kleiner tip zum verfärben der äpfel: eine schüssel kaltes wasser vorbereiten und etwas salz ( wirklich wenig: ) darin auflösen ( keine angst, die äpfel schmecken nicht salzig, da viel zu wenig salz ja aufgelöst ist...- die geschälten, stückigen äpfel reinlegen halbe minute reicht schon ( kann aber auch länger drin liegen...) - rausholen aus dem wasser und die äpfel verfärben sich nun nicht mehr....so eine schüssel wie bei kalinka voll mit wasser: dafür reicht gerade mal so die spitze eines kaffeelöffels mit salz
Kalinka du bist toll! "Wurmchen" hört sich genauso putzig an wie "Wurfelchen" oder "Mjorchen". Bitte bleib genau so wie du bist. Total liebenswert. Und danke für die tollen Rezepte. :)
Ich habe noch nie etwas eingekocht und so ist viel Obst bei uns im Garten verdorben. Dank deiner Tipps klappt es aber total gut und ich bin richtig stolz auf mich 😊 Dankeschön für deine Mühe ⚘
Oh das kenn ich. Mein Sohn hat zwei Apfelbäume in seinem Garten und ich bekomme auch jedes Jahr eine große Tüte voll. ich mach dann Apfelmus, Apfelmarmelade und Apfel-Zwiebel Chutney. Danke für eine neue Idee
Liebe Ljuba, ich habe heute das erste mal solch ein Glas Äpfel geöffnet und Pfannkuchen damit gefüllt. Das war so was von lecker.Vielen Dank für das tolle Rezept. Eine gute Alternative zu Apfelmus und vielseitig einsetzbar. Schön, dass du immer so tolle Ideen für uns hast.❤❤❤❤👍👍👍👍👍
Nachdem ich heute das Apfelmus nach deinem Rezept gekocht habe, hatte ich noch Äpfel übrig. Davon hab ich dann Apfelstücke im eigenen Saft gemacht Es gab noch 3 Gläser, die ich dann im Kochtopf eingekocht habe. Als wir noch eine 8 köpfige Familie waren, habe ich natürlich alles im Einkochapparat eingekocht. Aber das ist jetzt rum. Danke für deine guten Tipps
Hallo liebe Kalinka, ich habe es ausprobiert mit den Äpfeln und ich bin ziemlich begeistert! Wir hatten dieses Jahr auch viele Äpfel und da musste ich mir was einfallen lassen um sie nicht wegwerfen zu müssen.Auch mein Mann findet das Rezept Klasse, und es ist ganz einfach.War lange unterwegs um dieses Haco Weiss zu finden, bin aber dann bei Edeka fündig geworden! Viele liebe Grüsse aus Bayern und du bist sehr sympathisch!
Habe heute die Äpfel im eigenem saft eingekocht,habe allerdings Zitronensäure genommen,ging auch sehr gut ,habe zum Zucker etwas Vanillezucker gegeben,bin schon gespannt auf das ergebniss,
:) :) ach liebe Ljuba, Du Süsse, was wären wir ohne Deine Köstlichkeiten. Dein Video kam perfekt zum richtigen Zeitpunkt! Vielen lieben Dank und herzliche Grüße...Carmen
Genau nach diesem Rezept hab ich vor zwei Wochen stundenlang im Netz gesucht - und nix gefunden. Ich hab dieses Jahr auch so furchtbar Säure Äpfel in Massen. Und wollte kein Apfelmus von kochen und die Tiefkühltruhe ist schon randvoll. Aber jetzt weiß ich wie es geht. Danke für das Video, es kommt genau zur richtigen Zeit für mich!!!
Ich hab heute nach über einem halben Jahr ein Gläschen aufgemacht. Und ich muss sagen es ist wirklich sehr lecker. Werde auf jeden Fall jetzt mehr einkochen.
Hallo liebe Kalinka, vielen lieben Dank für ihre tollen Einkochvideos. Vor allem dieses hier mit den Äpfeln und dem Kuchen damit backen ist für mich sehr wertvoll. Habe heuer sehr viele Weintrauben im Garten. Haben sie eine Idee, diese haltbar zu machen? Nur Saft daraus zu machen finde ich fast zu schade ....liebe Grüße aus Bayern
@@helgadierolf6042 Es freut mich sehr, dass meine Videos euch gefallen 😊. Vielleicht so können Sie so eure Weintrauben einkochen. Bei uns kommen die sehr gut an, im Winter einfach so aus dem Glas löffeln 😉 Aber auch auf Waffeln oder Pfannkuchen sehr lecker 😋 Liebe Grüße Ljuba
Danke du liebe, endlich habe ich etwas gefunden womit ich meine Äpfel haltbar machen kann. Apfelmus mag ich nicht so, aber das ist eine tolle Alternative. Danke dafür ❤️
Super Idee! Wir haben heute Äpfel geerntet, und die meisten sind nicht lagerfähig (es sind heuer eh sehr wenige). Das mit der schnellen Küchenfüllung ist eine sehr gute Idee, die ich gleich morgen ausprobieren werde.
Uta Hill -- trocknet Euch mal ein paar in dünnen Scheibchen (auf warmem Dachboden, ggf. auch Dörrautomat o. Backofen) und dann in Bioschokolade. Eine kleine Köstlichkeit. :)
Liebe Ljuba, vielen Dank für das Rezept. Die Gläser sind jetzt im Einkochautomat. Ich liebe Deine Rezepte und Du erklärst es so gut. Liebe Grüsse von der Kieler Förde
Ach Ljuba, ja, viel Arbeit hast Du, aber wie Du immer sagst: "Es ist schön, im Winter ein Gläschen aufzumachen." Ich wünschte, ich hätte in diesem Jahr auch Äpfel geerntet. Aber an meinem Klarapfelbaum war nicht ein einziger und am Boskop ein paar, und die fallen alle ab. Sie sind nocht nicht richtig reif, aber so madig. Aber ich sage mir, so habe ich in diesem Jahr Ruhe und im nächsten Jahr lasse ich mich überraschen. Aber das Rezept gefällt mir, und deshalb bekommst Du "Daumen hoch". Liebe Grüße.
Unser Apfelbaum trägt auch nur alle 2-3 Jahre richtig viel. Dieses Jahr biegen sich die Äste schon wieder Richtung Boden. Letztes waren keine 5 Äpfel am Baum und die sind, wie bei dir auch, schon runter gekommen, bevor sie reif waren.
Hallo Ljuba! Wieder mal ein schönes Video und so super erklärt! : ) Die Idee als Füllung mit Quark in den Wareniki finde ich klasse, das werde ich definitiv ausprobieren! Liebe Grüße und weiter so!
