In der Küche: Welches Messer ist wofür am besten geeignet? | Preiswert, nützlich, gut? SWR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 чер 2024
  • Gute und scharfe Messer sind ein Muss in jeder Küche. Woran erkennt man langlebige Kochmesser? Und ist Preis gleich Qualität?
    00:00 In der Küche: Welches Messer ist wofür am besten geeignet?
    01:21 Bestandsaufnahme Küchenmesser und Schneidebretter
    04:42 Tipps vom Küchenprofi: Welches Messer ist wofür? Und die richtige Pflege
    16:18 Labor-Ergebnisse: Hygiene bei Schneidebrettern
    18:19 Einkaufsberatung: Das richtige Kochmesser finden
    24:20 Labortest: Wie gut schneiden Kochmesser?
    30:51 Kochmesser richtig schleifen
    36:47 Messermatch: Messer im Praxis-Check
    43:33 Fazit
    ----------- 
    Hier geht’s zu weiteren Filmen der Reihe Preiswert, nützlich, gut? In der ARD-Mediathek: x.swr.de/s/140r
    Übrigens: Da Marktcheck zum SWR gehört, könnt ihr dieses Video kostenlos im WLAN herunterladen und unterwegs offline schauen!
    -----------
    DIESE MESSER BRAUCHT MAN WIRKLICH
    Das große Kochmesser ist eine Art Allzweckmesser in der Küche. Es lässt sich gut zum Zerkleinern verwenden. Und auch das Wellenmesser ist vielseitig einsetzbar. So eignet es sich beispielsweise, wenn man keine scharfen Messer hat und eine weiche Tomate kleinkriegen muss.
    Weitere nützliche Messer in der Küche sind Brotmesser, Tourniermesser, Käsemesser und Messer für die Zubereitung von Fleisch
    WAS MUSS EIN GUTES MESSER KOSTEN?
    Beim Preis gehen die Meinungen auseinander: „Wenn Du mich als Koch fragst, dann gucke ich natürlich schon auch auf Qualität und vor allem auf Langlebigkeit. Komme ich mit einem Messer mein ganzes Leben lang klar? Dann muss ich einfach davon ausgehen, das geht irgendwo bei 120 Euro los und das hat nach oben keine Grenzen. Das kann auch mal auf 300, 400, 500, 700 Euro gehen“, so Profi-Koch Andreas Miessmer. In unserem Praxischeck ist hingegen das mittelpreisige Messer der Gewinner
    WIE STUMPFE MESSER WIEDER SCHARF WERDEN
    Grundsätzlich gilt: Beim Kauf eines Messers sollte man stets auf den sogenannten HRC-Wert achten. Den geben einige Hersteller an. Er steht für die Härte der Klinge.
    Mindestanforderung sind 52 HRC. Hochwertig Messer haben einen HRC über 55. Unser Praxis-Test zeigt: je höher der Preis, desto härter die Klinge. Tatsächlich lassen sich aber fast alle Messer gut schleifen. Das ist nachhaltig und günstiger als ein Neukauf.
    SCHNEIDEBRETTER IM CHECK
    Auch auf die Schneidebretter kommt es an: Holz, Plastik, Stein oder Glas? Welches Material eignet sich am besten für welches Lebensmittel? Und die Kunststoffbretter? Wie hygienisch sind sie im Vergleich zu Holz? Sammeln sich darauf Keime?
    Wir schicken verschiedene Schneidebretter ins Labor, um herauszufinden, ob sich tatsächlich Bakterien ansammeln. Das Ergebnis: Die Kunststoffbretter waren deutlich höher mit Bakterien belastet als die Holzbretter. „Bei Kunststoffbrettern muss man extrem auf eine gute Reinigung achten. […] Mit den Holzbrettern sind wir vom Hygiene-Standpunkt auf jeden Fall auf der sicheren Seite, weil Holz Tannine enthält, die eine antibakterielle Wirkung haben.“
    Unser Tipp: Damit Holzbretter länger halten, zweimal im Jahr mit Walnuss- oder Leinöl einreiben. Das pflegt die Oberfläche.
    FAZIT
    Egal, wie viel Geld man am Ende für ein Messer ausgibt, wichtig ist, das Messer richtig zu pflegen. Das heißt, regelmäßig schleifen und schärfen. Je schärfer das Messer, desto sicherer, denn desto seltener rutscht man ab. Die Form und das Material des Griffs sind vor allem Geschmackssache. Daher sollte man das Messer am besten testen, bevor man es kauft. Denn mit dem richtigen Messer macht es in der Küche viel mehr Spaß.
    Autoren: Christin Köppen, Christine Kämper
    Bildquelle: Colourbox
    ----------- 
    ► Hygiene: Das gruselige Innenleben der Stabmixer | Marktcheck SWR: • Hygiene: Das gruselige...
    ► Geschirrspüler: wie lässt sich Flugrost beseitigen? | Marktcheck SWR: • Video
    ► Multizerkleinerer von WMF, Kenwood & Co. - Power- und Häcksel-Leistung im Check I Marktcheck SWR: • Multizerkleinerer von ...
    ► Rasur im Check: Geht's günstig, gut und nachhaltig? I Ökochecker SWR: • Rasur im Check: Geht's...
    ► Entsafter im Test: Zentrifugal-Entsafter vs. Slow-Juicer | Marktcheck SWR: • Entsafter im Test: Zen...
    ----------- 
    ► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: www.swrfernsehen.de/marktcheck/
    ► Mehr zu Marktcheck auf unserer Facebook-Seite:  / marktcheck
    ► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: x.swr.de/s/13x1
    ► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: / oekochecker
    ► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/home/netiquette-10...
    ► Impressum: www.swr.de/impressum/
    #Messer #Schneidebrett #Kochen
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 722

  • @morkvomork6815
    @morkvomork6815 Рік тому +224

    Ich bin Schmied und Messerschleifer und meine Stammkunden bringen ihre neue Messer immer erstmal zum nachschleifen. Manchmal muss ich sogar die Schliffwinkel korrigieren. Das ausgerechnet das beste Messer "totpoliert" wurde, war echt unglücklich. Eigentlich hätten die vom Schliff her alle erstmal auf den gleichen Stand gebracht werden müssen, um sie vergleichen zu können. Die Schärfe sagt nämlich nix über die Qualität des Messers aus, sondern über die, des Messerschleifers.
    Das geschmiedete Messer in dem Zustand auf den Markt zu bringen war dumm, aber noch dümmer war es, sie derart zu vergleichen.

    • @robertmuller7277
      @robertmuller7277 Рік тому +16

      Eine klare und nachvollziehbare Meinung. Danke. : )

    • @ralfhartmann8601
      @ralfhartmann8601 Рік тому

      @@robertmuller7277 Von Journalist:innen, die mit unseren Beiträg:innen unterbezahlt werden, kann auch nicht mehr erwartet werden. Logischerweise würde das härteste Messer am längsten scharf bleiben.

    • @robertmuller7277
      @robertmuller7277 Рік тому +6

      @@ralfhartmann8601 Das mit der unterbezahlten und daher schlechten Leistung von Journalisten würde ich mal als eine rhetorische Unschärfe deinerseits betrachten wollen, aber das harter Stahl auch lange scharf bleibt leuchtet ein.
      Eigentlich hätte man das im Film als Selbstverständnis annehmen können.
      Ob die Schärfe allein ein gutes Kochmesser ausmacht steht natürlich auf einem anderen Blatt.....

    • @jorgmeyer2119
      @jorgmeyer2119 7 місяців тому +34

      Ich bin Schreiner und könnte direkt an der Stelle bei den Brettchen einhaken. Die macht man auf keinen Fall mit Spüli sauber. Genauso wenig hat Leinöl etwas auf einem Brettchen für die Küche zu suchen. Einfach mal auf der Rückseite lesen was da alles drin ist. Wer Bock auf Mikroplastik im Essen hat benutzt Kunststoffbretter. Ein Holzbrett pflegt man einfach mit Sonnenblumenöl. Oma hat das immer mit ner Speckschwarte eingerieben... Solange man heimische Hölzer benutzt kann man den ein oder anderen Fussel Holz bedenkenlos mitessen. Wer mehr ausgeben will nimmt einfach ein Kopfholzbrett, da kriegt man keinen Kratzer rein. Und einfach nach jedem benutzen ganz leicht nachölen. Pflege ist bei Brettchen genauso wichtig wie beim Messer. Schöne Grüße aus Solingen, Jörg

    • @RazorSharpMuenchen
      @RazorSharpMuenchen 7 місяців тому +2

      Sehr gut 👍

  • @hauptkommissarlou1030
    @hauptkommissarlou1030 7 місяців тому +23

    Arbeite nun schon einige Jahre als Koch und kann nur empfehlen Qualität zu kaufen. Es muss kein designetes Luxusgut für Hunderte Euro sein, aber ein wirklich wertiges Kochmesser von Wüsthof, F. Dick oder auch Zwilling ist im Alltag einfach eine große Erleichterung. Noch dazu kann man sie lange mit einem Wetzstahl wieder auf Kurs bringen und sie wenn nichts mehr geht auch bei einem Profi immer wieder schleifen lassen. Und die Arbeitserleichterung, die Langlebigkeit und der Unfallschutz sind das Geld auf jeden Fall wert.

