Stromnetz ROTE Warnung - Wie krass war es? Der Grund dahinter ist komplett gestört!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 тра 2024
  • Abonniert den Kanal + Unterstützt uns finanziell ► www.paypal.me/akkudoktor
    Diskutiert in unserem Forum ► forum.akkudoktor.net
    Ab 20€ Unterstützung werdet ihr im Abspann in einem der nächsten Videos erwähnt!
    Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
    Konto: Akkudoktor
    IBAN: DE74 1101 0101 5030 5261 52
    Solaris Bank
    Eine besondere Empfehlung von uns: @GeladenBatteriepodcast und vielen dank an Prof. Bruno Burger für die wertvolle Hilfe.
    Diese Folge wurde von Dr. Lutz Böhm ( / drlutzboehm ) und mir recherchiert und von Manuel von @familie-elektrisiert geschnitten, ohne euren finanziellen Support wäre das unmöglich gewesen! DANKE Leute!
    ~▬▬▬▬▬▬ Support / Affiliate Links▬▬▬▬▬~
    Wenn ihr diese Links verwendet, bekomme ich ein paar % vom Einkauf ab (kostet euch nicht mehr). Ein guter Weg um Danke zu sagen:
    Amazon: amzn.to/3C5pZPE
    Ebay: ebay.us/XEbnnW
    JKBMS: de.aliexpress.com/item/400052...
    Mein Dämmmaterial (zugeschnitten aber 5x teurer als Platten): ebay.us/gA08OH
    Neopor Platten (günstiger und genauso gut): ebay.us/EekD3J
    Wärmebildkamera (schaut welches Modell für euch passt, AliExpress besser nicht mehr nehmen, der Zoll fängt momentan viele IR Kameras ab, nehmt den Link hier): ebay.us/Tja0Ab
    Messgerät Interner Widerstand YR1035: s.click.aliexpress.com/e/_DEO...
    Messgerät interner Widerstand (mit PC Schnittstelle): s.click.aliexpress.com/e/_DdE...
    Sicherungsdraht: de.rs-online.com/mobile/p/kup...
    D1 Mini (1.8€): s.click.aliexpress.com/e/truM5FtW
    Lochrasterplatine (17€ 80Stk): amzn.to/35vfO3s
    Lochrasterplatine (0,41€ 1 Stk) s.click.aliexpress.com/e/_ryXeFl
    Widerstände (8,89€ 600Stk. amzn.to/38nnJBT )
    Schaltdraht (2x20m 8,99€): amzn.to/2FnQwtt
    Temperatursensoren (10Stk 16,49€): amzn.to/30IeGZK
    DS18B20 (1,77€/1Stk): s.click.aliexpress.com/e/_DlC...
    12V,24V48V Laderegler (einfach aber funktioniert gut, Kühlung nachrüsten!): s.click.aliexpress.com/e/FkzAzEXq
    VINAtech Supercap 360F 2.7V: www.conrad.de/de/p/vinatech-vec … 95487.html
    QNBBM Aktive Balancer (verwende ich selbst): s.click.aliexpress.com/e/r5bJoONa
    JKBMS (mein aktuelles BMS + aktiver Balancer): s.click.aliexpress.com/e/_Ddy...
    Stromsensor (selbst benutzt): amzn.to/2peM4bK
    Stahlkabelbinder (selbst benutzt): amzn.to/31cRpgU
    Lötzinn 1mm Säurefrei (selbst benutzt): amzn.to/3dxN3KP
    Ersa 150W Lötkolben: amzn.to/3l5Eb0M
    Passiver Balancer (ich habe keine Erfahrung mit diesem Produkt, sieht aber von der Schaltung vernünftig aus): s.click.aliexpress.com/e/DaXitDcy
    4s LiFePo4 BMS (verwende ich selbst): s.click.aliexpress.com/e/eFxFfMAU
    Temperatursensoren DS18B20 (verwende ich selbst): amzn.to/2V0Ho4Y
    Raspberry PI 3B (verwende ich selbst): amzn.to/2QjvOTY
    Lötzinn (Säure- und Bleifrei): amzn.to/2RTdBh7 Affiliate Links
    Hier hab ich meine Klimaanlagen gekauft, alle Shops waren in Ordnung:
    ebay.us/lwZjG6
    ebay.us/zKnbvK
    ShopClima.it
    ~▬▬▬▬▬▬ Team ▬▬▬▬▬~
    Kamera: Dr. Andreas Schmitz
    Schnitt: Manuel Lieske
    Verantwortlicher Redakteur: Dr. Andreas Schmitz
    Redaktion: Dr. Lutz Böhm
    Wiss. Berater: Prof. Bruno Burger
    ~▬▬▬▬▬▬ Quellen ▬▬▬▬▬~
    docs.google.com/document/d/e/...
    ~▬▬▬▬▬▬ Bugs im Video ▬▬▬▬▬~
    ~▬▬▬▬▬▬ Haftungsausschluss und Impressum ▬▬▬▬▬~
    www.akkudoktor.net/impressum/
    00:00 - INTRO
    01:36 - NORD GEGEN SÜD
    04:07 - WARUM DIE WARNUNG?
    08:54 - WER HAT DIE SCH#+ß´VERBOCKT ?
    12:41 - STROMAUSFÄLLE & BLACKOUTS
    14:31 - WEGE AUS DER MISERE
    18:33 - ENDE & PODCASTEMPFEHLUNG
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 2,5 тис.

  • @fluffigverbimmelt
    @fluffigverbimmelt Місяць тому +44

    Es ist so bekloppt. Wir brauchen einfach so lange Strompreiszonen bis die Leitungen liegen. Fertig. Und dann wirds in Bayern außerhalb des Sommers eben teuer.

  • @jeepcherokeeklvideos6792
    @jeepcherokeeklvideos6792 2 місяці тому +484

    Solange die Mehrkosten über die Leitungskosten (Netzentgelte) den (privaten) Verbrauchern in Rechnung gestellt werden kann, gibt es doch aus politischer Sicht gar keinen Handlungsbedarf.

    • @traumflug
      @traumflug 2 місяці тому

      Politiker wollen wiedergewählt werden. Da ist es ungünstig, wenn solche Berichte jede Woche in der Zeitung auftauchen.

    • @jurgenwilln.4700
      @jurgenwilln.4700 2 місяці тому +19

      Wer zahlt eigentlich Netzentgelte ausser den privaten Verbrauchern? = 1/7 des Gesamtbedarfs.

    • @Nordlicht05
      @Nordlicht05 2 місяці тому

      Wieviel ist das eig.? Auf e-autokanälen werden immer variable Tarife mit bis zu 19c runter nachts zum Laden je nach börsenpreis. ​Mein 100% ökostromtarif des örtlichen Versorgers (Dorf) wurde auf 42c angehoben 😅@@jurgenwilln.4700

    • @Teddy681
      @Teddy681 2 місяці тому +2

      Wir haben allerdings Zahlen aus Kalifornien und Ontario, welche beide wesentlich günstigere Lagen für Solar haben und die suggerieren, dass die Kosten eher bei so 30 cent pro kWh liegen müssten und nicht bei den aktuellen Netzentgelten.

    • @KicKandRoll666
      @KicKandRoll666 2 місяці тому +3

      @@jurgenwilln.4700 wie kommst du auf 1/7? Netzentgelte, Steuern/Abagben und Produktionskosten sind alles ähnlich große Blöcke, man müsste von mindestens 1/3 ausgehen und das auch nur, wenn man die krassen Kosten für den geplantenm Netzausbau nicht berücksichtigt, die wenn es tatsächlich so kommen sollte die Netzengelte größer als alle anderen Positionen zusammen vergrößern würde. Gerne dazu mal die Schätzungen der Bundesnetzagentur für den Netzausbau hernehmen und auf den deutschen Energiebedarf umelgen um die Kosten pro kWh zu bekommen die die Netzentgelte steigen müssen

  • @andreash.6175
    @andreash.6175 2 місяці тому +49

    Wollte nur kurz einmal anmerken, dass die Zusammenarbeit mit den Pumpspeicherkraftwerken in Österreich wesentliche Vorteile für Deutschland hat, da der Strom zu Mangelzeiten wieder zurückkommt und so dem gefürchteten Blackout und auch Stromkostenspitzen entgegenwirkt.

    • @andreashobby
      @andreashobby 2 місяці тому +6

      was mich ehrlich auch daran zweifeln lässt, ob es wirklich am Strombedarf des Pumpspeichers gelegen hat. Wenn ich in so eine Mangellage komme, schalte ich die Pumpen im Pumpspeicher ab. Das sollte ja innerhalb weniger Sekunden möglich sein. Das sollte ein Re-Dispatch erlauben. Wenn nicht, dann sollte man da dringend ran.

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  2 місяці тому +18

      Der Beitrag sollte natürlich keine Kritik in Richtung Österreich / PSK sein. Die Speicher sind extrem sinnvoll und notwendig. 👍 Das Problem liegt im Markt, den Netzen usw. Denke aber, dass das auch so angekommen ist

    • @galaxy4046
      @galaxy4046 2 місяці тому +2

      ​@@Akkudoktor Bei manchen nicht.

    • @PetraPalm-kv4ty
      @PetraPalm-kv4ty 2 місяці тому +3

      Ich frag mich die ganze Zeit, was passiert, wenn mehr Speicher gebaut werden, welche wir sowieso brauchen, ob es dann den Ausbau des Netzes in der Form, wie es jetzt geplant wird, braucht. Ich hoffe das wird berücksichtigt, habe aber Zweifel. Dass momentan teurer Gasstrom billig in Österreich gespeichert wird ist absurd. Warum gibt es im Norden keine Speicher für Windstrom? Und im Süden keine Speicher für Sonnenstrom?

    • @andreashobby
      @andreashobby 2 місяці тому

      @@PetraPalm-kv4ty ich gehe davon aus, dass man in jedem Fall das Netz ausbauen muss um die immer größer werdenden Fluktuationen auszugleichen. Nur mit Speicher (die quasi immer zu wenig Kapazität haben) wird das meines Erachtens nicht gelingen.

  • @ferdieschildkrot8565
    @ferdieschildkrot8565 2 місяці тому +143

    Ich arbeite selber in der Energieversorgung und so geil wie du das auf den Punkt bringst und erklärst habe ich es bis jetzt von noch keinem Dozenten gehört. Vielen Dank für diese tolle Arbeit!

    • @duhastden
      @duhastden 2 місяці тому +2

      das er die fehlenden 50 Gigawatt in Frankreich ständig außer acht lässt finde ich aber nicht in Ordnung.
      ich arbeite ebenfalls in der Branche und er hat einige Fehler nicht korrigiert die ich schon des öfteren kritisiert habe.

    • @ferdieschildkrot8565
      @ferdieschildkrot8565 2 місяці тому

      @@duhastden Fehler die da wären?

