Model Y Langstreckentest - schafft es 400km auf der Autobahn?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2021
  • #elektromobilität #modely
    Das Tesla Model Y ist seit Ende 2021 in Deutschland verfügbar. Aktuell noch nicht made in Germany, aber mit einem umstrittenen LG Akku. Ich habe mir das Fahrzeug ausführlich angesehen und in diesem Video zeige ich euch den Langstreckencharakter, eignet sich die Long Range Variante (Maximale Reichweite) für Autobahnfahrten, wie ist der Verbrauch und die Assistenzsysteme?
    ***************************************************************
    WERBUNG:
    *Mit dem Code „joenohs“ 10% im Shop4Tesla sparen!
    www.shop4tesla.com/jonas-thoss
    *zu The New Aero und mit dem Code "joenohs" 10% sparen!!
    bit.ly/3gbt7yr
    *Selbst ein E-Auto easen bei instadrive und 5.000KM kostenlos fahren:
    insta-drive.com/de/jonas/
    zu NRGkick (meine mobile Wallbox der Wahl):
    bit.ly/3yXnASM
    zu Maingau:
    Ladekarte beantragen:
    anmeldung.einfachstromladen.d...
    zu Maingau Energie:
    bit.ly/32YdYL2
    ***************************************************************
    zum Model Y Alltagstest:
    • Tesla Model Y Long Ran...
    ***************************************************************
    WERBUNG Disclaimer:
    Das Fahrzeug wurde mir vom Hersteller zur Verfügung gestellt.
    InstaDrive unterstützt den Kanal als Kanalpartner.
    Maingau unterstützt meine Videos rund um das Thema Elektromobilität beim Laden.
    Wie immer sind meine Eindrücke und Inhalte rein objektiv und es wurde kein Einfluss auf die Berichterstattung genommen.
    *Affiliate
    ***************************************************************
    Musik von MusicVine
    musicvine.com/track/mountaine...
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 163

  • @joenohs1
    @joenohs1  Рік тому

    Es gibt wieder das Tesla Treueprogramm und mit einer Bestellung über meinen Link könnt ihr Punkte sammeln und mich etwas unterstützen:
    www.tesla.com/referral/jonas15232

  • @OnkelKramer
    @OnkelKramer 2 роки тому +2

    Wiederwahl grandios !

  • @MegaNelly71
    @MegaNelly71 2 роки тому +1

    Tolles Video! Hilft mir sehr bei meiner Kaufentscheidung!👌👍

  • @ElektroRonny
    @ElektroRonny 2 роки тому +3

    Ich liebe mein Tesla Model Y ebenfalls, Danke für das tolle Video weiter so 🤪👍
    cheers Ronny

  • @bergbrise
    @bergbrise 2 роки тому

    Hej Herr fast-Nachbar, DANKE für Deine Mühe und Deine super informativen Videos. Warst mir eine grosse Hilfe. Werde in 2 Wochen mein Model 3 LR abholen. Vielleicht sehen wir uns irgendwann beim Laden. Gruss aus dem Süden von Aux

  • @dominolehmann8227
    @dominolehmann8227 2 роки тому +7

    Ich fahre seit 2017 Model S und verfolge alle bekannten deutschsprachigen und englischen YT channels zum Thema BEV. Ein Kompliment zu deinen Videos. Sympathisch und objektiv. Nicht launisch mal so oder so. Angenehme Stimme und gutes Format auf das Wesentliche beschränkt. Mach weiter so!

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому +2

      Vielen Dank für das nette Feedback, wir geben uns Mühe, dass es so bleibt! 😊😊

  • @iamsercanak
    @iamsercanak 2 роки тому +7

    hey,
    möchte hier nur mal anmerken , dass ich in den letzten tagen sehr gerne deine videos schaue, insbesondere die tesla videos! Bist ein cooler lockerer und sympathischer mensch, bei dem es spaß macht, das video anzuschauen:) weiter so und gerne mehr zu tesla :)

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому

      Hey, danke dir! Das freut mich zu hören, genau so soll es sein :)
      Keine Angst, da kommen wieder Themen, aber natürlich geht es hier um alle Themen der Elektromobilität, ich möchte kein reiner Tesla Channel sein oder werden :D

    • @iamsercanak
      @iamsercanak 2 роки тому

      @@joenohs1 klar, ist auch dein gutes recht , das zu machen, was dir am meisten spaß macht! die anderen videos enjoye ich ja auch sehr:) danke für deine arbeit🙏🏼

  • @jeepee8233
    @jeepee8233 2 роки тому +1

    Schönes Video, sachlich und informativ und ohne Gejammer das es andauernd irgendwo piept...
    Wenn alles klappt fahre ich zum Herbst 22 auch ein Y.

  • @piiits_life
    @piiits_life 2 роки тому +10

    In gut 2 Wochen krieg ich mein Model 3 und icb Pendel auch oft zwischen München und in meinem Fall Vogtland ;) hoffentlich sieht man sich mal - dann hab ich einen Fan Moment hehe - coole Videos

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому +1

      Danke dir! Sehr gern immer ansprechen freue mich da immer! ☺️☺️

  • @positiveenergie3144
    @positiveenergie3144 2 роки тому +1

    Mega cool. Mache morgen ne Probefahrt ;)

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому

      Dann schon einmal viel Spaß!

  • @svenbeckers2908
    @svenbeckers2908 Рік тому +2

    Hallo, vielen Dank für dieses Video. Meine eigenen Erfahrungen mit Langstreckenfahrten im Model Y sind ähnlich. Das Routenplaner System ist sehr flexibel und rechnet eher konservativ. Vorsichtshalber. Aber Korrekturen erscheinen sehr schnell und in sehr übersichtlicher Form auf dem Navigationssystem, und optimieren so sehr schnell die Routenführung. Vielleicht sollte man zum Aufladen des Fahrzeugs noch sagen, dass es nicht immer notwendig ist den Akku bis 80% aufzuladen, bzw. manchmal sinnvoll sein kann, früher an den Lader zu fahren als erst mit unter 20%. All das berücksichtigt der Tesla Routenplaner sehr gut.