  • @chrisg.6787
    @chrisg.6787 2 роки тому +122

    Als festgestellt wurde, dass das teure Messer durch Polieren an Schärfe verloren hat, hätte man das Messer nachschleifen müssen (und optional die anderen auch) um vergleichbare Bewertungen über die Qualität der Messer machen zu können. Das teure Messer wäre mit Sicherheit mit hervorragend bewertet worden unabhängig davon für welches Messer die beiden sich letztendlich entschieden hätten.

    • @torstenw5168
      @torstenw5168 2 роки тому +14

      Man hätte auch den Fachhandel mit dem unscharfen teuren Messer konfrontieren müssen und nicht nur den Hersteller. Dass es unscharf ist findet sich auch in einer Amazonrezension. Da wäre man ja online besser beraten als im sogenannten "Fachhandel".
      Ein Koch in einem Volkshochschulkurs hatte jedoch behauptet, dass man jedes Messer, egal wie teuer, nach dem Kauf erst einmal zum Schleifer bringen muss.

    • @mathiasleckert7078
      @mathiasleckert7078 2 роки тому +11

      @@torstenw5168
      Messer haben nie Endschärfe beim Kauf. Und man bringt sie nicht zum Schârfen, sondern zieht sie regelmäßig (!) selber auf einem Wasserstein ab. Zum Schleifen gibt man die nur, wenn sehr tiefe Scharten drin sind.

    • @PM-wt3ye
      @PM-wt3ye Рік тому +10

      Ein 100€ Messer MUSS jedoch scharf beim Kunden ankommen, insofern absolut ein Manko. Erst recht, wenn es selbst das 13€ Messer schafft.

    • @PM-wt3ye
      @PM-wt3ye Рік тому +16

      @@mathiasleckert7078 Wenn ich ein 100€ Messer erstmal (selbst??) abziehen muss, um es einigermaßen scharf zu bekommen, läuft aber was gewaltig schief. Und ob es "Endschärfe" hat oder nicht, ist irrelevant. Es muss einfach dem Preis entsprechen. Um die Qualität der Messer / des Stahls zu beurteilen, ist dieser Test aber sowieso nicht geeignet. Entweder hätte man alle Messer professionell schleifen lassen müssen, um sie dann auch entsprechend vergleichen zu können.

    • @khun1pla
      @khun1pla Рік тому +8

      Wenn ich sehe, wie die weißen Fingernägel quasi zum Beschneiden angerichtet werden, weiß ich Bescheid über die Qualifikation der Köchin.

  • @wgnoob
    @wgnoob Рік тому +9

    34:53 nach dem schleifen über einen wetzstahl ziehen? man, man, man, die stähle sind gröber als die meistten schleifsteine. lederriemen ist besser geeignet.
    einen wetzstahl benutzt man, um den grat der schneide nach häufigem benutzen aufzurichten und die schneide wieder schärfer zu bekommen.
    brotmesser oder tomatenmesser mit wellenschliff schneiden nicht, sie sägen.
    btw, wenn in einem restaurant zum fleisch diese gewellten messer eingedeckt werden, so ist mir das suspekt.
    gutes fleisch kann problemlos mit einer scharfen schneide ohne wellenschnitt geschnitten werden.
    fazit: für mich ist dieses video und die darin enthaltenen informationen nutzlos.
    wieder gebühren versenkt ...

  • @dryhit7087
    @dryhit7087 2 роки тому +77

    Ich selber habe seit einigen Jahren das Burgvogel Kochmesser und auch meins kam relativ stumpf bei mir an, so dass ich es erst mal richtig nachschleifen musste. Aber ich gehe jede Wette ein, dass das Messer hier aus dem Test, wenn man es ja mal richtig nachgeschliffen hätte, alle anderen zum Teufel gejagt hätte.
    Ein Messer, von dem man weiß, dass es nicht richtig geschliffen ist, weiterhin im Test zulässt, ist nicht richtig und verzerrt das Bild und die Aufrichtigkeit des Tests.
    Finde den Beitrag eher nicht besonders gelungen. Einzig und allein, die Auskunft über Holzschneidebretter ist richtig und daher kommt bei uns auch nur Holz zum Einsatz.

    • @weiwurschtis9655
      @weiwurschtis9655 2 роки тому +5

      Ich hab damals ein uraltes Burgvogel vom Elternhaus mit genommen. Das ist schon halb durch geschliffen, geht immer noch 1A👍
      Ich bin jedoch ein absoluter Fan von Windmühle geworden. Gibt nichts geileres für den Hausgebrauch. Und hält man mit einem guten Wetzstab für immer scharf☝

    • @martinrestemeier2950
      @martinrestemeier2950 Рік тому

      Sehr gut gesehen.

    • @ramali7960
      @ramali7960 Рік тому

      @@weiwurschtis9655 Als wirklich "Alter Hase" in diesem Gebiet, stimme ich Ihnen zu, jedoch nehmen sich beide Firmen nicht viel in Sachen Qualität. Burgvogel produziert sehr gute Messer, genau wie Windmühle, nur dass letztere Firma einen höheren Kohlenstoffgehalt ihren Messerprodukten zufügt. Dies lässt die Messer schneller anlaufen bzw. rosten, was in unserer "modernen Spülmaschinen-Gesellschaft" unerwünscht ist.

    • @weiwurschtis9655
      @weiwurschtis9655 Рік тому

      @@ramali7960 also ich stehe ja darauf wenn es mal eine Patina bekommt. Das ist beinahe so persönlich 😄
      Und wenn man ein Messer direkt nach dem benutzen unter dem Wasserhahn abwäscht, an braucht es normalerweise auch kein Spülmittel dazu. Außer ich schneide rohes Fleisch. Da bin ich a bissal vorsichtiger..

    • @ralfhartmann8601
      @ralfhartmann8601 Рік тому +1

      Ich glaube, die haben bei dem Preis nur ein Messer gekauft (Vielleicht ein zweites für den Spülmaschinentest...). Den Härtetest im Labor (Wo das Messer ja gewonnen hatte) und den Schneidetest (wo das Messer verloren hatte) haben die erst gemacht, nachdem alles andere abgedreht worden ist. Da das teure (und nach dem Schleifen sicherlich beste) Messer im Test die ganze Zeit stumpf war und das keiner wirklich gemerkt hat, heist aber auch, das für alle Tester das IKEA-Messer das beste ist...

  • @borsalino5539
    @borsalino5539 2 роки тому +101

    "Welches Messer schneidet am besten ab"

  • @captainhaddock6110
    @captainhaddock6110 8 місяців тому +13

    Gute Messer (unabhängig ob Holz- oder Kunststoffgriff) gehören genau so wenig in die Spülmaschine wie die Holzbrettchen. Die Spülmaschine macht auch das beste Messer stumpf

  • @NicoFriends
    @NicoFriends 2 роки тому +73

    🙄 Wer sein Messer in Geschirrspüler packt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

    • @PM-wt3ye
      @PM-wt3ye Рік тому +5

      Kommt auf das Messer an ;) 5er Pack für 10€, kommt sehr wohl in den Spüler

    • @robertmuller7277
      @robertmuller7277 Рік тому +5

      Endlich mal ne klare Ansage... : )

    • @tonyclown
      @tonyclown 7 місяців тому +2

      @@PM-wt3ye Und jetzt laut wiederholen: "Wir gewöhnen uns so eine Scheiße gernicht erst an!"

    • @acboesefrau7729
      @acboesefrau7729 6 місяців тому +1

      Danke. Das hätte man eigentlich alle 5 Minuten in diesem Video als Chor bringen sollen:
      Man steckt Schneidmesser nicht in die Spülmaschine!

    • @jackmclane1826
      @jackmclane1826 6 місяців тому +2

      Seh ich anders. Meine Alltagsmesser gehen einfach in die Spülmaschine. Und wenn sie Stumpf sind, werden sie eben schnell nachgeschärft. Das geht mit gutem Gerät auch flott, und ich schärfe lieber, als dass ich mit der Hand spüle. Das HASSE ich nämlich.

