Herkunft, Anbau und Qualität von Wein: Johannes Zenglein unterwegs im Südwesten | Was kostet...? SWR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 жов 2020
  • Vom Edel-Wein bis zum Discounter-Produkt: Die Preisspanne bei Wein ist enorm. Ist günstiger schlechter? Wie viel Arbeit steckt in einer Flasche? Und woran erkenne ich gute Tropfen? Johannes Zenglein hat sich im Südwesten umgeschaut.
    Mehr Infos zur Sendung auf unsere Homepage: www.swr.de/marktcheck
    und auf unserer Facebook-Seite / marktcheck
    Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: bit.ly/34ebysh
    Mehr zu unseren Ökochecker gibt es auf Instagram: / oekochecker
    Und Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/netiquette
    Mit 20 Litern Wein im Durchschnitt pro Jahr gehören die Deutschen zu den Top-Ten der Weintrinker weltweit. Das Ahrtal ist das größte geschlossene Anbaugebiet für Rotwein. Nummer eins von der Fläche her ist Rheinhessen, gefolgt von der Pfalz, Baden, Württemberg und Mosel.
    Wie groß ist der Arbeitsaufwand für die Wein?
    Winzerfamilie Linden auf dem Weingut Sonnenberg im rheinland-pfälzischen Ahrtal liest die Trauben von Hand. Maschinen werden erst beim Mulchen für den Humus eingesetzt. Bei Schädlingen und Nützlingen vertrauen die Winzer auf das natürliche Gleichgewicht. Auf Fungizide gegen Pilze können sie nicht verzichten. Auf rund 6,5 Hektar Anbaufläche kostet das knapp 30.000 Euro pro Jahr.
    Die Winzerfamilie rechnet mit etwa 1.000 Arbeitsstunden pro Hektar im Jahr - für etwa 35 Arbeitsgänge. Maschinen, Geräte und Technik kosten rund eine Million Euro. Bei einem Durchschnittspreis von 10 Euro pro Flasche bleiben dem Weingut am Ende knapp 1 Euro. Der kleine Familienbetrieb braucht 1.000 Euro Umsatz pro Tag, um die Kosten decken und davon leben zu können. Weil Wein allein das nicht bringt, kommen zusätzliche Einnahmen aus Ferienwohnungen, Wein-Events, Stellplätzen für Camper.
    Warum ist Wein vom Discounter so billig?
    Knapp 80 Prozent aller Weine wurden 2019 in Deutschland im Supermarkt gekauft. Der Durchschnittspreis pro Liter dort: 3,12 Euro. Bei Discountern wie Aldi gibt es Weine aus Großkellereien, von Winzern oder Winzer-Projekten. 93 Cent pro Liter Wein - das geht nur über die Menge. Auf großen Flächen werden Trauben maschinell geerntet und in großen Tanks verarbeitet, das senkt die Kosten.
    Woran erkenne ich guten Wein?
    SWR-Weinexperte Werner Eckert erklärt, was wichtig ist: Welche Sorte will ich trinken? Welche Geschmacksrichtung? Soll es ein prominenter Winzer sein? Die EU schreibt vor, was auf dem Etikett steht: Anbaugebiet, AP-Nummer, die amtliche Prüfnummer, Hersteller, Inhaltsmenge und Alkoholgehalt. Bei "Gutsabfüllung" stammen Traube und Wein vom genannten Winzer. Wenn "Abfüller" draufsteht, wurden Trauben vom Winzer oder der Kellerei zugekauft.
    Wie gut sind günstige Weine?
    Die beliebtesten Weine in Deutschland sind bei den Weißen: Riesling, Müller-Thurgau und Grauburgunder. Bei den Roten liegt der Spätburgunder vorne, gefolgt vom Dornfelder und Portugieser. Zwei Discounter-Rotweine treten in der Vinothek in Bad Kreuznach gegen einen teuren Spätburgunder an. Der Spätburgunder aus der Vinothek hat, so die Weinkenner, ein vielseitigeres Aroma. Dass er teurer sein muss, schmecken sie.
    So arbeiten Winzergenossenschaften
    Auch große Kellereien sind verpflichtet, verlässliche Qualität zu liefern, auch in großen Stückzahlen. Sie setzen voll auf Automatisierung. Besuch bei der Württembergischen Weingärtner-Zentralgenossenschaft (WZG) in Möglingen bei Ludwigsburg. Dutzende, kleinere Ortsgenossenschaften liefern zu. 2019 wurden knapp 34 Millionen Flaschen Wein produziert. Fast alles landet im Supermarkt. Die Konkurrenz ist groß.
    Die Winzergenossenschaft übernimmt Weinausbau, Weinpflege, Vermarktung und Vertrieb. Dafür zahlen die Winzer eine Gebühr. Für den einzelnen Winzer wäre das ein zu großer Kosten- und Arbeitsaufwand. Von einem Wein etwa für vier Euro bleibt nach Abzug der Kosten weniger als ein Euro übrig. Dieses Geld bekommen die Ortsgenossenschaften.
    Ökologischer Weinanbau nach Demeter
    Immer mehr Kunden ist ökologischer Weinanbau wichtig. Die Anbaufläche hat sich in zehn Jahren mehr als verdreifacht - inzwischen fast ein Zehntel des deutschen Weinbaus. Die Bio-Winzerfamilie Jacobus bei Bad Kreuznach bewirtschaftet ihre 15 Hektar nach strengen Demeter-Standards. Für sie ist der Weinberg ein lebender, in sich geschlossener Organismus. Mit großem Aufwand werden die Böden mehrfach bearbeitet für die Humus-Zufuhr. Die Mikroorganismen im Boden sind wichtig für die Aromen im Wein. Gegen Pilzbefall setzen Bio-Winzer statt synthetischer Mittel Kupfer ein. Ein konventioneller Betrieb braucht 200 Arbeitsstunden - Familie Jacobus mit Handlese 700 bis 800 Stunden pro Hektar im Jahr. Als Gewinn pro Flasche bleibt ein Euro - wie bei den anderen Winzern.
    Filmautoren: Anja Bauer, Tristan Hoen, Veronika Mach
    Kamera: Peter Peiker
    Redaktion (Bavaria Entertainment): Julia Steinmetz
    Redaktion (SWR): Hanspeter Michel, Susanne Winter
    Bildquelle: Colourbox
    #Weinanbau #Rebsorte #Winzer
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 172

  • @naturely88
    @naturely88 3 роки тому +43

    Das Wort "schluckig" habe ich bei uns im Schweizerdeutschen noch nie gehört und ich arbeite im Weinbau. Wir sagen ebenfalls süffig.

