WELTBEVÖLKERUNG: Sind wir ZU VIELE oder STERBEN wir aus? |

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 кві 2024
  • WELTBEVÖLKERUNG: Sind wir ZU VIELE oder STERBEN wir aus? | #116. Energie und Klima
    Unterstützen Sie den zeit- und kostenintensiven UA-cam-Kanal von Prof. Ganteför durch Ihre Paypal-Spende an gerd@gantefoer.ch.
    Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: / ganteförklima
    ------------
    FACEBOOK: / gerd.gantefoer
    ------------
    #GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 446

  • @MrGemaxos
    @MrGemaxos Місяць тому +41

    Wir gucken nicht zu weil es Videos sind die vielen gefallen, wir gucken weil die informationen hier so präsentiert werden wie sie präsentiert werden.
    Bleiben sie sich treu.

    • @Ezekiel903
      @Ezekiel903 17 днів тому

      absolut, zum Glück haben wir noch diese Stimmen der Vernunft! Zum Thema Bev. Wachstum möchte ich noch was sagen. Wir brauchen nicht ein jährliches Wachstum nun auch bei den Einwohnern. Weiss nicht bezüglich DEU, aber in der CH haben wir viele Altersheime, da werden vor allem in Städten aber mittlerweile auch in Dörfern die Eltern einfach im Heim "entsorgt". Meine Frau ist Philippinin, dort leben die Menschen einfach bis zu Tod in ihren Häusern, meistens arbeiteten alle noch. Bei meinen Schwiegereltern dasselbe, trotz min. Rente und unserer Hilfe mit dessen sie sich hätten ein ruhiges Leben leisten können, waren sie immer auf dem Felde! Meine Grosseltern in Italien dasselbe, dort gibt es kaum Rentenheime, kaum Mietwohnungen. Nun zu unserer reichen CH, 75% leben in Mietwohnungen, für Rentnern ist eine ente viel Geld, dann kamen Altersheime auf, dazu auch immer mehr Betreuungsangebote. Ein richtiges Geschäftsmodel, schon die Altersheime waren extrem teuer, 4000.- ist normal, wie schnell da die Rente und das ersparte verbraucht werden ist unglaublich, wenn dazu noch Krankheiten kommen die noch mehr "Betreuung" brauchen, gute Nacht, nur dafür brauchen wir diese 2 Kinder p. Eltern! In Italien sah ich immer meine Grosseltern, die lebten in ihrem Haus bis zum Schluss und da man aufs erste Haus keine miete zahlt, kommt man mit wenig durch. Und nun sehe ich wie man auch in ITA versucht die älteren Menschen in Heime zu bringen, die meisten wehren sich, auch in der CH wollten die älteren nicht in Heime, die meisten musste man dazu überreden. Ich kann da nur zustimmen wenn jemand alleine ist oder schwer krank, sonst NEIN, denn sie wollen es selber nicht! Aber das Geschäft lockt, in der CH geben viele 6000.- und mehr aus für beide Elternteile. Nur dafür wolle Aktionäre ein "Wachstum", wie überall, sonst wirft es zu wenig ab. Das gleiche mit Co2, meine Tante fährt einen Fiat Punto, etwa 10-12 jährig, sie darf damit nicht in die Stadt fahren, wegen des Co2 Ausstoß, Fiat Punto ca.120 gr. p. Jahr aber erfüllt nicht die neueste EU-Norm. Mein Bruders BMW lässt um die 160gr CO2 raus, darf aber in die Stadt, denn er erfüllt die neueste Norm. Macht das Sinn? Der Wagen des Bruders stösst mehr CO2 raus, darf aber in die Stadt, meine Tante nicht, obwohl sie weniger CO2 ausstösst, nur wegen der EU Norm. Da geht es nur die Nutzer zu zwingen neue PKWs zu kaufen!

  • @RDP54
    @RDP54 Місяць тому +73

    Herr Ganteför ich kann Sie verstehen, dass Sie sich nicht politisieren lassen wollen!
    Sie sind ein Vollblutwissenschaftler! So jedenfalls nehme ich Sie wahr.
    Aber viele Zuschauer möchten gern, dass Sie sich mehr, auch politisch, engagieren. Das muss nicht sein!
    Bleiben Sie weiterhin uns so erhalten wie Sie sind und machen weiter!!😊

    • @ricolauersdorf687
      @ricolauersdorf687 Місяць тому +3

      Es gibt Stimmen welche sagen, dass der Zustand der Politisierung bereits lange vor der YT-Karriere eingetreten ist.

    • @xxDOGLEADERxx
      @xxDOGLEADERxx Місяць тому +1

      @@ricolauersdorf687 Seitdem ich verlernt habe still zu sein, höre ich immer "Stimmen", die etwas "sagen". Ich selbst halte das aber nicht für pathologisch, das wäre ja sonst der erste Schritt zur völlig unmöglichen Heilung meiner Geisteskrankheit. 😘

    • @tomschuelke7955
      @tomschuelke7955 Місяць тому

      Herr Ganteför ist überaus symphatisch. Bich bin einst über eine seiner Astronomie Vorträge gestolpert.
      Leider hat sich aber gezeigt das viele seiner Vorträge zur Ökologie und den EE keineswegs auf dem selben Qualitätsniveaux liegen.
      Es ist ein Irrtum Zu glauben das der Professor eines Fachbereich es insb. Der Physik die gesamte Physik vollständig überblicken und beurteilen kann.
      Herr Ganteför ist soweit ich weiß Festkörperphysiker.
      Vor einiger Zeit hat er einen UA-cam Film zur Frage produziert ob wir in Deutschland eigentlich genug Windenergie hätten um die Energiewende umzusetzen. Eine berechtigte Frage.
      Aber schon bei der Größenordnung der angepeilten Glaub ausbauenergie der Windräder hat er sich um einen Faktor 5.verrechnet. Flüchtigkeitsfehler gibt es.
      Doch von solchen Fehlern gab's 5 oder 6 gravierende.
      Insbesondere behauptete er anhand einer Windkarte die empirisch die Windstärken Deutschlands in 50m Höhe erfasste, das in Süddeutschland nicht genügend Wind sei für akzeptable Windenergie Erträge.
      Ein verheerende Fehler, hätte nicht ein Spezialist für Erneuerbare Energiesysteme, Prof Quaschning eine (teils allerdings zu persönlich gehaltene) Rezension veröffentlicht.
      In der Nabenhöhe moderner Windräder, über 150m ist locker ausreichend wind. Windkarte dieser Höhe belegen es.
      Das ist ein gravierender Fehler.
      Daher. Ganteför bei all seiner freundlichen und sympathischen Vortrags Weise, und auch bei der sicher wohl einsenden Fragestellung die er aufwirft, ist bei EE eher ein Laihe.
      Ich hätte da gerne bei jedem seiner Videos einen fakten Check von Spezialisten.
      Prof hin oder her. In vielen Bereichen bräuchte er nachhilfe

  • @edgarwilhelm8055
    @edgarwilhelm8055 Місяць тому +53

    Vielen Dank an Herrn Ganteför für seine unermüdliche Energie, die aktuellen Hiobs-Botschaften mit wissenschaften Mitteln zu entkräften!

    • @tomschuelke7955
      @tomschuelke7955 Місяць тому

      Er ist tatsächlich ein einsamer Rufer I'm Wald.
      Die Mehrheit der Wissenschaftler ist in sehr vielem anderer Meinung. Und das oft nach dem Theorien umfassend gegenseitig geprüft und optimiert wurden.
      Das eigentliche Problem ist (und ich bin gespannt ob ers im zweiten Teil des Vortrags anspricht.. Bin erst halb durch),
      Das die Bevölkerungszahl relativ wenig aussagt.
      Ganteför sagt richtig das die grüne Revolution die ernte Erträge ca verdreifacht hat, doch dieses ist eine weitaus zu oberflächliche Analyse.
      Der Planet hat 19 Milliarden Hektar biologisch aktiver Flächen jeder art. (Wald, Landwirtschaft, meere).
      Diese sind von den Biologen überaus detailirt erfasst. Die Biomasse versorgt uns dabei mit diversen kostenlosen Leistungen. Insbesondere liefert sie jedes Jahr einen echten biologischen Überschuss von 2,7%.
      Wir jedoch ernten zusätzlich darüber hinaus. Ca 4,5%. Und dadurch sinkt die gesamte Biomasse ab. Fischschwäre kollabiwren, humus Schichten reduzieren sich und Wälder werden abgeholzt.
      Hier alleine den technischen Fortschritt hochzuhalten ist kurzgedacht. Denn dieser erhöht zwar auch die ernte Erträge, aber steigert vor allem unser Potential, schneller Biomasse abzuernten als sie sich regenerieren kann.
      I'm übrigen würde in Grenzen des Wachstums technischer Fortschritt sehr wohl mit eingerechnet.
      Wir heben also mehr von unserer biologischen Bank ab als nur die Zinsen. Wir verspeisen das einlagekapital.
      Und Das kann jeder bänker bestätigen führt immer in den bankrott.
      Die Tische sind prall gefüllt, wir feiern aber betreiben damit eine besondere Art von bankrott.
      Zudem ist die grüne Revolution nichts als drastisch erhöhter Energieverbrauch in der Landwirtschaft. Transport, kühlung, synthetisierte düngemittel usw.
      Diese Rohstoffe sind begrenzter als die Güntefer Fans meinen.
      So sinkt beim Öl der Eroei weiter stark ab und die Nordsee ist bereits jetzt kein nettoenergielieferant mehr.

    • @wernerwalter6732
      @wernerwalter6732 Місяць тому

      Herr Ganteför argumentiert wie einer der vom 10 stöckigen Hochhaus fällt und bei jeder Etage sagt: "Ich verstehe die nicht, die ein schlimmes Ende vorhersagen. Es ist doch bisher auch alles gut gegangen."
      Diese Argumentation kann man sich als alter Mensch leisten. Vielleicht hat er keine Enkelkinder?

    • @chawei1
      @chawei1 Місяць тому

      Ä

  • @kammermannfaragochristian5589
    @kammermannfaragochristian5589 Місяць тому +20

    Lieber Herr Professor! TWINT und ich spende ihnen noch viel lieber.. Danke für ihre Arbeit. Ich kann wegen ihnen besser schlafen, da ich mir etwas weniger Sorgen um die Welt mache..

  • @dennisstruck5880
    @dennisstruck5880 Місяць тому +27

    Eine Stimme der Vernunft aus einem Meer von Weltuntergangshysterikern. Vielen Dank dafür, Herr Ganteför.

    • @tomschuelke7955
      @tomschuelke7955 Місяць тому +1

      Eine symphatisch Stimme eines Festkörperphysiker der gut meint aber leider in einigen Bereichen in denen er vorträgt nur einen Oberflächlichen Überblick hat und durchaus gravierende Fehler macht.
      Daher.. Lieber bei echten Spezialisten überprüfen was bei seinen Filmen stimmt und was er übersieht und durchaus auch falsch versteht

    • @lihumatp
      @lihumatp 25 днів тому

      @@tomschuelke7955 Mir sind bisher keine wirklich großen Fehler aufgefallen, vielleicht haben Sie Beispiele?

