Klimawandel: Haben Medien versagt? | ZAPP | NDR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 чер 2024
  • Der Klimawandel ist das Top-Thema unserer Zeit. Immer mehr Medien kümmern sich darum. Und trotzdem mahnen prominente Stimmen: Es reicht nicht, darunter der Mediziner und ARD-Moderator Eckart von Hirschhausen und der Meteorologe Karsten Schwanke. ZAPP Autor Daniel Bouhs hat sie und andere Medienmacher besucht wie die ZEIT-Journalistin Ricarda Richter. Außerdem hat er die ARD gefragt, ob sie Nachholbedarf sieht - etwa für ein Format wie "Klima vor acht".
    00:00 Klimawandel: Haben Medien versagt?
    01:00 Klima-Themen bei ARD und ZDF
    06:23 Journalismus oder Aktivismus?
    09:06 Interview mit Eckart von Hirschhausen
    12:36 Klima-Offensive der "Zeit"
    15:18 Feedback von der UN-Klimakonferenz 2021
    16:33 Reicht die Berichterstattung?
    19:05 Fazit
    www.ndr.de/zapp

КОМЕНТАРІ • 320

  • @abciii
    @abciii 2 роки тому +79

    Gründe, warum Zapp einer meiner Lieblingssendungen ist, sind auch solche Formen von Selbstreflexion... Von euch könn sich viele Kollegen ne Scheibe abschneiden und auch abschauen... Zapppraktikum

    • @ZAPP
      @ZAPP  2 роки тому +8

      Sowas lesen wir gern!

    • @Fitzibutzi
      @Fitzibutzi 2 роки тому +2

      @@christianheitmann4922 Mein Gott. Muss das anstrengend sein, wie Sie zu leben. Lol.

    • @macclesfieldman
      @macclesfieldman 2 роки тому +1

      Ja. Ist wirklich toll und sehr wichtig

    • @jakub8860
      @jakub8860 2 роки тому

      Die Götter, welche weder Himmel noch Erde erschaffen haben, sollen von der Erde und unter dem Himmel verschwinden.

    • @abciii
      @abciii 2 роки тому +1

      @@jakub8860 "Welchen du die Sünden erlässt, dem:*der sind sie erlassen [...]" - Glaube, Liebe & Hoffnung sind am wichtigsten und in allen drei ist Vergebung enthalten. Also vergib auch denen die weder Himmel noch Erde erschaffen haben, auf dass sie lernen zu Lieben, wie es der Herr tut.

  • @Tubeflux
    @Tubeflux 2 роки тому +18

    Ja, gerne eine Sendung zum Thema Klima… Wie wär’s denn mit einer Sendung mit dem Namen „der Klimaticker“ (15 Minuten?), alle 2-3 Tage oder mindestens einmal in der Woche, wissenschaftliche Updates (Berichte/Reportagen) zu diesen Thema…

  • @derschneggasepp1667
    @derschneggasepp1667 2 роки тому +34

    Also man merkt halt auch krass das jede Person die sich ernsthaft mit dem Klima auseinander setzt völlig frustiert ist und aktiv für das Thema wird

    • @painfreesunrise
      @painfreesunrise 2 роки тому +3

      so ist es!!

    • @tyskerbarn5171
      @tyskerbarn5171 Рік тому

      und die müssen ihren Frust der Gesellschaft aufzwingen und Wahlkampf mit "Klima" machen.

  • @flexi0007
    @flexi0007 2 роки тому +67

    stark, so kritisch auf den eigenen Sender zu schauen!

    • @ZAPP
      @ZAPP  2 роки тому +15

      Danke - das ist unser Job! 😉

    • @MiKa-ki1pd
      @MiKa-ki1pd 2 роки тому +5

      @@ZAPP Wenn bloß alle Journos/Medien ihren Job so ernstnehmen würden...

    • @christianheitmann4922
      @christianheitmann4922 2 роки тому +2

      Leider ist das Thema seit Jahren bekannt.

    • @lebensgrundlagecottbus4847
      @lebensgrundlagecottbus4847 2 роки тому +1

      @@ZAPP Ladet mich iein (mein langer Beitrag sO) , der noch lange nicht fertig , ich dokumentiere seit 2 Jahren Schweinereien in Cottbus
      was mir noch einfiel , vor 2 3 Wochen kam dafür wenigstens , ich glaube bei MONITOR, Kohlepropaganda. Junge Leute die in der Lehre bei der LEAG sind, also wissentlich über die Zukunft ihrer Arbeitsplätze dort hingingen und noch schlimmer das Wissen habend was diese Kohle anrichtet, dort hingegangen sind, um dort rumzuheulen.
      Das ist so unerträglich, die Lausitz ist bald ne Wüste und der ÖRR macht Propaganda für Kohle und den Ostsee bei Cottbus, der mehr Wasser braucht als es gibt und zwar aus der Spree.
      Dafür lässt man die Badeseen in Cottbus verkommen. Es ist so unerträglich und zumindest hier in CB kommt es einen so vor, auch als links grün versiffer wie ich es bin, als ob Medien ÖRR LR und Stadtpolitiker Hand in Hand gehen, anders kann ich mir das nicht mehr erklären
      Man kennt sich halt
      Ich möchte einen Bericht Cottbus 1989 (Wald / Wiesen etc Flächen ) zu heute , das wird ein gruseliger Beitrag.

    • @sw.7519
      @sw.7519 Рік тому

      Hahaha.

  • @jurgenh_1014
    @jurgenh_1014 2 роки тому +16

    Eine wiederkehtende Sendung über das KLIMA hätte schon vor 20 -30 Jahren in den ÖR plaziert gehört. Denn seit den 70-er Jahren wurde wissenschaftlich nachgewiesen was wir mit der Carbonisierung in der Atmosphäre anrichten werden. Aber lieber später als nie.

    • @Montekeule1
      @Montekeule1 Рік тому

      das ist nichts neues , gab es schon vor 20-30 Jahren......

    • @Rezzatoni
      @Rezzatoni 4 місяці тому

      Das gab es sogar schon vor rund 50 Jahren, nämlich 1974; hieß "Telerop 2009":
      > Telerop 2009 - Es ist noch was zu retten ist eine deutsche Science-Fiction-Fernsehserie. Sie entstand unter der Regie von Eberhard Itzenplitz oder Michael Kehlmann und wurde ab dem 10. Juli 1974 in den regionalen Vorabendprogrammen der ARD in dreizehn Teilen ausgestrahlt.[1]
      Die Serie zeichnet eine düstere Prognose für das Jahr 2009. Als Folge von Umweltsünden der 1970er und 1980er Jahre ist die natürliche Umwelt weitgehend zerstört. Beispielsweise hat der Einsatz von Pestiziden die Pflanzen zerstört, nur die Insekten haben überlebt. Smog ist ein Dauerproblem und der Sauerstoffanteil der Luft ist auf 16 % gesunken. < (Quelle: Wikipedia)

  • @Aussenluft
    @Aussenluft 2 роки тому +27

    Und wieder zeigt sich: Daniel Bouhs enttäuscht nie.

    • @RonaldRegain
      @RonaldRegain 2 роки тому +2

      Finde auch; Daniel Bouhs begeistert immer

  • @c_naughty183
    @c_naughty183 2 роки тому +11

    Daniel Bouhs. Krasser Typ. Seine Arbeit ist das, was ich unter Journalismus verstehe. Er lässt Platz für Inhalte und stellt seine Fragen dennoch konkret. Den mal auf Lanz' Platz hocken und dem Thelen weniger Sendezeit lassen... Ganz großes Bouhssi :*

    • @ZAPP
      @ZAPP  2 роки тому +3

      Danke für diesen Bouhster-Kommentar. Leiten wir gerne so weiter. 🥰

  • @koushiro6833
    @koushiro6833 2 роки тому +4

    Wir wäre es mit einem eigenen TV Sender ARD Klima

    • @michaellukassen5716
      @michaellukassen5716 7 місяців тому

      Heute schon beim CO2 Ablasshandel deine Sünden bezahlt? Dummbatze allerorten.
      Im Gespräch: Klima Wahrheiten
      Warum sich das Klima ändert. Bernd Fleischmann im Gespräch mit Michael M.
      Fair Talk Klima Narrative von Gestern.
      Vielleicht kann man noch manche indoktrenierte Schädel heilen.

  • @matzedo72
    @matzedo72 2 роки тому +15

    Es liegt nicht an fehlenden Infos, es liegt am Desinteresse der Menschen und da hat das Fernsehen und der ganze online Wahnsinn Schuld dran. Ich muss nur in meinen Freundeskreis schauen um zu erkennen, daß die meisten einfach nur konsumieren wollen. Gerade jetzt raffen viele zusammen was noch zu haben ist, es gibt ja bald keinen Mist mehr zu kaufen und das wäre ja nicht auszuhalten🙃. Ich empfehle den Film Idiocracy.

