Meter bei Schritttempo. Das mit den großen Augen kenne ich nämlich auch. Ist der Effekt bei Karbon stärker?
Das Video ist ziemlich leise verglichen mit anderen UA-cam Videos
1000 kW gleich 10 Energiesklaven in einer Bremsscheibe
Mit der „+“ Taste kannst du den Ton lauter machen :)
Bei mir nicht
Spannend, danke für das Video. Das sieht ja in der Tat nach einer potenten Bremsanlage aus.
Die Originalbremse ist mit der 21'-Felge bei Nässe katastrophal. Allerdings stimmt es wahrscheinlich nicht, dass die Bremse identisch wäre mit der vom S100D. Schuldeis Autohandel Import Export in Ostfriesland hat mir die Bremsen zum Vergleich gezeigt, und sie erscheinen s e h r verschieden. Anyway, das Bremsverhalten der Originalbremse bei Nässe hat mich erst veranlasst, die Keramikbremsen installieren zu lassen. Diese funktionieren unter trockenen Bedingungen im Sommer fantastisch, im Winter nach Einbremsen gut, allerdings bei kombiniert auftretender Nässe und Kälte überraschend schlecht. Wer nicht mit einer subjektiv 90 % niedrigeren Bremsleistung rechnen möchte, ist unter Umständen schockiert. Das könnte eine echte Gefahrenquelle sein. Leider werden die Scheiben im Betrieb auch offenbar nicht oder zumindest nicht unter allen Umständen trocken gehalten, wie man es immer hört und sich vielleicht wünscht. Wenn man bei Nässe mit hoher Geschwindigkeit unterwegs ist, darf man nicht mit einem sofortigen Ansprechen der Bremse rechnen, weder beim Origknal noch bei der Karbon-Keramikbremse. Ein bis 1,5 Sekunden stumme Latenz sind möglich. Hier gibt es ein massives Verbesserungspotential, z. B. durch softwareseitige Anpassung (regelmäßiges leichtes Trockenbremsen etc.). Leider muss man auch als Fan einräumen, dass auch bei diesem wunderbaren Auto an diesem Punkt gegenwärtig noch eine reale und substanzielle Gefahrenquelle existiert.
Würden Keramikbremsscheiben nicht auch das Problem des Verrosten durch One Pedal Drive beheben ?
schon mal oxidierende Keramik gesehen? 👀 Schlaumeier.
Rostvermeidung für 13 Mille 😂😂
Wurde dieses nicht schon durch updates behoben ? Dachte Tesla nutzt hin und wieder neben der Rek. auch die mechanischen Bremsen und genau dieses Problem zu vermeiden.,
Bedenkt man die Anschaffungskosten, lohnt sich das eher nicht. Es ist aber natürlich ein angenehmer Nebeneffekt, falls man ohnehin die Keramikbremsscheiben will.
Wer nur mit Reku bremst, wird sicher keine Bremsscheiben für 13k einbauen lassen.
@@sylvestertomcat8988 Bist ja 'n total netter Typ, hey?👍
Danke für das wieder einmal sehr informative Video! Ich würde mich allerdings noch mehr freuen, wenn du den Ton deutlich höher pegeln würdest. Mein Chromebook ist bis zum Anschlag aufgerissen und es war sehr anstrengend, dich zu verstehen.
Auf meinem Model S Plaid habe ich die „neuen“ roten Bremsen verbaut. Nach meinem dafürhalten sind sie besser, als die „alten“ schwarzen Bremsen, welche bis Mitte Januar 2023 verbaut wurden. Ich habe einen Leihwagen mit den alten Bremsen gefahren und danach die Bremsen mit meinem Auto vergleichen können.
Nach meinem subjektivem Empfinden sprechen die roten Bremsen etwas besser an und haben eine etwas bessere Standfestigkeit. Grundsätzlich sind beide Bremsen für ein Auto mit dieser Leistung zu schlapp.
