Timemore Sculptor | Kaffeemühle deluxe im Test

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 січ 2025

КОМЕНТАРІ • 30

  • @peakinearly_2788
    @peakinearly_2788 7 місяців тому +4

    Cooler Test, danke! Viele reviewer meinen, dass der Geschmack deutlich besser wird, wenn man einige Kilo Kaffe gemahlen hat. Vlt nochmal ein nachfolge Video ob sich der Geschmack verändert hat!?

    • @jackson0816
      @jackson0816 7 місяців тому

      Ja, kennt man ja vom HiFi. Da müssen sich die Kabel auch erst ein paar Stunden einspielen 😂

    • @brmbltbr4
      @brmbltbr4 5 місяців тому +1

      Ich hab die Mühle und ja, leider wird der Geschmack ab 6+ Kilo deutlich besser. Vorher gab es oft einen unangenehmen scharfen Beigeschmack, der sich jedoch durch niedrigere Brühtemperaturen etwas kontern ließ.

  • @JoernBln
    @JoernBln 7 місяців тому +5

    Ich hätte mir auch gern mehr Informationen zu den Gegebenheiten gewünscht! Zb: ist ein Alignment vorgenommen/geprüft worden (bei meiner 78s war das auf jeden Fall nötig!), oder: ist die Mühle eingemahlen worden , wieviel Kilogramm.
    Ohne diese infos bleiben alle Tests im anekdotischen Bereich.
    Grüße

  • @33phu55
    @33phu55 7 місяців тому +1

    Super Review!

  • @fabilemusic9992
    @fabilemusic9992 6 місяців тому +2

    Warum denn nicht die Ratio verlängern, mahlgrad verfeinern oder ähnliches wenn die Extraktionsrate zu gering für dich ist?

  • @Andreas-ll3qw
    @Andreas-ll3qw 7 місяців тому +4

    Ich habe die 078 (Pour Over only) und bin von den Turbo Burrs begeistert. Hier macht das Spiel mit den Mahlgraden richtig Spaß. Die 078S hat für mich auch keinen USP, schon gar nicht für den Preis.

    • @kaffeekommune
      @kaffeekommune  7 місяців тому

      Danke für deinen Input!

    • @Bauderjoh
      @Bauderjoh 4 місяці тому

      Der USP gegenüber der 078 ist für mich die Möglichkeit bei Bedarf auf die Burrs der 078 zu wechseln, die ich natürlich zusätzlich kaufen müsste. Andersherum geht das nicht. Die 078 ist stepped (klar könnte man fräsen und dann ist sie auch quasi stepless) und hat eine größere Steigung in der Verstellschraube des Mahlgrades. kosten tut sie ja das gleiche und für Filter langt sie auch so =D

  • @uwe5935
    @uwe5935 7 місяців тому

    Da ich das in anderen Kommentaren las. Meine 83er DF SD hatte auch eine recht lange "Einmahlzeit". Die Scheiben waren auch ab Werk nicht ordentlich aligned. Die Maschine lief total unruhig und unrund für Locker die ersten 8kg. Irgendwann ging es aber weg und jetzt bei 12kg rum von den Shots hochgerechnet ausgehend läuft sie aber komplett sauber und rund. Es ist also bei der Fertigungsqualität der low cost China Mühlen eben für den Preis ein längeres Einmahlen und rumgefrickel mit Alufolie erforderlich um die Unwucht in den Griff zu bekommen - und man muss eben mit Design Fails im Alltag leben.
    Danke für die neutrale Vorstellung. Hatte die Timemore und die Mazzer mir letzte Woche angeschaut, da ich meine 83er Giota V2 ausrangiere ins Büro und mir dafür im Austausch eine neue hole für die Wohnung und nach einer Alternative zur durch die Schalterhölle komplett unansehnlichen und unpraktischen Giota 83VS schaute. Die Timemore ist die schönste, aber Nutzungstechnisch die schlechteste von den dreien. Die Giota wäre es eigentlich, aber die Schalter gehen überhaupt nicht. Irgendwie entsprechen alle drei nicht meiner Vorstellung. Die Timemore finde ich zudem für das gebotene 150 Euro überteuert. Letztendlich habe ich alle drei verworfen und such noch in der tausend Euro Klasse nach der Wollmilchsau für zu Hause.