    • @duhastden
      @duhastden 2 місяці тому +1

      @@ferdieschildkrot8565 er hat behauptet das die energie kriese 2022 von den russen ausgelöst wurde.
      das Frankreich zu dieser zeit 50 Gigawatt abgefahren hat..., hat er mit keinem wort erwähnt.
      und wenn du wirklich in dieser Branche arbeitest, dan weist du das.

    • @ferdieschildkrot8565
      @ferdieschildkrot8565 2 місяці тому +1

      @@duhastden du meinst also weil jemand etwas weg lässt was deiner meinung nach total wichtig ist, macht man gleich fehler..... interessante selbstwarnehmung. Das wir 2022 durch die Abhängigkeit von Russlands Gas ein riesen Problem hatten ist wohl unbestreitbar. Und warum man sich da jetzt hier so aufspielen muss und jemanden Fehler unterschieben will ..... mach dein Ding

    • @duhastden
      @duhastden 2 місяці тому

      @@ferdieschildkrot8565 willst du uns hier verarschen?
      es haben 50 Gigawatt in europa gefehlt?
      wir Atomkraftwerke abgefahren?
      und der russe ist schuld?
      und sowas ist dan mein Arbeitskollege?
      ich distanziere mich öffentlich von dir!

  • @Marc_Nordic
    @Marc_Nordic 2 місяці тому +110

    Das Problem mit der Nord - Süd Trasse war schon Thema als ich 2010 ausgelernt hatte und war damals auch schon ein alter Schuh.

    • @michaelb4047
      @michaelb4047 2 місяці тому

      Angeblich haben doch die Grünen hier Schuld ;) Ja das Thema ist so alt, HGÜ Ansätze gibts seit 2008 oder 2009.. Aber das kannste den selbsternannten Energiefachleuten in der Kommentarspalte halt nicht erklären. Da haben die Grünen Schuld, wie an allem.

    • @MichelleKerner1991
      @MichelleKerner1991 2 місяці тому +11

      Willkommen im "besten Deutschland aller Zeiten".

    • @michaelb4047
      @michaelb4047 2 місяці тому +12

      @@MichelleKerner1991 Wie immer, viel Stammtisch, keine Fakten.. Exakt das gleiche wäre mt der CDU passiert..

    • @rudolfh4370
      @rudolfh4370 2 місяці тому

      Es entscheiden eben Politiker die keine Ahnung von nichts haben!

    • @friedhelmmunker7284
      @friedhelmmunker7284 2 місяці тому

      Wer hat von 2010 bis 2021 regiert. Die Union.
      Atomausstieg 2011 beschlossen.
      CO2 Emission Handel beschlossen 2011.
      Die Südlink Gleichstromtrasse blockiert. Die Union.
      16 Jahre Versagen der Wirtschaftspolitik und Energieversorgung durch die Unionsregierungen.

  • @scantrain5007
    @scantrain5007 2 місяці тому +275

    Intelligentes Lastmanagement ist nicht neu. Vor 60 Jahren wurden Nachtstrom - Speicheröfen wie Sauerbier angeboten. In meinem Elternhaus hatten wir die Dinger. Zusätzlich baute mein Vater noch einen Heißwasserspeicher ein. Beide Systeme wurden des Nachts zu einem Preis von 3 Pf/kWh (!!!) aufgeladen und über Tag wurde die Wärme entnommen.
    Es ließe sich mit der heutigen Technik ohne viel Aufwand Ähnliches einrichten.
    Vielen Dank für die SEHR sachliche Info!

    • @willywood3369
      @willywood3369 2 місяці тому +28

      Da siehste mal wie teuer Atomstrom war ;)

    • @bobschneider5475
      @bobschneider5475 2 місяці тому +60

      ​@@willywood3369Die Realkosten über den gesamten Lifecycle tragen ja auch erst die nächsten Generationen

    • @willywood3369
      @willywood3369 2 місяці тому +8

      @@bobschneider5475 zumindest für den Rückbau wurden immer Rückstellungen geschaffen.

    • @scantrain5007
      @scantrain5007 2 місяці тому +30

      @@willywood3369 Nee - 1964 gab es noch nicht viel Atomstrom...

    • @willywood3369
      @willywood3369 2 місяці тому

      @@scantrain5007 ich hab in den 80ern noch jede Menge Nachtspeicher installiert.

  • @TGA-Tim
    @TGA-Tim 2 місяці тому +250

    Können wir bitte eine Petition starten, die Friedrich Merz und Markus Söder dazu zwingen dieses Video zu sehen (so oft bis sie es verstanden haben)?

    • @jangerhard4039
      @jangerhard4039 2 місяці тому

      Dann hätten wir sie endlich vom Hals. :))

    • @JM_2019
      @JM_2019 2 місяці тому +5

      Zwei Dinge: eine Petition ist per se ein Instrument, welches absolut nichts bringt und dafür braucht es nun auch noch einen anderen, der es startet?

    • @friedhelmmunker7284
      @friedhelmmunker7284 2 місяці тому

      ​@@JM_2019Söder und die Unionsregierungen haben 2011 den Atomausstieg beschlossen, gleichzeitig nichts in die Stromtrassen investiert. Südlink Gleichstromtrasse wurde sogar von Söder und Bayern verhindert.

    • @OpenmindedSourceClosedBeta
      @OpenmindedSourceClosedBeta 2 місяці тому +14

      Das würde zu viel Strom kosten.

    • @gerhardhiemer2786
      @gerhardhiemer2786 2 місяці тому

      Ich denke die Angesprochenen sind nicht dafür verantwortlich. Das ist das Ergebnis der Habeckschen Chaoswende ins nichts.

  • @jhr061957
    @jhr061957 2 місяці тому +16

    Ich wohne in BW und hab bisher nie kapiert, wieso der Strom knapp wird (rote Stromlage), wenn es im Norden viel Wind gibt. Deine Video hats geklärt - vielen Dank!!!🙏

  • @user-sb7li8vl1s
    @user-sb7li8vl1s 2 місяці тому +60

    Lieber Andreas, habe vielen lieben Dank für Deine/Eure unermüdliche Arbeit in all den Themen die Ihr bearbeitet. Ich verneige micht tief für Deinen Einsatz. Ich schaue Deine Videos seit ein paar Jahren und Du hast mich auf viele Dinge aufmerksam gemacht, die mir davor nicht so bewusst waren. Macht weiter so.

  • @TheHardie
    @TheHardie 2 місяці тому +31

    Das wissen halt wirklich soooo wenig Leute, daher vielen vielen Dank, dass Ihr die Leute mal darüber aufklärt. Danke an alle Beteiligten!

  • @SebastianHerbig
    @SebastianHerbig 2 місяці тому +13

    Das Thema ist nicht nur wahnsinnig komplex, sondern von dir wahnsinnig super durchleuchtet und verständlich rübergebracht.

    • @rainerzufall9587
      @rainerzufall9587 Місяць тому

      dann ist es nicht mehr komplex. Die Menschen sind nur zu dumm um es zu verstehen und die Schule/die Politik tut ihr Übriges dazu

  • @Rincewind321_
    @Rincewind321_ 2 місяці тому +3

    @Andreas verschlimmern aktuell die flexiblen Stromtarife nicht auch genau den Fall, den du beschrieben hast? Wenn jeder von uns im Süden aufgrund günstiger Preise zu der Zeit mehr verbraucht und Österreich dann auch noch kauft ist ja noch weniger Strom im Markt da… Danke für das informative und aufklärende Video 👍

  • @GeladenBatteriepodcast
    @GeladenBatteriepodcast 2 місяці тому +74

    Wieder bockstark, vielen Dank 🔋💪🏻💪🏻💪🏻

    • @koaschten
      @koaschten 2 місяці тому +1

      Die Jungs von Geladen sind am Start 😮

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  2 місяці тому +14

      Danke 👍 Nicht nur für den Kommentar, sondern auch für eure tollen Beiträge. Besonders in der heutigen Zeit, ist jeder Wissenschaftlich orientierte Podcast/ Kanal unglaublich wichtig. Bin ein großer Fan 😊

    • @maxiferrari08
      @maxiferrari08 2 місяці тому +1

      Cool euch hier zu sehen, schaue bzw. Höre euch beide regelmäßig, hab sogar euer Batteriequartett 😁

  • @dirkwalther8803
    @dirkwalther8803 2 місяці тому +47

    Du hast nur bis teilweise 2021/2022 die Grafiken für Redispatch angezeigt, ab 2023 geht es aber enorm nach oben, nachdem die letzten AKWs abgeschaltet wurden.

    • @knobretep2063
      @knobretep2063 2 місяці тому

      Ähm nein, 23 ist es sogar niedriger als 22. Das erste Quartal 23 kannst dir schön aufbereitet bei der BuNetzAg runterladen

    • @andreashohne4311
      @andreashohne4311 2 місяці тому +4

      Glaub für 2023 waren es um die 15.000 Eingriffe. Also ca 40 pro Tag...

    • @peterrinas3862
      @peterrinas3862 2 місяці тому

      @@andreashohne4311 Die Redispatcheingriffe sind eine Messziffer dafür, wie instabil unser Stromnetz geworden ist. Da helfen auch keine zusätzlichen Stromleitungen. Die Komplexität wird damit nur verlagert. Das Problem sind die vielen EE-Stromerzeuger gegenüber wenigen Kraftwerken, die zudem auch noch verbrauchernah gebaut wurden. Jetzt haben wir viele Windräder im Norden, die Strom für den Süden erzeugen sollen. Auch wenn hier eine zusätzliche Stromtrasse helfen würde, bliebe immer noch das Problem, den Stromverbrauch mit den vielen Stromerzeugern zu synchronisieren. Was aus den ganzen Kurven, die sonst gezeigt werden und eigentlich nur die Mittelwerte der Stromerzeuger darstellen, nicht hervorgeht, sind die teilweise heftigen Schankungen im Stundentakt. Der Wind weht oft nicht gleichmäßig. Diese Schankungen müssen abgepuffert werden.
      Aus den wenigen, gut regelbaren Kraftwerken sind viele, kompliziert zu regelnde Stromerzeuger geworden. Regelungen können auch instabil werden. Je komplizierter
      das zu regelnde System, desto weniger Stabilität ist zu erwarten.

    • @alexanderkupke920
      @alexanderkupke920 3 дні тому

      Es kann sein, dass es für die aktuelleren Grafiken teilweise Einschränkungen bei de Verwendung oder entgelte gibt, was die älteren Versionen manchmal für die Verwendung attraktiver macht. Außerdem braucht so ein Video mehr Vorlauf in Planung, Recherche und Produktion als die meisten von uns sich vorstellen, da kann es schlicht auch sein, dass zu dem entsprechenden Zeitpunkt die aktualisierten Charts noch nicht veröffentlicht waren.
      Außerdem, das letzte Jahr verdeutlicht das ganze zwar noch mehr, ist aber für die prinzipielle Darstellung gar nicht so relevant.