Ich kann aber mit der Bremsleistung leben, da ich recht entspannt unterwegs bin und die rote Bremse für ein oder zwei starke Bremsungen ausreicht. Wer zügiger auf der Bahn und hin und wieder auf der Rennstrcke unterwegs ist, kommt an der Keramik Anlage nicht vorbei.
Früher sagte man, dass Keramikbremsen ohne die nötige Temperatur deutlich schlechter bremsen als Stahlscheiben. Ist das vorbei? Ich persönlich finde, dass die Bremboscheiben meines Model 3 Performance für den Einsatz abseits der Rennstrecke völlig ausreichen. Allerdings bin ich auch nie auf der Nordschleife. Und ich kann gut verstehen, dass die Freischaltung auf 320 km/h an Keramikbremsen gebunden ist.
Das ist richtig, im komplett Kaltezustand ist die Stahlbremse besser, es gibt einen Temperatur Bereich wo eine Bremse besser packt. Das erreicht man bei Stahl quasi direkt und bei Keramik deutlich später. Dafür erreicht die Stahlbremse aber auch sofot einen übertemperatur und wird weich, was 1. Schäden an der Bremse verursacht und 2. die Bremsleistung extrem veringert
Wo kannst du heute noch 320 km/h fahren? Welcher vernünftige Mensch traut sich das noch?
@@peterhrd8310Auf der Autobahn, wenn frei ist und die Sonntagsfahrer/innen noch schlafen.
@@peterhrd8310 Deshalb bin ich froh, dass ich mir keinen Plaid leisten kann. So brauche ich der Versuchung nicht zu widerstehen. Es war schon echt aufreibend, mein Model 3 Performance auszufahren. Natürlich nur auf einer dreispurigen Autobahn.
@@peterhrd8310 Problemlos möglich hier in Bayern. Nur für Sekunden aber machbar und das nicht mit einem Plaid sondern Verbrenner. Tacho 350, lt. GPS etwa 337 km/h.
WOW, wieder ein super Video bis 2:23... aber
der TON ist viel zu leise. Ich schaue am Notebook, volle Pulle alles aufgedreht, Aber ist mir zu anstrengend.
Ich finde die Videos sehr sehr interessant und lehrreich. Dafür erst mal danke..
Ich dachte immer im kalten Zustand wären Keramikbremsen schwach...wurde das Problem behoben?
Nein noch nicht, daher haben Sportwagenhersteller Funktionen die während der Fahrt die Beläge immer mal wieder anlegen um die Scheibentemperatur im optimalen Bereich zu halten. merken tust du das nicht weil im selben mass wie die bremsmoment aufgebaut wird, das Motormoment angehoben wird.
Hat man da den Reibwert auf "kalt" optimiert, sonst bremst es bei der Notbremsung eher schlechter. Hoffe die haben das mit dem Trocknen auch im Griff bei Nässe.
Reifen wechseln musst den Mechaniker vertrauen, das er das Ding nicht andingt.
Die normalen Bremsen, eignen sich auch zum einmaligen Bremsen da ist eher die Haftreibung des Reifens limitierend, nur halt nicht unbedingt für die (zu schnelle) Bergstrecke oder auf dem Kurs auf Dauer .
Find gut da Tesla hier auch was anbietet.
Der Gewichtsunterschied hätte mich interessiert...
Schade dass Du nur über die Vorteile sprichst, die großen Nachteile der Carbon-Keramik Bremse sprichst Du nicht an, dass sie teilweise wesentlich schlechter bremst wenn sie nass oder kalt ist! Sonst bist Du immer lobenswert kritisch!
Schön erklärt und vorgestellt
Bei Tesla gibt's 2 Varianten
Für 18 k und für 13 k ca...
Was würde denn so ein Umbau bei euch kosten und könnten dann auch 22 Zoll verbaut werden oder nur 20?
Habe da eine gewisse Felge im Auge
Schade das es diese bremse für das model x plaid nicht gibt.
Stellt sich mir aber die Frage: was passiert wenn solch eine KeramicCarbonScheibe richtig heiß gefahren wurde und man dann einen richtigen Schwall an Wasser auf die Scheibe bekommt (Regen, etc.)?? Dann hätte ich Angst das die Scheibe platzt. Oder können die das ab?
