**China High-End Audio Verstärker im Vergleich: JLH1969 vs. IC Amp LM4780**
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Willkommen zu dem großen Klangvergleich zwischen zwei beeindruckenden Verstärkern aus China! In diesem Video vergleiche ich den legendären *JLH1969* und den modernen **IC Amp LM4780**. Welcher bietet den besseren Klang? Schau dir die ausführlichen Review an und erfahre mehr über die Stärken und Schwächen beider Geräte.
*Bleibe dran für weitere Tests und Vergleiche!*
🔔 *Abonniere den Kanal* für mehr spannende Reviews und Klangvergleiche.
👍 *Gefällt dir das Video?* Dann gib einen Daumen hoch und teilen es mit deinen Freunden!
💬 *Deine Meinung zählt:* Hinterlasse einen Kommentar und lasse uns wissen welcher Verstärker dir besser gefällt und warum.
Hier der Link zum dem IC Verstärker:
a.aliexpress.c...
Hier der Link zu dem IC Verstärker mit Pegelanzeige:
a.aliexpress.c...
Hier der Link zu dem Class A Verstärker JLH1969:
a.aliexpress.c...
Beachtet bitte, dass noch eine Zollgebühr oben drauf kommt.
LG.Christian
Vielen vielen Dank für den Vergleich! Es ist toll endlich mal ein UA-cam Video ohne großes, sinnloses Gelaber zu sehen. Ein Tipp für die Zukunft: wenn Du noch mal Klangunterschiede mit Hilfe eines Mikrofons darstellen willst: bitte viel näher an die Lautsprecher rangehen, damitdie Raumeinflüsse geringer sind! Und den Leuten sagen, dass sie es am besten über Kopfhörer abhören sollen.
Vielen Dank für das Video. Für mich ist der JLH der klare Sieger, da er viel musikalischer und lebendiger spielt als der LM. Da kommt einfach viel mehr Emotion von der Musik rüber, was für mich der ausschlaggebende Punkt ist. Analytisch ist nicht so mein Ding.
Der jlh holt mich ab! Brillant und dynamisch. Der ic ist aber auch nicht schlecht. Geil ist aber der Test! Ohne viel gedöns und klangbeschreibung. Andere labern über klang und sitzen neben dem Gerät. Weiter so. Bei dir kann ich den China Kram endlich mal hören.
Ja, der jlh ist auch mein Favorit ;-) @Christian, super Test!
Die meisten wollen auch nur irgend ein schönes Gelaber hören, die interessieren sich nur für Geräte und nicht für die Musik
Oha ... Wenn der Verstärker so klingt wie im Video ist er Schrott ... Einen Hörvergleich auf Basis des Videos ist unmöglich. Macht auch meiner Ansicht nach keinen Sinn. Hier braucht man definierte Raum und Einmessprozesse. Aber interessant sind die China Nachbauten aber in jedem Fall. Mich würde nur interessieren ob all die Geräte auch z.B. CE Zeichen haben, bzw den Vorschriften hier entsprechen. Fackelt dir die Bude wegen fehlender Zulassung ab, hast du ein Problem ... Ich würde dann die Geräte nicht unbeaufsichtigt am Stromnetz halten ...
Nein, kannst Du NICHT, da dazwischen ja noch die Audio-Aufzeichnung bei Christian und die Audio-Wiedergabe bei Dir liegen. Das Einzige, was Du hören kannst, ist das Ergebnis dieser Audio-Kette - und daher kannst Du, vor dem PC sitzend, hier gar nichts beurteilen!
Danke, dasss du uns teilhaben lässt und deine Erfahrung und einschätzung mitteilst. Jeder weiß wie aufwändig so Hörtest sind 👍🎄
Danke, ist halt Hobby, daher bringe ich gerne die Zeit dafür auf 😊
LG Christian
Starkes Video. Danke für die investierte Zeit und all die Arbeit
Habe zwar kein IC Verstärker hier am Start, kann aber den JLH 69 mit meinen Endstufen vergleichen, die allesamt auf recht hohen Niveau spielen.
Ich betreibe ein voll aktives 4 Way System, wobei ein JLH 69 die 2" Mitteltonhörner direkt ansteuern, ein weiterer JLH 69 die groẞen Harwood 35 AMTs. Das klingt richtig sauber, unverzert und insbesondere die scharfen ß Laute werden unaufdringlich wiedergegben. Das schafft kein anderer AB oder Digitalendstufe im Vergleich. Einzig ein kleiner Röhrenverstärker kann da mithalten.
Ganz besonders unterschiedlich ist das Rauschen, gerade bei den Mitteltonhörnern wird das schnell unerträglich laut bei leiserer Wiedergabe. Auch da hat der JLH 69 die Nase weit vorne, kaum wahrnehmbares rauschen.
Wer auf klare Klänge steht, da hat eine Class A Endstufe einfach Vorteile. Es ist aber kein Verstärker mit einem deutlichen Sounddesign, was halt auch Geschmackssache ist.
Tolle Beschreibung deiner Erfahrungen, vielen Dank dafür 😊
LG Christian
Hallo Christian - schönes Video! Der Geiger und Dirigent und DIY 'ler Joseph Esmilla hat sich hier auf YT über Je Labs: Nagaoka MP10, Denon DP1250, Realistic 42-2109, 32-1100A, Nobsound NS02g and Altec 755C, dem JLH/Nobsound gewidmet. Angeschlossen an diesen YT Beitrag gibt es einen erstklassig dokumentierten Modifikationsbericht zu dem JLH aus Musikersicht. Gruß Stefan
Hallo Steve, danke für den Hinweis. Hier aber auch der Hinweis auf JE Lab als Blog. Thema offene Schallwand ist hier sehr empfehlenswert. Getern habe ich mal nach den WE755 (später Altec Lansing 755 (a, b, c) nachgeschaut. Line Magnetic baut ihn nach. Kosten ca 2000€/St. Netto ohne Versand, Zoll und alles weiter. LG Kay
Oh sehr interessant.
Danke für dein Feedback 😊
LG.Christian
@@Kaspie-A7 Hallo Kay, ja die japanische OB( im Griginal mit Wechselplatte, aus der "Stereo Sound" - Tube Kingdom) die Joseph Esmilla bekannter gemacht ist recht anständig. Persönlich sehe ich die Telefunken OB, wie sie der Photograph Kevin Davis (Glow in the Dark Audio) mit Wechselplatten betreibt etwas im Vorteil. Der kleinere Fußabdruck generiert in der Stereobasisbreite fast 40 cm mehr. Und noch ein lustige Parallele, Joseph hat sich ein Wechselgehäuse(Silbatone Clone) für 8" Zoll BB bauen lassen und betreibt darin u.a. auch den von G:W: empfohlenen Beyma 8 AGN. Gruß Stefan
@@steveleucel1056 Naja, der 8 AGN ist nicht wirklich das Maß der Dinge. Ganz nett, aber....Götz hatte dieses Chassis wohl empfohlen.
Das ist alles schon weit über 20 Jahre her.
Schön, dass mal jemand Joseph und seine Konstrukte kennt. Ich bin ein Fan von Ihm. LG Kay
Hallo Christian, danke für den super Hörvergleich und ich konnte sogar bei mir und meinem unterirdischen Setup (PC an TV ohne irgendwelche zus. Boxen) minimale Unterschiede hören. Ich kann Deinen Höreindruck nur bestätigen und jeder von den beiden hat seine Stärken. Am Ende wird wohl entscheidend sein, in welche Kette (Quelle, Boxen etc.) man die Amps einbettet. Mit den richtigen/passenden Komponenten wird sich jeder der beiden zu Höchstleistungen aufschwingen. Zu den geforderten Preisen ein echter Hammer. Bezüglich Stromverbrauch finde ich den JLH19969 noch harmlos, trotz Class A. Meine beiden Jungson JA100 + JA2 (Transe oder Röhre) + Jungson CDVS3 (Röhre) "verspeisen" im Leerlauf 430 - 450 Watt. 10fache Leistung = 10facher Stromverbrauch, aber so ist es halt. Macht trotzdem Spaß und man hat ja noch mehr Spielzeuge mit weniger Verbrauch 😁😉!! Gruß aus Limburg Uwe
Oh die Jungson JA-100 wollte ich auch immer haben, waren mir aber immer zu teuer.. tolle Geräte.
