BMW-Ankerplatte noch zu retten? Schweißen & Fräsen vs. teuren Neukauf | Audi Q5 mit defekter Lüftung

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 чер 2024
  • Ein BMW 316i (2003, 1.8L, 85KW) mit defekter Handbremse steht bei Holger in der Werkstatt. Eigentlich müsste die Ankerplatte der Bremse hinten links ersetzt werden - das würde mit allem drum und dran rund 500 Euro kosten, wenn's schlecht läuft. Doch statt alles neu zu kaufen, versuchen Holger und Jürgen, die Ankerplatte zu reparieren.
    Außerdem: Auf dem Hof steht Holgers Audi Q5. Hier hat die Lüftung hat den Geist aufgegeben. Vor ein paar Wochen hatte Holger den Lüftermotor eigentlich schon repariert. Warum aber läuft das Gebläse nun schon wieder nicht?
    _____________________________________
    Zu unserem Shop gelangst du hier:
    bit.ly/WebshopAutodoktoren
    Die Autodoktoren auf Facebook:
    / dieautodoktoren
    Die Autodoktoren auf Instagram:
    / die_autodoktoren
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 611

  • @PferdeHoschi
    @PferdeHoschi 5 років тому +132

    ... muss schon sagen, durch die Autodoktoren habe ich schon viel gelernt :))

  • @bernhardg.189
    @bernhardg.189 5 років тому +1

    Vor über 30 jahren habe ich KFZ-Schlosser gelehrnt und durch euch beide lehrne ich immer noch mehr dazu!
    Vielen Dank für eure tollen beiträge!

  • @pkampschulte68
    @pkampschulte68 5 років тому +1

    Freitag ist Jubiläum
    Die 100 ste Sendung "Neues aus der Werkstatt" Top Leistung
    Weiter so 👍

  • @andreaswiehn
    @andreaswiehn 5 років тому +3

    Macht Mega Spaß euch zuzuschauen. Tolles Video!!

  • @kevinbrinkmann9581
    @kevinbrinkmann9581 5 років тому +1

    Heute mal nen freien Tag genutzt und bei euch mal einige Videos angesehen. Mich fasziniert mehr dieses Teamplay und dieses Lockere fröhliche von euch. Das Technische ist auch super aber dieses lockere ist echt mega

  • @michaeljanssen1509
    @michaeljanssen1509 5 років тому

    Jungs Ihr seid Klasse. Macht weiter so. Ich kann immer wieder Tipps und Erfahrungsberichte brauchen.

  • @MrSnakeHome
    @MrSnakeHome 5 років тому +32

    ihr seid manchmal SpielKinder aber genau das das finde ich so Cool an euch! freue mich jetzt schon wieder auf die Silvester Folge ^^ mein Daumen habt ihr.

    • @ich9882
      @ich9882 5 років тому +1

      Bei uns in der Firma ist das auch so

  • @Ferroban01
    @Ferroban01 4 роки тому +1

    Hallo ihr zwei, wenn Ihr das bei all euren Kunden so handhabt finde ich das echt Klasse!! Leider machen die meisten Kollegen das nicht so und man ist viel Geld los ohne das es unbedingt sein müsste. Ich bin selbst Kfz- Mechaniker, aufgrund einer Augenerkrankung seit 1999 Berufsunfähig und fahre auch nur noch als Beifahrer mit. Macht weiter so ich finde Euch und eueren Humor einfach nur Klasse.

  • @candydandy1445
    @candydandy1445 5 років тому

    zeitwertgerechte Reparatur... so muss das sein.. weiter so Jungs!!!

  • @blockbertus
    @blockbertus 5 років тому +1

    Super wie ihr echt alles genau erklaert. Sogar wie ein Schutzgas Schweissgeraet funktioniert. :O

  • @Mistergamer22
    @Mistergamer22 5 років тому

    Super sympathisches Duo! Immer wieder toll eure Videos anzuschauen :)

  • @mitduschzentrale
    @mitduschzentrale 5 років тому +1

    Ihr 2 seid fast wie Familie !

  • @andreasbecker657
    @andreasbecker657 5 років тому +9

    Der läuft doch von alleine nur der Hamster is weg geil ich hab herzhaft gelacht 🤣🤣👍🏼

  • @cootersgarage7312
    @cootersgarage7312 5 років тому

    Genau das gleiche Problem hatten wir an unserem E46 auch, nur wir haben einen Reparatursatz benutzt um die Haltestifte der Bremsbacken wieder zu befestigen. Der Zeitaufwand war lediglich 30 min. pro Seite und hält Top seit 3 Monaten. Aber wie immer, super Arbeit von euch 👌👍 macht weiter so.