Bei 12:10 min
Das war / ist bei allen PD Modellen vorher aber auch schon so.
in dem 13k€ Paket ist aber auch entsprechende Software enthalten für noch mehr Beschleunigung, oder?
Gibt es denn Bremsen (in Kombination mit speziellen Belägen) die weniger schnell Rost ansetzen, als die Standard Dinger auf dem Model 3 AWD? Keramikupgrade wär nämlich ein bisschen teuer, ich glaub auch 12000€ für vorne und hinten xD
Danke♥
Wenn die Bremsen unterdimensioniert sind warum bekommt das eine Betriebserlaubnis?
die „neue“ (2023er) plaid Bremse (Farbe rot, wenn‘s hilft! 😂) ist WIEVIEL besser als die (graue) aus 2022?
Servus,
Ich habe mir jetzt den neuen M3 Highland bestellt und finde Tesla diesbezüglich nicht transparent genug.
Welche Folgen hat das für die Gewährleistung und die Garantie, wenn ich bei Schäden zu euch komme und nicht zu einem Tesla Bodyshop fahre?
Muss man solche Bremsen nicht vorher Warm Bremsen damit sie die volle Wirkung haben? Aber bei Nässe sind solche Bremsen nicht so gut z.b nach einer Waschstraße
Das ist bei praktisch jeder Bremse so, dass sie die beste Wirkung entfaltet, wenn sie warm wird. Letztenendes ist das aber für den Straßenverkehr ausgelegt und keine Carbonbremse wie in F1 oder MotoGP, welche erst mit ein paar hundert grad funktionieren. Beläge sind mindestens genauso entscheidend.
9:42 was ist das am Lenkrad unten? Hat die Bremse Carbon Keramik von Tesla überhaupt eine Zulassung in Deutschland? Oder mit einzelabnahme? EBC mit schwimmender Lagerung beste Lösung 😊
Die Carbon-Keramik-Scheibe ist made in germany und hat auch eine Zulassung in Deutschland.
Das schwimmende Scheiben oder auch semi floaters Sinn machen (verziehen sich nicht) habt ich beim Umbau an meinem Mopped gelernt. Aber der Keramikkram zum Preis eines Kleinwagen.....bei einem Auto was stark rekuperiert....man will halt in den elitären Ceramic Club ???
Ist das Auto dadurch leichter ?
Hallo, ich fahre seit Dezember 22 ein MSP mit schwarzen Bremssättel. Jetzt bietet mir Tesla ein Upgrade mit den neuen Bremsbacken an, die angeblich besser bremsen sollen, oder alternativ neue Bremsbacken und die roten Bremssättel. Kann mir hier jemand sagen, ob es zwischen dem schwarzen und roten Bremssattel, außer der Farbe, weitere Verbesserungen gibt. Vielen Dank
Eine Antwort bist du schuldig geblieben. Bei normalen Bremsscheiben musst du ja oft Bremsen, dass diese nicht gammeln, Riefen bilden usw. Elektroauto halt.
Wie ist die Pflege der Keramikscheibe ?
Das ist nur eine theoretische Frage. Wer sich Keramik verbauen lässt, fährt eher „sportlich“ und hatte somit eh kein Problem mit rostenden Scheiben.
Carbon rostet nicht, die haben das Problem nicht.
@@bernhardpasman157 dein Kommentar hilft nicht und ist irrelevant. Das beantwortet nicht meine Frage.
Muss man also für eine taugliche Bremse Aufpreis bezahlen? Was kosten denn die Ersatzteile in Stahl und in Carbon? Wie reagiert eine Carbon-Bremsscheibe, welche eine gewissen Temperatur zum Bremsen benötigen auf Wasserschläge oder generell auf handelsübliche Felgenpflege.
Man darf nicht vergessen, dass es für die 13000€ auch einen Radsatz und die Erhöhung der Maximalgeschwindigkeit gibt.
Hi,
danke Dir für das Video.
Von welchen Gewichtsunterschieden sprechen wir eigentlich? Hast Du die Scheiben mal im Vergleich gewogen?