    • @tomschuelke7955
      @tomschuelke7955 25 днів тому

      @@lihumatp Ich habe mich genau aus dem Grund so geäußert, daß ich zu dem Thema gerne die Stimme eines Fachspezialisten hören möchte, weil Herr Ganteför keiner ist.
      Ich, und ich vermute 99% der Zuhörer hier können seine Auslassungen so wie ich kaum beurteilen.
      Die Schwierigkeit ist wie immer Die das auch ein interessierter Bürger nicht die Zeit hat sich selbst in einer Woche Research tief genug einzuarbeiten um das zu leisten. Das gilt selbstverständlich genauso für Herrn ganteför.
      Was Ihn betrifft, Habe ich vor einigen Monaten eine Rezension zu einem seiner Videos gesehen, von einem echten Fachspezialisten, Prof Quaschning, Prof für Erneuerbare EE Systeme. Nun kann man Quaschning zu recht zu Beginn seiner Replik auf Ganteför, schlechten Stil vorwerfen, weil er Ihn in die Nähe der fossilen Energien Lobby Rückte. Allerdings ist Ganteför jedoch Festkörperphysiker und keineswegs EE Spezialist.
      Denn in Quaschnings Kritik an Ganteför würde vollkommen eindeutig offensichtlich, daß Prof Ganteför 5 oder 6 absolut Fatale Fehler verbreitet hat. Und zwar keine Lapalien. Von einem Flüchtigkeitsfehler in dem er eine energetische Kenngrösse der EE um den Faktor 5 falsch berechnete, bis zu Ganteförs Windkarte für Bayern (gemessene Werte), in 50m Höhe, die Ihn zu der absolut Irreleitenden Aussage führte, das in Süddeutschland der Wind nicht für einen Wirtschaftlichen und energetisch sinnvollen Betrieb ausreichen. Warum?
      Weil die Nabenhöhe moderner dort geplanter Windräder exakt aus dem Grund der Windbodenreibung, dort bei ca. 150m liegt.
      Und genau für die Höhe liegt eine ebenfalls verfügbare, empirisch ermittelte Karte vor die das belegt.
      Das beweist nichts für diesen Film, erklärt aber meine Skepsis gegenüber Ganteför außerhalb Seines eigentlichen Fachbereich es.
      Anders formuliert..
      Wenn ich Herzprobleme habe, geh ich auch nicht zum Zahnarzt, nur weil beide einen Dr. Titel haben

  • @der_kleine_Toni
    @der_kleine_Toni Місяць тому +30

    Jeder Euro oder Franken ist eine gute Investition in ideologiefreie Information. Ich danke!

    • @tomschuelke7955
      @tomschuelke7955 Місяць тому

      Kann ich nicht zustimmen.
      Sein Video zur Frage ob die Windenergie in Deutschland für die EE genügt, insb in Süddeutschland war zumindest eine fachliche vollkatastrophe.
      Zb. In 50m höhe den wind messen um zu prüfen ob in 150 bis 200m der wind genügt, oder sich bei wichtigen kennwerten um den Faktor 5 zu verrechnen ist inakzeptabel.
      Bei diesem Video kann ichs nicht beurteilen, weil ich kein spezialist bin.
      Wünschte da würde mal ein echter Spezialist einen fakten heck machen

    • @heliopunk6000
      @heliopunk6000 Місяць тому

      @@tomschuelke7955 Also mindestens beim Flüchtlings"strom" (ideologisch geprägter Sprachgebrauch) zu uns liegt er falsch. Die überwältigende Mehrheit der Flüchtlinge verbleibt in ihrem Land oder gehen höchstens ins Nachbarland und haben auch gar nicht vor, nach Europa zu gehen oder so. Und sie fliehen auch vor etwas, sie werden nicht von unserer "hohen Entwicklung" angezogen. Das Pull-Effekt-Argument ist auch ideologisch geprägt. Und, dass Leute von unserem Wohlstand angezogen sind, gilt ja wenn, dann eben wirklich nur für die, die nach Europa kommen. Aber das sind, wie gesagt, die allerwenigsten.

  • @karlbesser1696
    @karlbesser1696 Місяць тому +18

    Zwecks Reduzierung der Weltbevölkerung rüstet man zur Zeit gewaltig auf.

    • @PaulHauser1
      @PaulHauser1 Місяць тому

      Afrika produziert hat jedes Jahreien Bevölkerungsüberschuss von 30 Millionen, alleine Ägyten wächst jedes Jahr um über 2 Millionen, das bekommste mit konventionellen Waffen nicht mehr eingefangen

    • @rickdeckard9936
      @rickdeckard9936 Місяць тому

      Das liegt an Zeitgenossen wie Putin, Xi Jinping und Trump. Aufrüstung ist die logische Konsequenz. Wenn Sie gerne in einem demokratischen System leben wollen.

  • @thomaskuehne7383
    @thomaskuehne7383 Місяць тому +71

    ... ich wünschte, ich könnte meine "Rundfunkbeiträge" auf diesen Kanal umkanalisieren 😊 !

    • @espneindanke9172
      @espneindanke9172 Місяць тому +11

      Die "Rundfunkbeiträge" wären sogar in Form von Duftsteinen, für öffentliche Urinale, besser angelegt^^

    • @typogene1313
      @typogene1313 Місяць тому +3

      @@espneindanke9172
      Da spricht der Fachmann / Fachfrau?
      Oder einfach nur der Dunning-Kruger-Effekt.

    • @espneindanke9172
      @espneindanke9172 Місяць тому +3

      @@typogene1313
      Schon mal auf einer, viel besuchten, öffentlichen Toilette ohne Duftsteine gewesen?
      Im Gegensatz zum ÖRR, sind diese Duftsteine wirklich eine Bereicherung.

    • @Kai-du2ub
      @Kai-du2ub Місяць тому +2

      Bei den Steuern gibt es noch mehr Potential für Umlenkung auf einen guten Zweck: Im Strom-"Arbeitspreis" sind 5 gesetzliche Abgaben/Steuern enthalten: 1. Stromsteuer, 2. Konzessionsabgabe, 3. Umlage nach Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz, 4. Umlage nach §19 Absatz 2 der StromNEV, 5. Umlage nach §17f EnWG "Offshore-Netzumlage". Darauf, man glaubt es nicht, werden nochmal 19% Umsatzsteuer erhoben, also Steuern auf Steuern.
      Letztere würde ich gern Prof. Ganteför überlassen.
      Wer Steuern auf die Stromsteuer erhebt, ist nachvollziehbar wenig motiviert, den Strompreis für den einfachen Bürger auf das Niveau vor den Sanktionen gegen Russland zurück zu bringen.

    • @ManfredLinck
      @ManfredLinck Місяць тому

      @@Kai-du2ub Nennt man parasitären Steuerstaat. Das gab es schon einmal im spätrömischen Reich, als die Bürger freiwillig bei einem Patron Sklaven wurden, bloß um nicht Steuern zahlen zu müssen.

  • @Bernd_Brot_1978
    @Bernd_Brot_1978 Місяць тому +14

    Das Problem besteht ja nicht ausschließlich in der Anzahl der Menschen. Problematisch ist auch, wer sich vermehrt. In Deutschland beispielsweise vermehrt sich die Unterschicht deutlich stärker als die Mittel- und Oberschicht. Mit den entsprechenden Auswirkungen für das Wirtschafts- und Sozialsystem.

    • @mayday6880
      @mayday6880 Місяць тому

      In Deutschland Geburtenrate 1.46 Kind pro Frau, notig für den Erhalt wären 2.1, die Bevölkerung nimmt nur wegen Zuwanderung zu, das hat nichts mit Fremdenfeidnlichkeit zu tun, es ist einfach Fakt. Die Oberschicht wandert aus, dürfte einem nicht wundern, das Land geht gerade den Bach runter.

    • @wernerwalter6732
      @wernerwalter6732 Місяць тому +3

      Gut erkannt !

    • @tomschuelke7955
      @tomschuelke7955 Місяць тому +2

      Ja oder? Können wir da nicht das Grundgesetz einschränken und nur Professoren und Milliardäre die Vermehrung genehmigen?
      Achtung Sarkasmus aus..

    • @Bernd_Brot_1978
      @Bernd_Brot_1978 Місяць тому

      @@tomschuelke7955 Nö, IQ reicht völlig.

    • @Bernd_Brot_1978
      @Bernd_Brot_1978 Місяць тому

      @@tomschuelke7955 Ja genau. Es gibt ja auch so gar nichts dazwischen...

  • @hannezzzzzzzzz
    @hannezzzzzzzzz Місяць тому +11

    Herr Ganteför , ich würde mir ein Statement zu dem Dokumentarfilm „Climate, the Movie. The cold truth.“ wünschen. Ihre Kollegen in diesem Film sind allesamt keine Spinner und hochkarätig. Ich halte deren Aussagen für ziemlich plausibel da das Geld 💰 seit seiner Erfindung die Welt regiert & auch die Wissenschaft dadurch korrumpierbar ist. Ohne staatliche Förderungen kann niemand forschen und das fördert Abhängigkeit.

  • @der_kleine_Toni
    @der_kleine_Toni Місяць тому +15

    Mein Respekt zu Ihrer Entscheidung bzgl 4pi.

  • @Peer_Teer
    @Peer_Teer Місяць тому +7

    Da so viele Menschen sich anscheinend nicht mehr ausmalen können, was eine Atombombe anrichten kann, sollte der Film "The Day after", gerade in diesen Zeiten, regelmäßig gezeigt werden.
    Stattdessen gibt es nur Verharmlosung und "Kriegsertüchtigung" allenthalben!

  • @martinbibu312
    @martinbibu312 Місяць тому +13

    klingt wie eine tolle Quizshow: *Das Grosse Geburtenraten* ...

    • @NeveroOn
      @NeveroOn Місяць тому +3

      Der war gut 😆

  • @jean-pierrehein1911
    @jean-pierrehein1911 Місяць тому +4

    Ich geniesse jedes Ihrer Videos, vielen Dank dass es Sie gibt.
    Und das beste am Geniessen ist dass man immer wieder etwas dazulernt.
    Liebe Grüsse aus Luxemburg

  • @blendraphi
    @blendraphi Місяць тому +15

    33:15 Lieber Herr Ganteför, die Aussage "es werden immer mehr Rentner von immer weniger Jungen versorgt" führt genauso wenig zu einem Problem, wie Sie trefflich bei 7:30 dei nicht eingetretene Hungersnot erklären. Solange die Produktivität steigt, sollten die Probleme beherrschbar sein.

    • @felixlingelbach2758
      @felixlingelbach2758 Місяць тому

      Wann sind die Boomer denn dann eigentlich weg? Und wer ist dann noch hier?

    • @blendraphi
      @blendraphi Місяць тому

      @@felixlingelbach2758 In etwa 20 Jahren ist es vorbei, dann wird aus der "Pyramide" ein gleichförmiger "Balken"

    • @felixlingelbach2758
      @felixlingelbach2758 Місяць тому +3

      @@blendraphi Für eine Säule braucht es 2,1 Kinder pro Frau. Das wird aber nicht passieren. Es gibt ja dann noch weniger junge Frauen als heute. Durchschnittsalter der Frau in Deutschland heute: 48. Zuwanderung kann die absolute Zahl stabil halten, die Überalterung aber nicht auflösen. Die kommen als Erwachsene und haben auch nicht viele Kinder.
      So sieht es aus 2050: Durchschnittsalter 50 mit 50% Migrationshintergrund (wenn sich nichts ändert). Ok, ich bin dann schon lange weg.

    • @towakin7718
      @towakin7718 Місяць тому

      Die Rentner wollen aber auch nicht leben wie 1960, die wollen auch Auto, Urlaub und modernste Medizin und dank unserer immer sozialistischer, restriktiver und bürokratischer werdenden Ordnung hier sehen wir eher Schrumpfung der Produktivität als ein Wachstum.
      Von weiteren Problemen, wie dass wir jetzt ja auch noch die Neuankömlinge zusätzlich zu den Rentnern durchfüttern müssen haben wir da noch gar nicht geredet...