Habe alternativ den JA-99. Der ist auch okay 😊
Danke für deinen netten Kommentar
LG. Christian
Hallo Uwe, was macht der Audax? Audax gegen KEF wäre doch mal schön, oder? im Tüddelfest würde das aber untergehen. Was meinst Du? LG Kay
@@christian_schwarzbeck Hallo Christian, ich sehe aber Du hast den JA99 DeLuxe in schwarz/chrom und ich denke nicht das Dieser der JA2/JA100 Standard Combo unterlegen ist, ok vielleicht gewichtsmäßig 😉. Verstärker und CD-Player habe ich damals in Backnang bei Hr. Scholz gekauft. Der war ja mal deutscher Vertrieb, aber leider gibt's den nicht mehr und ich weiß gar nicht was passiert ist. Gruß
@@Kaspie-A7 Hallo Kay, Vergleich ist immer gut. Ich habe die Audaxe in der Audioplan Kontrast mittlerweile gegen die neu erhältlichen Nachfolger mit Kupferspule getauscht (kein peak bei 5khz). Meine ProAc Tablette läuft auch wieder super und macht ne Menge Spaß. Hab schon mehreren Leuten mal den Vergleich AE100² -> ProAc Tablette angeboten, steigt aber keiner drauf ein. Sorry das ich mich im Forum etwas rar gemacht habe. Gruß Uwe
Ich habe es mir über Kopfhörer angehört. Habe ja auch den 1969 seit 5 Jahren und der treibt bei mir eine OB mit 18 Zoll A& D Bass und Visaton B 200. Für mich klingt er auf deinem Video etwas wärmer. Kleiner Tip von mir,..als Lautsprecher Kabel Mundorf Silber Gold Draht mit 0,8 mm. Ist sicherlich nicht ganz günstig,…aber im Vergleich zu exorbitant teuren High End Kabeln ein absolutes Schnäppchen. Deine Picolino‘s finde ich auch Klasse.👍👍👍
Danke für die Info
Visaton B200 Top!..kennst Du.. Lii Song Breitbänder..auch spannende BB
@@holgermüller-i2j ,…ich habe noch keine Lii BB live gehört, aber die bauen auf jeden Fall super Treiber,..vor allem auch Große. Die Kohärenz und Räumlichkeit der Musikwiedergabe erreicht man nur mit Breitbändern. Ich habe auch noch ein Paar Lowther PM 2 A 😉
B200 to rule them all😂 laufen bei mir in Pentaton BB, Solo 50 und 20❤❤❤
Gutes Vergleichsvideo 👍
Wie du es ja selbst auch schon sagst, je nach wiederzugebendem Musikmaterial, gefällt Mal der IC, Mal der Class A besser.
Wer es tendenziell eher Englisch mag wird sich wohl beim Class A besser aufgehoben fühlen.
Ich persönlich würde ob der höheren Ausgangsleistung, dem sichereren Impedanzverhalten und eben der etwas höheren Analytik ( ohne zu nerven ) dem IC den Vorrang geben.
Danke nochmals für deine Mühe 🙏
Vielen Dank, Frank 😊
Danke für den Eindruck!
Wie spielt ein Gebrauchtgerät in der ungefahr gleichen Preisklasse zum Vergleich? Auch die Chinamaps gibts ja in verschiedenen Preisklassen. Die Nachteile sind ja in etwa die selben, daher frag ich mich: gebraucht kaufen oder Chinabestellung ...
Die Geräte liegen ja beide bei ca. 250 Euro. Wer gerne einen warm Klangcharakter hat, nimmt den JLH1969, für mehr Details besser den LM4780, sind aber beide Top.
Würde die Geräte neu kaufen, denn gebraucht sind sie fast genauso teuer.
LG. Christian
@@christian_schwarzbeck vielen Dank für die Antwort!
Ich meinte allerdings im Vergleich zu Gebrauchtgeräten auf dem deutschen Markt von Rotel, Marantz etc. aus den 70/80/90er Jahren
Ich bin froh diesen Kanal gefunden zu haben. Bitte mehr 👍🏼
Ich hab mir gleich den 4780 mit VU's bestellt...ob er meinen Mission Cyrrus 3i ablösen wird?
Vielen Dank, Christian 😊
Berichte mal bitte, wenn das Gerät da ist.. thx
LG. Christian
I actually like the IC amp through my speakers, its clearer. But class A has a warmer more 2.nd order I guess. The IC amp could probably do with larger input series caps, sounds like theres an highpass filter removing the lowest octave. Anyways fun comparison!
Über KH abgehört, bißchen flach der IC Amp, der JLH ist beim Bass so richtig knurrig und macht mehr Druck. Spannender Vergleich. Dankeschön!
Ich hatte mir den LM4780 auch bestellt und nach einigem Hin und Her auch bekommen (China halt). Mit meinen Magnat 703 signature hört sich das ganze super an. Extrem detailliert, schöne Höhen und insbesondere weibliche Stimmen sehr schön. Mit meinen ELAC FS 249 war das Ergebnis durchwachsen. Teilweise hörten sich die Sachen detailliert und trotzdem mit kräftigem Bass sehr gut an, aber teilweise klang es auch ... schräg. Insbesondere viel Soundinformation (Hard Rock, Heavy Metal) mit männlichem Stimmen klang verfälscht ("falsches" Timbre) und die Instrumente waren nicht mehr klar unterscheidbar. Außerdem waren bei (ohnehin problematischen) Aufnahmen die Becken und Hi-Hats scheppernd bis hin zum Unangenehmen.
Insgesamt würde ich sagen er ist V-shaped (Bass und Höhen angehoben), was zu mehr Details führt aber bei schwierigen Aufnahmen eben zu scheppernden Becken führen kann. Evtl. sind die ELACs auch etwas zu leistungsintensiv, die Magnaten sind da, glaube ich, etwas weniger anspruchsvoll (die angegebene Empfindlichkeit ist mit 91 dB, Magnat, und 90 dB, ELAC, relativ ähnlich, aber das ist ja wohl nur ein Durchschnittswert).
An den ELACs nutze ich derzeit den FM300 Clone, der macht sich da gut, könnte aber gelegentlich etwas detaillreicher sein. Das hatte ich mir von dem 4780 versprochen, aber der Erstversuch war ernüchternd. Ich werde das nochmal probieren, ansonsten bleibt der FM300 und die Suche geht weiter. :)
Also in meiner Hifi-Kette macht der LM4780 durchweg eine sehr gute Figur, möchte die Endstufe nicht mehr hergeben 😊
Aber danke für deinen Erfahrungsbericht.
LG.Christian
Welche Lautsprecher kannst du für den jlh empfehlen?
Eine günstige Komplettlösung würde ich bevorzugen.
Als Leihe fehlt mir der Überblick.
Danke für das Video!🎉
Es sollten Lautsprecher sein, die keine besonderen Anforderungen an den Verstärker stellen. Da der Verstärker relativ schwach mit seinen ca. 2x 15Watt ist, sollten die Lautsprecher einen guten Wirkungsgrad haben.. Bei z.B. Klipsch wirst du da sehr gut fündig 😊
LG.Christian
@@christian_schwarzbeck
Danke! Klipsch RB-81 II wäre vermutlich eine gute Möglichkeit.
I like how the pulp fiction poster is visually drowned by all the amps on disply.. as if to say..
"I'm not your average hi-fi nerd.... I'm cooool".. 🤭
Either way... lots of amps man! thanks for the upload.. nice to see these things getting attention; I have some chifi myself and apart from having had to replace the relais after a couple of years, it works like a charm and sounds amazing (!).
Thank you very much for your nice feedback, I was amused by it.. 😁
Greatings, Christian
@@christian_schwarzbeck thanks for your appreciation Christian! 😀
Ein Vergleich ist ja schon einmal etwas. Ich hab meinen Luxman L190 noch. Der treibt sowas Kleines auch sehr gut an. Es kostet aber auch etwas ihn in Gang zu halten. Da ist der JLH schon etwas schönes. Meinen Technics SA300 Receiver hab ich auch noch. der hat ebenfalls Hybrid- Endstufen und klingt dank guter Pflege noch gut. Er ist aber auch nicht so warm wie mein alter Luxman. Der JLH wäre dann schon eher mein Ding. Danke für den Vergleich👍
Hallo Herr Schwarzbeck
Wo bekomme ich denn den IC Verstärker aus China. Bei Ali....
Und wonach muss ich da suchen?
Vielen Dank für den Hinweis schon mal im voraus!
Einen guten Rutsch ins Neue Jahr!🎉
Mir ist nicht klar wie meine Frage des älteren Videos zu Ihnen kommt?
