43'000€ und für das schon fast volle Hütte mit gutem Verbrauch und hervorragender Zuverlässigkeit. Ein ordentliches Angebot, kein Wunder warum in den USA der Camry bis vor kurzem der meist verkaufte PKW (nicht Truck) war.
Pffft.... sowas hört man auch nur in Deutschland. In den USA kostet der Camry Hybrid 28.000 Dollar. Hier gehts ab 40.000 EURO (!) los? Das ist doch ein schlechter Witz. Und wieso ist das so? Weil die Deutschen sich stets verarschen lassen wenns um Autos geht und anschließend noch Danke sagen.
@@bjorns.74 Stimmt natürlich, aber soweit ich das erkennen kann, kommen da nur 1.000 bis 5.000 Dollar drauf... und dann is das halt immer noch günstig im Vergleich. Allerdings isses ja anscheinend so, dass der Camry keine europäische Produktionsstätte hat und erst nach Europa gebracht werden muss... was sicher gut Geld kostet. Naja, wie dem auch sei... ich würd den Wagen für den Preis niemals kaufen. Für das Geld krieg ich nen Volvo XC40 in der Hybrid-Variante... sieht cooler aus, hat mehr Platz, is schneller... und da hat man sogar noch Geld gespart, ich seh Angebote für 37.000 Euro... Also da stinkt der Camry einfach ab, find ich.
Barbarus Bloodshed In Australien hat Toyota auch keine Produktionsstätte. In Melbourne kostete der Camry mit 3,5L 6 Zylinder als Lagerwagen (0 Km auf dem Tacho) umgerechnet rd. 25000€ inklusive Steuer. Ich hatte ein solches Fahrzeug als Mietwagen und hatte inkl. Vollkasko 50€ / Tag bezahlt.
@@barbarusbloodshed6347 der vorteil beim toyota ist, und das kann man im lande der vw`s, audi`s und bmw`s gar nicht zu oft betonen, dass er funktioniert, und zwar sehr lange. da hört man nichts von agr-ventilproblemen, abgebrannten turboladern, kaputten steuerkettenspannern, etc... von abgas"schummeleien" der bekannten betrugsfirmen einmal ganz abgesehen. bin ja schon neugierig wenn jetzt volkswagen e-autos baut, ob die dann auch schon elektromotoren haben, die nach rund 80 000km laufleistung probleme bereiten, hm...
Nach 18 Jahren Passat und Superb, zuletzt 190 PS Tdi, kann ich mit ca. 3000km auf meinem Camry nur sagen, daß er eine tolle Alternative datstellt, wenn man auf Limousinen steht und vom VAG Konzern weg will. Egal, wie ich ihn wetze, und er geht wirklich flott, ich komme nicht über 6,2 Liter Verbrauch. Leise, gut ausgestattet und mit gutem Gewissen fahrbarer Wagen. Klar gäbe es noch individuelle Wünsche wie z.B. eine Standheizung, Lenkrad-Heizung oder Frontscheiben-Heizung. Bin aber bei diesem Preis-Leistungs-Verhältnis mehr als zufrieden.
You probably dont give a damn but does anyone know of a method to get back into an Instagram account?? I somehow forgot the account password. I would appreciate any tips you can give me!
@Jesse Gianni i really appreciate your reply. I got to the site thru google and I'm in the hacking process atm. I see it takes a while so I will get back to you later when my account password hopefully is recovered.
Fahre gerade im Urlaub in den USA einen Camry. Absolut einwandfreies Auto für Stadt und Langstrecke. Ist eines der häufigsten Autos hier. Würde ich mir in Deutschland auch kaufen, wenn er angeboten würde.
Ich hab den Toyota Camry seit Mittwoch und muss ich sagen dass der Camry wirklich verdient hat das Auto des Jahres zu sein. Liebe mein Camry jetzt schon 😊❤
@@tomruziev ich hab dein nachricht erst jetzt gesehen. Also wer sagt das Navi ist so schlecht ? Ich bin super zufrieden mit Navi. Und auf der Autobahn wenn du 130-140 fährst verbraucht der 6-6.5 Liter das finde ich sehr sparsam für so ein große Limousine mit 2.5 Motor und 218 PS
Klasse Test, sehr gut und ausführlich. Habe selber einen Camry Executive und kann alles soweit bestätigen. Vielen Dank! Sehr zu empfehlen diese Tests, wie ich finde!
danke für das video, für mich ein weihnachtsgeschenk! DAS AUTO würde ich sofort kaufen, warum? tolle limousine, hat alles an bord, aber keinen firlefanz. gute bedienung ohne elektronik-gau. wahnsinns verbrauch und nachladen bei jeder tankstelle im dorf! in den USA und asien ein HIT, hier wird es ein ladenhüter werden. für den preis kaufen die leute lieber einen nackten bmw oder gar einen e-wagen mit 250km reichweite... toyota wird es verkraften! deren konzept und qualität ist ehh das beste!!! jan: frohe weihnacht und alles gute für 2020!
soviel Hass in den Kommentaren, das ist der wahnsinn! Leute fahrt doch was ihr wollt... ich selber fahr auch nen Audi A6 aber nicht weil da „Audi“ draufsteht, sondern weil ich mich beim ersten blick verliebt hab und nun 2,5 Jahre und 50.000KM später, immernoch glück verspüre wenn ich zum Auto gehe! Lasst doch den ganzen Streit sein...
Da stimme ich Dir zu, jeder hat einen anderen Geschmack und eigene Motive für den Kauf eines Fahrzeugs. Zum Glück, sonst würde es auf der Straße echt langweilig sein.
Warum soviel Zeit verschwenden um materielle Sachen zu betonen? Bei deutsche Autos macht das doch auch keine! Reden Sie lieber über Leistung und Verbrauch das interessiert 🤔 die Menschen! Das beste Auto der Welt verdient mehr Details!
Konkurrenzloses Modell, Spitze. Testwagenpreis über €8.500 niedriger als beim BMW 118d! €7.800 niedriger als beim Peugeot 508 GT! Warum wurde im Video zum RAV-4 der Fehler mit der falsch angegebnen Austattungslinie und dem Testwagenpreis nie korrigiert? Dort stehen immer noch die Falschangaben.
Find das Interieur Design eigentlich ziemlich geil. Grade die moderne Interpretation der Holzoptik im Wechselspiel mit dem beigen Gestühl.. sieht Klasse aus. Das Infotainment System sieht allerdings aus wie 10 Jahre alt. Man hätte die Knöpfe links und rechts darunter platzieren sollen und dafür das Display weiter ziehen.
Die Unterscheidung zwischen Premium und Sub-Premium wurde zu: Wie viel Weichplastik gibt es? Vielleicht sollte der Test mit dieser Toyata und einer sogenannten Premiummarke nach 300000 km wiederholt werden. Und dann gehe ich davon aus, dass das Premiumauto überhaupt noch fahren kann.
