- 105
- 405 523
kaffeekommune
Germany
Приєднався 28 сер 2020
Hier findest du Videos rund um Speciality Coffee, Kaffeezubereitung und allem, was so dazugehört. Falls das auch dein Ding ist, dann abonniere gerne diesen Kanal.
Ahoi,
- Paul -
Impressum gibts hier:
kaffeekommune.de/policies/legal-notice
Ahoi,
- Paul -
Impressum gibts hier:
kaffeekommune.de/policies/legal-notice
Odyssey Argos
Nach fast zwei Jahren wurde die "ARGOS" von Odyssey Espresso endlich geliefert... Eine wirklich lange Zeit um sich so richtig auf dieses spannende Espressomaschinen-Konzept zu freuen. Ein Handhebler ganz aus Edelstahl mit diversen Einstell- und Upgrade-Möglichkeiten. Ob die ARGOS das halten kann was sie verspricht erfahrt ihr in diesem Video. Ich habe habe unsere Freunde von den @Kaffeemacher gefragt ob sie sich die Maschine auch ansehen möchten. Sobald dazu ein Video online geht findet ihr den Link hier: __________________________________________
Viel Spass damit und schön, dass ihr dabei seid!
.
Für mehr Kaffeekommune:
@kaffeekommune
kaffeekommune.de
Ein Video von Paul Bonna ( @paulbonna ) & Philip Schwarz ( @phjsw )
Viel Spass damit und schön, dass ihr dabei seid!
.
Für mehr Kaffeekommune:
@kaffeekommune
kaffeekommune.de
Ein Video von Paul Bonna ( @paulbonna ) & Philip Schwarz ( @phjsw )
Переглядів: 2 575
Відео
Mehr als Milchschaum! Sieben Dinge, für die eine Dampflanze zu gebrauchen ist!
Переглядів 1,9 тис.21 день тому
In diesem, zugegeben nicht ganz ernst zu nehmendem Video schaue ich mir einmal genau an was alles mit der Dampflanze einer Espressomaschine möglich ist. Dem Offensichtlichen folgen in eigentümlicher Art sieben verschiede Nutzungsmöglichkeiten. Ich hoffe ihr habt genau so viel Spass beim Zuschauen, wie Philip und ich beim Drehen dieses Videos! Wenn wir noch eine Nutzung vergessen haben, schreibt...
Kaffeerösten | was passiert da eigentlich?
Переглядів 878Місяць тому
Seit einigen Jahren röste ich nun schon Kaffee. Und der Ort an dem Philip und ich die meisten Videos drehen ist ja die Kaffeerösterei der Kaffeekommune. Da ist es schon lange überfällig einen kleinen Einblick in das Rösten selbst zu geben. In diesem Video gehts um die Grundlagen. Also das große Ganze sozusagen. Wenn euch technische Details interessieren schreibt es einfach in die Kommis. Viel S...
Varia AKU Scale | Die Konkurrenz im Blick
Переглядів 1,7 тис.2 місяці тому
Vor einer Weile haben wir die AKU Scale von Varia getestet. Ob die günstige Alternative zur Acaia Lunar ein ebenbürtiger Konkurrent auf dem Markt ist versuche ich in diesem Video heraus zu finden :) Spoiler alert: Drei mal im Video spreche ich von einer Mühle... meine aber natürlich die Waage! . Für mehr Kaffeekommune: @kaffeekommune kaffeekommune.de Ein Video von Paul Bonna ( @paulbonna ) & Ph...
Brew Ratio | Warum sie beim Espresso brühen so wichtig ist
Переглядів 2 тис.3 місяці тому
Als ich nach meiner Präsentation bei den diesjährigen Barista Meisterschaften über meine BrewRatio für das Espresso-Rezept gesprochen habe ging ein Raunen durch das Publikum. Das hat mich schon sehr gewundert und mir den Anlass gegeben dieses zugegeben etwas überzeichnete Video aufzunehmen. Vor 10 Jahren noch fand ich viel Säure in der Tasse spannend, ganz dem Motto "balance is boring". Heute h...