    • @knobretep2063
      @knobretep2063 3 дні тому

      Vielen Leuten, die nicht aus der E-Technik kommen, ist nicht klar, dass die Eingriffe noch höher wären, wenn Generatoren mit konstanter Leistung (z.B. AKW) nicht aus dem Netz genommen werden.
      Ich denke, wir müssten mehr Aufklärung in Sachen "Stromdichte" betreiben. Man sah es daran, wie Viele sich darüber lustig gemacht haben, dass Atomsteom die Leitungen verstopft.

  • @michalmurawski2529
    @michalmurawski2529 2 місяці тому +3

    Es ist auch blöd große Energiemengen von einer Ecke des Landes in die andere transportieren zu müssen.

  • @speedturtle_andre
    @speedturtle_andre 2 місяці тому +2

    Ganz einfach mal Danke sagen!
    Andreas, du leistest einen ganz, ganz tollen Job und wurde von mir mit einem Beitrag honoriert! Vielen Dank für deine Unermüdlichkeit! Wir bleiben gespannt!

  • @user-fn7hd9uy7l
    @user-fn7hd9uy7l 2 місяці тому +47

    Wirklich sehr einfach dargestellt! Diese Thematik ist viel komplexer. Mein Grundsatz dazu, wenn ich eine Straße abreiße und die andere ist noch in Planung... sieht der Verkehr düster aus.

    • @user-vu6uy3gc6u
      @user-vu6uy3gc6u 2 місяці тому +3

      Stimmt schon, aber eswird seit Jahren über die Strasse gesprochen. Und warum sollen Produzenten in Norddeutschland warten bis irgendwo die Leitungen gebaut werden.
      Wenn es nicht funktioniert, muss das Martdesign geändert werden, aber da haben die südlichen Bundesländer auch etwas gegen. Naja weiles teuer für sie werden würde.

    • @marvinrupp114
      @marvinrupp114 2 місяці тому

      @@user-vu6uy3gc6u und Grüne Umwelt NGO's gegen die Leitungen geklagt haben. Das ist ja gerade die Doppelmoral die viele nicht verstehen.
      Außerdem ist der Neubau von den Leitungen jetzt eigentlich schon wieder viel zu klein... Wenn man dort die Kapazität jetzt allerdings erhöhen würde, müsste das ganze Genehmigungsverfahren wieder neu gestartet werden. Hier müsste es eigentlich eine Regulierung geben, dass Kapazitäten Erhöhungen in einem gewissen Rahmen ohne Neustart der Verfahrens möglich ist. 4GW ist ungefähr das doppelte der beiden AKW's die im Süden abgeschaltet wurden. Wir reden hier in der Zukunft aber eher von 20-40GW welche in den Süden übertragen werden müssen.
      Das mit der Straße im Ausgangskommentar war aber eher ein Wink in Richtung AKW-Abschaltung (korrigiert mich wenn ich es falsch interpretiert habe).
      Was mich am meisten stört ist, dass es bisher kein Modell gibt, welches alles elektrifiziert und den maximalen Ausbau an erneuerbaren mit Planungen für die Infrastruktur verbindet (Stromtrassen, Batteriespeicher, Wasserstoff für die Industrie, uvm.).

    • @galaxy4046
      @galaxy4046 2 місяці тому

      ​@@user-vu6uy3gc6u Da bin ich mir nicht sicher ob es im.Süden wirklich teuer wird wenn wir die kaufmännischen Strompreiszohnen nach den physikalischen Gegebenheiten ausrichten würden.

    • @holgerprahl9269
      @holgerprahl9269 2 місяці тому

      wow, das wäre doch "gesunder Menschenverstand"...

    • @MichelleKerner1991
      @MichelleKerner1991 2 місяці тому +10

      Richtig, das war auch meine Kritik. Die Netze sind nicht da und die AKWs im Süden wurden stillgelegt. Diese Idioten. Leider hat das A. nicht erwähnt. Auch er ist ws nicht ganz frei von Ideologie, obwohl er sich teilweise bemüht.

  • @MrNycan
    @MrNycan 2 місяці тому +39

    Es würde ja schon helfen wenn Deutschland nicht eine einzige Energiepreiszone wäre…
    Sogar das deutlich kleinere Dänemark hat zwei Zonen

    • @DualerHeld
      @DualerHeld 2 місяці тому +11

      Aber dann müssten die Bayern höhere Strompreise zahlen, was ggf. dazu führt, das etwas von deren Industrie doch in den Norden zieht. Das mögen die also gar nicht, sogar noch weniger als die Leitungen zu Ihnen.

    • @muysli.y1855
      @muysli.y1855 2 місяці тому +6

      ​@@DualerHeld Dann sollten die wenigsten die Stromtrassen und Wundenergie nicht Blockieren.
      Wer keine Alternativen anbietet muss mehr bezahlen so hart es klingt.

    • @torstenbuchwald8468
      @torstenbuchwald8468 2 місяці тому +5

      ​@@DualerHeldwarum ist denn die Industrie in das Agrarland Bayern gegangen? Weil es so tolle Berge gibt?
      Weil strategisch gedacht wurde und vieeeeeel Subventionsgeld floß. Man kann das als Nord BL doch auch tun.... das es dann Stress gibt...nun ja

    • @voelkela
      @voelkela 2 місяці тому +2

      @@DualerHeldna und? Dann ist mit der Rosinenpickerei halt mal Schluß.

    • @peterrinas3862
      @peterrinas3862 2 місяці тому

      @@muysli.y1855 In Bayern gibt es nur deshalb nicht so viele Windräder, weil die Energieausbeute viel niedriger ist (mindestens um Faktor 2) wie bei den Windrädern im Norden. Haben Sie vielleicht auch mal daran gedacht, dass ein Windrad sich auch wirtschaftlich rechnen muss? Bei uns würde die Stromlinktrasse vorbeiführen. Man drückt den Leuten etwas aufs Auge, was diese gar nicht wollen, weil sie der EE sehr skeptisch, wenn nicht ablehend gegenüberstehen.. Insbesondere sind die Auswirkungen und Erfordernisse der EE noch längst nicht geklärt.
      Bei Kernkraftwerken, wo die Leute sich dagegen wehren, hat man Verständnis, nicht aber dafür, dass vielen ländlichen Bewohnern die Naturverschandelung und der Flächenverbrauch nicht egal ist. Sie betrachten das als Zerstörung ihrer Heimat, was es letztenendes auch ist.

  • @payton_paint
    @payton_paint 2 місяці тому +14

    Wir müssen deine Videos mehr nach vorne bringen damit mehr Leute sie sehen.

  • @guidomai466
    @guidomai466 2 місяці тому +4

    Perfekt recherchiert… besten Dank für das Video!! Alles mit Quellen hinterlegt, perfekt👍

  • @LaposMovies
    @LaposMovies 2 місяці тому +37

    Persönlich meine ich muss es 2 Preise geben. Einen für den Strompreis und einer für die Übertragung(die Kilometer). Den sollte man mit einem Modell der Netze ungefähr hin bekommen. Muss ja nicht super genau sein. Aber wenn Österreich dann 11 Cent für den Strom plus 12 cent für die Übertragung bezahlen muss, werden sie entweder selber Windenergie aufstellen , oder die Industrie wandert halt ab Richtung norden . ;-) Oder irgendwann ist die Leitung dazwischen bezahlt ;-) Das wäre auch für den Wirtschaftsstandort Deutschland wichtig. Denn im Moment gehen viele energieintensive Unternehmen Richtung Schweden und Co. Dort haben sie billigen Strom und schaffen es ihn auch günstig zu "halten" .

    • @Juergen_Miessmer
      @Juergen_Miessmer 2 місяці тому +2

      Genau meine Idee, es müssten auch Übertragungskapazitäten gekauft werden. Der Stromeinkauf ist dann nur in Höhe der gekauften Kapazität möglich.

    • @fabians2544
      @fabians2544 2 місяці тому +6

      Stimmt, der Strommarkt muss einfach angepasst werden. Letztendlich profitieren unsere Nachbarländer von unserem günstigen Ökostrom. Und wir übernehmen auch noch die Übertragungskosten...

    • @tymanot
      @tymanot 2 місяці тому +9

      Ich hoffe, dass tatsächlich wir hier im Norden endlich entlastet werden und nicht mehr den teuersten Strompreis zahlen müssen. Kaum nachvollziehbar, dass wir das Land mit Ökostrom versorgen, selbst aber die höchsten Kosten pro kWh haben...

    • @hermit84
      @hermit84 2 місяці тому

      Naja, aber "ihr da im Norden" habt trotzdem auch nicht die Windparks und Übertragungsnetze bezahlt sondern das waren gewinnorientierte Firmen, teils subventioniert durch uns alle. Deswegen ist es wiederum auch nicht ganz fair, dass nur "die im Norden" davon profitieren. Oder zahlt ihr auf Wein und Orangen mehr als der Badener, weil die LKW weiter fahren müssen?
      Und was ist mit windstillen Tagen. Da wollt ihr doch auch Solarstrom aus dem Süden hanen.
      Was ich damit sagen will: es muss dringend eine bessere Steuerung her. Aber diese darf nicht gleich wieder zu den nächsten Ungerechtigkeiten führen.

    • @maximilianreichelt9717
      @maximilianreichelt9717 2 місяці тому +4

      Völlig praxisferner Vorschlag. Kurz erklärt: Im Video klingt das schön mit "Im Norden wird produziert und im Süden wird eingespeichert." Jetzt ist das aber nicht ein Erzeuger und ein Verbraucher. Sondern ein Netz wo überall Erzeuger und Verbraucher sind. Ein Händler kauft von mehreren Kraftwerken den Strom ein und verkauft ihn an mehrere Abnehmer. Er müsste für jedes kW von einem Verbraucher einem Erzeuger zuordnen. Nur die Physik hält sich nicht dran. Der Strom teilt sich entsprechend des Widerstandes auf. Und weil es mehrere Stromhändler gibt, ist dann die große Frage, wer belastet welches Kabel wie viel. Praktisch unmöglich umzusetzen.
      Praxistaugliche Lösung: Strombörse abschaffen und der Netzbetreiber reguliert mit den Preisen sein Netz. Wenn Österreich so viel zieht, dass die Kabel von Nord nach Süd Gefahr laufen überlastet zu werden, dann muss der Bezugspreis südlich der überlasteten Kabel ansteigen, während der Einspeisepreis steigt. Im Norden genau umgedreht. Ist generell zu viel Strom im Netz, fällt der Preis für Bezug und Einspeisung. Ist zu wenig im Netz, steigen die Preise. Echte Marktwirtschaft eben und keine Spekulationswirtschaft.

  • @Alles_ist_moeglichauchdasGute
    @Alles_ist_moeglichauchdasGute 2 місяці тому +29

    Das war keine Hochspannungsleitung den Berg rauf, sondern ein Mast von einer Kabinenseilbahn :-)

  • @tomjudge1992
    @tomjudge1992 29 днів тому +1

    Vielen Dank für die interessanten Einblicke!!!