Genau das ist es, was auch für mich immer "Premium" bedeutet hat, toll dass es noch andere Leute gibt, die das so sehen, ich dachte schon ich bin alleine damit. ;-) Deshalb war auch für mich immer neben Toyota, Volvo und Subaru "Premium", da ich und viele andere Leute, die ich kenne (was auch viele Statistiken belegen (als Beispiel: Volvos' werden im Schnitt von fast allen Herstellern am ältesten, mit gut 20 Jahren Lebensdauer, da kommen auch nur wenige mit … klar spielen da noch andere Faktoren rein und Ausnahmen gibt es auch immer, bzw. spezielle Modelle, die weniger empfehlenswert sind, aber auf die Masse gesehen 👍 ) sehr gute Erfahrungen damit gemacht haben/ nie od. fast kein Ärger damit hatten … aber auch Dauertests und sonstige Erfahrungen, wie Du auch schon angedeutet hast, zeigen dass diese (m. M. nach wahre Form von "Premium", Qualität und "Robustheit") sich nur nach und nach offenbart. :-) Ich zum Beispiel fahre Volvo, nur aufgrund meiner guter Erfahrungen bzgl. Zuverlässigkeit, nicht wie 95% aller sonstigen Kunden wegen der Sicherheit. Das floss in diese Entscheidung so gut wie gar nicht entscheidend mit ein, gleiches gilt für den Impreza. :-)
@Dennis Letzteres auf jeden Fall ! Seit 2014 bin ich mit VAG durch, hör mir auf ! Schön, wenn Leute sich zur (m. M.) "wahren Qualität" bekennen. ;-) Wie gesagt: ich habe auch schon einiges probieren dürfen und bin einfach bei Volvo und Subaru geblieben, nicht wegen Sicherheit, nicht wegen Verarbeitungsqualität, sondern einfach da ich mit der reinen Haltbarkeit des Antriebsstranges, der Karosserie und der Technik (von mini "Zickereien" mal abgesehen) noch nie so zufrieden war und ich werde wohl vorerst auch dort bleiben.... außer der neue Toyota Mirai oder Hyundai Nexo wird für mich bezahlbar, dann wandere ich vielleicht zu euch Toyota- Jungs über. :P Mit Ford bin ich bislang auch recht gut gefahren (ist aber auch der einzige, den ich gefahren bin), allerdings wird der nur im Sommer bewegt, wenn ich den im Winter gefahren hätte, könnte ich ihn wahrscheinlich auch bald zusammenkehren (Leider ! --> Focus mit Kürzel MK 2), sonst habe ich da auch wenig auszusetzen … vielleicht liegts aber auch hier am Volvo Antriebsstrang, um mal einen schönen Bogen zurück zum Anfang zu schlagen. :D Naja, dann allseits zuverlässige und knickfreie Fahrt ! :-)
@@karlk9538 Von Lexus habe ich nie speziell geredet. ;-) Aber auch Volvo passt in die, von Dir beschriebene Kategorie gut rein. Dafür fahren alle Volvos', die ich gefahren bin noch draußen rum mit z.T. gut 300.000 km. ... in dem konkreten Beispiel "Volvo" (oder von mir aus auch Lexus), hat mal für den Preis halt auch überdurchschnittlich lange was davon und wird nicht im Stich gelassen oder hat sonstige Probleme/ Ärger. Wem das zu teuer ist, gibt es m. M. zwei effektive Alternativen (um trotzdem ein solches Auto dieser Kategorie "robust" zu fahren): Variante 1: Subaru oder auch Mazda, Toyota etc. fahren, das ist ähnlich, nur weniger teuer ODER, die Variante, mit der ich bislang immer gut gefahren bin : Variante 2 : (junge) Gebrauche von diesen Marken kaufen, das kommt dann zumindest ähnlich oder in der Nähe raus. Es gibt ja so viele Alternativen da draußen, die mittlerweile schon lange keinen schlechten Autos mehr bauen, da wird sich für jeden ja was finden lassen, das ist ja das schöne. :-)
@Jay Bee Das ja sowieso, da brauchen wir eh nicht drüber reden, über dieses "eingebildete möchtegern Premium" durch leicht unterschäumten Kunststoff: Das ist m. M. weder von der Verarbeitung bzw. Materialauswahl, noch von der sonstigen Qualität her, Premium. ;-)
Die von Suzuki gebaute 2.4l genau daselbe... eine Suzuki Kizashi als beispiel. Hatte die Auto 3.5 jahren bis 110tkm war nicht einmal eine Birne kaputt. Genau wie Toyo 2.5liter
Schöner Test. Der Wagen hat mich auch überzeugt, deswegen besitze ich ihn seit ein paar Monaten. Bin auch weiterhin angetan. Der Wagen läuft etwas unterm Radar und ich bin sparsam im Stadtverkehr unterwegs. Ich fahre meistens Stadtverkehr und da ist der Antrieb perfekt. Realverbrauch je nach Strecke 4-6l. Nach jeder Fahrt wird der Durchschnittsverbrauch der Strecke angezeigt und oft bin ich unter 5l. Nur mit schnelleren Autobahnfahrten oder Kurzstrecken etwas mehr. Dazu fährt er sich sehr angenehm eben durch das Getriebe. Ich finds toll. Warum braucht man 7, 8, 9 Gänge wenn man unendlich viele haben kann? :D
Übrigens fahre ich immer im Normal-Modus. Das hat keine Negativen Auswirkungen auf den Verbrauch. Im Eco-Modus ist mir die Gasannahme dann doch zu behäbig. Mag es wenn das Auto das flotter umsetzt. Bei Eco hat man noch einen speziellen Segel-Modus der auf deiner Testfahrt auch manchmal aktiv war. Der entfällt in den anderen Modi. Ansonsten ist es aber nur ne andere Einstellung vom Gaspedal sonst nichts. Kann man sich im Grunde wirklich sparen.
@Dennis Naja der Prius hat ja auch einen kleineren Motor. Der läuft noch etwas sparsamer. Ich lege ja gar nicht Wert auf maximale Effizienz sondern fahre normal mit dem Verkehr mit und bin eher flott unterwegs. Mit dieser Fahrweise brauche ich mit jedem Kleinwagen 7-8l, mit dem großen Hybrid nur 5-6l, das find ich schon super.
@Dennis Beim Kofferraum habe ich keine Probleme, der ist riesig. Bisher hat alles gepasst. Ja es ist kein Kombi, aber ich wollte auch keinen. Ich mag die Limousinenform. Ein Transporter ist es nicht, klar. Wenn ich Platz brauche kaufe ich mir ne V-Klasse, T6 oder sowas.
Die CVT getriebe bei Japaner ist glaub ich von Jatco Japanische Hersteller verbaut. Die lange und schnelle BAB etappen mag kein CVT getriebe. Im Stadtverkehr ist es absolut top. Leider ich gehöre immer noch zu den alte Schule und schalter ist bei mir ein muss.😁2.5liter verbrenner bei Toyo und Suzuki Kizashi sind nach meiner meinung die robusteste motoren je etwickelt von Japaner.
@@The_Touring_Jedi Der Camry macht sich auf der Autobahn ganz souverän, da der Motor genug Hubraum und Leistung hat wird auch nicht so schnell so viel Drehzahl gefordert wie beim 1.8er Hybrid.
Um ehrlich zu sein, ich mag den Wagen. Der Innenraum ist zwar etwas oldshool, oder anders ausgedrückt. Schön amerikanisch, gemütlich. Aber was hälst du davon, mal den Lexus ES 300h zum Vergleich zu testen?
Ich persönlich würde diesen Innenraum jedem deutschen Cockpit(mit dem Flair eines Großraumbüros) vorziehen. Da sieht man zumindest das sich die Designer noch Gedanken und Mühe machen ein Cockpit zu kreieren.
der wagen wäre gut als kombi mit zwei liter diesel mit 200ps und anhängerkupplung zum boot ziehen und so ist das auto schön aber nicht nuzlich und das ist schade kombi und diesel motor sonnst würt das nichts mit ferkauf sehr schade mus wüeder zu bmw oder mersedes
Der Spurhalteassistent funktioniert nur richtig wenn das Lenkrad in die Hand genommen wird und der Tempomat eingeschaltet ist, also das Lenkrad schön greifen und man kann spüren wie Präzise der Assistent das Auto in der Spur hält.
Warum ist in anderen Ländern eine Einstufung in das E Kategorie? Vergleich mercedes und Audi wird im Ausland gerne gemacht weil es Städte gibt die mehr Toyota Camry als Taxi Rundfahren had als Deutschland 🇩🇪
Endlich mal wieder ein schöner Toyota. Und Kraft durch Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, zumindest, wenn es um Zuverlässigkeit geht. Gut, Motor Sound ist nicht vorhanden, aber wer effizient unterwegs sein will, braucht das nicht. Und regelbare Lüftungsdüsen, zumindest außen. Es ist echt grausam, dass das Plastik Rädchen bei den meisten Herstellern eingespart wird. Muss verdammt teuer sein. Also, ich finde das KFZ gut.
Ich finde der Camry ist ein tolles Auto. Werde mir überlegen ob der für mich in Frage kommt. Androidauto und Apple Carplay werden ja jetzt unterstützt, einzige Knackspunkte für mich sind das es keinen Kombi gibt und das Tachodisplay sieht aus wie bei nem 2012er Auto.
Gutes Video, jedoch würd ich mich wundern, wenn der Camry keinen adaptiven Spurhalteassistent hat, da der Corolla ja praktisch identisch ist mit den Assistenten und es dort prima funktioniert. Möglich, dass er einfach nur nicht zugeschalten wurde? Beim Corolla sind dann nämlich in der Assistentenübersicht blaue Balken über den seitlichen Fahrbahnmarkierungen, die bei dir im Video auch fehlen.
Also außen geht das Auto ja noch ( schaut man sich aber während der Fahrt nicht an ) aber das Cockpit wirkt klobig und altbacken für ein Auto aus 2019. Kein Digitales Cockpit und Apple Car Play kommt auch erst 2020. Die Sitze sind ami mäßig nur weich ohne Seitenhalt und die Tastaturen wirken wie aus nem 90er Japaner. Und dafür 43000 Euro ? Mutig. Bitte keine Hater Antworten da es nur eine subjektive Meinungsäußerung war 😉
Und wieso nicht? Nicht jeder will einen brettharten pseudosportlichen Wagen mit Schalensitzen. Wo steht geschrieben, dass ein komfortables Fahrzeug die 43.000 € nicht wert sein kann? Dass es kein digitales Cockpit hat ist egal. Ich glaube heute vergessen manche, dass ein Auto zum Fahren da ist und nicht zum Spielen mit Displays. Kein Hate, meine Meinung 🙂
Sehe es nur teils so. Der Camry mag kein digitales Cockpit haben und ein Infotainmentsystem haben, dass den deutschen hinterherhängt. Aber das Preis-/Leistungsverhältnis ist absolut top. Jegliche Assistenzsysteme, Leder, Metallic und ein zuverlässiger, unkaputtbarer 2,5l 4 Zylinder Sauger mit Elektrounterstützung und 218 PS. Da nehme ich ein analoges Cockpit gerne in Kauf, wenn der Rest des Autos qualitativ mit die aktuelle Speerspitze ist (dabei rede ich nicht von Materialien etc. sondern von der Zuverlässigkeit, denn die ist ein wahres Indiz für Qualität). Nichtsdestotrotz muss Toyota beim Infotainment noch sehr nacharbeiten.
