Welche Akkus und Batterien sind effizient und nachhaltig? | Ökochecker SWR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 чер 2024
  • Wie problematisch sind Lithium-Ionen-Batterien? Gibt es Alternativen - zum Beispiel Natrium? Und wie können Akkus recycelt werden?
    00:00 Intro
    00:22 Was sind Lithium- Ionen- Batterien und wie werden sie hergestellt?
    02:23 Weg vom Lithium: Welche nachhaltigeren Alternativen gibt es?
    04:58 Super-Batterien in E-Autos?!
    06:53 Zweites Leben für E-Auto-Batterien
    11:25 Tipps für zuhause: So hält der Akku möglichst lang
    12:17 Fazit
    DER UNTERSCHIED ZWISCHEN AKKU UND BATTERIE
    Umgangssprachlich sprechen die meisten von uns von Batterien, wenn wir die nicht wiederaufladbaren Einmal-Batterien meinen. Sprechen wir von Akkus, beziehen wir uns auf wiederaufladbare Batterien. Die Wissenschaft macht hier keinen begrifflichen Unterschied, und spricht generell von Batterien.
    LITHIUM-IONEN BATTERIEN
    Die momentan am meisten verwendete Batterie ist die Lithium-Ionen- Batterie. Sie wird beispielsweise in E-Autos verbaut. Lithium kann entweder aus Gestein abgebaut werden oder aus Salzseen. Diese sogenannten Salaren, die das hochkonzentrierte Lithium enthalten, kommen meist in Südamerika vor. Um das Salzwasser zu gewinnen, muss es tief aus dem Boden gepumpt werden. Das Wasser verdunstet anschließend in Becken, sodass nur noch das Salz zurückbleibt. Daraus wird dann mit Hilfe von Chemikalien das Lithium gewonnen.
    Problem beim Abbau von Lithium sind unter anderem, dass viel Wasser verdunstet. Somit sinkt häufig der Grundwasserspiegel in den entsprechenden Regionen. Außerdem kann durch den Abbau das Grundwasser verunreinigt werden.
    ALTERNATIVE ZU LITHIUM-BATTERIEN
    Eine Alternative, um Lithium in Batterien zu ersetzen, ist Natrium. Die Natrium-Ionen-Batterien stehen momentan noch in den Startlöchern, werden aber immer bekannter und kommerzieller. Schon jetzt steht fest, dass sie im Vergleich zu Lithium-Batterien deutlich nachhaltiger sind. So sind beispielsweise die Rohstoffe Kobalt und Kupfer, die in einer Lithium-Ionen-Batterie enthalten sind, nicht in Natrium-Ionen-Batterien enthalten. Ein klarer Vorteil, da der Abbau von Kobalt und Kupfer problematisch für Mensch und Umwelt ist. Und: Natrium ist deutlich leichter abzubauen. Stand jetzt sind Natrium-Ionen-Batterien allerdings im Verhältnis noch weniger leistungsstark als Lithium-Ionen-Batterien, da sie eine geringere Energiedichte haben. Daher eignen sich die Natrium-Batterien momentan besser für Energiespeicher, beispielsweise bei Solaranlagen.
    RECYCLING VON BATTERIEN UND AKKUS
    Um Lithium und die weiteren kritischen Rohstoffe zu schonen, ist es wichtig, die Batterien so lange wie möglich zu nutzen. Bei dem Second-Life-Prinzip bekommen ausrangierte E-Auto-Batterien, die derzeit noch alle aus Lithium bestehen, ein zweites Leben als Batterie, die an eine Solaranlage angeschlossen wird, um die Sonnenenergie zu speichern. Nach gründlicher Überprüfung werden die Batterie-Module überarbeitet, und deren Lebenszeit verlängert, indem man die Leistung der einzelnen Batterien drosselt.
    SO HALTEN AKKUS LÄNGER
    Was man tun kann, damit Akkus länger halten, seht ihr im Video.
    Weiterführende Links
    • Podcast vom Post-Lihtium-Cluster: / @polis-cluster
    • BMBF (2023): Batterieforschung in Deutschland: wettbewerbsfähig und nachhaltig. www.bmbf.de/bmbf/de/forschung...
    • Umweltbundesamt (2022): Batterien und Altbatterien. www.umweltbundesamt.de/themen...
    • Umweltbundesamt (2022): Lithium-Batterien und Lithium-Ionen-Akkus. www.umweltbundesamt.de/umwelt...
    Weitere interessante Ökochecker-Videos
    • Walnuss, Mandel & Co.:...
    • Hanf: Die Revolution i...
    • Gentechnik im Käse? Wa...
    • Quallenchips & Meeress...
    • Finger weg von Kokosöl...
    Credits
    Autorin: Karolina Luttig
    Moderation: Tobias Koch
    Redaktion (solisTV): Kathrin Gatzemeier
    Redaktion (SWR): Katharina Voigt, Cordelia Marsch
    Bildquelle: SWR
    Impressum, Netiquette und Co.
    ► Marktcheck-Kanal abonnieren x.swr.de/s/13x1
    ► Instagram @oekochecker: / oekochecker
    Ökochecker werden produziert vom SWR
    ►www.swr.de/impressum
    ► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette: www.swr.de/netiquette
    #Oekochecker #Nachhaltigkeit #Akku

КОМЕНТАРІ • 149

  • @lernenmitrobin
    @lernenmitrobin 7 місяців тому +14

    5:42 Nein, Natrium-Ionen Batterien sind nicht weniger leistungsstark, sondern haben eine geringere Energiedichte. Bitte Leistung und Energie streng unterscheiden. Ansonsten darf ich sagen, dass der Experte hier ein ganz toller Sparringspartner für die Doku ist.