Wie schwer sind diese?
Vor einfach AMG Bremssättel drauf ( wenn sie passen) für die Optik 🤪
Kostet jede stoptech oder original Brembo Upgrade Bremse weniger .
Hatte er ja auch gesagt. Für Durchschnittsfahrer, die ohnehin nicht „volle Semmel“ fahren (200 km/h +) fahren oder generell stark bremsen, reichen auch Brembo oder andere aus.
Ich hatte vorgestern bei meinem Model 3 SR+ erste HU . Ich hatte etwas Bedenken wegen dem Rost an den Bremsscheiben. Da war aber absolut nichts dran. Ein Rückfahrlicht war defekt... das hat der Prüfer aber nicht gesehen. Werde es natürlich an Tesla melden.
Ansonsten knarrzt die Feststellbremse schon etwas. Hat das jemand auch? Ist das ebenfalls ein Garantiefall?
Ich dachte das Upgrade Paket ist in Deutschland nicht zugelassen?
warum soll das nicht zugelassen sein. Wenn man es irgendwo auf der Welt braucht, dann in Deutschland. Wo sonst kann man mit 200 oder 300km/h über die Piste ballern?
Das war es wohl mit dem günstigen Preis bei Tesla.... man muss halt danach x tausende von Euro reinstecken was man halt bei anderen nicht tun muss um einbsichers Fahrzeug zu erhalten + das Risiko erstmalbtragen für mich, meine Familie und Dritten. .... wie man so etwas eine Strassenzulassung geben kann ist für mich ein Rätsel.
Leider sind die Videos immer sehr leise am Handy 😕
Fazit ist ja, dass Tesla serienmäßig zu schwache Bremen verbaut. Aber es ist schön, wenn einen mit einem Tesla die Arbeit nicht ausgeht.
Wenn "Autotester" denken, sie können mit einem Großserienauto einfach auf die Rennstrecke und Runden abspulen. Das klappt halt nicht. War noch nie so. Nur Porsche evtl. Oder BMW M. Aber die haben dann auch Keramik Bremsen als Option.
Mit dem Model S Plaid kann man auch im Alltag mal von 250 auf 100 bremsen. Das ist überhaupt kein Problem. Die Serienbremse ist absolut Alltagstauglich. Und wenn man "sportlicher" fährt holt man sich "sportlichere" Bremsbelege. Es gibt für jeden Fahrer das passende am Markt.
Nebenbei sind 13k für dieses Update und die Vmax Freischaltung eigendlich recht günstig.
Will doch fahren und nicht bremsen!
Ich behaupte mal, dass 90% aller Werkstätten und Reifendienste auf einer solchen Bremsanlage die Felge unsachgemäß montieren und es früher oder später zu Beschädigungen am Reibring kommt.
Von der Wartung einer solchen Bremsanlage (spezielle Bremsklötze usw.) will ich noch nicht mal sprechen. Das ist so, als ob der Hausarzt eine Hüft-OP macht.
Verstehe ich das richtig, Tesla verkauft ein Auto, dass bis 260 km/h fährt und die Serienbremsanlage packt das nicht?
nein. Die Leute lassen ihre Bremse vergammeln weil sie immer Reku nutzen und haben dann das Problem dass die Klötze erstmal den Rost wegkratzen müssen bevor eine Bremswirkung eintritt. Wenn man einmal die Woche für eine Bremsung auf N schaltet und dann mit halber Kraft für ein paar hundert Meter bremst wäre gar kein Problem vorhanden. Ich bezweifle auch, dass die Serien, non-keramik-Scheibe bei mehreren Bremsmanövern aus Tempo >200 kaputt geht. Wäre dem so, käme sowas vermutlich gar nicht auf den Markt. Ich hahbe es so gelernt dass es nur dann gefährlich wird, wenn man der Bremse keine Kühlzeit gewährt.