  • @Blackmind0
    @Blackmind0 Рік тому +15

    wir haben schon ganz früh in der Hotelfachschule im Kochunterricht gelernt mit verschiedenen Messern umzugehen, unterschiedliche Messer für unterschiedliche Lebensmittel. Um schnell und gut schneiden zu können im täglichen Geschäft, haben gute Messer schon eine Berechtigung. Wichtig auch für den Hobbykoch oder Hausfrau, ein Messer das eine BREITE Klinge hat. Warum? um mit der richtigen Fingerhaltung ( Krallenartig) die breite Klinge an den Fingerknöcheln zu bewegen. Das verhindert das man sich schneidet.Ich persönlich nutze am liebsten japanische Messer und ich schleife sie selber mit asiatischen unterschiedlichen Schleifsteinen. Tomate ist kein Hindernis, meine Messer gehen durch wie Butter 🙂

  • @W4ldgeist
    @W4ldgeist 2 роки тому +29

    Das teure hätten sie einfach einmal sauber schärfen/abziehen sollen, dann hätte es das Wüsthof stehen gelassen. Und beim letzten Vergleich war schon auffällig, dass das Pärchen eher "drückt" als zu schneiden. Dadurch verzerrt sich der Test etwas.

    • @martinrestemeier2950
      @martinrestemeier2950 Рік тому +4

      Das hast du super gemerkt.
      Der Film ist völlig daneben.
      Und beim letzten Tomatentest hätte ich mich fast weggelacht.

    • @tommi8305
      @tommi8305 Рік тому +2

      Schneiden ist Können.....

  • @kittykatie3003
    @kittykatie3003 2 роки тому +27

    Eine scharfes Messer verletzt weniger Zwiebelzellen, weniger Tränen. Sehr interessant zu wissen.

    • @YaBoiFetz
      @YaBoiFetz 2 роки тому +3

      Ist völliger Bullshit, solange das Messer nicht gerade stumpf wie ein Löffel ist

    • @derfinder9658
      @derfinder9658 2 роки тому +3

      Stimmt doch:)

    • @gabsi405
      @gabsi405 2 роки тому +3

      @@YaBoiFetz schneide Mal 10kg mit einem stumpfen Messer das stimmt aber sowas von 😂das es weniger brennt aber auch die Gewöhnung an die Dämpfe spielt eine Rolle

    • @YaBoiFetz
      @YaBoiFetz 2 роки тому +1

      @@gabsi405 Wer schneidet denn zu Hause solche Mengen Zwiebeln?

    • @PNSHR
      @PNSHR 2 роки тому +16

      @@YaBoiFetz
      Zuerst "Bullshit" schreiben und wenn dir jemand konkrete Fakten serviert, willst du deine ursprüngliche Aussage relativieren.
      Solche Mengen schneiden diejenigen, die eine große Menge zu kochen haben.
      Sei es, weil es ihr Beruf ist, oder man privat eine Menge Mäuler zu stopfen hat.
      Ich für meinen Teil koche gerne auf Vorrat.
      -Einfrieren
      -Einkochen
      Und Eintopfgerichte eignen sich ganz besonders dafür, so zum Beispiel auch Gulasch.
      Ein gutes Gulasch besteht etwa 50 : 50 aus Zwiebeln und mein größter Topf hat 20 Liter Füllvolumen.
      Also sind bei mir schon einmal 6 bis 10 Kg Zwiebeln am Start.
      Ebenso, wenn ich für eine Grillparty Schaschlik stecke.
      Also auch mal über den Tellerrand hinaus schauen und nicht immer nur von der eigenen kleinen Welt ausgehen!

  • @hubertbrosinger1955
    @hubertbrosinger1955 Рік тому +13

    Hallo, bin beim stöbern auf den Beitrag gestoßen
    Als gelernter Koch und passionierter messerbauer, entferne ich grundsätzlich den industrieschliff der ab Werk vorhanden ist.
    Dann wird der Schliff nach und nach neu aufgebaut .nur auf wasserschleifsteinen
    Dann hat man wieder Spaß am schneiden .
    Mit Guss, bzw.kohlenstoffstahlmessern(nicht rostfrei)hat man die besten schnittergebnisse, aber halt auch mehr arbeit in der messerpflege
    Grüße aus Bayern

    • @audhen1
      @audhen1 Рік тому

      So viel mehr Arbeit ist das ja auch eigentlich gar nicht. Kurz unter laufendem Wasser abgespült, ein- zweimal abwischen, trocknen und dann vor dem -einzelnen- Weglegen kurz mit dem lebensmittelechten Öl der Wahl (bspw. Olivenöl) benetzen und es gibt keinen Rost.

    • @_jaeger_fabian
      @_jaeger_fabian 4 місяці тому

      Messer aus Gussstahl? Okay!?

    • @hubertbrosinger1955
      @hubertbrosinger1955 4 місяці тому

      C- Stahl auch kohlenstoffstahl wird auch als gußstahl bezeichnet

    • @_jaeger_fabian
      @_jaeger_fabian 4 місяці тому

      @@hubertbrosinger1955 okay!?

  • @michaelb5544
    @michaelb5544 Рік тому +55

    "Wir haben immer billige Messer gekauft, jetzt wollen wir mal richtig Geld in die Hand nehmen und was hochwertiges kaufen".
    - "Wie hoch ist denn euer Budget?"
    "30 Euro." 😆
    Richtig guter Messerstahl muss nach der Reinigung sogar geölt werden, damit er nicht rostet. Beim Kauf haben hochwertige Messer oft noch keine Endschärfe und müssen erst eine Schneide bekommen. Wer sein Messer pflegt, zieht es nicht durch einen Hartmetallschärfer, nutzt keine Spülmaschine, kein Glas-/Marmorschneidebrett und zieht die Schneide regelmässig auf einem Wasserstein ab. Meine Messer ziehe ich sogar regelmässig über ein Leder und mit jedem kann man sich rasieren.

    • @PM-wt3ye
      @PM-wt3ye Рік тому +6

      Stimmt, ist aber für 99,99% der Menschen einfach sinnlos. Scharfe Messer gut und recht, aber dass man ich damit rasieren kann, wozu? Ich schleife unsere Messer auch selbst, wenn man dann Paprika, Tomaten etc wirklich gut schneiden kann, ist doch alles top. Alle paar Monate "nachschleifen", passt. Holz/Kunststoffbretter sind tatsächlich ein Muss.

    • @ralfhartmann8601
      @ralfhartmann8601 Рік тому +2

      Hier wurden Edelstahlmesser getestet...

    • @joelschmidt887
      @joelschmidt887 Рік тому +1

      @@OreoBambino für küchen messer würde ich sagen aogami super zdp187 hap40 und sg2 vg10 kann man auch gut nehmen wenn man den hersteller gut aussucht

    • @captaincrush9494
      @captaincrush9494 Рік тому

      @@joelschmidt887 zdp189 und die anderen Pulverstähle sind echt nur was für fanatiker imho, als Carbonstahl ist Aogami super natürlich top, für den rostträgen vg10, oder noch besser AEB-L, der verhält sich fast wie Aogami

    • @acboesefrau7729
      @acboesefrau7729 6 місяців тому

      Bei 20 € musste ich auch schallend lachen!

  • @PNSHR
    @PNSHR 2 роки тому +70

    10:31 Food-Designer: "Ich greife mein Messer immer so, dass ich den Daumen hier oben hab'."
    10:48 Ebenfalls Food-Designer: Hält das Messer beim schneiden völlig anders! 😂😂😂

    • @ralfhartmann8601
      @ralfhartmann8601 Рік тому +1

      Mit Daumen oben hält man beim Schneiden am längsten durch. Für ein bisschen schneiden kann man die Klinge auch zwischen Daumen und Zeigefinger halten.

  • @davidsim5257
    @davidsim5257 Рік тому +17

    Ich habe über Jahre mit Messern von Dick garbeitet. Mit einer durschnittlichen Härte von 57 ließen sie sich gut nachschärfen, und haben einem im Service eine ganze Menge verziehen. Jetzt wurden sie aber durch Full Customs mit auf 62 gehärtetem 14c28n ersetzt. Das Schleifen ist zwar etwas Stressiger, aber gerade bei Stundenlangem Arbeiten macht sich die höhere Schnitthaltigkeit und die persönlich abgestimmte Geometrie mehr als bezahlt

    • @ramali7960
      @ramali7960 Рік тому +1

      Sind Sie evtl. von der Firma F. Dick beauftragt oder gar bezahlt worden, für diese Aussage?

    • @Kylar195
      @Kylar195 Рік тому +5

      @@ramali7960 Wie kommst du darauf, dass der Post eine bezahlte Werbung von der Firma sein soll?

