Prototypen, Versuchsloks und Flops

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 11 чер 2024
  • Als Dank für 125.000 Abonnenten, ein ganzer Film
    Von jeher sind die Schienenfahrzeugindustrie und die Eisenbahn an der Weiterentwicklung und Modernisierung ihres Rollmaterials interessiert. Ständig gab es neue Ideen. Bei einigen blieb es beim Prototypen, andere schafften es nur bis zur Nullserie. Vieles wurde verschrottet oder versahen als Einzelgänger den Dienst. Begleiten Sie uns auf der Suche nach diesen Exoten. Gefunden haben wir u.a. diese Baureihen und Lokomotiven: 06, 19, E 19, 10 001, 66 001, E 10 001-005, E 03 001-004, 252, 143 001, V 240, V 300, V 160, 127, 12X, den Intercity Experimental u.v.m. Zu den Flops gehören der erste Doppelstock-Triebzug und der Doppelstocktriebwagen. Hier mehr: www.ekshop.de/dvd-cd/dvd/baur... Werden Sie Kanalmitglied für nur 2,99/Monat als „Fahrgast“, für 3,99/Monat als „Heizer“ oder für 4,99/Monat als Lokführer. Inzwischen sind es über 300 Filme in voller Länge und ohne Werbung, die geschaut werden können ttps:// / @thetraintv
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 107

  • @Paragneis
    @Paragneis 13 днів тому +129

    Der Fundus von CFT Video Berlin - was auch immer das ist -- scheint unergründlich. Seit Jahren frisches altes Material und kein Ende in Sicht. Danke! CFT Video Berlin, mysteriös, aufdringlich mit sinem Logo überall, klarer äußerst artikulierter Sprecher, alles sieht wie in den 90ern gefilmt aus... und dennoch, ständig neue Videos auf YT. Eigenartig. Toll! Ich liebe es.

    • @TheTraintv
      @TheTraintv  12 днів тому +10

      Danke fürs Feedback!

    • @schienenlaufer697
      @schienenlaufer697 9 днів тому

      Bleib mal auf dem Teppich! Das ist nicht der Fundus von CFT sondern alte Wochenschauausschnitte und Werksfilme. Alten Eisenbahnfreunden sind diese Aufnahmen durchaus seit Jahrzehnten bekannt (z.B. als Super 8 Filme). Auch wenn es schön ist, sie gebündelt zu bekommen, geht mir doch dieses "Ka-emm-ha" Gequatsche gehörig auf den Senkel. Vieleicht könnten die Herrschaften von CFT mal an genormte Bezeichnungen von Geschwindigkeiten gewöhnen.

    • @Radioaktivitaet
      @Radioaktivitaet 8 днів тому +3

      Sind Zeitreisende 😉

    • @schienenlaufer697
      @schienenlaufer697 8 днів тому +1

      @@Radioaktivitaet Dafür haben sie meinen Kommentar gelöscht.....

    • @4CfxthXBhVqTjMHIPIwXjIW6GhKmh0
      @4CfxthXBhVqTjMHIPIwXjIW6GhKmh0 День тому

      @@schienenlaufer697 Nicht unbedingt sie. Google / YT laufen wegen Gutmenschentums Amok. Deren "K.I." löscht gerne Beiträge. Info bekommt man dann Wochen später per Mail... am besten nur genießen und ja nicht kommentieren.

  • @taschenorakel
    @taschenorakel 8 днів тому +7

    Faszinierend, wie sehr der Schienenzeppelin in diesen Aufnahmen dem späteren InterCityExperimental gleicht.

  • @Lucky20212
    @Lucky20212 13 днів тому +22

    Ein Genuss es zu sehen und hören. Auch die sachliche Stimme und die musikalische Untermalung,toll.👍

    • @wutambesambesi
      @wutambesambesi 11 днів тому +2

      Dem kann man nichts hinzufügen.

    • @harrywohlfart
      @harrywohlfart 8 днів тому +1

      @@wutambesambesi Doch: nicht immer stimmen die gezeigten Filme mit dem jeweils gesprochenen Text überein, z.B. der Präsentation der BR E10.1, während der nicht diese Lok, sondern einer der Prototypen E10.0 gezeigt wird.

  • @laura-lea-the-person
    @laura-lea-the-person 13 днів тому +6

    Da waren sehr schöne Exemplare dabei.