    • @towakin7718
      @towakin7718 Місяць тому

      @@felixlingelbach2758 Und vermutlich um die 75% mit Migrationshintergrund in der Jugend. Die Deutschen sind damit dann quasi ausgerottet...

  • @mhwse
    @mhwse Місяць тому +3

    (da könnten ja Techniken/Substanzen dazu kommen, die dann die Lebensspanne verdoppeln - und KI/Roboter, die Arbeiten übernehmen, was ja im Zuge der Industrialisierung nichts wirklich Neues ist. Als die Großeltern geboren wurden, waren Arbeitszeiten von 16 Stunden am Tag normal und eine Lebenserwartung zwischen 40 und 60 Jahren.)

  • @espneindanke9172
    @espneindanke9172 Місяць тому +7

    Titel gelesen, drauf geklickt.
    Ohne das Video gesehen zu haben, würde ich sagen, dass die Welt, ohne weiteres, *doppelt so viele Menschen* beherbergen könnte.
    Die Frage ist nur, ob das erstrebenswert wäre? Und darauf gibt es von mir ein klares nein!
    Wenn man irgendwo in Deutschland - in der "Wildnis" - ausgesetzt werden würde, müsste man keine Stunde laufen, um einen Ort, eine Straße oder wenigstens einen, von Menschen gemachten, Weg zu finden.
    In anderen Teilen der Welt, könnte man hingegen tagelang laufen, ohne auch nur eine Spur, von menschlicher Zivilisation, zu entdecken.
    Was die Frage nach dem "Aussterben" angeht... die lässt sich nicht beantworten, ohne gegen die "politische Korrektheit" zu verstoßen.

  • @thomasgeyer4667
    @thomasgeyer4667 Місяць тому +10

    Interessantes Thema. Klar ist, dass das Bevölkerungswachstum als das zentrale Problem eingedämmt werden muss, daran hängt alles. Gut wenn sich das in Prognosen so abzeichnet. Aber wie es tatsächlich wird, muss man abwarten. Sich jetzt wie in der Studie Gedanken zu machen, wie wir in 80 Jahren mit einer schrumpfenden Bevölkerung umgehen, erscheint mir doch etwas sehr verfrüht. Wollen wir erst mal hoffen, dass das Bevölkerungswachstum stoppt.

    • @nrdl1431
      @nrdl1431 Місяць тому +3

      Ja vor allem in dritten welt

    • @dodo.0861
      @dodo.0861 Місяць тому +2

      Nur nicht in Europa. Hier sind wir auf keinen Fall zu viel.

    • @wernerwalter6732
      @wernerwalter6732 Місяць тому +3

      @@dodo.0861 Doch, wir sind auch in Deutschland zu Viele. Das sehen wir an den steigenden Mieten und Grundstückskosten!

    • @wollschweinriddim606
      @wollschweinriddim606 Місяць тому

      @@wernerwalter6732 vor allem überall Landwirtschaft, Straßen, Siedlungen, Städte und kaum größere Wälder

  • @viktor4840
    @viktor4840 Місяць тому +3

    2:15 Das Problem menschlicher Gesellschaften ist, dass sich, folgerichtiger Weise, in Machtpositionen Menschen mit ausgeprägtem Machtmotiv anreichern. Und Menschen mit ausgeprägtem Machtmotiv sind überzufällig häufig rücksichtslos und selbstbezogen. Demokratie ist ein guter Lösungsansatz: Die Macht auf möglichst viele Schultern verteilen und Machtbesitz zeitlich begrenzen und an Bedingungen knüpfen. Es ist verständlich aber schade, dass Menschen wie Sie, Herr Ganteför, kein Interesse an diesem schmutzigen Geschäft, der Politik, haben.

  • @johannchlad7034
    @johannchlad7034 Місяць тому +14

    Wir sind mit (der aktuellen Technologie) zu viele und nicht erst seit gestern.

  • @Rezzatoni
    @Rezzatoni Місяць тому +8

    6:50 Dass zur Jahrtausendwende keine großen Hungersnöte eingetreten sein sollen, ist eine sehr westliche Sicht der Dinge. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, schätzt, dass im Jahr 2022 etwa 9,2% der Weltbevölkerung von Hunger betroffen waren; laut statista de waren das 735 Millionen Menschen. Laut Unicef sind alleine 2021 rund eine Million Kinder unter fünf Jahren an Hunger gestorben; das ist sicher kein Grund zur Fröhlichkeit ...

    • @klaushoegerl1187
      @klaushoegerl1187 Місяць тому +5

      Die teilweise Unterversorung mit Nahrungsmitteln ist allerdings eher ein Verteilungsproblem (Marktwirtschaft einmal ausgenommen). Derzeit stehen jedem Erdenbürger durchschnittlich 3000 kcal pro Tag zur Verfügung. Nein, 3000 kcal werden "verzehrt". D.h. u.U, wäre noch mehr möglich. Übrigens ist ein Großteil des Viehfutters ebenfalls für menschliche Ernährung geeignet (Soja, Mais etc).

    • @juergenheger3630
      @juergenheger3630 Місяць тому

      Jeder Hungernde ist natürlich einer zuviel. 1970 gab es ca. 880 Mill Hungernde bei 3,7 Mrd Menschen. Im Jahr 2000 waren es ca. 900 Mill. Hungernde bei 6,15 Mrd Menschen. 2015 waren es 'nur' 785 Mill. Hungernde bei jetzt 7,43 Mrd. Menschen. Seitdem steigen die absoluten Zahlen der Hungernden leider wieder an, die Zahl der Menschen aber auch. Ich habe auch andere, etwas niedrigere Zahlen für die Hungernden gefunden. Die Tendenz war aber immer gleich. Die absolute Zahl ist seit 1970 ungefähr gleich bis leicht abnehmend. Die Zahl der Menschen ist stark ansteigend. Damit hat die vom Club of Rome vorhergesagte drastische Zunahme des Welthungers nicht stattgefunden. Leider konnte der Hunger aber auch nicht beseitigt werden

    • @juergenheger3630
      @juergenheger3630 Місяць тому

      Jeder Hungernde ist natürlich einer zuviel. Aber nach den Zahlen, die ich gefunden habe, gab es, je nach Quelle, 1970 bereits 800 bis 900 Mil Unterernährte bei ca. 3,4 Mrd Menschen. In den 1990er stieg die Zahl der Unterernährten auf ca. 1Mrd an, aber es gab bereits ca. 5,3 Mrd Menschen. Anfang der 2000er waren es ca. 900 Mill und 2015 unter 800 Mil bei dann 7,4 Mrd Menschen. Inzwischen leider wieder ansteigend. Gemessen an der Weltbevölkerung ist der Prozentsatz der Hungernden seit 1970 deutlich gesunken. Auch um 2000 herum gab es nicht die große Welthungerkatastrophe, wie vom Club of Rome vorhergesagt. Es hat aber niemand behauptet, dass es kein Hungerproblem mehr gibt. Es ist relativ kleiner als 1970, absolut gesehen aber immer noch erschreckend hoch.

    • @uteschneider3349
      @uteschneider3349 Місяць тому

      Was ist HIDDEN HUNGER?
      Es geht nicht nur um Kalorien, es geht um eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen, Z.B. VITALE = (übersetzt) lebenswichtige Amine, Qualität statt Quantität.
      Man kann übergewichtig sein und trotzdem unterversorgt und krank , wie es derzeit immer mehr in den westlichen Ländern Trend ist.
      Hochprozessiert verarbeitete Nahrungsmittel machen krank. Unterversorgung mit Mikronährstoffen und "Überversorgung " mit unnützen chemischen Substanzen, z.B. E Nummern, die der Körper nicht verarbeiten kann , die sich im Körper ansammeln (Entstehung einer nichtalkoholischen Fettleber und deren Folgekrankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, Herz Kreiskauferkrankungen!), was längerfristig zum (früheren) Tod führt.

    • @user-iw5kc6xm8p
      @user-iw5kc6xm8p Місяць тому +2

      Der Hunger ist tatsächlich sehr zurück gegangen. Vor 50 Jahren hatten ca. 30 % aller Menschen nicht genug zu essen. Heute sind es nur noch 10 %. Das ist ein enormer Fortschritt.

  • @Ziggy626
    @Ziggy626 Місяць тому +2

    Danke Herr Gantefoer für Ihre Videos ,.Wissenschaftlich korrekt , Fakten untermauert und sehr informativ.
    Macht auch Spaß.
    Ich lebe in Thailand und bin auch sehr viel in Asien als Techniker unterwegs ich sehe auch eine Entwicklung in Asien in Richtung Automatisierung. Es braucht auch nicht mehr so viele menschen in Zukunft. Meisten Produkte und Dienstleistungen werden Automatisiert, sprich keine Menschen in Fabriken mehr notwendig.
    Ich weiß nicht ob die voranschreitende Automatisierung in den Studien berücksichtigt wurden
    Liebe Grüsse und weiter so
    Ziggy

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 Місяць тому +3

    Herzlichen Dank für Ihren Vortrag
    Habe lange als strategischer Berater gearbeitet. Und habe den pessimismus wegen der "Bevölkerungsexplosion" nie geteilt. Denn die Realität ist ganz anders. Bin öfter in Kamerun. Ein land mit 25 Millionen Einwohnern und der Fläche Deutschlands. Bip Wachstum ca. 6 %. Also in ca. 20 Jahren werden die auf einem Niveau eines EU landes sein.

  • @Elena-fj6sp
    @Elena-fj6sp Місяць тому +6

    Computermodelle sind eben KEINE Hellseher.

  • @Martin-ff7hm
    @Martin-ff7hm Місяць тому +4

    Fazit aus den beiden Studien: Prognosen sind schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen.

  • @klausschroiff4405
    @klausschroiff4405 Місяць тому +26

    Ich haette jetzt kein Problem mit einer Welt in der es nur 1Mrd oder 500mio Menschen geben wuerde. Je weniger Menschen desto entspannter ist das Zusammenleben.

    • @jensheld4280
      @jensheld4280 Місяць тому +3

      Sicher, aber garantiert ohne dich!

    • @klausschroiff4405
      @klausschroiff4405 Місяць тому +14

      @@jensheld4280 Is Ok. Man darf sich selbst nicht zu wichtig nehmen.

    • @manfredhauptreif7285
      @manfredhauptreif7285 Місяць тому

      Es sieht so aus, als ob die Gain of Function Forschung an der Lösung arbeitet. Leider bisher nicht so erfolgreich. Ok, ich meine das nicht ernst, aber das grundsätzliche Problem, persönliche Wahrnehmung und globale Wahrnehmung unterscheiden sich. Wenn es darum geht, eine Handvoll Bergleute aus einer Notsituation zu befreien werden Millionen ausgegeben. Gleichzeitig wissen alle, es gibt zu viele Menschen auf der Erde.

    • @danieldreler5155
      @danieldreler5155 Місяць тому +1

      Dann wissen wir ja, bei wem wir zuerst anfangen können! 😎

    • @klausschroiff4405
      @klausschroiff4405 Місяць тому +3

      @@danieldreler5155 Das geht eh automatisch.

  • @laterunner2023
    @laterunner2023 Місяць тому +7

    Ich würde mich sehr freuen wenn Sie eine Analyse der Films "Climate: The Movie" machen würden.