    • @Steeler-wg5zo
      @Steeler-wg5zo Рік тому

      62 HRc sind Schwachsinn. Wer soll die denn als 'Otto Normalverbraucher' selbst nachschleifen? Wetzstähle haben meist nur 60 HRc. Und Härte ist nicht alles. Da besteht Gefahr von Sprödigkeit.

    • @Kylar195
      @Kylar195 Рік тому +1

      @@Steeler-wg5zo Wetzstähle wird nicht wirklich zum schleifen verwendet, sondern nur um den aktuellen Grat abzubrechen. Wenn du als Otto Normalverbraucher nachschleifen möchtest, brauchst du auch Schleifsteine. Spätestens wenn du auf ein Diamantschleifer umsteigst, sollten 62 HRc wieder machbar sein.

    • @Steeler-wg5zo
      @Steeler-wg5zo Рік тому

      @@Kylar195 Habe zwar fast 30 Jahre lang den Messerstahl an z.B. WMF, Dick, Giesser, Zwilling, Wüsthof, sowie an einschlägige Zulieferanten (Schmieden) verkauft, aber die Messer, welche sich im Laufe der Zeit bei mir angesammelt haben, sind alle um die 55-58 HRc, und lassen sich , falls nötig, problemlos mit dem Wetzstahl nacharbeiten. Ein Rasierklingenschliff ist zwar ganz nett, aber auch gefährlich beim Spülen, wenn man gerade abgelenkt ist. (habe auch schon geblutet)

  • @VoultMusik
    @VoultMusik Рік тому +2

    Nett dass der Stahlwaren Laden, bei einer Auswahl von 5, 3 Messer vom gleichen Hersteller nimmt und dann auch noch 2mal das identische.

  • @Hagenausma
    @Hagenausma 2 роки тому +19

    Wer ein geriffeltes Messer für Tomaten braucht, hat noch niemals ein scharfes Messer in der Hand gehabt.

    • @torsten1163
      @torsten1163 2 місяці тому

      Dem ist absolut nichts hinzuzufügen.

  • @devKazuto
    @devKazuto 2 роки тому +32

    Die Fähigkeit zu schneiden gibt keine Auskunft über die Qualität eines Messers. Jede Schneide eines Messers, egal ob 2€ oder 2000€, bekommt man scharf. Wichtig ist viel eher, wie lange die Schneide die Schärfe beibehält. Alle drei Messer waren von Werk aus nicht genügend geschärft und hätten vom Profi geschliffen werden müssen, damit ein fairer Vergleich entsteht. Den Unterschied zwischen Schleifen und Schärfen wurde im Beitrag leider auch vergessen, da viele denken mit einem billigen Schleifgerät eine scharfe Schneide erzielen zu können.

    • @PNSHR
      @PNSHR 2 роки тому +6

      Gebe dir komplett Recht und möchte nur anfügen, dass die billigen Schärfgeräte oft gar nicht schleifen, sondern mit Hartmetallschneiden die Messerschneide ruinieren.

    • @mega-mischl6940
      @mega-mischl6940 2 роки тому

      Jetzt hätten wir vom Fachmann mal erfahren können, warum schärfen und schleifen so ein Unterschied ist. Ausgerechnet als es interessant wurde sind keine Fragen gestellt worden. Kann ich denn nicht durch permanentes schärfen oder "Aufrichten der Klingen" das Schleifen kompensieren?

    • @alexanderkoblofsky8882
      @alexanderkoblofsky8882 2 роки тому +6

      @@mega-mischl6940 Geht.. bis zu einem gewissen "Grat" haha...

    • @PNSHR
      @PNSHR 2 роки тому

      @@alexanderkoblofsky8882
      Nice! 👌

    • @user-xh4ht2wb1r
      @user-xh4ht2wb1r Рік тому +3

      @@mega-mischl6940 nein, man kann es nicht komplett damit kompensieren, jeh nachdem wie weich der stahl ist rundet die klinge unter dem grat, den man mitm schärfen richtet immer mehr ab, heißt die schneidkante wird trotzdem immer stumpfer. gleichzeitig entstehen egal wie weich der stahl ist irgendwo mal kleine einkerbungen durch belastung, vor allem wenn man die klinge öfters seitwärts bewegt. Da ist schleifen jeh nach dem wie oft man das messer benutzt schon sinnvoll. tipp sonst auch, um die klinge weniger zu belasten, am besten zutaten nicht mit der klinge sondern mit der rückseite übers brett bewegen, verlängert die lebensdauer der klinge ungemein ^^ und es gibt tatsächlich auch wetzstähle aus keramik mit denen man im grunde die selbe bewegung durchführt wie bei normalen schärf bzw wetzstäben, aber sie tatsächlich auch nachschleifen, mit verschiedener körnung, damit kann man die klinge tatsächlich immer leben lassen ^^

  • @RS-yj3gn
    @RS-yj3gn 7 місяців тому +4

    Einen Shop in dem man beim Beratungsgespraech Aepfel schneiden darf, den moecht ich gerne finden. Wenn TV nicht dabei ist lauft das ganz anders.

    • @urmelausdemeis3495
      @urmelausdemeis3495 5 місяців тому

      Ich hab mal eigene Kartoffeln zum schneiden mitgebracht sowie mmein Brett...

  • @AK-61
    @AK-61 2 роки тому +16

    Was überhaupt nicht berücksichtigt wurde ist die Geometrie der Schneide, dünner schneidet besser, wenn dann noch der Stahl und die Wärmebehandlung passen, ist alles gut! Da wird sich über 55 hr gefreut, meine Messer härte (anlasse) ich auf 60 bis 63 hrc, Schneidhaltigkeit ist nochmal eine andere Geschichte, da kommen die Karbide ins Spiel...
    Grüße und nicht alles glauben was gesendet wird.

    • @andreasgallitschke7277
      @andreasgallitschke7277 2 роки тому

      Grüsse und nicht Alles glauben was die Kommentatoren besser wissen wollen!

    • @AK-61
      @AK-61 2 роки тому +2

      @@andreasgallitschke7277 und wo liege ich deiner Meinung nach falsch?

    • @zrMysli
      @zrMysli 2 роки тому

      @@andreasgallitschke7277 Genau, sie erzählen Müll. Der Kommentar von Ak 61 ist absolut richtig. Grüße von einem Messerliebhaber. Der Bericht ist eher, naja wie das restliche Fernsehen eben auch. Für Vorschulkinder reichts. Wahrscheinlich schaut man diesen TV Müll weil der eigene Intellekt nicht sehr weitreichend ist. Ich bin nur darauf gestoßen da mich Messer interessieren. Sieht man ja beim Thema mit den C und jetzt im Ukraine Krieg auch. HINTERGRUNDWISSEN und BILDUNG sind das A und O!
      Eine dumme Gesellschaft lässt sich aber sehr einfach lenken. Gute Nacht. Blackout macht bald ebenso viel Freude.

    • @acboesefrau7729
      @acboesefrau7729 6 місяців тому

      Eben. Bei der Klingen Geometrie kommt es eben ganz essentiell auf das an, was ich schneiden will.
      Für Gemüse liebe ich den Solinger Dünnschliff. Die Klinge ist hart und extrem dünn, wodurch sie perfekt schneidet aber für alle Torsions Bewegungen äußerst empfindlich ist. Dafür braucht man wiederum ein Messer mit einer anderen Geometrie.

  • @hanswurst98521
    @hanswurst98521 2 роки тому +112

    Dass ein Messer besonders hart ist, heißt noch lange nicht, dass der Stahl besonders hochwertig ist. Eine hohe Härte kann man ganz einfach erreichen in dem man das Messer härtet und auf das Anlassen verzichtet. Schon ist es glashart, bricht aber sofort, wenn man es fallen lässt. Ein guter Stahl ist ein Kompromiss aus Härte und Flexibilität.

    • @sotecluxan4221
      @sotecluxan4221 2 роки тому +2

      Mir nicht passiert. Lieber lange scharf. Jedem das seine.

    • @MrUedes
      @MrUedes 2 роки тому

      Teilweise recht..;-)....wir lieben den Kompromiss....und hoffen auf lange schärfe........

    • @steffenschneider3266
      @steffenschneider3266 2 роки тому +3

      @@mikelw3734 Deshalb Damast Messer, meines hat 63 HRC, da splittert nichts ab, es ist flexibel und nur an der Schneide erreicht es den Wert. Ist aber leider auch sehr teuer.

