So schaffst du deine Abschlussarbeit | reporter

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 гру 2018
  • Die Abschlussarbeiten am Ende eines Studiums stellen für viele Studenten eine Herausforderung dar. Monate voller Arbeit, die oft allein stattfindet, müssen mit Freizeit und Arbeit unter einen Hut gebracht werden. Allzu oft fällt es dabei schwer sich zu motivieren und die Arbeit nicht immer weiter aufzuschieben - besonders, wenn kein Abgabedatum festgelegt ist.
    Das Wort „Prokrastination“ ist seit einiger Zeit in aller Munde. Es beschreibt die stetige Aufschieberei von eigentlich wichtigen Aufgaben ohne Not und Grund. Ratgeber, wie dieses Gefühl zu überwinden ist, gibt es im Netz zahlreich.
    Timm will die Arbeit an seiner eigenen Abschlussarbeit endlich fertigstellen und holt sich deshalb stellvertretend für euch Tipps. Dafür macht er ein Beratungsgespräch bei Angelika Wuttke, sie arbeitet in der Psychologischen Beratungsstelle der Universität Düsseldorf.
    Hier zusammengefast alle Tipps und Tricks aus dem Film:
    Tipp 1: Innere Kritiker ausschalten - z.B. durch Nachtarbeit
    Tipp 2: Es muss nicht sofort perfekt sein
    Tipp 3: Realistische Ziele + Prioritäten richtig setzen
    Tipp 4: Arbeit mit einem festen Ritual beginnen
    Tipp 5: Bewusst Pausen machen
    Tipp 6: Arbeitstagebuch führen, in dem bewusst nur der Fortschritt dokumentiert wird
    Tipp 7: Festen Ort zum Lernen suchen
    Tipp 8: Musik zum Konzentrieren finden
    Tipp 9: Übergaben schreiben, damit er Einstieg leichter fällt
    Frau Wuttke hat aber auch noch einen anderen Punkt klargemacht: „Oft liegt das Problem nicht beim Studierenden selbst, sondern in der Arbeit“. Soll heißen: Manchmal ist die Fragestellung zu weit oder eine bestimmte, komplizierte Problematik macht das Weiterarbeiten schwer. Dann hilft es, sich Rat beim Dozenten oder Betreuer zu suchen oder gemeinsam mit Kommilitonen über andere Ansätze zu sprechen. Wichtig dabei ist für Frau Wuttke, sich nicht selbst den Vorwurf zu machen, sondern aktiv und konstruktiv nach einer Lösung zu suchen.
    Viele Psychologen sehen Aufschieberei auch als Symptom für eine beginnende oder schon existierende Depression. Die Antriebslosigkeit ist eine der häufigsten Symptome dieser Erkrankung. Deshalb gilt: Solltet ihr euch nicht gut fühlen, sucht euch Hilfe und sprecht über eure Situation. Depressionen lassen sich behandeln und es gibt einen Weg aus dem seelischen Tief. An nahezu jeder Hochschule gibt es sogenannte psychologische Beratungsstellen, wie die von Frau Wuttke. Dort kümmert sich fachlich ausgebildetes Personal und steht mit Rat zur Seite.
    Und wenn ihr euch in einer akuten persönlichen Krise befindet und Hilfe braucht, wendet euch an die Telefonseelsorge unter den kostenlosen Rufnummern 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 oder an den Arbeitskreis Leben in Freiburg.
    Einige Beratungsstellen an Universitäten findet ihr hier:
    Uni Düsseldorf
    www.uni-duesseldorf.de/home/s...
    Uni Köln
    www.kstw.de/index.php?option=...
    Uni Hamburg
    www.uni-hamburg.de/campuscent...
    Uni München
    www.studentenwerk-muenchen.de...
    HU Berlin
    www.hu-berlin.de/de/studium/b...
    Team: Timm Giesbers, Marspet, Julia von Cube, Sarah Sanners, Maik Arnold, Benedikt Ahrens, Oskar Harkämper, Delia Emke
    Musik:
    Promises - Sam Smith feat. Calvin Harris
    Be the One - Dua Lipa
    First Fires - Bonobo
    The Keeper - Bonobo
    Perfect - Anne Marie
    Ihr findet uns auch hier:
    Twitter: / reporter
    Facebook: / reporter.offiziell
    #reporter gehört zu #funk:
    UA-cam: / funkofficial
    funk Web-App: go.funk.net
    Facebook: / funk
  • Фільми й анімація

КОМЕНТАРІ • 396

  • @timmgiesbers9305
    @timmgiesbers9305 5 років тому +179

    So einfach mal die Abschlussarbeit runterrocken - das hat für mich nicht geklappt. Zu viel Arbeit, schlechtes Zeitmanagement und falsche Prioritäten. Ich glaube, das waren bei mir die Gründe. Wie motiviert ihr euch? Wie seid ihr mit solchen Phasen umgegangen? Lasst uns diskutieren, uns austauschen - und uns auch noch ein bisschen ablenken, alles für einen guten Zweck.
    Wenn ihr die Tipps im Film nochmal einzeln ansehen möchtet, findet ihr sie hier:
    Tipp 1: Innere Kritiker ausschalten - z.B. durch Nachtarbeit
    Tipp 2: Es muss nicht sofort perfekt sein
    Tipp 3: Realistische Ziele + Prioritäten richtig setzen
    Tipp 4: Arbeit mit einem festen Ritual beginnen
    Tipp 5: Bewusst Pausen machen
    Tipp 6: Arbeitstagebuch führen, in dem bewusst nur der Fortschritt dokumentiert wird
    Tipp 7: Festen Ort zum Lernen suchen
    Tipp 8: Musik zum Konzentrieren finden
    Tipp 9: Übergaben schreiben, damit er Einstieg leichter fällt

    • @cellizukunftsbild8741
      @cellizukunftsbild8741 5 років тому +25

      Tipp 10: An "schlechten Tagen" Handytimer auf 10 Minuten stellen und arbeiten. Dann gibt es zwei Möglichkeiten: entweder ihr merkt nach 10 Minuten, dass es heute wirklich nicht klappt. Oder (was öfter passiert) ihr merkt nach 10 Minuten, dass ihr doch ins Arbeiten richtig rein gekommen seid und macht einfach weiter.
      Begründung:
      Wenn wir große Aufgaben erledigen müssen (wie zb eine Abschlussarbeit) dann fühlen wir uns oft so erschlagen und ohnmächtig, dass wir gar nicht erst anfangen können. Aber wenn der Handytimer 10 Minuten anzeigt, signalisiert das unserem Gehirn: "Ist ja gar nicht so schlimm." Und in diesen 10 Minuten, wenn wir arbeiten und auch nur einen kleinen Bruchteil von dem Haufen Arbeit schaffen, sind wir stolz, und machen eher noch weiter.
      Und wenn das mal nicht geklappt hat, kann man immer noch stolz sein, dass man es wenigstens versucht hat. ;)

    • @thomaskempten
      @thomaskempten 5 років тому +3

      da kann ich dir das buch "bachelor in time" empfehlen, da geht es auch hauptsächlich darum.

    • @ScorpMalfoy
      @ScorpMalfoy 5 років тому +1

      Gute Tipps! Werde ich auch natürlich direkt einhalten, denn ich finde es super geil später 50 Jahre lang für einen Hungerlohn 9to5 knechten zu gehen!! TOP

    • @claudiamondrowski
      @claudiamondrowski 5 років тому +1

      Hey Timm, Musik ist sehr hilfreich und Klassische Musik ist überhaupt nicht peinlich! Ich bin 35 und hole zzt mein Abitur an der Abendschule nach. Im April/Mai sind Prüfungen, Klassische Musik hilft mir enorm, Chopin, Bach etc. entspannt und fokussiert!
      Ich fand den Tipp mit dem Einstiegsritual und das Arbeitstagebuch total klasse und werde das übernehmen. Lass von Dir hören, wie es läuft. Alles Gute! LG Claudia

    • @sara-d
      @sara-d 5 років тому +3

      Ich studiere zwar nicht und habe es noch nicht, aber folgendes hilft mir.
      Tipp n+1: Statt fertige Sätze raus zu hauen, nur eine Liste schreiben. Der Vorteil ist, dass a) die Übersicht über bereits Erfasstes ist leichter. b) jederzeit kann etwas dazwischen geschoben werden. Auf das Satzgefüge und die Grammatik muss nicht geachtet werden. Sicherlich kann es weitere Vorteile geben. Ich denke diese reichen; ich denke dass diese die Zentralen sind. Denn sie nehmen viel Druck. So empfinde ich es.

