Drei Philosophen und eine kackende Taube (Logikrätsel!)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • 🧑‍🏫Heutiges Thema: Eine Taube kackt Sokrates, Plato und Aristoteles auf den Kopf. Wer bemerkt es als erster und warum?
    🎬Regelmäßige Livestreams, auch direkt aus dem Hörsaal!
    Twitch / cspannagel
    🔗Wichtige Socials
    Discord / discord
    Instagram / dunkelmunkel
    TikTok / _cspannagel_
    📯Alle anderen Socials und Links
    beacons.ai/csp...
    Danke an prod.freedom für den Cut!
    #mathematik #mathe #lehramt #lehramtstudieren #lehramtsstudium #grundschullehramt #phheidelberg #pädagogischehochschule #meinephhd #twitch #stream #spannagel #live

КОМЕНТАРІ • 66

  • @saschahartmann1993
    @saschahartmann1993 3 місяці тому +17

    Gehen drei Logiker in die Kneipe. Wirt fragt: „Alle ein Bier“? Sagt der erste: „Weiß ich nicht“, der zweite: „keine Ahnung“ und der dritte sagt: „Ja“

    • @pharithmetik
      @pharithmetik  3 місяці тому

      🤣

    • @anokata399
      @anokata399 3 місяці тому +2

      Genau daran hab ich auch gedacht, dass es sich um eine ähnliche Herangehensweise handelt, das Verhalten der anderen zu beobachten und daraus Schlüsse zu ziehen.

    • @Komprimat1111
      @Komprimat1111 День тому

      Dachte auch direkt daran. :D

  • @lorddurchfall1334
    @lorddurchfall1334 3 місяці тому +5

    Interessantes Rätsel, gerne mehr davon :)
    Als Philosophiestudent hat es mich natürlich eingeladen weiter darüber nachzudenken und ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass die Lösung nicht ganz so einfach ist. Korrigiert mich wenn ich falsch liege:
    Es gibt ja 2 Wege um mit dem lachen aufzuhören. Platon weiß also, dass wenn die anderen aufhören zu lachen, er nicht zwingend keine Kacke auf dem Kopf hat, denn die anderen könnten ja genau wie er mit dem lachen aufhören. Sie sind einfach noch nicht drauf gekommen. Wenn man das mitberücksichtigt kommt man zum Schluss, dass nicht lachen auch bedeuten kann, dass Platon keine Kacke auf dem Kopf hat, die anderen beiden es aber nicht checken. Platon muss sich also sicher sein, dass wenn er keine Kacke auf dem Kopf hätte, die anderen sofort aufhören zu lachen, was aber nicht aus dem Rätsel hervorgeht. Wieso sollten die anderen im einen Fall sofort logisch denken können und im anderem Fall nicht?
    Aber selbst wenn man das löst ergibt sich für mich noch ein anderes Problem: Wenn Platon aufhört zu lachen und dann ein anderer ebenfalls aufhört zu lachen, weil er wie Platon schließt, weiß der dritte laut der genannten Lösung, dass er keine Kacke auf dem Kopf hat, obwohl er Kacke auf dem Kopf hat.

    • @pharithmetik
      @pharithmetik  3 місяці тому +3

      Du hast vollkommen Recht 🤣Wenn man sich über die Details Gedanken macht, wird die Argumentation etwas wässrig.

    • @lukaspaar2810
      @lukaspaar2810 3 місяці тому

      @@pharithmetik Vielleicht wäre es sinnvoller, wenn nicht nur Plato, sondern alle drei gleichzeitig aufhören zu lachen. Dann könnte man auch als Bedingung festlegen, dass alle perfekt logisch denken. Wenn dann nicht sofort jemand aufhört zu lachen, wüssten alle, dass sie selber "beschissen" wurden und würden gleichzeitig aufhören.