  • @Amboss39
    @Amboss39 5 років тому

    Schön das ihr noch etwas repariert und nicht nur tauscht.

  • @maurice4535
    @maurice4535 5 років тому

    Habe mittlerweile an 4 Autos die Ankerbleche getauscht, ohne die Radnabe abzuziehen & alles neu zu machen. Habe es logischerwiese nie so gelernt als Mechaniker, aber ich habe einfach die alte losgeschraubt und dann mit der Flex durchgeschnitten und rausgezogen. Die neuen dann einfach an der Stelle wo sowieso schon was ,,fehlt'' ein in der Mitte ca. 4cm breites Stück schräg nach außen rausgeschnitten und es dann mit leichtem biegen wieder drauf geschoben und mit neuen schrauben festgemacht. Ging super einfach, man muss ein bisschen denken aber es war billig und schnell. Hoffe ich konnte es anschaulich erklären und danke für die tollen Einblicke in eure Betriebe!

  • @antonh.2569
    @antonh.2569 5 років тому +6

    9:11 Geiler Schnitt, weiter so. 👍

  • @erichnomayr1663
    @erichnomayr1663 5 років тому

    Immer wieder interessant wie was gemacht wird! Macht weiter so! Schöne Grüße aus dem schönen Steyr Oberösterreich

  • @joachimetter3910
    @joachimetter3910 5 років тому +2

    Sehr geehrter Hans Jürgen Faul und Holger Parsch !!! Mein Freund und ich haben uns sehr Über euer Neuen Kaffebecher gefreut, die ich heute bei Hans Jürgen Faul gekauft Habe !!! Schade , dass ich euch leider nicht Persöhnlich angetroffen habe . Mit freundlichen Grüßen Joachim Etter

  • @kengeman1976
    @kengeman1976 5 років тому

    finde es gut von euch das ihr es erst versucht zu reparieren unterhaltsame videos weiter so daumen hoch

  • @tanteappelboom1573
    @tanteappelboom1573 5 років тому +7

    8:30 Mein Meister sagte immer, es (Schweißfunken) sind Mücken die geboren werden und sofort stechen :-)

  • @MMTube
    @MMTube 5 років тому +2

    Immer wieder interessant! 👍🏻✌️

  • @Jiranan65
    @Jiranan65 5 років тому

    Also meine Vertragswerkstatt hätte ohne Diskussionen die Ankerplatte für teures Geld erneuert. Echt schade, daß es nicht noch mehr Typen wie ihr es seid gibt.

  • @juppfro9698
    @juppfro9698 5 років тому +7

    Nur mal als Tip für das nächste mal, alte Ankerplatte lösen, mit Luftsäge an der schmalsten Stelle durchsägen (in der Nähe der Bremszange). Neue Ankplatte an der selben Stelle durchsägen, aufbiegen und am Achsschenkel wieder anschrauben. Den Sägeschnitt verschweißen und fertich. Habe ich schon vor 20 Jahren am Opel Omega gemacht, ja ich war schon früher faul :-)

  • @danieladuldhardt294
    @danieladuldhardt294 5 років тому

    Das finde ich sehr gut,so mache ich das auch.ich versuche immer zu reparieren statt koplett und teuer zu tauschen-Daumen hoch für euch.

  • @derbeamer7231
    @derbeamer7231 5 років тому

    Bin wie immer begeistert von Euch. Habe einen E39 mit Automatik. Aus Bequemlichkeit wird die Handbremse wenig genutzt. Dadurch war bei mir der Hebel hinten fest. Auch nichts schönes.
    Wie immer Daumen hoch für Eure Mühen 😁

  • @gurkenrick7539
    @gurkenrick7539 5 років тому

    Endlich mal wieder ein Video wo man euch arbeiten sieht

  • @Kingboxen
    @Kingboxen 3 роки тому

    Ehrlich gesagt, ihr kümmert euch richtig um eure Kunden bzw ihr macht was für eure kunden aber nicht wie manche Werkstätte, dass die sich um ihr Geld kümmern und direkt muss alle Teile neue gemacht werden usw.
    Ich beide seid beste🔧👏

  • @daywalker9949
    @daywalker9949 5 років тому

    Danke Jürgen, mich hat’s in den Fingern gejuckt als ich die ganzen Schweißspritzer in der Hülse gesehen hab 😉👍👍

  • @marcelkmiec8531
    @marcelkmiec8531 5 років тому

    für so eine Arbeit wie an der Bremse sind die Jungs echt göttlich. Sowas bekommen die wenigsten Werkstätten hin.

