![Jens F](/img/default-banner.jpg)
- 24
- 124 999
Jens F
Приєднався 16 чер 2013
This channel is about efficient use of Technic - mostly it is about Energy - renewable Energy to be precise.
Meine Reparatur: Severin "AT 2514" Toaster
Unser Toaster ist beim runter drücken nicht mehr eingerastet, hier zeige ich wie ich ihn reparieren konnte.
Переглядів: 38
Відео
Menüführung LG Therma V Wärmepumpe, ein Update
Переглядів 2,9 тис.Місяць тому
In meinem ersten Video zur Menüführung habe ich bereits viele Punkte berücksichtigt, möchte aber hier noch einmal ein paar Details erklären, die eventuell nicht für jedermann klar sind. Die gezeigte Fraunhofer Studie: www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/downloads/pdf/Forschungsprojekte/BMWi-03ET1272A-WPsmart_im_Bestand-Schlussbericht.pdf Meine Wärmepumpen Videos 1-11 Video 1: Tschüss Gashe...
LG Therma V eure Fragen FAQ, Teil 2 (Photovoltaik einbinden), Fronius, Daikin
Переглядів 2,6 тис.2 місяці тому
Warum man die Wärmepumpe wissen lassen sollte, dass es gerade gratis Photovoltaikstrom gibt? Ich erkläre hier am Beispiel LG ThermaV an Fronius sowie auch Daikin. Links aus dem Video: Datamanager www.fronius.com/de/solarenergie/installateure-partner/technische-daten/alle-produkte/anlagen-monitoring/hardware/fronius-datamanager-2-0/fronius-datamanager-2-0 Smartmeter www.fronius.com/~/downloads/S...
LG Therma V eure Fragen FAQ, Teil 1 (Wärmepumpe, App, Wasserpumpen)
Переглядів 8 тис.3 місяці тому
Ihr habt mir in den Kommentaren, aber auch per Email einige Fragen gestellt. Die häufigsten Themen möchte ich in einem 3-Teiler beantworten. In diesem Video die Themen: -Probleme mit der LG Thinq App (man kann keine Zeitpläne einstellen, man kann keine Verbräuche / Heizleistung ablesen) -Heizkreispumpen, Wasserpumpe wird durch die LG Therma V gesteuert. Meine Wärmepumpen Videos 1-8 Video 1: Tsc...
Solare Fassaden an Gebäuden, Photovoltaik vertikal/aufgeständert
Переглядів 4,4 тис.5 місяців тому
Hier teile ich meine Erfahrungen mit Photovoltaik, alles im DIY selbst aufgebaut. PVGIS: re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/de/ Sonnenverlauf: sonnenverlauf.de 21:25 Sorry an alle die beim Video mit dem Tornado vom Stuhl gefallen sind, ich dachte nicht, dass es so laut ist :D. Ich erklären währnddessen, dass das Auge des Sturms nur c.a. 200m von mir vorbeigekommen ist. Rechts im Video sieht man die ...
Kühlen mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe
Переглядів 2,4 тис.6 місяців тому
Es gibt einiges zu beachten, ich möchte hier einige Anregungen zum Thema Verteilsystem, Heizkörper, Flächenheizungen, Gebläsekonvektor und Taupunkt geben. Zusätzlich: Wie der Klimawandel und der menschliche Körper zusammenspielen und warum das Thema Kühlen uns in Zukunft begleiten wird. Meine Wärmepumpen Videos 1-8 Video 1: Tschüss Gasheizung, Hallo Wärmepumpe: Vorüberlegungen & Dimensionierung...
Meine Kosten / Verbräuche meiner neuen LG Therma V Wärmepumpe in der Praxis nach der 1. Heizperiode
Переглядів 14 тис.8 місяців тому
Bis 2023 hatten wir eine Gasheizung, aber nun können wir dank einer neuen Wärmepumpe verdammt günstig heizen. Schaut euch auch meine anderen Videos an Meine Wärmepumpen Videos 1-8 Video 1: Tschüss Gasheizung, Hallo Wärmepumpe: Vorüberlegungen & Dimensionierung am Praxisbeispiel ua-cam.com/video/C8UdOaih97A/v-deo.html Video 2: Wärmepumpe im DIY Einbau, Praxisbeispiel: LG Therma V Monoblock ua-ca...