  • @Zazamancbastard007
    @Zazamancbastard007 3 місяці тому +3

    Drei Philosophen, die auf eine Taube kacken, wäre vermutlich kein Logikrätsel, aber irgendwie sehr symbolisch. 😂

    • @pharithmetik
      @pharithmetik  3 місяці тому +2

      Darüber sollten wir uns auch mal in einem Stream unterhalten 🤣

    • @Zazamancbastard007
      @Zazamancbastard007 3 місяці тому +1

      @@pharithmetik Das könnte durchaus lustig werden! 😄

  • @monikaibovnik4859
    @monikaibovnik4859 3 місяці тому +1

    Klasse und macht Spaß, danke! Und ja, bitte mehr davon. 👍

  • @Moin27380
    @Moin27380 3 місяці тому +2

    Sokrates ist 399 vChr. gestorben.Aristoteles ist 384 vChr.geboren.
    Finde den Fehler😂

  • @helgaherbstreit5102
    @helgaherbstreit5102 2 місяці тому +1

    Mein Versuch zur Lösung:
    Hätte Plato nichts auf dem Kopf, hätten sie beide keinen Grund über ihn zu lachen. Aristoteles würde sehen, dass Plato nichts auf dem Kopf hat und würde somit nur über Sokrates lachen. Aristoteles würde aber sehen, dass auch Sokrates lacht. Also müsste er annehmen, dass er, Aristoteles, selbst etwas auf dem Kopf hat und Sokrates also über ihn lacht. In diesem Moment würde Aristoteles es nicht mehr lustig finden zu lachen und damit aufhören. Er lacht aber weiter, weil Plato Kacke auf dem Kopf hat. Die selben Überlegungen könnte Plato zu Sokrates anstellen: Sokrates sieht: Plato - keine Kacke auf dem Haupt, Aristoteles lacht trotzdem. Also hat er, Sokrates etwas von der Taube abbekommen. Wäre Grund genug mit dem Lachen aufzuhören. Er hört aber nicht auf. So weiss Plato, dass der Grund warum beide lachen der ist, dass er selbst ein Häufchen hat. Er hört einfach zuerst auf zu lachen und die anderen ziehen vermutlich nach.

  • @martinvierbucher1387
    @martinvierbucher1387 3 місяці тому +3

    Das kannte ich noch nicht, gerne mehr davon 🙂

    • @pharithmetik
      @pharithmetik  3 місяці тому

      OK 😊

    • @martinvierbucher1387
      @martinvierbucher1387 3 місяці тому +2

      @@pharithmetik Wenn ich mich richtig erinnere war das übelste Rätsel mit einer Balkenwaage und 12 Kugeln von denen eine schwerer oder leichter war und man 3x wiegen durfte. Vielleicht wäre das was?

  • @anokata399
    @anokata399 3 місяці тому +3

    Bin Philo Student und sehr erfreut was hier präsentiert wird 😂

    • @pharithmetik
      @pharithmetik  3 місяці тому

      Wie beurteilst du das Setting aus philosophischer Perspektive? 🤣

    • @anokata399
      @anokata399 3 місяці тому +3

      ​@@pharithmetik Zunächst einmal reflektiere ich über die Bedingungen der Möglichkeit dieses Settings. Da fällt einem zunächst die Ontologie auf, also Sokrates, Platon und Aristoteles als Seiendes. Es liegt eine Triade aus Lehrer-Schüler-Beziehungen vor. Dann frage ich nach den wesentlichen Eigenschaften dieses Rätsels. Substanz = Sokrates, Platon, Aristoteles. Akzidenz = Taubenkacke auf dem Kopf. Platon holt den cartesischen Zweifel raus und stellt fest, dass er zwar die Kacke auf den Köpfen der anderen empirisch wahrnimmt, aber mit der reinen Vernunft zur Erkenntnis kommt, dass auch er Taubenkacke auf dem Kopf hat. Dies ist ein Akt zur Selbsterkenntnis und er ist dadurch ein Stück weiser als die anderen, die noch nicht aufgehört haben zu lachen.

