Ich würde sorgfältig sogar noch steigern wollen, mir fällt aber das passende Wort nicht ein. Und Penibel wäre da schon fast wieder eine Beleidigung. Oder?
@@Thequerdenker Da gebe ich Dir Recht ! Auch wenn dem Einen oder Anderem "der Kopf schwirrt": Lasse uns es so formulieren: Lui hat alles bis ins letzte Detail perfekt konzipiert und perfekt und sehr verständlich umgesetzt, so dass wir sein akribisches Konzept total nachvollziehen können. Aber ich meine, wenn Fragen offen bleiben, wird Lui mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ihr dürft nicht vergessen, Lui hat elektrotechnischen und elektronischen und MoBa- Hintergrund !!! LG Thomas aus Berlin
Moin Lui, ich bin wieder begeistert wie strukturiert und durchdacht du alles baust, interessant die Pendelzugautomatik👍, wie immer ein sehr schönes Video. LG Gert
Moin mein Loi, mal wieder ein Video vom aller feinsten. 🤗Unglaublich saubere Arbeit. Einfach nur wow !!! Und natürlich, wie nicht anders erwartet von dir , mit einer super verständlichen Erklärung von dir. Danke dafür.👍👍 Das hab sogar ich verstanden 😉🤣🤣 Bin gespannt was als nächstes kommt. Ganz liebe Grüße Tom
Hallo Lui, das ist ja mal wieder eine saubere Arbeit. Das schreit ja direkt zum Nachbauen....Ich habe mich auch schon mit dem Thema "Umschalten von verschiedenen Funktionen" beschäftigt. Aber Deine Lösung ist die Beste. Wenn ich mir noch weitere Videos von Dir und Deiner super Arbeit anschaue, neige ich bald dazu, alles noch mal neu zu machen und viele Dinge von Dir umzusetzen...👍👍👍LG Hans
Hallo Lui, wieder ein tolles Update. Die Pendelzugsteuerung hat was für sich, da kommen schon wieder Ideen im Kopf . Aber der größe Spaß des Jahres "Lui mag es einfach" ... ich kringel mich immer noch vor Lachen 😁🤣. Mach weiter so. Gruß Robert 🤘
Also bei der techn. Zeichnung war ich raus. Aber auch schnell wieder dabei. Super interessantes Video mit tollen Erklärungen zu dem Sehr interessanten Thema. Denke da werden einige drüber nachdenken. Ein mega Update und du warst wieder voll in deinem Element ein Freund. Danke für deine immer genialen Beitrage zu unserem genialen Hobby. LG Siebi
Juten Morjen leeve Jung. Du kriegst selbstverständlich, was die Zeichnung angeht, Privatunterreicht 😂😂😂. Danke für Deine Zeit und Deinen schönen Kommentar. Lg lui
Moin Lui. Ich möchte gar nicht viel dazu sagen. Das ist Modellbahn in Perfektion! Und da würde ich gerne demnächst mal auf dein Fachwissen und deine Hilfe zurückgreifen. Gruß Heiko
Hallo Lui Topp überlegte und ausgeführte Arbeit. Ich habe mir die Beschaltung von Kreuzungen noch nie genau angeschaut. Dachte im ersten Moment, dass es bei der Mischung von Analog und Digital einen Kurzschluss geben muss. Ehrlich gesagt, bin ich aber gespannt, wie viele Dir dieses mal wirklich folgen konnten😂😂😂. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende Andy
Moin Andy. Stimmt, diesmal war es offensichtlich schon etwas schwieriger ;-) Die Kreuzungen sind übrigens von Werk aus gegeneinenader isoliert. Vielen lieben Dank für Deinen Besuch. Lg lui
Moin Lui, da zwingst Du mich am Morgen schon zum Nachdenken, eine tolle Sache, super erklärt und umgesetzt. Ich hatte mir auch noch mal Deine Beiträge zur Z21 angesehen und muss sagen, ich hab es genossen, verständlich bis ins kleinste Detail. Deshalb heute ein besonderer Dank für Deine akribisch "Arbeit"👍👍👍 LG Chris
Hallo Lui, vorbildlich geplant und ausgeführt 👍👍👍 Nicht, dass ich Ahnung davon hätte was Du da wie verdrahtet hast, aber es sah sehr ordentlich aus. Wenn Du das machst, kann ich zu 99,99% sicher sein, dass das bestens gemacht ist 😊 Gruß Frank
Bei allem Respekt vor Ihren Filmen und Ihrer Geschichte. Ich habe mir ein Stück angeschaut und höre, wie sich ein Wasserfall entleert. Ich habe es satt.
Guten Morgen. Was soll ich sagen? Es zwingt Sie doch bestimmt niemand meine Filme anzuschauen. Also lassen Sie's doch einfach, und ziehen Sie davon. Achja: Deabonnieren nicht vergessen! Und jetzt: Gute Reise! Vg lui
@@NThusiaMoBa Ich habe meinen Kommentar nicht geschrieben, um einen Konflikt zu beginnen. Ich nehme Pillen im Wert von vielen tausend Euro pro Monat, um zu überleben. Jemand, der gesund ist, hat möglicherweise keine Probleme damit. Ich weiß es nicht, aber die Form des Sprechens kommt mir wie ein Wasserfall vor, der sich entleert. Worauf es ankommt. Ich schaue mir einen Film an, um Wissen zu erlangen und nicht, um alles erzählt zu bekommen. Was es braucht, um zu sagen, ist notwendig, aber ansonsten stört es mich. Ich bin schwer krank und brauche eine ruhige Umgebung. Dies ist auch der Fall, wenn ich einen Lehrfilm ansehe. Ich war noch nicht abonniert und weiß nicht, ob ich es tue. Die Themen sind sicherlich interessant, aber aufgrund meiner Erkrankung bin ich überempfindlich gegenüber der Menge an Signalen, die ich als störend empfinde. Anderen gefällt vielleicht, dass du so viel erzählst. Ich kann es einfach nicht ertragen und drehe den Sound sehr leise. Vielleicht habe ich in der Vergangenheit auch viel gesprochen, aber das ist nicht mehr der Fall. Wenn es in einem Gespräch notwendig ist, muss ich reden, aber selbst dann werde ich schnell sehr müde. Aber wie gesagt, Ihre Themen sind interessant.
