Viscolüfter Funktionstest - Mercedes R107 W126 am V8 M117 Motor

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 14

  • @inovahightechltd
    @inovahightechltd 3 роки тому +3

    Vielen Dank! Das war sehr hilfreich da ich mich über das Verhalten meiner Fan Clutch wie wir das hier in Amerika nennen gewundert habe. Mein Aux Fan der Klimaanlage schaltet sich ja Automatisch ein und aus da dieser ja von dem Schalter am Receiver / Dryer und von dem Kühlwassertemperatursensor gesteuert wird. Bei den derzeitigen noch Kühleren Temperaturen schaltet sich dieser AuxFan ein sobald genügend Druck im System ist. Das hat zur Folge das der Kühler kalt bleibt und die Fan Clutch soweit abkühlt das man den Lüfter von Hand bei Leerlauf anhalten kann (nicht zur Nachahmung empfohlen).

  • @bernhardanthony5175
    @bernhardanthony5175 Рік тому +1

    Gut erklärt, 🎉 Danke

  • @linarson1
    @linarson1 6 місяців тому

    Danke für das tolle Video. Hab einen M103 Motor und hab den Eindruck, der Lüfter läuft viel zu früh auf hohen Drehzahlen. Motortemperatur immer deutlich unter 80 Grad, auch bei Belastungen. Kann man die Temperatur irgendwo einstellen, ab wann der Lüfter richtig intensiv läuft? Danke

  • @vornamenachname5589
    @vornamenachname5589 3 роки тому +1

    Interessantes Video. Was ist denn der Vorteil von so einem Viskolüfter? Eigentlich hätte man doch da auch einen einfachen E-Lüfter nehmen können, oder?
    Außerdem: wie bringe ich meine Temp. denn auf über 105 Grad? Bei so einer Temp. bekäme ich normalerweise Panik. Ich habe einen 126er 420SE, also M116 aber der geht nie über 82, 83 Grad.

  • @Marinko_Mandaric
    @Marinko_Mandaric 3 роки тому +3

    Servus Jochen,
    ich hab da einen wahren Kampf mit meiner Überprüfung der Viscokupplung gehabt, ein Graus :(
    Vielleicht hat man es nicht richtig sehen können im Video, ich hatte aber das Gefühl, dass das "Auskuppeln" (bei ca. 3850U/min.) bei Deinem Lüfter nicht zu sehen bzw. zu erkennen war.
    Die Drehzahl blieb für mich gleichbleibend hoch.
    Man muss dazu sagen, dass viele neue Viscokupplungen schon bei der Auslieferung nicht nach MB-Vorgabe funktionieren.
    Ich habe drei verschiedene Hersteller in meinem M103 verbaut, die alle laut Teilenummer auch passend waren. Jede der drei Viscokupplungen hat eine andere Funktionsweise gehabt!
    Ersatzteile sind da wirklich mit Vorsicht zu genießen.
    Häufige "Fehlfunktion" bei neuen Zubehör Viscokupplungen ist, dass sie sofort ab Motorstart HÖRBAR drehen und dann bei ca. 2500-2800U/min. abschalten um dann bei entsprechender, sehr oft noch viel zu niedriger Motortemp. (

    • @R107Schrauber
      @R107Schrauber  3 роки тому

      Hallo Marinko, ja meiner schält auch ab bei entsprechender Drehzahl. Danke für deinen Beitrag und das du deine Erfahrungen mit uns teilst.

  • @silviomoegenburg3411
    @silviomoegenburg3411 3 роки тому

    Top habe,300ce 24v schon 10 Jahre wie muss ich ein Schalter mit Kabel verlegen, das er im Stau mehr Kühlt. Habe 2 Lüfter vorm Kühler??? Danke im voraus. ( Wie) mfg

  • @PirateNightsuN
    @PirateNightsuN 9 місяців тому

    Hi, weisst du auchl welche Schraube diesen Viscolüfter festhält? Bei mir ist einer leider abgebrochen

    • @R107Schrauber
      @R107Schrauber  9 місяців тому

      Der Visco Lüfter wird durch 4 Schrauben befestigt

  • @danielh7789
    @danielh7789 2 роки тому

    sehr interessant. Welche Mercedes und BMW hatten alle einen Viscolüfter?

    • @R107Schrauber
      @R107Schrauber  2 роки тому

      Hallo, sehr viele Modelle Marken unabhängig, Diese Viscolüfter (drehzahlabhängig) gab es in 50er, 60er, 70er und 80er bei fast allen Fahrzeugen.

    • @danielh7789
      @danielh7789 2 роки тому

      Sehr interessant zu wissen. Also hatte der Mercedes W 123 230 E /280 E ebenfalls diesen Visco Lüfter?

  • @stentuning
    @stentuning 3 роки тому +1

    Die Drehzahl Abriegelung vom Video hat nichts mit Fahrtwind zu tun. Das ist nur weil wenn der lifter sich zu schnell drehen wurde die Chance große ist das der auseinander fliegt.