  • @theroll666
    @theroll666 3 місяці тому +2

    Wenn alle Philosophen gleichschnell Denken/Folgern, dann führt ein Treffer zur Lösung (nämlich einer lacht nicht los), jedoch führen zwei oder drei in diesem Fall zum simultanen Lachstopp bei allen ;-) .

    • @pharithmetik
      @pharithmetik  3 місяці тому +1

      Es sind allerdings nicht alle Philosophen Schnelldenker 😂😂

    • @Komprimat1111
      @Komprimat1111 День тому

      Erinnert mich ein bisschen an das sogenannte "Philosophenproblem" aus der Informatik, das soweit ich mich erinnere veranschaulichen sollte, wie sich Prozesse gegenseitig aufhängen/blockieren. 😁
      Da ich mich so heftig krass mit Philosophie identifizieren esse ich in der Mensa daher immer mit zwei Gabeln, in der Hoffnung eines Tages darauf angesprochen zu werden. 😆
      🤣Aufjedenfall findet einer meinen reallife-Humor extrem witzig...! 😂😂😅🙈

  • @sagmalrasmus
    @sagmalrasmus 3 місяці тому

    Also alle lachen, Zeit vergeht. Und weil niemand aufgehört hat zu lachen, will Plato aufhören zu lachen. Aber Moment! Die anderen würden ja dasselbe denken wie er. Die anderen hätten ja aus demselben Grund aufhören können zu lachen. Alles, was Plato also wirklich weiß, ist, dass seine Gegenüber nicht aufgehört haben zu lachen. Aber er weiß nicht genau, warum sie weiter lachen. Er weiß auch nicht, in welchem Stadium des Nachdenkens über das Problem sie sich gerade befinden. Lachen sie weiter, weil sie noch nicht darüber nachgedacht haben "warte mal, warum lacht der andere überhaupt?" oder lachen sie weiter, weil Plato auch Kacke auf dem Kopf hat? Plato müsste also erst einmal weiter lachen, denke ich, um herauszufinden, ob die anderen nicht doch gleich noch aufhören zu lachen.
    An Platos Stelle würde ich weiter lachen, bis ich mir sicher wäre, dass sie anderen beiden auf jeden Fall langsam hätten aufhören müssen. Es ist davon auszugehen, dass die anderen beiden nicht weniger intelligenten Sitznachbarn denselben Gedankengang haben. Alle drei würden zuerst lachen, dann eine Vermutung bekommen, es könnte sein, dass sie selbst Kacke auf dem Kopf haben, aber sie lachen weiter, weil sie die Reaktion der anderen abwarten wollen. Dann wird das Lachen immer gezwungener und verlegener, bis es irgendwann ganz abebbt, sich die drei angucken und einer sagt: "Wir haben alle drei Kacke auf dem Kopf, oder?" Zumindest so stelle ich es mir vor.
    In jedem Fall Respekt an die Taube!

  • @vertikom
    @vertikom 3 місяці тому +3

    Man müsste hier aber fairerweise noch dazusagen, generell aufgehört wird zu lachen, wenn jemand merkt, dass er Kacke auf dem Kopf hat. Vielle fänden es zwar eklig, würden aber vielleicht trotzdem weiterlachen.

    • @pharithmetik
      @pharithmetik  3 місяці тому

      Stimmt. (also ich würde wahrscheinlich auch weiterlachen 🤣)

  • @S13iPNiR
    @S13iPNiR 3 місяці тому +4

    Vom Prinzip her könnte es doch aber auch jeder andere von den dreien sein, der als erster diesen Gedankengang hat, oder?

    • @chrisko7555
      @chrisko7555 3 місяці тому +1

      Jap

    • @realkorgo
      @realkorgo 3 місяці тому +6

      Ja, der gegebene Hinweis war ja, dass Plato hier im Beispiel etwas schlauer ist als die anderen beiden.
      Wenn alle "identisch" wären, würden alle gleichzeitig aufhören zu lachen.