  • @christianspringer5560
    @christianspringer5560 13 днів тому +6

    Mega! Danke dafür! Bewegtbilder von 05 003 sind einfach nur schön anzusehen.

  • @user-pw5lm1fd1g
    @user-pw5lm1fd1g 9 днів тому +7

    Ein Film über die Flops die selten an die Öffentlichkeit kamen fehlt noch. ZB in den 1960er Jahren. Neigetechnik die sich verklemmte und im Bahnhof mit viel Kraft in die Normallage gebracht wurde. Wendezugsteuerung übers Heizungskabel. Automatische Kupplung die auch lm Betrieb am Ablaufberg funktionierte. Et 403 bei dem die Neigetechnik nicht aktiviert werden konnte da man die passende Stromabnehmer nicht hatte. Auf der Linie München - Herrsching konnte man so manche Kuriosität bestaunen. da sie oft als Versuchsstrecke gebraucht wurde.

  • @esox67
    @esox67 13 днів тому +7

    Bildmaterial, welches ich noch nie gesehen habe. Sehr interessant. Danke dafür. 🥰

  • @l.0303
    @l.0303 13 днів тому +10

    Tolle Doku mal wieder. :) Danke für den Upload.

  • @jorgherrmann3174
    @jorgherrmann3174 13 днів тому +10

    Die BR 445 gibt es heute als Twindeck. Der nie in Serie gegangene Görlitzer gefällt mir,vom Design, besser.

    • @marianmauritz8322
      @marianmauritz8322 9 днів тому

      mir auch ganz besonders die Gepäck Fächer in Holz Optik

  • @user-nz9ne1rl5h
    @user-nz9ne1rl5h 13 днів тому +3

    Vielen Dank für das Video 👍

  • @theobach2702
    @theobach2702 7 днів тому +1

    Danke für die sehr schöne Vorstellung der Loks und Züge.

  • @dinola3268
    @dinola3268 6 днів тому +3

    Interessant ist, dass die modernen ICE's auf der Strecke Berlin - Düsseldorf im Alltagsbetrieb 2024 noch nicht einmal elne Durchschnittsgeschwindigkeit von 160 km/h erreichen. Es lebe der Fortschritt!

    • @jpmorgan4151
      @jpmorgan4151 5 днів тому

      Ist politisch so gewollt,jede Stunde einen ICE ( wegen dem Image) in bestimmte Städte zu fahren. Verkehrsgeographie interessiert nicht. Kosten auch nicht

  • @herbertriha6946
    @herbertriha6946 12 днів тому +1

    Wieder ein ausführlicher und interessanter Bericht. 😊

  • @jochenbeinert5812
    @jochenbeinert5812 10 днів тому +2

    Vielen Dank für den schönen EInblick!

  • @silvianbauer489
    @silvianbauer489 12 днів тому +3

    Mein lieblings Zug ist der Touriskzug und der Rheingold

  • @fangpleaser946
    @fangpleaser946 12 днів тому +2

    Wieder einmal echt super Schnitt an mehreren Stellen mitten im Satz neue Szene. Ansonsten Stellenweise echt interessant besonders bei 19.10, da ich die Nachkriegsbilder und die aus den USA nicht kannte. Im übrigen hat die USA der DB die 19.10 und eine V36 angeboten die Loks zurück zu geben die DB hätte nur die Transportkosten tragen müssen. wollte sie nicht also wurde die 19.10 in den USA leider zerlegt. Für mich die mit am interessanteste Dampflok auf deutschen Gleisen.

    • @kerstenliess6941
      @kerstenliess6941 10 днів тому +1

      Der Meinung bin ich auch, wenn man etwas neues entwickeln wollen, hätte es keine BR 10 gegeben. 19 1001 hatte Einzelachsantrieb, der mit normalen Raddurchmesser sowohl hohe Geschwindigkeiten und im Drehmomentbereich an die BR 41/45 heran reichte und im Prinzip die erste Universaldampflok dargestellt hätte. Wobei sie für die Dieselloks zumindest im oberen Leistungsbereich auch eine ernsthafte Konkurrenz dargestellt hätte.

