LKW Fahrermangel - Aussichten und Gründe für den Fahrermangel in der Logistik!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 чер 2024
  • 👉 Website des Logistik-Kanals ►► logistik-kanal.de/
    ▬ Beschreibung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Der LKW-Fahrermangel spitzt sich immer weiter zu. Was bedeutet eigentlich der Fahrermangel für uns alle und wie sind die Aussichten in der Logisitkbranche wenn wir nichts gegen den Fahrermangel tun?
    Antworten gibt es in diesem Video.
    #Logistik
    #Fahrermangel
    #LKW-Fahrer
    ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Auf diesem Kanal möchte ich über alles Wissenswerte rund um das Thema Logistik informieren, egal ob das aktuelle Logistikthemen, Tipps aus der beruflichen Praxis oder andere wissenswerte Themen sind.
    Der Logistik-Kanal richtet sich dementsprechend an alle Personen, die in der Logistik beschäftigt sind, also beispielsweise an Berufskraftfahrer, Lageristen, Speditionskaufleute, Unternehmer und alle anderen.
    Schau dir auch gerne den kurzen Kanal-Trailer an: • Video
    ▬ Über mich ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Mein Name ist Horst, ich bin 37 Jahre alt und komme aus der Nähe von Köln. Nach meiner Ausbildung zum Speditionskaufmann, welche ich 2003 abgeschlossen habe, arbeitete ich zunächst viele Jahre als Disponent in einer Spedition. Ende 2010 habe ich mich dann dazu entschlossen zusätzlich zu meiner Ausbildung noch ein BWL Studium zu absolvieren.
    BWL und Logistik lassen sich nämlich, aus meiner Sicht, wunderbar kombinieren :)
    Nach meinem Studium bin ich in der gleichen Spedition seitdem als Führungskraft eingesetzt und kümmere mich dort um meine Mitarbeiter und reibungslose Abläufe.
    Seit der Corona Pandemie befinde ich mich teilweise in Kurzarbeit. Ich stand vor der Entscheidung die zusätzlich gewonnene Zeit vor dem Fernseher zu verbringen oder etwas sinnvolles zu machen. Wie ich mich entschieden habe, könnt ihr an diesem Kanal sehen. :-)
    Bei den Links in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um sogenannte Affiliate-Links, (*) welche dabei helfen diesen Kanal zu am Laufen zu halten. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte oder Dienstleistungen die ich selbst nutze oder selbst nutzen würde, wenn der Bedarf besteht.
    Vielen Dank für Euer Verständnis.

КОМЕНТАРІ • 1 тис.

  • @Logistik-Kanal
    @Logistik-Kanal  4 роки тому +55

    Was müsste man aus Eurer Sicht tun um den Fahrermangel entgegenzuwirken? Stimmt ihr dem Video zu oder nicht?

    • @nolimit1560
      @nolimit1560 4 роки тому +43

      Das Erste wäre eine tätigkeitsangemessene Bezahlung. Die meisten von uns kommen auf deutlich mehr als 200 Stunden im Monat, basierend auf dem erwähnten Durchschnittsgehalt reden wir dann von weniger als 12 € / h. Nächster Punkt wären die Spesen, die gezahlt werden. 24 Euro sind schlicht und einfach eine Lachnummer.Natürlich brauchen wir auch neue, zusätzliche Fahrer, aber die finden sich nur, wenn man die vielen Stunden auch entsprechend vergütet bekommt.
      Und ja, ich bin stolz darauf, einen 40to zu fahren und es macht immer noch Spass - doh ich habe noch weniger als 3 Jahre - und länger werde ich meinen CE nicht verlängern

    • @Logistik-Kanal
      @Logistik-Kanal  4 роки тому +14

      Ich gebe dir absolut Recht. Die Spesen sind zwar Anfang diesen Jahres auf 28€ in Deutschland erhöht worden, aber das ist halt nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.

    • @Alexander-nt7ev
      @Alexander-nt7ev 3 роки тому +3

      Moje.. bin selbst gefahren.. Kabotageverkehr sehr viel mehr kontrollieren.... Gesetze verschärft kontrollieren bei den Unternehmen ( Zoll).... und viele Sachen mehr...Aber bei dem Staat, schwer zu realisieren.. . Danke Angie !!! Hauptsache dein Kühlschrank ist voll

    • @ozymandias2099
      @ozymandias2099 3 роки тому +8

      @@nolimit1560 Und damit schaffen wir uns " Wieder" ein Problem. Jeder der Überstunden macht bekommt es Vergütet. Und wir bekommen einen Termin bei Gericht um unsere Führerscheine nicht zu verlieren. Fahrermangel???

    • @blauereisvogel3326
      @blauereisvogel3326 3 роки тому +9

      Vielleicht liegt es an der schlechten Bezahlung oder an den Arbeitsbedingungen

  • @-AC.
    @-AC. 3 роки тому +464

    Es gibt keinen Fahrermangel. Es gibt nur einen Mangel an ordentlichen und aufrichtigen Arbeitgebern in der Logistik.

    • @arminmarsch3722
      @arminmarsch3722 3 роки тому +40

      Stimmt. Alle wollen nur billig. Und dass beisst sich. Die sollen nicht jammern sondern ordentlich bezahlen.

    • @elsaeiskonigin7419
      @elsaeiskonigin7419 3 роки тому +10

      Man muss denken wie den weg zu finden daß Lkw Zahl aut der Autobahn zu reduzieren! Es ist doch die Zeit über alternativen Gütersverkehr neue nach zu denken!

    • @fireabend_1226
      @fireabend_1226 3 роки тому +2

      Topantwort!

    • @asiblinksi1959
      @asiblinksi1959 3 роки тому +7

      @@arminmarsch3722 Es liegt ja nicht nur am Geld sondern ich denke auch an der Arbeitsbelastung welche die letzten Jahre absurde Maße annimmt oder?

    • @asiblinksi1959
      @asiblinksi1959 3 роки тому +7

      @@elsaeiskonigin7419 Wie soll das gehen? So ziemlich jeder käuflich erwerbliche Gegenstand lag irgendwann einmal in einem LKW. Alles im Kühlschrank, alles im Kinderzimmer, sogar das Haus in dem man wohnt. Man kann nur an der Antriebsart arbeiten, auch LKW elektrifizieren z.b. Die ultimative Lösung wären natürlich Drohnen, aber bei denen ist das Problem das sie enorm laut sind und bei den Massen an Gütern happert es auch an der Energieform welche diese betreibt. Ich sehe die nächsten Jahre jedenfalls keine Alternative zum Diesel LKW.

  • @oliverl.
    @oliverl. 3 роки тому +238

    Es ist einfacher für eine Firma einen guten Fahrer zu finden als für einen Fahrer eine gute Firma....

    • @jakob2977
      @jakob2977 3 роки тому

      Weil alle Unternehmer für die gleichen Bedingungen und Voraussetzungen Arbeiten müssen...

    • @axeldurrwachter7381
      @axeldurrwachter7381 3 роки тому +4

      Wo kann ich das unterschreiben?

    • @pahng418
      @pahng418 2 роки тому +3

      @@jakob2977
      Eben nicht!
      Wer das glaubt, hat nicht verstanden, das die Transportbranche grenzüberschreitend funktioniert.

    • @ML-vx4th
      @ML-vx4th 2 роки тому +1

      So ist es

    • @Markus-ej6bn
      @Markus-ej6bn 2 роки тому

      Dummes Zeug!

  • @mnlwrnr
    @mnlwrnr 3 роки тому +63

    Das Gejammere der Speditionen wegen Fahrermangel ist wie "Ich möchte einen nagelneuen Mercedes der S-Klasse aber nur soviel zahlen wie für einen gebrauchten VW".

    • @wearealllost8907
      @wearealllost8907 2 роки тому +3

      Nene... Das schon wirklich sehr sehr schwer da gute Leute zu finden. Unabhängig vom Gehalt!

    • @pahng418
      @pahng418 2 роки тому +2

      @@wearealllost8907
      Gehalt ist nur ein Punkt von sehr vielen.
      Der Vergleich zwischen eine neuen S-Klasse und einem alten gebrauchten VW, ist dennoch sehr gut.
      Denn da geht es ja nicht nur um Geld, sondern auch, wie zuverlässig ein Fahrzeug ist.
      Aber auch, wie dieses sich Fahren lässt.

  • @500we4
    @500we4 3 роки тому +143

    Ich arbeite seit 25 Jahren als LKW Fahrer, die ersten 4 Jahre in Deutschland, da es in Deutschland kaum noch gut bezahlte Stellen gab bin ich dann ca. 17 Jahren in Holland im Internationalen Fernverkehr gefahren. Mittlerweile gibt es in Holland auch keine Attraktive Arbeit mehr weshalb ich in die USA gezogen bin ( Greencard sei Dank).
    Die Arbeitsbedingungen hier als Trucker sind ein Traum.
    - Die Wertschätzung in der Befölkerung.
    - Deutlich weniger Verkehr.
    - Kein Digitaler Tacho
    - Kein Geschwindigkeitsbegrenzer
    - LKW in den man Leben kann
    - Sehr gute Bezahlung, 100.000$ im Jahr sind keine Seltenheit.
    - Keine Parkplatzprobleme.
    - Zu 95% no touch freight, niemand würde hier ohne Bezahlung Paletten bewegen.
    Das ist eine kleine Auflistung der Vorzüge, ich könnte die Liste noch beliebig verlängern.
    Die Bedingungen hier werden sich in den nächsten Jahren sicherlich noch verbessern da es hier auch einen sehr großen Fahrermangel gibt.
    Ein großer Vorteil ist auch das es hier keine Billig-Konkurrenz aus dem Ausland gibt.
    Ich kann nicht verstehen warum die Firmen in Deutschland überhaupt noch Fahrer bekommen ,bei den Bedingungen würde ich in Europa niemals mehr als Trucker Arbeiten.

    • @Logistik-Kanal
      @Logistik-Kanal  3 роки тому +14

      Hi 500 WE, danke für den Einblick! Das ist wirklich super spannend! :) Das klingt wirklich um einiges besser als es bei uns der Fall ist. Wäre sogar ein spannendes Thema für ein eigenes Video :)

    • @asiblinksi1959
      @asiblinksi1959 3 роки тому +3

      Hm, also wäre es möglich als Berufskraftfahrer in die USA zu gehen? Wenn es dort so einen Mangel gibt?

    • @martinandreas8140
      @martinandreas8140 3 роки тому +6

      Wenn die Arbeitsbedingungen gut sind und die Löhne dementsprechend dann gibt es auch keinen Mangel

    • @500we4
      @500we4 3 роки тому +5

      @@asiblinksi1959 Das ist grundsätzlich möglich, es gibt Firmen und Anwälte die bei der Greencard behilflich sind, z. B Visa Solution. Du benötigst eine Cdl A Licens und einen Arbeitsvertrag, der Papierkram dauert dann ca. 18 Monate.
      Die EU Fahrerlaubnis und der BKF sind hier nichts wert.

    • @500we4
      @500we4 3 роки тому +2

      @@martinandreas8140 Das liegt daran das die Arbeit keiner mehr machen will, als ich noch in Holland gearbeitet habe waren die Löhne auch sehr gut, das enderte aber nichts daran.
      Das Problem ist einfach das kaum noch einer unregelmäßig arbeiten möchte.
      Ich bin als OTR Trucker ca. 3 Wochen unterwegs und dann ca. 5 Tage zuhause.

  • @normanschmidt4496
    @normanschmidt4496 3 роки тому +80

    Es liegt schlicht und ergreifend an der Bezahlung und der Vereinbarkeit Familie und Beruf.

    • @sven471111
      @sven471111 3 роки тому +2

      Nicht nur daran...es gibt echt 1000000000 Aergernisse,die einem LKW-Fahrer den Arbeitsalltag versuessen.

    • @istegal6763
      @istegal6763 3 роки тому +2

      @@sven471111 Lohn ist das wichtigste, alles andere ist nebensache oder was bringt dir einen Job wo einfach alles stimmt aber der Lohn eben nicht ? dann lieber umgekehrt

  • @karlstutz7399
    @karlstutz7399 3 роки тому +165

    Ich bin selbst 12 Jahre LKW gefahren, quer durch ganz Europa, hatte aber das Glück einen super Arbeitgeber gehabt zu haben. Seit Mitte der 2000er Jahre, als die Grenzen nach Osten aufgegangen ist, hat sich der Beruf ins negative entwickelt. Manche deutsche Fahrer fahren für 1800,- Brutto durch die Gegend, müssen alle Strafen selbst bezahlen und werden für alles verantwortlich gemacht. Ergo ein richtig mieser Job.

    • @istegal6763
      @istegal6763 3 роки тому +11

      Wie kann man für 1800€ BRUTTO so einen Beruf machen ?
      Richtig lächerlich xD das ist doch kein Geld

    • @er3bor323
      @er3bor323 3 роки тому +5

      Schließe mich der Aussage von Karl Stutz an, das ist der Kern des Problems. Hier sollte was gegen gemacht werden von der Politik, Kabotagekontrollen , Begrenzung und Kontrolle in der Vergabekette, da stehen manchmal bis zu 4 Speditionen oder Firmen dahinter, bis der Frachtführer endlich die Ware ausliefert, ein Albtraum. Der Anfang der Kette verdient und der Fahrer bekommt nichts ab, oder wie ist es gedacht? Es ist traurig was sich hier abspielt, ich selber bin kein Kraftfahrer, großen Lob an die Fahrer die noch dabei sind...dank Euch haben wir alles. Hier müssen wir als Konsumenten auch unser Konsumverhalten überdenken, und bereit sein mehr für alles zu zahlen. Ach das Thema ist einfach zu komplex um hier alles in Wort zu fassen, bräuchte man Stunden, ich belass es dabei. Schreiben und Reden haben keinen großen Effekt, Taten von der POLITIK müssen folgen.

    • @petepete66
      @petepete66 3 роки тому

      Yesssss 😆✌️

    • @motorenfranz
      @motorenfranz 2 роки тому

      Das sich einer das noch antut.Die Älteren Fahrer haben die Regierungen mit immensen Auflagen überhäuft wurden

    • @jorgtungler7348
      @jorgtungler7348 Рік тому

      ​@@istegal6763 Guten Tag,Verdiene 2800 € Brutto 1780 Netto+ 448 bin Fernfahrer

  • @Andi_1966
    @Andi_1966 3 роки тому +47

    Die Antwort ist einfach: Die Arbeitszeiten sind schlecht, die Bezahlung dafür unter aller Sau und die Abzocke an den Raststätten dazu und man kann sich leicht ausrechnen warum niemand mehr fahren möchte! Um mehr Fahrer anzulocken muss schon ein kräftiger Lohnsprung her, so +50%, so wie es früher einmal war, da konnte sich ein LKW Fahrer noch was schaffen!