  • @eisvogelwein
    @eisvogelwein 2 роки тому +7

    Schöner Einblick in die Winzerwelt. Da bekommt man direkt selber Lust...

  • @JoachimRoy-jt6in
    @JoachimRoy-jt6in 5 місяців тому +1

    Ein sehr guter Einblick in die Arbeit eines Winzers und was wirklich am Ende in der Tasche bleibt..

  • @niklas7270
    @niklas7270 Рік тому +4

    Danke für den Beitrag. Gerne mehr über Wein und Landwirtschaft.

  • @gunther3527
    @gunther3527 Рік тому +5

    Als er eben vom Außendienst sprach, kam mir sofort der pallhuber von Loriot in den sinn 😂🤣😂🤣😂🤣

  • @joanam3070
    @joanam3070 3 роки тому +6

    "Gummibärchenwein" danke. Das Wort bräuchte ich. :)

  • @stefanhelbig8726
    @stefanhelbig8726 7 місяців тому +1

    Wie teuer darf es sein. Da musste ich lachen. Bei Turnschuhen weiß auch jeder, von wem (!) und wo (!) die Schuhe hergestellt werden, und doch gibt es teure und billige Marken…. aus denselben Fabriken in denselben Ländern von den selben Menschen (zum gleichen Lohn) hergestellt

  • @lauringersdorf323
    @lauringersdorf323 3 роки тому +51

    20 Liter im Jahr mein Vater trinkt das in 20 Tagen

    • @MrUedes
      @MrUedes 3 роки тому +2

      Das schaffe ich auch.....365 Tage hat das jahr....wenn dann 365 leere Flaschen am 31.12. in der Ecke stehen stimmt die Statistik.... ;-)

  • @tanthiennguyen9308
    @tanthiennguyen9308 Рік тому

    Vielen Dank allen Mitarbeitern an Kompetenz Arbeitsplätzen.................................! Winzer sind nicht Gleichen Winzer

  • @Fliptaz92
    @Fliptaz92 Рік тому +3

    Tolle Doku. Mich stört nur sehr dass teilweise mitten in den Sätzen geschnitten wird wodurch die Dynamic drunter leidet.

  • @tanthiennguyen9308
    @tanthiennguyen9308 Рік тому

    Wunderschöne...............................................

  • @Iv4n202
    @Iv4n202 9 місяців тому

    Wie schön das damals war..

  • @Bellator-dk1bg
    @Bellator-dk1bg 3 роки тому +13

    Nöö, wir sagen auch Süffig, nichts von schluckig....

  • @alleks5253
    @alleks5253 3 роки тому +20

    Respekt wie ernst und respektvoll er mit den Demeterleuten umgeht obwohl das alles natürlich Glaubenssache ist die von den meisten Leuten als Schwachsinn abgetan wird. Glaube ich hätte mir das nicht so ernst antun können.

    • @stephanleo
      @stephanleo 3 роки тому +9

      Nö, das ist nicht nur Glaubenssache. Ein Weinberg ohne Glyphosat Einsatz, wo am und im Boden noch was lebt, bringt schon besseren und leckereren Wein hervor.

    • @siegbert_schnoesel
      @siegbert_schnoesel 3 роки тому +10

      @@stephanleo das geht allerdings auch ohne Hokuspokus. Dieser Biodynamie-Schrott geht mir im Weinbau auch total auf die Nerven. Ist nunmal der aktuelle Trend, weil man sich dann ein Label anheften kann.
      Das bekannte, mit Scheiße gefüllte, Kuhhorn ist natürlich völlig wirkungslos, aber dieser wissenschaftsfeindliche Quatsch ist ja vorgeschrieben.

    • @stephanleo
      @stephanleo 3 роки тому

      @@siegbert_schnoesel Naja, Sie können ebensowenig belegen, dass Biodynamie nichts bringt;) Biodynamisch erzeugte Weine schmecken mir in den meisten Fällen einfach besser. Sie sind lebendiger, spannender und nicht eindimensional. Gönnen Sie sich z.B. mal einen Coulée de Serrant von Nicolas Joly oder einen "Fronhof" von Alex Pflüger.

    • @siegbert_schnoesel
      @siegbert_schnoesel 3 роки тому +2

      @@stephanleo Sie haben offensichtlich nicht verstanden, was ich kritisiere. Ich würde auch davon ausgehen, dass Weingüter die so arbeiten gute Qualitäten produzieren, aber darum ging es nicht.