Grüße Bernd Pokrandt
Danke gleichfalls 😊
Hier der Link zu dem IC-VERSTÄRKER LM4780
s.click.aliexpress.com/e/_oEjFpmn
Bitte die 230v Version mit LM4780 wählen.
LG. Christian
Ich sehe Sie haben geantwortet! Muss ich ja nicht verstehen wie Sie das gesehen haben? Sie sitzen ja sicherlich nicht ständig cam PC/Notebook? Vielleicht oute ich mich mal, aber Achtung! Hoffentlich mache ich (78) Ihren Altersdurchschnitt nicht kaputt??? 😀Vielen, lieben Dank und nochmals ein erfolgreiches, glückliches Jahr 2025 für
Sie.
Hallo Christian, super Video, sehr angenehm und ehrlich. Ich habe mir den JLH1969 darauf hin sofort bestellt.
Mich würde interessieren welche Transistoren bei dir verbaut sind. Die Motorola 2N3055 oder Motorola 2n3773 oder….?
Der Hersteller scheint gewechselt zu haben. Jetzt scheinen ST BUX41 verbaut zu sein.
Hey das freut mich, dass ihn dir bestellt hast.. 😊
Bei mir sind Malaysische verbaut, bux41
LG.Christian
@@christian_schwarzbeck Christian danke für deine Antwort. Ich habe den Händler über Alibaba angeschrieben und wollte wissen ob ich noch Motorola Transistoren bekommen kann. Die Antwort kam sofort, da können einige Händler sich ein Beispiel daran nehmen. Es werde die aktuelle Charge mit BUX41 ausgeliefert. Sie versicherten mir das die Transistoren besser klingen sollen. Na, und da bei dir auch die BUX41 ’er verbaut sind habe ich keine Bedenken mehr.👍
die Bux41 sind tatsächlich die besseren.. Das hatte ich auch mal in de Kommentaren erwähnt.
Sie sind auch besser verarbeitet.. Also alles richtig gemacht und Glückwunsch zum Kauf. 😊
Berichte später mal bitte..
LG.Christian
Çıkışta MJ15003G kullan ;)
Hallo Christian, erst einmal vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast, tolles Video, ich würde mich auch für den IC entscheiden,
obwohl der Class A auch nicht schlecht ist, VG aus Berlin 👍
Deine Videos sind super👍
Vielen Dank mein Freund 😊
Was kostet der Verstärker mit Plexiglasplatte und der Goldene ? Tolle Teile. Ich hab Denon AVC A1D und von meinem Teufel Sorround System ist der aktive Verstärker des Subwoofer kaputt gegangen.
Fehlkonstruktion den Verstärker in eine Bass Box zu bauen. Jetzt hat ich das ausgebaut und das Loch großflächig mit einer Siebdruckplatte zugeklebt. Da sind jetzt die Anschlussbuchsen drin eingebaut.
Optional hängt jetzt ne Pioneer Autoendstufe mit einem Netzteil dran. Hat glaube ich 2 x 60 Watt.
Wie tief ist der Verstärker mit der Plexiglasplatte ? Gefällt mir.
Hallo Christian,
Danke für den Bericht.
Ich habe eine Frage, könnte man je einen Von den als Mono als ernsthaften Vorteil zu Vincent 997 in Betracht nehmen?
Vorstufe: Vincent C1
Mono Vincent 997
Lautsprecher: Wharfedale Jade 7
Danke
Gruß Torsten
Hallo Thorsten
Leider sind diese Verstärker nicht dafür vorgesehen, in BTL Betrieb (Mono Schaltung) eingesetzt zu werden..
LG. Christian
Hi sag mal es gibt eine neue Version des ic verstärkes mit vu metern, welchen chip würdest du den empfehlen TDA7293 oder denn sk3875 oder LM4780, mittlerweile kostet er ja schon 285 Euro würdest du ihn trotzdem empfehlen? Liebe grüße
Hallo Christian
Ja, den mit VU -Metern gibt es schon etwas länger, kam fast zeitgleich mit dem ohne VU-Meter auf dem Markt. Der TDA-7293 soll auch sehr gut sein und deutlich günstiger, mit mehr Leistung, als mein LM-4780. In punkto Feinauflösung ist aber der LM4780 die Nummer 1
LG. Christian
Danke für den Vergleich
Ein Vergleich über YT ist natürlich nicht leicht, da YT die Datei stark komprimiert.
Aber man hört trotzdem den Unterschied.
Es ist natürlich auch immer eine Frage welchen Lautsprecher man anschließt.
mal sound sommelier videos ansehen/hören,da sieht man was youtube heute in der lage ist wieder zu geben .
@@culle6522 nichts gegen den Kanal vom Sound Sommelier. Allerdings ist das keine Musik mit einem großen Dynamikumfang
@@I.am.KubKab das beste was es bei yt gibt ist halt sound sommelier .mit dem richtigen equipment(zb kopfhörer) kann man da schon fast in der höchsten auflösung hören.man braucht halt die richtigen wiedergabegeräte um klangunterschiede hören zu können,mit standardgeräten u. standardaufnahmen wird das sicher nichts .man merkt das im verstärkertest ic amp lm 4780 gegen class a jlh 1969.sowas macht natürlich keinen sinn wenn ich nur musik auf hohem niveau hören möchte .
Welchen klirrfaktor hat der ? Ich habe ein Yamaha RXA 860 Receiver, wovon die Tour Stereo Endstufe den klirrfaktor 0,06 vorweist. Lohnt sich dann der zwei Kanalverstärker zum upgraden
Hallo Rainer
Der Klirrfaktor ist zweifellos eine wichtige technische Kennzahl, allerdings nicht der einzige Indikator für die Klangqualität eines Verstärkers. Faktoren wie das Design der Schaltung, die Qualität der Bauteile, die Stromversorgung und sogar die Lautsprecher, mit denen der Verstärker betrieben wird, spielen eine entscheidende Rolle.
Zum LM4780:
Klirrfaktor (THD+N): Typisch bei 0,005% (1 kHz, 60 W, 4 Ohm).
Leistung: Bis zu 2x 68 Watt
Signal-Rausch-Verhältnis (SNR): 97 dB.
Architektur: Dual-Channel-Audioverstärker, der eine sehr geringe Verzerrung und hohe Effizienz bietet.
Ob sich der Umstieg lohnt, hängt stark von deinen Anforderungen ab. Der LM4780 kann, je nach Aufbau, eine deutlich präzisere und dynamischere Klangwiedergabe bieten als ein AV-Receiver wie der Yamaha RX-A860, der primär für Heimkino optimiert ist. Wenn du Wert auf Stereo-Performance legst und deine Lautsprecher entsprechend hochwertig sind, könnte der LM4780 durchaus eine hörbare Verbesserung darstellen.
LG. Christian
Danke für den test!
Die Geräte werden auch mit Bluetooth angeboten. Ist das als kabellose Quelle anzusehen?
Vielen Dank 😊
Ja, zumindest den IC Verstärker gibt es mit Bluetooth, und das ist ein Quelleneingang.
LG Christian
Wie klingt denn der Dussun/Korsun V8i im Vergleich dazu? Für eine Information wäre ich dankbar.
Vielleicht gibt es mal einen Direktvergleich, demnächst 😉
Geiler test beide top ,hör da kein unterschied ❤ gibs zu dem ich verstärker auch passende Boxen? Danke cooles video
Vielen Dank für das Kompliment. 😊
Mit 2x ca 60 Watt, sollte es mit Boxen in der 60-120 Watt Klasse keine Probleme geben..
Gern Boxen mit hohem Wirkung, dann hat der IC Verstärker auf jeden Fall genug Dampf..😉
LG.Christian
klasse Vergleich....so macht das Spass....kannst du etwas zur deiner Aufnahmetechnik berichten und wie die Musikstücke heissen, danke
Die Musik habe ich frei aus dem Netz geladen, schon vor einiger Zeit..
Finde die Seite jetzt nicht wieder, sorry. Aufnahme war mit einem Samsung Media Gerät 😉
Super viedeo vielen Dank, der class a spielt das Piano nicht ganz so frei wie der chip verstärker, der spielt die Hammeranschläge nicht ganz so hart wie es sein könnte. Das macht der 4780 besser. Ansonsten fand ich den class a auch nen Tick schöner. Er hat im tiefmittelton etwas mehr Substans.
Und das hörst Du alles bei einem youtube Video in dem sowohl das Bild wie auch der Ton komprimiert ist? Spannend, sehr spannend.
Hallo Christina,
Tolles Video.