  • @palego
    @palego 5 років тому +1

    Richtig gute Folge daumen hoch :)

  • @xXYannuschXx
    @xXYannuschXx 5 років тому

    Schön zu sehen, dass ihr auch den Fertan Rostkonverter benutzt :D
    Habe damit ein paar Roststellen in den Radläufen behoben, die durch Steinschläge entstanden sind; war super überlackierbar und der Rost kommt net wieder^^

  • @christianweihbrecht5529
    @christianweihbrecht5529 5 років тому

    sachlich erklärt auf lustige art. weiter so

  • @lukesky4803
    @lukesky4803 5 років тому +9

    IHR SEID DIE BESTEN !!!!

  • @damianokozlowski3918
    @damianokozlowski3918 5 років тому

    Das ist einfach Hammer mesig was ihr macht's Respekt 💪👌👍

  • @abier8049
    @abier8049 5 років тому

    Herzlich willkommen in der Zahnarztpraxis Holger Parsch. 👍🏻

  • @Andreas1976K
    @Andreas1976K 5 років тому +26

    macht weiter so. ihr seid spitze! aber wann kommt denn mal wieder so ein richtiger brecher von fall, wo euch auf dem weg zur lösung die köpfe rauchen? immer wieder gern gesehen.

  • @patti2908
    @patti2908 5 років тому

    Schade, dass ihr zu weit weg seid. Sonst hätte ich mal ne Bewerbung zu euch geschickt. Ihr seid Klasse :)

  • @INRS5
    @INRS5 5 років тому +2

    ihr beiden seid die geilsten mechaniker die es gibt ich komme mal persönlich vorbei und kaufe mir eure ratsche :))

  • @jornschumacher2708
    @jornschumacher2708 5 років тому +1

    Super Videos die ihr da macht.
    Kleiner Tipp, besorgt euch mal eine Kopftaschenlampe habe euch schon paar Mal gesehen, dass ihr die Taschenlampe im Mund hattet. Am Kopf ist es deutlich bequemer!

  • @MrAirblade85
    @MrAirblade85 5 років тому

    Mal wieder ein super Video!! :) Dqas Prblem mit dem Lüfter habe ich bei meinem alten Alfa 145 aktuell auch, von heut auf morgen sagt die Lüftung gar nichts mehr...egal auf welcher Stufe. Wird wohl auch der Motor den Geist aufgegeben haben....mal gucken ob ich das selbst geregelt bekomme :)

  • @Fergesslich
    @Fergesslich 5 років тому

    "Der [Lüfter] ist alt genug - der darf schon Rauchen!" - Den kannte ich noch nicht, danke dafür!

  • @winterriko3293
    @winterriko3293 5 років тому

    Hallo! Autodoktoren durch ihre Videos habe ich viel mehr Ahnung von meinem Auto. mach weiter so.

  • @timswerktime348
    @timswerktime348 5 років тому +9

    Sendung mit der Maus für Schrauber ;-).Besser geht nicht...

  • @GIJOEr1
    @GIJOEr1 5 років тому

    Endlich mal wieder etwas nicht ganz alltägliches und ihr beiden habt mal wieder gezeigt was ihr wirklich drauf habt. Die ankerplatte schweissen, da wäre ich im leben nicht drauf gekommen. Ich hötte da lediglich u-scheiben hinter gesetzt.

  • @83nav
    @83nav 5 років тому

    LOL, bei 9:52 denke ich mir aus Erfahrung vom "dremeln" so, dass der Holger was Lärm angeht ein ganz schönes Hartei(/leichtsinnig) ist, und dann kommt direkt der Gehörschutz. Daumen hoch ;)

  • @Dapper0Dan
    @Dapper0Dan 5 років тому

    Gute Arbeit, die letzten Ankerbleche habe ich getauscht, indem ich das neue Blech in Richtung Bremssattel aufgeschnitten habe und um das Radlager geschoben habe, angeschraubt und den Schnitt wieder verschweist, dauert auch nicht lange und ist dann neu. :)

  • @pyroneuling795
    @pyroneuling795 5 років тому

    Liebe eure Folgen immer so entspannt. Wenn ihr mal über golf 3 Sachen habt gerne Videos :D LG marvin

  • @marcus7226
    @marcus7226 5 років тому

    Das mit den ankerblech hab ich auch durch, man kann auch das neue zurechtschneiden und einsetzen hält super.