  • @saxonygolfer6055
    @saxonygolfer6055 2 роки тому +1

    wer den Podcast- Baywatch Berlin hört (im Display), kann nur ne coole Socke sein , natürlich auch ansonsten sehr informatives und unterhaltsames Video, Dankeschön

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому

      sehr aufmerksam 🥸 ich hoffe ich hab nicht enttäuscht 😅

  • @a.cognitio5230
    @a.cognitio5230 2 роки тому +13

    Das Model 3 ist wohl immer noch das effektivste E-Auto. Das Model Y ist scheinbar erstaunlich nah dran. Wer es etwas sportlicher mag, für den ist das Model 3 weiterhin erste Wahl. Bei etwas mehr Komfort und Stauraum ist das Model Y zur Zeit unschlagbar. Man sollte aber immer vor Augen haben, dass jedes E-Auto, gleichgültig, welcher Hersteller, ein Fortschritt ist. Seis drum, mein nächtes Auto ist ein Model Y.

    • @diggsn
      @diggsn 2 роки тому +1

      Effizient…

    • @Olli261168
      @Olli261168 2 роки тому

      Komfort und MY ist für mich aber im Vergleich zu anderen Herstellern ein Widerspruch. Zumindest sofern Federungskomfort gemeint ist.

    • @Alex-bl8uh
      @Alex-bl8uh 2 роки тому

      Bloch anschauen. Da wurden Tests zum Verbrauch gemacht von beiden Autos.

  • @sebastianblechinger4882
    @sebastianblechinger4882 2 роки тому +9

    Hallo Joenohs, mir würde beim Zuschauen auf der Autobahn eher gefallen, dass die Kamera etwas niederiger positioniert ist somit mehr von der Fahrt auf der Autobahn zeigt. Ich finde deine Videos und Themen auf jeden Fall sehr gelungen. Mach weiter so!

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому +1

      Danke dir für das durchaus konstruktive und positive Feedback! :) ich bin am basteln, dass man die Kamera niedriger positioniert bekommt, leider hatte ich bisher dadurch dann mehr Verwackeln, da der Hebel, der von der Kamera auf den Saugnapf am Glasdach wirkt länger wird, ich bin aber dran 😎

  • @sascha6389
    @sascha6389 2 роки тому +18

    Der Titel ist doch schonmal absoluter Schwachsinn.
    Du fährst 311,8 KM und verbrauchst 55kWh, hast also wie du gesagt hast, 18 % Rest im Akku, aber du versuchst es nicht mal diese 400 km weit zu fahren. Warum nicht ? Der Titel ist absolut unpassend.
    Hättest du es versucht, wärest du dem Titel zumindest gerecht geworden, aber so ist es wieder mal nur ein Klickfänger.
    Und ja, wenn man sich zusammenreißt schafft das MY seine 400 km auf der Autobahn, aber das kannst du nicht beurteilen.

  • @ralfkuttner9725
    @ralfkuttner9725 2 роки тому +2

    Schönes Video
    Haben nächste Woche Probefahrt für 2 Tage

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому

      Dann schon einmal viel Spaß! ☺️

    • @maxchilla732
      @maxchilla732 2 роки тому

      Wo bekommt man den eine Probefahrt für 2 Tage? Tesla selbst erlaubt doch nur 30 min Probefahrten?

  • @ramstutz1972
    @ramstutz1972 2 роки тому +1

    Top!

  • @cdo5356
    @cdo5356 2 роки тому +3

    Mit 5% ankommen ist doch voll entspannt.Wenn mein altes MS dies sagt fahre ich 1/3 der Strecke am Anfang etwas langsamer und danach ganz locker bis zum nächsten Punkt.

  • @thankyouforyourcompliance7386
    @thankyouforyourcompliance7386 2 роки тому

    Schönes Video. Wer beruflich unterwegs ist, kommt kaum am ModelY vorbei. Das Design ist nicht das schönste, da gefällt mir der Ioniq 5 und kio ev6 besser. Aber was Sicherheit, Ladekomfort und Ladesicherhrit anbelangt alternativlos. Dabei ist Anhängerlast prima. Zuladung ist bei den Eisenphosphat wohl ein Problem, siehe nextmove

    • @lottiban377
      @lottiban377 2 роки тому +1

      So langsam sollte das Wort "alternativlos" aussterben. Was verstehst Du denn unter "beruflich unterwegs"?

  • @dominolehmann8227
    @dominolehmann8227 2 роки тому

    14:50 Preconditioning gibt es mittlerweile auch füe "fremde" HPC-Lader

  • @ralftaufenbach3537
    @ralftaufenbach3537 2 роки тому +3

    Tolles Video. Reichweite ok, Ladezeit verbesserungsfähig.

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому

      Genau mein Eindruck!

  • @BADX6
    @BADX6 2 роки тому +1

    Toller Bericht👍 mich würde interessieren was der verbraucht wenn man einfach auf der linken Spur mit schwimmt … so zwischen 130-180

  • @markusreinhard5790
    @markusreinhard5790 2 роки тому +1

    Hallo zusammen..
    Mich würde auch mal interessieren was Du für einen Reifendruck gehabt hast.

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому +2

      3 bar fahre ich selbst auf meinem Model 3 auch.

  • @hansthiesen2203
    @hansthiesen2203 Рік тому

    Prima , wieviel kostet der Tesla .wir in der Familie fahren 3 Vw Up ?
    Nach Abzug der Förderung haben wir einen Preis von 46000 gezahlt.
    Gruß aus den Norden

  • @romanf5666
    @romanf5666 2 роки тому +9

    problem ist, dass viele einfach den anspruch haben...das e-auto so zu nutzen, wie einen verbrenner...DAS wird nicht gehen. man fährt anders, man tankt/läd anders...nicht einfach wie beim diesel volltanken und 1000km fahren, bis er leer ist...da muss man beim EV umdenken, wer dazu bereit ist, der wird viel spaß haben...die anderen finden sowieso immer irgendwelche argumente dagegen ;-)

    • @CHICCO255
      @CHICCO255 2 роки тому

      Genau so sieht es aus. Ich vergleiche die aktuelle Situation gerne mit der von „vor dem BEV“. Früher hat man sich die Frage gestellt: Bin ich ein Vielfahrer? Ja? Dann kaufe ich einen Diesel - weil passt zu mir. Wenn nicht dann halt einen Benziner. Und jetzt gibt es eben eine neue, zusätzliche Antriebsart für ein weiteres, individuelles Nutzerprofil. Leider denken viele Menschen: Neue Innovation -> eierlegende Wollmilchsau und das ist einfach falsch.

    • @C4H6As
      @C4H6As 2 роки тому +1

      @@CHICCO255 Der Diesel brachte eine Zeit lang nur Vorteile gegenüber dem Benziner: Höhere Reichweite, bessere Fahrleistungen, billiger im Betrieb. Deshalb auch die weite Verbreitung. Nun kommt das E-Auto und geht bei mindestens einem dieser Punkte deutlich in den Rückwärtsgang. Ich verstehe jeden, der da nicht mit fliegenden Fahnen überläuft!