    • @sven471111
      @sven471111 3 роки тому +6

      In den 80ern Fernverkehr so 4000DM auf die Hand,ok mit Spesen etc.,das war damals RICHTIG viel.Und heute?Das gleiche in Euro,also so 2000 oder gar etwas weniger und wieviel Inflation in 40 Jahren?Also heute muessten dass mindestens 6000E auf die Hand sein.

    • @stefanschmitz6777
      @stefanschmitz6777 2 роки тому

      @@sven471111 wer verdient denn inklusive Spesen 2000 oder weniger ? Also so schlimm ist's dann auch wieder nicht ! Ich verdiene mit Steuerklasse 1 ca 3500 Netto (inklusive Zulagen)

    • @stefanschmitz6777
      @stefanschmitz6777 2 роки тому

      @warkos krass, das habe ich ja in 2 Wochen

  • @stephanroitzheim5686
    @stephanroitzheim5686 3 роки тому +32

    Toller Beitrag und wenn ich mir die Kommentare anlese, sieht man die Stimmung in dem Gewerbe und das sind Aktive Fahrer. Und da fragt man sich warum so wenige Kraftfahrer werden wollen? Ich habe noch 3 Jahre dann gehe ich in Rente. Ich habe den Führerschein bei der BW gemacht und zu dieser Zeit war man Stolz darauf das man LKW Fahrer war. Es gab keine Stellen wo man selber Be oder entladen musste. Da war man LKW Fahrer. Ich fahre Obst u. Gemüse und laufe am Tag cirka 8-10 Km im Nahverkehr. Gemessen mit dem Schrittzähler. Wir sind die Dorftrottel der Nation. Gott sei dank 3 Jahre und dann nie wieder. Müsste ich heute noch mal damit anfangen ich würde mir die Finger abschneiden das ich das nicht machen kann.

    • @KarlusKurz1230
      @KarlusKurz1230 2 роки тому

      Ja genau diese Zeiten kenne ich noch aber ich habe den Vorteil gegenüber dir das ich schon in Rente bin😁

    • @svenschachtschneider6104
      @svenschachtschneider6104 2 роки тому

      Ich laufe pro Tag um die 12km und das in der Lagerlogistik.

  • @sienanntenihnmucke9476
    @sienanntenihnmucke9476 3 роки тому +16

    Den Job wieder attraktiver machen. Die Fahrer wie Menschen behandeln, das gilt in erster Linie für die Verlader und bei den Entladestellen. Hier vor allem die LEH Zentrallager von Kaufland, Lidl, Netto und Co.

  • @MrOlliPa
    @MrOlliPa 3 роки тому +72

    Vergessen wir nicht den immensen Stress und Druck durch Verkehr,Termine, Überwachung und Arbeitgeber.

    • @id1568
      @id1568 Рік тому

      immens lol! vor beinahe 30 jahren schon mit sat-ueberwachung gefahren und kein problem damit gehabt, termine verkerhr ? das gehoert da zu ?
      viel mehr die ganzen beschränkungen ueberall fahr/uberhol-verbote machen den job als fernfahrer sche..., strafen so hoch als ob man ein terrorist waere !

  • @xevo2508
    @xevo2508 3 роки тому +9

    Ich bin nach dem Bund wo ich auch den LKW Führerschein gemacht habe beinahe 10 Jahre Lkw gefahren und dann hatte ich die Nase voll.
    Bin dann wieder in meinen erlernten Beruf zurück.
    Genau aus den Gründen die hier genannt werden.

  • @BobtronicOne
    @BobtronicOne 3 роки тому +28

    Es liegt aber auch an der Bezahlung.Ich war jetzt bei 5 Firmen und möchte halt International Fahren.Die Gehälter lagen bei 2000Euro-2700Brutto.Dafür das man die ganze Woche unterwegs ist.

    • @rainersafferling1744
      @rainersafferling1744 2 роки тому

      man sollte auch Bedenken, daß2700 Euro ca .5000 Dm waren. Alles ist teurer geworden nur die Löhne sind geblieben. Der Kleine bezahlt wieder die Zeche

  • @Axel-vz5wv
    @Axel-vz5wv 3 роки тому +7

    Ich war selber als LKW-Fahre Jahre lang unterwegs, und habe den Beruf anschließend fluchtartig wieder verlassen. Ich liebe den Job (aus vielen Gründen), und deswegen finde ich, hast du alle Flucht-Gründe sehr gut auf den Punkt gebracht.
    Für mich gibt es kein zurück mehr, da man bei den Job (gefühlt) von allen Seiten ohne Gleitgel gef.... wird.
    Klasse Video :) !

  • @carlocaspar3521
    @carlocaspar3521 3 роки тому +113

    Der Politik sind die Fahrer doch scheiß egal

    • @heckinghausen
      @heckinghausen 3 роки тому +16

      nicht nur die fahrer...denen ist alles scheiss egal

    • @JackMacLupus
      @JackMacLupus 3 роки тому +7

      Ist doch immer so. Alles was Politiker nicht direkt betrifft geht denen am Arsch vorbei. Aber Hauptsache Entscheidungen Treffen die anderer Leute Leben massiv beeinflussen und dick Kohle dafür einstreichen.
      Ich sag' ja, im nächsten Leben werd' ich auch Politiker.

    • @spiderx8457
      @spiderx8457 3 роки тому +3

      @@heckinghausen
      Richtig, die Politiker denken nur an ihren eigenen Futterttog und der heisst Steuern und nochmal Steuern von der arbeitenden Bevölkerung abzupressen, damit sie für ihren gequirlten Bullshit, den sie täglich ablassen, monatlich
      5 stellige Bezüge einstreichen können....
      Freue mich jetzt schon auf die kommende glorreiche CO2 Steuer ab 2021, welche alle fossilen Brennstoffe ( Benzin, Diesel, Heizöl, Erdgas, etc. ) nochmal verteuern wird.....
      Aber gabs nicht schon die Ökosteuer, keiner redet mehr davon, nur jeder zahlt sie....

    • @sven471111
      @sven471111 3 роки тому

      @@JackMacLupus Dann werde ich dafuer sorgen,dass Du im uebernaechsten Leben LKW-Fahrer in Russland wirst.

    • @sven471111
      @sven471111 3 роки тому +1

      @@spiderx8457 Vor allem die ganzen Strafen fuer z.B. einen laecherlichen Gurt bei der Ladung der im Ermessen des weisen und geschulten Beamten zu wenig ist.Die gehoeren doch echt mitm Radkreuz erschlagen.

  • @jensgrubwinkler9433
    @jensgrubwinkler9433 2 роки тому +6

    Ich mache gerade den beschleunigten Grundkurs und den Führerschein C-CE. Für mich soll damit ein großer Traum in Erfüllung gehen. Habe dafür meinen letzten Job nach vier Jahren aufgegeben, trotz super Kollegen, regelmäßiges, gutes Gehalt und guten Arbeitszeiten. Doch meinen zukünftigen Arbeitgeber werde ich mir ganz genau ansehen. Ich werde mich nicht unter Wert verkaufen (lassen) . Ich arbeite hart, bin sehr engagiert. Ich liebe es eigenständig zu arbeiten und Leistung zu erbringen. Auch Überstunden sind kein Problem für mich. Also warum sollte ich ausnutzen lassen. Wer mich als LKW Fahrer einstellt und zu schätzen weiß, der hat einen treuen, ehrlichen Mitarbeiter. Wer das nicht sieht, hat sehr schnell einen Mitarbeiter weniger.
    LEUTE: SEID STOLZ AUF EUREN JOB. Verkauft euch nicht unter Wert. Wir Fahrer haben es in der Hand. Es wird der Umbruch kommen wo Qualität wieder vor Quantität geht. Es liegt alleine an uns ob wir uns ausnutzen lassen oder nicht 😉

  • @matthiasbock9324
    @matthiasbock9324 3 роки тому +11

    Solange es Chefs gibt, die mehr Wert darauf legen, das Geld in die eigene Tasche zu stecken und Ausgaben , die für den Fahrer sind, z.B. LKW mit Standklima oder Kühlschrank (ich meine richtige, nicht nachträglich in die Fahrerhäuser gestellte Riesenklopper...), vernünftige Auflieger und Anhänger, als überflüssig oder nicht so wichtig ansehen, wird sich nichts ändern.
    Das die "alten" Fahrer (ich meine damit nicht "alt" an Jahren sondern die Betriebszugehörigkeit) durch billige Fahrer ersetzt werden sollen um noch mehr Kohle zu scheffeln, hilft da auch nicht weiter.
    Ganz zu schweigen vom Lohn, den mangelnden Parkplätzen, dem ständigen Kampf mit den Sozialvorschriften und der damit verbundenen Angst vor Kontrollen,...
    Ich fahre jetzt seit 30 Jahren LKW, 25 Jahre davon im internationalen. Früher haben wir bei weitem mehr gearbeitet. Aber da war es auch noch eine Spedition mit einem Chef, der die Fahrer als Mensch gesehen hat und nicht als leider notweniges übel und "Unkostenposten".
    Die meisten Chefs heute wissen nicht mehr, was eine Spedition ausmacht, dass sie davon lebt, dass alle zusammenarbeiten und es nicht hilft dass jeder Büromensch denkt, er wäre wertvoller als diejenigen, die den geistigen Dünnschiss, der sich in seinem Kopf so toll anhört irgendwie umsetzen müssen.

  • @iklaus2135
    @iklaus2135 3 роки тому +4

    Du sprichst mir aus der Seele ! Das habe ich schon vor 10 Jahren gepredigt und wurde ausgelacht !

  • @JackMacLupus
    @JackMacLupus 3 роки тому +46

    Was man dagegen tun kann? Kann ich euch sagen:
    - Erstens: Lohndumping bekämpfen und einen vernünftigen Mindestlohn einführen. LKW Fahrer, egal welcher Herkunft, sind das Rückgrat unserer Wirtschaft und sollten auch entsprechend bezahlt werden. So (Deutsche) Firmen sie sich z.B. nen Polnischen Fahrer für nen Hungerlohn holen nur weil der sich damit zufrieden gibt weil er hier auf Firmenkosten im Container wohnt und einen Großteil des Geldes nach Hause zur Familie schicken kann wo dieser geringe Betrag ne menge Geld ist, kotzen mich einfach an. Auch der Polnische Fahrer hat ein Anrecht auf ein Gehalt das ein Leben nach Deutschen Kosten ermöglicht. (Sprich Miete, Nebenkosten, Kleidung, Lebensmittel, usw.)
    - Zweitens: Firmen häufiger kontrollieren die durch Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten, (Die teilweise nicht durch die Fahrer verursacht werden sondern durch die Disposition der Firma die den Fahrer von A nach B jagt wie einen Sklaven.) sowie durch andere Verstöße wie häufiges überladen, schlechten Zustand der LKWs sowie mangelnde Ladungssicherung, (da blinzel ich jetzt speziell zu den Ausländischen Firmen. Kenne da eine Holländische Spedition die bereits mehrfach durch einen Überladenen LKW Transporter, der Zugmaschinen transportierte, aufgefallen ist und die Gewinnabschöpfung scheint die wohl nicht die Bohne zu kratzen.) besonders negativ aufgefallen sind und entsprechend reagieren. Bis hin zum Entziehen der Transportgenehmigung in Deutschland, denn DAS tut richtig weh, besonders den Ausländischen Speditionen die ihre Rollenden Rostlauben nach DE schicken. Ist hart aber offensichtlich gehts nicht anders.
    - Drittens: Endlich mal mehr LKW Parkplätze an den Autobahnen! Es kann ja nicht angehen das jeder Fahrer wenn er seine Nachtruhe machen will, schon 1 Stunde vorher auf Parkplatzsuche gehen muss und dann immer noch überzieht weil auf den nächsten 100 Kilometern alle Parkplätze gerammelt voll sind und er auch nicht immer durch angrenzende Industriegebiete kurven kann.
    - Viertens: Das sogenannte "Just-In-Time" Lagerverfahren ein wenig einschränken. Denn genau dieses Lagersystem, wo Firmen ihren Lagerplatz auf den anliefernden LKW auslagern um kosten zu sparen, bringt dem Fahrer auch zusätzlichen Stress. Denn wenn er, z.B. durch Stau, jetzt 2 Stunden länger braucht, dann ruft der Kunde bei der Spedition an und Fragt: "Wo ist ihr Fahrer? Der sollte schon längst hier sein? Wenn der nicht bald aufkreuzt haben wir Produktionsstopp!" Also ruft der Disponent den Fahrer an und meint: "Alter, wo bist du? Du solltest längst an der Laderampe stehen!" Und der Fahrer kann nur sagen: "Tut mir leid, ich steh im Stau. Vollsperrung. Ich komm weder vor noch zurück." Und was kriegt es als Antwort? Richtig. "Lass dir was einfallen! Der Kunde wartet!"

    • @Logistik-Kanal
      @Logistik-Kanal  3 роки тому +4

      Gut auf den Punkt gebracht! Danke dafür!

    • @JackMacLupus
      @JackMacLupus 3 роки тому +6

      @@Logistik-Kanal Danke. Dabei sage ich nur die Wahrheit so wie sie uns kleinen Leuten schon seit Jahren auffällt und immer wieder durch Dokus und dergleichen bestätigt wird.
      Nur leider sind wir "kleine Leute" nicht einflussreich genug um wirklich was zu ändern und die Politik interessiert sich einen Scheiß dafür solange es sie selbst nicht betrifft. (Gleiches Gilt für das völlig Kaputtgewirtschaftete Bahnsystem. Seit Jahren häufen sich die Missstände, die Deutsche Bahn ist inzwischen der Inbegriff der Unzuverlässigkeit, aber keiner tut was dagegen.)
      Deshalb prophezeie ich, auch wenn es verrückt klingen mag, schon seit einiger Zeit das es irgendwann einmal zu einem "Großen Kollaps" wie ich ihn nenne, kommt, bei dem ein Lieferengpass bei irgendeiner Firma in Zusammenhang mit dem Fahrermangel einen Schneeballeffekt auslöst und sich letztendlich auf eine ganze Region wenn nicht sogar ganz Deutschland ausweitet und unsere Wirtschaft bzw. den Einzelhandel für Tage, vielleicht sogar Wochen oder Monate komplett lahmlegt und dann, wenn die Regale tatsächlich für längere Zeit leer bleiben, schreien wieder alle: "Wie konnte das nur passieren?"

