- 215
- 1 719 196
Elektrotechnik Philippskötter
Germany
Приєднався 19 бер 2020
Hallo,
mein Name ist Ansgar Philippskötter.
Ich habe meine Ausbildung als Elektroinstallateur 1989 begonnen und meinen Meisterbrief im Elektrotechniker-Handwerk 1999 erworben.
Im Jahr 1999 habe ich den elterlichen Betrieb Elektrotechnik Philippskötter als Einzelunternehmung in Havixbeck übernommen. Mein Betrieb wurde von meinem Großvater 1932 gegründet.
Ich möchte hier Informationen rund um die Elektrotechnik, Radio/Fernseh Informationstechnik, autarke Stromversorgungen für Wohnwagen, Wohnmobile, Weltreisemobile. Hausgeräte und Elektroinstallationen bieten.
Viel Spaß beim Informieren.
Info:
Elektrotechnik Philippskötter
Inh. Ansgar Philippskötter
Hauptstrasse 73
48329 Havixbeck
Tel.: 02507-1291
Mail: ansgar@philippskoetter.de
Web: www.philippskoetter.de
Ladenlokal Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 10:00-12:30 Uhr
15:00-18:00 Uhr
Sa. 10:00-12:30 Uhr
Sonderöffnungszeiten gesamte Sommerferien NRW
Mo.-Sa. 10:00-12:30 Uhr
und nach Terminvereinbarung
mein Name ist Ansgar Philippskötter.
Ich habe meine Ausbildung als Elektroinstallateur 1989 begonnen und meinen Meisterbrief im Elektrotechniker-Handwerk 1999 erworben.
Im Jahr 1999 habe ich den elterlichen Betrieb Elektrotechnik Philippskötter als Einzelunternehmung in Havixbeck übernommen. Mein Betrieb wurde von meinem Großvater 1932 gegründet.
Ich möchte hier Informationen rund um die Elektrotechnik, Radio/Fernseh Informationstechnik, autarke Stromversorgungen für Wohnwagen, Wohnmobile, Weltreisemobile. Hausgeräte und Elektroinstallationen bieten.
Viel Spaß beim Informieren.
Info:
Elektrotechnik Philippskötter
Inh. Ansgar Philippskötter
Hauptstrasse 73
48329 Havixbeck
Tel.: 02507-1291
Mail: ansgar@philippskoetter.de
Web: www.philippskoetter.de
Ladenlokal Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 10:00-12:30 Uhr
15:00-18:00 Uhr
Sa. 10:00-12:30 Uhr
Sonderöffnungszeiten gesamte Sommerferien NRW
Mo.-Sa. 10:00-12:30 Uhr
und nach Terminvereinbarung
Victron Energy NG-Serie. Das neue Batteriesystem! Was steckt dahinter?
Wo wir schon mal bei unserem Besuch vor zwei Wochen bei Akkusysteme Transwatt waren, haben wir doch gleich die Gelegenheit genutzt, ein Interview mit dem Geschäftsführer Markus Mischkowski über das neue NG-Batteriesystem von Victron Energy zu führen.
Warum gibt es überhaupt das neue Batteriesystem und was ist anders, als bei der Victron smart Lithium-Serie.
Viel Spaß und Information bei diesem Video wünscht:
Fa.
Elektrotechnik Philippskötter
Firmensitz und Ladenlokal
Hauptstraße 73
48329 Havixbeck
02507-1291
info@philippskoetter.de
Montage autarke Systeme
Freiheit auf Rädern heißt autark sein!
Lübbesmeyerweg 17
48653 Coesfeld
02541-740 339 0
Öffnungszeiten:
Mo-Do. 09:00 - 17:00 Uhr
Fr. 09:00 - 13:00 Uhr
Besichtigungs- und Beratungstermine nach Vereinbarung.
Wir führen Montagen für Wohnmobil, Wohnwagen, Reisemobil, Weltreisemobil, Wohnbusse, Boot etc. für Sie durch.
Back Power und Schindel Solaranlage, Voltronic Ladebooster, Victron Energy Solar Laderegler, Liontron Lithium Batterie und Victron Energy Lithium Batterie, Efoy Brennstoffzelle, Victron Energy BMV Batteriecomputer, Sat-Anlage, Klimaanlage, Victron Energy Wechselrichter, Ladegerät, MaxxFan, Hekidach, Diesel Heizung, Hubstützen, AGM/Gel-Batterien.
Warum gibt es überhaupt das neue Batteriesystem und was ist anders, als bei der Victron smart Lithium-Serie.