  • @walerireglin-eu4hc
    @walerireglin-eu4hc Місяць тому +2

    Danke sehr, für Ihre Mühen, in denen Sie uns ohne Panik, lehren😊

  • @freshasadaisy4782
    @freshasadaisy4782 Місяць тому +9

    Hohe Geburtenrate wird oft und zurecht mit Armut erklärt. Interessanterweise steigt die Geburtenrate aber nicht an wenn Armut einkehrt wo ehemals Wohlstand herrschte.

    • @frankwollgast600
      @frankwollgast600 Місяць тому +3

      Doch, sie steigt. Aber erst nach der Apokalypse.

    • @heikoindenbirken819
      @heikoindenbirken819 Місяць тому +4

      Die Geburtenrate in Israel ist 3. Ich würde aber nicht behaupten das Israel sehr arm oder ungebildet ist.

    • @NeveroOn
      @NeveroOn Місяць тому +3

      Religiosität ist ein wichtiger Faktor. Hätten wir ein NS System mit religiösem Charakter, wäre es wohl ähnlich, wenn auch nicht so stark, da es ein rationales System wäre im Vergleich zu religiösen Fundamentalisten.

    • @heikoindenbirken819
      @heikoindenbirken819 Місяць тому +2

      @@NeveroOn Das sieht man auch bei den Mormonen. Da ist von Rückgang keine Rede.

    • @viareale9190
      @viareale9190 Місяць тому

      @@heikoindenbirken819 Das Bevölkerungswachstum in Israel geht auf eine Gruppe religiöser Fundamentalisten zurück. Das würde ich als (zumindest wissenschaftlich) "ungebildet" bezeichnen.

  • @Ilja-oblomow
    @Ilja-oblomow Місяць тому

    Vielen Dank, lieber Professor! Ihre Videos sind so kostbar und lustig und eine optimistische Bombe!

  • @thomasschmitt699
    @thomasschmitt699 Місяць тому +7

    klar sind wir zu Viele. Das Problem, wenn es allgemein erkannt ist, wird aber sein, die Weltbevölkerung auf die derzeitige Anzahl zu begrenzen oder - noch besser - zu reduzieren. Machbar wird dies aber nur sein, wenn die dazu ergriffenen Maßnahmen weitgehend akzeptiert werden. In Regionen mit Überbevölkerung kann man das mit mit einem Anreizsystem versuchen, das aber möglichst nicht zu Lasten der geborenen Kinder gehen sollte. Jedenfalls sollten die Diskussionen über zielführende Maßnahmen ohne ideologische Scheuklappen beginnen.

    • @AnalogDude_
      @AnalogDude_ Місяць тому +1

      Das hat 'Veritasium' oder Derek, mal ausgerechnet, alle menchen auf erde wurden in die stad Los Angelos passen oder alle könten 2 hectare in Alaska habben.

    • @DerMoosfrau
      @DerMoosfrau Місяць тому +6

      "Regionen mit Überbevölkerung" irgendwie habe ich den Eindruck Deutschland zählt für dich nicht dazu. Für mich schon.

    • @thomasschmitt699
      @thomasschmitt699 Місяць тому +2

      @@DerMoosfrauja, kann man so sehen, aber wenn man Großstädte wie Manila auf den Philippinen oder Jakarta in Indonesien live erlebt hat, hat man das Gefühl, dass Deutschland eine Art Ruhezone ist. Ich möchte nicht wissen, wieviel CO2 alleine durch die ständigen Verkehrsstaus aufgrund der schlechten Infrastruktur in derartigen Großstädten in die Luft geblasen wird.

    • @Grenzhobel
      @Grenzhobel Місяць тому

      Wenn man die Sexualität weiter ausschaltet bzw pervertiert (Homosexualität,Verhütung,Abtreibung etc.) kann man noch mehr senken.

    • @alias6789
      @alias6789 Місяць тому +1

      "Zielführende Maßnahmen"? Soll das heißen: die Alten müssen "weg"!?

  • @markhamburger5587
    @markhamburger5587 Місяць тому +1

    "Ich mag keinem Club angehören, der mich als Mitglied aufnimmt." - Groucho-Marx. Gut gemacht, Herr Ganteför!

  • @WALDMANN1971
    @WALDMANN1971 Місяць тому +4

    Ich kann jedem empfehlen die Doku
    „Climate: The Movie“ bei YT anzuschauen.
    Interview von renommierten Wissenschaftlern
    Untertitel kann auf deutsch gestellt werden.

  • @Raffnix00
    @Raffnix00 Місяць тому +2

    Finde ich grundsätzlich sehr gut das wir in Zukunft wieder weniger werden. Damit jeder Mensch auf diesem Planeten ein gutes Leben führen kann ohne sich einschränken zu müssen, ist es wichtig das die Menschheit auf natürliche weise wieder etwas schrumpft. Was dann die ganz ferne Zukunft mit Rohstoffen aus dem Weltall und Raumfahrt und neuen Technologien angeht, das steht auf einem anderen Blatt. Dann könnte vermutlich die Bevölkerung wieder ansteigen ohne das es zu Einschränkungen in der Lebensweise kommen muss.

  • @farmundgartendienstinkeral6163
    @farmundgartendienstinkeral6163 Місяць тому +2

    Prognosen sagen doch immer nur aus was passieren könnte. Sie haben doch den Zweck das die Menschen handeln. Wenn die Leute sich alleine darauf verlassen, das Technik und Wissenschaft alles rechtzeitig regeln, kann das auch zu einer Katastrophe führen, die dann tatsächlich Eintritt.

  • @4228wolfgang
    @4228wolfgang Місяць тому +1

    Hochinteressantes Video! Danke! 2 Gedanken zu den niedrigen Geburtenraten in z.B. D & Ö kommen mir aber, es wird ja oft vor der "Nichtmehr-Leistbarkeit-der-Pensionen" & dem Fachkräftemangel gewarnt: die höheren Pensionskosten der zunehmenden Anzahl von Pensionisten müssten doch zumindest zum Teil durch niedrigere Schul-, Kindergarten-, Universitäts- & sonstiger Ausbildungskosten ausgeglichen werden (ausser man "importiert" massenweise Kinder, die mangels Deutschkenntnisse wesentlich höhere Schulkosten verursachen...Österreich?). der Fachkräftemangel wird auch zumindest teilweise durch technische Weiterentwicklungen & einen höheren Automatisierungsgrad wettgemacht werden. Bei gegebenem durchschnittlichen Sterbealter (das sich ja nur sehr langsam ändert) & einer gegebenen Fertilitätsrate müsste sich nach einiger Zeit doch eine stabile "Alterspyramide" einstellen, oder? Dass eine schrumpfende Bevölkerung z.B. in Ö oder D so negativ wäre kann ich mir angesichts des gegenwärtigen Boden-, Ressourcen- & generellem "Umweltverbrauch" nicht so richtig vorstellen (& weniger Staus gäbe es mit weniger Leuten auch ;-) )

  • @viareale9190
    @viareale9190 Місяць тому +2

    Aus meiner persönlichen Erfahrung (bin kein Wissenschaftler), kann ich die Lancet-Studien nicht nachvollziehen.
    Ich verstehe zwar, dass Wohlstand und Bildung die Fertilität senken, es fällt aber auf, dass diese beiden Faktoren automatisch als konstant oder sogar steigend angenommen werden. Das widerspricht zumindest meiner Wahrnehmung. Zum einen haben wir - trotz umfangreicher Sozialausgaben - eine immer stärkere Vermögenskonzentration bei einer relativ kleinen Gruppe, zum anderen haben wir durch Armutsmigration eine starke Ausbreitung fundamentalistischer Religionen, mit hoher Fertilität (wenig Selbstbestimmung der Frauen).
    Migranten kommen Großteils wegen des Wohlstands zu uns, nicht um unserer Werte willen.
    Kurz: BMW ja, Kleinfamilie: nein!

  • @user-vn1tz1rp5s
    @user-vn1tz1rp5s Місяць тому +2

    Nehmen Sie Herr Professor etwas vom aktuell legalisierten Stoff zu sich?
    Ich finde Ihre Vorlesungen nicht nur informativ, wissenschaftlich, sondern immer lustiger. Weiter so!

  • @Meinungsfreiheit369
    @Meinungsfreiheit369 Місяць тому +1

    Spannendes Thema! Freue mich darauf und schenke nun Ganteför mein ganzes Gehör 😍! LG us da schwiizer berga.

  • @martingerber9817
    @martingerber9817 Місяць тому +5

    Adolescent (Heranwachsende) meint sehr Junge Frauen, Alter 15-19 Jahre

  • @wahrheitsfinder6750
    @wahrheitsfinder6750 Місяць тому +10

    Aber, aber, Herr Professor: Sie sollten doch den Unterschied zwischen Prognosen und Szenarien kennen. Die Arbeit des Club of Rome hat Szenarien berechnet und keine Prognosen abgegeben ...

    • @juergenheger3630
      @juergenheger3630 Місяць тому +3

      Das hatten viele Menschen damals aber anders verstanden und entsprechend Panik verbreitet.

    • @mayday6880
      @mayday6880 Місяць тому +4

      Klimamodelle sind auch keine Prognosen.

    • @wernerwalter6732
      @wernerwalter6732 Місяць тому +1

      Das versteht Herr Ganteför nicht.
      Herr Ganteför argumentiert wie einer der vom 10 stöckigen Hochhaus fällt und bei jeder Etage sagt: "Ich verstehe die nicht, die ein schlimmes Ende vorhersagen. Es ist doch bisher auch alles gut gegangen."

    • @tomschuelke7955
      @tomschuelke7955 Місяць тому

      Insb. Behauptet er frohen Mutes Das in dem Buch gdw, technischer Fortschritt nicht berücksichtigt worden sei.
      Ist kompletter Unfug.
      Würde mit 2% oder 1% effizienzgewinne eingerechnet.
      Viele hier lassen sich nicht ernsthaft auf Grenzen des Wachstums ein und lesen nur noch das was sie bestärkt.
      Und ganz wichtig!
      2005 hat das csrio, eine australische wissenschafts Organisation mit den nach 30 Jahren empirisch verfügbaren Messwerten die Studie verglichen (hat auch noch ein anderes Institut gemacht).
      Ergebnis..
      Es ist fast exakt so gekommen wie im standart scenario, weiter wie bisher

  • @bianca-mariaschwarz3722
    @bianca-mariaschwarz3722 Місяць тому +2

    Arbeitsplatzmangel wird bald Realität durch die KI...dann
    brauchen wir dringend weniger Menschen...auch was Tier-und Umwelt angeht! Es wäre wünschenswert wir würden weniger Menschen werden, wir sind doch jetzt schon fast 9 Milliarden...ich glaube wir schaffen dies vorallem durch Bildung!

  • @susannfleischmann275
    @susannfleischmann275 Місяць тому +1

    54:32 Dankeschön für dieses Fazit

  • @ralfg9194
    @ralfg9194 Місяць тому +1

    Den Twist mit 4pi solutions finde ich sehr seltsam, zumal die Gründung des Vereins doch maßgeblich auf Sie zurückgeht, unterstützt von Unternehmerfreunden, so habe ich das jedenfalls verstanden. Gibt es denn die 4pi gmbh noch, über die Sie in einem Heindl-Interview berichtet haben?

  • @wernerwalter6732
    @wernerwalter6732 Місяць тому +1

    Wenn Sie die UN Prognosen als pessimistisch ansehen so muss ich Ihnen sagen dass solange ich das verfolge sämtliche UN Angaben zu optimistisch waren ! In den letzten 30 Jahren musste die UN ihre Zahlen für den Bevölkerungszuwachs mehrfach anheben.

