Was kostet ein guter SL 107 ?? Preise auf der Retro Classics 2024

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 тра 2024
  • Anhand der Angebote auf der Retro Classics 2024 in Stuttgart schauen wir uns die Preise für die Mercedes Baureihe 107 an.
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 88

  • @jans.5174
    @jans.5174 Місяць тому +6

    Danke für die Mitnahme über die Messe.

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому

      Sehr gerne. Vielen Dank für‘s Schauen

  • @erwinsteger9615
    @erwinsteger9615 11 днів тому +1

    P.S. Ein Fahrt mit Walter Röhrl ist immer ein Erlebnis......habe zum 40. Geburtstag ein Fahrsicherheitstraining mit ihm bekommen....grandios! Für mich ist er einer der besten Autofahrer!

    • @motorform
      @motorform  11 днів тому +1

      Ist er definitiv - einfach ein unglaubliches Naturtalent.

  • @linarson1
    @linarson1 Місяць тому +3

    Ja, das mit dem authentischen Fahrzeug und 300.000 km Laufleistung kenn ich. Habe selbst einen 300sl von 1986, er fährt tatellos...

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому

      Genau, es kommt vor allem auf die regelmäßige Wartung und pflegliche Behandlung an.

  • @Charly_Gaemperle
    @Charly_Gaemperle Місяць тому +3

    Besten Dank für das sehr informative und spannende Doku von der Messe!

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому

      Vielen Dank für‘s Schauen 👍

  • @hmdohmdo92
    @hmdohmdo92 Місяць тому +2

    Tolles Video, danke!

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому

      Vielen lieben Dank für den Kommentar

  • @Mayfly-yb5iy
    @Mayfly-yb5iy Місяць тому +3

    Min. 1:50 Klimaanlage.
    Ich hatte meinen ersten SL 280, 107 ohne Klimaanlage bestellt, habe aber später feststellen müssen, wenn man auf der Autobahn schnell fährt und deshalb das Dach geschlossen hat, es ohne Klimaanlage sehr warm im Wagen wird.
    Mein zweiter 107er, ein SL 500, habe ich mit Klimaanlage bestellt und für mich war es sehr angenehm mit Klimaanlage zu fahren.

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому +1

      Das stimmt, die größte Folter ist ein Stau auf der Autobahn bei 30 Grad 😅

  • @musikbastler1484
    @musikbastler1484 21 день тому +1

    Auch ein Video über die Modellpflege im Laufe der Jahre wäre interessant. Und natürlich zeitgenössisches Zubehör wie Felgen, Spoiler, etc.

    • @motorform
      @motorform  21 день тому +1

      Ok, vielen Dank für die Anregungen 👍

  • @jarka1628
    @jarka1628 Місяць тому +2

    Sehr guter Beitrag . Sachlich Interessant und mit Stil präsentiert.Habe mich auch schwerst infiziert bei Oldtimer.Bin aber mehr auf Britische Fahrzeuge eingestellt.Morgan und Jaguar und Aston Martin das gute bei den Autos es wird nie langweilig.Es ist immer was zu reparieren.Aber bei fünf Englischen Kraxen so nennt sie meine Frau ,ist die Scheidungsrate sehr hoch .

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому

      Vielen Dank. Jap, kann ich gut verstehen, ich habe die Nadel bezgl. britischer Oldtimer auch ganz tief drin. Im Moment ist nur ein Morris Minor Traveller übrig geblieben. Gerne hätte ich meinen Aston Martin DBS V8 zurück 😢

  • @erwinsteger9615
    @erwinsteger9615 11 днів тому +1

    Klasse Video! Die Preise haben generell angezogen....bei manchen Modellein geben die Preise leicht nach- Angebot und Nachfrage....Ich habe in letzter Zeit mit einem 300 Sl als Ergänzung zur Pagode geliebäugelt.....muss aber erst mein Stratos-Projekt abschließen (sonst droht wieder Ärger mit meiner Frau 😂 ) Beste Grüße aus der Schweiz

    • @motorform
      @motorform  11 днів тому +1

      Wow. Lancia Stratos? Wirklich? Was für eine Ikone !!👍👍👍

    • @erwinsteger9615
      @erwinsteger9615 11 днів тому +1

      @@motorform ja ist er! Hab ich als Jugendlicher in einem Film mit Norbert Grupe ( der Rainer Günzler im Sportstudio angeschwiegen hat)gesehen und musste einen haben 2010 habe ich einen gefunden und er ist bis heute nicht fertig .....