    • @fabianklecks6430
      @fabianklecks6430 3 роки тому

      ... wie oben schon kommentiert, fahre ich selbst (auf 450,-Basis) LKW.
      Bei meiner Suche nach nem Job hatte ich einige Angebote. 2 von 5 waren schon UNTER der Mindestlohngrenze , 1 Mindestlohn + 2 nach meinem Gehaltsvorschlag (13,-/Std)

    • @JackMacLupus
      @JackMacLupus 3 роки тому +1

      @@fabianklecks6430 Siehste, dann waren zwei deiner Angebote solche "Billiger Fahrer, volle Ausbeute" Firmen die ich so verabscheue. Wie soll man bei solchen Arbeitgebern bitte einen Job finden mit dem man über die Runden kommt? In meinen Augen zwei Möglichkeiten: Unmöglich und Gar nicht.

    • @asiblinksi1959
      @asiblinksi1959 3 роки тому +1

      "Lass dir was einfallen" ist überhaupt super... na was soll der dann machen? Scotty anrufen zum beamen?

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff 2 роки тому +2

    Hätte jetzt nicht gedacht, dass diese Arbeit so anspruchsvoll ist. Schlecht bezahlt, war mir allerdings schon bewusst.
    Danke für die wichtige Aufklärung 🙏

  • @harry-vd7ih
    @harry-vd7ih 3 роки тому +58

    Also erstmal muss dringend etwas an dem Gehalt gemacht werden.
    Es kann nicht sein, dass man ein Festgehalt bekommt, die Stunden aber stark variieren.
    Was bringt einem ein Gehalt von 3000€ brutto, wenn man aber im FV 300 Stunden macht. (das mit den vielen Stunden ist keine Seltenheit) Dann hat man 10€ brutto die Stunde verdient. Das geht garnicht!
    Ich bin der Meinung ein Stundenlohn von 15€ muss mindestens kommen! Dann müssen die Spesen dringend überarbeitet werden. Mindestens 15€ am Tag für Tagestouren und für Fahrer im Fernverkehr muss es mindestens 35€ geben.
    Nachtschichtzulagen muss es geben! 25% vom Bruttolohn.
    Zuschlag für Sonntag und Feiertag sowieso!
    Man muss ja bedenken ein Fahrer muss ja quasi immer bereit stehen und zu jeder Tages und Nachtzeit arbeiten.
    Alleine das müsste schon vergütet werden.
    (in anderen Berufen bekommt man Bereitschaftszeiten bezahlt)
    Und um den Job mit der Familie zu vereinbaren muss die Wochenendruhezeit erhöht werden. Was sind schon 45 Stunden?!
    Andere gehen am Freitag um 15 Uhr nach Hause und fangen Montag um 7 Uhr wieder an. Das sind dann mal eben 64 Stunden Wochenende.
    Also es passen viele Sachen nicht. Ich kann diesen Job niemanden mehr empfehlen.
    Es kommen ja auch noch Sachen wie lange Wartezeiten beim Kunden, Stau Stau Stau, Stress, keine Parkplätze, dreckige Sanitäranlagen, 0815 LKW, usw. usw. usw.
    Wie will man denn so einen Job an einen jungen Menschen vermitteln?!
    Da würde ich jedem raten, lern etwas im Handwerk. Da gehste deine acht Stunden arbeiten und abends und am Wochenende kann man was nebenbei machen.
    Unterm Strich, wenn man den Job wieder attraktiv machen will, muss man dringend viele Sachen ändern, bzw. verbessern.
    Allerdings bin ich auch der Meinung, dass viele Fahrer dabei "helfen" den Job immer schlechter zu machen.
    Sie machen alles für den Chef, arbeiten für nen Hungerlohn, rangieren und fahren ohne Karte, überziehen die Zeiten, laden während der Pause auf oder ab, fahren teilweise Strecken die garnicht möglich sind - 600km am Tag mit drei Abladern, fahren noch in ihrem Urlaub, waschen den LKW am Samstag in ihrer Freizeit, und und und.....
    So wird sich natürlich nie etwas ändern, der Chef lacht sich kaputt und der Fahrer merkt nicht, dass er sich das Leben selbst schwer macht.
    Dann gibt's mal ne neue LED am Auto, oder nen Aufkleber und der dumme Fahrer ist erstmal nen halbes Jahr ruhig.

    • @wladimirfolst8517
      @wladimirfolst8517 3 роки тому +5

      Es ist eine Armee von Ukrainer die auf polnischen Lkws sitzen litauer und Co. Die für 1500 € in monat 3 Monate lang in Deutschland Linie fahren. Nach 3 Monaten fahren die für 1,5- 2 Monaten fahren die nach Hause mit viel Geld.
      Da es zum Beispiel in Ukraine teilweise ein Jahreseinkommen ist.
      Heute kann man auf legale Weise kein Geld verdienen. Da wo man überall ankommt stehen Polen, Rumänen, Bulgaren.
      Ein Deutscher Disponent aus Wuppertal sagte mir nach mrine Anfrage- deutsche sind bei uns nicht willkommen!!!!!

    • @BruceCarbonLakeriver
      @BruceCarbonLakeriver Рік тому +1

      @@wladimirfolst8517 Richtig und jetzt mit "help Ukraine" wird es noch schlimmer. Hab schon gesehen die Stellenangebote mit "Wir berücksichtigen Ukrainer..." zum Kotzen -.-

  • @opadidi9071
    @opadidi9071 3 роки тому +12

    In den Medien werden wohl die Fahrer schlecht geredet. Wenn ich schon höre o.lese,, Er ist auf das Stauende GERAST " Wie kann man mit nem nicht frisiertem Lkw der max.90 kmh läuft rasen. Das Wort rasen,macht mich rasend !!!
    Der Beitrag ist aber gut gemacht u.entspricht der Wahrheit !

    • @alexd.1394
      @alexd.1394 3 роки тому +2

      tja weißt ja es ist immer der lkw fahrer schuld in meinen augen diskriminierung.....

    • @opadidi9071
      @opadidi9071 3 роки тому +3

      @@alexd.1394 Ja,da hast du Recht. Sicher,gibt es auch schwarze Schafe aber das sollte nicht verallgemeinert werden. Die Branche wird eh schon gehasst u.in den Dreck getreten. Bis Corona wieder mit aller Härte zuschlägt,dann sind wir wieder die besten die das Leben am Laufen halten.

  • @jorgdinkel2620
    @jorgdinkel2620 3 роки тому +33

    Warum soll ich einen Job machen bei dem ich angeschissen werde, es den Kunden nicht schnell genug geht, man für jeden scheiß verantwortlich gemacht wird, man Gefahr läuft überfallen zu werden, Strafen bekommt weil es nicht genug Parkplätze gibt, teilweise harte körperliche Arbeit ist und dann noch für einen Lohn der nicht viel über dem Mindestlohn liegt? Dazu dann der Druck aus Osteuropa oder Asien.
    Macht doch gar keinen Sinn so einen Job auszuüben. Eine Firma sagt nicht danke, die servieren einen ab und schauen nach dem Nächsten wenn man kaputt ist. Fahrer werden nicht wertgeschätzt sondern als reines Verschleißmaterial betrachtet.
    Hinter dem "Es gibt zu wenig Fahrer" steht eigentlich "25 Jahre alter Fahrer gesucht mit 30 Jahre Berufserfahrung der sich für die Firma für 9€/h aufopfert und alles andere hinten anstellt"

    • @fireabend_1226
      @fireabend_1226 3 роки тому +5

      Du hast noch vergessen aufzuzählen, bis zur Rente gesund bleiben! Wenn der Rücken kaputt ist fliegst du aus der Firma und kannst H4 beantragen! Nein, du bist nicht versichert!
      Und zu dem Warum muss man bemerken, das 1. Der Berater beim Amt eine Person weniger in der Statistik hat. 2. Ein Arbeitgeber eine Person mehr hat, die für ihn die Arbeit macht, wovon er keine Ahnung hat. 3. Der Staat einen Steuerzahler mehr hat, der Geld mit seiner Hände Arbeit erwirtschaftet, was dann als Hilfe in den Libanon oder nach Afganistan fließt. ;)

    • @TheMajo1974
      @TheMajo1974 3 роки тому +1

      Auf den Punkt gebracht!

  • @jopesch
    @jopesch 3 роки тому +14

    Wenn jemand aus meinem privaten Umfeld sagt, er möchte Berufskraftfahrer werden, dann nehm ich ihn beiseite und erzähl ein wenig über meinen Alltag! Und zum Schluss frag ich? Darauf hast Du wirklich Lust? Antwort: Nö, das brauch ich nicht!

  • @m.kemter203
    @m.kemter203 3 роки тому +5

    Fahre seit 8 Jahren LKW für eine Brauerei . Arbeitszeit von 7 Uhr bis 16 Uhr und dazu ein super Lohn.
    Für mich war es eine gute Entscheidung vom Handwerk zum Fahren zu wechseln.

    • @Aka02011
      @Aka02011 3 роки тому +4

      ...anständige Löhne und Arbeitsbedingungen gibts nur in Firmen, wo das LKW-Fahren nur ein notwendiges Übel, eine Nebenleistung ist und das Geld mit anderen Sachen verdient wird. (Werksverkehr)

  • @cbrrtiemessen
    @cbrrtiemessen 3 роки тому +11

    Deine Einschätzung zum Erwerb der Klasse CE ist sehr geschmeichelt, kenne Preise von ca. 10.000 Euro:

    • @oGreenHeaveno
      @oGreenHeaveno 2 роки тому

      2013: ... 10.230€ (inklusive Gabelstabler, Ladekran, ADR, ...) für das Arbeitsamt-/Jobcenterpaket.
      Hatte mit denen den "Deal" gemacht jeder die Hälfte.
      Jetzt sitze ich in einem Büro für fast das Doppelte an Gehalt (Brutto) und fahre wenn ich mal wieder Lust habe.
      -->GreenHeaven

  • @andremallwitz6043
    @andremallwitz6043 3 роки тому +15

    Was häufig auch nicht wirklich erwähnt wird ist das Du im Nahverkehr so gut wie Durcharbeitest und deine Pause bei ladetätigkeiten machst ,weil sonst deine Tour nicht umsetzbar ist. Auch das man Gläsern ist ,ist in meinen Augen eine Frechheit. Man kann vom Schreibtisch aus voll überwacht werden .Der Beruf Kraftfahrer wird immer unattraktiver gestaltet .

    • @marcwinkler1078
      @marcwinkler1078 Рік тому +2

      So wie du sagst....jetzt 2 jahre später noch schlimmer

  • @Someone78109
    @Someone78109 3 роки тому +3

    Nach Grundquali und Führeschein bin ich 3 Jahre gefahren, Schicht und Nahverkehr. Die beste Entscheidung meines Lebens war die anschließend Umschulung. Und das hat sehr viele Gründe.

  • @axeldurrwachter7381
    @axeldurrwachter7381 3 роки тому +7

    Als erstes müssen Wartezeiten endlich vergütet werden. Warum muss ich darunter leiden, wenn ich oftmals mehr als 4 Stunden warten muss, weil der Betrieb zu unfähig ist, uns zeitnah abzuladen? Wie oft kam ich Freitags erst um 22 Uhr nach Hause, weil ich noch ewig aufs Be- oder entladen warten musste.
    Und es muss endlich aufhören, dass wir für's Be- und Entladen zuständig sind und sich das Lagerpersonal darüber amüsiert. In den USA darf ein Trucker nicht be- oder entladen und dort ist der Beruf noch beliebt.
    Und zuletzt sollte jeder Disponent LKW gefahren sein, dann käme es nicht vor, dass mir ein Disponidiot sagte, er würde Touren mit 80 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit planen. Und genau so stressig war es dann.
    Ich habe meinen Führerschein privat finanziert und denke darüber nach, dem Beruf den Rücken zu kehren. Warum bloß...?

  • @theekki78
    @theekki78 3 роки тому +3

    Ich habe nach knapp 10 Jahren nun auch den Absprung endlich geschafft und bin zurück in meinen alten Job. Zwar keine Spesen, aber gutes Gehalt, jeden Abend zuhause und das schlimmste sozusagen was mir auf der Straße passieren kann (Ausgenommen Unfall...) ist geblitzt zu werden bei den 30 km zum Job....

  • @kesorawolf
    @kesorawolf 3 роки тому +5

    Ich selbst bin Azubi als berufskraftfahrer. Ich sag mal so es liegt oft an den langen Arbeitszeiten und den undankbaren Leuten. Nicht ganz zu vergessen an der schlechten Bezahlung. Man wird oft ausgebeutet. Und daran liegt das ganze.

  • @MrXY-zi9ih
    @MrXY-zi9ih 2 роки тому

    Du machst das einfach super und hast das Zeug fürs Fernsehen.👍👍

  • @sascharemus7288
    @sascharemus7288 3 роки тому +9

    Hallo Horst,
    erstmal ein klasse Video und top Kanal!!
    Bis auf die Kosten für ce Führerschein und Grundqualifikation (liegen nach meiner Erfahrung bei 10000-12000€ zusammen) finde ich das Thema 100% auf den Punkt gebracht.
    Vermutlich werden wir beide ( ich bin 40) es kaum noch erleben das die nötigen Verbesserung für den Job umgesetzt werden...
    Vergleichbar mit dem maroden Brücken in Deutschland, wo die Politik wie so oft zulange schläft und nichts unternimmt.
    Ich freue mich auf weitere info reiche Clips von dir und wünsche dir viel Erfolg hier bei yt!
    Lg
    Sascha

  • @ronnykussow1093
    @ronnykussow1093 3 роки тому +11

    Hallo Horst
    dein Kanal ist super👍
    Zu diesem Thema möchte ich mal was sagen. Ich bin 45 Jahre alt, arbeite seit 1996 als LKW Fahrer hab also mit 21 damit angefangen. Meiner Meinung nach ist die Branche zum großen Teil selber der Verursacher für diesen Fahrermangel. Es gab Zeiten wo Fahrer Massenware waren, das hatte zur folge das die Löhne immer weiter nach unter sanken. Die folgen sind jetzt zu spüren , keiner will das mehr machen, ist ja auch nur die logische Konsequenz aus der Tatsache viel arbeiten wenig Geld, im Verhältnis zu anderen arbeiten. Wie willst du einem heute Anfang 20 jährigen erklären das der Gesetzgeber es zu lässt rund 200h im Monat zu arbeiten, es aber auf der anderen Seite nicht schaft eine vernünftige Regelung zu finden was die Bezahlung betrift. Beim Thema Bezahlung herscht in der EU immer noch Wild West. Selbst hier in Deutschland sind die Unterschiede sehr groß, es gibt fahrer (kenne ich persönlich) die bekommen 1900 Brutto und andere 3500 Brutto.Ich finde das man innerhalb der EU länderspezifische Mindestlöhne einführen sollte. Als Beispiel mal 3000 euro Brutto für Deutschland, macht Netto bei Steuerklasse 1 oder 4, 1970 euro. Das ist nicht viel für den Arbeitsaufwand.

