5 Gründe GEGEN einen Mercedes SL R107 !!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 чер 2024
  • Jeder, der den UA-cam-Kanal von Motorform kennt, weiss, dass der Mercedes SL der Baureihe 107 bei uns ein Riesen-Thema ist. Ich liebe dieses Auto und fahre dieses Modell seit fast 30 Jahren. Trotzdem empfinde ich es als wichtig, auch mal zu reflektieren und die Nachteile zu benennen. Kein Auto ist perfekt. Der SL macht da keine Ausnahme. Trotz seiner vielen Tugenden muss man auch die negativen Seiten sehen und auch mal darüber nachdenken, ob es realistische Alternativen zum SL gibt. Ich würde mich freuen, von unseren Zusehern zu erfahren, ob einer der Gründe dazu geführt hat, sich KEINEN Mercedes SL R107 zuzulegen, bzw. ob deshalb ein anderes, vergleichbares Auto gekauft wurde. Vielen Dank vorab für jeden Kommentar.
    Inhalt / Kapitel:
    00:00 Einleitung
    00:52 Grund Nr. 1
    03:03 Grund Nr. 2
    06:03 Grund Nr. 3
    07:56 Grund Nr. 4
    09:17 Grund Nr. 5
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 395

  • @berndmuller8826
    @berndmuller8826 4 місяці тому +11

    Ich bin kein Mercedes-Fahrer und schon gar kein Mercedes-Fan. Aber diese Baureihe ist für mich die schönste, die Mercedes je gebaut hat. Eine wahre Ikone ihrer Zeit im besten Deutschland das es je gab.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den Kommentar.

  • @peterausbensheim6409
    @peterausbensheim6409 5 місяців тому +39

    Bei mir, Mitte 50 Jahre alt, ist vor allem viel Nostalgie im Spiel.
    Mein Vater fuhr seit jeher Mercedes, andere Modelle zwar, aber im Innenraum sehr ähnlich aussehend.
    Das Bild des Interieurs - Armaturenbrett, Ganghebel, Mittelkonsole, Lenkrad, ja selbst des Zündschlüssels haben sich auf den vielen Fahrten gemeinsam mit dem kleinen Bruder auf der Rückbank tief eingeprägt.
    Nun sitze ich selbst hinterm Steuer und bin glücklich wie in Kindertagen!

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +6

      Vielen Dank für den netten Kommentar. Ich denke, bei den meisten von uns resultiert die Liebe zum SL R107 aus der Kindheit. Nachbarschaft, Fernsehen, Messen.......überall war der SL eines der begehrenswertesten Autos und die erste Wahl der gehobenen Käuferschicht. Der SL war auch bei mir seit Kindertagen immer im Hinterkopf, obwohl ich in den 90iger Jahren eher englische Autos bevorzugte. In einem Florida-Urlaub sah ich dann einen saharagelben 450SL an der Straßenecke stehen und dachte....."Mensch, so einen SL müsste man haben". Der Gedanke ließ mich nicht mehr los, bis ich in Berlin einen schwarzen 280SL fand und kaufte.

    • @Schlipperschlopper
      @Schlipperschlopper 5 місяців тому +1

      Leider bald illegal wenn der Grüne Jesus seine BABVVO ab 2027 voll durchzieht!!

    • @bikemike1118
      @bikemike1118 4 місяці тому +1

      Ich bin auch glücklich mit meinem Benz, der 2023 sein H-Kennzeichen bekommen hat - R129 💪🏼

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      @@bikemike1118 vielen Dank für den Kommentar.

    • @kobaltblau
      @kobaltblau 4 місяці тому +1

      Geht mir genauso. Meine Eltern fuhren u. a. den 280 S in hellgelb (!) und ich durfte mit 18 Jahren in dieser Kutsche für den Führerschein üben;-)

  • @lappe63
    @lappe63 4 місяці тому +21

    Für mich ist der R 107 der schönste SL der je gebaut wurde und wem die Sonnenblenden stören, baut sie einfach aus.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому +3

      Vielen Dank für den leidenschaftlichen Kommentar. Manchmal braucht man die Sonnenblenden eben doch😉

    • @PSYSCORPIO
      @PSYSCORPIO 4 місяці тому +2

      Die Sonnenblenden haben mich immer gestört, Ich dachte aber, dass man sie braucht. Dann sah ich den Film "American Gigolo" mit Richard Gere und er führ seinen 107er OHNE Sonnenblenden. 🙂Also habe ich:1985 die Blenden abmontiert und das 39 Jahre nie bereut!

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      @@PSYSCORPIO Ok, wobei in Filmen fast immer die Sonnenblenden und häufig auch Kopfstützen demontiert werden. Letzteres ist jedoch nicht zu empfehlen 😉

    • @markusnormann5071
      @markusnormann5071 4 місяці тому

      @@motorform Quatsch....

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      @@markusnormann5071 Nö, kein Quatsch. Besonders bei älteren Serien und Filmen hat man das aus irgendwelchen Gründen gerne gemacht

  • @carstenwellholter5878
    @carstenwellholter5878 5 місяців тому +27

    Ich habe mir einen R 107 gekauft, weil ich früheren wohl zu viel Dallas geschaut habe und ich seitdem immer ein Bobby Ewing Cabrio haben wollte😂. Ich war als Jugendlicher sehr stolz, daß die Amis mit unseren deutschen Autos fuhren. Und mein Vater fuhr immer S-Klasse. Somit haben mich die Mercedes Modelle der 70 und 80er nachhaltig beeindruckt. Der R107 bringt mich in diese Zeit wieder zurück. Mein R107 ist ein 1986er 560 SL in schwarz uni. Ich habe ihn nicht auf EU umgebaut, weil mir die EU-Version optisch zu mickrig ist und er nunmal als USA Version zur Welt gekommen ist. Die Vollausstattung der US-Modelle mit Klimaautomatik und Airbaglenkrad usw. waren auch ein Grund zum Kauf sowie die geringe Laufleistung von gerade einmal 34000 km. Somit hat mein SL nahezu einen Neuwagenzustand. Ich liebe jede Fahrt in dem SL der einen beim cruisen so schön entschleunigt, nur das manuelle Verdeck nervt. Somit steht er immer offen in der Garage und ich bewege ihn nur, wenn er offen gefahren werden kann..

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +7

      Vielen Dank für den netten Kommentar. Einen 560SL mit den originalen US-Stossstangen zu belassen, finde ich völlig ok. Mich schreckt die Optik nicht ab, auch wenn ich das europäische Ursprungsdesign schöner finde. Interessanterweise gibt es mittlerweile viele SL-Besitzer, die den US-Look richtig toll finden. Letztens habe ich von einem Kunden gehört, der den bereits europäisierten 450SL zurück auf die US-Optik rüsten will. Tja, das gibt es mittlerweile auch😳

    • @bibo.b2901
      @bibo.b2901 3 місяці тому

      1996 hatte ich mir einen R 107 gekauft . Mein schönstes Auto war ich jemals hatte . Es war ein SL 420 V8 Baujahr 1987 in Blauschwarz Met schwarzes Leder " vom prominenten Vorbesitzer " ein Traum !! Leider beim Links abiegen den Gegenverkehr übersehen ( St Pauli Fischmarkt ) = aus der Traum 😢

    • @motorform
      @motorform  2 місяці тому

      @@bibo.b2901 Vielen Dank für’s teilhaben lassen an dieser tragischen Geschichte.

    • @bibo.b2901
      @bibo.b2901 2 місяці тому

      @@motorform Danke ihnen , es war so schrecklich " dieses schöne Auto zu verlieren 😥

  • @haraldjednoralski8865
    @haraldjednoralski8865 5 місяців тому +32

    Habe meinen 280 SL 1979 neu gekauft.Ist ein reines Sommerfahrzeug und kennt weder Regen noch Schnee. Bekommt jährlichen Oelwechsel und fährt wie am ersten Tag . Von Rost keine Spur. Fahrzeug ist nun 45 Jahre alt und hat 138000 Km auf der Uhr. Sieht aus wie gestern vom Band gelaufen. Hätte damals 2 kaufen sollen! 😁😁

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +6

      Vielen Dank für den tollen Kommentar und die langjährige Erfahrung mit dem 280SL. Schön, dass es noch Ersthand-Fahrzeuge gibt👍. Allerdings würde vermutlich auch ein Alfa Romeo Alfasud bei dieser Pflege heute noch wie neu dastehen und diesem Auto sagte man ja eigentlich nach, schon im Autohaus zu rosten. Sie haben meinen vollen Respekt für das Erhalten Ihres SL.👍👍

    • @Schlipperschlopper
      @Schlipperschlopper 5 місяців тому +2

      Leider werden Sie wohl bald gezwungen sein den Wagen zu verschrotten wenn die BABVVO voll durchgreift!

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +1

      @@Schlipperschlopper Ich denke, für uns wird‘s noch reichen 😉

    • @Schlipperschlopper
      @Schlipperschlopper 5 місяців тому +1

      beten wir@@motorform

    • @ralle3329
      @ralle3329 4 місяці тому

      @@Schlipperschlopper mal nicht den Teufel an die Wand malen

  • @grenzlandklassiker8403
    @grenzlandklassiker8403 5 місяців тому +20

    Schönes Video. Als Besitzer eines R107 kann ich bei allen 5 Punkten nur zustimmen. Der enge Innenraum ist wahrscheinlich schon für viele eine Überraschung gewesen, gerade wenn man an die zeitgenössischen S-Klasse Limousine denkt. Auch ich habe mich für einen 560 SL aus LA entschieden, um dem Rost zu entgehen. Es ist ein toller Cruiser im Roadster-Format mit starkem V8. Ein Sportwagen ist es nicht, dann kauft man sich einen 911er. Ein harter Kerl ist auch nicht, dann kauft man sich einen TR6 oder Stag. Ein schöner Kurvenräuber ist auch nicht, dann kauft man sich einen Alfa Spider. Ein Exot ist es ebenfalls nicht, dann kauft man sich einen Maserati Biturbo Spider oder einen Sunbeam Tiger. Aber alle Alternativen haben ebenfalls mindestens 5 Gründe sie (nicht) zu kaufen. Diese Autos sind meiner Meinung nach Herzenssache und es wird immer der individuellen Geschmack entscheiden. Man muss ein bisschen leidensfähig sein, dafür wird man auch mit ganz viel Fahrspaß entschädigt. Ich freue mich schon auf weitere Videos rund um den R107, gerne auch zum R107 im Rennsport Einsatz.

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +3

      Vielen Dank für den netten und interessanten Kommentar. Das ist eine schöne Liste an aufregenden Autos. Der SL ist zu Recht sehr beliebt und kann vieles immerhin ein bisschen.

  • @Bouquile
    @Bouquile 4 місяці тому +7

    Alles stark vom Zustand des angebotenen Exemplars abhängig.
    Ich habe meinen späten 1989er 300 SL im Jahr 2001 nach fünfjähriger Suche nach dem passenden Exemplar (Handschalter, silber, innen schwarz) für den seinerzeit stolzen Preis von 45.000 DM mit knapp über 50.000 km erworben und es bis heute nicht bereut. 40.000 km bin ich seither damit gefahren. Außer normalen Serviceintervallen musste ich die Frontscheibe wegen eines Steinschlags wechseln lassen, die hydraulische Kupplung musste bereits bei etwa 65.000 km erneuert werden, ein Reifen (wegen Beschädigung durch einen Nagel in einer Autobahnbaustelle), zwei Radnabenabdeckungen wurden mir gestohlen und einmal klemmte die Entriegelung des Verdeckkastens. Das war alles. Unterm Strich ein sehr dankbarer und pflegeleichter Oldtimer, aber kein Auto für Laternenparker.
    Alternativen, die ich aus eigener Erfahrung empfehlen kann:
    BMW E30 Cabriolet und Mercedes A124 Cabriolet sind beides Viersitzer. Der A124 bietet dabei deutlich mehr Komfort (auch mehr als der R107). Als Roadster den Nachfolger R129. In allen Fällen genügt schon die kleinste Motorisierung, um entspannt zu cruisen und sich am offenen Fahren zu erfreuen.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den ausführlichen Kommentar. Ich stimme in allem zu. Der R107 ist zweifelsohne sehr zuverlässig und bei guter Pflege wenig wartungsintensiv.

    • @Haffschlappe
      @Haffschlappe 17 днів тому +1

      Die Werkstätten nehmen heute bei solchen Preziosen schon 375 Euro pro Stunde

    • @Bouquile
      @Bouquile 16 днів тому

      @@Haffschlappe Das habe ich zwar noch nicht erlebt, aber 180 bis 200 zuzüglich Mehrwertsteuer sind heute keine Seltenheit mehr. Letztlich alles eine Frage von Angebot und Nachfrage sowie der Kostenexplosion bei Löhnen, Gehältern und Lohnnebenkosten. Dennoch ist der finanzielle Wartungsaufwand komplexer heutiger Hightechautos erheblich höher als der für die Erhaltung guter Oldtimer.

  • @steuerpete5192
    @steuerpete5192 12 днів тому +1

    Die alten Kisten meines Nachbarn haben mich immer schon angejuckt. Er riet mir als Greenhorn mit 2 linken Händen, einen R107 zu kaufen. Habe seinem Rat folgend vor 20 Jahren nach längerer Suche einen 420 SL mit 88 TKM aus erster Hand kaufen können. Seither sind wir mit dem SL mehr als 100 TKM durch Europa gereist ohne Probleme. Das rostfreie Schmuckstück im Originalzustand gebe ich trotz meiner Länge von 190 cm und den damit verbundenen Kompromissen nicht mehr her. Tolles zuverlässiges Auto!

    • @motorform
      @motorform  12 днів тому

      Gute Wahl, vielen Dank für den Erfahrungsbericht.

  • @villamanteck8353
    @villamanteck8353 5 місяців тому +12

    Ich fahre auch einen 560 SL aus 1988 aus USA, aber hier beim Händler gekauft. Der Wagen war schon immer ein Traum. Ich schätze das souveräne Dahingleiten auf langen Straßen. Durch die Kraft des Motors macht jede Bergfahrt mächtig Spaß. Durch die Vollausstattung sind Servolenkung, ABS, Tempomat usw. vorhanden. Mir war die Teileversorgung des Fahrzeuges sehr wichtig, wenn einmal etwas defekt sein sollte. Die massive Bauweise/Qualität wird meiner Meinung nach heute nicht mehr erreicht, wenn vieles aus Kunststoff gefertigt wird. Optionen waren für mich Maserati (zu unzuverlässig, sehr reparaturanfällig).