  • @lhofer3385
    @lhofer3385 5 років тому +412

    ok wer ist noch hier, um zu prokrastinieren?

  • @ad4008
    @ad4008 5 років тому +919

    Am Besten eine Reportage über Prokrastination anschauen, in der der Reporter prokrastiniert, um selbst nicht mehr zu prokrastinieren, genau

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  5 років тому +26

      Klingt nach einem guten Plan.... ;)

    • @zSkandal
      @zSkandal 5 років тому

      Was bedeutet dieses wort LAN checkt doch niemand.

    • @mariadiara
      @mariadiara 5 років тому

      Ein Teufelskreis xD

    • @senjoris3347
      @senjoris3347 5 років тому

      Das dann aber als Prokrastinatorische Handlung...

    • @Andrei-cp5jr
      @Andrei-cp5jr 5 років тому +1

      Ich prokrastiniere in diesem Moment auch und es ist 22 Uhr

  • @MGuitarde
    @MGuitarde 5 років тому +649

    Man hat solange ein Motivationsproblem, bis man ein Zeitproblem hat.

    • @jayjacobfeuerborn2169
      @jayjacobfeuerborn2169 5 років тому +5

      Wie wahr😂...

    • @Phytonixx
      @Phytonixx 3 роки тому +6

      Und ich habe gelernt, dass das die Motivation ist, die ich brauche😂😂

    • @AshLynx91
      @AshLynx91 3 роки тому

      Dem kann ich voll zustimmen 😥

    • @xXCybranXx
      @xXCybranXx 2 роки тому

      Und dann ist es zu spät

    • @annikameyer168
      @annikameyer168 9 місяців тому

      Bester Tipp bisher :D

  • @TimTula
    @TimTula 5 років тому +633

    Lieber eine Reportage drehen, anstatt an die Abschlussarbeit setzen hahaha xDD

  • @kirahilde7414
    @kirahilde7414 2 роки тому +43

    Beste Motivation : sich die ganze Zeit vorstellen wie geil das Gefühl wird fertig zu sein.

    • @realkk4307
      @realkk4307 8 місяців тому +1

      Der Typ ab 0:52min ist einfach mega sympathisch 😂

  • @Dolzn
    @Dolzn 5 років тому +175

    Jetzt wollt ich halt eigentlich meine Bachelorarbeit schreiben, aber dann hab ich dieses Video in meinem Feed gesehen und mir gedacht "hm, eeeeeein Video noch"

  • @MimiKuper
    @MimiKuper 3 роки тому +44

    Ich hab mir während meiner Masterarbeit das Video hier bestimmt 3x angeschaut. Ich hatte so schlimme Probleme mit Prokrastination, Versagensängsten etc etc. Wollte meine Masterarbeit anmelden, im März 2020. Dann kam Corona. Alles hat sich 6 Monate nach hinten geschoben und jetzt im Februar '21 habe ich meine Masterarbeit bestanden. Mit einer verdammt schlechten Note, aber ich hab es geschafft. 💀🥳 Und ihr schafft das auch! Hab am Ende immer spätabends/nachts geschrieben, weil ich da weniger Druck und Versagensängste gespürt habe. Meist immer von 18-2 Uhr oder von 20-4 Uhr. Manchmal auch Mal bis 5 oder 6 Uhr morgens. Und habe dabei immer klassische Musik gehört, low-fi HipHop von chilledcow auf UA-cam, den Witcher 3 Soundtrack und wenn alles nicht mehr ging, liefen im Hintergrund Twitch streams mit Nonsense, aber das hat mich irgendwie beim Schreiben motiviert und mich von meinem Gedankenkarussell abgelenkt.

    • @suryya7800
      @suryya7800 Рік тому +4

      Schreibe gerade meine Bachelorarbeit und habe mit Ängsten zu kämpfen… deine Tipps nehme ich gerne an und bedanke mich bei dir

    • @MimiKuper
      @MimiKuper Рік тому +1

      @@suryya7800 sehr gerne und ich wünsche dir ganz viel Erfolg und Durchhaltevermögen 🙌

  • @kathrinh4347
    @kathrinh4347 5 років тому +174

    Ich habe vor einer Woche (ein bisschen früher als geplant) meine Masterarbeit abgegeben und war selbst überrascht wie gut ich das doch hinbekommen habe. Mir hat folgendes geholfen:
    Deadlines mit Korrekturlesern (Schwester, Kollegen)
    Deadlines zu Besprechungen mit meinem betreuenden Prof
    Wenn ich nicht vorankam, Sport. Danach war mein Kopf frei und ich konnte besser arbeiten.
    Mir immer wieder klar machen warum ich das mache, mir Jobs raussuchen auf die ich Bock habe, warum mache ich das...
    Downs sind normal, sich selbst verzeihen, das akzeptieren und weitermachen
    Nicht auf alles drumrum verzichten. Ich habe weiterhin Freunde getroffen, habe Dinge getan die mir Spaß machen, das oft als Belohnung am Ende eines erfolgreichen Schreibtags zu sehen.
    Viel Erfolg allen die damit grade kämpfen, ganz einfach war es auch für mich nicht, um so schöner wenn man es geschafft hat und die Abgabe soll sich ja auch gut anfühlen.

  • @T.M.Riddle-1926
    @T.M.Riddle-1926 4 роки тому +19

    Die Psychologin ist so toll. Sehr freundlich, motivierend und ehrlich.

    • @JeliChi
      @JeliChi 2 роки тому

      ja hätte gerne mehr von ihr gehört, anstatt dass er sie nonstop unterbricht...

  • @lockpickingparamedic2136
    @lockpickingparamedic2136 5 років тому +228

    Prokrastination: Wenn man eigentlich eine Arbeit abgeben müsste, aber einen Film über Prokrastination dreht ;-P
    Drücke dir die Daumen (y)

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  5 років тому +5

      Yes Michi! Gut aufgepasst. :D Was macht die Musik?

    • @yumyum3810
      @yumyum3810 5 років тому +1

      @@reporter-offiziell das ist nicht der echte ?

  • @Konzuug
    @Konzuug 5 років тому +43

    Bei mir hilft es immer die gleiche Routine zu haben. Gleicher Platz. Ohropax rein. Gleicher sweater Kapuze hoch. Kaffee Tee und Wasser neben mich stellen. Timer stellen für pausen. Vor dem Ritual kurz entspannen durchatmen und motivationssong spielen.

  • @user-jc9cj3tq1e
    @user-jc9cj3tq1e 5 років тому +40

    Großes Lob an Timm! Diese Reportage ist viel besser gelungen als seine vorige über Lonsdale!
    Finde es vor allem gut, dass er die Psychologin zweimal interviewt hat, und auch die verschiedenen Techniken aufgelistet hat.
    Ich glaube am wichtigsten ist es bei der Abschlussarbeit mal, dass man ein Thema nimmt, für das man brennt. Dann hat man auch viel mehr Motivation, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
    Zur Motivation; mir hilft folgendes
    - in der Bib lernen, man kann sich nicht so leicht ablenken wie Zuhause und alle um einen herum lernen ebenfalls
    - die 25-Minuten-Methode: sich einfach mal vornehmen, die nächsten 25 min produktiv und konzentriert zu arbeiten, dann darf man sich eine kleine Pause gönnen usw.
    - bei solchen Arbeiten: so ein Notizbuch führen, wo man alle kleinen Notizen, Ideen, Arbeitsprozesse mitdokumentiert - auch eine Skizze der Gliederung usw. - ist echt hilfreich

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  5 років тому

      Das ist schön zu hören, dass Timm deinen Geschmack hier besser getroffen hat 🙂 Und sehr cool, dass du deine Tipps mit uns teilst. Wir haben den goldenen Weg bisher leider auch noch nicht gefunden 😉

  • @umutalabogaz2994
    @umutalabogaz2994 5 років тому +77

    LoFi Musik zum lernen ist einfach nur perfekt.

    • @ehdugeilesau
      @ehdugeilesau 5 років тому +14

      Das macht das ganze Studium leichter. Das Mädchen mit der Katze ist wohl immer noch am lernen 😂

    • @Moe4572
      @Moe4572 3 роки тому +1

      @@ehdugeilesau Oh ja! :D Wenn ich meine BA durch habe, schreib ich der nen Liebesbrief!