    • @sw.7519
      @sw.7519 Рік тому

      Quark. Zum Glück gibt es noch Reale.

  • @wolfgangwege4446
    @wolfgangwege4446 2 роки тому +37

    Danke für diesen Beitrag. Es sollte auf jeden Fall mehr über die Klimakrise in all ihren Zusammenhängen berichtet werden !

    • @ZAPP
      @ZAPP  2 роки тому +3

      Danke für das Interesse!

    • @lebensgrundlagecottbus4847
      @lebensgrundlagecottbus4847 2 роки тому

      Bitte nenne die Klimakatastrophe nicht Krise, das ist ein Framing was nicht der Sache gerecht wird

    • @lebensgrundlagecottbus4847
      @lebensgrundlagecottbus4847 2 роки тому

      @Tysker Barn
      "" sie scheinen kein Merkel- TV zu sehen? ""
      Das ist eine Vermutung und keine Frage. Und ist er eine Sonne . "scheinen"?

    • @uwedietrich4808
      @uwedietrich4808 Рік тому

      @@lebensgrundlagecottbus4847 je öfter man eine Lüge erzählt , desto eher wird sie zur Warheit.

    • @lebensgrundlagecottbus4847
      @lebensgrundlagecottbus4847 Рік тому +1

      @@uwedietrich4808 "" je öfter man eine Lüge erzählt , desto eher wird sie zur Warheit. ""
      Je mehr Blödsinn man von sich gibt, ..
      Null Aussage, Null Bezug!
      LG

  • @susannereichold
    @susannereichold 2 роки тому +7

    Dieses Thema gehört in die prime time news Sendungen. Jeden Tag!

  • @katn1952
    @katn1952 2 роки тому +6

    Dieser Beitrag verdient wesentlich mehr Aufmerksamkeit, Likes und Aufrufe!
    Spiegelt meines Erachtens das allgemeine Desinteresse am Thema in der Gesamtbevölkerung wider. Aktiv gegen den Klimawandel handeln bedeutet nämlich auch, Bequemlichkeiten aufzugeben. Und da schreit kaum einer gerne hier 🤷‍♀️ Also lässt man es das Problem der Menschen von morgen werden.
    Keine Flugreisen, weniger Fleisch essen, öfter mal mit dem Rad oder den Öffis fahren (oder das Leben so einrichten, dass es ganz ohne eigenes Auto geht)...schon Kleinigkeiten, würden reichen. Aber ich werde dafür nur dämlich belächelt oder völlig bescheuert überwundert, im Sinne von: "Toll, wie du das schaffst. Würd ich auch gern so machen." Antwortet man dann: "Dann mach doch!" Kommt ein müdes Achselzucken.
    Erst wenn der Klimawandel zu unbequem wird, so unbequem, dass Verhaltensveränderung die bequemere Option wird, wird sich Verhalten ändern. Allerdings wird es dann zu spät sein.

    • @gerhardkpunkt
      @gerhardkpunkt Рік тому

      Typisches framing der Klimakirche. Ich hätte nie gedacht, dass die Medien mal so die Hosen runter lassen und selbst erklären, dass sie noch nicht genug Propaganda machen. Wir können das "Klima" nicht retten, weil zu viele nicht mitmachen. Wir können nur unser Land, unsere Wirtschaft und unseren Mittelstand ruinieren. Es wird Zeit, in den Alpen statt Gletschern Staudämme zu bauen, Nebenflüsse von kleine Flüssen mit Staudämmen regulieren, Pumpspeicherkraftwerke zu bauen und mehr Kernenergie einzusetzen.
      Wer will sich denn in Zeten das Klimawandels, der nicht bestritten wird, auf so volatile Energien wie sonne oder Wind verlassen?

    • @antjemundt2200
      @antjemundt2200 Рік тому

      Du hast natürlich recht, - aber: es ist leichter Fahrrad zu fahren wenn das Radwegenetz gut ausgebaut ist, gibt viele Beispiele dafür; es ist leicht vegan zu essen wenn die Angebote in den Supermärkten, Restaurants, in Kantinen präsent sind, dasselbe in allen Bereichen: es sollte sexy sein so klimaneutral wie möglich zu leben. Das könnten die Medien ruhig mehr bringen und die Politik muss sich mehr trauen.

  • @HahnHolio
    @HahnHolio 2 роки тому +9

    Zu deiner Frage: Ja! Die ÖRRs sollten das Thema viel mehr in den Mittelpunkt stellen. Wenn wir hier versagen wird alles andere irrelevant!

    • @sw.7519
      @sw.7519 Рік тому

      Noch mehr? Die Gelbwesten werden kommen

  • @Lukas-ih2cp
    @Lukas-ih2cp Рік тому +3

    Ich finde die ganzen social media Projekte zwar ganz nett, aber wir bräuchten wirklich solche expliziten Klimasendungen im Abendfernsehen bei den großen öffentlichen Sendern. Denn wir müssen nicht mehr der jungen Generation erklären warum und wie sie Klimaschützen kann, sondern den älteren Generationen.

  • @britschmenn
    @britschmenn 2 роки тому +9

    Danke für die gute Kritik. Ich würde beim Personal ansetzen. Ich glaube, daß beispielsweise jemand wie Herr Lanz, der ja eine enorme Reichweite hat nichtmal ungefähr erfasst, was Klimawandel bedeutet. Da wird es in den nächsten Jahren sicher einiges zu verbessern geben. Klimaschutz ist ja keine Meinungssache, sondern faktisch unumgänglich.

  • @charlyfunke2909
    @charlyfunke2909 2 роки тому +22

    Eigentlich hätte es so ein Format vor 10 besser 15 Jahren schon geben müssen, damit man jetzt, wo man quasi ne Sekunde vor 12 steht, die Menschen und vorallem die Entscheidungsträger mitnimmt, dass sie das Thema nicht nur erkennen sondern auch danach konsequent handeln, was jetzt verdammt schwierig wird. Wenn es nicht FFF gegeben hätte und jetzt weiter gibt, hätten die das jetzt auch noch nicht kapiert, Hauptsache die Wirtschaft ist zufrieden und das Quartalsergebnis stimmt, nach mir die Sindflut. So kommt es mir so vor.

    • @Montekeule1
      @Montekeule1 Рік тому +2

      "wo man quasi ne Sekunde vor 12 steht" komisch das wir das schon ganz schön lange haben , wenn man etwas älter wäre wüsste man das so etwas nichts neues ist. Uns wurde vor 20 Jahren schon gesagt kurz vor 12 und wir sind immer noch da und die "Uhr" ist immer noch kurz vor 12 , in 20 Jahren wenn es wieder mal losgeht dann ist es wieder kurz vor 12.......

    • @thekaiser4333
      @thekaiser4333 Рік тому

      Es gab solche Programme schon vor 40 Jahren.
      Aber nein, Fleisch grillen im Sommer, Auto, Urlaubsreisen und ein Stromfresscomputer fürs Internet mussten ja sein.
      Sie waren mehr als nur gewarnt, Herr Funke.
      Sie waren der Entscheidungsträger.
      Jetzt haben Sie den Salat.

    • @tyskerbarn5171
      @tyskerbarn5171 Рік тому

      dass es vor 12 ist hat völlig andere Gründe. Überbevölkerung, Religionen, Krieg, Propaganda, Umweltzerstørung... (übrigens auch im Namen des "Klimas".)☝☝😎

    • @wolfgangfirchau7755
      @wolfgangfirchau7755 9 місяців тому

      Warum?

    • @michaellukassen5716
      @michaellukassen5716 7 місяців тому

      Fair Talk Klima- Narrative
      Meine Fresse wie kann man sich so verarschen lassen.
      Heute schon den CO2 Ablasshandel geleistet?

  • @sengel436
    @sengel436 2 роки тому +27

    Respekt! Das eigene Handeln zu hinterfragen und im positiven Sinne zu ändern, ist etwas, das nicht alle Menschen können. Ich hoffe, dass das auch Politiker bald tun. Sonst werden wir diese Katastrophe nicht in den Griff bekommen... Macht bitte weiter so 👍

  • @stamboli6455
    @stamboli6455 2 роки тому +2

    Netter Trick, sich selbst zu kritisieren, zu wenig über ein Thema berichtet zu haben, um damit die Wichtigkeit eines Themas zu unterstreichen. So nach dem Motto .. Wenn die sich schon selbst kritisieren, zu wenig berichtet zu haben, dann muss dieses Thema ja furchtbar wichtig sein!

  • @tweet334
    @tweet334 2 роки тому +5

    Die Klima Infos bitte auch an von der Leyen, die Geissens und Franck Ribėry weitergeben.