Frage: mir fehlt bei meiner Kette die Spielfreude und nun ziehe ich in Erwägung etwas zu testen.
Meine Vincent 997 Mono zu tauschenden gegen die kleinen mit LM4780 zu tauschen.
Denkst Du es ist ein Versuch wert?
Vincent Vorstufe SAV-C1
Wharfedale Jade 7
Hallo Thorsten,
Dein Vincent hat natürlich richtig Kraft und wird seine Spielfreude erst ab einen gewissen Pegel richtig entfalten.. Fahr mal mit einem Ferrari durch die Ortschaft 😉
Ich erlebe es immer wieder, das kleinere Verstärker schneller richtig aufblühen, da sie über weniger Leistung verfügen und schneller im richtigen Arbeitsmodus unterwegs sind..
Aber hast du denn mal die Phasenlage geprüft, bei all deinen Geräten? Die richtige Phase entscheidet über top oder Flop
LG. Christian
Doch, doch, die Unterschiede sind per Kopfhörer deutlich zu hören. Der JLH hat bei mir deutlich mehr Schmackes, während der LM 4780 im direkten Vergleich dagegen doch etwas blutleer klingt. Kann es sein, dass der LM 4780 geringfügig leiser läuft? Habe den Eindruck. Das machte natürlich einen Unterschied.
Hallo Wolfram, danke für deine Einschätzung, auch andere Zuschauer äußerten sich ähnlich.
Also die Lautstärke ist mit einem Schalldruck -Pegelgerät genau angeglichen, würde mich also wundern, wenn es Lautstärke Unterschiede geben sollte, aber ganz ausschließen möchte ich das auch nicht 😊
LG.Christian
Danke für das Video, die klanglichen Unterschiede zwischen Class A und AB entsprechen auch meinen Erfahrungen. Ich habe einen JLH 1969 und einen Restek Faktor, Gruß Peter
Class A = die halfte des strom wird einfach weg geworven und nicht verwended.
Class A heist also man bekomt nur die halfte bezahlt aben den vollen preis.
sehr informativ, vielen Dank
Wie sind die Unterschiede in der räumlichen Darstellung?
Die räumliche Bühne ist bei beiden Kandidaten sehr ordentlich. Eine etwas tiefere Darstellung gibt allerdings der JLH1969
LG. Christian
Würde sowas eine NAD C700 (betrieben als preamp) aufwerten? Angeschlossen an Vroemen mit Seas Excels?
Ist natürlich schwer zu sagen, je nachdem, wie gut die Geräte miteinander harmonieren.. Sonst einfach mal eäauf einen Versuch ankommen lassen und bei nichtgefallen zurück schicken 😊
LG. Christian
Kann ich einen Plattenspieler an den IC mit Phono Verstärker anschließen?
Ja auf jeden Fall.
Mache ich übrigens auch so 😊
LG.Christian
Hallo Christian, kannst Du mir sagen, welcher der beiden Verstärker leiser im Grundrauschen ist? Danke im Voraus und auch Dank für Deine Videos!
Der LM4780 gibt überhaupt kein Geräusch von sich. 😊
Ich danke dir auch..
LG.Christian
Der JLH 1969 ist auch schön rauscharm. Nutze den an meinen 2" Hörnern - aktiv.
@@alexpreusianer5812Ja klasse. Kann mir vorstellen, dass das gut kommt 😊
LG. Christian
Gibt den Verstärker ja in 3 Versionen, mit 3 verschiedenen Leustungsverstärker.
3886, lm4870 und TDA7293 glaube ich.
Welcher ist denn da zu bevorzugen?
Den LM3886 würde ich ausschließen. Aber wenn es rein um den Klang geht, würde ich den TDA7293 bevorzugen. Selber besitze ich in meinem Gerät den LM4780
LG. Christian
@@christian_schwarzbeck Danke LG Klaus
Finde den JLH eine wenig lebendiger . Werde mir den mal alternativ zu meiner Röhre für meine LePetit bestellen. Gibt es da unterschiedliche Ausführungen ?
Ja den gibt es in meiner Version und in einer etwas stärkeren, kann zu der letztgenannten aber nichts sagen..
LG. Christian
Eine kleine EL84 Endstufe klingt im Vergleich zum JLH 1969 etwas röhriger, also auch etwas smoother. Generell halt zwei unterschiedliche Welten. Habe beide Endstufen hier. Und da kommt es auf die Musik und Geschmack an, was einem mehr zusagen kann.
Die beiden Verstärker würde ich gerne mal auf einem AMP Dyno sehen.(Wobei Millimeter und Amperezange es auch tun ;-) )
Was da raus kommt an RMS Leistung ? Oh und der Standby strom verbrauch wäre auch interessant.
Super Video. Danke fürs zeigen
Hallo Team@Sound, wenn ein Verstärker 1 W in guter Qualität leisten und der Lautspreche dieses auch umsetzen kann, ist das für den Heimgebrauch mehr als ausreichend. HiFi und High End Ls können dieses sehr oft nicht. Gute Lautsprecher aber doch😁 LG Kaspie
Danke für die Info der Verstärker unter den IC was ist das für einer.....
Korsun v8i
Hallo zusammen
Habe den Amp bestellt
Leider hat er laut Zoll kein CE
Muss verschrottet werden?!
Wie ist die eure Erfahrung mit AliExpress? Und Zoll?
Hab selber nie Probleme mit dem Zoll gehabt, aber kenne 2 Käufer die gleiche Erfahrungen machten.
Das Gerät muss nicht verschrottet werden, sondern kann alternativ zum Verkäufer zurück gehen.. bekommst dann auch dein Geld wieder. Lediglich auf den Versandkosten bleibst du sitzen.. tut mit Leid. Sehr schade.
LG. Christian
Wie schlägt sich eigentlich son alter DSP AX-1 im Stereovergleich zu diesen Verstärkern? Optisch finde ich ihn ja immernoch bildschön...
Puh, sollte man mal ausmessen.
Jedenfalls klingt der AX1 im Stereo nicht sooo besonders. Seine Stärken liegen im AV Bereich.
Hab ihn damals aber trotzdem öfter mal für Testzwecke in Stereo benutzt. Da er auch einen Phono Eingang hat, war er mir oft nützlich 😉
LG.Christian
Hey Christian, soeben habe icjbdie zweite Endstufe des China Klons von Musical F. angeschlossen. Ich haette niemals gedacht, dass das noch einmal so einen Unterschied macht. Das ist echt Wahnsinn! Hast Du auch zwei Endstufen vom JLH in Dein Setup integriert? Lg Nicolai
Danke für deinen Tipp, Nicolai 😊 Selber habe ich das Setup noch nicht, mit 2x JLH.
LG.Christian
Hallo
Finde den Kanal echt gut!
Kann man die Geräte über dich beziehen oder wie kommt man da ran?
Liebe Grüße von Jörg
Danke Jörg
Also die Geräte habe ich über Aliexpress bezogen. Kannst da ja mal schauen.
LG. Christian
Hhmm, ich dachte so wie du das letzte mal von dem IC geschwärmt hast....,
das hier heute die Sonne aufgeht..(: Aber der IC ist trotzdem schon etwas dynamischer,
klarer und geht auch tiefer runter...ist also mein Favorit...., auch wegen der deutlich
niedrigeren Stromkosten..."
Die Unterschiede zwischen einem sehr guten und einem besseren Verstärker sind oftmals nur sehr gering. Kombiniere doch mal mit anderem Equipment, um die vollen Vorteile des IC Verstärkers auszuspielen 😉
Lies mal die Rezensionen, die meisten Besitzer sind hin und weg..
LG Christian 🙋♂️
@@christian_schwarzbeck Ja, ich werde ihn mal testen...kostet aktuell all inclusive nur 169eur.., sogar mit dem 4780 Chip" (AliExpress)
Hi Christian,
Sei mir nicht böse für meine Einschätzung, aber der Class A, würde ich sagen ist um längen besser!
Ist natürlich ansichtssache.
ist der verstärker auch für schallplattenspieler geeignet? - welche vorraussetzungen? mfg
Es handelt sich ja lediglich um eine Endstufe, ohne Vorverstäkung für den Plattenspieler..
Du würdest ausserdem einen Vorverstärker mit Phonoeingang benötigen, oder eine separate Phono Vorstufe.
