Mein Rometsch Lawrence Baujahr 1958

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025
  • Eine tolle Geschichte: Eine Miniserie mit einer Karosserie in Handarbeit erstellt nach den Plänen eines amerikanischen Designers, der in Berlin zu Besuch war. Die 1950 Jahre in Europa haben ihre eigenen Geschichten! Die Basis aus Motor, Fahrgestell, Rädern und Lenkung stammt vom Volkswagen Käfer aus Deutschland, die Design-Idee aus den USA. Auch die meisten Käufer sind Amerikaner, wie zum Beispiel die Familie Kennedy. Unser Dank für dien Beitrag geht nach Braunschweig, zu Jürgen Kolle mit seinem Privatmuseum.
    Ps Perlen - Classic Cars forever Young.

КОМЕНТАРІ • 61

  • @wilhelmignis1314
    @wilhelmignis1314 5 місяців тому +9

    Ein verwandtes Auto, ein Rometsch Beeskow Coupé, war einst im Besitz des damals berühmten Schauspielers Gregory Peck, der wohl eher Wert auf Design und Qualität legte als auf grenzenlose Leistung. Diese Braunschweiger Rometsch-Ausgabe hier ist natürlich etwas ganz Wunderschönes. Danke dafür.

    • @psperlen
      @psperlen  5 місяців тому +2

      @@wilhelmignis1314 Vielen Dank für Deinen Kommentar 🙏Erinnerungen wecken ist unser Antrieb und Anspruch 👍Deine Ps Perlen

    • @Farbenfröhlich
      @Farbenfröhlich 5 місяців тому

      @@wilhelmignis1314 Wow, Erinnerung an den tollen Schauspieler Gregory Peck. Danke dafür❤ Silvia

  • @Ulrich-p3z
    @Ulrich-p3z 5 місяців тому +8

    Guten Tag Herr Kolle, als Braunschweiger,bin ich sehr beeindruckt das in meiner Heimatstadt diese wunderbaren Exponate zu sehen sind.
    Danke für das wunderbare Video!
    Beste Grüße zu Ihnen nach Braunschweig!

  • @futurebrain-g2p
    @futurebrain-g2p 5 місяців тому +7

    Rometsch, heute sehr gesucht, eine wunderbare Reportage...

    • @psperlen
      @psperlen  5 місяців тому

      @@futurebrain-g2p Dankeschön 🙏

    • @malfarbe
      @malfarbe 5 місяців тому +1

      Wir haben noch mehr seltene Exemplare bei den PS Perlen - schauen und genießen❤ Silvia

    • @Kaiserzeit1871
      @Kaiserzeit1871 5 місяців тому +1

      Wie kann man denn mit dem Herrn Kontakt aufnehmen. Wir würden uns sein Museum gerne einmal anschauen.

    • @psperlen
      @psperlen  5 місяців тому +2

      @@Kaiserzeit1871 ganz einfach: Automuseum Braunschweig

    • @psperlen
      @psperlen  5 місяців тому

      @@malfarbe so geht’s 😅

  • @giorgiocorleone2747
    @giorgiocorleone2747 5 місяців тому +6

    Toll, was man auf dem Käfer Chassis aufgebaut hat...eine kleine geschmeidige Corvette.
    Ein tolles Fahrzeug.

    • @psperlen
      @psperlen  5 місяців тому +1

      @@giorgiocorleone2747 ja wirklich - im Automuseum Braunschweig gibt es sehr interessante Fahrzeuge und Geschichten 👍

  • @flachermars4831
    @flachermars4831 5 місяців тому +6

    Soo ein schönes Auto 😊
    Danke für die Geschichte!

  • @locdocrockland5201
    @locdocrockland5201 5 місяців тому +1

    Tolle Reportage, mit einigen Details die ich bisher noch nicht kannte. Ich fand dieses Auto schon immer toll, war schon in meiner Jugend ein Fan davon, konnte mir aber aufgrund der wenigen gefertigten Stück und des schon erwähnten hohen Preises nie den Traum verwirklichen. Am Ende wurde mein erstes Auto ein Karmann Ghia Coupé Typ 14 aus dem Baujahr 1970, welches mich ab 1981 für einige Jahre begleitete. Für mich damals ein guter Kompromiss, und noch heute hängt mein Herz an den “Karmännern” und allem was von dem robusten VW-Boxer angetrieben wird. Wenn ich mal nach Braunschweig komme werde ich es nicht verpassen in Ihrem Museum vorbeizukommen.
    Beste Grüße aus dem fernen Spanien wo ich seit 30 Jahren lebe, Markus

  • @klassikfahrer
    @klassikfahrer 5 місяців тому +2

    Ein tolles Auto! Sehr sympathisch und mit viel Hintergrundwissen präsentiert.