    • @sven471111
      @sven471111 3 роки тому +1

      Nein,inflationsbereinigt sollte es incl. Spesen 6000E auf die Hand geben,80er Jahre 4000DM...

    • @ronnykussow1093
      @ronnykussow1093 3 роки тому

      @@sven471111 Hm in den 80er hab ich noch nicht gearbeitet. Ich verdiene heute etwas mehr als 3T Brutto, das wären mehr als 6T DM als Gehalt ohne Spesen. Das hat doch Ende der 90er Anfang der 2000er kaum jemand verdient.

    • @sven471111
      @sven471111 3 роки тому +3

      @@ronnykussow1093 Ich weiss das von nem Freund.Dem sein Nachbar war Fernfahrer in den 80ern.Was man allerdings dazu sagen muss,durch die Konzessionen damals und Tarife waren Dumpingpreise nicht moeglich.Ne rote Konzession war gleich mit ner Gelddruckmaschine.Wie weit die genanten 4000DM auf die Hand sich nun aus Lohn und Spesen zusammensetzten entzieht sich meiner Kenntnis.Damals sind die ja teils auch noch Touren bis Persien gefahren.Keine Ahnung was da ein Fahrer verdient hat,waere aber mal ein interessantes Thema.
      In 2000 hatte ich in Holland immer mindestens 5000 Gulden auf die Hand,so 4500DM. Das ging dann in ner Tankwagenfirma bis auf 5-5500DM,also ueber 6000 Gulden, je nach Tourdauer wegen der Spesen und Wochenendstunden.Davon konnte man in Deutschland zu der Zeit nur traeumen wos in Ostdeutschland 2000DM netto mit Spesen gab und im Westen so 3500DM.Will nun nicht um 100Euro rumkacken,aber wenn man sich mal die Mietsteigerungen und alles sonstige an Teuerungen anschaut ist der Lohn eher kraeftig geschrumpft von der Kaufkraft,nicht von der Zahl als solche.Damals gabs auch noch Umsonstklos und Autohoefe ohne Parkgebuehr.Das fing da langsam an.
      Die ersten Ausreisser waren damals Duschen 5DM mit Zeitbegrenzung,sowas konnte man aber noch boykottieren weils genug Alternativen gab.Ansonsten war der Kaffee zwar auch schon teuer aber noch keine 3E=6DM.

  • @jesuschristus7661
    @jesuschristus7661 3 роки тому +19

    Meine meinung, alle LKW Fahrer 2 Wochen daheim bleiben und nicht mehr Fahren. Dan vielleicht wird sich alles ändern. Den nur so merken die Politiker was LKW Fahrer bedeutet und leisten.

    • @martinandreas8140
      @martinandreas8140 3 роки тому +2

      Besser vier Wochen

    • @BruceCarbonLakeriver
      @BruceCarbonLakeriver Рік тому

      ...mag sein, aber die Ukrainer, Polen und weiß Gott noch welches Gesindel fährt ja trotzdem, weil Cheffe sagt ^^

  • @therapy3038
    @therapy3038 3 роки тому +30

    Eine Ursache -neben vielen anderen Ursachen- ist sicherlich die mangelnde Wertschätzung dem Berufskraftfahrer gegenüber - aber auch das Einhalten der Sozialvorschriften und hierbei insbesondere die Einhaltung der werktäglich maximal zulässigen Arbeitszeit stellt aus meiner Sicht ein großes Problem dar und ist völlig inakzeptabel.

    • @einsamerwolfkampft1178
      @einsamerwolfkampft1178 3 роки тому +2

      Gut auf den Punkt gebracht. Genau das ist es. Knüppeln bis der Arzt kommt und Lohn bekommen wie ein Esel. Und deshalb hat sich dieser Job nach 10 Jahren erledigt. Genau wie beschrieben 50-60 Stunden pro Woche. Es gibt so ein schönes Cera- Web. Da stand dann immer drauf, weiterfahren, wir zahlen die Strafe. Und dann nehmt mal den Lohn und die Kosten. Wie Parkplatzgebühren, Duschgeld und die preiswerte Versorgung an Raststätten.

    • @einsamerwolfkampft1178
      @einsamerwolfkampft1178 3 роки тому +4

      Ein Nachtrag aus der Schublade. Ich habe es selbst erfahren. Es gab zu meiner aktiven Zeit Firmen,wenn du den Entladetermin um 10 Minuten verpasst hast, hat man dich 24 Stunden stehen lassen. Um dir zu zeigen, das du ein nichts bist und das nächste mal pünktlich sein musst. Und das sollte jeder Frischling wissen. Es gibt für dich 3 Feinde! Der Erste ist der Disponent, er weiß genau das du vorraussichtlich die Fahrzeit nicht einhalten kannst . Der Zweite ist die BAG! Die wissen, das du mit dem Hungerlohn deine Familie ernähren musst. Und wer zahlt die Strafe? Nicht der Disponent der falsch plant und deinen Ergeiz und deine Angst auf Jobverlust ausnutzt.Der Dritte ,ist der Kunde. Er hat sein Lager auf die Straße verlegt und ist auf die punktgenaue Anlieferung deiner Ware angewiesen, was der Disponent auch versichert hat. Und somit schließt sich der Kreis wieder.

    • @fireabend_1226
      @fireabend_1226 3 роки тому

      ua-cam.com/video/lFq2aAcf-8s/v-deo.html

    • @sven471111
      @sven471111 3 роки тому +3

      @@einsamerwolfkampft1178 GENAU SO IST ES. Der Kunde ist echt Dein Feind. Und wir reden noch nicht mal von Paketzustellern,was die aermsten Schweine der Branche sind. Ich hab mich mal beinahe mit nem Warenannehmer vom Lidl gepruegelt weil der mir so dumm kam.Danach hab ich ihm in der Nebenspur ne Palette Joghurt mit der Ameise aufgeschltzt...so gaaanz aus Versehen. Er drohte mir die Ameise wegzunehmen und mich mit nem Hubwagen abladen zu lassen...aber er besann sich ob der Aussicht das dann warscheinlich wirklich nicht zu ueberleben.Dann wollte er mich wegen 7!!! beschaedigten Paketen Reis von 33 Paletten anzaehlen worauf ich meinte ich nehm die wieder mit wenn er die nicht will und hab nun Reis fuer 1 Jahr,vielen Dank.Er konnte mir nix.Ich koennt noch min.500 Geschichten dranhaengen,besonders von netten Paketkunden in der Stadtauslieferung oder allgemein Stadtauslieferung, Deutsche Post im Fernverkehr,internationalem Fernverkehr u.a.im Ausland angestellt aber Du weisst sicher genausoviel oder mehr zu berichten.

  • @ulrikeenck138
    @ulrikeenck138 Рік тому

    Ihr Beitrag gefällt mir sehr, er bringt viele Dinge ruhig und sachlich auf den Punkt. Ich bin seit 1988 Berufskraftfahrerin und habe mich mit 17 Jahren bei einer Spedition beworben und wurde eingestellt. Nun so ca. nach 3.5 Millionen Kilometer ist das schlimmste die schlechte Kommunikation zwischen den Akteuren, man ist zu spät, zu früh, nicht avisiert, Wäre noch nicht fertig usw. Wenn ich die Wartezeit auf meiner Lebenszeit gutgeschrieben bekomme werde ich bestimmt 100 Jahre. Ich arbeite nun im Werkverkehr da ist es Gott sei Dank besser. Liebe Grüße Ulrike

  • @thomasbittkow9905
    @thomasbittkow9905 3 роки тому +22

    Welcher Jugendlicher würde sich freiwillig dazu verpflichten ein Gläsender Bürger zu werden ich sage nur Fahrerkarte.
    Eine Frage Fahrt Mal von Kassel nach Frankfurt am Main und zählt Mal die freien Lkw Parkplätze kann Mann auch Bundesweit machen.
    Ja ich bin Jahrgang 61 und habe meinen Lkw Führerschein bei der Bundeswehr gemacht umschreiben hat gerade Mal 50 D Mark gekostet.
    Also ganz ehrlich es wird nicht viele Jugendliche geben die sich das antun werden !!!

  • @werneremonds6111
    @werneremonds6111 3 роки тому +8

    Moin
    Ich bin ganz deiner Meinung,dein Bericht hat mir sehr gut gefallen. Aber seien wir ehrlich in keinen anderen Beruf wird man so kontrolliert wie der LKW Fahrer Mann steht mit einem Bein im Knast oder im Grab,und wenn das nicht reicht ziehen sie dir noch dein letztes Geld aus der Tasche. Das macht Mut oder. Aber nicht des so trotzt ich Liebe meinem Jop. Wir LKW Fahrer sind so eine grosse Lobby und machen nichts dagegen.vor kurzem haben die Medien uns gelobt wie toll wir doch sind,und nun hört man nichts mehr,einige Firmen haben uns Fahrer behandelt Alls hätten wir Corona ein geschleppt.
    Trotzdem allen Fahren allzeit gute Fahrt. Und Du mach weiter tolle Videos, Danke.

  • @kevinchrist9393
    @kevinchrist9393 3 роки тому +5

    Ein schönes Video und super erklärt, habe es meinem Chef vorgespielt aber er ändert nichts. Ich bin in der Getränke Brunche tätig und fahre Beschaffung, sprich zu Brunnen und Brauerein und hole unsere Ware in die Firma. Ich bin jeden Tag daheim muss allerdings sagen das die Arbeitszeit echt verschiden ist. Mal Nachts zwischen 1 Uhr bis 3 Uhr Starten, manchmal auch erst um 6 Uhr bis 7 Uhr morgens was mir am liebsten ist. Hin und wieder muss ich auch ausliefern und bekomme gerade mal 50 Euro mehr fürs hin und her springen. Die Zeiten auf dem Bock entsprechen sehr oft 11 bis 15 Stunden Arbeitszeit. Wo ich mir denke super kann man auch in den Fernverkehr gehen und da ist nicht mal dann vom Brutto Lohn mehr verdient.
    Ich habe eine 3 Jährige Berufsausbildung hinter mir zum Berufskraftfahrer und werde so bald meine Frau mit dem Studium fertig ist umschulen und sicher kein LKW mehr fahren. Solang der Jop nicht entsprechend gewürdigt, bezahlt und attraktiver wird sehe ich sehr schwarz für die Zukunft in Deutschland. Ich schätze das in 15 bis 20 Jahren die Kollegen aus dem Ostblock ( Rumänen, Bulgarien , Polen usw.) alles übernehmen werden. Daher die ja auch für ein spott Preis fahren und in der Transportbranche mit ihren Preisen alles zu nichte machen.
    FAZIT: so lang es so läuft wie es läuft hat kein normaler Junger Mensch bock auf diesen Beruf.

    • @oGreenHeaveno
      @oGreenHeaveno 2 роки тому +1

      Die Osteuropäer hören doch schon wieder auf in D, weil sie zu Hause besser behandelt werden, die selbe Sprache sprechen und oft sogar ähnlich verdienen.
      Bei uns (DK-Firma) haben die Litauer am Meisten verdient, wenn man alleine das Netto sieht.
      Und hört endlich auf ständig den Osteuropäern alles in die Schuhe zu schieben:
      Es sind westeuropäische Unternehmer die die Preise diktieren!
      Ich wurde zum Anfang unter der Androhung der Meldung von "Unwilligkeit" ans Arbeitsamt/Jobcenter zu 800€ Brutto als Teilzeit Ladegehilfe angestellt (und mußte selbstverständlich Vollzeit im Nahbereich 15h arbeiten).
      Nach der ersten 100% Sanktion hast Du keine Wahl sowas anzunehmen.
      Ein Audi Vorstand sagte mal: Transportkosten sind keine Produktiv-Kosten und müssen somit jedes Jahr um 7% sinken.
      Nach den Osteuropäern kamen Ukrainer/Weißrussen. Dann kamen Georgier und jetzt sind es Philipinos.
      Mal sehen wann die hinten wieder ankommen, die Welt is ja rund. ^^
      -->GreenHeaven

  • @derkaeptn2019
    @derkaeptn2019 3 роки тому +7

    Sehr gutes Video zum Thema .

    • @fireabend_1226
      @fireabend_1226 3 роки тому

      aber mehr nicht und das Wichtigste haben die vergessen,

  • @xEureka7
    @xEureka7 3 роки тому +8

    Es ist traurig zu lesen was hier viele schreiben, gerade die alteingesessenen.
    Ich hab meinen CE Führerschein vor 2 Jahren gemacht ( Selber bezahlt ) weil auch schon mein Vater LKW gefahren ist und das in den Ferien für mich als Bub, immer das Highlight war dort auch mit zu Fahren.
    Persönlich habe ich aktuell aber nicht das Gefühl das Fahrermangel herrscht, Bewerbungen von mir wurden zu 90% Komplett Ignoriert obwohl es nicht an den Bewerbungen lag ( hat einer Personalleiter abgesegnet! ) und wenn ich zu den Bewerbungsgesprächen eingeladen wurde, bin ich meist doch abgewiesen worden, weil ich ja keine Erfahrung habe und die Firmen viel zu viel Angst um Ihre tollen und Teuren LKW haben... als ob die nicht Versichert wären im Notfall.
    Ansonsten wurde versucht einen mit durchschnittlich 2200€ Brutto für den Fernverkehr abzuspeisen, im Nahverkehr wurde mir sogar mal 1700€ angeboten.
    Aktuell Arbeite ich um meinen Führerschein ab zu bezahlen bei einer Leihfirma in der Produktion, habe geregelte Arbeitszeiten und verdiene mit Überstunden und Wochenendzulagen 2800 - 3000€ Brutto im Monat und das für Ungelernt. Warum soll ich dann noch in einen LKW einsteigen, wo ich nur am Wochenende zu Hause bin, jeden Abend beten muss das ich noch nen Parkplatz zum Schlafen bekomme und jeden Tag den Disponenten im Nacken habe dir mir das Leben zur Hölle machen.
    Solange es billige Arbeitskräfte im Osten gibt, die für einen Hungerlohn Arbeiten und stellenweise Monatelang auf der Straße sind, wird sich an dem System nichts ändern.