LG. Christian
Hallo Christian, Gain Clone vs JLH1969, auch nicht schlecht. Beim Hood bitte die Eingangskondensatoren prüfen. Das sind von 1µF bis 3,3µF alles verbaut. 1µF wäre der bessere Wert. Mein Hood ist gerade auf Wanderschaft. Obwohl es ein sehr guter Verstärker ist, der auch vernünftig aufgebaut ist, werde ich ihn nicht behalten. Warum? Er hat meinen LS einfach zu sehr im Griff. Der Dämpfungsfaktor ist einfach zu hoch, Das, was ein Qualitätsmermal eines Verstärkers ist, schlägt sich bei mir ins Gegenteil um. Ok, ich habe auch keine kleine Brotdose als LS. Ein Gainclone liegt bei mir noch rum und wartet auf Fertigstellung.
Es gibt schon feine Verstärker auch China. Sehr Preiswert und doch gut. A-Bär aufpassen. Manchmal wird was verbaut, was gerade auf Lager liegt. Und CE- Konform .... besser mal technisch überprüfen lassen. Guter Verstärker und schöner Vergleich und schöner Fazit👍 LG Kay
Hallo Kay, vielen Dank für dein Feedback. Sehr interessant, deine Erfahrungen mit dem Hood. Hätte nicht gedacht, dass der Dämpfungsaktor so hoch ist.. Irgendwann könne sie vor Kraft nicht mehr laufen, so sagen wir, bei einer zu starken Kontrolle durch den Dämpfungsaktor 😊
LG.Christian
@@christian_schwarzbeck Hallo Christian, dass gilt jetzt speziell mit den 1969 an meinem LS(siehe die weissen im meinem Kanal). Im Forum machen wir uns den Spaß, unterschiedliche Verstärker an der M#1 zu hören. Der Hood diente dabei als Refernz. Für uns sit das kein Test, was besser oder schlechter ist. Was ist anders und was lernen wir daraus. Prio 1 dabei ist aber, dass wir Spaß haben und viel lachen und uns auch nicht so ganz ernst nehmen.
Bei dem letzten Treffen war der Hood sehr gut. Als ich dann eine sehr preiswerte Röhre (6n1/6P1 China, ca 2W) drangehängt habe haben wir alle etwas blöd aus der Wäsche geschaut. Demnächst kommt der Old Buffalo V1 mit Russenröhrem , 2A3, 1626 Darling und die 6n1/6P1 dran. Referenz bleibt der Hood. LG Kay
Ist ja interessant. Gut der kleine Röhrenverstärker mit 2W könnte meine kleinen Pico Lino 2 LS nicht antreiben, da diese nur einen Wirkungsgrad von ca. 84 dB haben.. aber danke für dein Feedback.
LG. Christian 🙋♂️
Mein Harman BDS Class D Verbraucht im Stand auch 40 Watt Strom. Ein Lüfter ist auch Eingebaut. Ich finde den Class A Klasse, Schwierige Entscheidung.
Hallo Christian, hast du eine Meinung zu dem PAP-711 Vorverstärker von BRZHIFI.? Soll wohl eine Sansui Schaltung sein, bzw daran angelehnt. - Sieht für mich solide/interessant aus.
Tut mir leid, kann leider zu dem PAP-711 nichts sagen.. oder noch nicht!!
LG.Christian
@@christian_schwarzbeckOkay danke, ich hol ihn mir in ca 6 Wochen. Dann kann ich was sagen dazu, oder du kommst mir zuvor.
Ist allerdings mit Tone Control, das ist ja glaub ich nicht so deins. Ich brauche es unbedingt, allerdings mit Bypass Funktion. - Das ist mir dann doch schon wichtig bei wirklich gut aufgenommener Musik.
Alles klar, danke nochmal.
@@franklindrebin00
Das Teil sieht auf jeden Fall sehr vielversprechend aus. Der Aufbau ist erste Sahne.
Beim JLH fingen die Füße immer an mittzuwippen. Sowas ist ein Riesenkompliment. Danke für den Vergleich!
Mal ne Laienfrage:
Der IC Amp ist ja nun "nur " eine Endstufe. Da fehlt ja der Vorverstärker mir der Klangregelung.
Ich habe einen NAD Vollverstärker bek drm sich Vorverstärker und Endstufe trennen lassen. Theoretisch könnte ich den dann doch als Vorverstärker für den IC Amp benutzen, oder?
Du erwähntest auch Eingangs, dass msn aus den 2x60 W auch 1x 120 machen könnte. Wie geht das genau vonstatten? Ich sehe nirgendswo irgendwelche Brücken, die man ziehen könnte. Oder liege ich da jetzt vollkommen fslsch?
Macht doch bitte einen Dummen wissend!
Hallo Matthias.
Der LM4780 ist ein Audio-Verstärker-IC, der zwei interne Verstärkerstufen enthält und daher für den Brückenbetrieb (Bridge-Tied Load, BTL) geeignet ist.
Das Gerät als solches, verfügt jedoch nicht über diese Schaltung, wie du richtig erkannt hast, daher nützt dir das Wissen über den IC BTL Betrieb zunächst einmal nicht viel.
Trotzdem hast du die Möglichkeit, nahezu jede Endstufe im Mono Betrieb zu betreiben, ohne dass eine Brückenschaltung (BTL) am Gerät vorhanden ist.
Hier ist die vorgehensweise:
Im Parallelbetrieb werden beide Kanäle der Endstufe parallel geschaltet, sodass sie dasselbe Signal verstärken. Dies kann oft dazu beitragen, die Gesamtleistung zu erhöhen und eine gleichmäßige Lastverteilung zu erreichen.
Eingangssignal auf beide Kanäle aufteilen:
Verwende einen Y-Adapter oder Splitter, um das Mono-Eingangssignal auf beide Eingänge der Endstufe zu verteilen. Dies sorgt dafür, dass beide Kanäle dasselbe Signal erhalten. Im Parallelbetrieb werden beide Kanäle der Endstufe parallel geschaltet, sodass sie dasselbe Signal verstärken. Dies kann oft dazu beitragen, die Gesamtleistung zu erhöhen und eine gleichmäßige Lastverteilung zu erreichen.
Ich hoffe du hast mich verstanden, sonst lass es mich bitte wissen 😊
LG.Christian
@@christian_schwarzbeck
Hallo Christian,
Danke für due ausführliche Antwort.
Es ust also nicht so, dass man, wie bei dem NAD z.B., aus einer Stereo Endstufe eine Mono-Endstufe mit doppelter Leistung machen kann.
2x das gleiche Signal mit gleicher Leistung zuverstlärken ergobt ndann zwar ein lauteres Ergebnis, ist aber von der Lautstärke her nicht das Gleiche.
Interessant zu wissen.
Darüber muss ich jetzt ein bisschen nachdenken. Vielleicht gibt es dann doch noch eine andere Lösung.
Tolles Video Danke! Wie heißt denn das Lied bzw. der Künstler ab der 10:00 Minute?
Hab damals irgendetwas ohne Urheberrechte aus dem Netz geladen.. Kann ich echt nicht mehr sagen.. aber wenn das Lued spielt, wird der Titel im TV unten links eingeblendet.. Kannst du da etwas entziffern?
Grrrrrrrrr !!!!!!!!!!! Flötenschlumpf?????
Mit Kopfhörer, mein Eindruck: Der Class-A ist definierter, direkter, klarer vor allem so im "knurrigen" unteren Mitten- oberem Bassbereich. Der IC dagegen klingt so, als hätte er die breitere Bühne. ... Nun dürften allerdings auch wirkungsgradarme Transmission-Lines nicht die ideale Box für einen leistungsschwächeren Class A sein, oder? Dessen vermutliche größte Stärke, diese Knackigkeit, geht gerade in den Tiefen da ja bauartbedingt eher verloren; ich kann mir gut vorstellen, dass "live" an diesen Boxen der IC einen besseren Eindruck macht.
Dem kann ich kaum widersprechen 😊
Danke für dein Feedback
LG Christian
Hallo Christian! Danke dir für das klasse Video. Könntest du einen Link einstellen, wo man den LM4780 beziehen kann? Hast mich regelrecht wuschig gemacht 😂👍🏻
Danke Jonas 🤭
Derzeit ist das Gerät auf AliExpress leider aufgrund der Hohen Nachfrage ausverkauft. Vermutlich durch mein Video 😅
Tut mir Leid.. aber ruhig immer wieder mal danach schauen.. alle paar Tage werfen wenige Stückzahlen davon Angeboten
LG. Christian
Wollte mir heute den IC Amp beim Zoll abholen, es gelang mir jedoch nicht.