Wärmepumpe Lautstärke in der Praxis gemessen, LG Therma V, verschiedene Leistungsmodi, Maßnahmen
Переглядів 6 тис.10 місяців тому
Wärmepumpe Lautstärke in der Praxis gemessen, LG Therma V, verschiedene Leistungsmodi, Maßnahmen
Erfahrung mit der Kerndämmung der Außenwände (Einblasdämmung)
Переглядів 6 тис.11 місяців тому
Erfahrung mit der Kerndämmung der Außenwände (Einblasdämmung)
Machs Effizient - Stromverbrauch der Wärmepumpe reduzieren/optimieren Video 5
Переглядів 12 тис.Рік тому
Machs Effizient - Stromverbrauch der Wärmepumpe reduzieren/optimieren Video 5
So wird die Dusche effizient! Abwasser-Wärme-Rückgewinnung in der Praxis
Переглядів 2,8 тис.Рік тому
So wird die Dusche effizient! Abwasser-Wärme-Rückgewinnung in der Praxis
Wärmepumpentarif in der Praxis, Lohnt sich das für mich? Mit Photovoltaik kombinieren Video 4
Переглядів 5 тис.Рік тому
Wärmepumpentarif in der Praxis, Lohnt sich das für mich? Mit Photovoltaik kombinieren Video 4
LG Wärmepumpe Therma V Monoblock, Menüführung, Heizkurve, LG App, COP/JAZ in der Praxis Video 3
Переглядів 23 тис.Рік тому
LG Wärmepumpe Therma V Monoblock, Menüführung, Heizkurve, LG App, COP/JAZ in der Praxis Video 3
Wärmepumpe im DIY Einbau, Praxisbeispiel: LG Therma V Monoblock Video 2
Переглядів 17 тис.Рік тому
Wärmepumpe im DIY Einbau, Praxisbeispiel: LG Therma V Monoblock Video 2
Tschüss Gasheizung, Hallo Wärmepumpe: Vorüberlegungen & Dimensionierung am Praxisbeispiel Video 1
Переглядів 7 тис.Рік тому
Tschüss Gasheizung, Hallo Wärmepumpe: Vorüberlegungen & Dimensionierung am Praxisbeispiel Video 1
Super erklärt 👍
Freut mich wenn ich dir helfen konnte^^
Sehr hilfreich, danke fürs Video! Leider war bei uns die Plastikverschraubung durchgebrochen. Da war nichts mehr zu machen.
Danke für das coole Video. Kannst du mal Messungen machen vor und nach dem Putzen?
@@antonmaier2263 ?
@@TechnikJens Auf der Abwasserseite müsste sich eigentlich eine dünne Foulingschicht aus Seifenresten bilden. Kannst du mal die Messungen vor und nach dem Putzen dieser Foulingschicht machen? Manche Hersteller liefern auch eine Putzbürste mit. Auf den Gaszähler blicken funktioniert bspw.
@ Der Begriff sagte mir nichts, daher hier: Unter Fouling wird hier die unerwünschte Belagbildung auf Flächen in verfahrenstechnischen Anlagen, insbesondere in Wärmeübertragern, verstanden. Dies reduziert die Wärmeübertragungsleistung des Apparates, was zu Stillstandszeiten, erhöhten Investitionen und Betriebskosten wie auch zu Produktschädigungen führen kann. Und nein dazu keine Messungen da ich nicht vorhabe das Teil sauber zu machen, da es wartungsfrei ist. Ein Film aus Mikroorganismen sollte sich auf Kupfer vermutlich nicht bilden.. wie es mit Seifenresten aussieht weiß ich nicht.. kenne es nur von den HT Rohren, da ist es ja wirklich nur ganz hauchdünn.
@@TechnikJens Hersteller liefern teilweise Bürsten mit. Bspw. Q-Blue. Und auch eine hauchdünne Schicht sollte den Wärmeübergang stärker beeinträchtigen.