  • @jfm-pyro4372
    @jfm-pyro4372 3 роки тому +9

    die Bilde-Kräfte 😂

    • @Eva-cv4yc
      @Eva-cv4yc Рік тому

      hmm joah, also die Lehre ist ja 150 Jahre alt inzwischen... und selbst die alten Bauernregeln haben sich seit der Industrialisierung verändert (also nicht alle, aber viele davon haben sich zumindest verschoben). Sind diese kosmischen Bildekräfte völlig unverändert geblieben, falls es sie denn gibt 🤔 ?? Naja am Ende entscheidet eh der Glaube ans Produkt, meist nicht das Produkt an sich (ausgenommen natürlich Technik etc...). Ist ja auch schön und lustig, wie vielfältig die Menschen sind und experimentieren, solang es nicht zu einer Doktrin wird. Da ich z.B. wenig Lust habe, mich unnötig mit Chemie vollzustopfen, verwende ich auch manchmal erstmal Globuli von der DHU, sie sind recht günstig (einige Flakons hab ich schon seit Jahren) und sie haben mir nie geschadet und meist genauso gut geholfen wie z.B. Antibiotika, bloß ohne Nebenwirkungen. Vermutlch hat mein Körper eh alles allein geschafft, mag sein. Aber ich bin auch nicht gegen Schulmedizin und würde die deshalb nie meiden, man muss einfach seine eigene Ballance finden. Naja und die Demterbauern schaden ja erstmal keinem (anders als viele andere landwirtschaftliche Betriebe) und wenn sie Lust auf diese Rituale haben, sollen sie doch. So haben wir auch mal was zum Schmunzeln...
      Zurück zum Wein: Ich persönlich verwende Wein wesentlich zum Kochen, da ist vor allem die Farbe entscheidend und die Flaschengröße (für kleine Flaschen zahlt man halt meist mehr, klar, weil mehr Verpackung und Müll, ist dann leider mal so). Und ansonsten im Herbst mal zum Zwiebelkuchen einen Federweißer oder einen (ehrlichen) Silvaner, aber bei letzterem geht meist der Rest auch in ein Risotto, weil wir selbst zu zweit sone ganze Flasche nicht in zwei Tagen schaffen.

  • @joerg_koeln
    @joerg_koeln 2 роки тому +1

    Sehr große Produzenten erzeugen pro Jahr unvorstellbare Mengen: bei Cordoniu (Nachbar von Freixeinet) waren es bereits in den 1990ern um die 50 Mio. Flaschen pro Jahr, da ist dann die ganze Bandbreite dabei: Einfachweine, bei denen Trauben aus allen Gegenden miteinander verschnitten und in Riesentanks vergoren werden und High-End Qualität, wo die Flaschen einzeln von Hand gerüttelt werden (ja, es ist ein Sekthersteller). Bei den einfachen Weinen bleiben nur ein paar Cent hängen, aber die erzeugen Mengen sind riesig, beim handgerüttelten Cava für damals schon 50 EUR VK-Preis/Flasche ist die Marge deutlich höher als 1 EUR/Flasche.

  • @The_C_Craft
    @The_C_Craft 3 роки тому +9

    Das passende Thema für mich (bin 14)

    • @mikey823
      @mikey823 3 роки тому +1

      Eigentlich traurig, das Du in dem Alter schon trinken musst.
      Wein ist übrigens ein Genußmittel und nicht einfach mal so zum "runterschütten". Außerdem bkst Du noch keine 16!

    • @The_C_Craft
      @The_C_Craft 3 роки тому

      @@mikey823 das hast du jetzt reininterpretiert, ich hab noch nie Alkohol auch nur angefasst (ausgenommen in Käse Fondue ( da ist es in sehr geringen Mengen) und Desinfektionsmittel)

  • @Andrej_Timo
    @Andrej_Timo 3 роки тому +7

    Super sympathische Kerle aus Ludwigsburg.
    Den Moderator hätte ich gerne ausgetauscht.
    #Nohate aber dass, war wie Willi wills wissen bei Grip.

  • @fabi5493
    @fabi5493 3 роки тому +3

    heeey,
    wo? kann ich Wein von den Trauben der Weinsteige (in Stuttgart) kaufen?

  • @jmk868
    @jmk868 3 роки тому +10

    Die komplette Unbedarftheit beim Thema Demeter ist schon erschreckend.
    Das ist nicht nur wissenschaftlicher Unsinn, sondern auch gefährlicher Unsinn.

    • @stephanleo
      @stephanleo 3 роки тому

      Warum meinen Sie das?

    • @siegbert_schnoesel
      @siegbert_schnoesel 3 роки тому

      Leider wahr

    • @geertrebreps191
      @geertrebreps191 2 роки тому

      Vollkommen egal. Die Demeterbedingungen sind bekannt. Wer sie nicht glaubt kauft eben Anderes wenn er die Esoterik nicht mitbezahlen will.
      Interessant ist als ein Winzer zu mir sagte: Viele Beschreibungen sind korrekt. Nur wenn es zu übertrieben wird wende auch ich mich ab. Die" leichte Kaffeenote im Hintergrund gepaart mit einem Hauch von Maiglöckchen" oder ähnlich kann ich nicht nachvollziehen. Andererseits schaffe auch ich es jemandem eine "leichte mediterrane Note mit hintergründigem Pizzaaroma" einzureden. Insbesondere dann, wenn die Probanden bei der Weinprobe alles schlucken und nicht ausspucken.

  • @geertrebreps191
    @geertrebreps191 Рік тому +1

    Es werden leider die Preise durcheinander genannt. Die Winzer/Erzeuger nennen ihre Preise pro Liter, der Reporter bei Aldi nennt den Flaschenpreis obwohl der Literpreis druntersteht.
    Was man vielleicht erwähnen sollte: Das Abfüllen mit Flasche, Drehverschluss, Etikett kostet ca 1 EUR. Folglich ist eine Literflasche günstiger weil ja 0,25 l quasi "gratis" abgefüllt werden.
    Irgendwelche Sonderflaschen mit spezieller Prägung o.Ä. kosten unverhältnismässig Aufpreis.
    Bei Preisgleichheit bekommt man zwar mehr Flasche aber vermutlich weniger Qualität.
    Gute Korken sind sehr teuer, billigere sind aus Presskork (und lange nicht so elastisch) oder Kunststoff. Der Drehverschluss ist immer gleich und meist besser als alle Korkvarianten.
    Die Franzosen haben keine Probleme auch Weine der 50 EUR-Klasse mit Drehverschluss zu versehen.
    Will man unbedingt "Bauerbombe Sandlerglück" trinken, dann bitte aus dem Tetrapack. Die 2l Glasflasche ist einfach teuerer als der Inhalt und kann nicht getrunken werden. Bei aller Vorsicht gegenüber Tetrapack: Der Kunststoff"kork" ist nicht umweltfreundlicher.