  • @jijodobbas
    @jijodobbas 5 років тому +29

    Was vielleicht hilft (und vielleicht schon im Video angesprochen wurde):
    1) eine Routine bzw. Regelmäßigkeit schaffen, damit es einem leichter fällt anzufangen
    2) sich am Anfang einen Überblick schaffen und planen, um zu wissen was noch kommt und wie weit man Ost
    3) sein eigentliches Ziel vor Augen halten (Warum mache ich das?; versuchen Spaß daran zu finden
    4) Ablenkungen wie Handy versuchen zu eliminieren (zum Beispiel mit Apps wie „Forest“ oder „Flipd“)
    5) genug schlafen

    • @biathlonfan553
      @biathlonfan553 5 років тому +1

      Die App Forest ist tatsächlich ein riesiger Retter in meinem Studium und auch schon in meiner Abivorbereitung. Man kommt sich vielleicht anfangs doof vor, aber heute bin ich mit jedem gepflanzten Baum glücklich, dass ich nochmal auch deutlich sehe, dass ich was geschafft habe und das Handy bleibt dann wirklich beiseite liegen

  • @woodric
    @woodric 5 років тому +13

    Mein Motto war (leider) "Unter Druck entstehen Diamanten". Ich konnte einfach nicht ohne einen gewissen Zeitdruck arbeiten. Natürlich auch ein Stück weit zum Leidwesen der Psyche. Letztendlich kamen dann auch immer gute Noten bei raus. Habe trotzdem immer die super motivierten Kommilitonen um ihre Zielstrebigkeit beneidet.

  • @reporter-offiziell
    @reporter-offiziell  5 років тому +1

    Weil viele hier Ritalin ansprechen. Dazu haben wir auch ein Video, ist zwar schon ein bisschen älter, aber vielleicht gefällt es Euch ja trotzdem: ua-cam.com/video/VdTTiov4ADI/v-deo.html

  • @XIanosX
    @XIanosX 5 років тому +7

    Ich bin ein sehr großer Prokrastinierer und was mir hilft ist, sich in die UNI Bibliothek zu setzen und am besten mit jeamanden der kein Aufschieber ist. Mir hilft es andere Leute zu sehen die arbeiten um mich zu motivieren.

  • @xYFlowerPowerYx
    @xYFlowerPowerYx 5 років тому +32

    Ich habe dieses Jahr meine Abschlussarbeit geschrieben. Der Herr am Anfang hatte recht - einfach machen lautet die Devise. Man kann viel besser durchziehen, wenn man einmal richtig drin ist. Immer nur mal hier und da ein bisschen was tun hätte mir nichts gebracht. War dann letztendlich am Ende auch ca. 2 Monate vor Abgabedatum so gut wie fertig 😅 Am Ende muss aber wohl jeder selbst für sich herausfinden, was für ihn oder sie die richtige Methode ist...

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  5 років тому

      xMaryx Herzlichen Glückwunsch an Dich!

    • @allielu3556
      @allielu3556 5 років тому +1

      Ich hab ebenso meine Abschlussarbeit dieses Jahr geschrieben. Ich hatte echt richtig richtig Probleme rein zu finden, saß oft stundenlang vor dem PC, hab aber einfach nichts zu Papier gebracht. Hatte definitiv Motivationsprobleme und hab die Wochen bzw Monate in der ich die Arbeit geschrieben habe als schlimmste meines gesamten Studiums empfunden. Hab dann abgegeben - in letzter Minute - und bin jetzt einfach echt froh, dass es vorbei ist. Will im Moment gar nichts mehr mit wissenschaftlichem Arbeiten oder Studium zu tun haben, der Master blüht mir leider aber noch ab dem nächsten Semester... Vielleicht finde ich dann endlich Strategien gegen Motivationsprobleme & Aufschieberitis.

    • @Blume346
      @Blume346 5 років тому

      Allie Lu Vielleicht brauchst du ein Thema, was dich sehr interessiert? Daran arbeitet man ja oft lieber :-)

    • @allielu3556
      @allielu3556 5 років тому

      @@Blume346 ja, das hatte ich versucht. Hab auch ein Thema genommen was mich sehr interessiert hat. Mittlerweile kann ich das Thema und alles was damit zu tun hat nicht mehr sehen

  • @soderdaen
    @soderdaen 5 років тому +7

    Zum Schreiben ein kleiner Tipp, mit dem ich die Bachelor- und Masterarbeit gut durchziehen konnte: Vornehmen jeden Tag 1-1,5 Seiten zu Schreiben. Der Aufwand hält sich in Grenzen und durch die Konstanz kommt ziemlich schnell viel Substanz dabei rum.

  • @driver13g27
    @driver13g27 5 років тому +9

    Mein Tipp ist, dass der Moment, wenn man später denken würde "Hätte ich nur die Abschlussarbeit gut gemacht, wäre ich jetzt nicht im Schlamassel, den Job nicht so einfach zu bekommen / hätte ich meinen Abschluss schon", painful ist, aber passieren wird, wenn man nichts macht und es daher angebracht ist, Prioritäten zu setzen. Bin aber selbst in der Situation, mich für wissenschaftliche Arbeiten, für die sich danach niemand mehr interessieren wird, motivieren zu müssen, insofern kommt mir die Doku sehr gelegen. Auch der Gedanke, was für einen Einfluss das auf die Abschlussnote hat, kann helfen, ist im Master z.B. mit normalerweise 1/4 absolut krass

  • @nina5827
    @nina5827 5 років тому +2

    Timm, du hast eine super angenehme und tolle Art, vor der Kamera zu sprechen. Völlig natürlich, ohne irgendwie gekünstelt zu wirken oder dich irgendwie zu verhaspeln... Chapeau! Und viel Glück bei der Fertigstellung deiner Arbeit!

    • @timmgiesbers9305
      @timmgiesbers9305 5 років тому

      Oh Nina wie lieb von dir! Den Kommentar habe ich erst jetzt gesehen. Vielen vielen Dank! :)

    • @nina5827
      @nina5827 5 років тому

      Timm Giesbers Gerne, das freut mich, dass du meinen Kommentar noch gefunden hast! 😊

  • @MrsLindUi
    @MrsLindUi 5 років тому +1

    Der hilfreicheste Tipp für mich war den Arbeitsprozess zu beenden wenn ich noch mitten dein bin, und nicht erst wenn ich keine Energie und Ideen mehr habe. So habe ich eine klare Vorstellung davon wo ich am nächsten Tag wieder einsteigen kann und ich freue mich dann teilweise schon fast darauf, den nächsten Punkt fertig abzuarbeiten.

  • @nervned6458
    @nervned6458 2 роки тому

    Du sprichst mir aus der Seele!!! 😅

  • @eda5086
    @eda5086 5 років тому +4

    Hab dieses Jahr meine Bachelorarbeit geschrieben. Meine Tipps: 1. Einen ganz genauen Zeitplan erstellen und nicht nur hin schreiben Recherche oder Kapitel 1, sondern diese Woche Kapitel 1.1. oder Recherche zu dem und dem Thema, also möglichst genau. Das macht es viel übersichtlicher 2. Fängt wirklich erst mit dem Schreiben an, wenn die Literaturrecherche komplett abgeschlossen, sonst muss man immer wieder was nachgucken und kommt aus dem wissenschaftlichen Schreiben raus 3. Geht in die Bib. Zuhause lenkt einen immer so viel ab, aber in der Bib sind eh alle am Lernen. 4. Prioritäten setzen. Viele kriegen ihre Abschlussarbeit nicht auf die Kette, weil sie trotzdem jedes Wochenende Party machen wollen oder in den Urlaub machen wollen. Glaub dieser Verzicht ist für die meisten am härtesten. Aber Partys, Festivals, Reisen etc kommen auch nach der Abschlussarbeit wieder.