Ich möchte nur erleben, wie ich meine Digikeijs-Module mit Z21 verwende, denn ich habe 25 Servos für meine Weichen und noch 21 weitere Servos um meine Signale zu steuern. Ich entkuppele ganz anders mit einem Elektromagneten und gegenpolarisierte Scheibenmagneten unter die Kupplungen. Dies ist nur der erste Bahnhof. Das Folgende ist viel größer. Nur für die Schattenbahnhof verwende ich schon 80 Servos. Das alles muss aufgebaut und digitalisiert werden. Aktuell baue ich gerade den erstgenannten Bahnhof.
Hallo. Oh, dann ist es wohl in der Tat das Beste, den Ton leise zu stellen. Möglicherweise ist die Untertitel-Funktion eine Option. Wobei die Wandlung von Ton in Text automatisch erfolgt und oftmals Fehler behaftet ist. Sie können mir aber auch gerne Fragen per Email senden, die ich Ihnen dann beantworte. Meine Emailadresse finden Sie in meiner Kanalbeschreibung. Sie wird allerdings nur mit einem Standardbrowser vom PC aus sichtbar. Vg lui
Leider habe ich bisher keine Servos installiert, und dem entsprechend auch keinen DR4024 in Betrieb genommen. Zudem habe ich meine z21 mittlerweile gegen eine DR5000 getauscht.
Moin Lui, Ja das ist doch mal was, wach werden, von der Frau nen Kaffee bekommen und dein Video ansehen 😊. Wieder einmal ein informatives Video von dir👍🏻. Ich glaube da muss ich dich auch noch mal anschreiben wegen analog und digital Umschaltung. Wünsche dir und deiner Family einen schönes Sonniges Wochende. LG Hendrik
Moin Hendrik. Vielen lieben Dank für Deine Anerkennung und Deinen schönen Kommentar. Nur zu, die Emailadresse findest Du in der Kanalbeschreibung😉. Lg lui
Hallo mein lieber Lui. Das war meine Welt. Da fühlte ich mich zuhause. Analoge Pendelschaltung. jaaaa 🙂Natürlich viel perfekter als ich sie je machen könnte und wie gewohnt mit viel mehr Raffinesse. Gut bei der digitalen Geschichte und Schalter hier und umschalten da, war ich dann wieder raus, aber irgendwann komme ich auch dahinter 🙂. Zumindest etwas. Du bist und bleibst der Technikfuchs. LG Guido
Hi Lui! Klasse Video, wie immer von dir ;-) Kann man bei diesem Pendelmodul die Züge auch abbremsen lassen und langsam beschleunigen ehe sie die RIchtung wechseln? LG, Steve
Moin Steve. Danke für Dein Kompliment. Bei diesem Modul kannst Du (in der Grundversion) keine Züge abbremsen. Die Loks fahren bei richtiger Zeiteinstellung in den stromlosen Abschnitt und rollen dort aus. Nach Ablauf der Zeit wird dann die Polarität umgekehrt, und ab geht die wilde Fahrt in entgegengesetzter Richtung. Ich meine aber, dass man dieses Modul mit einer Bremssteuerung erweitern kann. Da müsstest Du aber, für mehr Infos, mal auf den Seiten von H-Tronic stöbern. Lg lui
Hallo, wieder ein gutes Video und viele gute Gedanken. Bei einer Sache überwiegen meiner Meinung nach eher die Nachteile als die Vorteile. Und zwar die Kreuzung der analogen Bahn über die Hauptstrecke. 1. kannst du wärend die analoge Bahn pendelt die Hauptbahn nicht / kaum benutzen und 2. liegen die Kreuzungen mit ihren Plastik-Herzstücken in einen schlechten Abstand, so das evtl. die Loks auf der Hauptstrecke im schlimmsten Fall drauf stehen bleiben. Grüße Kay
Moin Kay. Alles richtig was Du schreibst: zu 1. ich fahre entweder analog oder digital, d.h. entweder digitalisiere ich, oder ich baue/spiele. zu 2. auch das stimmt, trifft allerdings nur für die analoge Strecke zu, und hier habe ich die Geschwindigkeit für`s Warmfahren so gewählt, dass der Schwung bei Loks mit kleinem Radstand mithilft. ;-) Lg lui
Hallo Lui, mal wieder ein klasse Beitrag. 👍 Sehr überlegt und gut geplant. 😉 Was hat der Bistabileumschalter für Vorteile? Ich möchte ebenfalls per Schalter das Programmiergleis und Fahrgleis (eine Strecke) schalten. Ich ging davon aus, dass ein Schalter mit 6 Anschlüssen auf 3 Schalterpositionen reichen sollte, oder hab ich da was wichtiges vergessen/übersehen? Analog fällt bei mir jedoch raus. Viele Dank trotzdem für deinen tollen Beitrag. 😊 Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende Ronny