    • @motorform
      @motorform  11 днів тому +1

      @@erwinsteger9615 Klasse. Glückwunsch zu diesem automobilen Schätzchen !

    • @erwinsteger9615
      @erwinsteger9615 11 днів тому

      @@motorform Danke!

  • @M5-Porzellan
    @M5-Porzellan Місяць тому +3

    Intressantes Video ,eine kleine Anmerkung!
    Den 560 SL gab es zu keinem Zeitpunkt in der sogenannten RÜF Ausführung.

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому +1

      Vielen Dank für den Kommentar. Es ist natürlich möglich, dass das Kat-System irgendwann nachträglich entfernt wurde aber mein damaliger 560SL aus Japan hatte definitiv keinen Kat, dafür gefühlt reichlich Leistung.

    • @107_SL_Marinko
      @107_SL_Marinko Місяць тому

      Servus Björn,
      nur als Hinweis.
      Was Du geschrieben hast, kann absolut so sein. Fakt ist, dass jeder 560er werksmäßig einen KAT hatte. Dieser Sachverhalt wird interessant, wenn das Fahrzeug in Deutschland genutzt wird. Alle zwei Jahre ist die AU fällig und trotz event. vorhandenen H-Kennzeichen, weiß das Prüfsystem welche CO-Werte (GKAT) dieses Fahrzeug einhalten muss. Das System erfragt die HSN und TSN Nummer (Kfz-Schein) und hinter diesen Nummern sind die entspr. Daten hinterlegt.
      Das heißt, der GKAT bei einem 560er oder einem anderen Modell, welches werksmäßig mit einem GKAT ausgeliefert wurde, kann nicht LEGAL entfernt werden.
      Bei Modellen die als RÜF ausgeliefert und der GKAT nachträglich eingesetzt wurde, sieht die Sache ganz anders aus.
      Gruß
      Marinko

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому

      @@107_SL_Marinko Hallo, ja, das wäre interessant gewesen, zu erfahren. Jedoch hatte ich den 560SL damals, 2013, bereits im verzollten Zustand aber VOR Erstzulassung in Deutschland verkauft, zu einem aus heutiger Sicht sehr sehr günstigen Preis. Ich habe nie wieder etwas von dem Auto gehört.

  • @musikbastler1484
    @musikbastler1484 21 день тому +1

    Mich würde mal ein Video über die gängige Praxis US-Fahrzeuge auf europäische Optik umzurüsten interessieren, also Pro und Contra, Qualität von Repro-Teilen, was beachtet werden muss.

    • @motorform
      @motorform  21 день тому +1

      Vielen Dank für den konstruktiven Kommentar. Ich werde das auf meine To-Do-Liste setzen

  • @karstenhaase6144
    @karstenhaase6144 Місяць тому +1

    Hallo Motorform,tolle Autos,perfekte Meinung über das angebotene,Grüße crazyrabbit ❤🐰😀

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому

      Vielen herzlichen Dank für den Kommentar 👍

  • @michaelpielorz9283
    @michaelpielorz9283 26 днів тому +1

    Die Preise waren oft am Rande des Lächerlichen.Hatte man"Geld in der Hand" waren sie schnell in Richtung Normal unterwegs (:-) Auch die Spielchen mit den "Verkauft" Schildern ist zwar alt aber oft Amüsant.