    • @marcelsimon6425
      @marcelsimon6425 2 роки тому +8

      @@steffenschneider3266 und warum braucht's dazu Damast? Normaler Zweilagenstahl ist perfekt

    • @steffenschneider3266
      @steffenschneider3266 2 роки тому +1

      @@marcelsimon6425 Gibt viele verschiedene Methoden für gute Messer, eine Hamonlinie macht Stahl auch an der Schneide hart und den Rücken Flexibel, ohne dass was bricht. War ja nur ein Bespiel. Richtige Damastmesser haben eine bessere Flexibilität und Bruchfestigkeit als zwei- oder dreilagiger Stahl, beim normalen Gebrauch ist der Unterschied kaum merkbar. Ich konnte vergleichsweise günstig 2 Damastmesser kaufen, war im Fachhandel und habe alle Messer mal getestet, die beiden besten kaufte ich direkt. Mir war Schärfe, Härte, Flexibilität und das Handgefühl wichtig. Den Kauf bereue ich nicht, 6 Jahre fast täglich verwendet und nur einmal leicht (extrem fein) "nachgeschärft". Ich habe viele gute Messer aller Art, alle sind Rasiermesserscharf, aber die sind irgendwie immer noch am besten. Besitze auch Schleifsteine mit ca. 10 verschiedenen Körnungen, einen Professionellen Bandschleifer, Abziehleder etc. weil ich vom "professionellen" Messerschleifer schon zu oft enttäuscht wurde.

  • @sarahsynthesizer6178
    @sarahsynthesizer6178 2 роки тому +8

    Hab meiner Schwester ein paar Messer der Marke Zwilling gekauft. Ich selbst habe Zwilling 4 Sterne Messer. Hab das mir in der Ausbildung schon gekauft. :)
    Die Messer werden im Klammergriff/Krallengriff und im Tunnelgriff geführt. Messerführung musste ich am Anfang in der Ausbildung machen.

  • @Gamahuhn
    @Gamahuhn 2 роки тому +9

    Warum man in dem Test ein Messer von Burgvogel genommen hat, das einen teuren Olivenholzgriff hat, ist mir ein Rätsel. Das gleich Messer gibt es auch mit günstigerem Holz oder Plastik für weniger Geld.

  • @justatinyhalfling
    @justatinyhalfling Рік тому +6

    Ich hätte mir einen test der Griffverarbeitung, Stahlqualität etc gewünscht. Einen Laien (wie mir) kann man jedes frisch geschliffene Messer in die Hand drücken und ich werde zufrieden sein. Man zahlt auch für dauerhafte Qualität, nicht Eindruck noch vor dem ersten Nachschliff.

  • @maschadunnwald4088
    @maschadunnwald4088 8 місяців тому +3

    Wenn die mit den Messern auch schneiden und nicht nur drücken würden (beim Kürbis und der Zwiebel) ginge das alles noch viel besser 🙈

  • @BirgitBauhaus
    @BirgitBauhaus Рік тому +5

    Was Messer angeht bin ich einmal von Zuhause und dann durch meine Reisen "getriggert"!
    Meine Mutter hasste zu scharfe Messer - weil sie sich ängstigte, da sie sich beim Spülen so oft schnitt. Das hat mich total genervt, diese Säbelei beim zubereiten !
    Durch meine vielen Reisen bin ich Asien-affin!
    Ich schneide fast alles (Gemüse etc.) mit meinen "Asia-Hackebeil'chen", und die sind höllenscharf! Nur bei Fleisch nutze ich manchmal die grossen langen Kochmesser...Ich kann einfach am besten mit richtig grossen Messern arbeiten. Und schleifen etc. mache ich immer mit den Schleifsteinen. Mein türkisches schweres Hackebeil war zwar echt günstig - aber das ist auch unglaublich scharf und gleichzeitig schwer ..Genau richtig für Fleisch mit Knochen. Mein kleineres "Beil'chen" aus Thailand ist mein Lieblingsschneidewerkzeug.. So scharf..whow. ..und das schon seit Jahren! Und es war nicht teuer.. Beim Zoll gabs auch nur "komisch gucken", aber keine Einwände 😂😉!

  • @jaralol
    @jaralol 2 роки тому +6

    Zwilling 😍 bin seit über 5 Jahren glücklich damit

    • @AliErfurt
      @AliErfurt 2 роки тому +2

      Ich bin von Zwilling und auch von WMF sehr entäuscht. Meiner Meinung nach ruhen diese Firmen sich auf ihrem im Mainstream angekommenen Markennamen auf und produzieren weitaus weniger qualitative Produkte als noch vor einigen Jahren. Ich habe mein Zwilling Kochmesser durch eines Von DICK ersetzt und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    • @jaralol
      @jaralol 2 роки тому

      @@AliErfurt also wie ohne erwähnt ich bin zufrieden mit Zwilling 😍 waren nicht ganz billig würde Sie Aber sofort wieder kaufen 😊 was hat dir nicht so gefallen an deinen Zwilling Messer?

  • @tanjasievert9887
    @tanjasievert9887 6 місяців тому +1

    Bin Messer afin, die kann man nicht genug haben. Als jägerin und sammlerin von Messern klasse Beitrag.

  • @DieterLo1
    @DieterLo1 Рік тому

    Sehr interessant! Aber, auch ein sehr kompliziertes Thema für eine Laien!

  • @engo8207
    @engo8207 Рік тому +4

    Den übrigen Kommentaren hier hab ich nix hinzuzufügen, außer: kauft keine Messer mit langem Kropf! Es kommt der Tag, an dem man das Ding verflucht, weil es beim Schleifen im Weg ist. Irgendwann ist der Kropf größer als die Klinge, dann ist's vorbei mit dem sauberen schneiden. Kann dann nur ein Messerschleifer wieder in Ordnung bringen.

    • @AnimalMotha
      @AnimalMotha 5 місяців тому

      Ist echt die Eigenschaft deutscher Messer die mich am meisten abstößt. Ist direkt Ausschlussgrund bei mir.

  • @Philipp-dt2zy
    @Philipp-dt2zy 6 місяців тому +2

    Ab Minute 13:47 wird das Gemüse mit der Klinge vom Brett abgestreift.
    Man sollte aber grundsätzlich mit dem Messerrücken abstreifen.

  • @h7568
    @h7568 2 роки тому

    Sehr informativ,danke.

  • @HS-wp5vb
    @HS-wp5vb 10 місяців тому +6

    Vorab: ein wirklich sympathisches Paar. Aber man sieht gleich am Anfang drei krasse Fehler, die leider genau so in vielen Haushalten herrschen:
    1. Die Lagerung. Hilfe! Die Messer schlagen mit den Klingen gegeneinander, die können nur kaputt sein. Messer müssen so gelagert werden, dass sich die Klingen nicht berühren. Für die Schublade gibt es Einlageblocks aus Holz oder Kunststoff.
    2. Mieseste Billigmesser für 1 - 2 €. Dabei gibt es gerade für die kleinen Zuschneide-Messer extrem günstige Angebote von Victorinox ab 4 €. Der Unterschied zwischen Ramsch und Porsche liegt bei gerade mal 2- 3 €. Warum kaufen die Leute dennoch lieber Ramsch?
    2. Die Bretter: erst mal alles richtig, dass auf Holz geschnitten wird. Aber die Bretter sind völlig ausgetrocknet. Hier wäre eine Behandlung mit einem speziellen Pflegemittel dringend angeraten.
    Zu guter letzt: Im Block sind Messer ca. 50 - 70 % günstiger als im Einzelverkaufspreis. Ein gut bestückter Messerblock mit einer kleinen Zahl von Qualitätsmessern ist ideal.

  • @mariakiffer3455
    @mariakiffer3455 Рік тому +4

    Meine Glückwünsche an das glückliche Paar. Aber da man ja nicht auf jeder Hochzeit tanzen kann.......... Ergo wo solltet Ihr das Fachwissen her haben um ein Küchenmesser zu beurteilen.
    Nun was in diesem Test völlig fehlt: ES KOMMT AUF DEN STAHL AN ZUM Beispiel Chrom Molybfän Vanadium Stahl (Edelstahl) Oder japan blauer Papiertshl oder Carbonstahl (kann brechen) man hat diesen Carbonstahl in Edelstahl geschmiedet. Also außen je eine Schicht Edelstahl Oder ist es geschmiedet oder gestanzt oder z.B Damast (braucht man in der Küche nicht)
    Innen der scharfe und schnitthaltige Carbonstahl. Man schneidet dann praktisch mit dem Carbonstahl und hat Freude an ca 60 HRC Rockwellhärte
    Und (ohne Reklame) das Messer gibt es als Santoku schon für 30 € und ist echt sauscharf. Aber Achtung Geschäftmacher nehmen auch bis zu 100 €
    Eine Quelle ist z. B. Dictum Preis 29,9 € Artikelnummer 719720 Die scharfe Schneidlage aus Kohlenstoffstahl wird durch zwei Lagen rostfreien Edelstahls flankiert, was die Pflege vereinfacht.
    Der Kropf ist aus Büffelhorn und die Finger sind weg vom Schneidbrett (Freiraum für die Finger)
    Übrigens so ein Messer habe ich seit mehr als 20 Jahren in Gebrauch..........Zwiebel fallen vor Schreck in Würfelchen wenn sie das Messer nur sehen und die Augen tränen nicht mehr so schlimm, weil da Messer s c h a r f ist
    Aber jedes Messer wird mal stumpf
    Bitte zerstören 'Sie es nicht an den fragwürdigen Geräten an denen nur die Industrie verdient. Für ab 30 € bekommen Sie einen flachen Schärfstein Körnung 1000 zu 3000 18cm mal 6 cm
    und damit Schärfen 'Sie das Messer professionell (Wie man das macht::: hier gibt es hundert Videos die das zeigen und es ist wirklich nicht schwer

  • @KenjiKasen87
    @KenjiKasen87 2 роки тому

    war es n7cht auch so dass griff inklusive schutz gennau so schwer sein soll wie die klinge ?