  • @erichvollmer4652
    @erichvollmer4652 8 днів тому +2

    Hätte mir noch mehr Informationen über technische Details gewünscht

    • @TheTraintv
      @TheTraintv  8 днів тому

      Andere schreiben zu viel Kommentar

  • @mauriceu79duisburg57
    @mauriceu79duisburg57 13 днів тому +4

    Der Touristik steht sehr cool aus es gibt zwei Doppelstock Wagen mit der Lackierung

    • @sebastianknobl245
      @sebastianknobl245 12 днів тому +1

      Die 111 und die Dostos gabs aber so nie mit der Touristik Farbgebung , nur die 103 220-0 , 218 416/ 218 418 und die Intercitywagen plus Packwagen waren so bunt.
      Die DB Lackiert hier einfach mal ihre alten Produktfarben wieder.
      Hoffentlich kommt zu der LHA 111 auch noch 3 LHA IC Wagen .

  • @stationsvorsteherrowein3808
    @stationsvorsteherrowein3808 13 днів тому +4

    Leider ein dicker Fehler bei 143 001 - die gezeigte Lok, die wieder in der Ursprungslackierung unterwegs ist, war entweder die Weimarer 143 117 oder die noch in diesem Lack befindliche EBS 143 822. Die 143 001 ist bei Delta-Rail vor wenigen Tagen erst im EKO-Orange abgestellt worden.

  • @hendriksierat7921
    @hendriksierat7921 13 днів тому +8

    Der Meridian ist ja super. Warum kam da kein Auftrag zustande? Schade

    • @rmpll
      @rmpll 12 днів тому +4

      Die DB war bereit, aber dies wurde mWn. durch Lobbyismus anderer Hersteller gestoppt...

    • @Mindweeper
      @Mindweeper 10 днів тому +1

      Seiner Zeit voraus damals. Heute gibt es das Konzept ja

    • @MajorLazer182
      @MajorLazer182 2 дні тому

      Und sieht unfassbar modern aus für die zeit

  • @andresteiniger855
    @andresteiniger855 12 днів тому +1

    👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • @PreBCFan1
    @PreBCFan1 13 днів тому +4

    Danke für das schöne Geschenk!

  • @rmpll
    @rmpll 12 днів тому +2

    ach von dem Film hab ich die DVD hier. Nur wegen dem 445 gekauft :)

  • @derhorst1398
    @derhorst1398 13 днів тому +4

    Dafür lasse ich doch gleich mal ein Abo da.

  • @Karsten-jg1nv
    @Karsten-jg1nv 13 днів тому +10

    Schönes und abwechslungsreiches Video. Leider fehlen ganze Serien von Loks und Triebwagen. Für die Triebwagen der der Hamburger und Berliner S-Bahn gab es auch Prototypen in den 1920igern "Bauart Bernau" - das war der Prototoyp für legendären Stadtbahner, der in einer Stückzahl von 1250 Stück gebaut wurde. Auch das "blaue Wunder" und der Prototyp der Baureihe 270 der Berliner S-Bahn fehlen völlig. Die Mehrsystemloks der Baureihen 181.0, 181.2, 182,184 fehlen völlig. Die 6-achsige V320 der DB war ein Einzelstück und war jahrelang bei der Hersfelder Kreisbahn unterwegs und hat sich bestens bewährt, ähnlich wie die 6-achsigen V200 - die wurden später nach Italien verkauft.

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 13 днів тому +2

      In so ein Video dieser Länge kann man leider nicht alles Packen. Was sind die Turbinenloks zu Reichsbahnzeiten mit Dampf, sowie zu mit Gas zu Bundesbahnzeiten, die Versuche mit Ventilsteuerungen, die man durchaus auch Kritisch beleuchten sollte, denn z.B.: Lenz hat sehr wohl eine äußerst brauchbare Ventilsteuerung, seinen Typ 2, der bei der BBÖ starke Verwendung fand, und mit Ausnahme der Loks der Reihe 214, die eine BBÖ-Weiterentwicklung bekam, und einigen Loks mit Caprotti-Steuerung bei den Uh‘s (Rh 498) praktisch alle Loks, die in der Zwischenkriegszeit bekommen haben, und wo noch immer welche im Museumsdienst unterwegs sind. Einerseits war es die Überheblichkeit der deutschen Lokindustrie damals, die viele Innovationen damals Verhinderte, andererseits muss man Lenz aber auch selbst einen Teil der Schuld geben, dass seine Ventilsteuerung, die er an die Reichsbahn verkaufen wollte, nicht richtig funktionieren wollte. Lenz sah verbesserungspotential bei der Ventilform, die er in seinem Typ 3 umsetzte, die aber, wie es ihm die BBÖ voraussagte, zum Versagen führte. Darauf verallgemeinerten die Deutschen Lokbauer, dass alle Ventilsteuerungen „Schrott“ seien, und setzte weiterhin nur auf bewährte Teile. Jahre später „bewiesen“ sie ihre These, als man eine Österreichische 214 auf den Rollenprüfstand für Vergleiche mit der Br 06 holte, aber nicht das dazugehörige Personal. Natürlich konnte die Lok deswegen ihre Leistung nicht zeigen, sie hätte nach diesen Versuchen vielleicht 400t mit 80km/h ziehen können, während sie in ihrer Heimat Planmäßig mit 600t Schnellzügen auf der Westbahn mit 120km/h fuhr, und einmal dabei ein Lokführer nachgewiesenermaßen bei einer solchen Fahrt 156km/h erreichte. Man wiederholte die Tests, immerhin dieses Mal mit einem österreichischen Heizer, hörte aber nicht auf das, was dieser Sagte. In Österreich war es z. B.: damals üblich, dass die Loks ein Schlackenbett hatten, das die selbe Funktion hatte, wie das „Tote Feuerbett“ in der DDR, aber statt mit Schamottsteinbruch mit Schlackenbrocken aufgebaut wurde…