Viel Spaß und Information bei diesem Video wünscht:
Fa.
Elektrotechnik Philippskötter
Firmensitz und Ladenlokal
Hauptstraße 73
48329 Havixbeck
02507-1291
info@philippskoetter.de
Montage autarke Systeme
Freiheit auf Rädern heißt autark sein!
Lübbesmeyerweg 17
48653 Coesfeld
02541-740 339 0
Öffnungszeiten:
Mo-Do. 09:00 - 17:00 Uhr
Fr. 09:00 - 13:00 Uhr
Besichtigungs- und Beratungstermine nach Vereinbarung.
Wir führen Montagen für Wohnmobil, Wohnwagen, Reisemobil, Weltreisemobil, Wohnbusse, Boot etc. für Sie durch.
Back Power und Schindel Solaranlage, Voltronic Ladebooster, Victron Energy Solar Laderegler, Liontron Lithium Batterie und Victron Energy Lithium Batterie, Efoy Brennstoffzelle, Victron Energy BMV Batteriecomputer, Sat-Anlage, Klimaanlage, Victron Energy Wechselrichter, Ladegerät, MaxxFan, Hekidach, Diesel Heizung, Hubstützen, AGM/Gel-Batterien.
Переглядів: 3 008
Відео
Frankia f Line wird autark 6x125, 4x95Wp und Multiplus 3000
Переглядів 1,8 тис.Місяць тому
Ein Frankia, der buchstäblich während des Baus gewachsen ist. Viel Spaß und Information bei diesem Video wünscht: Fa. Elektrotechnik Philippskötter Firmensitz und Ladenlokal Hauptstraße 73 48329 Havixbeck 02507-1291 info@philippskoetter.de Montage autarke Systeme Freiheit auf Rädern heißt autark sein! Lübbesmeyerweg 17 48653 Coesfeld 02541-740 339 0 Öffnungszeiten: Mo-Do. 09:00 - 17:00 Uhr Fr. ...
Unterschied Victron und Bulltron Batterien aus fachlicher Sicht! Statt leere Phrasen klären wir auf!
Переглядів 4,4 тис.Місяць тому
Es gibt in unserem Produktportfolio keine Batterie, die Schrott ist. Weder bei uns noch bei anderen bekannten Kollegen. Wir sind zu unserem Lieferanten Akkusysteme Transwatt gefahren und haben dem Geschäftsführer Markus Mischkowski ein Interview geführt. Vorteil ist, Accusysteme Transwatt führt nicht nur Victron sondern auch andere Batteriehersteller. So auch die Bulltron Batterien. In diesem V...
Pössl 2win RS plus mit 3000VA Multiplus und 500Wp Solar, Endspurt zum Jahresende.
Переглядів 1,9 тис.Місяць тому
Ein Pössl ist bei uns keine besondere Sache und diese waren auch vielfach bei uns. Aber, dass wir die gesamte Stufe in der Sitzgruppe demontieren mussten ist uns auch noch nicht passiert. Durchkommen ohne Demontage war unmöglich. Viel Spaß und Information bei diesem Video wünscht: Fa. Elektrotechnik Philippskötter Firmensitz und Ladenlokal Hauptstraße 73 48329 Havixbeck 02507-1291 info@philipps...
SENSATIONELLE REAKTION VOM HERSTELLER!!! Der 4x4 MAN Kastenwagen von Stefan!
Переглядів 3,8 тис.Місяць тому
Das haben wir wirklich noch nie erlebt! Es dürfte wohl fast einzigartig sein! Der Hersteller hat sich bei Stefan gemeldet und reagiert. Trotz allem Ärger, den Stefan damit hatte, ganz großes Lob an den Hersteller! Stefan lässt es sich nicht nehmen, darüber zu berichten. Vielen Dank Stefan für deine Ausführungen und natürlich für den Auftrag! Viel Spaß und Information bei diesem Video wünscht: F...
MAN Kastenwagen von einer Manufakturherstellung wird ausgeräumt! Interview mit dem Besitzer.
Переглядів 10 тис.2 місяці тому
Schon wieder einer, aber wenigstens mit Sicherungen! Der MAN wurde von einer selbsternannten Manufaktur hergestellt. Die Elektrotechnik gehört nicht zu deren Stärken und würde ich so nicht als Manufaktur bezeichnen. Was wir vorgefunden haben und was wir daraus gemacht haben in diesem Video. Verbaut wurde hier im einzelnen: 1x Victron Energy Multiplus C 12/3000-120-16 1x Victron Energy Orion XS ...