  • @AstaronHBS
    @AstaronHBS 3 роки тому +5

    Da bekommt glatt Durst. Doof, dass es Montag früh ist. Und gleich gehts zur Arbeit

    • @mikey823
      @mikey823 3 роки тому

      Mir geht's da im Moment noch schlechter, bin seit 2 Wochen in einer psychosmatischen Klinik und hier hat man nicht einfach mal so die Möglichkeit Alkohol zu trinken.
      Bin ehrlich gesagt aber froh, wenn ich es in 2 Wochen wieder kann xD

  • @peterwiduch6535
    @peterwiduch6535 3 роки тому +4

    Sinnoll wäre vielleicht auch, wenn auf dem Etikett neben Restzucker und Gesamtsäure die erzeugte Menge pro Hektar ( Hektoliter/ Hektar ) angegeben würde.

    • @geertrebreps191
      @geertrebreps191 2 роки тому

      Naja, bei 55000 Flaschen (vermutlich 0,75 l) aus 6,5 ha lässt sich das errechnen (6300 l/ha). Wobei diese Menge in FR bereits als Massenwein gilt. In Spitzenlagen werden dort 1500...2000l /ha geerntet.
      Es sagt aber wenig aus. Selbst wenn man selektiv in 3 Durchgängen erntet, lässt sich auf einem flachen "Acker" viel mit Maschinen machen. Ist der "Acker" gross genug so lohnt sich das. Der Wein ist nicht gut weil die Trauben handgelesen sind, sondern weil sie zuerst gut gepflegt und dann sorgfältig sortiert wurden. Ob der Aufwand gerechtfertigt ist (viel Arbeitszeit= teueres Produkt) entscheidet der Käufer.
      Nachdem das Abfüllen grob gesagt 1 EUR/Flasche kostet (incl Etikett, Flasche, Verschluss, etc), lässt sich noch etwas sparen wenn man grosse Flaschen, Kunststoffkanister (in Frankreich), bag-in-boxes ("Schäuche") oder Tetrapaks verwendet. Ein identischer Wein kann so deutlich billiger werden.
      Korken sind im Rückgang. Für einen Spitzenkorken bezahlt man 1 EUR!
      Verwendet man Plasikstöpsel oder Presskorken, so ist es rausgeschmissenes Geld. Ein Drehverschluss gilt zwar bei uns als "billig", erfüllt die Bedingen die an einen Flaschenverschluss gestellt werden aber spielend und vor allen Dingen günstig. Auch hier sind Italien und Frankreich Vorreiter. Ebenso wie der Wurm dem Fisch schmecken muss, trinkt man dort den Wein und nicht den Kork. Bei den (vielfach überbewerteten) Edelgewächsen spielt der "Verschlusspreis" keine Rolle weil die Käufer jeden Preis zahlen, doch auch Flaschen für 50 EUR/l gibt's im Supermarkt. Und die haben Drehverschlüsse!
      Die l/ha-Angabe würde den Eindruck verfälschen.

    • @rela4078
      @rela4078 2 роки тому

      Wozu soll das dienen?

    • @peterwiduch6535
      @peterwiduch6535 2 роки тому

      Ja - das möchte ich auch mal wissen, Vielleicht für eine genauere Beurteilung ?

    • @timgotz9376
      @timgotz9376 Рік тому

      Komplett nutzlos, diese Angabe

  • @heinrichhaas8390
    @heinrichhaas8390 3 роки тому +8

    Interessant wäre gewesen, wenn die Tester die Flaschen nicht gesehen hätten und ohne jegliche zusätzlich Info ein Urteil abgegeben hätten. - Habe ich das richtig verstanden, dass "normale" Bewirtschaftung 1.000 Stunden pro ha pro Jahr benötigt und Demeter nur 200 Stunden? Das ist für mich nicht nachvollziehbar. Interessant auch, dass ganz gleich wie man seinen Weinberg bewirtschaftet, immer bleibt 1 € pro Flasche ;-)

    • @marktcheck
      @marktcheck  3 роки тому +1

      Hallo Heinrich!
      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu unserem Film. Eine "verdeckte" Geschmacksprobe wäre in der Tat noch interessant gewesen, da haben Sie recht!
      Viele Grüße
      Das Marktcheck-Team

    • @schizorecordspassau
      @schizorecordspassau 3 роки тому

      Nein. Normal/ Bio/Demeter liegt bei 800-1000/ha std. und konventionell/maschinell bei ca. 200/ha
      Interessant der eine Euro, ja. Interessant ist vor allem auch wie sehr man den Winzer hinter dem Wein schmeckt, wenn bei jedem nur 1€ bleibt und man sich dennoch für so viel mehr Arbeitsstunden entscheidet. Außerdem erfordert es viel mehr wissen und einen stetig wachen Geist und man muss sich und seine Methoden stets aufs Neue hinterfragen wenn man biologisch/guten Wein anbauen möchte, was einem ja noch zusätzlich zu den Arbeitsstunden abverlangt wird.

  • @ShikamaruXT
    @ShikamaruXT 3 роки тому +2

    20 Liter trinkt meine komplette Familie nicht^^
    Bin ein Rotwein-Fan, sehr gut ist der Trollinger-Lemberger aus Esslingen, aber auch einer aus Südfrankreich von kleinen Chateau's. Nicht den von der Stange kaufen, sondern vor Ort(sofern möglich), unserer war glaube ich aus dem Departement Var, aber ich weiß nicht mehr aus welchem Ort.
    Das sind einfach Weine, die man sonst nirgends bekommt. Auch in Deutschland lohnt sich das.

