Norwegen 2023 - 4.000 km Roadtrip mit dem Tesla Model Y. Wozu braucht man noch einenVerbrenner?
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- Begleitet mich auf unseren Mega Roadtrip von Berlin über Dänemark, Schweden nach Norwegen und zurück. Für mich gibt es keinen Grund mehr für einen Verbrenner. Das mag für den einen oder anderen nicht gelten, aber Elektroauto auf der Langstrecke ist für viele bereits Normalität und nichts besonderes.
Für alle, die noch Zweifeln, ob das für sie tauglich ist, ist dieses Video gemacht. Natürlich auch für alle, die einfach nur gern Roadtrips anschauen (so wie ich :-))
Falls ihr auch Interesse an einem Tesla haben solltet, benutzt gern meinen Link:
Probefahrt oder auch Bestellung: www.tesla.com/...
Das waren unsere Unterkünfte bei Airbnb
-----------------
Schweden: abnb.me/4mtRyF...
Norwegen: abnb.me/qaSHkI...
Hallo macht weiter so!!Ein echt schöner Routtrip. Schöne Grüße aus dem Emsland
Ich danke dir und versuche das Niveau zu halten 😁
Es macht jedesmal wieder Spaß, deine Videos zu schauen.
Du hast eine wunderbare Art zu reden und alles kommt total echt rüber.
Ich freue mich schon auf das nächste Video
Ganz lieben Dank. Das motiviert mich jedes Mal, wenn es euch gefällt 😊
Die letzte Unterkunft sieht ja super aus! Würdest du verraten wie diese heißt? Super Video! Sehr angenehm anzusehen!
Vielen Dank 🙏 Ich habe die Unterkünfte mal in die Beschreibung gepackt, dann kann jeder nachschauen 😊
Sehr schöne Aufnahmen wieder dabei gewesen und eure Unterkünfte sahen echt gemütlich aus.
Schönes Video 👌✌️
Vielen Dank. Ja die Unterkünfte waren wirklich gut getroffen. Dass man in Norwegen direkt am Haus gratis laden konnte hat natürlich auch sehr geholfen 😅
Super Video. So sind wir früher auch gefshren. Da deutsche und dänische Autobahnen langweilig und oft Staubehaftet sind ist eine super Alternative Rostock Gedser oder die Vogelflugline über Fehmarn. Die letzten Male sind wir ins zauberhafte Norwegen immer Kiel Oslo gefahren.
Ja der Stau hat echt genervt. Deswegen sind wir auf dem Rückweg auch Fähre gefahren, was die Kids besonders gefreut hat. Das kommt dann in den zweiten Teil 😉
Schönes Video!
Vielen Dank 🙏
@@max-e-allestechnik wir fahren unglaublich gerne nach Skandinavien. Daher erinnern diese Bilder auch immer an die eigenen Urlaube.
Ich finde die Landschaft dort so beeindruckend. Man erinnert sich immer sehr gern daran 😊
Wir sind im Juli mit dem Model 3 LR, zu viert und großer Box auf dem Dach, vom südöstlichen Schleswig-Holstein via Travemünde-Trelleborg, nach Schweden-Norwegen-Dänemark. Wie bei euch, gab es keinerlei Probleme mit dem Laden. Lediglich nördlich von Varberg, an der E6, war Sonntags Abend der Bär los. Lange Warteschlange vor den Superchargern und ebenso gegenüber, bei den anderen Schnellladern. Wir haben allerdings nicht warten müssen, da ich mich, beim durchschlängeln versehentlich vorgedrängelt habe. Sorry für den Fall, dass einer der hier Lesenden deswegen länger warten musste. Unser Verbrauch lag selten über 140 wh/km sprich 14 kw/h auf 100 km. Das Zuladen beim bergab fahren, haben wir auch erlebt als wir von 1200m auf 0m herunter gefahren sind und dabei von 81 auf 89% rekuperiert haben. Stau gab’s nur einmal kurz in Oslo. Ansonsten, super Tour, freundliche Menschen, wundervolle Landschaften, Supermärkte mit Superchargern, Funklöcher: Fehlanzeige, in drei Wochen nicht einmal Bargeld in der Hand gehabt.