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +1

      Vielen Dank für den Kommentar. War die Alternative ein Maserati Biturbo Spider oder ein Maserati Spider auf Basis des 4200GT ?

    • @villamanteck8353
      @villamanteck8353 5 місяців тому +3

      Es war der Biturbo

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +1

      @@villamanteck8353 schön, ich möchte immer die zentrale Uhr im Armaturenbrett 😊👍

    • @ixydelay5644
      @ixydelay5644 4 місяці тому

      @@villamanteck8353
      LOL - ein Bekannter hat gerade im Herbst einen 560er in Hamburg gekauft, weiß, mit Motor ohne Kat! Leider die glatten Felgen!
      Wird gerade in Österreich typisiert und AC aus gefüllt:

  • @107_SL_Marinko
    @107_SL_Marinko 5 місяців тому +12

    Servus Björn,
    danke für dieses Video!
    Für mich immer noch eins der schönsten Cabrios (markenunabhängig) das je gebaut wurde!
    Gruß
    Marinko

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +1

      Hallo Marinko, danke für Deinen Kommentar. Ja, keine Frage, der SL ist schon schön, auch wenn man im Detail diskutieren kann.

  • @wolfgangkrejci6964
    @wolfgangkrejci6964 5 місяців тому +9

    Ich habe mir im vergangenen Jahr einen Traum erfüllt mit einem 560SL aus den trockenen Westen der USA.
    Zum einen ist es mein Traumwagen aus Kindheitstagen durch die bekannten US Serien wie Dallas oder Hart aber Herzlich.
    Mein SL ist in Rauchsilber mit weinrotem Interior und ist speziell in heutigen Tagen auch eine Wertanlage mit Spaßfaktor.
    Ich bin selber 1,86 Meter groß und habe eigentlich keine Probleme mit der Sitzposition.
    Für mich ist der SL weder sportlich leicht noch super leicht, sondern für die damalige Zeit wohl eher satt und luxuriös.
    Der SL R107 ist kein Rennwagen sondern ein Wagen zum dahin Gleiten und auch dank des Kofferraums auch für den Urlaub oder die verlängerte Wochenendausfahrt gut geeignet.

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +2

      Vielen Dank für den Kommentar. Ich wünsche eine sonnige Saison mit dem schönen 560SL.

    • @michaelpielorz9283
      @michaelpielorz9283 26 днів тому

      Wertanlage,der war echt gut

  • @user-bk9fc8np3g
    @user-bk9fc8np3g 4 місяці тому +3

    Ich habe mir im Jahre 1986 einen R 107 280 SL, Bj. 1982, in Vollausstattung in anthrazitgrau, schwarz Leder, gekauft. Das Fahrzeug war damals in einem sehr guten Zustand und ich habe 42.000 DM bezahlt. Die Alternative war damals eine Pagode, allerdings fehlte mir hier die "Lust zwischen Daumen und Zeigefinger", denn Pagoden begannen damals bei ca.60.000 DM, "gute" Autos lagen bei fast 80.000 DM. Ich fahre meinen 107er immer noch als Sommerfahrzeug und mit großer Freude, beim letzten Gutachten wurde der Zustand mit 2 beurteilt.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den Kommentar. Fast 40 Jahre denselben SL zu besitzen und zu pflegen ist bewundernswert. Respekt.

  • @VHL240
    @VHL240 4 місяці тому +4

    Vielen Dank für die interessante Zusammenstellung. Wer sich für einen 107er interessiert, dem gefällt das Styling auf jeden Fall. Das bewiesen schon damals die 237.000 (!) Neuwagenkäufer. Wie bei allen teureren Sportwagen: Viele 107er haben kaum Regen, schon gar kein Salz erlebt - gibt also noch etliche gute Exemplare. Unverständlich ist das Platzproblem Sitzlehne zu Verdeckkasten. Da hätten die Entwickler auf jeden Fall eine bessere Lösung finden müssen! Als Sportwagen habe ich keinen R 107, sondern einen R 170 - SLK. Große Auswahl in jeglichem Zustand, sehr preiswert, prima Fahrspaß, vollkommen zuverlässig und mittlerweile auch schon fast ein Klassiker.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому +1

      Vielen Dank für den Kommentar und viel Freude an dem Youngtimer SLK R170

    • @markusnormann5071
      @markusnormann5071 4 місяці тому +1

      @VHL240 Gute Kombination finde ich, einfach das Baumuster W107 etwas umstellen und mit einem W170 ergänzen. Habe ich auch so gemacht allerdings ist mein SLK kein Mercedes Benz mehr sondern ein sehr spezieller BRABUS mit 6.5 ltr. V8 und kann bei Bedarf durchaus sportlich bewegt werden.

  • @dieterenge8498
    @dieterenge8498 4 місяці тому +4

    Der R107 ist das zeitloseste und perfekteste Cabrio / Roadster ever! Ich habe 26 Jahre einen 350 SL gefahren - unkaputtbar. Mit 1,96 m Grösse hatte ich keinen Platzmangel. man muß halt den Sitz an der Sitzschiene runter stellen. Ich habe da niemals zu hoch gesessen oder die Sonnenblenden als störend empfunden.
    Die einzigen Minuspunkte sind die Federkerne der Sitze (einseitig immer platt) und die Sitzneigung der Lehne ist für Rückenleidern zu steil wegen dem Verdeckkasten. Außerdem brechen immer die keder an den Verdeckfenstern und die Plastikscheiben brechen in den Knickstellen nach den Jahren.
    Ansonsten ist das der Zeit entsprechend perfekt gebaut und für den Einsatz konzipiert. Und vor allem zeitlos ohne Ende!
    Wo ist das Problem mit dem mechanischen Verdeck? Fallen wenigstens keine Motoren oder Sensoren aus.
    Bei Pflege und artgerechter Nutzung rostet bei dem Blech gar nichts!

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Hallo und vielen Dank für den leidenschaftlichen Kommentar. Das Video sollte mitnichten ein Gejammer über unlösbare Probleme sein sondern das ansonsten immer positive Bild vom R107 abrunden. Ich bin ebenfalls ein Fan und jahrzehntelanger Besitzer des R107. Trotzdem kann man die „Nachteile“ durchaus auch mal benennen.

    • @michaelpielorz9283
      @michaelpielorz9283 26 днів тому

      SIe sind alles nur keine Roadster, eher Cabrios der Vollfettstufe. Roadster werden sie von Typen genannt die harte Kerle vorstellen wollen.

  • @PSYSCORPIO
    @PSYSCORPIO 4 місяці тому +1

    Gute und objektive Darstellung! Ich habe meinen 107er als Vorführfahrzeug bei MB im Jahr 1984 gekauft und dementsprechend ist er nun 40 Jahre in meinem Besitz (250 Tkm). Das US-orientierte Design war für mich ausschlaggebend und bildschön aus meiner Sicht bis heute. In 40 Jahren (davon 30 als Dailydriver) sind mir dann doch viele Nachteile aufgefallen: großes Lenkrad (nicht verstellbar), enge Sitzposition (Sitz kann aufgrund der störenden Gurtsäulen nur wenig nach hinten gefahren werden), Verdeck öffnen und schließen dauert ewig (um Verdeck ordentlich zu verstauen muss man immer um das Fahrzeug herumlaufen), Rost war immer ein großes Problem. Bis auf die Aluhaube musste schon alles ersetzt werden (Türen, Kotflügel, Verdeckkasten). Motor und Chrom sind immer noch in sehr gutem Zustand. Natürlich leckt der Motor, wie alle alten Motoren. Der Wertverlust ist aufgrund der hohen Stückzahl gegeben und ich glaube, dass ich zumindest den Kaufpreis von damals 40.000 DM heute in Euro bekäme. Allerdings habe ich schon mehr reinstecken müssen. Zusätzlich fuhr ich einen 1985 911er, der mir nicht weniger Rostprobleme bereitete, trotz angeblicher Verzinkung. Inzwischen grüßt man sich unter 107-Fahrern, da die Anzahl rostbedingt sinkt. Ich habe trotz vieler Nachteile den Kauf des 107 nie bereut! :-) P.S.: Teileversorgung wird auch bei MB-Classic immer schlechter. Gurte mit Straffern gibt es schon lange nicht mehr.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому +1

      Hallo und vielen Dank für den reflektierten und interessanten Kommentar. Der Inhalt Ihres Kommentars zeigt mir, dass Sie meinen Film komplett verstanden haben, der eigentlich nur zeigen möchte, dass kein Auto perfekt ist, auch nicht der R107. Dass man dieses Auto trotz mancher Probleme schön findet und lieb gewonnen hat, ist doch klar. Dennoch kann man für Kaufinteressenten auch mal ein paar Nachteile aufzählen. Ich danke nochmals für diesen Kommentar. Toll, dass Sie Ihren SL so lange die Treue gehalten haben.

  • @Sedat-cn3ex
    @Sedat-cn3ex 5 місяців тому +2

    Sehr informatives Video, vielen Dank. Ich stimme voll und ganz zu. Ich besitze selbst ein Taxi Beige 560SL aus dem Jahr 1986. Da ich zur Zeit in den USA lebe und das Angebot recht groß ist, habe ich mich für einen R107 entschieden. Habe es nicht bereut.

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +1

      Vielen Dank für den netten Kommentar. Wie sind die Reaktionen der Amerikaner auf den 560SL heutzutage? Wird man auf Parkplätzen angesprochen? Oder gibt es eher Desinteresse?

    • @Sedat-cn3ex
      @Sedat-cn3ex 5 місяців тому

      @@motorform Die Reaktionen sind in allen Altersgruppen durchweg positiv. Ich wurde von mehreren älteren Damen und Herren angesprochen, die mir von ihren Erfahrungen mit dem SL berichteten, als sie sich einen neuen gekauft hatten. Ich vermiete den Wagen auch für Hochzeiten und Modefotoshootings, was im Sommer ein- bis zweimal im Monat vorkommt. Eine absolute Ikone.

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +1

      @@Sedat-cn3ex Cool. Vielen Dank für‘s Berichten.

  • @Mully-rv3ve
    @Mully-rv3ve 5 місяців тому +15

    Fun Fact: Lange war umstritten, ob "SL" für Sport-Leicht oder Super-Leicht steht. Mercedes-Benz hat sich seit 2017 auf Grund eines Archivfundes (Pressetext aus 1952 zur Vorstellung des 300 SL) anhand des damaligen Dokumentes auf "super-leicht" festgelegt. In Wirklichkeit sind die wenigsten SL's weder sportlich oder leicht.

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +2

      Vielen Dank für den interessanten Kommentar. Als ich das Video schnitt, fiel mir ebenfalls auf, dass ich statt "Super-Leicht" im Film "Sport-Leicht" gesagt habe, wobei ich mir selbst nie ganz sicher war. Super-Leicht macht natürlich im Hinblick auf die S-Klassen S, SE und SEL, dei denen S für "Super" steht, mehr Sinn, um in derselben Namens-Familie zu bleiben. Neu war mir allerdings, dass sich Mercedes-Benz erst 2017 eindeutig festgelegt hat. Vielen Dank für diese interessante Information ! 👍👍

    • @dieterenge8498
      @dieterenge8498 4 місяці тому +1

      Komisch, daß dann mit den 107er die Rally Paris Dakar gefahren wurde........Zudem kann man den 107er mit V8 auch im Alltag sportlich fahren, wenn man denn fahren kann und die Vorzüge des Heckantriebs kennt!

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому +1

      @@dieterenge8498 ja, sportlich und sportlich sind sicherlich 2 Paar Schuhe. Man kann auch mit dem 280SL sportlich fahren. Sportwagen sind die R107 dennoch nicht, was auch völlig ok ist. Die Rallye-Derivate sind durchaus ein Argument aber wurde nicht auch die Heckflosse in den 60ern zum Rennsport genutzt? Ja. Ich würde die Heckflosse dennoch nicht als Sportwagen bezeichnen. Trotzdem, vielen Dank für die leidenschaftliche Meinung. Das differenzierte Meinungsbild ist mit ein Grund für mein Video. 👍

    • @user-hu2pn5pq7w
      @user-hu2pn5pq7w 4 місяці тому +1

      @@dieterenge8498 Vespa, R4, Ente und Corniche sind auch schon die Dakar gefahren. Entsprechend modifiziert kannste auch nen Linienbus nehmen. Das sagt mal gar nix über die "Sportlichkeit" des Basisauto aus.

    • @bikemike1118
      @bikemike1118 4 місяці тому +1

      Ja, Sportlichkeit ist relativ. Für mich ist ein SL ein sportives Auto … kein Sportwagen wie ein 911er zum Beispiel.
      Das gilt für ALLE SL-Baureihen ! Fahre selbst einen mit H-Kennzeichen „geadelten“, vollständig rostfreien und unverbastelten R129 im Originalzustand …und liebe ihn ❤

  • @peterdr.himpler2667
    @peterdr.himpler2667 4 місяці тому +2

    Als 61er, bin mit dem Auto groß geworden, als mein Vater 1972 einen 280SL neu kaufte. Daher sind und waren mir die 5 Minus-Punkte schon immer ein Begriff! Bin 178 groß und komme daher mit den Abmessungen im Innenraum noch gut klar; wenn man auch einen E-Type immerhin V-12 Serie 3, das ist der Größte vom Innenraum her, gegen Serie 1 und 2, besitzt und fährt, dann ist der R107 ein Salon dagegen . Was mich an dem Fahrzeug begeistert ist eine mehr als gelungenen Kombination von Nostalgie und Alltagstauglichkeit. Dafür nehme ich das Verdeck gerne in Kauf; ist bei der Pagode und dem E-Type auch nicht anders. Thema Rost ist ein riesiges. Deswegen habe ich den 280SL von meinem Vater verkauft und einen 560er aus Kalifornien selbst importiert. Das war die beste Entscheidung! Kein Gramm Rost!! Der R129 als Nachfolger ist meiner Meinung nach Pott häßlich wirkt wie ein Schuhkarton und hat keinerlei Eleganz eines Oldtimers; dann nehme ich das NICHT elektrische Verdeck des R107 gerne in Kauf. Wenn man den Dreh mal raus hat geht das Ruck Zuck mit auf und zu!