Bei Toyota brauchst du dir da keine Gedanken zu machen. Kenne Leute die auf ihrem Toyota Hybrid über 200 000km drauf haben. Keine Ausfälle und Probleme
Ein tolles Auto. Ich bin sehr zufrieden. Auf Nachfrage bei Toyota Deutschland wurde mir allerdings mitgeteilt, das Android Auto und Apple Carplay nicht kommt, da eine Lösung per Software nicht möglich ist. Die zu Recht kritisierte Sitzheizung habe ich ebenfalls angesprochen. Hier wurde mir mitgeteilt, dass diese Information bereits an die Europazentrale weitergeleitet worden ist, da sich hierzu vermehrt Kunden gemeldet haben. Ein Teelicht unter dem Sitz hat einen ähnlichen Effekt wie diese Sitzheizung. 😁 Ansonsten ein tolles Auto, was durchaus flott gefahren werden kann. Der Durchschnittsverbrauch liegt bisher bei 6 Litern, wobei ich auch schon Strecken mit einer 4 vor dem Komma gefahren bin. Somit liege ich 0,7 Liter unter dem Durchschnittsverbrauch meines vorher gefahrenen BMW 320d Automatik mit 184 PS. Bei Temperaturen, dauerhaft über 8 Grad gehe ich von Verbräuchen um die 5 - 5,5 Liter aus.
Wie man's sieht. Bei BMW gibt's für 43'000€ den 3er mit dem 1.5 Turbo und auch für Sitzheizung kanns'te dort Extra bezahlen. So gesehen hat man für 43'000€ Leder, alle erdenklichen Extras und ein Hybridsystem der vierten Generation.
Dein Kommentar ist hoffentlich ein schlechter "Scherz". Testwagenpreis über €8.500 niedriger als beim BMW 118d! €7.800 niedriger als beim Peugeot 508 GT!
Mgoblagulkablong 43000 Euro mag ja dann günstiger sein als ein BMW xy oder der Peugeot GT aber dennoch ist es viel Geld - ich wette den können sich nicht viele Leisten.
Schade, dass die Motoren aus den USA nicht in der EU für den Camry verfügbar sind. Grade wenn man überlegt, dass der Camry in den USA mit einem V6 verfügbar ist und im nächsten Modelljahr sogar mit Allrad. Grade das CVT Getriebe ist nicht jeder Manns Sache. Das US Modell besitzt eine 8 Gang Automatik für die Motorisierungen ohne Hybridstrang .
Es sollte noch erwähnt werden, dass in anderen Ländern Toyotas deutlich günstiger verkauft werden. Der genannte Camry 3,5L 6 Zylinder kostet laut Toyota Konfigurator umgerechnet rd. 26000€ in Australien. Ich bin den Wagen in Melbourne als Mietwagen gefahren. Ein Liter Benzin kostet übrigens umgerechnet 85 Cent in Australien.
Es gibt zwo, drei Händler in Deutschland, die dir auch die US - Versionen vom Camry verkaufen. Wie das dann allerdings mit der Garantie aussieht, weiß ich nicht.
Weil der nach wie vor das Mass der Dinge ist. WLTP kommt erst später des Jahres fest. Die Hersteller weisen auch noch nach NEFZ aus und geben zT die WLTP Werte noch nicht an. Aktuell wird NEFZ aus WLTP errechnet. Und nein, ich verstehe auch nicht warum. [Jan]
Horst B. Toyota hat das sehr gut gelöst. Der Motor wird sehr zügig auf betriebstemperatur gebracht und kühlt sich auch nicht mehr komplett ab. Solange er ganz kalt ist wird sehr viel Drehmoment aus den emotoren genommen und die Drehzahl niedrig gehalten. Erst danach kommen höhere Drehzahlen um den kat auf die ideale temp zu bringen. Nach einer Weile hört man es ganz gut raus was er grad tut. Ich war heute wieder 15km mit dem RAV4 unterwegs mit nem schnitt von 5,6 über Land
Nein, so funktioniert das Konzept ja nicht. Wenn der Motor noch kalt ist und/oder im Winter gibt es ohnehin erst mal ein Aufwärmprogramm, bei dem der Benziner beim Start erst mal eine ganze Weile mitläuft, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. (Das dauert im Hochsommer nur einige Sekunden, im Winter natürlich etliche Minuten) Außerdem braucht man den Benziner ja sowieso für die Heizung im Innenraum und um den Kat auf Temperatur zu bringen. Ansonsten kann der E-Motor das Fahrzeug ohnehin nicht länger als ca. 1 - 2 km am Stück(!) und bis ca. 50 km/h rein elektrisch bewegen. Spätestens dann springt der Verbrenner also sowieso wieder an. Wird etwas mehr Leistung benötigt, schaltet sich der Benziner auch sofort zu. In der Praxis schaltet er sich also alle paar hundert Meter laufend an und aus, kann daher nie wirklich kalt werden. Es ist hier nicht so wie in einem Plug-In-Hybriden, wo man erst mal z.B. 40 km rein elektrisch ohne jegliche Motorbeteiligung fährt und erst danach der Verbrenner plötzlich gebraucht wird.
Horst B. Nein. Wenn es draussen eiskalt ist fährt man zwar elektrisch los, aber der Verbrenner ist autark und macht sich schon mal im optimalen Drehzahlbereich warm und geht dann auch wieder aus.
Du hast nicht verstanden was ein Hybrid ist. Damit fährst du keine 10km elektrisch. Wie denn auch, wenn nur Benzin getankt wird? Was denkst du denn, wo der Strom herkommt? Wohl gar nicht gedacht vorm Kommentieren? Das Hybridsystem dient dazu den Benzinmotor effizient zu betreiben, nichts anderes. Dass ab und zu der Motor ausgeht wenn er gerade nicht gebraucht wird ist ein Nebenprodukt, darum geht es überhaupt nicht. Der "EV modus" ist dazu gedacht, dass man ohne Abgase in die Garage oder aus der Garage raus rollen kann.
Ich fahre jetz seit einem Monat in einem Camry und bin sehr zufrieden und es gefällt mir dass ich noch keine auf die Holländischen und Deutschen Straßen gesehen habe. Kenner kucken den Camry nach. Die meisten Vertreter auf der Autobahn fragen sich wieso die alle auf der Autobahn bis 200km/h mit ihre Deutschen und andere Europäische Mittelklasse Autos nicht mitkommen können. Macht Spaß.
Mmh Kenner kucken dem Camry nach ? Das können aber nur eine Handvoll sein. Und die Deutschen und europäischen Autos nicht mitkommen ? 198 km/h ist ja nun nicht super schnell - kann mir gar nicht vorstellen wer sich da wundert 💁♂️😏
Fahre einen RAV4 Hybrid nun bereits über 30k Kilometer. In der Stadt liegt der Verbrauch bei mir so zwischen 4 und 5 Liter. Wenn man sich etwas Mühe gibt steht teilweise auch eine 3,x in der Verbrauchs-Anzeige. Der elektrische Anteil bezogen auf die Strecke liegt dann zwischen 50 und 60 Prozent. Auf die Fahrzeit bezogen oftmals mehr als 70 Prozent. Kommt natürlich immer auf die Fahrweise und die Bedingungen an. Insgesamt fährt man sehr häufig elektrisch. In Summe nicht wirklich weniger als bei einem Plug in-Hybrid, der aber in der Regel deutlich mehr Gewicht zu bewegen hat, was den Verbrauch im Verbrenner-Betrieb und auch im E-Betrieb ansteigen lässt. Kommt halt immer auf das eigene Fahrprofil an, welcher Antrieb optimal ist. Kann man die tägliche Pendler-Strecke mit der E-Reichweite abdecken und hat eine Lademöglichkeit zuhause und am Arbeitsplatz ist ein Plug in-Hybrid optimal. Als Dienstwagen, der auch oft lange Strecken am Stück zurücklegen muss, ohne ständig aufladen zu können, ist ein Vollhybrid, vermutlich effizienter und in etwa auf dem Niveau eines Diesel-Fahrzeugs, solange man nicht sehr schnell fährt. Mein Gesammtverbrauch liegt bislang bei 5,8 L/100km, bei 70 Prozent Autobahn-Anteil. Für eine fahrende Schrankwand, wie den RAV ein beachtlich niedriger Verbrauch, den selbst gleichwertig motorisierte Diesel-SUV derzeit nicht unterbieten. Benziner in dem Segment verbrauchen mindestens 2-3 Liter mehr. Der Camry ist bauartbedingt nochmals sparsamer und in jedem Fall eine sehr gute Wahl.