    • @Karsten-jg1nv
      @Karsten-jg1nv 13 днів тому

      @@thomasnovacek4686 Die BBÖ-Loks habe ich schon "weggelassen". Dann hätte man auch die Versuchsloks der Fa. Ganz-BBÖ Elektrolokomotiven berücksichtigen müssen. Es ist aber schade, dass man die erste E-Lok von Siemens und die Weltrekordfahrten auf der Militärbahn Marienfelde nach Zossen mit 203 Km/h in Jahr 1903 nicht einmal erwähnt hat.

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 13 днів тому +4

      @@Karsten-jg1nv Wenn man die Geschichte der Österreichischen Prototypen nachginge, dann käme man auch mit 2 Stunden sicher nicht aus. Es ging mir bei der Erwähnung der BBÖ Konstruktionen nur darum, dass man so manche These, z.B.: das von der Deutschen Lokindustrie damals selbst ausgestellte Zeugnis: „Deutschland baut die besten Loks der Welt!“ heute Kritisch hinterfragen sollte. Dazu nahm ich als Beispiele die Lenz Ventilsteuerung und das Urteil der damals erzkonservativen Lokbauer Deutschlands dazu und der Umgang bei „Vergleichen“ mit ausländischen Fahrzeugen, hier Rh 12…
      Die Ganz-Floridsdorfer Drehstrom Umformer Loks der Reihen 1180 BBÖ und 1470 waren nur eine dieser Prototypen, eine andere war z.B.: die 1082.01 mit dem Lutter-Möller Wechselstrom Gleichstrom Umformer, der der Lok ein Aussehen gab, als wäre sie eine Dampflok, die statt einem Schornstein einen Stromabnehmer hat. Der Österreichische Erfindergeist bei Loks beginnt aber schon weit früher, wenn man z. B.: die Engerth-Loks betrachtet…

    • @stefbaer2008
      @stefbaer2008 10 днів тому

      ​@@thomasnovacek4686, sie machen sehr gute Ausführungen. Da ist einer vom Fach. Gut und Richtig so und gut ausformuliert.
      Ja, die " Arroganz" mancher Deutscher ist leider bis heute so geblieben und hat Vieles unnötig kaputt gemacht, genau wie die 2 Weltkriege.
      Ich kann nur hoffen, das dieser Erfindergeist sehr bald wieder Fuß fasst und die Menschen im Allgemeinen, von ihren eigenen Störgefühlen endlich los lassen. Das gilt weltweit so.
      Arroganz und Überheblichkeit Einzelner, haben schon so manches Projekt, was durchaus gut war oder werden könnte, zum Scheitern verurteilt.
      Was diese Videos von diesem Kanal angeht, so wird immer wieder mal drauf hingewiesen, daß es Original Videos zu kaufen gibt und das diese eingestellten Videos nur Ausschnitte sein sollen, zum Kauf anregen...
      Danke für die sehr guten Kommentare und auf ein " Neues"!
      Alles Liebe und Gute❤

    • @heikosteffens1661
      @heikosteffens1661 День тому

      Die 6achsige V 200 war die V 300, die nach Ende des Einsatzes bei der DB nach Italien verkauft werden sollte, aber der Verkauf kam nicht zustande. Anders als die deutsche Lok existieren ihre drei jugoslawischen Pendants noch heute

  • @maus3454
    @maus3454 5 днів тому

    Great video !!!!!!