  • @marionusa
    @marionusa 2 роки тому +4

    Ich persönlich finde auch, dass in den öffentlich rechtlichen, gemessen an der Dringlichkeit und des Ausmaßes der Klimakrise, dieser noch nicht genug Raum eingeräumt wird.
    Ich wundere und ärgere mich zugegebener maßen jedes Mal, wenn es wieder einen Hitzerekord, einen IPCC Bericht gibt, einen Co2 Höchststand und es wohl nicht für nötig erachtet wird, einen Brennpunkt darüber bringen. Es gab lediglich einen Brennpunkt über die Buschfeuer in Australien 2019/2020 und September 2019, als 1,4 Mio (!!!) Menschen in Deutschland mit Fridaysforfuture auf die Straße gegangen sind.
    Ganz konkret fallen mir zwei Beispiele ein, die mich sehr enttäuscht haben: Als Susanne Daubner den beiden Klimaaktivisten Jakob Blasel und Franziska Wessel in Ihrer Talkrunde vorwarf, sie würden "schwadronieren" wenn diese lediglich einen auch in Zukunft bewohnbaren Planeten fordern. Es unterstellt den beiden suggestiv eine gewisse Naivität und Tagträumerei. Als erfahrene Journalistin hätte ich da von ihr schlichtweg mehr erwartet.
    Das zweite Beispiel war die Anmoderation von Hart aber Fair: Es begann damit, dass ja jeder mit Worten sehr gerne bei Nachhaltigkeit und Klima sehr gerne dabei wäre aber wenn es darum geht tatsächlich bei sich im Alltag etwas zu ändern, was unbequem und Verzicht bedeutet, sieht es schnell anders aus. Bei dieser Anmoderation kann man die nachfolgende Diskussion schon erahnen, vermeintlich unvereinbare Standpunkte und ein wer-hat-was und wer-hat-was-nicht getan, das dem Zuschauer absolut keine Lust auf das Thema macht!
    Generell fällt mir auf, dass bei Debatten immer wieder von "Null" angefangen werden muss. Ist es schon so dringend? Können wir uns es leisten? etc.
    Ich würde mir wünschen, dass eine Diskussion schon auf folgenden beiden FAKTISCHEN Grundpfeilern beginnt: Erstens: Ja, es ist so dringen! Zweitens: Nicht zu handeln ist teurer als zu handeln. (Vielfach berechnet und prognostiziert)
    Mit diesen beiden Grundpfeilern könnte man auch beginnen wirkliche Lösungen zu diskutieren, die auch wirklich Interesse und Lust auf das Thema und die Zukunft machen.

  • @dreikonig2785
    @dreikonig2785 2 роки тому +3

    Zapp wie immer ganz stark.
    Unbequem sein, nachfragen, nicht abwimmeln lassen, wichtige Themen behandeln und denen Raum geben.
    All das liefert Zapp. All das erwarte ich eigentlich auch von ARD und ZDF.
    Das ein Fiktionaler Film genauso viel Meinung schaffen kann, wie eine Doku oder ein festesFormat zum Thema Klima, bezweifle ich übrigens sehr @ARD.
    Denn am Ende kann der Zuschauer sich da immer noch sagen „Uff, zum Glück nur ein Film.“
    Gerade ein festes Format zum Klima schafft dauerhafte Präsenz bei den Zuschauern.

    • @ZAPP
      @ZAPP  2 роки тому +1

      Danke für dein Lob!

  • @painfreesunrise
    @painfreesunrise 2 роки тому +2

    "Klima ist wichtig - aber in den Urlaub fliegen wir trotzdem"...ja genau. und WER genau soll dann was ändern? immer die anderen?

  • @oa8615
    @oa8615 2 роки тому +6

    So ein Format sollte es nicht geben, ES MUSS!

  • @cleo-t
    @cleo-t 2 роки тому +2

    In Anlehnung der Argumentation von Harald Lesch dürfte man bei der Wichtigkeit des Themas Klimawandel über gar nichts anderes mehr sprechen. So gesehen ist die Häufigkeit der Sendungen in der ARD zum Klimawandel geradezu armselig. Auch das ebenso wichtige Thema Artensterben ist deutlich unterrepräsentiert. Man wartet wohl erst auf das Eintreten der Katastrophen, bis darüber berichtet wird, anstatt sie zu verhindern.

  • @JT-uh6je
    @JT-uh6je 2 роки тому +1

    Klima vor 8! Mit Positiv Beispielen und Handlungsorientierung

  • @mariohuttenhofer4755
    @mariohuttenhofer4755 2 роки тому +3

    Danke für die kluge und umfassende Kommentierung.
    Meines Erachtens, fehlt der ARD, aber auch dem ZDF ein KlimaNACHRICHTENformat, so ähnlich wie "The daily climate show" des Senders SKY News, mit hoch aktuellen Beiträgen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu diesem Thema, als Kurzformat, dann als KLIMA° vor acht. Ich muss allerdings zugeben, ich bin da nicht neutral, aber vielleicht sehen das andere auch so! Lasst mal hören!😀

    • @helw7
      @helw7 2 роки тому +2

      Klingt tatsächlich spannend 👍

  • @UlllyStein1
    @UlllyStein1 2 роки тому +1

    .. wenn "Klima vor 8" (noch) zu unspektakulär für die ARD ist = wie wär's mit "Die Klima_Woche" / "Klima am Montag" .. etc...

  • @MiKa-ki1pd
    @MiKa-ki1pd 2 роки тому +6

    Klima vor 8 finde ich so semi gut, konstruktiver wäre es, wenn's Teil der Tagesschau wäre und schön vor dem Sport platziert, dann schalten weniger um. 😂
    Tagesaktuelle Geschehnisse gibt es ja ausreichend: Flutkatastrophen, Dürren, Lebensmittelknappheit, Veränderung der tierlichen und pflanzlichen Populationen, Brände in Wald- und Wohngebieten, Auswirkungen auf die Gesundheit, nur um einige Beispiele zu nennen.

    • @christianheitmann4922
      @christianheitmann4922 2 роки тому +1

      Klima vor 8 ist nicht so gut für die Werbeeinnahmen im Ersten. Lieber für 3 Millionen Aktienbesitzern ,(,Besserverdienende) eine eigene Sendung machen, als über ein Thema, dass alle Menschen betrifft. In Börse vor 8 können dann Anlagetipps gegeben werden, wie Investoren von der Not der Menschen finanziell profitieren können. Oh, geschieht ja bereits.
      Kompromiss: so eine Sendung in den Dritten vor der Tagesschau bringen, dann sind "nur" die MDR Zuschauer aussen vor.

    • @MiKa-ki1pd
      @MiKa-ki1pd 2 роки тому +1

      @@christianheitmann4922Was möchtest du von mir, was hat deine Aussage mit meinem Kommentar zu tun?
      Btw Hast du gerade wirklich geschrieben, anstatt der Klimabewegung Sendezeit zu geben, thematisch eine Sendung, "die alle betrifft" machen?
      Der Klimawandel ist der Inbegriff v. "betrifft alle". :D
      Werbeeinnahmen: 🤡

    • @christianheitmann4922
      @christianheitmann4922 2 роки тому

      @@MiKa-ki1pd und das Börse vor 8 seinen Zuschauern erklärt, wie Aktienbesitzer von der Not anderer Menschen finanziell profitieren, das ist ja heute bereits der Fall. Beispielsweise bei Rohstoffknappheit oder wenn die pharmazeutische Industrie überteuert Medikamente an die Dritte Welt verkauft, erklärt die Sendung, wie ihre Zuschauer daran mitverdienen können. Und in Not geraten Menschen unter anderem durch Naturkatastrophen. Für mich ist es zynisch, dass so eine Sendung im Ersten läuft, aber Ausdruck davon, dass die Werbung vor der Tagesschau möglichst teuer verkauft wird und mit Moral nicht viel zu tun hat.
      2015(also vor Corona, also mit niedrigen Zuschauerzahlen und daher niedrigen Werbeeinnahmen) hat die Tagesschau 27300 Euro pro Ausgabe gekostet und ein Spot vor der Tagesschau kostete durchschnittlich 38500 Euro. Die Tagesschau ist also Teil des kommerziellen Programms des Ersten und braucht Werbepartner, bei denen sie nicht aneckt. Ob da eine Umweltsendung vor der Tagesschau wirklich die wirtschaftliche Lage der ARD im Vorabendprogramm verbessern würde? Der scheidende HR Intendant hat gesagt, dass der Rundfunkbeitrag heute bereits über 20 Euro liegen würde (aktuell 18,36 Euro), wenn das Programm werbefrei wäre. So ganz unabhängig von der Werbewirtschaft ist die ARD also nicht. Im Hörfunk dürfen täglich 90 Minuten in den ARD Landesrundfunkanstalten ausgestrahlt werden. Bis in die 80er gab es kaum Rundfunkwerbung bei den öffentlich rechtlichen Sendern. Die ARD wird immer kommerzieller, trotz sehr hoher Beitragseinnahmen durch die Haushaltsabgabe.

