Um welches Fahrzeug/Motorisierung handelt es sich dabei? Jemand schrieb etwas von 2,8er AAH. So einen habe ich auch hier. Manchmal läuft er hunderte Kilometer problemlos und manchmal fängt er nach kurzer Stecke an zu zicken. Und geht dann während der Fahrt einfach aus, oder startet im warmen Zustand nicht mehr. Nach kurzer Zeit läufts dann wieder. Habe jetzt ähnliches in Verdacht. Wieviel Strom sollte denn ein intakter/neuer Sensor ziehen?
Es ist ein A6 C4 mit ABC Motor. Die Stromaufnahme des Hallgebers liegt ruhend zwischen 8-10 mA. Wenn ich nicht irre sind die Nockenwellensensoren der beide Motoren identisch und ich habe gemessen an T-Nr.: 0 232 101 010/ 078 905 161 A. Ich behaupte aber aus dem Gedächnis heraus, dass auch der AAH den Nw-Sensor nur zum Start braucht und deswegen bei laufendem Motor nicht aus gehen würde.
@@owl-automotive997 @owl-automotive997 Mal eine kleine Rückmeldung, die vielleicht auch anderen helfen kann.. Nachdem der Fehler bei dem Motor immer schlimmer wurde, hab ich mir mal die Zeit genommen und Nockenwellensensor (Hallgeber), Kurbelwellensensor und Motordrehzahlgeber mit dem Oszilloskop durchgemessen. Zu meiner Verwunderung, haben alle ein Signal geliefert. Auch wenn der Motor nicht mehr angesprungen ist. Stromaufnahme und Spannung vom Hallgeber war in Ordnung. Hab dann den Fehler ausgelesen, dort stand dann der Nockenwellensensor drin (Ausfall/Kurzschluss nach Plus). Hab dann einfach mal den Sensor getauscht und seitdem scheint es zu funktionieren. Kann es mir nur so erklären, dass dieser das Signal vielleicht zu früh oder zu spät gebracht hat und es dann eben zu den Fehlzündungen/keine Gasannahme/absterben geführt hat. Nach dem Tausch habe ich auch festgestellt, das der Hallgeber und der Kurbelwellensensor nur zum Starten benötigt werden. Bei laufendem Motor kann man beide Stecker abziehen und der Motor läuft weiter. Für den laufenden Motor wird aber unbedingt der Motordrehzahlgeber benötigt.
Nochmal für Fachfremde: Der defekte KW-Sensor macht das Steuergeät kaputt, weil er zuviel Strom zieht? Was dazu führt, dass neue KW-Sersoren auch wieder kaputt gehen oder zumindest falsche Werte liefern. Meine eigentlichen Fragen wäre: Was kann bei so einem Bauteil denn kaputt gehen? Hat das was mit dem Auf- und Abbau des Magnetfeldes zu tun, verursacht der Vorgang irgendwie Verschleiß ? Also warum zieht der alte defekte KW-Sensor mehr Strom als einer der ok ist? Mich interessiert im Prinzip ob die erhöhte Stromaufnahme plötzlich geschieht (Bruch) oder ob das schleichend schlimmer wird (Verschleiß).
Hallo, das Bauteil im Video ist der NW-Sensor und der anfangs montierte hatte eine deutlich zu hohe Stromaufnahme. Das hat im Steuergerät die Leiterbahn bzw. die Lötstelle überfordert und wahrscheinlich, das konnte man danach nicht mehr testen, den neuen Sensor je nach Temperatur nicht mehr ausreichend versorgt. Es gab zwar noch ein Ausgangssignal, was aber durch die mangelhafte Versorgung zeitweise nicht zur Verarbeitung im Steuergerät ausgereicht hat. Als Ursache sehe ich, nach dem ich das Fahrzeug später genauer betrachten konnte, Öleintritt im Bauteil selbst und damit ggf. interne Schäden. Abfolge also: Hallgeber durch Öleintritt ggf. längerfristig defekt, verbau neuer Hallgeber, Prüfung mit Diodenlampe ok aber für Msg sporadisch unzureichendes Signal, Versorgung ab Msg wieder hergestellt, Fehler weg. Langfristig bleibt er das aber wohl nur wenn alles dicht ist.