Cooles Video, aber dein Frischwasser kommt ja nicht mit 5,5 °C in die Wohnung. Das ist in der Regel 10°C
@@antonmaier2263 Das ist natürlich je nach Jahreszeit und Region unterschiedlich. Und wie du im Video siehst sind es bei mir wirklich 5,5 Grad im Winter
@@TechnikJens Du hast im Video gesagt, dass Thermografie sehr genau ist. Ist nicht das Gegenteil der Fall? Da du nie genau epsilon Wissen kannst, kann die Kamera die Temperatur nur raten. Genau daher kommen auch die Reflexionsfehler.
Lieber Jens, vielen Dank für die hervorragenden Erklärungen! Ich habe viel dazugelernt. Nun habe ich eine Frage zur LG ThinQ App. Die Wärmepumpe ist registriert, aber ich kann keine Verbrauchswerte sehen. Dazu benötige ich nach Auskunft des Heizungsbauers ein Zusatzmodul: LG Wifi-Modul PMFMDD200. Das müsste per USB-Stecker auf die Platine der internen Steuerungseinheit stecken. Hast Du auch so ein zusätzliches Wifi-Modul bei Dir installiert? Herzlichen Dank und Grüße aus München von Rüdiger!
@@ruedigerschaar Exakt so ist es. In meinem ersten FAQ Video zeige ich es im Detail.
Hallo, danke für deine ruhigen und sehr informellen Vidios. Ich plane im Moment den Einbau einer Wärmepumpe. Lg Therma V oder Wolf CHA07. Ich habe irgendwo gelesen, das die LG ein Problem mit hohen Taktzahlen hat. Es wäre schön, wenn Du, oder andere, mir dazu etwas sagen könnten. Vielen Dank Leo
@LeopoldPiqueray Du meinst sie taktet mehr als andere? Das wäre mir neu. Wenn alles gut abgestimmt ist und eingestellt ist und natürlich ein gewisser heizbedarf, dann läuft die ohne Takten 8 Wochen durch. Abtauvorgang natürlich ausgenommen denn der muss sein.
Danke für die schnelle Antwort Kannst du mir bitte noch sagen, ob beim Abtauen immer der Heizstab zu schaltet Ich möchte ihn gerne komplett ausschalten Vielen Dank für deine Mühe Leo
@ Bei meiner R32 Variante nein, bei der R290 Variante scheinbar schon.. Da bin ich noch mit einem Zuschauer in Kontakt und der klärt es mit LG ob man das abschalten kann.
Wow das war aber eine schnelle Antwort Das ist genau der Punkt, warum ich im Moment zur CHA07 tendiere Vielen Dank Leo
Super Video. Wie kann ich denn die Daten der Therma V auslesen?
@@WaldemarRapp-c7e Danke. Schau Mal in mein Video: mach's effizient. Da erkläre ich was dazu.
Bei mir wird das Abtauen offensichtlich über den Heizstab gemacht. Sehe ich daran, dass laut Leistungsdiagramm für ca. 5 Minuten stramme 10kW gezogen werden. Frage in die Experten-Runde: Wo im Menu kann man das ändern, so dass zum Abtauen das Wasser aus dem 100L Puffer genommen wird - ich finde den Menüpunkt nicht 😒
sehr gutes video 🙂
Klasse Video,Wir denken auch über eine Wärmepumpe nach( erst mal noch kombiniert mit Gastherme),hat jemand Erfahrung darüber?mich würde interessieren ob unbedingt ein Pufferspeicher vorhanden sein muß?
@@uwemuller4503 Danke. Nach meinem bisherigen Verständnis kann man darauf verzichten wenn es ohnehin ein großes Wasser Volumen im Heizkreis gibt..z.b. Bei vielen alten Heizkörpern oder Fußbodenheizung. Ansonsten würde ich keine Raketenwissenschaft draus machen sondern einfach einen kleinen Warmwasserspeicher mit 120l gebraucht in Reihe in den Rücklauf einbinden und schon hat man mehr Wasser Volumen. Gasheizung parallel wird vermutlich nicht wirtschaftlich sein.. die ganzen Kosten für 5-10 wirklich kalte Tage. Allein für Schornsteinfeger und Gas Grundgebühr sind über 250€/a fällig und dafür bekommt man schon 1000kWh WP Strom, je nach Tarif...