  • @berndkoers3241
    @berndkoers3241 3 роки тому +1

    leckeren wein von der mosel, am besten aus dem Calmont.

  • @holgeralken999
    @holgeralken999 3 роки тому +4

    Ich trinke 50 Liter Wein 🍷 im Jahr . Ich trinke am liebsten Beeren Auslese oder lieblich Wein 🍷. Zum Kochen nehmen ich eher trocken bis halbtrocken rot oder weiß Wein 🍷.

    • @mikey823
      @mikey823 3 роки тому

      Welchen Wein würdest Du empfehlen, der eher halbtrocken ist, aber trotzdem noch ein fruchtiges Aroma im Gaumen verleiht?
      Ich bin eigentlich nicht so die Weintrinkerin, teste mich dennoch gerne aus und probiere auch mal neue Sachen aus.

    • @holgeralken999
      @holgeralken999 3 роки тому

      @@mikey823 ich würde Dornfelder nehmen . Oder den ungarischen balton oder den ungarischen tokaja.

    • @simonterkatz7814
      @simonterkatz7814 Рік тому

      @@holgeralken999 Igitt wie billig

    • @MW-yg1ut
      @MW-yg1ut Рік тому

      @@simonterkatz7814 nichts gegen Ungarn, da bekommt man Flaschen für 15 Euro, die mit gleicher Qualität in Frankreich gern mal 60 kosten

  • @beratozel2720
    @beratozel2720 3 роки тому +14

    Könnt ihr bitte eine Reportage zur grünen Energie machen? Derzeit sehr aktuell, oder eine Stichprobe zu Fairtrade/Utz Produkte

    • @marktcheck
      @marktcheck  3 роки тому +3

      Hallo Berat!
      Vielen Dank für den Themenvorschlag :) Tatsächlich werden wir im November im Rahmen unseres Formats "Ökochecker" einen Film zu Ökostrom, also grüner Energie, veröffentlichen.
      Viele Grüße
      Das Marktcheck-Team

    • @TheSamuiman
      @TheSamuiman 7 місяців тому

      "grüne Energie" etwa von Windrädern und PV-Anlagen? 😂🤣😂🤣😂

  • @Scientologe
    @Scientologe 3 роки тому +3

    Aldi-Wein, mein persönlicher Favorit.

    • @simonschreiber6043
      @simonschreiber6043 3 роки тому +2

      Jeder das was er verdient 😂😂

    • @stephanleo
      @stephanleo 3 роки тому +4

      @@mattis9585 Flasche, Korken, Etikett=1,00€, Händlerabgabe + Fracht 0,70€, macht 1,70€. Für den Inhalt bleiben also 0,60€/L! Da trinke ich lieber Cola...

    • @mikey823
      @mikey823 3 роки тому

      Ich finde den Wein aus dem Aldi jetzt nicht so berauschend, aber das ist ja sowieso Geschmackssache, oder es liegt vielleicht auch daran das ich nicht so die Weintrinkerin bin ^^

  • @markusmuller6428
    @markusmuller6428 3 роки тому +3

    20 Liter Wein, trink ich in 2 Wochen. 🥂

    • @Blemmo
      @Blemmo 3 роки тому +1

      Gönn! Wir sehen uns dann mit leichtem Gelbstich und Blutungsneigung auf der Intensivstation :)

    • @mikey823
      @mikey823 3 роки тому +1

      Wtf, wenn das real ist, dann hau mal raus welchen Wein Du empfehlen kannst? XD

  • @tanthiennguyen9308
    @tanthiennguyen9308 Рік тому

    Wow, wie Sie Maschinen einsetzen können haben bitteschön.....................................................................?

  • @VampireCatx3
    @VampireCatx3 3 роки тому +10

    Bei den normalen Trauben isst er einfach mit und bei den Demeter fragt er ob man die einfach essen kann. Versteh ich nicht 😂

    • @donlurch8262
      @donlurch8262 3 роки тому

      Vielleicht wurde es in einer anderen Reihenfolge gedreht und der Cutter hat nicht aufgepasst 😋

    • @Malte_Www
      @Malte_Www 3 роки тому +4

      Na er wollte ja nicht die bildekräfte der Trauben stören!!! Ist doch logisch!!!!

    • @donlurch8262
      @donlurch8262 3 роки тому +5

      @@Malte_Www gutes Argument ... Einmal im falschen Moment ne Traube gepflückt schon ist der ganze Weinberg kaputt ... Darum auch die vielen wachen an dem Weinberg ... 😋

    • @stephanleo
      @stephanleo 3 роки тому

      Vielleicht gibts ja nicht so viele davon. Nicht von jedem Wein werden 15 Mio Flaschen erzeugt. ;-)

    • @timgotz9376
      @timgotz9376 Рік тому

      Bios spritzen übrigens doppelt so oft wie wir konventionellen

  • @yenht_
    @yenht_ 3 роки тому +6

    Ich trinke nicht mal Wein :D aber interessante Doku

    • @mikey823
      @mikey823 3 роки тому

      Trinkst du gar kein Alkohol?

  • @tanthiennguyen9308
    @tanthiennguyen9308 10 місяців тому

    Baden Württemberg Burg Grunder

  • @holgeralken999
    @holgeralken999 3 роки тому +3

    Guter Wein 🍷 kostet etwas mehr . Ich trinke gerne portugiesischer Wein 🍷.

    • @mikey823
      @mikey823 3 роки тому

      Welchen Wein kannst Du guten Gewissens empfehlen, für "Weinanfänger"?
      Preislich sollte er sich jedoch schon im 10er Bereich bewegen und er sollte auch nicht unbedingt süß/lieblich sein.

    • @MW-yg1ut
      @MW-yg1ut Рік тому

      @@mikey823 barbera d‘asti

  • @nicolajhardbass1608
    @nicolajhardbass1608 Рік тому

    Ich gehe einfach lieber zum Winzer als zum Supermarkt.