  • @nurefsan2289
    @nurefsan2289 5 років тому +8

    Hey, ich höre koreanische balladenlieder, weil man die sprache nicht versteht wird man weniger abgelenkt.
    Ich bereite mich auf das jur. staatsexamen. Mir hat meine nachbarin geholfen, die in der türkei abiturienten auf die uniprüfung vorbereitet hat. Sie hat mir meinen tageslernplan erstellt. Ich fange meinen tag um 6 uhr an, erst trinke ich eine heiße zitrone, dann bete ich erst und dann erst frühstücke ich. Ein gutes frühstück ist SEHRRRRR wichtig, esse spätestens 1 stunde nach dem aufwachen. Etwas was mir gut geholfen hat ist eine pause zw. 12 und 15 uhr wo ich in den park gehe und einfach romane lese.. gerade lese ich pride and prejudice auf englisch

  • @MrGeolyse
    @MrGeolyse 5 років тому +6

    Ich bin auch eine hart prokrastinierende Person und war selbst schon in der psychosozialen Beratung deswegen. Die Tipps die du gesammelt hast sind super. Dazu habe ich mir inhaltlich Gedanken gemacht, was meine Strategien oder Möglichkeiten sind die ich mittlerweile anwende.
    Tipp 1: Innere Kritiker ausschalten
    Es kann helfen sich wiederholt ganz bewusst zu sagen, dass man anfangen muss und vor allem, dass man es schaffen kann, da die Abschlussarbeit keine direkte physische Gefahr für einen darstellt und es reine Kopfsache ist.
    Tipp 2: Es muss nicht sofort perfekt sein
    Kleine Schritte sind super. Ich beginne immer mit einer strukturierten Literatursuche. Ist das Thema unkonkreter, dann sammele ich zunächst auf einem MindMap mögliche Themen. Dann geht es kleinschrittig weiter. Das hilft sehr dabei positiv auf seinen Prozess zu blicken. Die Literatur wird dann nach den relevanten Inhalten kapitelweise durchforstet usw.
    Tipp 3: Realistische Ziele + Prioritäten richtig setzen
    Es gibt Fünf-Tagesplaner in die man sehr übersichtlich seinen Arbeits- und Pausenrhytmus eintragen kann (45min/15min bei mir) und am Ende sieht was man geschafft hat.
    Tipp 4: Arbeit mit einem festen Ritual beginnen
    Johanneskraut-, Schüler-, oder schwarzer Tee waren bisher immer hilfreich.
    Tipp 5: Bewusst Pausen machen
    Siehe Tipp 3, alle 45 min.
    Tipp 6: Arbeitstagebuch führen, in dem bewusst nur der Fortschritt dokumentiert wird
    Ich hatte meinen Fortschritt bislang immer Kopf.
    Tipp 7: Festen Ort zum Lernen suchen
    Ganz wichtig! Es sollte ein Ort sein an dem man sich nur schwer ablenken lassen kann.
    Ich gehe dazu in der Wohnung an den Küchentisch oder Außerhalb in die Uni Bib oder noch anonymer und weniger ablenkend in eine Landes- oder Stadtbibliothek.
    Tipp 8: Musik zum Konzentrieren finden
    Study Focus Music von Yellow Brick Cinema. Zu finden auf UA-cam und PlayMusic
    Tipp 9: Übergaben schreiben, damit er Einstieg leichter fällt
    Ich schreibe mir auch auf wo ich aufgehört habe nach dem letzten Punkt den ich bearbeitet habe um dort wieder einzusteigen und sich bewusst zu machen, dass es damit jetzt einfach weiter geht.

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  5 років тому +1

      Wir finden es super, dass du dir Gedanken zu den Tipps aus der Reportage gemacht hast und dass sie dir auch weitergeholfen haben. Wir wünsche dir noch viel Erfolg :-)

  • @winterxpi2149
    @winterxpi2149 5 років тому +5

    Mir hilft es immer sehr, wenn ich einen Plan erstelle, was ich z.B. morgen erledigen und wie viel Zeit ich dafür investieren will. Und auch da nicht zu viel, meistens mache ich, wenn ich mir wenig vornehme sowieso mehr... Dann schaue ich, dass ich vor dem Lernen in einer guten Stimmung bin durch Musik, Sport etc. dann fällts mir auch leichter. Ja und sich manchmal halt auch einfach dazu entscheiden, das lasse ich bewusst weg oder das lerne ich nicht und das ist auch okay so (das nimmt den Druck oder auch dieses "ich kann das unmöglich schaffen" Denken weg).

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  5 років тому

      winterxpi Gerade das mit dem bewussten Weglassen ist wahrscheinlich das Schwierigste. Respekt!

  • @RoguePotatoes
    @RoguePotatoes 5 років тому +16

    Hör auf Reportagen zu filmen und schreib deine Arbeit ;). Bester Rat vom PhD Prokrastinator, der UA-cam Reportagen guckt anstatt zu schreiben...

  • @HorstiDerSeher
    @HorstiDerSeher 5 років тому +2

    Ein paar wenige Punkte, die ich auch heute im Arbeitsalltag noch anwende haben mir geholfen:
    1. Nicht zuhause Arbeiten. Ich bin damals immer zum Institut gegangen und habe da meine Arbeit verrichtet.
    2. Ein grobes Design sowie die Anforderungslage festlegen.
    3. Beim erarbeiten der Quellen bereits den State of the Art aufschreiben. So macht man die Arbeit nicht doppelt.
    4. Abwechslungsreich arbeiten. Kommt man mit etwas nicht weiter an einem anderen Punkt fortfahren . Die Ideenn kommen dann von allein.
    5. regelmäßige Pausen.
    6. Kurze eigengesetzte Deadlines. Große Projekte in kleine Teile zu unterteilen hebt die Motivation, da man deutlich sieht, was man schafft.

  • @lisafreund1110
    @lisafreund1110 5 років тому +3

    Ich war auch immer zu spät und habe dann schnell Panik bekommen. Geholfen hat mir, das einfach zu akzeptieren, weil ich es ja immer mit guten Noten hingekriegt habe. Mir hat auch geholfen, nachts zu arbeiten. Da war ich deutlich weniger abgelenkt, und lieber mehr am Stück arbeiten als für kurze Zeit.

  • @sid1o1
    @sid1o1 4 роки тому +1

    Mir hat auch sehr geholfen, die richtige Arbeitsumgebung zu finden. Zuhause bin ich extrem langsam gewesen beim Schreiben, wie ich mich zu schnell ablenken lassen habe. Selbst in der Bibliothek gab es manche Ecken, in denen es besser oder schlechter ging.

  • @leonstocker5284
    @leonstocker5284 5 років тому +8

    Disziplin ist die Antwort. Betrachte jeden Moment für sich. Hast du dein Bestes gegeben oder nicht? Eine relative einfache Frage, die man aber für sich selbst beantworten muss. Mach dir immer klar, dass du in dich investierst. Es lohnt sich. Du brauchst keine Motivation, du brauchst eine Vision! Ein Beispiel:Stell dir nen Timer auf ne Stunde und sieh was du schaffst, wenn du dich konzentrierst. Rein da!

  • @madlen4442
    @madlen4442 5 років тому +6

    Also mich hat mein Zeitplan immer gut unterstützt. Ich hab mir vorher gründlich überlegt, was alles zu machen ist und an welchen Tagen ich das machen möchte + bis wann ich's fertig haben muss. So hatte ich immer ein Ziel vor Augen und bin in Anbetracht der Menge der Arbeit nicht gleich in Panik ausgebrochen / habe einfach prokrastiniert. Hab mal für mich festgestellt, dass ich vorher einfach schon müde von dem Gedanken wurde, wie viel ich noch vor mir habe und daher oft schon erst gar nicht angefangen hatte.
    Zudem hat es mir dabei geholfen, mir die Zeit besser einzuteilen. Ich konnte immer besser einschätzen, wie lange ich für was brauchte und konnte so nebenbei auch noch anderes machen.

  • @Krankenschwesterin
    @Krankenschwesterin 5 років тому

    Ich höre immer zum arbeiten
    Die Playlist von Spotify maximale konzentration! Das hat mir sehr geholfen, da ich prokrastination perfektioniert hatte.

  • @XtremeTerror100
    @XtremeTerror100 5 років тому +2

    Was man noch hinzufügen kann, ist die Masse an Literatur, die man sich während der Abschlussarbeit durchliest und meint hier und da noch was ergänzen zu müssen. Das hat mir viel Zeit und Kraft geraubt, bis mein Dozent meinte, ich solle mich jetzt wirklich aufs Schreiben konzentrieren, da ich die wesentlichste Literatur bereits habe.

  • @georgschuberth4302
    @georgschuberth4302 5 років тому +3

    Hab grad das Video angeschaut weil ich kein Bock hab weiter zu arbeiten. Super haha :)

  • @nineabc1010
    @nineabc1010 2 роки тому +1

    Ich muss gerade auch eine Hausarbeit schreiben und "kämpfe" mit der Prokrastination. Vielen Dank für das Video - ich fand es sehr hilfreich :)

  • @SelinaDumbledore
    @SelinaDumbledore 5 років тому +1

    Mir hilft es in kleinen Zeitspannen zu arbeiten. Da ich am Morgen und am Abend am produktivsten bin plane ich mir dann jeweils 2 h ein und fahre dafür an den Campus, anstatt Zuhause zu arbeiten. Ich arbeite dann diese 2 h konzentriert und verbringe den Nachmittag mit irgendetwas anderem, koche mir was nettes zum Abendessen und setze mich dann nochmals für 2 h hin.
    Mit diesem System bin ich viel effizienter, motivierter und vor allem viel weniger gestresst.