@@owl-automotive997 Ja ich meinte natürlich auch den Nockenwellensensor, nicht Kurbelwellensensor. Danke für die ausführliche Antwort! Ich werde demnächst mein Steuergerät überprüfen und dann die Sensoren (der 30V6 hat 2, einen für jede Bank) tauschen und abdichten. Nach 26 Jahren und 300000km Laufleistung schadet es wohl nicht. Grüße
Klasse, danke für die tiegehende Analyse! Ich habe aktuell ein Problem mit einem VAG MKB AEE 1,6 75PS. Der ging neulich nach einem Zahnriemenwechsel nach ca. 10 Minuten Laufzeit (aber noch bevor das Thermostat für den großen Kreislauf geöffnet hatte auf einmal aus. Und sprang danach nicht mehr an. Ich habe es dann 15 Minuten später versucht, aber immer noch erfolglos. Am nächsten Tag sprang er wieder ohne Probleme an. Ich hatte da den Fehlercode 529 Drehzahlinformation fehlt / 03-10 kein Signal sporadisch. In der Vergangenheit hatte der Wagen immer wieder mal, wenn auch sehr selten (alle Monate wieder mal) komplettausfälle während der Fahrt, ging aber immer nach spätestens ein paar Sekunden wieder an. Ich tippe nun auch stark auf den Hallgeber. Ich sehe auch Verschmutzungen, wie kann der denn durch Öleintritt zerstört werden? Ist es ein Verschleißteil und ist es sinnvoll, ihn einfach mal zu tauschen, wenn er in die Jahre gekommen ist? Der Aee geht ja ohne Drehzahlsignal einfach aus was etwas blöd zum ausprobieren im Verkehr ist... Kann man evtl. durch Reinigung eine Besserung erreichen oder ist das unwahrscheinlich? Schöne Grüße!
Hallo, bei dem Motor aus dem Video stand der Sensor zeitweise im Öl und das kam durch einen defekten Simmering. Das Hallgeber mal zeitweise aussetzen, ist ja früher schon bei den alten Zündverteilern mit integriertem Geber ein nerviges Fehlerbild gewesen. Wirkliche Sicherheit wirst du nur durch eine Messung mit dem Oszilloskop bekommen, in dem Moment wenn der Fehler gerade auftritt, oder durch einen anderen Geber. Da sollte es wenn aber ein Teil vom Erstausrüster sein, sonst baut man sich den nächsten Fehler ggf. wieder mit ein. So ist jedenfalls meine Erfahrung dazu. Gruß Frank
@@owl-automotive997 Danke für deine Rückmeldung. Noch eine ergänzende Frage: Wieviel Ampere wären denn normal, wenn der Hallsensor i.O. ist? Ich habe bei meinem 124mA gemessen.... Wie bekomme ich denn raus, ob das Motorsteuergerät einen Weg hat? Kann man das mit Messungen herausfinden? Das Steuergerät zeigt falsche Werte des Kühlmittelgebers an (denn die Widerstandswerte passen wohl) und das Kombiinstrument zeigt die Werte scheinbar korrekt an und die Drosselklappe stottert manchmal. Ich wollte nicht alles blind durchtauschen.... Ist das eigentlich problematisch wenn die Leitungen anstatt den geforderten 1,5 Ohm 3Ohm Leitungswiderstand haben? Schönen Abend!
@@loesungsfinder2227 Strukturiert zu messen wäre beim Temperaturfühler gemäß folgender Werte möglich: Zwischen Pin 1 und 3 : 0°C = 5-6,5kOhm, 20°C= 2,25- 3kOhm, 60°C= 540-675 Ohm, 90°C= 200-290 Ohm. Das mit den Leitungen verstehe ich nicht ganz, denn offene Leitungen sollten direkten Durchgang haben. Ob das Msg intern einen defekt hat, merkt man ja wenn man das Signal direkt am Stecker des Steuergerätes messen kann wenn der Fehler anliegt. Ist der Fehler da und das Signal ist am Steuergerät messbar wäre die Sache intern zu prüfen. 124mA erscheint recht hoch, liegt die Spannung bei 4,5-5 Volt?