Es ist also nicht die Gefahr von 250 auf 50kmh herunterzubremsen, sondern eher, mit 200kmh auf ein Stau-Ende zuzurasen, dann auf dem letzten Meter zu stehen und dann legt das Fahrzeug bei 0kmh die Bremsklötze an damit der Wagen nicht rollt. Und das bei kochend heißer Bremse. Da wird es dann hässlich.
Die Sache für das Upgrade ist folgende : das Plaid ist Limitiert auf 260 KM/h mit Normal Bremse wenn ich mir im Aftermarked Keramik hole wird man mit Sicherheit dir Freigabe für 320 Km/h nicht bekommen , bzw. kann man so in der Werkstatt nicht freischalten , wenn man also das volle Potenzial haben möchte muss man das Upgrade von Tesla Erwerben ?
Bei Lautlos Performance gibt es inzwischen ein Trackpack mit Aftermarket Bremsscheiben, Vmax Freischaltung und Segen vom TÜV.
Ist halt alles für den amerikanischen Markt entwickelt, da reicht die Bremse aus, ausgelegt für USA Highways bis maximal 75 Meilen / 120 km/h. Ich musste neulich auch von 220 km/h auf 120 km/h abbremsen - keine Vollbremsung sondern Idiot ohne Spiegel zu schauen auf die Linke Spur , noch genug Abstand aber Bremse war notwendig, die Bremse hat das nicht geschafft ohne zu faden.
Der Ton ist heute sehr leise !!!
Alle gesund und munter, oder müssen wir uns Gedanken machen?
🎉😅 Party Time 🌹
Geiles Ding
Aber 99,9% brauchen den Spaß nicht, weil sie das Auto nie in diesem Grenzbereich bewegen werden.
im Straßenverkehr praktisch unmöglich auszunutzen. Selbst die zweiteilige Stahlbremse ist schon der Overkill. OK der Tesla beschleunigt halt sehr schnell und ist sehr schwer, das ist Mord an den Bremsen, wenn man es mal krachen lässt.
Klar aber für ein 130.000 Euro Auto nen 13.000 Euro Upgrade für sportlicher begeisterte ist schon okey. Konkurrenten in dem Preissegment bringen halt nen GT Modell bei dem der Schnickschnack dann drin ist.
ich war heute mal etwas flotter auf der Autobahn unterwegs und würde sagen, dass mir die Bremse mal wieder 2x das Leben gerettet hat… Und das ist quasi jedes Mal so, wenn man das Auto schneller bewegt. Kommt häufig vor, dass plötzlich einer vor Dir rauszieht, oder?
@@ev-ladetechnik wenn du so fährst dass das öfter passiert - kannst du dich freuen dass du so eine Bremse hast.
Ich würde mir aber mal allgemein Gedanken machen warum das so ist und der Fehler nicht an einem selber liegt….
@@ev-ladetechnik Also wenn das zu oft passiert dann passt eventuell aucu das eigene Tempo nicht zum Verkehrsgeschehen (also wie voll es ist). Da gibt es sicher viele feine Abstufungen aber mitunter hat eine Autobahn auch einfach eine Nutzungslast das ein sehr schnelles Tempo eben realistisch nicht möglich ist.
Zum Beispiel weil die Tempodifferrenz zwischen Linker Spur und der daneben derart groß ist das ein Spurwechsel ohne die Links fahrenden zum Ausrollen zu zwingen nie möglich wäre.
Ich kenne solche Situationen zweispurig. Man tuckert mit 90 hinter urgendeinem Van, schaut ob einer kommt - sieht nix - setzt den Blinker und just in diesem Moment kommt doch etwas mit 250+ von hinten.
Da biste aber schon im Spurwechselvorgang der eingeleleitet wurde. Da ist dann für die Sichtberhältnisse das Fahrzeug eben zu schnell weil es nicht nach der Kurve zu sehen war oder nach einem Hügel.
Ich bin der Überzeugung das ist dann doof gelaufen aber da muss dann eben gebremst werden.
Man muss eben als Schnell fahrender zusehen das Tempodifferrenz und Sichtweite passen.
Klar gibt es auch Leute die nicht oder nicht ausreichend gucken…also auf langer gerader trotzdem dusselig vor einen ziehen.