Joachim Schmidt sehr gut erklärt! Genau nach so einer Antwort habe ich gesucht. Hab mir gestern sehr lange Videos über den Corolla Hybrid angeschaut. Verbrauch zwischen 3,8 und 6,2 Vollgas Etappen. Echt ein schönes Auto!
Mazda 3 ist eine Nummer kleiner als Camry, Mazda 6 passt besser als Vergleich. Leider Innenraum aus 90er Jahren aber 2.5 Sauger mit hybrid was halbe Million Kilometer ohne Probleme schafft und Fahrkomfort ist ein Kaufargument
Ich mag Toyota, aber wer kam auf die bekloppte Idee mit den ultra billig wirkenden Knöpfen neben dem Display? Das haben die aktuell so in fast jedem Modell eingebaut. Das kann man doch auch irgendwie schöner machen, wenn man sich mal z.B. das Cockpit vom neuen Golf ansieht.
Er wird es in Deutschland schwer haben unter leasing Geschaftswagen. Die 180 kmh Begrenzung ist denke ich einer der größten Knack Punkte, zumindest im deutschen Markt.
Was den Verbrauch angeht, war Toyota immer schon innovativ. Es fing an mit den Magermix-Motoren Anfang der achtziger Jahre. Und sie haben meines Wissens nach, keine Sollbruchstellen in ihren Motoren verbaut. Leider ziehen sie bei den (zb. Diesel-)Prämien der deutschen Hersteller nicht mit, sodass Toyota im Vergleich preislich nicht mithalten kann.
Bin in den USA sehr gerne Camry gefahren. In Deutschland wird er leider nicht mehr angeboten. Sehr, sehr schade. Das macht mich wirklich ein wenig traurig
Hallo zusammen, der Camry kann 2 km elektrisch fahren. Wie ist das gemeint? Wenn der Akku leer ist lade ich ihn doch wieder auf oder? Kann ich dann wieder 2 km am Stück elektrisch fahren? Danke vorab!
Der Camry ist gar nicht dazu gedacht, rein elektrisch zu fahren. Das ist nur ein Gimmick. Man kann ihn auch gar nicht an der Steckdose aufladen, das erledigt er selbst. Nennt sich Vollhybrid und der Sinn ist, den Benziner möglichst effizient zu betreiben. Das kann auch kaum ein Hersteller so gut wie Toyota.
Er ist ja auch älter (bis auf den C-HR, der aus 2016 stammt). 😉 Außerdem ist er hauptsächlich für den konservativen amerikanischen Limousinen-Geschmack entwickelt worden. Die Entscheidung ihn leicht überarbeitet, als Ersatz für den eingestellten Avensis, nach Europa zu holen, fiel erst später.
Also, ich bin ganz ehrlich, Toyota baut schöne Autos, was mich hier aber wie auch schon beim RAV4 irgendwie stört ist, dass es keinen Drehzahlmesser gibt.
Mit der Hybrid-Assistant App und einem OBD2-Adapter kann man extrem viele Informationen über den Fahrzustand erhalten. Auch die Drehzahl kann angezeigt werden. Bei 120 km/h liegt die auf ebener Strecke so um die 1750 U/Minute, also recht niedrig. Bis knapp 130 km/h schaltet sich der Verbrenner auch häufig ab, wenn nur wenig Energie notwendig ist, um die Geschwindigkeit zu halten, oder die Drehzahl geht noch weiter runter.
43'000€ und für das schon fast volle Hütte mit gutem Verbrauch und hervorragender Zuverlässigkeit. Ein ordentliches Angebot, kein Wunder warum in den USA der Camry bis vor kurzem der meist verkaufte PKW (nicht Truck) war.
Pffft.... sowas hört man auch nur in Deutschland.
In den USA kostet der Camry Hybrid 28.000 Dollar.
Hier gehts ab 40.000 EURO (!) los?
Das ist doch ein schlechter Witz. Und wieso ist das so? Weil die Deutschen sich stets verarschen lassen wenns um Autos geht und anschließend noch Danke sagen.
@@barbarusbloodshed6347 Amerikanische Preise wie immer ohne Steuer, da in jedem Bundesstaat anders ... Immer die selbe Scheiße ...
@@bjorns.74 Stimmt natürlich, aber soweit ich das erkennen kann, kommen da nur 1.000 bis 5.000 Dollar drauf...
und dann is das halt immer noch günstig im Vergleich.
Allerdings isses ja anscheinend so, dass der Camry keine europäische Produktionsstätte hat und erst nach Europa gebracht werden muss... was sicher gut Geld kostet.
Naja, wie dem auch sei... ich würd den Wagen für den Preis niemals kaufen.
Für das Geld krieg ich nen Volvo XC40 in der Hybrid-Variante...
sieht cooler aus, hat mehr Platz, is schneller...
und da hat man sogar noch Geld gespart, ich seh Angebote für 37.000 Euro...
Also da stinkt der Camry einfach ab, find ich.
Barbarus Bloodshed In Australien hat Toyota auch keine Produktionsstätte. In Melbourne kostete der Camry mit 3,5L 6 Zylinder als Lagerwagen (0 Km auf dem Tacho) umgerechnet rd. 25000€ inklusive Steuer. Ich hatte ein solches Fahrzeug als Mietwagen und hatte inkl. Vollkasko 50€ / Tag bezahlt.
@@barbarusbloodshed6347 der vorteil beim toyota ist, und das kann man im lande der vw`s, audi`s und bmw`s gar nicht zu oft betonen, dass er funktioniert, und zwar sehr lange. da hört man nichts von agr-ventilproblemen, abgebrannten turboladern, kaputten steuerkettenspannern, etc... von abgas"schummeleien" der bekannten betrugsfirmen einmal ganz abgesehen. bin ja schon neugierig wenn jetzt volkswagen e-autos baut, ob die dann auch schon elektromotoren haben, die nach rund 80 000km laufleistung probleme bereiten, hm...
Nach 18 Jahren Passat und Superb, zuletzt 190 PS Tdi, kann ich mit ca. 3000km auf meinem Camry nur sagen, daß er eine tolle Alternative datstellt, wenn man auf Limousinen steht und vom VAG Konzern weg will.
Egal, wie ich ihn wetze, und er geht wirklich flott, ich komme nicht über 6,2 Liter Verbrauch.
Leise, gut ausgestattet und mit gutem Gewissen fahrbarer Wagen. Klar gäbe es noch individuelle Wünsche wie z.B. eine Standheizung, Lenkrad-Heizung oder Frontscheiben-Heizung. Bin aber bei diesem Preis-Leistungs-Verhältnis mehr als zufrieden.
You probably dont give a damn but does anyone know of a method to get back into an Instagram account??
I somehow forgot the account password. I would appreciate any tips you can give me!
@Elliot Jordy instablaster =)
@Jesse Gianni i really appreciate your reply. I got to the site thru google and I'm in the hacking process atm.
I see it takes a while so I will get back to you later when my account password hopefully is recovered.
@Jesse Gianni It did the trick and I finally got access to my account again. Im so happy!
Thanks so much, you saved my account !
@Elliot Jordy happy to help :)
Fahre gerade im Urlaub in den USA einen Camry. Absolut einwandfreies Auto für Stadt und Langstrecke. Ist eines der häufigsten Autos hier. Würde ich mir in Deutschland auch kaufen, wenn er angeboten würde.
Es gibt den Camry in Deutschland
Gibts hier mit dem 218 PS Hybrid. Preis Leistungsverhältnis top, für knapp 40k volle Hütte.
@the Game, Review and Reallife Channel Nee, nicht einer war da 😩
Er wird doch in Deutschland angeboten...
Wird er jetzt vermehrt
Ich hab den Toyota Camry seit Mittwoch und muss ich sagen dass der Camry wirklich verdient hat das Auto des Jahres zu sein. Liebe mein Camry jetzt schon 😊❤
Ist das Navi wirklich so schlecht? Was verbraucht das Auto auf der Autobahn? Danke
@@tomruziev ich hab dein nachricht erst jetzt gesehen.
Also wer sagt das Navi ist so schlecht ? Ich bin super zufrieden mit Navi. Und auf der Autobahn wenn du 130-140 fährst verbraucht der 6-6.5 Liter das finde ich sehr sparsam für so ein große Limousine mit 2.5 Motor und 218 PS
Klasse Test, sehr gut und ausführlich. Habe selber einen Camry Executive und kann alles soweit bestätigen. Vielen Dank! Sehr zu empfehlen diese Tests, wie ich finde!
danke für das video, für mich ein weihnachtsgeschenk!