  • @Hannah-zf2zl
    @Hannah-zf2zl 3 роки тому +12

    demeter ist ja auch Esoterik :D

  • @saxonysteamtv8219
    @saxonysteamtv8219 Місяць тому

    Was für ein Hokuspokus am Ende - Bildekräfte^^...lol

  • @mrgoofie4849
    @mrgoofie4849 3 роки тому +10

    Ertragsreduzierung bei einem 3.99 wein ? Schlechter Witz? :) Gute Weine unter 2 Euro? Was en Kasper.... nicht mal zum kochen:) PS: ich weiss er muss natürlich so reden.... aber jedem ist doch klar dass das Nonsens ist.

    • @mrgoofie4849
      @mrgoofie4849 3 роки тому +4

      @@mattis9585 ich stimme ihnen definitiv überhaupt nicht zu. Und ich kenne mehr als nur 50 Winzer persönlich... Da werden wir uns nicht einig :) vielleicht ist unser Verständnis des Wortes "gut" ein komplett anderes. Glaube da liegt der Hase im Pfeffer bzw. Muss er.... anders unerklärlich ;)

  • @lordstahlhelmchen8456
    @lordstahlhelmchen8456 3 роки тому +12

    Die Kosten für die Folgen durch den Alkoholkonsum fehlen 😱.

  • @MrUedes
    @MrUedes 3 роки тому +2

    Es schmeckt oder nicht....;-)

  • @peterrothschild
    @peterrothschild 3 роки тому +2

    Meine Erfahrung: Das beste Preis-Leistungsverhältnis bieten Weine, die um die 10 Euro pro Flasche kosten. Wobei Weißweine tendenziell etwas weniger kosten dürfen, während man für Rotweine eher etwas mehr hinblättern muss.

    • @simonterkatz7814
      @simonterkatz7814 Рік тому

      Ganz einfach schau auf den Alkoholgehalt dann weißt Du ob es guter oder Schlechter Wein ist

    • @peterrothschild
      @peterrothschild Рік тому

      @@simonterkatz7814 Wahr ist, das (alkohol-)schwere Weine geschmacklich oft viel zu bieten haben. Allerdings gibt es auch ausgesprochen leichte Weine, die köstlich sind. Riesling Kabinett von der Mosel z.B.

    • @sirclemeni1
      @sirclemeni1 Рік тому +1

      @@simonterkatz7814 alkoholgehalt gibt absolut null auskunft über die qualität eines weines

  • @konstantingro6227
    @konstantingro6227 9 місяців тому

    Hab ich grad ein richtiges Wort gesagt? *schlag auf den Tisch*
    🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
    Als ob er beim Skat den Eichel Ober spielt.

  • @zerohero3520
    @zerohero3520 2 роки тому +1

    Recht umfangreicher Beitrag, aber leider alles zur Show verzogen.

  • @fobionaggaard28_88
    @fobionaggaard28_88 2 роки тому +1

    Was ich ja am liebsten mag sind die wein ,,gschaftler“
    ,,der muss atmen!“
    ,,Der korkt“
    Der hat nen Schraubverschluss
    ,,Der korkt trotzdem“

    • @simonterkatz7814
      @simonterkatz7814 Рік тому

      Wein muss " atmen" Das stimmt schon. Und natürlich kann Wein nach dem Korken schmecken Oder auch schlecht werden bei falscher Lagerung

  • @sebastianmatuschek8397
    @sebastianmatuschek8397 Рік тому

    Wärmepumpe von Panasonic haben einen der besten COP''s

  • @MrRoyal-ve9kl
    @MrRoyal-ve9kl 3 роки тому +3

    Mir ist im privaten Kreis aufgefallen dass alle Akademiker Trockenen Wein bevorzugen und alle normalen Menschen bevorzugen eher lieblichen Wein also ist mir aufgefallen in meinem Bekanntenkreis

    • @Webgobo
      @Webgobo 3 роки тому +1

      Hm, kenne auch nicht Akademiker die trocken trinken. Immerhin sind aber deren Kinder dann Akademiker 😂

    • @stephanleo
      @stephanleo 3 роки тому +1

      Sind Sie jetzt Akademiker oder "normal"?

    • @MrRoyal-ve9kl
      @MrRoyal-ve9kl 3 роки тому

      @@stephanleo Ich weiß nicht ich mache die Ausbildung zum Krankenpflege und danach möchte ich Heilpraktiker werden ich glaube das ist reif genug

    • @MrRoyal-ve9kl
      @MrRoyal-ve9kl 3 роки тому

      @@stephanleo jetzt haben sie mich ganz verlegen gemacht

    • @geertrebreps191
      @geertrebreps191 2 роки тому

      Alle Akademiker Ihres Bekanntenkreises trinken trockenen Wein, nicht unbedingt ALLE Akademiker

  • @christiansi7325
    @christiansi7325 3 роки тому +1

    Sulfude sund in allen weinen enthalten

  • @ja.n.3434
    @ja.n.3434 Рік тому

    Ich kann nicht alles nachvollziehen was die bei Demeter-Betrieben machen aber es ist aufjedenfall cool nachhaltig produziert wird

  • @P4me4ever
    @P4me4ever Рік тому

    Wir haben super weine unter 2 euro die sind... eeeh Fruchtich

  • @tomatenmark2679
    @tomatenmark2679 3 роки тому +12

    Ich trinke nur feinsten Tafelwein aus dem Tetrapack für 99 cent pro Gallone.

    • @grokur9714
      @grokur9714 3 роки тому +8

      Aber nur wenn er im Angebot für 79 Cent ist

  • @tanthiennguyen9308
    @tanthiennguyen9308 10 місяців тому

    Wünsche ich es Euch allen menschlichen Lebens Fütterung brauchen.................!