Aber so ganz Schwarz & Weiß ist es halt nicht das immer der Spurwechsler schuld ist.
Bei der Frequenz in der es Dir passiert würde ich wirklich mal hinterfragen ob Du auch Teil des Problems sein könntest.
Weil ist schon oft…
Mein Chef hat mal zu mir gesagt, seine Bremen kosten mehr wie mein neues Auto ( Skoda ) .
Ja, mei. Wenn er nicht weiß, wohin mit dem ganzen Geld?! XD
Ich gönne jedem alles, auch einen Ferrari als Fünftwagen, aber solche Sprüche verraten den Soziopathen!
Gibt es bei Carbon-Keramik Bremsen nicht auch ein "Ablaufdatum", d.h. nach x Jahren ist sind die Scheiben zu alt?
Ja , wer braucht eine Carbonbremsanlage ? Ich jedenfalls nicht . Ich komme blendend mit meiner Serienbremsanlage - Brembo- klar .
Ich brauche keine Bremsen im MS plaid, mir reicht die Rekuperation!!!! 😢😮😅
Danke für die Klarstellung.
Prozentual gesehen gar nicht so teuer 😂.
Wenn man sich das leisten kann (wovon bei diesem Fahrzeugpreis auszugehen ist), dann sind 10 % des Kaufpreises (neu wohlgemerkt) nicht viel.
Bei Tesla gibt es keine Probleme, nur Features. 😅
Eine Firma die Fahrwerke verkauft, bemängelt Tesla Fahrwerke...
👍
Danke. Aber komm auf den Punkt. Was wolltest Du denn zeigen ? Erklären ? Nicht ewig drum rum Reden.
Braucht kein Mensch, also teurer Nonsens.
Das beste Update für die Kiste ist die Sondermüll Deponie!
Oooh, ein Esso-Anzeige. . . Zielgruppe verfehlt. 🤓
Wieso bekommt so ein Fahrzeug überhaupt eine Zulassung?Das Auto fährt 260 mit unzureichender Bremsanlage...
Die Fahrzeuge müssten stillgelegt werden.
also ich kann mit so einem Lenkrad kein Auto fahren . Will ich auch nicht .
👍🙏👨🏫
Du musst dich vergrößern bekomme kein Termin bei dir.
Ich weiß nicht was die Leute immer für Tonprobleme haben, (ich bin schwerhörig (-40 dB links, -20 dB rechts) ich verstehe immer alle UA-cam Videos, ob nun iPhone oder MacBook! Ja die Geräte sind teurer, aber auch an dieser Stelle macht es sich bezahlt
Dafür hat Tesla mal eben aus Sparmaßnahmen das Lenkrad oben abgeschnitten 😂 brutal so ein hässliches ding da rein zu klatschen 😅
Mittlerweile haben sie dazu gelernt, das muss man ihnen (Tesla) lassen. Nun gibt es ein Standard Lenkrad serienmäßig (Standard insofern, als dass es die Form eines Standard Lenkrads hat, jedoch ohne Lenkstockhebel und mit denselben Touch-Tasten für Blinker, Scheinwerfer, Wischer etc. - muss man halt mögen „oder nicht“) und das „Yoke“ oder Steuerhorn (was Du als abgeschnittenes Lenkrad bezeichnest) gegen Aufpreis.
ich wollte das Auto nicht mit einem standard Lenkrad. Das macht es ja gerade zu was Besonderem…
Schwachsinn...
Wer ist denn auf die Idee gekommen ein rechteckiges Element statt eines runden Lenkrades in dieses Model einzubauen???
Der Designer dieses komischen Teiles hat keine Ahnung von Vernunft im Automobilbau!
Oder ging es vielleicht um die paar Gramm an Gewichtsersparnis bei einem Auto mit 1000 PS???
Es ging vermutlich um die Ego-Pflege eines gewissen Herrn M. und einiger seiner speziellen Anhänger.
🤡 Der Fahrsicherheit ist es gewiss nicht zuträglich...da helfen dann auch keine 13K -Bremsen🤑