  • @eeooKKK
    @eeooKKK 5 років тому +30

    Aufgefräste Beilagscheiben hinter dem Ankerblech, in die man die Stifte einhängt, geht auch :) Haben wir beim E36 so gemacht, Sache von 5 Minuten

    • @CptPrice-hn7fz
      @CptPrice-hn7fz 5 років тому +3

      Hatte ich damals auch gemacht, ist ws. die kostengünstigste und schnellste Lösung die genauso hält. Aufzuschweissen und Nachzufräsen um die Originalpunkte zu nutzen ist halt die Elegantere Lösung.

    • @Bigtroosh
      @Bigtroosh 5 років тому +4

      Ankerblech abschrauben ,abflexen ein neues aufschneiden und nachher verschweißen. So habe ich es das letze mal gemacht. Dann hat man auch ein neues ankerblech zum schweißen.

    • @mady383
      @mady383 5 років тому +1

      sie sagten aber,dass bei diesem Model das Radlager raus muss um die Ankerplatte abzunehmen.Und dass dieses Radlager dabei kaputt geht und auch meist sowieso nur sehr schwer raus geht.

    • @ich9882
      @ich9882 5 років тому +3

      Ich zieh die Handbremse nicht ohne Not an, genau aus dem oben genannten Grund...

    • @mady383
      @mady383 5 років тому

      ja,zu das.Und hoffe,dass du sie dann nie mal brauchen wirst

  • @CorsaBlack20
    @CorsaBlack20 5 років тому +4

    Cool das ihr noch versucht zu Reparieren und nicht direkt zu ersetzen. Würde aber trotzdem wissen was aus dem Bauteil von dem VW Golf geworden ist?

  • @1alandei171
    @1alandei171 5 років тому +45

    Elektrik ist, wenn man geladen an die Arbeit kommt, Widerstand leistet und deswegen einen Schlag bekommt. Den ganzen Tag dann mit der Leitung kämpft und Abends im Bett einen Kurzen hat. Dann wechselt die Spannung zum Null Leiter und an FI ist nicht zu denken.

    • @mady383
      @mady383 5 років тому +9

      ..und an die Dose fahren und eine gewischt bekommen

    • @larsappel7813
      @larsappel7813 5 років тому

      haha xD

    • @technikfreek6559
      @technikfreek6559 5 років тому +4

      Was ist Elektrizität?
      Morgens mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, geladen nach Hause gehen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen.
      So geht der!

    • @antares3427
      @antares3427 5 років тому

      Den kenne ich auch. Habe ich damals auch so gelernt.

    • @francoisstrasser7712
      @francoisstrasser7712 4 роки тому

      Genau! Und bei Feierabend der Frau noch an die Dose gefasst und noch eins geschmiert gekriegt;-)

  • @ThomasTabak
    @ThomasTabak 5 років тому

    was ich auch schon gemacht habe , ich habe aus dem VW Regal die Halteclipse von der Trommelbremse genommen das geht auch sehr gut.

  • @schumi81
    @schumi81 5 років тому

    19:53 fühl mal das Kabel!...Genau.... Ahh !! Absolut der Hammer ;-))

  • @dominikschotten1925
    @dominikschotten1925 4 роки тому

    Ja das gute ankerblech 🤬 eine bearbeitete Unterlegscheibe hat es auch getan das Loch verlängert und leicht quer gebogen damit es arretiert...
    Punkten und weiter 😁👍
    Die doc's bestehen aus konzentrierter Krassheit! Weiter so 💪

  • @alberich1951
    @alberich1951 5 років тому

    Ihr habt immer noch Spaß bei der Arbeit. Könnt ihr mal zeigen, wie man die Wasserabläufe selber reinigen/freilegen kann? Danke

  • @hardystuttgart5338
    @hardystuttgart5338 4 роки тому

    Die Ankerbleche der BMW sind insbes. bei den 3er ein echtes Ärgernis! Ein beabsichtigter Gammel. - Am besten durch Neu ersetzen mit Ausschneiden der alten Bleche, ebenso halbseitig einschneiden der Neuen und nach Befestigung wieder Zusammenschweißen mit ein paar Punkten.

