10 TRICKS und Geheimnisse rund um den Mercedes SL R107

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 чер 2024
  • Wer sich für den Kauf eines 70er/80er Jahre SL interessiert, wundert sich über so manche Kuriositäten bei der Handhabung des Mercedes SL der Baureihe 107. Viele Dinge sind anders als bei anderen Fahrzeugen. Wenn man das Auto vor der ersten Besichtigung etwas besser verstehen möchte, schaut man sich am besten diesen Film an und schon kann man mit Insiderwissen glänzen.
    Kapitel:
    00:00 Vorwort
    00:40 Trick Nr.1 - Motorhaube öffnen
    02:10 Trick Nr.2 - Fensterheber ohne Zündschlüssel bedienen
    03:03 Trick Nr.3 - Verdeck/Hardtop-Dorn lösen
    04:54 Trick Nr.4 - Wagen richtig anheben und Datenkarte finden
    11:04 Trick Nr.5 - Rücksitzbank
    12:14 Trick Nr.6 - Kopfstütze abnehmen
    13:29 Trick Nr.7 - Auto startet nicht mehr
    17:09 Trick Nr.8 - Zentralverriegelung - Kofferraum sichern
    22:26 Trick Nr.9 - Instrumentenbeleuchtung geht nicht mehr
    23:43 Trick Nr.10 - Handbremse
    PLUS...... schwer zu entdeckendes Rost-Nest
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 118

  • @KurtBrand
    @KurtBrand 6 місяців тому +9

    Dieses Video kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Super-Tipps, vielen herzlichen Dank. 🙂

    • @motorform
      @motorform  6 місяців тому

      Vielen Dank zurück. Freut mich, wenn das Video hilft😊👍

  • @joschu9120
    @joschu9120 6 місяців тому +10

    Vielen Dank für die Tipps...ich fahre das Auto schon 30 Jahre, kannte aber auch noch nicht alle Geheimnisse

    • @motorform
      @motorform  6 місяців тому +1

      Vielen Dank. Das hatte ich gehofft 😉😊. Viele Grüße

  • @Sindimindi
    @Sindimindi 5 місяців тому +4

    Vielen Dank! 🙏 Hochinteressante Tipps.
    Die Datenkarte unter dem Wagenheber ist genial!

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +1

      Vielen Dank für den netten Kommentar. 😊👍

    • @erwinsteger9615
      @erwinsteger9615 12 днів тому

      Ja, absolut. Wusste ich auch noch nicht....... Tolles Video, nicht nur für SL Fans.

  • @107_SL_Marinko
    @107_SL_Marinko 6 місяців тому +9

    Frohe Weihnachten, Björn.
    Sehr gute Tipps für frische Besitzer eines R107 👍

    • @motorform
      @motorform  6 місяців тому

      Vielen Dank 😊

  • @jurgenschneller8478
    @jurgenschneller8478 6 місяців тому +5

    Sehr informativ und hilfreich, ich habe viel gelernt! Dazu eine ganz hervorragende, perfekt zum Vortrag passende, detailgenaue Kameraführung! Vielen Dank!

    • @motorform
      @motorform  6 місяців тому

      Sehr nett, vielen Dank für den Kommentar. Als „Produzent“ der eigenen Videos ist man ja selbst grundsätzlich nie zufrieden. Deshalb tun solche Mitteilungen sehr gut und stärken das Vertrauen in die eigene Arbeit 👍

  • @peterdr.himpler2667
    @peterdr.himpler2667 4 місяці тому +4

    Die Tipps treffen alle zu! Noch als Ergänzung: Es lässt sich ganz einfach eine Funkfernbedienung im SL nachrüsten. Und die ewig hinterm Sitz eingeklemmten Gurte, kann man durch Gurtführungen, die an den Kopfstützen fixiert sind optimieren. Und wenn man es nicht ganz so windig haben will ist das Windschott eine hervorragende Ergänzung.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den weiteren Kommentar. Die Gurthalter, welche es bei uns im Webshop auf www.motorform-shop.de gibt, habe ich hier in einem separaten Video behandelt. Bei der Funkfernbedienung sollte noch erwähnt werden, dass die Installation bei einem modellgepflegten Fahrzeug ab 8/85 deutlich einfacher ist wegen der elektrischen Steuerung. Ein Windschott ist vor allem bei Autobahnfahrten mit offenem Verdeck eine tolle Sache. 👍

  • @walterwilhelm5817
    @walterwilhelm5817 5 місяців тому +3

    Super Tipp's habe wahrscheinlich mein Problem mit dem "ab und zu ausgehen des Motors während der Fahrt" gelöst. Vielen Dank an dieser Stelle.