    • @motorform
      @motorform  25 днів тому

      Die Autos, die auf der RetroClassics dieses Jahr verkauft wurden, sind sehr sehr nah am ausgezeichneten Preis weggegangen.

    • @erwinsteger9615
      @erwinsteger9615 11 днів тому

      Früher waren es die Pferdhändler.....heute die Gebrauchtwagenhändler 😂

    • @motorform
      @motorform  11 днів тому +1

      @@erwinsteger9615 naja, ich würde das Angebot auf dieser Messe schon ein gutes Stück vom Gebrauchtwagen-/Fähnchenhändler an der Ecke wegrücken.😉

    • @erwinsteger9615
      @erwinsteger9615 11 днів тому

      ​@@motorformkeine Frage! Aber selbst da gibt es "Schwarze Schafe". Unglaublich was es alles gibt.... Aber mein Kommentar war mehr ironisch gemeint....

  • @user-en8st4ld1q
    @user-en8st4ld1q Місяць тому

    Vielen Dank für das Video. Ich bin gerade dabei mir einen r107 als SL zu kaufen. Aus Preisgründen nur ein USA Fahrzeug möglich.

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому

      Vielen Dank für den Kommentar. Klasse, ich wünsche Ihnen, dass Sie Ihr Traumfahrzeug finden. Würden Sie uns verraten, welches Budget ausgegeben werden soll? Ich handle nicht mit Fahrzeugen aber es wäre trotzdem sehr interessant für mich.

  • @synapse3518
    @synapse3518 Місяць тому +4

    Abbo ist klar. Diese Autos konntest du in den 80 Jahren für unter 10.000 DM kaufen. War damals gerade 23. Das Geld war für mich ein Vermögen. Dann kam auch schon der R 129.

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому +2

      Vielen Dank für den Kommentar. Hmmm, es gab in den 80ern einige wenige Angebote für 10000,- DM. Das waren aber Grotten. Ordentliche SL der Baureihe 107 kosteten zu DM-Zeiten so gut wie immer ab 25.000,-

    • @Jens2101Movies
      @Jens2101Movies Місяць тому

      Bla bla bla, hätte, hätte Fahrradkette

  • @Sindimindi
    @Sindimindi Місяць тому

    Danke für die Mitnahme zur Retro- Klassik in Stuttgart. Ich komme ja aus der Umgebung.Die Preise sind schon relativ hoch. In Stuttgart ist halt auch die Kaufkraft recht hoch.Der authentische 500er SL hätte mir auch zugesagt. 300‘000 Km sind für einen V8 nicht so viel.Da kommt es auf den Pflegezustand an.Um Fahrzeuge aus den USA mache ich einen Bogen. Meistens verhunzt und verfälscht. In der Regel nicht sammelwürdig.

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому

      Vielen Dank für den Kommentar. Man bekommt bzw bekam in den USA schon exzellente Fahrzeuge mit wenig Meilen und vollständiger Historie aus vorteilhaftem Klima. Soweit ist alles gut. Was mich an den US Importen nur stört, ist, dass sie entweder optisch nicht mein Geschmack sind oder umgebaut werden müssen. Dann sind sie allerdings nicht mehr ganz original. Das ist ein Dilemma. Andererseits, so schlimm ist das auch nicht.

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Місяць тому

      Du bekommst aber kaum noch deutsche. Und wenn du darauf achtest, das der Wagen keinen Unfall hatte, kann man in den USA durchaus gute Restaurationsobjekte finden.

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Місяць тому

      Und das sogar sehr günstig. Weil in den USA kein besonders gefragter Oldtimer.

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому

      @@georgesser3866 Das mag sein, die Preise sind aber in den USA auch deutlich gestiegen. Das berichten mir zumindest meine Kunden.

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Місяць тому

      @@motorform ja das stimmt. Aber zu hier sind Sie noch günstig.