DAS AUTO würde ich sofort kaufen, warum?
tolle limousine, hat alles an bord, aber keinen firlefanz. gute bedienung ohne elektronik-gau.
wahnsinns verbrauch und nachladen bei jeder tankstelle im dorf!
in den USA und asien ein HIT, hier wird es ein ladenhüter werden.
für den preis kaufen die leute lieber einen nackten bmw oder gar einen e-wagen mit 250km reichweite...
toyota wird es verkraften! deren konzept und qualität ist ehh das beste!!!
jan: frohe weihnacht und alles gute für 2020!
Mega geiles Auto und gutes Review.😄
Tak fajny tylko że dzisaj już w Niemczech salonach Toyoty 🤔nie dostępny 🤔😏 Pozdrawiam 👋
soviel Hass in den Kommentaren, das ist der wahnsinn! Leute fahrt doch was ihr wollt... ich selber fahr auch nen Audi A6 aber nicht weil da „Audi“ draufsteht, sondern weil ich mich beim ersten blick verliebt hab und nun 2,5 Jahre und 50.000KM später, immernoch glück verspüre wenn ich zum Auto gehe!
Lasst doch den ganzen Streit sein...
See Too 2.7 TDI mit 283tkm
Da stimme ich Dir zu, jeder hat einen anderen Geschmack und eigene Motive für den Kauf eines Fahrzeugs. Zum Glück, sonst würde es auf der Straße echt langweilig sein.
Top Fahrzeug 👍 und wird im nächsten Jahr meinen Passat B8 ersetzen nach fast 30 Jahren Vw ...Danke Jan für das Top Video 👍Wie immer spitze
Marco Thalhäuser Wir sind stolz auf Dich! Komm auf die Sonnenseite ohne Schmummelei!
Jan: ich wünsche dir und deiner Familie ein schönes Weihnachtsfest und eine guten Rutsch.
Danke für das Review. Ist ein tolles Auto!
Mega Auto vom Preis Leistung finde ich!
Finde ich auch
Jop.
Preiswert auf jeden Fall.
Mit den ganzen Features.
GEKAUFT! 👍🙂
Wieder ordentlich langes Video, passt
Warum soviel Zeit verschwenden um materielle Sachen zu betonen? Bei deutsche Autos macht das doch auch keine! Reden Sie lieber über Leistung und Verbrauch das interessiert 🤔 die Menschen! Das beste Auto der Welt verdient mehr Details!
Mehr als nur ne Überlegung wert zum finanzieren echt geil ! Viele Taxis in Kiel sind Camry.
Verbrauch dort ca. 4,8 Liter
Lieber Jan, Frohe Weihnachten und ein Gesundes neues Jahr für dich und deine Familie, mach weiter so 😊
Konkurrenzloses Modell, Spitze.
Testwagenpreis über €8.500 niedriger als beim BMW 118d! €7.800 niedriger als beim Peugeot 508 GT!
Warum wurde im Video zum RAV-4 der Fehler mit der falsch angegebnen Austattungslinie und dem Testwagenpreis nie korrigiert? Dort stehen immer noch die Falschangaben.
Mgoblagulkablong ich denke durch die Beschäftigung und weil es Kleinkram ist
Mein Lieblings Toyota 👍🏼 und super rewiev
Wieder einmal ein tolles Video von dir , ein toller Wagen, sieht klasse aus
Leider wieder mit etwas YFood Schleichwerbung 🙈🙉🙊
Find das Interieur Design eigentlich ziemlich geil. Grade die moderne Interpretation der Holzoptik im Wechselspiel mit dem beigen Gestühl.. sieht Klasse aus.
Das Infotainment System sieht allerdings aus wie 10 Jahre alt. Man hätte die Knöpfe links und rechts darunter platzieren sollen und dafür das Display weiter ziehen.
Infotainment kann Toyota einfach nicht 🙊🙉🙈
Da ist BMW immer noch das Nonplusultra ❤️
@@TerraRyzin78 ich muss sagen das BMW wegen dem display durchfällt für mich ist der neue A6 das non plus ultra
@@andreasstrauss5194 kann sein. Was bei Audi nervt ist dass alles nur noch über Touchscreen funktioniert
@@TerraRyzin78 für mich ist das Infotainment im Dodge RAM das Non plus ultra.
Ein toller Test! Vielen Dank!
Tolles Video, fantastisches Auto!
Deine reviews sind die besten! Super
Danke für das Lob! [Jan]
Dankeschön Jan. Hast Du ordentlich erklärt!!! Bravo 😄
Die Unterscheidung zwischen Premium und Sub-Premium wurde zu: Wie viel Weichplastik gibt es? Vielleicht sollte der Test mit dieser Toyata und einer sogenannten Premiummarke nach 300000 km wiederholt werden. Und dann gehe ich davon aus, dass das Premiumauto überhaupt noch fahren kann.
Genau das ist es, was auch für mich immer "Premium" bedeutet hat, toll dass es noch andere Leute gibt, die das so sehen, ich dachte schon ich bin alleine damit. ;-)
Deshalb war auch für mich immer neben Toyota, Volvo und Subaru "Premium", da ich und viele andere Leute, die ich kenne (was auch viele Statistiken belegen (als Beispiel: Volvos' werden im Schnitt von fast allen Herstellern am ältesten, mit gut 20 Jahren Lebensdauer, da kommen auch nur wenige mit … klar spielen da noch andere Faktoren rein und Ausnahmen gibt es auch immer, bzw. spezielle Modelle, die weniger empfehlenswert sind, aber auf die Masse gesehen 👍 )
sehr gute Erfahrungen damit gemacht haben/ nie od. fast kein Ärger damit hatten … aber auch Dauertests und sonstige Erfahrungen, wie Du auch schon angedeutet hast, zeigen dass diese (m. M. nach wahre Form von "Premium", Qualität und "Robustheit") sich nur nach und nach offenbart. :-)
Ich zum Beispiel fahre Volvo, nur aufgrund meiner guter Erfahrungen bzgl. Zuverlässigkeit, nicht wie 95% aller sonstigen Kunden wegen der Sicherheit.
Das floss in diese Entscheidung so gut wie gar nicht entscheidend mit ein, gleiches gilt für den Impreza. :-)
@Dennis Letzteres auf jeden Fall !
Seit 2014 bin ich mit VAG durch, hör mir auf !
Schön, wenn Leute sich zur (m. M.) "wahren Qualität" bekennen. ;-)
Wie gesagt: ich habe auch schon einiges probieren dürfen und bin einfach bei Volvo und Subaru geblieben, nicht wegen Sicherheit, nicht wegen Verarbeitungsqualität, sondern einfach da ich mit der reinen Haltbarkeit des Antriebsstranges, der Karosserie und der Technik (von mini "Zickereien" mal abgesehen) noch nie so zufrieden war und ich werde wohl vorerst auch dort bleiben.... außer der neue Toyota Mirai oder Hyundai Nexo wird für mich bezahlbar, dann wandere ich vielleicht zu euch Toyota- Jungs über. :P
Mit Ford bin ich bislang auch recht gut gefahren (ist aber auch der einzige, den ich gefahren bin), allerdings wird der nur im Sommer bewegt, wenn ich den im Winter gefahren hätte, könnte ich ihn wahrscheinlich auch bald zusammenkehren (Leider ! --> Focus mit Kürzel MK 2), sonst habe ich da auch wenig auszusetzen … vielleicht liegts aber auch hier am Volvo Antriebsstrang, um mal einen schönen Bogen zurück zum Anfang zu schlagen. :D
Naja, dann allseits zuverlässige und knickfreie Fahrt ! :-)
@@rs_holger6588 wenn man gerne mehr geld ausgeben möchte kann man ja lexus fahren, auch kein schaden...
@@karlk9538 Von Lexus habe ich nie speziell geredet. ;-)
Aber auch Volvo passt in die, von Dir beschriebene Kategorie gut rein.
Dafür fahren alle Volvos', die ich gefahren bin noch draußen rum mit z.T. gut 300.000 km. ... in dem konkreten Beispiel "Volvo" (oder von mir aus auch Lexus), hat mal für den Preis halt auch überdurchschnittlich lange was davon und wird nicht im Stich gelassen oder hat sonstige Probleme/ Ärger.
Wem das zu teuer ist, gibt es m. M. zwei effektive Alternativen (um trotzdem ein solches Auto dieser Kategorie "robust" zu fahren):
Variante 1: Subaru oder auch Mazda, Toyota etc. fahren, das ist ähnlich, nur weniger teuer
ODER, die Variante, mit der ich bislang immer gut gefahren bin :
Variante 2 : (junge) Gebrauche von diesen Marken kaufen, das kommt dann zumindest ähnlich oder in der Nähe raus.
