Einhornfangen in der Teilchenphysik - Science Slam Meisterschaft 2023 - Mathilde Himmelreich

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 гру 2023
  • Physikerin Mathilde Himmelreich belegte bei der Deutschen Meisterschaft den dritten Platz mit ihrem Vortrag über die Suche nach seltenen Einhörnern. Was Teilchenbeschleuniger damit zu tun haben, erfahrt ihr im Video!
    Am 11. November fand die Deutsche Science Slam Meisterschaft 2023 im Theaterhaus Stuttgart statt.
    Moderation: Lisa Budzinski und Rainer Holl
    SCIENCE SLAM
    Science Slams sind Events von Karsten Brinsa & seinem Science & Stories-Team: info@science-and-stories.de // science-slam.com
    KANAL ABONNIEREN & GLOCKE DRÜCKEN / scienceslamcom
    Jedes Abo und jede gedrückte Glocke kostet dich nichts und ermöglicht uns, regelmäßig frische Science-Slam-Videos für die Science Slam Community zu produzieren.
    SCIENCE SLAM :: Was ist das eigentlich?
    Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen - all das erwartet dich bei einem Science Slam. In lockerer Umgebung überzeugen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler dich auf der großen Bühne davon, wie spannend Wissenschaft sein kann. In wenigen Minuten präsentieren sie kreativ, verständlich und unterhaltsam das Neueste aus ihrer Forschung. Am Ende entscheidet das Publikum, wer den besten Vortrag geliefert hat. Also sei dabei, wenn es wieder heißt: Slam frei!
    DIE SLAMMERINNEN UND SLAMMER HABEN DEIN INTERESSE GEWECKT? UND NUN MÖCHTEST DU AUCH EINMAL ÜBER DEINE ABSCHLUSSARBEIT/FORSCHUNGSARBEIT SLAMMEN?
    Dann schreib uns einfach: info@science-and-stories.de
    DU MÖCHTEST EINEN SCIENCE SLAM LIVE ERLEBEN?
    Termine & Tickets findest du unter: science-slam.com
    Unsere Science Slams finden regelmäßig in Aachen, Berlin, Bochum, Bonn, Dortmund, Frankfurt, Hamburg, Heidelberg, Köln, Leipzig, Mainz, Mannheim, München und Stuttgart statt. Deine Stadt ist gerade nicht dabei? Dann schau gerne wieder rein.
    DU MÖCHTEST EINEN SCIENCE SLAM MIT UNS VERANSTALTEN ODER EINEN WORKSHOP FÜR EUER UNTERNEHMEN BUCHEN?
    Dann schreib uns einfach: info@science-and-stories.de
    Auf diesem Kanal präsentieren wir euch eine bunte Mischung spannender Themen und toller Vorträge aus der Welt der Wissenschaft.
    UND AUF DIESEN KANÄLEN HALTEN WIR EUCH ÜBER UNSERE PROJEKTE UND EVENTS AUF DEM LAUFENDEN
    ► linkedin.com/company/science-slam-com/
    scienceslam_com
    scienceslam_com
    scienceslams
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 1

  • @8B.rainman
    @8B.rainman 6 місяців тому

    ich würde zuerst mal die 3. dimension versuchen zu finden und mit dieser anfangen zu rechnen. wie kommt man auf die idee mit linearitäten (=1D) etwas mehrdimensionales zu finden? im cern wird einfach ignoriert, dass die erde eine sich drehende kugel ist und hat mit mehr glück als verstand ein 2.75 dimensionales objekt gebaut, und deshalb auch mehr zufällig einmal etwas gefunden.