    • @S13iPNiR
      @S13iPNiR 3 місяці тому +3

      @@realkorgo Verstehe, danke.

    • @rhalleballe
      @rhalleballe 3 місяці тому +1

      @@realkorgo Wenn alle "identisch" wären... könnten auch alle drei weiter lachen. Weil sie alle zu dämlich sind. Das ist auch der Schwachpunkt dieses Rätsels, das ist nämlich nur "harte Logik", sondern setzt bei den Betroffenen auch ein Mindestmaß an Schlauheit voraus. Selbst wenn Plato schlauer ist, heißt es nicht zwingend, dass er schlau genug sein MUSS, um das Rätsel zu lösen.

    • @andreasmuller9569
      @andreasmuller9569 3 місяці тому +1

      ​​@@realkorgoalle würden in infinitedimaler Zeit aufhören zu lachen, hätten also gar nicht angefangen zu lachen, weil jeder direkt weiß, dass er Kacke auf dem Kopf trägt 😅

  • @cachetero1
    @cachetero1 3 місяці тому +1

    Der Widerspruchsbeweis bei Inbetrachtziehung menschlicher Unberechenbarkeit hinkt hier aber meines Erachtens, allein wenn man an das wahre Sprichwort denkt "Lachen steckt an"! Das hebelt doch alle logische Denkweise a priori schon aus, oder? ...ja, ich weiß, Klugscheißer-Argument

    • @pharithmetik
      @pharithmetik  3 місяці тому +1

      Du hast Recht 😂😂

    • @cachetero1
      @cachetero1 3 місяці тому

      @@pharithmetik ...genau das wollte ich hören, lach (zwinker)🤣 vielen Dank!😄

    • @Komprimat1111
      @Komprimat1111 День тому

      Yes, das ist meiner Meinung nach der Unterschied zwischen "formaler Logik" im Sinn der Mathematik und dem Versuch weltbezogener Begriffsbildung (also der "Philosophie", so wie ich den Begriff verstehe/definiere...).
      Aufjedenfall ein klasse Logikrätsel! Sehr witzig dargestellt!😁

  • @burningnose5866
    @burningnose5866 3 місяці тому +2

    Alle drei sind glücklich... dass Kühe nicht fliegen können 😉

  • @frankk.4725
    @frankk.4725 2 місяці тому +1

    Die beiden könnten doch trotzdem Lachen, weil Sie Humor haben. Das Rätsel ist für mich kein einwandfreies Logikrätsel...

    • @pharithmetik
      @pharithmetik  2 місяці тому

      Jaja stimmt schon 🤣

    • @Komprimat1111
      @Komprimat1111 День тому

      Naja, (formale) Logik besteht ja aus einer Idealisierung bzw. Abstraktion.
      So real gesehen hast du natürlich Recht, aber der Rest soll hierbei ja auch nur der Unterhaltung dienen!
      Ich persönlich finde das eine gelungene Mischung.

  • @qatrycja
    @qatrycja 3 місяці тому +1

    Man kann ebenso den Satz „wir sind hier unter uns“ widersprechen, denn einerseits das Video ist auf yt für alle verfügbar, andererseits jeder, der diesen Satz gehört hat, ist ein Teil von „uns“ 😁

  • @glemstalbiene6273
    @glemstalbiene6273 3 місяці тому +1

    Naja der Anschiss lauert überall 😂!

  • @chrisko7555
    @chrisko7555 3 місяці тому +1

    Wieso findet man im Internet nichts über dieses Logikrätsel?