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Hallo und herzlichen Dank für den interessanten Kommentar. Klar, alles ist relativ. Das Einsteigen in einen E-Type ist wegen des hohen Schwellers und der flach gebauten Türen nicht sehr komfortabel. Da ist der R107 viel bequemer. Was den R129 angeht, stimme ich voll und ganz zu - ein sehr hochwertiges Auto, aber optisch nie mein Fall gewesen .....und, völlig richtig, er hat eben auch keinen Oldtimer-Charme.

  • @myoldi7128
    @myoldi7128 4 місяці тому +1

    Hallo Björn, genau das richtige für mich, da 3 von 5 Gründen bei meinem nicht zutreffen und ich mit dem Platz Angebot leben kann. Tolles Auto

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den Kommentar.

  • @ela1743
    @ela1743 4 місяці тому +2

    Meine Alternative war aus Preisgründen der R129 - allerdings ist es stattdessen ein Jaguar XJSC 4.0 geworden.
    Den R107 finde ich einfach schön mit seiner langen Haube. Und ich habe ihn als Kind in Untertürkheim als Erlkönig gesehen. Das verbindet.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den tollen Kommentar. Sich an den R107 als Erlkönig zu erinnern, ist hammer. Der XJS Convertible war damals auch meine logische Lieblings-Alternative. Jaguars hatte ich zwar schon mal, aber ein XJS ist es bis heute nie geworden.

  • @mar0zim
    @mar0zim 5 місяців тому +9

    Ich habe auch lange überlegt einen R107 zu kaufen und bin einige probegefahren. Ich kann 4 der 5 genannten Gründe leider absolut nachempfinden.
    Dabei finde die R107 Optik sehr schön und schlicht (ein bißchen technisch aber nicht zu viel), ich finde die alten V8 Motoren klasse, ich finde die äußeren Ausmaße super (richtige Breite und Länge für kleine Land- oder Bergstraßen und Stadt) und ich wollte das W116 Feeling wiederhaben, den ich vor einigen Jahrzehnten viel gefahren bin.
    Gründe dagegen waren der kompakte, enge Innenraum, das Fahrgefühl (Straßenlage, Lenkung) auf 70er Jahre Niveau, das ich in viel schönerer und besserer Erinnerung hatte und die Einfachheit einiger Funktionen (Radio, Lautsprecher, Verdeck, Sitze) war nicht das, was ich haben wollte.
    Bei mir ist es dann ein R129 geworden: 5 l Motor, Mopf 1, Bj. 97, mit Fast Vollausstattung.
    Gefällt mir äußerlich nicht so gut, ist etwas größer aber noch kompakt, Lenkung ist nicht/minimal besser!, dafür sehr gute Verarbeitungsqualität (auch Rost) und der R129 hat alle (!) mir wichtigen Funktionen auf einem guten Niveau (ESP, moderne Einspritzung und Zündung, elektronische, weiche 5-Gang Automatik, el. Verdeck, 4 Airbags, fantastische Hinterachse, gutes orig. Radio mit CD-Wechsler und Lautsprechern, gute Sitze, Überrollbügel, Knautschzonen vorne & an der Seite). Fährt sich dafür etwas wie zwischen den Welten, nicht modern aber auch nicht wirklich alt.
    Ich würde ihm (den R129) allerdings, auch wenn das hart klingt, etwas Charakter und Individualität absprechen. Den hat der R107 aus meiner Sicht auf jeden Fall.

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +4

      Vielen Dank für den ausführlichen Kommentar. Der R129 ist natürlich die ideale Alternative für Menschen, denen der R107 zu unbequem ist. Ich bin mal 3 Jahre einen 98er SL320 gefahren, aber der Funke ist optisch nicht übergesprungen und so bin ich zum R107 zurückgekehrt. Der R129 ist ein klasse Auto, aber mir fehlte der Chrom etc. . Insofern stimmen wir ziemlich überein. 👍

    • @mar0zim
      @mar0zim 5 місяців тому +1

      @@motorform Danke für die Antwort. Wenn die Optik führt, ist die Entscheidung vielleicht leichter und eindeutiger. Falls andere auch vor dem Luxusdilemma R107 oder R129 stehen versuche ich mal eine weitere Abgrenzung.
      Bei Geschwindigkeiten bis 70 km/h ist der R107 überlegen, also in der Stadt, auf sehr kleinen, engen Berg- und Landstraßen. Da fährt er sich trotz der älteren Technik aus meiner Sicht schöner. Das passt er heute genau hin, diese Geschwindigkeiten sind sein absoluter Sweet Point.
      Zwischen 70 und 90 km/h geben sich 107 und 129 nichts, reine Geschmacksache, was man da bevorzugt. Hier vermitteln beide Auto tolles Cabrio Feeling.
      Über 90 km/h, also auf normalen Landstraßen und auf großen Bergstrassen fährt sich der R129 besser. Satter, sicherer und bequemer.

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +1

      @@mar0zim ich fand den R129 auf jeden Fall bei langen Touren sehr viel bequemer. Natürlich bin ich meine R107er auch schon 1200km in einem Rutsch gefahren bzw. 3.500km in einer Woche, aber im R129 bin ich immer entspannter angekommen.

  • @rpwg68
    @rpwg68 4 місяці тому +6

    Mein Traumauto war schon immer der R107. Durch einen Zufall wurde mir Ende 1989 einer der letzten dieser Modellreihe von Mercedes-Benz hier in Stuttgart angeboten. Ich musste mich innerhalb kürzester Zeit entscheiden. So kam es, daß ich mir meinen Traum im November 1989, im Alter von 21 Jahren, verwirklichte. Der Neupreis für den 300 SL lag damals bei ziemlich genau 80.000,- DM. Zu diesem Zeitpunkt besaß ich bereits einen Triumph TR3A. Vielleicht sollte ich am Rande noch erwähnen, daß ich eine Körpergröße von 1,93 m habe. Der Triumph hat viel mehr Spaß gemacht als der SL. Trotz weniger Platz, trotz noch größerem Lenkrad, trotz viel kleinerer Frontscheibe, trotz fehlender Servolenkung, trotz einem deutlich komplizierterem Softtop,…. Soll ich noch weitere Nachteile nennen? Keiner der 5 von Dir genannten Gründe ist für mich wirklich nachvollziehbar. Das ganze Leben ist ein Kompromiss, genauso wie jedes Auto! Es stellt sich die Frage was Du von einem Auto, das um die 40 Jahre alt ist, erwartest? Absolut rostfrei? Technisch auf dem neusten Stand? Außerdem ist ein SL mit elektrischem Verdeck kein SL! Zumindest nicht dem Namen nach! Ich kenne kein Cabrio das so verwindungssteif ist wie der R107. Ach ja, den 300 SL habe ich noch heute. Er hat nach fast 35 Jahren keine 10.000 Kilometer auf dem Tacho. Regen oder gar Schnee hat er noch nie gesehen….. Grüße aus Stuttgart!

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому +1

      Hallo und vielen Dank für den interessanten Kommentar. Das ist eine tolle Story und ich bin dankbar dafür, dass Du sie gepostet hast. Keine Sorge, ich bin mit dem R107-Virus auch bereits seit fast 30 Jahren unheilbar „infiziert“. Ich bin lediglich jemand, der nicht grundsätzlich die Dinge glorifiziert, die er selbst besitzt sondern gerne auch mal reflektiert. Dieses Video soll das ansonsten sehr positive Bild des R107 abrunden, insbesondere für Menschen, die darüber nachdenken, sich ein solches Auto zuzulegen. Das ist legitim und nichts Schlimmes. Ich habe im Gegensatz zu Dir einen R107 jahrelang im Alltag benutzt und meinen silbernen nach 420.000km verkauft. Dein 300SL ist im Grunde ein Museumsstück. Du hast ihn, zum Glück für die Nachwelt, eigentlich nie benutzt. Deshalb ist Deine Expertise eigentlich gar nicht vorhanden. Ich vermute, Du bist noch andere R107 gefahren. Oder sollte es „unter 100.000km heißen statt „unter 10.000km“ ? Dennoch, ich finde es klasse, dass es solche Fahrzeuge wie Deinen 300SL gibt, sie sind Zeitkapseln und bewundernswert. Allerdings sind sie alles andere als repräsentativ. Wie bereits in einem anderen Kommentar geschrieben…..auch einen Alfasud kann man konservieren. Fazit: Jeder, der den R107 fährt und seine Vorzüge liebt, hat mein vollstes Verständnis, denn ich bin einer von ihnen. Dennoch sehe ich auch die Nachteile. Deshalb auch die gespaltene Persönlichkeit am Anfang des Films.😉

    • @rpwg68
      @rpwg68 4 місяці тому

      @@motorform Selbstverständlich ist es legitim Nachteile eines Produktes zu benennen. Es war nicht meine Absicht Dir dies zu verbieten. Allerdings bin ich der Meinung, daß man immer die Nachteile in Korrelation zu den Vorteilen sehen muss! Dies gilt selbstverständlich auch umgekehrt. Es würde die Realität verzerren wenn man nur die Vorteile kennt!
      Der Vergleich mit dem Triumph sollte aufzeigen, daß es noch unkomfortabler, enger, etc. geht und trotzdem ein riesen Spaß machen kann.
      Der ursprüngliche Gedanke des SLs war es nicht das perfekte oder komfortabelste Auto zu sein. Daraus ergibt sich, daß man Mercedes-Benz vorwerfen muss, den SL immer mehr verweichlicht zu haben. Es ist vermutlich ein Kompromiss gewesen um die ,Zahnarztfrauen‘ für den SL zu begeistern. Porsche ist mit seinen super-leicht Versionen einen kompromissloseren Weg gegangen. Das sind dann aber auch Fahrzeuge für Puristen. Große Stückzahlen kann man damit nicht generieren.
      Auch in Bezug auf die gefahrenen Kilometer und bei einer (fast) täglichen Nutzung kann ich absolut nicht mitreden. Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому +1

      @@rpwg68 Korrekt, ich denke, wir sind im Grunde einer Meinung. Ich habe aber gemerkt, dass die Videos nicht zu lang werden dürfen. Das schreckt die Zuseher ab. Wenn ich im selben Video die Dinge aufgezählt hätte, die mich begeistern, wären wieder 30+ Minuten daraus geworden. Das packe ich lieber in ein zukünftiges, separates Video. Viele Grüße

    • @ixydelay5644
      @ixydelay5644 4 місяці тому +1

      @@rpwg68 Interessant.
      Ein Bekannter hat sich gerade zum 60er einen SL 560 geschenkt - - 2m Größe , 130 kg - - und geht ganz gut

    • @rpwg68
      @rpwg68 4 місяці тому

      Guten Abend! Das sehe ich auch so. Natürlich ist das Auto kein Raumwunder. Aber es geht!

  • @107_SL_Marinko
    @107_SL_Marinko 5 місяців тому +9

    Servus Björn,
    Punkt-2: Tiefste Sitz-Position und Rücklehne paar Millimeter vom Gurtausgang entfernt.
    Ich mit 188cm habe mit dieser Konstellation eine gute Sitz und Sichtposition.
    Punkt-3: Wenn alle wichtigen Komponenten i.O. (Motor und VA-Lager, Lenkungskupplung, etc...) sind hat der 107er eine sehr gute und direkte Lenkung.
    Punkt-4: Wer so etwas erwartet sollte sich vielleicht keinen "Oldtimer" zulegen, wenigstens keinen aus dieser Zeit.
    Gruß
    Marinko

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +1

      Hi. Punkt 2 ist sowieso Grundvoraussetzung, Punkt 3…naja, das ist sehr relativ 😉

    • @TN-nm6mk
      @TN-nm6mk 4 місяці тому

      Schienen für die umklapp Einstiegshilfe raus Nehmen.

  • @GabrieleFrieden
    @GabrieleFrieden 3 місяці тому +1

    Ich fahre seit 1990 einen 107 Roadster aus dem Baujahr 1982.Ich habe kaum Probleme mit Rost oder der Technik!! Es ist ein wunderschöner Cruiser! Regelmäßige Pflege ist natürlich wichtig. Wenn ich größer als 1,95 m bin kaufe ich mir eben keinen MB Roadster. Ganz einfach!

    • @motorform
      @motorform  3 місяці тому

      Vielen Dank für den Kommentar.

  • @hahnebambel333
    @hahnebambel333 3 місяці тому +1

    Meinen Astral silbernen Baujahr 78 habe ich von einem Oldtimer Liebhaber gekauft, der einen Oldtimer restaurationsbetrieb hatte. Ich fahre ihn sowie undso nur im Sommer bzw. Nur bei trockener Strasse und er hat mir in den letzten 15 Jahren sehr viel Spass bereitet, bevor der SL rostet rostet sicherlich mein x19, der daneben steht, aber der hat auch noch nie eine nasse Strasse gesehen

    • @motorform
      @motorform  3 місяці тому

      Vielen Dank für den Kommentar. Sie bieten Ihrem SL optimale Bedingungen. TOP !!

  • @mar0zim
    @mar0zim 5 місяців тому +1

    Danke für das tolle Video. Du hast damit auch eine interessante und vielschichtige Diskussion angeregt. Klasse.
    Ich ware noch auf einen Saab 900 Cabrio Kommentar. ;-) LG, Timo

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      Vielen Dank für den netten Kommentar. Ich habe schon ne ganze Weile kein Saab 900 Cabrio mehr gesehen. Aber ein Verkäufer im Audi Autohaus letztens outete sich unerwartet als Besitzer eines Exemplars.👍

  • @stimmungsmacher5729
    @stimmungsmacher5729 5 місяців тому +5

    ....UND wer wissen will wie es wirklich ist, schaut hier mal vorbei:
    Mercedes-Benz R/C 107 SL-Club Deutschland
    Ich fahre ein 35 Jahre alten R 107 SL 300 .....EIN KLASSE AUTO

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      Vielen Dank für den Kommentar. Wer Interesse am Clubleben rund um den SL und SLC 107 hat, schaut am besten auf den Oldtimermessen in Bremen, Stuttgart, Essen etc. vorbei. Der Club hat dort immer einen Messestand und gibt bereitwillig Informationen rund um den Club und die Baureihe 107 weiter.