Es gibt ja so viele Alternativen da draußen, die mittlerweile schon lange keinen schlechten Autos mehr bauen, da wird sich für jeden ja was finden lassen, das ist ja das schöne. :-)
@Jay Bee Das ja sowieso, da brauchen wir eh nicht drüber reden, über dieses "eingebildete möchtegern Premium" durch leicht unterschäumten Kunststoff: Das ist m. M. weder von der Verarbeitung bzw. Materialauswahl, noch von der sonstigen Qualität her, Premium. ;-)
Sehr gute Video-Kauf-Beratung, wie immer.
Camry das Kilometermonster das über 1 Million ohne regelmäßige Werkstatt schafft.
Die von Suzuki gebaute 2.4l genau daselbe... eine Suzuki Kizashi als beispiel. Hatte die Auto 3.5 jahren bis 110tkm war nicht einmal eine Birne kaputt. Genau wie Toyo 2.5liter
Sehr schönes Auto.
Schließen die Türen automatisch bei 15 Kilometer?
Schöner Test.
Der Wagen hat mich auch überzeugt, deswegen besitze ich ihn seit ein paar Monaten.
Bin auch weiterhin angetan. Der Wagen läuft etwas unterm Radar und ich bin sparsam im Stadtverkehr unterwegs. Ich fahre meistens Stadtverkehr und da ist der Antrieb perfekt. Realverbrauch je nach Strecke 4-6l. Nach jeder Fahrt wird der Durchschnittsverbrauch der Strecke angezeigt und oft bin ich unter 5l. Nur mit schnelleren Autobahnfahrten oder Kurzstrecken etwas mehr.
Dazu fährt er sich sehr angenehm eben durch das Getriebe. Ich finds toll. Warum braucht man 7, 8, 9 Gänge wenn man unendlich viele haben kann? :D
Übrigens fahre ich immer im Normal-Modus. Das hat keine Negativen Auswirkungen auf den Verbrauch. Im Eco-Modus ist mir die Gasannahme dann doch zu behäbig. Mag es wenn das Auto das flotter umsetzt.
Bei Eco hat man noch einen speziellen Segel-Modus der auf deiner Testfahrt auch manchmal aktiv war. Der entfällt in den anderen Modi. Ansonsten ist es aber nur ne andere Einstellung vom Gaspedal sonst nichts. Kann man sich im Grunde wirklich sparen.
@Dennis Naja der Prius hat ja auch einen kleineren Motor. Der läuft noch etwas sparsamer.
Ich lege ja gar nicht Wert auf maximale Effizienz sondern fahre normal mit dem Verkehr mit und bin eher flott unterwegs.
Mit dieser Fahrweise brauche ich mit jedem Kleinwagen 7-8l, mit dem großen Hybrid nur 5-6l, das find ich schon super.
@Dennis Beim Kofferraum habe ich keine Probleme, der ist riesig. Bisher hat alles gepasst.
Ja es ist kein Kombi, aber ich wollte auch keinen. Ich mag die Limousinenform.
Ein Transporter ist es nicht, klar. Wenn ich Platz brauche kaufe ich mir ne V-Klasse, T6 oder sowas.
Die CVT getriebe bei Japaner ist glaub ich von Jatco Japanische Hersteller verbaut. Die lange und schnelle BAB etappen mag kein CVT getriebe. Im Stadtverkehr ist es absolut top. Leider ich gehöre immer noch zu den alte Schule und schalter ist bei mir ein muss.😁2.5liter verbrenner bei Toyo und Suzuki Kizashi sind nach meiner meinung die robusteste motoren je etwickelt von Japaner.
@@The_Touring_Jedi Der Camry macht sich auf der Autobahn ganz souverän, da der Motor genug Hubraum und Leistung hat wird auch nicht so schnell so viel Drehzahl gefordert wie beim 1.8er Hybrid.
Die beste Marke der Welt!
Wie immer top erklärt
Um ehrlich zu sein, ich mag den Wagen. Der Innenraum ist zwar etwas oldshool, oder anders ausgedrückt. Schön amerikanisch, gemütlich.
Aber was hälst du davon, mal den Lexus ES 300h zum Vergleich zu testen?
Ich persönlich würde diesen Innenraum jedem deutschen Cockpit(mit dem Flair eines Großraumbüros) vorziehen. Da sieht man zumindest das sich die Designer noch Gedanken und Mühe machen ein Cockpit zu kreieren.
Klasse Auto. Danke fürs Review! 👌☺️
Guter Test, danke
Mauda 3? Wohle eher Mazda 6 oder?
Schönes Auto 👍
Gutes Video wie immer lieber Jan👍der Wagen wäre toll als combi und einer Anhängerkupplung 😉
der wagen wäre gut als kombi mit zwei liter diesel mit 200ps und anhängerkupplung zum boot ziehen und so ist das auto schön aber nicht nuzlich und das ist schade kombi und diesel motor sonnst würt das nichts mit ferkauf sehr schade mus wüeder zu bmw oder mersedes
Schade das es in Deutschland keinen Camry TRD gibt
Ja der TRD ist der hammer wär mal was ganz anderes zu den üblichen verdächtigen von Audi und BMW
@@andreasstrauss5194 Ja leider..
Hybrid fahren ist nichts fur Menschen die viel auf Autobahnen fahren mussen Toyota Hybrid sind Autos die auf Landstraße Weltmeister geworden sind!
Diesel ist out Hybrid oder Elektro ist in Mister
Der Spurhalteassistent funktioniert nur richtig wenn das Lenkrad in die Hand genommen wird und der Tempomat eingeschaltet ist, also das Lenkrad schön greifen und man kann spüren wie Präzise der Assistent das Auto in der Spur hält.
Wie immer Japana 🤩🤩👍👍
deutsche sind noch am tüeff schlaff und bökommen geld für nichts tun
Bald 200k 👍
Warum ist in anderen Ländern eine Einstufung in das E Kategorie? Vergleich mercedes und Audi wird im Ausland gerne gemacht weil es Städte gibt die mehr Toyota Camry als Taxi Rundfahren had als Deutschland 🇩🇪
Endlich mal wieder ein schöner Toyota. Und Kraft durch Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, zumindest, wenn es um Zuverlässigkeit geht. Gut, Motor Sound ist nicht vorhanden, aber wer effizient unterwegs sein will, braucht das nicht. Und regelbare Lüftungsdüsen, zumindest außen. Es ist echt grausam, dass das Plastik Rädchen bei den meisten Herstellern eingespart wird. Muss verdammt teuer sein. Also, ich finde das KFZ gut.
Und ob der einen Sound hat! Für mich klingt er wie ein angenehmer 6-Zylinder.
Auf jeden Fall besser als mein letzter 190ps Tdi.
Super,super Info !!!!!
Ne richtig geile Karre , toller Antrieb und super Design
Ich finde der Camry ist ein tolles Auto. Werde mir überlegen ob der für mich in Frage kommt. Androidauto und Apple Carplay werden ja jetzt unterstützt, einzige Knackspunkte für mich sind das es keinen Kombi gibt und das Tachodisplay sieht aus wie bei nem 2012er Auto.
Was ich nicht verstehe ist folgendes: Die Maschine leistet 178 PS und der Elmotor angeblich 120 PS, wieso hat der dann nur 218 PS?
Mega geiles Auto!! Danke Jens
Hmmm.
Es wird besser. Wunderbar
Ist das Navi wirklich so schlecht? Was verbraucht das Auto auf der Autobahn? Danke
Warum ist de CO 2 Wert im Vergleich zu anderen Hybride so hoch?
Das heisst immer noch LordoseNstütze, lieber Jan 😉
Gutes Video, jedoch würd ich mich wundern, wenn der Camry keinen adaptiven Spurhalteassistent hat, da der Corolla ja praktisch identisch ist mit den Assistenten und es dort prima funktioniert. Möglich, dass er einfach nur nicht zugeschalten wurde? Beim Corolla sind dann nämlich in der Assistentenübersicht blaue Balken über den seitlichen Fahrbahnmarkierungen, die bei dir im Video auch fehlen.