    • @psperlen
      @psperlen  5 місяців тому +1

      @@klassikfahrer Dankeschön 🙏 auch im Namen von Jürgen Kolle, Automuseum Braunschweig

    • @Farbenfröhlich
      @Farbenfröhlich 5 місяців тому +1

      @@klassikfahrer Der Jürgen weiß wirklich alles über seine Autos und teilt auch gerne sein Wissen. Silvia Team PS Perlen

    • @klassikfahrer
      @klassikfahrer 5 місяців тому

      @@Farbenfröhlich dann muss ich unbedingt mal einen Besuch bei ihm einplanen und mich mit meinem Käfer auf den Weg machen 😊

  • @dernamenlose4849
    @dernamenlose4849 5 місяців тому +1

    Toller Bericht, Gratulation. A) Sehr interessant und B) sehr sympathisch präsentiert, vielen Dank

    • @psperlen
      @psperlen  5 місяців тому

      @@dernamenlose4849 Wir freuen uns! 🙏

    • @Farbenfröhlich
      @Farbenfröhlich 5 місяців тому

      @@dernamenlose4849 Danke für deinen Kommentar. Und zu C -da freut sich der Jürgen drüber und auch die PS Perlen❤ Silvia

    • @dernamenlose4849
      @dernamenlose4849 5 місяців тому

      @@Farbenfröhlich natürlich 👍

  • @holgertzschentke4269
    @holgertzschentke4269 5 місяців тому +5

    Tolles Auto

    • @Farbenfröhlich
      @Farbenfröhlich 5 місяців тому +1

      @@holgertzschentke4269 Danke, der Jürgrn hat noch andere seltene Exemplare in seinem Museum in Braunschweig. Einfach mal vorbeischauen und genießen. Silvia vom Team der PS Perlen

  • @Jochen_Bühler
    @Jochen_Bühler 5 місяців тому +4

    Ein tolles Auto, an dem sicher auch Ferdinand Piëch (Fugen-Ferderl) seine Freude gehabt hätte bzw. hat... Er ist ja leider nicht mehr unter uns...

    • @psperlen
      @psperlen  5 місяців тому +1

      @@Jochen_Bühler ja Fugen-Ferdi hat einiges bewegt, zum Beispiel das 1 Liter Auto

    • @Jochen_Bühler
      @Jochen_Bühler 5 місяців тому +1

      @psperlen ... auch bei Porsche im Motorsport ... kann man nicht Alles aufzählen ...

    • @kallegrabowski7303
      @kallegrabowski7303 5 місяців тому

      @@Jochen_Bühler absolut richtig. Honda aber auch. Ich fahre ein Honda Motorrad und weiß, dass Honda schon ohne Ende und Gnade Preise abgeräumt hat.✌️😎❤️🌹

    • @Jochen_Bühler
      @Jochen_Bühler 5 місяців тому +1

      @kallegrabowski7303 Verstehe Deinen Kommentar nicht. Was hat Honda mit Ferdinand Piëch zu tun ?

  • @Frank.Treiber
    @Frank.Treiber 5 місяців тому +6

    also das mit den Spaltmassen funktioniert, glaube ich so. Zumindest hat Porsche das früher so gemacht. Wenn die Türen eingebaut waren, wurden die Spalten mit Zinn aufgefüllt und dann mit einer Art (ich nehme an warmen) Messer wieder aufgeschnitten. Ich gehe davon aus, dass die Firma Rometsch auch so gemacht hat 3:04

    • @psperlen
      @psperlen  5 місяців тому +1

      @@Frank.Treiber oha - gewagt 😅

  • @gerthoffmann5436
    @gerthoffmann5436 5 місяців тому +3

    Ein atemberaubend schönes Fahrzeug, das ich leider noch nie im Straßenverkehr gesehen habe !
    (Nur in Museen, bei Oldtimertreffen und in Katalogen)

    • @malfarbe
      @malfarbe 5 місяців тому +1

      In unserem virtuellen Museum können diese Schönheiten fahren - danke für deinen Kommentar❤ Silvia

    • @gerthoffmann5436
      @gerthoffmann5436 5 місяців тому

      @@malfarbe
      ist mir bekannt, und
      das genieße ich gerne immer wieder.