Moin Ronny. Ein mehrpoliger Schalter tut`s alle Male auch, ich hatte den Umschalter aus einem anderen Versuch noch in der Schublade und wollte ihn jetzt mal sinnvoll einsetzen. Lg lui
@@NThusiaMoBa Mahlzeit Lui, vielen Dank für deine Antwort. 👍 Dann bin ich beruhigt. 😁 Dachte schon, ich hab was wichtiges übersehen… 🙃 Viele Grüße Ronny
Hallo Lui! Schönes Update. Also im Gegenteil zu anderen, könnte ich deiner Schaltung gut folgen. Nur die Umsetzung in sooooo süße kleine Schächtelchen, da bin ich wieder raus. Das hätte ich warscheinlich komplett unter die Anlage gezimmert. Wo hast du nur immer so schöne Dosen her? Und immer genau passend! 🤔 Gruß Lutz! 🤷♂️
Moin Lutz. Danke für Dein Lob und Deinen schönen Kommentar. Die Gehäuse findest Du bei jedem gut sortierten Elektronikhandel (Reichelt, Pollin, Conrad und Co). Lg lui
Lieber Lui, wieder mal meinen herzlichen Dank für die Anleitung! Ich habe seit Beginn meines Neueinstiegs in die digitale Spur N (ehemals Märklin H0 analog) deine Beiträge als meine Richtschnur genommen und bin sehr dankbar. Eine Bitte hätte ich, da ich genau in dein Beuteschema passe :-)) Für die Verdrahtung der DR4088 CS bräuchte ich eine kleine Skizze wie du die Parallelschaltung über den kleinen Verteiler geführt hast. Ich weiß nicht, warum und wie du mit zwei verdrillten roten Adern aus dem Verteiler zum Gleisabschnitt gehst. Ganz liebe Grüße aus Cuxhaven Johannes
Hallo Johannes. Bitte schreib mir nochmal eine Email mit dem was Du genau brauchst - mal schauen was ich für Dich tun kann. Die Email findest Du (nur mit dem Browser am PC) in meiner Kanalbeschreibung. LG lui
Erst einmal wieder super erklärt, tolles Video. Mal eine Frage zu der Pendelautomatik, wenn du jetzt vergessen solltest den Trafo auf "0" zu stellen und schaltest auf "Manuel" um, saust dir doch der Zug voll in den Prellbock. Wäre hier nicht ein Art "Nothalt" vor den Endstücken angebracht? Bei so einer großen Anlagen, kann man ja doch mal den ein oder andere Schaltvorgang vergessen.
Hallo Lui, weshalb muss die Pendelstrecke in Streckenabschnitte geteilt werden? Würde mir auch gerne eine Bergbahnhof-Pendelstrecke bauen. Danke und lg, Jo
Moin Jo. Der Hersteller schreibt 3 Abschnitte für diese Funktion vor. Tatsächlich fährt eine Lok immer in einen stromlosen Abschnitt und rollt quasi bis zum Stillstand aus. Erst dann ändert sich die Polaität - das schont den Motor. Lg lui
Guten Morgen Lui, was für eine geniale Idee, inklusive Umsetzung. Der Schaltplan ist sehr detailliert und super erklärt. Ich hab ihn mir mal vom Bildschirm abfotografiert😊, für später eventuell. Ich hab mich auch schon mit einer Einmessstrecke befasst, und, was ich bis jetzt gelesen habe, besagt, das die Strecke mindestens 3m sein sollte. Ist bei Strecke von 2,10m denn genug Beschleunigs- bzw. Bremsstrecke vorhanden? Oder hast Du das anders gelöst? Ansonsten freue ich mich jedes mal auf ein neues Video von Dir, wo ich sehen kann, wie man es besser machen kann...😊 Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Viele Grüße Rolf
Moin Rolf. Zum einen gibt der Platz nicht mehr Möglichkeiten her, zum anderen habe ich mir die Infos und Erfahrungswerte zu den Abschnittslängen von den Profis hier in der Community geben lassen. Lg lui
Hut ab Lui, wie Du Deine Käbelchen, bei z.B. bei 14:44, verlegt hast. Hab auch mal Kabelbäume berufsmäßig anfertigen müssen, aber ob die auch so akkurat ausgesehen haben kann ich nicht mehr sagen. Aber eines weiß ich noch. Jeder Kabelbaum sah damals irgendwie anders aus. Warum auch immer. Da ich bei meiner Art MoBa Einmessgleise nicht brauche frage ich mich, warum ich mir dieses Video von vorne bis hinten gebannt anschaue. Könnte es vielleicht sein, dass ich noch über die Gedankengänge von euch lernen kann und bei mir noch das Eine oder Andere verbessern kann? Was aber digitale Technik betriftt, da bin ich mittlerweile jahrelang raus. Aber ich kann Dir noch halbwegs folgen.