    • @TOFKAS01
      @TOFKAS01 3 роки тому

      "Persönlich habe ich aktuell aber nicht das Gefühl das Fahrermangel herrscht, Bewerbungen von mir wurden zu 90% Komplett Ignoriert"
      Coronazeit. Ich habe auch vor einigen Monaten zum ersten Mal in 15 Jahren einen LKWfahrer mit einem Kurzarbeitergeld-Antrag gesehen.

    • @xEureka7
      @xEureka7 3 роки тому

      @@TOFKAS01 Ich Bewerbe mich aber schon länger, auch schon bevor Corona Existierte. Das jetzt alles Verlangsamt wurde ist mir Bewusst.

    • @entrepreneur5563
      @entrepreneur5563 2 роки тому

      Probleme mit Bewerbungen hatte ich auch immer...
      Chefs mögen keine komplizierten Fahrer, die sagen was sie wollen!

    • @BruceCarbonLakeriver
      @BruceCarbonLakeriver Рік тому

      @@entrepreneur5563 Gut, so einen Chef würde ich auch nicht wollen. Stell dir da mal das Betriebsklima vor ^^

  • @tobiasstang_gmund
    @tobiasstang_gmund 3 роки тому +3

    Ein gut gemachtes Video. Vielen Dank. Das Thema beschäftigt mich als Speditionskaufmann auch schon lange. In unserem Familienbetrieb geht es noch sehr menschlich zu, wir zahlen gut und bei uns gibt es viele Extras, welche die großen Speditionen nicht im Traum bezahlen möchten. Bei der Kostenrechnung für fixe und variable Kosten sind wir da sicherlich im Nachteil wenn es um günstige Preise und damit um eine hohe Auftragslage geht. Aber für mein Gewissen und für die Fairness gegenüber den Fahrern bleiben wir straff bei dieser Linie. Ich sehe es genau so, dass die Einstiegshürden für junge Menschen vereinfacht gehören. Ebenso soll die Entlohnung und eine menschenwürdige Disposition auf einem guten Niveau sein. Dann kommt man automatisch auch nicht negativ mit dem Gesetz in Berührung. Ein für mich weiterer wichtiger Punkt ist der Umgang mit den Fahrern an vielen (Ent-)Ladestellen. Grundsätzlich sollte aber jedem klar sein, dass das Motto „Geiz ist geil“ sich genau auf diese Berufsgruppe mit auswirkt. Deshalb sollte man nicht nur billig kaufen. Ein schwieriges und sehr umfangreiches Thema, was hoffentlich unsere Verbände zusammen mit der Regierung und letztenendes mit den großen Arbeitgebern in Deutschland (die als Vorbildfunktion und Vorreiter fungieren sollten) in den Griff bekommen. Unterm Strich werden beziehungsweise müssen viele Artikel teurer werden, damit der Fahrer gut entlohnt werden kann und um die Einstiegshürden eventuell durch Bezuschussung gegen vereinfacht werden können. Unbedingt muss auch über die Grenzen hinaus gedacht werden, da in ganz Europa die Situation mit Fahren entsprechend angespannt ist. Allen Entscheidungsträgern die das hier lesen wünsche ich viel Erfolg und das nötige Einfühlungsvermögen, für unser Logistisches Rückgrat: unsere Fahrer!

    • @Logistik-Kanal
      @Logistik-Kanal  3 роки тому +1

      Hi Tobias, toller erster Beitrag! Herzlich Willkommen hier auf dem Kanal.

  • @stahlheimer9344
    @stahlheimer9344 3 роки тому +9

    Hallo Horst, wieder ein Informatives Video. Meine Meinung ist, das es eine Kombination aus vielen Faktoren ist ,dass es angeblich zu wenig Fahrer gibt. Sicher steht unter den ersten plätzen das Gehalt, aber auch das ansehen dieses Berufs wurde in den letzten Jahren ruiniert.

  • @FuerstLP
    @FuerstLP 3 роки тому +3

    Ich bin knapp ein Jahr Berufskraftfahrer und all die Zeit in einer Neumöbelspedition. Es ist stressig, sehr... Gerade die wenige Zeit am Wochenende. Aber ja das Lkw fahren ansich macht noch Spaß ☺️👍

  • @klausscherbarth622
    @klausscherbarth622 3 роки тому +9

    Lange Arbeitszeiten, verhältnismäßig schlechte Bezahlung, Konkurrenz aus dem Osten, nicht zuletzt Spediteure, die sich unter anderem wegen der Konkurrenz aus dem Osten immer mehr unterbieten, Zeitdruck, schlechtes Ansehen, keine Lobby, Überwachung am Arbeitsplatz, zunehmender Verkehr, aggressive Verkehrsteilnehmer. Wie lang soll die Liste werden? Und trotzdem würde ich nichts anderes machen wollen, aber es muss sich einiges ändern, sonst gehen die guten Firmen auch noch den Bach runter. Als erstes muss die Kabotage weg.

  • @TheWildsau0815
    @TheWildsau0815 Рік тому +4

    Das Video ist jetzt 2 Jahre alt, Corona hat eigentlich deutlich gezeigt welche Berufe "systemrelevant" sind. Unternommen wird aber wenig ausser Rentenalter auf 70.......
    Ich persönlich find den Fahrermangel super, hab noch nie so ruhig und entspannt soviel verdient. Am Ende werden Firmen die Dumpingpreise zahlen auf ihrer Ware sitzen bleiben. Der Ostblock wird auch nicht ewig fahren.

  • @tinak.2469
    @tinak.2469 3 роки тому

    Super dieses Video. 👍

  • @rickbrick1995
    @rickbrick1995 2 роки тому

    Ich bin froh das ich keine LKW Fahrer geworden bin, sondern in der Metallverarbeitung Zerspanungsmechaniker und ich verdiene viel mehr als ein LKW Fahrer.

  • @klausk.4212
    @klausk.4212 3 роки тому +3

    Mache den Job jetzt seit 35 Jahre, ich würde diese Arbeit niemandem empfehlen!
    Dieser Job ist in jeder Hinsicht undankbar aber sehr verantwortungsvoll!
    Aber man kann sein Geld auch wesentlich einfacher verdienen!

  • @fuddelfreak
    @fuddelfreak 4 роки тому +13

    Die Änderung des Fahrpersonalgesetzes ist gut wie sie ist. Der Sinn ist, die Arbeitgeber dazu zu bringen die Touren so zu planen, dass der Fahrer möglichst nach Hause kommt am Wochenende und Zeit für die Familie hat. Gleichzeitig hat man damit einen Hebel gegen die ausländischen Unternehmen, die ihre Fahrer wochenlang auf Rastplätzen campieren lassen und die gegen die Kabotageregelung verstoßen.
    Und dieses Geschwafel, eine Erhöhung des Lohnes würde das Problem nicht lösen, halte ich für höchst unseriös. Erstens müsste der Lohn steigen, damit die vorhandenen oder neu ausgebildeten Fahrer nicht scharenweise weglaufen. Von den 15.000 Azubis schmeißt ein rund ein Viertel schon nach wenigen Jahren wieder hin. Familienfreundlich ist und wird der Job nie sein können. Aber wenn man die Familie davon wenigstens ernähren kann, überlegen sich das viele noch mal.

    • @Logistik-Kanal
      @Logistik-Kanal  4 роки тому +2

      Hi fuddel freak, sehr guter Kommentar! Danke dafür vorab!
      Der Sinn hinter den Gesetzen ist klar und ich finde solche und andere Gesetze auch wichtig. Da hast du meine 100%-ige Zustimmung. Dieses Gesetz hätte man aber einfach deutlich effektiver gestalten können.
      Was die Bezahlung angeht bleibe ich bei meiner Meinung.
      Ein Job mit schlechten Arbeitsbedingungen bei denen ich nahezu kein Privatleben habe, bleibt ein Job mit schlechten Arbeitsbedingungen selbst wenn ich mehr Geld verdiene. Insbesondere der jungen Generation ist Geld nicht mehr so wichtig wie das vielleicht bei vorherigen Generationen der Fall war. Wie Dies geht auch aus unzähligen Studien hervor und deckt sich auch mit meiner Berufserfahrung. Wie will man diesen jungen Leuten den Beruf schmackhaft machen wenn Geld eine untergeordnete Rolle einnimmt?
      Die Löhne anzuheben ist sicherlich wichtig und notwendig und auch Teil der Arbeitsbedingungen und das sage ich ja auch in dem Video. Aber das alleine, reicht nicht - es wird dann nicht so sein, dass sich Leute proaktiv für den Beruf entscheiden. Da müssen wir aus meiner Sicht mehr tun.
      Übrigens herzlich Willkommen hier auf dem Kanal und nochmals danke für deinen guten Kommentar. Sehr spannend! Das mit dem "Geschwafel" habe ich mal überlesen :-)
      Beste Grüße
      Horst

  • @tilomueller6952
    @tilomueller6952 2 роки тому

    Du bist der Beste

  • @schmiedhh2881
    @schmiedhh2881 3 роки тому +1

    Danke!

  • @rafaeltheodorou8687
    @rafaeltheodorou8687 3 роки тому +4

    Ich glaube ich bin einer der wenigen jungen Lkw Fahrer denen es gut hat. Mein Disponent sagt mir egal wann du beim Kunden ankommst, das spielt alles keine Rolle. Die Hauptsache ist du kommst Schadensfrei an. Wenn es länger als geplant dauert dann ist es halt so.

    • @Logistik-Kanal
      @Logistik-Kanal  3 роки тому +4

      Das klingt wirklich nach einem guten Disponenten und einem guten Unternehmen. Schön das auch mal jemand was positives berichtet! Freut mich für dich! :-)

    • @malikl.d.m.6769
      @malikl.d.m.6769 3 роки тому

      Welche Spedition?

  • @death0hand
    @death0hand 3 роки тому +1

    Du hast vollkommen recht
    Und was mir bei diesem Video aufgefallen ist sind die vielen Parallelen zur Landwirtschaft
    Wir haben mit den gleichen Problemen zu kämpfen
    Wenig soziale Anerkennung
    Immer mehr Technik um Konkurrenzfähig zu bleiben
    Im Verhältnis zu den arbeitsanforderungen und der Menge eine Schlechte Entlohnung
    Familie und Beziehungen sind schwierig da die Arbeitszeiten enorm sind
    Und ständige Weiterbildung ist ein Muss da immer neue Vorschriften und gesetzte gemacht oder vorhandene geändert werden
    Ich denke es ist Zeit das sich auch die Logistikbranche erhebt und diese Missstände anprangern vielleicht ja sogar gemeinsam mit den aktuellen landwirtschaftlichen Protesten

  • @politicstudent
    @politicstudent Рік тому +1

    Ich bin vor 9 Monaten mit nur 19 Jahren in diesen Beruf gestartet und habe mich gleich an einem 40 Tonner Sattel ausprobiert, was auch bei einem Familienbetrieb mit Einschulung sehr gut geklappt hat.
    Mittlerweile bin ich allerdings leider enttäuscht von diesem Beruf. 60 Stunden in der Woche sind Realität und die gesetzlichen Bestimmungen sind für mich kaum übersichtlich und einzuhalten. Ich habe keine Freizeit mehr, eine Freundin, die unglücklich zu Hause auf mich wartet und verbringe meine Wochenenden nur noch damit, mich von der Arbeit zu erholen und zu schlafen. Mein Lohn ist, gerechnet auf die Stunden, die ich arbeite, eine Frechheit und der Respekt der anderen Verkehrsteilnehmer und auch der, den einem Firmen, welche man beliefert, entgegenbringen geht gegen 0.
    Ich habe meine Entscheidung getroffen: In 2 Wochen höre ich auf und gehe ab Herbst studieren. Da sitze ich lieber in einem beheizten Büro ohne Verantwortung über Menschenleben, als mich bei jedem Wetter um 4:30 auf den Bock zu schwingen und für einen Hungerlohn zu schuften und mir meine Bandscheiben zu ruinieren.
    Fazit: Lkw fahren ist toll. Lkw-Fahrer sein die Hölle.

  • @opadidi9071
    @opadidi9071 3 роки тому +22

    Ergänzend möcht ich noch erwähnen,wo sind die ganzen Mauteinnahmen die für Straßenbau gedacht sind? Für die Milliarden müßten wir hier in Deutschland vergoldete Straßen haben,riesige Parkplätze wo es für Fernfahrer den Kaffee gratis gibt u.nicht für 2,80 -3,80 bezahlt werden muß. Selbst das Feierabend machen auf dem Autohof muß der Fahrer bezahlen nicht zu vergessen den Toilettengang. Was sind das für Zustände geworden ? Die Raststätten vergessen wer die Ware billig vor die Tür liefert um sie dann überteuert weiter zu verkaufen. Solange sich damit niemand seitens der Regierung ernsthaft beschäftigt, wird es keinen Nachwuchs geben.

    • @sven471111
      @sven471111 3 роки тому +3

      Und wenn Du in den Wald oder neben den LKW pinkelst zahlst auch noch Strafe.

    • @SR-cw1qf
      @SR-cw1qf 3 роки тому

      1 LKW zerstört die Brücke und Strasse soviel wie 60-90.000 PKW. Da kommt so gut wie garnichts rein mit deiner Maut und KFZ- Steuer

    • @opadidi9071
      @opadidi9071 3 роки тому +1

      @@SR-cw1qf warte nur,auch Pkw's werden zur Kasse gebeten. Warte die nächste Wahl erstmal ab.

    • @SR-cw1qf
      @SR-cw1qf 3 роки тому

      @@opadidi9071 Na Opa kannst nicht folgen ??

    • @opadidi9071
      @opadidi9071 3 роки тому

      @@SR-cw1qf ...ich schon.