Aram | Manual Espresso Maker made in Brasil
Переглядів 1,7 тис.4 місяці тому
Ein lange gehegter Traum wird wahr... Zum ersten Mal brühe ich Kaffee mit der rein manuellen Espressomaschine von ARAM. Natürlich in der black Edition :)) Ob die mühlengleiche Ästhetik mich im Punkto Brühspass überzeugt und sensorisch brillieren kann erfahrt ihr in diesem Video. Ebenso gehe ich natürlich der Frage nach für wen die Aram was ist und ob sie auch ihr Geld wert ist... . Dieses Mal h...
Espropress Ultralight | Das beste Kaffee-Brühgerät für unterwegs?
Переглядів 1,2 тис.6 місяців тому
Nachdem ich bei einer Radausfahrt im letzten Jahr relativ unzufrieden mit dem vorgesehen Kaffeesetup war, kam mir die Espropress Ultralight wie die eierlegende Wollmilchsau vor. Ob sie das wirklich ist, für wen sie was wäre und ob sie ihr Geld wert ist erfahrt ihr in diesem Video. . Dieses Mal habe ich das Brühgerät nicht von meinem Taschengeld bezahlt. Bestbrew hat freundlicherweise die Kosten...
Timemore Sculptor | Kaffeemühle deluxe im Test
Переглядів 4,1 тис.7 місяців тому
Timemore erlangte zu Beginn der Firmengeschichte fragwürdig Berühmtheit durch einen Patentskandal mit Comandante. Heute hat die chinesische Firma eine eigene Formsprache gefunden und hat mit der Sculptor 078S einen spannenden multipurpose Single Doser mit technischer Raffinesse auf den Markt gebracht. Wie immer erwartet euch ein Unboxing, der ausführliche Test und die Fragen "für wen ist das wa...
Cascara | Kaffeekirschen mit Superkraft?
Переглядів 9628 місяців тому
In diesem Video geht es um ein "Abfallprodukt" der Kaffeeproduktion. Cascara ist die Frucht des Kaffeestrauchs, deren Kern wir in gerösteter Form schon oft begegnet sind. Relativ unbekannt ist dahingegen die Frucht selbst, der es zwar an Komplexität, nicht aber an Koffein mangelt... . Wie im Video versprochen die Rezepte: 1). Kaffeekirschentee 24g Cascara auf 1L Wasser. Mit sprudelnd kochendem ...
Barista Hustles "AutoComb" | 200€ und der Espresso wird schlechter?
Переглядів 4 тис.8 місяців тому
Im Rahmen meiner Meisterschaftsvorbereitung habe ich mir ein Nadel-Tool zur Verteilung des Kaffeemehls im Siebträger von Barista Hustle gekauft. Den Auto Comb. Ursprünglich aus der Motivation heraus, dass er bereits vom letztjährigen Baristachampiom Boram Um verwendet wurde. Entwickelt wurde dieses Werkzeug von mit dem Ziel die Wahrscheinlichkeit von Channeling zu reduzieren und die Extraktion ...
Was ging eigentlich schief? | Baristameisterschaft (6 von 6)
Переглядів 1,7 тис.8 місяців тому
Zum ersten Mal schaue ich mir den Livestream meiner Baristameisterschaft in Bremen. Gleichzeitig berichte ich darüber was genau in dem Moment passiert, als mir klar wird das nicht alles nach Plan verläuft... . Link zu meinen offiziellen Scoresheets: kaffeekommune.de/blogs/news/deutsche-barista-meisterschaft-scoresheets . Vielen Dank an die Sponsoren dieser Miniserie, die die aufwändige Produkti...
Pulsar | Das Kaffee-Brüh-Gerät vom Astrophysiker im Test
Переглядів 1,9 тис.9 місяців тому
Ein spannendes Kaffee-Brüh-Gerät von Hersteller Nextleverbrewer im Test, dass mit einigen durchdachten Features gespickt ist. Ich gehe der Frage nach, ob die inneren Werte und der fulminante Name das doch nüchterne Äußere wett machen können... . Für mehr Kaffeekommune: @kaffeekommune kaffeekommune.de Ein Video von Paul Bonna ( @paulbonna ) & Philip Schwarz ( @phjsw )
Tage des Wettbewerbs | Baristameisterschaft (5 von 6)
Переглядів 1 тис.9 місяців тому
Exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Auf diese Folge der Miniserie Baristameisterschaft habe ich mich mit am meisten gefreut. Philip hat mich während der nervenaufreibenden Tage in Bremen auf Schritt und Tritt mit der Kamera verfolgt. Dabei könnt ihr erleben wie meine monatelange Vorbereitungen in den lang ersehnten 15 Minuten Präsentation auf der Bühne münden... . Vielen Dank an die Sponso...