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      Super! Sehr gerne. Gute Fahrt 👍

  • @christianmeyer7347
    @christianmeyer7347 6 місяців тому +5

    Ich habe wieder Neues gelernt. Die Möglichkeit, den Kofferraum gesondert zu verschließen, kannte ich noch nicht. Das Kraftstoffpumpenrelais hat mich auch schon erfolgreich geärgert. Ich möchte noch das Überspannungsschutzrelais erwähnen. Wenn dieses defekt ist, geht der Motor in eine Art Notlauf. Auch das war mir leider schon beschieden. Ihr Fahrzeug verdient ein besonderes Lob. Ein wirklich sehr schönes Exemplar! Vielen Dank für Ihre Videos in 2023. Diesem Video konnte ich den 107 ten Daumen zufügen :). Ich freue mich auf Weitere und wünsche Ihnen ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2024. Herzliche Grüße

    • @motorform
      @motorform  6 місяців тому +2

      Hallo. Vielen Dank für den tollen (erneuten) Kommentar. Von Teilnehmern wie Ihnen lebt dieser kleine UA-cam Kanal. Dafür möchte ich mich herzlichst bei Ihnen bedanken. Ich wünsche Ihnen und allen anderen Zusehern einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Viele Grüße Björn Matheoschat, MOTORFORM

  • @MWSCologne
    @MWSCologne Місяць тому +1

    Die Geschichte mit dem Kofferraum (nr 8) hat mich anfangs schier wahnsinnig gemacht 🤔😟😫😵‍💫😵

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому +1

      Es ist eigentlich logisch konstruiert und wenn es funktioniert, kann man es auch prima nutzen. Leider funktioniert es bei diversen SL's nicht mehr richtig, entweder weil das Schloss hakt oder die Unterdruckanlage ein Leck hat oder die Pumpe (späte Fahrzeuge) defekt ist. Empfehlung: In diesem Fall unbedingt reparieren lassen, damit das Gepäck im Kofferraum sicher ist.

    • @MWSCologne
      @MWSCologne Місяць тому

      @@motorform Ja das stimmt, aber ich wusste anfangs nicht, dass es überhaupt diese Möglichkeit gibt und dachte, man schließt über den Kofferraum ganz normal ab. Bis ich den dann wieder geöffnet hatte…..

  • @InvestmentAngels
    @InvestmentAngels 4 місяці тому +4

    Top Tipps👍von denen mir doch tatsächlich noch zwei unbekannt waren 😊
    Ich habe meinen ungeschweißten und absolut rostfreien 500 SL seit fast 36 Jahren in meiner Sammlung und bin immer wieder begeistert von der Qualität und den Fahrleistungen. Trotz mittlerweile fast 210.000 km bewege ich den Wagen, entsprechende Verkehrs- und Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, nach wie vor ohne jegliche Probleme gerne auch mal mit Vmax über die Autobahn.
    Ich kann aus meiner persönlichen Erfahrung dieses wunderschöne Fahrzeug nur jedem empfehlen, der mit dem Erwerb eines wirklich alltagstauglichen Klassikers liebäugelt.
    Allerdings sollte man unbedingt die bereits erwähnten Tipps beachten und die Finger von scheinbar günstgen Blendern lassen, von denen es leider noch recht viele gibt.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому +1

      Vielen lieben Dank für den fachkundigen Kommentar. Ich freue mich sehr, wenn ich erfahrenen 107er Besitzern noch etwas Neues mitteilen kann. Welche 2 Punkte waren es denn? Viele Grüsse

    • @InvestmentAngels
      @InvestmentAngels 4 місяці тому

      Eigentlich war es nur Punkt 6 mit der Kopfstützenentriegelung und der hinten rechts versteckte Zettel mit den Ausstattungsdetails.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому +1

      @@InvestmentAngels Vielen Dank👍

  • @herbertknoll8859
    @herbertknoll8859 6 місяців тому +3

    Super Erklàrung!
    Danke habm schon 15 Jahre, das wusste ich aber nicht alles!

    • @motorform
      @motorform  6 місяців тому +1

      Vielen Dank für den netten Kommentar. Viele Grüße

  • @Martin_Lauter
    @Martin_Lauter Місяць тому +1

    Danke, da fahr ich schon mehrere Jahre meinen wunderschönen SL, aber das mit den Fensterhebern war mir neu. Ich habe immer brav die Zündung eingeschaltet um die Fenster zu steuern nach dem öffnen oder schließen des Verdecks. Wieder etwas gelernt. 👍

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому +1

      Vielen Dank für den netten Kommentar. Ich lerne beim SL auch ständig noch dazu. Das hört wahrscheinlich nie auf.😉

  • @friedrichlindenberg9124
    @friedrichlindenberg9124 6 місяців тому +4

    Interessantes zum R107 auf Berliner Art verpackt 😊
    Liebe Grüsse nach Berlin 👋

    • @motorform
      @motorform  6 місяців тому +1

      Vielen Dank für den netten Kommentar. Viele Grüße zurück.👋

  • @franksteinmann6926
    @franksteinmann6926 6 місяців тому +6

    6:55 Zum Innenausstattungscode 271: Die erste Stelle ist der Materialcoe, 0 = Stoff, 1 = MB-Tex, 2 = Leder, 8 = Amaretta, 9 = Velours, die zweite Stelle ist der Polstercode, also die Ausführung der Polsterung wie bspw. invertierte Sitzmittelbahnstreifen bei Velours, 7 bedeutet hier Leder Zeitraum 10/84 bis 09/88, 6 wäre das Softleder ab 10/88 (bei 126/nicht für 107). Dritte Stelle ist der Farbcode, 1 = Schwarz 2 = Blau usw. Interessante Informationen finden sich unter: W 126 Lacke und Polster

    • @motorform
      @motorform  6 місяців тому +2

      Super, vielen Dank für die interessante Zusatzinformation 👍👍

  • @kurts5172
    @kurts5172 5 місяців тому +2

    Danke für die Tipps. 4 waren mir neu. Weiter so.

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      Vielen Dank für den Kommentar. 4 von 10 sind ok. Dann hat es sich gelohnt.👍 Viele Grüße

  • @chuckfinley3542
    @chuckfinley3542 2 місяці тому +1

    Thank you for your 10 Tricks. Helpful.