    • @marktcheck
      @marktcheck  7 місяців тому +4

      Vielen Dank für dein Feedback. Leistung ist selbstverständlich nicht gleich Energie. Absolut richtig! Auch uns passieren leider manchmal Fehler. Wir bitten das zu entschuldigen. Und pinnen deinen Kommentar und die Richtigstellung oben in den Kommentaren an.

  • @bennibenni1700
    @bennibenni1700 7 місяців тому +17

    Kein Wort über die verschiedenen Arten von Lithium Batterien.
    Ncm oder Lfp ist ein riesen unterschied was die Menge an gebrauchte Lithium angeht. Kobalt kommt in Lifepo4 Akkus gar nicht vor.
    In den meisten Autos werden wir in Zukunft diesen Akku sehen.
    Eine Reportage mit viel Halbwissen

    • @marktcheck
      @marktcheck  7 місяців тому

      Wir haben wir uns hier auf die aktuell am meisten verwendete Lithium-Ionen-Batterie beschränkt, weil wir innerhalb einer kurzen Reportage nicht über alle Alternativen informieren können. Natürlich gibt es noch viele weitere Arten Lithium-Batterien. Wir nehmen deine Anregungen gerne mit auf in unseren Themen-Pool.

    • @bennibenni1700
      @bennibenni1700 7 місяців тому +3

      @@marktcheck schon heute haben über 50 Prozent aller verkauften E-Autos LFP Zellen verbaut. Sie haben NCM Akkus bereits abgelöst.

  • @matthias4
    @matthias4 7 місяців тому +20

    2:58 Bedenklich/inakzeptabel, dass ihr unterschlagen habt, dass der Großteil im Bergbau in Australien abgebaut wird, das prägt wieder eine falsche Gewichtung in den Köpfen der Zuschauer.
    3:53 Könnte(!) gefährdet werden
    4:29 Teilweise Falschinformation, denn Kobalt braucht man bei Lithium-Ionen-Akkus nicht automatisch, z. B. bei den immer häufiger verbauten Lithium-Eisenphosphat-Akkus.
    11:39 Leider kann man bei den wenigsten Handys so ein Ladefenster einstellen, da müssen die Hersteller/Softwareentwickler für sorgen..
    0:22 Wär schön gewesen, wenn ihr
    dann auch bei der Alltagssprache geblieben wärt.
    2:00 Ist schon eine etwas steile These, dass Lithium-Akkus nicht nachhaltig sein sollen.
    Bitte bindet eure Wissenschaftsredaktion stärker ein.

    • @YouTubeAstronaut
      @YouTubeAstronaut 7 місяців тому

      Mimimimi 😭

    • @Mesh17i82
      @Mesh17i82 7 місяців тому +4

      ​@@UA-camAstronaut😂😂 bitte nicht zu sachlich werden

    • @Mesh17i82
      @Mesh17i82 7 місяців тому

      Wäre mal gut der SWR würde bisschen über die Erdölförderung berichten, bevor er Lithium als nicht nachhaltig darstellt. Es gibt übrigens da ne Kupfer Mine die deutlich mehr Wasser braucht. Und laut einem Herr Fichtner haben die da in der Region jetzt Wasserentsalzungen, die das Grundwasser Problem löst. Eigentlich müssten alle Leute da ja schon verdunstet sein. Gibt ja seit 10 Jahren die Dokus wie schlimm da alles ist. Würden eigentlich alle Verbrennerfahrer, die sich so wahnsinnige Sorgen um die Leute in Chile machen, nen E Auto kaufen, wenn die Leute täglich 10 LKW mit Wasser bekommen würden? Oder ist zwar hart aber ist es nicht eigentliches okay 100 Leute umzusiedeln, wenn man dafür den Klimawandel einschränken kann? Ich denke in Deutschland wurden deutlich mehr Leute für die Kohle umgesiedelt als es in Chile notwendig wäre. Hat deshalb ein Deutscher auf Kohlestrom verzichtet?

    • @marktcheck
      @marktcheck  7 місяців тому

      Vielen Dank für dein ausführliches Feedback. Uns ist bewusst, dass das Thema Akkus ein sehr großes und breitgefächertes Thema ist. Deshalb haben wir uns bewusst ausschließlich auf Lithium-Ionen-Akkus konzentriert, weil Lithium-Ionen-Akkus aktuell die meist verbauten Akkus sind. Wir wollten mit dieser Aussage nicht behaupten, dass LIBs nicht nachhaltig sind. Mit der Aussage, dass diese Knopfzelle keine nachhaltige Alternative ist, meinen wir, dass es sich bei dieser Knopfzelle nicht um die nachhaltige Alternative, also eine Natrium-Ionen-Knopfzelle handelt. Das ist vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Das Ziel unseres Films ist es, darüber aufzuklären, welche Aspekte an Lithium-Batterien weniger nachhaltig sind und welche Alternativen es gibt, um die negativen Aspekte an Lithium-Ionen-Batterien umgehen zu können. Siehe die Alternative Natrium-Ionen-Batterie. Uns ist bewusst, dass es viele Alternativen gibt. Leider können wir in einer Reportage nicht über alles informieren, weshalb wir uns hier auf eine Alternative konzentriert haben. Da das Thema Akku so unglaublich groß ist, wird es bestimmt noch viele weitere Filme und Reportagen zu dem Thema geben. Deine Anregungen nehmen wir mit in unseren Themenpool auf.