So, die ersten 7 Gläser sind eingeweckt. Das waren knapp 3 kg Apfelstücke und 600 g Zucker. Nach einem halben Tag hatte sich genau so viel Saft gebildet, daß es genau gepaßt hat. Mein Mann war von der Idee auch begeistert. Nochmals danke!
Wie machst Du das nur? So viel Arbeit. Ich bewundere Dich!!! Wir sind auch ein 4-Personen Haushalt mit Hund. Aber manchmal denke ich, mir ist das einfach zu viel.
Moin, Tipp von mir, in Norddeutschland bekommt man die Knödelhilfe leider nirgendwo. Bei Amazon kann man sie bestellen. Danke für deine Rezepte, es funktioniert alles was ich nachmache. Es ist schön dir zuzusehen. Mei Vorrat wächst danke dir.❤❤❤
Hallöchen, gibt es dazu auch ein Video oder kann ich das Rezept irgendwo nachlesen? Ich bin immer auf der Suche nach alten Rezepten. Viele Dank und sonnige Grüße
Wir haben auch viel Fallobst und wussten bisher nichts anderes damit anzufangen, als Apfelmus daraus zu kochen. Danke für diesen neuen Tipp! Wird dieses oder nächstes Jahr bestimmt ausprobiert. Von dieser Knödelhilfe hatte ich noch nie gehört, gesünder ist es wahrscheinlich ohne, aber die optische Wirkung ist schon top! Noch eine Frage zum Sterilisieren: Wie heiß muss das Wasser da sein - kochend, köchelnd, nur kurz vorm Sieden...? Liebe Grüße!
Katha A-b Normalerweise weckt man Äpfel im Wecktopf 30 Minuten bei 90 Grad. Wenn man die Temperatur nicht messen kann würde ich kochen. Nicht wild, nur leicht. Und nein, auch zugeschraubte Gläser platzen dabei nicht.
Ein wirklich tolles Rezept aus Großmutters Zeiten. Ich besitze einen Druckkochtopf, der sollte sich zum Sterilisieren besonders gut eigen, das aufgrund des Überdrucks eine Sterilisierungstemperatur von weit mehr als 100°C erreicht wird - und spare dadurch, und durch das Kochen auf einer Induktionskochplatte auch noch Strom.
@@johannalange802 Danke für den Hinweis. Das käme auf einen Versuch an - vor allem aber auf die richtige Apfelsorte. Wenn überhaupt, so eignet sich zum Einkochen mit mehr als 100 Grad nur eine Apfelsorte, die nicht so schnell matschig wird und möglichst lange ihre Festigkeit behält.
Wenn dir die Äpfel zu sauer sind kannst du die säure mit kaisernatron mildern. Das funktioniert auch wenn man mal aus versehen zuviel Essig genommen hat. Allerdings weiß ich das nur wenn man die Äpfel im Topf erst aufkocht. Wie das im Glas ohne vorheriges kochen ist ,weiss ich nicht, denn das Natron schäumt kurz auf.
Ich mache es mir noch einfacher u.zwar mit Rhabarber..schneide ihn auch in Würfel gebe sie in Schraubgläser u.fülle kochendes Wasser drauf, Deckel zudrehen, auf Kopf stellen u.fertig. So habebich das ganze Jahr frischen Rhabarber.Denke mit Äpfel kann man genauso Verfahren. War nurvein kleiner Tipp von mir.Lg
Liebe Ljuba, damit die anderen nicht suchen müssen, verlinke ich hier mal dein super Rezept für die Wareniki: ua-cam.com/video/7oapUaE16nY/v-deo.html Äpfel einzulegen finde ich toll. Haco weiß kannte ich bisher gar nicht; ich tropfe immer Zitronensaft drüber, damit die Äpfel nicht braun werden. Gute Idee, die Äpfel dann auch einfach mal für Kuchen zu nehmen; darauf bin ich noch nicht gekommen :)) Ich muss mich schwer zusammenreißen, dass ich nicht den ganzen Tag deine Rezeptvideos gucke. Schon jetzt weiß ich aber genau, was ich tun werde, wenn das Wetter endgültig so wird, dass man nichts mehr im Garten machen kann :D Liebe Grüße, Nadja
Wo bekommt man den dieses Pulver her. Habe das hier in Köln noch nie gesehen. Gibt es das im Supermarkt oder heißt das hier noch anders alls haco weiß. Danke meine liebe. Würde mich freuen über eine Antwort. Schöne Ostertage. 🐰🐇🥚🍄🌷🌻👍❤️🙏🙋♀️
Ich habe Sie erst heute entdeckt und bin ganz begeistert. Ich war die ganze Zeit auch berufstätig und frage mich, wo Sie die Zeit hernehmen? Kompliment! Mit meinen 66 Jahren mache ich vieles für unsere Familie ein, aber man lernt immer noch dazu. Vor 2 Jahren habe ich ganz viel Birnen und Äpfel eingekocht, aber sie schmecken uns nicht. Heute sehe ich, dass Sie sie vorher kurz kochen. Und in meinem Buch steht, dass Kernobst ca. 40 min. eingekocht wird. Sie sind braun und haben einen unangenehmen Kochgeschmack. Bleiben die Gläser zu, trotz der kurzen Zeit? Und warum verschließen Sie die Gläser erst nach dem Einkochen? Für eine Antwort wäre ich dankbar. Liebe Grüße
Ingrid Gumbsheimer . Liebe Ingrid, nein meine Äpfel sind nicht braun und in diesem Video zeige ich wie ich erst mit Knödelhilfe die auswasche, kann man auch dafür Zitronensaft, geht auch. Ich habe kein Einkochbuch und deswegen kann ich nicht vergleichen, wie lange es eingekocht wird, das ist getestet und ich habe noch die Gläser von letzten Jahr stehen. So haben unsere Vorfahren eingekocht und so haben wir es weiter gemacht, alle Rezepte was ich Hochlade sind schon mehrmals ausprobiert und funktioniert alles einwandfrei 😉 Warum ich den Deckel nicht gleich zu mache hab ich schon mal im Video mit eingelegte Wassermelone gezeigt und erklärt, außerdem anders kenne ich nicht 😊 Ich nehme mir aber vor ein Einkochautomat zu kaufen und dann wahrscheinlich muss ich mich auch umstellen 😀 ich hoffe das ich könnte alle Ihre Fragen beantworten. LG Ljuba
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Morgen werde ich Weintrauben entsaften und Gelee davon kochen. Außerdem wartet ein Muskatkürbis noch darauf süß - sauer eingekocht zu werden. Überaus köstlich zu gekochtem Rind - oder Wildfleisch.