  • @wilhelmschultheiss4468
    @wilhelmschultheiss4468 4 місяці тому

    Wie kann man in so kurzer Zeit soviel "Stuss" von sich geben! PHÄNOMENAL!

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому +2

      Das wichtigste ist, sich selbst nicht zu wichtig zu nehmen.

    • @bibo.b2901
      @bibo.b2901 3 місяці тому +1

      Überschrift gelesen ?? Das " wären mögliche Gründe" 😮

  • @totofan962
    @totofan962 4 місяці тому +3

    Ich hab letztes Jahr intensiv nach einem R 107 gesucht. Enttäuschung dann, als ich zum 1. Mal drin saß. Ich bin 1.92 m groß, keine Chance das Ding bequem und entspannt zu fahren. Schade. Es ist und bleibt ein absolut schönes Traumauto.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den Kommentar. So sehe ich das auch. Es gibt durchaus grosse Menschen, die sich trotzdem im R107 wohlfühlen, aber grundsätzlich finde ich, dass diese SL-Baureihe nicht für Leute dieser Grösse gemacht ist.

    • @andreasmichel7333
      @andreasmichel7333 3 місяці тому +1

      bin 1,91 - > SL C

    • @Voxted24
      @Voxted24 Місяць тому

      Ich bin 1.96 hoch, und es funktioniert bei mir.

  • @guntermuller3817
    @guntermuller3817 5 місяців тому +5

    Habe zwei 300SL gefahren, der 1. war ein Schalter in 904 Dunkelblau mit Leder creme. Der 2. ein 300 SL in 199 Blauschwarzmetallic,Leder schwarz. Ich bereue heute noch dass ich die verkauft habe. Jetzt fahre einen E 350 CDi Cabriolet und träume vom 107er😢

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому +1

      Hallo, vielen Dank für den Kommentar. Warum nicht die alte Liebe nochmal reaktivieren?😉

  • @andreasjanicke8504
    @andreasjanicke8504 5 місяців тому +6

    Habe mir einen R 107 gekauft, weil die Ersatzteilversorgung für ein 50 Jahre altes Fahrzeug recht gut ist. Außerdem finde ich ihn sehr elegant und er macht überall einen tollen Auftritt auch mit geschlossenen Verdeck oder Hardtop. Das mit der Rücklehne und dem Verdeckkasten ist etwas nervig zugegeben.

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      Vielen Dank für den Kommentar. Ohne Zweifel sieht der R107 mit Hardtop mit Abstand am elegantesten aus. Früher habe ich viele Jahre einen R107 ganzjährig gefahren und die Verwandlung zum Coupe und zurück jedesmal geliebt. Mein aktueller 89er 500SL ist mir aber zu schade, deshalb wird das Hardtop leider gar nicht mehr benutzt.

  • @josef5675
    @josef5675 22 дні тому +1

    Ich habe zusätzlich zum SL einen Jaguar XJ-S, beide als 6 Zylinder und Getrag 5-Gang Schalter. Der Jaguar fährt sich eleganter, souveräner, und hat die modernere Technik. Er ist zu Unrecht unterbewertet.

    • @motorform
      @motorform  21 день тому

      Stimmt. Ich habe einige Jaguars besessen und bin ein Fan des XJ-S und des Nachfolgers XK8👍

  • @bernhardphilippi4486
    @bernhardphilippi4486 4 місяці тому +1

    Hallo und Grüß Gott, seit knapp einem halben Jahr sind wir stolze Besitzer eines MB R 107 450 SL. Grund dafür war, in den 70ziger begann ich meine Lehr als Heizungs u. Ofenbauer. Ein guter Bekannter, bei dem eine Dampfanlage von meiner Lehrfirma einbaut wurde fuhr so ein tolles Exemplar. Mehrmals durfte ich den frischen Wind mir in diesem tollen Mercedes Benz R 107 um die Nase wehen lassen, alles in allem, ich war infiziert, allerdings fehlte mir das nötige "Kleingeld". mit 75DM im ersten Lehrjahr gewährte mir die Bank keinen Kredit. Meine Aussage war, irgendwann habe ich einen und so ist es jetzt. Ich habe ein kleines Winterprojekt, was aber zu stemmen ist und Zeitnah zu absolvieren ist. Im April ist er wieder frisch Lackiert, usw. auf der Straße sein. Ich bin ein begeisteter Zuhörer und Zuschauer von euerer Sendung, tolle brauchbare Tips von euch, vielen Dank dafür. Grüße aus Bayern, Silke und Bernhard Philippi

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому +1

      Hallo und vielen lieben Dank für den herzlichen Kommentar. So lange es da draußen Menschen wie Sie gibt, die sich über neue Beiträge freuen, mache ich das sehr sehr gerne. So macht das Spaß. Viele Grüsse Björn Matheoschat, Motorform

  • @oliverlondon5246
    @oliverlondon5246 4 місяці тому +2

    Ich habe einen SL des letzten Baujahrs. Gekauft habe ich ihn vor 25 Jahren aus 1. Hand von dem verstorbenen Opa einer Freundin. Seitdem benutzen wir ihn im Sommer regelmäßig für Urlaubsreisen und Ausfahrten. Er ist das zuverlässigste Auto das ich je hatte. Ich liebe den SL einfach und es ist zu einem Familienmitglied geworden. Und ja, das manuelle Verdeck nervt wirklich

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den netten Kommentar und weiterhin viel Freude mit dem tollen SL.

  • @sgoody1
    @sgoody1 5 місяців тому +1

    Great video. Just watched with subtitles in English. (Please in future release a version with English voiceover as well). I had a 420 about 25 years ago, and sold it, but it’s the car I missed most. Just bought another, post 1985, so galvanised body. Why? As you say at the start of your video : it’s that mix of classic, with lots of chrome. It’s also eminently drivable, great V8 sound with more than enough power, convertible, with hard top, and gorgeous to look at too. Plus there are quite a few examples out there to choose from, but it will take time to find a good one ( particularly without rust in the bulkhead!). Very hard to think of anything that might compare. Possibly the Triumph Stag (if all it’s “issues” have been dealt with by previous owners).

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      Hi. Thanks for your great comment. I will try to release a voice over version in englisch within the next few days.

  • @rolanddamann3521
    @rolanddamann3521 5 місяців тому +4

    Tolle "neutrale" Informationen über den SL- Danke für die guten Tipps. Nach 10 Jahren 123er habe ich einen Nachfolger gesucht. Der 123er war grundsolide, hat mich als Daily Driver nie im Stich gelassen; aber sexy war der nicht wirklich. Design, Sicherheit und offener Fahrspass sollten es sein. Solide und robust sollte es sein, Teileversorgung, Wartung- und Service sollten keine Probleme darstellen. Über alles andere kann man streiten. Es wurde ein 380SL. Alle Details aus Deinen Videos zusammengenommen: Strich drunter und zusammengezählt, konnte gar nichts anderes werden.

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +1

      Vielen Dank für den interessanten Kommentar und das Schildern des Weges zum 380SL. Viel Freude beim Offenfahren.

    • @thomasseibert4579
      @thomasseibert4579 4 місяці тому

      Nach 2 Jahren R107, den ich verkauft habe, weil mich genau das mit dem Verdeck störte bin ich durch Zufall an einen R 129 gekommen. Für mich eine ganz andere Welt. Top Verarbeitung, nach 32 Jahren kein Rost, obwohl der Vorbesitzer das Fahrzeug nicht pflegte und die Fahreigenschaften sind einfach hervorragend. Kein Vergleich zu meinem 107er. Vom Anschaffungspreis gar nicht zu reden.
      Vielleicht ist der 129er nicht so schön in der Form aber ich möchte kein anderes Cabrio mehr haben wollen.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      @@thomasseibert4579 Vielen Dank für den Kommentar. Der R129 ist zweifellos bequemer, rostresistenter und insgesamt aufwendiger verarbeitet. Wobei man natürlich sagen muss, dass diese Argumente beim Nutzungsverhalten der meisten SL-Fahrer mit nur ein paar Tausend Kilometern im Jahr möglicherweise gar nicht so im Vordergrund stehen. Design, Charme und Charakter sind möglicherweise wichtiger? Spaß machen auf jeden Fall beide. 👍

  • @jans.5174
    @jans.5174 4 місяці тому +2

    Chevrolet Chevelle SS stand weit oben auf der Wunschliste, aber nach Jahren mit US-Oldtimern war ich der Ersatzteilbeschaffung und der Zuverlässigkeit nach längerem Stehen der Fahrzeuge müde. Musste aber auf jeden Fall wieder ein V8 sein.
    SL 560 war die beste Alternative, komplett umgerüstet auf EU-Optik. Springt immer sofort an, Ersatzteile noch gut zu beschaffen und macht einfach nur Spaß 👍🏼

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den interessanten Kommentar inkl. der seltenen Alternative Chevelle SS 👍

  • @MWSCologne
    @MWSCologne Місяць тому +1

    Alles, was du als Contra-Argument nennst, ist genau das, worin ich mich verliebt habe (na gut, bis auf Punkt 5).
    Raumgefühl: ich bin 1,90 und mein Schätzchen passt wie angegossen - äußerst gemütlich auch auf langer Strecke (OK, Sitz ist auch am Anschlag), auch mit Hardtop.
    Lenkung: richtig, etwas indirekt, aber genau das macht das Gefühl des „schwebens“ aus. In meinem Alltagsauto (GLC 400 D) fahre ich nie so entspannt.
    Verdeck: pure Entschleunigung - ich liebe es. Und auf der Autobahn bist du offen auch bei stärkerem Regen safe.
    Rost: ich hab wahrscheinlich mit meinem 300er aus 87 Glück - absolut alltagstauglich.
    Und Alternativen gibt es nicht.
    Schönes Video, danke und gute Fahrt.

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому +1

      Hallo, vielen Dank für den Kommentar. Das mit dem Regen stimmt in der Tat, allerdings nur bis zu einer gewissen Stärke. Ab einem gewissen Punkt läuft nämlich das Wasser die Seitenscheiben hoch (!) und tropft runter auf die Oberschenkel. Oft selbst erlebt. Kann man verschmerzen, zumal die Haare meist wirklich trocken bleiben. Kritisch ist der Punkt, an dem man dann doch entscheidet, von der Autobahn runter zu fahren, um das Verdeck zuzumachen, weil es einfach immer stärker wird. Dann hat man die A-Karte, hihi. Ein riesen Spaß für die vorbeifahrenden Autofahrer. Aber, kein Drama.

    • @MWSCologne
      @MWSCologne Місяць тому

      @@motorform oh Mann, das mit den Kriechtropfen über die Seitenscheibe hab ich total vergessen 🤣 - stimmt! Aber mal ehrlich, wer solche „Schrulligkeiten“ nicht liebt, sollte sich keinen Old/Youngtimer kaufen…

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому +1

      @@MWSCologne Es gibt in der Tat Schlimmeres .......☺

  • @12-Ender
    @12-Ender 4 місяці тому +1

    Ich hatte vor 18 Jahren mal einen 107er ein wirklich tolles Auto , und es blieb mein einziges Cabriolet , zwei Jahre fuhr ich den Wagen , Von den gut 237 T gebauten Fahrzeugen sind noch sehr viele auf dem Markt und ich finde die Preise überzogen , es ist keine Rarität was diese Preise rechtfertigen würden ! Seit ein paar Jahren fahre ich einen 8er bmw ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ! und meistens das einzigste Exemplar auf einem Oldtimer Treffen 😊 , ein wirklich gutes Video danke 👍

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому +1

      Vielen Dank für den Kommentar. Es ist so, dass viele Besitzer schon viel Geld in Ihren SL investiert haben. Einige Teile sind richtig teuer geworden. Klar, dass sich das dann auch im Wert widerspiegelt.

  • @user-dh2kr1fl6t
    @user-dh2kr1fl6t 4 місяці тому +2

    Habe einen 280SL aus Baujahr 1980 mit jetzt 32tkm. Gekauft 1997 mit 18tkm. Ist ein absolutes , no Problem carˋ. Kann ich jedem nur empfehlen. Ich wette, dass meine Enkel noch damit Spaß haben….
    Lg

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den Kommentar. Ich erwarte eigentlich von jedem Auto, dass es bei einer Nutzung von 500km pro Jahr ein „No Problem Car“ ist. Dennoch finde ich es immer wieder beeindruckend, wenn Menschen Fahrzeuge für die Nachwelt konservieren. Respekt.👍

  • @petroa.9134
    @petroa.9134 3 місяці тому +3

    Neben der Pagode sieht ja auch jedes Auto moppelig aus… 😅 meiner Meinung nach das wohl schönste Auto, das Mercedes je gebaut hat! Aber der 107 hat seinen eigenen Charme! Und ist ja auch deutlich günstiger… 😌

    • @motorform
      @motorform  3 місяці тому

      Vielen Dank für den Kommentar.

  • @tombb330
    @tombb330 4 місяці тому +1

    Für mich (abgesehen von Punkt 5) alles Gründe, die das Auto liebenswert machen und ihm seinen einzigartigen Charakter verleihen. Meiner Meinung nach ist die Pagode auch das noch schönere Auto, aber da ist man preislich ja wieder ganz wo anders.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den Kommentar. Liebenswert ist der R107 auf jeden Fall 👍

  • @thomashirschwald2897
    @thomashirschwald2897 4 місяці тому +2

    Aufgrund der Rostproblematik habe ich ein Fahrzeug welches in den USA Arizona zugelassen war und sich daher in einem rostfreien Zustand befindet. Desweiteren befindet sich mein Fahrzeug auch in einem sehr guten Pflegezustand.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den Kommentar

  • @christianmeyer7347
    @christianmeyer7347 5 місяців тому +2

    Sie haben mit allem Recht. Leider. Und doch bezaubert die Linie einfach. Glückwunsch zu aktuell 40 Kommentaren. Der Kanal nimmt zu Recht fahrt auf ! Herzliche Grüße

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      Sehr lieb, vielen Dank. Dieser Kanal wird wohl immer ein Nischenkanal bleiben aber es macht mir unheimlich viel Spaß, über die Kommentare zu interagieren und mich mit den Zusehern und Abonnenten auszutauschen. Man wird ja nicht dümmer!👍 Ein Wachsen dieses Kanals durch viele Abonnenten würde mich natürlich extrem freuen.