Hallo Lui! Das Video wieder toll, informativ und unterhaltsam. Informativ weil Du in der Theorie alles so erklärst, das ich als technischer Laie es auch verstehe. Unterhaltsam weil auch rollende Loks ins Bild kommen. Jetzt habe ich eine Frage an Dich als Experten. Ich habe auf meiner Anlage das Fleischmann Picolo Gleis und die Ecos zur Steuerung. Jetzt rüste ich erst mal Stück für Stück die Weichen mit elektrischem Antrieb aus. Jetzt will ich dann die Steuerung von Weichen/Entkupplern erst mal über analoge Schalter bedienen weil mir die Weichendecoder noch zu aufwendig sind. Das will ich dann später umrüsten, wobei ich neben der Ecos dann ja auch einen Lichttrafo für die Stromversorgung brauche. Jetzt habe ich in Foren schon gelesen das man bei Mischung von digital und analog vorsichtig sein soll. Aber was ist Deine Meinung als Experte, kann ich das gefahrlos am Anfang machen, digital fahren und analog schalten? Wäre dankbar für Deine Einschätzung und freue mich wie immer auf Dein nächstes Video!! Gruss jochen
Hallo Jochen. Vielen Dank für Deinen interessanten Kommentar. In Foren sind immer viele Köche unterwegs..., ich halte mich deshalb stets raus. Elektrotechnisch gesehen, ist das überhaupt kein Problem, solange Du die Stromkreise (Kabel) strikt voneinander trennst. Lg lui
Moin Lui, wie die Vorschreiber schon geschrieben haben tolle Illustration , (sehr) gute Erklärung, wunderbar und sauber in die Anlage integriert ! Da ich mir Deine Beiträge sehr genau anschaue wie andere Beiträge auch, ein paar Fragen zur Umsetzung. - Du kreuzt mir der Hauptstrecke die Pendelstrecke via Kreuzung. Wie hast Du die unterschiedlichen Spannungen gegeneinander isoliert (an der Kreuzung)? - Hast Du das Programmiergleis bzw. den Abschnitt an die DR 5000 angeschlossen...... den DR5000 Programmieranschluss genutzt ? Ich könnte noch div andere Fragen stellen möchte den Chat an dieser Stelle aber nicht überstrapazieren... Dir ein entspanntes We und beste Grüße, Stephan
Moin Stephan. Erstmal vielen lieben Dank für Deinen interessanten Kommentar. Die Kreuzungsstrecken sind von Werk aus gegen einander isoliert. Ja, zum Programmieren nutze ich das Programmierausgang der DR5000. Lg lui
@@NThusiaMoBa Servus Lui, Danke für die Antwort. Das mit der Kreuzung habe ich mir gedacht war mir aber nicht sicher ! Mit dem Programmierausgang an der DR 5000 muss ich im Eigenversuch einmal reproduzieren ! Bis zum nächsten Beitrag und einen angenehmen Sonntag, Beste Grüße Stephan
Vielen Dank für deine technischen Ausführungen, Lui! So wird die Materie auch für Unbelecktere nachvollziehbarer!
Glück Auf und Fahrt Frei!
Valentin
Moin Valentin. Herzlichen Dank für Deine Anerkennung und Deinen schönen Kommentar. Lg lui
Glück ⚒Auf,
Wieder eine tolle arbeit von dir!👍
LG Seven🖖
Moin Seven. Vielen Dank für Deinen Besuch und Dein Lob. Lg lui
@@NThusiaMoBa 😃
Interessantes und informatives Video Lui!!! Danke für das Teilen dieses Videos! LG Onno.
Hallo Onno. Gern geschehen. Es freut mich wenn's gefällt mir. Lg lui
Lieber Lui, Du bist und bleibst ein sorgfältiges Genie !!! Alle Daumen und großen Zehen hoch !!!! LG an Dich, Deine Familie und Deine Community !!!
Moin Thomas. Vielen Dank für Deinen Besuch und Deinen interessanten Kommentar. Lg lui
Ich würde sorgfältig sogar noch steigern wollen, mir fällt aber das passende Wort nicht ein. Und Penibel wäre da schon fast wieder eine Beleidigung. Oder?
@@Thequerdenker Da gebe ich Dir Recht ! Auch wenn dem Einen oder Anderem "der Kopf schwirrt": Lasse uns es so formulieren: Lui hat alles bis ins letzte Detail perfekt konzipiert und perfekt und sehr verständlich umgesetzt, so dass wir sein akribisches Konzept total nachvollziehen können. Aber ich meine, wenn Fragen offen bleiben, wird Lui mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ihr dürft nicht vergessen, Lui hat elektrotechnischen und elektronischen und MoBa- Hintergrund !!!
LG Thomas aus Berlin
@@thomasdallmann8864 Hallo Nachbar, besser hätte ich es nicht ausdrücken können. Ein schönes Wochenende aus OHV. LG André
Danke für Euer Vertrauen. Lg lui
Ein sehr informatives Video mit super Erklärungen. Da verstehe ich als Laie selbst ein wenig. 😂 Schönes Wochenende.
Moin JP. Vielen Dank für das Lob. Es freut mich immer wenn`s gefällt und inspiriert. Lg lui
Moin Lui, ich bin wieder begeistert wie strukturiert und durchdacht du alles baust, interessant die Pendelzugautomatik👍, wie immer ein sehr schönes Video.
LG Gert
Vielen Dank für Deinen Besuch und Deine Anerkennung, lieber Gert. Lg lui
Hallo mein Lieber. Junge, Junge wat du dir da immer ausdenkst. Sehr informativ und wie immer super rüber gebracht. LG Dennis
Moin Dennis. Vielen Dank für das Lob. Es freut mich immer wenn`s gefällt und inspiriert. Lg lui
Moin Lui, schön das du wieder auf Sendung bist .