    • @christianheitmann4922
      @christianheitmann4922 2 роки тому

      @@MiKa-ki1pd nee, ich meinte damit, dass die Programmverantwortlichen lieber eine Sendung für Aktienbesitzer vor der Tagesschau zeigen, als ein Thema wie die Umwelt zu bringen, welche alle betrifft. Ich habe das Mal ironisch aus Sicht der Programmverantwortlichen geschildert. Vor etwa 30 Jahren wurde das Vorabendprogramm des Ersten dem von RTL stark angeglichen. Es gab bis dahin Ländermagazine, die ins dritte verschoben wurde. Die Quoten waren und sind super. Niemand hat im Vorabend mehr Zuschauer als die Dritten. Aber Werbung wendet sich an Erstverbraucher. Und deshalb laufen auf dem Sendeplatz jetzt Unterhaltungssendungen im Ersten. Das Programm wurde also deutlich kommerzieller, trotz der Gebühren.

    • @MiKa-ki1pd
      @MiKa-ki1pd 2 роки тому

      @@christianheitmann4922 Also, dass die Öffis (wegen der paar Minuten Werbung am Tag) das Thema Klimaschutz vernachlässigen, mag dein Empfinden sein, meins ist das nicht. Ich wüsste keine andere Sendergruppe, die so ne breite Auswahl an Content haben, u. regelmäßig Nachschub liefern.
      Die Reportagen sind meistens kritisch, auch gegenüber Wirtschaftsunternehmen und deren Interessen, Politik und Lobbyismus, u.ä., thematisch bleiben sie leider zu oft an der Oberfläche, verkürzen und gelegentlich sollten gewisse "Facts" dem aktuellen Stand angepasst werden (Killergames, Sexismus im Gaming, vegane Ernährung, Cannabis.)
      Die Menschen gucken leider lieber BsF & Bachelor, vllt hätte es keinen CumEx-Brechmittel-Boi, der Millionen mit seiner Prestige-Wahn-G20-Katastrophe verballerte und für mindestens einen Toten verantwortlich ist, als Kanzler gegeben.¯\_ಠ_ಠ_/¯
      Teile des Programms und die Zusammenstellung der Programm-Verantwortlichen sehe ich kritisch, finde ich zT sehr bedenklich.
      Btw Werbeeinnahmen und der Rest: Siehe angehängte Zitate, Quelle: ZDF, Jahresbericht downloadbar.
      • Wie viel Werbung wann?
      Private Rundfunkveranstalter dürfen 20 Prozent ihrer täglichen Sendezeit mit Werbung füllen. In der Regel heißt das: drei bis vier Stunden Werbung pro Tag und Programm. Hinsichtlich der Werbesendungen von ARD und ZDF sind durch den Staatsvertrag folgende Rahmenbedingungen festgelegt: Werktäglich dürfen höchstens bis zu 20 Minuten Werbung ausgestrahlt werden. Nach 20 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ist es für ARD und ZDF generell verboten, Werbung zu senden. Das ZDF strahlt in der Regel werktäglich acht Werbeinseln aus. Die durchschnittliche Länge beträgt dabei lediglich 3.12 Minuten (Jahr 2020, inklusive Mainzelmännchen-Werbetrenner). Die Ausstrahlung eines 30-Sekunden-Werbespots kostet im Jahr 2020 zwischen 6.540 Euro und 37.140 Euro, je nach Werbeinsel und Monat. Der Jahresdurchschnittspreis liegt bei rund 18.300 Euro für 30 Sekunden Werbung. Werbung ist nur für wirtschaftliche Zwecke, nicht aber für politische Ziele oder religiöse und weltanschauliche Überzeugungen erlaubt.
      &
      • Werbefernsehen
      Werbung ist für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk rechtlich eine gleichrangige, wirtschaftlich eine nachgeordnete zweite Finanzierungsart. Eine überwiegende Finanzierung durch Werbung hat der Gesetzgeber zum Schutz der Programmautonomie und zur Sicherung der gesetzlich festgeschriebenen Grundversorgungsaufgabe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nicht gewollt. Die Mischfinanzierung aus Rundfunkbeitrag und Werbung ist dagegen geeignet, die Programmgestaltungsfreiheit von ARD und ZDF zu stärken. Vor der Einführung des privatwirtschaftlichen Rundfunks in Deutschland finanzierte sich das ZDF zu circa 40 Prozent aus Werbung. Heute ist dieser Finanzierungsanteil auf unter zehn Prozent zurückgegangen.

  • @isabellhaeuser9798
    @isabellhaeuser9798 Рік тому +1

    Mir fehlen regelmäßige aktuelle zahlen mit CO2-Ausstößen,am besten wöchentliche Reports, und "verpassten maßnahmen". Sowas wie diese woche haben der Auto-Verkehr x Tonnen CO2 produziert, mit tempolimit wären es y Tonnen weniger gewesen. Oder diese Woche sind x Kohlekraftwerke in Betrieb gewesen mit ausstoß von y Tonnen CO2. Ein "Klimabarometer" mit Vergleich was wir im pariser abkommen zugesagt haben, damit alle ein gefühl bekommen wo wir stehen.

  • @marcelb.7224
    @marcelb.7224 2 роки тому +2

    Ja, Klima vor 8 sollte es geben!

  • @derschneggasepp1667
    @derschneggasepp1667 2 роки тому +1

    Allein schon das in dem Titel wieder Wandel steht spricht schon Bände, aber sehr gut sich mit sich selbst kritisch auseinander zu setzen

  • @trembledore1687
    @trembledore1687 2 роки тому +3

    Ein guter, differenzierter Beitrag. Ich finde auch, dass das Thema Klima medial (inbesondere von den ÖR) durchaus etwas offener angegangen werden könnte - die Zeit läuft uns nunmal davon. Und meinen Kindern würde ich einfach doch gerne ein Leben in vergleichbarem Wohlbefinden ermöglichen.

  • @florianhenig5654
    @florianhenig5654 2 роки тому +1

    Nein, es reicht nichtmal ansatzweise!

  • @JT-uh6je
    @JT-uh6je 2 роки тому +1

    Klima ist wichtiger als Wetter. Wettersendungen sind Wohlstandsproblem

  • @MP-fl3gf
    @MP-fl3gf 2 роки тому +7

    Ich werde auch ungeduldig, Herr v. Hirschhausen. Keine Ahnung, warum nichts vorwärts geht. FFF ist wichtig. Definitiv. 👍

  • @claudiakirschner739
    @claudiakirschner739 2 роки тому +2

    Das Klima ist ihm wichtig, aber er fliegt trotzdem in den Urlaub. Das ist genau das Problem. Niemand muss auf Urlaub verzichten und nicht fliegen. Innerhalb Europas kommt man mit Nachtzügen weit. Die meisten sind erst bereit wirklich etwas zu ändern, wenn es zu spät ist.

    • @michaellukassen5716
      @michaellukassen5716 7 місяців тому

      Es gibt so viele gehirngewaschene Frauen in Deutschland. Was ist da los ?
      Können Frauen nicht klar denken?
      Fair Talk Klima Narrative von Gestern.
      Ein kleiner Beitrag um Eine zu retten.

    • @michaellukassen5716
      @michaellukassen5716 7 місяців тому

      Wer dem von Gates mit 1,5 Millionen geschmierten Hirschhausen auch nur 1 Wort glaubt, ist selber Schuld.

  • @veronsunshine5852
    @veronsunshine5852 2 роки тому +1

    Zu wenig! Die Bevölkerung muss sich mehr damit beschäftigen...Es wird allerhöchste Zeit!

    • @sw.7519
      @sw.7519 Рік тому

      Klar doch. Die Gelbwesten sind auf dem Weg.

  • @DieFreakmusik
    @DieFreakmusik 2 роки тому +1

    Vielleicht liegt es an meiner Filterblase, aber ich lese, höre, sehe durchaus einiges zum Thema Klimawandel. Das Problem ist doch dass es oft immer das gleiche ist. Mich würde doch mal interessieren welche Themen denn ganz konkret noch unangesprochen sind. Meiner Meinung nach muss zu der Forderung einer quantitativen Verbesserung der Beiträge auch eine Verbesserung der Qualität kommen sprich mehr Themen, detailliertere Aufklärung und sorgfältige Recherche. Wenn unter zehn guten Beiträgen nur ein schlecht recherchierter Beitrag ist, kann man im Zweifel noch Fehler einräumen. Wenn aber von 100 Beiträgen 40 grobe Fehler aufweisen, weil sie schnell zusammenrecherchiert wurden um auf 100 Beiträge zu kommen, gießt das nur Öl ins Feuer der Klima-leugner.