  • @HackerL96
    @HackerL96 3 роки тому +5

    Humus, ist das nicht das, was die Hipster heute so gerne essen?

    • @christiankopf1611
      @christiankopf1611 3 роки тому

      Das heißt zwar auch Humus, der wird aus kichererbsen hergestellt.
      Humus der sich auf den Boden bezieht, ist der lebende Teil des Bodens (Regenwurm usw leben darin) und da sind die Nährstoffe enthalten. Dieser ist auch ein co2 Speicher und deswegen fördert er die klimaschonung

    • @lukumo2394
      @lukumo2394 Рік тому

      Das Gericht wird dann aber Hummus geschrieben.

  • @yackfou2412
    @yackfou2412 2 роки тому +2

    Ich mag den Hype um Alkohol und den kompletten Kontrollverlust nicht.
    Bitte eher um eine Reportage über einen ehrlicheren Hanfbauern. Und zwar richtiges Gras, kein CBD

  • @tanthiennguyen9308
    @tanthiennguyen9308 Рік тому

    Komischerweise trinke ich Sirup dabeihaben.............! Wie können Sie sich noch Probleme bitteschön....................?

  • @Bellator-dk1bg
    @Bellator-dk1bg 3 роки тому +4

    Ein guter Wein kostet zwischen 18.- und 26.- Meine Meinung :-)
    Darüber gibt es sehr gute, aber Preis-Leistung nimmt dann ab.

    • @manfredaulbach9097
      @manfredaulbach9097 3 роки тому +2

      interessant! Das würde bedeuten, unter diesem Preis gibt's meist nur Schrott. Und ab diesem Preis könnte man abundzu Glück haben?

    • @Bellator-dk1bg
      @Bellator-dk1bg 3 роки тому +2

      @@manfredaulbach9097 Nee, darunter gibts auch gute, aber man muss Glück haben. Die Mehrheit hat für mich irgendwelche unerwünschte Beigeschmäcke.
      (Und das Preisniveau ist bei uns auch leicht höher)

    • @mikey823
      @mikey823 3 роки тому +3

      @@Bellator-dk1bg Na dann empfehl mir mal einen guten Wein unter 15€? :)

    • @Bellator-dk1bg
      @Bellator-dk1bg 3 роки тому +1

      @@mikey823 weshalb sollte ich? Ich sage ja, dass ein guter Wein zwischen 18-26.- kostet und man darunter Glück haben muss.

    • @xXMatzeXx943
      @xXMatzeXx943 2 роки тому +3

      @@mikey823 bin zwar etwas spät dran aber versuchs mal mit:
      Silvaner Würzburg - Weingut am Stein
      Saar Riesling - Van Volxem
      Riesling Kabinett Hochheimer Reichestal - Künstler
      Grüner Veltliner Ried Weinzierlberg - Weingut Stadt Krems (Österreich)
      Grüner Veltliner Kaiserstiege - Thiery Weber
      Shamaris Grillo - Cusumano (Sizilien)
      Pinotage - Stellenrust (Südafrika)
      St.Laurent - Umathum (Österreich)
      Zweigelt - Gernot Heinrich (Österreich)
      Kosten alle unter 15€

  • @mzgJan
    @mzgJan 3 роки тому +6

    also ich dachte bis jetzt, Demeter sei einfach eine Art Bio-Standard.. ist das immer so ein Esoterik-Quatsch?

    • @schizorecordspassau
      @schizorecordspassau 3 роки тому +1

      Ist es immer ja. Lies dich mal rein-ist spannend. Es geht vorrangig um eine Kreislaufwirtschaft. Ist das nachhaltigste Bio Siegel und kein Vergleich zum EU-Standard.
      Kuhhörner und andere Präparate beruhen auf dem Prinzip der Homöopathie. Viele Demeter Winzer können komplett auf das spritzen von Kupfer verzichten und haben äußerst Humus reiche Böden. Der Kreislauf und der Respekt sind essentiell. Welche Rolle die Esoterik spielt ist jedem selbst überlassen. Esoterik beschreibt eine Geisteshaltung und muss nicht immer mit Hokuspokus verbunden sein. Dinge Grundlegend und tiefgreifend zu hinterfragen und Kultur, Tradition und Erfahrung vor das schnelle Geld zu stellen ist auch eine Form der Esoterik.

    • @Gehirnlutscher
      @Gehirnlutscher 3 роки тому +5

      Ja... Rudolf Steiner hat nicht nur die Waldorfschule erfunden, sondern auch die kosmischen Kräfte der Kuhdungtransmutation. Wer sich noch mehr mit seinen Lehren beschäftigt, wird erkennen, dass es faszinierend ist, dass heutzutage seine unwissenschaftlichen Universallehren und Mythen, die an an einigen Stellen an L.Ron Hubbard erinnern, immer noch in Gebrauch sind.

    • @stephanleo
      @stephanleo 3 роки тому +1

      Alle biodynamisch hergestellten Weine, die ich bisher getrunken habe, waren auf jeden Fall außergewöhnlich. Es gibt aber auch nicht Bio- oder Biodynamische Weine die außergewöhnlich sind...Besser für den Weinberg ist es in jedem Fall und damit letztlich auch für den Wein (ist wie beim Billigfleisch).

    • @MrApokalipse666
      @MrApokalipse666 3 роки тому

      Demeter hat auser der ganzen Esoterik auch n bissel strengere Richtlinien was den Einsatz von Dünger und Pflanzenschutzmitteln angeht, auserdem wird häufig auch mehr auf den Umweltschutz achtgegeben.

  • @Chris3s
    @Chris3s 3 роки тому +4

    guter Beitrag, aber wird dieser Kuhmisttrick bei allen Demeter Weinen benutzt? Dann kaufe ich mir lieber anderen Wein...