Die Generalprobe | Baristameisterschaft (4 von 6)
Переглядів 1,3 тис.11 місяців тому
Die Generalprobe | Baristameisterschaft (4 von 6)
Wie soll es schmecken? | Baristameisterschaft (3 von 6)
Переглядів 1,1 тис.11 місяців тому
Wie soll es schmecken? | Baristameisterschaft (3 von 6)
Graycano | Ist das Brühgerät von den Meisterschaftsbühnen der Welt wirklich ein high Performer?
Переглядів 1,3 тис.11 місяців тому
Graycano | Ist das Brühgerät von den Meisterschaftsbühnen der Welt wirklich ein high Performer?
Interview mit Felix Hohlmann | Der Weg zur Baristameisterschaft (2 von 6)
Переглядів 1,4 тис.11 місяців тому
Interview mit Felix Hohlmann | Der Weg zur Baristameisterschaft (2 von 6)
Coffeepunch | Das perfekte Kaffee - Wintergetränk!
Переглядів 693Рік тому
Coffeepunch | Das perfekte Kaffee - Wintergetränk!
Latte Art (semi) pro Class | Schwan, Phoenix und Cockoccino
Переглядів 1,1 тис.Рік тому
Latte Art (semi) pro Class | Schwan, Phoenix und Cockoccino
Der Weg zur Baristameisterschaft (1 von 6) Prolog
Переглядів 1 тис.Рік тому
Der Weg zur Baristameisterschaft (1 von 6) Prolog
Orange-Kakigori-Espresso! Schmatzofatz zur Zitrussaison
Переглядів 918Рік тому
Orange-Kakigori-Espresso! Schmatzofatz zur Zitrussaison
Alles OK? Das GÜNSTIGSTE Setup aus dem Elektro-Markt
Переглядів 1,3 тис.Рік тому
Alles OK? Das GÜNSTIGSTE Setup aus dem Elektro-Markt
Die Neue Aeropress! Klare Sache oder nur Augenwischerei?
Переглядів 2,5 тис.Рік тому
Die Neue Aeropress! Klare Sache oder nur Augenwischerei?
Die Pico | La Marzoccos nagelneue Espressomühle im Test
Переглядів 11 тис.Рік тому
Die Pico | La Marzoccos nagelneue Espressomühle im Test
Frozen Banana Latte! Was kann der Trend?
Переглядів 1,2 тис.Рік тому
Frozen Banana Latte! Was kann der Trend?
Comandante Red Clix - Zusammenbau & Test
Переглядів 6 тис.Рік тому
Comandante Red Clix - Zusammenbau & Test
Eureka Mignon XL im Test | Guter Ruf zu Recht?
Переглядів 6 тис.Рік тому
Eureka Mignon XL im Test | Guter Ruf zu Recht?
Paragon | Das perfekte Beispiel einer Tasse Kaffee
Переглядів 1,5 тис.Рік тому
Paragon | Das perfekte Beispiel einer Tasse Kaffee
Filterpapier rinsen! Schon immer so Filterkaffee gebrüht; ist das aber sinnvoll?
Переглядів 833Рік тому
Filterpapier rinsen! Schon immer so Filterkaffee gebrüht; ist das aber sinnvoll?
Ich freue mich schon auf das neue Video „ sieben Dinge, die meine DampfLanze ruiniert haben“
Einige italienische Röstereien lassen die Kaffeebohnen nach dem Rösten einen Tag lang an der frischen Luft, bevor sie die Bohnen verpacken. Sie sagen, dass die Bohnen dann nicht speckig werden. Und sie sagen, dass man an dem schnellen Abpacken in der Regel deutsche Röstereien erkennt, denen es um einen unmittelbaren Schutz des Aromas geht. Meine Frage ist also, ob das Verpacken erst 24 Stunden nach dem Rösten eine Berechtigung hat.
Interessantes Rezept. Werde es probieren. Hoffentlich wird er nicht zu bitter. Benutzt du die Vorbrühung?