  • @dsarah60
    @dsarah60 2 роки тому +1

    18:25 "Klima vor 8 wird es nicht geben, das versteh ich" Da hättet ihr mal nachhaken sollen!

  • @chriswatts3697
    @chriswatts3697 Рік тому

    Ich weiss nicht ob man jetzt "green" Redakteur*innen braucht. Wir brauchen Journalist*innen die mit dem Thema genauso gut umgehen können wie mit Tagesaktueller Politik oder Sport. Spezialist*innen wird es sicher immer geben aber im Allgemeinen sollte jeder Medienschaffende sich mit diesem Thema Grundsätzlich auskennen und dieses berücksichtigen.

  • @Nintendokater
    @Nintendokater 2 роки тому +3

    Nicht nur die Medien, würde ich sagen👀, aber gute Doku :)

    • @ZAPP
      @ZAPP  2 роки тому +2

      Danke!

  • @MaxMustermann-om3vw
    @MaxMustermann-om3vw 2 роки тому +5

    Großen Respekt für diese Sendung ❤️

    • @ZAPP
      @ZAPP  2 роки тому +1

      Danke! ❤️

  • @bernhardkaiser7578
    @bernhardkaiser7578 2 роки тому

    ToDo-Liste: Klima vor acht: 30min. danach Nachrichten 15min (aber ohne wetter^^). Stattdessen: danach Wetter nach acht: 15min. Also 1 Stunde Klima/Nachrichten/Wetter täglich, auch am Wochenende.

  • @LeducDuSapin
    @LeducDuSapin 2 роки тому

    Was mir vorallem fehlt, sind Beiträge, die die Herausforderungen der Klimakrise mit der sozialen Frage verknüpft. Meist wird nur von einer Herausforderung der gesamten Bevölkerung, des gesamten Planeten geredet. Viel zu selten wird über die Frage diskutiert, wer die Hauptlast der Verantwortung und wer die Hauptlast der Auswirkungen trägt.

  • @Emslandkopfnuss
    @Emslandkopfnuss 2 роки тому +2

    Die gute Frage "Was riskiert der ÖRR gesellschaftlich, wenn er sich dem Thema nicht adäquat widmet?" kann man mit einem Wort beantworten: Relevanz!

    • @sw.7519
      @sw.7519 Рік тому

      Sie arbeiten wahrscheinlich an den Fleischtöpfen der ganzen Hysterie.

  • @kieselsteinchen9795
    @kieselsteinchen9795 10 місяців тому

    Tolle Worte und dann: Ich fliege trotzdem in den Urlaub

  • @painfreesunrise
    @painfreesunrise 2 роки тому +5

    Danke an Eckhart von Hirschhausen für alles, was er tut! Danke danke danke!

    • @sw.7519
      @sw.7519 Рік тому

      Geld verdienen?

  • @o8livion
    @o8livion Рік тому

    20:00 - 20:15 nachrichten, 20:15 - 20:30 klimareport und dann erst die primetime.

  • @BM-yi6cu
    @BM-yi6cu 2 роки тому +3

    vielen Dank, weiter so 🧡

  • @kindoki_tayv9592
    @kindoki_tayv9592 2 роки тому

    Müssen Sie aber, wen nicht heute dann um so mehr Morgen !

  • @aquademiker
    @aquademiker 2 роки тому

    Ein Klima-Format in ARD wäre wichtig, aber ich vermute der Sendeplatz für ein solches wird ca. Di 2.00 Uhr morgens sein. Oder ganz hinten links in der Mediathek. Sollen ja nicht zu viele Menschen sehen, weil sonst könnte es Kritik geben. Aber dann könnte man in einem Schreiben, wie am Ende gezeigt, darauf verweisen, wie aktiv man in dem Bereich ist.

    • @MiKa-ki1pd
      @MiKa-ki1pd 2 роки тому

      In der Mediathek gab's bereits einige Specials übers Klima und die wurden nicht in die letzte Ecke der Mediathek verbannt, sondern waren Teil der Hauptthemen. :)

  • @unaDaequat
    @unaDaequat 2 роки тому

    Kurz: JA!
    Schau mir es trotzdem an😘

  • @bennetjanssen4037
    @bennetjanssen4037 2 роки тому

    Wenn man sich viel mit einem Problem auseinandersetzt, denkt man auch häufig, dass das Thema medial unterrepräsentiert ist.

  • @Stimmeffekt
    @Stimmeffekt 2 роки тому

    Machen!

  • @helmutvelke1666
    @helmutvelke1666 2 роки тому

    ja unbedingt auf allen Kanälen. Es sollte um die Umsetzung von klimaschützenden und die Vermeidung von klimaschädlichem Verhalten gehen. Warum fällt es den meisten Menschen egal ob Bürger, Politiker Unternehmer etc.. so schwer, Ihr Verhalten zu ändern???????? Verhaltensänderungen sind auf allen Ebenen nötig.

    • @sw.7519
      @sw.7519 Рік тому

      Oh die Wochenschau muss reaktiviert werden.

  • @itsgeekbeat
    @itsgeekbeat 2 роки тому

    Wie und in welcher Einheit wurde im Graph zu Beginn des Videos die Wahrnemung der Klimakrise gemessen?

  • @nilosteiner2736
    @nilosteiner2736 2 роки тому +2

    Es ist sehr wichtig gut informiert zu sein. Ich habe mitgekriegt, dass am 04.12.21 eine internationale Online Konferenz "Globale Krise. Die Zeit der Wahrheit" stattfindet, die in 100 Sprachen übersetzt wird. Es geht auch um das Klima und sehr viele wichtige Themen. Es wurde angekündigt, dass es auf Tausenden von Plattformen gestreamt wird. Wird es auch hier gestreamt?

  • @mkay2005
    @mkay2005 2 роки тому +2

    Ich fände einen "klimaschutztip-des tages" und auch generell Tips und Tricks für den einzelnen wie auch Sendungen super................das sich der ein oder andere der/die sich bewusst wird wo man mit kleinen Einsparungen in der gesammt summe (denn viele sind auch hallt einfach Gewohnheit Tiere so wie ich,muss ich zugeben)
    Das wäre doch auch ein schöner ansatz finde ich zumindest =)
    Mfg

    • @ZAPP
      @ZAPP  2 роки тому +1

      Danke für deine Ideen! 😊

    • @peke3697
      @peke3697 2 роки тому +1

      @@ZAPP
      Früher gab es im Fernsehen Mal: "der siebte Sinn" für Verkehrsthemen, sowas würde ich mir wieder wünschen, für Verkehr und speziell für Klima. Aber zu einer angemessenen Sendezeit zwischen 19 und 21 Uhr. Betrifft aber wohl eher die Generation 50+. Wer sieht von den jüngeren noch fern? 🤔

  • @ungetuemer
    @ungetuemer 2 роки тому +2

    Es hilft nur viel darüber zu berichten, wenn es immer etwas neues und spannendes gibt - sonst wird schnell das Gegenteil erreicht und Klima wird langweilig und nervt.

    • @user-lt9oc8vf9y
      @user-lt9oc8vf9y 2 роки тому

      Zum Glück betrifft der Klimawandel ja alle Aspekte unseres Lebens...

    • @wirsindkunstmusic
      @wirsindkunstmusic 2 роки тому +1

      Soll also erst mehr passieren, damit es spannender wird?

    • @helw7
      @helw7 2 роки тому +3

      Das Thema ist ausreichend vielschichtig und umfangreich, dass man locker täglich eine Stunde mit hochinteressanten Inhalten füllen könnte.

    • @ungetuemer
      @ungetuemer 2 роки тому

      Ich informiere mich laufend und höre und lese zu 98% laufend das gleiche.

    • @helw7
      @helw7 2 роки тому +1

      @@ungetuemer .. dass immer das gleiche berichtet wird, bedeutet ja nicht, dass es nicht mehr zu berichten gäbe. Die Berichterstattung ist diesbezüglich einfach extrem unmotiviert und kratzt nur an der Oberfläche. Ich mein selbst um das Thema Sport kümmern sich deutlich mehr Journalisten, obwohl das weit weniger komplex und irgendwie auch immer das gleiche ist.