Ähnliches hatte ich bei meinem 2.8er AAH auch, jedoch 2 fehler auf einmal: Der KurbelwellenOT Geber hatte sich eingeschliffen und gleichzeitig hatte ich ein Masse-Problem am Sammelpunkt Saugrohr. Ist mir durch Zufall im dunklen aufgefallen dass es am Sammelpunkt funkel durch die Zündung schlug. Danke fürs erklären
Das mit dem Kw-Geber sieht man tatsächlich öfters an der Kurbelwange und die Ursache kann ich mir nur durch den Ein- bzw. Ausbau beim Zahnriemenwechsel erklären. Platter, alter Dichtring z.B., und die beiden Massepunkte am Saugrohr werden ja auch gerne zusammengeklemmt, obwohl es ja bewusst nicht sein soll.
Interessant... Ein Kollege von mir besitzt einen 96er A4 B5, der leider nicht mehr starten möchte. Orgeln tut er aber. Das Auto hat den 2.6l ABC Motor. Eine Werkstatt hat ihm bereits den Zündzeitpunktsensor (Kurbel- welle), den Motordrehzahlsensor und den Nockenwellensensor (wie der Hallgeber hier in Ihrem Video) ersetzt. Trotzdem weigert er sich zu starten...da habe ich gestern selber an seinem Auto nachgeforscht. Ich habe es probiert, den Signalkontakt des Hallgebers auf Masse zu überbrücken, aber das mit mehrmaligem Tippen, um so den Zündzeitpunkt zu simulieren...und siehe da: der Motor bemüht sich zu starten und versucht, zu arbeiten, was er leider nicht erfolgreich schafft. Ansonsten gibt der Motor keine Zündfunken und keine Kraftstoffeinspritzung her. Haben Sie Vorschläge, die ich mal ausprobieren könnte oder sogar potentielle Fehlerursachen, die Sie mir nennen könnten? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. :) Tolles, lehrreiches Video! Mein respektvolles Abo ist da!
Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung und das Abo. Ich weiß leider nicht ob die Werkstatt die Signale gemessen hat, oder einfach pauschal die Sensoren getauscht hat. Wenn ein Motor spontan nicht startet geht mein erster Blick beim ABC immer auf den Schlauch vom Saugrohrdrucksensor, der bis zum Msg im Fußraum geht. Manchmal geht einfach der kleine Gummiwinkel auf der Drosselklappeneinheit kaputt und dann gibt es nur kurz eine Startfreigabe, der Unterdruck in der Ansaugbrücke bleibt aber aus und es erfolgt kein Start. Die Sensoren sollte man vor dem Tausch immer messen. Tauchen viele unplausible Werte oder Fehler auf geht es in Richtung Spannungsversorgung des Msg weiter. Genau der Motor wird auch in diesem Video ab Min. 38:30 bearbeitet (startet nicht): plus.rtl.de/video-tv/shows/auto-mobil-das-vox-automagazin-353926/2023-11-984133/episode-46-folge-vom-19112023-937365 Auf owl-automotive.de/einspritzanlage?view=article&id=62&catid=2 und owl-automotive.de/elektrik?view=article&id=49&catid=19 einige Informationen dazu erstellt. Gruß Frank
@@owl-automotive997 Wow, vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich versuche es herauszufinden, was bereits an dem Fahrzeug erledigt wurde. Gerne nehme ich Ihre Links für die Diagnose des Fahrzeugs! Ich berichte Ihnen, sobald etwas getan wurde. Nochmals, vielen Dank! Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntag!