  • @andreasdaehler7290
    @andreasdaehler7290 5 місяців тому

    Mein erster war als Kind ein Matchbox R107 in gelb, dann wahrscheinlich auch zu viel Hart aber Herzlich und Dallas geschaut🤔. Von Kind an war dieses Auto das schönste überhaupt. Dann endlich vor 20 Jahren mein erster gekauft. Es war ein 380 SL und dann kamen Kinder dazu und ich hatte keine Zeit mehr. Habe den Verkauf immer bereut und so kam es, dass ich zu meinem 50igsten Geburtstag (vor 3 Jahren und nach langer Suche) wieder einen gekauft habe. Nun ein 280SL aus dem Jahr 1977.
    Nur schon der Ton wie die Türe schliesst…. einfach herrlich🥰
    Cabrio alternativen aus dieser Zeit gibt es fast keine. Toll finde ich auch einen Peugeot 208 Cabrio aus dem Jahr 1969, findet man aber kaum) oder ein Mercedes W124 Cabrio.
    In die Garage stellen würde ich mir auch noch folgende nicht Cabrios; Lancia Beta HPE, AMC Eagle, Mercedes S Klasse W126.
    Probleme mit Rost etc. hatten oder haben eigentlich alle Autos aus dieser Zeit.
    Wenn man ein altes Auto fährt, dann will man doch genau auf einiges verzichten, sonst kauft man sich lieber ein neueres Fahrzeug, zum Beispiel ein R129.

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      Vielen Dank für den ausführlichen Kommentar. Richtig, man will freiwillig auf bestimmte Dinge verzichten. Ich stelle mir schon seit längerem die Frage, ob analoge Fahrzeuge demnächst vielleicht eine Renaissance erleben werden weil sie sich nicht selbst überwachen?

  • @roberts705
    @roberts705 5 місяців тому +3

    Der R107 ist für mich nach wie vor ein wunderschöner Klassiker mit vergleichsweise hohem Alltagsnutzen in Richtung Fahrbarkeit - 800 km am Stück in den Urlaub, kein Problem .... und mal ganz ehrlich, wer Sardinien im 107er nicht geil findet, sollte lieber Bahn fahren 😜

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      Hihi, sehr schön. 👍 Küstenstraßen bei 25 Grad im SL !!! Klasse.😍

  •  5 місяців тому +2

    Fahre den 300 SL seit Bj.1988 völlig problemlos.Regelmässige Wartung vorausgesetzt.Allerdings jetzt erst org.TKM 60.Das was nervt,ist das riesige Lenkrad bei eine Länge von 1,90 cm.Er ist nunmal ein Oldie dem man gern verzeiht.❤

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +1

      Vielen Dank für den Kommentar. 60tsd Kilometer sind wirklich wenig. Weiterhin viel Freude an dem tollen Auto

  • @treus_xc
    @treus_xc 3 місяці тому

    Sehr gut Beschreibung. Alle eklatanten Mängel genau richtig beschrieben. Für größere Leute ein no-go und (rost-)technisch ein harter Brocken.

    • @motorform
      @motorform  3 місяці тому

      Vielen Dank für den Kommentar. Zumindest ist es äußerst wichtig, beim Kauf den möglichen Rost genau im Auge zu behalten.

  • @mmkuyt
    @mmkuyt 4 місяці тому +1

    I drove a r107 450 sl 1973 in the late nineties. Since nine years i drive a Saab 9-3 (1st model) convertble. Modern features like Abs, reliable front wheel drive, electric roof, very little rust and more inside room. Car based on Opel vectra platform, acceptable mileage and sturdy 2 liter inline engines with great 4 speed automatic. plus an elegant, classic design. Prices 5000 - 9000 euro for a well maintained car.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Thank you for the comment. When the 9-3 Convertible was launched it was a very elegant car. I drove it as a rental car for 1 week because my car was in the workshop after somebody caused an accident. Meanwhile it is not very much looked after anymore maybe because of the technical relationship to Opel. But if you have found a good example you did everything right 👍

    • @mmkuyt
      @mmkuyt 4 місяці тому

      @@motorform You mean disdain with Mercedes-Benz fans for an Opel product? Maybe, but i'm very happy GM chose an opel platform and not from Chevrolet! And for later models, Daimler Benz chose the same supplier of sunroofs for their new SL's and the W124 cabrio, the American Sunroof Company from Detroit, Michigan.
      In my country the Netherlands plenty Saab's 900 classic and 9-3's convertible are still in use, many of them as daily drivers. And because of the Opel Vectra A platform parts are cheap and plentiful.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      @@mmkuyt Hi. I did not mean any arrogant feelings at all. My experience is - at least in Germany - that there are those Saab guys who drive Saab 96, 99 and 900 and there are those who drive a 9-3. Two of my neighbors drove a 9-3 in typical triple black. Both did not know nothing about the Saab history. Those who drive a first series 900 Convertible know everything about Saab. But if the 9-3 has already reached the Saab scene it’s great. 👍

    • @mmkuyt
      @mmkuyt 4 місяці тому

      @@motorform I never felt any arrogance in your reaction. But i dare say 'das beste oder nichts' is something of the past... i've owned w107, w108, w116, w115, w123, w124 w201 and w210. The w210 i had it for six weeks and i sold it, and you know why...

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      @@mmkuyt you are right . The times when Mercedes-Benz built cars like tanks are completely over

  • @r107-kaufbegleiter
    @r107-kaufbegleiter 3 місяці тому +1

    Da mein Vater in den 90er Jahren einen 350SL fuhr, suchte ich natürlich auch nach einem. Der 560SL ist es geworden, aufgrund der Modellpflege, die mir am Besten gefallen hat.
    Mustang, Corvette C3 und Audi Cabriolet waren die Alternativen.

    • @motorform
      @motorform  3 місяці тому

      Vielen Dank für den Kommentar mit Angabe von potentiellen Alternativen.

  • @Sindimindi
    @Sindimindi 4 місяці тому +1

    Tolle Erläuterung der Nachteile des R 107, Björn. Die braune Pest und das Verdeck sind triftige Gründe sich gegen den Wagen zu entscheiden. Der R129 ist einfach das bessere Auto. Auch wenn er optisch nicht an Pagode oder R107 heran kommt.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому +1

      Vielen Dank, ganz meine Meinung 👍

  • @johncalberg1573
    @johncalberg1573 4 місяці тому +1

    ich bin gerade im Kaufprozess mit einem SLC aus 1976. Er ist Selten, sieht sportlich aus und ich finde ihn irgendwie sehr klassisch für die Siebzigerjahren. Aber Rost ist natürlich ein Thema hier. Ich denke es genau das gleiche mit einem 911er. Ich habe schon einen 968 und habe inzwischen auch einen 928 überlegt stattR017. Deswegen vielleicht noch besser einen R129

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den Kommentar. Ich habe durchaus ein Herz für den SLC. 928er Porsche finde ich absolut klasse. Die Wartungskosten könnten unter Umständen deutlich höher sein aber mit dem 968 ist ja schon Erfahrung vorhanden. Ein 129er ist wegen des Cabriofeelings sicher eine gute Ergänzung. Für den SLC spricht, dass er ein Oldtimer ist.

  • @thomashirschwald2897
    @thomashirschwald2897 4 місяці тому +4

    Bei einem mechanischen Verdeck wie beim Mercedes der Baureihe R107 , kann ich eine Reparatur sofern möglich, auch noch eigenständig vornehmen. Beim Mercedes der Baureihe R129 ist eine eigenständige Reparatur nicht mehr möglich und muss daher von einer Fachwerkstatt übernommen werden.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Das kann man als Argument anführen.

  • @miner1497
    @miner1497 2 місяці тому +1

    Fairer Bericht ,das mit dem Rost nahm Mercedes immer wieder in Kauf egal wie teuer der Wagen war

    • @motorform
      @motorform  2 місяці тому

      Vielen Dank für den Kommentar

  • @GehriAndreas
    @GehriAndreas 4 місяці тому +1

    Danke für das schöne Video. Gründe ein Auto nicht zu kaufen gibt es immer. Ich selber fahre einen R129, meine Kollege einen R107, Baujahr 1989. Ich fahre beide Autos sehr gerne. Zu den rillen in den Blinker und Rücklichter, finde ich cool, eben Mercedes. Der Innenraum im R 107, klassisch, übersichtlich, das Lenkrad ist Geschmacksache, das mit Airbag gefällt mir besser. Zur braunen Pest, ist bei der Modellpflege ab 1986 bei guter Pflege kein grosses Thema mehr. Als gelernter Carrosseriespengler habe ich an etlichen R107 an der Carrosserie gearbeitet. Den Rost an der A-Säule wurde meistens beim Ersatz der Windschutzscheibe verursacht. Wenn beim ausbauen der Scheibe nicht genau gearbeitet wird, kann schon mal der Rahmen bis aufs Blech verletzt werden. Die meisten streichen dann einfach den schwarzen Scheibenprimer darüber und meinen es sei alles i.o....... Ein paar Jahre später schaut es dann aus wie an der silbernen A-Säule auf dem Video. Zum mechanischen Verdeck, finde ich super, einfach zu bedienen, solide gebaut, bei guter Pflege für die Ewigkeit. Das sieht beim R129 ganz anders aus, ich wäre froh, dieser Wagen hätte den Verdeckmechanismus vom R107. Wenn die Verdeckzylinder undicht werden und das Interieur versauen, Kenner wissen wovon ich schreibe.... Wird dann auch sehr teuer in der Reparatur, vom Verdecksteuergerät, welches auch gerne den Geist aufgibt nicht zu schreiben..... Welches Auto ich nun empfehlen würde? Wenn Unterhaltskosten keine Rolle spielen, den R129, wer sich einen gut unterhaltenen gepflegten R107 ab Baujahr 1986 Modellpflege leisten kann, hat deutlich tiefere Unterhaltskosten bei guter Pflege als bei einem R129. Ein R107 bis Modelljahr 1985 würde ich wegen der schlechten Rostschutzvorsorge nie kaufen, ausser das Auto wurde vor der Auslieferung professionell Hohlraumkonserviert mit Zertifikat und hat noch den ersten Lack.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den ausführlichen Kommentar. Im Prinzip alles richtig, wobei die Rostbilder allesamt von einem 88er Baujahr stammen 😉

    • @GehriAndreas
      @GehriAndreas 4 місяці тому

      War denn noch die Original Windschutzscheibe ab Werk verbaut? Auch bei der unsachgemässen Montage der Chromleiste kann die Farbe verletzt werden....@@motorform

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      @@GehriAndreas ja, war noch die Originalscheibe, aber der Wagen war über 25 Jahre lang ganzjähriges Alltagsauto ohne Garage. Wenn die A-Säulendichtungen reissen, kann auch Nässe eindringen

  • @Jurgen-hr5qx
    @Jurgen-hr5qx 9 годин тому

    Das ist und bleibt ein schoenes
    Auto!

  • @Helmut040947
    @Helmut040947 4 місяці тому

    habe mir für "kleines" Geld einen gut gepflegten SLK Bj. 2014 gekauft und der bietet mir auch viel Spaß.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому +1

      Vielen Dank für den Kommentar. Ich denke, das ist durchaus auch eine sehr gute Wahl. Der hat zwar keinen Oldtimer-Charme aber dafür macht er einen Riesen Spaß

  • @p__jay
    @p__jay Місяць тому +1

    bereuhe es auch ein R107 gekauft zu haben....habe mich dann sehr schnell für ein R129 entschieden, was ein um Welten besseres Fahrzeug ist...

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому

      Vielen Dank für den Kommentar. Der R129 ist definitiv das bessere Auto. Wäre ja eigentlich auch eigenartig, wenn es nach 18 Jahren keinen Schritt nach vorne gegeben hätte. Dennoch sprang bei mir der Funke beim R129 nach 3 nicht über sodass ich zum R107 mit all seinen Unbequemlichkeiten zurückkehrte.

  • @Nixdorfs
    @Nixdorfs 4 місяці тому +3

    Danke für die interessante Darstellung. Die Pagode, insbesondere der frühe 230SL, ist eine Design-Ikone, ähnlich wie der 300SL. Der 107 wirkt dagegen wie ein grober Klotz. Er fährt sich auch so - eben Masse statt Klasse. Das Auto wird immer im Schatten der Pagode stehen.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Hallo, vielen Dank für den Kommentar. Ganz so heftig sehe ich es zwar nicht aber tendenziell ist die Pagode deutlich eleganter, wenn auch leicht feminin, was ja kein Nachteil ist, wenn man z.B. an eine Giulia Spyder denkt...........

  • @sauhundralle6773
    @sauhundralle6773 5 місяців тому +4

    Stilvolles Aussehen mit V8 , mehr geht nicht !Alternnative zum SL sehe ich höchstens Audi 80 Cabrio oder 3er BMW.

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      Vielen Dank für den schnellen Kommentar. Ja, ich bin auch ein Fan von der Kombination V8-Motor in einem relativ kleinen Roadster und habe nie verstanden, warum jahrelang der 300er Motor im R107 so beliebt war. Nur wegen dem Kürzel 300SL ? Oder etwa wegen des Verbrauchs?

    • @haraldjednoralski8865
      @haraldjednoralski8865 5 місяців тому +2

      Vielen Dank! Fahrzeug besitzt sogar noch das erste Radio ( Becker Mexiko) . Weiterhin viel Erfolg mit Ihrem Kanal! Immer wieder gut gestaltet!!👍🙋‍♂️⚓☘

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      Klasse. Vielen Dank für das Lob. @@haraldjednoralski8865

    • @josefmessner7306
      @josefmessner7306 5 місяців тому

      Einen W107 mit einem Audi 80 oder 3er BMW zu vergleichen, das ist aber schon lustig.