Die neue Darstellung von Victron Energy für die GX-Geräte nun als offizielles Update.
Переглядів 4,6 тис.2 місяці тому
Victron Energy hat eine neues Design für die GX Geräte. Geordneter und übersichtlicher. Was kann die neue UI und wie wird sie eingestellt und bedient. Viel Spaß und Information bei diesem Video wünscht: Fa. Elektrotechnik Philippskötter Firmensitz und Ladenlokal Hauptstraße 73 48329 Havixbeck 02507-1291 info@philippskoetter.de Montage autarke Systeme Freiheit auf Rädern heißt autark sein! Lübbe...
Bürstner Lyseo Harmony line mit 8x95Wp Solar mit Multi 3000VA und Cerbo mit neuer Bilddarstellung.
Переглядів 2 тис.3 місяці тому
Die neue Darstellung für die Victron Energy Cerbo Displays zeigen wir in diesem Video. Was vorher noch nicht fertige und nicht voll funktionsfähige Varianten der Darstellung waren, ist nun vollkommen. Gerade bei Ansichten wie Tankfüllstände, Temperaturen und Gasvorrat ist die Neuerung sehr zu empfehlen. Aber auch die Steuerung des Victron Energy Multiplus-Geräte halten wir jetzt für besser gelö...
Was ist jetzt mit dem Hymer? Neuer Victron Energy smart Shunt 300A bei uns vorrätig.
Переглядів 4,2 тис.3 місяці тому
Der Smart Shunt von Victron Energy ist das wohl meist verwendete Gerät bei uns im Haus. Nun bekommt die Smart Shunt-Familie einen kleinen Ableger. Der 300A Shunt. Vor- und Nachteile werden in diesem Video erklärt. Was ist eigentlich aus dem Hymer und seinen fehlenden Begrenzungsleuchten geworden? Eine sehr kurze Nachlese. Viel Spaß und Information bei diesem Video wünscht: Fa. Elektrotechnik Ph...
Hymer Wohnmobil bekommt kein TÜV! Begrenzungsleuchten defekt, was nun?
Переглядів 6 тис.3 місяці тому
Ein Fahrzeug, in diesem Fall ein Hymer Wohnmobil, was keinen TÜV bekommt, ist faktisch wertlos! So war es bei diesem Fahrzeug. Die Mercedes Werkstatt teilte dem Besitzer mit, dass alles notwendige am Steuergerät anliegt, Hymer konnte den Fehler nicht beseitigen. Ein Desaster für jeden Besitzer. Das Wohnmobil hätte im April 2024 die Hauptuntersuchung haben müssen. Nun ist es heute nicht mehr so ...
Neues vom Caravan Salon Düsseldorf Victron Energy XS Battery Charger Booster 12/12 50A
Переглядів 7 тис.4 місяці тому
Der neue Victron Energy Orion XS 21/12 50 Battery Charger Booster stelle ich hier vor. Vorteil ist, dass ich den Ladestrom genau an das jeweilige Fahrzeug und deren Infrastruktur einstellen kann. Der Orion XS ist nun auch mit einem VE Direkt Anschluss versehen und ist damit als Gerät nun auch auf dem Victron Energy Cerbo GX sichtbar. Vorteil auch hier, mit dem Einsatz des Smart Lynx und des VE ...
WIR HABEN EINEN FEHLER GEMACHT! Fehlerbehebung an dem A1 Rastplatz Münsterland und Lust auf Spanien?
Переглядів 6 тис.4 місяці тому
Ich bin zu einer Fehlerbehebung, einer von uns erstellten Victron Energy Anlage ausgerückt. Fehlerbehebung mal anders. Wir haben uns an dem Rastplatz Münsterland Autobahn A1 zur Überprüfung und Fehlerbehebung getroffen. Viel Spaß und Information bei diesem Video wünscht: Fa. Elektrotechnik Philippskötter Firmensitz und Ladenlokal Hauptstraße 73 48329 Havixbeck 02507-1291 info@philippskoetter.de...
Die Kommentarfunktion und was geschrieben wird. So nicht, jetzt reicht es wirklich!
Переглядів 7 тис.4 місяці тому
Irgendwann ist eine Grenze überschritten, die ich so nicht mitgehen möchte und auch nicht mitgehen werde! Über die Kommentarfunktion und die geschriebenen Unverschämtheiten, die Kaufentscheidungen und die Erwartungen daraus, der Support u.s.w. Das alles ist Thema dieses Videos. Läuft unter der Rubrik, jetzt reicht es wirklich und dass muss jetzt mal gesagt werden. Viel Spaß und Information bei ...