Wenn ich Einweckgläser nehme wird durch das erhitzen Luft aus dem Glas gepresst und wenn das Glas abkühlt entsteht ein Vakuum das die Glasdeckel auf die Gläser saugt, ich werde mit dem Einkochautomat arbeiten. Es ist ein Jammer wie viel Obst diese Jahr verfault und zugrunde geht. Ich kenne eine Gemeinde die hat Bäume mit einem Farbklecks gekennzeichnet das heißt soviel: Man kann sich von dem Baum das Obst holen ohne als Dieb dazustehen. Wäre bei anderen Gemeinden oder auch Prvateigetümern nachahmenswert.
Hallo liebe kalinka 🙌✋💪😉Du bist einfach perfekt achtung ich wollte Dich mal was fragen und zwar Gläser sterilisieren ja?ich würde das auch gerne mal probieren vor allem in so art pixels gemüse gemischt ja?mir hat jemand gesagt das wáre ganz einfach ich soll den fertigen Gurkenessig kaufen ja?mein gemüse dazu die Glåser vorher in heissem wasser abspülen dann gemüse reingeben und dazu diesen fertigen Essig ✋dann Deckel zumachen und fertig. Hmmm stimmt das wirklich? Reicht heisses wasser zum sterilisieren aus?also im kurzen durchschwenken im wasser?????.....
Maria Kupski , erst möchte ich gerne wissen, möchtest du deine Gemüse fermentierten oder einlegen. Wenn du deine Gläser erst im Geschirrspüler gewaschen hast, dann reicht es auch mit kochendem Wasser die Gläser abspülen. Wegen fertig Sud da habe ich keine Erfahrungen, weil ich mache es immer selber. Ich glaube den Sud muss man auch verdünnen . LG Ljuba
Was hast du in dem Topf getan, ist das ein Küchentuch ? Hab immer Angst das die Gläser platzen. Den Herd auf wieviel stellen ? Danke für deine Antwort, LG Katari
KatarisFamilienRezepte , Das die Gläser nicht platzen muss man ein Lappen unten im Topf reinlegen und die Gläser dürfen aneinander nicht berühren. Erstmal mach ich den Ofen auf die höchste Stufe an und dann wenn das Wasser kocht , gehe mit der Hitze runter, dass das Wasser nur leicht kocht und ab da , stellt man die Zeit für sterilisieren. Ich hoffe das ich könnte dir helfen. LG Ljuba
Hallo Kalinka ich bin schon ganz süchtig nach deinen Videos bin sehr begeistert,ich wollte dich mal fragen ob du Rezepte für Pfirsiche hast habe dieses Jahr so viele das sie alle nicht essen kann ausserdem würde ich mich über Dessertrezepte freuen GRUSS Martina Krämer
Regina Heim , Ja liebe Regina , die kannst du auch nehmen 😉 , wenn meine Frühäpfeln werden so weit, dann zeige ich noch ein Rezept für die Äpfeln 😊 LG Ljuba
Also ich möchte etwas zum Ton sagen: Der ist wirklich sehr gut! Bei mir rauscht das nur! Also ganz toll gemacht, es ist nämlich gar nicht so einfach UA-cam-Videos zu machen. Kompliment :)
Danke für die schnelle Antwort und mach weiter so ich bin ein grosser Fan von Dir, habe schon viele Rezepte von Dir nachgemacht und bin immer wieder begeistert von dem Geschmack. Bleib gesund und zeige noch mehr von Deinen Rezepten. Du bist wie meine Mutter die gerne für uns eingemacht hat. 👍🤗💖
Melanie Leitgeb , Liebe Melanie , das ist völlig egal welcher Tuch nehmen Sie, kann ein altes Geschirrtuch sein , Hauptsache die Gläser stehen nicht auf dem nacktem Topfboden und berühren sich nicht miteinander, sonst können die platzen. Wenn man alles richtig macht , funktioniert einwandfrei. LG Ljuba
Regina Heim , Gewicht im Rezept ist immer schon vorbereitete Produkte, eben geschält. Den Deckel liege ich nicht auf den Topf , es bringt so wie so nichts, weil die Gläser sind Höhe , als Topf 😒 Wenn du Kochautomat hast dann brauchst du nicht so wie ich es mache, sondern nach Leitung. Deckel drehe ich nicht fest wegen Überdruck 😊 LG Ljuba
Beatrice Glauser , das heißt haco Weiß- Knödelhilfe . Zutaten: Stärke, Antioxidationsmittel : Natriumsulfat. Mit Ökostrom produziert. So steht es auf dem Päckchen. Sonst kann man auch Zitronensaft nehmen, muss man nur aufpassen dass die ganze nicht übersäuert . Ich hoffe dass ich Dir helfen konnte. Ich wünsche dir und deiner Familie schöne Weihnachten und guten Rutsch ins neue Jahr 🌲🎅🏼⛄️LG Ljuba
Liebe Kalinka, vielen Dank für die schönen Rezepte. Ich habe bisher nur Marmelade und Apfelmus gekocht, aber das wird sich ändern. Ich würde aber gegen ds Braunwerden keine Sulfite nehmen - empfindliche Menschen bekommen davon Kopfschmerzen. Wenn Zitrone zu sauer ist, dann wirkt Mandarienen oder Orangensaft frisch gepresst ebenfalls. Auch ein halber Löffel Vitamin C (Ascorbinsäure) funktioniert auf diese Menge Apfelstückchen ganz gut. Liebe Grüße Friederike Hübner
Franziska Baer Leider ich habe keine mehr zu Hause, dass für dich abschreiben. Es steht im Laden im Regal bei den Klößen / Semmelklößen/ Kartoffelpüree Verpackungen. Die manche Zuschauer meinen, dass ist nicht besonders gesund.🤷♀️
Herzlichen Dank fuer die Information. Auch Dir ein schoenes Weihnachtsfest mit hoffentlich viel Schnee. Hier gibts nur 32 grad Hitze 😰 an die ich mich auch in fast 30 Jahren nicht gewoehnen kann.
Beatrice Glauser , Na ja , hier ist keine Hitze, aber sehr regnerisch, und das ist auch nicht so schön 😒 Aber es versucht man das beste rausbekommen. 😊LG Ljuba
Daniela Röder , es bekommt bei EDEKA, NETTO bestimmt überall muss man nur gleich bei Verkäufer nachfragen, sonst sucht man und findet man nicht 😀 LG Ljuba
Liebe Ljuba, du hast noch Vertrauen in Produkte, ich nicht mehr. Haco weiß ist der Zusatzstoff Natriumsulfit, viel angewendet, aber ich habe nachgelesen, daß er Allergien auslösen k a n n . Ich habe aber keine Ahnung, bei welchen Mengen/Häufigkeit. Ich persönlich wäre vorsichtig, geht das Bleichen nicht auch mit Zitrone?
Hallo Kalinka, danke für dieses Rezept - habe reichlich Äpfel, werde es daher gleich mal ausprobieren. Ich habe noch einen Tipp für Dich: wenn ich Marmelade oder Obst einmache, gebe ich IMMER eine Prise Salz dazu. Gibt dem Ganzen noch ein bisschen mehr eigenen Geschmack. Sozusagen ein natürlicher Geschmacksverstärker. Nette Grüße, Tessa ;-)
Heike Schlappkohl , es gibt's bei Rewe , Edeka und ich glaube bei netto hab ich auch schon gesehen. Einfach fragen 😉 Schönes Wochenende wünsche ich dir. LG Ljuba
wenn Äpfel braun werden, heißt das das sie die Antioxidantien besitzen!!!Also ganz wichtig für unseren Körper. leider bei den Zucht Äpfeln weggezüchtet. :-(
liebe ljuba ich bedanke mich für die vielen rezepte. ich binfreund der russischen kühe .ich habe in den 80 jahre lieben gelernt ich habe für samen fpr ausgefallen samen internetaderessen auch fon russland . frank15@live.at l. g. frank
Maria Kupski , okay, Sie wissen aber, dass die Gläser müssen dann auch eingekocht sein. Ich habe auch ein Rezept für Mixed Pickles vvl schauen Sie rein 😉 LG Ljuba
kleiner tip zum verfärben der äpfel: eine schüssel kaltes wasser vorbereiten und etwas salz ( wirklich wenig: ) darin auflösen ( keine angst, die äpfel schmecken nicht salzig, da viel zu wenig salz ja aufgelöst ist...- die geschälten, stückigen äpfel reinlegen halbe minute reicht schon ( kann aber auch länger drin liegen...) - rausholen aus dem wasser und die äpfel verfärben sich nun nicht mehr....so eine schüssel wie bei kalinka voll mit wasser: dafür reicht gerade mal so die spitze eines kaffeelöffels mit salz
Kalinka du bist toll! "Wurmchen" hört sich genauso putzig an wie "Wurfelchen" oder "Mjorchen". Bitte bleib genau so wie du bist. Total liebenswert. Und danke für die tollen Rezepte. :)
Herzliche. Dank für diese wunderbaren hilfreichen Videos. Liebe Frau Kalinka , ihre liebevolle freundliche Art macht Lust alles nachzukochen 🌸
Ich habe noch nie etwas eingekocht und so ist viel Obst bei uns im Garten verdorben. Dank deiner Tipps klappt es aber total gut und ich bin richtig stolz auf mich 😊 Dankeschön für deine Mühe ⚘
Lea Schmidt , Bitteschön, mach ich gerne LG Ljuba
Lea Schmidt ü
Liebe Kalinka du bist wirklich voll sympathisch und erklärst alles so ausführlich,da kann ja fast nichts mehr schief gehen. :-)
Man kann doch Zitronensaft nehmen? Ist das in der Tüte nicht chemie?
Oh das kenn ich. Mein Sohn hat zwei Apfelbäume in seinem Garten und ich bekomme auch jedes Jahr eine große Tüte voll. ich mach dann Apfelmus, Apfelmarmelade und Apfel-Zwiebel Chutney. Danke für eine neue Idee
Fertig im Backofen, ist Kuchen da! 😊 Wunderbar 👍🏼
Liebe Ljuba, ich habe heute das erste mal solch ein Glas Äpfel geöffnet und Pfannkuchen damit gefüllt.
Das war so was von lecker.Vielen Dank für das tolle Rezept. Eine gute Alternative zu Apfelmus und vielseitig einsetzbar. Schön, dass du immer so tolle Ideen für uns hast.❤❤❤❤👍👍👍👍👍
Nachdem ich heute das Apfelmus nach deinem Rezept gekocht habe, hatte ich noch Äpfel übrig. Davon hab ich dann Apfelstücke im eigenen Saft gemacht Es gab noch 3 Gläser, die ich dann im Kochtopf eingekocht habe. Als wir noch eine 8 köpfige Familie waren, habe ich natürlich alles im Einkochapparat eingekocht. Aber das ist jetzt rum. Danke für deine guten Tipps
Hallo liebe Kalinka, ich habe es ausprobiert mit den Äpfeln und ich bin ziemlich begeistert! Wir hatten dieses Jahr auch viele Äpfel und da musste ich mir was einfallen lassen um sie nicht wegwerfen zu müssen.Auch mein Mann findet das Rezept Klasse, und es ist ganz einfach.War lange unterwegs um dieses Haco Weiss zu finden, bin aber dann bei Edeka fündig geworden! Viele liebe Grüsse aus Bayern und du bist sehr sympathisch!
Dankeschön für das Rezept! Sehr gut erklärt und freundlich!
Die Tipps sind einfach super.
Hab davor schon sehr viel selbst gemacht, aber man lernt nie aus
Habe heute die Äpfel im eigenem saft eingekocht,habe allerdings Zitronensäure genommen,ging auch sehr gut ,habe zum Zucker etwas Vanillezucker gegeben,bin schon gespannt auf das ergebniss,
:) :) ach liebe Ljuba, Du Süsse, was wären wir ohne Deine Köstlichkeiten. Dein Video kam perfekt zum richtigen Zeitpunkt! Vielen lieben Dank und herzliche Grüße...Carmen
Genau nach diesem Rezept hab ich vor zwei Wochen stundenlang im Netz gesucht - und nix gefunden.
Ich hab dieses Jahr auch so furchtbar Säure Äpfel in Massen.
Und wollte kein Apfelmus von kochen und die Tiefkühltruhe ist schon randvoll.
Aber jetzt weiß ich wie es geht. Danke für das Video, es kommt genau zur richtigen Zeit für mich!!!
Kann ich nur befürworten Du bist echt, und sehr Liebenswert.! 🤗👍 Deine Rezepte sind toll 👏 Danke dafür, ein schönes Weihnachtsfest.! 🎄🎍🎅
Tolles Video, persönlich, informativ und leicht verständlich - Top - ich freue mich schon auf die anderen Videos-
Ich hab heute nach über einem halben Jahr ein Gläschen aufgemacht. Und ich muss sagen es ist wirklich sehr lecker. Werde auf jeden Fall jetzt mehr einkochen.
Hallo liebe Kalinka, vielen lieben Dank für ihre tollen Einkochvideos. Vor allem dieses hier mit den Äpfeln und dem Kuchen damit backen ist für mich sehr wertvoll.
Habe heuer sehr viele Weintrauben im Garten. Haben sie eine Idee, diese haltbar zu machen? Nur Saft daraus zu machen finde ich fast zu schade ....liebe Grüße aus Bayern
@@helgadierolf6042 Es freut mich sehr, dass meine Videos euch gefallen 😊. Vielleicht so können Sie so eure Weintrauben einkochen. Bei uns kommen die sehr gut an, im Winter einfach so aus dem Glas löffeln 😉
Aber auch auf Waffeln oder Pfannkuchen sehr lecker 😋
Liebe Grüße Ljuba
Ich kenne das haco weiss gar nicht aber lieben Dank für den Tip und das tolle Video
Vielen lieben dank für das tolle Rezept ....Äpfel im eigenen Saft besser geht's nicht ...!!!🍃👍🍃
L.g.🌱♻🌱
Danke du liebe, endlich habe ich etwas gefunden womit ich
meine Äpfel haltbar machen kann. Apfelmus mag ich nicht so, aber das ist eine tolle Alternative.
Danke dafür ❤️
Das ist ein schönes Rezept. Morgen probiere ich das gleich aus. Vielen Dank.
Hoi Freundin Kalinka, ich habe schon sehr viele deiner Rezepte nachgekocht. Ich bin Dir sehr Dankbar! Schönen Gruss aus der Schweiz 😊
Super Idee! Wir haben heute Äpfel geerntet, und die meisten sind nicht lagerfähig (es sind heuer eh sehr wenige). Das mit der schnellen Küchenfüllung ist eine sehr gute Idee, die ich gleich morgen ausprobieren werde.
Uta Hill -- trocknet Euch mal ein paar in dünnen Scheibchen (auf warmem Dachboden, ggf. auch Dörrautomat o. Backofen) und dann in Bioschokolade. Eine kleine Köstlichkeit. :)
Liebe Ljuba, vielen Dank für das Rezept. Die Gläser sind jetzt im Einkochautomat. Ich liebe Deine Rezepte und Du erklärst es so gut.
Liebe Grüsse von der Kieler Förde
Vielen lieben Dank für deine nette Worte
LG Ljuba
Danke für diese gute Methode. Sie ist bestimmt auch auf andere Öbste (und Gemüse) anwendbar. 👍
Habe ich ausprobiert, sind wirklich gut geworden. Danke fürs Rezept.
Ach Ljuba, ja, viel Arbeit hast Du, aber wie Du immer sagst: "Es ist schön, im Winter ein Gläschen aufzumachen." Ich wünschte, ich hätte in diesem Jahr auch Äpfel geerntet. Aber an meinem Klarapfelbaum war nicht ein einziger und am Boskop ein paar, und die fallen alle ab. Sie sind nocht nicht richtig reif, aber so madig. Aber ich sage mir, so habe ich in diesem Jahr Ruhe und im nächsten Jahr lasse ich mich überraschen. Aber das Rezept gefällt mir, und deshalb bekommst Du "Daumen hoch". Liebe Grüße.
Gerda Glätzer , vielen lieben Dank. Ja mit der Ernte es ist immer so eine Sache LG Ljuba
Unser Apfelbaum trägt auch nur alle 2-3 Jahre richtig viel. Dieses Jahr biegen sich die Äste schon wieder Richtung Boden. Letztes waren keine 5 Äpfel am Baum und die sind, wie bei dir auch, schon runter gekommen, bevor sie reif waren.
Hallo Ljuba! Wieder mal ein schönes Video und so super erklärt! : ) Die Idee als Füllung mit Quark in den Wareniki finde ich klasse, das werde ich definitiv ausprobieren! Liebe Grüße und weiter so!
Genau: Zimt, Zimt, Zimt, liebe Kalinka! :)
Wie immer: ich liebe deine Videos!
Habe gerade mal 2 kleine Gläser mit Apfel 🍎 gemacht. Bin schon gespannt wie es schmeckt.
Finde deine Rezepte ganz toll habe schon einige probiert klappt prima
Beate Hanneder Vielen Dank 😊 LG Ljuba
❤ mit deinen Rezepte geht nichts schief.bewundere deinen Arbeitseifer und deine gute Laune dazu ❤❤❤
So, die ersten 7 Gläser sind eingeweckt. Das waren knapp 3 kg Apfelstücke und 600 g Zucker. Nach einem halben Tag hatte sich genau so viel Saft gebildet, daß es genau gepaßt hat. Mein Mann war von der Idee auch begeistert.
Nochmals danke!
Uta Hill Ich habe mal Äpfel mit Rosinen u mit 2 Essl. Rum ein gekocht für Kuchen . Das ist eine super Sache .
Wie machst Du das nur? So viel Arbeit. Ich bewundere Dich!!!
Wir sind auch ein 4-Personen Haushalt mit Hund. Aber manchmal denke ich, mir ist das einfach zu viel.
Moin, Tipp von mir, in Norddeutschland bekommt man die Knödelhilfe leider nirgendwo. Bei Amazon kann man sie bestellen.
Danke für deine Rezepte, es funktioniert alles was ich nachmache. Es ist schön dir zuzusehen. Mei Vorrat wächst danke dir.❤❤❤
Super 👍🏻 freut mich sehr 😊
Habe als Letztes auch Apfeldtückchen eingekocht die sind sehr gut geworden. Aber nach einem alten Rezept von meiner Grossmutter liebe Grüße
Hallöchen, gibt es dazu auch ein Video oder kann ich das Rezept irgendwo nachlesen? Ich bin immer auf der Suche nach alten Rezepten. Viele Dank und sonnige Grüße
Wir haben auch viel Fallobst und wussten bisher nichts anderes damit anzufangen, als Apfelmus daraus zu kochen. Danke für diesen neuen Tipp! Wird dieses oder nächstes Jahr bestimmt ausprobiert. Von dieser Knödelhilfe hatte ich noch nie gehört, gesünder ist es wahrscheinlich ohne, aber die optische Wirkung ist schon top! Noch eine Frage zum Sterilisieren: Wie heiß muss das Wasser da sein - kochend, köchelnd, nur kurz vorm Sieden...? Liebe Grüße!
Katha A-b Das Wasser im Einkochtopf sollte so warm oder kalt wie die Gläser bzw deren Inhalt sein, damit sie nicht erschreckt werden und platzen.
Danke dir - ich meinte allerdings vor allem, wie hoch das Wasser dann erhitzt werden soll, aber was du schreibst, ist natürlich auch gut zu wissen..!
Katha A-b Normalerweise weckt man Äpfel im Wecktopf 30 Minuten bei 90 Grad. Wenn man die Temperatur nicht messen kann würde ich kochen. Nicht wild, nur leicht.
Und nein, auch zugeschraubte Gläser platzen dabei nicht.
Katha A-b , Bitte siehe unter Kommentar KatarisFamilienRezrpte , hab gerade Ihr alles beschrieben LG Ljuba
Danke Uta, danke Ljuba :)
Ein wirklich tolles Rezept aus Großmutters Zeiten. Ich besitze einen Druckkochtopf, der sollte sich zum Sterilisieren besonders gut eigen, das aufgrund des Überdrucks eine Sterilisierungstemperatur von weit mehr als 100°C erreicht wird - und spare dadurch, und durch das Kochen auf einer Induktionskochplatte auch noch Strom.
Du machst damit nur Apfelmus. Die lange Hitze macht die Aepfel matschig.
@@johannalange802 Danke für den Hinweis. Das käme auf einen Versuch an - vor allem aber auf die richtige Apfelsorte. Wenn überhaupt, so eignet sich zum Einkochen mit mehr als 100 Grad nur eine Apfelsorte, die nicht so schnell matschig wird und möglichst lange ihre Festigkeit behält.
Hallo Kalinka, ein tolles Video hast Du gemacht, Danke dafür:) Kann man auf diese Weise auch Gemüse einkochen?
Vielen Dank liebe Kalinka, wir lernen bei Dir nie aus!
Wenn dir die Äpfel zu sauer sind kannst du die säure mit kaisernatron mildern. Das funktioniert auch wenn man mal aus versehen zuviel Essig genommen hat. Allerdings weiß ich das nur wenn man die Äpfel im Topf erst aufkocht. Wie das im Glas ohne vorheriges kochen ist ,weiss ich nicht, denn das Natron schäumt kurz auf.
Ich mache es mir noch einfacher u.zwar mit Rhabarber..schneide ihn auch in Würfel gebe sie in Schraubgläser u.fülle kochendes Wasser drauf, Deckel zudrehen, auf Kopf stellen u.fertig. So habebich das ganze Jahr frischen Rhabarber.Denke mit Äpfel kann man genauso Verfahren. War nurvein kleiner Tipp von mir.Lg
Hallo Siggi kommt noch Zucker mit ins Glas? LG. 🍀
Liebe Ljuba,
damit die anderen nicht suchen müssen, verlinke ich hier mal dein super Rezept für die Wareniki: ua-cam.com/video/7oapUaE16nY/v-deo.html
Äpfel einzulegen finde ich toll. Haco weiß kannte ich bisher gar nicht; ich tropfe immer Zitronensaft drüber, damit die Äpfel nicht braun werden. Gute Idee, die Äpfel dann auch einfach mal für Kuchen zu nehmen; darauf bin ich noch nicht gekommen :))
Ich muss mich schwer zusammenreißen, dass ich nicht den ganzen Tag deine Rezeptvideos gucke. Schon jetzt weiß ich aber genau, was ich tun werde, wenn das Wetter endgültig so wird, dass man nichts mehr im Garten machen kann :D
Liebe Grüße,
Nadja
Sehr schön!!!! Viel Arbeit :D , liebe Grüße aus Bremen
Wo bekommt man den dieses Pulver her. Habe das hier in Köln noch nie gesehen. Gibt es das im Supermarkt oder heißt das hier noch anders alls haco weiß. Danke meine liebe. Würde mich freuen über eine Antwort. Schöne Ostertage. 🐰🐇🥚🍄🌷🌻👍❤️🙏🙋♀️
Tolle Idee, Danke.
Liebe kalinka
Ich sehe sehr..sehr gerne deine Videos
Ich habe Sie erst heute entdeckt und bin ganz begeistert. Ich war die ganze Zeit auch berufstätig und frage mich, wo Sie die Zeit hernehmen? Kompliment!
Mit meinen 66 Jahren mache ich vieles für unsere Familie ein, aber man lernt immer noch dazu. Vor 2 Jahren habe ich ganz viel Birnen und Äpfel eingekocht, aber sie schmecken uns nicht. Heute sehe ich, dass Sie sie vorher kurz kochen. Und in meinem Buch steht, dass Kernobst ca. 40 min. eingekocht wird. Sie sind braun und haben einen unangenehmen Kochgeschmack. Bleiben die Gläser zu, trotz der kurzen Zeit? Und warum verschließen Sie die Gläser erst nach dem Einkochen? Für eine Antwort wäre ich dankbar. Liebe Grüße
Ingrid Gumbsheimer . Liebe Ingrid, nein meine Äpfel sind nicht braun und in diesem Video zeige ich wie ich erst mit Knödelhilfe die auswasche, kann man auch dafür Zitronensaft, geht auch. Ich habe kein Einkochbuch und deswegen kann ich nicht vergleichen, wie lange es eingekocht wird, das ist getestet und ich habe noch die Gläser von letzten Jahr stehen. So haben unsere Vorfahren eingekocht und so haben wir es weiter gemacht, alle Rezepte was ich Hochlade sind schon mehrmals ausprobiert und funktioniert alles einwandfrei 😉 Warum ich den Deckel nicht gleich zu mache hab ich schon mal im Video mit eingelegte Wassermelone gezeigt und erklärt, außerdem anders kenne ich nicht 😊 Ich nehme mir aber vor ein Einkochautomat zu kaufen und dann wahrscheinlich muss ich mich auch umstellen 😀 ich hoffe das ich könnte alle Ihre Fragen beantworten. LG Ljuba
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Morgen werde ich Weintrauben entsaften und Gelee davon kochen. Außerdem wartet ein Muskatkürbis noch darauf süß - sauer eingekocht zu werden. Überaus köstlich zu gekochtem Rind - oder Wildfleisch.
Wenn ich Einweckgläser nehme wird durch das erhitzen Luft aus dem Glas gepresst und wenn das Glas abkühlt entsteht ein Vakuum das die Glasdeckel auf die Gläser saugt, ich werde mit dem Einkochautomat arbeiten. Es ist ein Jammer wie viel Obst diese Jahr verfault und zugrunde geht. Ich kenne eine Gemeinde die hat Bäume mit einem Farbklecks gekennzeichnet das heißt soviel: Man kann sich von dem Baum das Obst holen ohne als Dieb dazustehen. Wäre bei anderen Gemeinden oder auch Prvateigetümern nachahmenswert.
Super wie lange hällt das?
Ewig 😊
Länger als 2 Jahre habe ich nicht getestet, weil je 2 Jahre mache ich neue Vorrat 😉
Hallo liebe kalinka 🙌✋💪😉Du bist einfach perfekt achtung ich wollte Dich mal was fragen und zwar Gläser sterilisieren ja?ich würde das auch gerne mal probieren vor allem in so art pixels gemüse gemischt ja?mir hat jemand gesagt das wáre ganz einfach ich soll den fertigen Gurkenessig kaufen ja?mein gemüse dazu die Glåser vorher in heissem wasser abspülen dann gemüse reingeben und dazu diesen fertigen Essig ✋dann Deckel zumachen und fertig. Hmmm stimmt das wirklich? Reicht heisses wasser zum sterilisieren aus?also im kurzen durchschwenken im wasser?????.....
Maria Kupski , erst möchte ich gerne wissen, möchtest du deine Gemüse fermentierten oder einlegen. Wenn du deine Gläser erst im Geschirrspüler gewaschen hast, dann reicht es auch mit kochendem Wasser die Gläser abspülen. Wegen fertig Sud da habe ich keine Erfahrungen, weil ich mache es immer selber. Ich glaube den Sud muss man auch verdünnen . LG Ljuba
Was hast du in dem Topf getan, ist das ein Küchentuch ? Hab immer Angst das die Gläser platzen.
Den Herd auf wieviel stellen ? Danke für deine Antwort, LG Katari
KatarisFamilienRezepte , Das die Gläser nicht platzen muss man ein Lappen unten im Topf reinlegen und die Gläser dürfen aneinander nicht berühren. Erstmal mach ich den Ofen auf die höchste Stufe an und dann wenn das Wasser kocht , gehe mit der Hitze runter, dass das Wasser nur leicht kocht und ab da , stellt man die Zeit für sterilisieren. Ich hoffe das ich könnte dir helfen. LG Ljuba
Kalinkas Küche
Lieben dank für deine Hilfe, das werde ich demnächst mal ausprobieren.
LG Katari 💗
Ich kenne es so noch nicht .Werde es aber nach machen.
Lieben Dank Kalinka
Hallo Kalinka ich bin schon ganz süchtig nach deinen Videos bin sehr begeistert,ich wollte dich mal fragen ob du Rezepte für Pfirsiche hast habe dieses Jahr so viele das sie alle nicht essen kann ausserdem würde ich mich über Dessertrezepte freuen
GRUSS Martina Krämer
Hallo Ljuba, Leider saftet mein Apfel nicht so. Kann ich mit abgekochtem Wasser das Glas so füllen? LG Angelika
ja, aber nicht ganz voll nur 3/4
Ich nehme den Saft 1/2 Zitrone in eine Schüssel mit Wasser und schneide meine Äpfel darein, sie werden auch nicht braun
Kainka ich habe heute nach ihrem Rezept mache apfel muß mache
Hallo,
Habe viele Frühäpfel, kann man diese auch nehmen?
Sind noch nicht so reif u.mehlig.
Schönes Rezept, werde es probieren.
Regina Heim , Ja liebe Regina , die kannst du auch nehmen 😉 , wenn meine Frühäpfeln werden so weit, dann zeige ich noch ein Rezept für die Äpfeln 😊 LG Ljuba
Hallo, wo findet man das Pulver huko weiß? Beim Mehl, Backzutaten, Nudeln???? Ich kenne es nicht. Klingt aber interessant.
Monika Viete Es steht in den Regal bei Kartoffelpüree und Knödel, bei Edeka und Netto, sonst muss du einfach bei der Verkäuferin nachfragen 😉
LG Ljuba
👍👍👍 super sehr gut gemacht.🌹
Also ich möchte etwas zum Ton sagen: Der ist wirklich sehr gut! Bei mir rauscht das nur! Also ganz toll gemacht, es ist nämlich gar nicht so einfach UA-cam-Videos zu machen. Kompliment :)
Liebe Ljuba, bitte wo gibt es bitte die Äpfelbleiche? Bei uns in O.Ö. bekomme ich sie nicht.
Kann man auch stachelbeeren so einkochen? Habe eine ganze Menge und möchte sie nicht einfrieren.
Ich wurde dir lieber empfehlen diese Methode 👍🏻😊ua-cam.com/video/5mNYvVWEo6k/v-deo.html
Danke für die schnelle Antwort und mach weiter so ich bin ein grosser Fan von Dir, habe schon viele Rezepte von Dir nachgemacht und bin immer wieder begeistert von dem Geschmack.
Bleib gesund und zeige noch mehr von Deinen Rezepten.
Du bist wie meine Mutter die gerne für uns eingemacht hat. 👍🤗💖
Danke
Was hattest Du da für ein Tuch im Topf? Für was ist das?
Klara P. Ganz normalen Küchentuch , das braucht man dass die Gläser nicht platzen, die Gläser sollen auch aneinander nicht berühren 😉
LG Ljuba
weche tücher zum einkochen für glläser haben sie für topf verwendet ?
Melanie Leitgeb , Liebe Melanie , das ist völlig egal welcher Tuch nehmen Sie, kann ein altes Geschirrtuch sein , Hauptsache die Gläser stehen nicht auf dem nacktem Topfboden und berühren sich nicht miteinander, sonst können die platzen. Wenn man alles richtig macht , funktioniert einwandfrei. LG Ljuba
Hallo Kalinka, habe 2Fragen:Machst Du keinen Deckel auf deinen Topf und warum schraubt man die Gläser erst danach ganz zu?
Noch eine Frage : Das Gewicht im ungeschälten oder geschälten Zustand gewogen?
Regina Heim , Gewicht im Rezept ist immer schon vorbereitete Produkte, eben geschält. Den Deckel liege ich nicht auf den Topf , es bringt so wie so nichts, weil die Gläser sind Höhe , als Topf 😒 Wenn du Kochautomat hast dann brauchst du nicht so wie ich es mache, sondern nach Leitung. Deckel drehe ich nicht fest wegen Überdruck 😊 LG Ljuba
Liebe Kalinka kannst Du mir sagen aus was dieses pulver besteht? Hier in Chile gibt es das so nicht zu kaufen. Danke.
Beatrice Glauser , das heißt haco Weiß- Knödelhilfe . Zutaten: Stärke, Antioxidationsmittel : Natriumsulfat. Mit Ökostrom produziert. So steht es auf dem Päckchen. Sonst kann man auch Zitronensaft nehmen, muss man nur aufpassen dass die ganze nicht übersäuert . Ich hoffe dass ich Dir helfen konnte. Ich wünsche dir und deiner Familie schöne Weihnachten und guten Rutsch ins neue Jahr 🌲🎅🏼⛄️LG Ljuba
Liebe Kalinka, vielen Dank für die schönen Rezepte. Ich habe bisher nur Marmelade und Apfelmus gekocht, aber das wird sich ändern. Ich würde aber gegen ds Braunwerden keine Sulfite nehmen - empfindliche Menschen bekommen davon Kopfschmerzen. Wenn Zitrone zu sauer ist, dann wirkt Mandarienen oder Orangensaft frisch gepresst ebenfalls. Auch ein halber Löffel Vitamin C (Ascorbinsäure) funktioniert auf diese Menge Apfelstückchen ganz gut.
Liebe Grüße
Friederike Hübner
Zitone hilft auch gegen Braun werden
Mit Zitronensaft kann man das Braun werden auch verhindern, einfach den Saft über die Äpfel gießen 🍋
Könntest Du mir sagen, welche Zutaten in dem haco Weiß sind?
Franziska Baer Leider ich habe keine mehr zu Hause, dass für dich abschreiben. Es steht im Laden im Regal bei den Klößen / Semmelklößen/ Kartoffelpüree Verpackungen.
Die manche Zuschauer meinen, dass ist nicht besonders gesund.🤷♀️
Herzlichen Dank fuer die Information. Auch Dir ein schoenes Weihnachtsfest mit hoffentlich viel Schnee. Hier gibts nur 32 grad Hitze 😰 an die ich mich auch in fast 30 Jahren nicht gewoehnen kann.
Beatrice Glauser , Na ja , hier ist keine Hitze, aber sehr regnerisch, und das ist auch nicht so schön 😒 Aber es versucht man das beste rausbekommen. 😊LG Ljuba
Komm doch mal schneller auf den Punkt die sabberei geht mir auf den Sack
Statt knödelhilfe nehme ich immer zitronensaft und mach ein paar Tropfen drüber.
kiri kiri Ja mach ich auch 😊
LG Ljuba
@@KalinkasKueche ja hab's dann im Video noch gesehen 😅
Kann man auch ohne zucker sterilisieren?
Pasteurisieren ja, für sterilisieren braucht man einen Schnellkochtopf.
Ah ok jetzt hast du es gesagt mit dem Zitronensaft. Verstehe
Was ist haco weiß eigentlich, ich mein aus was besteht der Inhalt? LG :o)
...kann man googeln: u.a. Natriumsulfit.
Ich glaube, ich lass mir auch so ein Knödel-Weiss aus Deutschland schicken. :-)
Lieben Gruss aus Bulgarien
Alexandra
Kanal: Die Auswanderer Doku
Moin moin wo bekomme ich das hoco zu kaufen LG Dani
Daniela Röder , es bekommt bei EDEKA, NETTO bestimmt überall muss man nur gleich bei Verkäufer nachfragen, sonst sucht man und findet man nicht 😀 LG Ljuba
@@KalinkasKueche Danke für die schnelle Antwort
Liebe Ljuba, du hast noch Vertrauen in Produkte, ich nicht mehr. Haco weiß ist der Zusatzstoff Natriumsulfit, viel angewendet, aber ich habe nachgelesen, daß er Allergien auslösen k a n n . Ich habe aber keine Ahnung, bei welchen Mengen/Häufigkeit. Ich persönlich wäre vorsichtig, geht das Bleichen nicht auch mit Zitrone?
Das ist das uebliche Schwefeln von Obst und Gemuese und in fast allen appetitlich aussehenden Produkten enthalten
Super Tipps. Wie lange sind diese eingekochten Äpfel denn haltbar?
Gabi Puerzel , ein Jahr und länger 😉 LG Ljuba
Hallo Kalinka, danke für dieses Rezept - habe reichlich Äpfel, werde es daher gleich mal ausprobieren.
Ich habe noch einen Tipp für Dich: wenn ich Marmelade oder Obst einmache, gebe ich IMMER eine Prise Salz dazu.
Gibt dem Ganzen noch ein bisschen mehr eigenen Geschmack. Sozusagen ein natürlicher Geschmacksverstärker.
Nette Grüße, Tessa ;-)
Danke für deinen Tipp :-)
Zitrone hilft auch gegen das Braun werden
Marlene Hepner Das habe ich auch im Video gesagt 😉
Ah, Ljuba, ich genieße nur Deine Rezepte, und meine Familie ist somit beglücklicht. Es reicht! Also, danke schön!!!
wo bekommt man die knödelhilfe her
Heike Schlappkohl , es gibt's bei Rewe , Edeka und ich glaube bei netto hab ich auch schon gesehen. Einfach fragen 😉 Schönes Wochenende wünsche ich dir. LG Ljuba
Ich habe bei Kaufland nachgefragt, haco Weiß gibt es als 5-er Pack für knapp 0,80 €
Wenn man es nicht zu kaufen bekommt hilft Zitronen Saft auch
Meine Äpfel in den Weckgläsern sind gegärt :-( die in den Gläsern mit Schraubverschluss sind alle ok :-)
Andrea Wetter , Oje 😒
Dann hast du nicht sauber genug gearbeitet
warum tust du so chemie an gute äpfel ?
Wahrscheinlich besser als Apfelbrei ... oder?
Gläser brauchen nicht auf Deckel stehen, beim abkühlen!
wenn Äpfel braun werden, heißt das das sie die Antioxidantien besitzen!!!Also ganz wichtig für unseren Körper. leider bei den Zucht Äpfeln weggezüchtet. :-(
Soooo viel Zucker😳
Alana 1 Es kommt darauf wie sind die Äpfeln , sonst kannst du auch weniger nehmen 😉
liebe ljuba
ich bedanke mich für die vielen rezepte. ich binfreund der russischen kühe .ich habe in den 80 jahre lieben gelernt ich habe für samen fpr ausgefallen samen internetaderessen auch fon russland . frank15@live.at
l. g. frank
Bin einfach nur glücklich und begeistert das ich
Dich gefunden haben !!!!!!!!!! L g Erika aus Österreich
Vielen dank nur einlegen mehr nicht!
Maria Kupski , okay, Sie wissen aber, dass die Gläser müssen dann auch eingekocht sein. Ich habe auch ein Rezept für Mixed Pickles vvl schauen Sie rein 😉 LG Ljuba
Maria Kupski ua-cam.com/video/pb2keVN6nnE/v-deo.html