Fazit: Nächstes Jahr gehts wieder in den Norden.
Jetzt in den Herbstferien aber erst mal nach Bjerregård an der Dänischen Westküste. Frühmorgens los und ca. 420 km in einem Rutsch. Geladen wird an der Wallbox am Ferienhaus.
Beim nächsten Mal werde ich auch eine Teil mit Fähre fahren. Auf dem Rückweg haben wir es auch anders gemacht. Ich finde es übrigens super, dass du deine Erfahrungen teilst. Viele. dann dafür. Ich wünsche dir viel Spaß in Dänemark 🇩🇰
Eine wirklich schöne Tour, vielen Dank für das Video! 🇳🇴 🫶🏻
Habt ihr denn noch Reise-Gadgets für den Tesla verwendet, da ich im September bis auf die Lofoten mit dem Stromer möchte?
Ich habe es die meiste Zeit auch genießen können, aber der viele Stau war etwas blöd. Ich habe die Fußmatten von 2befair, die konnte ich einfach immer abklopfen, dann war das Auto nicht so eingesaut. Für die Kinder gabs hinten noch das Display falls sie etwas Unterhaltung brauchten. Ansonsten ist das Auto aber von Hause aus sehr vollständig ausgestattet. 😊👍
Cooles Video, auch die Map Einblendung der Route ist sehr gelungen. Aber eine Frage hätte ich. Bei 18kwh im Schnitt hättest du doch eine max Reichweite von ca. 400km oder?
Ja, das schafft man auch (sieht man in Teil 2, da bin ich bis auf 0% gefahren) allerdings ist es ein besserer Wert mit 350km auf der Autobahn zu planen, denn die schafft man bei 130km/h immer. Wenn man muss schafft man aber auch 400-450km.
Sehr schönes Video! Würdest du mir verraten, wo man das Nackenkissen kaufen kann? Bist du damit zufrieden und nutzt du es nur auf Langstrecke oder hast du es immer am Sitz befestigt?
Vielen Dank!
Vielen Dank 🙏 Das Kissen habe ich von Tesbeauty über Amazon bestellt. Ich habe es immer im Auto, weil das auch ein bisschen fummelig war, das anzubringen. Dann ist es aber recht gut.
amzn.eu/d/cz8pXWi
puh, Etappen von > 3 Stunden ist eine ganz schöne Leistung. Das schaffen wir selten, Beine, Blase, Hund - alles will vorher eine Pause, so 2,5 Stunden ist für uns das Maximale…
Ja, mit Hund ist das ja auch immer etwas anderes 😉 mit 3-4 h kommen wir ganz gut klar. Aber ich bin da sehr entspannt was die Pausen angeht. Man fährt ja nicht ständig > 1.000km
Danke für deinen Beitrag. Bin gerade am Evaluieren.... Frage, was hast du für eine 2. Kopfstütze? Hast du auf dem weissen Sitz noch eine Auflage? Noch ne kleine Frage: hast du im Tesla auch mal geschlafen? Danke für deine Antwort.
Also vorab, die weißen Sitze sind total pflegeleicht. Trotz der Roadtrips sehen die immer noch aus wie neu. Die Kopfstützend habe von Tesbeauty bei Amazon.
Ja ich hab auch schon im Tesla geschlafen. Hatte dazu mal ein Video gemacht. Falls man mal kurz irgendwo nen Bett braucht ist das perfekt. 👌
Schönes Video. Bin gerade zurück aus Norwegen. Mir ist aufgefallen, dass häufig die Supercharger besetzt bzw ausgelastet sind. Zwei mal musste ich warten.