  • @stateofdreams6765
    @stateofdreams6765 5 років тому +1

    Mir hilft auf jeden Fall, den Arbeitsplatz Ablenkungsfrei zu halten und mir einen Zeitplan zu erstellen wie lange ich daran arbeitet und Pausen einzuplanen. Außerdem ist es oft so, das wenn man einmal angefangen hat, man eh drin ist und einfach weiter machen will.

  • @Previator
    @Previator 5 років тому +1

    Ich fühl mich immer so viel besser wenn ich alles gemacht hab was ich noch tun muss, dass ich mich immer direkt dranmache und mich dann freuen kann wenn ich fertig bin :)
    Bin aber auch vom job gewohnt, dass dinge einfach gemacht werden müssen. Da kannste halt nich einfach schieben die ganze Zeit. Da gewöhnt man sich dann ne gewisse Disziplin und Arbeitsmoral an.
    Dir viel Erfolg weiterhin! Mein Tipp: erreichbare Ziele dann feust du dich wenn dus gepackt hast :)

  • @conseq6840
    @conseq6840 5 років тому +3

    Auch ein Tipp von mir fürs Lernen, vielleicht hilft es dem ein oder anderen:
    Versucht alles andere davor zu erledigen, also bevor ihr anfangt zu lernen. Sei es Zimmer aufräumen, Einkaufen gehen, E-Mails schreiben, etc.
    Warum? Weil all die anderen Dinge, die ihr erledigen müsst, ein zeitliches Anfang und ein Ende haben.. Zimmer aufräumen 15 Minuten, Einkaufen gehen 30 Minuten, und so weiter
    Lernen allerdings hat ein Open-End.. man kann immer mehr Lernen und den Stoff immer wieder wiederholen und man wird nie fertig.
    Deshalb macht alles vorher, dann habt ihr auch ein besseres Gefühl und keine Hintergedanken mehr, was noch so zu tun ist, und fangt an zu lernen!
    Und oft ist es besser, weniger zu planen und sich weniger Gedanken zu machen, und einfach mal anzufangen!

  • @qdbuuun
    @qdbuuun 5 років тому +11

    Ich werde das Video später anschauen.

  • @99huva
    @99huva 5 років тому +5

    Hmm das Video ist Teil meiner Prokastination 😅
    Edith sagt:
    Mein größtes Problem war und ist tatsächlich das aufschieben von Klausuren. Das hat mir auf mehreren Ebenen das Lernen verhagelt: Zunächst ist mein großes Ziel nicht mehr in der von mir gewünschten Zeit mehr erreichbar, was mir unglaublich viel Stress bereitet hat. Viel schlimmer ist aber, dass ich ein Semester wieder das selbe lerne, was ich schon gelernt habe. Die Spannung ist einfach weg, der Drang etwas neues zu entdecken kommt in mir nicht mehr auf, wenn ich die Skripte der letzten Semester ein weiteres Mal durchgehen muss. Dadurch schiebe ich es gerne auf und komme in die Situation in der ich gerade stecke: 4 Wochen Zeit für 7 Klausuren und gemacht wurde bis heute so gut wie gar nichts.
    Ich war heute schon extra in meinem Büro um mich nicht ablenken zu lassen, aber da diese Betriebsferienbedingt leer ist gibt es dieses typische "Arbeitsklima" nicht. Das was mich fokussiert. Darum habe ich in 7h effektiv eine Stunde meine Klausur vorbereitet.
    Musik lenkt mich zu sehr ab, ist aber häufig unabdingbar, da ich bis auf im Studentenwohnheim keine Ruhe finde - selbst in den Ruheräumen der Bibliothek gibt es zu viel Gehuste, Geschniefe und Getuschel, als das ich mich effizient um meine Uni-Sachen kümmern kann. Aber daheim gibt es natürlich wieder unendlich spannende Dinge, die mich ablenken. Selbst der Haushalt ist spannender als die Unisachen.
    Dieses Semester wird nichts mehr aufgeschoben, jede Klausur wird geschrieben - den Schnitt zum Master ist kein Thema mehr, selbst wenn der worst case eintritt, aber eine effektive Lösung um mich wieder zu motivieren habe ich nicht gefunden.
    Eher noch 1000 Dinge, auf denen ich mich ausruhen und die ich vorschieben kann... "Stress zuhause" oder: "von der Freundin getrennt und ja ach so doller Liebeskummer", auch gut ist: "Ich fühle mich nicht wohl, irgendwie zu unsportlich, ich muss erst Mal Sport treiben..." nur um danach zu sagen: "Nach dem Sport bin ich eh viel zu müde..."
    Ich bin kein guter Lügner, aber mich selbst belügen, darin bin ich unendlich gut.

  • @annianmut5824
    @annianmut5824 5 років тому +3

    Ich studiere zwar nicht mach aber gerade Abi und bei mir ist es am sinnvollsten, wenn ich mir sage, dass ich jetzt eine halbe Stunde lerne, dazu kann ich mich immer auf raffen. Nach dieser halben Stunde bin ich so um Flow dass ich automatisch weiter mache

  • @rubinaaimin578
    @rubinaaimin578 5 років тому

    Mir hilft es immer, dass ich mir vornehme, jetzt nur eine Seite zu lesen. Das ist einfacher, als sich das ganze Kapitel vorzunehmen. Wenn ich dann angefangen habe, höre ich auch seltenst wieder sofort auf. Und dann werden aus morgens, mittags und abends eine Seite lesen 3 Kapitel am Tag :) selbiges dann beim Schreiben. Der Anfang ist immer das Schwerste.

  • @24SimonaK
    @24SimonaK 5 років тому +1

    Spannend - ich kämpfe selbst gerade mit meiner Bachelorarbeit. Allerdings bin ich optimistisch, dass ich nicht allzu tief in die Prokrastinationsfalle fallen werde, da ich eine hohe Selbstdisziplin habe, zumindest was die Uni angeht. Für die Musik mache ich Eigenwerbung: ich lerne mittlerweile seit Jahren mit meiner Spotify-Playlist "Focus and Motivation" und sie hilft mir extrem, in den Lernstoff zu versinken und mich zu konzentrieren! Kann ich nur empfehlen ;)

  • @Vee2491
    @Vee2491 5 років тому

    Wenn's irgendwie geht, ein Thema für die Abschlussarbeit finden, für das man sich interessiert - am besten auch nach vielen Wochen noch....das hat mir sehr geholfen! Ich weiß, dass man sich nicht an allen Unis das Thema frei wählen kann, aber wer das kann sollte das nutzen. Außerdem hat es mir geholfen, mir meine Freizeit jeden Tag so zu legen, dass ich vorher schon was geschafft hatte für die Abschlussarbeit. Gibt ein gutes Gefühl und man kann ein bisschen abschalten! Viel Erfolg allen, die noch fleißig sind!

  • @wersagtdenndas3926
    @wersagtdenndas3926 5 років тому +3

    Also bei mir ist die beste Motivation einfach, wenn ich mein großes Ziel vor Augen habe. Wenn man das wirklich erreichen will erkennt man auch warum man jetzt was dafür machen sollte.
    Bei dir hab ich das Gefühl dass sich deine Prioritäten einfach verlagert haben. Eben vom Studium auf die Arbeit oder andere Sachen. Und wenn man dann auch nicht mehr so richtig drin ist und so viele andere Alternative Beschäftigungsmöglichkeiten hat, braucht es mehr Überwindung sich wieder reinzudenken.

  • @leonie4460
    @leonie4460 5 років тому +1

    Ich schiebe mit dem Video grade nen aufsatz auf

  • @avecxderv
    @avecxderv 5 років тому

    Mich motiviert jeden Tag mein Interesse und meine Freude an meinem Studienfach. Ich kann mich an keinen Tag in meiner Studienzeit erinnern an dem ich morgens so gar keine Lust hatte. Allgemein versuche ich immer die schönen Seiten meiner Fächer zu sehen und sollte es mal tatsächlich ein Tief geben, finde ich den Gedanken daran, was ich alles in den letzten Monaten/Jahren gelernt habe und wie schön dieses Gesamtwissen ist, sehr motivierend. Meine Themen für Abschluss- und Seminararbeiten darf ich mir selber aussuchen und deswegen macht es natürlich auch Spaß =)

  • @unsicheresgangbild
    @unsicheresgangbild 5 років тому

    Für die AirPods geschweige denn die Bose QC hat’s nicht gereicht?