MOin Micha. Vielen lieben Dank, das freut mich. Grüße an alle meine Rastätter Lg lui
Daumen hoch Lui, dass ist wirklich klasse umgesetzt. LG Tino
Moin Tino. Vielen lieben Dank für Deine Anerkennung und Deinen schönen Kommentar. Lg lui
Moin mein Loi, mal wieder ein Video vom aller feinsten. 🤗Unglaublich saubere Arbeit. Einfach nur wow !!! Und natürlich, wie nicht anders erwartet von dir , mit einer super verständlichen Erklärung von dir. Danke dafür.👍👍 Das hab sogar ich verstanden 😉🤣🤣
Bin gespannt was als nächstes kommt. Ganz liebe Grüße Tom
Moin Tom. Vielen Dank für das Lob. Es freut mich immer wenn`s gefällt und inspiriert. Lg lui
Salli Lui, immer wieder interessant 😁👍🏻
Grüße Modelleisenbahnträume TV - Markus 😎
Moin Markus. Herzlichen Dank für Deinen Besuch. Lg lui
Hallo Lui, das ist ja mal wieder eine saubere Arbeit. Das schreit ja direkt zum Nachbauen....Ich habe mich auch schon mit dem Thema "Umschalten von verschiedenen Funktionen" beschäftigt. Aber Deine Lösung ist die Beste. Wenn ich mir noch weitere Videos von Dir und Deiner super Arbeit anschaue, neige ich bald dazu, alles noch mal neu zu machen und viele Dinge von Dir umzusetzen...👍👍👍LG Hans
Moin Hans. Vielen Dank für das Lob. Es freut mich immer wenn`s gefällt und inspiriert. Lg lui
Hallo Lui, wie immer eine saubere Arbeit und sehr strukturiert angelegt. 👍
LG Dietmar 😊
Moin Dietmar. Danke für Dein Lob und Deinen Besuch. Lg lui
Hallo Lui, wieder ein tolles Update. Die Pendelzugsteuerung hat was für sich, da kommen schon wieder Ideen im Kopf . Aber der größe Spaß des Jahres "Lui mag es einfach" ... ich kringel mich immer noch vor Lachen 😁🤣. Mach weiter so. Gruß Robert 🤘
Moin Robert. 🤣🤣🤣 Vielen Dank für das Lob. Es freut mich immer wenn`s gefällt und inspiriert. Lg lui
Hallo Lui super Idee richtig richtig klasse gezeigt. Auch der Schaltplan war verständlich. LG Daniel
Moin Daniel. Vielen Dank für das Lob. Es freut mich immer wenn`s gefällt und inspiriert. Lg lui
Hi Lui, super interessantes Video mit tollen Erklärungen und wie immer sehr saubere Arbeit von dir👍👍
Lg.Kölnerpit
Moin Pit. Vielen lieben Dank für deinen Besuch und Deinen schönen Kommentar. Lg lui
Sehr coole Idee wieder und bei der Umsetzung haben wir nichts anderes als Perfektion erwartet von dir. Gruß Holger
Moin Holger. Vielen Dank für das Lob. Es freut mich immer wenn`s gefällt und inspiriert. Lg lui
Also bei der techn. Zeichnung war ich raus. Aber auch schnell wieder dabei. Super interessantes Video mit tollen Erklärungen zu dem Sehr interessanten Thema. Denke da werden einige drüber nachdenken. Ein mega Update und du warst wieder voll in deinem Element ein Freund. Danke für deine immer genialen Beitrage zu unserem genialen Hobby.
LG Siebi
Juten Morjen leeve Jung. Du kriegst selbstverständlich, was die Zeichnung angeht, Privatunterreicht 😂😂😂. Danke für Deine Zeit und Deinen schönen Kommentar. Lg lui
Moin Lui. Ich möchte gar nicht viel dazu sagen. Das ist Modellbahn in Perfektion! Und da würde ich gerne demnächst mal auf dein Fachwissen und deine Hilfe zurückgreifen.
Gruß Heiko
Moin mein Lieber. Dankeschön. Melde Dich einfach bei mir, wenn`s soweit ist. Lg lui
Guten Morgen Lui sehr schönes Video mit interessanten Erklärungen.
LG Kay
Moin mein Lieber. Herzlichen Dank für Dein Kompliment. Lg lui
Hallo Lui
Topp überlegte und ausgeführte Arbeit.
Ich habe mir die Beschaltung von Kreuzungen noch nie
genau angeschaut. Dachte im ersten Moment, dass es bei
der Mischung von Analog und Digital einen Kurzschluss
geben muss. Ehrlich gesagt, bin ich aber gespannt, wie
viele Dir dieses mal wirklich folgen konnten😂😂😂.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende
Andy
Moin Andy. Stimmt, diesmal war es offensichtlich schon etwas schwieriger ;-) Die Kreuzungen sind übrigens von Werk aus gegeneinenader isoliert. Vielen lieben Dank für Deinen Besuch. Lg lui
Moin Lui, da zwingst Du mich am Morgen schon zum Nachdenken, eine tolle Sache, super erklärt und umgesetzt.
Ich hatte mir auch noch mal Deine Beiträge zur Z21 angesehen und muss sagen, ich hab es genossen, verständlich bis ins kleinste Detail.
Deshalb heute ein besonderer Dank für Deine akribisch "Arbeit"👍👍👍
LG Chris
Moin Chris. Vielen Dank für das Lob. Es freut mich immer wenn`s gefällt und inspiriert. Lg lui
"Negative Flanken abfangen" - das denke ich mir auch immer, wenn ich vorm Spiegel stehe! ;-)
Aber ernsthaft: Interessantes Video!