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 5 місяців тому +2

      Glaube mir, selbst als Neuwagen hat man den nicht oft gesehen. Warum? Ganz einfach, er war teurer, wie ein Porsche 356, oder genau so teuer wie der Adenauer Mercedes. Weil die ganze Karrossie handgefertigt ist. Rometsch war nämlich Karrosseriebauer. Er fertigte Sonderaubauten für den Käfer. Sprich unter der Karrosserie steckt ein Käfer. Bodengruppe und Technik sind ebenfalls vom Käfer. Zu Anfang war das eine Zusammenarbeit mit VW. Aber mit der Präsentation vom Karmann Ghia, hatte VW kein Interesse mehr daran, und stellte die Lieferung von Käfer Bodengruppen, und Käfertechnik ein. Rometsch musste jetzt komplette neue Käfer kaufen, Sie ihres Häuschens berauben, und dann die Karrosserie noch dafür entwerfen. Das hat die Sache verteuert. Zudem fiel ihm die Kundschaft weg, die bereit war so viel Geld zu bezahlen, für einen zwar schönen, aber eben immer noch popligen Käfer zu bezahlen. So hat Rometsch, Ende der 50'er die Produktion von eigenen Autos aufgegeben. Er wendete sich der Reparatur von Unfallwagen und dem Aufbau von Sonderfahrzeugen zu. Genauer gesagt, von Krankenwagen und Bestattungsfahrzeugen.

    • @gerthoffmann5436
      @gerthoffmann5436 5 місяців тому +2

      @@georgesser3866
      Interessant, aus Oldtimer-Literatur hatte ich zwar schon einiges darüber erfahren, aber jetzt weiß ich mehr über diesen Luxuskäfer.
      Übrigens habe ich den normalen VW Käfer zu keiner Zeit als popelig angesehen.
      Ich hatte damals 3 verschiedene besessen und war immer sehr zufrieden, wahrscheinlich weil er meinen Ansprüchen (sprich: meinem Geldbeutel) entsprach !

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 5 місяців тому

      @@gerthoffmann5436 das war auch nicht böse gemeint, mit dem Poplig. Aber man muss bedenken, für 9000 DM, bekommst du zu der Zeit deutlich luxuriösere Autos mit deutlich mehr Luxus. Da wäre mal locker ein Borgward Isabella Coupe und wahrscheinlich auch noch fast das Cabrio drin gewesen. Man bekommt dafür schon einen Mercedes. Und bei Opel und Ford, einige ihrer Teuersten Autos. 9000 sind zum Beispiel mal eben 1,5 Opel Kapitän gewesen. Und damit warst du schon in der Luxusklasse. Man hätte dafür, zumindest in der Schweiz, einen Chevi V8 der hieraufgrund zu geringer Verkaufschancen, nicht angeboten wurde, bekommen. Sogar Klimaanlage und Servolenkung, und Automatik. Und dann wären wahrscheinlich noch über 1000 DM übrig gewesen. Von der Leistung ganz zu schweigen. Selbst ein großer Alfa Romeo, wäre nicht teurer gewesen. Und das, bei fast 100 PS. Also der 3 fachen Leistung, von dem hier. Und das hat auch die deutsche Kundschaft, die Anfangs noch begeistert zugegriffen hat, vergrault. Den die, die es sich leisten könnten, gingen zur Konkurrenz.

  • @xantiastefan
    @xantiastefan 5 місяців тому

    Tolles Video , super Bericht

    • @psperlen
      @psperlen  5 місяців тому

      @@xantiastefan Herzlichen Dank ❤️

  • @rainerohler9210
    @rainerohler9210 5 місяців тому

    Klasse!!!!!