    • @matthias4
      @matthias4 7 місяців тому +1

      @@marktcheck, wenn ihr einzelne Bestandteile wie z. B. Kobalt kritisiert, dann müsst ihr auch sagen, dass es verschiedene Varianten von Lithium-Ionen-Akkus gibt, manche eben ohne Kobalt (LFP-Akkus), manche mit (z. B. NMC). Es gibt nicht die eine Art Lithium-Ionen-Akku. Das wäre bei dieser Filmlänge nicht zu viel verlangt gewesen, wahrscheinlich war das den Autoren zu viel Rechercheaufwand. Ein Satz wie „Es gibt aber auch kobaltfreie Lithium-Ionen-Akkus, in denen Eisenphosphat genutzt wird“ hätte gereicht. Deshalb die Bitte, eure Wissenschaftsredaktion (oder externe Experten wie Prof. Fichtner) stärker einzubinden.
      Und zur „nachhaltigen Alternative“: Das ist vielleicht eine noch nachhaltigERe Alternative, aber auch Lithium-Ionen-Akkus sind nachhaltig, eben weil sie recycelt werden können.

  • @faku1469
    @faku1469 7 місяців тому +34

    Warum wird nicht klar kommuniziert das das meiste Lithium in Australien (mit großen abstand) mit einer ganz anderen Abbaumethode gewonnen wird?
    Bitte checkt nochmal euere Fakten zum gewinn von Lithium !!!

    • @DrHouse-zs9eb
      @DrHouse-zs9eb 7 місяців тому +6

      Dies ist der SWR. Zahlen und Diagramme scheint der typische Zuschauer nicht sehen zu wollen. Unterhaltung statt Information eben.

    • @k.w.3741
      @k.w.3741 7 місяців тому

      Weil das keiner hören will 😂

    • @marktcheck
      @marktcheck  7 місяців тому

      Danke für dein Feedback! Dass das meiste Lithium in Australien abgebaut wird, stimmt. Wir haben versucht, alle problematischen Informationen zu Lithium-Ionen-Akkus kurz und knapp zusammenzufassen. Dabei hat es dieser Fakt leider nicht in den Film geschafft.

    • @DrHouse-zs9eb
      @DrHouse-zs9eb 7 місяців тому +4

      @@marktcheck das ist dann aber bild Zeitung Niveau. Lasst es lieber bleiben wenn keine zeit bleibt beide seiten zu beleuchten.

    • @Sascha_Rhbg
      @Sascha_Rhbg 7 місяців тому +2

      ​@@marktcheck
      Ganz schlecht, einen solchen wichtigen Punkt nicht zu bringen. Das muss einfach mit rein in eine solche Doku.

  • @SteveundJulian
    @SteveundJulian 7 місяців тому +5

    Lithium Eisen Phosphat hatte ich schon 2008 in meinem CityEl. Warum wird diese Typ der Lion-Zelle hier nicht genannt? Er braucht kein Kobalt und wird heute schon massenhaft in der Elektromobilität eingesetzt.

    • @hugorhodano8428
      @hugorhodano8428 6 місяців тому

      LFP-Zelle hat sicher ihre Berechtigung, aber in den meisten E-Autos in Europa und USA sind NMC-Zellen verbaut. LFP-Zelle ist auch aus politischen Gründen in China sehr verbreitet. Die chinesische Regierung wollte keine ausländischen Akkus subventionieren, denn diese basierten auf NMC-Zellen und so wurden nur LFP-Zellen gefördert, weswegen die Chinesen auf LFP-Zellen gesetzt haben. Kobalt ist inzwischen kaum ein Problem mehr, was aber leider immer noch im Medienecho negativ hängen bleibt.
      Heutige NMC-Zellen (High-Ni-Zellen) haben sehr geringen Kobaltanteil und wir sollten nicht anfangen über Kinderarbeit zu diskutieren, denn das ist nicht kobalttypisches Problem, sondern generelles Problem (Stichwort: Baumwolle, Tee, Bannane, Kaffee, Teppich, Kleidung etc.).

  • @marktcheck
    @marktcheck  7 місяців тому

    Wie ein Akku-Brand entsteht, erfahrt ihr bei den Kolleg*innen von SWR Wissen. Schaut doch gerne mal rein 🙌
    www.swr.de/wissen/1000-antworten/wie-entsteht-ein-akku-brand-brandgefahr-100.html

  • @MovieSpottingBerlin
    @MovieSpottingBerlin 7 місяців тому +1

    Eine interessante Doku.

  • @andymora5595
    @andymora5595 7 місяців тому +4

    Da gibt es für Hersteller noch einiges zu tun. Bei vielen Geräten kann man statt einer Alkaline Batterie keine Akkus verwenden, da die Spannung zu gering ist. Wer ist schuld? Hersteller der Akkus oder Hersteller der Geräte?
    Viele Geräte könnten umweltfreundlich am Stromnetz betrieben werden, aber funktionieren nur noch über Batterien/Akkus. Z.b. Lichterketten, diverse Werkzeuge usw.
    Für Hersteller ist das natürlich praktisch, es entfallen so viele Schutzprüfungen wenn es nur Schutzkleinspannung ist.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht 25 днів тому

    Heute gibts Salzwasser-Batterien.
    Mazda, sagt ein Autohändler im Film, hätte für den Halt an der Ampel ein Akku aus der Kokusnuß.
    Heute könnte man Stauseen mit Zwei Mauern bauen. das erste wäre dann Pumpspeicher und eine Sicherheitsmauer, falls der Damm bricht.
    Manche haben mit großen Kondensatoren die Autostarter-Batterie ersetzt.