  • @Starflyer1609
    @Starflyer1609 5 років тому

    Zum thema Gebläsemotor hab ich auch ne schöne Story. Skoda Fabia 2 Combi, Bj 2009, hatte zum Zeitpunkt des geschens 65.000km runter, Lüfter stehen geblieben, Climatronic blinkte... Beim Fabia ist das Amaturenbrett mit Handschuhfach leider ein Bauteil und man kommt auf Biegen und brechen nicht an den Lüfter dran um diesen auszubauen. Ich habe den Lüfter erstmal per Hand freigedreht, der hing fest. Dann hab ich ihn etwas mit WD40 angesprüht (Endoskop + Verlängerungsdüse) und dann laufen lassen. Lief schwerfällig und quietschte. Hab dann noch diverse andere Reiniger und Spray (Würth Fette etc) ins Lüfterlager gejagt und so gut es ging mit verbogenen Händen das ding etwas sauber gemacht. Nach wenigen Tagen fiel er wieder aus, also nochmal, dann nach weiteren 2 Wochen wieder, nochmal. Danach lief er, die "Reperatur" ist jetzt 1,5 Jahre her, toi toi toi. Luftfilter wurde natürlich kurz darauf gewechselt, die Bude hat gerochen wie ne Werkstatt ^^

  • @tt-rs1457
    @tt-rs1457 5 років тому

    Ihr seit der deutsche Charles von "Humble-Mecanic" ...... der erklärt als ehemaliger VW-Technician ebenfalls alles schön deutlich.

  • @surtur89
    @surtur89 2 роки тому

    Das Problem mit der Ankerplatte hatte ich am 328 auch.
    Habe eine neue gekauft und mit der flex durchtrennt um sie zu montieren. Wenn man das an der richtigen Stelle macht funktioniert sowohl das befestigen als auch die Handbremse tadellos. 😅

  • @florianb3176
    @florianb3176 5 років тому

    Aus dem Schweißgerät wo eine Drahtspule sitzt kommt der Draht durch das Schlauchpaket zum M(etall)A(ktiv)G(as) Brenner. Im Brenner selbst sitzt ein Stromkontaktrohr was dazu führt das der Draht eine abschmelzende nachgeführte Drahtelektrode ist. Jetzt mal so im Groben zusammengefasst. Wenn man ohne Gas Schweißen würde dann würden hier Poren enstehen. Die Gasdüse selbst muss man öfters mal reinigen sprich-die Spritzer usw. alles mal mit einer Rundfeile oder was man gerade zur Hand hat Sauber machen. Abhilfe gibt es auch mit einem Trennspray einfach ein bisschen was in die Gasdüse sprühen. Hoffe ich konnte euch Helfen :D

  • @rewt2008
    @rewt2008 5 років тому

    SUPER MIT den ZWEI FOLGEN PRO WOCHE! YEAH!! :DD

  • @Reecee14
    @Reecee14 5 років тому

    Wird ja immer lustiger mit euch ;-)

  • @Moshran
    @Moshran 5 років тому

    Ihr macht nen Klasse Job! Bitte arbeitet an eurer Beleuchtung.... teilweise ist es so dunkel das man nichts erkennt in den Aufnahmen

  • @maiermuch1
    @maiermuch1 5 років тому

    schön das ihr euch die zeit nehmt das ding zu untersuchen . da begreift der handwerker viel .( hat für sowas keine zeit ) seid echt ok. und gut gerüstet .sowas kann man brauchen . hat die bremse funktioniert , das einhaken ? servus aus münchen

  • @peterhochmuth3284
    @peterhochmuth3284 5 років тому

    Kenn ich zugenüge...Man muß nicht unbedingt die Radlager rausnehmen...geht mit Kniff...kennen bestimmt einige auch...mach das immer ohne Radlagerdemontage...Ankerbleche mach ich meistens NEU.Ich meine bei einigen Modellen geht´s gar nicht.Wenn die Backen halb verschlissen und die Trommel / Scheiben innen stark verrostet ist.Gerade die FB Gelenke, Hebeln sind die immer fest bzw. schwergängig.Ein langfristige gut funktionierende FB geht nur über eine gründliche Revision....Ich empfehle es !Man muß auch abwägen wenn TÜV davorsteht oder bei Inspektion..find ich Klasse und gut vorgeführt besonders mit der Lüftersteuerung.Muß schon sagen, eine gut ausgestattete WerkstattGruß aus Anzing