  • @user-hj4wm1uc4q
    @user-hj4wm1uc4q Місяць тому +1

    Tolle, Autos. Aber kein sl mit H Kennzeichen und Penta Felgen. Hätte ein Bild gebraucht mit Penta Felgen und H Kennzeichen. Weil der TÜV, das von mir verlangt um bei mir die Penta Felgen einzutragen.

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому +2

      Hallo. Ich habe für Sie bei einem Kunden per eMail angefragt und warte noch auf Rückmeldung. Dann schicke ich Ihnen das entsprechende Foto sofort wie versprochen

    • @user-hj4wm1uc4q
      @user-hj4wm1uc4q Місяць тому +1

      Super, Danke schön 👍

    • @107_SL_Marinko
      @107_SL_Marinko Місяць тому

      Hi,
      bitte nicht falsch verstehen, dieser Sachverständige übt Willkür aus oder hat nicht den vollen Überblick in seinem Aufgabenbereich!!!
      Es gibt zu diesem Thema ganz klare Vorgaben.
      Nur als Bsp., mein 107er hat 1997 17-Zoll Räder eingetragen/abgenommen (TÜV-Süd) bekommen.
      2016 habe ich so das H-Gutachten bestanden. Vor genau drei Jahren habe ich mit vorhandenen H-Kennzeichen neue 17-Zoll Gullideckel Felgen von Maxilite eintragen/abnehmen lassen (von KÜS).
      Oft ist es so, das die Sachverständigen nicht die Regelungen im Detail kennen bzw. grundsätzlich abgelehnt wird.
      Gruß
      Marinko

  • @grandzilla1977
    @grandzilla1977 19 днів тому +1

    Gute Oldtimer kosten halt immer gutes Geld, aber leider auch Blender! 😂 Aber gute Fahrzeuge zu Phantasiepreisen häufen sich leider.

    • @motorform
      @motorform  18 днів тому

      Ich finde, die Preise mäßigen sich bereits wieder. Angebot und Nachfrage regeln den Markt.

  • @Guidoqq
    @Guidoqq Місяць тому

    Zwei Fragen: wieviel Prozent aller noch existierenden 107 stehen zum Verkauf? Gefühlt 40% …? Und wie kann es sein, dass die km-Leistungen immer geringer werden, je länger der 107 auf dem Markt ist? Vor 10-15 Jahren hatten sie noch 120.000 bis 170.000 km auf der Uhr, jetzt 30.000 bis 70.000…? Und witzigerweise war der 500er mit 300.000 km das ehrlichste Exemplar…

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому +1

      Ich würde sagen, es steht, weltweit gesehen, unter 1% zum Verkauf, denn es wurden in den 18 Jahren Produktionszeit ziemlich genau 300.000 Einheiten gebaut, die Coupes mit eingerechnet. Bei den Kilometern wird hier und da sicherlich gelogen. Fakt ist, einigermaßen sicher kann man sich grundsätzlich nur dann sein, wenn man eine lückenlose Historie hat. ABER, der Kilometerstand ist das eine und der Zustand das andere. Autos stehen sich oft kaputt. Eine geringe Laufleistung ohne regelmäßige Wartung kann eine ganze Reparatur-Arie zur Folge haben. Es ist also alles andere als simpel.

    • @michaelpielorz9283
      @michaelpielorz9283 26 днів тому +3

      Das ist heute so: Kann ich am Preis nix mache aba komm ich dir bei de Kilometer entgegen.

  • @herbschmidt6989
    @herbschmidt6989 Місяць тому +1

    Ich suche einen möglichst originalgetreuen Oldtimer, der nie kaputt geht und der sehr günstig im Unterhalt ist. Vlt. sogar ein Cabrio.
    Könntest du mir da weiterhelfen?
    Ich bin 1,88m groß...

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому +1

      Hallo, der nie kaputt geht? Ist die Frage ernst gemeint?

    • @matthiasbehr7988
      @matthiasbehr7988 Місяць тому +2

      Bobycar....😅

    • @michaelpielorz9283
      @michaelpielorz9283 26 днів тому +1

      Jedser Matchbox Händler. Dem ist deine Grösse wurscht!