    • @psperlen
      @psperlen  5 місяців тому

      @@rainerohler9210 Dankeschön 🙏

    • @Farbenfröhlich
      @Farbenfröhlich 5 місяців тому

      @@rainerohler9210 Deinen Kommentar finde ich suuper. 👍Silvia

  • @willischumer6718
    @willischumer6718 5 місяців тому +3

    Ich möchte niemanden zu nahe treten, aber auf den ersten Blick sieht es aus wie ein Karmann Ghia.❗🤔
    Freundlichst Willi . . . 🤷‍♂️

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 5 місяців тому

      Wundert dich das? 1958 wurde Karmann Ghia zum großen Teil in die USA exportiert. Und wie hier ja gesagt wurde, hat den Urenteurf ein Amerikaner gemacht. Wahrscheinlich hat er Designelemente, vom Kartmann Ghia übernommen.

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 5 місяців тому +1

      Scheiß Korrektur. Es soll Urentwurf heißen.

    • @psperlen
      @psperlen  5 місяців тому +4

      @@willischumer6718 ja ist so und sieht klasse aus - oder?😉

  • @louis-pierretalbot9151
    @louis-pierretalbot9151 5 місяців тому +1

    Interessantes Auto. Einiges erinnert an andere Fahrzeuge. z.B der Dachaufbau und Heckbereich erinnert an ein ausgewachsenes Goggo Coupé. Die Knick in der seitlichen Sicke erinnert an das Isabella Coupé von Borgward oder den viel späteren Matra-Sports M530. Der "Schurrbart" an der Wagenfront entspricht Dem vorne an die frühe Aronde von Simca.

  • @Xxxxxx.5303
    @Xxxxxx.5303 5 місяців тому +1

    🤗❤️👍👏

    • @psperlen
      @psperlen  5 місяців тому +1

      @@Xxxxxx.5303 🤷‍♂️😅😅

    • @Xxxxxx.5303
      @Xxxxxx.5303 5 місяців тому

      @@psperlen wunderbar und sehr interessant, wie immer 🎂

  • @helmutschutz8490
    @helmutschutz8490 5 місяців тому

    Das ist der etwas andere Kahrman Ghia!!

    • @psperlen
      @psperlen  5 місяців тому

      @@helmutschutz8490 in etwa - aber viel seltener als der Karmann Ghia 👍

  • @volkerleiste6191
    @volkerleiste6191 5 місяців тому

    Tja.....
    Am Motor hat man wohl nichts gemacht..kein Doppelvergaser? Kein Judson-Kompressor?
    Zum Design: hier wurde schon auf Designelemente in den Kommentaren hingewiesen, die an das Gogomobil und an den Karmann Typ14 erinnern.
    Wenn man die Seitenlinie sieht und keine Information über das Fahrzeug hat, könnte man auch an einen Wartburg denken....

    • @psperlen
      @psperlen  5 місяців тому

      @@volkerleiste6191 ja da gibt es ähnliche Formen und Farben 👍😉

    • @Farbenfröhlich
      @Farbenfröhlich 5 місяців тому

      Danke für deinen ausführlichen fachlichen Kommentar. Silvia Team PS Perlen

  • @herbertalbrecht1324
    @herbertalbrecht1324 5 місяців тому +1

    Ein anderes Produkt der Fa. Rometsch ist in den USA aufgetaucht: ua-cam.com/video/prS53AQ2KYo/v-deo.html

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 5 місяців тому

      Wundert mich nicht. Viele Rometsch wurden an hier stationierten GI's verkauft. Die hatten das Geld dafür. So ein Soldat,bekamm meine ich, damals schon so 1500-2000$ im Monat. Wenn man bedenkt,das der Wechselkurs zu der Zeit bei gut 1 zu 4 lag, also für einen US$ gab es 4 DM, da wundert das einen nicht.

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 5 місяців тому

      Wundert mich nicht. Viele Amerikaner haben Autos von Rometsch gekauft. Warum? Sie hatten das Geld. Gerade GI's. Denn zu der Zeit bekamm ein US Soldat schon so 1000-2000$ im Monat. Bei einem Kurs von 1zu 4( sprich für 1$bekamm man 4DM) war das auch kein Problem für ihn.