  • @patrick.771
    @patrick.771 Рік тому +6

    Kann jedem nur von dem Schneidebrett aus Reishülsen abraten.
    Das Ding hat bei Amazon so gute Bewertungen, weil man von den Verkäufern dazu animiert wird, eine positive Bewertung zu verfassen.
    Das Ding ist extrem laut (die Nachbarn in der Nebenwohnung werden es danken) und auch zu glatt.

  • @oskarjenisy8108
    @oskarjenisy8108 2 роки тому +19

    Also mal vorab: ich finde ja alle recht symphatisch, aber.... mit einem Test für Messer hat das nichts zu tun. Hier probieren mal vorsichtig ausgedrückt halt normale Anwender irgendwelche Schneidewerkzeuge aus. Bin froh, das bei der schneideweise Madame ihren Daumen noch an der Hand hat. Und der Herr der Küche schleift mit dem Fabrikat "Messermörder" keine Messerklingen, sondern ruiniert selbige. Dem netten Paar würde ich einen kleinen Kurs empfehlen, wie gehe ich mit einem Messer, vor allem scharfen Messer beim Schneiden um.... Abschließend noch eine Bemerkung, jedes Messer dass den Ladentisch verlässt, sollte endgeschärft werden, da ja viele Messer nur eine sogenannte "Lagerschärfe" besitzen.... ;-)

    • @ramali7960
      @ramali7960 Рік тому +1

      Danke, Sie wissen, wovon Sie reden. (Ein alter Messerschleifer)

    • @PM-wt3ye
      @PM-wt3ye Рік тому +4

      Aber 99,9% der Menschen sind nunmal normale Anwender - offenbar war der Test genau für diese Gruppe gedacht. Ich gebe dir aber absolut recht, dass man ihnen und uns Zuschauern auch etwas mehr hätte beibringen müssen, zb das richtige Halten des Messers. Wenn man das Messer nicht mal einigermaßen führen kann, nützt einem auch das Beste nichts.

  • @francovaderno3532
    @francovaderno3532 7 місяців тому +1

    Wer die eigentlich leichte Arbeit versteht ein Messer gut zu schärfen - der schafft sich ein paar preiswerte messer an und schärft die oft.
    Dafür kauft man sich einen Schleifstein mit zwei verschiedenen Körnungen. Dann braucht man einen Wetzstahl. Und ein Diamantwetzstahl ist eine gute Wahl. Jetzt braucht man noch eine gleichmäßige Führung mit der Hand.
    Klar ist es, dass ein guter Stahl die Schärfe viel länger hält - aber dafür gibt man viel mehr aus - die Herstellung ist eben teurer. Die Auswahl der Messer sollte viele verschiedene Längen und Stärken beinhalten.
    Für den privaten Haushalt sollte man kein so großes Tamtam machen - ich habe immer sehr scharfe Messer und bin zufrieden. Da widersteht auch keine überreife Tomate aus dem Garten und hat glatte Schnittflächen.

  • @sarahsynthesizer6178
    @sarahsynthesizer6178 Рік тому +5

    Gut ist es vorallem verschiedene Messer zu besitzen:
    Ein großes Kochmesser
    Ein kleines Office-Messer
    Ein Ausbeinbesser (um damit Fleisch auszubeinen)
    Ein Buntmesser
    Ein Tourbiermesser (welches zum tournieren von Gemüse verwendet wird)
    Ein Sägemesser (auch Brotmesser genannt) verwendet man für Brot, aber auch für Tomaten)
    Tja, das lernte ich in meiner Ausbildung in der Küche.
    Und bei den Griffen gibt es: Klammergriff und Tunnelgriff. Das verhindert i.d.R, dass man sich schneidet.
    Tatsächlich sind eigene Messer wichtig.
    Und in der Küche gibt es dem guten alten Spruch:
    Stumpfe Messer erfordern Kraft, dass häufig Unfälle schafft.
    Ich habe leider meine Messer aus der Ausbildung nicht mehr, da ich damals kein Geld dazu hatte mir sie zu kaufen. Sie hatten die Marke Wüsthof.
    Ich habe aktuell nur zwei Messer der Marke Zwilling.
    Ich kaufe mir nächstes Jahr einen ganzen Messerblock. Mein Wetzstahl ist ein absolutes Schnäppchen für 5€ aber von Zwilling. Das lag daran, dass der Laden Restbestände gekauft hatte.
    Meine Messer waren von einer Treuepunktaktion, aber nach 5 Jahren habe ich noch immer nichts zu meckern.
    Ich habe von meinen ersten Azubi-Gehalt das Messer bezahlt.
    Ein feuchtes Tuch unterm Brett, ja.
    Aber Gummiringe für Marmeladengläser sind noch besser. Tipp eines ehemaligen Ausbilders von mir.

    • @terminator3000
      @terminator3000 Рік тому +1

      also, das buntmesser wage ich mal zu behaupten, brauchen 99 % aller privatleute nicht. das Ausbeinmesser ebenfalls nicht. was meiner meinung nach in deiner Aufzählung fehlt sind das Wiegemesser und das Santokumesser.

  • @andreasschaetze2930
    @andreasschaetze2930 2 роки тому +2

    Ich habe ein Tomatenmesser und ein Brotmesser mit Wellenschliff aus der Aussteuer meiner Oma. Die sind über 70 Jahre in Benutzung und immer noch top und super scharf

    • @marktcheck
      @marktcheck  2 роки тому +1

      Hallo andreas!
      Vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht, das nennen wir eine spitze Qualität. 😊
      Viele Grüße
      Das Marktcheck-Team

  • @nova.7
    @nova.7 Рік тому +1

    Messer in der Spülmaschine ist indiskutabel. Ich hatte mal ein Telefonat mit Zwilling, deren Auskünfte waren sehr erhellend. Die modernen Spülmittel für Spülmaschinen greifen Edelstähle an. Da erwischt der Metallfrass als allererstes die dünne Schneide.

  • @charlottes.7364
    @charlottes.7364 2 роки тому +1

    BIGOS! Mniam ;) Grüße aus Polen :)

  • @trainermike6019
    @trainermike6019 Рік тому +2

    1:00 Tomaten sind der Dndgegner. Die schneiden sogar meine victorinox brotaufstrichmesser xD

    • @torsten1163
      @torsten1163 2 місяці тому

      Brotzeitmesser von Herder sind Standard für alles, was aufs Brot kommt... ;-)

  • @iciworm
    @iciworm Рік тому +1

    Also ich koche auch viel und schneide immer mit scharfen Messern, deshalb hab ich mir dann mal eins schmieden lassen von einem Schmied aus Spanien, ein Kiritsuke (japanisches Kochmesser) aus Carbonstahl, das ist so ein wahnsinns Unterschied zu den "günstigen" Messern, die hier gezeigt wurden. Man sollte auf jeden Fall auch schauen, daß die Klingenhärte meiner Erfahrung nach gut über 60 Rockwell liegt, meins hat so zwischen 63-65 Rockwell. Die Schneide bleibt super lange scharf und läßt sich auch quasi Rasierklingenmäßig schärfen. Ok, kostet dann auch über 230€, aber ein absoluter Traum, mit Eschenholzgriff und schwarzen Mikata. Aber für die normale Küche reicht natürlich auch so ein günstigeres Messer, man muß halt nur öfter nachschärfen bei denen.