  • @tubart4755
    @tubart4755 5 років тому +1

    Also ich mache mir immer konkrete To-Do.Listen mit kleinen Teilaufgaben, die auch immer größer werden. Und wenn man sich wirklich überwunden und dazu motiviert hat ist es ein unglaublich gutes Gefühl die Punkte abzuhaken, also ein kleines belohnendes Glücksgefühl und wenn man etwas geschafft hat dann ist man am Tag total froh. Ja die To-Do-Listen sollten realistisch bleiben. Am besten ist es wenn man eine grobe wochen-To-Do-Liste machet und eine pro Tag und die für einen Tag nicht so vollstopfen.

  • @clrsfv
    @clrsfv 5 років тому +2

    Zu der Frage, welche Musik beim lernen gehört wird: ich finde es wichtig, Musik zu hören, welche wenig oder keinen Text hat.
    Bei mir ist das Techno Musik, welche mich motiviert und anspornt. Außerdem vergisst man das drumherum, gerade wenn man in der Öffentlichkeit lernt. Aber auch die klassische Musik ist glaube ich sehr hilfreich beim Lernen.
    Ich schreibe in ein paar Wochen mein Abitur und dafür half es mir, meine Zeit einzuplanen, dh zu planen/ordnen für welches Fach ich wann lerne. Dadurch konnte ich mir auch für Weihnachten "frei" nehmen ohne ein großes schlechtes Gewissen zu haben. Ich denke solche freien Tage sind sehr hilfreich.
    Außerdem finde ich, sollte man, wenn man ein Thema anfängt, dieses auch zur gleichen Zeit zuende bringen. Dadurch bleibt man motiviert, da man Erfolge erlebt und zugleich sich nicht immer von Neuem zum Lernen "aufrappeln" muss.

  • @stine8588
    @stine8588 5 років тому +1

    Deep Fokus playlist auf spotify! Ist hammer zum lernen

  • @Christina-fr7xb
    @Christina-fr7xb 5 років тому +1

    Was mir persönlich hilft:
    -Orte, die ich persönlich mit dem Lernen verbinde bzw. im Prinzip keine andere Möglichkeit habe außer zu Lernen, wie z.B. die Bib oder auch die Bahn.
    -Einen Lernplan/Wochenplan zu erstellen: Ich unterteile den Lernstoff in kleinere Portionen und lege genaue Zeiteinheiten (aber immer mit 30 Minuten Puffer falls ich mal länger brauche) dafür fest.
    In richtigen Prüfungsphasen (2-4 Wochen vor großen Prüfungen) erstelle ich mir dann einen Wochenplan, der wirklich alles enthält, was ich zu erledigen habe: Uni, Arbeiten, Putzen, Einkaufen, Lernen, aber auch Freizeit!!!
    Ich habe festgestellt, wenn dann auf dem Zeitplan "2 Stunden Freizeit" steht, dann nutzt man diese auch viel effektiver, als wenn man nur weiß: "O.k. ich gönne mir jetzt eine Lernpause und heute Abend muss ich noch einmal ran." , weil dann eben bei mir persönlich die Prokrastination total einsetzt. Außerdem weiß ich durch die exakte Planung genau, was ich zu tun habe. (z.B. "Zusammenfassung bis S. 347 und Wiederholung vom gestrigen Stoff") und es ist schon vor Beginn der Lerneinheit ein Ende in Sicht. Das motiviert mich persönlich zusätzlich. Nach der Lerneinheit kann ich dann auch viel besser entspannen und abschalten, weil ich weiß, dass ich gut in der Zeit bin und bis zur Prüfung/Abgabe locker fertig und somit gut vorbereitet sein werde.
    Wichtig finde ich aber auch, dass man sich durch solche Pläne nicht zu sehr selbst einschränkt und dennoch ein wenig Raum für Spontanität lässt.
    -Super finde ich auch das Prinzip der Selbstbelohnung: Für jede geschaffte Lerneinheit/Tag an dem man das geplante Lernpensum erreicht hat, ein kleine Belohnung festlegen. Das muss überhaupt nichts Großes sein, bei mir reicht z.B. schon ein Nutella-Brot, eine weitere Folge der Lieblingsserie, ein Schaumbad oder ein netter Abend mit Freunden. Nach einer absolvierten Prüfung darf es dann schon einmal ein neues T-Shirt oder ein Ausflug mit Freunden sein. Das hilft mir persönlich unglaublich, wenn ich mal wieder überhaupt keine Motivation habe...

  • @zuk0.-968
    @zuk0.-968 5 років тому +3

    Die Beatles empfehle ich wärmstens fürs lernen. Mir hilft es ungemein beim lernen :)

  • @Maru-jf3ki
    @Maru-jf3ki 2 роки тому +1

    @Tim Glesbers was studierst du denn, ich bin im meinem Studium momentan mega am hapern... und weiß nicht weiter.

  • @Jorvandr
    @Jorvandr 5 років тому

    Ja lieber Timm, ich bin gerade mitten drin. Habe noch 20 Tage.
    Der Countdown ist auf meinem Handy als Widget - das hilft sich der Realität zu stellen!
    Ich habe UNENDLICH viel Zeit in der Vorbereitung vergeudet und am Ende sehr wenig davon genutzt.
    Habe Grafiken, Mindmaps, Flowcharts, Vorformulierungen, To-Do Listen, Zusammenfassungen von Literaturquellen, Bildersammlungen usw.... erstellt. Habe mich viel mit Kleinigkeiten und Schreibprogrammen aufgehalten (Latex über Overleaf).
    Ich lasse mich oft sehr ablenken, obwohl ich schon so isoliert, wie nur möglich bin. Hier mal ein Video da mal etwas lesen, kurz die Beine vertreten, Essen machen usw. All das, obwohl ich die ganze Zeit an der Arbeit dran bin. Irgendwann kommt mir ein Kribbeln im Körper, wo ich einfach weg vom Schreiben der Thesis muss. Ich betrüge mich selbst ganz oft und lenke mich mit vielen "kleinen" Dingen ab, die aber in Summe eine Menge ausmachen. Zumal bringen sie mich aus dem "Schreibflow".
    Kaum bin ich drin, motiviert es mich, mich wieder abzulenken. Das ist absolut irrsinnig. Meinen Perfektionismus abzuschalten musste ich vor kurzem erst lernen. "So wie ich jetzt schreibe, ist es gut", sage ich mir jetzt. Ich arbeite mittlerweile mit Klebezetteln.
    Bevor ich in Latex schreibe, formuliere ich ein Unterkapitel in OneNote vor und werfe per Screenshot die Bilder rein. Außerdem schreibe ich sowas wie (Verweis Quelle) in den OneNote Text, wenn ich schon weiß, welche ich dort ungefähr weiß, welche das sein wird. Danach, wenn das Gehirn alle ist, wird alles in Latex übertragen und hübsch gemacht und Quellenverweise bzw. Bilder und Tabellen eingefügt.
    Wenn ich bereits direkt in Latex schreibe fängt es schnell an, dass ich mich ablenken lasse. Die Overleaf Obefläche und Bedienfeld ist sehr spartanisch und sieht nicht schön aus. Die Programme zum Runterladen haben bei mir immer nur für Probleme gesorgt.
    So viel zu meiner Erfahrung und Arbeit.
    Zukünftiger B.Ing. :-)

  • @doreenkunze8536
    @doreenkunze8536 2 роки тому +1

    Was die Psychologin Frau Wuttke zum Sich-Beschimpfen gesagt hat, fand ich gut! Ich habe gehört, es hilft beim Lernen und Sich-Konzentrieren, wenn man immer die gleiche Musik hört. Irgendetwas was einem halt gefällt.