Bin gespannt, wie es bei euch weitergeht. Abo ist raus
Vielen Dank. Ich bin schon am schneiden und hoffe, dass nächste Woche fertig zu haben 😊
Unser Trip nach Norwegen im Juli mit dem baugleichen Model Y war 4400km, sind bestimmt im Durchschnitt etwas langsamer gefahren, denn unsere Verbrauchswerte sind etwas andere gewesen. Siehe letztes Video. 😉
PS: im Universeum in Göteborg waren wir auch 😅
Die Verbräuche hängen ja von sehr vielen Faktoren ab. Aber ich bin insgesamt super zufrieden damit. Auf jedenfall geht es wieder nach Norwegen 😁
Im Universeum waren wir im Juli auch. Haben Göteborg an 2 Tagen erkundet, da unsere 2. Tagesetappe von Mellbystrand hoch nach Göteborg nur recht kurz war und wir dann am frühen Nachmittag schon in die Stadt sind. Der Göteborg-Pass für 2 Tage und 2 Erwachsene und 1 Kind war mit 103€ auch recht günstig für den 2. Tag betrachtet. Haben dann aber leider Oslo weggelassen, da wir dann doch für 2 Großstädte nicht so viel übrig hatten. Hätte daher rückwirkend lieber Göteborg für Oslo eingetauscht.
Unser Verbrauch mit dem Y war allerdings "etwas" höher: 27,5kWh/100km. Das allerdings wg. Dachbox und Fahrrädern am Heck... War aber dennoch erträglich, auch wenn es nur ca. 180-200km bis zum nächsten Lader waren. Selbst auf Schwedens Landstraßen waren 20kWh/100km das Minimum - vermutlich hatten wir die Kisten auch bis zur Zuladungsgrenze beladen. Hab übrigens immer zw. Ionity und Tesla SuCs hin und her geswitched, da ich eine LogPay Ionity-L Karte habe. Anfang August hat Tesla zwischendurch noch die Preise angehoben, so dass wir dann fast ausschließlich Ionity für 26ct genommen haben. Bedingt durch das Laden bei Nicht-Tesla SuC hatte ich zumeinst ABRP auf dem Browser des Teslas laufen.
Mit Staus hatten wir verdammtes Glück. Nur einmal am BerlinerRing auf dem Rückweg hatten wir kurz mal Stop&Go. Sind allerdings nicht über Dänemark komplett gefahren, was ich bevorzugt hätte. Meine Frau bestand auf Rostock-Gedser und Trelleborg-Rostock auf dem Rückweg. Die 2. Fähre fand ich stinklangweilig... 6,5 Stunden pures rumwarten...
Zu Hause angekommen und entladen habe ich am Sonntag nach dem Urlaub gleich eine Autobahnvergleichsfahrt über 120km hin- und zurück in unsere Landeshauptstadt Erfurt gemacht und dachte im Urlaub schon mal an einen Defekt wg. dem hohen Verbrauch. Aber nix da. Entladen und ohne Zeuch aussen dran, genehmigte sich der MYP bei 125km/h am Tempomaten und nur selten mal drüber wieder angenehme 15kWh/100km. Also alles normal. Zerstört man also die Aerodynamik des Y durch Aussenanbauten oder Hänger, geht der Verbrauch halt gleich mal steiler nach oben.
Ich würde aber den Y niemals selber als SUV bezeichnen. Ein SUV sollte halt auch mal 20cm Bodenfreiheit besitzen für das Befahren auch von extrem schlechten Wegen. Der Y bietet zwar super viel Stauraum wie ein ganz großer, aber ein SUV ist es für mich eigentlich nicht. Mein letzter SUV hatte sogar 22cm Freiheit unterm Boden. Da hab ich auch nie drüber nachdenken müssen, wo und ob ich jetzt da lang fahre oder eher nicht. Zudem sind die 21"er Felgen des MYP ja wohl so empfindlich, dass man automatisch sogar Boardsteinkanten meidet... Der einzige Y, der als SUV durchgeht, ist wohl der Yukon vom EFieber..