  • @Meine_kleine_Welt
    @Meine_kleine_Welt 2 місяці тому +2

    Wie immer sehr verständlich erklärt.
    Danke ⚓️

  • @surylam1758
    @surylam1758 2 місяці тому +24

    Selbst wenn man eine vorhandene Stromtrasse erweitern möchte. Also z.B. nur mehr Leitungen an die vorhandenen Masten hängen möchte. Ist die Genehmigungszeit 7-8 Jahre. Das ist dann das berühmte Deutschland Tempo. Bei einer neuen Stromtrasse dauert es in der Regel noch länger. Dann kommen oft Klagen der Anwohner erst wenn die Bagger schon anrücken. Das verzögert alles noch zusätzlich enorm. Und kostet natürlich auch Geld.
    Es wurden mal Leute bei einer Demo gegen eine Stromtrasse gefragt. Wie sie sich das denn vorstellen wo der Strom denn herkommen soll. Antwort war: "Dann muss sich die Wissenschaft eben was ausdenken, dafür haben wir die doch." 😅😅
    Noch Fragen warum in DE nichts voran geht.

    • @loschu63
      @loschu63 2 місяці тому

      Die Wissenschafftler betreffend Stromversorgung und Erzeugung hatten das schon gut im Griff.
      Bis Wischenschafftler heraus gefunden haben, das Irgendwann der Köllner Dom unter Wasser steht..............

    • @muysli.y1855
      @muysli.y1855 2 місяці тому

      Stromtrassen sollten echt ne Höhere Priorität haben das man da nicht so einfach klagen kann.
      Einfach bauen Enteignung (Mit Bezahlung)
      Wir können es nicht jeden recht machen.

    • @marwerno
      @marwerno 2 місяці тому

      "Dann muss sich die Wissenschaft eben was ausdenken, dafür haben wir die doch."
      Ganz unrecht haben die Anwohner da aber nicht: AKW, Speicher, bestehende Leitungen auf höhere Spannungen bringen, Elektrolyse und Gasleitungen nutzen, etc.. Es gibt schon auch noch andere Lösungen als "einfach" nur Leitungen zu legen.

    • @michaelb4047
      @michaelb4047 2 місяці тому +1

      @@marwerno Leitungen sind essenziell für ein Stromnetz. Es zeigt mehr, wie nimby wir deutsche sind.

    • @lookingforthemeaning
      @lookingforthemeaning Місяць тому

      Aber Hauptsächlich die Umwelt und Artenschutzgesetze. weil die Bevölkerung hat da nicht viel zu melden wenn es um Kritische infrastruktur geht.

  • @leonoliber6201
    @leonoliber6201 2 місяці тому +4

    Ich verehre Deine Art, die Dinge zu erklären. 🙏🏻

  • @holgerswoboda2689
    @holgerswoboda2689 2 місяці тому +6

    Hat schon seinen Grund warum man diesen Kanal abonnieren sollte! Super! Danke!

  • @YLandorin
    @YLandorin 2 місяці тому +2

    Wie immer super interessant! Müsste viel mehr solcher Leute wie Dich geben. Man lernt was dazu und an allen politischen und ideologischen Dingen vorbei das Problem erklärt, schön veranschaulicht und Lösungen aufgezeigt. Ich dachte, ich hätte das Netzproblem verstanden. Aber das hier ist ja noch viel krasser, als ich bisher dachte.

  • @weitblick1
    @weitblick1 2 місяці тому +22

    Vorteil eines Blackout: Man kann nicht Fernsehen

    • @lennartb7303
      @lennartb7303 2 місяці тому +3

      Dafür brauche ich aber keinen Blackout.

    • @loschu63
      @loschu63 2 місяці тому +3

      Und auch kein YT🤤

    • @AndreasBrandl
      @AndreasBrandl 2 місяці тому

      Bei einem Blackout geht auch kein UA-cam, weil entweder Dein W-Lan oder der Handy-Empfang tot ist 😀

  • @manfredrauschen4175
    @manfredrauschen4175 2 місяці тому +6

    Es war schon immer richtig und gut, die Stromerzeugung muss möglichst nahe beim Verbraucher stehen, so haben wir das an der Hochschule gelernt. Das hält die Kosten für die Leitungen und die Leitungsverluste gering. Wenn nun 30 GW an elektrischer Leistung über 800 Km Transportiert werden sollen, dann fehlen dafür die Leitungen und die Verluste in den Leitungen werden sehr groß. (etwa 4%/ 100 Km). Auch macht es keinen Sinn, eine Leitung in der Länge und Belstbarkeit zu verlegen, wenn sie nur wenige Stunden im Jahr ausgelastet ist. Das ist eine Kosten Nutzen Rechnung. Einer der Großväter betrieb eine Wassermühle für sein Sägewerk und die Kornmühle. Das Wasserrad trieb einen Generator an, mit dessen Strom die verschieden Mahlwerke und die Sägegatter betrieben wurden. Hier lagen Erzeugung und Verbrauch nahe beieinander, das war kostengünstig und sinnvoll. Wenn jetzt der elektrische Strom über große Strecken transportiert werden soll, dann ist das unsinnig und teuer. Kein Wunder, wenn uns die Stromkosten davon laufen. Erst überlegen und durchrechnen, dann handeln.

    • @oris8225
      @oris8225 2 місяці тому +1

      Du hast eine kleine Sache vergessen: die bisher genutzten Kohle-Kraftwerke und Gaskraftwerke sind um einiges teurer von den Stromgestehungskosten, nicht zuletzt wegen den hohen Wartungskosten. Aus dem Grund werden sich die Investitionskosten für den Netzausbau schon lohnen, vor allem da diese nur einmalig auftreten und dann für Jahrzehnte verwendet werden können.

    • @manfredrauschen4175
      @manfredrauschen4175 2 місяці тому +1

      @@oris8225In dem Beitrag ging es um die Stromleitungen vom Erzeugunger zum Verbraucher. Welche Stromerzeugung nun preiswerter ist, lässt sich nur schwer genau abschätzen, weil die echten Kosten nie genau angegeben werden. Von den Investitions- und Wartungskosten her schneidet der Windstrom schlechter ab, als der Braunkohle- oder Kernkraftstrom. Wenn wirklich CO2 eingespart werden soll, so bleibt nur der Umstieg auf Kernkraftwerke. Dazu vergleiche man die Stromgestehungskosten in Frankreich und Deutschland, sowie die spezifische CO2 Belastung /KWh Strom zwischen den beiden Ländern. Nach "Electricity Maps" ist die CO2 Belastung / KWh in Frankreich um etwa den Faktor 10 geringer als in Deutschland. Deutschland hat danach eine sehr schlechte CO2-Bilanz, sie liegt immer im braunen Bereich, etwas besser als Polen. Das läßt sich auch mit mehr Windanlagen nicht verbessern, vielmehr werden die Probleme nur größer, wie der Vortrag beschreibt.

    • @oris8225
      @oris8225 2 місяці тому

      ​@@manfredrauschen4175 Um mal bei den Fakten zu bleiben: laut Frauenhofer-Institut liegen die Stromgestehungskosten bei Windkraft bei 4-8ct/kwh (hast vielleicht noch alte Zahlen von den kleinen ineffizienteren Windrädern von früher). Die von Kernkraft liegen bei 13 cent/kwh (60 bis 225% teurer). Wohl bemerkt, das war damals, als man die Kraftwerke noch voll auslasten konnte. Jetzt mit mehr erneuerbaren haben wir viel größere Schwankungen im Netz und mit diesen können Kernkraftwerke nicht mehr so gut umgehen, da sie erst eine gewisse Zeit brauchen, bis sie hochgefahren sind. Sprich der Preis wäre heute noch höher, mal ganz abgesehen von den Kostensteigerungen von der Endlagerung, wo man auch noch gar nicht weiß, welche Kosten da auf einen zukommen.
      Und was die CO2 Bilanz betrifft: im Moment sieht es bei PV-Modulen mit 50g/kwh tatsächlich noch nicht so gut wie bei Kernkraft (12g/kwh). Aber dies liegt vor allem daran, dass in China, wo die Module nun mal zum Großteil herkommen, noch viel Kohlekraftwerke laufen. Dort möchte man allerdings auch völlig auf PV und Wind umsteigen, weil es eben auch viel kostengünstiger ist. Somit wird die CO₂-Bilanz auch immer besser werden.

    • @peterrinas3862
      @peterrinas3862 2 місяці тому

      D'accord. Sie sind einer der wenigen, die das Problem eher nüchtern angehen. Das ist den ganzen EE-Fanatikern aber wurscht. Sie rechnen sich ihre Welt schön.

    • @peterrinas3862
      @peterrinas3862 2 місяці тому +1

      @@oris8225 Die Wartungskosten haben Sie beim Netzausbau auch. Ein teures Netz (weil ausgebaut) verursacht damit auch mehr Kosten. Ob der Netzausbau über die Zeit sich wirklich lohnt, können weder Sie noch ich mit Sicherheit sagen. Insbesondere sind damit Kosten verbunden, an denen noch Ihre Kinder und Enkeln zu tragen haben. Ob sie im gleichen Maße davon profitieren können, bleibt dahingestellt.
      Sie gehen sehr leichtfertig mit riesigen Summen um.

  • @thomaswindirsch8018
    @thomaswindirsch8018 2 місяці тому +2

    Vielen Dank für diesen Beitrag! Es wäre wirklich mal schön wenn unsere Bezahlmedien mal so gut recherchiert und verständlich aufbereitet Informationen weiter geben würden.
    Ganz toll wäre es auch, wenn mein Ministerpräsident sich mal schlau machen würde, aber der södert leider bloß blöd daher....😞

  • @patrickj.2584
    @patrickj.2584 2 місяці тому +2

    Ich dachte immer, dass die höchste Spannungsebene das HGÜ wäre 😉
    Sowas könnte man ja auch von Nord (Norwegen), durch Deutschland, Österreich/Schweiz ("Speicher-Alpenraum") nach Sizilien (hoffentlich bald Photovoltaik). Oder was spricht dagegen?
    Und ein allgemeiner Punkt was mal super interessant wäre:
    Wieso ist unser Netz eigentlich noch als Blindleistungsverbraucher (Wechselstrom, "Freiluft-Leitungsheizung") ausgelegt und nicht als Pufferspeicher (Gleichstrom, kapazitiv, Kondensator)?
    -> seit bald (oder schon?) zwei Jahrzehnten sind bspw. Antriebe mit Frequenzumrichtern ausgestattet, überall sind Netzteile drin die mit 100-250V laufen, etc.
    Ernst gemeinte Frage. Ist halt furchtbar mit diesen Outdoor-Überland-Heizleitungen 🤦🏼‍♂️ und auf der anderen Seite benötigen wir unbedingt Speicher, der aus dem System selbst bestünde, würde man Gleichspannung einsetzen

  • @olevo1676
    @olevo1676 2 місяці тому +4

    Im Prinzip hat Österreich ja auch intelligentes Lastmanagement betrieben, als sie ihren "Akku" vollgeladen haben, als der Preis niedrig war. Der Akku war nur "zu groß".