Der Caffé Cubano, den ich vor zwei Tagen bei mir mit der Flair zubereitet hatte, schmeckte ekelhaft. Wie klebriges Zeugs, das man nicht im Mund haben will. Aber jeder, wie er möchte.
Sehr fair von dir und ich finde deine Punkte sehr nachvollziehbar. Vielleicht dann einfach direkt eine La Pavoni?
Wer mir zu aufwendig. Man muss einen bestimmten Mahlgrad erreichen. Also da bevorzuge ich die französische Presse.
Die Argos ist nicht ohne Fehler. Tropfschale spritzt, der sinkende Boilerdruck ist gewöhnungsbedürftig, ich musste eine LED tauschen und einen dickeren Dichtungsring in die Boilerkappe einsetzen (umsonst vom Support verschickt; hast du denen gesagt, dass du ein Problem hast?). Allerdings wüsste ich nicht so richtig, welche Maschine ich lieber hätte. Meticulous vielleicht? Roxy? Ich mag die Optik (Geschmackssache), beim Milchschaum stellst du dich imho ein bisschen an (550ml für zwei Cappus geht sehr gut, mache ich täglich), Mahlgrad verstellen zwischen zwei Shots mache ich nie, Puckscreen habe ich schon lange benutzt, im Vergleich zu ner Pavoni ist sie ein Kinderspiel.
Ich bin auch im Argos Mail Verteiler und in dem von Zerno. Und ich war zu Beginn von den Konzepten geflasht wie Du. Aber das kühlte auch schnell wieder runter. Lieferzeiten von 12-24 Monaten sind ja das eine, die Zyklen der Produkt Iterationen sind das andere. Bekomme ich schnell eine Maschine, fehlen ihr Updates die erst kurz später nötig erschienen. Ja, die Hersteller kommunizieren transparent und liefern auch Updates nach, aber ich hab eigentlich immer eine Beta-Version. Sollte ich sie auf dem Zweitmarkt verkaufen wollen, wird das immer zu Preisdrückerei führen, weil sie ist ja aus Batch x und nicht aus dem letzten. Und andersherum ist es für Käufer schwierig, weil sie nicht genau wissen können, welche Version ihnen da angeboten wird und vor allem, wie versiert war der Vorbesitzer beim Installieren der Updates?! Wäre der Hersteller bei mir um die Ecke und ich könnte das alles auf dem kurzen Dienstweg klären, wärs wohl ok. Aber alles mit den Lieferzeiten übern grossen Teich, dem Zoll und damit verbundenen Kosten... puhhh. Dabei will ich doch nur nen guten Shot. Dafür schiebe ich das ganze Geraffel zur Seite und gehe zu meiner italienischen Macchina. Die ist zwar ein ganz schöner Trumm, aber sie tut und macht was sie soll. Deshalb würde ich die Argos so einschätzen: Sie ist für Kaffee Nerds mit ausgeprägtem Hang zu Maschinenbau und Ingenieurswissenschaften. Quasi ein lebendiges Yps-Heft für Kaffeebastler. Ich mag mehr den Kaffee, als den technischen Part.
Ich finde sie echt spannend, mit all den Eigenschaften hätte ich sie auch vorbestellt
Odyssee passt ja
Oh Paul, man fühlt deine Enttäuschung, vor allem da die Erwartung hoch war. Danke für Deinen Test. Wir testen die Argos nun seit einigen Wochen und werden versuchen, mit unserem Test bald eine weitere Perspektive dazu zu stellen. Danke für das Leihen der Maschine.
Würde mich sehr für eure (hoffentlich baldige) Meinung interessieren. Bei der Weber Key habt ihr mich schon vor einer Fehlinvestition bewahrt und bei der Argos könnte ich zumindest noch den Stecker ziehen
@@jolora8 also die Herausforderung ist nun, dass wir das Modell von Paul haben. Unser Test wird technisch nicht stark von Pauls abweichen.
@@Kaffeemacher Das war zu befürchten, nichts desto trotz schätze ich eure wissenschaftliche(re) Herangehensweise sehr und erhoffen mir weitere Infos.