  • @brunobaumann9405
    @brunobaumann9405 Місяць тому +1

    Auch in der Schweiz werden trotz der gezeigten Bevölkerungsentwicklung ältere Arbeitnehmer noch immer nicht im Arbeitsprozess behalten. Im Gegenteil werden Leute ab einem Alter von ca. 50 abgeschoben und nicht mehr angestellt. Viele müssen dann schon früh von ihren Altersrückstellungen zehren oder können diese gar nicht anhäufen. Ich sehe da noch grosse soziale Probleme kommen, weil im Alter eine Armutsgefahr lauert.

  • @KarlHagbart
    @KarlHagbart Місяць тому +2

    Lieber Herr ganteför. Hut ab dass sie sich nicht politisch instrumentalisieren lassen. Genau deshalb halte ich z.b. Lesch für nicht glaubwürdig. Vielen Dank.

  • @Bridget_017
    @Bridget_017 Місяць тому

    Danke für ihre Arbeit! Sehr interessant!

  • @Cyrantel
    @Cyrantel Місяць тому +1

    Die Grafik zur Entwicklung der Geburtenrate (19:00) ist aber schon irreführend:
    - Zum einen, da beim replacement von 2,1 nicht mit eingerechnet ist, dass (mal zur Veranschaulichung) im Schnitt mit 30 Jahren reproduziert wird. Und mit wiederum 30 Jahren haben die Kinder sich wiederum reproduziert. So dass wir später dann zwei 90-Jährige, zwei 60-Jährige und zwei 30-Jährige haben. Die 90-Jährigen mögen dabei dann aus der Statistik fallen, während die 30-Jährigen gerade wieder reproduzieren. Da bleibt also die Bevölkerung bei einer replacement fertility von 2,1 nicht gleich, sondern steigt weiterhin an.
    - Zum anderen verschleiert diese Grafik, dass eine "moderate" Reproduktionsrate von 3,0 Kindern pro Frau einen genauso hohen Anstieg wie 6,5 Kinder pro Frau zur Folge haben kann. Nämlich einfach, da nicht mehr "nur" 1,25 Milliarden Frauen (2,5 Milliarden gesamt :2) sich dann wie in 1950 fortpflanzen, sondern dies eben 4 Milliarden aktuell tun (8 Milliarden gesamt :2).
    So wie die erste Grafik zur linearen Erhöhung (nur jeweils 11,5! Jahre für jede weitere neue - also zusätzliche! - Milliarde an Menschen) in dem kurzen Betrachtungszeitraum seit 1950 völlig ausklammert, in welchem brutal rasanten Tempo sich die Weltbevölkerung entwickelt hat. Nämlich im Vergleich zu Jahrhunderten und Jahrtausenden vorher und nicht erst seit 1950.
    Und dabei haben wir aktuelle Probleme, die mit nun jetzt schon 8 Milliarden Menschen eingergehen, alles andere als gelöst.
    Also werden damit einhergehende zukünftige Probleme sich eher noch potenzieren denn nur linear oder gar nur graduell ansteigen. Geschweige denn dass sie fair oder auf Technologiewunder hoffend gelöst würden.
    Weitere Faktoren - auch, aber nicht nur bei der zukünftigen Hochrechnung - kommen erschwerend hinzu:
    - Restriktive politische, gesellschaftliche und religiöse Systeme sind weltweit auf dem Vormarsch. So dass bevölkerungswachstumhemmende Faktoren wie Aufklärung, Gleichberechtigung, Verhütung und Abtreibungen sich im ähnlichen Maße auf dem Rückzug befinden werden.
    - Geburtenraten gehen erst ab einem bestimmten Wohlstandsniveau signifikant zurück. Doch so viele Menschen auf ein solches bevölkerungswachstumhemmendes Sockelwohlstandsniveau zu bringen, dafür reichen - selbst bei optimistischstem Technologiefaktor! - nicht die Rohstoffe. Weder weltweit die zur Neige gehenden Rohstoffe (z.B. Öl), die begrenzt nachwachsenden Rohstoffe (etwa Holz) noch gar die elementaren (wie Wasser).
    - Lokale Konzentrationen (weitere Verstädterung, Massenemigration und damit -immigration wegen Klimawandel) oder schrumpfende Landmassen (steigender Meeresspiegel) führen nicht nur zu mehr Bevölkerung pro km2, sondern enormen zukünftigen Verwerfungen, welche einen Weltfrieden wie vernünftige Ressourcenaufteilung zunehmend erschweren werden. In der Folge bedeutet das auch massiven Wohlstandsschwund (oder eben keinen Wohlstandsanstieg), welche durch wieder steigende Reproduktionsraten "ausgeglichen" werden.
    - Auch Rentensysteme werden sich nach bestehendem Muster nur halten können, wenn auch weiterhin massiv Bevölkerungszunahme propagiert wird. Und dort, wo sich altersexistenzsichernde Renten nicht werden halten können, wird auf Dauer auch wieder auf Versorgung durch Familienverbund gesetzt. Und damit auf Dauer wiederum auf Versorgung durch die eigenen Kinder, was die Reproduktionsquote wieder nach oben treiben wird.
    Einige der Faktoren (wie z.B. der rebound in Wohlstandsländern) werden hierbei später zwar versprachlicht, sind aber nichtsdestotrotz in den so tröstlich-beruhigenden und zu optimistischen Grafiken nicht mit eingepreist.
    Und selbst "a demographically divided world" geht fromm davon aus, dass dann zukünftig 5-x? Milliarden verarmter bis existenzbedrohter Menschen friedlich auf ihrer klimabrutzelnden afrikanischen und asiatischen Kontinentscholle verbleiben werden? Und sich - "nur" hoch reproduzierend - mit dem ihnen vom reichen Westen und Norden zugedachten Schollen- und/oder Ressourcenlos friedlich bescheiden werden?
    Auch Beispiele wie ein talibandominiertes Afghanistan tragen langjährigen bis generationsdauernden gesellschaftlichen Verwerfungsprozessen (und damit erst später einsetzenden wieder höheren Geburtenraten) in der aktuellen Betrachtung nicht Rechnung.
    Sorry, ich würde gerne so vergleichsweise optimistisch in die Zukunft schauen wie es dieser Beitrag hier tut. Kann mich dem aber leider nicht anschließen.
    Dabei bin ich kein Weltuntergangsprophet und mehr als froh, dass der Club of Rome in seiner extremen Annahme falsch lag.
    Das sollte aber kein Grund sein, zu sehr ins sedierende oder auch nur unbekümmert wirkende Gegenteil abzugleiten.

  • @bahnbetrieb
    @bahnbetrieb Місяць тому

    Super Beitrag, vielen Dank. Bei 25:00 Brasilien würde ich sagen, ist die Situation besser als dargestellt.

  • @klausmeucht6397
    @klausmeucht6397 Місяць тому +1

    Man könnte meinen es gibt eine Entkopplung von Zeit und Entfernung. Zu Fuss benötige Ich ca. eine Stunde für 5 km. Mit dem Fahrrad bin Ich etwa 3 mal schneller. Wenn Ich mit dem Auto fahre kann Ich noch grössere Entfernungen in dieser Zeit überbrücken. Und mit einer Rakete kann Ich in kurzrer Zeit extreme Entfernungen überbrücken. Aber während sich ein Fahrrad sich fast jeder leisten kann wird es immer teurer sich weiter zu verbessern. Etwas 1/3 der Bevölkeurung kann sich kein Auto leisten und Besitzer von Raketen sind nur ganz wenige Menschen. Eine vollkommene Entkopplung von Zeit und Entfernung wird nicht möglich sein, denn die Lichtgeschwindigkeit ist eine natürliche Grenze, die wir nicht überwinden können. Nur auf Technik zu setzen um unsere Probleme zu lösen ist eine Illusion. Es wird Grenzen des Wachstums geben.

  • @volkerr.
    @volkerr. Місяць тому +1

    Vor ca. 20 Jahren oder so hat mal jemand ausgerechnet, dass alle damals lebenden Menschen hockend auf der Insel Mallorca Platz hätten. Heute braucht man wohl noch Ibiza und Menorca mit dazu. 😅

    • @towakin7718
      @towakin7718 Місяць тому +1

      Aber woher soll dann der Alkohol kommen, wenn die Brauer auch alle auf Malle sind? :D

  • @Colbato.
    @Colbato. Місяць тому

    Vielen Dank.

  • @oklino
    @oklino Місяць тому +1

    Welche Rohstoffe sind eigentlich immer gemeint, wenn es um die ewig prognostizierte Erschöpfung selbiger geht? Metalle können es ja schonmal nicht sein. Gehts da um Rohstoffe wie Düngemittel? Ich meine wir könnten ja, wenn wir nur wollten, nahezu alles recyceln. Seltene Erden aus Computern ließen sich technisch schon längst zu 100% rückgewinnen (is nur im kapitalismus zu teuer).

    • @limonade2684
      @limonade2684 Місяць тому

      Fossile Energien kann man nicht reciceln, die sind erstmal umgewandelt und quasi weg. Ich glaube wirtschaftlich besteht die Grenze. Natürlich kann man Gold aus alten Handys holen, macht aber keiner. Kleidung bringts auch nicht, die Stoffe sind zu gemischt. Trennung von Stoffen ist der richtige Weg. Im Bausektor wird der Abriss in kleinste Häufchen getrennt. Steckt ein Stückchen Dachpappe im Schutt, wird die Entsorgung teuer.

    • @wernerwalter6732
      @wernerwalter6732 Місяць тому

      z.B Phosphor für den Pflanzenwuchs. Wir düngen damit, scheiden es nach dem Verzehr der Pflanzen aus und es verschwindet letztendlich unwiederbringbar in den Weltmeeren. Angeblich haben wir noch für 16 Jahre Phosphor-Vorräte. Aber auch Metalle werden knapp und damit immer teurer. Beispiele: Kupfer, Silber, Gold uvm.
      Letztendlich wird alles teurer werden wenn der Sprit für die Muldenkipper zu teuer wird. 100% Rückgewinnung wird auch nie möglich sein. Bei mehr Menschen wird auch die materielle Armut zunehmen!

  • @popogast
    @popogast Місяць тому +5

    54:12 Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Studie des Club of Rome war es richtig, auf des katastrophale Szenario hinzuweisen. Ich denke, dass aufgrund des Berichts des Club of Rome viele Schritte zur Vermeidung des Szenarios umgesetzt worden sind.