    • @romanf5666
      @romanf5666 2 роки тому +1

      @@CHICCO255 genau, man muss sich heute mit EV intensiv beschäftigen. ich bin im aussendienst (mit etwa 50-60tkm/jahr) und werde nächstes jahr umsteigen. vor etwa 10 jahren hat man sich immer hotel mit wlan gesucht, bald sucht man welche mit steckdose, man muss sich die route ansehen und die lademöglichkeiten finden...man muss dafür aber auch offen sein.

    • @CHICCO255
      @CHICCO255 2 роки тому +1

      @@C4H6As die höhere Reichweite ist ein gern gesehener Nebeneffekt zum geringen Verbrauch - oder doch andersrum? Im Endeffekt ist es egal wie man das Ding dreht und wendet. Der Diesel wird für einen Vielfahrer erst mal alternativlos bleiben und das ist auch okay. Du hast mich aber offensichtlich nicht verstanden.
      Ich sagte, dass die Erwartungshaltung gegenüber neuen Technologien oftmals vollkommen irrational ist. Das Elektroauto wird weder die Welt retten, noch ist sie „DIE“ Lösung der individuellen Mobilität.
      Zuerst war der Volksmund und die Medien (mit klaren Zeichen der Politik welche eindeutig Einflüsse der Lobby erfahren hat) gegen Elektroautos. Zu wenig Reichweite, Brandgefahr, Umweltverpester und Zerstörer und noch dazu völlig überteuert.
      Das Blatt wendete sich über das letzte Jahrzehnt hinweg immer mehr und heute zeigen Medien und Politik einen klaren Weg auf. Weil unsere Automobilindustrie jetzt auch so weit ist. Aber auch die Meinung die jetzt verbreitet wird, ist irrational.
      Es wird ein paar Jahre, vielleicht noch ein Jahrzehnt brauchen und dann wird das BEV seinen rationalen Platz in der Gesellschaft finden.
      Kleiner funfact: nachdem die ersten „Verbrennungsmaschinen“ entwickelt wurden war der Aufschrei groß, als man den Leuten aufbürden wollte, das Ding selbst mit Kraftstoff zu betanken.
      Woher soll man denn dieses Benzin herbekommen?

    • @romanf5666
      @romanf5666 2 роки тому +3

      @@CHICCO255 selbst für einen vielfahrer passen heutige e-autos schon...wenn man will und man offen dafür ist.
      klar wird man damit keinen baum retten, aber wenn ich meine kosten des diesel mit einem e-auto durchrechne, dann gewinnt das e-auto locker ;-)
      und ein e-auto (wie model y oder mach-e) kostet nciht mehr als ein gutausgestatteter mittelklasse kombi. wenn ich einen passat oä rechne und den voll mache, liegt er auch bei weit über 50t...aber die laufenden kosten eines e-autos, da kann kein verbrenner mit...
      aber wer in einen tesla oä einsteigt und dann 1000km durchfahren will, das wird nicht gehen ;-) aber in wirklichkeit ist das auch nicht nötig, aber wenn man das ablehnt wird man immer argumente gegen e-mobilität finden ;-) und wenn es die angebliche brandgefahr ist ;-)))))

  • @heiko3048
    @heiko3048 2 роки тому

    Habe ich das richtig verstanden, dass auch der Standard „adaptive Abstandstempomat“ auf der Autobahn jedesmal deaktiviert wird, wenn man die Spur wechselt? Selbst, wenn man ordnungsgemäß blinkt? Oder galt das nur für den Autopiloten, wenn man den Spirwechsel zu schnell oder ohne zu blinken durchführt?

    • @BizzMRK
      @BizzMRK 2 роки тому

      Der Standard Autopilot deaktiviert jedes mal wenn man die Spur wechselt und muss erneut aktiviert werden. Das ist für mich tatsächlich das Hauptargument für den Erweiterten Autopiloten, rechtfertigt aber keinen 3.800€ Aufpreis.

  • @bobbygee1654
    @bobbygee1654 2 роки тому +1

    Danke für die Info! Doch erstaunlich geringer Verbrauch. Ich hätte gerne ein Model 3 mit Hatchback-Klappe. So ein hohes Ding brauche ich nicht. Aber ich bin hier leider nicht bei Wünsch Dir Was.

    • @C4H6As
      @C4H6As 2 роки тому

      Zustimmung. Das M3 hat mir sehr gefallen, ist aber wegen der Kofferraumklappe sehr unpraktisch. Model Y ist zu gross. Das M3 mit der Heckklappe wie Model S wäre ideal.

  • @Waldlaeufer789
    @Waldlaeufer789 2 роки тому +9

    Warum werden die WLPT Reichweiten immer mit Autobahn in Verbindung gesetzt?
    Es ist ein Mix aus Stadt , Landstraße und ein bisschen Autobahn.

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому +2

      WLTP ist auf jeden Fall nur ein Verhältnis. Ich bin selbst etwas überrascht, dass es so aufkommt, als hätte ich gehofft die WLTP Reichweite zu erreichen. Natürlich dient das ganze nur zur Orientierung und ist im Verhältnis zu anderen Fahrzeugen zu sehen. Aus der Erfahrung bin ich deshalb davon ausgegangen, dass er die Strecke mit seiner theoretischen WLTP Reichweite schaffen sollte.

    • @privatepaula479
      @privatepaula479 2 роки тому +1

      Wichtig ist für mich nur die Autobahnreichweite. Ob das Auto 300, 400 oder 500km in der Stadt schafft, ist völlig egal. Wieviele Kilometer schafft man schon am Tag in der Stadt? Da kann man lange fahren bis der Akku leer ist.

  • @marcelrehmann9901
    @marcelrehmann9901 2 роки тому

    Kann man die Rekuperationsstufe noch am Display einstellen ? Bin das Model Y Probe gefahren, da war auf stärkste Rekuperation eingestellt und es war nicht möglich dies zu ändern. Jetzt frage ich mich ob Tesla das für die Probefahrzeuge so fix einstellt oder ob es auch bei den Kundenfahrzeugen so der Fall ist?

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому

      Man kann sie im Stand einstellen in drei verschiedenen Modi.

    • @andzge
      @andzge 2 роки тому

      Man kann beim Model Y die Rekuperation nicht einstellen. Sie ist leider fix und sehr stark. Die 3 Modi zum einstellen beziehen sich auf die „Hold“ Funktion des Autos .