  • @hugorhodano8428
    @hugorhodano8428 6 місяців тому +1

    Das Problem ist gar nicht so die angeblich knappe Ressource von Lithium. Es gibt genügend Lithiumlagerstätte und die sind gut verteilt - auch bei uns in Deutschland gibt es sie z.B. in Ostdeutschland. Das Problem ist eher ein anderes, nämlich, dass die Lithiumaufbereitungsanlagen konzentriert in China stehen. Weil eben China alles recht billig hergestellt/aufbereitet werden kann und dort auch große Nachfrage nach dem Rohstoff ist (im übrigen beziehen die Südkoreaner auch deswegen Lithium überwiegend aus China). Wenn eines Tages China den Export von Lithium einstellt wie bei seltenen Erden oder Harnstoff auch schon einmal passiert ist, dann ist in der Tat ein Problem.
    Daher sollte Europa auch wenn nicht ganz billig ist, solche Anlagen aufbauen. Übrigens haben die Südkoreaner (Posco) darauf reagiert und eigene Aufbereitungsanlage aufgebaut.

  • @DobermannJeff
    @DobermannJeff 7 місяців тому +3

    11:32 die Akkus von e bikes und Smartphones unterscheiden sich maßgeblich!

  • @Henninchs
    @Henninchs 7 місяців тому +2

    Könnten wir nicht Wechselakkus in Autos haben, bei denen man je nach Distanz zwischen LIB und NIB wechseln könnten? Auch Zuhause für diejenigen, die Solarzellen zu Hause haben, könnten Batterien über den Tag laden, und zum Teil im Auto verfahren bzw zum Teil Zuhause lassen. Wenn die Zellen nicht so riesig wären, könnte man die mit kleinem Handwagen auch zum Auto fahren und wechseln. Ich bin kein Experte, aber Wechselakkus können vielleicht NIBs begünstigen, die Peaks durch Laden reduzieren und evtl auch mit dem Heimspeicher korrelieren. Wer für lange Strecken 25% extra Reichweite will, wechselt auf langen Strecken auf teurere LIBs an der Ladestation..... Falls die Leute überhaupt dazu noch einen Grund sehen. Aber der Aufschrei der Ladekapazität, ist ja angeblich für viele das Killerargument - 1000km ohne Pinkelpause brauchen ist für viele ein Muss

    • @hugorhodano8428
      @hugorhodano8428 6 місяців тому

      Wechselakkus werden nicht durchsetzen. Auch Tesla und ein Unternehmen aus Israel (BetterPlace) haben versucht diese Idee zu verwirklichen, aber sind zu einem anderen Ergebnis gekommen, dass die Schnellladung diese Idee obsolet machen wird. Auch das chinesiche Unternehmen Nio, das dieses Wechselakkussystem anbietet, ist kurz vor dem Scheitern. Erstens hat man in China auf Straßen verloren gegangene Akkupacks gesehen, die einfach vom Auto heruntergefallen sind. Zweitens hat das Unternehmen einfach unterschätzt, wie viele Stationen sie aufbauen müssten und wenn nicht alle anderen Hersteller mitziehen, wird diese Sache sowieso nicht durchsetzen. Mittlerweile ist die Akkuladetechnik schon soweit, dass man innerhalb von wenigen Minuten den Akku fast auf 80% aufladen kann (z.B. Hyundais 800V-Technik).

  • @Niggolaars
    @Niggolaars 7 місяців тому +2

    11:58 ich habe das mit den Tipps nicht sonderlich genau genommen und oft das Smartphone über Nacht am Strom. Trotzdem habe ich nach knapp 5 Jahren noch 74% Kapazität. Das reicht mir an den meisten Tagen. Mittlerweile kann man auch fast überall nachladen. Es geht also durchaus ohne Akkuwechsel, wenn man den Akku nicht zu sehr quält. Auch wenn der Akku theoretisch fest verbaut ist, könnte ich ihn trotzdem ausbauen. An dem Handy habe ich schon für sehr kleines Geld Kamera, Kameraglas und USB-Port getauscht.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht 25 днів тому

    Heute sollte man sich für Dinge interessieren, die einen nicht interessieren. Man weiß dann durch Zufälle mehr die man dann zufällig gebrauchen kann.

  • @Hugo-gr6ec
    @Hugo-gr6ec 7 місяців тому +1

    Ich hab hier mehr Natrium vor der Haustür liegen, als die Welt die nächsten 1000 Jahre für Akkus braucht

  • @571M_5H4DY
    @571M_5H4DY 6 місяців тому +1

    Das mit der 80/20 Regel beim Handy Akku ist zwar richtig, aber dann muss man das Smartphone ja auch öfter aufladen weil man nur 60% zur Verfügung hat. Je nach Nutzung muss man dann jeden Tag laden. Sonst würde es vielleicht alle 2 Tage reichen. Stellt sich mir die Frage was am Ende sinnvoller bzw besser ist?

    • @hugorhodano8428
      @hugorhodano8428 6 місяців тому

      Bequemlichkeit steht meist konträr zur Nachhaltigkeit. Bei Androidsmartphones kann man inzwischen auf ca. 84% max. Ladekapazität einstellen.

    • @571M_5H4DY
      @571M_5H4DY 6 місяців тому

      @@hugorhodano8428 Ja das weiß ich auch. War jetzt keine richtige Antwort auf meine Frage.

    • @viktornov4870
      @viktornov4870 3 місяці тому

      Tatsächlich die erste Variante, jeden Tag geringfügig aufladen.
      Je kleiner der Ladehub ausfällt, umso besser für die Langlebigkeit des Li-Ionen-Akku. Das belegen auch aktuelle Studien. Der Akku altert viel langsamer, wenn du diesen z.B. immer nur zwischen 60-70% verwendest. Und schon deutlich schneller wenn du diesen zwischen 30-80% verwendest. Letzteres ist aber trotzdem viel besser als eine Nutzung zwischen 10-100%.