  • @archie7012
    @archie7012 6 місяців тому +4

    super! Ich will auch so einen!

    • @motorform
      @motorform  6 місяців тому

      Danke, das ist ein schönes Kompliment 👍

  • @rolanddamann3521
    @rolanddamann3521 Місяць тому +1

    Lieben Dank für die wertvollen Tipps.

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому

      Gerne. Vielen Dank für‘s Schauen des Films.

  • @marcoowl4790
    @marcoowl4790 5 місяців тому +4

    ...der Hinweis auf die Feststellbremse ist generell wichtig ...man sollte ein langsam rollendes Fahrzeug mit dieser Bremskonstruktion (die übrigens nicht nur Mercedes verbaut hat) zwischenzeitlich mit der Feststellbremse herunterbremsen um Rost an den Reibflächen zu entfernen und Problemen bei der Bremsenprüfung vorzubeugen ...und wenn man grundsätzlich beim Parken die Feststellbremse benutzt ,tut man auch seinem Automatikgetriebe etwas Gutes ...

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +1

      So ist es👍. Vielen Dank für den konstruktiven Kommentar

    • @60goldfinger
      @60goldfinger 5 місяців тому

      Beim 'entrosten' der Feststellbremse, am besten je nach Gesamtfahrleistung 2x im Jahr, vor und nach dem Winter auf nem leeren Großparkplatz mit gezogenem Entriegelungsknopf die Feststellbremse betätigen und den Knopf nach einer Bremsung aus unter 20 Km zusammen mit der Feststellbremse wieder loslassen. Und nicht wundern wenn die Bremsleistung nicht mit der normalen Fahrzeugbremse zu vergleichen ist, die Feststellbremse ist nicht zum Verzögern des gesamten KFZ aus normaler Fahrgeschwindigkeit gedacht!!! Deshalb auch der LEERE Großparkplatz!

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      @@60goldfinger Vielen Dank für den interessanten Tipp👍

  • @rainerohler9210
    @rainerohler9210 5 місяців тому +2

    Danke! Super hilfreich

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      Vielen Dank für den netten Kommentar 👍

  • @mi3be957
    @mi3be957 4 місяці тому +2

    traumhaft schönes fahrzeug!!!

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den Kommentar.

  • @jozefromanstopkowicz7896
    @jozefromanstopkowicz7896 Місяць тому +1

    Sehr gute Tipps Dankeschön

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому

      Ich danke für‘s Zusehen und den Kommentar.

  • @gerdmeyer809
    @gerdmeyer809 Місяць тому +1

    top....jetzt werde ich erst recht einen R107 suchen und hoffentl. einen Guten finden !

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому

      Vielen Dank für‘s Schauen des Films und viel Erfolg beim „Jagen“. 👍 Bitte berichten, wenn es mit einem schönen Exemplar geklappt hat.

  • @antonmessner9040
    @antonmessner9040 5 місяців тому

    SEHR HILFREICH???? DANKE!!

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Danke für den Kommentar.

  • @Michigan1515
    @Michigan1515 5 місяців тому +2

    Tolles Video, trotzdem jeder 107er Besitzer sollte einfach auch einmal die Bedienungsanleitung durchlesen ! Ausser der Datenkarte, dem Dimmer und das Startproblem findet man alles erklärt !

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      Korrekt, vielen Dank für den Kommentar. Ich stimme vollkommen zu. In ca. 40 Jahren gehen jedoch leider mehr Anleitungen verloren als man glaubt. Oft sind sie durch die zig Tausenden von US-Importen zudem in englischer Sprache, was für den einen oder anderen Besitzer durchaus eine Hürde darstellt. Aber natürlich steht das meiste in der Anleitung 👍

  • @juergenbunge8428
    @juergenbunge8428 6 місяців тому +4

    Deshalb sagt man zu der Abdeckung vom Lüfterkasten auch Sargdeckel

    • @motorform
      @motorform  6 місяців тому +1

      Die Bezeichnung für den Deckel kannte ich noch nicht👍

  • @heinzlinninger3996
    @heinzlinninger3996 5 місяців тому +3

    sehr gut danke

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +1

      Vielen Dank für den Kommentar 👍

  • @hmdohmdo92
    @hmdohmdo92 6 місяців тому +3

    Klasse Video. Kanal sofort abonniert...und ich dachte, mir kann bei Mercedes kaum jemand noch etwas beibringen ;)

    • @motorform
      @motorform  6 місяців тому

      Wow, vielen Dank für den netten Kommentar. Ich selbst lerne auch noch ständig dazu.

  • @Michigan1515
    @Michigan1515 5 місяців тому +4

    Ich melde mich nochmal, denn wenn ich Ihren Schwarzen hier sehe, kommen mir Erinnerungen hoch. Ich habe im vergangenen März meinen 1987er 500SL verkauft. Es war ein Pajettroter mit Leder Crembeige, wirklich Vollausstattung aber ohne AHK, das hat der Käufer beim Kauf in der Mercedes Vertretung in Wiesbaden vergessen anzukreuzen.
    Ich bin hier keine Selbstdarsteller und will mich hier auch nicht beweisen, ich wollte nur allen 107er Besitzer mitteilen, dass die Preise sehr hoch sind für seltene Ausführungen mit Geschichte und wenig Kilometer auf dem Tacho. Meiner hatte 17500Km und inkl. Händlerkommission, hat der neue Besitzer 160 000 € bezahlt. Das Auto war zu schade zu fahren, er stand bei mir im Wohnzimmer und wenn man älter wird, habe ich gemerkt, dass ich keine Sammler bin, sondern gerne fahre. Übrigens der neue Besitzer fährt jetzt fast jeden Tag mit dem SL und taucht in seinen Jugenderinnerung ab. Falls jemand mal in Monaco einen schönen Payettroten sieht vor dem Hotel de Paris, das war meiner!