Moin, ich habe selbst eine Therma V allerdings mit Hydrosplit. Leider sind momentan derart blöde Wetterbedingungen für die Wärmepumpe, sodass sie alle 40 Min abtaut. Was macht deine Umwälzpumpe mit der Leistung beim Abtauvorgang? Bei einem Monoblock, braucht sie die "Heizwasserenergie" zum abtauen, bei der Split auch?
@DennisBepunkt Ja ist dasselbe bei Hydrosplit. Ich hatte das letzte Woche auch, da war ein krasses Wetter mit starkem Nebel. Da hatte ich auch das erste Mal eine Tagesarbeitszahl <3 🙀😆. Ist halt so. Umwälzpumpe geht auf 100% Leistung 31 l/min während des Abtauens.
hey, bist du noch zufrieden mit der WP? Unsere alte ist kaputt gegangen und wir sind uns fast sicher die Pumpe zu kaufen. Was hälst du von der neuen Version? LG
@@TheLoke61 Diese die ich habe R32 ist bisher top. Zu der neuen mit R290 bin ich mir noch nicht so sicher.. Habe aber keine Erfahrung aus erster Hand.
Hey, ich habe seit mitte Dezember eine 14kw LG Therma V R32 mono in Betrieb. Auch ich frage mich wie du auf solche zahlen kommst. Gut ich habe bei mir 40 Grad vorlauf, aber bei den aktuellen Temperaturen komme ich im Tageschnitt nicht einmal auf einen cop von 3,0. Bei 9 Grad wie bei dir im Video liege ich bei im Schnitt 3,5 bis max. 4,0. Kannst du bestätigen, dass die Vorlauftemperatur SO einen großen Unterschied ausmacht? Alle anderen Einstellungen habe ich bereits versucht, ohne merkliche Verbesserung. Bei mir ist die Pumpe mit 40mm Rohren angebunden und kann den vollen Volumenstrom duch das System schieben, wenn sie denn möchte.
@@Tims_cncstuff Ja so ist es. Jedes Grad mehr Vorlauftemperatur kostet etwas mehr als 3% Wirkungsgrad. Ist bei jeder WP so.. Weil Physik kann man nicht schlagen. Ich habe mehrere Videos zur Optimierung... Schau Mal rein.
Hallo Jens, vielen Dank für das super Video (mal wieder). Hat mir wieder mehr geholfen das Thema zu verstehen. Eine Frage habe ich, ich habe eine LG Therma V R290 12kw. Aber 2 Heizkreisläufe. Einen für die Fussbodenheizung im EG und OG. Und einen im Keller (dummerweise ist der vom Keller auch noch mit einem einzelnen Radiator im Bad 1.OG verbunden). Nach mittlerweile 3 Monaten ist die Einstellung für die Fussbodenheizung ok. Alle Räume im Erdgeschoss & 1.OG haben die konstant gleiche ausreichende Temperatur, der "AI" Modus läuft da mit 0. Aber der Heizkreislauf im Keller steht mittlerweile auf -5 und es ist immer noch deutlich zu warm. Alle Thermostate sind dort auch aufgedreht. Eigentlich sagte uns der Heizungsbauer bei der Planung sogar, dass wir möglicherweise die Radiatoren dort austauschen sollten weil es sein könnte dass im Keller zu wenig Wärme ausgetauscht wird... und jetzt haben wir das komplette Gegenteil :-) Kann es sein dass da generell ein Planungsfehler passiert ist? Bzw. die Wärmepumpe/Anlage diese Grätsche von solchen Unterschieden von 2 Heizkreisläufen nicht managen kann? Oder sollte das kein Problem darstellen?
@@twitterwm ich kenne jetzt nicht genau deine Hydraulik aber es kann dann ein Problem sein, wenn für diesen Radiator Heizkreis höhere Vorlauftemperaturen in einem Puffer vorgehalten werden und erst danach gemischt wird. Weil die höheren Temperaturen ja ein schlechteren Wirkungsgrad verursachen würden. ich würde in dem Fall die Heizkurve für den zweiten Heizkreis erst mal herabsetzen.