    • @nico-xd3yb
      @nico-xd3yb 3 роки тому

      Glaube nicht.
      Ganz verstanden warum, was und wie da das gemacht wird, hab ichs aber nicht

    • @Chris3s
      @Chris3s 3 роки тому

      @@nico-xd3yb ich denke das ist ähnlich wie Homöpathie, viele denken es funktioniert, aber bestätigen kann man es nicht. Eine Einbildung, Placebo

    • @VampireCatx3
      @VampireCatx3 3 роки тому

      Naja schaden kanns ja nicht oder? Wenn sie sich die Mühen machen 😅
      Wenn der Boden mit Mist gedüngt wird ists ja auch nicht anders. Bzw ist deutlich mehr Mist pro Fläche

    • @VampireCatx3
      @VampireCatx3 3 роки тому

      @@Chris3s geschwurbel 😉

    • @juno8002
      @juno8002 3 роки тому +1

      Diese Sache mit dem Horn und dem Mist ist tatsächlich eine der grundlegenden Voraussetzungen für das Demeter-Siegel.
      Du bezahlst also auch einen erheblichen Teil auf Schwurbelei drauf.

  • @tanthiennguyen9308
    @tanthiennguyen9308 Рік тому

    Brauche ich einen Micro Wagen .......................................................!

  • @chrmey8459
    @chrmey8459 Рік тому

    Wo kann ich Marktcheck gucken wenn bei uns die lichter ausgegangen sind und wie zieht die GEZ ohne Strom ihre Zwangs Gebühren ein? Muss ich das Geld dann persönlich bringen?

  • @schokokuchenvanillekuchen3923
    @schokokuchenvanillekuchen3923 3 роки тому +1

    bin kein Deutscher 😃😂😂

    • @manfredaulbach9097
      @manfredaulbach9097 3 роки тому

      Dann rauch doch Deinen Haschisch!

    • @schokokuchenvanillekuchen3923
      @schokokuchenvanillekuchen3923 3 роки тому

      @@manfredaulbach9097 was hats damit zu tun?
      Konsumiere nunhalt mal fast keinen Alkohol.

    • @mikey823
      @mikey823 3 роки тому

      @@schokokuchenvanillekuchen3923 Kommst du aus Ägypten?

  • @walking_prince4709
    @walking_prince4709 3 роки тому +4

    Nur weil VDP draufsteht heißt das nicht das das Zeug gut ist und nur weil der Winzer bzw die Genossenschaft bekannt ist heißt das auch nicht das es gut ist 😂

    • @stephanleo
      @stephanleo 3 роки тому

      Stimmt! Auf den besten Weinen steht oft nicht mal, welche Traube drinsteckt ;-)

  • @X3RUBIM
    @X3RUBIM 3 роки тому +2

    Schwach der Typ von ALDI^^

  • @olomad6722
    @olomad6722 2 роки тому +2

    Fu... Rudolf Steiner.

  • @manfredaulbach9097
    @manfredaulbach9097 3 роки тому +2

    viel Laber, wenig sinnvolle Infos für den Konsumenten! Beispielsweise folgende Fragen: gibt es tatsächlich keine exzellenten süßen Rieslinge mehr, so wie in früheren Zeiten (50er, 60er Jahre) - landen die (ohne viel Öffentlichkeit) in Nahost, China, Japan, New York und sonstwo? Oder was soll man von den ganz teuren dt. süßen Weißweinen im Internet für 700-1000 € halten? Was ist mit wirklich besonders guten trockenen Rotweinen, wo landen die, oder gibt's die schlicht nicht in Deutschland? Was ist aus den fantastisch stein-trockenen Franken-Weinen früherer Zeiten geworden? Werden die nicht mehr produziert?

    • @MW-yg1ut
      @MW-yg1ut Рік тому +1

      In Deutschland braucht man glaube ich Beziehungen, um an solche Weine zu kommen. Oder die Weingüter kennen und früh genug bestellen.

    • @manfredaulbach9097
      @manfredaulbach9097 Рік тому

      @@MW-yg1ut - interessante Ansicht!

    • @MW-yg1ut
      @MW-yg1ut Рік тому +2

      @@manfredaulbach9097 meine Verwandtschaft produziert Rotweine, deren Weinberg direkt neben dem Weingut Fürst (eines der renommiertesten Weingüter in Franken) liegt. Meiner Meinung nach sind seine Weine genau so gut, kosten aber statt 35-130 nur 8,50-18 Euro. Der Name ist manchmal alles.

    • @manfredaulbach9097
      @manfredaulbach9097 Рік тому

      @@MW-yg1ut Tja, "Weingut Fürst von Sowieso" ist natürlich was anderes als "Weingut Albert" oder "Weingut Bergdorf".

    • @MW-yg1ut
      @MW-yg1ut Рік тому +2

      @@manfredaulbach9097 natürlich, wollte damit nur sagen, dass Namen nicht immer die Garantie für Qualität sind

  • @orhanbulut7763
    @orhanbulut7763 Рік тому

    Wie soll sich ein Arbeitnehmer der 2000 Euro netto verdient sich eine Flasche Wein für 20 Euro leisten

    • @simonterkatz7814
      @simonterkatz7814 Рік тому

      Wenn er 2000 Euro Netto verdient hat er die Möglichkeit 100 Flaschen zu je 20 Euro zu kaufen und behält dann noch 1800 Euro über

    • @orhanbulut7763
      @orhanbulut7763 Рік тому +1

      @@simonterkatz7814 wie geht das 100 Flaschen sind schon 2000 Euro.und wie kommen dann die restlichen 1800 Euro zusammen.scheiss Mathe gel .

  • @alexsnow8041
    @alexsnow8041 3 роки тому +3

    Ganz schlechtes Format! Daumen runter!

    • @marktcheck
      @marktcheck  3 роки тому

      Hallo Alexander!
      Was hat Sie denn gestört? Mit konstruktiven Rückmeldungen können wir unser Format verbessern!