  • @marcelfuhrmann3040
    @marcelfuhrmann3040 7 місяців тому +1

    Hattest du die Mahlgradeinstellung von 4,5 bei einer hellen, mittleren oder dunkeln Röstung der Bohnen? Ich habe meine Scupltor 078s nämlich auch erhalten und fande den Bezugsfluss viel zu schnell bei dieser Einstellung.

    • @kaffeekommune
      @kaffeekommune  7 місяців тому

      Wie beim universellen Brührezept lief der Shot auf 30sek

  • @Bauderjoh
    @Bauderjoh 4 місяці тому

    Die Mahlgradskala lässt sich beliebig verschieben. Einfach die Skala, die im Prinzip nur ein Deckel ist, abheben und darunter den Stift in ein anderes Loch tun. Dann ist man wieder im feinen Bereich der Skala bei Espressos.

  • @traxbua1324
    @traxbua1324 7 місяців тому +2

    Was sagst du im Vergleich zu der ähnlich bepreisten Mazzer Philos ?

    • @kaffeekommune
      @kaffeekommune  7 місяців тому +2

      Die muss ich mir noch ansehen…

    • @orbit354
      @orbit354 7 місяців тому

      Die Sculptor bekommt man ständig im Angebot, auch aktuell für 779€, sind also schon nochmal 320€ mehr für die Mazzer Philos!
      Finde die sehr klobig aber die ersten Reviews loben sie 🤔

  • @Kaffeenerd
    @Kaffeenerd 7 місяців тому +3

    Die Sculptor braucht leider sehr viel Seasoning bis sie richtig gut ist. Das können schon gut 7 Kilo sein. Den Preis finde ich etwas zu hoch. Der early-bird-Preis bei Kickstarter waren 470€ (inkl. weltweitem Versand und Zollabdeckung etc.) - für diesen Preis ein no brainer. Multipurpose mit super Workflow für das Geld... leider etwas seasoning - ist aber zu verkraften. Letztendlich habe ich mich aber trotzdem für die Zerno entschieden und bin happy damit 😉

    • @orbit354
      @orbit354 7 місяців тому

      Die Zerno wäre auch meine Traummühle, aber der hohe Preis und die Wartezeit schrecken mich leider ab 😅

    • @intess1402
      @intess1402 7 місяців тому

      Was hast du an Zoll und Steuern gezahlt?

    • @Oliccino
      @Oliccino 6 місяців тому

      Zerno in leise wäre ein Traum

    • @orbit354
      @orbit354 6 місяців тому

      @@Oliccino Für mich wird es wahrscheinlich die Philos

    • @Oliccino
      @Oliccino 6 місяців тому

      @@orbit354 nice wenn sie dir visuell gefällt. Vom Customer Service wahrscheinlich die beste

  • @michaelmonski1466
    @michaelmonski1466 7 місяців тому +1

    hi, Was meinst du mit "muddy"? ab wann ist eine Mühle "muddy"? lässt sich dieses Qualitätsmerkmal auf Handmühlen anwenden? Ich interpretiere dieses von dir gewählte Wort als einen zu hohen Output an Fines. liege ich damit richtig und wenn ja, wie lässt sich das von Mühle zu Mühle identifizieren? Beste Grüße,
    Micha. Wir sind sehr glücklich mit eurem Kaffee, gerade den Kenia vor mir und die 2. Packung Salazar wartet schon!

    • @kaffeekommune
      @kaffeekommune  7 місяців тому

      Ich meine damit tatsächlich die Fines… spricht für eine breitere Streuung der Partikel. Kann zB bei Pourovers zu einem undifferenzierten Tassenprofil führen 😅 Das gilt eigentlich für alle Mühlen. Ob elektrisch oder manual…

  • @myhanhnguyen7063
    @myhanhnguyen7063 3 місяці тому +1

    Der “Schnubbi“ 😂 ist übrigens nicht vom Hersteller selbst - Der ist von KANPAI, habe ich auch 👍

    • @kaffeekommune
      @kaffeekommune  3 місяці тому +1

      Hab ich noch während dem Dreh mitbekommen um am Ende mit reingepackt. In der description habe ich ihn auch verlinkt 😇😇