Danke fürs hochladen. Hab nämlich auch so ein altes Schätzchen mit Wärmepumpe.😍
Ich habe LG Therma V Monoblock 9 KW installiert. Läuft automatisch programma AI. Gestern 19 kWh verbrauch. Fabelhaft. Es friert steinkalt und das ganze Haus Warm. 👍👍👍❤️🌹
19 kWh für alles. Kein Gas.
LG Therma V Monoblock 9 KW kostet 3575 euro. Aircoplaza Zwolle. Subsidie 3075. Fertig für 500 euro. Ganze Haus Warm. Mit Solar Fabelhaft gut. Gestern 19 kWh verbrauch. Super LG Therma V Monoblock. Sehr Still sehr Warm. Selber anschliessen In Betrieb stellung durch eine Firma für Subsidie Antrag. 👍👍👍🌹
Hallo Jens, hoffen alle gut angekommen. Eine Frage habe ich zu Deinem Vidio, wo genau kann ich die Wärmemenge an der LG ablesen? Ich habe die gleich LG Wärmepumpe wie du mit 7KW. Danke und HG aus dem Sauerland. Kalle Bäcker
@@kallebacker9775 Wenn das nicht in dem Energie Menü oder in der App angezeigt wird wie in meinen Videos gezeigt, dann ist das Gerät evtl älter als 2023? Ein anderer Zuschauer hat das als Antwort bekommen. Das geht wohl erst bei Modellen 2023 und neuer. Man kann sich aber mit externen Wärmemengenzählern oder Berechnungen helfen.
Ich habe eine LG Therma V Monoblock 9 KW 32R. Fabelhaft gut. Leise Warm wenig verbrauch. 22 kWh pro tag. Waaw. Er friert steinkalt. Warm ins Haus. Kostet bei Aircoplaza Zwolle 3575 euro. Subsidie war 3075 euro. Ganse Haus Warm. ❤❤❤Alles Automatisch. Menu AI. Das Haus ist gebaut 1910 in Groningen Nederland.
Es friert steinkalt. LG macht alles warm automatisch. AI menu.
@@willeisinga2089 Ja das war auch etwa mein Preis für das Gerät in 2023. Ich bin auch sehr zufrieden💪
@@TechnikJens sehr zufrieden. 👍🌹🙂🌞🌞🌞
Ich stimme zu, nur bei der Lautstärke bin ich deutlich anderer Meinung. Das Ding ist einfach zu laut!
@@haegar288 Yoa wenn man für so ein Gerät statt 3000€ dann so 18.000€ bezahlen will, dann gibt's schon etwas leisere Geräte. Für das Geld empfehle ich aber dann lieber neue Fenster. Die machen leiser und sparsamer. Und im Sommer wenn man draußen ist und Fenster auf, dann hat die Kiste ja auch den Silentmode.
Wir haben unsere LG Therma V 12kw seit 8 Wochen, im Durchschnitt brauchen wir 45kwh pro Tag. Habe die Heizkurve auf 41° bei -19° und 32° bei 16° eingestellt. Das dürfte doch keinen so hohen Verbrauch ergeben. Das Brauchwasser heizen wir jeden 2. Tag, die Zirkulation ist ausgeschaltet.
@@johannabrunner-b4t aufgrund dieses Kommentars kann ich da leider keine Aussage zu machen. Vielleicht beheizen Sie ein ganzes Schloss und haben alle Fenster weit geöffnet.🤷♂️ oder anders gesagt: wir brauchen mehr Details 🤣
@@TechnikJens Verstehe ich. Vielleicht hilft die Angabe, dass wir früher in einem Wintermonat ca. 250l Heizöl gebraucht haben, was ja in etwa 2500 kwh entspricht. Auf einen Tag umgerechnet wären das 83 kwh. Wenn die WP dafür 45kwh braucht, sind wir bei einem SCOP von unter 2!. Wir heizen ca. 120 qm auf knapp 20°, im Wohnzimmer heizen wir noch einen Kachelofen dazu. Das ist genauso wie vorher mit der Ölheizung. Ich möchte mich ohnehin gleich einmal bedanken, dass Sie geantwortet haben, da wir bei den Leuten von Thermondo, die die Anlage eingebaut haben, niemanden finden, der Zeit hat, sich das Problem anzusehen. Wir sind schon etwas älter und fühlen uns sehr allein gelassen mit der neuen Technologie.