Hatte den Amp in den Händen, durfte ihn jedoch, wegen fehlenden Zertifikaten...CE Zeichnung etc... nicht entgegen nehmen.
Laut Zoll muss der wieder zurück.
Sehr entäuschend, dass diese Zertifizierungen fehlen 😢
Oha, das tut mir wirklich leid, hab diese Erfahrung bisher nicht gemacht. Meine Geräte, die aus China kamen, wurden mir alle von UPS übergeben, zum Zoll musste ich nie..
Sehr ärgerlich Herbert. Höre zum ersten Mal davon, dass der Zoll das Gerät nicht aushändigt.
Scheinbar ist der Zoll bei dir, echt übertrieben genau..😢
LG Christian
Hoffentlich bekommst du wenigstens das Geld zurück.
Öffne am besten ein Problem bei Aliexpress. Notfalls das Geld über PayPal wieder holen, wenn nichts geht..
Sollte man den HiFi-isten bekannt geben
Bei mir hat es alles geklappt, auch ohne Zertifizierung. Das, was dort verbaut ist, ist ja schon qualitativ auf einem hohen Level. Nehmen wir mal die Wima Kondensatoren eines deutschen Herstellers.
Kennst Du den TDA 7294?
Ich habe eine kleine, ältere Mini - Anlage von JVC, in der zwei dieser Verstärker - ICs drin stecken. Sie arbeiten auch im AB - Betrieb.
Meiner Meinung nach erledigen sie ihre Aufgabe einwandfrei.
Hast Du damit mal Erfahrungen sammeln können?
VG
Ja kenne ich, hat eine tolle Stimmenwiedergabe. Auflösung ist auch klasse.
LG.Christian
@@christian_schwarzbeck Danke Dir für deine Einschätzung :-)
Grüezi aus der Schweiz
Danke für den Hörvergleich! Echt Klasse, dass ich über YT die Unterschiede höre.
Können Sie noch einen Link bereitstellen, wo ich die Geräte in China bestellen kann? Zudem wäre ich an den Boxen auch interessiert.
Herzlichen Dank!
Liebe Grüsse
Peter
Dankeschön
Also die Anbieter auf AliExpress ändern ständig. Einfach AI AliExpress mal nach JLH1969 suchen..
Der IC Verstärker ist dort übrigens gerade ausverkauft.
Den Bausatz der Pico Lino 2 Boxen, gibt's bei "Ebel Holztrchnik" im Netz
Danke für das Video! Ich bin nahe drann mir den 4780 zu bestellen, können Sie mir noch die Maße des Gerätes
sagen also Höhe Breite und Tiefe? Die Seite bei Ali Exp. schweigt sich da auch aus.
@@berndtwagner189
Tiefe 31cm ohne Regler
Breite 22cm
Höhe 7cm
Das Gerät ist übrigens wieder verfügbar 😉
LG. Christian
Es ist schon erstaunlich, wie ein altes 4 Transistor Design noch mit dem modernsten, was an erschwinglichen Amps auf dem Markt ist, mithalten kann.
Ich habe gleich 2 Eigenbauten dieser Class-A im Betrieb. Bei meinen großen Hörnern (99dB) kann ein Class-A seine Trümpfe noch besser ausspielen. Einerseits braucht man kaum Leistung und zum anderen werden die fehlenden Übernahmeverzerrungen im Vergleich viel deutlicher war genommen.
Hallo Opi, schalte doch bitte mal Dei Angebermodus an und sag , was das für Hörner sind. Ich habe die Kompakten aus der VOTT Serie😁 Lieben Gruß Opa Kay
@@Kaspie-A7 Hi Kai,
diese Hörner wurden mal von Art of Sound als 4 Wege Eckhorn-Bausatz verkauft. Ich musste später jedoch aus Platzgründen die Eckörner gegen 18" EV Subs tauschen.
Angebermodus aus!
Viele Grüsse aus Australien
Hallo Christian, ich würde gerne einen Plattenspieler an den Verstärker anschließen, könntest du mir da eine Empfehlung geben wie ich das am Idealisten machen könnte und welche Chip würdest du mir dafür empfehlen, den 3886 oder 4780 .
Danke schonmal für deine Antwort
Hallo.
Besorg dir einfach eine Phono Vorstufe, die das Signal deines Plattenspielers vorverstärkt. Damit kannst du direkt in den IC Verstärker oder anderer Endstufe gehen.. Von Vincent gibt es z.B. recht günstige, aber top Dinger..
Und als IC würde ich klar zum 4780 tendieren, er ist nunmal der bessere Chip..
Aber der Verstärker scheint momentan gerade ausverkauft zu sein.. Nur keine Panik, der ist bald wieder verfügbar..😉
LG.Christian
Danke dir für deine schnelle Antwort 👍
Nehme doch längere Schrauben für den Plexi-Deckel, und lege zwischen dem Plexiglas und dem Verstärker Unterlegscheiben oder kleine Muttern dazwischen. Dann hast du den Deckel nicht direkt aufliegen und erzeugt damit eine Hinterlüftung.
@@djcharlyfunksoulrb danke für den Tipp, aber das Gerät baut keinerlei Temperatur auf, daher sind weitere Maßnahmen nicht nötig 😉
LG. Christian
also Das machst Richtig würd ihn auch Behalten .😉
Toller Vergleich, die Klangunterschiede sind doch recht deutlich zuhören. Ich hätte bei dem IC-Amp die Befürchtung das er mir auf die Dauer zu anstrengend wird.
man muß schon ein bißchen reinhören um den unterschied zu hören,so deutlich sind die unterschiede nun doch nicht .
Danke für diesen tollen Vergleich. Wer ist der Interpret bei ca. Minute 10:30? Besten Dank
@@manuelazander5498 Fantasy Dream von Horst Rathmann.
Ist freie Musik, also ohne Urheberrecht. Schreib mich per Email an und ich schicke dir das Stück als mp3.
Christianschwarzbeck@gmail.com
Besten Dank! 🙂
@@manuelazander5498 gerne 🙋♂️
Moin, eine Bezugsquelle wäre toll!
Direkt in China bei Aliexpress gekauft.
Der Class A Verstärker wird dort als JLH1969 geführt, der IC Amp als LM4780 und LM3886.
LG.Christian
Jetzt gibts auch für Selbstbauer den 1969 Amp als Modul mit MOSFET Transistoren!! Der klingt NOCH besser als mit den normalen Transistoren!! Und bei Aliexpress steht jetzt DOCH, dass die SK18752 Chips besser sind als die alten LM 1875T und LM 3886! Die sind schon über 20 Jahre alt! Und es gibt jetzt auch einen Fertigverstärker mit den SK Chips!! Für ca. 260 Euro! Sogar mit zwei Parallel Chips mit 2 x 130 Watt!!
Wahnsinn.
Hast du mal den Link parat?
LG.Christian
Also bei dem Klang über UA-cam beurteilen ist schwer. Ich würde sagen beide sind in ihrer Art sehr gut, der IC Amp hat bei der einen Sache leichte Vorteile, der JLH bei der anderen, besonders im Bass Bereich kräftiger. Aber um was endgültiges sagen zu können, muss man sie in Ruhe hören. Aber würde sagen, beide in ihrer Klasse echt sehr gut, besonders bei denn Preisen die aufgerufen werden.
Danke fürs Feedback! 🙂
Habe früher auch viel mit den T-Amps 2020 und Tripath 2022 rumgemacht.Die T-Amps 2020 an einer 12v Autobatterie,(statt der billig Netzteile)das ganze an Saba Greencones Grundsätzlich sind die Chipamps sehr Klangneutral.Dein hier vorgestellter, ist natürlich sehr wertig aufgebaut.JLH1969 ein "schön Spieler" Amp.Schöner Testbericht, Thanx
Vielen Dank für dein Feedback
Da mir das Gehäuse so bekannt vorkommt, hab ich in meinem Fundus den alten Hlly Audio China Amp rausgesucht und aufgeschraubt.( Min aus dem Jahre 2011 und wurde als "Gainclone" verkauft) Gehäuse Baugleich, 1x Ringkerntrafo, Input Board 2 Relais mit Dioden, Verstärker Board 2x LM3886TF, 2. + 3.Board 4x10000uf 50v Kondensatoren.(Hlly Electronics, findet man kaum noch was im Internet) Klangtechnik..vs T-Amps, "Neutralität" steht auch hier im Mittelpunkt. Ob Röhre, JHl1969, Chipamp.. Gemeinsamkeiten=kurze elektronische Wege, wenig (gute) Bauteile.