  • @hermannlink2164
    @hermannlink2164 2 роки тому +1

    Warum akzeptiert man Verbote und Gebote nicht.
    1.Tempo 100 weltweit auf Autobahnen.
    2. Elektrogeräte müssen mindestens 6 Jahre halten, auch der Akku im Smarttphone.
    3. Autos dürfen maximal 8 Liter Benzin auf 100km verbrauchen.....Grössen müssen reduziert werden.
    4. Jeder darf nur alle 2 Jahre mal für Urlaub fliegen, aber nicht jedes Jahr.
    5. Jeder darf nur max. 15kg Fleisch pro Jahr essen, überwacht durch ne Fleischkarte ähnlich der EC-Karte bei der Bank. Sobald man ein Produkt mit Fleisch kaufen will muss diese Karte mitgeführt werden.
    Dafür werden Kleinbauern und mittelgroße Landwirtschaftliche Betriebe gestärkt durch doppelt hohe Preise, denn das sind die Betriebe, die gut mit Ihren Tieren umgehen.
    Maximal 45 Milchkühe pro Betrieb......wir brauchen ein anderes Wirtschaftsmodel, kleiner, einfacher, maximale Verdienstgrenzen nach oben hin ....man kann hier in diesem Land mit Netto 4500 Euro gut leben, alles andere ist Luxus der auf lange Sicht in den kollaps führt.

    • @hermannlink2164
      @hermannlink2164 2 роки тому +1

      Ich fürchte aber das wir diese Punkte nicht umsetzen, noch 15 Jahre reden.
      Arm und reich werden weiter auseinandertrifften, die Ärmeren werden die Politik und das Wirtschaftsmodell nicht mehr akzeptieren, es wird zu harten Auseinandersetzungen führen und schließlich zwischen den Jahren 2030 und 2052 in den Kollaps führen.

    • @hermannlink2164
      @hermannlink2164 2 роки тому

      Lesen

    • @gilbertjones9988
      @gilbertjones9988 2 роки тому +1

      Mach es doch kurz:Planwirtschaft!

    • @gilbertjones9988
      @gilbertjones9988 2 роки тому +1

      @udo warmuth das was in Berlin falsch läuft hat ausschließlich Gründe in der Politik. Ausschließlich!
      Und doch, der Vorschlag ist ein klares Abbild von Planwirtschaft.

    • @x-pilot6180
      @x-pilot6180 Рік тому

      Viel zu kompliziert!
      CO2-Steuer einführen und kontinuierlich erhöhen, bis CO2-Neutralität erreicht ist.
      Einnahmen auf jeden gleichmäßig je Kopf verteilen.
      Subventionen für fossile Energien streichen. (offiziell mind. 64 Mrd. Euro) und in den ÖPNV, Klimaschutz, Umweltschutz (F&E, Projekte, Subventionen usw.) stecken.
      Spitzensteuersatz😅 erhöhen.

  • @FINNdeischgut
    @FINNdeischgut 2 роки тому

    Der Journalist ist eigentlich das Schlimmste... Er weiß es, er gibt es weiter, aber selber etwas tun will er dann doch nicht.
    Selbst wenn alle Menschen auf der Welt alles über das Klima wissen, bringt es nichts, wenn niemand etwas tut, bzw nicht tut.

  • @Bache___
    @Bache___ 2 роки тому +1

    ja

    • @Mileyah
      @Mileyah 2 роки тому

      ... aber sowas von Ja.

  • @oxyfodu
    @oxyfodu 2 роки тому +1

    Ah, RTL macht jetzt was mit Klima. Wird das wieder so ein Mist wie "der große Klimaschwindel" wie Anno 2010?

  • @lukibuzz2849
    @lukibuzz2849 2 роки тому +4

    Hallo.
    Toller Beitrag, jedoch muss ich zum WDR Teil sagen, wo man sich auf einen Bauernhof aufhält, dass Demeter ja nicht unumstritten ist. Es gibt dazu einen sehr tollen Beitrag von RobBubble der sich mit denn Bio Marken beschäftigt und sowas gehörz auch dazu. Es reicht nicht nur Klimaneutral zu leben und die Ideoligie die man damit mitfinaziert zu vergessen. Nein, man muss beides zusammenfenken und da gibt es momentan halt nur einzelne Ansätze, jedoch kein wirklich richtiges Geschäft. Damkt meine ich das Demeter oder Dengel Märkte sehr gut sind, jedoch wie sie entstanden sind und was diese teilweise verbreiten auch nicht ohne ist.

    • @ZAPP
      @ZAPP  2 роки тому

      Danke für deinen differenzierten Kommentar!

    • @MiKa-ki1pd
      @MiKa-ki1pd 2 роки тому

      Das betrifft nicht nur Demeter, sondern einen einen Großteil der Bio Branche, gerade die "Pioniere" haben einen neben der Spur laufen und sozialer aufgestellt sind die meistens auch nicht, die beuten ihre Angestellten hart aus

  • @Chris-gv5ge
    @Chris-gv5ge 2 роки тому

    Herrn Fleig scheint es ja nicht an Selbstbewusstsein zu mangeln - oder schließt er sich etwa selbst ein? Unfassbare Aussage.

  • @hannasalveter8066
    @hannasalveter8066 2 роки тому +1

    Klima vor 8, unbedingt! Am Besten dafür die Börse v8 rausscheißen!

  • @thomaswwwiegand
    @thomaswwwiegand 9 місяців тому

    Ich weiß noch wie die Inhalte von dieser der 7. Sinn ? sich erhalten haben.
    Weil sich das Klima ja eigentlich sehr langsam agiert, muss man da schon, oder eher kann man da jeden Tag sehr genau verschiedene Aspekte angehen.
    Wichtig wird dabei die Folgen mit Kettenreaktionen auf zu zeigen, denn zu viele denken da nur an halt 1.5 Grad C mehr - aber nicht wie mannigfaltig die Auswirkungen sind.
    Mensch direkt (Hitze), nahe Umwelt in Bezug auf trockener Garten oder unter Wasser, weniger Schnee (1 Grad sind so 130 Meter nach oben), und vor allem auf Ernährung.
    Landzeitwirkungen auf Infrastruktur und Küsten. Also in jeder Sendung einem Strang folgend, der dann immer wieder aufgegriffen wird aber eine andere Verzweigung beleuchtet.
    Im Thema Regen, Hitze - Seen, Fluss, Stauseen mit Transport, Energie (Erzeugung oder Kühlung) bis einfach zum Trinkwasser.
    Dann nach einem Jahr darauf aufbauend was wir ändern müssen zur Vermeidung und Anpassung.
    Und das mit klar aktuellen Folgen aus unserer eigenen Umgebung oder Abhängigkeiten. Der Bauer vom Land mit seinen Erfahrungen - also klar die direkte Wirkung auf uns alle aufzeigen.
    Beispiel: Das Abschmelzen der Gletscher ist eben nicht nur da ist halt dann kein Dauereis mehr - der Verlust verändert im Verlauf des Wasserwegen so ziemlich alles !

    • @michaellukassen5716
      @michaellukassen5716 7 місяців тому

      Sie sind ja völlig gehirngewaschen.
      Fair Talk Klima- Narrative von Gestern dürfte Sie heilen.

    • @thomaswwwiegand
      @thomaswwwiegand 7 місяців тому

      @@michaellukassen5716
      Danke für die Blumen. Aber mir ist klar, das einige auch heute nicht mal Zins rechnen können, wie sollen die Menschen denn dann Klimawandel und Folgen erkennen und verstehen können ?
      Als ich so 1990 die Schweizer Gletscher erkundete und jährlich besuchte - waren ja nur so 300 km - wanderte ich an 2 Gletscherlehrpfaden. Der Abstand und die Angabe von Zeittafeln war sehr interessant. Ich ging also 50 Meter und las dort das der Rückzug so 200 Jahre dauerte. Dann weitere 50 Meter weiter war wieder eine Tafel, aber die Verkürzung dauerte nur noch 150 Jahre. Und so weiter so dass im Weiteren 50 Meter in 50 Jahren verloren waren.
      Sicher, das hängt auch von der Höhenlage allgemein und dem Firm ab, aber dennoch einfach nach zu voll ziehen.
      * Wäre das Klima seit so 1000 Jahren gleich, sollte sich die Verkürzung immer weiter verringern, bis der Gletscher dort endet, wo Nachschub aus dem Firm und Abschmelzen sich die Waage halten. Das ist ja klar nicht so
      * Würde es sehr lang langsam wärmer, könnten immer 50 Meter in 50 Jahren verloren gehen - der Temeraturanstieg mag gering sein, aber die Folgen sind auch da klar: Gletscher ist mal weg.
      * Da es aber immer weniger Zeit für die gleichen Verluste brauchte, musste also die Temperatur enorm schnell ansteigen und sich sogar beschleunigen.
      Das war mir damals also klar - nur den Grund kannte ich nicht, weil die Fossil Lobby die Wahrheit kannte (Exon so 1989 ?) und alles tat, um das zu verschweigen.
      Mit sind die Noten meiner Tochter eher schon egal - denn die Zeit, die sie noch in Ruhe und angenehm leben kann sind rar geworden.
      Ein ruhiges Leben im Alter wird sie nicht mehr haben, wenn sie denn noch älter als 60 wird. An Alter oder Krebs sterben dann meist schon weniger, weil die meisten am Hunger, der Hitze oder Kriege um Essen sterben. Also Richtung 2100 wird schon recht hart für die Menschheit.
      Bisher bin ich richtigerweise immer vom schlimmsten Scenario des IPPC Berichtes ausgegangen und liege damit grob richtig.
      Gerade vorhin den 4. Solar-inverter geordert, von nahezu 90% Selbstversorgung dann auf 100% gehen - weil den kommenden Strompreis und wohl auch Strommangel ist leichter vorher zu sehen.
      Mit Waffenversorgung zur Verteidigung meiner Anlage gegen Klimaleugner und dumme Neider sollte ich aber nicht mehr zu lange warten.