Das war der Caravan Salon 2024, Neuerungen von Victron Energy, Perfect Van und Solara
Переглядів 7 тис.4 місяці тому
Der Anruf von unserem Lieferanten Transwatt, ob ich mir vorstellen könnte bei dem Caravan Salon auf dem Stand mitzuwirken hat mich überrascht und sehr gefreut. Da konnte und wollte ich nicht nein sagen. So bin ich auf letzter Rille auf dem P1 am Dienstag Abend angekommen und war dann auch bis Sonntag vor Ort. Der Dienst am Stand war für mich in dieser Größenordnung eine ganz neue Erfahrung. Wo ...
Statement zum Pilote Video und wir auf dem Caravan Salon in Düsseldorf Halle 13 Stand b31 und c32
Переглядів 6 тис.5 місяців тому
Es wird mal Zeit für ein Statement, wenn man will, was grundsätzliches. Die Kommentare haben doch einiges an Zündstoff, dass ich meine, ein Video wäre hier das richtige. Es war klarer Kundenwusch, dass wir die Solaranlage und die Klimaanlage so fertigstellen. Einen Anschluss habe ich aus bekannten Gründen abgelehnt. Natürlich bleibt die Brandgefahr, wenn die Mängel bis jetzt nicht behoben wurde...
Iveco Weltreisemobil, Das Thema Dusche und Schrank. So funktioniert das sicher nicht!
Переглядів 1,9 тис.5 місяців тому
Iveco Weltreisemobil, Das Thema Dusche und Schrank. So funktioniert das sicher nicht!
Pilote mit brandgefährlicher Installation! Wir schließen hier nichts an!
Переглядів 65 тис.5 місяців тому
Pilote mit brandgefährlicher Installation! Wir schließen hier nichts an!
Phoenix 7,5t mit vielen Installationsfehlern. Aus Solar und Cerbo-Auftrag wird eine Neuinstallation.
Переглядів 10 тис.6 місяців тому
Phoenix 7,5t mit vielen Installationsfehlern. Aus Solar und Cerbo-Auftrag wird eine Neuinstallation.
Unterschied Victron Multiplus und Multiplus Compakt, Auswahl, Besonderheiten und Technik
Переглядів 9 тис.6 місяців тому
Unterschied Victron Multiplus und Multiplus Compakt, Auswahl, Besonderheiten und Technik
DER BERATUNGSFILM!!! IVECO mit SmartHome und ganz viel Informationen über Weltreisemobile.
Переглядів 2,3 тис.7 місяців тому
DER BERATUNGSFILM!!! IVECO mit SmartHome und ganz viel Informationen über Weltreisemobile.
Mal gerade kurz die GX Touch-Leitung einziehen, so kann es auch kommen und Ulli´s Tourmotorrad.
Переглядів 2 тис.7 місяців тому
Mal gerade kurz die GX Touch-Leitung einziehen, so kann es auch kommen und Ulli´s Tourmotorrad.
Frankia Wohnmobil mit Murks! Batterieanschlüsse unzureichend und was machen wir jetzt als Urlaub?
Переглядів 4,6 тис.8 місяців тому
Frankia Wohnmobil mit Murks! Batterieanschlüsse unzureichend und was machen wir jetzt als Urlaub?
Dethleffs Esprit GT Autarkausbau. Aus Schei*e kann man kein Gold machen. Das kann auch besser sein!
Переглядів 2,9 тис.8 місяців тому
Dethleffs Esprit GT Autarkausbau. Aus Schei*e kann man kein Gold machen. Das kann auch besser sein!
Werkstattalltag mit dem Iveco Weltreisemobil. Die Entstehung der Elektroanlage
Переглядів 2 тис.9 місяців тому
Werkstattalltag mit dem Iveco Weltreisemobil. Die Entstehung der Elektroanlage
Schwere Schäden am Dethleffs Grand Alpa durch Batterieaustausch. Passt auf, wo ihr hinfahrt!
Переглядів 12 тис.9 місяців тому
Schwere Schäden am Dethleffs Grand Alpa durch Batterieaustausch. Passt auf, wo ihr hinfahrt!