  • @mrgoofie4849
    @mrgoofie4849 2 роки тому +6

    Der Messertest im Labor ist für die Küchenarbeit komplett ohne Nutzen;)

  • @acboesefrau7729
    @acboesefrau7729 6 місяців тому +1

    Die Qualität der Burgvogel Messer ist 1a. Ich kann mir nur vorstellen, dass das Messer in dem Fall nicht perfekt ausgeschliffen war. Wie schon jemand anders in den Kommentaren sagte, hätte man eigentlich erst alle Messer einmal scharf schleifen müssen um dann einen korrekten Vergleich zu haben.
    Und ich bin mir sicher, dass Burgvogel dann die anderen Messer geschlagen hätte, wobei Wüsthoff natürlich auch eine ordentliche Marke ist.

  • @gaulois3913
    @gaulois3913 6 місяців тому

    Kann mir wer sagen, wie der Song in Minute 28:27 heißt?

  • @Cabal7x7
    @Cabal7x7 2 роки тому +6

    was ist mit Kunststoff-Abrieb der sich dann im Essen befindet ?

    • @jobcentertycoon
      @jobcentertycoon 2 роки тому +3

      Der ist schlecht daher sollte man lieber zu Holz greifen.

    • @jobcentertycoon
      @jobcentertycoon 2 роки тому

      @@oxanaklemmer3112 🙄 trotzdem muss es nicht sein wenn es sich vermeiden lässt.

  • @uwejensadomeit3266
    @uwejensadomeit3266 Рік тому

    Minute 1:30 die Hobbyköchin schneidet Zwiebeln, ich habe sofort ausgeschaltet, sicherlich hat sie sich bei Minute 2 .00 die Fingerspitzen abgesäbelt. Wieviel you-tube gibt es, wie man Zwiebeln schneidet?

  • @klauskleine9699
    @klauskleine9699 2 роки тому +2

    Ich benutze gerne Zwilling- und Kitchen-Aid-Messer. Universal-, Brot- und Steakmesser reichen mir.

  • @ralfi1221
    @ralfi1221 Рік тому

    Weiß jemand, wie der Musiktitel bei 41:13 heißt?

  • @christophbindel1823
    @christophbindel1823 2 роки тому +5

    Es gibt günstige und gute Messer. Ein Opinel Parallele Koch Messer aus Sandwik Stahl 12 C 27 und Buchenholz griff gibt es für um die 35 Euro. Für Hobby Köche ist so etwas ausreichend.
    Ich liebe nicht rostfreie Messer aus Carbonstahl. Diese gibt es teilweise sehr günstig. Ein Pallares Solsona Koch Messer mit einer Klingenlänge von 16,5 cm gibt es für ca 15 Euro.
    Die Klinge bleibt lange scharf der Stahl ist recht zäh und neigt nicht so sehr zu Ausbrüchen, wie das bei oft bei Messern mit rostfreier Klinge der Fall ist. Kohlenstoff Gehalt dürfte bei 0,65 % liegen kein Spitzenwert geht bei dem Preis voll in Ordnung. Das Pallares Küchenmesser gibt es auch in einer 22 cm Version für 39 €
    Außerdem gibt ein Teil der Koch Messer auch in Inox Stahl. Die Griffe der Messer sind aus Buchsbaum Holz gemacht.
    Mit knapp 60 Rockwell (HRC) ist der Stahl härter als die meisten Solinger oder anderen deutschen Kochmesser, dürfen eher bei 54 bis 57 HRC liegen.
    Zu erwähnen ist noch dir besondere Klingenform die an ein Salbeiblatt erinnert. Die Messer haben eine Spitze mit der sich auch gut feine und präzise Schnitte durchführen lassen. Da die Messer ab Werk eher billig geschliffen sind habe ich die Klinge neu geschliffen. Ich liebe auch die chinesischen Hackmesser welche es auch aus Kohlenstoff-Stahl gibt.
    Durch die breite Klinge lässt sich das Schneidegut gut einfach wie mit einer Schaufel in den Topf befördern.
    Der X50CrMoV15 ist einer der Stähle die am häufigsten verwendet wird er ist nicht besonders gut aber Brauchbar. Ob ein Messer geschmiedet oder gestanzt ist ist nicht so entscheidend der moderne Stahl ist verdichtet durch Walzen. Schmieden in der Messer Herstellung bedeutet der Rohling Stahl wird aus dem noch glühenden Stahl gestanzt. Die Stanze ist gleichzeitig ein Hammer der das Material verdichten soll. Schmieden wie man es von einem Schmied kennt mit Hammer und Amboss tut die Industrie nicht. Solche Messer gibt es auch dieses Kosten dann so ab 100€ aus Deutschland oder aus China schon ab 30 €. Es sind eher kleinere Manufakturen die Messer im klassischen Sinne Schmieden. Hier sei die Firma Gamsjaga erwähnt,welche überwiegend Jagtmesser fertigt. Aber auch ein paar Kochmesser, im Sortiment hat. Das Härten und hinterher dass Anlassen des Stahls ist entscheidend über die Härte des Stahls. Der Kohlenstoff Gehalt entscheidet mit der Härte wie Lange eine Messer scharf bleibt. Gute Stähle haben um die 1% Kohlenstoff der X50CrMoV15 bringt es auf um die 0,5% Kohlenstoff.
    Entscheidend ist auch der Winkel in dem das Messer angeschliffen ist ein 15 Grad Winkel finde ich Ideal. Wie er bei den japanischen Messern oft üblich ist. Die Solinger Messer werden fast alle, mittlerweile am Automaten geschliffen. Ein Automaten Schliff wird nie so scharf sein wie ein von Hand geschliffenes. Deshalb konnte dad teure Messer im Tes auch nicht überzeugen. Eine Ausnahme ist der Solinger Dünnschliff, welcher noch von Messerchleifern durchgeführt wird.
    Das schleifen von Messern lässt sich am besten auf einem Backstein (Keramik mit synthetischen Saphir von Spyderco) machen.
    Der Chromgehalt verschlechtert die Zähigkeit des Stahls die Klinge neigt eher zu Ausbrüchen. Chrom macht den Stahl aber rostträge.
    Deshalb verzichte ich bei den Meisten Küchen Messern auf den Chromgehalt.
    Mich stört es nicht wenn sie ein bisschen rosten oder anlaufen.
    Für Säurehaltige Lebensmittel oder Lebensmittel welche mit dem Carbonstahl reagieren können, habe ich rostträge Messer z.B. aus einen VG 10 oder 440 C Stahlmesser.
    Am häufigsten benutze ich das Pallares gefolgt vom Kochmesser mit 20cm Klinge aus VG 10 dann nutze ich das China-Hackmesser selten ein Säge oder Brotmesser( Ikea 365+ X50CrMoV15 )
    Da die Pallares Messer eine sehr spitz zulaufende Spitze haben kann ich dieses auch zum Ausschreitungen von Stellen oder schälen von Gemüse nehmen. Ein kleines Schälmesser nutze ich ganz selten. Für Scharfe Messer sind Tomaten keiner Herausforderung, allerdings sorgt die Säure dass die, Klinge schneller stumpf wird.

  • @tommi8305
    @tommi8305 Рік тому +3

    Ein guter Stahl richtig geschliffen und richtig genutzt ergibt beste Ergebnisse. Stahl auf Glas und Keramik killt jede Schneide.

  • @Smoky1988
    @Smoky1988 Рік тому +1

    Also ich selbst hab kaum messer zuhause, allerdings hab ich mir mal ein günstiges Brotmesser bei Ikea geholt, muß sagen scharf ist es definitiv.

  • @gino9380
    @gino9380 2 роки тому +1

    Gut, dass bei dem Zwiebel schneiden der Cutter vom Video es so geschnitten hat. Das man nicht erkannt hat wie man es richtig macht.

    • @Vollaxel_innen
      @Vollaxel_innen Рік тому +2

      Dafür hört man umso besser, dass das Messer nicht scharf ist. Und sorry aber ein Profi der Schnittug auf der Schneide im 90Grad Winkel auf m Brett rum schiebt? Also sorry, hier kann man sicher nichts lernen...
      Genau an der Stelle habe ich das Video abgebrochen...

  • @MarcO-hi5ks
    @MarcO-hi5ks 2 роки тому +8

    Das beste Messer ist immer das, welches man da hat

  • @ralfi1221
    @ralfi1221 11 місяців тому

    Kennt jemand den Titel bei 41:00? Wird auch beim Vorkoster verwendet.

  • @weiwurschtis9655
    @weiwurschtis9655 2 роки тому +11

    Windmühle. Preis-Leistung Top-Level!

  • @kochmonautin4973
    @kochmonautin4973 2 роки тому +1

    Ich habe als Köchin die Messer von Porsche, hab schon viele Messermarken durch und bin damit sehr glücklich!