  • @gastgast967
    @gastgast967 10 днів тому +1

    Die 240 001 der „Hugo“!

  • @obelic71
    @obelic71 13 днів тому +1

    Unglaublich das Deutchsland wo die erste doppelstock wagen in einsatz waren (LBE) nur seit kurtz wieder bei der DB in einsatz sind. (ICE-L)
    Gorlitz und Talbot haben sehr viele doppelstock wagen gebaut fur die DR, ausland und die Niederladische Staatseisenbahn.
    Doppelstock triebwagen sind schon seit anfang 90er jahren im betrieb in Frankreich, und der Niederlande.

  • @thomasgrafe8767
    @thomasgrafe8767 4 дні тому

    3:49
    War in RIESA Life dabei.
    Hab sie als H0-Modell 😊

  • @EntertainmentWorldz
    @EntertainmentWorldz 13 днів тому +2

    super great video bro 😍😍❤❤

  • @2teKnoA
    @2teKnoA День тому

    Die Saxonia braucht mal ne Indizierung. Die schnauft ganz schoen unregelmaessig. Aber huebsch isse. :)

  • @Snoopy4K
    @Snoopy4K 13 днів тому +1

    Von welcher E-Lok-Baureihe gibt es eigentlich die meisten Stück?
    Die Dampflok DR-Baureihe 52 soll ja ca. 7000 bekommen haben. Wie sieht es mit anderen Traktionen weltweit aus?

  • @sebastianknobl245
    @sebastianknobl245 12 днів тому

    Sehr Schön. Leider ist euch ein Schnittfehler Passiert, denn Nach dem ICE 410 001 kommt dann der ICET .
    Schade hätte gerne mehr über den ICE 410 001InterCityExperimental erfahren.

  • @alteisenfahrer
    @alteisenfahrer 13 днів тому +1

    irre ich mich oder sind bei 12:36 die Schrottlok-Abstellgleise des ehemaligen AW München Freimann zu sehen? Lauter in etwa zur gleichen Zeit ausgemusterten E-Loks auf Gleisen ohne Fahrdraht deutet darauf hin

  • @marques252
    @marques252 12 днів тому

    EIN GANZER FIlm ojooooooo a tope

  • @canalodisea7554
    @canalodisea7554 6 днів тому

    Von welcher Marke sind die Diesellokomotiven und die Elektrolokomotiven, vielen Dank

  • @jirizlamal69
    @jirizlamal69 12 днів тому

    Zeit 22:15 - welcher Bahnhof ist das? Was macht die Tschechoslowakische Gleichstrom-lokomotive da?

  • @Justymann66
    @Justymann66 12 днів тому

    30:48; sie wurde in 243 001, ab 1992 als 143 001bezeichnet.

  • @shortbird774
    @shortbird774 11 днів тому +1

    Ist das eine Württemberger C bei 4:25?

  • @user-dc4wl4sb9r
    @user-dc4wl4sb9r 11 днів тому +1

    Bis heute heißt für diesen Film? Sicher ist doch hier nicht 2024 Redaktionsschluss.

  • @Jensiswelt
    @Jensiswelt 12 днів тому

    Der ICE-DT ist heute ein Testzug 😊

    • @kerstenliess6941
      @kerstenliess6941 10 днів тому

      Gibt es den noch? Angeblich sollte er verschrottet werden.

    • @MonkeyDRuffy82
      @MonkeyDRuffy82 9 днів тому +1

      ​@@kerstenliess6941ja wie jensiswelt schreibt. Er ist jetzt das Advancetrainlap. Wird zum test von 5 G, und anderen hochgeschwindikeitstest genutzt.

  • @gautscho1963
    @gautscho1963 9 днів тому +1

    Sehr schöner Beitrag - leider "verseucht" durch die unsägliche Werbung in kürzesten Abständen!

    • @TheTraintv
      @TheTraintv  8 днів тому

      Für Kanalmitglieder gibt es keine Werbung

  • @Zoli1972s
    @Zoli1972s 9 днів тому

    Warum fehlen Teile des Videos? Zum Beispiel der Teil über den Ur-ICE ist unvollständig.