@@johannabrunner-b4t Dann würde ich empfehlen noch meine anderen Videos anzuschauen, speziell die "Mach's effizient" und das neueste zur Menüführung. Ansonsten kann ich anbieten, dass sie mir eine E-Mail schreiben und wir dazu Mal telefonieren. Klingt erst Mal aber danach, dass die WP überdimensioniert ist. 83kWh in 24h sind ja nur knapp 4 kW benötigte Leistung. Da hätte auch eine 7kW WP gereicht, mit Backup Elektroheizer hat man dann genug Reserven.
Wie kommst du zu den genauen Zahlen? Energieverbrauch/Wärmeleistung/JAZ? Meine LG Therma V zeigt Phantasiewerte an, die deutlich höher liegen, als der Gesamtverbrauch des Hauses, den ich am Zähler ablesen kann.
@@johannabrunner-b4t ich habe ein smartmeter vor der WP, so kann ich zu jeder Sekunde des Jahres einen Wert ablesen (Abweichung zu den Werten der LG unter 1%). Schau Mal in meine anderen Videos um mehr zu erfahren.
nutzt du das PENKTH000 wenn ja welchen Wärmemengenzähler nutzt du und welchen Energy Meter?
Hallo Jens, tolles Video. Sehr gut erklärt! Hab mal eine Frage zum Menüpunkt "Information Datenprotokollierung". Was bedeutet dort "ODU off oder on" . Sehe ich dort wie oft die WP taktet und geht diese Aufzeichnung immer nur für einen Tag oder gibt es einen Trick eine längere Aufzeichnung zu bekommen. Danke und ein fröhliches 2025
@@hans13mick ODU steht im englischen für Outdoor Unit und On Off, heißt halt, dass diese sich ein oder ausschaltet. Jetzt muss man allerdings noch beachten, dass bei jedem Abtauen die Outdoor Unit sich auch einmal ein und ausschaltet. Insgesamt erzeugt das bei mir, wenn ich mich recht entsinne, drei Einträge... aber dennoch finde ich, man kann noch gut unterscheiden, ob das Gerät bloß abtaut oder ob es durch schlechte Konfiguration oder schlechte Hydraulik taktet.
@@TechnikJens Danke! Ja, habe jetzt mal die Zeiten genauer angeschaut, das "off" findet ca. alle 2 Stunden statt, so das es bestimmt das Abtauen ist. Habe leider keine Ahnung, ob das viele abtauen normal ist. Eigentlich müsste LG Dich für viel Geld anstellen und Deinen Kanal finanzieren, da Du bestimmte tausenden Ihrer Selbstbauerkunden hilfst.
@ In den Datenzeilen stehen auch die Temperaturen. Nach dem Abtauvorgang wird die Temperatur beim Wiedereinschalten vermutlich deutlich niedriger liegen, es sei denn man hätte einen recht großen Speicher^^. Beim Takten sollte die Temperatur der Datenprotokollierung beim Einschalten gleich der unteren Hysterese sein.. Das Intervall ist super, kommt aber auch sehr auf die Witterung an😃. Bisher hat sich kein LG gemeldet...
Danke für das super Video. Kann man die Taktung irgendwo ablesen?
@@kokse8001 Ja erkläre ich im Video mit dem Thema "machs effizient". Da zeige ich auch die Protokollierung
Danke 😊
Super Video! Vielen Dank für den Bericht aus der Praxis :)
Wie weit runter kann deine Wärmepumpe die Leistung reduzieren, bevor sie abschaltet?...kann in der technischen Dokumentation leider nichts finden.
@@jaquespack Etwa 350W Verbrauch. Die Leistung die dann abgegeben wird hängt von einigen Umgebungsparametern ab, wie im Video erwähnt 1,5-2kW
Gutem Tag zusammen. Kann es sein die Anzeige des Stromverbrauch in der LG Q Think App und am Gerät selber viel zu hoch angezeigt wird. Bei mir ist es fach das 2 fache als was ich mit einem Shelly direkt abgegriffen habe. Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. die Werte der App mal direkt mit dem tatsächlichen Verbrauch (über extra Zähler etc) verglichen. Grüße und schönes We.