Anderer Argos Nutzer hier: du hattest leider mit deinem Exemplar deutlich mehr Probleme als ich, das ist natürlich nervig. Zum Punkt der Konstanz bei weiteren Shorts gehe ich nur teilweise mit. Klar gibt es keinen 100% gleichen Shot, jedoch kannst du ja bspw im Spring Lever Modus den Hebel nicht komplett loslassen sondern einfach den Hebel kontrolliert hochgehen lassen um somit bei 2 bar für eine bestimmte Zeit eine Präinfusion zu haben, dann lässt du komplett los. (Ggf. mit Fellini)
Ich müsste lügen, würde ich nicht sagen, dass made in America für mich beunruhigend ist, wenn es zu Espressomaschine kommt. Für mich gab es einfach immer zwei Länder, aus denen eine Espressomaschine kommen konnte, zwei Länder sich wahrlich darauf verstanden. Dabei ist die große Nummer eins natürlich Italien dann kommt erst mal sehr sehr Sehr sehr sehr sehr lange gar nichts. Die zweite Produktionsstätte, denke ich jedoch dürfte Deutschland sein, da wir ja doch für unsere qualitativ hochwertigen Produkte bekannt sind und beispielsweise ECM hier seit Jahren produziert doch die Vereinigten Staaten beim besten willen nicht mehr. Das ist einfach kein Land was bekannt ist für Qualität oder Espresso
Für das Geld dann doch lieber ne Meticulous
Ist ja witzig. Die Odyssey-Maschine war auf einer Odyssey, bevor sie bei dir angekommen ist... 😅
Sehr wichtig zu wissen wäre, um welche Batch-Version es sich bei der getesteten Maschine handelt und sehr wichtig im Video zu erwähnen gewesen wäre, dass die Maschine aktuell immer weiter entwickelt wird und ob die genannten Schwächen dabei nicht eventuell schon ausgebessert wurden. Meine mich nämlich zu erinnern, dass vieles davon schon adressiert wurde ✌️
Ende Batch 1 - habe auch die Seriennummer geteilt ✌️
habt ihr euch schonmal die Londinium Vectis angeschaut?
Noch nicht; soll aber nice sein… hast du eine?
Auch noch nicht, aber träume von einer. Soll aber auch so seine eigenheiten haben. Aber vs Argo and meticulous dis schönste aus meiner perspective ❤
Die Optik und die Idee finde ich grandios - bleibt die Hoffnung auf genug Verkäufe und die Weiterentwicklung einer zweiten Generation, die dann die Konstanz bringt. Ob's hier den Dampf braucht? Daneben würde sich auch der Nanofoamer Pro gut machen.
@@JensWolfmuller-li4fn Wenn es ohne Dampf geht, lohnt sich wohl der Blick zur Strietmann...
Als Fan der La Pavoni hatte ich mich auf die Maschine gefreut. Schade, dass diese so enttäuscht.
Wo und inwieweit ist Teflon in der Maschine verbaut? Kommt es in Kontakt mit dem Wasser? Ansonsten: Tolles Review! Danke dafür! 🙏🏻
Hey eine Frage welche Mühle würdest du eher empfehlen die Emil T64 oder die Varia VS 3?
Wie ist das mit dem Teflon in der Maschine zu verstehen? Ist dieses in direktem Wasserkontakt? Teflon ist ja per se ja krebserregend oder?
Ich bügel manchmal ein T-Shirt mit der Dampflanze 😂
Das Video ist bei genauer Betrachtung eher schwach. Er geht nicht auf die Kaffeemenge als Ausgang für die Brew Ratio ein, sondern nennt immer nur mögliche Zahlen, die als Brew Ratio genommen werden könnten, je nach Geschmack.
Morgens halb 10 in Deutschland: Rührei aus der Dampflanze 😂Danke für dieses Video. Lange nicht mehr so gelacht❤
Alles in mir sagt, dass es sooo falsch ist. Aber eine Stimme in mir fängt an auf noch mehr Ideen zu kommen. Vielen Dank dir :)
Ich mache damit gerne meinen Bohnenbehälter (Abgenommen natürlich) von meiner Mühle sauber löst hervorragend alle alten Kaffeefette ;)
Spätzle in der Verpackung erwärmen, geniale Idee. Da diese Beutel nicht auf Temperatur ausgelegt sind, frisst man gleich das ganze Chemie-Cocktail mit...... ist aber nicht von Belang, wenn man Raucher ist ;-) Gruß von einem, der 25 Jahre in der Kunststoffverarbeitung tätig war.