    • @JackSparrow-bn2mg
      @JackSparrow-bn2mg 2 місяці тому

      Eigentlich ja nicht, wenn die Leistung ihn zu laden da ist. Ist halt nur doof wenn der Weg vom Kraftwerk zum Akku nur nen dünnes Drähtchen ist. Bzw blöd sein man ihnen mehr verkauft als man liefern könnte und sich dann nicht auf ne einsame Insel absetzen kann.

    • @mv-pv6yd
      @mv-pv6yd Місяць тому

      Ja genau, das war intelligentes Last Management. Daran sieht man, dass intelligentes Last Management das Problem nicht löst, sondern erst erzeugt. Verbraucher im Süden könnten bei vielen Windstrom im Norden das gleiche Problem auslösen.

  • @hpolig
    @hpolig 2 місяці тому +16

    5:20 Seit wann wird Strom über Pendelseilbahnstützen transportiert?

    • @Backspatze
      @Backspatze 2 місяці тому

      Genau mein Gedanke :D

    • @anutosho1
      @anutosho1 2 місяці тому

      Füchse sind auch keine Rudeltiere, aber der Reim ist fett 🙂

  • @bud5668
    @bud5668 22 дні тому

    Ohne Witz, dieser Stromhandel muss ein Ende haben.

  • @Stefan84911
    @Stefan84911 17 днів тому

    Dankeschön für das informative Video. Nun verstehe ich den Hintergrund der Netzbetreiberempfehlungen deutlich besser.

  • @pb1069
    @pb1069 2 місяці тому +4

    Warum schließt man einen Handel ab, den man - wegen bekannter fehlernder Leitungskapazität - nicht erfüllen kann?

    • @MartinPrinzler
      @MartinPrinzler 24 дні тому +1

      Gesetze und Marktregeln. Wir bieten unseren Strom an, als ob Deutschland eine einzelne Leitung nach draußen hätte.
      Eigentlich müsste dass nach Kuppelstelle aufgeteilt werden, was aber vermutlich dann auch Stromzonen in Deutschland bedeuten würde und dann wird Strom in Bayern teuer und deswegen geht das nicht ... (Siehe auch ab 14:30)

  • @PyroLH
    @PyroLH 2 місяці тому +4

    Im Bezug auf einen möglichen Blackout, fände ich auch die Betrachtung des dynamischen Netzverhalten im Transitenten und Subtransienten Zeitbreich wichtig. Stichworte sind Momentanreserve, Primärregelleitung, Sekundärregelleitung, Rocof, Systemsplit
    Das ganze ist dem Laien leider nicht so einfach zu erklären und wir in den Betrachtungen daher manchmal völlig ignoriert, was meiner Meinung nach ein Fehler ist.

    • @peterrinas3862
      @peterrinas3862 2 місяці тому +1

      Bin auch technisch gebildeter Laie im Bezug auf die Stromerzeugung. Als Regelungsingenieur ist mir das ganze aber sehr suspekt, wenn ich mir ansehe, aus wieviel Komponenten sich ein Stromnetz aus EE zusammensetzt. Das wird in meinen Augen nicht mehr beherrschbar, weil keiner mehr das Netz überblickt. Die Redispatcheingriffe werden bleiben, auch wenn das Problem mit der Stromtrasse geklärt ist. Sie haben einfach mit den vielen, nicht zuverlässigen Stromerzeugern zu tun. Das sich das im ganzen jederzeit rausmittelt, ist auch nur Wunschdenken. Insbesondere wenn man ins Detail geht und sich die Zeitverläufe von Stromerzeugung und Stromverbrauch ansieht.

    • @user-kw6we7zm4x
      @user-kw6we7zm4x Місяць тому

      Sie sind hier leider einer der wenigen, der offensichtlich über genügend Grundkenntnisse verfügt. Herr Schmitz, sicher kompetent mit hohem Sachverstand, betrachtet aus meiner Perspektive, alles aus einer unpriorisierenden Warte. Sicher für jeden leicht idiologiesierten sparsamen "Inselnetzbetreiber" ein Genuß. Beste Grüße

  • @holgermuellerger
    @holgermuellerger 2 місяці тому +1

    Sehr anschaulich erklärt ... und in der Quintessenz: Geschäftemacherei und Schacherei ist das eigentliche Problem.

  • @MaxMustermann-zm5fz
    @MaxMustermann-zm5fz Місяць тому

    Vielen Dank für die Erklärung. Weiter so. Einfach Spitze.

  • @rainbowdash5792
    @rainbowdash5792 2 місяці тому +24

    Das mit dem Lastmanagement ist mal wieder nicht zu Ende gedacht. Was gar nicht berücksichtigt wurde: was ist wenn ich eine PV-Anlage mit Speicher habe? Statt dann zu steuern, dass die Energie (oder ein Teil) während der Zeiten mit Engpass aus dem Akku kommt, bekomme ich trotzdem Wärmepumpe oder Wallbox gedrosselt als ob meine PV und Akku gar nicht existieren würden.
    Zusätzlich haben moderne Hybrid-Wechselrichter sogar viele coole Features, welche die Netze enorm entlasten könnten: z.B. die Lastspitzenkappung (grid peak shaving). Ich könnte meinen Wechselrichter sagen, dass ich z.B. max. 4 kW aus meinen Netzanschluss beziehen darf. Alle Spitzenlasten, die darüber sind, werden aus dem Akku bedient. Dieser wird dann wieder geladen, wenn z.B. der Strom billig ist und mein Verbrauch unter der Grenze liegt (z.B. zwischen 23:00 und 06:00).
    Mein Wechselrichter könnte Schieflasten ausgleichen. Wenn z.B. L1 und L2 gerade deutlich mehr belastet als L3 sind, kann der Wechselrichter Leistung aus L3 beziehen und in L1 und L2 einspeisen, so dass die Last perfekt verteilt ist.
    Beides darf ich nicht einschalten, weil der Netzbetreiber es verbietet. Ich darf noch noch nicht einmal den Akku aus dem Netz laden.
    Ich dürfte meinen Wechselrichter eigentlich gar nicht betreiben, weil ich meine Anlage selbst gebaut habe und obwohl ich den Scheiß sogar studiert habe aber nicht in das dumme Kackverzeichnis des Netzbetreibers eingetragen bin.
    Die können mich mal.

    • @traumflug
      @traumflug 2 місяці тому +1

      Bei all den Kleinverbrauchern (Haushalte) bezieht man sich auf Erfahrungswerte. Leute, die mittags kochen, tun das ja i.d.R. jeden Tag. Warmwasser wird jeden Tag erwärmt. Deine PV-Anlage ist auch jeden Tag in Betrieb. Bei 5 Millionen Anschlüssen ist es auch egal, wenn mal 1000 davon etwas anderes als üblich machen.
      Der Verbrauch ist also im Schnitt immer wieder sehr ähnlich. Das ist genau genug, um Vorhersagen treffen zu können.

    • @Swain_Blake
      @Swain_Blake 2 місяці тому

      Seh ich genau so. Es gibt so viele geniale Techniken, aber darfst nicht nutzen weil wegen Baum.
      Ich hab in meinem Kleingarten ne selbstgebaute 3,8kwp Anlage mit 8kw hybrid wr und 10kwh speicher Verein sieht das zum Glück entspannt. Ich bin glücklich mit meiner Anlage und hab letztes Jahr 1500kwh aus der Anlage bezogen bei einem gebremsten Strompreis von 40ct/kwh.
      Leider hab ich in meiner Mietwohnung nicht diese Möglichkeiten

    • @uwehetman2320
      @uwehetman2320 2 місяці тому +1

      Wieso solltest Du Deinen Akku nicht aus dem Netz laden dürfen? Wer will Dir das verbieten? Kann doch auch überhaupt keiner nachvollziehen wo Dein Stromverbrauch hingeht.

    • @torstenbuchwald8468
      @torstenbuchwald8468 2 місяці тому

      nein, die wollen und werden ihre Rendite halten. Auf unser aller Kosten. War schon immer so und bleibt so... zumindest aus Sicht der Beteiligten

    • @peterrinas3862
      @peterrinas3862 2 місяці тому

      Was für Dich optimal ist, muss nicht für die Allgemeinheit optimal sein. Das Problem liegt darin, dass mit diesen ganzen Sonderlösungen der Stromverbrauch nicht mehr kalkuliert werden kann. Damit lassen sich dann auch nicht mehr die Stromerzeuger anpassen. Für einen Regelungsingenieur wie mich ist das Verhalten des Netzbetreibers ganz natürlich. Die damit verbundene Komplexität des Netzes lässt sich nicht mehr beherrschen.

  • @johndread2286
    @johndread2286 2 місяці тому +4

    Echt schade, dass zu Zeiten, wo Geld fast nichts gekostet hat, so wenig in die Zukunft investiert worden ist. Gilt für viele Bereiche.
    Danke für die Infos, sehr interessant.

  • @hainaschmid7051
    @hainaschmid7051 Місяць тому

    Mann mann bist Du gut. Bleib wie Du bist.

  • @jorgk.3158
    @jorgk.3158 2 місяці тому +3

    Was wir in D unbedingt benötigen, ist eine enorme Investition in Speichertechnologien und der Forschung an diesen!

    • @user-in3br2qs8x
      @user-in3br2qs8x 2 місяці тому

      Nein, da Speicher alleine eh nicht reichen würden...Dein Problem ist, dass du Solarzellen mit nur einer Effizienz von 25% (maximal!) verwendest.
      Es gibt längst bessere. Nur sind die erheblich teurer, und deshalb haben sie sich nicht durchgesetzt...Trotzdem wären die DIE Lösung, weil du dann erst gar keinen schwachsinnigen 50 kWh-Akku bräuchtest (der eh nu rein unfassbar hohes Risiko für JEDES Haus darstellst, da selbst LifePo4-Akkus heftig explodieren können).

  • @carstenroters7389
    @carstenroters7389 2 місяці тому +14

    Das mit dem Strommarktdesign finde ich gut! Nicht grundsätzlich, denn richtig sozial ist das nicht, aber v.a. vor dem Hintergrund, dass besonders im Süden die Gegner von Windkraftanlagen und neuen Stromtrassen sind, wäre es dann doch gut, wenn die halt mehr bezahlen.
    Hier in Nord-West NRW kann man den Bau der neuen Stromtrassen gut beobachten. Sicher sind die Strommasten keine Schönheit, aber sie sind halt notwendig.
    Was aber aus ökonomischen und ökologischen Punkten möglichst vermieden werden muss, ist das Redispatch!
    Danke für die sehr, sehr gut recherchierten Videos! Ich kenne keinen anderen Kanal der so gute Infos, so gut recherchiert kompakt und doch gut verständlich rüberbringt!

