Die neue Darstellung von Victron Energy für die GX-Geräte nun als offizielles Update.
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Victron Energy hat eine neues Design für die GX Geräte. Geordneter und übersichtlicher.
Was kann die neue UI und wie wird sie eingestellt und bedient.
Viel Spaß und Information bei diesem Video wünscht:
Fa.
Elektrotechnik Philippskötter
Firmensitz und Ladenlokal
Hauptstraße 73
48329 Havixbeck
02507-1291
info@philippskoetter.de
Montage autarke Systeme
Freiheit auf Rädern heißt autark sein!
Lübbesmeyerweg 17
48653 Coesfeld
02541-740 339 0
Öffnungszeiten:
Mo-Do. 09:00 - 17:00 Uhr
Fr. 09:00 - 13:00 Uhr
Besichtigungs- und Beratungstermine nach Vereinbarung.
Wir führen Montagen für Wohnmobil, Wohnwagen, Reisemobil, Weltreisemobil, Wohnbusse, Boot etc. für Sie durch.
Back Power und Schindel Solaranlage, Voltronic Ladebooster, Victron Energy Solar Laderegler, Liontron Lithium Batterie und Victron Energy Lithium Batterie, Efoy Brennstoffzelle, Victron Energy BMV Batteriecomputer, Sat-Anlage, Klimaanlage, Victron Energy Wechselrichter, Ladegerät, MaxxFan, Hekidach, Diesel Heizung, Hubstützen, AGM/Gel-Batterien.
Danke für die Info! Grüße aus dem Allgäu!
Grüße zurück
Schönes Video wieder was dazu gelernt. Grüsse aus NL
Hallo Ansgar, danke für das Video. Ein erholsames Wochenende und bleibt gesund 🍀 🍀 🍀
Moin Ansgar schönes Video. Bei uns läuft alles super . Schöne Grüße aus dem jetzt wieder sonnigen Spanien.
Danke euch! So soll es sein.
Schönes Video und Danke für deine Hilfe Gruß aus Spanien es klappt alles wieder Super Danke Danke
Das freut mich 👍
Coole Präsentation. Danke.
Sehr gerne!
Hallo Ansgar, vielen Dank fürs zeigen. Finde die neue Anzeige nach einer gewissen Eingewöhnung auch besser. Was ich auch besser finde. Früher musste man für jeden "Befehl" zweimal klicken, jetzt mit der neuen UI lässt sich alles mit einem einzigen Klick bewerkstelligen.
Sehe ich auch so
Ich habe über VictronConnect die Remote- Konsole aktualisiert und bin nicht nur vom neuen Design, sondern auch vom deutlich verbesserten Handling begeistert. Schön ist, dass ich die Füllstände an Bord nicht nur in %, sondern auch in Litern angezeigt bekomme. Weshalb ich neuerdings einen 2. Shunt sehe, hinter dessen Bezeichnung in Klammern "Hilfsmessung" steht, kannst Du mir sicherlich erklären.
Danke für die Klarstellung.👍
Botschaft = geht auch ohne GUI MODs. 😉
Ja das geht
Bisher begeistert mich die neue Optik noch nicht wirklich. Bis jetzt läuft bei mir Version 3.41 mit GUI Mods, da kann ich auf der Übersicht auf einen Blick sehen was an Strom rein- und rausgeht, wie der Stand der Batterie ist und zusätzlich auch die Füllstände und die Temperaturen. Ohne einmal mit dem Finger auf dem Bildschirm rumwischen zu müssen. Das scheint mir in der neuen Version anders zu sein. Da finde ich zwar auch alle Informationen irgendwo, aber nie alle auf eine Blick, oder? Bisher sehe ich da also noch keinen Grund für mich zum updaten. Aber Danke für das Video!
Die Gui mods war auf jeden Fall ein wichtiger Impuls. Die neue UI ist auch eine Geschmacksfrage. Die Gui mods sind sehr informativ aber, mann muss auch zugeben, kein Schönheitswunder.
Alles hat Vor- und Nachteile. Im großen und ganzen ist es, so meine ich, Victron sehr gut gelungen, eine gute Weiterentwicklung bei ansprechendem Design herauszugeben. Das wird sicherlich nicht der Endstand sein. Wenn Gui mods besser gefällt, ist es ja auch kein Problem. Aber eines ist sicher, welcher etablierte Hersteller bietet diese Flexiblen Möglichkeiten an, die Victron anbietet. Da bleibt es dann bei dem, was der Hersteller macht.
Schöne Einführung. Wer bietet denn Cerbo GX kompatible Sensoren für Dieseltanks an ? Die sind mir im Display aufgefallen.
Habt ihr auch schon mal ein Video zum Ekrano GX gemacht? Würde mich interessieren wie der ist, auch im vergleich zum cerbo gx
Danke für das interessante Video. So wie ich das sehe ist es immer noch nicht möglich die Gasmenge auf kg einzustellen.
Hallöchen! Vielen Dank für das sehr Informative Video. Dazu eine kurze Frage: Ich habe auch einen Mopeka-Sensor an der 11kg Gasflasche (Stahl). Jetzt habe ich gemerkt, dass jetzt im Winter, bei kalten Temperaturen (so an die 0°C) der Sensor immer 100% Füllstand anzeigt, obwohl der real bei ca. 42% liegt. Sobald die Temperatur steigt (ab ca. 5°C) werden wieder die korrekten Werte angezeigt. an was könnte das liegen? Ist das Ultraschall-Gel ev. ausgetrocknet? Oder ist das bei so niedrigen Temperaturen normal?