  • @jaylang4468
    @jaylang4468 Місяць тому +1

    Toller Beitrag!!! Die eigentliche Rezession und Inflatin kommt erst noch! Die Autos waren Klasse!! Ich würde nur Verbrenner fahren!

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому

      Vielen Dank für den interessanten Kommentar

    • @scrambaba
      @scrambaba 26 днів тому

      Dieser Kanal hat nichts mit Politik zu tun. Sie sollen das respektieren.

    • @jaylang4468
      @jaylang4468 25 днів тому

      @@scrambaba - ...wolte ich auch gar nicht raus! War nur ne Feststellung!

  • @Exx0nGaming
    @Exx0nGaming Місяць тому

    Deutsche Autos aus den USA würden für mich nie in Frage kommen, erst recht nicht für die Preise.

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому

      Vielen Dank für den Kommentar und für‘s Schauen des Films.

  • @hahnebambel333
    @hahnebambel333 Місяць тому

    Kleiner Scherz am Rande: ein wirklich sehr guter informativer Beitrag, aber einen r107 auch nur am Rande mit einer E-Dreckskarre in Verbindung zu bringen....😂😂😂... Wie gesagt, kleiner Scherz top Beitrag wie immer 👏👏🏆🏆.... Ich bin grundsätzlich gegen E-Autos selbst einen Zweitakter Trabi würde ich so eine Dreckskiste vorziehen

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому

      Danke für den Kommentar. Ich hoffe, dass meine Argumentation über das Kaufverhalten trotzdem nachvollziehbar war. Zum E-Auto…..Es kommt immer auf das Nutzungsprofil an. Wenn das E-Auto-Thema seitens der EU nicht so verbissen verfolgt werden würde, wäre es viel entspannter. Ich besitze seit 35 Jahren Oldtimer, teilweise mit fast 7 Liter Hubraum. Trotzdem fahre ich im Alltag mit Begeisterung meinen vollelektrischen, über 500PS starken Audi. Nicht, weil das unseren Planeten rettet sondern weil es unfassbar viel Spaß macht. Kein Turboloch, keine Verzögerung durch das Sortieren der Gänge etc. Ich werde mir meine Verbrenner deshalb aber natürlich nicht nehmen lassen.

    • @erwinsteger9615
      @erwinsteger9615 11 днів тому

      Nix gegen 2 Takter.....ich habe einen Melkus RS und der ist immer ein Blickfang

    • @motorform
      @motorform  11 днів тому

      @@erwinsteger9615 der Melkus ist natürlich ein gern gesehener Exot, obschon das 2-Taktgeräusch nicht so recht zur Karosserieform passen mag.

  • @ODTK268
    @ODTK268 Місяць тому +1

    Beim Typ 107 gibt es die Besonderheit, dass der Volksmund überwiegend so redet, als seien nahezu gleiche Fahrzeuge mal ein Vermögen wert (z.B. wenn sie aus dt. Hand stammen) und ein anderes mal wenig (z.B. wenn sie aus USA stammen). Den gleichen Effekt gibt es auch innerhalb der Typenbezeichnungen. Bei einem substanziell mittelmäßigen aufgehübschten US 560 hält der Volksmund einen bestimmten Preis X für angemessen, aber ein neuwertig erhaltener US 380 findet nicht mal für 25 % dieses Preises einen Käufer. Solche Extremdifferenzen im Wert wären bei anderen klassischen Sportwagen & Cabrios undenkbar. Die Preisfindungen bestehen überwiegend aus Meinungen, Glauben und viel Gerede aus dem Volksmund. Da hinter steckt wenig Substanz. Aus diesem Grund sind die künftigen Preisentwicklungen schwer einzuschätzen.