    • @danielrichter6626
      @danielrichter6626 2 місяці тому +4

      Leider trifft es die Falschen. Die Redispatch-Kosten werden gleichmäßig auf alle Stromkunden verteilt. Somit können die Menschen im Süden auch ohne ausreichende Leitung vom günstigen Windstrom des Nordens profitieren. Dass der real gar nicht im Süden ankommt und darum mit fossilen Energieträgern nachproduziert werden muss, interessiert ja dann nicht. Anders wäre es, wenn wir mehrere Strompreiszonen hätten. Aber ob das auf Dauer eine gute Lösung wäre, weiß ich auch nicht.

    • @andreashobby
      @andreashobby 2 місяці тому

      Strommasten sollten eigentlich keine gebaut werden müssen, da zumindest für die Südlink-Leitungen Erdkabel festgelegt wurden (siehe Linksammlung)
      aber selbst da sind halt - vor allem im Süden - zu viele grüne Männchen unterwegs die gegen alles klagen.

    • @andreashobby
      @andreashobby 2 місяці тому

      @@danielrichter6626 das geht - wenn auch nicht so stark- aber auch in die andere Richtung. Das ist der Preis den alle zu zahlen haben, wenn man von den fossilen weg will

    • @muysli.y1855
      @muysli.y1855 2 місяці тому

      ​@@andreashobby Erneurbare ist deutlich günstiger als Fosile sollte dir bewusst sein

    • @andreashobby
      @andreashobby 2 місяці тому

      @@muysli.y1855 falsch. Wenn man den Netzausbau berücksichtigt nicht mehr.

  • @bruebel89
    @bruebel89 2 місяці тому +6

    Wenn ich die Aussagen aus dem Video richtig zusammensetze, heißt das doch zum Thema Lastmanagement: wenn ich meine Verbrauchsspitzen (z. B. Laden des E-Autos) in die Zeiten mit sehr niedrigen Preise und hohem Windstromanteil setze und im Süden wohne, dann sorge ich doch am Ende dafür, dass durch Redispatch mehr Kohle und Gas verfeuert werden. Dann wäre das Lastmanagement in dem Fall kontraproduktiv.

    • @koaschten
      @koaschten 2 місяці тому

      Genau so ist es.

    • @mv-pv6yd
      @mv-pv6yd Місяць тому

      Richtig, intelligentes Last Management löst das Problem nicht. Es hilft nur modernes Strom Markt Design. Das Bauen der Leitungen dauert zu lang.

    • @koaschten
      @koaschten Місяць тому +1

      @@mv-pv6yd und der erste Schritt wären halt mehr als eine Strom Preis Zone

    • @mv-pv6yd
      @mv-pv6yd Місяць тому

      @@koaschten ja genau. Für jedes Bundesland eine eigene Strombörse. Weil die Bundesländer darüber entscheiden, ob Windkraft und Solar kraft gebaut wird oder nicht. Nächster Schritt wäre, die Netzentgelte in Abhängigkeit von der Entfernung zum Stromerzeuger zu gestalten.

    • @koaschten
      @koaschten Місяць тому

      @@mv-pv6yd naja das wäre übertrieben aber ein grobes Nord Süd Ost West würde schon vieles ändern.

  • @annoying_thing
    @annoying_thing 23 дні тому

    Und die Baerbock hatte behauptet, dass Atomstrom die Netze verstopft, und dass Windenergie im Netz gespeichert wird. Das "Gebenteil" ist der Fall: Der Windkraftstrom belastet die Netze zu stark und der Strom wird in den Speicherkraftwerken in den Alpen gespeichert.

  • @marcok9485
    @marcok9485 2 місяці тому +2

    Jo, passiert halt wenn man fleißig zubaut aber die Netze nicht ausbaut, oder die Preiszonen entsprechend der Übertragungskapazität aufteilt. Also ist die Kritik an der Umsetzung berechtigt. Nicht unbedingt an den EE selbst.

  • @teslatim
    @teslatim 2 місяці тому +4

    Ist das bei Minuten 5:23 nicht die Seilbahn zur Zugspitze? 🤔🤔

  • @DB-ze9zf
    @DB-ze9zf 2 місяці тому +6

    Super Video!
    Ich sehe ein Problem bei intelligentem Lastmanagement: solange der Börsenpreis das Netz nicht berücksichtigt, steuert er falsch: Beispiel Preis ist niedrig wegen viel Wind, Also maximaler Stromverbrauch. Was aber wenn ich in BW wohne? Dann besser doch nicht?!
    (Ich habe auch Tibber)

    • @mv-pv6yd
      @mv-pv6yd Місяць тому

      Genau, intelligentes Last Management löst das Problem nicht. Wenn viel Windstrom im Norden vorhanden ist, sinkt der Preis an der Leipziger Strombörse. Wenn nun Verbraucher im Süden den Verbrauch erhöhen, hat man das gleiche Problem wie mit Österreich.

  • @erwinbauer4961
    @erwinbauer4961 2 місяці тому +2

    Wenn ich das richtig sehe, wird in Leipzig ein deutschlandweit gültiger Strompreis ausgehandelt, unabhängig davon wo der Strom erzeugt bzw. Verbraucht wird. Wenn das so ist, sollten das Personal in der Bundesnetzagentur und in der Politik ausgewechselt werden, denn hier ist gewaltig was schief gelaufen.

  • @michaelwagner3614
    @michaelwagner3614 2 місяці тому +2

    Erstmal danke für die tollen Infos, @Andreas! Ein kleiner "Fehler": Bei 5:23 sieht man die neue Eibseegondeltrasse der Bayerischen Zugspitzbahn! Da hängen 2 neue Gondeln dran, aber keine Stromkabel 😊😅

  • @tobi561
    @tobi561 2 місяці тому +4

    Habe ich das richtig gesehen, das im Osten Deutschlands kaum neue Leitungen geplant sind? Wie kommt das?

    • @andreashohne4311
      @andreashohne4311 2 місяці тому +3

      Dunkeldeutschland... Das wird jetzt wörtlich genommen. 😂
      Aber ja, auch bei uns müsste mehr ausgebaut werden. Gerade im südlichen Sachsen-Anhalt stehen die Windmühlen dicht.

  • @jans.1530
    @jans.1530 2 місяці тому +18

    Wir müssen die Strompreise in Nod/Süd aufteilen.

    • @hugosonstwas5533
      @hugosonstwas5533 2 місяці тому

      Dann gibt es ständigen Wechsel, bei viel Wind ist der Norden billig, bei viel Sonne der Süden, und das noch nach Jahreszeiten wechselnd. Der Fehler ist dass die Leitungen hätten gebaut werden müssen bevor man die AKW abgeschaltet hat. Da hat sich aber niemand drüber getraut. Windräder und PV sieht man, damit kann man angeben, mit dem Netzausbau nicht. Kosten für den Netzausbau, der wegen der Erneuerbaren nötig ist, liegen bei ca. 170 Milliarden im Niederspannungsnetz und einem mittleren 3-stellingen Milliardenbetrag in den übergeordneten Netzen, Auskunft Bundesnetzagentur. Diese Kosten lassen sich nicht verkaufen, das können die Bürger nicht bezahlen.

    • @NeverMind-pk4wz
      @NeverMind-pk4wz 2 місяці тому +3

      @@hugosonstwas5533 Der Hauptfehler ist, meiner Meinung nach, der schleppende Ausbau der Windkraft im Süden und die allgemeine Verteilung der Anlagen zwischen Nord und Süd; auch wenn es im Süden nicht überall dafür prädestinierte Orte gibt. Der Bedarf, der "lokal" gedeckt werden kann, muss nicht in einem hohen Umfang über Deutschland hinweg transportiert werden - auch wenn es Phasen geben mag, in welchen der Bedarf höher ist als das Angebot. Aber es gibt kein "Null"-Angebot.

    • @mv-pv6yd
      @mv-pv6yd Місяць тому

      Es muss für jedes Bundesland eine eigene Strombörse geben. Die Energiepolitik wird in den Bundesländern entschieden, also ob Windkraftanlagen beziehungsweise Solar Kraftanlagen gebaut werden oder nicht. Das könnte Bundesländer wie Bayern und Baden-Württemberg am Ende motivieren, mehr Windkraftanlagen zu installieren.

  • @andrek4063
    @andrek4063 2 місяці тому +1

    Die Politiker sollten lieber sich über diese Problematik kümmern, anstatt diese Panikmache...

  • @cymbala6208
    @cymbala6208 25 днів тому +1

    Meine Güte, warum hab ich Deinen Kanal erst jetzt gefunden...! Danke für das tolle Video.

  • @nico-of2xd
    @nico-of2xd 2 місяці тому +39

    Neben der Politik haben wir in Deutschland ein Problem mit populistischen Medien.

    • @cinseychap1463
      @cinseychap1463 2 місяці тому

      Stimmt! Julian Reichelt hat wahrscheinlich Tucker Carlson als großes Vorbild. Bei den übrigen „Qualitätsmedien“ gibt es zum Teil schon deutliche Parallelen zu Sendern wie FoxNews, NewsMax und bei den Print Medien, zum Beispiel Sun, etc. Hauptsache Märchenstunde und Manipulation.

    • @nico-of2xd
      @nico-of2xd 2 місяці тому

      @@danielsteinbrenner6804 die populistischen Medien sind meistens privat. Die öffentlich-rechtlichen Medien sollten direkt durch Steuern finanziert werden.

    • @Algarve1Haus
      @Algarve1Haus 2 місяці тому

      @@danielsteinbrenner6804 und wie machst du das?

    • @nicholaswilken6667
      @nicholaswilken6667 2 місяці тому +1

      Und die Politik lässt sich davon stark beeinflussen, teils leiten

    • @ZaphodTube
      @ZaphodTube Місяць тому

      @@nicholaswilken6667Henne, Ei. Die Zeitungs schreibt die herrschende Meinung. Oder halt die Meinung, die vorherrschen sollte. Woher kommt die ymeinung? Ja sicher fällt denen sich unisono der selbe Quatsch immer gleichzeitig ein. Jemand bestellt die Nachrichten. Nehme an Industrie & Wirtschaft bestellt nen grossen Teil bei Zeitung und Politik. Sonst lässt sich nicht erklären UNSER Geld - Milliarden - für Wasserstofffquatsch aus dem Fenster zu werfen. PR Profis sagen dazu Technologieoffenheit oder Sondervermögen. Is ein Scam. Wir werden gescammt. Weil die Scammer glauben wir sind alle Idioten. Sind wir auch. Irgendwer wählt die scammer Parteien immer noch…

  • @thiloreichelt4199
    @thiloreichelt4199 2 місяці тому +8

    Man sollte auch darauf hinweisen, dass auch die bayerische Staatsregierung sich gegen den Netzausbau gestellt hat. Die fürchtete, dass ihre Wähler keine Stromleitungen wollten.