    • @michaellukassen5716
      @michaellukassen5716 7 місяців тому

      @@thomaswwwiegand Der IPPC-Bericht ist ein politisch schöngefärbter Bericht.
      Die letzten beiden Klimatologen wurden letztes Jahr entfernt. Und die Sonneneinwirkung auf das Klima wurde herausgerechnet/ negiert.
      Es liegt nicht am CO2 das es wärmer wird. Weil in 90 000 chemischen Messungen der Luft im 19.Jahrhundert die Spanne des CO2 Anteils immer um die 400 bis450 ppm lag. Die niedrigste Messung von 280 wird benutzt um eine Erhöhung vorzutäuschen.Die kleine Eiszeit wurde größtenteils ausgeblendet.
      Im Gespräch: Klima Wahrheiten Warum sich das Klima ändert. Bernd Fleischmann im Gespräch mit Michael M.
      PS.: Wie genial ist es Luft zu besteuern.

  • @maikeven8898
    @maikeven8898 2 роки тому +2

    Genau wir brauchen die Dauerberieselung 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche. Aber wartet das haben wir doch schon. Man kann es so langsam nicht mehr hören.

  • @youprobablydontlikeme3206
    @youprobablydontlikeme3206 2 роки тому +1

    Hätte man nicht bei Lanz kürzen können statt Zapp? Ich bin immernoch traurig, auch wenn das neue Format offensichtlich kein Qualitätsverlust ist.

    • @ZAPP
      @ZAPP  2 роки тому +2

      Diese Woche gibt es uns übrigens auch im linearen Fernsehen, und das gleich zweimal hintereinander. 😎

  • @guidobolke5618
    @guidobolke5618 2 роки тому

    "Der K-Fall"

  • @normanfinner8501
    @normanfinner8501 Рік тому

    Ja, bitte mal anfangen Wahrheiten so hart zu verbreiten, wie es ist...2 Grad kommt, 4 Grad ist wahrscheinlicher....im Moment wird eher berichtet wie schwer Auswirkungen grüner Politik wären und wieviele Arbeitsplätze gefährdet sind....Wenn's so weiter geht....wäre fehlende Arbeit das kleinste Problem

    • @sw.7519
      @sw.7519 Рік тому

      Wo haben Sie ihre Kenntnisse erlangt. Wie im Mittelalter. Der Mensch ist leicht zu manipulieren.. Da war es Gott. Heute predigen Medien Ideologien.

    • @michaellukassen5716
      @michaellukassen5716 7 місяців тому

      Nur Dummbatze allerorten.
      Fair Talk Klima Narrative von Gestern.
      Im Gespräch: Klima Wahrheiten
      Warum sich das Klima ändert.

  • @marvinsturner7527
    @marvinsturner7527 2 роки тому

    Wir sollten/könnten den, doch in gewisser maßen euphemistischen, Begriff Klimaschutz durch den Begriff Lebens(-grundlagen-)schutz ersetzen.

  • @tiffyfee1972
    @tiffyfee1972 2 роки тому +1

    Ein wirklich guter Beitrag. Meine ganz persönliche Meinung zur Klima Rettung ist, dass es einige Menschen gibt, die wirklich was ändern wollen aber viele (gerade wenn es bei der Industrie ums Geld verdienen geht) sich grün geben, es aber nicht wirklich so meinen. Weil viele auch nicht ihre Komfort Zone verlassen wollen. Jahrelang haben wir ohne Rücksicht gelebt und jetzt fällt es uns auf die Füße. Wenn der Sprit teuer ist oder die Flüge teurer werden, überlege ich es mir 3x, ob ich wirklich für 500m das Auto brauche oder zum 5. Mal dieses Jahr übers WE nach Malle fliege. Und das Bewusstsein dafür ist bei vielen Menschen noch nicht angekommen.

    • @tiffyfee1972
      @tiffyfee1972 2 роки тому

      @Skeptic on UA-cam ja, sorry, ist schon spät, kam nicht so schnell auf den Namen. 🙈😁

    • @tiffyfee1972
      @tiffyfee1972 2 роки тому

      @Skeptic on UA-cam ja, immer wieder diese Wortfindungsschwierigkeiten. 🤣🤣 Aber dafür gibt es nette Menschen wie dich, die da weiter helfen.

  • @Michael181963
    @Michael181963 Рік тому

    Nicht wir selbst sondern die Strukturen also die Gewinnmaximierung der großen Kapitalgesellschaften.

    • @sw.7519
      @sw.7519 Рік тому

      Von denen Sie auch profitieren.

  • @christianheitmann4922
    @christianheitmann4922 2 роки тому +6

    Wo waren WDR und SWF bei der Flutkatastrophe? N-tv berichte zuerst. Das hat Leben gekostet.

    • @Dundoril
      @Dundoril 2 роки тому +1

      Wir haben seit fast zwei Jahren eien Pandemie und einige glauben noch immer die gibt es nicht....aber klar wenn der WDR nur frueher berichtet haette, dann waeren die ganzen leute bestimm im regen aus ihren Haeusern gegangen....Wohin nur?

    • @christianheitmann4922
      @christianheitmann4922 2 роки тому

      @Tysker Barn mein Onkel und seine Frau wurden durch die Flut obdachlos. Mittlerweile leben sie in einem Pflegeheim. Nicht Mal eine Sirene warnte.

    • @abc6761
      @abc6761 5 місяців тому

      ​@@christianheitmann4922Und wenn TV Sender mehr darüber berichtet hätten wäre ihrem Haus nichts passiert?

  • @turboalex99
    @turboalex99 10 місяців тому

    Ich empfehle einigen Kommentatoren einen guten Psychologen...

  • @loeweal5641
    @loeweal5641 2 роки тому

    ich fände cool, wenn es mehr Formate gäbe, in denen über praktische Anwendungen und auch praktische Maßnahmen für den einzelnen gesprochen würde. Denn ich z.B. bin kein Vegetarier oder Veganer und will es auch nicht werden. Das Klimaphänomen selbst ist für mich weniger interessant. Klar kann man Sendungen machen, die eine düstere Zukunft zeichnen oder einen Zeigefinger heben.
    Das alles berührt mich nur 0, ich habe manchmal das Gefühl, das ganze wird nahezu dogmatisch aufgeheizt und die Klimabewegungen hätten es am liebsten, wenn alle in Hochhäuser wohnen würden ohne Privatbesitz und die Regierungen könnten steuern, welche Bevölkerungsgruppe zu welchem Zeitpunkt, wo Urlaub macht.
    Manchen Dokus fehlt auch alltägliche Praxisbezug, was hat das denn z.B. für Konsequenzen, wenn etwa Einweggetränke Flaschen und Dosen verboten würden? Was hat das denn z.B. für Konsequenzen, wenn die Energie nur aus Sonne und Wind bezogen würde? Reicht das dann noch oder wären wir dann auf Energieimporte angewiesen?

  • @shallwedance7071
    @shallwedance7071 2 роки тому +2

    @Redaktion: Sind denn Herr Hirschhausen und die Zeit-Redakteurin mit dem Flugzeug oder mit der Bahn zur COP26 angereist?
    Auch wenn es symbolisch ist: Es sagt dann mir viel über deren Glaubwürdigkeit aus.

    • @stell4you
      @stell4you 2 роки тому

      Keine Antwort ist auch eine Antwort

    • @axelcordes3020
      @axelcordes3020 2 роки тому +1

      Mit dem Zug durch den Kanaltunnel.

  • @HeinzPohlmann-rl5js
    @HeinzPohlmann-rl5js 26 днів тому

    und täglich grüßt der Weltuntergang - totale Panikmache!!!

  • @darkredanarcho4873
    @darkredanarcho4873 Рік тому

    Das wichtigste Thema der Welt bleibt die Befreiung der Arbeiterklasse.

  • @schuleistscheie5051
    @schuleistscheie5051 2 роки тому

    Um das klima zu retten geht es nicht dadrum wie oft über das thema gesprochen wird sondern dadrum das sich etwas ändert.

    • @michaellukassen5716
      @michaellukassen5716 7 місяців тому

      Bevor Sie nicht aufgeklärt sind, laufen Sie in die falsche Richtung.
      Fair Talk Klima- Narrative von gestern.