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому

      @@andzge aber die „Hold“ Funktion des Autos bestimmt doch zeitgleich die Stärke der Rekuperation. Je nach dem, welchen Modus ich wähle, rekuperiert das Fahrzeug mehr oder weniger.

  • @matthiaskuschnig9476
    @matthiaskuschnig9476 2 роки тому +7

    Ich muss jede Woche eine Strecke (pro Richtung reine Autobahn) von 330km pendeln. Schafft bei 130 auf der Autobahn mein Model Y ohne Zwischladen auch bei 5 Grad und komme mit ca. 5-7% an. Denke dieser Wert spricht für sich.

    • @Alex-bl8uh
      @Alex-bl8uh 2 роки тому

      Leider schlecht für den Akku und nach 10% Degradation die in den ersten 100k km entsteht wird das nicht mehr zu schaffen sein leider.
      Deswegen model 3, damit die Reichweite höher ist.

    • @matthiaskuschnig9476
      @matthiaskuschnig9476 2 роки тому +1

      @@Alex-bl8uh danke für den Tipp. Denke aber das ich ihn nicht länger als 50k Kilometer nutzen werde. Model 3 ist natürlich besser für die Reichweite aber da hätte ich wieder zu wenig Platz.

    • @Alex-bl8uh
      @Alex-bl8uh 2 роки тому +1

      @@matthiaskuschnig9476 alles klärchen viel Spaß damit :)

  • @r-tan9600
    @r-tan9600 Рік тому

    Der Höhenunterschied zwischen den Zielen wäre noch Interessant, wenn du über Hin- und Rückfahrt sprichst...

  • @meiber736
    @meiber736 2 роки тому +1

    Echt beeindruckend. Mir gefällt er halt vom Formfaktor her nicht so, ist mir zu hoch, ich bevorzuge da mehr das Model 3 (Hab letzten Monat eins bestellt und kann es kaum abwarten).
    Wer noch ein Model X braucht? Ganz einfach, alle die einen größtmöglichen SUV haben wollen, das ist glaube ich bei den meisten der entscheidende Faktor beim Kauf, wenn Geld jetzt mal nicht so die Rolle spielt.

    • @Olli261168
      @Olli261168 2 роки тому

      Oder die, die Anhängelasten benötigen.

  • @heiko3048
    @heiko3048 2 роки тому +2

    Finde das Model Y toll. Cooles Video.
    Was auf Langstrecke irgendwie hilfreich wäre, ist eine Funktion, die mir auf der aktuellen Route die nächste Lademöglichkeit sucht. Manchmal ist es ja doch so (zuviel Kaffee beim Frühstück 😉), dass man die Pinkelpause nicht erst in 200km beim nächsten Supercharger machen möchte, sonder J E T Z T G A N Z D R I N G E N D !!! 😂 Was macht man in so einem Fall? Neue Route planen?

    • @peterhelm522
      @peterhelm522 Рік тому +2

      Die Ladetaste auf der Landkarte drücken. Dann werden alle Ladestationen angezeigt und mit einen Tipp darauf wird die Navigation geändert.

    • @heiko3048
      @heiko3048 Рік тому

      @@peterhelm522 cool 👍

  • @mabomabino9618
    @mabomabino9618 2 роки тому

    Organisiere doch mal ein lockeres Usertreffen z.B. am Sortimo Innovationspark. Essen beim Ihle und ein wenig quatschen wäre cool. Viele Grüße aus der Nachbarschaft.

  • @Olli261168
    @Olli261168 2 роки тому

    Wenn Verkehrsleitsysteme als Ampeln erkannt werden, macht er dann bei FSD eine Vollbremsung auf der Autobahn? Bei FSD soll ja auf Ampeln automatisch reagiert werden.

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому

      Nein zum Glück nicht, da immer Linie + Ampel gesehen wird und deshalb bremst es dann nicht auf Null. Außerdem erkennt er es zwar als Ampel, jedoch entweder als gelb blinkende, oder ausgeschaltete 😅

  • @christianconny9634
    @christianconny9634 2 роки тому +2

    Nach dem Test, würdest du dann lieber einen Model Y nehmen oder weiterhin beim Model 3 bleiben? :)

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому +6

      Ich würde persönlich weiterhin beim Model drei bleiben, da ich den Platz einfach nicht benötige und auch in Sachen Preis-Listung aktuell der SR plus für mich deutlich besser ist.

  • @oCaTeRo
    @oCaTeRo 2 роки тому

    Hi @Joenohs, beim FSD System hatte ich bei der Navigation auf der Autobahn bemerkt, dass man den Spurwechsel am besten bestätigt in dem man "nur" den Blinker in die richtige Richtung gedrückt hält bis der Spurwechsel komplett ist. Musste dabei nie am Lenkrad etwas bewegen.
    Sonst ein wirklich schöner Text, endlich jemand der auch sagt, das der Enhanced Autopilot, dass nervige Deaktivieren des Autopiloten abschafft. 👍

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому

      wenn man den Blinker in die Raststellung stellt fordert einen das Fahrzeug auf bitte leicht am Lenkrad zu drehen, das war meine Erfahrung im Test und das habe ich auch in unterschiedlichsten Szenarien probiert.
      Danke für das Lob, ich hatte gehofft alle Aspekte und vorallem auch Unterschiede abzudecken.

    • @M1NUSM3NSCH
      @M1NUSM3NSCH 2 роки тому

      @@joenohs1 man kann das im System mit „Spurwechsel bestätigen“ einstellen.

    • @Olli261168
      @Olli261168 2 роки тому

      3800€ dafür, daß ich einen Hebel weniger benutzen muss.....das wäre es mir noch nicht Wert. Wenn wenigsten Verkehrszeichen erkannt und adaptiert werden würden. Das kann selbst ein ID3 für weit weniger Geld.