@@owl-automotive997 Tolle Neuigkeiten! Ich habe die Mechatroniker aus der Werkstatt gefragt, ob die Sensoren so geprüft wurden, wie Sie es mir beschrieben haben. Leider haben Sie es nicht zu 100% so geprüft, wie Sie es vorgeschlagen haben, also habe ich danach daran geprüft und gearbeitet. Der Hallgeber hat im Oszilloskop, obwohl „NEUTEIL“ (was auch tatsächlich ein Neuteil gewesen ist), beim Starten überhaupt keine Signale über das Signalkabel abgegeben. Ich habe dann zuerst die Kontakte der Stecker und dann das Kabel überprüft. Diese waren jeweils in Ordnung. Übrigens, der Gummiwinkel am Steuergerät und auch an der Drosselklappeneinheit waren völlig in Ordnung. Aus diesem Grund habe ich dann einen neuen Hallgeber der Marke NTK besorgt und eingebaut...das Auto startet wieder!!! Das ist ja richtig merkwürdig, dass es nicht mit dem ersten Neuteil funktioniert hat...aber das scheint irgendwie normal zu sein, dass diese Sensoren beim ersten Tausch nicht wollen...hmm... Ich bin Ihnen dankbar für dieses Video! Ich bin Ihnen auch für Ihre Rückmeldung mit den Links und Vorschlägen dankbar, denn die Autodoktoren hatten auf den Punkt genau das gleiche Problem wie wir und Ihre Webseite ist...einfach nur wow für die Informationen und Hilfestellungen! Vielen Dank, vielen lieben Dank! Sie können sich nicht vorstellen, wie sich mein Kollege dank Ihnen gefreut hat! 😃
@@phoenixwright124 Hallo, das freut mich natürlich zu hören das es gut geklappt hat und der Motor wieder läuft. Leider ist es nicht mehr unüblich das auch Neuteile nicht in Ordnung sind, oder auch gezielt nur feste Ersatzwerte liefern(etwa bei Luftmassenmessern). Ich sage vielen Dank für die Rückmeldung, denn das hilft ja auch anderen mit dem Problem weiter. Beste Grüße Frank
Um welches Fahrzeug/Motorisierung handelt es sich dabei?
Jemand schrieb etwas von 2,8er AAH. So einen habe ich auch hier. Manchmal läuft er hunderte Kilometer problemlos und manchmal fängt er nach kurzer Stecke an zu zicken. Und geht dann während der Fahrt einfach aus, oder startet im warmen Zustand nicht mehr. Nach kurzer Zeit läufts dann wieder. Habe jetzt ähnliches in Verdacht. Wieviel Strom sollte denn ein intakter/neuer Sensor ziehen?
Es ist ein A6 C4 mit ABC Motor. Die Stromaufnahme des Hallgebers liegt ruhend zwischen 8-10 mA. Wenn ich nicht irre sind die Nockenwellensensoren der beide Motoren identisch und ich habe gemessen an T-Nr.: 0 232 101 010/ 078 905 161 A. Ich behaupte aber aus dem Gedächnis heraus, dass auch der AAH den Nw-Sensor nur zum Start braucht und deswegen bei laufendem Motor nicht aus gehen würde.
@@owl-automotive997 Okay, danke, das hilft schonmal weiter.
@@Wbkler01 Wenn er nicht startet kann man ja direkt mal das Gebersignal messen und so erstmal ausschließen das es daran liegt.
@@owl-automotive997 @owl-automotive997 Mal eine kleine Rückmeldung, die vielleicht auch anderen helfen kann.. Nachdem der Fehler bei dem Motor immer schlimmer wurde, hab ich mir mal die Zeit genommen und Nockenwellensensor (Hallgeber), Kurbelwellensensor und Motordrehzahlgeber mit dem Oszilloskop durchgemessen. Zu meiner Verwunderung, haben alle ein Signal geliefert. Auch wenn der Motor nicht mehr angesprungen ist. Stromaufnahme und Spannung vom Hallgeber war in Ordnung. Hab dann den Fehler ausgelesen, dort stand dann der Nockenwellensensor drin (Ausfall/Kurzschluss nach Plus). Hab dann einfach mal den Sensor getauscht und seitdem scheint es zu funktionieren. Kann es mir nur so erklären, dass dieser das Signal vielleicht zu früh oder zu spät gebracht hat und es dann eben zu den Fehlzündungen/keine Gasannahme/absterben geführt hat. Nach dem Tausch habe ich auch festgestellt, das der Hallgeber und der Kurbelwellensensor nur zum Starten benötigt werden. Bei laufendem Motor kann man beide Stecker abziehen und der Motor läuft weiter. Für den laufenden Motor wird aber unbedingt der Motordrehzahlgeber benötigt.