Das war auch, wie gesagt, nicht wirklich ernst gemeint. Aus was für einem Material sind diese Beutel normalerweise und welche chemischen Komponenten werden rausgelöst?
Nicht zu vergessen: Desinfizieren von kleinen (Haushalts-) Gegenständen
Sehr gute Idee 🤘
Hi, wie entferne ich festgebackene Kaffeereste von der Brühgruppe? Wir haben eine Quickmill pegaso, Dichtung der Brühgruppe ist gerissen und wir warten auf das Ersatzteil. Und wie heißt das Silikonfett was auf die Dichtung geschmiert wird? Merci für Deine zeitnahe Antwort Ulrike
Genau dieses Video hat mir noch gefehlt. Jetzt ist der Groschen gefallen - vielen Dank dafür!
Hallo, schönes Video! Stellt man die 43g für den Durchfluss und die 30sek. an der Maschine ein, oder wie hält man sich daran? Liebe Grüße Tobias
2,8 bei mittlerer Röstung auch schon toll :)
Der Anfang des Videos ist sehr gelungen!🔴🔴🔴🔴🔴🔴🔴🔴
immer wieder schön von dir zu lernen. gerne eine videoreihe mit mehr details, falls es deine zeit hergibt 😊
Eine habe eine Frage: Ich besitze die Eureka XL Mühle und bin sehr zufrieden damit - sie macht mir viel Spaß. Neuerdings habe ich den „Kaffee Käfer Espresso“ ausprobiert. Allerdings habe ich festgestellt, dass der Espresso trotz Einstellung auf den Nullpunkt der Mühle des Kaffees noch immer zu schnell durchläuft. Der Kaffee ist etwa einen Monat alt, und die Mühle habe ich schon seit ungefähr vier Jahren. Ich benutze sie “on demand” und hatte bisher keine Probleme. Woran könnte das liegen?
Klasse Video, danke! Bleibt die Zeit immer konstant unabhängig von der Brühmenge?
Deswegen lade ich alle die EK 43 s Mahlkönig als zweite Mühle zu kaufen, wenn sie die ersten 3,4 Jahre ihre Erfahrung gemacht haben. An einer normalen halbwegs guten Mühle sagen wir mal wenigstens für 850-1200 €. Als zweites sollen sie mal guten Kaffee bei dir kaufen und auch mal 20 € für 250 g ausgeben. Zu mindestens mal kann man den ja dann samstags und sonntags trinken und für unter der Woche einfach mal irgendeinen guten Kaffee ausprobieren zwischen 28 -35 € das Kilo- aber solange die Leute in den Supermarkt gehen und nach Angeboten schauen. Zwischen 15 und 20 € und 30 sind für die Mühle nicht mehr wie 400 € ausgeben wollen wird das halt Nix weil das wichtigste ist Wasser Kaffee und dann kommt die Mühle, dann kommt der Mensch und dann kommt erst die Maschine, und die muss sauber und gepflegt sein
Klar , sehr gerne mehr solcher Videos 👍👍👍 Was mich noch besonders interessiert ist, wir haben ja alle verschiedene Siebträger Maschinen, wie bereitet man am besten deine Kaffee`s zu ... also Rezept kennen wir ja ,aber sowas wie Temperatur bei welchem Kaffee , Siebgröße all solche Sachen ... zubereitungs Tipps all deiner Kaffeesorten . Gruß Heiko
Unbedingt mehr Röst-content, sehr spannend wären noch mehr Details zur Röstkurve und wie ich zum Beispiel mehr Fruchtigkeit im Kaffee hervorheben kann (Herkunft Äthiopien) oder wie sich die Süße beeinflussen lässt. Vielen Dank für die tollen Videos und Erklärungen.
Meine lieblings Kaffeerösterei. Ich habe vielen gelernt, wie eure Bohnen geröstet werden. Danke
Welche scheiben nimmst du in der ek43 bei deinem caffee , war heute 09.12.2024 deinen cabblero #1 mit aeropress trinken von euch zubereitet trinken -waren es türkische scheiben oder die anderen scheiben ?