  • @Nikolaus117
    @Nikolaus117 2 роки тому

    Bei 10:05 sagst du "riesigen" Unterschied beim Verbrauch bemerkt hast. Naja 175 zu 195 (beides 130km/h) ist sind bei mir mir nur ca. 10% Mehrverbrauch ;) und beides deutlich weniger als 2 Liter Diesel (als Verglich). Außerdem erwähnst du nicht ob der Akku jeweils vorgewärmt wurde oder nicht.
    Auch finde ich schade das du die Fahrt zurück nicht versucht hast ohne zu Laden. Solch ein Test würden sicherlich viele Interessieren und Sicherheit geben, das man auch mal (selten) so fahren kann, vor allem wenn am Ziel geladen werden kann. Dann ist es auch kein Risiko. Meine Erfahrung zeigt, das entgegen der Prognose von Tesla, oft etwas mehr Ladung übrig bleibt als berechnet wurde. Das gilt aber nicht mehr wenn man lange über 130 km/h fährt :)
    Trotzdem gutes Video!
    PS: Du meinst statt Landstraßen bestimmt immer eine Bundesstraßen, sagst ja sogar B2 ;) dort sind bei Baulicher Trennung bzw. Breite auch mehr als 100km/h erlaubt

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому +1

      Die Fahrt zurück wurde ja aber ohne Laden absolviert 🤔

  • @rolfnoch2422
    @rolfnoch2422 2 роки тому +3

    Tolle Verbrauchswerte sind das. Auf einem anderen Kanal habe ich gehoert, dass es Scheinbremsungen gab und der Autopilot zu oft piepst. Kannst du das bestaetigen bzw widerlegen, Jonas?
    Im Video hoerte ich das Gepiepste bei der Fahrt auch oefters, aber das kann natuerlich in diesem Fall von deinen Tests kommen.
    Bei den ploetzlich auftretenen "Scheinbremsungen" hat Tesla schon was in peto mit einem Update der Software. Oder war das schon?
    Ansonsten finde ich den Wagen auch sehr interessant. Nur an das Bedienpanel in der Mitte ohne ein uebliches Cockpit fuer den Fahre selbst. Da muesste ich mich vielleicht erst einmal dran gewoehnen. Oder ein Head Up Display anstelle des Cockpits. Das waere auch nicht schlecht. Aber vielleicht ist man ohne das alles weniger abgelenkt.

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому +5

      An das Display gewöhnt man sich sehr schnell und das kann ich aus Erfahrung sagen, aber auch zahlreiche Tesla Fahrer die ich dazu gefragt habe.
      Scheinbremsungen hatte ich während des Tests nie, und nur sehr vereinzelt mit meinem Model 3 im Alltag.
      Das Gepiepse was von Kollegen angesprochen wurde ist auch gern einmal künstlich übertrieben erzeugt. Ja, das Auto macht Töne beim Aktivieren und Deaktivieren des Autopiloten. Wenn ich also (wie auch oft in den Videos derer zu sehen) einfach nur die Spur wechsle ohne den Autopiloten zu deaktivieren piept er zur Info, dass er nun deaktiviert wurde und piept dann erneut, wenn man ihn - wohlgemerkt manuell wieder aktiviert. Im hier gezeigten Modell hat das Fahrzeug aber die mittlere Ausbaustufe des Autopiloten und damit einhergehend den Spurwechsel. Wird dieser manuell angeleitet wechselt das Fahrzeug(wenn auch etwas träge) die Spur ohne jeden Ton. Es kommt also zum einen auf die Variante des Assistenzpaketes aber auch auf das persönliche Verhalten an. Ich habe in meinem Model 3 bspw. nur den Standard Autopiloten und deaktiviere (durch einmaliges Antippen nach oben des rechten Lenkstockhebels) die Funktion um dann nach dem Spurwechsel das ganze wieder zu aktivieren und habe so nur einen Warnton.
      Ich denke dass es hier auf jeden Fall Verbesserungspotenzial gibt, aber auch viel künstlich überspitzt wird.

    • @dominolehmann8227
      @dominolehmann8227 2 роки тому +5

      Chris/Carmaniac übertreibt eben gerne.

    • @gooldii1
      @gooldii1 Рік тому

      @@dominolehmann8227 immer

  • @ralfyway
    @ralfyway 2 роки тому +7

    Warum verwendest du für den Verbrauch die Tesla Angabe? Gefahrene Kilometer und nachgeladene kW würden ne klare Aussage zulassen.

    • @Donliorg
      @Donliorg 2 роки тому +1

      Vor allem da die Anzeige ja nicht den kompletten Verbrauch wiedergibt ist der bei Tesla daher nicht aussagekräftig.

    • @ralfyway
      @ralfyway 2 роки тому

      @@Donliorg da wird auf Teufel komm raus getestet. Aber meistens bleibts im Subjektiven. Dabei gehören Sachen wie Verbrauch, Bremsweg, Ladezeit.. unbedingt valide ermittelt. Ob der Sitz oder das Infotainment passt, da darf ruhig die persönliche Ansicht durchschlagen.

  • @jochenweishaar5581
    @jochenweishaar5581 2 роки тому +5

    Bei mir funktioniert das Vorkonditionieren auch bei Nicht-Tesla-Chargern, sofern man diese über das Navigationssystem als Ziel auswählt...

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому

      Welche hast du drin? Ich konnte leider nie entsprechende HPC Charger finden und das größte Manko ist ja, dass man sie nicht in der Routenplanung haben kann.

    • @ralfyway
      @ralfyway 2 роки тому +1

      Kann das sein?

    • @andreasmuller6591
      @andreasmuller6591 2 роки тому +3

      @@joenohs1 es gibt bei den wählbaren ladern unter kategorie 2 blitze 50 kw lader z.b. von allego, zu denen man navigieren kann um den akku vorzukonditionieren. im winter und ohne SuC weit und breit echt gold wert. nur sollte man seinen weg kennen bzw. auch gegen das navi fahren z.b. zu einem gratis 50-100 kw lader von aldi o.ä.

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому

      Da habe ich persönlich das Problem, dass mir die 50kw Lader meist zu langsam sind, dennoch finde ich es gut, wenn du da persönlich deinen Workflow so gefunden hast! :)

    • @andreasmuller6591
      @andreasmuller6591 2 роки тому

      @@joenohs1 bin ja am ende noch nie zu einem dieser nur zum vorkonditionieren benutzten allego lader gefahren. und ab 50 kw gratis lader finde ich für gratis schon geil ;)

  • @gamerspieler8196
    @gamerspieler8196 2 роки тому

    Wenn man ein tesla hat, muss man unbedingt jede 100 KLM aufladen? Oder kann man das auch nach 300 oder 500 KLM?

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому

      Nein? Wo sagt das jemand? Je nach Fahrweise lädt man nach 300-450km wieder auf.

    • @gamerspieler8196
      @gamerspieler8196 2 роки тому

      @@joenohs1 das war nur eine Frage :). Danke dir.

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому +1

      Kam leider rüber wie viele andere zu skeptische E-Auto-Kritiker…
      Es kommt immer auf das Fahrprofil, das Wetter usw. An.