1140Wp Solar und LTE Antenne auf einem Weltreisemobil Mercedes Benz NG 1019
Переглядів 1,5 тис.10 місяців тому
1140Wp Solar und LTE Antenne auf einem Weltreisemobil Mercedes Benz NG 1019
Werkstattalltag KW 10/2024! Einbau Perfect Van Trockentrenntoilette und Malibu Lithiumeinbau
Переглядів 3,7 тис.10 місяців тому
Werkstattalltag KW 10/2024! Einbau Perfect Van Trockentrenntoilette und Malibu Lithiumeinbau
WICHTIG!!! Victron Lithium defekt! Warum ist das so und worauf bei Lithium zu achten ist!
Переглядів 11 тис.11 місяців тому
WICHTIG!!! Victron Lithium defekt! Warum ist das so und worauf bei Lithium zu achten ist!
Doch noch eine! Dacheinführung Nr. 4 die kleine runde
Переглядів 1,2 тис.Рік тому
Doch noch eine! Dacheinführung Nr. 4 die kleine runde
Endlich mal wertige Kühlgeräte! Vitrifrigo Einbaukühlschränke der Oberklasse auf der Boot Düsseldorf
Переглядів 2,4 тис.Рік тому
Endlich mal wertige Kühlgeräte! Vitrifrigo Einbaukühlschränke der Oberklasse auf der Boot Düsseldorf
Hatte heute eine Anfrage zur Umrüstung auf LiFePo4 und hab deshalb mal recherchiert und ihr Video gefunden. Werde es diesem Abfrager verlinken, damit er den Aufwand versteht und sich bei euch melden kann. Beste Grüße
eine Frage zu dem Victron-Shunt... 11,4v... sind bei meinem Shunt 70% Füllstand... vor ca.9Monaten waren aber 12,5v noch ca. 50% Füllstand... wie kann dat sein... LFP-Batterie...lg andy...🤔
Wer steht schon 10 Tage ohne Zusatzspannung resp Ladung an einem Platz? Find das ist sehr realitätsfremd
Ich zum Beispiel! Wenn ich denn überhaupt auf einem Platz stehe! Ich kenne zufällig auch reichlich andere, die das genau so machen. Es ist aber in Ordnung, wenn das nicht für alle was ist. Inhaltlich ging es auch primär garnicht darum in dieses Thema.
Top Video, ich stehe gerade vor dem gleichen Problem 😏. Wir haben einen Bürstner Nexxo t660 da auch die komplette Umrissbeleuchtung und die Begrenzungsbeleuchtung ausgefallen.🫣
Andere Möglichkeit für das Schadensbild: Produktfälschung verwendet. Wago-Fälschungen findet man regelmäßig, auch im Großhandel.
6mm2 in ne wago die nur für 4mm2 max zugelassen ist bei 25A max strom kann nur in die hose gehen weil die klemme nicht mehr stark genug zupacken kann.
Edit: wenn das ein facharbeiter gemurkst hat bitte strafrechtlich verfolgen. Von 4mm2 welches meist an den modulen ist auf 1,5 runter und dann anstatt eines splitters mit 4mm2 weiter zu gehen in eine wago und von da unzulässig ein 6mm2 da reinfriemelt sollte seinen gesellenbrief abgeben und nie wieder etwas an einer elektrischen anlage anfassen
😂 ich habe bei ca4m 30a 35mm² liegen wie soll mann den da das vernünftig an klemmen 😉 soll der 16mm² bei der länge und dann 50 glühen , also der der den entwickelt entwickelt hat den sollten die sofort entlassen 😉
Sehr gute Arbeit, gratuliere! Dazu eine Frage: mit welchem Kabelquerschnitt erdet ihr eigentlich das Gehäuse vom Multiplus? Da gibt es sehr unterschiedliche Angaben. Offiziell in der Victron-Anleitungen findet man dazu leider nichts. Gruss Wolfgang
Sehr gute Erklärung! Wir haben im Winter wenn der Van 2-3 Monate rumsteht immer den Fall dass Liontron App 100% Kapazität über Wochen anzeigt jnd dann innerhalb von wenigen Tagen plötzlich Zeigt dass die Batterie leer ist. Wir haben sicherlich auch kleine verbraucher unter 1A dauerhaft. Habe ich das richtig verstanden dass Liontron diese kleinen Ströme nicht messen kann und dann irgendwann sagt, ups, die Spannung ist plötzlich super niedrig also muss die Batterie leer sein?