Lm4780 i like it better, again. More freshness and neutrality.
Moin. Bin durch Zufall auf deinen Kanal gekommen. Ich hör absolut keinen Unterschied zwischen den Amps. Diverse male eine Stelle rausgesucht und dann hin und her und hin und her geswitcht. Keinen deut unterschiedlich. Davon ab bezweifle ich, ob das so sinnvoll ist Musik/Anlage durch ein klangveränderndes Mikrofon über die eigene Anlage/Kopfhörer zu hören. Aber interessant das andere teilweise dramatische Unterschied hören können, bzw den Klang so beurteilen können.
Ja den Verstärker habe ich mir auch gekauft für den Preis kann man ja nicht nein sagen klingt ja auch richtig gut
Welchen von beiden hast du gekauft? JLH1969 oder den IC Verstärker?
LG.Christian
Class A war etwas lauter für mein Empfinden, klangt daher besser
All this searching for ultimate fidelity equipment only to play lossy .MP3 files over it? Please let that not be how you usually listen to music? Still a cool comparison though between youtube and going through so much gear before it comes out of my speakers is going to influence the sound. That said, the class A amp sounded better to my ears.
👍👍
Habe das ganze jetzt über In Ear Kopfhörer gehört und würde auch sagen das der IC Amp etwas Analytischer ist aber nicht ganz so kräftig im Bass , da ist der JLH 1969 ein bischen besser aber auch nicht viel soweit ich das über UA-cam hören konnte, darf man ja auch nicht außer acht lassen.
Classe A👍👍🇧🇷
Class A in germany also used as heater..😅
sehr schwer, mir gefällt der class a besser. Besonders bei Klassik ist mehr Fluß im Spiel. Der IC Verstärker erscheint etwas kraftlos, vielleicht auch ungerecht da er ja nicht in seiner idealen Kennlinie spielt. Bei den Lautsprechern fehlt mir die Hochtonauflösung und sie nerven auch im Mittelton ( topfig ) . Hier müßte dringend etwas anderes angeschlossen werden.
Was meinst Du damit genau, wenn Du schreibst, dass der IC - Verstärker nicht in seiner idealen Kennlinie spielt?
@@jorgbornefeld1689 ...nun, ich denke daß die Leistung gegenüber dem Class A wesentlich höher ist. Ich hätte bei dem Vergleich einen 30 OHM Widerstand nach dem IC Verstärker in's Kabel gemacht, dann würde der Klang entsprechend anders sein...Das Gerät konnte quasi nur im Leerlauf spielen....
@@RobertWilson-il2xi ah, ok, ich verstehe deine Gedankengänge. Danke!
@@RobertWilson-il2xiNochwas dazu: Mit dem 30 Ohm Widerstand würdest Du den Dämpfungsfaktor stark reduzieren. Das könnte in der Tat eine Klangveränderung erzeugen.
@@jorgbornefeld1689 ..das könnte stimmen aber ich würde es testen, oft ist man überrascht und erwartet etwas völlig anderes...
Hallo ,ich empfinde es so als ob der Class A Verstärker im Gesang und im Synthesizer Brillanter klingt ,der IC ist eine Augenweide. Der IC ist direkter aber so als ob die Box in eine dünne Schicht Stoff eingewickelt währe.
wer nicht so viel Leistung braucht sollte einen reinen Class A kaufen, souverän…. Ein Verstärker muss zu den Lautsprechern eben passen. Finde das IC hört sich nervig an, nach 3 Stunden Musik, bluten einen die Ohren… 😂
😳 ich hoffe doch das sie musik über ihren schönen cd player genießen und nicht über so ein alten mediaplayer mit streaming musik
Bei mir wird nicht gestreamt 🤭
Die Flac Dateien kommen von Festplatte und haben oft sogar höhere Dateneaten (24bit / 96khz) als die CD je könnte..😉
Mein selbsgebauter Class AB verstaker wird so etwa 25000uF (5 x 4700uF oder 25 x 1000uF) haben, die unregulierte psu fahrt langsam hoch um die condensatoren langshm zu laden. es dauert so 1.25 secunden, das ist um die trafo so die arbeit zu erleichteren und nicht direct so 3/4+ Amps nach dem einschalten lieferen muss.
Du kanst das auch mixen, ein Class A vorverstarker gekoppeld an einer Class AB end verstarker.
Der "falstad" sim, bietet auskumft.
Im IC ist das Innenleben schön zu sehen. Da sind trotzdem viele Schwachstellen eingebaut, welche bei Behebung den Verstärker zu noch mehr Spielfreude bringen würden. Ich mach Sowas.
Und wo sind diese Schwachstellen???
Das behält das Genie für sich..😅
Die Aussagen zur Impedanz des 4780 am Besten wieder aus dem Video rausschneiden.
So? Dann erläutere mir das mal bitte 😊
@@christian_schwarzbeck dazu müsste man erst mal verstehen, was Du da erzählt hast. Impedanz hat was mit Stromlieferfähigkeit bei gleicher Spannung zu tun. Nur weil zwei Mono-Verstärker physisch in einem Chip zusammengefasst sind, ändert sich noch lange nicht die Impedanz eines Kanals. Eher im Gegenteil. Die Impedanz pro Kanal geht nach oben. Mal mit einem Experten sprechen, bevor man solche Aussagen macht.
Deine Ausage ist nicht korrekt bzw. falsch.
Die Impedanz (Z) ist ein Begriff aus der Elektrotechnik und beschreibt den Widerstand, den ein Wechselstromkreis einer elektrischen Stromquelle entgegenstellt. Sie setzt sich aus dem ohmschen Widerstand (R) und den reaktiven Widerständen (Induktivität L und Kapazität C) zusammen.
Die Stromlieferfähigkeit bei gleicher Spannung hängt jedoch direkt vom Widerstand (oder der Impedanz) ab. Je niedriger die Impedanz, desto höher kann der Strom bei einer gegebenen Spannung sein. Aber die Impedanz selbst beschreibt nicht direkt die Stromlieferfähigkeit, sondern vielmehr den Widerstand gegen den Stromfluss.
Kurz gesagt: Die Impedanz beeinflusst die Stromstärke bei gegebener Spannung, ist aber nicht direkt die "Stromlieferfähigkeit".
Mal vorher mit einen Experten sprechen, bevor du eine solche Aussage machst. 😊
LG.Christian
...und ja, der IC LM4780 kann als impedanzunkritischer betrachtet werden im Vergleich zum LM3886, und das liegt an einigen spezifischen Designunterschieden und Eigenschaften beider ICs
Der LM4780 besteht im Wesentlichen aus zwei LM3886-Kernen (wie ich im Video bereits erwähnte) die in einem einzigen Chip integriert sind. Dies erlaubt es, die beiden internen Verstärkerkanäle parallel zu betreiben, was die effektive Ausgangsimpedanz verringert.
Eine niedrigere Ausgangsimpedanz macht den Verstärker weniger empfindlich gegenüber Schwankungen in der Lastimpedanz. Diese Parallelität reduziert zudem die thermische Belastung pro Kanal, was zu einer stabileren Leistung führt, insbesondere bei niedrigen Impedanzen.
Der LM4780 ist für höhere Ausgangsleistungen ausgelegt als ein einzelner LM3886. Diese höhere Leistungsfähigkeit geht oft mit einer besseren Handhabung niedriger Lastimpedanzen einher. Das bedeutet, dass der LM4780 in der Lage ist, mehr Strom zu liefern, ohne dass es zu Überhitzung oder Überlastung kommt, was bei Verstärkern mit höheren Impedanzen problematisch sein könnte.
Durch das parallele Design und das verbesserte thermische Management ist der LM4780 tendenziell stabiler und kann bei einer breiteren Palette von Lastimpedanzen arbeiten, ohne die Gefahr von Instabilität oder Verzerrungen, die bei Verstärkern auftreten können, die empfindlicher auf Impedanzschwankungen reagieren.
Also, lassen wir das Video besser so wie es ist. Schneiden unnötig 😂
LG. Christian
Im übrigen versuche ich die Videos so einfach wie möglich zu gestalten, damit auch jeder sie versteht und nicht nach 5 Minuten abschaltet, weil zu viel Fachchinesisch eingebaut ist. Vordere mich also bitte nicht heraus 😉
LG Christian
Christian, leider hatte ich Pech mit meiner Bestellung des "IC Amp LM4780", vor ein paar Tagen bekam ich mein Geld zurück überwiesen, da er nicht mehr lieferbar ist. Ich bin sehr traurig ihn nun nicht zu bekommen. Einen schönen Abend und Glück🍀Auf aus Dortmund
Hallo Regina
Das tut mir wirklich sehr leid. Bei Aliexpress müssen die Geräte vom Anbieter innerhalb einer Frist ausgeliefert werden, wenn das nicht möglich ist gibt's das Geld zurück.