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +2

      Natürlich spielten die Autos als Neuwagen in unterschiedlichen Ligen, aber ich denke, dass es durchaus Menschen gibt, die ein hochwertiges deutsches Klassiker-Cabrio kaufen wollen und dabei sowohl über Audi 80 Cabrio als auch über einen SL gleichzeitig nachdenken. Sooo abwegig ist es eigentlich gar nicht, wenn man einfach nur ein Old-/Youngtimer-Cabrio sucht. Für mich wäre der Audi 80 nix, aber das muss ja überhaupt nichts heissen. @@josefmessner7306

  • @user-tu7bw8ky4d
    @user-tu7bw8ky4d 4 місяці тому +1

    Gutes Video. Stimme bei 4 von 5 Punkten zu. Den Punkt bzgl. Der Eleganz kann ich nicht teilen. Für mich hat das Cabrio eine tolle gerade Schulterlinie, die auch nicht durch den Verdeckkasten gestört wird. Findet man nicht sooo oft. Allerdings überwiegt für mich, dass der 107er ein Auto ist, wo ich heute immer noch einsteige und spontan quer durch Europa fahren kann, weil das Auto so zuverlässig ist und so gute Reiseeigenschaften hat. Dabei hilft der erstaunlich große Kofferraum.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Hallo, vielen Dank für den Kommentar. Die Zuverlässigkeit finde ich ebenso beeindruckend. Das Auto kann monatelang stehen und springt auch ohne Batterie-Erhaltungsgerät immer sofort an. Darin unterscheidet es sich z.B. vom R129, bei dem ich wegen der vielen Steuergeräte ohne Batterieerhaltung immer Probleme hatte. Ein gepflegtes Auto ist zudem so gut wie immer pannenfrei. Das ist schon toll.

  • @user-fj5xv6mx4y
    @user-fj5xv6mx4y 16 днів тому +1

    Vom Design ist der Wagen absolüt Klasse, aber leider haben Sie Recht über die Nachteile dieses Models. Als Alternative würde ich die SLC Variante empfehlen und die W126 Reihe, vielleicht der beste S-Klasse aller Zeiten. Umbedingt V8 muss es sein. Der 6 Zylinder ist vom Komfort bescheiden. Mit der W107 350SLC war ich sehr zufrieden, ausser, war der Fahrersitz für meine Grosse 1.96 nicht kalkuliert. Von meiner Erfahrung, die beste W126 ist die 420SEL, also die L Version. Schwimmt auf der Strasse fast wie der DS Citroen.

    • @motorform
      @motorform  15 днів тому

      Vielen Dank für den Kommentar. Stimmt, die Langversion des W126 sieht toll aus und hat die richtigen Proportionen. Besonders mit der seltenen Coupé Sitzanlage ist das Auto super edel.

  • @mi3be957
    @mi3be957 4 місяці тому +2

    der r107 ist für mich eines der schönsten autos die überhaupt gebaut wurden.
    die sitzposition ist - leider - eine katastrophe. bin 187 - geht gar nicht.
    mit der kugelumlauflenkung könnte ich noch leben - fährt sich halt so ein bisschen wie ein schiff. ein bmw aus ende der 1980er mit zahnradlenkung ist da ganz was anderes.
    hab mir den nachfolger (1996er sl 500 mit amg paket ab werk) und den nachfolger (2009er sl 350 mit amg paket) gekauft. ändert aber nix - der r107 ist eleganz pur.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den detaillierten Kommentar.

  • @michaelzehnder3040
    @michaelzehnder3040 5 місяців тому +1

    Anfang der 80er war ich ein großer Fan des SL, und selbst heute würde ich mir keinen anderen Benz kaufen, vielleicht den AMG GT. Und ein Vergleich mit der Pagode finde ich schwierig, da, obwohl ich mir eine Pagode kaufen könnte, ich ein Problem damit hätte, diese im Alltag zu nutzen. Die wäre mir einfach zu schade. Komisch, in einem 150.000 Euro Porsche mache ich mir da weniger Gedanken. Nein, wenn ich mir einen SL (Oldtimer) hole, dann genau einen 107. Da kommen einfach schöne Erinnerungen. Mein Vater war Mercedes Kunde und bei den damaligen Events war der SL das erste Auto, in was ich mich als kleiner Junge reingesetzt habe. Einmal schenkte mir ein Verkäufer einen Modell SL. Der 107 verkörpert für mich die Erinnerung an eine gute, alte Zeit. Die Pagode habe ich nie live erlebt. Ein Geschäftsfreund hat sich eine in die Garage gestellt, aber diese hat mich die letzten 10 Jahre nicht interessiert. Einen 107 hätte ich mir schon mal angesehen. Allen eine schöne Zeit und danke für den Content.

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      Vielen Dank für den tollen Erfahrungsbericht. Genau das ist es, die meisten von uns verbinden mit dem R107 mehr Kindheitserinnerungen als mit der Pagode. Nicht mehr lange und die nächste Generation, der R129, ist das Auto mit den meisten Kindheitserinnerungen.

  • @Centurio2020
    @Centurio2020 5 місяців тому +3

    Früher habe ich auch von einem SL R 107 oder der Pagode geträumt. Da ich 1,88 m lang bin, passe ich nicht herein. Ich würde sogar behaupten, dass Personen maximal 1,75 m lang sein dürfen. Die Beinfreiheit und Sitzhöhe sind eigentlich nur etwas für zierliche Frauenkörper.

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      Vielen Dank für den Kommentar. Ganz so schlimm ist es dann doch nicht😉

    • @user-cg9iy2nh1y
      @user-cg9iy2nh1y 4 місяці тому

      Hallo Centurio2020 , dass kann ich nicht bestätigen! Ich fahre einen 280 SL von 84 mit Handschaltung und bin über 190 cm groß. Den Fahrersitz mit der Höhenverstellung ganz nach unten und die Lehne etwas senkrechter stellen, dann den Sitz ganz nach hinten schieben und schon geht es super😅

  • @thomas-li1mu
    @thomas-li1mu 5 місяців тому +3

    ....ich wollte mir 2014 ein G- Modell Porsche 911 kaufen.Leider musste ich feststellen, das er unter gleichen Rahmenbedingungen, also Km,deutsches Auto,Checkheft,Bj,usw mehr als doppelt so teuer als ein 300 SL war.
    Ausserdem hatte ich 1989 einen der letzten SL als Neuwagen....hat ohne Extras 68.000 DM gekostet.
    Grüße aus Braunschweig

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +1

      Vielen Dank für den interessanten Kommentar. Nach Jahrzehnten zum R107 zurück zu kehren, ist auch spannend 👍

  • @jurgenschneller8478
    @jurgenschneller8478 2 місяці тому +1

    Sehr gute, leicht verständliche und klare Darstellung. Doch für mich nichts Neues. Einige "Geheimnisse" z.B. "Wie entferne ich die Kopfstützen?" Wozu die Perforation der Türverkleidungen bei Lederbezug nützt?" wären schön gewesen.

    • @motorform
      @motorform  2 місяці тому +1

      Vielen Dank für den Kommentar. Korrekt, gute Ideen für weitere Geheimnisse, wobei das Entfernen der Kopfstützen von mir im Gurthalter-Video bereits erklärt wurde.

    • @jurgenschneller8478
      @jurgenschneller8478 2 місяці тому

      @@motorformOh sorry, so weit war ich noch nicht. Mir steht der Genuss Ihrer Vorstellungen noch bevor. Ein kleines Geheimnis kann ich, wie erwähnt, noch beitragen: Ich hatte einmal einen sehr frühen 350 SLC. Lederausstattung. Die Türverkleidungen waren perforiert. Wenn die Heizung lief, trat da ganz sanft warme Luft in den Fahrgastraum. Müsste der R107 auch besitzen. Allzeit gute Fahrt!

    • @motorform
      @motorform  2 місяці тому +1

      @@jurgenschneller8478 Hallo, ja, die Türverkleidungen wirken als Erweiterung der Heizung / Klima. Deshalb die Luftkanäle, die man sieht, wenn man die Türen öffnet. Die Wirkung finde ich allerdings kaum spürbar. Trotzdem hätte es in die Liste gehört 👍

    • @jurgenschneller8478
      @jurgenschneller8478 2 місяці тому

      @@motorformJa! Da sind wir einer Meinung. Ok, die Vorrichtung ist wenig spürbar, darum wohl leider oft ausgeblendet und trotzdem etwas Besonderes. Unser Austausch hat mir sehr gefallen, würde mich auf eine baldige Fortsetzung freuen. Noch ein behagliches Rest-Osterfest!

    • @motorform
      @motorform  2 місяці тому +1

      @@jurgenschneller8478 Vielen Dank. Ich wünsche noch einen schönen Ostermontag.

  • @francoisvetri5591
    @francoisvetri5591 4 місяці тому +1

    Mögliche Alternativen waren:
    1. junges (Ford Ära) Jaguar XJS Cabrio (mit 2+2 Sitzen)
    2. Porsche 996 (4S Turbo) Cabrio
    3. Maserati Spyder (Maserati 4200 Cabrio)
    Ich nahm dann einen Schweizer 500 SL (Jg. 89) mit 225k km aus erster Hand und kompletter Servicedokumentation.
    Läuft problemlos, macht mir und Familie Freude (Kids haben hinten bis 11 locker Platz), und ich schätze ABS, Airbag sowie den Wert-Erhalt.
    Einzig einen besseren Schutz (Überrollbügel) wünschte ich mir für die Gäste auf der Hinterbank.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den detaillierten Kommentar. Alle Alternativen sind sehr interessant.

  • @timbodancer
    @timbodancer 4 місяці тому +2

    Moin, aufgrund meiner 1,97 Köpergröße konnte ich mir einen R107 abschminken. Ich habe mir dann vor ca 10 jahren einen wirklich tollen R129 Sl gekauft. Aber dann gingen die Probleme mit dem elekrischem Verdeck los. Nach 10.000 Euro und 2 Jahren lief es dann. Also manuelle Cabrio Verdecke sind für mich ein klares plus.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den interessanten Erfahrungsbericht. Da ich auch ein paar Jahre einen R129 fuhr, kenne ich die Probleme mit dem Verdeck-Steuergerät.

    • @timbodancer
      @timbodancer 4 місяці тому

      Moin, das dachten wir auch. Erst wurde das Steuergerät getauscht, dann sämtliche Schalter, Hydraulikzylinder etc. Am Ende war es ein hängendes Ventil am Ventilblock unter der hinteren Sitzbank. 🙂@@motorform

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      @@timbodancer Uff, das ist natürlich ärgerlich. Tut mir leid. Ein Fall für die Autodoktoren von VOX.

    • @Bouquile
      @Bouquile 4 місяці тому

      @@motorform Ich habe ebenfalls schlechte Erfahrungen mit einem elektrischen Verdeck gemacht (in meinem Fall beim ansonsten fabelhaften A124 320 CE, der seine gesamte Hydraulikflüssigkeit verloren und in den Verdeckkasten ergossen hat). Daher kann ich nur beipflichten, dass ein manuelles Verdeck ein Pluspunkt ist. Genauso sehe ich das übrigens bei Schiebedächern, Fensterhebern und Sitzverstellungen. Was nicht drin ist, kann nicht kaputt gehen! ;-)

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      @@Bouquile ok, eine solch fiese Erfahrung prägt natürlich

  • @user-cr6wl3zc6c
    @user-cr6wl3zc6c 4 місяці тому

    Das mit der Lenkung kenn ich auch, hab nen 240d W123 und nen 350 SLK aus 2012. da liegen natürlich Jahrzehnte Entwicklungsgeschichte dazwischen. Man muss sich nur drauf einstellen. Ich kann mit beiden Fahrzeugen umgehen.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Ja, klar geht das. Ich habe jahrelang einen R107 als Alltagsauto genutzt. Passt schon.

  • @netzwerk-werkstatt332
    @netzwerk-werkstatt332 5 місяців тому

    Was das Design angeht kann ich nur sagen, dass einem ein Auto gefällt oder nicht. Eine Pagode ist auch schön, aber insgesamt gefällt mir der SL besser. Rost ist bei allen Oldtimern ein wichtiges Thema. Ich glaube Dir gerne, dass es hier besonders wichtig ist, weil besonders aufwändig zu reparieren.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому +1

      Hallo, vielen Dank für den Kommentar. Am Ende ist es immer der persönliche Geschmack, der entscheidet. Und die Geschmäcker sind zum Glück verschieden. Außerdem verändert sich der Geschmack auch noch im Laufe der Zeit.

  • @carlitoscf8348
    @carlitoscf8348 4 місяці тому +1

    Ich denke das ein vergleich heute mit damals ubertrieben ist. Damals war alles anders und die R107 war revolutionair wenn es raus kam. Persönlich wurde ich gerne, trotz 1.90 meter lang, gerne einer haben weil die heutige wagen voll elektronische sachen immer schneller kaput gehen. Kein elektr. dach war damals keinen grund im nicht zu kaufen. Es gab nicht viele andere marken die damit ausgerustet waren. Auch nicht ende der 80er. Und 100.000 Mark..ach was, es war ein Mercedes. Und eben heut zu tage wirkt er noch modern. Platz angebot ist eigentlich auch kein thema. Wer für ein kabrio geht ist bekannt das es spass sein muss. Sonst muss man ein S kaufen. Und das letzte, aber nicht ganz unwichtig, ein reiner sauger. Was braucht mann mehr. Teile sind noch immer gut zu bekommen obwohl teuer. Aber wieder, es ist ein Mercedes. Das alles ist natürlich nur meine meinung. Video war sehr gut und danke dafür. Schön gruss aus Holland und verzeihe mein schlechtes Deutsch 😂. Du hast ein neue abo dazu

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому +1

      Vielen lieben Dank für den ausführlichen Kommentar und das Abo !! Ich wollte den R107 gar nicht mit modernen Autos vergleichen sondern nur ein paar kleine Nachteile beschreiben. Richtig, elektrische Verdecke waren in Europa in den 80er Jahren nahezu unbekannt. In den USA dagegen bereits seit den 60ern oft Standard. Rostvorsorge gab es beim 911er in Form von einer verzinkten Karosserie. Natürlich rostete ein 911er trotzdem, aber nicht so schnell. Die Platzverhältnisse nimmt natürlich jeder unterschiedlich wahr. Dennoch bleibt der R107 natürlich eines meiner Lieblingsautos !!! Übrigens, ich wünschte, ich könnte so gut holländisch wie Du deutsch. Klasse !! Viele Grüsse

  • @glasbroeslerberlin5849
    @glasbroeslerberlin5849 4 місяці тому +1

    Danke für das Video!!! Brauche ich das selber nicht rausfinden! Die Punkte bündeln sich ja quasi als Ausschlusskriterium. Pagode ist zu teuer also dann eher der Nachfolger vom 107. Ich muss mir aber vorher sowieso bei meinem 190er erstmal "die Hörner abstoßen ".