  • @slichter2306
    @slichter2306 5 років тому

    Ich schreibe grade auch meine Masterarbeit und muss diese bis Ende Februar abgeben. Ich neige schon immer zur Prokrastination und hatte immer das Gefühl den "Abgabedruck" zu brauchen. Deshalb habe ich mir Anfang Dezember einen genauen Plan gemacht, welche Kapitel der Arbeit bis wann fertig sein sollen (eben bis eine Woche vor Abgabetermin voraus geplant). Dabei hat natürlich bis jetzt überhaupt nicht alles so geklappt, wie ich mir das vorgenommen habe, einfach weil manche Sachen dann doch länger dauern als gedacht. Das hat sich natürlich nicht sehr positiv ausgewirkt, oft war ich wie gelähmt und erschlagen von all dem, was ich eben nicht geschafft und aufgeschoben habe. Daher hat mir "Tipp 6: Ein Arbeitstagebuch führen, in dem bewusst nur der Fortschritt dokumentiert wird" sehr weitergeholfen! Ich habe die letzten 3 Tage immer nur aufgeschrieben, woran ich an dem Tag gearbeitet habe und dann abends einen Plan gemacht, woran ich am nächsten Tag weiterarbeiten will, diesen Plan aber an anderer Stelle aufgeschrieben. Außerdem steht in meinem Arbeitstagebuch, wie viel Zeit ich aufgewendet habe, wie viele Seiten die Masterarbeit aktuell schon hat und wie viele Tage es noch bis zur Abgabe sind. Das hat mir an einem Tag wie heute, an dem ich mich nicht gut konzentrieren konnte und daher weniger erreicht habe, wirklich weitergeholfen. Ich fühle mich nicht schlecht, weil ich gesehen habe, dass ich heute dennoch etwas erreicht habe und eigentlich doch ganz gut in der Zeit liege!
    Mein Musiktipp zum Schreiben / Lernen ist Olafur Arnalds !

  • @nathika6073
    @nathika6073 5 років тому +1

    Kaffeehausmusik auf Spotify - meine Lernplaylist :D

  • @Julia-zq4ws
    @Julia-zq4ws 4 роки тому +1

    Ich schiebe aktuell meine Masterarbeit vor mir her und mir fehlt jegliche Motivation. Ich werde alle Tips ausprobieren. DANKE für diese Reportage ❤️

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  4 роки тому +1

      Viel Erfolg bei deiner Masterarbeit! Du rockst sie bestimmt mit den Tipps von Timm! 😉💪

  • @Bergkern1990
    @Bergkern1990 3 роки тому

    Ich wollte meine Masterarbeit Anfang Mai 2020 abgeben, dann kam Corona und jetzt habe ich die Arbeit erst im März 2021 fertiggestellt.
    Hatte aber auch davor immer Probleme mit Deadlines und oft um Abgabeaufschub angesucht.
    Die Noten waren dann aber zumeist sehr gut.

  • @sourmix7776
    @sourmix7776 5 років тому +1

    Deine Doku hat mir deutlich besser gefallen als deine letzte. Weiter so!

    • @timmgiesbers9305
      @timmgiesbers9305 5 років тому

      Lobster Money Danke schön! Darüber freue ich mich :)

  • @littlesvenska1639
    @littlesvenska1639 5 років тому

    Was mir tatsächlich auch hilft sind sich kleine Belohnungen zu schaffen. Also sich bewusst etwas zu suchen, worauf man sich später freuen kann (Serie die man dann später guckt, Lieblingssüssigkeiten, die man sich bis dahin aufspart), wenn man gut gearbeitet hat.
    Ist zwar auch irgendwo Motivation von außen, hilft mir persönlich aber total.
    Man muss dann aber auch so diszipliniert sein und sich das wirklich erst NACH getaner Arbeit gönnen, sonst verschwindet dieses Belohnungsgefühl ganz ganz schnell.😄

  • @lukaswilzk4736
    @lukaswilzk4736 5 років тому +1

    Top Playlists sind: Jazz Vibes oder study & chill bei Spotify. Man hat was auf den Ohren, aber wird nicht sonderlich abgelenkt.

  • @julianrandome637
    @julianrandome637 5 років тому +1

    Sympathischer Reporter. Daumen hoch.

  • @JanineZockt
    @JanineZockt 5 років тому +1

    Es gibt auf UA-cam Jazz Radios die stundenlang "live" Jazz spielen. ☺️ Die höre ich sehr gerne zum arbeiten.

  • @sausagefruit7690
    @sausagefruit7690 5 років тому +4

    Danke für das Informationsvideo, wünsche euch einen schönen 2. Weihnachtstag. ( ͡° ͜ʖ ͡°)

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  5 років тому

      Danke! Dir und deiner Familie auch noch einen entspannten 2.Weihnachtstag. :)

  • @alienstereotheft1642
    @alienstereotheft1642 5 років тому +1

    Ich erkenn mich grad so wieder :D schreibe grade meine Masterarbeit fertig, und ich bin zwar nicht der Typ, der alles aufschiebt bis zum letzten Drücker, aber ich schaff halt oft den Tag durch nicht so viel wie ich wollte und fühl mich dann schlecht. Das bremst dann wieder. Ich bin scheissfroh wenn das rum ist^^ Ich hör übrigens immer Musik beim Schreiben, meist so ein bisschen "treibende" ruhige elektronische Musik, so wie Moderat, Rone, Digitalism etc.

  • @feeherbst123
    @feeherbst123 5 років тому +64

    Voll random, aber mich würde mal eine Reportage zum Linkshändersein interessieren🙈

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  5 років тому +5

      Das ist wirklich ein wenig random. Wir machen am Freitag einen Livestream in dem wir unsere Community nach Themen fragen. Wir starten um 16:30 Uhr. Komm doch vorbei und schlag das Thema nochmal vor. :)

    • @timmgiesbers9305
      @timmgiesbers9305 5 років тому +6

      Ich bin Linkshänder...also why not :D

    • @exceptionnellle
      @exceptionnellle 5 років тому +2

      @@timmgiesbers9305 Linkshänder*innen an die Macht :o)

    • @r.3558
      @r.3558 5 років тому +2

      Ich auch. Ich kann sagen, dass es nicht großartig anders ist, ausser, dass die Materialien wie Linkshänderblöcke, Scheren und sowas einfach mehr kosten. Noch anders ist, dass du in der Schule halt auf der linken Seite sitzen musst weil es sonst 'Arm kämpfe' gibt hahaha. Sport ist immer etwas seltsam und musst entweder auch extra Linkshänder Zeug kaufen oder es wie ein Rechtshänder machen. Das sind so für mich die Dinge, die mir im Alltag am meisten Auffallen.

    • @lauraschmidt9147
      @lauraschmidt9147 5 років тому +3

      Ich bin gerade hier weil ich meine Bachelorarbeit über Händigkeit schreibe und da steht hier dein Kommentar :D

  • @laliel9076
    @laliel9076 7 місяців тому +1

    Bin total am Ende, habe noch vier Tage und seit einem Jahr nur das alles durchdenken , lesen nichts auf dem Papier 😂😂 Hätte gerne diese kleine nette Frau in meinem Wohnzimmer sitzen 🥹😂

  • @suvischrank2954
    @suvischrank2954 5 років тому +1

    Wenn ich gerade in den Flow gekommen bin aber eigentlich ne Pause geplant habe, sollte ich dann weiter machen oder mich zur Pause zwingen?

    • @timmgiesbers9305
      @timmgiesbers9305 5 років тому

      Suvi Schrank Gute Frage: Ich würde sagen, wenn du im Flow bist, nutze das aus! Aber überarbeite dich auch nicht, sonst ist die Motivation beim nächsten Mal wieder weg ;)

  • @linolium4814
    @linolium4814 5 років тому

    Auf Spotify gibt's eine Playlist namens Acoustic Concentration, die höre ich manchmal zum Lernen. Sind einfach leise Gitarrenklänge und ich finde es echt beruhigend. :)

  • @MrLegendary200
    @MrLegendary200 5 років тому +4

    Spotify: Deep Focus. Absolut muss wann ich lerne

  • @SophieM890
    @SophieM890 5 років тому +1

    Wenn ich etwas für die Uni machen, höre ich meistens Musik - obwohl ich vor kurzem festgestellt habe, dass ich mich ohne deutlich besser konzentrieren kann. Dann fällt es mir allerdings schwerer dabei zu bleiben.. Mit Spotify/ UA-cam ist das Prokastinationsrisiko dennoch sicherlich höher. ;) Finde die Idee mit dem Arbeitsbuch super, werde das ausprobieren!

  • @user-hw9vl3qo6l
    @user-hw9vl3qo6l 5 років тому

    Ich schiebe gerade so viel auf, in dem ich dieses Video gucke :D

  • @BeamDeam
    @BeamDeam 5 років тому +2

    Als Musik beim arbeiten kann ich die Hintergrund Musik von Games empfehlen, da sie meist dafür ausgelegt sind, einen nicht abzulenken oder sogar darauf ausgelegt sind, sich besser konzentrieren zu können.