Moin Thorsten. Vielen Dank für Deinen Besuch und Deinen interessanten Kommentar. Lg lui
Hallo Lui,
vorbildlich geplant und ausgeführt 👍👍👍 Nicht, dass ich Ahnung davon hätte was Du da wie verdrahtet hast, aber es sah sehr ordentlich aus. Wenn Du das machst, kann ich zu 99,99% sicher sein, dass das bestens gemacht ist 😊
Gruß Frank
Moin Frank, vielen Dank für das schöne Kompliment. Das freut mich sehr. Lg lui
Bei allem Respekt vor Ihren Filmen und Ihrer Geschichte. Ich habe mir ein Stück angeschaut und höre, wie sich ein Wasserfall entleert. Ich habe es satt.
Guten Morgen. Was soll ich sagen?
Es zwingt Sie doch bestimmt niemand meine Filme anzuschauen. Also lassen Sie's doch einfach, und ziehen Sie davon.
Achja: Deabonnieren nicht vergessen!
Und jetzt: Gute Reise! Vg lui
@@NThusiaMoBa Ich habe meinen Kommentar nicht geschrieben, um einen Konflikt zu beginnen. Ich nehme Pillen im Wert von vielen tausend Euro pro Monat, um zu überleben. Jemand, der gesund ist, hat möglicherweise keine Probleme damit. Ich weiß es nicht, aber die Form des Sprechens kommt mir wie ein Wasserfall vor, der sich entleert.
Worauf es ankommt. Ich schaue mir einen Film an, um Wissen zu erlangen und nicht, um alles erzählt zu bekommen. Was es braucht, um zu sagen, ist notwendig, aber ansonsten stört es mich. Ich bin schwer krank und brauche eine ruhige Umgebung. Dies ist auch der Fall, wenn ich einen Lehrfilm ansehe. Ich war noch nicht abonniert und weiß nicht, ob ich es tue. Die Themen sind sicherlich interessant, aber aufgrund meiner Erkrankung bin ich überempfindlich gegenüber der Menge an Signalen, die ich als störend empfinde.
Anderen gefällt vielleicht, dass du so viel erzählst. Ich kann es einfach nicht ertragen und drehe den Sound sehr leise.
Vielleicht habe ich in der Vergangenheit auch viel gesprochen, aber das ist nicht mehr der Fall. Wenn es in einem Gespräch notwendig ist, muss ich reden, aber selbst dann werde ich schnell sehr müde.
Aber wie gesagt, Ihre Themen sind interessant.
Ich möchte nur erleben, wie ich meine Digikeijs-Module mit Z21 verwende, denn ich habe 25 Servos für meine Weichen und noch 21 weitere Servos um meine Signale zu steuern.
Ich entkuppele ganz anders mit einem Elektromagneten und gegenpolarisierte Scheibenmagneten unter die Kupplungen. Dies ist nur der erste Bahnhof. Das Folgende ist viel größer. Nur für die Schattenbahnhof verwende ich schon 80 Servos. Das alles muss aufgebaut und digitalisiert werden.
Aktuell baue ich gerade den erstgenannten Bahnhof.
Hallo. Oh, dann ist es wohl in der Tat das Beste, den Ton leise zu stellen. Möglicherweise ist die Untertitel-Funktion eine Option. Wobei die Wandlung von Ton in Text automatisch erfolgt und oftmals Fehler behaftet ist. Sie können mir aber auch gerne Fragen per Email senden, die ich Ihnen dann beantworte.
Meine Emailadresse finden Sie in meiner Kanalbeschreibung. Sie wird allerdings nur mit einem Standardbrowser vom PC aus sichtbar. Vg lui
Leider habe ich bisher keine Servos installiert, und dem entsprechend auch keinen DR4024 in Betrieb genommen.
Zudem habe ich meine z21 mittlerweile gegen eine DR5000 getauscht.
Moin Lui,
Ja das ist doch mal was, wach werden, von der Frau nen Kaffee bekommen und dein Video ansehen 😊. Wieder einmal ein informatives Video von dir👍🏻. Ich glaube da muss ich dich auch noch mal anschreiben wegen analog und digital Umschaltung.
Wünsche dir und deiner Family einen schönes Sonniges Wochende.
LG
Hendrik
Moin Hendrik. Vielen lieben Dank für Deine Anerkennung und Deinen schönen Kommentar. Nur zu, die Emailadresse findest Du in der Kanalbeschreibung😉. Lg lui
Hi Lui
jetzt hast du nahezu die Eierlegendewollmilchsau. Super gemacht
LG Markus
Moin mein Lieber. Vielen lieben Dank für Dein Kompliment. Das freut mich sehr. Lg lui
Hello. Super video 🎥👍👍👍KLASSE PROJEKT, KLASSE LAKOMOTIVE 👍👍👍DANKE SCHON...... FIM 🚂👮♀️✋
Hello. Vielen lieben Dank für Dein Lob. Lg lui
Hallo mein lieber Lui. Das war meine Welt. Da fühlte ich mich zuhause. Analoge Pendelschaltung. jaaaa 🙂Natürlich viel perfekter als ich sie je machen könnte und wie gewohnt mit viel mehr Raffinesse. Gut bei der digitalen Geschichte und Schalter hier und umschalten da, war ich dann wieder raus, aber irgendwann komme ich auch dahinter 🙂. Zumindest etwas. Du bist und bleibst der Technikfuchs.