@@steffen4orn Ja das findet man häufiger in den Kommentaren von meinen Videos. In einem anderen Video zeige ich, dass es bei mir sehr genau ist, knapp 1% liegt die LG bei mir drüber. Warum es zum Teil zu diesen falschen Werten kommt, weiß ich aber nicht. Immerhin hast du ja die echten Werte dank zusätzlicher Technik💪
Klasse Video, gefällt mir sehr gut....
Vielen Dank für das Video, sehr einfach und gut erklärt. Kannst du für mich als Laien erklären, wie ich sehe, ob beim Abtauvorgang der Heizstab aktiviert wird oder nicht? Bei allen kalten Tagen in diesem Jahr (< 2 Grad) taut die WP alle 30-45 Minuten ab (bis zu 40x am Tag). Dadurch entsteht natürlich ein enorm hoher Verbrauch
@@Robin-m9c2b Das kannst du auf deinem Stromzähler sehen. Bei alten mit der Drehscheibe muss man Umdrehungen pro Minute zählen und rechnen, bei moderneren blinkt ein Lämpchen und dann zählen und rechnen, bei ganz neuen wird's einfach angezeigt ggfs erst nach Pin Eingabe, steht dann im Handbuch des Zählers wie man es eingibt. Wenn dann beim Abtauvorgang so 3 bis 6 oder gar 9 kW gezogen werden dann läuft der heizstab mit. Falls deine WP etwas groß gewählt ist, könntest du Mal messen ob die im Silentmode weniger häufig abtaut. Liefert dann natürlich etwas weniger Wärme weil die Leistung begrenzt wird, ich habe den Silentmode so bis 0 Grad immer drin, bei noch kälteren AT muss ich den Silentmode ausmachen weil dann reicht die begrenzte Leistung nicht mehr aus zum Warmhalten des Hauses.
Hab vielen Dank für die tollen Erklärungen! 👍
Gutes Video aus der Praxis! Danke, hat mir einiges rumprobieren erspart. Leider ist die LG Dokumentation da nicht so toll und lässt dank ungeschickter Übersetzung viele Fragen offen.
Hallo Jens, erstmal frohes neues Jahr an alle. Danke für das super Video. Mittlerweile hab ich die Hydraulik im Keller fertig und ich denke das ich in 2 Wochen die LG das erste mal starten werde. Deine Videos haben mir sehr geholfen! Vielen Dank nochmals
@@henrybruckner1405 Das klingt gut, ich wünsche gutes Gelingen🤗
Habe eine Daikin WP, aber manche Sachen sind trotzdem interessant.😊
@@siggi5395 Das freut mich, ja an einer Daikin habe ich auch schon rumgestellt. 🤓
Noch mal eine Frage zu Zeitplänen - ich kann momentan nur Zeitpläne direkt am Gerät erzeugen. Wenn ich dann im Warmwasser Zeitplan etwas eingebe, kommt er immer mit einer festen Gradzahl - also bei 6:30 Einschalten steht es erstmal standarmässig auf 40 Grad. Diesen Wert kann ich zwar verändern, aber nicht die Werte aus der Heizkurve (oder -1, -2...Abweichungen) eingeben. Ich wollte das auch mal morgens so optimieren, das er nicht gleich "volle Kanne" loslegt. Hast Du da eine Idee? Eine Info wäre toll....
@@thomaskiefer195 Nee leider keine Idee dazu. Ich verwende ausschließlich die App dazu.
Hallo Jens, vielen Dank für dieses nachträgliche Weihnachtsgeschenk. Freitag kommt was von Amazon. HG Kalle Bäcker
@@kallebacker9775 Dann auch vielen Dank von meiner Seite! 🤗
Danke für Deine Mühen, Jens. Toll, welche Mühen Du Dir da gibst. Mir helfen Deine Erklärungen super weiter, auch wenn mir vieles als Maschinenbauing. schon klar ist. Vom Profi erklärt ist es halt nochmal klarer. Schönes 2025 wünsche ich und beste Grüße.....