  • @Der_Kranfahrer
    @Der_Kranfahrer 3 роки тому +3

    Ich bin in der Kran- und Schwerlastbranche und würde meine Job NIEMALS aufgeben! Ich schlafe im Hotel wenn ich mal über mehrere Tage weg bin, im Kran hab ich KEINE Lenk- und Ruhezeiten allerdings sind wir trotzdem Dienstleister und müssen uns an unsere Kundschaft anpassen. 12-13 Std Arbeitszeit sind da keine seltenheit! Jeden Tag andere Arbeitszeiten aber zu 90% zu Hause - und das wichtigste: Stress oder Zeitdruck gibt es nicht!!!

    • @peers1111
      @peers1111 2 роки тому

      Das ist super, aber leider die Ausnahme

  • @MKev_Gaming
    @MKev_Gaming 3 роки тому +2

    Ich habe 2009-2010 die beschleunigte Ausbildung zum EU-Berufskraftfahrer bei der DEKRA Akademie gemacht. Kostenpunkt 14.500 EUR. Darin enthalten waren die Grundqualifikation inkl. Fachprüfung, Schulung zur Ladungssicherung inkl. Fachprüfung, Gefahrgut Kurs und den LKW-Führerschein C/CE. Am Ende der Schulung bin ich als erster und Klassen bester durch die Prüfungen gegangen und man hat mir eine Fachurkunde zu meiner Ausbildung überreicht mit den Worten, ich könne nach zwei Jahren Berufspraxis bei Bedarf den Gesellenbrief mit einer weiteren Prüfung nachholen. Das war aber nie nötig da ich fast überall als Fachkraft angesehen und geführt wurde. Trotz dieses ganzen Klimbims war der Einstieg schwer. Man wurde behandelt wie ein Idiot und der letzte Dreck vor allem von den alteingesessenen Fahrern, die einem wie mir am liebsten dafür die Schuld gegeben hätten, das man jetzt alle 5 Jahre die Schulungen machen muss. Gerade diese alten Trucker, hätte ich in vielen Dingen zurechtweisen können, da diese trotz ihrer langen Berufserfahrung massenhaft Fehler gemacht hatten. Aber aus Respekt zu deren Erfahrungsschatz, habe ich versucht in den ersten beiden Jahren so viel an Erfahrung aufzusaugen wie geht.
    Die Erfahrung hat dann letztendlich gezeigt, warum viele dieser alten Hasen scheinbar so fahrlässig waren bei der Ladungssicherung. Des Geldes wegen. Ein Gurt der Einrisse oder Abschabungen aufweist, ist umgehend zu entfernen und auszutauschen. Bei einer BAG Kontrolle kostet es Geld, wenn so einer angebracht entdeckt wird. Bei 4 von 5 Firmen wurde mir der Austausch vom Lohn abgezogen, bei einem Bruttolohn von 1800 EUR. Kein Wunder das sich niemand daran hält. Und ich rede hier nicht von verdreckten Gurten die leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Ich bin in 8 Jahren für Firmen gefahren wie Kühne & Nagel, Schenker, Bork und weitere Subunternehmer für Rewe, Lidl und Co. und bei keinem dieser Firmen habe ich mehr, wie 1800 EUR brutto verdient. Im Gegenteil. Ein Jahr musste ich schauen, wie ich über die Runden komme, also habe ich bei einem Subunternehmer von Schenker angeheuert, wo es 1350 EUR Brutto gab + Pauschale + Spesen dann etwa 1500-1600 EUR Netto. Ihr habt richtig gelesen und ich bin mir sicher, das da nicht alles mit rechten Dingen zuging, aber ich wollte nicht in die Arbeitslosigkeit rutschen und dachte mir, in dem Jahr dann von dem Netto Lohn etwas auf hohe Kante legen zu können. Das war Fehlanzeige. Für diesen Subunternehmer und seine Kollegen bin ich auch für die gut bekannte Firma Schneider aus dem Siegerland gefahren. Dort hat es bei den Arbeitsbedingungen einen toten gegeben. Die Sub-Fahrer verdienen einen Hungerlohn und machen Überstunden, die Firmen eigenen Fahrer sind die ersten auf dem Hof und Verdienen weit über 2400 Brutto. So lange es in diesem Land so eine Ungerechtigkeit in Logistik-Unternehmen gibt und unsere Politiker Ämter besetzen für die sie gar keine Eignung / Fachkenntnis haben, wird sich in diesem Land rein gar nichts ändern. Punkt.
    Ich bin jetzt 38. Bin 2002 nach meinem Wehrdienst, wo ich glücklich war, bleiben und in Ausbildung gehen wollte, in die Arbeitslosigkeit gerutscht und erst nach Jahrelangem Kampf wieder da rausgekommen. Um es mir, meiner Familie und Freunde zu beweisen, habe ich geackert wie ein verrückter. Ich bin Touren gefahren, die kein anderer machen wollte. Ich habe letzten Endes sogar für eine Firma, die ich sehr geliebt habe, 12 Stunden überzogen, damit bei dem Flugzeug (Luftfracht) keine Vertragsstrafe zustande kommt. Dem wurde mit den Worten "Fahre oder du bekommst die Papiere" (wie so oft) Nachdruck verliehen.
    Und das obwohl ich mir geschworen habe niemals zu den Idioten zu gehören die überziehen. Aber Kollegen wir alle wissen ja, dass der Chef einen irgendwie immer an den Eiern hat. Ich habe mir in diesem Fall vom Chef-Disponenten den Ausdruck Stempeln und unterschreiben lassen, das es sich um einen Notfall gehandelt hat und ich mich körperlich fit genug gefühlt habe das durchzuziehen. Als Dank bekam ich dann zum Jahresende die Kündigung mit den Worten, ich hätte mich nicht an die Lenk und Ruhezeiten gehalten. Naja, man lernt eben nur auf die Harte Tour. Davon mal abgesehen gab es im neuen Jahr auch direkt eine neue Fahrerkarte und ich konnte mit weißer Weste von neuem beginnen.
    Was habe ich jetzt von dem Ganzen ackern wie ein blöder? Ich habe mit 36 einen Herzinfarkt bekommen inklusive Bandscheibenvorfall. Kämpfe jetzt noch mit den Folgen obwohl ich bis auf schwere Be- und Entladetätigkeiten wieder Fahren dürfte. Aber zum ersten kann ich mir die Ärztlichen Untersuchungen sowie die Module die fällig sind nicht leisten, zum anderen kämpfe ich noch mit meiner Gesundheit und die Krankenkassen helfen nicht was dazu führt, das den Ärzten die ich Aufsuche die Hände gebunden sind. Also geht es nur schleppend voran Richtung totaler Genesung. Gerade durch meine Erfahrungen und jüngsten Ereignisse kämpfe ich zurzeit mit mir darüber, ob ich mal alles niederschreiben sollte. Die Firmen und Teufel beim Namen nennen und Köpfe rollen lassen, aber auch die zum Himmel loben, die es verdient haben und dabei selbst reflektierend offen und ehrlich aufzeigen, was der Job als Berufskraftfahrer mit sich bringt. - Magen Darm und Geschwüre, Stress ist die Lektüre.
    Immerhin ist es bei all dem Erlebten, nie zu Strafen, Punkten auf dem Punktekonto oder Unfällen gekommen. Auch wenn ich nicht selten, bei 15 Stunden schichten übermüdet, mit nur noch einem halboffenen Auge auf die Abfahrt zur Heimat zugerollt bin.
    MfG, ein Trucker für unbestimmte Zeit auf Heimaturlaub.

  • @Stiffla_SH
    @Stiffla_SH 3 роки тому

    Ich bin 18 und überlege auf CE zu machen die Kosten sind wider das Problem abet echt guter Beitrag sehr schön

  • @tirpitznightcore9593
    @tirpitznightcore9593 4 роки тому +4

    Hey Horst, ich fange jetzt zum 01.08.2020 eine Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Lagerlogistikleistungen an und hab mir schon einige deiner Videos dazu angeschaut. Während meine Probearbeitens in meinem Zukünftigen Betrieb hab ich gemerkt das wir jetzt schon ein kleines Problem haben mit Berufskraftfahrern und Lagerlogistikern. Dieses Problem wollen die jetzt mit Personal aus dem Ausland beheben.
    Aber ich frage mich dabei ob es wirklich eine Langfristige Lösung sein kann Personal aus dem Ausland zu nehmen.
    Lg Pascal

    • @Logistik-Kanal
      @Logistik-Kanal  4 роки тому

      Hi Pascal, danke für deinen Kommentar.
      Leider sieht auch im Ausland die Situation auch nicht viel besser aus. Deutschland als Standort hat den Vorteil, dass Unternehmer zumindest den deutschen Mindestlohn zahlen müssen. Der Mindestlohn in Osteuropa ist um ein vielfaches geringer als in Deutschland. Dadurch fahren bereits recht viele ausländische Arbeitnehmer in Deutschland, aber auch die Situation in Osteuropa ändert sich aktuell, weil die dort kaum noch Fahrer bekommen. Es ist somit nicht nur ein deutsches Problem, sondern ein europäisches. Wie gesagt, wenn die Bedingungen verbessert werden, wird sich auch das Thema Fahrermangel langfristig entspannen.
      Andererseits werden durch Corona in der nahen Zukunft viele Speditionen in Schwierigkeiten kommen bzw. sind es jetzt schon. Arbeitslosigkeit wird dementsprechend auch in der Logistik ein Thema sein und dann ist das Thema "Fahrermangel" (leider) erstmal für einige Zeit vom Tisch. Dazu habe ich übrigens auch ein Video gemacht falls es dich interessiert. ua-cam.com/video/6tYFSFus8VY/v-deo.html
      Ich wünsche dir jedenfalls einen guten Start in die Ausbildung und möchte dich nochmal in der Logistik Willkommen heißen.
      LG
      Horst

  • @Wachtmeister-Ruediger
    @Wachtmeister-Ruediger 3 роки тому +4

    Werkzeugbau, Maschinenbau, IT-Branche sind die Top-Favoriten bei jungen Männern.
    35-Stunden-Woche mit 21 Euro Stundenlohn bei Porsche, Daimler, ZF, usw.
    30 Tage Urlaub (GARANTIERT), 13. Monatsgehalt, Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen.
    WAS ? LKW-FAHRER ?? 2.500 BRUTTO für 240 Stunden ?? Hahahaha ... NEIN DANKE.

  • @Sixx85
    @Sixx85 2 роки тому +1

    geiles Video .. hab seit 28.07 mein ce schein bin nun stolzer trucker

  • @Jean73779
    @Jean73779 Рік тому

    Das Video ist zwei Jahre alt. Zu 100% wahre und richtige Worte. Aber in dieser Zeit hat sich nichts geändert.

  • @wolfcerbarus4921
    @wolfcerbarus4921 3 роки тому +13

    Wer den Lkw-Fahrer, vom aufwand und Kostenfaktor, auf die gleiche Stufe wie ein Raumfahrtingenieur stellt, ist selber schuld. Das muss der einfachste und der schnellste erlernende Job der Welt sein, wie früher.( Wenn ich kein Job habe, mache ich den LKW Führerschein) und manche bleiben dann auch für immer, weil es passt. Das fahrerische können, kommt so oder so mit der Zeit oder auch nie. Und einstellen möchten sie nur Fahrer mit langjähriger Erfahrung, was ist das nur für ein Idiotismus selten so was gesehen. Habe absolute kein Mitleid, sollten wir vor lehren Regalen stehen, ist man selber schuldig. Der Fahrer bleibt ein einfacher Job mit der Verantwortung das teil zu führen, und nicht gleich alles platt macht. Da kannst du noch so viel in der Fahrschule gelernt haben, das lernst du erst richtig mit der Situation auf der Straße, die von einer Sekunde auf die andere, komplett anders sein kann. Mann man, wie verblödet ist unsere Gesellschaft bloß geworden!

    • @Aka02011
      @Aka02011 3 роки тому +1

      LKW Fahrer / Kraftfahrer im Fernverkehr ist ein teils sehr harter Extremjob und daher muß der ähnlich wie auch andere Extremjobs behandelt werden.
      Vor Jahren gabs in den Zeitungen, etc. öfter mal Inserate, da wurden Arbeiter / Mitarbeiter für die Ölindustrie zum Einsatz auf Ölbohrplattformen gesucht.
      Auch ein harter Extremjob fern der Heimat, getrennt von Familie... das hat sich aber sowohl in der gebotenen Entlohnung wiedergespiegelt als auch in einem Schichtsystem bei dem 14 Tage / Monat (bis auf Schlaf- und Essenspausen) rund um die Uhr gearbeitet wurde und anschließend 14 Tage zu Hause bei der Familie.
      Und obendrein gabs am Arbeitsplatz kostenlose Rundumversorgung, was Unterkunft und Verpflegung anbelangt.

    • @BruceCarbonLakeriver
      @BruceCarbonLakeriver Рік тому

      @@Aka02011 korrekt und unter 5000€ geht dort nicht einmal die Putze nach Hause!

  • @sebastianelioberlieen7906
    @sebastianelioberlieen7906 3 роки тому +4

    In Großbritannien verdient man zwischen 34.000 und 44.000 GBP (37.500€ bis 48.600€). Das ist gut für LKW Fahrer, jedoch ist das in GB fast doppelt so viel wie die meisten im Rettungsdienst (ausnahme paramedics). Ein komisches Ungleichgewicht

  • @Noflamers
    @Noflamers Рік тому

    Horst wie immer ein Tolles Video
    Ich selber bin 31 Jahre alt und habe mich dazu entschieden Mein gelerneten Beruf im lager nicht mehr auszuüben deswegen habe ich mir jetzt eine ausbildung gesucht und gefunden zum lkw fahrer ich habe Bock drauf =)

  • @UPSDeeJay74
    @UPSDeeJay74 2 роки тому +1

    Ich mache den Job jetzt auch schon 26 Jahre in der Logistik. Angefangen mit Transporter und seit 2009 im Nahverkehr mit 7,5 to. Wenn ich jedoch die Änderungen wie man bei manchen Firmen bei der Warenannahme oder Warenausgabe behandelt wird betrachte hat es sich in dieser Zeit extrem zum negativen verschlechtert. Man ist nur noch eine Nummer und weiter nichts. Früher war man noch gern gesehen. Denke dies ist ebenfalls ein Grund weshalb den Job fast niemand mehr machen möchte.

  • @pedda315
    @pedda315 3 роки тому +5

    Schade wenn man das alles so hört. Eigentlich wollte ich diesen Beruf erlernen! Angesichts der hohen Anschaffungskosten, für den Beruf ausüben zu können und des Verdienstes werde ich es wohl sein lassen. Hoffe es wird sich irgendwann mal was ändern!