Also außen geht das Auto ja noch ( schaut man sich aber während der Fahrt nicht an ) aber das Cockpit wirkt klobig und altbacken für ein Auto aus 2019. Kein Digitales Cockpit und Apple Car Play kommt auch erst 2020. Die Sitze sind ami mäßig nur weich ohne Seitenhalt und die Tastaturen wirken wie aus nem 90er Japaner. Und dafür 43000 Euro ? Mutig. Bitte keine Hater Antworten da es nur eine subjektive Meinungsäußerung war 😉
Und wieso nicht? Nicht jeder will einen brettharten pseudosportlichen Wagen mit Schalensitzen. Wo steht geschrieben, dass ein komfortables Fahrzeug die 43.000 € nicht wert sein kann? Dass es kein digitales Cockpit hat ist egal. Ich glaube heute vergessen manche, dass ein Auto zum Fahren da ist und nicht zum Spielen mit Displays. Kein Hate, meine Meinung 🙂
Sehe es nur teils so. Der Camry mag kein digitales Cockpit haben und ein Infotainmentsystem haben, dass den deutschen hinterherhängt. Aber das Preis-/Leistungsverhältnis ist absolut top. Jegliche Assistenzsysteme, Leder, Metallic und ein zuverlässiger, unkaputtbarer 2,5l 4 Zylinder Sauger mit Elektrounterstützung und 218 PS. Da nehme ich ein analoges Cockpit gerne in Kauf, wenn der Rest des Autos qualitativ mit die aktuelle Speerspitze ist (dabei rede ich nicht von Materialien etc. sondern von der Zuverlässigkeit, denn die ist ein wahres Indiz für Qualität). Nichtsdestotrotz muss Toyota beim Infotainment noch sehr nacharbeiten.
Wie schaut es mit dem besagten Fz aus, wenn es -gebraucht- 150t km auf der Uhr hat? Wie stark ist wohl die Batterie dadurch degradiert ?
Bei Toyota brauchst du dir da keine Gedanken zu machen.
Kenne Leute die auf ihrem Toyota Hybrid über 200 000km drauf haben. Keine Ausfälle und Probleme
War letzte Woche in New York... Jedes 5. Auto war so eins 😃
Wie weit komme ich mit einer Tankfüllung?
900 kommst du schon weiter. Hab den gleichen Camry was Jan getestet hat
Stoßstange vorne passt nicht vom Style her, aber dafür Motor mit 2,2 l..nicht so ne 3zylinder Möhre 😎
2.5
@@MNuggat umso besser
@See Too 4 zylinder
2.5 mit 218 PS Sauger 4 cylinder. Hab den gleichen Camry und kann jeden empfehlen bin sehr zufrieden
Das Cockpit 😂👍
MTB Zone ja langweilig bis oldschool 😱😂
Ein tolles Auto. Ich bin sehr zufrieden. Auf Nachfrage bei Toyota Deutschland wurde mir allerdings mitgeteilt, das Android Auto und Apple Carplay nicht kommt, da eine Lösung per Software nicht möglich ist. Die zu Recht kritisierte Sitzheizung habe ich ebenfalls angesprochen. Hier wurde mir mitgeteilt, dass diese Information bereits an die Europazentrale weitergeleitet worden ist, da sich hierzu vermehrt Kunden gemeldet haben. Ein Teelicht unter dem Sitz hat einen ähnlichen Effekt wie diese Sitzheizung. 😁 Ansonsten ein tolles Auto, was durchaus flott gefahren werden kann. Der Durchschnittsverbrauch liegt bisher bei 6 Litern, wobei ich auch schon Strecken mit einer 4 vor dem Komma gefahren bin. Somit liege ich 0,7 Liter unter dem Durchschnittsverbrauch meines vorher gefahrenen BMW 320d Automatik mit 184 PS. Bei Temperaturen, dauerhaft über 8 Grad gehe ich von Verbräuchen um die 5 - 5,5 Liter aus.
Zwar ist das Auto recht teuer aber das Video ist wie immer Spitze ; ))
Wie man's sieht. Bei BMW gibt's für 43'000€ den 3er mit dem 1.5 Turbo und auch für Sitzheizung kanns'te dort Extra bezahlen.
So gesehen hat man für 43'000€ Leder, alle erdenklichen Extras und ein Hybridsystem der vierten Generation.
Dein Kommentar ist hoffentlich ein schlechter "Scherz". Testwagenpreis über €8.500 niedriger als beim BMW 118d! €7.800 niedriger als beim Peugeot 508 GT!
Mgoblagulkablong 43000 Euro mag ja dann günstiger sein als ein BMW xy oder der Peugeot GT aber dennoch ist es viel Geld - ich wette den können sich nicht viele Leisten.
Geil
Warum nimmst er nicht die Geschwindigkeit von die Straßen Schilder automatisch?
Sorry ich habe mein fahler gefunden Entschuldigung es funktioniert
Mazda 3 oder Mazda 6?
Was verbraucht das Auto bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 120 kmh auf der Autobahn?
550km schnitt 102kmh 6,8 l
8:49 Geiler Effekt
Schade, dass die Motoren aus den USA nicht in der EU für den Camry verfügbar sind. Grade wenn man überlegt, dass der Camry in den USA mit einem V6 verfügbar ist und im nächsten Modelljahr sogar mit Allrad. Grade das CVT Getriebe ist nicht jeder Manns Sache. Das US Modell besitzt eine 8 Gang Automatik für die Motorisierungen ohne Hybridstrang .
Es sollte noch erwähnt werden, dass in anderen Ländern Toyotas deutlich günstiger verkauft werden. Der genannte Camry 3,5L 6 Zylinder kostet laut Toyota Konfigurator umgerechnet rd. 26000€ in Australien. Ich bin den Wagen in Melbourne als Mietwagen gefahren. Ein Liter Benzin kostet übrigens umgerechnet 85 Cent in Australien.
Es gibt zwo, drei Händler in Deutschland, die dir auch die US - Versionen vom Camry verkaufen. Wie das dann allerdings mit der Garantie aussieht, weiß ich nicht.
Auf welcher Seite ist das Auspuffrohr?
Motor lässt sich in P durch Gaspedaldrücken starten, auch mit der Drehzahl lässt sich dann spielen! 😉
Herkömmliche USB-Anschlüsse heißen übrigens USB-A. USB-B findet überwiegend an Druckern Verwendung
warum gibst du noch den NEFZ verbrauch in der videobeschreibung an?
Weil der nach wie vor das Mass der Dinge ist. WLTP kommt erst später des Jahres fest. Die Hersteller weisen auch noch nach NEFZ aus und geben zT die WLTP Werte noch nicht an. Aktuell wird NEFZ aus WLTP errechnet. Und nein, ich verstehe auch nicht warum. [Jan]
Wenn ich rein elektrisch los fahre und nach sagen wir mal 10Km Vollgas gebe, dann springt der eiskalte Benziner an/ein und wird gleich hochgerissen?
Horst B. Toyota hat das sehr gut gelöst. Der Motor wird sehr zügig auf betriebstemperatur gebracht und kühlt sich auch nicht mehr komplett ab. Solange er ganz kalt ist wird sehr viel Drehmoment aus den emotoren genommen und die Drehzahl niedrig gehalten. Erst danach kommen höhere Drehzahlen um den kat auf die ideale temp zu bringen. Nach einer Weile hört man es ganz gut raus was er grad tut. Ich war heute wieder 15km mit dem RAV4 unterwegs mit nem schnitt von 5,6 über Land
Nein, so funktioniert das Konzept ja nicht. Wenn der Motor noch kalt ist und/oder im Winter gibt es ohnehin erst mal ein Aufwärmprogramm, bei dem der Benziner beim Start erst mal eine ganze Weile mitläuft, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. (Das dauert im Hochsommer nur einige Sekunden, im Winter natürlich etliche Minuten) Außerdem braucht man den Benziner ja sowieso für die Heizung im Innenraum und um den Kat auf Temperatur zu bringen. Ansonsten kann der E-Motor das Fahrzeug ohnehin nicht länger als ca. 1 - 2 km am Stück(!) und bis ca. 50 km/h rein elektrisch bewegen. Spätestens dann springt der Verbrenner also sowieso wieder an. Wird etwas mehr Leistung benötigt, schaltet sich der Benziner auch sofort zu. In der Praxis schaltet er sich also alle paar hundert Meter laufend an und aus, kann daher nie wirklich kalt werden. Es ist hier nicht so wie in einem Plug-In-Hybriden, wo man erst mal z.B. 40 km rein elektrisch ohne jegliche Motorbeteiligung fährt und erst danach der Verbrenner plötzlich gebraucht wird.
Horst B. Nein. Wenn es draussen eiskalt ist fährt man zwar elektrisch los, aber der Verbrenner ist autark und macht sich schon mal im optimalen Drehzahlbereich warm und geht dann auch wieder aus.
Du hast nicht verstanden was ein Hybrid ist. Damit fährst du keine 10km elektrisch. Wie denn auch, wenn nur Benzin getankt wird? Was denkst du denn, wo der Strom herkommt? Wohl gar nicht gedacht vorm Kommentieren? Das Hybridsystem dient dazu den Benzinmotor effizient zu betreiben, nichts anderes. Dass ab und zu der Motor ausgeht wenn er gerade nicht gebraucht wird ist ein Nebenprodukt, darum geht es überhaupt nicht. Der "EV modus" ist dazu gedacht, dass man ohne Abgase in die Garage oder aus der Garage raus rollen kann.
@@Mgoblagulkablong Ach so ist das. Ich dachte man könnte den Elektromotor von der Ladestation mit Steckdose aufladen.