  • @acer7320
    @acer7320 5 років тому

    An die Autodoktoren Herr Parsch und Herr Faul , bevor man am KFZ was schweißt sollten Sie mal vorher Auto Batterie abklemmen, ansonsten ihr zwei seit die besten. Habe euch Abboniert und verfolge euren Videos . 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @manu951964
    @manu951964 5 років тому

    Herlich wieder zum schmunzeln und genau durch so eine Spielerei lernt man. und zur Ankerplatte sage ich, nur wer täglich mit Problemen in der Praxis zu tun hat kann praktisch (fast) alles retten!

  • @pagea66
    @pagea66 Місяць тому

    Die Spielkinder sind wieder unterwegs 😂

  • @steffens1192
    @steffens1192 5 років тому

    ihr seid Super

  • @christianhamann6
    @christianhamann6 5 років тому

    Fahre privat einen A6 C4 2.8 Quattro. 07/1994.
    Auch restauriert. Bremse hinten. Usw.
    Macht doch einfach Ankerbleche neu. Der Aufwand daa dünne vergammelte Blech. Habe ich auch getan. Sieht super aus. Hält das restliche Autoleben.
    Ab und zu sollte man den alten Schätzen mal was gönnen.
    Ansonsten wie immer. Cooles Video.

  • @derbossderboss8822
    @derbossderboss8822 5 років тому

    Schmelzpunkt auch bekannt als Schweißband 😊

  • @lukasmeyer1992
    @lukasmeyer1992 5 років тому

    Das Bremsbelag Problem hatte mein 2007 330xd auch. Ich habe einfach ein neues Halteblech halbiert und in 2 Teilen montiert.

  • @CNGBassmann
    @CNGBassmann 5 років тому +1

    Mein Chef-selbst KFZ-Meister- hatte mit seinem BMW Mal den Spass, dass der Karren nach Abschalten vor der roten Ampel (Start/Stopp-Anlage) nicht wieder ansprang. Klack, Feststellbremse macht dicht, nix ging mehr. BMW musste verlastet abtransportiert werden. Teurer Murks!

  • @HeinzHelmutNeuwirth
    @HeinzHelmutNeuwirth Місяць тому

    Super 😊

  • @fugelkusch3722
    @fugelkusch3722 5 років тому

    Dieses "Elektronikteil" im Q5 erinnert mich immer an die 5 Watt Widerstände mit Kühlkörper... Aber da ist bestimmt ein Transistor drinnen.

  • @joergwahl3296
    @joergwahl3296 5 років тому

    Hallo ihr beiden,ich glaube am Freitag is Eure 100 Sendung.

  • @florianfrey7350
    @florianfrey7350 5 років тому

    Hey ich hab mal ne frage.
    Fährst du (Jürgen) einen Q5 also SUV weil du den Platz brauchst etc. oder magst du einfach nur das Auto?

  • @zippo4059
    @zippo4059 5 років тому

    Eben noch den Arm verbrannt und gleich danach den selben Fehler wieder gemacht 😁
    Ich darf mich nicht aufregen, bin keinen deut besser 😉
    Tolle Folge, war sehr interessant!

  • @Puppet-dp3zw
    @Puppet-dp3zw 5 років тому

    8:20 wird dem Kunden in Rechung Gestell ^^

  • @1alandei171
    @1alandei171 5 років тому +12

    Als der Lüfter Motor schwergängig war, sind da einfach ein paar Windungen der Spule zusammen geschmort. Deshalb zieht er jetzt so viel Strom. Das Steuergerät hat theoretisch einen thermischen Schutz, der praktisch nicht immer funktioniert. 😂😂
    Aber bei so einem relativ neuen Audi? Armutszeugnis aus Ingolstadt. Was gab's denn mit dem TDI und dem Temperatur Sensor? Kommt da noch ein Video oder war Winterkorn als Markenbotschafter zum persönlichen Gespräch da?
    ✌️😎✌️
    Wieder ein super Video.

    • @mady383
      @mady383 5 років тому +3

      Nur eine Viertel Millionen autointeressierte schauen den Autodoks zu.Das interessiert Winterkorn doch nicht,wenn die schlecht über seine Firma berichtet....die haben ganz andere Probleme.