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому +2

      Vielen Dank für den kompetenten Kommentar. Es stimmt, dass die meisten Menschen, die einen 280SL und einen 380SL ablehnen, typischerweise noch nie einen der beiden Varianten gefahren sind. Selbstverständlich findet eine allgemeine Meinungsbildung statt, die sich im Laufe der Zeit verfestigt. Grundsätzlich gilt überall, nicht nur bei R107 Modellen……und nicht nur bei Autos…..was Du am Markt reichlich vorfindest, ist erst einmal uninteressant. Es wurden sooo viele 380SL und 560SL aus den USA importiert und hierzulande angeboten, dass sich die eben beschriebene Ablehnung eingeschlichen hat. Wäre der US-560SL nur 2000 mal gebaut worden, wäre er vermutlich das Doppelte wert. Er ist aber fast 50.000 mal gebaut worden und deshalb weiß jeder Kaufinteressent….. bekomme ich diesen nicht, steht morgen der nächste im Netz. Bei meinem Besuch auf der TechnoClassics in Essen, sah ich auf dem großen Parkplatz vor der Grugahalle mehr als 10 SL, 9 davon waren europäisierte 560SL. Alles private Besucher. Beim 500er kommt zum geringeren Angebot hinzu, dass nichts umgebaut werden muss, wenn man Euro-Optik möchte. Somit ist er originaler. Letztendlich sind Preise für Hobby- oder Sammlerstücke halt irrational. Allein schon deshalb sind echte Prognosen natürlich schwierig.

    • @matthiasbehr7988
      @matthiasbehr7988 Місяць тому

      ODTK268
      Naja, hier vergleichst du wirklich Äpfel mit Birnen !
      Ein US 380er mit kastrierten 156 PS ist nun wirklich eine bessere Gehilfe.....
      Unabhängig davon, ich kenne Leute, welche in den letzten 5 Jahren tatsächlich 50T. Euro für US 380er bezahlt haben. Die waren aber auch wirklich Zustand 1- mit umgerechnet unter 10Tkm....
      Persönlich würde ich generell keinen US 107er nehmen.....

    • @motorform
      @motorform  Місяць тому

      @@matthiasbehr7988 Vielen Dank für den Kommentar. Soooo schlecht ist ein US-380SL nun auch wieder nicht. Ein Sportwagen ist er natürlich nicht, das ist aber mein 245PS starker 500SL auch nicht. Denn dazu braucht es mehr. Das, wozu 99% aller SL Fahrer ihren 107er nutzen, kann ein 380er allemal. Wir sind letztens mit vier 107ern in den Harz gefahren und sind teilweise ganz schön durch die kurvigen Landstraßen gefegt. Der US 380er eines Bekannten hielt absolut mit. Die kürzere Hinterachsübersetzung hilft ihm dabei, trotz 156PS agil zu erscheinen. Das ist wiederum ein Nachteil bei hohem Autobahntempo, aber, wie oft fahren wir mit unseren Oldies noch Top Speed auf der Autobahn? Mein erster 107er war ein 78er 280SL Automatik. Ich hatte mit diesem Auto genauso viel Spaß wie mit meinen 500ern.

    • @matthiasbehr7988
      @matthiasbehr7988 Місяць тому

      @@motorform Alles richtig, Problem ist nur, bevor ich 50T. für einen 380er mit 10Tkm bezahle ich lieber 65T. für einen deutschen 500er mit 50Tkm. Wenn er wirklich gut ist, trifft jedoch wie bei vielen Klassikern nur bei einem Angebot von Zehn in angeblichen Zustand Zwei zu.....
      Deshalb ist die Preisdifferenz auch bei mittelmäßigen R107 nachvollziehbar.
      Btw, darf man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ein 380er ist optisch und technisch ein ganz anderes Auto wie ein R107 ab 9/85.....!

    • @matthiasbehr7988
      @matthiasbehr7988 Місяць тому +2

      @@motorform Noch eine Ergänzung. In meinem markenunabhängigen Bestand seit den 80ern. Ein 280 SL, 5-Gang und ein 500er. Ich fahre sie selten, aber gerne. Auch weil sie auf ihre Weise sehr unterschiedlich sind.....