Wie weit kommt man ca. mit einer Tankfüllung?
900 km
Cool. Nicht mein Auto, aber cool das Du den behandelst
Sind denn auch 4,5 Liter in der Stadt drin, jemand selbst Erfahrung?
auch weniger
Kannst du mal einen Lada Vesta reviewen?
0:48
eher Mazda 6
Ja Mazda 3 wäre etwas klein
Stimmt !
Mega geiles Auto
Ich fahre jetz seit einem Monat in einem Camry und bin sehr zufrieden und es gefällt mir dass ich noch keine auf die Holländischen und Deutschen Straßen gesehen habe. Kenner kucken den Camry nach. Die meisten Vertreter auf der Autobahn fragen sich wieso die alle auf der Autobahn bis 200km/h mit ihre Deutschen und andere Europäische Mittelklasse Autos nicht mitkommen können. Macht Spaß.
See Too auf meinem Tacho lese ich Höchstgeschwindigkeit 198 km/h ab
Mmh Kenner kucken dem Camry nach ? Das können aber nur eine Handvoll sein. Und die Deutschen und europäischen Autos nicht mitkommen ? 198 km/h ist ja nun nicht super schnell - kann mir gar nicht vorstellen wer sich da wundert 💁♂️😏
Wenn ich am Tag 70 km fahre, was meint ihr? Wieviel davon elektrisch? Sagen wir mal 70 km in der Stadt
Fahre einen RAV4 Hybrid nun bereits über 30k Kilometer.
In der Stadt liegt der Verbrauch bei mir so zwischen 4 und 5 Liter.
Wenn man sich etwas Mühe gibt steht teilweise auch eine 3,x in der Verbrauchs-Anzeige.
Der elektrische Anteil bezogen auf die Strecke liegt dann zwischen 50 und 60 Prozent. Auf die Fahrzeit bezogen oftmals mehr als 70 Prozent.
Kommt natürlich immer auf die Fahrweise und die Bedingungen an.
Insgesamt fährt man sehr häufig elektrisch. In Summe nicht wirklich weniger als bei einem Plug in-Hybrid, der aber in der Regel deutlich mehr Gewicht zu bewegen hat, was den Verbrauch im Verbrenner-Betrieb und auch im E-Betrieb ansteigen lässt.
Kommt halt immer auf das eigene Fahrprofil an, welcher Antrieb optimal ist.
Kann man die tägliche Pendler-Strecke mit der E-Reichweite abdecken und hat eine Lademöglichkeit zuhause und am Arbeitsplatz ist ein Plug in-Hybrid optimal.
Als Dienstwagen, der auch oft lange Strecken am Stück zurücklegen muss, ohne ständig aufladen zu können, ist ein Vollhybrid, vermutlich effizienter und in etwa auf dem Niveau eines Diesel-Fahrzeugs, solange man nicht sehr schnell fährt.
Mein Gesammtverbrauch liegt bislang bei 5,8 L/100km, bei 70 Prozent Autobahn-Anteil.
Für eine fahrende Schrankwand, wie den RAV ein beachtlich niedriger Verbrauch, den selbst gleichwertig motorisierte Diesel-SUV derzeit nicht unterbieten. Benziner in dem Segment verbrauchen mindestens 2-3 Liter mehr.
Der Camry ist bauartbedingt nochmals sparsamer und in jedem Fall eine sehr gute Wahl.
Joachim Schmidt sehr gut erklärt! Genau nach so einer Antwort habe ich gesucht. Hab mir gestern sehr lange Videos über den Corolla Hybrid angeschaut. Verbrauch zwischen 3,8 und 6,2 Vollgas Etappen. Echt ein schönes Auto!
Fahre den im Sommer mit 4,0 Liter, im Winter 5,4 Liter /100km
Von Innen wirklich Schick, geällt mir richtig gut.
Aber wieso nur ein 8 Zoll Display? Das geht besser Toyota
1000mal besser als scheiss VW Passat
Mario Banović Toyota ist halt 1000mal besser als scheiss VW 😁
Mazda 3 ist eine Nummer kleiner als Camry, Mazda 6 passt besser als Vergleich. Leider Innenraum aus 90er Jahren aber 2.5 Sauger mit hybrid was halbe Million Kilometer ohne Probleme schafft und Fahrkomfort ist ein Kaufargument
Ich mag Toyota, aber wer kam auf die bekloppte Idee mit den ultra billig wirkenden Knöpfen neben dem Display? Das haben die aktuell so in fast jedem Modell eingebaut. Das kann man doch auch irgendwie schöner machen, wenn man sich mal z.B. das Cockpit vom neuen Golf ansieht.
Er wird es in Deutschland schwer haben unter leasing Geschaftswagen. Die 180 kmh Begrenzung ist denke ich einer der größten Knack Punkte, zumindest im deutschen Markt.
Da spätestens in der nächsten Legislaturperiode das 130 kmh Tempolimit kommen wird (leider) dürfte das dann kein Argument mehr sein.
der gute Mazda 3
Welcher ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse ist, sprich eine Klasse unter der Mittelklasse.
Der Mazda 6 wäre ja eher das Gegenstück.
@@fwebe2871 Es ist ja sogar ein Mazda 6, der da gezeigt wird.
Fies wie die sitze bezogen sind das Leder schlägt super fiese Falten....
Mazda3? 🤨
Damit nach Madeira?
Warum Madeira?
das nach Wertschöpfung US-amerikanischste Auto was man kaufen kann - auch wenn die Fahrzeuge für den europäischen Markt aus Japan stammen.
Mazda drei? Okay...
Und was ist mit VW Passat und Ford Mondeo?
Ich hätte den gerne als
Kyle Busch Edition mit einem Ordentlichen V8 😃😁😂
Was den Verbrauch angeht, war Toyota immer schon innovativ. Es fing an mit den Magermix-Motoren Anfang der achtziger Jahre. Und sie haben meines Wissens nach, keine Sollbruchstellen in ihren Motoren verbaut. Leider ziehen sie bei den (zb. Diesel-)Prämien der deutschen Hersteller nicht mit, sodass Toyota im Vergleich preislich nicht mithalten kann.
Bin in den USA sehr gerne Camry gefahren. In Deutschland wird er leider nicht mehr angeboten. Sehr, sehr schade. Das macht mich wirklich ein wenig traurig
Mazda 3? Eher 6 oder?
Hallo zusammen, der Camry kann 2 km elektrisch fahren. Wie ist das gemeint? Wenn der Akku leer ist lade ich ihn doch wieder auf oder? Kann ich dann wieder 2 km am Stück elektrisch fahren? Danke vorab!
Der Camry ist gar nicht dazu gedacht, rein elektrisch zu fahren. Das ist nur ein Gimmick. Man kann ihn auch gar nicht an der Steckdose aufladen, das erledigt er selbst. Nennt sich Vollhybrid und der Sinn ist, den Benziner möglichst effizient zu betreiben. Das kann auch kaum ein Hersteller so gut wie Toyota.
Der Akku ist niemals leer. Toyota Hybrid Konzept.
In Europa fährt man 120-140km also perfektes Auto für Europa :) Es gibt nichts besseres auf dem Markt
Ein Auto von 2019 das aussiehst wie eins aus 2006
Ist bei VW, Audi, BMW und Benz aber auch ned anders ^^
Innen sieht er super aus aber lenkräder find ich potthässlich und außen zu vergleich den rav 4 ,chr ,corolla sieht er total älter aus
Er ist ja auch älter (bis auf den C-HR, der aus 2016 stammt). 😉 Außerdem ist er hauptsächlich für den konservativen amerikanischen Limousinen-Geschmack entwickelt worden. Die Entscheidung ihn leicht überarbeitet, als Ersatz für den eingestellten Avensis, nach Europa zu holen, fiel erst später.
@@stefanp.7570 danke damit ich bescheit weiß aber was für ein gesck🤢
Mein nächstes auto wird als jahreswagen für ca 30.000 gekauft :)
Also, ich bin ganz ehrlich, Toyota baut schöne Autos, was mich hier aber wie auch schon beim RAV4 irgendwie stört ist, dass es keinen Drehzahlmesser gibt.
Bringt dir bei diesem Antrieb mit power split device sowieso nichts.
Mit der Hybrid-Assistant App und einem OBD2-Adapter kann man extrem viele Informationen über den Fahrzustand erhalten.
Auch die Drehzahl kann angezeigt werden.
Bei 120 km/h liegt die auf ebener Strecke so um die 1750 U/Minute, also recht niedrig.
Bis knapp 130 km/h schaltet sich der Verbrenner auch häufig ab, wenn nur wenig Energie notwendig ist, um die Geschwindigkeit zu halten, oder die Drehzahl geht noch weiter runter.
Tom Dittrich in meinem HUB ist auch einen Drehzahlmesser sichtbar. 150km/h mit 1900-2000 RPM