8:09 Der Übergangswiderstand hängt nicht von der Fläche am Kontakt ab, sondern vornehmlich vom Flächendruck. Die breitgedrückte Litze hat eine größere Fläche und auch messbar einen größeren Übergangswiderstand als ein Draht gleichen Querschnitts. Die Feder hat eine geringere Auslenkung und deswegen eine geringere Kraft. Beides ergibt einen geringeren Flächendruck. Eigentlich sollte Wago für Litzen in Federklemmen einen eingeschränkte Strombelasbarkeit angeben. Die Litze wird darin de Facto wärmer. Die Empfehlung die Litze nicht zu verdrillen ist trotzdem richtig, weil zumindest unter starkem Verdrillen die Dauerhaftigkeit und die Auszugkraft der Klemmverbindung leidet. Tatsächlich haben die "alten" Dosenklemmen nachweislich einen geringeren Kontaktwiderstand als Federklemmverbinder, jedenfalls wenn sie korrekt angezogen werden. Das Problem mit Dosenklemmen ist, dass man sehr leicht, ohne es zu merken die Fliessgrenze des Kupfers überschreiten kann, und dabei den Querschnitt schwächt. Oder aber zu schwach anzieht und dann ist die Verbindung auch suboptimal. Die Dosenklemme ist also nicht so Handhabungssicher wie die Federklemme. Eigentlich müsste man die also immer mit Drehmomentschlüssel anziehen, denn nicht jedes Händchen hat diese Zertifizierung ;-)
Wieder etwas gelernt, danke dafür.
Habt ihr auch schon mal ein Video zum Ekrano GX gemacht? Würde mich interessieren wie der ist, auch im vergleich zum cerbo gx
Hallöchen! Vielen Dank für das sehr Informative Video. Dazu eine kurze Frage: Ich habe auch einen Mopeka-Sensor an der 11kg Gasflasche (Stahl). Jetzt habe ich gemerkt, dass jetzt im Winter, bei kalten Temperaturen (so an die 0°C) der Sensor immer 100% Füllstand anzeigt, obwohl der real bei ca. 42% liegt. Sobald die Temperatur steigt (ab ca. 5°C) werden wieder die korrekten Werte angezeigt. an was könnte das liegen? Ist das Ultraschall-Gel ev. ausgetrocknet? Oder ist das bei so niedrigen Temperaturen normal? Viele Grüße Erik
Einfach toll zwei Spezialisten zuzuhören - können viele andere von lerenen auch wenn es für die meisten manchmal zu tief ging ... (habt aber immer probiert euch gleich wieder zurückzubeamen)
Heute Anlage das erstmal angeschalten und der Zustand zeigt " aus " an. Woran kann das liegen?
Video völlig veraltet, es gibt zwischenzeitlich mehrere neue 5G-Routermodelle(Rutx50, RutC50) von Teltonika.
Schöne Einführung. Wer bietet denn Cerbo GX kompatible Sensoren für Dieseltanks an ? Die sind mir im Display aufgefallen.
Ich verstehe den Hipe um Batteriesysteme mit mehreren hundert Ah und riesigen Solaranlagen nicht. Gerade die Fraktion Kastenwagen/Wohnmobil steht doch sowieso seltenst ohne Landstrom irgenwo rum. In der Praxis reicht viel weniger, ausgenommen man meint, unbedingt mit Induktion Kaffe kochen zu müssen. 110 Ah, 180WP Solar und 12/12-30Ah Ladebooster haben 4 Wochen ohne Campingplatz oder Landstrom in Marokko aber mit 80L Kühlschrank, Laptops, Kamera, Drohne und viel Außenbeleuchtung, dicke gereicht.
Hallo ! Ich würde auf diese "Superschlauen" gar nicht eingehen. Die sind auch gerne in Womo-Foren und evtl. noch woanders massenhaft zu finden. Da stehst du drüber. Am besten ignorieren,- damit können die nicht umgehen. Alles Gute !
Haha, bin ich also doch nicht der einzige der ne Drehstromanlage im Camper verbaut hat. Coole Sache. Ich habe es aber nicht mit Victron gebaut. Kann man denn mit Victron ein Dreiphasensystem konfigurieren und dennoch nur 1 Wechselrichter betreiben?
so ein unsympath, dass du dir das antust und dich dem so anbiederst...
Bin jetzt bei 5:40 im Video und wette jetzt einfach mal auf zu kurz abisoliert. Also nicht die erforderlichen 11mm. Mal sehen ob's stimmt...