LG Guido
Moin mein lieber Guido. Vielen lieben Dank für Deine Anerkennung und Deinen schönen Kommentar. Beides freut mich sehr. lg lui
Hi Lui! Klasse Video, wie immer von dir ;-) Kann man bei diesem Pendelmodul die Züge auch abbremsen lassen und langsam beschleunigen ehe sie die RIchtung wechseln? LG, Steve
Moin Steve. Danke für Dein Kompliment. Bei diesem Modul kannst Du (in der Grundversion) keine Züge abbremsen. Die Loks fahren bei richtiger Zeiteinstellung in den stromlosen Abschnitt und rollen dort aus. Nach Ablauf der Zeit wird dann die Polarität umgekehrt, und ab geht die wilde Fahrt in entgegengesetzter Richtung.
Ich meine aber, dass man dieses Modul mit einer Bremssteuerung erweitern kann. Da müsstest Du aber, für mehr Infos, mal auf den Seiten von H-Tronic stöbern. Lg lui
Hallo, wieder ein gutes Video und viele gute Gedanken. Bei einer Sache überwiegen meiner Meinung nach eher die Nachteile als die Vorteile. Und zwar die Kreuzung der analogen Bahn über die Hauptstrecke. 1. kannst du wärend die analoge Bahn pendelt die Hauptbahn nicht / kaum benutzen und 2. liegen die Kreuzungen mit ihren Plastik-Herzstücken in einen schlechten Abstand, so das evtl. die Loks auf der Hauptstrecke im schlimmsten Fall drauf stehen bleiben. Grüße Kay
Moin Kay. Alles richtig was Du schreibst: zu 1. ich fahre entweder analog oder digital, d.h. entweder digitalisiere ich, oder ich baue/spiele. zu 2. auch das stimmt, trifft allerdings nur für die analoge Strecke zu, und hier habe ich die Geschwindigkeit für`s Warmfahren so gewählt, dass der Schwung bei Loks mit kleinem Radstand mithilft. ;-) Lg lui
Hallo Lui,
mal wieder ein klasse Beitrag. 👍
Sehr überlegt und gut geplant. 😉
Was hat der Bistabileumschalter für Vorteile? Ich möchte ebenfalls per Schalter das Programmiergleis und Fahrgleis (eine Strecke) schalten. Ich ging davon aus, dass ein Schalter mit 6 Anschlüssen auf 3 Schalterpositionen reichen sollte, oder hab ich da was wichtiges vergessen/übersehen? Analog fällt bei mir jedoch raus.
Viele Dank trotzdem für deinen tollen Beitrag. 😊
Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende
Ronny
Moin Ronny. Ein mehrpoliger Schalter tut`s alle Male auch, ich hatte den Umschalter aus einem anderen Versuch noch in der Schublade und wollte ihn jetzt mal sinnvoll einsetzen. Lg lui
@@NThusiaMoBa Mahlzeit Lui,
vielen Dank für deine Antwort. 👍
Dann bin ich beruhigt. 😁 Dachte schon, ich hab was wichtiges übersehen… 🙃
Viele Grüße
Ronny
Hallo Lui, vielen Dank für das Video. Woher sind die Einbau-Eingleiser, die du in den 2 Servicegleisen verwendest?
Hallo. Gern geschehen. Diese Aufgleiser sind von Minitrix. Es gibt sie aber auch von Fleischmann. Lg lui
Hallo Lui!
Schönes Update. Also im Gegenteil zu anderen, könnte ich deiner Schaltung gut folgen. Nur die Umsetzung in sooooo süße kleine Schächtelchen, da bin ich wieder raus. Das hätte ich warscheinlich komplett unter die Anlage gezimmert. Wo hast du nur immer so schöne Dosen her? Und immer genau passend! 🤔
Gruß Lutz! 🤷♂️
Moin Lutz. Danke für Dein Lob und Deinen schönen Kommentar. Die Gehäuse findest Du bei jedem gut sortierten Elektronikhandel (Reichelt, Pollin, Conrad und Co). Lg lui
@@NThusiaMoBa danke für Info! 😉
Lieber Lui, wieder mal meinen herzlichen Dank für die Anleitung! Ich habe seit Beginn meines Neueinstiegs in die digitale Spur N (ehemals Märklin H0 analog) deine Beiträge als meine Richtschnur genommen und bin sehr dankbar.
Eine Bitte hätte ich, da ich genau in dein Beuteschema passe :-))
Für die Verdrahtung der DR4088 CS bräuchte ich eine kleine Skizze wie du die Parallelschaltung über den kleinen Verteiler geführt hast. Ich weiß nicht, warum und wie du mit zwei verdrillten roten Adern aus dem Verteiler zum Gleisabschnitt gehst.
Ganz liebe Grüße aus Cuxhaven Johannes
Hallo Johannes. Bitte schreib mir nochmal eine Email mit dem was Du genau brauchst - mal schauen was ich für Dich tun kann. Die Email findest Du (nur mit dem Browser am PC) in meiner Kanalbeschreibung. LG lui
Erst einmal wieder super erklärt, tolles Video. Mal eine Frage zu der Pendelautomatik, wenn du jetzt vergessen solltest den Trafo auf "0" zu stellen und schaltest auf "Manuel" um, saust dir doch der Zug voll in den Prellbock. Wäre hier nicht ein Art "Nothalt" vor den Endstücken angebracht? Bei so einer großen Anlagen, kann man ja doch mal den ein oder andere Schaltvorgang vergessen.