    • @heinzp8179
      @heinzp8179 2 роки тому +2

      Ich kann dir auch nur abraten ich bin 29 Jahre in diesem Beruf tätig und würde ihn heute nicht mehr als Berufs auswählen!

  • @andreasengel8803
    @andreasengel8803 3 роки тому +8

    Und die ganzen Lkw-Fahrlehrer gehen auch in Rente, also wo den Führerschein machen? :-)

  • @olafdoerschel5283
    @olafdoerschel5283 2 роки тому

    Ich hoffe dass sich bald etwas ändert das der Beruf wieder Spaß macht und den Logistik Kanal bewerte ich mit sehr gut /Lehrreich

  • @svenobermeyer7381
    @svenobermeyer7381 3 роки тому +1

    Genauso wie du es erklärt hast ist es und mit der Lösung hast du auch Recht
    Gute Bezahlung und auch genügend Freizeit oder Freizeitmodelle
    Aber das gibt es leider sehr selten oder im Werks Erker
    Leider!!!!
    Ich habe über 25 Jahre 40 Tonner gefahren und vermisse das Fahren eines 40 Tonners aber nicht die Arbeitsbedingungen und Bezahlung
    Da geht es mir jetzt als Linienbusfahrer im kommunalen Verkehrsunternehmen wesentlich besser mit geregelten Arbeitszeiten und 13 Monatsgehalt

  • @trucklife-tv
    @trucklife-tv 4 роки тому +6

    Geiz ist geil, solange solche Frachtpreise herrschen, arbeitet man echt für einen unwürdigen Stundenlohn. Und wer will solche Arbeitszeiten und über 60 Stunden die Woche arbeiten für um die 2400 Euro Bruttolohn?
    Die Qualifikationen sind da die kleinsten Probleme, die Kosten bekommt man meistens erstattet oder man bekommt alles bezahlt.

    • @Logistik-Kanal
      @Logistik-Kanal  4 роки тому

      Hi Lukas, du hast recht. Am Ende zahlt alles der Konsument und der ist ja bekanntlich ungern bereit für einen ordentlichen Transport zu zahlen. Cooler Kanal übrigens! Schau mir gerade die Videos an. Gut gemacht! Vielleicht sollten wir mal ein gemeinsames Projekt machen :-) Beste Grüße! Horst

    • @maxxmax1647
      @maxxmax1647 3 роки тому

      2400€ Brutto? schön wäre es! eher 1800 - 2000€

    • @trucklife-tv
      @trucklife-tv 3 роки тому

      Logistik-Kanal gerne ☝🏼

    • @trucklife-tv
      @trucklife-tv 3 роки тому

      Steve Steve gibt genug Firmen wo man jedoch auch über 2600 Brutto verdient. Gibt auch vereinzelt Firmen wo man sogar über 3000 Euro Brutto verdient (eher Werksverkehr). Ist auch kein Hörensagen, sondern Gehälter die ich selbst schon hatte/habe.

  • @osmanlitorunu22
    @osmanlitorunu22 3 роки тому +7

    *Kein Ansehen*
    *Kein Respekt*
    *Kein freizeit*
    *Schlechte Bezahlung*

  • @yonitv5991
    @yonitv5991 2 роки тому

    Hallo liebe Horst, ich mag deine Videos sehr. Mich würde sehr freuen, wenn ein Video machst über das Thema Fachkundegüterkraftverkehr Schulung. Was der Kurs kostet und wie viele Zeit man einplanen soll.

  • @uwesabetzki9450
    @uwesabetzki9450 2 роки тому

    Habe 3berufe auch den eines berufskraftfahrers bin26 jahre lkw im fernferkehr durch ganz europa gefahren ich habe meinen job geliebt doch vor 11jahren hatte ich genug und dann noch diese ständige korupte behandlung von behörden in deutschland wohl bemerkt,
    Arbeite seit dem in einen gelernten anderen beruf, 38 stunden die woche und bekomme fast das doppelte an lohn wie vor her , hätte bei vernüftigen arbeitsbedingungen meine arbeit bestimmt bis über die rente hinaus gemacht, aber jetzt ist der zug ab gefahren und ich kenne ganz viele kollegen in meinem alter die auch so gehandelt haven !

  • @thomasbaumgart4274
    @thomasbaumgart4274 3 роки тому +19

    Ich finde das Thema Quatsch!! man wird in immer fernere Billiglohnländer gehen und sich Fahrer holen! Macht einen anständig & fair bezahlten Beruf daraus und schon wird es auch wieder Fahrer geben! "Geiz ist Geil" kommt nun mal nur beschränkt an!

    • @Logistik-Kanal
      @Logistik-Kanal  3 роки тому +3

      Danke für deinen Kommentar! Ich gebe dir recht. Ohne faire und angemessene Entlohnung wird das alles nichts - das sage ich in dem Video ja auch. Trotzdem ist die junge Generation zum großen Teil auch nicht bereit in den Fernverkehr zu gehen selbst wenn man 5.000 EUR Lohn im Monat zahlen würde. Die Firmen müssen sich also auch um die anderen Missstände kümmern! Das ist zumindest meine Meinung. Am Ende muss der Kunde natürlich auch bereit sein dafür zu zahlen. Diese "Geiz ist Geil" Mentalität geht natürlich vom Verbraucher aus.

    • @BruceCarbonLakeriver
      @BruceCarbonLakeriver Рік тому

      @@Logistik-Kanal Der Kunde zahlt, wenn er keine Alternative hat. Anders geht's nicht. Und wenn der Laden leer ist macht der Kunde große Augen ^^

  • @marcelknoblich4031
    @marcelknoblich4031 4 роки тому +8

    Leider sehr undankbar und deshalb nicht mal eine Notlösung für mich

    • @Logistik-Kanal
      @Logistik-Kanal  4 роки тому +1

      Hi Marcel. Ja leider ist das tatsächlich so. Hoffen wir gemeinsam, dass sich das in der nächsten Zeit, trotz Corona, ändert! Ich will die Hoffnung nicht aufgeben.

  • @EinfachJuls
    @EinfachJuls 2 роки тому +1

    Drei Jahre Lehre gemacht zum BKF, super motiviert und begeistert. 5 Monate nach Vollendung meiner Ausbildung wurde ich gekündigt mit der Begründung ich sei zu teuer…
    In anderen Firmen wird mir noch weniger Geboten. Jetzt stehst du da mit Mitte 20 weißt nicht was du anderes machen sollst…

    • @teage12
      @teage12 Рік тому

      Und? Was hast du mittlerweile? Bist du immernoch BKF?

    • @EinfachJuls
      @EinfachJuls Рік тому +1

      @@teage12 Ja, habe eine anständige Firma gefunden die mich und meine Arbeit anständig entlohnt.

  • @rudolfsurrey
    @rudolfsurrey 2 роки тому

    Klasse Video. GRUNDQUALIFIKATION, würde mich über ein entsprechendes Video darüber freuen, wenn es nicht schon eins gibt.

  • @olafh7206
    @olafh7206 3 роки тому +5

    Ich sehe das so.
    Deutliche Erhöhung der Entlohnung.
    Einen vernünftigen Urlaubsanspruch.
    Reduzierung der Arbeitszeit auf 8Stunden täglich.
    Und die Spesen ( sollten diese Erreicht werden) sollten vom Gesetzgeber her, verpflichtend gezahlt werden und nicht wie bisher als Kannbestimmung.
    Der Fahrer sollte wieder nur zum Fahren da sein und nicht noch andere Arbeiten verrichten wie zbs. Büroarbeit, Tourenplanung und Lade und Abladetätigkeiten ( wobei dies schon Versicherungstechnisch heute meist Problematisch ist wenn was passiert).
    Und noch ein Anliegen an alle Berufskollegen ( ich höre schon das negative Echo ) haltet euch bitte an die Geschwindigkeitsbeschränkungen speziell auf der Landstraße ( über 80% sehen die Landstraße als Rennstrecke an). Egal wie eilig ihr es habt. 1. Ist die StVo von jedem einzuhalten, und 2. Trifft es bei einem Unfall immer die schwächsten und selten den LKW Fahrer.
    Sollten all diese Punkte umgesetzt werden, dann sollte es auch wieder genug Bewerber geben.

    • @eisi5453
      @eisi5453 3 роки тому

      Und was willst du mit den restlichen 16 Stunden machen im Fernverkehr?

    • @olafh7206
      @olafh7206 3 роки тому +1

      @@eisi5453
      Das ist erste mal, das es jemanden nicht gefallen würde, wenn er für mehr Geld, weniger Arbeiten müsste. Wenn man diese 8 Stunden im Fernverkehr nur Fahrend verbringen würde, dann ist das schon Konzentration pur. Was machst du denn bis jetzt mit deiner Zeit? Die Pausenregel würde doch bleiben. 8 Stunden Arbeiten und dann 11 Stunden Pause. Das einzige was sich für dich in dieser Konstellation ändern würde, wären die Anfangszeiten.Die Spesen würden ja bleiben bei Abwesenheit von der Firma.

    • @BruceCarbonLakeriver
      @BruceCarbonLakeriver Рік тому

      @@olafh7206 ...ma hat 2x 4,5h Lenkzeit - macht 9.

    • @olafh7206
      @olafh7206 Рік тому

      @@BruceCarbonLakeriver
      Sag bloß?

  • @diver9864
    @diver9864 3 роки тому +3

    Eine 60 Stundenwoche ist ganz normal. Ich darf 13 Stunden am Tag arbeiten und zwei mal pro Woche 15 Stunden und das an 5 Tagen. Zu dem muß ich die tägliche Freizeit im LKW verbringen und das für einen hungerlohn. Rechne mal 20€ Stundenlohn dann kommst du locker auf 5000€ monatslohn. Das wäre halbwegs angemessen. Einfach nur assozial.

    • @olafh7206
      @olafh7206 3 роки тому

      Wo hast du die Weisheit her, das man 13-15 Stunden Arbeiten darf? Hat dir das dein Chef zugeflüstert? Las dir die Gesetze mal richtig erklären und vor allem halte dich daran. Die gesetzlich zulässige Arbeitszeit für LkW Fahrer beträgt in Deutschland max. 10 Stunden. Und daran, kann weder dein Chef, noch du rütteln. Alles was darüber ist, wird bestraft. Las dir von deinem Chef, die Auswertung deiner Fahrerkarte richtig ( ohne Korrektur und ohne etwas wegzulassen ) ausdrucken, ( gibt es spezielle Programme dafür ) und dann sollte dort bei jedem Arbeitstag wo mehr als 10 Stunden Arbeitszeit angefallen sind, die Info erscheinen max. zulässige Arbeitszeit überschritten und um wieviel sie Überschritten wurde. Dein Chef ist dazu verpflichtet, dir dies Auszudrucken damit du die Verstöße zur Kenntnis nimmst und diesen Zettel unterschreibt. Des Weiteren, ist er dazu Verpflichtet, dich über diese Verfehlungen zu Informieren, und von dir zu verlangen dies zu Unterlassen.

    • @diver9864
      @diver9864 3 роки тому +1

      @@olafh7206
      Schon mal was von schichtzeit gehört. Die beträgt ja 13 Stunden am Tag. Die rechne ich als Arbeitszeit. Die Pause zwischen zwei schichtzeiten muss 11 Stunden betragen das ist dann meine Freizeit die ich dann im oder am Lkw verbringe und nicht zu Hause. Erzähl mir nichts vom arbeiten als LKW Fahrer dafür mache ich das schon über 35 Jahre. Der Beruf ist und bleibt assozial denn er kostet so manche Ehe und jede Menge soziale Kontakte. Gott sei Dank habe ich nur noch ein paar Jahre dann hab ich es geschafft und bin in Rente. Ich hoffe ich muss dann keine Flaschen sammeln.

    • @olafh7206
      @olafh7206 3 роки тому

      @@diver9864
      Altes Denken, bekommt man sehr schwer aus den Köpfen. Da haben wir es wieder. Schichtzeit. An 35 Jahre, komme ich nicht ganz. Es sind nur etwas über 30 auf der Straße. Es gibt keine Schichtzeit mehr. Ich musste mich bei meinem letzten Arbeitgeber, Jahrelang Intensiv mit dem AZG auseinandersetzen ( auch Rechtsstreitigkeiten, waren darunter ). Du kannst mir glauben, ich weiß wovon ich rede. Und wenn du dich bei deinem Chef, mit deiner Denkensweiße beliebt machen willst, dann nur weiter so. Es ändert aber nichts daran, das du dich damit Strafbar machst.

    • @doni7368
      @doni7368 3 роки тому +1

      @@olafh7206 nicht ganz richtig, dein Chef muss dir das ausdrucken, ja ist richtig. Aber zur Unterschrift darf er dich nicht zwingen ! Weil dich ja der Disponent zwingt, diese Verstöße zu begehen. Der Chef hält immer zum Disponenten, und nie zum Fahrer. Mein Kollege hat vor Gericht die Einhaltung der Sozialvorschriften, und damit die Überstunden sehr erfolgreich eingeklagt. Und die Sache mit der Unterschrift ist verboten, das hat das Gericht noch mal bestätigt.
      Es haben noch mehr Fahrer erfolgreich geklagt, bei der letzten Verhandlung hat der Richter dem Chef das Berufsverbot angedroht.

    • @olafh7206
      @olafh7206 3 роки тому

      @@doni7368
      Ist richtig. Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Schreibt man aber drauf zur Kenntnis genommen, bedeutet das im Sinne des deutschen Rechts nicht das man es zugibt.Und jeder ist für sich selbst verantwortlich. Wer sagt, das der Chef es angewiesen hat, der muss dann auch nachweisen können , und wird wahrscheinlich dann auch noch bestraft weil er Wissentlich gegen die Gesetze verstoßen hat und ja selbst entscheiden kann ,ob er die Gesetze einhält oder nicht.

  • @ono664
    @ono664 2 роки тому

    Jetzt wird über Fahrermangel gesprochen, vor 15 Jahren wurden Fahrer aus der Firma veregelt mit dem Spruch, es gibt genug. Die Gesetzte wurden schärfer und vieles wurde durch Lohndumping kaputt gemacht. Ich war 15 Jahre im internationalen Ferverkehr mehrwöchig gefahren umd hatte auch Spaß gemacht.