Nochmal für Fachfremde:
Der defekte KW-Sensor macht das Steuergeät kaputt, weil er zuviel Strom zieht?
Was dazu führt, dass neue KW-Sersoren auch wieder kaputt gehen oder zumindest falsche Werte liefern.
Meine eigentlichen Fragen wäre:
Was kann bei so einem Bauteil denn kaputt gehen?
Hat das was mit dem Auf- und Abbau des Magnetfeldes zu tun, verursacht der Vorgang irgendwie Verschleiß ?
Also warum zieht der alte defekte KW-Sensor mehr Strom als einer der ok ist?
Mich interessiert im Prinzip ob die erhöhte Stromaufnahme plötzlich geschieht (Bruch) oder ob das schleichend schlimmer wird (Verschleiß).
Hallo, das Bauteil im Video ist der NW-Sensor und der anfangs montierte hatte eine deutlich zu hohe Stromaufnahme. Das hat im Steuergerät die Leiterbahn bzw. die Lötstelle überfordert und wahrscheinlich, das konnte man danach nicht mehr testen, den neuen Sensor je nach Temperatur nicht mehr ausreichend versorgt. Es gab zwar noch ein Ausgangssignal, was aber durch die mangelhafte Versorgung zeitweise nicht zur Verarbeitung im Steuergerät ausgereicht hat. Als Ursache sehe ich, nach dem ich das Fahrzeug später genauer betrachten konnte, Öleintritt im Bauteil selbst und damit ggf. interne Schäden. Abfolge also: Hallgeber durch Öleintritt ggf. längerfristig defekt, verbau neuer Hallgeber, Prüfung mit Diodenlampe ok aber für Msg sporadisch unzureichendes Signal, Versorgung ab Msg wieder hergestellt, Fehler weg. Langfristig bleibt er das aber wohl nur wenn alles dicht ist.
@@owl-automotive997 Ja ich meinte natürlich auch den Nockenwellensensor, nicht Kurbelwellensensor. Danke für die ausführliche Antwort! Ich werde demnächst mein Steuergerät überprüfen und dann die Sensoren (der 30V6 hat 2, einen für jede Bank) tauschen und abdichten. Nach 26 Jahren und 300000km Laufleistung schadet es wohl nicht. Grüße
Klasse, danke für die tiegehende Analyse! Ich habe aktuell ein Problem mit einem VAG MKB AEE 1,6 75PS. Der ging neulich nach einem Zahnriemenwechsel nach ca. 10 Minuten Laufzeit (aber noch bevor das Thermostat für den großen Kreislauf geöffnet hatte auf einmal aus. Und sprang danach nicht mehr an. Ich habe es dann 15 Minuten später versucht, aber immer noch erfolglos. Am nächsten Tag sprang er wieder ohne Probleme an. Ich hatte da den Fehlercode 529 Drehzahlinformation fehlt / 03-10 kein Signal sporadisch. In der Vergangenheit hatte der Wagen immer wieder mal, wenn auch sehr selten (alle Monate wieder mal) komplettausfälle während der Fahrt, ging aber immer nach spätestens ein paar Sekunden wieder an. Ich tippe nun auch stark auf den Hallgeber. Ich sehe auch Verschmutzungen, wie kann der denn durch Öleintritt zerstört werden? Ist es ein Verschleißteil und ist es sinnvoll, ihn einfach mal zu tauschen, wenn er in die Jahre gekommen ist? Der Aee geht ja ohne Drehzahlsignal einfach aus was etwas blöd zum ausprobieren im Verkehr ist... Kann man evtl. durch Reinigung eine Besserung erreichen oder ist das unwahrscheinlich? Schöne Grüße!