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den Kommentar. In jedem Fall sollte sich jeder, der Interesse hat, den R107 genauer ansehen und selbst beurteilen, ob so ein Auto für ihn infrage kommt. Bitte nicht von diesem Video abschrecken lassen. Der R129 ist in aber auch eine gute Alternative.

  • @Bayeso
    @Bayeso Місяць тому +1

    So mancher R129 Fahrer wünscht sich ein manuelles Verdeck, wenn die Hydraulik undicht ist! Auch der C107 ist nicht zu verachten mit seinem längeren Radstand…

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому

      Logisch, je mehr Elektronik, desto mehr kann kaputt gehen.

  • @purifier1879
    @purifier1879 5 місяців тому

    mir gefällt der SLC eigentlich viel besser. wie steht es mit den platzverhältnissen beim coupé?

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +1

      Hi. Im SLC hat man auf jeden Fall den Vorteil, dass die Sitzlehne nach hinten nicht begrenzt wird. Der SLC spaltet so ein bisschen die Fangemeinde. Manche lieben ihn, andere finden die Lamellenfenster nicht schön. Vor 20 Jahren wurden viele SLC zugunsten der Roadster geschlachtet. Dadurch ist der SLC heute im Vergleich selten und damit schon wieder besonders geworden. Ich hatte ein paar, darunter einen sehr seltenen 500SLC, Bj. 81, mit Vollausstattung. Tolles Auto.

    • @purifier1879
      @purifier1879 5 місяців тому

      @@motorform schade, daß der SLC so ein kontroverses thema zu sein scheint. die lamellenfenster find ich persönlich jetzt nicht besonders hässlich, als daß man dafür gleich das ganze auto schlecht finden muss. aber ok, ich finde ja auch den SL mit hardtop furchtbar. bzw. gefallen mir die geschlossenen SL alle nicht. darum mein interesse an einem SLC. (pagoden sind ja leider nicht mehr bezahlbar.)

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +1

      @@purifier1879 Hi. Der SLC hat durchaus seine Fangemeinde und, ehrlich gesagt, mich hat es immer besonders zu Dingen hingezogen, wenn viele es doof fanden. Als ich meinen ersten SL R107 in den 90ern kaufte, galt er vielerorts als Ludenkarre. Von denselben Leuten bekommt man heute Schulterklopfen. Die Pagode hat ihren Preis-Höhepunkt übrigens überschritten. Günstig wird die Pagode natürlich nie aber 100.000€ muss man auch nicht mehr unbedingt ausgeben.

    • @purifier1879
      @purifier1879 5 місяців тому

      @@motorform lustig, da geht es ihnen genau so wie mir. ich finde auch viele dinge toll, bei denen andere das gesicht verziehen. ein w114 coupé z.b. mag auch nicht jeder.... jedenfalls, danke für das video und ich wünsche ihnen ein schönes wochenende. ps: wäre vielleicht ein jaguar xjs cabrio eine alternative?

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      @@purifier1879 hi. Das XJS Cabrio ist definitiv eine sehr schöne Alternative 👍

  • @franzgerber9852
    @franzgerber9852 4 місяці тому +4

    Vor allem aus preislichen Überlegungen, nicht wegen dem Rost, habe ich mich für die Alternative Jaguar XJ-SC V12 entschieden. Was beim Benz der Rost ist, war dort dann aber die Elektrik und der Rundlauf - nicht aufgrund von Fehlkonstruktionen, sondern weil vorher gebastelt wurde..... Meine Erfahrung ist, dass die meisten Old- und Youngtimer, bevor sie eben in den "gesuchten Status" kommen, vorher alte Karren waren, die man mit einem Minimum an Aufwand am laufen hielt oder sogar zu Boden fuhr.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den Kommentar. Vollkommen richtig, mein erster SL (ein 78er 280SL) kostete mich in den 90ern 7.000,- DM. Entsprechend viel musste ich später investieren. Aber egal, der Einstieg war gemacht 😊

    • @ixydelay5644
      @ixydelay5644 4 місяці тому

      Wow - mein Held-
      Konnte mir vor 10 Jahren einen XJ-S Schalter leider nicht leisten - - aber den V-12 mit Handschalter werde ich nie vergessen.
      4 Gang - von 40 km/h bis 200

  • @ursulaprobst2493
    @ursulaprobst2493 21 день тому +1

    Die Pagode ist ein Kunstwerk .Der 107 nur eine fette Karre!!

    • @motorform
      @motorform  21 день тому

      Vielleicht ein bisschen übertrieben ausgedrückt 😉

  • @saschaschwentker7148
    @saschaschwentker7148 4 місяці тому

    Vor ca. 6 Jahren (nach 2 Jahren Überlegungszeit) habe ich auch eine R107 aus San Diego gekauft. Der Wagen war 99% Rostfrei, dafür Lack verbrannt, Spannungsrisse im Amaturenträger und UV gealterte Innenausstattung.
    Alternative wäre Ford Granada oder evtl. Mit großem Fragezeichen ein Opel Commodore gewesen.
    Aber die bessere E-Teil Versorgung und der Stern waren natürlich Argumente für den R107. Die geraden Linien gefallen mir, das Design ist toll, aber zugegeben Geschmackssache.
    Ich habe dann viel Geld in das Baby gesteckt, aber bei jeder Ausfahrt ist was neues kaputt gegangen.
    Es war dann doch nicht einfach an Teile zu kommen, habe aber Glück gehabt das ich damals in Polen gearbeitet habe und Teile günstiger bekommen habe und da auch noch Automechaniker sind, die sich an solche Fahrzeuge rantrauen. Sonst hätte ich schon eher aufgegeben. Aber nach ca. 2 Jahren war das Zündschloss defekt (natürlich in Sperrposition) und die Unterdrucksteuerung des V8 (k-jetronic oder wie die hieß) haben mir den Rest gegeben. Das mit dem Zündschloss war extrem aufwendig, und musste ich in Eigenleistung machen. Ebenso das mit der Motorsteuerung, denn das kann heute kein Mechaniker mehr. Da hatte ich dann die Nase voll. Habe dann zum Einkaufspreis das Ding weggegeben. War ne gute Entscheidung. Es gibt Hobbys die bringen mehr fürs Geld, Oldtimer sind für mich gestorben.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому +1

      Vielen Dank für den Kommentar. Deine Leidensgeschichte ist ärgerlich aber nicht selten. Ich weiß nicht, was der R107 aus San Diego gekostet hat, aber ich habe schon häufig Kunden erlebt, die einen SL in den Staaten für unter 10.000$ geschossen haben und sich dann wunderten, dass es sich am Ende um eine Sparbüchse handelte. Die Amis können auch nicht zaubern, richtig gute Autos kosten auch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ordentlich Geld. Mit einem gepflegten SL kauft man sich ein extrem zuverlässiges und haltbares Auto. Ich hoffe, Du traust Dich irgendwann doch noch mal an einen Oldtimer heran. Ford Granada finde ich übrigens sehr cool. Mein Vater hatte damals erst die Serie 1 und später die Serie 2.

    • @saschaschwentker7148
      @saschaschwentker7148 4 місяці тому +1

      @@motorform danke für Deine Rückmeldung.
      Ich fand den Preis damals fair, zumal es noch einen Ordner mit Rechnungen dazu gab, was in den Staaten ja eher unüblich ist. Carfax war auch grün. Preis war damals ca. 16.000€ inkl. Überführung nach Deutschland. Dann kamen noch Investitionen von ca. 5000€ bis ich den Wagen für 16.000 verkauft habe.
      Neee, neee, ich schaue mir die Autos nur auf Treffen an und bin froh keinen Oldtimer zu haben. Das Geld investiere ich lieber anders, aber nie wieder in Automobile Träume.
      Aber wünsche jedem viel Spaß und Erfolg im Hobby.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      @@saschaschwentker7148 Vielen Dank.

  • @RalphDzyuballa
    @RalphDzyuballa 4 місяці тому

    Das ist eine unvergleichlich schöne Stilikone. Die Pagode erscheint mir da zu fipsig. Vor ein paar Jaheren habe ich mal an einen C107 gedacht (als es die noch als Schnäppchen gab), aber ich habe ja schon einen W111 SEC, Bj. 1969 Hochkühler, auch so eine Stilikone. Und auch dort schon mindestens nochmals die Kaufsumme investieren müsse ("Geldanlage" also, haha..). Meine Mercedes- und SL-Werkstatt hatte für einen 107 auch Bedenken geäußert. Mal sehen, ob ich dem Oldtimervirus widerstehen kann ;)

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den Kommentar. Der R107 ist eigentlich eine schöne Ergänzung zum 111er Coupé.

  • @RaRa-VS
    @RaRa-VS 3 місяці тому +1

    Was mich an meinem 107er immer sehr gewundert hat ist die schlechte Ablesbarkeit des Tachos. Bin 1,85, den oberen Teil sehe ich nicht. Das ist zB beim 123er ganz anders. Außerdem macht die Ersatzteilversorgung mittlerweile Probleme, wenn’s elektrisch wird. Beispiel ABS-Sensor.
    Die Sonnenblende liegt bei mir hinter dem Sitz, mit Basecap und Sonnenbrille geht’s auch ohne!

    • @motorform
      @motorform  3 місяці тому

      Vielen Dank für den Kommentar. Die ABS-Sensoren werden übrigens momentan nach und nach reproduziert.

  • @mboli1773
    @mboli1773 5 місяців тому

    Danke für dein Video und der Erklärungen! Ich hatte ähnliche Überlegungen vor 2 Jahren ...
    Ich möchte einen SL!
    Die Pagode ist mir zu altmodisch, der R230 zu anfällig in der Technik und die runde Optik ist nicht meins.
    Eigentlich ist der R107 nur wegen Grund 5 ausgefallen. Gute Exemplare sind rar und dann richtig teuer inzwischen.
    Habe mich für einen R129 aus 1. Hand entschieden und bereue es nicht! Auch gute Exemplare sind noch bezahlbar.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den Kommentar. Es stimmt, der R129 ist wirklich sehr hochwertig verarbeitet und viel weniger rostanfällig. Ich wünsche viel Freude mit dem SL aus Ersthand👍

  • @GabrieleFrieden
    @GabrieleFrieden 3 місяці тому +1

    Der 280 Sl war zu der Zeit als er gebaut wurde eben ein Luxusauto und das sieht man ihm auch heute noch an. Eine wunderschöne Linienführung. Hier in dem Beitrag wird alles schlecht geredet. Schade! Dann sollte man sich im Vergleich auch einmal andere Oldis anschauen die in den 70ziger und 80ziger Jahren gebaut wurden. Ich sage nur: Vorsprung durch Technik und Eleganz! Eben echte Casse!

    • @motorform
      @motorform  3 місяці тому

      Nun, um die Nachteile ging es aber nun einmal in diesem Film. Das ändert doch nichts daran, dass der SL ein tolles Auto ist. Nicht umsonst fahre ich diese Baureihe ebenfalls bereits seit den 90ern. Aber immer nur Lobhudeln ist langweilig. Alle genannten Nachteile sind aus 30 Jahren Erfahrung zusammengetragen und fundiert. Aber keine Sorge, die nächsten Videos sind dann wieder rosarot 😉

    • @GabrieleFrieden
      @GabrieleFrieden 3 місяці тому

      @@motorform Danke für die Reaktion. Bin auch nicht böse😊Vielleicht könnt ihr mir aber mal einen fachmännische Tipp geben? Bei meinem Hardtop ist die heizbar Heckscheibe erblindet😳Wie bekomme ich den Nebel wieder weg. Ich muss im April zum Gutachter und hätte gerne eine klare Scheibe.

    • @motorform
      @motorform  2 місяці тому

      @@GabrieleFrieden Hallo. Wenn die Heckscheibe milchig wird, bedeutet es höchstwahrscheinlich, dass sich Feuchtigkeit im Sandwich der Scheibe gebildet hat. Das ist ziemlich typisch aber eigentlich immer nur durch einen Austausch der Scheibe zu reparieren. Wenn das Hardtop aber super selten bis gar nicht benutzt wird, würde ich es nicht drauf machen, wenn ich zum Gutachter fahre. Das hat außerdem den Vorteil, dass der Sachverständige das Softtop sehen kann. Das Hardtop würde ich gar nicht erwähnen. Ich glaube nicht, dass es das Gutachten in irgendeiner Weise beeinflussen könnte. Es sei denn, der Gutachter fährt selbst einen R107 und ist Pedant.

  • @ixydelay5644
    @ixydelay5644 4 місяці тому

    Ein gewagtes Video, sich am r 107 zu vergreifen - aber wenn man es richtig versteht ganz lustig!
    Das mit der Größe ist aber schon überraschend!

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Ich mach‘s wieder gut 😉😂

  • @rong.7768
    @rong.7768 4 місяці тому +1

    Ich besitze weder eine Pagode noch einen 107er. Optisch ganz klar die Pagode, technisch nur ein 107er. Ich repariere und baue beide Fahrzeuge seit Jahren auf. Der 113er fahrtechnisch vorallem mit Automatik fürchterlich, mit Schalter kommt er sportlicher um die Ecken. Den 107er nur mit 8-Zyl. Maschiene und - im Vergleich - um Welten besser als eben der 113.
    Fazit: Beide Fahrzeuge sind natürlich technische "Oldtimer" aber machen spass wenn man sich gedanklich in diese Zeit zurückversetzt!
    So meine Meinung,

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому +1

      Vielen Dank für den Kommentar. Die meisten nutzen ihren SL max. 2000km im Jahr in gemäßigter Fahrweise, sodass die Fahreigenschaften immer weiter in den Hintergrund rücken und die Optik immer wichtiger wird.