  • @josefdoll8142
    @josefdoll8142 2 роки тому

    Nachtrag
    Volatiler Strom braucht Speicher zuerst kurzfristigen für 2 Tage
    Denn erst jetzt können wir die Atom , Kohlekraftwerke über Tage abschalten
    Gibt es nicht genug Strom müssen andere Speicher
    Wie Wasserstoff, Amoniak , Atom oder Kohlekraftwerke.
    Den Überstrom kann jetzt in den kurzfristigen Stromspeicher eingelagert werden
    Im übrigen gab es von 1600 bis 2000 keine Unwetter?
    Gibt es die erst seit 20 Jahren?
    Wir brauchen Stromspeicher und diese gibt es erst jetzt......
    Nur noch nicht in ausreichender Menge

  • @AL-ww1js
    @AL-ww1js 2 роки тому +1

    Medien Versagen immer

  • @klauda7346
    @klauda7346 2 роки тому

    Übrigens könnte der nächste Sonnenflair die Geräte ausschalten, die Natur ist eben kein gemütliches Wohnzimmer.

  • @tyskerbarn5171
    @tyskerbarn5171 Рік тому

    😂😂😂😂😂😂

  • @adelgundedoppmann8893
    @adelgundedoppmann8893 2 роки тому +1

    Bäume pflanzen ,statt Windräder aufstellen !!!

    • @isaw482
      @isaw482 2 роки тому +1

      welche energiequelle würdest du stattdessen favorisieren?

    • @adelgundedoppmann8893
      @adelgundedoppmann8893 2 роки тому

      @@isaw482 Bestimmt keine Windräder !!!

    • @adelgundedoppmann8893
      @adelgundedoppmann8893 2 роки тому

      @Skeptic on UA-cam Erstens sind sie laut , sie zerstückeln Vögel und bringen nicht viel .

    • @adelgundedoppmann8893
      @adelgundedoppmann8893 2 роки тому

      @Skeptic on UA-cam Aber euch ist das egal , denn bei euch kommt ja der Strom aus der Steckdose !!!

  • @Swingguido
    @Swingguido 2 роки тому +4

    Macht doch mal Beiträge ohne Strom.

    • @ewignichjesehn
      @ewignichjesehn 2 роки тому +22

      mach doch mal kommentare mit sinn.

    • @MP-fl3gf
      @MP-fl3gf 2 роки тому +1

      @@ewignichjesehn 😂😂

    • @okernist-gut223
      @okernist-gut223 2 роки тому +5

      und weiterhin denken, es sei konservativ die eigene Heimat auf Kosten der Heimat aller zu schützen.

    • @donaban500
      @donaban500 2 роки тому +2

      Man hätte Koalas wirklich nicht das Schreiben lehren sollen.

  • @weltraumbummler2780
    @weltraumbummler2780 2 роки тому +1

    Man hätte sich eine solche Berichterstattung auch mal zu den Islamisten in den eigenen Reihen gewünscht. Aber im Gegensatz zum Klima ist das leider kein Wohlfühlthema.

    • @linksgrunversufft657
      @linksgrunversufft657 2 роки тому

      Auch bildungsfern?

    • @YggisKosmosweltraumdokus
      @YggisKosmosweltraumdokus 2 роки тому +1

      Klimawandel als Wohlfühlthema? Junge, du hast dich wohl noch nie mit der Materie befasst. Sonst würdest du sowas nicht behaupten...

    • @weltraumbummler2780
      @weltraumbummler2780 2 роки тому

      @@YggisKosmosweltraumdokus Informiere dich ist eigentlich eher ein Spruch den man von den Querdenkern hört. Aber Geschenk ;-)
      Nein, der Klimawandel ist nicht das Wohlfühlthema. Es ist das Thema "wie gehen die Medien damit um". Bei so einem Thema kann man sich so schön als jetzt jemand der Besserung gelobt darstellen.
      Bei den Islamisten in den eigenen Reihen ist das halt nicht so einfach.

    • @Renato.Stiefenhofer.747driver
      @Renato.Stiefenhofer.747driver 2 роки тому

      Lügen, nichts als Lügen. Es gibt KEINE vom Menschen gemachte Klimaerwärmung. Lokal gibt es Schwankungen, seit Millionen von Jahren schon. Völlig normal. Die Welt-Durchschnittstemperatur ist seit Jahrzehnten exakt gleich geblieben ! 14,8 Grad Celsius. Informiert euch mal ausserhalb eurer Blase: "Lügen-Mäuler" (Amadeus Verlag), da steht alles drin. Ihr lasst euch vom Fernsehen betrügen und glaubt, ein Klima "retten" zu können. Wie dumm kann der Mensch sein... Wir brauchen sogar MEHR CO2, damit uns die Nahrung nicht ausgeht; sowas erzählt euch der links-grüne Lehrer natürlich nicht. Die meisten von euch wissen nicht einmal, was CO2 ist. Ihr Banausen seid Opfer eures schlechten Schulsystems. Ihr seid Opfer der medialen und politischen "Lügen-Mäuler". Wer auf eine Greta hört, hat was an der Birne. Wollt ihr wirklich noch einmal diesen Pandemie-Stunt durchmachen? Der nächste Stunt heisst nämlich Klimawandel; um das zu begreifen seid ihr zu.... Obrigkeits gläubig und Harmonie bedürftig. Ihr seid exakt, was die Politiker brauchen.

    • @linksgrunversufft657
      @linksgrunversufft657 2 роки тому

      @@Renato.Stiefenhofer.747driver schwurbel bei Telegram weiter

  • @josefdoll8142
    @josefdoll8142 2 роки тому

    Was will.mam mehr machen ?
    Die Panikmache bringt nichts!
    Wir brauchen 1 Billion 400 Watt Solarmodule?!
    Plus 200 Gigawatt installierte Windstrom Leistung
    Und die dazugehörigen Stromspeicher
    Denn volatiler Strom..braucht Speichet

  • @pst1378
    @pst1378 10 місяців тому

    Und schon wieder „Haltungsjournalismus“ sorry das geht garnicht!

  • @maxdata5630
    @maxdata5630 2 роки тому +4

    Ich höre und schaue kein ÖRR mehr weil dauernd Klima, Klima, Klimawahn kommt.

    • @donaban500
      @donaban500 2 роки тому +14

      Ich atme nicht mehr, weil mir das einfach zu langweilig war. Immer wieder, einatmen ausatmen. Wer braucht das!

    • @ChipoJ
      @ChipoJ 2 роки тому +12

      Und trotzdem bist du hier, um einen Kommentar zu schreiben...

    • @MiKa-ki1pd
      @MiKa-ki1pd 2 роки тому +1

      @@ChipoJ Alles gesagt :D

  • @lindaschwab3967
    @lindaschwab3967 7 місяців тому

    Gelddruckmaschine klimawandel .

  • @jesusisthetruth4131
    @jesusisthetruth4131 Рік тому

    Diese Welt wird vergehen! Jesus kommt bald wieder hallelujah 🙌🙌❣❣❣

  • @frkk6933
    @frkk6933 Рік тому +3

    Propaganda!

  • @loikumsen
    @loikumsen 2 роки тому +2

    Etwas durchsichtiger Versuch die überbordende und einseitige Klimaberichterstattung als zu uambitioniert darzustellen... Wahnsinn, ihr traut euch was. Und haltet eure Zuschauer offenbar für völlig bescheuert

  • @normalermensch310
    @normalermensch310 2 роки тому +1

    Die nächste Eigenkritik bitte zum Thema Massenmigration und was das für Deutschland und Europa bedeutet.

  • @ralfschrader7486
    @ralfschrader7486 Рік тому

    Natürlicher Prozess,wir sind zuviele Menschen Fast jede Frau wünscht sich mindestens 1 Kind.

    • @stephanb.6015
      @stephanb.6015 11 місяців тому

      Davon mal abgesehen, dass das Problem nicht die Anzahl der Menschen ist, sondern der hemmungslose Verbrauch fossiler Energieträger (von unseren 42 Mrd t CO2-Emission, stammen 38 Mrd t aus fossilem Kohlenstoff), bedeutet 1 Kind pro Frau eine Halbierung der Menschheit in etwa 60 Jahren.
      Das wäre eine Basisreproduktionsrate von R=0,5, wobei die effektive Reproduktionsrate sogar noch etwas darunter liegen würde, weil Menschen halt auch mal durch Unfälle u.ä. sterben.

  • @manfredmuc
    @manfredmuc 9 місяців тому

    Paniktröten.

  • @bora200119
    @bora200119 10 місяців тому +1

    Ja, wirklich der heißeste Sommer, den ich je erlebt habe.🥶🥶🥶🥶

  • @susigerstner2908
    @susigerstner2908 Рік тому +1

    Wen Deutsche Insekten fressen, und zu Fuß laufen dann werd sofort alles besser😂😂😂