Ich bin mir sicher, dass der IC Amp demnächst wieder angeboten wird..Ich behalte ihn im Auge und melde mich dann umgehend bei dir, sollte das Gerät wieder angeboten werden..
LG.Christian
Grüße Regina, falls du mal reinhören magst kann ich dir mal meinen zuschicken - wenn er dann endlich mal bei mir aufschlägt 👍
@@christian_schwarzbeck Christian, das könnte auch der Grund sein, denn es gab eine Mitteilung über eine längere Liederfrist des Anbieters, die ich aber erst viele Tage später gesehen habe. Dumm gelaufen. Wäre super, wenn Du mich informierst, falls ich es verpasse. Einen schönen Abend und Glück🍀Auf aus Dortmund
@@narathzularantheal3602 Hey, das ist ja ein super liebes Angebot. Doch Du brauchst mir Deinen nicht zuschicken, entweder ich bekomme noch einen eigenen oder eben nicht, habe ja genügend Verstärker bei mir. Einen schönen Abend und Glück🍀Auf aus Dortmund
Hallo Regina,
Das Gerät ist wieder verfügbar, falls noch Interesse besteht?!
Hier der Link.
Ich habe gerade diesen erstaunlichen Artikel auf AliExpress gefunden. Probiere ihn aus!
246,99€ | Sk3875 Gerüst leistungs verstärker tda7293 Gerüst fertiges Produkt Leistungs verstärker lm4780 Gerüst leistungs verstärker
a.aliexpress.com/_Ey6mu2F
Eine Frage stellt sich mir bei solchen Vergleichsvideos IMMER:
Deine Beschreibung mag ja korrekt sein und Deine Höreindrücke gut wiedergeben. Wie aber - zum Teufel - wollen Kommentatoren zu Hause vor dem PC mit IHREM Audio-Equipment diesen Höreindruck nachvollziehen?
Denn die Eigenschaften sowohl Deiner Aufzeichnungsgeräte also auch die der Wiedergabegeräte der Kommentatoren kommen ja quasi addierend hinzu und können Deinen vor Ort erlebten "Original"-Eindruck verfälschen. "Neutral" sind diese zusätzlichen Signalverarbeitungen jedenfalls mit Sicherheit nicht! 🤔
Richtig, da weise ich auch immer wieder drauf hin..
Dennoch sind den Viewern Unterschiede aufgefallen und diese kann ich hier 1:1 nachvollziehen..
LG. Christian
Sinnvoll wären vielleicht mal die richtigen Namen, bzw die Bezugsquelle und der Preis....
Der Link steht im Langtext unter dem Video. Derzeit ist zumindest der IC Verstärker ausverkauft und ist Namenlos, wie ich im Video bereits mehrfach sagte...
LG.Christian
Wo kann man denn den IC Amp bestellen? Ich finde einfach nichts im www.
Ich habe gerade diesen erstaunlichen Artikel auf AliExpress gefunden. Probiere ihn aus!
171,85€ | Sk3875 Gerüst leistungs verstärker tda7293 Gerüst fertiges Produkt Leistungs verstärker lm4780 Gerüst leistungs verstärker
a.aliexpress.com/_EIgub27
Angeblich nehmen ''Profis'' zum testen von Musikanlagen die Musik von Yello Starlight Scene
Leider läßt UA-cam
Urheberrechts -Geschütztes Material nicht zu 😏
Beim ersten Lied hat man es nicht so gehört, da konnte der Class A noch mithalten, bei den anderen war es aber deutlich zu hören, dass der IC schneller luftiger und auch untenrum mehr Bumms hat. Obwohl ich das bei den Picolinos immer nicht so gut beurteilen kann.
Diese gewollten Effekte hat der IC besser transportiert.
Und das Klavier kam schon knallhart.
Analytisch? Ich weiß immer nicht, was das bedeuten soll? Eine Endstufe soll doch nur das verstärken, was aus der Vorstufe kommt.
Und wenn Du eine Röhrenvorstufe hast, dann klingt das eben anders als zum Beispiel bei einem Accuphase. Den ich gar nicht so mochte, da er an meinen LS zu spitz klang.
Yamaha zum Beispiel lässt einfach den Bass weg und nennt es natural Sound. Ich hatte mal einen AX 500 in den 80er Jahren, da konnte man aber Loudness stufenlos reindrehen, das war schon cool. Der gilt auch als analytisch.
Und ich weiß gar nicht, warum man immer von weicher Röhre spricht, die haben einen Frequenzgang von 16 Hz bis 60 kHz und mit ner richtigen Endstufe ist da nichts weich.
Ich hatte mal so eine billigen China Röhrenvorstufe, der hat aber humorlos den Bass durchgedrückt und ist bis ganz oben gegangen, dass ich etwas Angst um meine LS hatte. Das war richtig gut. Je einfacher die Schaltung, desto besser. Klar kam der schnell an seine Grenzen, da konnte dann auch die Endstufe nichts mehr machen, aber die ersten paar Watt waren nice.
Cooler Test, kannst das vielleicht mal mit noch mit anderen LS machen? Vielleicht mit mehr Bassmembranfläche und etwas Richtung Pop?
Aber endlich mal einer, der nicht nur neben seiner Anlage sitzt und labert.
Was soll das? Wer schaut sich sowas vor allem an?
Klar, es wäre schöner Dinge zu hören, die man kennt. Und UA-cam, kP welchen Einfluß die auf fen Klang haben. Aber gar nichts hören?
Ich habe den Unterschied jedenfalls deutlich gehört. Ich bräuchte nur leider zwei von den ICs, da ich meist zwei Boxenpaare gleichzeitig laufen habe. Ja ich weiß, ... aber die passen gut zusammen. Und ich habe bisher nichts besseres gehört, außer in diesen verrückten japanischen Videos und das kostet auch richtig. Ich habe, wir gesagt den Accuphase E207 verkauft, weil mir der Klang nicht gepasst hat. Obwohl mir das heute leid tut, denn der hat ja einen Equalizer dabei und einen Phonoeingang, was heute eine Karte wäre für 1800 €. Das gleiche passierte mit den Infinity Renaissance 90 LS, nett aber irgenwie zu flach untenrum. Es muß einem ja selbst am meisten gefallen. Das meine ich gar nicht angeberisch oder abwertend.
Geht das überhaupt mit der Verkabelung? Ich meine zwei ICs. Aber die Endstufe hat ja irgendwie komischerweise einen Lautstärke-Regler, da braucht man sich keine Sorgen über unterschiedliche Abstimmungen machen.
VG
Vielen Dank für deine Ausführung, sehr interessant. Ich werde mit Sicherheit auch mal meine LS von der amerikanischen Boxenschmiede Klipsch in weiteren Hörvergleichen mit einbeziehen..
Danke für die Anregung.
LG Christian
Es war mir nicht moeglich, Unterschiede zu benennen,, vielleicht auch, weil die gespielten Passagen relativ lang waren.
3 Sekunden-Musik-Schnipsel mit mehrmaliger Wiederholung waeren vielleicht vorteilhafter zum direkten Vergleich - sorry fuer die Klugsccheisserei.
Muesste ich rein klanglich zwischen den Verstaerkern waehlen, wuerde ich mich vom Gehoerten fuer den Class A entscheiden. Ich konnte keine Schwaeche gegenueber dem Class AB ausmachen.
DER IC. Integrated Circuit - Integrierter Schaltkreis - DER Schaltkreis, alles andere ist falsch...
Mein Reden 😉
LM4780 is not any longer available and this amplifier dissapeared from Aliexpress. So we can only watch, we cant buy
It's just sold out, but will usually be available again later.
It's normal on Aliexpress.
Geht nix über Class-A!
Ich würde den nie kaufen, weil ein Tausendfüßler und keine normalen Transen verbaut sind.
Ist ja auch völlig legitim 😉
Natürlich ist kein Unterschied wahrnehmbar. Beide Verstärker machen das, was sie sollen tadellos. Die Aufnahmen sind wirklich gut und würden die Verstärker signifikant unterschiedlich klingen, würde man das über diese Aufnahmen heraushören.
Danke für diesen interessanten Vergleich.
Eine Katze ist im Haus