  • @uweu979
    @uweu979 7 місяців тому +1

    Man sollte Hinterfragen ob man Akkugeräte ( Mähroboter , Schnurlostelefon , Akkubohrer/schrauber .... ) überhaupt braucht .

  • @jackaroo9633
    @jackaroo9633 7 місяців тому +1

    Es gibt gerade keine Alternative zu Lithoum Ionen Batterien? Wie wäre es mit Blade Batterien / Feststoffbatterien? Damit erzielen die Chinesen sehr viel höhere Reichweiten ihrer BEV durch die hohe Energie-Dichte.

    • @hugorhodano8428
      @hugorhodano8428 6 місяців тому +1

      Bladebatterie ist nur ein Formfaktor, also welche Form die Batteriezelle letztendlich hat. Die Bladebatterie ist letztendlich eine große prismatische Batterie von BYD, was den Vorteil hat, dass man keine Module braucht. Die Zellen werden direkt in Pack bzw. in Chasis integriert. Daher spricht man von C2P oder C2C. Bei Bladebatterie handelt es sich auch um eine Lithiumionenbatterie (LFP-Zelle). Mit einer Feststoffzelle kann man zwar höhere Energiedichte erzielen und somit höhere Reichweite. Allerdings ist man damit nicht soweit. Diese Batterien sind noch sehr teuer und können mit den heutigen LFP-Zellen oder NMC/High Ni-Zellen nicht mithalten. Samsung SDI rechnet mit einer Markteinführung nach 2027.

  • @hugohabicht9957
    @hugohabicht9957 5 місяців тому

    Man hört immer vom Durchbruch nur kommt nie etwas auf den Markt 😂

  • @canadianpoweredcamp2781
    @canadianpoweredcamp2781 6 місяців тому

    0:20 Batterien sind Reihenschaltungen von Zellen, egal, ob sie aufladbar sind, oder nicht! Daher heißt es selbst umgangssprachlich Autobatterie oder Monozelle und Knopfzelle.
    Der Name Batterie leitet sich aus der Militärsprache ab.
    Ein Bataillon oder Kompanie bildet eine Batterie!
    Gleichbedeutend zum Soldaten wäre die Zelle😊

  • @schreibhecht
    @schreibhecht 25 днів тому

    Ich will eine Batterie selber bauen und in ein Multivotaminröhrchen legen, weil es da verschlossen wäre und weniger Wasser verdunstet.
    Ich habe ein Lochstempen für den Hammer gekauft und Alufolie vom Döner gesammelt. Und ein Flies aus dem Gartencenter. Ich brauche jetzt nur den anderen Pol. Ich habe Zwei Tuben Kupferpaste. Ich weiß aber nicht ob das funktioniert.

  • @uweu979
    @uweu979 7 місяців тому

    1:15 was würde es an Energie sparen wenn Autoschlüssel nicht auf Dauerbetrieb senden würde ?

    • @canadianpoweredcamp2781
      @canadianpoweredcamp2781 5 місяців тому

      Machen sie doch gar nicht!

    • @uweu979
      @uweu979 5 місяців тому

      @@canadianpoweredcamp2781 ich hab Keyless go so verstanden das der Schlüssel dauerhaft sendet , deshalb auch das Diebstahlrisiko

    • @canadianpoweredcamp2781
      @canadianpoweredcamp2781 5 місяців тому

      @@uweu979 Dann wäre die Batterie nach zehn Stunden alle!🙃

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818 6 місяців тому

    Diese Zukunftsprognose auf 10 Jahre, wie hier im Beispiel über die Lithium-Batterie, halte ich aufgrund des Entwicklungsstandes alternativer Konzepte, wie eben hier speziell und konkret der Natrium Ionen Batterie (NIB), für gewagt.
    Ich denke eher, dass wir vor einer gigantischen Skalierung der NIB weltweit stehen, und das durch die schieren Produktionsmengen die Entwicklungskosten Kosten für die Produktionsanlagen schnell amortisiert, die letzteren auch immer weiter automatisiert und optimiert werden, und es dabei zu einer drastischen Verbilligung der NIB kommen könnte. Parallel dazu werden immer mehr NIB-basierte Speicher dezentral aufgestellt, die sogar im Winter die im Sommer gespeicherte Energie von PV-Anlagen liefern könnten, und damit ein immer weiter ausgebautes Netz von (weitestgehend dezentral Strom versorgten) Schnellladestationen zur Verfügung stehen würde. Es wird also gar nicht mehr nötig und daher auch nicht mehr sinnvoll sein, Fahrzeuge mit Batterien für große Reichweiten auszurüsten. Vielleicht werden in Städten, auf Landstraßen und Autobahnen zusätzliche Park-Nischen en masse gebaut, wo man eben sein Auto schnell aufladen kann. Vielleicht sogar ohne auszusteigen, weil es dann Standardlösungen für die Anschlüsse am Auto geben wird, vielleicht unter dem Boden per Induktion oder Ähnliches. Vielleicht auch mit Wechsel-Akkus die vorgeladen sind. Nur spezielle Fahrzeuge wie zum Beispiel Polizei-, Rettungsfahrzeuge, Feuerwehr et cetera werden noch mit Verbrennern (oder Hochleistungs-Lithium-Akkus, oder vielleicht Primär-Batterien mit hoher Leistungsdichte, wie zum Beispiel Zebra-Batterie, Zink-Luft etc. ausgerüstet sein.