@@thomaskiefer195 "Ambitionierter Amateur" trifft es besser, aber danke😃
Hallo Jens, dem kann ich mich nur anschließen. Ich bin dir, wenn ich das so sagen darf sehr dankbar, daß du uns das so gut erklärst. Wir als Wärmepumpenbetreiber werden von den Heizungsbauern doch ziemlich alleine gelassen. Gruß und weiterhin alles Gute!
Schönes Video 🙂 Ich habe seit 2 Monaten die LG12kW R250 im Einsatz. Funktioniert soweit gut, aber die Energieverbrauchsanzeige am Gerät (Fernbedienung) für den Strom ist absolut unbrauchbar. Ich messe den Verbrauch noch mit einem Shelly und im Vergleich liegt der angezeigte Verbrauch der WP um 45% höher! Sieht aus, als ob die WP die Scheinleistung misst.... Die von der WP angezeigte Heizleistung scheint aber zu stimmen (im Vergleich zu historischen Daten des Hauses).
@@DieterErkenrath Oh, das ist eine zu große Abweichung um das gebrauchen zu können. Bei mir zeigt die nur 1% mehr an als mit MID Zähler gemessen.
Danke für das Video
Danke für das Video, ich habe die neuere LG Therma mit R290 und verzweifle mit dem Defrosting der Außeneinheit. Hast du da tipps? Weil meine WP beginnt bei +7° Außentemperatur im Silent Modus an zu frosten und bei aktuell 0° bzw -2° macht sie das unabhängig vom Modus im Grunde alle 45Min, das scheint relativ fest zu sein der Wert. Durch dieses dauerhafte abtauen muss immer wieder das Heizwasser stark erwärmt werden und der Cop sinkt enorm und ich habe aktuell bei 0° draußen bis zu 65kwH verbrauch was einfach zu viel ist und effektiv ist die EInheit mehr damit beschäfitigt sich zu entfrosten als zu heizen bzw gerade wenn Sie auf temperatur ist, fängt sie gerade wieder an zu entfrosten
@@DentonKun Dazu möchte ich ein paar Anmerkungen bringen: Je nach Witterung gibt es Tage wo wirklich häufig abgetaut werden muss, ich habe stündlich beobachten können, da war es aber auch nötig, dicke Eisschicht... Wenn man einen schlechten Aufstellort gewählt hat, kann es durch Wind Schneefall etc zu schnellem Vereisen kommen. Bei der R290 habe ich bei einem anderen Zuschauer gesehen(im Photovoltaik Monitoring), dass der 9 kW Elektroheizer während des Abtauens zugeschaltet wird... 🤷♂️🙈 Ich würde bei LG nachfragen was das soll, denn der kann ja nur COP 1. Es kann auch ein technisches Problem vorliegen wie z.b. ein Fehler im Kältekreis.. zu wenig Kältemittel und Co. Meine taut ab 5 Grad Außentemperatur ab, dann teils nur ein zwei Mal am Tag. Manchmal aber auch etwa Stündlich. Jetzt bei ca 0-2 Grad ist es etwa Stündlich. Das beeinträchtigt nichts sondern ist völlig in Ordnung.
Super erklärt!
Wie kommst du an die Werte für die abgegebene Wärmeenergie für deine SCOP-Berechnung? Entnimmst du die deiner LG-Fernbedienung? Ich lese via Modbus aus die Werte für Vorlauf, Rücklauf, Durchflussrate und el. Leistung aus und berechne mir damit die Energiemengen selbst, komme dabei auf viel bessere Ergebnisse als auf dem LG-Panel angezeigt. Ist das bei dir auch so?
@@janf.5510 Ich habe das noch nicht via modbus gemacht, steht aber auf der Agenda. Wenn du magst schick mir gerne deine Implementierung.. Ich habe aber auch diese Werte über die Fernbedienung abgelesen und das auch Mal manuell berechnet und das passte erstaunlich gut. Der Stromverbrauch ebenfalls nur 1% Abweichung. Also ja, ich vertraue den Werten aus der App weil die Stichprobe gut war. Nur nach längerem Stillstand ist der Stromverbrauch Wert völliger Murks🤣