Viele Grüße
Erik
Hallo, vielen Dank für das tolle Video, gibt es eine Möglichkeit die Schriftgröße anzupassen ? Und die Temperaturen in der Kurzübersicht ?
Viele Grüße
Simon
Leider noch nicht.
Hallo, kann man die Reihenfolge der Temperatursensoranzeigen ändern?
Danke für das Video,
das neue Update hätte ich gar nicht mitbekommen.
bisher habe ich meine SuperSense Tanksensoren (mit dem Tank140 Modul von Victron )mit der GUI-Mod- Sofware in den Cerbo eingebunden. Ist das mit der neuen Software Version nun auch ohne Mod machbar?
Danke ihnen und eine schöne Zeit noch
Grüße
Modfrey
Ja!
Hallo Ansgar.Zuerst mal vielen Dank für die Info über die die neue Ui von Victron.
Ist es in der neuen Übersicht den Umschalter für den Wechselrichter oben links im Display auf dem Touch Display im Fahrzeug vernünftig zu bedienen?(Thema ;große Hände auf kleinem Display :-) )Er sieht in dem Video ziemlich klein aus.
Danke vorab für eine Info.Gruß Dieter
Das lässt sich natürlich auf dem 7“ Display besser bedienen. Geht aber auch sehr gut auf dem 5“.
Laut Victron Prof. Portal,
Soll die alte UI zukünftig langfristig eingestellt werden... und das Color-Control GX, kann lt. Victron nur die klassische UI unterstützen..!
LG Sven
übers VRM Portal klasse Hintergrundbild (schwarz) aber aufm GX-Display Blauer Hintergrund. Die abgelegten Pfeile usw sind kaum zu erkennen.
Gibt es eine Möglichkeit die Hintergrundfarbe zu ändern ?
Auch die Ansicht der Alten Version mit Blick auf alle Daten , Tankfüllstände, Temperaturen mit der Cui Mod waren besser, jetzt musst da die extra Seite öffnen,.
Mann kann das Design von dunkel auf hell stellen.
Uh. Die Ruuvitag pro kann man tatsächlich unter Wasser einsetzen oder sind das spezielle Sensoren?
Wie funktioniert der Zugriff auf die Relais des GX?
Wenn aktiviert, sind die Relais oben links bei den Schaltersymbole mit dabei
Guten Morgen,
Danke für das, wie immer, sehr informative Video!!
Ich fänd mal, mit Deinem Know-How als Fachmann, ein Reaktionvideo zu der Victron Akku Situation hier (letztes Video von Giba) sehr erhellend, denn das würde mich sonst von der Victron Akku Installation abhalten: ua-cam.com/video/R5GtWcQeDZQ/v-deo.htmlsi=3snhznJBO8X3cHV-
Habe ich gesehen und werde darauf sicher reagieren!!!
@ Super, danke!! Denn das war schon recht abschreckend, aber nach allem was ich von Dir bisher so gehört habe, muss das auch besser gehen, dass das auch funktioniert, das war hoffentlich/sicher nur ein Installationsfehler, aber ich dachte ich frage mal Dich als Experten!
Bin gespannt auf Dein ReaktionsVideo!!!
War ein Installationsfehler.
Normal werden Warnschwellen definiert so daß das System vor dem Abschalten warnt.
Wichtige Verbraucher werden direkt auf die Akkus geführt und separat gesteuert (bspw. Heizungsversorgung, die Steuerung dagegen wird abgeschalten.)
Es soll ja bei einer Notabschaltung an Bord eines Schiffes nicht die Ruderanlage oder Maschinenkontrolle ausfallen.
Hat das BMS einen weg, schraubt man die BMS Anschlüsse auseinander und nimmt das defekte BMS damit heraus und hat wieder Saft.
alte ist besser !!
Die Darstellung wirkt wie für einen Kindergarten bzw. Vorschule. 11 Punkte für einen Temperaturbereich von -40 bis +60 Grad (Salon) , bedeutet 11 Grad ungenauigkeit. Dann % statt Liter bei Wasser und /oder kg bzw.Liter Gas. Wüsste nicht wo hier die Verbesserung liegen soll. Keinerlei Anzeige wielange die Reserven bei bisherigem Verbrauch noch ausreichen werden oder ähnliches. Extrem enttäuschend.
Hallo, schau mal z.B bei min 12:05, der Temperaturbereich ist abhängig vom Endgerätetyp und unterhalb der % Anzeige findet mann die Gesamt-Liter und Rest-Liter angaben (Minute11:41) . Ich finde die Anzeige vollkommen ok. Ich würde mich allerdings freuen, wenn ich die Anzeige anpassen könnte. Ich muss nicht wissen, wie hoch die Luftfeuchtigkeit in meinem Kühlschrank oder Gefrierfach ist.
@@heinz-gunterpuszicha1073 genau die meine ich: Keine Min,Max Angaben keine Historie, keinen Verlauf einfach 11 Punkte, sonst nichts,. Die Technik war vor 40 Jahren mit 8 Bit Prozessoren schon weiter. Einfach nicht zeitgemäß.