Hallo, bei dem Motor aus dem Video stand der Sensor zeitweise im Öl und das kam durch einen defekten Simmering. Das Hallgeber mal zeitweise aussetzen, ist ja früher schon bei den alten Zündverteilern mit integriertem Geber ein nerviges Fehlerbild gewesen. Wirkliche Sicherheit wirst du nur durch eine Messung mit dem Oszilloskop bekommen, in dem Moment wenn der Fehler gerade auftritt, oder durch einen anderen Geber. Da sollte es wenn aber ein Teil vom Erstausrüster sein, sonst baut man sich den nächsten Fehler ggf. wieder mit ein. So ist jedenfalls meine Erfahrung dazu. Gruß Frank
@@owl-automotive997 Danke für deine Rückmeldung. Noch eine ergänzende Frage: Wieviel Ampere wären denn normal, wenn der Hallsensor i.O. ist? Ich habe bei meinem 124mA gemessen.... Wie bekomme ich denn raus, ob das Motorsteuergerät einen Weg hat? Kann man das mit Messungen herausfinden? Das Steuergerät zeigt falsche Werte des Kühlmittelgebers an (denn die Widerstandswerte passen wohl) und das Kombiinstrument zeigt die Werte scheinbar korrekt an und die Drosselklappe stottert manchmal. Ich wollte nicht alles blind durchtauschen.... Ist das eigentlich problematisch wenn die Leitungen anstatt den geforderten 1,5 Ohm 3Ohm Leitungswiderstand haben? Schönen Abend!
@@loesungsfinder2227 Strukturiert zu messen wäre beim Temperaturfühler gemäß folgender Werte möglich: Zwischen Pin 1 und 3 : 0°C = 5-6,5kOhm, 20°C= 2,25- 3kOhm, 60°C= 540-675 Ohm, 90°C= 200-290 Ohm. Das mit den Leitungen verstehe ich nicht ganz, denn offene Leitungen sollten direkten Durchgang haben. Ob das Msg intern einen defekt hat, merkt man ja wenn man das Signal direkt am Stecker des Steuergerätes messen kann wenn der Fehler anliegt. Ist der Fehler da und das Signal ist am Steuergerät messbar wäre die Sache intern zu prüfen. 124mA erscheint recht hoch, liegt die Spannung bei 4,5-5 Volt?
Ähnliches hatte ich bei meinem 2.8er AAH auch, jedoch 2 fehler auf einmal:
Der KurbelwellenOT Geber hatte sich eingeschliffen und gleichzeitig hatte ich ein Masse-Problem am Sammelpunkt Saugrohr.
Ist mir durch Zufall im dunklen aufgefallen dass es am Sammelpunkt funkel durch die Zündung schlug.
Danke fürs erklären
Das mit dem Kw-Geber sieht man tatsächlich öfters an der Kurbelwange und die Ursache kann ich mir nur durch den Ein- bzw. Ausbau beim Zahnriemenwechsel erklären. Platter, alter Dichtring z.B., und die beiden Massepunkte am Saugrohr werden ja auch gerne zusammengeklemmt, obwohl es ja bewusst nicht sein soll.
Interessant...
Ein Kollege von mir besitzt einen 96er A4 B5, der leider nicht mehr starten möchte. Orgeln tut er aber.
Das Auto hat den 2.6l ABC Motor. Eine Werkstatt hat ihm bereits den Zündzeitpunktsensor (Kurbel-
welle), den Motordrehzahlsensor und den Nockenwellensensor (wie der Hallgeber hier in Ihrem
Video) ersetzt. Trotzdem weigert er sich zu starten...da habe ich gestern selber an seinem Auto
nachgeforscht. Ich habe es probiert, den Signalkontakt des Hallgebers auf Masse zu überbrücken,
aber das mit mehrmaligem Tippen, um so den Zündzeitpunkt zu simulieren...und siehe da: der Motor
bemüht sich zu starten und versucht, zu arbeiten, was er leider nicht erfolgreich schafft.
Ansonsten gibt der Motor keine Zündfunken und keine Kraftstoffeinspritzung her.