  • @einsehender7301
    @einsehender7301 Місяць тому

    Das Auto ist an Schönheit kaum zu überbieten. Und dennoch sind die von ihnen aufgführten neg. Dinge nicht wegzudiskutieren, für mich geltend v.a. das enge Platzangebot. Danke für die ehrliche Meinung.

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому

      Vielen Dank für den netten Kommentar. Jeder, der sich einen SL der Baureihe 107 zulegt, hat meine volle Zustimmung. Ich bin ebenfalls immer noch begeistert von diesem Auto, auch nach 30 Jahren. Trotzdem muss man eben auch mal über Nachteile reden dürfen. Schön, dass Sie es genauso sehen 👍

  • @Mayfly-yb5iy
    @Mayfly-yb5iy 5 місяців тому

    Ich habe mir 1983 einen 280er und 1986 einen 500er R107 neu gekauft und war mit diesen Fahrzeugen HAPPY, allerdings habe ich den offenen Spaß nicht als DAILY genutzt.

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      Klasse. Vielen Dank für den Kommentar. Was kam nach dem 500SL ?

    • @Mayfly-yb5iy
      @Mayfly-yb5iy 5 місяців тому

      Ein Jaguar XJS V12 Convertible.@@motorform

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      @@Mayfly-yb5iy fantastisch!!👍

    • @Mayfly-yb5iy
      @Mayfly-yb5iy 5 місяців тому

      Ein Jaguar, kommt nicht in die Werkstatt, einen Jaguar, gibt man zur Pfotenpflege, meiner musste zu oft zur Pfotenpflege.@@motorform

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому +1

      @@Mayfly-yb5iy ja, ich kenne es leider. Ich hatte 3 Jaguar XJ

  • @philosophin9893
    @philosophin9893 4 місяці тому

    Hervorragender Moderator, der eine beeindruckende Expertise vorweisen kann!
    Aber: Wie sollen denn die geriffelten Leuchten den Schmutz abhalten? Der Schmutz sammelt sich in den Riffelungen doch erst recht, oder nicht?

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому +1

      Vielen Dank für den Kommentar. Der Schmutz sammelt sich in den Rillen erst nach einiger Zeit, wenn man das Auto gar nicht reinigt. Zunächst verhindert aber die Riffelung, dass der akute Schmutz, der von der nassen Strasse hochgewirbelt wird, nicht die ganze Leuchte bedeckt, was zu einer besseren Sichtbarkeit z. B. bei längeren Autobahnfahrten führt.

    • @philosophin9893
      @philosophin9893 4 місяці тому +1

      @@motorform Aaah, jetzt hab ich das Prinzip verstanden, danke.

  • @alexanderschreiber9911
    @alexanderschreiber9911 5 місяців тому +1

    Stand 1997 vor der wahl r107 40.000 dm ohne airbag mit 100 tsd km Bj 1986 oder e30 für 25.000 mit airbag 30tsd km Bj 1993. Hab mich wegen der Ausstattung und dem Bj und dem Unterhalt und nicht ganz so protzig für den e30 entschieden. Hatte damals eine sehr gute Zeit und fahre ihn noch heute gern. Aber der r107 wäre rückblickend wohl doch die bessere Entscheidung ...

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      Vielen Dank für den interessanten Entscheidungsbericht. Der E30 ist heute ein sehr beliebter Old-/Youngtimer. Ich habe es nicht so mit BMW, habe aber meines Erachtens zwei der interessantesten BMW besessen. 1988 kaufte ich mir einen E30 323i und 1997 einen 635CSI. Beides sehr coole Autos. Ja, der SL ist mir näher aber so schlecht ist der E30 nicht, besonders als Cabrio.👍

    • @mar0zim
      @mar0zim 5 місяців тому +1

      Ich kann deine "schwierige" Entscheidung von damals gut nachempfinden. Ich finde den BMW e30 ein wunderschönes, klassisches Cabrio, nichts falsch gemacht. Er bringt, wie der R107 auch, ehrliches und fühlbares Cabrio Feeling auf den Punkt.
      Aus meiner Sicht liegt er technisch und optisch zwischen R107 und R129. Von den Abmessungen ist er möglicherweise nicht dazwischen, das weiß ich nicht genau und vielleicht auch nicht vom vermeintlichen "Luxusgrad/Status". Der 325i Cabrio Automatik z.B. ist aus meiner Sicht eines der besten und schönsten Cabrios ever built...

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      @@mar0zim Hi. Die Proportionen finde ich beim SL schöner aber manchen Menschen wird ein 4-Sitzer gute Dienste leisten

  • @thomashirschwald2897
    @thomashirschwald2897 4 місяці тому +1

    Die einzige Alternative für die Baureihe w107 ( r107) wäre die Baureihe ( w113 / Pagode) für mich gewesen. Da die Baureihe w113 finanziell für mich nicht realisierbar ist kam für mich nur die Baureihe R107 infrage. Außer Punkt 5 dem Rostproblem sind die restlichen 4 Punkte für mich nicht relevant, da dieses Fahrzeug nach wie vor trotz der paar Jahre ein modernes Fahrzeug ist ,welches bis auf den elektronischen Schnickschnack mit den heutigen Fahrzeugen noch mithalten kann. Ich habe mich bewusst für ein Fahrzeug ohne elektronisch gesteuertem Verdeck entschieden, weil wenn hier ein Defekt auftritt eine Reparatur extrem teuer ist. Schon der R129 hat mit seiner Einheitskarosserie sämtlichen Charme von seinen Vorgängern verloren und die Qualität ist ebenfalls seit der Wende aufgrund der Konkurrenz und teilweisen Verlagerung nach Südostasien um Kosten zu sparen massiv auf der Strecke geblieben. Ein heutiger Maybach kann einem Mercedes Benz 600 aus den 60er und 70er Jahren nicht mehr das Wasser reichen. Leider wird auch bei Mercedes Benz inzwischen etliches qualitativ leicht aber minderwärtig , aber mit dem Preisniveau von heute verkauft.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den ausführlichen Kommentar

  • @niklasfeil8999
    @niklasfeil8999 Місяць тому +1

    Ich bin 20 und schaue gerade nach einem R107 mit V8. Da mein Traum schon immer ein V8 war und ich finde den R107 eines der schönsten Cabrios mit V8. Er gefällt mir optisch wie technisch besser als der R129. Außerdem habe ich noch einen /8 Vormopf mit 18 gekauft der aus erster Hand stammt und komplett im O-Lack ist, da er noch nie Schnee, Salz oder Regen gesehen hat. Mich begeistert die Technik und die Mechanik ist sehr simpel. Für mich kommt nur Mercedes in Frage und die Pagode ist mir leider noch zu teuer. Vielleicht hat wer was preiswertes und kann mir helfen.

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому

      Glückwunsch zu dem Strich 8er. Die günstigsten V8 sind die kleineren, also 350SL und 380SL. Das Angebot im Netz ist ziemlich üppig. Der Zustand (Rost, Unfall, Alterung) muss entscheidend sein. Kleiner Hinweis am Rande. Der 350SL war der einzige V8 SL, den es ab Werk auch mit Handschaltung gab, falls man auf so etwas steht.

  • @AfFuss
    @AfFuss 4 місяці тому +1

    Video noch nicht geschaut…ich würde dieses bildschöne Fahrzeug kaufen, egal mit welchen Schwächen es behaftet ist…
    So, jetzt schaue ich mir den Beitrag an…

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den Kommentar und viel Spaß beim Schauen.😉

  • @kaptnblaubar2102
    @kaptnblaubar2102 4 місяці тому +1

    Moin. Ich habe meinen schon seit etlichen Jahren und bereue es mit keiner Faser. Man muss sich nur drum kümmern und ihn pflegen, dann hat man lange was davon.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому +1

      Vielen Dank für den Kommentar. Genau so ist das.👍

  • @juergenbunge8428
    @juergenbunge8428 5 місяців тому +3

    Naja das mit der braunen Pest war bei der Pagode noch viel schlimmer , ich habe Schuhgröße 45 da kannst die Füße nur schräg halten ansonsten drückt die Unterverkleidung kaputt.
    Aber trotz einiger Fehlkonstucktionen wie zb Wasserkasten ist der 107 doch ein am alten Styl mit Langstreckentauglichkeit, mit meinem selbst aufwendig teilrestaurierten 300 SL mit 280000km auf der Uhr habe ich schon fast ganz Europa bereist, Atlantikküste Frankreich bis Kaleningrad und Skagen bis Süditalien ohen nennenswerte Probleme .
    Für mich somit ein super Auto, bei uns im Club machen die Autos mit wenig Km (Standleichen) immer wieder die meisten Probleme, es muß eben altersbedingt sowieso sehr viel repariert werden.

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      Ist mir nicht ganz unbekannt. Meinen silbernen 500SL habe ich damals mit 415.000km auf der Uhr verkauft 😉👍

  • @Esteem53
    @Esteem53 4 місяці тому +1

    Wenn man danach geht dürfte man gar kein Oldtimer kaufen. Jedes Fahrzeug egal ob neu oder alt, hat seine Macken.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Korrekt. Das bestreitet niemand.

  • @frankmachtans8588
    @frankmachtans8588 4 місяці тому +1

    Ich habe einen 1985er 380SL aus Florida. Den habe ich mit Originalteilen auf EU umgebaut, die Achsen überholt. Rost ist überhaupt kein Thema. Aber elektronische Bauteile Kaltlaufregler, Steuergerät für Benzinpumpe und Klimaautomatik musste ich tauschen. Der Tempomat setzt auch mitunter aus. Natürlich musste ich das von der Sonne völlig zerstörte Armaturenbrett (blau😮) gegen ein gebrauchtes aus einem deutschen Coupé tauschen.
    Das sind alles die Nachteile von US Reimporten! Aber alles immer noch besser als schweißen😅.
    Die Handhabe des Verdecks zu bemängeln halte ich für jammern auf hohem Niveau! Dafür braucht es weniger als 45 Sekunden und wenn man es ordentlich faltet, hält es ewig.
    Vor allem fahre ich klassische Fahrzeuge weil ich auf anfällige Technik und vor allem Elektronischen CanBus Firlefanz kein Bock habe! Moderne Autos, Motorräder und Boote interessieren mich überhaupt nicht. Meine Fahrzeuge sind alle Schrauberfreundlich.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den detaillierten Kommentar.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Zum exakten Falten des Verdecks gibt es auf diesem UA-cam Kanal ein extra Video

  • @btsr2553
    @btsr2553 2 місяці тому +2

    Danke 🙏 schön. Schönes lustiges Video mit dem „Bentley“ Gag. Ja, Sie haben mit den Gründen ja irgendwie recht. Sie zerstören mit Ihren realen Fakten wohl gerne meinen Kindheitstraum? Hm.. egal und wenn Sie noch tausende von diesen Gründen finden, es bleibt und ist für mich das schönste und tollste Auto der Welt das jemals gebaut wurde. Alternativen? Schwierig. Lotus Esprit Turbo? Aber da muss Mann den passenden englischen Werkzeugkasten samt Spezialersatzmaterial aus allen damaligen europäischen Fahrzeugen bei jeder kleinsten Reise mit hinterher fahren. Ansonsten noch Porsche Speedster. Da sind wir aber bei einer ganz anderen Hausnummer.
    Machen Sie ruhig so weiter, bitte. Ich danke es Ihnen hiermit mit einem Abo und überschütte Sie mit einem Like 👍 . Mit vielen Grüßen aus 🤍💙 Bayern.

    • @motorform
      @motorform  2 місяці тому +1

      Vielen Dank für den coolen Kommentar. Das ist genau mein Humor😊👍

  • @nobbyarmbruster
    @nobbyarmbruster 4 місяці тому

    Nein, ich kaufe bestimmt keinen SL (R 107) - mir fehlt dazu das nötige Kleingeld 🙃 Ein Kumpel aus meiner Sturm- und Drangzeit hatte so einen (350 SL, Handschalter) - sein Vater war Getränkehändler. Bei uns in der Clique war er damit natürlich der Chef, wir waren damals alle gegen Anfang/Mitte 20. Mir reichte es gerade zu einem BMW E21. Eines Tages drückte er den schönen Wagen auf der Autobahn in die Leitplanken, Totalschaden.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому +1

      Vielen Dank für den Kommentar. Mit Anfang 20 hatte ich damals auch einen 3er BMW, allerdings einen E30. Das war ein 4 Jahre alter 323i Gebrauchtwagen - erstanden für einen für mich damals sehr hohen und deshalb finanzierten Preis von 17.000,- DM. Keiner meiner Kumpels hatte damals auch nur ansatzweise etwas vergleichbares.. Ich bin im Arbeiterbezirk Wedding von Berlin (West) aufgewachsen. Die meisten fuhren Karren unter 2.000,- DM. Ein 350SL wäre unvorstellbar gewesen.

  • @carattentat4944
    @carattentat4944 4 місяці тому +1

    Deshalb nur den Nachfolger nehmen, R129 ! Der R107 ist eine fahrende Rostbude und ein Fass ohne Boden !

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den Kommentar. Ganz so schlimm ist es dann doch nicht 😉 Aber natürlich gibt es eine Menge R107 mit Rostproblemen da draußen.

  • @bergmann604
    @bergmann604 5 місяців тому +1

    Habe lange einen r107 300sl gefahren 395000km ein elegantes zuverlässiges kfz.nach einem Intermezzo mit einem boxter(ein grausames kfz) nun wieder ein sl ein sl350 r230 mit dem ich sehr zufrieden bin

    • @motorform
      @motorform  5 місяців тому

      Vielen Dank für den interessanten Kommentar. Den R230 finde ich auch spannend, habe mich dann aber doch dagegen entschieden, weil ich schon mit dem R107 heutzutage kaum noch über 2.000km pro Jahr komme. Noch ein Cabrio macht da leider keinen Sinn. Und bei einem Tausch würde ich den 107er vermutlich vermissen.

  • @Fiktuzi
    @Fiktuzi 4 місяці тому +1

    Der einzige wirkliche Grund gegen den sl war nur Punkt Nr 5. Die ersten 4 sprechen eigentlich fürs Auto.

    • @motorform
      @motorform  4 місяці тому

      Vielen Dank für den Kommentar