    • @edfieber1484
      @edfieber1484 2 місяці тому

      Ja nun, nicht jedes Land ist begeistert wenn riesige Stromtrassen durch die Landschaft getrieben werden und die Umwelt zerstört wird, damit Konzerne im Norden ihren billigen Windpark-Strom über 1000km nach Österreich verkaufen können..
      Gerade auch im Süden wurde schon sehr viel Natur zerstört durch den Bau von Wasserkraftwerken und die Stromkonzerne haben sich da keinen guten Namen gemacht, warum sollte es dieses mal besser laufen, die Menschen vergessen eben nicht alles.

    • @michaelb4047
      @michaelb4047 2 місяці тому +2

      @@edfieber1484 Audi, BMW, Mercedes, MAN... Ich sag mal nichts ;)

    • @voelkela
      @voelkela 2 місяці тому

      @@michaelb4047 😂 Du sagst ja auch nichts damit aus!
      Außer das Du die konsequenzbefreite Rosinenpickerei der bayerischen Staatsregierung bestätigst.

    • @michaelb4047
      @michaelb4047 2 місяці тому

      @@voelkela kann man so sehen.. oder aber die Realität anerkennen

    • @mkolbat
      @mkolbat 2 місяці тому

      Die fürchten das nicht nur, sondern das ist auch so.

  • @doc-cle1247
    @doc-cle1247 2 місяці тому

    Super informativ und verständlich. Vielen Dank für die Mühe👍

  • @thomasschroeder3517
    @thomasschroeder3517 2 місяці тому

    Vielen Dank für die immer wieder aufklärenden Ausführungen!

  • @michaelkeller5008
    @michaelkeller5008 2 місяці тому +6

    Bez. Pumpspeicherkraftwerken: bedenke, das diese im Dezember/Januar *durch Deutschland* leer liefen, weil Deutschland soviel Strom brauchte - und diesen mitunter aus Österreich und der Schweiz holten. Der "internationale Handel" ist eben auch ein Geben und Nehmen. Und das geht seit dem grünen Wirtschaftswunder eben NCIHT mehr. Kein Nord/Süd-Stromnetz mit ausreichender Kapazität, keine ausreichende Herstellungskapazität um "ausgleichen" zu können, usw.
    tl;dr: der "X-Ausstieg" hat nicht nur Folgen für Deutschland, sondern ist eine Gefahr für ganz Europa. Und es wäre meiner Meinung nach deshalb an der Zeit, das ALLE europ. Nachbarn einfach mal die Leitungen nach Deutschland kappen, bis ihr in Deutschland die Lage wieder im Griff habt!

    • @marcd6897
      @marcd6897 2 місяці тому

      Oh je, kommt jetzt wieder das olle Märchen, wegen Abschaltung der Nuklear Meiler (übrigens beschlossen von einer nicht grünen Bundesregierung) haben wir jetzt Probleme mit unserer Stromversorgung und wir importieren jetzt den französischen Atomstrom. Junge Junge, setz mal Deine grüne Hasskappe ab und schau mal die realen Zahlen nach. Ich bin auch kein Freund der Grünen, aber was die alles schuld sein sollen, nimmt echt langsam vollkommen bekloppte Ausmaße an (sind die Grünen auch schuld, wenn Du Blähungen hast?)

  • @matthiasfullgraf4932
    @matthiasfullgraf4932 Місяць тому +9

    Hast die Bananenrepublik Deutschland schön erklärt: a) viel Kapital binden, um unnötige unstete Erzeuger zu bauen, b) deren Betrieb subventionieren, c) Strom günstig ex- und teuer importieren, d) noch mehr Kapital binden um unnötig dickere Leitungen zu bauen, e) die zuverlässigen CO2-armen Erzeuger stilllegen und somit in 20 Jahren genau Null Reduktion des CO2-Ausstoß der Stromproduktion erreichen.

  • @coreicke
    @coreicke Місяць тому +2

    Wenn man nun im Norden den Strom dennoch kostenlos überproduzieren würde, diesen dann im Bitcoin-Mining-Container direkt neben den Stromerzeugungsanlagen in Mining stecken würde, könnte man diese Bitcoin nun nutzen, um die Verluste die für diese Börsenzockerei sonst auf den Verbraucher umgelegt werden, zu reduzieren.
    So könnte Bitcoin-Mining bei dem Ausbau von erneuerbaren Energien bzw. Ausbau der Trassen helfen.
    Sollte der Strom wieder von der lokalen Industrie genutzt werden, ist das Mining in Sekunden heruntergefahren und der Strom steht wieder dem Netz zur Verfügung.

  • @dieseldust5315
    @dieseldust5315 2 місяці тому

    Den dargestellten Sachverhalt habe ich schon mal woanders gesehen, aber nochmal danke dafür dass du es so verständlich aufzeigst!

  • @steffenrebenstorf1671
    @steffenrebenstorf1671 2 місяці тому +4

    Lieber Andreas und liebes team dahinter . Vielen Dank für Eure fachlichen Einblicke und Erklärungen zum Thema. Das Land verneigt sich vor Eurem Engagement das Ihr seit Jahren zum Thema abliefert.
    Bei mir ist daraus eine Balkonkraftwerkkaskade entstanden. EIn Hauptfeld 880Watt gen Süd plus zwei mal 440 Watt hinten dran Ost und West die mit Schellys nach Bedarf dazu oder weggeschaltet werden.Also drei Wechselrichter . Das ganze kann man gut in der Schelly app per softwareszene umsetzen. So kommt man auch mit einer Kleinstanlage besser über den Tag. Am Mittagspeak von den drei Feldern kommen ca 1,4 kw zusammen. Da Läuft dann die Warmwasserbereitung der WP. . Andere Geräte werden je nach Sonnenertrag gestartet..Geschirrspüler z.B. Der bekommt im Ökoprogramm was zwar drei Stunden läuft dafür aber mit wenig Last (geht im PV Strom des Balkonkratwerks mit auf) sein Warmwasser 48 Grad von der WP ..also vom Warmwasseranschluss. So bleibt im Spülprogramm auch der Heizstab aus. Das Warmwasser wurde natürlich vorher mit der WP auch güstig erzeugt. ca 50 % Strom von PV . kost nix.
    Wenn man bischen plant,bastelt und überlegt kann man so einiges rausholen. Viele Anregungen auch von Deinem Kanal. Vielen Dank Andreas.
    lg Steffen aus Sachsen

  • @joernwiedemann2234
    @joernwiedemann2234 2 місяці тому +22

    Ist ja klar, dass der Strom in BW knapp wird, wenn man ein großes Kernkraftwerk wie Neckarwestheim abschaltet und keine neuen Stromleitungen gebaut hat. 🤷‍♂️😂

    • @muysli.y1855
      @muysli.y1855 2 місяці тому +1

      Frag mal wer die Stromleitungen verlangsamt haben, die Bevölkerung aus Bayern und BW
      Jetzt müssen wir alle dafür blechen ist halt so

    • @anutosho1
      @anutosho1 2 місяці тому +6

      Hast Du das Video nicht gesehen? Die hatten Strommangel, weil sie Strom verkauft haben den sie gar nicht hatten.

    • @MrFreezer1809
      @MrFreezer1809 2 місяці тому +2

      ​@@muysli.y1855falsch. Dafür blechen müssen aktuell primär die Einwohner der Küstengebiete - die zahlen nämlich die Kohle für den abgeregelten Windstrom, der dann im Süden teuer mit Gas "redispatcht" wird

    • @beka7989
      @beka7989 2 місяці тому

      ​@@MrFreezer1809Er hat es verstanden, die Katholiken zocken uns, wieder mal, ab und wir lassen es wieder mal zu...

    • @tanjafaust
      @tanjafaust 2 місяці тому +2

      Andreas Schmitz bemüht sich, mit belegten Fakten zu überzeugen, aber wie man an diesem Kommentar wieder mal sieht, oft vergeblich.

  • @Xalimeo
    @Xalimeo 2 місяці тому +1

    Wie immer:
    Du bist authentisch und hast sehr gut recherchierte, auf den Punkt gebrachte Infos.
    Topp!
    Bitte nie aufhören =)

  • @Thomas-ss1eg
    @Thomas-ss1eg 2 місяці тому +1

    Boah! Super erklärt, ein sehr komplexes Thema eigentlich für fast jeden sehr verständlich erklärt. Top Top mein grosser Respekt!

  • @alis49281
    @alis49281 2 місяці тому +3

    Ich denke ich vertraue besser demjenigen, der nicht versucht Produkte für Krisenzeiten zu verkaufen, die bei jeder Gelegenheit prophezeit werden...
    Weiter so, gut und neutral informieren!

  • @laxuswaxus6099
    @laxuswaxus6099 22 дні тому +3

    Auch wenn unsere Atomfreunde es nicht hören wollen, auch diesmal gabs keinen Blackout.

    • @veitkohlmann2827
      @veitkohlmann2827 4 дні тому

      Was wäre denn ohne Frankreich? 🤦🏼🤦🏼🤦🏼

  • @C4GIF
    @C4GIF 18 днів тому

    Ich habe bei der Stromwarnung extra dafür alle Verbraucher eingeschaltet und leider hat das alles keinen Wert gehabt. Ich war so neugierig auf den Bläckaut!

  • @mariusritschel4017
    @mariusritschel4017 2 місяці тому

    Danke für die immer gut verständliche Aufarbeitung dieses hochaktuellen, komplexen und spannenden Themas!

  • @AH-ov8uq
    @AH-ov8uq 2 місяці тому +3

    Was für mich unverständlich ist sind diese ständig runtergeregelten Windräder. Warum wird damit nicht Wasserstoff erzeugt und die Energie in Form von Power to Gas nach Süden übertragen ?

    • @Henning_Rech
      @Henning_Rech 2 місяці тому +1

      Weil es nicht lohnt, das passiert nicht "ständig", sondern eher selten. Nebenbei bemerkt kostet es (real, nicht nach den hier dargestellten verrückten Verrechnungssystemen) auch fast nichts, da sich durch das Abregeln der Verschleiss reduziert, insofern geringere Wartungskosten und höhere Lebensdauer.

    • @mv-pv6yd
      @mv-pv6yd Місяць тому

      Oder halt in Batterien speichern.

    • @mv-pv6yd
      @mv-pv6yd Місяць тому

      Man kann Wasserstoff auch in Methan wandeln (Mechanisierung ), was ja Erdgas ist. Die Erdgasleitungen wären ja schon vorhanden, ebenso die Erdgas Speicher..

  • @p.0788
    @p.0788 Місяць тому +4

    Geliefert wie gewählt, danke an alle Schafe!!!