  • @RealRusty
    @RealRusty Рік тому +1

    Ja, das Model Y LR schafft es. Habe es auch schon selbst getestet 100%->7% waren genau 400km

  • @MrMoccachinoo
    @MrMoccachinoo Рік тому

    3:49 "das ist ziemlich ziemlich optimistisch"
    Ganz klares NEIN!
    Das Tesla Navi ist das absolut übervorsichtigste Navi, welches es gibt. Ist ja auch richtig so, man soll ja schließlich nicht liegen bleiben.
    Aber gerne auf Langstrecke komme ich mal mit 20-30% mehr an, als das Navi anzeigt. Und ich bin bei weitem kein Schleicher.

  • @Profimaulwurf48
    @Profimaulwurf48 2 роки тому

    Wenn ich mir jetzt ein gebrauchtes Model 3 von 2019 kaufe, was kann dieser Autopilot?

    • @CHICCO255
      @CHICCO255 2 роки тому

      Direkt neu kaufen. Es macht weder ökonomisch noch bezüglich der Technologie keinen Sinn dieses Auto aktuell gebraucht zu kaufen. Zum Teil sind die Gebrauchtwagen teuerer als die Neufahrzeuge bei deutlich mehr Kinderkrankheiten und Problemen.
      Aber um deine Frage zu beantworten: alles was das Model 3 von 2021 auch kann.

    • @benediktfreude
      @benediktfreude 2 роки тому

      Ja, wie Enis gesagt hat. 2019 Model 3 hat die aktuelle AP Hardware

  • @sworksm552
    @sworksm552 2 роки тому

    Cool. Sind dann eigentlich 380km bei 130km/h und wenn du die restlichen 19% genutzt hättest. Unser Ioniq 5 AWD LR schafft bei 130 gerade mal 250km...

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому +1

      Das stimmt, jedoch fahren die wenigsten Leute dann tatsächlich auf 0% - daher immer mit etwas Puffer rechnen/planen. Dennoch ist es richtig, dass die theoretisch erreichbare Reichweite in der Praxis dadurch höher ist.

    • @motosession
      @motosession 2 роки тому +2

      Hab mit meinem enyaq 368 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 102 geschafft mit 7 Prozent an der Ladestation angekommen und er war in 35 Minuten wieder bei 80 Prozent. Die Autos geben sich nicht viel

  • @stefffarn
    @stefffarn 2 роки тому

    Ich habe jetzt nach meinen Model 3 P. Ein Model Y LR bestellt. Aber um ehrlich zu sein, wäre mir ein Model 3 mit Heckklappe Lieber.

    • @BizzMRK
      @BizzMRK 2 роки тому

      Model 3 mit Heckklappe vom Model Y wäre dann ein Model S.

  • @wippelg2592
    @wippelg2592 2 роки тому

    Schade, aber die Reichweite ist nicht berauschend. Mit meinem Model 3 LR (Auslieferung 24.12.21) schaffe ich ich mühelos 400 km.

    • @BizzMRK
      @BizzMRK 2 роки тому +1

      Das Tesla Model Y hat seit einigen Wochen einen Reichweitenzuwachs von 60km auf 565km bekommen, während neue Tesla Model 3 an Reichweite verloren haben.

  • @globalimpactinstitute
    @globalimpactinstitute 2 роки тому +1

    Ja wltp sind doch 4 geschwindigkeiten :bis 60, bis 80, bis 100, über 130 (131 um genau zu sein), das alles 30min. Deswegen ist es ja eh immer quark, wenn man er2artet, dass rein 120 oder gar mehr dem nahe kommen kann. Bisher habe ich noch keinen Tester g3sehen hier auf youtube, der oder die genau das mal nachgemacht hat.

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому +2

      Es ist leider im Alltag schwierig genau diese Szenarien darzustellen - ich bin selbst etwas überrascht, dass es so aufkommt, als hätte ich gehofft die WLTP Reichweite zu erreichen. Natürlich dient das ganze nur zur Orientierung und ist im Verhältnis zu anderen Fahrzeugen zu sehen. Aus der Erfahrung bin ich deshalb davon ausgegangen, dass er die Strecke mit seiner theoretischen WLTP Reichweite schaffen sollte.

    • @globalimpactinstitute
      @globalimpactinstitute 2 роки тому +2

      @@joenohs1 das sollte gr keine Kritik an Dir sein, eher all die anderen UA-camr, die immer schreien "WLTP verfehlt", wenn sie mit 130 ballern :). Deines sind total sinnvolle reale Tests. Daumen hoch dafür

    • @rolfnoch2422
      @rolfnoch2422 2 роки тому +2

      Stimmt schon mit der WLTP-Reichweite. Das habe ich auch noch bei keinem anderen Video so gesehen, dass irgend jemand das so gecheckt hat.
      Jonas meinte hier vor allem, dass bei WLTP von rund 500 km auf der Autobahn zumindest eine Strecke um die 300 km erreicht werden sollten bei rund 130 km/h. Beachten sollte man dann allerdings, das man dann auch 100% Akku-Kapazitaet haben sollte. Beim Nachladen bis auf 80% wird die Reichweite dann auch nicht mehr so sein. Aber ich glaube, dass die Meisten hier nicht unbedingt 300 km an einem Stueck ohne Pause fahren wollen. :) Also ich zumindest nicht.

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому +2

      Das ist genau der Punkt - zumal ich deshalb auch die Rückfahrt extra mit 100% angegangen bin - die Hinfahrt zeigt eher eine Strecke „nach dem Nachladen“

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому +1

      Danke dir! Dann habe ich das etwas zu sehr auf mich bezogen, aber denke der Inhalt kam dann so rüber wie er gemeint war ☺️

  • @modoki69
    @modoki69 2 роки тому +2

    Schönes Video, leider aber nicht ganz objektiv.
    Model Y hat 76 kW, angekommen mit 19% Rest. 76kw:100•19=14kw
    76kw - 14KW Rest = 62kw Verbrauch
    62kw : 310km = 0.2 kW • 100 = 20kw
    Also hast du 20kw auf 100km verbraucht. Hier kannst du sehen, das Telsa auch nur mit Wasser kocht. Diese Werte schafft ein id4 , Skoda enyaq auch. Die Tesla Fahrer sollten einfach Mal an eine Ladesäule mit Display fahren um wirklich zu sehen, was das Auto verbraucht. Gutes Video ist von der Tesla Crew, Vergleich id3 mit Modelle. Differenz zur Ladesäule id3 5% und Model3 14%.