    • @pharithmetik
      @pharithmetik  3 місяці тому

      Googel mal nach "Gefangenendilemma"

  • @tshr99
    @tshr99 3 місяці тому +1

    Ich hatte große Schwierigkeiten, mir überhaupt vorzustellen, dass 3 kluge und reflektierte Menschen sich gegenseitig auslachen über einen Fakt, für den keiner der 3 etwas kann. Schon die Vorstellung, dass diese 3 so (ich weiß nicht wie ich es nennen soll! Ich sag mal:) oberflächlich sein sollen, hat mich in der Lösungsfindung so blockiert, dass ich nicht weiter denken konnte. Bedeutet jetzt wahrscheinlich nur, dass mir dieses Logikrätsel einfach nicht gelegen hat…

    • @pharithmetik
      @pharithmetik  3 місяці тому

      Beim nächsten Mal könnten da vielleicht Dick & Doof & noch jemand sitzen oder so

  • @mani-dz9dj
    @mani-dz9dj 3 місяці тому +1

    Bin nicht ganz überzeugt. Schlage vor dass du einen Versuch startest und das testest.

    • @pharithmetik
      @pharithmetik  3 місяці тому

      OK, gerne! Wer möchte Plato, wer Aristoteles und wer Sokrates sein?

  • @darkpharmacist
    @darkpharmacist 3 місяці тому +2

    Plato hört auf zu lachen, weil er merkt, dass er eigentlich Platon heißen müsste.

    • @pharithmetik
      @pharithmetik  3 місяці тому +2

      Das hängt davon ab, ob man ihn griechisch oder lateinisch ausspricht.

  • @Markus-fw4px
    @Markus-fw4px 3 місяці тому +3

    Dabei wird aber vorausgesetzt, dass jeder zu lachen aufhört, wenn er realisiert, dass er Kacke auf dem Kopf hat. Also eine Runde voller Spaßbremsen. Mit dieser Information ist es einfach, ohne diese Information erfindet man Annahmen. Überzeugt mich nicht.

    • @heinzspagalla8393
      @heinzspagalla8393 3 місяці тому +1

      Wenn deine Annahme ist, dass alle einfach wie die Blöden immer weiter lachen, weil sie sowieso alles so oder so lustig finden, dann wäre das keine Logikaufgabe, sondern vollkommen sinnlos.

    • @drdschn
      @drdschn 3 місяці тому

      Absolut. Ich fühl mich veräppelt. Man denkt, warum komme ich nicht auf die Lösung, dabei fehlen essentielle Infos. Sowas von einem Mathe-Prof... selber ausgedacht? Ich hätte schon Spaß an solchen Rätseln, aber nur wenn sie richtig durchdacht sind.

    • @pharithmetik
      @pharithmetik  3 місяці тому

      Erfahrungsgemäß fällt es vielen mit dieser Information auch nicht leicht. Wenn man also das "einfache" Verhalten der Beteiligten wie im Video voraussetzt (und das hätte am Anfang noch klarer herausgestellt werden können, ich wollte es aber in der Diskussion gemeinsam entwickeln), dann finden trotzdem viele die Lösung nicht so einfach, weil "Annahme und Widerspruch" nicht so geläufig ist wie man denkt.

  • @kadymclaire874
    @kadymclaire874 3 місяці тому +2

    Eigentlich ganz einfach. ( hab Video gestoppt). P. realisiert das S und A. Lachen - jeweils über den anderen. P. Versteht auch durch Perspektivenübernahme/ Theorie of mind, dass beide S. Und A. Nichts zu lachen hätten, weil sie wurden ja mit Kacke getroffen. DARauf fragt sich P. Wenn die es nicht merken, dass sie beschissen wurden. Was ist mir? Ich muss ja auch beschissen worden sein. Und das findet P. Blöd.
    Auf das Verhalten und Emotionen achten.

    • @heinzspagalla8393
      @heinzspagalla8393 3 місяці тому

      Nö, du hättest erst das Video zu Ende gucken sollen. Es geht hier um Logik/Mathematik, nicht um Geschwätzwissenschaft.

    • @kadymclaire874
      @kadymclaire874 3 місяці тому

      ​@@heinzspagalla8393 Logik ja. "Geschwätzwissenschaft" wäre ein wertung - die dir nicht zu steht.

    • @pharithmetik
      @pharithmetik  3 місяці тому

      Geil, das mit Theory of Mind in Verbindung zu bringen. Guter Move!