  • @frankgraser5415
    @frankgraser5415 3 роки тому

    Der Beitrag ist gut erläutert. Und für den Fahrermangel habe ich die Lösung. ( Also ich Träume mal)
    Den Führerschein muss der Staat bezahlen, Entlohnung in Höhe eines Rentenpunkt circa 3100€ in Monat, für jedes Folge Jahr 2% Lohnerhöhungen, Spesen 40€ für Nah- Fernverkehr, Berufliche Absicherung durch den Arbeitgeber und Zuzahlungen für Nacht auch alle anderen Arbeiten Be- Entladung Gefahrgut, Kranarbreiten und und und Steuerlich Vorteile. Und schon würde es wieder Fahren geben. Doch es war nur ein Traum. Der Grund ist, weil wir dem Staat und den Konzernen sch.... egal sind.

  • @austerkarton7107
    @austerkarton7107 3 роки тому +3

    ..dafür gibt's genügend Ost-Euro-Fahrern,die hier um viel Faches günstiger Fahren ....

    • @Aka02011
      @Aka02011 3 роки тому

      ...haste dir mal angesehen, wie die fahren? Die Qualität der Fahrer auf den LKWs ist massiv auf dem absteigenen Ast.... geradezu unterirdisch.
      Das unfallgeschehen spricht eine deutliche Sprache... wobei mit noch wundert, dass so wenig passiert.
      PS: Ich hab selbst CE und bin 5 Jahre Sattel gefahren... inzwischen fahr ich Baustellenkipper, Baukran, Bagger bei ne anständigen (Stunden-)Lohn und geregelten Arbeitszeiten.
      Den CE geb ich erstmal nicht auf... 1. wäre Schade drum und 2. wärs schon mal wieder schön raus zu fahren, aber nicht zu den vorherrschenden Konditionen.

  • @reinhardk.5509
    @reinhardk.5509 3 роки тому +6

    2:30 Das Chart ist realitätsfremd. In einigen Jahren gibt es Roboter-Lkws. Die brauchen keine Fahrer mehr. Es sind also schlechte Aussichten für die soziale Zukunft eines Lkw-Fahrers.

    • @Logistik-Kanal
      @Logistik-Kanal  3 роки тому

      Hi Reinhard, ich denke nicht das LKW flächendeckend in 10 Jahren autonom fahren können. Aber genau weiß ich das natürlich auch nicht. :) Das Chart soll darstellen wohin wir laufen wenn wir an der Situation nichts ändern.
      VG
      Horst

    • @uweritter6234
      @uweritter6234 3 роки тому +3

      Ein Roboter kann einen Fahrer nie komplett ersetzen, wenn wir alleine die Baubstellen sehen die Versorgt bzw entsorgt werden müssen, ein Bagger oder Radlader fährt sich nicht von alleine auf einen Tieflader von der Ladungssicherung will ich gar nicht erst anfangen!

    • @martinandreas8140
      @martinandreas8140 3 роки тому

      Mal ganz ehrlich ein Roboter belädt keinen kühlzug im Doppelstock Kipper Schubboden Mitnahmestapler die Liste ist ellenlang. Von Gefahrgut ganz zu schweigen Tankzüge mit Benzin silozüge mit Futtermitteln Braunkohlenstaub Chemikalien es ist ja nicht nur fahren ne

  • @michaeldegenhardt765
    @michaeldegenhardt765 2 роки тому +1

    Tja, ich habe die Investition vor 8 Jahren gemacht und bin seitdem glücklich mit dem was ich mache. Aber auch da hin war es ein weiter Weg. Die erste Stelle waren 1800,00€ Brutto....
    Nach mehreren gezielten Wechseln bin ich heute bei einer großen Internationalen Chemie Tank Spedition und sehr zufrieden. Es war der beste Schritt den ich je gemacht habe. (Und ich habe einen Meistertitel im Handwerk und einen Abschluß als Betriebswirt).
    Aber würde ich einem von meinen 3 Söhnen empfehlen diesen Beruf zu ergreifen...?Wohl kaum.....
    Denn das was man sich im Berufsleben wünscht kann man dort nicht bekommen. Geregelte Arbeitszeit, Anerkennung in der Gesellschaft, eine Toilette zur Verfügung wenn man sie braucht...Geld wird wohl demnächst nicht mehr das große Problem sein. Denn wenn sich die Logistiker endlich mal trauen die Frachtpreise an zu heben bleibt zwangsweise was für die Fahrer übrig. Denn sonst bleiben die Kisten stehen...

  • @T.T.52
    @T.T.52 3 роки тому

    Perfekt meine glatze kollege

  • @thomashubert2977
    @thomashubert2977 3 роки тому +3

    Selbstfahrende LKW sind Unsinn. Wer soll denn be- und entladen wenn es keinen Fahrer mehr gibt.

    • @tanjapalmtag2124
      @tanjapalmtag2124 2 роки тому

      Roboter wahrscheinlich 👍🤣🤖

    • @thomashubert2977
      @thomashubert2977 2 роки тому

      @@tanjapalmtag2124 genau. Aber wozu braucht man dann noch Menschen? Die Automatisierung schreitet in allen Lebensbereichen voran. Menschen sind in der Welt von vorgen überflüssig. Kommt das bekannt vor?

  • @fireabend_1226
    @fireabend_1226 3 роки тому +6

    Selbst schuld Unternehmer!

    • @martinandreas8140
      @martinandreas8140 3 роки тому +3

      Bekommen ihren Hals nicht voll das ist das ganze Problem und die meisten Fahrer sind um es mal vorsichtig auszudrücken nicht besonders intelligent sonst wäre es nicht so weit gekommen

    • @BruceCarbonLakeriver
      @BruceCarbonLakeriver Рік тому

      @@martinandreas8140 Die meisten Fahrer sind ja nicht einmal vom Inland und wenn du 600% deiner monatlichen Kosten für deine Familie verdienst, meckerst auch net, oder? Was meinste was in Pongo Pongo mit 1200€/mtl für ein König bist ^^

  • @sashomladenov7481
    @sashomladenov7481 Рік тому

    Hi, sehr interessant sind alle Videos die du machst. Kannst du auch ein Video für die Ausbildung als Berufskraftfahrer machen? Vielen Dank im Voraus

  • @florianschmidt6759
    @florianschmidt6759 2 роки тому

    Hab mit den ganzen Grundqualis zusammen gelernt... zum Teil keine Leuchten... aber n clip dazu wär geil

  • @thorstenolschewski2304
    @thorstenolschewski2304 3 роки тому +1

    Im Oktober bin ich bei meiner Firma angefangen mit Absprache den CE Schein zumachen.
    Ich muß dazu sagen das ich den alten Klasse 3 habe und dadurch bei uns die 7,5 Tonner fahre.
    Durch meine alten Führerscheine ist die Grundquali für mich nicht nötig um CE zu machen.
    Ich brauchte nur die 5 Module und konnte Gewerblich fahren. Den CE habe ich für mich kostenfrei gemacht.
    50% wurden vom Amt und die anderen 50% von der Firma getragen.
    Da liegt es dann an jedem selbst wie lange er braucht.
    Übrigens die Ansage vieler Firmen das man sich dann über einen Zeitraum verpflichten muss ist nicht Rechtskräftig.
    Das ist Unternehmerisches Risiko hat ein Gericht geurteilt.

  • @klaus.rudat.1969
    @klaus.rudat.1969 3 роки тому +1

    Seit fast 4 Jahren bin ich als Speditionsfernfahrer der Klasse CE tätig. Ich könnte mir gut vorstellen die Firma zu wechseln, sollten die Umstände stimmen:
    1. Schon bei der Tourenplanung durch den Disponenten ist die Einhaltung der Sozialvorschriften zwingend zu berücksichtigen. Arbeitszeiten (Fahren, Laden und auch Wartezeiten) sind KEINE Pausenzeiten. Wenn der Gesetzgeber von MINDESTENS 11 Stunden Pause zwischen zwei Schichten und von VERKÜRZTEN Pausen, dann hat das einen wichtigen Grund! Wenn der Gesetzgeber von maximal 9 Stunden Lenkzeit und von VERLÄNGERTER Lenkzeit spricht, hat das ebenfalls einen wichtigen Grund! Die Wochenendruhezeit ist MINDESTENS 45 Stunden, nicht maximal. Theoretisch wird bei Ferntouren von 72 KM/H Durchschnittsgeschwindigkeit ausgegangen, realistisch sind aber in der Praxis 68 KM/H. Also 400 KM sind 5 Stunden Fahrzeit ist nicht
    2. Kein Gefahrgut und kein Gliederzug, keine Brücke
    3. Fester LKW und Auflieger, voll ausgestattet
    4. Einhaltung der Fahrzeugwartungsrhythmen und Vorführung beim TÜV zur HU und SP durch den Unternehmer
    5. Erlaubnis der Mitnahme der Lebensgefährtin (daher kein ADR)
    6. Zur Verfügungstellung einer angemessenen Wohnung oder Mithilfe bei dessen Findung nahe des Fuhrparks, da ich nicht gewillt bin, mein hart verdientes Gehalt an ein Auto zu verschwenden, welches mich zur Arbeit bringt, wo ich das Geld verdiene um das Auto zu finanzieren, welches während der Woche blöd auf dem Parkplatz des Fuhrparks rumsteht
    7. Ausschließlich Ferntouren ins europäische Ausland
    8. Pünktliche und vollständige Bezahlung in brachenangemessener Höhe von Gehalt, Spesen und Auslagen, 42 Tage bezahlter Jahresurlaub, in denen ich NICHT erreichbar bin und die ich am Stück nehmen kann, da ich ohnehin in Südamerika oder Südostasien bei meinen Familien bin

  • @hydrofire83
    @hydrofire83 2 роки тому +1

    Ein Baustein würde ich darin sehen, wenn man Firmen, die sich per LKW beliefern lassen, per Gesetz dazu angehalten werden, aktiv für LKW-Stellplätze und Fahrerunterbringungen zu sorgen. Ein Anfang wäre hier, das LKWs nicht vor verschlossenen Toren parken müssen. Aber auch das Unternehmen sich dann stärker bei Hotels angagieren und Verträge für Hotelzimmer sowie Stellplätze abschließen.

  • @andreasmenke314
    @andreasmenke314 3 роки тому +2

    Gratuliere, Toll gemacht. Zu allen kann man dir Recht geben, eins hast du vergessen !? Der Kostendruck der Speditionen. Ich gebe auf, zu fahren. Und das schlimmste ist, es fehlt die Menschlichkeit. Bei Bäcker anhalten, Kaffee holen 20,- Ticket. Überall auf den Baustellen kriege ich zu hören ,, ist mir doch egal`` . Oder irgendwelche Anwohner, PKW Fahrer beschweren sich gleich bzw. zeigen ein an. Ein Egoismus ohne Ende. Habe mich jetzt erstmal Entlassen lassen, Schnauzte voll.

  • @graueeminenz6310
    @graueeminenz6310 3 роки тому +2

    Sehr geehrte Damen und Herren, - guten Abend. Gerne habe ich das Video betrachtet und stimme grundsätzlich der Problematik zu. Es stellen sich mir gedanklich natürlich Fragen. Insbesondere nenne ich hier die erheblichen Wartezeiten und (gerade jetzt) die willkürliche Handhabung der Arbeitszeiten jedweder Lade- und Entladestelle. "Nein, wir haben morgen geschlossen wegen Corona"; was 5 nach 2 Uhr ? Dann ist bei uns Keiner mehr; ... Ne, wir machen um 2 Uhr zu und müssten ja noch abladen, - das geht gar nicht. Lebensmitteleinzelhandel: Ja, dahinten steht die Ameise, - der "Krempel" muss auf´s Band da.; ..... das Alles ist KEINESWEGS erschöpfend. Aber da MUSS der Gesetzgeber ran ! ENTLADEN durch den Empfänger und mit Strafe. Auch im einzelnen Betrieb (gerade auch automotive): Wir können nicht jeden Tag eine Palette mit 150 kg durch das Lnad kutschieren, um exakt zur geplanten Zeit wieder am selben Ort da zu sein. So ein ökologischer und umweltmäßiger Schwachsinn ! Ich habe Erfahrungen gemacht, da wurde eine 150 kg-Palette nicht angenommen, weil diese nicht in Längsrichtung stand ! Solche "Vögel" sollen mit dessen Betrieb ruhig untergehen, aber das war einfach nur Schikane. Ich höre jetzt besser aus eigenen gesundheitlichen Interessen auf, - sonst .... Danke trotzdem. NUR: SO geht das nicht mehr weiter ! Wenn Deutschland sich abschaffen will, dann nur weiter so. "Wir" schaffen das ! Grüße, Graue Eminenz.

  • @dunning-krugereffekt9174
    @dunning-krugereffekt9174 3 роки тому

    Ich hab den Job im Mai an den Nagel gehängt.
    Gott sei dank ist die Eintragung 95 verfallen, die ich auf keinen Fall machen werde und somit bin ich aus dem Schneider.

  • @dennisthater4322
    @dennisthater4322 3 роки тому

    Ich fahre im Berliner Nahverkehr Transporter mit Ladebordwand bei einer Spedition. Ich träume davon einmal 40t zu bewegen und zwar jeden Tag.
    Das Problem für mich ist, das ich einen leichten Sehfehler im linken Auge habe. Durch diesen wurde ich Ärztlich nicht zugelassen. Die Pauschalisierung der Gesundheit hat mich meinen Traumberuf gekostet. Ich fahre monatlich 15-20 Tausend Kilometer mit dem Transporter 10 Jahre Unfallfrei, aber darf keinen LKW Führerschein Besitzen. Bedauerlicher weise bin ich Sicherlich nicht der einzigste mit solchen Problemen. Vielen Anwärtern werden mehr Steine in den Weg gelegt als geebnet.
    Für mich ein Punkt an dem Gearbeitet werden muss, ich persönlich habe sogar darüber nachgedacht eine Fahrschule im Benachbarten Polen zu besuchen, da dort die Chancen einen CE Führerschein zu bekommen einfacher sind als in Deutschland. Diesen könnte ich dann als EU Führerschein leicht auf den deutschen Umschreiben. Aber warum muss das der Weg sein??
    Ich werde diesen Traum nicht aufgeben!

  • @teklesenbettekie5494
    @teklesenbettekie5494 2 роки тому

    Lieber Horst,
    wenn es möglich ist, manchmal bitte ein Video über sechtelregelung über Linien Busse.
    Vielen Dank für.