    • @reneh.8817
      @reneh.8817 2 роки тому +5

      Interessante Art der Rechnung, ziemlich umständlich.
      Da ist einiges richtig zu stellen.
      Das Model Y hat mit der derzeitigen LG-Batterie einen nutzbaren Energiegehalt der Batterie von ca. 70 kWh (0-100% SOC ohne Puffer, brutto ca. 75 kWh). Bei schneller Fahrt und niedrigen Temperaturen ist der nutzbare Energiegehalt wie bei allen Lithium-Batterien etwas geringer. Im Übrigen hat diese Batterie im Model Y noch einen gut 3 kWh großen Puffer unter 0% SOC, den man im Notfall nutzen kann und weitere 20 km fahren kann.
      Eine Extrapolation von Energieverbrauch oder Reichweite auf 100% ist ungenau, da die Abhängigkeit von SOC% und tatsächlichem Energiegehalt nicht linear ist. Häufig sinkt der SOC im niedrigen Bereich schneller als in höheren Bereichen.
      Darauf, dass der Verbrauch während der Fahrt inkl. Bordverbrauch (Klima etc.) tatsächlich bei den angezeigten 55 kWh lag, kann man vertrauen. Kilowattstunden (kWh) = Energie. Nicht kW (Kilowatt) = Leistung!
      Und damit stimmen auch die 176 Wh/km als Verbrauch während der Fahrt.
      Das kann man alles verifizieren, z.B. durch Nutzung einer App und OBD-Zugang.
      Man sollte unterscheiden zwischen (braucht man zur Reichweitenberechnung) und der (zur Kostenbestimmung). Wenn es um die Reichweite geht, interessieren mich Ladeverluste herzlich wenig.
      Dass beim Laden mehr Energie (wieder in kWh, nicht kW) zurückgeladen werden muss, liegt...
      - am Aufheizen bzw. Kühlen der Batterie,
      - an den Wärmeverlusten in den Leitungen, Steckern und in der Batterie,
      - und an der laufenden Klimaanlage/Heizung oder sonstigen Verbrauchern
      während des Ladens.
      Das Problem hat jedes Fahrzeug, allerdings ist das Heizen/Kühlen der Batterie unterschiedlich stark geregelt, so dass es da von Fahrzeug zu Fahrzeug Unterschiede bei der Diskrepanz zwischen Fahrverbrauch im Bordcomputer und Ladesäulendisplay geben kann.

  • @reneh.8817
    @reneh.8817 2 роки тому

    Ich kann da immer nur wieder die Tests von Bjørn Nyland empfehlen (nicht nur für Tesla-Tests). Ist zwar auf Englisch, aber der testet wirklich mit der erforderlichen Sorgfalt und mit gutem technischen Hintergrund.

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому +2

      Deshalb heißen diese Videos hier "Alltagstest" - keine Excel-Tabellen und verkopften Tests, sondern wie es ein Kunde machen würde: einsteigen und losfahren.

    • @peterhelm522
      @peterhelm522 Рік тому

      @@joenohs1 das ist auch gut so. Erwähnen sollte man allerdings das der BC Verbrauch gegenüber Ladesäulen Abrechnung ca. 1-2kWh/100km niedriger liegt.

  • @reyz1984
    @reyz1984 Рік тому

    Model 3 sr mit lpf 54kw Akku 260km Strecke mit 125km/h Rest Akku 12-15% am 10°außen temp. Wann jemand Interesse hat...

  • @Smartphoenix1982
    @Smartphoenix1982 2 роки тому

    Egal ob bei Tesla oder allen anderen. Für mich zählt einzig und allein, was ich an der Ladesäule zahle, da ich keinen Solarstrom zuhause habe und jedes Kilowatt bezahlen muss. Boardcomputer neigen einfach zu Optimismus.

  • @BizzMRK
    @BizzMRK 2 роки тому

    Finde es echt schade, dass bei einem Fahrzeug in so einer Preisklasse keine Verkehrsschilderkennung vorhanden ist. Seit Ewigkeiten wird von Tesla bzw Elon auf Twitter versprochen dass diese bald kommt und nichts scheint zu passieren. Das Fahrzeug greift weiterhin auf teils veraltete GPS Karten zurück, was mein Smart (453), welcher knapp 1/6 vom Tesla MY gekostet hat, schon kann. Das war als ich den VW ID.4 für zwei Tage auf Probefahrt hatte schon deutlich komfortabler mit besagter Verkehrsschilderkennung. Nichtsdestotrotz ist es letzten Endes ein Tesla Model Y geworden weil es halt doch immer noch das bessere Elektroauto ist und vieles andere einfach richtig macht.

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому

      Das stimmt nicht.
      Das Model Y hat eine Verkehrszeichenerkennung. Diese ist jedoch nicht auf dem Niveau deutscher Hersteller (aktuell)

    • @BizzMRK
      @BizzMRK 2 роки тому

      @@joenohs1 Oh okay, also doch. Meines Wissens nach funktioniert die Schilderkennung nur abseits von Autobahnen und einige behaupteten, dass das Auto die Informationen über GPS Daten bezieht. Vielleicht sind diese Informationen auch einfach schon veraltet. Passiert ja recht schnell bei Tesla, dass ein neues Update kommt.

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому

      @@BizzMRK ja das ist ein alter Wissensstand, denn mittlerweile werden selbst die Schilder in der Fahrdarstellung im Display punktgenau angezeigt und visualisiert.

  • @e-herm2726
    @e-herm2726 2 роки тому +1

    Das BMS schützt den Akku‼️ das Schnellladen bis 100% ist nicht gut

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому

      was hat es damit zu tun, dass der Ladevorgang bis 80% zu lang dauert?

    • @e-herm2726
      @e-herm2726 2 роки тому

      @@joenohs1 ..dauert nicht lange

  • @opaoma9916
    @opaoma9916 2 роки тому

    Bin grad hinter dir im Stau bei garmisch 😂

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому

      😂😂 im e-Golf?

  • @emmix1310
    @emmix1310 2 роки тому +4

    Um die Titelfrage zu beantworten, für alle die keine 17 Minuten Zeit haben:
    Nein!

    • @sascha6389
      @sascha6389 2 роки тому

      er hat es nichtmal versucht .... also stellt er eine Frage die er nicht beantworten kann, da er es nicht weiß.