    • @tomschuelke7955
      @tomschuelke7955 Місяць тому

      Der Bericht an den Club of rome, Grenzen des Wachstums ist bedauerlicherweise von den wenigsten je wirklich gelesen worden.
      So ist zb. Die immer wieder zitierte Aussage darinn würde behauptet, zb Gold sei bis (hab die Zahlen nicht mehr genau im Kopf) 1990 oder Öl 2000 alle, völliger Blödsinn.
      Das ist die Folge einer aus dem Zusammenhang gerissenen beispielrechnung aus dem 2. Kapitel der glaube ersten Auflage, in der exponentiell wachstumsprozesse mit beispiel Rechnungen erklärt wurden (ein didaktische Kapitel).
      Viel wichtiger von den verschiedenen beispielscenarien die berücksichtigten das wir Menschen unterschiedlich stark die Umwelt belasten, sagte GDW. Erst für ca 2050 einen Kollaps voraus.
      Das Buch war lange verschrien.
      Aber 2005 haben mehrere institute. Glaub zb. Die australische csrio. Die dann 30 Jahre verfügbaren Messwerte mit den scenarien verglichen.
      Ergebnis.
      Messwerte und das standart scenario, weiter Wie bisher, sind fast deckungsgleich.
      GDW. Lag also bisher verdammt richtig. Wie richtig wissen wir vielleicht 2060

  • @Superimperator
    @Superimperator Місяць тому +1

    Prof, als Maschienenbau Ingenieur ist Kosmologie zwar nicht meine Kompetenz, aber ich kann recht vieles gut nachvollziehen. Gerade deswegen hat mich die Theorie vom "Plasmaversum" auch sehr gefesselt und so gerne ich würde, so unmöglich ist es mir dieses Thema richtig einzuordnen. Macht die ganze Sache Sinn?!
    Wenn Sie die Zeit finden, sich das einmal anzusehen wäre es sicherlich das mit Abstand spannendste Video: Ihre Einschätzung der Theorie des Plasmaversums aus sicht eines Physikers.
    Falls es Sie interessiert, es gibt den Film "Plasmaversum" hier auf YT.

    • @DerMoosfrau
      @DerMoosfrau Місяць тому +2

      Maschinenbau ist leider auch nicht ihre Kompetenz.
      Nur so aus Interesse: Welche Universität verteilt denn Diplome an Leute die nicht mal ihr Studienfach richtig schreiben können?

    • @Superimperator
      @Superimperator Місяць тому +1

      @@DerMoosfrau Welcher Smartphone Hersteller produziert gebug grosse Geräte mit angemessen dimensionierte Tasten für Männer mit grossen Händen und in welche Hosentasche soll dieses Gerät dann passen?
      Nun, die Rechtschreibung mag dir nicht passen, dafür lieben die Mädels meine Pfoten umso mehr😉

    • @DerMoosfrau
      @DerMoosfrau Місяць тому +1

      @@Superimperator Ja, das wirds sein 🤣

  • @franzbranntwein4701
    @franzbranntwein4701 Місяць тому +2

    Wiedereinmal ein super Vortrag! Wann gehen sie denn mal auf Deutschland Tournee?

  • @donttellya6897
    @donttellya6897 25 днів тому

    Wie man an den Club of Rome Studien sehen kann, sind zukünftige Entwicklungen vorherzusagen mit Vorsicht zu genießen. So auch hier bei diesen beiden Studien. Wieso soll es nicht auch hier bestimmte Veränderungen geben die wir jetzt nicht einkalkulieren (wie schön teilweise erwähnt) und wieder zu höheren Geburtenraten führen können.

  • @Kai-du2ub
    @Kai-du2ub Місяць тому +2

    Es ist mir völlig unbegreiflich, wieso auf der ganzen Welt die "replacement TFR" mit dem gleichen Wert von ~2,1angesetzt wird. Die Kindersterblichkeit ist doch zB in den Ländern südlich der Sahara viel höher als in den entwickelten Industrieländern.
    Es sieht auch so aus, als ob Migrationsbewegungen unberücksichtigt sind, die durch lokale Überbevölkerung, Nahrungsmangel und Flucht aus undemokratischen Ländern entstehen. Viele heranwachsende Afrikanern werden sich nach Norden aufmachen.
    Noch eine Anmerkung: Auf der Weltkarte mit den Geburtenraten waren nur junge Mütter im Alter von 15-19 Jahren berücksichtigt .

    • @tjsen3666
      @tjsen3666 Місяць тому

      Das mit den jungen Müttern ist mir auch aufgefallen, so kann man halt Statistiken biegen wie man gerade will.
      Als Gegenpol der hohen Kinder Sterblichkeit kann man denke ich aber eine verbesserte medizinische Versorgung setzten, auch und in gerade den ärmeren Ländern. Bei uns ist das gerade wohl eher anders herum, aber eben immer noch weit über Weltniveau.

    • @Kai-du2ub
      @Kai-du2ub Місяць тому

      @@tjsen3666 Es liegt mir fern, bei dem Bild der Geburtenraten absichtliche Fehl-Information zu vermuten. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Daten unvollständig sind.
      Bei der Kindersterblichkeit ging es mir darum, bewusst zu machen, dass eine global einheitliche "replacement TFR" Unfug ist. Ob man was dagegen tun kann und sollte, ist eine ganz andere Frage. Der Zyniker wünscht angesichts zu hoher Weltbevölkerung überall hohe Kindersterblichkeit.

    • @wernerwalter6732
      @wernerwalter6732 Місяць тому

      Volker Pispers würde sagen: "In den reichen Ländern vermehren sich die Hundertjährigen am schnellsten."

    • @Kai-du2ub
      @Kai-du2ub Місяць тому +1

      @@wernerwalter6732 Karl Valentin hätte wohl gesagt: "Mögen tät ich schon wollen, aber meine drei Blutdrucksenker absetzen trau i mi net."

  • @s.kanesan1054
    @s.kanesan1054 Місяць тому +2

    Je mehr Menschen, desto höher ist der gesamte Wohlstand der Menschen durch Arbeitsteilung.

    • @nrdl1431
      @nrdl1431 Місяць тому +2

      Ziemlich verkürzt denke ich. Afrika wird sich verdoppeln das ist ein Desaster für europa. In 30 jahren wird europa nicht mehr zu erkennen sein. Islamisiert und afrikanisiert.

    • @zollnerkarlheinz9961
      @zollnerkarlheinz9961 Місяць тому

      ​@@nrdl1431ganz genau.

    • @juergenheger3630
      @juergenheger3630 Місяць тому +2

      Arbeitsteilung an sich erhöht den Wohlstand nicht, Effizienzsteigerung schon. Die geht tatsächlich bis zu einem gewissen Grad mit Arbeitsteilung einher, läßt sich aber nicht beliebig weitertreiben. Man denke nur daran, dass in der Autoindustrie die Arbeitsteilung vor einigen Jahren wieder reduziert wurde, um die Arbeit humaner zu gestalten.

    • @s.kanesan1054
      @s.kanesan1054 Місяць тому

      @@juergenheger3630 doch Arbeitsteilung hat heutige Wohlstand geschaffen.

    • @DerMoosfrau
      @DerMoosfrau Місяць тому +2

      Jeden Tag im Stau zu stehen um vom Plattenbau zur Arbeit zu fahren sehe ich nicht als Wohlstand.

  • @martins.5554
    @martins.5554 Місяць тому

    Herr Prof. Ganteför, bitte machen sie mal eine Vorlesung zum Thema "Manipulationsmöglichkeiten bei Modellrechnungen bis hin zum Auslösen einer tödlichen Massenpanik"

  • @marianmuller2895
    @marianmuller2895 Місяць тому +4

    Deutschland mit nur 20 Millionen wäre ein Traum

    • @wernerwalter6732
      @wernerwalter6732 Місяць тому +1

      Straßen für 64 Mio. könnten rückgebaut werden, super.
      Ich stimme voll zu !
      Uruguay ist flächenmäßig genau halb so groß wie Deutschland, bei 3 Mio Einwohner. Vielleicht treffen wir uns da? Einbürgerung geht in 3 Monaten

    • @franzjosefkerkhoff592
      @franzjosefkerkhoff592 Місяць тому +1

      @@wernerwalter6732Und warum sind dort fast alle in der Hauptstadt?

    • @wernerwalter6732
      @wernerwalter6732 2 дні тому

      @@franzjosefkerkhoff592 Was hat jetzt Ihre Frage mit meinem Kommentar zu tun ? Das ändert doch nichts an der durchschnittlichen Bevölkerungsdichte. Meinetwegen können bei 20 Mio. Deutschen dann auch 7 Mio. in München leben... wem es gefällt... ?

  • @pogodadastin1068
    @pogodadastin1068 Місяць тому

    Wie viel Zoll hat dein Fernseher?

    • @wernerwalter6732
      @wernerwalter6732 Місяць тому

      Früher hatten die Sendungen noch Tiefe, heute reicht ein Flachbildschirm. Auf meinem Zollstock stehen leider nur cm. Egal die Auflösung zählt !

  • @popogast
    @popogast Місяць тому +1

    34:00 Interessant an dieser Stelle ist hier die mittelblaue Kurve "Global", die den Umkehrpunkt für die "fertility" der Weltbevölkerung für das Jahr 2030 prognostiziert. Passt irgendwie nicht zu den vorher gezeigten Kurven. Ich bleibe aufmerksam.

  • @ReinhardSchuster
    @ReinhardSchuster Місяць тому +1

    Ich freue mich schon auf das Buch

  • @vasseur1959
    @vasseur1959 Місяць тому

    Danke

  • @tjsen3666
    @tjsen3666 Місяць тому

    Danke wiedereinmal für diese neutrale und sachliche Darstellung. Das ist so wichtig um sich selber eine unideologisierte Meinung bilden zu können.
    Zwei Anmerkungen habe ich dazu:
    - Was passiert den mit der Wirtschaft wenn sie kein Wachstum mehr generieren kann weil es eben auch kein Wachstum in der Bevölkerung mehr gibt?
    - Ich denke die Ideologien und Warner beider Seiten haben trotzdem eine Berechtigung zur Existenz, weil sie "gehört werden, (Sie schreien halt recht laut) denn sie bremsen die "weiterso" Mentalität. Ich glaube ohne die Ideologien der Atomwaffengegner der 80iger Jahre, hätten wir weniger Stabilisierung und Vernunft im Umgang mit Atomkraft erlebt. Das gleiche trifft für den frühen (ab den 90igern) und vernünftigen Umgang mit nicht fossilen Energiequellen wie Photovoltaik und Solarwärme zu. (Gibt es zu diesen Annahmen Studien?)