    • @hugorhodano8428
      @hugorhodano8428 6 місяців тому

      Ich sehe das so ähnlich. Als damals mit dem Boom der PV-Anlagen losging, hatten einige Leute gesagt, dass die Dünnschichttechnik sich durchsetzen würde. Durchgesetzt hat sich aber die Si-Kristalltechnik, obwohl sie teurer war. Durch Massenproduktion und Weiterentwicklung/Effizienzsteigerung der Siliziumtechnik wurde die Dünnschichttechnik einfach obsolet und von den möglichen Problemen (Schwermetalle), wollten die damaligen Befürworter der Dünnschichttechnik auch nichts wissen.

  • @Niggolaars
    @Niggolaars 7 місяців тому +3

    Erfrischend, dass der Beitrag zu dem Thema nicht ganz so schlimm ist wie z.B. viele WDR-Berichte. 05:18 übrigens: 400km gehen problemlos mit LFP, ganz ohne Li-Ionen (NMC, NCA, NCM etc.). Das Tesla Model 3 gibt es nicht erst seit gestern. 05:25: auch das muss man relativ sehen. In den Massenmodellen von Tesla (Model 3, Model Y) werden zu über 50% die Einstiegsmodelle mit LFP-Akku gekauft. Selbst die rückständigen deutschen Hersteller setzen mittlerweile vermehrt auf LFP.

    • @hugorhodano8428
      @hugorhodano8428 6 місяців тому

      Stimmt, daher bauen auch inzwischen die südkoreanischen Unternehmen vermehrt LFP-Zellen. Allerdings im Premiumsegment wird man eher einen großen Bogen um LFP machen, denn LFP-Zellen haben zwei große Nachteile. Der erste Nachteil ist der Leistungsabfall bei tiefer Temperatur. Daher muss man im kalten Winter besonders auf Reichweitenangabe des Autos achten, denn diese kann unter Umständen plötzlich abfallen. Der zweite Nachteil ist dass LFP-Akkus hohe Leistungsentnahme nicht verkraften. Man sagt zwar, dass die LFP-Zellen große Zyklenfestigkeit besitzt, diese Angabe bezieht sich jedoch bei niedrigen C-Rates. Wird hohe Leistung aus Akku entnommen oder mit hoher Leistung geladen, dann wird LFP-Zelle auch mal sehr heiß und die Langlebigkeit ist dahin. Es kann sogar passieren, dass durch die Hitzeentwicklung dann die Batterie durchgehen. In China kommt es auch nicht selten zu solchen Bränden, was leider hier im Westen kaum darüber berichtet wird.

  • @hanspeterfranz6888
    @hanspeterfranz6888 7 місяців тому

    Was ist eigentlich mit Quecksilber-Batterien? Was interessiert mich die nachfolgende Generation!

  • @wnikisch
    @wnikisch 7 місяців тому

    Warum kann man die Accus von E Scootern und E-Bike, nicht wieder aufbereiten.
    Sie sind sehr teuer,wenn man sich,neue wieder anschafft.

    • @ackerwagen
      @ackerwagen 7 місяців тому

      Wird schon getan. Musste mal eine Suchmaschine anwerfen.

  • @christianwetzel5133
    @christianwetzel5133 7 місяців тому +3

    LFP und LMFP fehlt leider.

    • @DobermannJeff
      @DobermannJeff 7 місяців тому

      Das kommt dann in 5 Jahren wenn die Feststoffbatterien drin sind😂

    • @christianwetzel5133
      @christianwetzel5133 7 місяців тому

      @@DobermannJeff oder Natrium oder Aluminium! Immerhin wurde von Second Life und Recycling gesprochen.

  • @sunwindgen
    @sunwindgen 3 місяці тому

    Naja wir nehmen die Batterien komplett so wie sie sind und schrauben die an die Wand ,fertig😊.
    Das spart Platz und ist schneller aufgebaut 🎉
    Aber jede second live Lösung ist ein Weg🎉

  • @liebuster9308
    @liebuster9308 6 місяців тому

    Mein altes Carsharing Auto kann nur noch 60km fahren und im Winter 40km ....
    Ist manchmal OK, aber nervt auch und macht Angst, wenn man mal etwas weiter muß. Nicht mal einen Ersatzkanister kann man mitnehmen.

    • @hugorhodano8428
      @hugorhodano8428 6 місяців тому

      Das kann ich sehr gut verstehen. Eine Sache wissen daher die meisten Elektroautofahrer: gute Planung ist wichtig. Einfach gedankenlos losfahren ist nicht mehr. Das sollte in heutiger Zeit auch nicht mehr so sein. Man sollte nur aus triftigen Gründen Auto benutzen.

  • @philippschepeler9488
    @philippschepeler9488 2 місяці тому

    Gefühlt 100 mal wird Lithium falsch ausgesprochen. Liebes SWR Team. Es ist kein Z im namen Lithium.

    • @marktcheck
      @marktcheck  2 місяці тому +1

      Lieber Phillip, laut dem Duden sind beide Aussprachen, sowohl [ˈliːtsi̯ʊm] als auch [ˈliːti̯ʊm], korrekt. Das kannst du hier nachlesen bzw. -hören: www.duden.de/rechtschreibung/Lithium

  • @jurgensteiner5660
    @jurgensteiner5660 7 місяців тому +1

    Das fängt leider schon mal mit einem fetten Fehler bei der Terminologie an.
    Die abgebildeten Objekte sind Zellen und eben keine Batterien!
    Ein 12V-Blei-Akku ist eine Batterie, weil sie aus 6 Stück 2V-Bleizellen zusammen besteht.
    Einzelne elektrochemische Einheiten sind immer Zellen, ganz gleich ob zum Aufladen konzipiert oder nicht.
    Primärelemente (Sekundärzellen) sind nicht zum Wiederaufladen konzipiert, hingegen Sekundärelemente (Sekundärzellen) schon.