    • @lukassteinbrink322
      @lukassteinbrink322 23 дні тому +1

      Verbockt hat es die letzte Legislaturperiode also CDU. Wird auch im Video erklärt.

  • @roekk12
    @roekk12 2 місяці тому +1

    Ich hätte da mal eine Idee, Vorschlag. Ein Problem bei der Erneuerbaren Energie, ist der Nachteil, dass es bei der Erzeugung Schwankungen gibt, weil der Wind nicht immer weht und die Sonne nicht immer scheint. Also Strom unterschiedlich zur Verfügung steht. Das Stromnetz funktioniert aber nur, wenn jederzeit genügend Strom da ist, so wie er gebraucht wird. Dazu wäre eine ausreichende Speichertechnologie einer der Lösungen der Zukunft.
    Ein Vorschlag dazu ist. Ein dezentrales Netzwerk an Speicherbatterien in den Haushalten, flächendeckend zu installieren oder Blockkraftwerke mit Speicherbatterien so zu fördern, das sich jeder Haushalt autark versorgen könnte. Bei den PV- Anlagen wird das ja schon teilweise gemacht. Speicher könnten am Tag für die Nacht gefüllt werden mit Strom zusätzlich auch aus den Netzen. Die Kapazitäten der Speicher müssten nur ausreichend groß gewählt werden mit genug Reserve für die Versorgung. Die Netze wären nicht überlastet, bei einem gescheiten Management der Speicher. Im kleinen Muster passiert das bei einem Wohnmobil bereits. Kraftwerke könnten reduziert werden, Strom wäre billiger, da ortsnahe verbraucht wird. Der Überschuss wandert dahin wo gerade Strom gebraucht wird. Eine Investition in die Zukunft. Ein Szenario das es in kleinen Beispielen schon gibt und in Zukunft technisch umsetzbar wäre. Eine Förderung in diese Richtung ist auch billiger, als neue Kraftwerk zusätzlich zu bauen.

  • @KiSmooth88
    @KiSmooth88 2 місяці тому +2

    Ich habe PV + Speicher, E-Auto und Wärmepumpe und liebe mein intelligentes Lastmanagement.
    Ich hab aktuell 188m2, das Auto wird ca 3 - 4 Mal die Woche ca 45 km pro Strecke also 270 - 360 km die Woche bewegt und meine gesamten Energiekosten betrugen für eine 3 köpfige Familie in 2023 ca 800 Euro pro Jahr...
    Das ist unglaublich günstig und macht unglaublich viel Spaß 😉
    Netzzonen würden das ganze zwar ein wenig komplizierter aber dafür transparenter machen. Vielleicht würde das den notwendigen Druck auf die Verantwortlichen ausüben, damit endlich im Süden mehr Windkraft gebaut wird.

    • @markuskruger1889
      @markuskruger1889 2 місяці тому

      Seh ich genauso

    • @mv-pv6yd
      @mv-pv6yd Місяць тому +1

      Verschiedene Preiszonen würden schon den Druck zum Beispiel auf Bayern und Baden-Württemberg erhöhen, so dass diese mehr Windkraftanlagen aufstellen würden. Sonst würde im Süden der Strompreis bei manchen Situationen sehr teuer werden.

  • @BackboneNF
    @BackboneNF Місяць тому +17

    Wenn ich "Wissenschaft" höre bekomme ich pickel nach den letzten 4 Jahren Corona Wissenschaftsverarschung....

    • @andreasbraun4908
      @andreasbraun4908 Місяць тому +2

      👍👍👍👍👍👍👍!

    • @Tgvvbb
      @Tgvvbb Місяць тому

      Absolut richtig Back. Der Lesch hat auch einige Possen rausgehauen zu dem einem auch Pickel sprießen konnten. Wissenschaft ist zur kommerziellen und politischen Hure geworden.

    • @friednatur2557
      @friednatur2557 Місяць тому

      Und der Klimawandel ist nicht Menschen gemacht…. Komm hör auf.

  • @ruma8146
    @ruma8146 Місяць тому +6

    Das sind die "Segnungen" für alle Grünwähler und solche, die den Grünen den Weg ebnen.

    • @wilfriedheitmann
      @wilfriedheitmann Місяць тому

      Die Energiewende wurde von der CDU und SPD verschlafen.
      Und viele Landwirte verteufeln die Grünen, profitieren aber am meisten von den Winrädern.

  • @Crypnooby
    @Crypnooby 2 місяці тому +1

    Mega gutes Video. Sehr gut zusammengefasst. Vielen Dank dafür!

  • @RicassoST
    @RicassoST 21 день тому

    Mega interessant und informativ! Hab mit dem Thema Strom eigentlich nicht wirklich viel am Hut, aber das Video wurde mir in die Timeline gespült und zum Glück hab ich drauf geklickt 😁👍

  • @karlgerecke1413
    @karlgerecke1413 2 місяці тому +9

    Wer glaubt denn dem grünverseuchten Umweltbundesamt ????????????

    • @marcd6897
      @marcd6897 2 місяці тому

      Du musst Sarkasmus schon besser markieren, ansonsten könnte man noch annehmen, dass Du so einen Schrott glaubst, den Du da von Dir gegeben hast….

  • @sl96
    @sl96 Місяць тому +3

    Was auch ne Lösung wäre. AFD wählen

  • @cep67
    @cep67 2 місяці тому +1

    Wirklich gut erklärt 😊

  • @Ayame471989
    @Ayame471989 2 місяці тому

    voll gut verständlich erklärt - danke!

  • @exploredopia6372
    @exploredopia6372 2 місяці тому

    Einer der wenigen Kanäle, die ich mir noch ansehe uns sehr gut finde. Macht weiter so - danke.

  • @JohannesErd
    @JohannesErd 2 місяці тому +2

    Wirklich sehr gut auf den Punkt gebracht, super Video!
    Leider ist auch das Thema mit preisbasiertem Lastmanagement auf basis variabler Stromtarife erst dann ein wirklich relevanter Teil der Lösung, wenn auf das "richtige" Ziel optimiert wird, ergo es "sinnvollere" Strompreiszonen gibt.
    Meine Eltern wohnen im Süden Deutschlands, nutzen variable Stromtarife zum Laden ihres Elektroautos und werden dabei teilweise dazu eingeladen dann zu laden wenn die Stromgedacht App gerade orange oder gar rot anzeigt... 🥲

  • @stfngbl
    @stfngbl Місяць тому

    Wir machen das mit dem Länderausgleich auch so.
    Die die die höchste Wirtschaftsleistung haben, bezahlen auch weniger Steuern, Deal?

  • @1x1moebius
    @1x1moebius 2 місяці тому +1

    Sehr gut erklärt, ich habe wieder etwas gelernt.

  • @andiwangen9696
    @andiwangen9696 2 місяці тому +2

    top Video!👍👍👍

  • @jurgenbinning5974
    @jurgenbinning5974 2 місяці тому

    Das individuelle Lastmanagement auf der Niederspannungsseite wird künftig eine bedeutende Rolle spielen.

  • @martinschwaikert5433
    @martinschwaikert5433 2 місяці тому +2

    Was für ein unglaublicher Zufall, dass die Stromnetzbetreiber Tochtergesellschaften von den Energieerzeugern sind...

    • @mkshbl9579
      @mkshbl9579 2 місяці тому +1

      und dass trotz gaspreistief sich der strompreis "nicht ganz so hinterherstürzt"....?????

    • @martinschwaikert5433
      @martinschwaikert5433 2 місяці тому

      @@mkshbl9579 genau.

    • @mkshbl9579
      @mkshbl9579 2 місяці тому

      @@martinschwaikert5433 vermutlich wieder kontrollintensität a la bafin bei wirecard...erst erzählt man uns was von gaspreiskopplung und jetzt schweigen zur entkopplung.
      davon dürfte ein jämmerlicher teil der reale ausbau sein, der rest heisst dividende...

  • @isoldepeters5004
    @isoldepeters5004 2 місяці тому

    Super Video, sehr gut dargestellt, so daß es im Grunde jeder versteht, der sich damit befasst. 🎉🎉🎉

  • @jensrohde4887
    @jensrohde4887 2 місяці тому

    Top Erklärung für einen mir bisher nicht bekannten Zusammenhang plus Aufklärung über das "Backout"-Angstwort - DANKE!

  • @bartosa5814
    @bartosa5814 2 місяці тому

    Vielen Dank, Andreas. Bitte mache weiter!

  • @jenshappel2209
    @jenshappel2209 25 днів тому

    Die kurzfristige Lösung gegen Blackout ist Deindustrialisierung, wie man gerade live erleben kann.
    Die Energiewende will zu schnell zu viel.

  • @alexanderkupke920
    @alexanderkupke920 3 дні тому

    Bei dem Bild Arrikel und einigen anderen zu dem Eingriff durch die Netzbetreiber musste ich schwer schmunzeln. Da gab es die artikel nach die Schema "Panik, die können uns den Strom abdrehen" und auch fachlich versiertere Artikel, bei heise und wo nicht alles wo im Ergebnis raus kam, ja, da werden dann größere verbraucher gedeosselt, nicht abgeschaltet, und das auch nur temporär, ich glaube es waren sogar macimale zeitspannen genannt, mit dem Fazit, wer nicht die ganze zeit aufs Messgerät oder den graphen der eigenen anlage achaut wird das praktisch nicht wirklich merken.

  • @Ole-Endurance
    @Ole-Endurance 2 місяці тому

    Vielen Dank für das super informative Video. Erklärt den Sachverhaltnis leicht verständlich. Schon bekloppt was da so passiert.

  • @tb3392
    @tb3392 2 місяці тому +1

    Reform der Netzentgelte ist dringend nötig um diese Engpässe auf der Nachfrageseite zu reduzieren.
    Wenn die Netzkapazität erreicht ist, so muss der Transport teurer sein. Es sollten also nicht nur die Börsenstrompreise nach Strompreiszonen, sondern auch die Netzentgelte dynamisch nach Auslastung ermittelt werden.
    Das sollte sowohl im Übertragungsnetz als auch im Verteilnetz (Ortnetztrafo) erfolgen, nur so ist eine regionale, möglichst effiziente Nutzung der vorhandenen Infrastuktur möglich. Es ergeben sich dadurch auch neue Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen für Speicher und "netzdienliches" Verhalten, egal ob beim Verbrauch oder der Erzeugung von Strom.

    • @mv-pv6yd
      @mv-pv6yd Місяць тому

      Das finde ich eine sehr gute Idee. Die Netzentgelte müssen ebenfalls dynamisch geregelt werden.

    • @mv-pv6yd
      @mv-pv6yd Місяць тому

      Und zudem ortsabhängig geregelt werden.

  • @LetzterMo
    @LetzterMo 2 місяці тому +2

    Italien hat 6 Strompreiszonen. In Deutschland brauchen wir 4-5.

  • @lwoodinger
    @lwoodinger 2 місяці тому

    Super erklärt, absolut wichtiges Thema!