  • @A.Lifecraft
    @A.Lifecraft 9 днів тому

    3:30 - Was heisst da "Altes Mädchen", der Nachbau aus 1988 ist jünger als die BR120 der Bundesbahn :D

  • @BerndFunken
    @BerndFunken 7 днів тому

    Verstehe ich das richtig das die Dampfmotorlok in die USA verschifft wurde, aber nie zurück kam? Existiert die noch immer dort oder wurde die dort verschrottet?

  • @gta4ever3003
    @gta4ever3003 4 дні тому

    Wieso war damals die Leistung in der DDR der dieselgetriebenen Loks begrenzt? (@28:29)

  • @michaelpowell3980
    @michaelpowell3980 8 днів тому

    A railcar with an exposed propellor at the rear, what could possibly go wrong

  • @Tobias-md1im
    @Tobias-md1im 13 днів тому +4

    Ist 18201 nicht eigentlich auch ein Prototyp da auch sie nicht in Serie produziert wurde und Einzelstück blieb?🤔

    • @Merlin090981
      @Merlin090981 13 днів тому +2

      18 201 ist ein umbau aus zwei anderen Lokomotiven. Diese beiden Ursprungslokomotiven haben aber meiner Meinung nach den status von Prototypen. Die einecist die Zweite Lokomotive vom Henschel-Wegmann Zug. Wegen des Krieges hat sie diesen aber wohl nie gezogen. Die anderen Teile stammen von der H45 Hochdruckdampflock, ein Versuchsträger auf Basis der BR 45. Im weitesten Sinne ist es eine Rekolok.

  • @Jensiswelt
    @Jensiswelt 12 днів тому +1

    Beide Metropoliten wurden in Eberswalde verschrottet 😢

  • @samujede
    @samujede 10 днів тому

    Alles schön und gut . Man sollte mal Forschen warum die Bahn nicht mehr Pünktlich ist. Und man sollte die Ziele nicht jedes mal nach unten Verbessern. Im Moment ist die Deutsche Bahn ein Witz oder Flohzirkus.

  • @Kind_der_Nacht
    @Kind_der_Nacht 11 днів тому +1

    Interessant, dass in den 30er Jahren mit solchen Fahrzeugen Geschwindigkeiten von über 160 km/h oder sogar 230 km/h gefahren wurden.. ohne jegliche Form von PZB oder LZB!??
    Wie war das möglich ohne krasse Unfälle?

    • @falcom.d.9992
      @falcom.d.9992 10 днів тому +1

      Alles was mehr als 160 km/h gefahren wurde, ist nur im Versuchsbetrieb erreicht worden, nicht im Regelbetrieb. Für diese wenigen Fahrten musste keine teure Sicherheitstechnik implementiert werden, da reichten Ausnahmegenehmigungen aus.

    • @kerstenliess6941
      @kerstenliess6941 10 днів тому +1

      Es gab ein Schnellfahrstreckennetz, da wurden die Vorsignalabstände dementsprechend verlängert. Der Hentschel Wegmann Zug musste diese Geschwindigkeit gefahren sein anders ist die Fahrzeit von Dresden nach Berlin in 100 min , die selbst heute nicht erreicht wird, wohl nicht zu erklären. Thema der Eisenbahnausstellung 1935 war übrigens der Personenschnellverkehr mit 175 km/h und Güterschnellverkehr mit 90 km/h.

    • @falcom.d.9992
      @falcom.d.9992 10 днів тому +1

      @@kerstenliess6941 Das mit der Vergrößerung der Vorsignalabstände war wohl so. Zwischen Berlin und Dresden ist aber der Henschel-Wegmann-Zug nur max. 140 km/h gefahren. Die Zuglok 61 001 war eine 2-Zylinder-Maschine. Da ist bei hohen Geschwindigkeiten die Laufruhe dermaßen beknackt, dass der Reisekomfort drunter leidet. Außerdem wurde bei Ausfall der Lok auf Standardloks zurückgegriffen, z.B. 03 oder 17.10-12. Bei letzterer ist sogar eine pünktliche Fahrt 1938 bestätigt worden.

    • @pollemar
      @pollemar 10 днів тому

      @@falcom.d.9992 Pünktlich kann mit 03 und erst recht 17 nicht stimmen, zu langsam. Bei 01 ja, die hatte gute Beschleunigung und ließ sich auch mal auf über 130 drücken. Außerdem war die planmäßige Vmax 150 meines Wissens nach, bei Verspätung auch mal punktuell schneller.