  • @hanspeterfranz6888
    @hanspeterfranz6888 7 місяців тому

    Verzeihung, ich verstehe schon mal nicht elektronische Öffnung, das ging früher schon ohne Funkwellen!

  • @schukoheimann
    @schukoheimann 7 місяців тому

    In der Mobilität ist kein großer Akku die Zukunft. Denn keine Batterie erreicht auch nur im Ansatz die Energiedichte von Wasserstoff. Und mit dramatisch preiswerteren Fahrzeugen und extrem preiswerterer H2-Tankstellen-Infrastruktur wird die Mobilität der nächsten Generation auf Leichtbau basieren und Wasserstoff als Energiespeicher nutzen.

    • @canadianpoweredcamp2781
      @canadianpoweredcamp2781 5 місяців тому

      Du scheinst dich nichtmal ansatzweise mit dem Thema beschäftigt zu haben!?

  • @_flo_z_2341
    @_flo_z_2341 7 місяців тому +1

    Also da habt ihr im video teileweise aber uralte clips raus gekramt 😂 da sind Clips dabei die waren schon in dem 2 jahre altem video "E-Auto im Praxis - und Öko-Check .….."

  • @Leon-ur1rf
    @Leon-ur1rf 7 місяців тому

    11:15 ihr meint sicherlich: insgesamt 25 Jahre.

  • @hoppelpoppel9567
    @hoppelpoppel9567 7 місяців тому +2

    0:36 Das ist Unsinn. Einer Batterie ist eine Zusammenschaltung mehrerer elektrochemischer Energiespeicher., also eine Kombination mehrerer elektrochemischer Zellen.
    Ein elektrochemischer Energiespeicher aus einer einzigen Zelle ist keine Batterie.
    Leider wird das heute im "normalen" Sprachgebrauch immer wieder verwischt, ein präziser Sprachgebrauch interessiert heute keinen mehr.

    • @w-peter
      @w-peter 7 місяців тому

      .... jou.... wenn du ins Geschäft gehst und fragst nach 1,5V-Zellen wirst du lange unterwegs sein..... es sei denn du brauchst eine 9V- Batterie 😅😅😅

    • @hoppelpoppel9567
      @hoppelpoppel9567 7 місяців тому +1

      @@w-peter
      Falsche Begriffe bürgern sich halt schnell ein und die wenigsten machen sich die Mühe, darüber nachzudenken ...

  • @hardwarelabor1631
    @hardwarelabor1631 7 місяців тому +4

    Erst mal Anode und Kathode falschrum aagen

    • @svenhoffmann8181
      @svenhoffmann8181 7 місяців тому

      Stimmt. Krass. Und das soll ein Fachmann sein?

  • @andreasturk4145
    @andreasturk4145 7 місяців тому

    Mit Verlaub, Natrium soll 500 mal verfügbarer sein als Lithium? Natrium in Form von Natriumchlorid kommt in einer Menge von 3,6 * 10^16 Tonnen vor und Lithium mit 39.000.000 Tonnen, also 3,9 * 10^7 Tonnen, das ist ein Unterschied um das Milliardenfache. Ein wenig Sorgfalt hätte ich mir von einem öffentlich-rechtlichen Sender, den ich durch meine GEZ-Gebühr alimentiere, durchaus erwartet.

  • @Sonnia-dh8mr
    @Sonnia-dh8mr 7 місяців тому

    ich vermeide wenn möglich akkus. leider beim handy kaum mmöglich wenn man nicht die kenntnis hat zu überbrücken. ich bin verfechter vom prinzip "alles an den netzschalter"

    • @marktcheck
      @marktcheck  7 місяців тому

      Welches Handy nutzt du dann?

    • @Sonnia-dh8mr
      @Sonnia-dh8mr 7 місяців тому +1

      dann!? oder denn?@@marktcheck

    • @YouTubeAstronaut
      @YouTubeAstronaut 7 місяців тому +2

      Was macht das für ein unterschied ob denn oder dann antworte doch einfach auf die Frage.

    • @decaybeats
      @decaybeats 7 місяців тому

      Aluhut darf auch nicht fehlen

    • @Sonnia-dh8mr
      @Sonnia-dh8mr 7 місяців тому +1

      @@UA-camAstronaut einmal kann man es so verstehen das gefragt ist, welches handy ich stattdessen benutzte. oder es wurde gefragt welches handy ich grundsätzlich benutzte. urteile nicht so vorschnell.

  • @decaybeats
    @decaybeats 7 місяців тому

    Bitte nicht Leistung mit Kapazität verwechseln!

    • @marktcheck
      @marktcheck  7 місяців тому +1

      Vielen Dank für dein Feedback. Leistung ist selbstverständlich nicht gleich Energie. Absolut richtig! Auch uns passieren leider manchmal Fehler. Wir bitten das zu entschuldigen.

  • @DieAnstalt-Ens
    @DieAnstalt-Ens 7 місяців тому +3

    *"Eine Batterie die keine Elektronen mehr in sich trägt, ist nicht automatisch leer, sie hat halt zur Zeit keine Elektronen in sich!"*
    ROBERT H. 2023

    • @DobermannJeff
      @DobermannJeff 7 місяців тому +2

      😂

    • @tldw8354
      @tldw8354 7 місяців тому +1

      Elektronen gehen nicht verloren, sondern die Ladung.

    • @DieAnstalt-Ens
      @DieAnstalt-Ens 7 місяців тому

      @@tldw8354 Naja sie Wander, da wandern aber jetzt auch schon Rääächts ist, habe ich dieses abgeänderte Zitat verwendet 🌈

    • @tldw8354
      @tldw8354 7 місяців тому

      @@DieAnstalt-Ens what?