  • @ccccccc21
    @ccccccc21 Місяць тому

    Danke. Klasse 🧚✨

  • @Nehner
    @Nehner Місяць тому +2

    Der Deutsche Wetterdienst hat zwischen 1985 und 2009 die Temperaturmessmethode umgestellt von Quecksilberthermometer auf Messfühler.
    In diesem recht kurzen Zeitraum von 1985 bis 2000 fand fast die gesamte „Klimaerwärmung“ in Deutschland statt.
    Deutschland Durchschnittstemperaturen
    Von 1900 bis 1985 fast gar keine Erwärmung
    Von 1985 bis 2000 ca. 1 Grad Anstieg
    von 2000 bis heute fast gar keine Erwärmung
    Ein Meteorologe hat die Temperaturen 6,5 Jahre parallel mit der alten und der neuen Methode gemessen.
    Die neue Methode ergab durchschnittlich 0,93 Grad höhere Temperaturen. An 26% der Tage betrug die Differenz zwischen 1- 3 Grad.
    Der DWD hat keine Vergleichsmeßreihen gefahren.
    Zufall?
    Wahnsinn oder?
    Die Erwärmung entsteht also durch Nichtberücksichtigung des Temperaturunterschiedes nach Umstellung der Meßmethoden.
    Glatter Betrug.
    =======
    Man lässt beim DWD auchden sogenannten Wärmeinseleffekt unter den Tisch fallen.
    Der Wärmeinseleffekt oder UHI (Urban heat island) ist der Effekt dass sich die Umgebungen fast aller Meßstationen in den letzten 100 Jahren z.T. dramatisch verändert haben.
    Es wurden Flüsse und Bäche begradigt, Feuchtgebiete zugeschüttet, Wiesen entwässert, Wiesen umgebrochen zu Äckern. Es wurden Äcker, Wiesen und Ödland bebaut mit Wohnhäusern, Gewerbeobjekten und Straßen.
    Der Verkehr und die Industrie nahm extrem zu. Die ein oder andere Kaltluftschneise wurde abgeriegelt. Die Städte werden weiter verdichtet.
    Dadurch werden höhere Temperaturen gemessen.
    Beispiele:
    Ländliche Stationen in USA hatten in 100 Jahren nur 0,09 Grad C Temperaturanstieg. Städtische Meßstationen hatten dagegen einen Temperaturanstieg um 0,8 Grad in 100 Jahren.
    Das ist Faktor NEUN. Das Neunfache.
    Und dass obwohl die Städte in USA im Regelfall viel aufgelockerter sind als die Städte in Deutschland.
    Je nach Land und Zeitraum müssten also 0,5 - 1 Grad der Durchschnittstemperatur von den aktuellen Werten abgezogen werden um diesen Effekt sachgerecht zu berücksichtigen.
    Dazu gibt es vom Ende der 80er Jahre einige in diese Richtung gehende Untersuchungen des damaligen Wetterdienstchefs der NOAA in den USA, Herr Karl.
    Der Deutsche Wetterdienst weigert sich bisher den Wärmeinseleffekt zu berücksichtigen.
    Der Deutsche Wetterdienst hat den bei den Stationen die vom Wärmeinseffekt betroffen sind keine Korrektur der Messungen durchgeführt.
    ======
    In Deutschland gab es in 08/2022
    2575 Wetterstationen des Deutschen Wetterdienstes DWD.
    2.526 Stationen wurden seit Beginn der Messungen um 1883 bis 8/2022 aus dem Messnetz entfernt. Das entspricht 98,1% der Stationen.
    Ersetzt wurden von 1.1.71 bis 31.12.1980 128 Stationen
    Ersetzt wurden von 1.1.81 bis 31.12.1990 96 Stationen
    Ersetzt wurden von 1.1.91 bis 31.12. 2000 95 Stationen
    Ersetzt wurden von 1.1.00 bis 31.12.2010 271 Stationen
    Ersetzt wurden von 1.1.11 bis 31.12.2020 464 Stationen
    Ersetzt wurden von 1.1.21 bis 31.08.2022 138 Stationen
    Geschätzt werden im laufenden Jahrzehnt bis Ende 2030 insgesamt 848 Stationen ersetzt, wenn sich der Trend ab 1991 fortsetzt.
    Nur 30 dieser 2575 vorhandenen Messstationen sind von 1885 an ununterbrochen im Einsatz.
    Die durchschnittliche Stationshöhe der Wettermessstationen nach Daten des DWD zeigt dass die Stationshöhe lag vor 1990 bei 360 m über NN.
    2022 liegt die durchschnittliche Stationshöhe unter 250 m über NN.
    Dies entspricht gemäss der barometrischen Temperaturkurve einer Differenz von 0,65 bis 1 Grad Celsius.
    Um die heutigen Temperaturen mit den Temperaturdaten zu vergleichen müssten die Heute gemessenen Temperaturangaben um mindestens 0,65 bis 1 Grad reduziert werden.
    Man kann also sagen der deutsche Wetterdienst ist durch die nicht Ordnungsgemäße Interpretation seiner Messergebnisse für die Erwärmung von 1,65 bis 2 Grad allein verantwortlich. Das heisst es gibt keine echte Erwärmung.

    • @GrenzendesWissens
      @GrenzendesWissens  Місяць тому +1

      Interessant.

    • @nedmcfly1426
      @nedmcfly1426 Місяць тому +1

      @@GrenzendesWissens Du findest das unwissenschaftliche Geschwurbel von Nehner interessant.
      Herje bitte gib deine akademischen Grade wieder zurück.....

    • @muntermacher2214
      @muntermacher2214 Місяць тому

      Ich empfinde Sie als anmaßend.
      ​@@nedmcfly1426

    • @hagentron3689
      @hagentron3689 Місяць тому

      @@muntermacher2214 Warum? Ist schon seltsam, wenn ein Physiker, die cherry-picking Sammlung interessant findet.
      Ggf. ist die Forderung von Ned ja etwas over the top...

    • @Nehner
      @Nehner Місяць тому

      Ich nenne ihn Lügen-Ned. Er ist so wertvoll wie ne Tonne dioxinverseuchtes Altöl. ​@@muntermacher2214

  • @akikomii
    @akikomii Місяць тому +1

    "Der Ast auf dem wir sitzen." Was würde HvD wohl heute sagen ?

  • @callmejoe5209
    @callmejoe5209 Місяць тому

    Es ist eine Frage der Zeit, wann die Medizin die Alterung anhält oder rückgängig macht. Diese Prognosen sind dann in dem Moment genauso obsolet wie die vom Club of Rome. Keine Ahnung wie sich dann so was auf Geburtenraten und Sozialsysteme auswirkt. Wäre aber mal interessant durchzurechnen.

  • @anjakorte-mensch5540
    @anjakorte-mensch5540 Місяць тому +6

    Zuviel sind immer nur die anderen.
    Wer meint, dass wir Zuviele sind, kann ja "mit gutem Beispiel vorangehen". Tschüß

    • @towakin7718
      @towakin7718 Місяць тому

      Naja, wir (Europäer) sind ja ehrlich gesagt auch zu wenige^^ Dass sich bei den 8 Milliarden die 400 mio Europäer als einzige ernsthaft deswegen in's Hemd machen ist schon eine gewisse Ironie.

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 Місяць тому

    Hallo Herr Ganteför, ist das richtig daß die Kommentarfunktionen bei Klima 1+2, gerade gesendet, deaktiviert sind?

    • @sqrt-1764
      @sqrt-1764 Місяць тому +1

      Schau dort in die Videobeschreibung, dann bist Du schlauer.

    • @frankvoncobbenrodt885
      @frankvoncobbenrodt885 Місяць тому

      @@sqrt-1764 ja richtig - Schade 🤷

  • @coleptera180
    @coleptera180 Місяць тому

    In Minute 24:40, auf der Darstellung der globalen Karte erklären Sie es nicht ganz richtig. Es geht um die Geburten pro 1000 Frauen im Alter von 15-19 Jahren also Heranwachsenden/ gerade erwachsenen Frauen

  • @timo6335
    @timo6335 Місяць тому +1

    Die Grafik bei 24:00 zeigt die Geburtenrate von Jugendlichen. Nicht von Erwachsenen, wie im Video behauptet.

    • @wernerwalter6732
      @wernerwalter6732 Місяць тому

      Volker Pispers würde sagen: "In den reichen Ländern vermehren sich die Hundertjährigen am schnellsten."

  • @Reiner030
    @Reiner030 Місяць тому

    @Grenzen des Wissens: unterer QR Code hat rrichtige IBAN aber auch EUR enthalten und nicht CHF ?

  • @rudigerprochaska8380
    @rudigerprochaska8380 Місяць тому

    Das ist ja auch eine positive Erklärung.

  • @coleptera180
    @coleptera180 Місяць тому

    Es fehlt mir bis Minute 22:00 (hab’s noch nicht ganz fertig geschaut), das neben Rentensystem, Bildung und Verhütung durch technologische und medizinische Entwicklungen die Überlebensrate der Kinder auch enorm zugenommen hat.

  • @realmccoy1001
    @realmccoy1001 Місяць тому

    Vielen Dank für dieses interessante und informative Video, Herr Ganteför! Eine Frage zur Geburtenrate habe ich: Es wird gesagt, dass die Rate pro Frau etwas über 2 Kinder betragen muss, damit die Bevölkerung gleich bleibt. Wird die höhere (Kinder-) Sterblichkeit in ärmeren Ländern in der Studie berücksichtigt?

  • @heikoindenbirken819
    @heikoindenbirken819 Місяць тому +1

    Was ist mit Israel? Dort liegt die Fertilitätsrate seit vielen Jahren um 3. Und ich würde nicht behaupten das Israel sehr arm ist oder die israelischen Frauen sehr ungebildet.
    Und wir haben immer noch den Erdüberlastungstag. D.h. wir müssen erstmal eine Weile unter 2.1 kommen. Was aber wenn sich die reichen Ländern eher Israel annähern weil die ideale Kinderzahl (staatliche Förderungen) dann bei 2 liegt und nicht bei 1?

    • @johannespaulfrank3441
      @johannespaulfrank3441 Місяць тому +1

      Das Problem im Nahen Osten ist, dass dieser generell schon mehr als überbevölkert ist, da die natürlichen Ressourcen (Wasser, Ackerfläche, Ertrag) schon jetzt ausgeschöpft sind. Würde Israel den Golan nicht weiterhin widerrechtlich besetzt halten, hätte es ein Süßwasserproblem, welches nicht einfach zu lösen ist.

    • @nrdl1431
      @nrdl1431 Місяць тому

      Die kultur ist massgebend für Bildung und wohlstand. D.h. die westliche kultur ist diesbezüglich die fortschrittlichste die es jemals gab. Die linke leyer von der weissen schuld am elend der dritten welt ist absurd. Die kultur macht es aus.

  • @urischmitt5673
    @urischmitt5673 Місяць тому +1

    Hallo erst mal... ich überweise sporadisch je nach Kontostand und NICHT nach der Güte des Videos ;-) nur so als Info
    und ich schaue alle Videos. Man kann nicht immer nur Video produzieren die ALLEN gefallen!!
    Auch meine Meinung geht eher in Richtung Lancest... warum?
    Wie ich vermute ...
    1. Das Wasser in Zukunft viel mehr eine Rolle spielen wird ob Menschen in Regionen siedeln und sich vermehren.
    2. Sich die Klimazellen so verschieben könnten, dass einige Gebiete überhaupt nicht mehr bewohnbar sind,
    oder zumindest sich dort Menschen nicht ansiedeln wollen und diese Gebiete verlassen. Das geht am besten, wenn die
    Familie nicht zu groß ist.
    3. Sich in bestimmten Gebieten Familien trennen und ein Teil in andere Gesellschaften abwandern und sich dort nicht mehr so
    vermehren und sich den dortigen Gegebenheiten anpassen.
    Es gibt z.B. selbst in Deutschland Gebiete, wo ganze Dörfer aussterben, weil es dort keine Arbeit und aus der Sicht der Bevölkerung keine Zukunft gibt.
    Es wird im Video ja erwähnt, dass auch Bildung eine Rolle spielen wird...

  • @levarris14
    @levarris14 Місяць тому +1

    Ich hab damals als Kind schon gesagt, als ich noch nicht Englisch konnte: Klappofrom ! Ein klappriges Gerüst aus Weltuntergangszenarien ...

  • @rs4204
    @rs4204 Місяць тому

    Hallo sehr geehrter Herr Dr. Ganteför. Planen Sie denn auchmal eine Vortragsreihe in Deutschland? Da würde ich gerne mal kommen ( ich: Süddeutschland )

  • @Niox96
    @Niox96 Місяць тому

    Danke für die tollen Videos
    Die Frage die ich mir nach dem Video stelle:
    Wir nehmen an, eine niedrige Geburtenrate bedingt Bildung, Wohlstand, leistungsfähige Rentensysteme, etc.
    Wenn wir annehmen, dass wir ca. im Jahr 2080 in fast allen Ländern max. eine G-Rate von ca. 2 haben, heißt dass dann in der Folge das wir ca. 200 Instustrieländer auf der Welt haben, demnach alle auf der Welt in Frieden und Wohlstand leben können? Es wäre wünschenswert, allerdings habe ich daran Zweifel.