Ich habe über VictronConnect die Remote- Konsole aktualisiert und bin nicht nur vom neuen Design, sondern auch vom deutlich verbesserten Handling begeistert. Schön ist, dass ich die Füllstände an Bord nicht nur in %, sondern auch in Litern angezeigt bekomme. Weshalb ich neuerdings einen 2. Shunt sehe, hinter dessen Bezeichnung in Klammern "Hilfsmessung" steht, kannst Du mir sicherlich erklären.
Hi jetzt hat Victron ja nen Ringkerntrafo Aber nichts desto würde und mache ich auch einen RCD Typ B Einbauen
Vielen dank euch beiden für die Vorstellung und Erklärung der relevanten Punkte gegenüber dem Vorgängersystem. Vielleicht hab ich ab Sommer ein Ex-Mo im Auftragsbuch und da wäre solch ein System schon nicht uninteressant. Liebe Grüße
👌👍👍👍👍
Der Typ kennt ein FF-OB/ZB. -> Totaler flashback ... Ich lieg im Dreck, im RiFu Wagen hinter mir summt das FM 12/800 leise vor sich hin und die Gruppe sichert den 17m Mast (Typ SM 17) Tja, das waren noch Zeiten ...
Ziemlich spezielles Thema... ABER ein sehr angenehmer Gesprächspartner (äh ... also ich ich meine ausnahmsweise nicht den Ansgar 🙂)
Ein gesegnetes, gesundes und frohes neues Jahr wünsche ich allen.
Cool. Happy 2025 🥂
liontron sind mal unterste schublade , warum keine anständigen verbauen mit automotive prisma zellen? jeder billig hersteller verbaut bessere zellen als liontron...
Die Vorteile einer "Victron-Pur" Installation sind durchaus überzeugend, dennoch ist manchmal kein ausreichender Platz für die Multiplus Geräte und kein ausreichendes Budget bei den Interessenten dafür vorhanden. Ich meine auch mit Komponenten unterschiedlicher Hersteller lässt sich eine solide Installation machen. Egal welcher Batteriehersteller für eine LiFePo4 gewählt wird, der Shunt ist essenziell wichtig um verlässlich über den Ladezustand informiert zu sein. An der Stelle aber mal herzlichen Dank an Sie für die wirklich wertvollen Beiträge von Ihnen und ich hoffe auch in 2025 so viel interessante Stories von Ihnen zu sehen. Viel Glück, Erfolg, Spaß und Gesundheit gewünscht.
Wieder mal ein Unterschied wie Tag und Nacht!! Top gemacht
👍gute Arbeit und teuer durch den Murks, der vorher eingebaut wurde.
👍
Hallo Frage Was mache wenn ich zwei Kabel mit unterschiedlichen Querschnitten habe und an eine Käfigklemme muss? Gruß
Super gemacht 👍👍Wir wollen uns auch einen A680 zulegen mich störte bisher das der Wechselrichter und Ladebooster im Heckstauraum verbaut wird.Diese Lösung ist echt klasse👍Gibt es das eine Hausnummer bezüglich Gewicht ein ungefährer Wert wäre Klasse ob man Auflasten muss auf 4,8 to. Guten Rutsch und ein schönes und gesundes neues Jahr.
Hallo Dirk, ich hatte 2 AGM-Batterien zu jeweils 29 Kg drin, die jetzt raus sind. Die beschriebene Einbauten wiegen um die 120 kg. Zieht man die beiden AGM‘s ab, verbleiben ca. 60 Kg an Mehrgewicht. Nähere Infos gerne auch per PN.
Hallo Ansgar, ein super Video. Sehr schöner Einbau von Kurt 👍👍👍. Ja, jetzt kann der Kunde autark sein. In diesem Sinne wünsche ich euch alles Gute, bleibt gesund 🍀🍀🍀 und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025! Lg Jürgen
Wer's braucht. Glamping hat nix mehr mit Camping zu tun.
👌👍👍👍👍
Alter Schwede, da möchte ich nicht wissen, was hinterher auf der Rechnung stand. Aber sehr schön gemacht, das muss man Euch lassen.
Hallihallo was würde den die Induktionsplatte kosten ??? LG Giovanna Michel
ich finde keine Info, ob der Orion XS in das VE.Network eingebunden werden kann. Verbindung mit dem Battery Sense soll gehen. Aber ich hab zwei Smart MPPT und den Battery Sense in einem Netzwerk laufen für synchronisiertes Laden. Das kann der Orion TR Smart nämlich nicht. Wenn man aber unterwegs ist und die Sonne "mitlädt" finde ich das synchronisierte laden schon wichtig. Geht das mit dem Orion XS endlich?