  • @hanspeterfranz6888
    @hanspeterfranz6888 7 місяців тому

    Warmabriss!, das ist günstig für den Betreiber ;-)

    • @hanspeterfranz6888
      @hanspeterfranz6888 7 місяців тому

      Stimmt, deswegen habe ich nen Desktop PC. 😂😂😂

    • @hanspeterfranz6888
      @hanspeterfranz6888 7 місяців тому

      @@Lian-9019 stimmt! Du hast mich erwischt! Aber trotzdem halte ich gerade deswegen nicht so viel von den Akkus. Aber ich weiß, hoffentlich, wie ich mit den Granaten umgehen muß. 🤣

    • @hanspeterfranz6888
      @hanspeterfranz6888 7 місяців тому

      @@Lian-9019 Endlich einer, der auch mal nachschaut! Top

  • @paulhantsche8914
    @paulhantsche8914 4 місяці тому

    Das 70 % des Lithium weltweit aus Australien kommt wird wieder nicht thematisiert.

  • @TickeHD_HiFi
    @TickeHD_HiFi 7 місяців тому

    LITZIUM

  • @falkp2210
    @falkp2210 7 місяців тому

    Wenn man weiß was in so einem Akku für Giftstoffe drin sind, dann ist das Wort "Nachhaltigkeit" eher unangebracht

    • @SteveundJulian
      @SteveundJulian 7 місяців тому

      Welche sollten das sein?

    • @falkp2210
      @falkp2210 7 місяців тому

      @@SteveundJulian , das bekommt sogar ein Viertklässler raus, es sei denn man ist Legastheniker 👍

    • @SteveundJulian
      @SteveundJulian 7 місяців тому

      @@falkp2210 Kobalt, Nickel, Eisen oder Mangan sind keine Giftstoffe und auch keine seltenen Erden, hättest halt in Chemie besser aufpassen müssen

    • @falkp2210
      @falkp2210 7 місяців тому

      @@SteveundJulian , jaja, wächst natürlich alles auf Bäumen und kommt mit dem Lastensegler nach Deutschland 👍
      Akkus und Batterien sind Sondermüll der teuer entsorgt werden muß, das weiß jeder Hilfs-Schüler, du anscheinend nicht 🤷🏼‍♂️

    • @SteveundJulian
      @SteveundJulian 7 місяців тому

      @@falkp2210 von second live und Recycling hat du offenbar noch nichts gehört? Und nochmal, es sind keine Gifte drin

  • @martinh.09
    @martinh.09 2 місяці тому

    Natrium ist 500 mal Häufiger als Lithium ??? Also ich halte mich lieber an Professoren. Die reden eher vom Faktor 10.

  • @UnderratedTUNING
    @UnderratedTUNING 7 місяців тому +12

    wer ist nicht für elektromobilität !

    • @DrHouse-zs9eb
      @DrHouse-zs9eb 7 місяців тому +15

      Geringverdiener. Die Zahlen nämlich lieber an der tanke viel statt beim Kauf.

    • @davidbohlmann8551
      @davidbohlmann8551 7 місяців тому +8

      Wer in der Zeit stecken bleiben will und hart auf Verbrennung steht.

    • @florian2119
      @florian2119 7 місяців тому +4

      Nur die Leute welche unfähig sind sich anzupassen

    • @Kater_Leo
      @Kater_Leo 7 місяців тому +4

      Ich bin für Wasserstoffmobilität

    • @davidbohlmann8551
      @davidbohlmann8551 7 місяців тому +5

      @@Kater_Leo wenn du für ein Vielfaches pro km fahren willst, nur zu. Ist schließlich dein Geld

  • @MrMegaPussyPlayer
    @MrMegaPussyPlayer 7 місяців тому

    6:38 Andere Sekundärbatterietechnologien können gar nicht so viel Energie speichern (in W/kg) wie Li-ion. Das sagt einem schon ein Blick auf das Periodensystem. Da steht Lithium ganz oben, direkt unter Wasserstoff.
    Natrium ist ne ganze Reihe darunter. Und während Natrium fast doppelt so dicht ist (Na 0,97 kg/dm³; Li 0,53 kg/dm³), hat Natrium ein deutlich höheres Atomgewicht. Und zwar rund 3,3-mal so hoch. Das bedeutet, daß Natriumbatterien pro kg bestenfalls 1⁄3 so viel Energie (und 2⁄3 so viel pro m³) speichern können wie Lithiumbatterien.
    Das ist, wenn Natrium so viel Energie pro Atom halten kann wie Natrium. Sind die Reaktionsgeschwindigkeiten aber ein Indikator, dann kann Natrium weniger Energie speichern.
    Das beutet: Autos, und alles, was sich bewegt: Da ist Natrium keine Alternative.
    Laptops, Handys, Elektronik mit Akku: Natrium wahrscheinlich keine Alternative (alle wollen Ihr Handy/Laptop/tragbare Konsole/Spielzeug schön dünn und leicht). Höchstens im untersten Preissegment.
    Bleiben also nur stationäre Speicher, wo Natrium eingesetzt werden wird.

  • @MrMegaPussyPlayer
    @MrMegaPussyPlayer 7 місяців тому

    12:12 Augenwischerei. Beispiel Handy: Einige Hersteller bieten zwar Ersatzakkus an, aber nur zusammen mit der Bildschirmeinheit. Ergebnis: der Ersatzakku kostet dann 90% vom UVP als das Handy neu rauskam = wirtschaftlicher Totalschaden.
    Vor allem, wenn man das Handy billiger neu kaufen kann.