Haben Sie Vorschläge, die ich mal ausprobieren könnte oder sogar potentielle Fehlerursachen, die
Sie mir nennen könnten? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. :)
Tolles, lehrreiches Video! Mein respektvolles Abo ist da!
Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung und das Abo. Ich weiß leider nicht ob die Werkstatt die Signale gemessen hat, oder einfach pauschal die Sensoren getauscht hat. Wenn ein Motor spontan nicht startet geht mein erster Blick beim ABC immer auf den Schlauch vom Saugrohrdrucksensor, der bis zum Msg im Fußraum geht. Manchmal geht einfach der kleine Gummiwinkel auf der Drosselklappeneinheit kaputt und dann gibt es nur kurz eine Startfreigabe, der Unterdruck in der Ansaugbrücke bleibt aber aus und es erfolgt kein Start. Die Sensoren sollte man vor dem Tausch immer messen. Tauchen viele unplausible Werte oder Fehler auf geht es in Richtung Spannungsversorgung des Msg weiter.
Genau der Motor wird auch in diesem Video ab Min. 38:30 bearbeitet (startet nicht): plus.rtl.de/video-tv/shows/auto-mobil-das-vox-automagazin-353926/2023-11-984133/episode-46-folge-vom-19112023-937365
Auf owl-automotive.de/einspritzanlage?view=article&id=62&catid=2
und owl-automotive.de/elektrik?view=article&id=49&catid=19
einige Informationen dazu erstellt. Gruß Frank
@@owl-automotive997 Wow, vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich versuche es herauszufinden, was bereits an dem Fahrzeug erledigt wurde. Gerne nehme ich Ihre Links für die Diagnose des Fahrzeugs!
Ich berichte Ihnen, sobald etwas getan wurde.
Nochmals, vielen Dank! Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntag!
@@owl-automotive997 Tolle Neuigkeiten!
Ich habe die Mechatroniker aus der Werkstatt gefragt, ob die Sensoren so geprüft wurden, wie Sie es mir beschrieben haben.
Leider haben Sie es nicht zu 100% so geprüft, wie Sie es vorgeschlagen haben, also habe ich danach daran geprüft und gearbeitet.
Der Hallgeber hat im Oszilloskop, obwohl „NEUTEIL“ (was auch tatsächlich ein Neuteil gewesen ist), beim Starten überhaupt keine Signale über das Signalkabel abgegeben.
Ich habe dann zuerst die Kontakte der Stecker und dann das Kabel überprüft. Diese waren jeweils in Ordnung.
Übrigens, der Gummiwinkel am Steuergerät und auch an der Drosselklappeneinheit waren völlig in Ordnung.
Aus diesem Grund habe ich dann einen neuen Hallgeber der Marke NTK besorgt und eingebaut...das Auto startet wieder!!!
Das ist ja richtig merkwürdig, dass es nicht mit dem ersten Neuteil funktioniert hat...aber das scheint irgendwie normal zu sein, dass diese Sensoren beim ersten Tausch nicht wollen...hmm...
Ich bin Ihnen dankbar für dieses Video! Ich bin Ihnen auch für Ihre Rückmeldung mit den Links und Vorschlägen dankbar, denn die Autodoktoren hatten auf den Punkt genau das gleiche Problem wie wir und Ihre Webseite ist...einfach nur wow für die Informationen und Hilfestellungen!
Vielen Dank, vielen lieben Dank!
Sie können sich nicht vorstellen, wie sich mein Kollege dank Ihnen gefreut hat! 😃
@@phoenixwright124 Hallo, das freut mich natürlich zu hören das es gut geklappt hat und der Motor wieder läuft. Leider ist es nicht mehr unüblich das auch Neuteile nicht in Ordnung sind, oder auch gezielt nur feste Ersatzwerte liefern(etwa bei Luftmassenmessern). Ich sage vielen Dank für die Rückmeldung, denn das hilft ja auch anderen mit dem Problem weiter. Beste Grüße Frank
@@owl-automotive997 Das ist leider wahr. Dass Neuteile in einem defekten Zustand geliefert werden, passiert wohl häufiger als man denkt.
Liebe Grüße ✌