Alles auf den Punkt getroffen, Mülltouristen und Rentner (bin selber einer) 👍 Noch ein Kommentar nicht nur zu diesen Video: Dusche im Eingangsbereich no no Go Alkoven/Hubbett no Go Gas im Auto: wenn geht nicht Löcher im Dach: vermeiden Bis bald mal?
In meinem Camper ist eine 300 Ah Bulltron-Batterie der ersten Generation verbaut. Ich beobachte auch die erwähnte Diskrepanz zwischen der App-Anzeige (deutliche höhere Werte) und der Anzeige des Batteriecomputers im Fahrzeug, der die Strombilanz über den Mess-Shunt viel genauer anzeigt. Nach Rücksprache mit Bulltron auf der CMT Stuttgart 2024 hat die Firma aber das Problem mit den Meßfehlern bei kleinen Strömen und den zu hohen Ladestandswerten in der App bei den neueren Batterien gelöst.
In Ihrem Video haben sie gesagt, das man DVCC im normalfall ohne Victron Batterien abschalten sollte. Allerdings erschließt sich mir nicht so ganz wieso. Selbst wenn die Informationen aus den Batterien fehlen. So lassen sich doch die selben Settings wie bei einer Bleibatterie nutzen, sofern sich das BMS der LiFePo4 um das Temperaturmanagement kümmert, wie es ja bei Bulltron der Fall ist.
Und was genau soll dann DVCC bringen? Und warum Bleibatterie-Settings nutzen wenn man diese frei konfigurieren kann?
@@Laires17 Zum Beispiel das einstellen des maximalen Ladestroms beim Verwenden von mehreren Victron Ladereglern. Mit Bleisettings meinte ich hier nur die von Victron Empfohlen aktivierten funktionen dec DVCC ( bei Blei 4 Stück ) bei LiFePo4 wäre die Frage was mit der STS ist. Wenn ich die Anleitungen auch richtig interpretiere wird DVCC auch benötigt wenn MPPT Priorisiert zur Ladung verwendet werden sollen .
@@mfaerber1988 Ah, jetzt versteh ich, sorry... 🙂 Frage mal aus Interesse nebenbei: Anhand von was willst du denn den max Ladestrom regeln? Geht es um die Priorisierung PV? Einhalten eines bestimmten SoC?
@@Laires17 Wenn man zum beispiel den MP 3000 hat und Solar über MPPT aufm dach, so würdest du bei einer Bulltron bei auf Max gestellten Ladereglern die empfohlenen 100A max überschreiten. Wenn du über DVCC dann max 100A Einstellst, werden die Laderegler entsprechend so eingestellt, das volle Leistung aus den MPPT gezogen wird, und der MP entsprechend runtergeregelt. Vorrausgesetzt alles Laderegler können mit dem Cerbo quatschen. Bei 2 Bulltrons auch net mehr wirklich relevant, da sich der ladestrom ja eh aufteilt, aber gibt ja auch genug LiFePo4 mit geringeren Ladeströmen.
@@mfaerber1988 OK, gutes Beispiel! Danke! Hm, im Video wird gesagt "nicht aktivieren, ohne Rückfrage". I finde, du hast deine Pflicht hiermit getan und darfst DVCC weiterhin verwenden 😉
Und trotzdem halte ich von dem externen BMS nicht so viel. Ich habe gern für jede Batterie ein eigenes BMS, wenn ein BMS ausfällt funktionieren die anderen weiter. Und Liontron mit seinen Rundzellen ist einfach 5 Jahre zurück.
Es gibt durchaus "drop in" Batterien, die man per Datenkabel an den Cerbo anschließen kann. Batterien des Herstellers E&J (in Deutschland unter der Marke Supervolt vertrieben) haben einen solchen Anschluss. Da hat Bulltron wohl Nachholbedarf.
Ein flammendes Plädoyer für Victron! Man merkt die Überzeugung für dieses System und es bietet in Reinkultur ja auch wirklich Vorteile. Dass es auch in der Kombination mit Tauschbatterien geht zeigen andere renommierte Werkstätten ja auf UA-cam auch sehr professionell. Aber kein anderer Kanal zeigt seine Installationen so informativ wie Sie. Weiter so...und frohes Fest und guten Rutsch in ein erfolgreiches und gesundes 2025
Wenn ich jetzt zwei Akkus parallel angeschlossen habe, ist es dann empfehlenswert zwei Shunts zu benutzen?