    • @thorvenalvarskjomisson95
      @thorvenalvarskjomisson95 5 років тому +4

      Finde es auch erschreckend. In meinem E39 von 02 hat der Gebläsemotor 14 Jahre und 270.000km durchgehalten.

    • @1alandei171
      @1alandei171 5 років тому +1

      So kenne ich das auch. In meinem Passat Bj 79 ist noch der erste drin. Hey, mit Winterkorn war rein ironisch gemeint! 👍

  • @Kingner
    @Kingner 5 років тому

    Keine schlechte Idee als Hamsterrad weiterbenutzen 😉😉 man lernt immer was dazu

  • @RoolfusFreunde
    @RoolfusFreunde 5 років тому

    Thema ja schon mal gehabt. Die Bezeichnungen bei BMW sind vor allem Leistungsanzeigen. Ich habe einen E36 316i Compact Bj 1999, der hat eine 1.9l Maschiene, M43tüb19=1895ccm aber nur 105ps. Der 318 selbe Baujahr hat gleiche Maschiene mit Vanos, DISA und anderer Kurbelwelle glaub ich. Gut sehen kann man das bei den neuen BMWs, die 1er Reihe. Viele mit dem 1.5l 3 Zylinder Biturbo (114/116/118)

  • @E39Passion
    @E39Passion 5 років тому

    Man kann das neue Ankerblech auch (in dem Fall auf der Fahrerseite) auf 3 Uhr Position mit der Flex einschneiden, zwischen den beiden Löchern für die Schrauben. Dann kann man das alte Blech um die Radnabe abfädeln und das neue auf die gleiche Art und Weise einschneiden und anbauen. Habe ich beim E39 und beim E46 schon öfters gemacht. Dadurch dass der Schnitt dann genau zwischen den beiden Schrauben ist, hat er keine Auswirkungen auf die Stabilität des Blechs wenn es angebaut ist.

  • @cookie-qo4lo
    @cookie-qo4lo 5 років тому +29

    Neues Ankerblech, auf 3 Uhr auftrennen, umbiegen und über die Nabe stecken, zurückbiegen - fertig.

    • @christophturcza7079
      @christophturcza7079 5 років тому +4

      So sieht's aus

    • @locke6439
      @locke6439 5 років тому +4

      So sehe ich das auch.Das habe ich schon damals um die 2000'er bei den ersten E36 so gemacht ! Die vergammelten Bleche so aufzuarbeiten ist doch Quatsch !

    • @nl1255
      @nl1255 5 років тому +2

      So und nicht anders!

    • @GolfVGT
      @GolfVGT 5 років тому +1

      Genau so isses :) trotzdem gut gemacht und repariert!

    • @rolandspreitzer1710
      @rolandspreitzer1710 5 років тому

      Genau so wird es gemacht !!!

  • @morpheus456de
    @morpheus456de 5 років тому

    Hi ihr beiden. Habt Ihr denn mal gemessen, wie viel Strom der neue Lüfter bei 13,8V zieht. Hätte mich mal interessiert wie die Unterschiede so sind. Danke und weiter so. Macht immer wieder Spaß Euch beim Arbeiten zuzugucken ;-) Viele Grüße aus Hessen, Michael

  • @strangetimes3511
    @strangetimes3511 5 років тому

    geiles Teil, dieser Fräser... was ist das für eine Marke & was kostet das
    (falls ihr das wisst?)

  • @heinrichjess
    @heinrichjess 5 років тому

    Moin Jungs ... kleiner Tipp Die neuen Ankerplatten aufschneiden rüberschieben und verschweissen das hält dann auch ein paar Jahre
    Ansonsten weitermachen immer wieder Interessant

  • @axelklisch5083
    @axelklisch5083 5 років тому

    Mit der Handbremse geht es auch einfacher...hab bei mir diese plättchen hin.sehen aus wie unterlegscheiben nur für den stift..
    Aber toll macht weiter so...

  • @gerhardjanen7583
    @gerhardjanen7583 5 років тому

    Da könnte man auch mal die Düse putzen! :-)

  • @pascalnungasser1178
    @pascalnungasser1178 5 років тому

    20:59 Der Blick! Wie wir in unserer Jugend bevor wir mal wieder etwas ‘anstellen’ wollten!! 😋😂

  • @maxzn8585
    @maxzn8585 5 років тому

    Zum Thema 316i und 1,8 Liter Hubraum : Die 4 Zylinder Motoren im Facelift Modell des E46 waren andere, als im Vorfacelift Modell. Im VFL Modell waren M43 Motoren, im Facelift Modell N42 Motoren Verbaut, von denen gab es nur einen 1,8 Liter und einen 2 Liter. Der N42 war gewissermaßen schon fast der selbe 4 Zylinder Motor, wie er im E90 zu finden war. Das heißt Facelift Modelle vom 316i hatten 1,8l Hubraum, 318i dann 2 L Hubraum.