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +1

      Wow, vielen Dank für die tolle Story. Ich lese natürlich super gerne darüber, wenn Menschen bereit sind, 160.000,- Euro für einen R107 auszugeben. Das ist sehr spannend und interessant, weil es auch etwas über den Gesamtmarkt und die Haltung gegenüber Old- und Youngtimern aussagt. Natürlich ist es keine Marktpreis-Referenz, da solche Fahrzeuge wie Ihres zu selten sind aber es zeigt, dass der SL immernoch hoch in der Gunst der Automobilfreunde steht und das finde ich prima. 👍

  • @Latinomen84
    @Latinomen84 5 місяців тому +2

    Super Video! Vielleicht noch ein Video machen wegen Wartungen von so einen SL machen 🙏

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      Vielen Dank für den Kommentar und die Anregung. 👍

  • @erwinsteger9615
    @erwinsteger9615 12 днів тому +1

    Der letzte " echte " SL ....super schöner Wagen! Richard Gere fuhr zu Blondie's Call me in den Sonnenuntergang in einem 107er SL.....

    • @motorform
      @motorform  11 днів тому +1

      Ja, die Szenen im schwarzen 450SL sind legendär 👍👍

  • @Angus_Marx
    @Angus_Marx 5 місяців тому +2

    Da kommen bittersüße Erinnerungen auf. Hatte Ende der 90er mal einen 280er Schalter mit Hardtop für 9000,- DM in Bamberg beim Händler gekauft. Kleinere Blecharbeiten samt Volllackierung in Classicgrün-Perleffekt (VW) kamen mich damals 1000,- DM!!! Leider ein gigantischer Ölverbrauch! Regelmäßig fiel an irgend einer Kreuzung 1 Zylinder aus. Also anhalten, Kerze raus und reinigen, weiterfahren. Bei Gaswegnahme nach Volllast (Autobahn etc.) qualmte er extremst hinten raus. Bin dann irgendwann zu Mercedes und um Rat gefragt. „Das sind zu 100% die Ventilschaftdichtungen“ hieß es dort vermeintlich fachmännisch. Nach einigen Tagen und viel Geld bekam ich den Wagen zurück. Völlig eingestaubt, mit vergessenem, klapperndem Werkzeug unter der Motorhabe, abgezogenem Wischwasserschlauch und…. dem gleichen Problem wie vorher! Also Wagen am selben Tag zurück in die Werkstatt gebracht und um Kontrolle/Nachbesserung gebeten. Nach 3 Tagen rief man mich an und eröffnete mir, daß mein Motor aufgrund defekter Kolbenringe platt sei. Das hätte man JETZT endoskopiert. Ich fragte, ob man das nicht VOR dem Tauscher Schaftdichtungen hätte machen sollen. Man wollte mir angeblich die Kosten dafür ersparen. Ich möge das Ersatzfahrzeug bitte abgeben und meinen unreparierten Wagen abholen. Die Endoskopie ginge auf‘s Haus. Im Auftrag hatte ich aber bewußt vermerken lassen „Ventilschaftdichtungen erneuern, wenn dadurch Ölverbrauch gesenkt wird“. Also wollte ich mein Geld zurück. Im Gegenzug könnte meine alten Schaftdichtungen wieder eingebaut werden, da diese ja nun amtlich unnötigerweise gewechselt worden waren. Als ich bei Mercedes auf taube und teils arrogante Mitarbeiter stieß, habe ich die Rückgabe des Ersatzfahrzeuges bis zur Erledigung verweigert. Habe Kontakt zu Mercedes in Stuttgart aufgenommen, denen das wohl aber auch egal war, sie mir zumindest in der Sache nicht helfen konnten oder wollten.
    Habe den Ersatzwagen dann doch abgegeben und meinen 280er mitgenommen. Man bot mir „aus Kulanz“ an, einen von mir zu besorgendes Austauschaggregat kostenlos einzubauen. Darauf habe ich natürlich gerne verzichtet, habe mir einen Austauschmotor besorgt und zusammen mit einer neuen Kupplung in einer freien Werkstatt einbauen lassen. Danach fuhr sich der Wagen aufgrund des neuen Antriebs objektiv besser, für mich aber ungewohnter und dadurch gefühlt schlechter. Habe ihn dann, nur 6 Monate nach dem Kauf, an einen schon fast nervenden Interessenten für 19500,- DM verkauft. Letztlich habe ich immer noch über 5000,- DM Gewinn gemacht. Das Thema Mercedes war damit für mich aber erledigt.
    Ein Dank an dieser Stelle an die „Profis“ bei S&G Mercedes in Halle/Saale!