  • @user-ep7lm3mg7r
    @user-ep7lm3mg7r 5 місяців тому

    Üble karre 17 Werkstatttermine in 22 monaten

  • @jurgenbe7954
    @jurgenbe7954 2 роки тому +3

    Ganz ehrlich: nein, danke! Ich bin interessiert am Umstieg auf E-Mobilität, aber was ich hier sehe schreckt mich ab! Möchte ich von hier nach Stralsund fahren, 800 Km, dann tanke ich hier ganz entspannt am Vorabend in wenigen Minuten an einer von 14 Säulen auf dem Land vor, den Kaffee an der Tanke kriege ich in der Zeit noch nicht mal runter, und fahre meine Strecke am nächsten Tag stressfrei. Meine Pausen plane ich nach meinen persönlichen Vorlieben, auf das Auto muss ich dabei nicht achten. Mit einem E-Auto muss ich mindestens zweimal 30 Minuten Pause machen, aber nicht an Stellen die mir gefallen, sondern an Stellen wo die Ladeleistung stimmt - wenn sie denn funktioniert und nicht gerade wegen der Knappheit der Ladesäulen besetzt ist! Meine eigenen Pausen muss ich zusätzlich einkalkulieren, also effektiv ein- bis eher zwei Stunden Verlust!
    Hinzu kommt: kein Dach über'm Kopf, keine klaren Preise, gesetzliche Zahlungsmittel funktionieren nur eingeschränkt. Also mal eben einen Euro je KWh bezahlen, macht 20 Euro je 100 Kilometer, ich kann nicht bar zahlen, Probleme beim Abrechnen mit der Firma, und ich stehe im Regen und kann in der Zeit nix sinnvolles machen! Also muss erst mal die Ladeinfrastruktur aufgebaut werden: in jedem Kaff mindestens fünf Doppelsäulen à 150 KW oder besser 300 KW, Gastro anbei, WLan inklusive, und weithin erkennbare Preistafeln unter 40 Cent je KW/h, bezahlen online oder am Imbiss in bar.
    Als Hobbykoch versuche ich gar Imbisse zu vermeiden, suche lieber die gehobene Gastronomie auf. Mit Verbrennern ist das kein Problem, mit einem Tesla aber wäre die Tour nach Stralsund dann doch eher eine 3-Tages-Reise. Sorry, aber das kann ich mir nicht leisten. Ich bin 8 Stunden nach Stralsund gefahren, habe abends im besten Fischlokal fangfrischen Fisch gegessen, am nächsten morgen meinen Job gemacht, und dann nach Lübeck weiter gefahren, da meinen Job gemacht, übernachtet, und nach Hause gefahren. So funktioniert das Geschäft, elektrisch wären zwei Tage mehr fällig gewesen - oder ich hätte leiden müssen!
    Solange das mit E-Mobilität nicht geht ist die für mich keine Alternative. Das kommt, ein Lucid Air mit 150 Kw/h Feststoffakku geht in die richtige Richtung, aber das wird noch 3-10 Jahre dauern bis das auch in meiner Klasse angekommen ist - und in 9 Jahren gehe ich in Rente. Ersteres ist eine persönliche Einschätzung,, letzteres Fakt! Dann kommt ein Wohnmobil, ein Liner für zwei Personen, und eine Rundreise durch Europa solange wir noch fit sind. Da packe ich mir noch einen Smart in die Heckgarage und PV auf das Dach des Liners, das war's.

    • @GeHeJun
      @GeHeJun 2 роки тому

      es gibt ja viele anderen Bereiche wo man E-Auto gut nutzen kann- nicht nur solche extremen wie du beschreibst. Als ob es keine anderen Fahrten als 800 km am Stück gibt's.

  • @AlohaGirlwithAkitas
    @AlohaGirlwithAkitas Рік тому

    also ich bin mit ein tesla model y longrange keine 200 km gekommen. dann war akku nur noch 16 prozent. mein freund dem das auto gehört, sagte man fährt auch nicht so. da sagte ich wieso nicht? mit mein benziner fahre ich auch so und nachts noch schneller

  • @Numbsi1977
    @Numbsi1977 2 роки тому

    Eine Landstraßenfahrt ankündigen, auf der man dann genauso schnell fährt wie auf der Autobahn, ist nicht wirklich sinnvoll.

  • @mstein8434
    @mstein8434 2 роки тому +1

    Meine ZOE schafft auch ca. 400 km bei 90 kmh!!!!!! , kostet aber nur die Hälfte!!!!

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому +2

      *und man fährt eben nur 90 km/h 😅

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 2 роки тому +1

      Was für ein seltsamer Vergleich. Merkt man eigentlich wirklich nicht selbst, dass sowas Unsinn ist oder ist die Kommentardiarrhö einfach stärker?

  • @FritzSchober
    @FritzSchober Рік тому

    Also ja, wenn man nicht schneller als 120 km/h fährt.

  • @tonitruck1
    @tonitruck1 2 роки тому +1

    Autopilot typisch Tesla Bug

  • @andrzejnowak7733
    @andrzejnowak7733 2 роки тому

    Genau, KIA und NIO kann schneller laden. Mogelpackung T...

  • @martinsweltdertechnik1868
    @martinsweltdertechnik1868 2 роки тому +1

    Clickbait. Jeder erwartet einen 400km Autobahn-Test. Die Antwort ist also nein, er schafft keine 400km Autobahn ohne laden.

    • @joenohs1
      @joenohs1  2 роки тому

      Dann war der Titel wohl doch nicht so Clickbait, wenn die Frage beantwortet wurde oder?

    • @norbertholzmann8653
      @norbertholzmann8653 2 роки тому +1

      Klar schafft er das. Darfst aber nicht schneller als 90 km/h fahren. Heizung, Regen, Wind verboten!

    • @sascha6389
      @sascha6389 2 роки тому

      @@joenohs1 die Frage wurde nicht beantwortet da du es nicht mal versucht hast.

    • @sascha6389
      @sascha6389 2 роки тому +1

      @@norbertholzmann8653 auch das ist ein Blödsinn, 120 kmh mit Klima / Heizung gehen über eine Strecke von 400 km, erprobt und ertestet.

    • @norbertholzmann8653
      @norbertholzmann8653 2 роки тому

      Ja möglicherweise ist es mit einem neueren Model 3 mit Wärmepumpe möglich. Bin neulich 555 km gefahren und hab dabei 68 kWh verbraucht. Hatte aber sicherheitshalber im letzten Drittel nachgeladen, um nicht mit 0% SoC anzukommen. Bin aber auch max. 90 km/h gefahren und hatte die Heizung nicht an: