Wärmepumpe wie richtig einbinden?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 чер 2024
  • Das ist meine Idee zur effizienten Einbindung einer Wärmepumpe im Bestand.
    Was meint ihr dazu? Schreibt es gerne in die Kommentare 😊
    Wer etwas mit den Plattenwärmetauschern rechnen will,
    hier ist z.b. ein recht übersichtlicher Rechner.... gibt aber natürlich auch andere:
    www.edelstahl-waermetauscher....
    ============================================================
    UA-cam kostet Zeit und Geld,...
    Vielen Dank für die regelmäßigen Spenden von euch 😊👍
    Zeit kannst du mir keine schenken, aber wenn du mich unterstützen willst, darf du das gerne hier tun:
    paypal.me/KramerMatthias89
    ===================== home sweet home =======================
    - ost/west PV mit 9,18kWp
    - 20° süd, 40° süd und 75° süd mit insgesamt 4,5kWp
    - 4,25kWp Fassadenanlage
    - über 250m² Wohnfläche auf drei Etagen
    - WDVS mit 16cm Steinwolle
    - Fenster u-Wert 1.1
    - DIY Brauchwasser Wärmepumpe
    - Wolf CHA07 Luft/Wasser Wärmepumpe fürs heizen
    - Mitsubishi Luft/Luft für EG in der Übergangszeit
    - E-Auto + 2x E-Roller
    ==========================Inhalt=============================
    00:00 Intro
    02:08 "klassische" Einbindung der Wärmepumpe
    07:09 bessere Idee?
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 259

  • @hagenrutz
    @hagenrutz 3 місяці тому +2

    Tolle Videos, bei Dir muss ich immer an den Spruch denken: "Alle sagten: Das geht nicht ! Dann kam einer der wusste das nicht und hat es einfach gemacht !"

  • @Angler1990
    @Angler1990 4 місяці тому +6

    Auf dieses Video habe ich gewartet, ganz herzlichen Dank!

  • @flod.2473
    @flod.2473 4 місяці тому +1

    Einfach und genial.
    Danke fürs teilen!

  • @DustinEx
    @DustinEx 4 місяці тому +5

    Dich hab ich gesucht und jetzt endlich gefunden. Danke.

  • @pet0815
    @pet0815 4 місяці тому +1

    Danke, Super Lösung. Ich bekomme im Frühjahr eine Wärmepumpe und werde deine Lösung nutzen.

  • @Juergen_Miessmer
    @Juergen_Miessmer 4 місяці тому +7

    Eine pfiffige Idee. 👍👍👍

  • @user-ts3pz8jd3t
    @user-ts3pz8jd3t 3 місяці тому +1

    Wirklich super lehrreich und unterhaltsam wenn man sich neu mit dem Thema beschäftigt. Deine Videos sind gut verständlich und authentisch für mich als Laien. Ich möchte alles von dem Thema lernen, bevor ich an die Umsetzung gehe und da scheinen mir Deine Videos 1. Wahl. Danke dafür!

  • @knodie6694
    @knodie6694 4 місяці тому +4

    Prima Idee. Sowas bekommt man sonst nirgends zu sehen. Das wäre ein Option für unser großes Haus in ein paar Jahren, sodass ich möglichst oft nichts machen muss. Wenn es dann richtig kalt wird kann man ja dann auch richtig viel sparen mit dem Holzkessel. Dann ist die Motivation auch hoch zum Holz nachlegen und Holz machen das Jahr über.

  • @dirktersteegen1918
    @dirktersteegen1918 4 місяці тому +1

    Gute Idee mit dem Wärmetauscher. So ähnlich überlege ich auch schon seit einer Weile, wie ich meinen erst 8 Jahre alten Gasheizung mit einer Wärmepumpe als Hybrid betreiben könnte.

  • @gansmaier3994
    @gansmaier3994 3 місяці тому

    Finde ich super die Lösung. Hätte auch sofort gedacht "einfach ne Platte rein." ❤

  • @floriandaum1980
    @floriandaum1980 3 місяці тому

    Sehr cooles Video, passt perfekt für meine Anwendung, ich habe genau diese Konstellation. Ich habe einen Wassergeführten Kachelofen, Solarthermie und aktuell noch eine Ölheizung und möchte das ganze auf WP umrüsten. Das Konzept gefällt mir wirklich gut. Werde nochmal darauf zurück kommen, wenn es soweit ist.

  • @TechnikJens
    @TechnikJens 4 місяці тому +1

    Eine gute Lösung 😃 wenn man sowas im Bestand hat sollte man es so versuchen denke ich.

  • @michaelheckhuis8342
    @michaelheckhuis8342 4 місяці тому +4

    Wieder ein klasse Video! Vielen Dank für den tollen Beitrag. Ich habe auch diesen Winter mir selbst eine Jeisha eingebaut... direkt an den Fußbodenheizung Verteiler angeschlossen. Seit diesem Wochenende habe ich meine FriWa 3WP mit meinem alten 300l Solarthermie Speicher gekoppelt und lasse nun durch das obere Register nur noch den Vorlauf mit 30 Grad durchlaufen. Nun ist der WW Speicher ein Pufferspeicher ( nur für Warmwasser) aber der wird nur mit der Vorlauf Temperatur beheizt und hat daher sehr geringe Wärmeverluste. Die Restlichen Grad fürs Warmwasser macht dann ein Durchlauferhitzer. Und der Durchlauferhitzer wird natürlich nur dann aktiv, wenn die Solarthermie nix bringt. Ich werde nach der ersten Saison ein Resümee hier veröffentlichen. Geregelt wird bei mir auch mit TA UVR610. Grüße Michael
    Ach ja..btw... Gasanschluss wurde letzte Woche rückgebaut....ein gutes Gefühl 😃

    • @michimannes7822
      @michimannes7822 4 місяці тому

      Da überlegen wir auch noch, ob wir da was machen können...
      Unser Pufferspeicher wird vom Vorlauf durchströmt, hat aber noch eine Heizwendel drin für zum Beispiel Holzöfen, die dann auf den Puffer arbeiten können.
      Habe schon überlegt, das Kaltwasser aus dem Netz zuerst durch diesen Wärmetauscher laufen zu lassen (aktuell unbenutzt) und dann erst in den Warmwasserspeicher einströmen zu lassen...
      Aber ganz ehrlich, ich weiß nicht ob sich das so wirklich lohnt. Bei uns hatten wir 2023 folgende Energieverbräuche (thermisch):
      2.370 Brauchwassererwärmung
      15.075 Heizen (warmes Jahr!)
      Also Brauchwasseranteil von 13,6 %. Wenn ich hier mal unterstelle, dass die WP das Warmwasser mit einer JAZ von 3 bereitet, käme ich da auf 790 kwh Strom im Jahr für das Brauchwasser.
      Davon spare ich mir die Häfte durch so einen Umbau? wären 400 kwh, linear verteilt auf das Jahr. Davon kommen aber 200 kwh mindestens von der PV Anlage, im Sommer könnten wir regelmäßig nicht mal alles einspeisen wegen 70% Grenze - hier hat man also nichtmal die weggefallene Einspeisevergütung.
      Dafür steigt zudem der Energiebedarf des Heizens an, da man die Wärme für das WW dann zum Teil aus dem Heizpuffer nimmt.
      Glaube da arbeite ich im Jahr mal 3h länger und hab das alles wieder drin was das ggf. einsparen würde. Nachträglich lohnt sich das sicher nicht.
      Warmwasser wird bei uns nur einmal morgens um 4-5 Uhr bereitet, da hier bei tibber der Strom billig ist und wir um 6-7 Uhr duschen ggf.
      Im Sommer entsprechend mittags... Später gehen wir nicht duschen, und fürs Händewaschen oder sonstwas reicht es auch wenn das Wasser 30-35 Grad hat. In Hinsicht auf Legionellen eigentlich auch nicht schlecht, da wir dadurch sehr hohe Durchflüsse und häufige Erneuerung der Speicherladung haben - da wir die Wasserhähne immer auf maximal Warm stehen haben, ausschließlich mit Warmwasser duschen (Mischer auf Anschlag nach links) usw.
      Einmaliges Aufheizen auf 41 Grad morgens, dann lassen wir es abkühlen bis zum nächsten Morgen

    • @michaelheckhuis8342
      @michaelheckhuis8342 4 місяці тому

      @@michimannes7822 ja, das ist so....der Aufwand war für mich aber überschaubar und die vorhandene Infrastruktur hat das angeboten.Bin gespannt wie das Ergebnis nach einer Laufzeit von einem Jahr aussieht. Aber: Sobald die Solarthermie Anlage Probleme macht, kommt sie komplett raus und dann läuft es wohl auf eine Brauchwasserwärmepumpe hinaus. Grüße

    • @Angler1990
      @Angler1990 4 місяці тому

      Das hört sich nach einer guten Idee an, allerdings liegt dann 30-35 Grad Warmes Wasser auf Halde im Speicher. Gibt es da nicht noch das Legionellen Thema? Der Durchlauferhitzer ergänzt ja auch nur die Differenz auf zum Beispiel 45 Grad zum Duschen. Hast du den Durchlauferhitzer zentral an dem Warmwasserauslass des Speichers installiert oder dezentral beim Verbraucher?
      Interessante Idee den Warmwaserspeicher als zwischen Puffer zu nutzen.

    • @michaelheckhuis8342
      @michaelheckhuis8342 4 місяці тому

      @@Angler1990 Legionellen sind kein Thema....ist eine Frischwasserstation dazwischen. Momentan ist der kleine Durchlauferhitzer nur an einem Verbraucher (Dusche direkt hinterm Heizungsraum) angeschlossen.Habe aber die abgehende Leitung so vorbereitet, dass ich den Flexschlauch vom Durchlauferhitzer auch dort anschließen kann. Werde ich dann in den nächsten Tagen mal ausprobieren, ob der kleine das auch schafft. Ich bin noch unsicher ob drei kleine dezentral oder ein größerer zentral. ......oder wenn es langt, nur ein kleiner zentral :-)

    • @Angler1990
      @Angler1990 4 місяці тому

      Und die Frischwasserstation schafft es das Kaltwasser von 10 auf 20 Grad anzuheben mit 30 Grad im Speicher oder wie sehen die Temperaturen aus?@@michaelheckhuis8342 Ich stelle mir die selbe Frage daher meine bitte um die Details :)

  • @VedaPhoenix
    @VedaPhoenix 4 місяці тому +1

    Gefällt mir. Wenn Warmwasser ein Thema ist und/oder PV Überschüsse nutzen, dann würde ich noch ein Wegeventil von der WP zum Pufferspeicher vorsehen um direkt zurückzuladen.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому

      Warmwasser ist immer so eine Sache =)
      Ich sag immer.... mit unbeheiztem Keller lieber eine extra BwWp, Keller trocken und weniger Probleme.
      Ansonsten einfach einen Boiler mit großem glattrohr Wärmetauscher direkt über das 3 Wege der Wp. Aber ja... so einfach ist das nicht, kommt immer auf das Haus und die Bewohner an =)

  • @fpg6932
    @fpg6932 4 місяці тому +1

    Moin, sehr schön! Ich habe eine sehr ähnliche lösung in planung. Da ist die solarthermie mit 1000l pufferspeicher und integriertem brauchwasser-bereich sowie eine noch recht frische ölheizung mit brauchwassertank. All das wird in diesem jahr mit einer wärmepumpe verschaltet. Die grösste herausforderung ist die einbindung der brauchwasserseite.... aber da findet sich sicher auch eine lösung.

    • @kiku6627
      @kiku6627 4 місяці тому

      Welche Wärme fürs BW ist geplant?
      Wenn mit einem WPSpeicher gearbeitet wird könnte man das BW erst durch den Anagenteil ( Solar und Öl Buffer ) leiten und das "vorgewärmte" brauchwasser würde im WP Speicher nachgeheizt werden.
      Wenn die Sol oder der Ölbrenner den Puffer auf über 65 aufgeheizt hat steht die WP still.
      Und wenn man keinen WPBrauchwasser betreiben will, kann man nach dem Durchlaufwärmetauscher des Pufferspeicher einen (digitalen) durchlauferhitzer plazieren der die Temperatur wie der BW Speicher anhebt.
      Ist nicht kompliziert.
      Im Prinziep hast du 2 Wärmebereiche die durchströmt werden. Zuerst den Solaren/ Gasbrenner, dann den Nachheizer der bei Bedarf läuft. Wichtig ist, der erste sollte ein Wellrohr oder Plattenwärmetauscher sein damit wenig Brauchwasser bevorratet wird (Legionellen...)

  • @ironrabbit77
    @ironrabbit77 4 місяці тому +5

    Coole Lösung, wir sind noch nicht soweit aber die Brauchwasserwärmepumpe ist jetzt schon mal in den nächsten 1 bis 2 Jahren gesetzt. Gas BWT ist noch relativ jung und da optimieren wir lieber noch ein wenig das Haus und Konto für die WP. Auch deine Politik-Anmerkung sehe ich genauso 👍

    • @michimannes7822
      @michimannes7822 4 місяці тому +1

      Es gibt Brauchwasser-WP´s, die ihre Wärme aus dem Rücklauf des Heizkreislaufs oder auch dem Pufferspeicher ziehen und damit nur einen sehr kleinen Temperaturhub bewältigen müssen. Vielleicht wäre das dann eine ganz gute Idee?
      Brauchwasser WP und dafür (1-2 Größen kleinere) Heizungs-WP ist auf jeden fall besser als eine große für beides. Gerade mit Heizkörpern

    • @haraldwust3726
      @haraldwust3726 4 місяці тому

      @@michimannes7822 Interessant.
      Wir haben die eine Haushälfte Anfang 2022 auf Luft-Luft Wärmepumpe umgestellt. Die war im Herbst 21 eigentlich mal zum Kühlen only geplant :-). Sind aber aus Platzgründen eh Truhen geworden. Funktioniert gut und günstig das ganze Jahr.
      Die anderen 60 % vom Haus noch über eine junge Gasheizung. Der 300 l Warmwasserspeicher mit Solarthermie ist aber 21 Jahre alt und ich will den in den 2025 gegen eine Brauchwasser-WP ersetzten. Bisher hatte ich nur daran gedacht, die Gasheizung mit der Brauchwasser-WP zu verbinden und dann zu nutzen, wenn WP zu ineffizient ist, aber mit Wärme aus dem Rücklauf wäre großartig.
      Was sind das denn für Geräte?
      Danke.

    • @manfredprokosch7417
      @manfredprokosch7417 3 місяці тому

      @@michimannes7822 Wieso sollte dann die Haupt-WP kleiner werden können? Klarer Denkfehler, denn woher kommt den die Energie dann wieder, die die Brauchwasser-WP den Heizkreis entzieht? Von der Haupt-WP! So ein Aufbau spart genau nichts ein...

  • @wernervogel1046
    @wernervogel1046 4 місяці тому +1

    Super Idee! Bitte über die Ergebnisse berichten.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +4

      Bisher läuft das problemlos...
      Vielleicht hat ja noch jemand Bock drauf und ich darf diesmal auch Daten sammeln.
      🙂

    • @heikoheinrichzogbaum3712
      @heikoheinrichzogbaum3712 4 місяці тому +1

      Manchmal ist es doch gut nicht immer alles so zu bauen wie es jeder Heizungsbauer vorgibt. Kannst du mir bitte ein Installations Chema für diese Art der Anlage schicken. Ich möchte bestimmt das so in etwa bauen. Danke schon mal und mach weiter so 😊

  • @detlefk.5126
    @detlefk.5126 4 місяці тому +1

    Sieht sehr gut aus und halte ich für die optimale Lösung in Sachen Effizienz. Ich habe auch 2 getrennte Kreise realisiert, allerdings nicht mit einem Wärmetauscher. Ich habe da an dieser Stelle ein Rückflussventil, sodass die Wärme nicht von der Pumpe in den Tank gelangen kann. Möchte ich zum Beispiel abends überflüssige Wärme aus dem Pufferspeicher in den Heizkreislauf bringen, schalte ich manuell die Wärmepumpe aus, die Umwälzpumpe ein und lass die Wärme vom Pufferspeicher (hinter einem Mischer) über einen Stundentimer hinein... ist also keine Kombi wie bei dir, sondern ein entweder oder.
    Das reicht mir, da ich im Winter nicht so oft so viel überschüssige Wärme im Pufferspeicher für den Heizkreislauf habe, diese Wärme wird normalerweise für Warmwasser mit einer Friwa gebraucht. Im Sommer (und teilweise auch im Winter) macht Warmwasser dann auch die Wärmepumpe, dann wie üblich mit einem Umschaltventil am Pufferspeicher.
    Deine Lösung ist allerdings noch einmal um einiges eleganter, dafür muss man sich um die Regelung kümmern.

    • @Angler1990
      @Angler1990 4 місяці тому +1

      Ja und die Frage ist welchen Wärmetauscher man nimmt. Einen Plattenwärmetauscher bei einer kleinere Differenz scheint mir nicht zu klappen. Bin jetzt schon bei Niedrigtemperatur Wärmetauschern aus der Schwimmbadtechnik, das sind quasi kleine Glattrohrwendeln. Nur so kriegt man wirklich Leistung von einem Medium 50Grad auf ein Medium (Wp) 30 Grad übertragen oder habe ich da noch ein Denkfehler? Was für eine Leistungsklasse muss so ein Wärmetauscher haben 50kw? Mit den Tools aus dem www errechne ich eine Leistungsabgabe von nur maximal 1,5kw.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому

      @@Angler1990
      Ja, das ist kein Problem. Schau mal bei edelstahl-wärmetaucher (.DE)
      Da kann man sich für ein Berechnungsprogramm registrieren.
      0,3m² Oberfläche hat ungefähr der verwendete. Druckverlust beim Abtauen ca. 70mBar.

  • @jangebauer6017
    @jangebauer6017 4 місяці тому

    Wieder ein top Video. Schade, dass unsere Anlage (eher Schema F) seit letztem Jahr schon läuft. Ich habe mich da auf den Heizungsbauer verlassen.... Hätte ich deine Videos schon vor der Planung (2022) gesehen, hätte ich vielleicht mehr selber gemacht und am Ende ein effizienteres Heizungs-/WW-System gehabt.

  • @Ole-Endurance
    @Ole-Endurance 4 місяці тому +2

    Wärmetausche in Kombi mit einer regelbaren Pumpe sind schon clever.
    Ich habe das so für meinen Solekreis geplant (SoleWP). Ein Kreis hat eine recht warme Quelle (~15-30C aus Rechnern) aber nur wenig Leistung (1-2kW) - der andere Kreis (Graben) kann sehr viel mehr Leistung bringen aber recht konstant zwischen 5-15C (also recht kühl). Die Pumpe wird eingeschaltet sobald der "kleine" Kreis unter 10C absinkt. So hab ich bei wenig Wärmebedarf höhere Soletemp und weniger Pumpenstromkosten.
    Auf der Heizungsseite am Puffer geht nur der Rücklauf durch den unteren Teil des Puffers. Oben ist der Puffer in der Regel zu. Damit vermindere ich die Durchmischung am Vorlauf und habe trotzdem noch einen Speicher (z.B. für Frischwasserstation, aber nur zum Vorwärmen des Kaltwassers), wenn der Holzofen die Temperatur hochdreht. Funktioniert aber nur weil die FBH auch über Wärmetauscher dranhängt und nur soviel wärme aus dem Hauptkreis nimmt wie sie braucht. Rest (konvektoren und Flachhk) läuft dann auf hoher temp und die SoleWP schaltet irgendwann ab.
    Anmerkung: die FBH musste systemgetrennt werden, da die alten Rohe (stahl) und FBH nicht kombinierbar waren.
    Bild vom Wärmekreis hier: www.elektrifiziert.net/forum/index.php?thread/322-tagebuch-sole-waermepumpe-daikin-altherma-geo/&postID=4478#post4478
    Hat sich halt über die Zeit so entwickelt - kann man sicher besser machen. Anbindung der WP in den Heizungskreis via WT wäre sicherlich auch eine Option.

  • @mihi602
    @mihi602 4 місяці тому +1

    Coole Idee, keine Frage.
    Ich steh aktuell vor einer ähnlichen Entscheidung, hab Heizkörper, eine kleine vorhandene Solarthermieablage nur für Brauchwasser und würde gerne ein Backup zur Wärmepumpe haben. Ggf einfach die vorhandene noch gute Ölheizung drin lassen.
    Volumenstrom hab ich bis zu 2m3/h und ca 230l im Heizkreis.
    Plan ist ein 400l 120l Kombispeicher, mit dem 120l Puffer als Stichanbindung bzw mit der Option als reinen Reihenpuffer. ERR wird abgeschaltet. Die Zusatzheizung wird dann an den Puffer mit angebunden. Bei dem kleinen Puffer in Stichanbindung sollte es praktisch keine Mischungsverluste geben.
    Ich schau mir auch noch gerade an, ob der Ölkessel auch als Puffer wirken kann. Das aber nur als Option.
    Klar ist das System nicht so flexibel wie deins.
    Aber ich denke das sollte noch ein wenig effizienter sein.
    Was mich interessieren würde: Welche Wassermenge hast du bei dir im System?
    Wie läuft bei dir die Taktung? Mein Ziel wäre dass die WP Tags über durchläuft und Nachts abschaltet, mit dem Risiko natürlich der Abkühlung, dafür kaum Taktung. FBH wäre da natürlich besser...

  • @michimannes7822
    @michimannes7822 4 місяці тому +2

    Ich habe mir sowas ähnliches für uns auch schon mal überlegt, weiß aber nicht ob das nachträglich ohne großen Umbau noch geht bzw ob sich der Aufwand lohnt.
    Wir haben eine WP mit Heizkörpern, also kaum bis keiner Speicherleistung. Die Lust wollen wir auch nicht endlos anwärmen, da wir ab 24-25 Grad anfangen zu schwitzen.
    Dazu würde bei solchen Überhöhungsaktionen der Vorlauf in der Übergangszeit deutlich ansteigen müssen, regelmäßig über 20 Grad höher als der normale Vorlauf.
    (Wir überhöhen nur bei Stromüberschuss - das hatten wir den ganzen Winter ja nicht).
    Wir haben einen 200L Speicher im Rücklauf, den wir indirekt durch das Ansteigen der Rücklauftemperatur ja auch aufheizen. Schade ist jedoch folgendes:
    Abends, wenn die Überhöhung stoppt haben wir regelmäßig noch ein bisschen Strom, weshalb die WP problemlos weiter laufen könnte. Wird aber die SG Ready Überhöhung gestoppt, merkt die WP, dass der Vorlauf viel zu heiß ist und stellt augenblicklich die Arbeit ein. Bis der Speicher dann kühl genug ist, damit die (in der Übergangszeit) wieder anspringt, ist längst mitten in der Nacht.
    Den ganzen Abend, wo es noch schön warm ist und die AZ damit hoch ist, läuft sie nicht - dafür aber nachts, wenn es besonders kalt im Tagesverlauf ist.
    Wäre es hier nicht möglich, den Speicher über ein Ventil bewusst zu umgehen? Damit könnten wir sobald die Überhöhung der WP stoppt, das Wasser im Pufferspeicher lassen und mit der WP ohne Puffer "direkt" heizen, wodurch diese auch nicht weiterhin das hohe Temperaturniveau des Speichers halten müsste.
    Der Puffer würde dabei dann zum Beispiel erst nachts ab 12 oder 1 Uhr wieder dazu geschaltet und würde damit seine Wärme auf den Heizkreis abgeben.
    Gedanke dabei: Wenn die Wärme eh gespeichert ist, kann man sie auch verzögert einsetzen. Das handhaben wir mit unserem Haus-(Strom)speicher auch so da wir dyn. Tarife nutzen und damit regelmäßig mitten in der Nacht bewusst beziehen und den Akku in die Pause schicken, um für die teuren Zeiten am nächsten Morgen noch was über zu haben
    Leider findet man zu solchen Konstruktionen genau 0 im Netz und erst recht nicht von Heizungsbauern...

  • @markushetzmannseder7748
    @markushetzmannseder7748 4 місяці тому +3

    Eine ähnliche Situation hat ein Freund von mir gerade. Da sind 2x 1000L Pufferspeicher vorhanden die dafür gedacht waren, dass mit Heizstäben und PV-Überschuss die Ölheizung unterstützt werden. Es sind da ~30kWp PV-Module installiert. Heizkreise sind es 1x Fußbodenheizung für den Wohnbereich und 1x Heizkörper für den Schlafbereich und einen Werkstättenbereich, je mit eigener Pumpe und Mischer. Die Ölheizung ist jetzt defekt und soll gegen Wärmepumpe getauscht werden, eventuell ein Ringgrabenkollektor System aber auch das steht noch nicht endgültig fest, es ist gerade erst Planungsphase.
    Eine Besonderheit bei dem Haus ist, es wurde die letzten ~20 Jahre nicht regulär bewohnt und großteils nur Frostgeschützt, damit fehlen Erfahrungswerte zum normalen Heizverhalten des Hauses. Wo die Heizkörper sind wird eigentlich nicht die volle Wohnraumtemperatur benötigt, damit sollte man eigentlich das Auslangen mit 40-45°C Vorlauftemperatur finden können, wenn nötig werden halt Heizkörper noch zu tauschen.
    Als Wärmepumpen-Lösung denke ich mir einfach die Heizkreise mit je Pumpe/Mischer unverändert belassen und mit der Wärmepumpe direkt auf die Heizkreiszuleitung fahren. Wenn die Heizkreise direkt die Wärme abnehmen, dann sollte es effizient wie direkt angeschlossen sein, in dem Fall dann einfach mit Heizkreismischer ganz auf. Wenn PV-Überschuss vorhanden ist, dann mit der Wärmepumpe auf ein angehobenes Temperaturniveau der Pufferspeicher fahren, eventuell noch weiterhin mit Heizstäben die Pufferspeicher zuheizen. Ist halt dann die Frage ob man lieber effizienter aber langsamer mit der Wärmepumpe die Pufferspeicher erhitzt oder man lieber viel PV-Strom verbraten will für eine noch weitergehende Überhitzung des Pufferspeichers.
    Gesteuert wird die derzeitige Installation mit einer UVR16x2 von Technische Alternative. Die Steuerung wird halt angepasst werden müssen und mit dem was die Wärmepumpe selbst steuert verheiratet werden müssen.

    • @chrishenk530
      @chrishenk530 4 місяці тому

      Eine Wärmepumpe kann kaum höher als 70 Grad im Vorlauf , wenn es eine R290 Maschine ist ! Daher lieber einen Heizstab in den Puffer und Wärmepumpe bleibt aus !

  • @zippis8984
    @zippis8984 4 місяці тому +6

    Ist so auf jeden Fall möglich, ganz Wichtig, in dem Heizkreis wo auch die Wärmepumpe ist, dard die Temperatur je nach Kältemittel nicht Heißer werden, als die Wärmepumpe maximal kann. Sonst besteht einmal frühzeitig Ausfall, sowie im schlimmsten Fall explosions Gefahr.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +3

      Stimmt, ein guter Punkt. 👍👍
      Ich hoffe ja, dass im Rücklauf nicht mehr als 60 Grad kommen...

    • @chrishenk530
      @chrishenk530 4 місяці тому

      Erst kommt der Fehler Hochdruck ! Ich würde es eher auch mischen ! Mischermodul an die Steuerung und dann wird immer richtig zur Außentemperatur gemischt ! Nur so ist es keine Energieverschwendung!

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому

      @@chrishenk530 kommt nicht. Wieso auch

    • @chrishenk530
      @chrishenk530 4 місяці тому

      @@energieundhobby Warum ? Bei R290 kommt der Fehler wohl erst bei Temperaturen über 75 Grad im Vorlauf ! Aber bei anderen Kältemitteln schon bei 62 Grad!

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому

      @@chrishenk530 Richtig. Wenn ich aber über 60°C im RÜCKLAUF hab.... und das bei einer Wärmepumpe... dann gehört einem nicht mehr ^^

  • @19onit1
    @19onit1 4 місяці тому +9

    Respekt. Gefällt mir, hab ich so noch nirgends gesehen. Sehr leicht zum integrieren, da kein weiterer puffer Abgang benötigt wird.
    Weitere Themenidee zur WP: Frostschutz beim Monoblock bei Stromausfall.

  • @Nachtwolke
    @Nachtwolke 4 місяці тому

    Eine nette Idee, berichte doch mal darüber, wenn Ergebnisse vorliegen. Ich habe für meine Anlage im Moment eine andere Lösung im Auge, nämlich eine Anbindung über einen Stichkanal, er aber noch über ein Sperrventil geschlossen werden kann. Der Rücklauf geht dann unten in den Pufferspeicher und verlässt diesen dann etwa auf der halben Höhe. Damit soll die möglicherweise von er Solarthermie kommende Wärme in den Rücklauf eingebracht werden und die Abtauung mit der Wärme des Puffer erfolgen. Bei der Beheizung über den Kamin wird das Sperrventil nur geöffnet, wenn eine bestimmte Uhrzeit erreicht wird. Damit kann der obere Teil des Puffers am frühen Nachmittag aufgeheizt werden ohne die noch mit Solarstrom laufende WP zu unterbrechen.

  • @hugohase330
    @hugohase330 4 місяці тому +2

    Finde den Vorschlag sehr interessant.
    Bei FBH sicher leicht realisierbar.
    Ich habe aber ein Mischsystem.
    1. HK im EG als FBH, m. Mischer, ca. 33°C
    2. HK im OG und KG mit Heizkörper, ca. 55°C.
    Gaskessel LPG
    Kollektor 8m2
    200l Pufferspeicher
    400l BW Speicher
    Dieses Hybridsystem zusammen mit WP umzurüsten ist mein Problem.

    • @mobilixone1575
      @mobilixone1575 4 місяці тому +1

      Bei mir ganz ähnlich. EG mit FBH, 1. und 2. OG dann Heizkörper, aber alle Bäder mit warmem Rücklauf im Fußboden. Auf dem Dach Solarthermie, im Keller Gasheizung und 300 Liter Warmwasserkessel.
      Idealerweise möchte ich so viel wie möglich davon belassen und mit einer Wärmepumpe ergänzen. Idealerweise sogar mit einer Grundwasserwärmepumpe. 😅

  • @Hedwigsburg
    @Hedwigsburg 4 місяці тому +1

    Schönes Konzept, vieles passt hier auch auf meine Ausgangssituation. Der Aufwand ist aber recht hoch, mit dem zusätzlichen Wärmetauscher... Du kennst ja meine provisorisch angebaute Jeisha 😉... Ich bin gerade dabei, meine "Optimierung" zu planen, so dass die Wärmepumpe direkt auf den Heizkreis geht, aber ohne zusätzlichen Platten Wärmetauscher. Mal sehen, was bei rauskommt. Dein Konzept ist aber trotzdem gut, denke ich. Ich möchte nur irgendwie auf den Wärmetauscher verzichten... Du bräuchtest bei dieser kompletten Trennung ja auch zumindest 2 Ausdehnungsgefäße, Sicherheitsgruppen, etc...

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +1

      Oder einfach mit einem dünnen Rohr die Kreise verbinden.
      Pwt wird ja eher zum "mischen" verwendet, ohne den Volumenstrom zu ändern.

  • @martineisendle8415
    @martineisendle8415 4 місяці тому +2

    Im Sekundärkreis würdest du die Temperatur nur über die Pumpendrehzahl regeln?, wäre zusätzlich ein Mischer nicht vorteilhafter?

  • @team13thirteen
    @team13thirteen 4 місяці тому +2

    @Energie&Hobby ab Minute 6 - TOP - ich hab mich einfach gespielt und fast an jedem Rohr ein Thermostat... Beispiel bei meiner LG Therma V 16kW - die fährt auf ca. 17l/m runter... am VL (Eingang Puffer) hab ich 45 Grad am Rücklauf 40 Grad am Abgang vom Puffer zum Heizkreis nur mehr 42 Grad Rücklauf aber auch 40Grad... Volumenstrom sind auf beide Seiten mit 17/min... somit ergibt sich bei mir ein Schichtungsverluste von 3Grad bei 17/min... ca. 3,5kW Verlust! Hab das ganze natürlich dann umgebaut... Ich hab den Puffer in Serie geschlossen die WP saugt vom Puffer ganz oben an... Vorlauf geht direkt in den Heizkreis.... ich hab auch einen Wassergeführten Offen der kommt aber über den Rücklauf ganz unten den Puffer dazu (hängt in Serie am Rücklauf)

  • @Binsengelb
    @Binsengelb 4 місяці тому +1

    ...sehr interessante Zusammenführung der Wärmequellen!
    Vermute mal, dass man da sehr auf die Rücklauftemperaturen achten muss, damit die Wärmepumpe nicht aus dem Takt bzw. Ins Takten kommt.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +1

      Ja genau, etwas Programmierung muss da schon sein.
      Er nimmt den Holzofen allerdings nur bei richtig kalten Temperaturen dazu, ansonsten läuft entweder die Wärmepumpe oder der Holzvergaser.

  • @cpm4968
    @cpm4968 4 місяці тому +4

    Hallöchen,
    Würden beim Alleinbetrieb der WP dann nicht auch wärmeverluste über den Plattenwärmetauscher Richtung Puffer entstehen?( Puffer wäre dann ja kalt)
    Mit freundlichen Grüßen

    • @haraldwust3726
      @haraldwust3726 4 місяці тому

      Müsste man dann wie am Wasserspeicherbei bei der Zirkulationsleitung und Solarthermie machen, also Thermosiphon oder Schwerkraftbremse oder Ventil?

  • @markuslettenbauer357
    @markuslettenbauer357 3 місяці тому

    Super Video, ich bin gerade bei der Planung einer Wärmepumpe, habe eine Thermosolaranlage mit 800l Puffer und eine Heizung die ich einbinden will und mich würde deine hydraulische Anbindung interessieren.
    Wie würde die Anbindung denn funktionieren wenn der Puffer auch das WW zur Verfügung stellen soll.

  • @jurgen6022
    @jurgen6022 4 місяці тому +1

    Vielen Dank für das Video.Der Ansatz gefällt mir sehr gut. Was passiert eigentlich im Wärmepumpenkreis, wenn die Rücklauftemperatur durch den Wärmetauscher höher als die Vorlauftemperatur ist? Wie reagiert dann die Regelung der Wärmepumpe?

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому

      Die geht einfach aus =)
      Solange die Temperaturen im Bereich der zulässigen für die Wärmepumpe ist (z.b. max. 60°C) passiert nichts.

  • @erichdehnel9981
    @erichdehnel9981 3 місяці тому

    Top Idee, wie für uns gemacht! Wir betreiben auch einen Atmos DC25 GS mit einem 800 Liter Pufferspeicher und wir denken darüber nach mit diesem System, mit dem wir top zufrieden sind, eine Wärmepumpe zu "verheiraten". Ich teste gerade die untere Grenze der benötigten Vorlauftemperaturen aus und bin bei 10 Grad Außentemperatur bei 37 Grad und bei Null Grad mit 40 Grad angekommen. Heizkurve 0,3 oder 0,4. Haus aus 1965, einigermaßen saniert mit 250 qm Wohnfläche und Heizkörpern. Allerdings würde ich die Wärmepumpe nur ab Mitte Februar bis Mitte November betreiben wollen, wenns deutlich kälter als 0 bis +5 Grad Celsius hat, soll auch in Zukunft der Holzvergaser zum Einsatz kommen. Dazu habe ich eine Frage: Bei den oft angebotenen Monoblock- Anlagen, die Du ja auch ansprichst, läuft doch das Heizwasser nach Außen zur Anlage und ist deshalb einfriergefährdet. Weil ich die Wärmepumpe bei Frost gar nicht betreiben will, droht mir doch ein Frostschaden, oder? Muss ich bei der angedachten Betriebsweise auf die Monoblock verzichten und statt dessen zwingend eine Split- Anlage planen? Also wir wollen das ernsthaft mal in Angriff nehmen. Danke für eine Antwort...
    P.S.: wird eigentlich der Volumenstrom der Wärmepumpe durch den Wärmetauscher gebremst, oder kann das Wasser auf der Heizkreisseite ohne Verluste ins Haus gepumt werden?
    Oder sollte ich für meinen Fall (oft alternative Nutzung von Holzvergaser oder Wärmepumpe) je einen Bypass am Wärmetauscher vorbei für die Wärmepumpe und / oder den Holzvergaser vorsehen?

  • @mikemoller6315
    @mikemoller6315 4 місяці тому +1

    Wenn du Interesse hast.
    Habe Holzofen, Solarthermie und WP. Habe meinen Vorlauf der WP nach dem Mischer eingebunden. Zwischen diesen beiden und in den Vorlauf der WP ein Rückschlagventil. Den Rücklauf der WP in den Rücklauf des Heizkreises vor dem Puffer und dem Mischer. In den Vorlauf der Wärmepume habe ich noch eine Leitung mit Pumpe und Rückschlagventil gesetzt die das Rückschlagventil der WP umläuft. Diese wird als Frostschutz für die WP genutzt.
    Die Wärmepumpe wird über externen Einschalter über ein Relais geschaltet , wenn der Puffervorlauf unter Zieltemperatur ist. Dann schaltet Kreiselpumpe aus. Notheizung und Externer Schalter wird über Shelly mit Temperaturfühler gesteuert. Hab mir die UVR damit gespart.
    Ein Überstromventil ist im Vorlauf auch noch verbaut, da Mehrfamilienhaus und Thermostate an den Heizkörpern, so habe ich keine Probleme mit dem Volumenstrom, da die WP bei geschlossenen Thermostate dann Quasi Parallel angebunden ist.
    WP T- CAP 12 kw ist als Notheizung für den Holzofen, falls man außer Haus oder Krank ist.
    Das einzige was noch manuell läuft, ist die Einstellung des Flüstermod, da ich das, wegen Unwissenheit in der Node Red Programmierung noch nicht hinbekomme die Leistung der WP im Temperatur- Plusbereich in der Leistung runter zu programmieren.
    Bin aber zufrieden wie es läuft.
    Achja, die komplette Steuerung läuft über Victron MP2 Notstromversorgung.

  • @patricf209
    @patricf209 4 місяці тому +4

    Ich habe ziemlich genau die von dir zuerst beschriebene Anlage, und mir auch die Lösung die du zeigst überlegt. Plattentauscher ist bereits wegen diffusionsoffener FBH verbaut. Die WP würde nach deiner Zeichnung "in Reihe" und nicht parallel geschaltet (?). Somit auch keine Verluste für die WP durch den Wärmetauscher
    Steht und fällt dann halt alles mit einer sauberen Steuerung. Und wenn man die (Monblock)WP bei niedrigen Temperaturen (< -10 Grad AT) abschaltet und nur mit Holz/Öl/Gas heizt muss das Wasser aber erstmal nach draußen (fließt ja dann durch den Monoblock).
    Kannst du bitte einen Link angeben, welchen Rechner für PWTs du empfehlen würdest? Danke!

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +1

      Ich stell den Link in die Beschreibung.... das hab ich vergessen, danke für den Hinweis^^

  • @heirix6964
    @heirix6964 4 місяці тому +1

    Kann man diese Effizienzverluste durch den Pufferspeicher irgendwie beziffern? Ich meine, diesen parallelen Betrieb mit mehreren Wärmeerzeugern kann man doch auch mit Zeichung 1 realisieren, wobei mir diese einfacher erscheint.
    Ich habe Zuhause ebenfalls einen (Hygiene-)Pufferspeicher, der mit Solarthermie und Kaminofen beladen wird. Falls der Puffer warm genug ist, schaltet er sich per Rücklaufanhebung in den Heizkreis mit ein. Also nochmal ein etwas anderes Konzept, aber auch komplett trennbar vom eigentlichen Heizkreis.

  • @user-ou4pv7bc8l
    @user-ou4pv7bc8l 3 місяці тому

    Top Video. Ich möchte Wärmepumpe einbauen ohne die gute Gasheizung rauzuwerfen. Auf Förderung verzichte ich.
    Kamm man das Problem mit dem zu hohen Rücklauf in die Wärmepumpe mit einem elektrischen 3 Wege-Ventil lösen und somit einem Bypass vor die Wärmepumpe legen?

  • @xaverminote2591
    @xaverminote2591 4 місяці тому +2

    Ein sehr interessanter Aufbau. Der Wärmetauscher muss ja dann ein ganz schönes Monster sein. Er muss ja riesig hohe Volumenströme durchlassen und auch eine sehr hohe Übertragungskapazität, sprich Wärmetauscherfläche, besitzen, oder? Was für ein Wärmetauscher wurde bei deiner Pilotanlage denn verbaut?

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому

      Nein.... BC4-14x20 z.b.
      180€ neu. War er aber nicht ^^

    • @xaverminote2591
      @xaverminote2591 4 місяці тому

      @@energieundhobby Der hat ja nur 3/4 Zoll Anschlüsse, ist da nicht der Volumenstrom zu sehr behindert? Aber ich habe gesehen, dass es das eine Nummer größere Modell BC4-15 mit 1 Zoll Anschlüssen für den gleichen Preis gibt. Aber meistens versucht man ja das zu verbauen, was man gerade kostengünstig vorrätig hat. :-)

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому

      @@xaverminote2591 Richtig... man nimmt das, was da ist^^
      3/4 Zoll reicht... wie gesagt, rund 70mBar laut Programm bei Vollschub.

  • @clausthaler259
    @clausthaler259 4 місяці тому

    Sehr interessante Variante, danke für's Video. Stehe gerade genau vor dem Problem der effizienten Einbindung einer WP in eine Bestandsanlage - Förderantrag ist genehmigt und muss dieses Jahr umgesetzt werden.
    Eine Frage zur Steuerung der Pumpe Puffer -> WT: Hab eine UVR16x2 verbaut, nicht die Triac Version. Hier bräuchte ich eine Pumpe, die über den 0-10V Ausgang steuerbar ist, oder?

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +1

      Richtig, nur darf die Pumpe wirklich nicht zu groß sein.
      Pwt hat fast keinen Gegendruck.

  • @martineisendle8415
    @martineisendle8415 4 місяці тому +1

    Danke, eine gute Lösung, gibt es Richtwerte für die Auslegung des PWT ?

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +2

      Da gibt es gute Rechner im Internet 🙂

    • @michimannes7822
      @michimannes7822 4 місяці тому +2

      @@energieundhobby ist bei Wärmetauschern "möglichst groß" nicht immer die beste Antwort?
      ist bei Heizflächen oder der Fläche des Außengeräts ja genauso...

  • @thomasoutdooradventure7999
    @thomasoutdooradventure7999 4 місяці тому

    Bin gerade in der WP Planung.
    Habe noch einen Wasserführenden Kaminofen.
    Dazukommt das ich eine Systemtrennung brauche da meine FB Kunststoffrohre nicht Diffusionsdicht sind und ein Ständiger Sauerstoff Eintrag stattfindet.
    Daher löst dieses Schema viele meiner Probleme.
    Super Lösung welche ich demnächst umsetzen werde
    Bei Interesse kann ich gerne Details zu meinem Projekt teilen .

  • @johannmaier8214
    @johannmaier8214 4 місяці тому +2

    hallo ich würde es gerne so umsetzen ,diesen sommer Puffer steht schon in der Garage .Hätte ein paar Fragen 1. die Pumpe für die Bodenheizung ist ja eigentlich in die Wärmepumpe eingebaut
    die muss aber auch laufen wenn die wärme vom Puffer kommt wie geht das ohne eingriff in die neue Wärmepumpe.2. so wie das gezeichnet ist sind das zwei getrennte Heizwasser ,so das man Ausdehnungsgefäß und usw.. doppelt braucht . geht das nicht anders ?? ich bin Elektromeister hab schon einige Heizungen ein und umgebaut Öl Holz und wp.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +2

      Ja richtig, da braucht man die Pumpe der Wärmepumpe.
      Bei vielen Wp läuft diese in der Taktpause weiter. Alternativ kann man mei manchen Wp die Pumpe über einen Eingang schalten.
      Die letzte Option wäre noch eine Relaislogik....
      Wenn der Kreis nicht getrennt sein muss (Sauerstoffeintrag, Dreck vom Puffer o.ä.) dann kann man die Kreise mit einer dünnen Leitung verbinden.

  • @ludgeristbeidenhuhnernoder6741
    @ludgeristbeidenhuhnernoder6741 4 місяці тому

    Moin Matthias, tolles Video mit super Idee. Meine alte Pelletheizung läuft einfach! Und ich möchte diese noch im Winter weiter nutzen. Da ich nur den 100liter Speicher in der Pelletheizung habe, möchte ich dieses Wasser nicht durch eine WP fließen lassen. Daher gefällt mir deine Idee mit dem Wärmetauscher. Allerdings würde ich dann die WP noch kleiner auslegen. Z.B auf 0 Grad oder plus 2Grad Wäre dann eine InverterWP noch "notwendig"?

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому

      Auf alle Fälle... allein schon deshalb, weil die Verdichter deutlich effizienter sind und weniger taktet... 👍

  • @RalfZZ66
    @RalfZZ66 4 місяці тому +1

    Vielleicht noch ein Umschaltventil vor die Wärmepumpe einbauen , sonst wird ja die Wärme bei abgeschalteter Wärmepumpe nur " vernichtet " . Nur die Regelung müßte dann noch mal neu gedacht weden .

  • @mickrose1431
    @mickrose1431 4 місяці тому

    Hallo,
    passt zwar nicht hier 'rein, hätte aber mal eine Frage _off topic_ :
    behandelst Du zur Erst- und Nachbefüllung der Anlage das Wasser (z.B. Entmineralisierung) bzw. gibst Du Additive (z.B. zeitgemässe Vollschutzmittel) hinzu?
    Danke vorab!

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому

      Ich hab vollentsalztes Wasser mit Korrosionsschutz drin, ja 👍

  • @christianbuchner8344
    @christianbuchner8344 4 місяці тому +1

    Wieso hast du den Mischer ausgebaut, es reicht doch die WP in den Rücklauf des Heizkreis einzubinden?
    Sicherlich muss man in der Steuerung auch Anpassungen vornehmen. In den universellen Steuerungen kann man doch die Mischer zwangsschließen und sobald die Vorlauftemperatur nicht mehr ausreicht und eine höhere Temperatur im Puffer vorhanden ist, darf er Wasser zumischen?

  • @markuslapp3101
    @markuslapp3101 4 місяці тому +10

    Du kannst doch den Heizungsbauern nicht einfach das Geschäft kaputt machen.
    Dein Vorschlag ist kacke weil:
    1. Es nicht dem "Schema F" entspricht.
    2. Es dafür keine Din-Norm gibt
    3. Es die meisten Heizungsbauer nicht verstehen dürften
    4. Sich die guten Heizungsbauer echt Gedanken machen müssten
    5. Es keine fertige Steuerung für so ein System gibt
    6. und das ganze viel zu billig wird, das geht ganz sicher viel teurer und ineffizienter
    Ich hoffe, du hast meinen Sarkasmus verstanden. Klar ist die Energieeinschleusung über einen Plattenwärmetauscher geschickter als über einen Speicher. Diese Lösung ist aber technisch auch viel anspruchsvoller. Ich würde vermutlich noch ein Dreiwegeventil vor den Wärmetauscher bauen, das mir einen Bypass um den Wärmetauscher legt. Dürfte noch mal ein Stück weit effizienter sein, als WT immer durchflossen. Aber das sind Kleinigkeiten und auch das muss ja wieder angesteuert werden.
    Ich vermute, das würde dir keine Heizungsbauer so bauen, schon alleine , weil es dafür keine "OutOfTheBox"-Steuerung gibt und er die Gewähr dafür nicht übernehmen will.
    Aber wer sich selbst helfen kann und auf Effizienz wert legt, hat da mit sicher eine gute Hydraulik fürs Heizsystem gefunden und die Steuerung ist auch kein Hexenwerk.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +7

      Da gibt es nichts hinzuzufügen 😅👍

    • @stefankruger3634
      @stefankruger3634 4 місяці тому

      ohne fertige Steuerung ist es eine Bastellösung.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +1

      @@stefankruger3634 eher Faulheit der Heizungsbauer.
      😅😉

    • @stefankruger3634
      @stefankruger3634 4 місяці тому

      @@energieundhobby ein Kunde will nunmal nicht basteln.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +1

      @@stefankruger3634 Muss er auch nicht.

  • @donl3978
    @donl3978 4 місяці тому +1

    Das ist ein sehr interessantes System!
    Frage: Kann man das denn auch so regeln, dass die Wärmepumpe abhängig von der vorhandenen Wärme im Pufferspeicher ein- bzw. ausgeschaltet wird? Wir heizen hauptsächlich mit Holz, und solange der Ofen an ist, soll die Wärmepumpe (aktuell noch die Ölheizung) Pause haben.
    Danke für den tollen Beitrag !!!
    P.S. Den verlinkten Beitrag habe ich mir reingezogen und nun auch endlich verstanden, was „Mischverluste“ sind: Da geht ja nicht Wärme verloren, wie ich zuerst dachte, sondern man betreibt die Wärmepumpe auf einem unnötig angehobenen Temperaturniveau. Dadurch ist deren COP niedriger, als bei direktem Betrieb ohne Pufferspeicher.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому

      Ja, das ist alles machbar 👍

    • @donl3978
      @donl3978 4 місяці тому

      @@energieundhobby Würde mich freuen, wenn zur Regelung und vielleicht auch zur Auslegung des Wärmetauschers noch etwas kommt.
      Danke !

    • @mikemoller6315
      @mikemoller6315 4 місяці тому

      Sie meinen Beitrag, läuft bei mir seit diesem Winter.
      Wenn mir jemand schreibt wie ich E-Mails an die einzelnen Leute schicken kann, könnte ich meinen Hydraulikplan mal zur Verfügung stellen.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому

      @@mikemoller6315 Meine Mailadresse ist im Impressum ;-)

  • @fpg6932
    @fpg6932 4 місяці тому +1

    Moin
    Kannst du ggf. mal etwas über die dimensionierung des wärmetauschers erzählen ?
    Lg by fpg

  • @mgngie3596
    @mgngie3596 4 місяці тому +1

    Ich habe mir jetzt auch mal ein Angebot für eine Wärmepumpe eingeholt. Hatte ich 3 Sekunden nachdem ich den Telefonhörer aufgelegt habe (halt ein Standardangebot). Ist auch ein Parallel-Puffer drin. Nur für das Abtauen, da ich keine thermische Solar oder andere Wärmeerzeuger habe. Weißt Du wieviel Wasser sich in Deinen Heizkörpern und dem Leitungssystem befinden?

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +1

      Nein, genau kann ich das nicht sagen, da müsste ich raten ^^
      Standard wäre dann aber eher ein Reihenspeicher... das frisst nicht arg so viel Effizienz.

    • @mgngie3596
      @mgngie3596 4 місяці тому +1

      @@energieundhobby Schade. Das mit dem Reihenspeicher ist mir klar. Ich dachte nur Du weißt auch wieviel Wasser bei Dir im System ist. Meine 10 Heizkörper haben so ungefähr 65 Liter Wasser und die 140m Verrohrung nochmal 15 Liter also in Summe sind das dann 80 Liter. Ich hätte halt gerne verglichen.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +2

      @@mgngie3596 Ich habs noch nicht ausgerechnet und beim Umbau hab ich nicht neu gefüllt, nur den Teil im Keller... paar Liter.
      Über 100l sinds sicher nicht ;-)

  • @delectric586
    @delectric586 4 місяці тому

    Ich würde an der WP vom Rücklauf in Richtung Vorlauf noch eine Rückschlagklappe einbauen um die in der WP eingebaute Umwälzpumpe zu umgehen.

  • @holgerwinkelmann6219
    @holgerwinkelmann6219 28 днів тому

    Kühlung geht doch damit auch ! also durch den Wärmetauscher kühlen im Sommer. Fragt sich ob es "gesund ist" den Heizkreis immer über die ausgeschaltete WP zu führen ?

  • @wppv83
    @wppv83 4 місяці тому

    Zwei T-Stücke statt dem Wärmetauscher sind noch effizienter (besser) gerade für Solarthermie, die will auch möglichst niedrige Temperaturen.

  • @andihobby
    @andihobby 4 місяці тому +1

    Kannst mit einer hydraulischen Weiche grad so machen. Je nach Warmwasserbereitung, gehe mal von ner Friwa aus, fehlt ein Umschaltventil um die WP in den Puffer arbeiten zu lassen. Regelungstechnisch muss man schon Wissen was man da macht. Gibt es von einem italienischen Hersteller fertig zu kaufen Werbung_ein=>Lovato SPA San Bonifacio, System Bomber-40-hybrid

  • @RH-ji1rh
    @RH-ji1rh 4 місяці тому +1

    Interessante Lösung. Allerdings würde ich vielleicht noch bedenken, daß der Pufferspeicher nie kalt werden darf, da ich sonst keine Wärme für's abtauen habe .

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому

      Nein, die Wärme vom Direktkreis reicht in der Regel aus.
      Bei Fbh kein Thema, bei Heizkörpern muss man vorher etwas rechnen.

  • @galaxys2326
    @galaxys2326 4 місяці тому +1

    Tolles Video mit klaren Aussagen! Ich teile die Ansicht das eine WP möglichst direkt an die FBH/Heizung angebunden gehört. Was dann immer etwas im unklaren bleibt... Was ist die beste Alternative um Warmwasser zu erzeugen. Wäre ein Video Warmwasser WP mit PV Versorgung vs Solarthermie mit Einbindung über Pufferspeicher und ggf Frischwasserstation möglich?

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +1

      Möglich ja, nur ist jedes Haus anders, was bei einem super klappt, scheidet beim anderen aus. Z.b. FriWa wegen Kalk usw.
      Ich denk mal drüber nach, wie ich das zusammenfassen könnte 👍

    • @lutzweiss1102
      @lutzweiss1102 2 місяці тому

      Würde mich auch sehr interessieren. Planen gerade einen kleinen und sehr gut gedämmten neubau. Ein Ofen im Wohnzimmer soll trotzdem nicht fehlen, also Pufferspeicher dran, auch um die Betriebszeiten der Wärmepumpe besser an die PV Leistung binden zu können und das Takten beim geringen heizbedarf und immer nur kurzzeitigem Warmwasserbedarf zu verringern. Und einen Keller gibt es nicht 😉 Wenn du Interesse hast, kann ich dir gerne auch mehr Details geben, mich würde deine Meinung oder deine Konzept Idee sehr interessieren!

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  2 місяці тому

      @@lutzweiss1102 naja... im Neubau ist das in 99% schnell erledigt, da im Normalfall eine Fbh vorhanden ist.
      Solange da nicht gespart wurde (zu lange und zu wenige Kreise) hängt man die knapp dimensionierte Wp direkt drauf und fertig.
      Warmwasser über extra Boiler und Leistungsbegrenzung bei Brauchwassererwärmung.
      Ofen ist eigentlich immer schädlich, teuer und unnötig, da für die paar Stunden Betrieb i.d.R. ein Puffer eingebaut wird. Das mindert die Effizienz der Wp, Puffer und Ofen kostet extra.
      Das kann man sich komplett sparen. Dann lieber eine zusätzliche schaltbare Wandheizung, das gibt auch "Ofenfeeling", macht aber nichts kaputt 😉

    • @lutzweiss1102
      @lutzweiss1102 2 місяці тому

      @@energieundhobby ein Boiler? Grob berechnet brauchen wir ca. 2400kw/h für Heizung und das selbe für warmwasser. Selbst mit einer schlechteren JAZ ist eine wärmepumpe doch effizienter als ein E-Boiler.
      Wäre da eine umschaltventil für das Beladen des Pufferspeichers und der direkten Anbindung an den Heizkreis denkbar? + einen Plattenwärmetauscher um den heizkreis zu entlasten, wenn der Ofen mal schön gelaufen ist? Es gibt einfach Zuviele Optionen und man kann die ganzen Verluste, Verbräuche und PV-Gewinne nicht mal so eben berechnen 🙈

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  2 місяці тому

      @@lutzweiss1102 kein E Boiler....
      Ganz normaler Wärmepumpenboiler mit viel Tauscherfläche und Glattrohrtauscher....

  • @oli2226
    @oli2226 4 місяці тому

    Danke für die wieder mal sehr gute Aufbereitung! Dieses Konzept für den Umbau bestehender Anlagen auf Wärmepumpe wurde auch in einem Leitfaden des "Aktionskreises Energie" als sinnvolle Lösung vorgestellt (konkret ab ca. 1:13:00): ua-cam.com/video/4zAttQNeL5w/v-deo.htmlsi=x7fEayggOW29ROiu

  • @andreasmirlach
    @andreasmirlach 4 місяці тому +1

    Servus
    Wie groß muss der Plattenwärmetauscher sein.
    Möchte mir eine Brauchwasserwärmepumpe zulegen und in mein System einbinden ( Solarthermie und Ölheizung.
    Andreas

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +2

      Kommt drauf an, wie hoch die Leistung und der Druckfall sein muss.
      Da gibt es richtig schöne Berechnungstools im www 👍🙂

  • @gansmaier3994
    @gansmaier3994 3 місяці тому

    Ich würde für die Steuerung noch einen Temperatursensor an die VL von der WP setzen und dann einfach einem Kelvin Wert machen den ich anheben will. Dann bist Du automatisch an der Heizkurve von der Wärmepumpe.

  • @alfredr9953
    @alfredr9953 4 місяці тому +3

    Diese Plattenwärmetauscher sind doch immer eine Engstelle im Kreislauf, da die gesamte Wassermenge durch muss, ist das gut für die WP? Gibt es nicht mittlerweile gute Pufferspeicher, die wenig durchmischen mit Trennblechen, Einlaufrohren, etc. und so die Temperaturschichtung stabil halten, somit kann man relativ unkompliziert verschiedene Wärmequellen kombinieren. Ein Problem bei den ganzen Wärmepumpen ist die Brauchwassererwärmung, da brauche ich 60 Grad (im Vorlauf), was den Wirkungsgrad immer runterzieht. Andererseits muss die WP nur kurzzeitig diese hohe Temperatur liefern, somit für die Gesamtbilanz nicht so tragisch. Eine extra Brauchwasser-WP ist natürlich auch ein zusätzlicher Kostenfaktor (2-3 T Euro), für das Geld bekomme ich locker einen sehr guten Pufferspeicher mit vielen flexiblen Anschlussmöglichkeiten (Holz, Öl, Gas, Solar).

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +1

      Kann man machen. Pufferspeicher mindert aber immer die Effizienz

    • @hanosan9227
      @hanosan9227 4 місяці тому +1

      ​@@energieundhobby Bei grösserer PV (Erw. geplant bis 30 kWp) könnte ein Speicher mit Brauchwasserdurchfluss - Wellrohr nicht eine gute Alternative sein. WP soll in 2 Jahren kommen. 6 Heizkörper und 120 m2 im EG im EFH mit Zusatzschläuchen im Fliesenbereich für Küche und Bad sind da. Mit noch jünger Gastherme im Moment auf 35-40° Vorlauf klappt es ganz gut. Nur im Bad und Büro müssen Heizkörper vergrößert werden. Habe grossen Keller die für BWWP gut wäre. Aber Tagestemp-Erhöhung im Speicher wegen PV und zur Brauchwassernutzung scheint mir vorteilhafter. Wenig Wasserverbrauch durch 2 Personen. 7,7 kWh Stromspeicher ist im Moment optimal im Einsatz. Ist aber ohne Zuschuss (40% gab's in 2021 in Ns) nicht so wirtschaftlich. Günstiger Speicher fehlt und PV-Regelung zur Heizung.

    • @uwereitz8111
      @uwereitz8111 3 місяці тому +1

      Ne Alternative wäre ne Friwa von TA. Die gibt's extra für WP (Fristar3WP). Wenn man dem Datenblatt glauben schenkt, da gehe ich davon aus, würden 41 oder 42 Grad in einem kleinen Puffer von sagen wir mal 150l ausreichend sein. Den Puffer ohne Isolierung kaufen und einen Holzverschlag mit rundum 20cm Abstand bauen. Dann Schüttung rein. Oder alternativ mit Mineralwolle entsprechrnd dämmen.
      Als Regler kann ich nur die Technische Alternative empfehlen. Entweder man hat noch ne alte UVR1611, oder ne aktuelle UVR16x2. Dazu ein cmi. Als Fühler PR1000, die kann man in der Bucht für einen schmalen Taler holen...

    • @uwereitz8111
      @uwereitz8111 3 місяці тому +1

      Noch'n Nachtrag wegen der Schüttung. Wenn man mal ran muss, unten in den Holzverschlag ein paar kleine Klappen rein und dann mit Staubsauger und frischem Sack absaugen. Dann ist die Schüttung wiederverwendbar.

  • @Eno-bp1iz
    @Eno-bp1iz 4 місяці тому

    Frage an Community : Zu Zeit heizen wir mit Wasserführendem Ofen ,6 Heizkörper (160x60 Typ 22).
    Ist es möglich den Ofen ohne Pufferspeicher über Pwt anzubinden um die Wärmepumpe bei Minus Graden zu unterstützen.?

  • @CMikETM
    @CMikETM 3 місяці тому

    Ist das denn auch gut, wenn mir Solarthermie oder Feststoff den kompletten Wärmebedarf liefert. Dann müsste ich doch nochmal eine Steuerung für die Heizkreispumpe „dazubasteln“.

  • @oris8225
    @oris8225 3 місяці тому

    Ein Problem an der Steuerung wäre nur, dass man die Wärmepumpe dann auch mit höheren Vorlauftemperaturen betreiben müsste, um eine gleichbleibende Leistung abgeben zu können oder man muss eben damit leben müsste, dass sie dann nur noch mit geringerer Leistung gefahren werden kann. Die Erklärung dafür ist übrigens, dass bei höher werdender Vorlauftemperatur und gleicher Pumpenleistung im Primärkreis durch die nur minimal wachsende Spreizung die Rücklauftemperatur fast in gleichem Maße steigt wie die Vorlauftemperatur (in Wirklichkeit etwas langsamer). Somit wird die Spreizung im Wärmetauscher der Wärmepumpe/bzw. damit die Leistung der Wärmepumpe an sich auch immer geringer, wenn die Vorlauftemperatur der Wärmepumpe konstant bleiben soll bzw. diese dann nur über den extra Wärmetauscher weiter gesteigert werden soll. Wenn man die Vorlauftemperatur der Wärmepumpe auch steigern würde, natürlich nicht in gleichem Maße wie zuvor ohne die zusätzliche Heizung, könnte man dieser Abnahme der Leistung etwas entgegenkommen, wobei dann der Leistungsbeitrag der zweiten Heizung auch nicht mehr so hoch ausfallen kann.
    Eine andere etwas komplizierte Lösung wäre, die Pumpenleistung noch weiter zu erhöhen, wenn die zweite Heizung einsetzt, und so die Spreizung zu verringern, damit man quasi die Leistung der Wärmepumpe konstant halten kann, ohne die Vorlauftemperatur dieser stark erhöhen zu müssen. Die genaue Erklärung wäre, dass man ja die Mitteltemperatur (T_vorl+T_rück)/2 erhöhen muss, um überhaupt höhere Leistungen bei den Heizkörpern zu erreichen. Die Leistung kann somit theoretisch auch bei gleich bleibender Vorlauftemperatur weiter erhöht werden dadurch, dass durch den größeren Volumenstrom die Rücklauftemperatur anhebt. Allerdings möchte man ja gerade noch etwas Leistung mittels der zweiten Heizung erbringen und müsste somit die Leistung der Pumpe nicht so dramatisch erhöhen, da man ja über die höhere Vorlauftemperatur durch die zweite Heizung schon die Leistung erhöhen kann.
    Diese Steuerung wäre allerdings echt nicht ohne denke ich mal, und zudem müsste man auch schauen, ob die erhöhte Pumpenleistung nicht vielleicht sogar mehr Verbrauch bedeutet als einfach die Vorlauftemperatur der Wärmepumpe zu erhöhen.

  • @DustinEx
    @DustinEx 4 місяці тому

    Und wie finde ich eine Fachfirma, die mir meine Anlage so oder so ähnlich aufbaut?

  • @ArminGleis
    @ArminGleis 4 місяці тому +2

    Das wäre wohl schon eine gute und nicht zu teure „Standardlösung“ um eine eventuell noch fitte Bestandsheizung als Hybrid oder Notfall Backup einzubinden.
    Bezüglich Steuerung /Elektronik bin ich nicht bewandert. Müsste eigentlich analog einer Friwa-Steuerung funktionieren ?!
    Ich rüste gerade von Öl auf WP um.
    Würde den Ölkessel gerne als Backup einbinden, ggf. auch als Kaskade für die 5-10 kältesten Tage.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +1

      Ja genau, recht viel mehr ist das nicht. Für die Regelung gibt es viele Möglichkeiten.

    • @schunkelndedschunke6914
      @schunkelndedschunke6914 4 місяці тому +1

      Für die 5 bis 10 kältesten Tage ist die einfachste Regelung die Manuelle, also selbst Hand anlegen. WP aus, Ölbrenner an, was allerdings bei Monoblock nicht geht wegen Frost.

    • @dennis811
      @dennis811 4 місяці тому +1

      @@energieundhobbysuper Idee. Der einzige Nachteil ist das der Wärmetauscher im WP Heizbetrieb zwangsläufig trotz ausgeschalteter Pumpen auf der Pufferseite die Wärme leicht aus dem Heizkreisverteiler zieht.

    • @Angler1990
      @Angler1990 4 місяці тому +1

      Aber das ist doch se wenig, kann man das nicht mit einer Simplen "Zirkulationsbremse" alle Rückschlagventil unterbinden? @@dennis811 Die Strömung selbst im Wärmetauscher ist ja komplett getrennt vom zweiten Heizkreis

  • @TimoGrebe
    @TimoGrebe 4 місяці тому

    Interessanter Vorschlag. Habe nur ein paar Anmerkungen dazu. Das wichtigste: ist bei diesem Aufbau nicht die WP in Normalbetrieb immer als Priorität? Wenn ich eine Holzofen oder ST habe, würde ich doch den lieber als Priorität haben, und die WP springt erst ein, wenn der mal nicht liefert.
    Meine Idee dazu wäre ähnlich zum ursprünglichen Konzeot, aber mit einer T-Anbindung an dem Speicher am VL des HK. Dann muss man zwar dafür sorgen, dass im WP-Betrieb HK-Pumpe und WP identische Vol fördern, dann wäre das aber ebenso effizient, wie direkt angebunden..Gleichzeutig würde die WP-Steuerung mir die Automation abnehmen, diese nach bedarf zu regeln. Denn wenn jetzt ST oder Ofen den Speicher befüllen, ist das ja immer wärmer, als die WP, die Speicherfühler schalten dann automatisch die WP aus.
    Keine totale Systemtrennung wie bei deinem Vorschlag, aber zumindest mit unserer WP (Vaillant) würde das ohne Regelungsstress funktionieren.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +2

      Ja richtig, jeder hat andere Anforderungen.
      Häufiger ist die Wp der Haupterzeuger, da Öl, Gas und Pellets teurer sind.
      Bei Holz heizen viele auch nur zu... also wenige Steer pro Jahr.
      Wenn Hackschnitzel oder ein Holzvergaser der Haupterzeuger ist, sieht das natürlich wieder anders aus und die Effizienz der Wp ist zweitrangig.

    • @TimoGrebe
      @TimoGrebe 4 місяці тому +1

      @@energieundhobby Das stimmt natürlich, wenn ich die WP als Hauptwärmeerzeuger nutze und den anderen Wärmeerzeuger nur für Spitzenlasten brauche... dann ist dein Konzept im Vorteil. Spannend.

  • @fliegzoo
    @fliegzoo 4 місяці тому +1

    Cool.
    Wäre auch eine Lösung PV Überschuss mit einer e Patrone zu speichern. Jemand zu finden der einen das so verbaut könnte schwierig werden. Ich finde zur Zeit nicht mal jemanden, der den Puffer weg lassen will, trotz ausschließlich Flächenheizung. 4 Handwerker gefragt und die sagen einfach "nein, funktioniert nicht, machen wir nicht, da wir haften". In AT kann ichs wegen der Förderung nicht selbst verbauen...

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +2

      Wenn der Puffer schon da ist und die ganze Ansteuerung für den Heizstab selber gemacht wird, macht das schon Sinn ja 👍
      Ja, es wird wohl wieder an den Heizungsbauern scheitern.
      Flexibel wie ein Stein 😅

    • @saschanachname
      @saschanachname 4 місяці тому +5

      JA, dass wird bei fast jedem das Problem werden. Solange die Hersteller in ihren Planungsunterlagen Pufferspeicher vorgeben, wird kaum ein Handwerksunternehmen davon abweichen. Ich bin mit Vertretern einigen Herstellerfirmen im Gespräch und da ist eher Stillstand angesagt. Bin an einem Berufskolleg für die Schulungsanlagen und Labore im Bereich SHK und Kälte zuständig und genau das was du vorgeschlagen hast, baue ich grade mit nem Monoblock und weiteren Wärmeerzeugern im Labor als Versuchsanlage auf. @@energieundhobby

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +1

      @@saschanachname Ja cool =)
      Sowas wäre mein Traumjob ^^
      Ideal wäre eine "kaufbare" Regelung für eine einfache Nachrüstung. Pufferspeicher und andere Wärmeerzeuger sind ja gerade im Bestand häufig vorhanden.
      Wär cool, wenn wir in Kontakt bleiben könnten... =)

    • @saschanachname
      @saschanachname 4 місяці тому

      @@energieundhobby jap!😂...daran bastelt grade unsere IT und die Systemintegration 😂

    • @stefankruger3634
      @stefankruger3634 4 місяці тому

      läßt der Handwerker den Puffer weg, dann baut er nicht nach dem Stand der Technik und wäre voll in der Haftung für alle Fehler.

  • @ski7865
    @ski7865 4 місяці тому

    Moin, habe das so ähnlich seit diesem Winter. WP (Split) hängt direkt am Heizkreis (Heizkörper) dran. Dazwischen gibt es noch ein 3 wegeventil, was umschaltet um mit einmal am Tag meinen Brauchwasserspeicher zu laden. Extern dazu kommt eine Gastherme über eine hydraulische Weiche auf den Heizkreis. Wenn es der WP zu viel wird oder diese ineffizient nimmt sie sich etwas vom Gas dazu. Das kommt aber fast gar nicht vor.
    Habe noch eine kleine PV auf dem Dach und überlege diesen Strom direkt über einen geregelten Heizstab für den Sommer zu Brauchwassererwärmung zu nutzen, so dass ggf. die WP ganz aus kann. Diese für die Brauchwasererwärmung einmal am Tag zu starten ist wohl auch nicht so effizient.
    Jemand damit schon Erfahrungen?

    • @chrishenk530
      @chrishenk530 4 місяці тому

      Brauchwasser mit der WP ? Nimm die Therme , geht schneller und weniger Kosten ! Guck dir deine Arbeitszahl bei der Trinkwassererwärmung an und rechne den Stromverbrauch aus . Strom kostet im Moment fast das dreifache und Gas ist viel schneller . Du kannst auch den Punkt einstellen in der WP, wann es sinnvoller ist mit der Therme .

  • @holgerkuntz9490
    @holgerkuntz9490 4 місяці тому

    Hallo, das Mischventil vor dem Pelletbrenner ist denke ich unnötig. Bei Betrieb rein über diewärmepumpe würde ich das besagte Ventil vor den Plattentauscher Wärmepumpenkreis einbauen ansonsten wird die komplette Anlage über die Wärmepumpen auf Temperatur gehalten. BIN GESPANNT auf deine Meinung.Gruß HK

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +1

      Das Mischventil am Pelletkessel ist eine Rücklaufanhebung und zwingend nötig (Kondensation).

  • @geertrebreps191
    @geertrebreps191 4 місяці тому

    Normale Heizungsbauer sind mit der Thematik überfordert. Die klöppeln etwa zusammen was funktioniert. Wie effizient ist ihnen egal.
    Was mich interessiert: Die Luft/Wasser-WP ist ja relativ ineffizient wenn es wirklich kalt wird. Was ist wenn ich mit einer Wasser/Wasser-WP anstelle Luft zu verwenden, kalte Flüssigkeit zu einem Solarkollektor schicke und das dann ja auch bei relativ geringer Einstrahlung noch erwärmt wird und die "heisse" Seite wie gezeigt in den Heizkreis lege.
    Dazu wäre eine Idee für das Brauchwasser nicht schlecht.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому

      Solche Versuche gab es mal bzw kommen langsam wieder (PVT Kollektor). Ob der immense Aufwand das wert ist und wie die Abtauproblematik bei Schneefall gelöst wurde.... keine Ahnung 🙃

  • @kay-uwe3686
    @kay-uwe3686 4 місяці тому

    Man könnte die Regelung des Holzofens nehmen. Aberkönnte ich nicht anstatt der Sthermie die WP dort anschließen . Sind bei mir 2,7 qm Tauscherfläche. Mir fehlt nur noch die WP im System , der Rest funktioniert bei uns incl BWWP bestens. Mit Heizkörpern 38 Grad Vorlauf bei -10 Grad. Gruß KU

  • @AndymitUepsilon
    @AndymitUepsilon 4 місяці тому +1

    Bis zu welcher vl Temperatur macht denn eine WP überhaupt Sinn? Ich komm hier (noch) nicht unter 45° vl. Liebäugle aber mit einer LWWP.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +1

      Kann man pauschal nicht sagen, weil es auch von der Aussentemperatur abhängt.
      Ich würde mal eine mittlere Heiztemperatur

  • @user-bn4kj5mh3x
    @user-bn4kj5mh3x 4 місяці тому

    Gute Idee. Die Regelung zwischen Puffer und Wärmetauscher würde ich mit einem Mischer machen. Das probiere ich mal aus. Gruss Josef Baumgartner

    • @johannmaier8214
      @johannmaier8214 4 місяці тому

      Ist der Mischer nicht viel zu langsam sonst würden sie es bestimmt bei einer Frischwasserstation einbauen

  • @jogi_54
    @jogi_54 4 місяці тому +1

    Such dir die nächsten Tage meine Lösung heraus und schicke die dir per mail:
    - SWP Nibe S1155-6 PC für Heizung und WW (bei max 3,4 kW Heizleistung bei NAT halt überdimensioniert)
    - spezieller ZEEH-Speicher (300/600l) mit Anbindung für STA (> Sommerhalbjahr 100% WW, ansonsten Unterstützung WW) und Kaminofen mit Wassertasche als Backup für Heizung und WW.
    LG jogi

  • @mariogromball605
    @mariogromball605 4 місяці тому

    Ganz wichtig, im Kreis vom Pufferspeicher zum Plattenwärmetauscher fehlt ein Rückflussverhinderer. Sonst würde die WP bei kalten Puffer diesen über Schwerkraft erwärmen.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому

      Ja richtig, Dinge wie Zirkulationsbremsen, Mag, Absperrungen und Sicherheitsgruppen usw sind nicht eingezeichnet 👍

  • @steffen12
    @steffen12 4 місяці тому +1

    Was ist mit dem Druckverlust des Wärmetauschers? Dürfte ja nicht ganz unerheblich sein. Könnte für die Standardpumpe in der WP ein Problem werden.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +1

      Das kommt natürlich auf den Pwt an aber ja, nachrechnen muss man das 👍

  • @thomaszahn3512
    @thomaszahn3512 4 місяці тому +3

    Warum eine externe Pumpe, die WP ist meistens über den Rücklauf geregelt und wenn ich ihr sage das es eine zwe gibt sollte sie ja auch entspannt aus bleiben und nur angehen wenn sie gebraucht wird weil der Rücklauf fehlt.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +2

      Das hab ich etwas blöd gezeichnet, die Pumpe über der Wärmepumpe soll die interne sein.
      Manchmal kann man die über einen externen Kontakt schalten, dann ist das recht easy.

    • @Angler1990
      @Angler1990 4 місяці тому +1

      Kann das die CHA 07 zufällig out of the box, also eine zweite externe Pumpe schalten (drehzahlgesteuert oder gar nur an aus?), dann ist mein Heizungsbauprojekt fertig geplant :) @@energieundhobby

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +1

      @@Angler1990 Das wäre schön =)
      Leider nein^^
      Da ist aktuell noch der Knackpunkt ^^

  • @johannmaier8214
    @johannmaier8214 4 місяці тому

    was wäre wenn man den Wärmetauscher durch eine Hydraulische Weiche ersetzt, was wäre da anders?

  • @gpt0815
    @gpt0815 4 місяці тому

    Ich habe da 2 Gedanken.
    1. Wie ist das mit dem Druckverlust am Plattenwärmetauscher und dem Thema hoher Volumenstrom. Ich denke da an ein 3 Wegeventil zur Umgehung des Plattenwärmetauschers.
    2. Soweit ich mich erinnere gibt es ja die Vorgabe mit 65% erneuerbare Energie.
    Mit nem Holzofen sollte das gehen. Ne Gasheizung würde technisch genauso gehen. Aber wie erklärt man dann die 65%? Über den Gasverbrauch?
    P.s. so ähnlich wollte ich eine 5kW WP als Ergänzung und später als Ersatz für die Gasheizung einbauen. Anfangs als Redundanz und Wasser mit Gas und bei Ausfall der Gasheizung dann als direkter Wechsel ohne Ausfall- und Montagezeit. Heizungen fallen bekanntlich im Winter aus wenn sie laufen aber auch benötigt werden.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому

      Druckverlust ist kein Thema.
      Hab ein Berechnungstool in der Beschreibung angehängt.
      Die 65% finde ich persönlich etwas albern.... warum sollte man mit teurem Gas oder Öl heizen wollen? Das erledigt sich von selber

    • @alfredr9953
      @alfredr9953 4 місяці тому +1

      Die 65 % Vorgabe betrifft die Förderung (Grundförderung 30 %), es wird mit diesem Fördersatz der Einbau einer zusätzlich WP gefördert, aber nur, wenn WP und Gas/Öl-Heizung fernsteuerbar sind !!!, wobei die WP Vorrang haben muss, d.h. die WP muss so steuerbar sein, dass sie immer den Grundbedarf abdeckt und die Gasheizung bei tiefen Temperaturen zuschaltet.
      Diese Kombi-Heizungen sind in Bestandsgebäuden mit Gasanschluss !! kein Unsinn, da somit die WP (7-9 Kw Leistung) immer im optimalen Temperaturbereich laufen kann (0 Grad bis +15 Grad im Winter) und bei tiefen Temperaturen die Gasheizung einspringt, bzw. die Gasheizung immer als Notfallheizung fungieren kann.
      Im Neubau, oder bei Fußbodenheizung und rel. guter Dämmung, würde ich natürlich nur auf die WP setzen (Kostenvorteil, geringe Investitionskosten, guter Wirkungsgrad der WP), dazu noch höhere Förderung (50%) wenn die alte Heizung komplett ersetzt wird.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому

      @@alfredr9953 Kann man nicht pauschal sagen... es gibt viel Bestandsgebäude die sehr große Heizkörper verbaut haben oder auch vor 20 Jahren bereits gedämmt wurden bzw. schon eine Fbh als Heizsystem haben.
      Selbst, wenn die Wp ab -5°C unwirtschatlicher als Gas laufen sollte, macht es trotzdem sehr häufig keinen Sinn, den Gaskessel mit zu integrieren. Mit den Mehrkosten bzw. laufenden Kosten kann die Wp recht lange im "schlechten" Bereich laufen =)

    • @gpt0815
      @gpt0815 4 місяці тому

      @@energieundhobby bei mir erledigt sich das mit Gas erst wenn die Brennwerttherme hinüber ist.
      Oder wenn Strom auch mal billiger wird und zwischen Gas und Strom nicht weiterhin der Faktor 4 ist. Ich habe 30,5 und 7,2ct . Wenn Strom 20ct kostet bin ich dabei. Noch darf der getätigte Invest laufen bis er nicht mehr reparabel ist.
      Ich schmeiße auch kein Auto mit 80.000km weg nur weil ich Langeweile habe.

    • @gpt0815
      @gpt0815 4 місяці тому

      @@alfredr9953 nach meiner Info sollten die 65% Pflicht werden. Unabhängig von Förderung.
      Ich finde die Hybridlösung gut wenn die Gasheizung relativ neu ist. Allerdings macht es wegen der Festkosten irgendwann keinen Sinn mehr. 350 Euro pro Jahr für Gasanschluss, Schornsteinfeger und zusätzlich Wartung und Verschleißteile rechnet sich über bessere JAZ auch nicht mehr.

  • @ja6185
    @ja6185 4 місяці тому +1

    Gutes Video, Danke ! [/] ...Glykol - bin ich auch kein Freund davon...[/] Warum, was ist die Alternative gegen das Einfrieren im Winter?

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +1

      Mit Röhrenkollektoren geht das recht einfach, da pumpt man bei unterschreiten einer bestimmten Temperatur kaltes Pufferwasser (25-30°C) durch, bis wieder z.b. 7°C anliegen.
      Hab dazu auch ein paar Videos (Tabbs Regelung).

    • @ja6185
      @ja6185 4 місяці тому +1

      @@energieundhobby Danke für die rasche Antwort. Aber ich möchte doch nicht gegen das Einfrieren "anpumpen" müssen (aktives System)! Bei Strom- Pumpenausfall riskiert man geplatzte Leitungen. Bei normalen Flächenkollektoren sehe ich keine Alternative zu einem Frostschutzmittel. Ok, Ethylenglykol ist wie das Frostschutzmittel in unseren Autos zwar giftig, aber ich trinke es ja nicht.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +1

      @@ja6185 eben nicht.
      Bei Stromausfall zirkuliert es von selbst.
      Hab dazu einige Videos

    • @ja6185
      @ja6185 4 місяці тому +1

      @@energieundhobby OK, schaue ich mir an, danke!

    • @ja6185
      @ja6185 4 місяці тому

      @@energieundhobby Hallo habe mir die Videos nun angeschaut. Bestechend einfaches System, Kompliment! Meine Solarthermiepaneele sind in der südseitigen Hausfassade integriert um die Wärmegewinne im Winter zu erzielen (Passivhaus). Im Sommer heize ich das Brauchwasser über Heizstab (PV). Leider sind durch die Fassadenintegration nur 2 der 4 Paneele in Steigung verlegt. Muss also bei Glykol bleiben.

  • @Eno-bp1iz
    @Eno-bp1iz 4 місяці тому

    Schaltet die Wärmepumpe nicht ab ? Delta T ist dann unter 5 Grad. Sind im Heizkreis der Wärmepumpe 2 Umwezpumen ?

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому

      Wenn man über den Pwt genug Leistung in den Heizkreis bringt, schaltet die Wp irgendwann ab, richtig. Mit der Regelung muss man etwas aufpassen. Aber trotzdem kein Hexenwerk.

    • @Eno-bp1iz
      @Eno-bp1iz 4 місяці тому

      Ich meinte das sie vielleicht sofort abschaltet, da ja Vorlauf auf 33 eingestellt ist, es wird dann durch pwt um 5 Grad erhöht.Im Raum werden 5 Grad abgegeben, an Rücklauf kommen wieder 33 an. Kommt wahrscheinlich wirklich auf die Raumtemperatur . Übrigens danke für deine Videos. Viel gelernt von dir.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому

      @@Eno-bp1iz Das ist alles extrem träge.... und wenn sich die Rücklauftemperatur etwas erhöht, dann regelt die Wp zuerst mit der Leistung runter.

  • @LeLightning
    @LeLightning 4 місяці тому

    Hat so ein großer Plattenwärmetauscher nicht auch eine gewisse ineffizienz durch den großen Widerstand für die Heizkreispumpe?

  • @hanspeter6722
    @hanspeter6722 4 місяці тому

    Wäre das ganze nicht Günstiger / effizienter mit einen Mischer statt Wärmetauscher? Oder verstehe ich da was falsch?

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +1

      Mischer ist langsam und ändert den Volumenstrom...
      Denke nicht, dass das sinnvoll einzubinden ist 🤔

  • @tom72fet
    @tom72fet 2 місяці тому

    Ich muss leider zugeben, dass ich durch deine Videos sehr viel gelernt habe. Leider deswegen, weil ich sie zu spät entdeckt habe. Ich hätte aber eine Frage zur richtigen Einstellung der Spreizung. Mein Installateur hat ebenfalls leider, einen 100 l Pufferspeicher parallel eingebaut, da ich eine FBH und Heizkörper besitze. Die Wärmepumpe ist auf Betriebsart "Heizkörper" gestellt und gibt hier eine fixe Spreizung von 10 Grad zw VL und RL vor. Die Spreizung der Temperatur meines Heizkreises beträgt aber nur ca. 5 Grad. Macht es Sinn die Betriebsart auf "Heizkörper mit Ventilator" oder "Fussbodenheizung" umzustellen. Dann könnte ich die Spreizung einstellen zb auf 6 Grad. Vielen lieben Dank im Voraus für Deine Antwort und liebe Grüße nach Deutschland.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  2 місяці тому +1

      Hi,
      keine Ahnung was diese Einstellung bringen sollte, bzw. welche Wp das sein soll =)
      Grundsätzlich ist bei Heizkörpern einfach wichtig, dass diese so weit wie möglich entdrosselt sind, damit der Vorlauf so niedrig wie möglich sein kann.
      Fbh mischt ja sowieso von selber runter aber die Effizienz richtet sich rein nach dem Vorlauf für die Heizkörper.... und da ist weniger Spreizung i.d.R. besser.

    • @tom72fet
      @tom72fet 2 місяці тому +1

      Vielen lieben Dank für die rasche Antwort. Dann werde ich es ausprobieren Die WP ist eine Altherma 3 MT. Lg

    • @tom72fet
      @tom72fet 2 місяці тому

      Heizkörper sind alle ganz offen.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  2 місяці тому

      @@tom72fet Gut, dann kann man noch den Vorlauf der Wärmepumpe mit dem Vorlauf zu den Heizkörpern vergleichen, je weniger Differenz, desto besser =)

    • @tom72fet
      @tom72fet 2 місяці тому

      Super, danke für den Tipp.

  • @k.w.3741
    @k.w.3741 4 місяці тому

    Ginge das nicht auch anders rum. Mein heizkreise haben ihren eigenen Mischer, könnte man nicht auch einfach in Rücklauf den plattenwärmetauscher einbauen? Wenn der Rücklauf die vorlauftempersrur hat würde er auch nichts mehr aus dem Puffer ziehen.
    Ich überlege noch ob ich ne wärmepumpe einbaue aber wir haben null Überschuss aus der PV (24,5kwp) wird zu 100% verbraucht oder gespeichert. Holz kost mich nichts😅 und Strom müsst ich zukaufen. Und die pelltheizung läuft ohne zu zicken und ist ja gerade einmal 5Jahre alt 1,3T Pellets auf 450qm Rest aus dem Wassergeführtem Kamin und Solarthermie.
    Ich frag mich einfach ob es sich für mich überhaupt lohnen würde.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +1

      Ginge auch ja, man kann auch den Monoblock in den Rücklauf setzen...
      Holz ist immer schwierig von den Kosten zu toppen, so ehrlich muss man sein.
      Mit gut eingestellter Wp kommt man auf Pelletsniveau oder etwas drunter.
      Holz aus dem eigenen Wald wird aber immer günstiger bleiben... und macht dazu öfter warm 😅

    • @donl3978
      @donl3978 4 місяці тому

      Verstehe ich das richtig?:
      Der Plattenwärmetauscher kommt in den Vorlauf, wenn die Wärmepumpe die Hauptwärmequelle ist. Wenn aber das Holz die Hauptwärmequelle ist, so wie auch bei uns, dann macht sich der Plattenwärmetauscher besser im Rücklauf?
      Ist es denn sinnvoll die inaktive Wärmepumpe bei Nutzung von Holz laufend zu durchströmen bzw. allein ihre Pumpe und Steuerung zu nutzen. Spielen Die Geräte da üblicherweise mit?

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому

      @@donl3978 Wenn Holz die Hauptwärmequelle ist, ab auf den Puffer... da spielt Effizienz eher eine untergeordnete Rolle =)
      Solange die Wassertemperatur unter der maximal zulässigen der Wp liegt... alles gut.

    • @k.w.3741
      @k.w.3741 4 місяці тому

      @@donl3978 meine heizkreise haben alle ihren eigenen Mischer da im Puffer bis zu 90grad sind. Da macht es mehr Sinn währmetauscher im Rücklauf vor der pumpengruppe zu montieren das am Sensor warmes Wasser an kommt und der Mischer zu macht und sich von Puffer trennt. Bei nicht laufender währmepumpe ist es quasi genau so wie vorher.
      Man könnte nun natürlich nen Frostschutz verwenden in der Wärmepumpe, der Kreis hat ja nur wenige Liter aber Frostschutz macht es weniger effektiv glaube ich.
      Es gibt aber viele Möglichkeiten und die Situation ist ja immer anders bei jedem.

    • @donl3978
      @donl3978 4 місяці тому

      @@energieundhobby Klar, Holz liefert in den Puffer, so wie auf Deinem Bild. Im Puffer sind dann durchaus mal 90 Grad. Jetzt muss man die Durchströmung im Wärmetauscher so regeln, dass in der Fußbodenheizung ca. 25 Grad landen (was bislang der Mischer macht). Ich habe verstanden, dass der Wärmetauscher im Heizkreis besser vor der Wärmepumpe sitzen sollte, wenn das Holz zeitweise die Hauptwärmequelle ist. Spielen die Wärmepumpen denn da üblicherweise mit, dass sie dann einerseits inaktiv sein sollen, aber deren Pumpe samt Steuerung der Drehzahl läuft weiter?

  • @fiedlerbernd
    @fiedlerbernd 4 місяці тому

    Hallo Matthias kannst du vielleicht dein Hydraulik Schema zugänglich machen ?
    Ich wollte dir eigentlich eine Mail senden und nachfragen, aber offenbar bin ich zu blöd den Adresse zu finden.
    Vielen Dank vorab
    😊

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +1

      Hydraulikschema kann man das nicht nennen 😅
      Das ist ja einfach nur ein Direktkreis ohne Puffer 🙃

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +1

      Mailadresse sieht man als Abonnent im Impressum. Nur am PC allerdings 👍

    • @fiedlerbernd
      @fiedlerbernd 4 місяці тому

      @@energieundhobby ich habe dir eine Mail geschickt - DANKE 👍

  • @Freddy-fg7ir
    @Freddy-fg7ir Місяць тому

    Ein Problem, was ich bei dieser Hydraulik sehe ist das durchströmen der Wärmepumpe, auch wenn Sie aus ist. Dies ist in der Regel der Fall wenn zum Beispiel der Holzkessel oder die Solarthermieanlage genug Wärme liefern. Durch das Durchströmen der Wärmepumpe geht in diesem Fall Wärme nach außen verloren. Wieviel Wärme verloren geht ist wahrscheinlich je nach Wärmepumpe unterschiedlich.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  Місяць тому +1

      Absolut richtig. Kann man leicht ausrechnen und ist meist deutlich unter 100W.

  • @johannmaier8214
    @johannmaier8214 4 місяці тому

    Das Teure dabei ist die Regelung und die Pumpe ,das bekommt man nicht unter ca 500 € oder hat jemand eine gute Bastellösung??

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому

      Alte UVR1611 mit Triac und dazu eine alte Wilo, Grundfos.
      Lässt sich mit Wellenpaketsteuerung super regeln 👍

  • @jogi_54
    @jogi_54 4 місяці тому

    2:10 f im Schema fehlt die Umwälzpumpe der Wärmepumpe

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +1

      Im Monoblock ist sie ja oft verbaut.
      Hab die nachher nur "außen" gezeichnet, damit es klarer ist.
      Aber ja.

  • @manfredprokosch7417
    @manfredprokosch7417 3 місяці тому +1

    Den Wärmetauscher und die zusätzliche Pumpe kann man aber auch genauso gut weglassen, wenn man die Pufferanbindung über einen geregelten Mischer im Rücklauf macht, der den WP-Volumenstrom entweder am Puffer vorbei schickt oder temperaturgeregelt Pufferwasser dazuregelt. Spart 1500€ für WT und Pumpe und die Übertragungsverluste im WT, Beimischeffekt ist der gleiche.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  3 місяці тому

      Solang das Heizungswasser ok ist, kann man das machen.
      Ich hab mit Mischern und alten Anlagen bisher keine guten Erfahrungen gemacht

    • @manfredprokosch7417
      @manfredprokosch7417 3 місяці тому

      @@energieundhobby läuft bei mir seit 3 Jahren in einer Anlage von 1972/1997, im Magnetabscheider sind bei jeder Reinigung nur minimalste Partikel. Wäre da mehr Verschmutzung, würde das auch den Wärmetauscher jeder modernen Gastherme ruinieren.

    • @manfredprokosch7417
      @manfredprokosch7417 3 місяці тому

      @@energieundhobby aber trotzdem gut, das sich überhaupt mal jemand Gedanken macht und nicht stur "WP auf Puffer, Rest blebit wie es war, alles gut" baut 😃

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  3 місяці тому

      @@manfredprokosch7417 die Idee kam bei meinem Bekannten spontan, nachdem der Mischer zum glaub 4. mal hinüber war.
      Alte Wilo mit Wellenpaketsteuerung über UVR1611 und Pwt für rund 200€.... Vorteil ist eindeutig die viel schnellere Regelung.
      Vorher ist immer der Mischer bei jedem Abtauvorgang durchgedreht😅, so läuft einfach die Pumpe etwas schneller

    • @johannmaier8214
      @johannmaier8214 3 місяці тому

      @@manfredprokosch7417 Betrieben wie eine Rücklauf Anhebung oder ?

  • @jogi_54
    @jogi_54 4 місяці тому

    10:16 f na ja, mag zwar für die Heizung nett sein, aber WW klappt so nicht wirklich, da brauchst du ne zusätzliche WP für WW., halt speziell deine Lösung

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +1

      Wp hat ja i.d.R. ein Umschaltventil... Boiler ran und fertig.

    • @jogi_54
      @jogi_54 4 місяці тому

      @@energieundhobby na ja - ganz so einfach ist es dann doch nicht.
      Die WP soll entweder direkt den Heizkreis bedienen, oder den WW-Puffer, am besten als FriWa Lösung.
      Die technisch saubere Lösung ist dann, den Puffer als "zweiten" Wärmeerzeuger parallel zur WP zu sehen => beheizt durch Kamin und/oder STA. Nur so kann ein effektives System daraus werden. Da solltes es nicht an ein oder zwei Umschaltventilen scheitern (so ein WT mit doch was Leistung ist bei weitem auch nicht um sonst...).

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +1

      @@jogi_54 richtig.
      Warmwasser ist hier aktuell kein Thema (BwWp).
      Aber auch das bekommt man integriert.
      Pwt direkt nach Vorlauf der Wp, dann kann man mit dem 3 Wege Brauchwasser mit allem machen.
      Kostet alles ja, wobei der Pwt auf Dauer sicherlich billiger ist, als die parallele Anbindung...

  • @benetra
    @benetra 4 місяці тому

    10:30 Ja, der Wärmetauscher wird die Wassertemperatur noch 3 grad hoher pushen. Allerdings wird auch die Rücklauf 3 grad höher sein (beim gleichen Volumenstrohm) und die Wärmepumpe schaltet warscheinlich ab.
    Die Lösung: weniger Volumenstorhm im Fußbodenheizkreis. In der Praxis schwer erreichbar, da Sie die Pumpengeschwindigkeit der Wärmepumpe nicht steuern können. Oder doch?

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому

      Nein, wird er nicht, weil der Heizkörper bei höheren Temperaturen mehr abgeben kann ;-)

    • @benetra
      @benetra 4 місяці тому

      @@energieundhobby Im prinzip haben Sie recht. Ich bin überzeugt dass mit die Zahlen im Beispiel die Wärmepumpe abschalten werde. Bitte rechnet mal mit.
      Die Abgabeleistung der Heizkörper steigert mit 23% (deltaT von 33C-20C=13C zu 36C-20C=16C). Aber da gibt zwei mahl zuviel Energie ins Wasser (VL-RL von 33C-30C=3K zu 36C-30C=6K). Nicht al diese Energie kann abgegeben werden (bei gleichem Pumpgeschwindigkeit).
      Also werde die RL Temperatur steigen bis etwa 32C (36C-3K*1.23).

    • @benetra
      @benetra 4 місяці тому

      @@energieundhobby Im Prinzip hast du recht: die Heizkörper werden wärmer und können mehr Wärme abgeben. Bei gleichem Pumpgeschwindigkeit nur sehr begrenzt.
      Das 33°C warmes Wasser "verliert" 3,0K bei deltaT=13K (33°C-20°C). Bei gleichem Wasserdurchfluss wird sich auch die RL Temperatur erhöhen. Ein VL von 36°C werde nicht dobbel zu viel Energie abgeben können. Das 36°C warmes Wasser wird nur 23% mehr Energie verlieren (deltaT 16K versus 13K). Also senkt die VL von 36°C mit 3,7K bis eine RL Temperatur von 32,3°C.
      Im besten Fall erhöht die Wärmepumpe also das Wasser von 32,3°C bis 33°C und liefert damit etwa 20% der Energie. Die andere 80% der Energie kommt vom Holzofen/Solarthermie.
      Mein Fazit: die Pumpgeschwindigkeit muss runter wenn du wolst dat die WP 50% vom Energie liefert (30°C => 33°C) und die Solarthermie/Holzofen die andere 50% vom Energie (33°C => 36°C).

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому

      @@benetra kommt drauf an was man erreichen will. Einstellbar ist beides.
      Konstantstrom oder konstantes Delta

  • @chrishenk530
    @chrishenk530 4 місяці тому

    Ohne Mischer und Außentemperatur Steuerung ? Eher blöd .Der Wärmetauscher muss einen guten Durchfluss haben , du brauchst ein weiteres MAG , Beipass muss auch noch in die Wärmepumpe, und bei einer zu hohen Temperatur zum WT, zieht die WP zu hohe Temperatur und du bekommst Hochdruck ! Lieber in den Puffer fahren und mit Weichenfühler arbeiten .
    Es sollte nicht politisch werden , aber diese Ampel hat auch kein Wahlprogramm umgesetzt !

  • @armin8035
    @armin8035 4 місяці тому

    Ein Plattenwärmetauscher kann der Tod der Wirtschaftlichkeit sein. Wäre eine Umgehung des Tauschers bei reinem WP Betrieb nicht sinnvoll???

    • @jensdecker8864
      @jensdecker8864 4 місяці тому +1

      Warum, wenn er so wie hier genutzt wird? Wenn auf der anderen Seite das Wasser stagniert, fließt dahin doch nichts ab und der Temperaturgradient geht nicht zulasten der WP sondern nur des Hochtemperaturpuffers, der mit Solar, Holz, Gas, ... befeuert wird.

    • @armin8035
      @armin8035 4 місяці тому +1

      Wenn warmes Wasser durch einen WT strömt entstehen Verluste

    • @jensdecker8864
      @jensdecker8864 4 місяці тому +1

      @@armin8035 Wo sollen die Verluste den HIER entstehen, wenn ich den WT dämme und das Medium im zweiten Kreis nichts nennenswert aufnimmt (Mikrozirkulationen an den Anschlußrohren mal ignorierend). Klar, wenn Du Wärme von einem Kreis in den anderen transportieren willst, hast Du ein Temperaturgefälle und keine 100% ige Übertragung der Wärme.

    • @blessmexx280
      @blessmexx280 4 місяці тому +2

      Man könnte doch einen Mischer einbauen auf der WP Seite am Wärmetauscher, Mischer geschlossen, Überbrückung des Wärmetauschers, dann kann man dennoch bei Bedarf durch öffnen des Mischers Wärme über den Wärmetauscher von dem Puffer zumischen

  • @johannmaier8214
    @johannmaier8214 4 місяці тому

    was wäre wenn man den Wärmetauscher durch eine Hydraulische Weiche ersetzt, was wäre da anders?

    • @energieundhobby
      @energieundhobby  4 місяці тому +2

      Quasi ein Rohr im Gegenstrom mit zwei Anschlüssen.
      Theoretisch... könnte auch gehen.
      Muss ich mal drüber schlafen, aber ich glaub ich weiß was du meinst =)

    • @johannmaier8214
      @johannmaier8214 4 місяці тому

      @@energieundhobby