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      Vielen Dank für den tollen und interessanten Erfahrungsbericht. Solche Werkstattgeschichten erzeugen wirklich Kopfschütteln. Mein erster SL war ebenfalls ein 280er, ein 78er mit Automatik, dem ich nach festgefahrenen Nockenwellen ebenfalls ein Austausch-Aggregat spendieren musste. Das hatte ich in einem scheckheftgepflegten 280SE W126 mit Buchhalterausstattung in Freiburg gefunden. Das Auto hatte wenig Kilometer runter, war aber ringsherum mit Parkremplern übersäht - ideal zum Schlachten. Die Verwertung des 280SE in Einzelteilen brachte mir letztendlich alle Kosten für Motor und Einbau wieder rein. Der Motor war top, wie neu. Leider hatte der 280SL aber noch andere Baustellen, weshalb ich ihn bald in Bastlerhände abgab und einen 500SL erstand.

    • @Angus_Marx
      @Angus_Marx 5 місяців тому

      ⁠​⁠​⁠​⁠​⁠@@motorform
      ​​⁠
      Werkstattmeister mit Krawatte und Mechaniker mit sauberen Händen sollten immer ein Warnsignal sein!😂
      Heute würde ich die Sache auch anders angehen. Ich war damals auch nicht explizit auf der Suche nach einem SL. Auf meiner Wunschliste ganz oben standen wohl Audi V8, Renault Alpine A310 und Maserati Biturbo. Dort standen sie, bis irgendwann mal eine Ausgabe von Autobild, Auto, Motor & Sport o.ä. exakt meine Top 3 auf dem Titelblatt mit „Die Geldvernichter!“ ehrte.😂
      Der SL war für mich nur ein fahrbarer Untersatz, ein Daily Driver. Die 9000,- DM waren damals etwas mehr als ein Monatseinkommen und mir fehlte die Phantasie, in dem Wagen einen später begehrten Klassiker zu sehen. Ein Bekannter hatte einen SL als König-Umbau, ein anderer einen 450 SEL 6,9. Brabus oder AMG. So etwas Schlichtes fuhr man damals eben.😂

  • @Rockster1150
    @Rockster1150 6 місяців тому +2

    Tolle Infos, vielen Dank. Ein weiterer Tipp: Beim Öffnen des Verdeckes sollte man die hintere Kante des Stoffverdeckes nach dem Versenken im Kasten nochmals mit der Hand in der Mitte nach unten klappen, dann bleibt die Kante auch beim Öffnen wieder schön auf dem Chromrahmen und steht nicht nach oben ab...

    • @motorform
      @motorform  6 місяців тому +1

      Hallo und vielen Dank für den Kommentar. Das Falten des Verdecks hält noch ein paar weitere Gefahren parat. Deshalb und weil es wichtig ist, habe ich diesem Vorgang ein ganzes Video gewidmet.

    • @motorform
      @motorform  6 місяців тому +2

      Link zum Verdeckvideo: ua-cam.com/video/l4QMlcpeqqc/v-deo.htmlsi=itwQtmVJrifUjNcz

    • @Rockster1150
      @Rockster1150 6 місяців тому +2

      Vielen Dank hab ich grad angesehen... das ist mal eine wirklich exakte Beschreibung... perfekt, besser gehts nicht mehr

    • @motorform
      @motorform  6 місяців тому +1

      @@Rockster1150 Vielen lieben Dank 👍

  • @matzefriesel3660
    @matzefriesel3660 3 місяці тому +1

    Schöne interessante Info . Rost jedoch ein erhebliches Thema .
    Wenn Wasser innen einläuft . Unter den Wasserschächten . Gitter unter Frontscheibe ist der Tod .
    Für jeden 107 .
    Da kannste die Kiste komplett zerlegen . Aua . Teuer .
    Weiter viel Spaß .
    Lg . Matze

    • @motorform
      @motorform  3 місяці тому

      Vielen Dank für den interessanten Kommentar.

  • @joachimzegke9301
    @joachimzegke9301 5 місяців тому

    sehr spannend.....😇

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      Vielen Dank für den Kommentar 👍

  • @Munich81245
    @Munich81245 4 місяці тому +1

    Kraftstoff, pumpen Relais genau dieses Problem hatte ich bei meinem Mercedes 190 E. Baujahr 1983 damals. Hat mich gewundert, dass der Mercedes Mann relativ schnell dieses Problem identifiziert hat. Jetzt fahre ich ein made in Japan Toyota. Da war noch nie was kaputt.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Klasse, welches Toyota Modell?

    • @Munich81245
      @Munich81245 4 місяці тому

      @@motorform Toyota Prius Hybrid Baujahr 2016 habe ich neu gekauft. 140.000 km. Jetzt Benzinverbrauch 3,2 l Liter auf 100 km, 36 € Kfzsteuer fürs ganze Jahr

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      @@Munich81245 Vielen Dank für den Kommentar. Der Prius war aus pragmatischen Gründen sicher eine gute Wahl. Wenn beim 190E das Relais der einzige Defekt war, geht das aber auch noch in Ordnung, wenn man bedenkt, dass das Auto 1982 auf den Markt kam.

    • @Munich81245
      @Munich81245 4 місяці тому

      @@motorform mein 190 E. Von damals bin ich 460.000 km gefahren selbst war Neufahrzeug da war natürlich noch viel mehr kaputt. Insbesondere war vieles kaputt wo ich mir immer überlegt habe. Wieso ist das eigentlich kaputt? Das wäre gar nicht nötig gewesen. Heute kenne ich den Grund die Japaner verbessern alles so, dass es nicht kaputt geht. Das geht nämlich. Ich hatte insgesamt fünf Mercedes Neufahrzeuge und da war an jedem auf Garantie irgendwas kaputt und zwar genau in der Art und Weise was hätte gar nicht passieren dürfen. Also der Widerspruch zur Qualität. Irgendwas aus Deutschland werde ich jedenfalls nicht kaufen.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому +1

      @@Munich81245 ok, das ist natürlich schade. Da ich meine Neuwagen immer nur ca. 50.000km fahre, hatte ich bisher nie Probleme, weder bei Mercedes, noch Audi, noch bei anderen Marken aber das ist natürlich nicht vergleichbar, das ist klar.