  • @Seilbahn3
    @Seilbahn3 5 років тому

    Beim nächsten mal verwendet ihr bestimmt auch die Schruppscheibe auf der Flex 😜

  • @DasKloputzer
    @DasKloputzer 3 роки тому

    Einfach hinten ans Ankerblech wo der Stift raus kommt eine aufgeschnittene Unterlegscheibe oder besser nen passenden Sprengring drunter legen (wenn der Stift drin steckt). Dauert 2 Minuten und hält bombenfest.

  • @christophenglert4831
    @christophenglert4831 5 років тому

    So ein Lüfter ist mir Mal beim dreier Golf in Flammen aufgegangen. Zum Glück Stand ich in der Einfahrt und der Feuerlöscher war nicht weit. Schön uncool wenn brennendes Plastik hinter dem Handschuhfach hervortropft

  • @darkphantom5781
    @darkphantom5781 5 років тому

    Hmm, früher(TM) war das Loch in der Ankerplatte rund, und der "Schlitz" war in der Feder-Halte"platte" - also anders rum als bei dem BMW. So konnte man mit dem Finger "hinten" den Stift festhalten und musste die Feder incl. Halte-Dings dagegen drehen - was den Vorteil hatte, das in der Ankerplatte viel mehr Auflagefläche für den Stift war. Wenn wirklich mal was rausgerissen wurde - war ja auch ne Trommelbremse - war meist nur dieses Halteding an der Feder hin, was die Materialkosten auf einen Pfennigbetrag beschränkte - meist lagen diese Dinger sowieso in einer Grabbelkiste noch in Mengen rum.
    Ich erinnere mich noch an die Zeiten, wo man nur die Beläge kaufte. Die Alten wurden von den Backen abgeschlagen (mit Hammer und Meißel!) und die Neuen selbst aufgenietet, verklebt war da noch nix... :-) Jaja, die gute, alte Zeit, vor rund 40 Jahren, als man noch Vergaser einstellen durfte und Zündkontakte wechseln musste (Filz schmieren nicht vergessen!), und bei den ollen Opels Ventile bei laufendem Motor einstellen! Wenn da wieder Ruhe war, war man selbst gut eingeölt, darauf hätte ich gern verzichtet. Aber an die dummen Gesichter von BMW-Fahrern, die Ventile eingestellt haben wollten, und die wenn möglich eine Fahrradspeiche mitbringen sollten... Göttlich! (Kurze Erklärung dazu: Die hatten im Kipphebel einen Exzenter, der auf die Ventile drückte, eine Klemmschraube lösen, und dann Verdrehen. Dafür gabs ein Loch, in das eine gebogene Fahrradspeiche wunderbar reinpasste - das BMW-Spezialwerkzeug war nur teurer, aber nicht besser! Und immer, wenn ich mir eine Speiche zurechtgebogen [90°-Winkel] und benutzt hatte, war die dann auf wundersame Weise weg... :-))
    Gruß

  • @timbodybuilding8830
    @timbodybuilding8830 5 років тому +4

    Hätte ja noch die Windschutzscheibe halten können 😂

  • @Pipmen
    @Pipmen 2 роки тому

    Ein neues Ankerblech wäre sicher günstiger gewesen als die investierte Arbeitszeit, aber trotzdem toll gemacht! :)

  • @juliuss.4023
    @juliuss.4023 5 років тому +1

    10:49 was ist der Unterschied zwischen Rostschutz und Grundierung? ist das in der Flasche nicht Rostumwandler?

  • @gerhardberger95
    @gerhardberger95 4 роки тому +1

    Das ist bei den meisten BMWs in den damaligen Jahren 1998-200x so gewesen dass die Motoren N42, N45, N46, M52TU, M54 0,2l mehr Hubraum hatten als die Bezeichnung des Modells einem einleuchtet.
    316i M43/N42/N45=1,8l,
    318i N42, N46=2,0l,
    320i M54=2,2l,
    323i M52TU=2,5l