  • @Cosmos-Euphoria
    @Cosmos-Euphoria Місяць тому

    eben diesen kanal entdeckt und schon der größte fan.

    • @Nehner
      @Nehner Місяць тому

      Dann bist du nicht sehr helle

    • @Cosmos-Euphoria
      @Cosmos-Euphoria Місяць тому +2

      @@Nehner womit begründen sie ihre unsachgemäße einschätzung?

    • @nedmcfly1426
      @nedmcfly1426 Місяць тому +2

      @@Cosmos-Euphoria Der Nehner trollt nur, ist ein bekannter Wissenschaftsfeind, Flacherdler und glühenden Anhänger der Affen für Deutschland.
      Alles übrigens seine Worte.

  • @christianwiedemann921
    @christianwiedemann921 Місяць тому +1

    Schöner Beitrag, vielen Dank. Vor allem das Fazit gefällt mir. Mein Tipp für die nächste existenzielle Gefahr in 30 Jahren sind Aliens 😅

  • @irgendjemand9458
    @irgendjemand9458 27 днів тому

    Arbeitskräftemangel? Vielleicht kurzfristig. Da in Deutschland die Industrie abwandert, rechne ich eher mit Massenarbeitslosigkeit für die nächste Zukunft. Außerdem sorgt natürlich die zunehmende Automation dafür, daß immer weniger Arbeitskräfte benötigt werden, das bedeutet langfristig: Entweder immer weniger Wochenarbeitszeit oder immer mehr Arbeitslose.

  • @GlobalPlayerDE
    @GlobalPlayerDE Місяць тому

    Diese Modelle sind immer nett, leider nur nicht präzise, weil es ja Wechselwirkungen gibt, die man jetzt noch nicht abschätzen kann.

  • @mhwse
    @mhwse Місяць тому

    (und das Einkommen lässt sich - infolge der Roboterisierung/damit lassen sich auch "Nahrungsmittel ohne Acker" herstellen, durchaus über ein globales, an die Regionen angepasstes Grundeinkommen ausgleichen. Damit entfällt dann auch die Not, Kinder bekommen zu müssen.)

  • @larslrs7234
    @larslrs7234 Місяць тому +2

    Für Afrika bin ich opimistisch: viel Energie, manpower und lange Wachstumsperioden. Nur Wasser wird ein Thema sein. Abhilfe schafft geo engineering.

    • @PaulHauser1
      @PaulHauser1 Місяць тому

      die Männer gammeln den ganzen Tag rum und versaufen das Geld was die Frauen verdienen

    • @wernerwalter6732
      @wernerwalter6732 Місяць тому +1

      Deshalb kommen die ja auch übers Mittelmehr. Weil die alle so optimistisch sind wie sie....

  • @heliopunk6000
    @heliopunk6000 Місяць тому +1

    Ideologiefrei kann man sich zu politischen Themen schlicht nicht äußern. Auch ihre Interpretationen sind nicht ideologiefrei. Schon die grundlegende Verwendung des Begriffs "Überbevölkerung" oder zu sagen, es sei grundsätzlich erfreulich, dass die Geburtenraten fallen, oder was gut und schlecht ist, sind keine ideologieneutralen Aussagen. Die "Flüchtlingsströme drücken in die hochentwickelten Länder" ist auch eine ideologisch geprägte Aussage, insbesondere, weil nur ein Bruchteil der Fluchtbewegungen tatsächlich dorthin geht. Dass man sich nicht aktivistisch betätigen will, ist nachvollziehbar. Aber, dass man sich ideologiefrei und objektiv äußern könnte, oder dass man als Wissenschaftler prinzipiell frei von Ideologie sei, ist leider ein auch unter uns Wissenschaftlern weitverbreiterter Irrglaube, der vor allem dazu führt, dass kommunizierende Wissenschaftler ihre eigenen Ansichten nicht hinterfragen.

  • @jorg6882
    @jorg6882 Місяць тому

    Universum 25 Projekt !

  • @Frank_Weeverink
    @Frank_Weeverink Місяць тому +1

    👍

  • @gemsen3773
    @gemsen3773 Місяць тому

    Ich schätze die neutrale Information und bilde mir selbst eine Meinung.

  • @weeyoun
    @weeyoun Місяць тому

    40:16 davon ist unter den jetzigen Stand der Deindustrialisierung in Deutschland von auszugehen

  • @Brieftaube31
    @Brieftaube31 Місяць тому +2

    Wenn Ihnen Atombomben Angst machen denken sie mal Über Miniatur Atombomben für Strategische Hochwertziele nach bzw. recherchieren sie mal. Mittlerweile können wir 20000 Mini Atombomben Hochgehen lassen und problemlos weiter Überleben. An dem Punkt sind wir bereits.

    • @zollnerkarlheinz9961
      @zollnerkarlheinz9961 Місяць тому +2

      Und diese reduzieren die Weltbevölkerung, also die Verbraucher.

    • @Susine7
      @Susine7 Місяць тому

      Der Einsatz von Mininukes eskaliert umgehend nach oben bis zum ultimativen Atomkrieg. Es gehr gar nicht anders. Und die Verseuchung können sie auch bei einer Mininuke nicht eindämmen, es verteilt sich über alle Elemente in alle Richtungen. Und lange Zeit. Thermonukleare Waffen sind die ultimative rote Linie. Wird diese überschritten, sind Fauna und Flora wie wir sie kennen einstweilen Geschichte.

    • @wernerwalter6732
      @wernerwalter6732 Місяць тому +1

      Die kleinsten Atombomben haben 2kt Sprengkraft, das ist 1/6 von Hiroshima. Und davon wollen sie 20000 zünden. Na dann gute Nacht!

  • @jurgenbinning5974
    @jurgenbinning5974 Місяць тому

    Probleme lassen sich nicht mit Ideologien lösen.
    Zur Klimakrise sage ich nur:
    Das TUN ist entscheidend.

    • @Nehner
      @Nehner Місяць тому

      Es gibt keine klimakrise
      Der Deutsche Wetterdienst hat zwischen 1985 und 2009 die Temperaturmessmethode umgestellt von Quecksilberthermometer auf Messfühler.
      In diesem recht kurzen Zeitraum von 1985 bis 2000 fand fast die gesamte „Klimaerwärmung“ in Deutschland statt.
      Deutschland Durchschnittstemperaturen
      Von 1900 bis 1985 fast gar keine Erwärmung
      Von 1985 bis 2000 ca. 1 Grad Anstieg
      von 2000 bis heute fast gar keine Erwärmung
      Ein Meteorologe hat die Temperaturen 6,5 Jahre parallel mit der alten und der neuen Methode gemessen.
      Die neue Methode ergab durchschnittlich 0,93 Grad höhere Temperaturen. An 26% der Tage betrug die Differenz zwischen 1- 3 Grad.
      Der DWD hat keine Vergleichsmeßreihen gefahren.
      Zufall?
      Wahnsinn oder?
      Die Erwärmung entsteht also durch Nichtberücksichtigung des Temperaturunterschiedes nach Umstellung der Meßmethoden.
      Glatter Betrug.
      =======
      Man lässt beim DWD auchden sogenannten Wärmeinseleffekt unter den Tisch fallen.
      Der Wärmeinseleffekt oder UHI (Urban heat island) ist der Effekt dass sich die Umgebungen fast aller Meßstationen in den letzten 100 Jahren z.T. dramatisch verändert haben.
      Es wurden Flüsse und Bäche begradigt, Feuchtgebiete zugeschüttet, Wiesen entwässert, Wiesen umgebrochen zu Äckern. Es wurden Äcker, Wiesen und Ödland bebaut mit Wohnhäusern, Gewerbeobjekten und Straßen.
      Der Verkehr und die Industrie nahm extrem zu. Die ein oder andere Kaltluftschneise wurde abgeriegelt. Die Städte werden weiter verdichtet.
      Dadurch werden höhere Temperaturen gemessen.
      Beispiele:
      Ländliche Stationen in USA hatten in 100 Jahren nur 0,09 Grad C Temperaturanstieg. Städtische Meßstationen hatten dagegen einen Temperaturanstieg um 0,8 Grad in 100 Jahren.
      Das ist Faktor NEUN. Das Neunfache.
      Und dass obwohl die Städte in USA im Regelfall viel aufgelockerter sind als die Städte in Deutschland.
      Je nach Land und Zeitraum müssten also 0,5 - 1 Grad der Durchschnittstemperatur von den aktuellen Werten abgezogen werden um diesen Effekt sachgerecht zu berücksichtigen.
      Dazu gibt es vom Ende der 80er Jahre einige in diese Richtung gehende Untersuchungen des damaligen Wetterdienstchefs der NOAA in den USA, Herr Karl.
      Der Deutsche Wetterdienst weigert sich bisher den Wärmeinseleffekt zu berücksichtigen.
      Der Deutsche Wetterdienst hat den bei den Stationen die vom Wärmeinseffekt betroffen sind keine Korrektur der Messungen durchgeführt.
      ======
      In Deutschland gab es in 08/2022
      2575 Wetterstationen des Deutschen Wetterdienstes DWD.
      2.526 Stationen wurden seit Beginn der Messungen um 1883 bis 8/2022 aus dem Messnetz entfernt. Das entspricht 98,1% der Stationen.
      Ersetzt wurden von 1.1.71 bis 31.12.1980 128 Stationen
      Ersetzt wurden von 1.1.81 bis 31.12.1990 96 Stationen
      Ersetzt wurden von 1.1.91 bis 31.12. 2000 95 Stationen
      Ersetzt wurden von 1.1.00 bis 31.12.2010 271 Stationen
      Ersetzt wurden von 1.1.11 bis 31.12.2020 464 Stationen
      Ersetzt wurden von 1.1.21 bis 31.08.2022 138 Stationen
      Geschätzt werden im laufenden Jahrzehnt bis Ende 2030 insgesamt 848 Stationen ersetzt, wenn sich der Trend ab 1991 fortsetzt.
      Nur 30 dieser 2575 vorhandenen Messstationen sind von 1885 an ununterbrochen im Einsatz.
      Die durchschnittliche Stationshöhe der Wettermessstationen nach Daten des DWD zeigt dass die Stationshöhe lag vor 1990 bei 360 m über NN.
      2022 liegt die durchschnittliche Stationshöhe unter 250 m über NN.
      Dies entspricht gemäss der barometrischen Temperaturkurve einer Differenz von 0,65 bis 1 Grad Celsius.
      Um die heutigen Temperaturen mit den Temperaturdaten zu vergleichen müssten die Heute gemessenen Temperaturangaben um mindestens 0,65 bis 1 Grad reduziert werden.
      Man kann also sagen der deutsche Wetterdienst ist durch die nicht Ordnungsgemäße Interpretation seiner Messergebnisse für die Erwärmung von 1,65 bis 2 Grad allein verantwortlich. Das heisst es gibt keine echte Erwärmung.

  • @k.m.a.286
    @k.m.a.286 Місяць тому +1

    ua-cam.com/video/zmhKmlllis8/v-deo.html Die nächsten Sätze schwimmen aber erheblich. Es geht bei der Fertilität gar nicht um die Familie.

  • @turul9392
    @turul9392 Місяць тому +2

    Beides

  • @user-qh7nk7gc2l
    @user-qh7nk7gc2l Місяць тому

    "Experten sind Menschen, die hinterher immer genau erklären können, warum ihre Vorhersagen nicht eingetroffen sind" (Winston S. Churchill)

    • @wernerwalter6732
      @wernerwalter6732 Місяць тому +1

      Der "Normalo" versteht es auch hinterher nicht.