Moin Karsten. Danke für Dein Lob und Deinen Tipp. Das schaue ich mir nochmal genauer an. Lg lui
Hallo Lui, weshalb muss die Pendelstrecke in Streckenabschnitte geteilt werden? Würde mir auch gerne eine Bergbahnhof-Pendelstrecke bauen. Danke und lg, Jo
Moin Jo. Der Hersteller schreibt 3 Abschnitte für diese Funktion vor. Tatsächlich fährt eine Lok immer in einen stromlosen Abschnitt und rollt quasi bis zum Stillstand aus. Erst dann ändert sich die Polaität - das schont den Motor. Lg lui
Guten Morgen Lui, was für eine geniale Idee, inklusive Umsetzung. Der Schaltplan ist sehr detailliert und super erklärt. Ich hab ihn mir mal vom Bildschirm abfotografiert😊, für später eventuell. Ich hab mich auch schon mit einer Einmessstrecke befasst, und, was ich bis jetzt gelesen habe, besagt, das die Strecke mindestens 3m sein sollte. Ist bei Strecke von 2,10m denn genug Beschleunigs- bzw. Bremsstrecke vorhanden? Oder hast Du das anders gelöst?
Ansonsten freue ich mich jedes mal auf ein neues Video von Dir, wo ich sehen kann, wie man es besser machen kann...😊
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Viele Grüße Rolf
Moin Rolf. Zum einen gibt der Platz nicht mehr Möglichkeiten her, zum anderen habe ich mir die Infos und Erfahrungswerte zu den Abschnittslängen von den Profis hier in der Community geben lassen. Lg lui
Hut ab Lui, wie Du Deine Käbelchen, bei z.B. bei 14:44, verlegt hast. Hab auch mal Kabelbäume berufsmäßig anfertigen müssen, aber ob die auch so akkurat ausgesehen haben kann ich nicht mehr sagen. Aber eines weiß ich noch. Jeder Kabelbaum sah damals irgendwie anders aus. Warum auch immer.
Da ich bei meiner Art MoBa Einmessgleise nicht brauche frage ich mich, warum ich mir dieses Video von vorne bis hinten gebannt anschaue. Könnte es vielleicht sein, dass ich noch über die Gedankengänge von euch lernen kann und bei mir noch das Eine oder Andere verbessern kann?
Was aber digitale Technik betriftt, da bin ich mittlerweile jahrelang raus. Aber ich kann Dir noch halbwegs folgen.
Moin. Vielen lieben Dank für Deinen interessanten Kommentar und Deine Anerkennung. Beides freut ich sehr. lg lui
Hallo Lui! Das Video wieder toll, informativ und unterhaltsam. Informativ weil Du in der Theorie alles so erklärst, das ich als technischer Laie es auch verstehe. Unterhaltsam weil auch rollende Loks ins Bild kommen. Jetzt habe ich eine Frage an Dich als Experten. Ich habe auf meiner Anlage das Fleischmann Picolo Gleis und die Ecos zur Steuerung. Jetzt rüste ich erst mal Stück für Stück die Weichen mit elektrischem Antrieb aus. Jetzt will ich dann die Steuerung von Weichen/Entkupplern erst mal über analoge Schalter bedienen weil mir die Weichendecoder noch zu aufwendig sind. Das will ich dann später umrüsten, wobei ich neben der Ecos dann ja auch einen Lichttrafo für die Stromversorgung brauche. Jetzt habe ich in Foren schon gelesen das man bei Mischung von digital und analog vorsichtig sein soll. Aber was ist Deine Meinung als Experte, kann ich das gefahrlos am Anfang machen, digital fahren und analog schalten? Wäre dankbar für Deine Einschätzung und freue mich wie immer auf Dein nächstes Video!! Gruss jochen
Hallo Jochen. Vielen Dank für Deinen interessanten Kommentar. In Foren sind immer viele Köche unterwegs..., ich halte mich deshalb stets raus.
Elektrotechnisch gesehen, ist das überhaupt kein Problem, solange Du die Stromkreise (Kabel) strikt voneinander trennst. Lg lui
@@NThusiaMoBa Guten Abend, Lui! Danke für die Antwort. Dann werde ich mal so vorgehen wie ich es geschrieben hatte. Gruss jochen
Moin Lui,
wie die Vorschreiber schon geschrieben haben tolle Illustration , (sehr) gute Erklärung, wunderbar und sauber in die Anlage integriert ! Da ich mir Deine Beiträge sehr genau anschaue wie andere Beiträge auch, ein paar Fragen zur Umsetzung.
- Du kreuzt mir der Hauptstrecke die Pendelstrecke via Kreuzung. Wie hast Du die unterschiedlichen Spannungen gegeneinander isoliert (an der Kreuzung)?
- Hast Du das Programmiergleis bzw. den Abschnitt an die DR 5000 angeschlossen...... den DR5000 Programmieranschluss genutzt ?
Ich könnte noch div andere Fragen stellen möchte den Chat an dieser Stelle aber nicht überstrapazieren...
Dir ein entspanntes We und beste Grüße,
Stephan
Moin Stephan. Erstmal vielen lieben Dank für Deinen interessanten Kommentar. Die Kreuzungsstrecken sind von Werk aus gegen einander isoliert. Ja, zum Programmieren nutze ich das Programmierausgang der DR5000. Lg lui
@@NThusiaMoBa Servus Lui,
Danke für die Antwort.
Das mit der Kreuzung habe ich mir gedacht war mir aber nicht sicher ! Mit dem Programmierausgang an der DR 5000 muss ich im Eigenversuch einmal reproduzieren !
Bis zum nächsten Beitrag und einen angenehmen Sonntag,
Beste Grüße Stephan
👍
Hallo Lui, das mit der Box sieht aus, als ob du eine Bombe gebaut hast. 🙈
Moin. 😂😂 Du hast vielleicht Ideen. Lg lui