  • @einfach127
    @einfach127 5 років тому +5

    Also wenn ich mal zwischen dem lernen Pause mache höre ich dann Hardcore Punk.

  • @viertel-tschechin1561
    @viertel-tschechin1561 3 роки тому

    Das Video hilft mir sehr. Ich musste mir beim Schauen des Videos nämlich auch eingestehen, dass ich mich immer selber klein mache... Ich habe im November Abgabe, schreibe seit Anfang September und habe schon knapp die Hälfte fertig. Zwar noch nicht alles perfekt formuliert, aber ja... Aber statt das zu feiern denke ich mir oft: "Na ja, aber der schwierigste Part kommt ja erst noch, da sind überall noch gefühlt tausend Anmerkungen, den Kapitelpunkt könntest du auch noch an eine andere Stelle setzen usw." Dementsprechend habe ich mir vorgenommen, ab morgen auch ein Arbeitstagebuch zu führen! :)

  • @withgarlic9577
    @withgarlic9577 5 років тому +1

    Ich fange beim Lernen immer mit dem gleichen Song an ( der auch noch aufbauender Natur ist) , das hilft :)

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  5 років тому

      Clever. So hast du nicht nur die passende Musik, sondern auch ein festes Ritual.

  • @m4chei
    @m4chei 5 років тому +1

    Bei mir half immer nur Zeitdruck. An der Fachhochschule gibt es maximal 3 Versuche für die Abgabe der Bachelor / Masterarbeit. Und ich habe immer erst nach dem 2. Termin angefangen daran zu arbeiten. Mit Sicherheit nicht die gesündeste oder effektivste Methode xD

  • @timschulz9563
    @timschulz9563 5 років тому

    Musiktipp: Music for Airports von Brian Eno (sehr empfehlenswert in der 6 Stunden Version, die auf UA-cam zu finden ist)

  • @Lady_Di42
    @Lady_Di42 5 років тому +1

    Bei mir steht die Abschlussarbeit auch kurz bevor, ich hatte schon während dem Studium ein großes Problem mit dem Aufschieben 😅 hoffe sehr, dass ich das gut hin kriege...

  • @henrik9701
    @henrik9701 5 років тому +16

    Maximale Konzentration bei Spotify

  • @mantaneunzehnhundert
    @mantaneunzehnhundert 5 років тому +1

    Bei der Abschlussarbeit auf jeden Fall ein Thema suchen für das man sich begeistern kann
    Und evtl einen Raum suchen in dem keine Ablenkungen sind und wenns nur die bib ist
    Handy stumm und evtl feste Zeiten mit sich vereinbaren in denen man drauf guckt

  • @hannahhafner9200
    @hannahhafner9200 5 років тому +4

    Ich habe mal gehört wenn man sich konzentrieren will sollte man Musik ohne Text also zum Beispiel von Songs die man mag die instrumental Version

  • @marleylou8451
    @marleylou8451 5 років тому

    Uff, ich arbeite meistens bis zu 5h durch, ohne Pausen. Klappt fuer mich, soll aber schlecht sein. Es hilft mir einfach daran zu denken, dass ich nach der Arbeit meine Freizeit haben kannes, ohne an irgendwelche Hausarbeiten und Pruefungen zu denken. Außerdem ist bei mir absolute Ordnung ein grosser Faktor die Arbeit durchzuziehen und natuerlich Musik. Da hoer ich meist einfach meine Lieblingsmusik. Wenn man nicht zu singt, lenkt es nicht wirklich ab.

  • @soelisa9856
    @soelisa9856 5 років тому +1

    Ich schreibe im März mein Abitur und bin gerade in der Vorbereitungsphase, schiebe es jedoch auch vor mir hinweg. Werde mich aber morgen dran setzen und alle Tips berücksichtigen ;) (die Idee mit dem Arbeitstagebuch finde ich übrigens sehr interessant, da mir so häufig das Erfolgserlebnis fehlt). Mein Playlisten Tipp ist übrigens die Playlist auf Spotify, die „Peaceful Piano“ heißt :)

    • @mascham.2961
      @mascham.2961 5 років тому +2

      Sophia Elisa Ich habe erst 2 Wochen vor meiner ersten Prüfung angefangen zu lernen und es hat trotzdem mega gut funktioniert. Stress dich jetzt noch nicht zu sehr 😊

    • @soelisa9856
      @soelisa9856 5 років тому +1

      Mascha M. was hattest du für LKs? Ich hab Biologie und mein Lehrer hat leider vieles weggelassen deshalb befürchte ich muss ich jetzt schon anfangen🙈

    • @mascham.2961
      @mascham.2961 5 років тому +1

      Ich hatte Deutsch und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen als LK. Dann hab ich noch in Bio und Englisch eine Prüfung abgelegt. Für Bio und BWL hab ich dann kurz vor der Prüfung richtig durchgelernt von morgens bis abends und das hat echt gut funktioniert. Also wenn du dir wenn du nicht gerade wie ich 8 Stunden täglich alles reinpfeifen willst, vielleicht 4 Wochen Zeit nehmen um dich vorzubereiten. Jetzt anfangen ist natürlich nie schlecht, aber es ist auch meiner Erfahrung nach nicht so nötig. (Ich hab ein 1,1 Abi gemacht wenn dich das interessiert 😊 In BWL hatte ich sogar die beste Note die ich je geschrieben habe 😄)

  • @xMakotox777
    @xMakotox777 5 років тому +2

    Lo Fi Mukke. Beste Musik zum lernen.
    Am chilligsten sind tatsächlich die 24/7 Lo Fi streams auf YT hier.

  • @user-hw9vl3qo6l
    @user-hw9vl3qo6l 5 років тому

    Genial das Marspet dabei ist :D

  • @MrTesto90
    @MrTesto90 5 років тому +1

    Am Besten ist, wenn man Abschlussarbeiten gleich beim Prüfungssekretariat anmeldet, dann tickt die Uhr und man muss was machen. Hab ich bei der Bachelorarbeit so gemacht und hab ich jetzt auch gemacht bei der Masterarbeit, wobei ich trotzdem noch Prokrastiniere :D Wenn der Druck größer wird, zweifelt man auch nicht mehr so an dem was dann da steht, man ist froh wenn wieder eine Seite voll ist! Wenn ich meine Masterarbeit noch nicht angemeldet hätte, hätte ich jetzt noch nicht mal die Bücher dafür :D

    • @reporter-offiziell
      @reporter-offiziell  5 років тому

      Das ist allerdings auch ein gewagter Schritt, wenn man sich mit dem Anfangen so schwer tut 😄 Aber cool, dass es dir hilft!

  • @Leon-cm4uk
    @Leon-cm4uk 5 років тому

    Generell fürs lernen helfen mir Playlists ausm Chillout Bereich, um in der Lernpause ein bisschen abzuschalten

  • @mara3105
    @mara3105 5 років тому

    Auf Spotify gibt es die Playlist ,,Maximele Konzentration" die ist super! Damit kann ich mich so gut fokussieren und es hilft mir beim lernen!:)

  • @turkan1988
    @turkan1988 3 роки тому

    Mir geht es gerade wie dir damals. Seit zwei Semestern schiebe ich meine Abschlussarbeit auf. Deshalb schaue ich mir gerade verschiedene Videos auf UA-cam an, damit ich meinen Arsch endlich bewege und mit der Sache anfange. Ich bin während meines Studiums erfolgreich gewesen, habe meistens gut bis sehr gute Noten bekommen, aber mir graust es, wenn ich an meine Abschlussarbeit denke. Vielleicht ist es gar nicht so schrecklich, wie ich es mir so vorstelle :/

  • @m4chei
    @m4chei 5 років тому +1

    Musik: peaceful piano playlist auf spotify

  • @lisasilt
    @lisasilt 5 років тому +2

    Lo-Fi Beats-Playlist auf Spotify! 😊👍

  • @quoctrieudao6593
    @quoctrieudao6593 5 років тому

    Beim lernen höre ich mir immer "Die 4 Jahreszeiten" Vivaldi, max richter an.
    Man bekommt übelst den Flow beim lernen xD

  • @Mcrl-vy7fv
    @Mcrl-vy7fv 5 років тому +1

    Zum Glück habe ich diesen ganzen Dreck schon hinter mir mit der Master-Thesis. Endete in einer üblen Nachtschicht, mit zerbrochener Kaffeetasse (weil tollpatschig wegen Übermüdung) und 3 Monster Energy. War wirklich ne schlimme Zeit. :D