Wie kommt es, dass manche Light Roasts trotzdem "braun" schmecken? Also nicht Röstaromen, sondern eine Stufe vorher. Eine andere Formulierung wäre, was unterscheidet solide Röster von exzellenten Röstern? Was ist so schwer daran?
Denke bisschen B-roll zwischendurch würde dem Video gut tun
...ich dachte immer ein single espresso wird mit 7-9 gramm gemacht?
Ich röste noch keinen Kaffee aber hier mal eine Anfängerfrage: Was für einen Unterschied machen Temperatur und Zeit? Also Beispiel ich backe Brötchen im Backofen auf. Einmal 10 Minuten mit 220 Grad Einmal 12 Minuten mit 180 Grad Ganz grob hat man 20% mehr Zeit und dafür 20% weniger Hitze. Da sollte am Ende nicht das Gleiche rauskommen.
Beim Kaffee rösten ist der Unterschied gigantisch 😅😅😅
Danke für die schnelle Antwort, dazu noch eine Frage, ganz frische r Kaffee ist bei mir beim Mahlen sehr statisch aufgeladen, ist das ein direkter Zusammenhang Statische Aufladung und Frische
Mh; das ist mir bisher nicht aufgefallen, aber ausschließen möchte ich den Zusammenhang auch nicht… Ich denke es kommt auch sehr auf die Mühle an.
… tolles Video und sehr interessante Details. Danke Paul und Team. Eine Frage zum Rösten zwischen 1. crack und vermeintlichem 2. crack. Ist es so, dass ihr diese Zeitspanne streckt und damit kontrollierbarer macht, indem ihr die Temp. des Röstofen‘s etwas reduziert und damit die weitere Erhitzung verlangsamt? Oder bleibt die Temp des Ofens konstant auf einem hohen Niveau?
Danke fürs Feedback. Wir rösten niemals bis zum 2. crack. Alle Temperaturen werden konstant aufgezeichnet und überwacht. Manche Kaffees brauchen zum 1. crack kaum bis gar keine Energie und andere wiederum sehr viel. Kommt da aufs Processing und die Varietät an...
... danke! das mit dem 2. crack hatte ich schon verstanden, denn dann wäre der Kaffee wohl "unbrauchbar". Daher dachte ich, dass man das Risiko, einen 2. crack zu bekommen, durch eine niedrigere Temp reduziert. Aber jetzt habe ich verstanden, dass ihr immer mit konstanter Temp röstet und den richtigen Zeitpunkt für euer gewünschtes Ergebnis treffen müsst. Spannend!
@ tatsächlich ist es auch so, dass manchmal auch der 1cr noch im Kühlsieb stattfindet, da der Kaffee ja noch ordentlich „nachröstet“ …
Nice. Gerne ein Video mit noch mehr nerd-Kram
Schöner Test, dennoch ist die Lunar, speziell als 2022 Modell, den Mehrpreis absolut wert. Das hier beigefügte Case ist nett, aber, besteht hier dennoch das Problem, dass die Wägezelle durch zu starke mechanische Belastung beschädigt werden kann. Dies war beim alten Modell des Case für die Lunar auch so - allerdings hat Acaia nachgebessert. Beim aktuellen Modell (AA034) liegt der Oberteil der Waage beim Einlegen auf dem Rand auf, sodass die Wägezelle "freihängt" und nicht durch mechanische Belastung auf das Case beeinträchtigt wird. Noch dazu, handelt es sich bei dem Case tatsächlich um ein "Hardcase", in welchem die Waage bestens geschützt wird. Ach ja, ich nutze die Lunar 2022 inkl. Case für alle Reisen (ohne Flug) und es funktioniert großartig. Ich nutze diese auch für größere Pour-Over brews, und wenn ich das Display mal nicht ablesen kann, kommt die Bluetooth-Funktion inkl. App zum Einsatz. Alles nett gemeint, aber es sind die Details, die den Unterschied machen.
Versteh mich bitte nicht falsch. Natürlich ist die Lunar ihr Geld wert. Auch schon die alte version. Ich halte sie tatsächlich für die beste Waage auf dem Markt. Nur kostet sie mit Case 3 mal so viel wie die AKU Scale. Und die ist eben auch ihr Geld wert... nicht nur wegen dem Case ;)