  • @cordi2427
    @cordi2427 6 місяців тому +3

    Frohe Weihnachten und vielen Dank für dieses informative Video. Bei Punkt 10 bin ich erschrocken. Gibt es beim 107er noch weitere noralgische Punkte, die bei einer Kaufbesichtigung besonders beachtet werden sollten?

    • @motorform
      @motorform  6 місяців тому +4

      Ja, da gibt es sehr viele Punkte. Die meisten sind leicht zu finden aber den möglichen Rost unter der Gebläsemotorabdeckung findet man nur wenn man es weiß. Vielleicht mache ich ein extra Video zum R107 Kauf-Check 🤔

    • @karstenhaase6144
      @karstenhaase6144 6 місяців тому +3

      Hallo Motorform, sehr toll erklärt, einige Tricks kannte ich als alter MB Kenner auch noch nicht. Ich möchte noch anmerken, das beim 107er die ZV komplett mit Unterdruck läuft, sowohl beim schließen als auch beim öffnen, deshalb so viele Schläuche. Bei Undichtigkeiten ist meistens die kleine Gummituelle am Schaltelement kaputt. Ein 10 Cent Artikel, gibt es bei MB nicht einzeln, man muß immer das ganze Element kaufen, für teuer Kohle. Der W123 Club, wo ich schon seit 27 Jahren Mitglied bin, hat diese Nachfertigen lassen. Einfach im Clubshop nachgucken. Beim 124er und beim 210er,funktioniert die ZV auch noch mit Luft, allerdings mit einem Elektrischen Kompressor, der sowohl saugt als auch drückt, dadurch wird zur jeweiligen Verriegelung nur noch ein Schlauch gebraucht, und es hat den Vorteil, das die ganze Mimik auf Funk umgebaut werden kann. Zum Rost will ich noch erwähnen, das die vorderen Längstraeger vor der Vorderachse einen ovalen Gummistopfen haben den man unbedingt öffnen sollte, manchmal läuft es da richtig raus, genau wie im vorderen Radkasten das Verstaerkungsblech der Stoßdämpferaufnahme, das Ablaufloch ist meist mit Mampe oder Dreck zu, unbedingt freimachen, und von innen mit Wachs oder Fett versiegeln, ich hoffe deine Tipps gut ergänzt zu haben, 123 Grüße crazyrabbit 😀👍🐰

    • @motorform
      @motorform  6 місяців тому +3

      @@karstenhaase6144 Sehr gut👍 . Vielen Dank für die ergänzenden Tipps. Die besagte Pumpe findet sich auch im R107 mindestens ab Baujahr 85 wieder. Sie ist im Kofferraum meines 89ers unter dem Wagenheber kurz zu sehen und die meinte ich auch, als ich im Video von Pumpe sprach. Viele Grüße

  • @60goldfinger
    @60goldfinger 5 місяців тому +1

    Hallo und Danke für den interessanten Bericht über die Specials beim 107er. Vllt isses bei dem Typ auch kein wirkliches Problem, aber bei späteren Baureihen im Benz-Programm, aber ab ca W 124 und W 201, sollte man es vermeiden den Serienwagenheber, ausser im Pannenfall in den dafür vorgesehenen Aufnahmen am Schweller einzusetzen. Der Grund dafür ist, dass beim Ansetzen und Anheben des Wagens der Lack und Unterbodenschutz in der Röhrenförmigen Aufnahme beschädigt wird und bei mehrfacher Nutzung, z.b. jährlicher saisonaler Rädertausch auf Dauer dazu führen kann, dass sich in den blank gewordenen Aufnahmen Rost bilden und festsetzen kann, was bei den o.g. Baureihen zu Durchrostungen von Innen nach Aussen im Schweller führen kann. Sollte dies bei der 107er Baureihe unbekannt sein, kann man diesen Hinweis vernachlässigen. Es schadet jedoch nicht, vor dem Kauf mal die Wagenheberaufnahmen auf Beschädigungen des Lackes und des Unterbodenschutzes zu prüfen. Von der Nachrüstung einer Plastikabdeckung für die Aufnamelöcher, wie bei den 124er oder 201er Tpen ist auch abzuraten, da diese keine Abdichtung gegen eindringendes (Salz)Wasser bieten, sondern eher verhindern, dass eingedrungenes Wasser schneller wieder abfliesst und sich dann der Rost im Verborgenen bilden kann. Diesbezüglich ist der Hinweis auf die Aufnahmepunkte für Werkstattwagenheber oder Hebebühnen sehr sinnvoll und so ein Rangierwagenheber in der Garage, kann einem auch bei andren Fahrzeugen sehr gute Dienste leisten, wenn man die je nach Fahrzeughersteller unterschiedlichen Aufnahmen am Unterboden oder den Achsträgern beachtet! By the way, ich setze diese Variante schon seit über 40 Jahren bei all meinen PKW ein, aber nur mit einer ca 1 cm dicken Hartgummiauflage zw Wagenheber'pilz' und Aufnahme am Fahrzeug, damit auf keinen Fall eventueller Unterbodenschutz oder Lack beschädigt wird. Weiterhin viel Spass mit dem letzten echten SL, auch wenn er kein Sportwagen wie der Ur-SL war.
    Ach ja, die teilweise bemängelte Fußfeststellbremse soll entwickelt worden sein, um den Frauen (oder nicht so kräftigen Herren) die Verwendung der Feststellbremse zu erleichtern! Denn man hatte festgestellt, dass die Frauen beim Ziehen des altbekannten Handbremshebels (damals noch als Stockhandbremshebel ausgeführt), oft nicht genug Kraft aufgewendet haben um die volle Wirkung zu erzielen, oder nicht genug Kraft hatten, den vom lieben Gatten gezogenen Hebel wieder zu lösen! Da ist die Fußfeststellbremse in der Mercedes-Variante einfach genial, denn zum Betätigen benötigt man keine Armkraft und selbst die Beinkraft ist nicht zu vergleichen mit der des Handhebels. Und zum Lösen betätigt man einfach den kleinen Entriegelungsknopf. Auch zum Anfahren am Berg, denn damals gabs noch keine automatische Berganfahrhilfe! Einfacher geht's nicht, wenn man sich die Betriebsanleitung durchgelesen hat!

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      Vielen Dank für den fundierten Kommentar. Alle Empfehlungen kann ich bestätigen. Zusätzlich helfen das Einschmieren der Wagenheber-Rohre innen mit Fett und das Konservieren der Hohlräume z.B. mit Fluidfilm.

  • @rpwg68
    @rpwg68 4 місяці тому +2

    In einem Kommentar habe ich etwas von Überspannungsschutz gelesen. Deswegen bin ich mir nicht sicher ob der Kommentator das Gleiche meint wie ich: Nach meinen Erinnerungen haben die Fahrzeuge von Mercedes einen Verpolungsschutz. Da gibt es ein Relais mit Flachsicherung. Es befindet sich im Motorraum oben an der Spritzwand, meine ich zumindest. Wenn bei einem Fahrzeug Starthilfe gegeben wird und man aus Versehen die richtige Polung der Batterien missachtet, schützt dieses Relais mit der Sicherung die Bordelektronik vor der Falschspannung. Ist die Sicherung durchgebrannt lässt sich das Fahrzeug nur sehr schwer starten! Viele Besitzer kennen dieses Relais nicht und wundern sich warum ihr Fahrzeug nicht mehr starten will.
    Ein weiteres, sehr interessantes Feature ist, daß die Motoren auch mit Normalbenzin oder mit minderwertigerem Benzin (niedrige Oktanzahl) gefahren werden können. Dafür gibt es im Motorraum einen Drehschalter. Der einzigste Nachteil dabei: Die Motorleistung ist geringer.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому +1

      Korrekt, es gibt beim Überspannungsrelais eine Version für frühe Fahrzeuge ohne extra Sicherung. Bei späten Modellen gibt es in der Tat ein Relais mit interner Sicherung.

    • @rpwg68
      @rpwg68 4 місяці тому

      @@motorform Vielleicht machst Du mal ein Video zu den Philips Ultinon Pro6000 LEDs. Sie haben ja eine Zulassung für den 107er. Zumal Philips damals maßgeblich an der Entwicklung des H4 Scheinwerfers des 107ers beteiligt war! Auch hier könnte es zu Diskussionen mit inkompetenten Prüfern von TÜV, Dekra, GTÜ, oder wie sie alle heißen, kommen.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      @@rpwg68 Vielen Dank für den Kommentar. Ich bin bei den LEDs zwiegespalten. Bei den späten Modellen muss man die Spannungswarnlampe im Instrumententräger totlegen oder überkleben, damit nicht ständig das orangefarbene Licht brennt. Ein zusätzliches Steuerteil, welches das verhindert, gibt es noch nicht, glaube ich. Das war jedenfalls Stand Oktober 2023.

  • @heinz-peterkorrenz8764
    @heinz-peterkorrenz8764 6 місяців тому +3

    Vielen Dank für die Tipps. Ich habe meinen SL noch nicht allzu lange und habe immer noch ein bisschen Probleme mit dem auf-und zumachen des Verdecks. Besonders welche Stellen beim zumachen wie am besten geknickt werden müssen um das Verdeck zu schonen etc. Darüber findet manimnetz lediglich ein sehr unprofessionelles Video. Hierzu würde ich gerne Tipps erhalten. Freundliche Grüße aus dem Rheinland

    • @motorform
      @motorform  6 місяців тому +2

      Guten Morgen. Zu diesem Thema habe ich bereits ein Video gemacht, in dem ich relativ genau erkläre, worauf es beim Falten des Verdecks ankommt. Bitte mal die übrigen Videos von MOTORFORM durchstöbern. Sollten noch Fragen offen bleiben, einfach melden. Viele Grüße und schöne Weihnachten

    • @motorform
      @motorform  6 місяців тому +2

      Hier der Link: ua-cam.com/video/l4QMlcpeqqc/v-deo.htmlsi=3sN13fbnakIoRsl-

  • @lisac4225
    @lisac4225 6 місяців тому +2

    Oh my gosh I’m watching you because I have an hour 107 and you have great tips but it’s so hard because I don’t speak German😅😅

    • @motorform
      @motorform  6 місяців тому +1

      Hi. Sorry, I know. I will start to translate my videos soon.😊👍

    • @lisac4225
      @lisac4225 6 місяців тому +1

      Oh my gosh so exciting! Hats off to you 🙏

    • @motorform
      @motorform  6 місяців тому +1

      @@lisac4225 Thank you so much for your support

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      First video just translated 😊👍

  • @lisac4225
    @lisac4225 5 місяців тому

    👍👍👍

  • @HeinerG
    @HeinerG 5 місяців тому +1

    Ich habe damals viele gesehen, die diesen SL fuhren, ob 280er, 350er, sie fuhren diesen schönen Sportwagen fast immer mit Automatik - grässlich, wie ich fand und noch finde, selbst der kleine 8 Zylinder mit 3,5 Liter Hubraum gab es mit Schaltung, wie auch natürlich den 280er und solch ein sportliches Auto fährt man mit einem Schaltgetriebe am besten mit einem 5 Gang Getriebe, welches Mercedes aber wohl nicht im Angebot hatte, sehr schade!

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +1

      Vielen Dank für den interessanten Kommentar. Finden Sie wirklich, dass es sich beim SL um ein sportliches Auto oder gar einen Sportwagen handelt? Ja, ich weiß, SL bedeutet sport leicht aber ich empfand den SL nie als sportlich. Dafür ist die Lenkung zu schwammig, das Lenkrad zu groß und die ganze Achsgeometrie nicht passend. Natürlich kann man jedes Auto sportlich bewegen aber dann müsste man ja auch einen W109 als sportlich benennen. Weil ich im SL nie einen Sportwagen gesehen habe, finde ich die Automatik als sehr passend aber wie immer im Leben ist alles Geschmackssache.

    • @HeinerG
      @HeinerG 5 місяців тому +1

      @@motorform Ja, Sie haben recht, daß vieles eine Frage des Geschmacks ist. Ich muß Ihnen auch zustimmen, daß der Mercedes SL etwas bieder daher kommt und eher so eine Art Sportler ist, wie man früher sagte, für den etwas älteren distinguierten Herrn oder auch Frau war. Aber ich mag dieses Auto, auch wenn er etwas langweilig wirkt.
      Doch man sollte sich unterstehen, um den SL einen vermeintlichen sportlicheren Touch zu geben ihn mit Spoiler und anderem äußeren Gedöns zu versehen, was wohl aber eher eine sehr seltene Ausnahme ist. Ich mag generell keine Spoiler und andere Anbauteile an Autos! Schon der 500er SL mit seiner kleinen Spoilerlippe auf dem Kofferraum, ist für mich ein no-go. Aber Motoren, hier nun den SL mit 3,5 L. , weil mit Schaltung, etwas mehr Leistung heraus zu kitzeln, das geht in Ordnung, es muß ja nicht gleich "so viel wie möglich sein."
      Aber wer das nötige Kleingeld dafür hat, der gibt ihn in die fähigen Hände von AMG oder Brabus, die dann den Motor je nach Vorstellungen des Kunden, das mehr an Leistung heraus zu holen wissen. Aber keine Spoiler bitte! Grüße Heiner

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      @@HeinerG Hallo, da stimme ich mit Ihnen überein. Nichts ist schlimmer, als ein Fahrzeug nur mit optischen Mitteln sportlicher zu machen. Anders herum ist es viel cooler. Mein 500SL hat, wie im Video beschrieben, mein Lieblings-Extra Code 262 = Wegfall Heckspoiler ab Werk. Das sieht viel eleganter aus und einer 500er bleibt es auch ohne Spoiler. Meinen damaligen Audi SQ7 hatte ich elegant konfiguriert, mit Chrom-Glanz-Paket etc und nicht alles geschwärzt auf böse getrimmt. Es war kein S-Line sondern ein echter SQ7, das musste ich nicht extra optisch unterstreichen. Damit will ich niemanden da draußen auf die Füße treten, jeder wie er mag. Schaltgetriebe können durchaus Spaß machen. Ich besaß in der Vergangenheit diverse interessante Autos, viele davon hätte ich niemals mit Automatik gekauft 😊

  • @Schlipperschlopper
    @Schlipperschlopper 5 місяців тому +1

    Sadly soon all combustion cars and trucks including classics will be banned from public streets in entire EU and Scandinavia :-(
    In Germany the Green Peoples Party gave order to shorten fuel supply from 2025
    on by reducing all conventional fuel stations to only one state operated central gas station per city or county. Car washs will be forbidden too because they are climate killers, now they want to slow down all the gas station pumps from 20 litre per minute to 2 litre per minute...From 2027 on in the EU certain car spare parts will be banned too....as exhaust systems, turbo chargers and even some engine and gearbox oils...California and New York will do the same from 2027 on.... So no investments should be done in oil burning cars any longer....They even created a new kind of crime here, called emissions and smoke crime.!!! (BABVVEN & TEBBVEN & BEFVO laws)!!

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +1

      Hello. Thank you for your comment. To be honest I have never heard about reducing fuel stations by law. Of course more and more gas stations will convert fuel pumps to e-stations but only because of growing demand, not because of any laws by the government. But maybe you have more informations than me. Still a lot of people buy diesel cars and fuel operated cars. Since the financial support for electric cars were given up the sales chart is dominated again by conventional cars. Tesla lost up to 80% of sales in Germany since customers have to pay the whole price by themselves. So even after 2030 when only electric cars will be sold new there will still be many many gas and diesel cars on the streets. But of course I also think that the classic car scene will be smaller and more exclusive in the future.