    • @falcom.d.9992
      @falcom.d.9992 9 днів тому

      @@pollemar Die damals erlaubte Streckenhöchstgeschwindigkeit Berlin-Dresden betrug 135 km/h. Und bzgl. pünktlichem Ersatz der 17.10-12 siehe hier: de.m.wikipedia.org/wiki/Preußische_S_10#S_101_(Bauart_1914)

  • @pollemar
    @pollemar 10 днів тому +2

    UA-cam ohne Premium kann man sich echt nicht mehr antuen, 2 Werbungen je 20 sec vor'm Video, nach 69 sec (!) wieder eine 20 sec, nach 7:15 wieder 2 mit 35 sec. Man kann's auch massiv übertreiben. (Un)Bewusste Zerstörung der Plattform.

    • @TheTraintv
      @TheTraintv  8 днів тому

      Darum Kanalmitgliedschaft

    • @pollemar
      @pollemar 8 днів тому

      @@TheTraintv Klar, ich kauf jetzt auf 20 Kanälen Mitgliedschaft und YT-Premium. Alles klar.

  • @Tiusz196843
    @Tiusz196843 12 днів тому

    warum ist beim Schienenzeppelin (1931) als musikalische untermalung das Intro der Deutschen Wochenschau ?

  • @lemmy2315
    @lemmy2315 День тому

    Leider sehr DB-lastig. Dabei gibt es Filmmaterial über Entwicklungen und Vorserienloks auch aus dem Bereich der DR. Was da allein auf der Messe in Leipzig stand oder in der VES-M Halle erschaffen und getestet worden ist, fehlt hier völlig im Film, ebenso wie grundlegend manch technisches Detail zu den gezeigten Fahrzeugen.

  • @patrickgrube5542
    @patrickgrube5542 13 днів тому

    haha ich lache mich tot, wenn ich höre optimiert, dann mal sehen ob so eine Kastenlok die Betriebsjahre einer 119, 116, 038, 141 oder 140 erreichen, wenn ich mir dann überlege welche Ressourcen die Gurken dann noch verbrauchen dann frohes Fest

    • @baureihe114
      @baureihe114 13 днів тому +2

      Es geht doch nicht nur um Betriebsjahre... Wichtige Eigenschaften sind gefahrene Kilometer und beförderte Lasten. Das zusammen ist viel wichtiger, als Jahre ...

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 11 днів тому

      Schreibe deine Meinungen auf und ich wische mir damit den Arsch ab!
      Für mich zählen Fakten und mehr Details als irgendwelche Meinungen und Behauptungen!

  • @te7335
    @te7335 12 днів тому

    Das mit Gründung der DRG „wieder Leben in die Konstruktionsbüros kommt“ ist völliger Schwachsinn. Gerade die innovativen Forschungen Anton Hammels in München an Verbundtriebwerken und Hochgeschwindigkeitsdampfloks wurden von der DRG sehr nachhaltig abgewürgt. Bis zum Ende der Dampflokzeit bei DB und DR hat keine Dampflok mehr den Wirkungsgrad der S3/6 erreicht.

    • @TheTraintv
      @TheTraintv  12 днів тому +1

      Während des 1. Weltkrieges ist die Entwicklung neuer Konstruktionen so gut wie eingestellt gewesen. Die folgenden Reparationsleistungen haben zum Verzicht auf wartungsintensive Dampfmaschinen zur einfachen Einheitslok geführt. Somit ist die Aussage im Film weitgehend richtig. Das ein Verbundtriebwerk wesentlich effektiver ist, bleibt unbestritten.

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 11 днів тому

      Was ist den mit der BR 61, 05, 19.10, Fliegende Züge und Elektroloks?
      Durch so etwas wurden Erfahrungen gesammelt für DB und DR.
      Außerdem sind die Dampfloks veraltet, denn es handelt sich Technik aus vergangenen Zeiten!

    • @pollemar
      @pollemar 10 днів тому +1

      Auch nicht 01.5? Puh. Harte These.

  • @j.rudolf
    @j.rudolf 11 днів тому

    Halt , stop , das ist eine BR 243 !☝️

  • @Jensiswelt
    @Jensiswelt 12 днів тому

    Aber ich habe erst vor kurzen 2 stück in Wittenberg gefilmt mit Container Zug 😂

  • @alpenbaboCH
    @alpenbaboCH 4 дні тому

    Die DB, damals schon Lame, und heute immer noch.