Die Auswirkungen mit Anbauten sind schon enorm. Das versuche ich tunlichst zu vermeiden. Lieber packe ich etwas weniger ein, aber das habe ich auch beim Verbrenner so gehalten 😉
@@max-e-allestechnik Fahrräder müssen halt im Sommerurlaub mit bei uns. Fahren teilweise zu genialen Orten, wo es tolle ausgeschilderte XC-Touren gibt oder machen gerne mal längere Radtouren um einen Ort. Auch der Muskeln und des Kreislaufs wegen. Bewegung und Sport tut einfach gut. Und ohne die Dachbox ist's dann auch im so großen Y zu klein. Unser Familienzelt mit Stahlgestänge hat dann z.Glück komplett in den Frunk gepasst. Sind halt komplett auf Camping auf verschiebenen Plätzen innerhalb der Urlaube eingestellt.
Nur einmal haben wir uns ein Häuschen gemietet für die Zeit. Das war uns dann allerdings nach 7 Tagen schon bald zu langweilig, da wir drumherum schon Vieles erkundet hatten.
Beim Verbrenner war das drumherum von Dachbox und Fahrrädern noch egal. Der kam damit locker seine 500km. Der Y nur noch 200km. Aber man ist im Urlaub und selbst die verkürzte Reichweite ist im Urlaub dann mal egal. Aber eigentlich betraf die verkürzte Reichweite im Y ja nur die lange 1. Etappe mit 900km und die letzte Etappe mit 600km. Alle anderen Etappen kürzen wir immer auf max. 250km, eher weniger ein. So war es halt nur 1x Laden am Tag - wenn überhaupt.
Welches Modell fährst du? Long Range, oder sogar Standard Range?
Ich fahre aktuell das Long Range. Ich würde die Strecke aber ohne weiteres auch mit dem SR fahren 😉
Ich Habe auch 4000km . Rome,italienische und französische riviera Bis Saint-Tropez ohne Probleme aber nur das Auto fährt richtig ach…
Hi. Wäre es nicht einfacher gewesen über Rostock und Fähre oder über Hirtshals und Larvik? Gruß
Jein, da es relativ kurzfristig war und keine bezahlbaren Plätze mehr frei waren. Aber prinzipiell hast du natürlich recht. Ich hätte aber auch nicht mit soooooo viel Stau gerechnet.
👍👍👍
Fährst du ein SR oder LR?
Ich fahre einen LR.
@@max-e-allestechnik Super Danke
War das ein SR oder LR-Modell?
Das LR 😁
Ich habe mal gehört das E-Autos gratis die Brücken passieren können. Das stimmt scheinbar nicht?!
Nein, fände ich auch nicht fair, da ich die Brücke genauso abnütze wie andere Autos auch. Das stiftet nur Frustration bei einigen.
Wozu braucht man ein Elektroauto ist die frage wenn die verbrenner so hoch entwickelt sind das sie 4-5 Liter Benzin/Diesel auf 100km verbrauchen? Und wenn der Tank leer ist kann man mit ein Reservekanister 10 Liter nachkippen und 200 km fahren und nochmal die Frage: Wozu braucht man ein Elektro Auto wenn es verbenner gibt?
Wozu brauche ich einen Verbrenner? 4-5l schaffen die nichtmal nach Prospekt. 8-10l sind da deutlich näher an der Realität. Ich habe in 20 Jahren Benziner nicht einmal einen Kanister gebraucht, warum sollte ich sowas mitschleppen? Wozu muss ich denn zu einer Tankstelle, wenn ich doch in 90% der Zeit zu Hause oder im Urlaub direkt am Haus laden kann. Ich kann meinen Kraftstoff sogar selber herstellen. Ich brauche keinen Verbrenner mehr als PKW. Komme überall elektrisch hin und habe deutlich mehr Spass damit. Wenn das bei dir anders ist, dann fahre es nicht sondern was anderes. Einfach mal entspannt in die Zukunft schauen.
@@max-e-allestechnik Du kannst aber deine Batterie nicht selber herstellen und für das Geld was Solaranlange und Batterien kosten, dafür kann man ewig Sprit kaufen. Verbrenner werden gerne mal 30 Jahre alt, bzw. halten doppelt bis dreimal so lange.