    • @hpjan
      @hpjan Рік тому +1

      Die Messer sind nicht von Porsche, es ist lediglich Porsche Design

  • @Martin-ew9bc
    @Martin-ew9bc 2 роки тому +19

    Ich finde Henricke (Reporterin) super sympathisch und extrem klasse. Sie macht einen klasse Job. Ich mag es sehr, Marktcheckt zu schauen, wenn sie dabei ist. Sie ist das Markenbild von Marktcheck. Wie immer Lob an die Reporterin und natürlich auch an ihr Team. Klasse Video und beste Grüße aus Hessen

    • @chrisg9190
      @chrisg9190 2 роки тому +4

      Das mag schon stimmen, aber beim schleifen stellt sich die so blöd dass es ein 5 Jähriges Kind besser machen würde. Das ist einfach nur total blöd.

    • @schwanzkopp5768
      @schwanzkopp5768 2 роки тому +3

      @@chrisg9190 die muss ja auch nur labern und nix können

    • @martinrestemeier2950
      @martinrestemeier2950 Рік тому +1

      @@schwanzkopp5768 Stimmt 👍🏼

  • @se5908
    @se5908 2 роки тому +8

    Messer sollen schneiden - was die zwei Otto-Normalos zeigen ist ja quasi nur ein drücken nach unten ohne Bewegung! Den Unterschied sieht man ab Minute 39:00 sehr gut, wenn man die Messerführung des Hobby-Kochs Bernd zeigt, da gleitet das Messer! Das macht in der Effizienz und der Leichtgängigkeit einen großen Unterschied, hätte man als Basistechnik eigentlich ansprechen sollen und lernt man in quasi jeder gastronomischen Ausbildung.

    • @Bratislav_Metulski
      @Bratislav_Metulski 2 роки тому +3

      Da braucht man wahrlich keine gastronomische Ausbildung zu, sowas sollte einem der gesunde Menschenverstand sagen. 😂

    • @PNSHR
      @PNSHR 2 роки тому +2

      @@Bratislav_Metulski
      Naja, es gibt leider viele Menschen, die nicht mal ansatzweise ein Messer richtig führen können, weil es ihnen keiner beigebracht hat.
      Sandra und Werner hier im Beitrag sind das beste Beispiel. - Drücken, statt schneiden.
      Es muss sicher keine gastronomische Ausbildung sein, obwohl Schneidetechnik sicher zu den Grundlagen einer klassischen Koch-Ausbildung gehört.

    • @andreasgallitschke7277
      @andreasgallitschke7277 2 роки тому +1

      @@PNSHR Die Leute welche mit Fast food aufwachsen,können sicherlich nicht mal ein Brötchen aufschneiden.Zu jeder Arbeit gehört Geschick.

  • @hanswurst98521
    @hanswurst98521 2 роки тому +4

    Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber meines Wissens kann man ein Stahlgefüge nicht verdichten. Man kann es durch Schmieden etwas verzerren was Spannungen hervorruft, die eine höhere Festigkeit zur Folge haben, aber verdichtet wird es dadurch nicht.

    • @cellorenate
      @cellorenate 2 роки тому +6

      Als gelernter Stahlhändler muss ich da widersprechen. Das Stahlgefüge kann durchaus Leerräume zwischen den einzelnen Körnern enthalten, welche durch schmieden verdichtet werden. Der Stahl wird dadurch dichter und glatter. Das gilt auch für geschmiedete Topfböden. Da brennen dann Speisen nicht so schnell an und sie lassen sich einfacher reinigen. Je rauer der Boden, desto schlechter der Topf. Er leitet dann die Wärme auch schlechter, da mehr Zwischenräume.

    • @MarryClaire
      @MarryClaire 7 місяців тому +1

      @@cellorenate Das ist Schwachsinn,...... beim Schmieden wird nix verdichtet.....

  • @jonoanym7349
    @jonoanym7349 2 роки тому

    Geil. War gerade auf der Suche nach neuen Messern. Suche Damast. Hoffe das kommt hier auch vor.

    • @torsten1163
      @torsten1163 2 місяці тому

      Wozu Damastmesser?
      Weil es schön aussieht?
      Die Schneidenmittellage, die eigentliche Klinge ist für 10 % des Preises ohne Schischi zu bekommen....
      Beschäftigen Sie sich lieber damit. Spart bares Geld.

  • @Iv4n202
    @Iv4n202 9 місяців тому +1

    Auch wenn das Wüsthof kein wirklich GUTES Messer ist, war es besser als die beiden anderen... Probiert mal das geschmiedete von Wüsthof für knapp 100euro... Das schneidet wie ein LASER einfach ALLES. Hab meiner Frau das Wüsthof Classic 7-Set gegönnt, es ist ein anderen Kochleben jetzt. DANKE!

    • @achimwasp
      @achimwasp 7 місяців тому

      Die Classic-Serie von Wüsthof hat meiner Meinung nach tatsächlich ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Hab meines (20 cm Kochmesser) vor vier Jahren noch für 60€ ergattert und bin immer noch sehr zufrieden damit. Die Ikon-Serie ist allerdings noch etwas "schicker" und liegt wunderbar in der Hand (davon habe ich das Spick- und das Tourniermesser) - die sind aber leider auch in den letzten paar Jahren um über 50% im Preis gestiegen. Wobei das 9 cm Spickmesser bei mir am meisten zum Einsatz kommt, für Zwiebeln, Tomaten, kleineres Gemüse (bis hin zu Brokkoli), Kräuter usw. - da es griffbereit magnetisch an der Wand hängt und ich es nicht wie das Kochmesser aus der Schublade holen muss. Die Faulheit siegt ...

  • @i516406
    @i516406 6 місяців тому +1

    Das Schneidbrett aus Reishülsen bitte nicht in die Biotonne. Die Kompostieranlagen haben einen deutlich schnelleren Turnus, als das die verottet wären. Wer Zeit hat: Ich denke Kompost ist ok :D

  • @alexschonwieder9965
    @alexschonwieder9965 2 роки тому +4

    Toller Beitrag.
    Dankeschön dafür👍

  • @lucylulu2558
    @lucylulu2558 2 роки тому

    Super👍bin gerade am Suchen für ein gutes Messer,welches das Beste für Knollensellerie ist😊

    • @marcelsimon6425
      @marcelsimon6425 2 роки тому +2

      Dafür brauchste aber eins mit dünner schneide. Schau mal nach Solinger Dünnschliff.

    • @lucylulu2558
      @lucylulu2558 2 роки тому

      @@marcelsimon6425 Danke für den Tip👍😊

    • @chrisgear
      @chrisgear Рік тому +1

      Global Messer

    • @lucylulu2558
      @lucylulu2558 Рік тому +1

      @@chrisgear Danke dir👍🙏😊Schöne Weihnachten🌲 und das Aller Beste für 2023🍀🍀🍀😊🍾🥂

  • @BlogingLP
    @BlogingLP 2 роки тому

    Wo find ich das geile Brett mit den Behältnissen?

    • @Jonas-hh9fu
      @Jonas-hh9fu 2 роки тому

      Google doch einfach

    • @marcelsimon6425
      @marcelsimon6425 2 роки тому +1

      @@Jonas-hh9fu hab jetzt nach "doch einfach" gegoogelt. Dein Tipp hilft nicht 🤪

  • @TheScytheMoron
    @TheScytheMoron 7 місяців тому +2

    Das mit den Holzbrettern finde ich witzig. Bei uns saß einmal eine Wirtin im Gefängnis ein, weil sie Holzbretter verwendete, obwohl diese "aus Hygienegründen" in der Gastronomie nicht zulässig sind. (Gefängnis, weil sie die Strafzahlung verweigerte)

    • @zauberer8899
      @zauberer8899 6 місяців тому

      Stimmt.plastik ist das beste für messer

    • @TheScytheMoron
      @TheScytheMoron 6 місяців тому

      @@zauberer8899 ... wovon reden Sie bitteschön? Davon was besser oder schlechter fürs Messer ist, war in keinster Weise die Rede??

    • @zauberer8899
      @zauberer8899 6 місяців тому

      Ich weiss .Holz ist in der Gastronomie oder metzgerei verboten. Weil man die Keime nie heraus bekommt. Auch nicht durch ölen ect

    • @zauberer8899
      @zauberer8899 6 місяців тому

      Das weiss ja jeder wo in Gastronomie oder Lebensmittel Gewerbe ist. Wer das trotzdem macht. Ist selber schuld

    • @TheScytheMoron
      @TheScytheMoron 6 місяців тому

      @@zauberer8899 Äh ... und wer ist an diesen "Keimen" schon gestorben? (bei korrekter Handhabung hinsichtlich der Reinigung) Ich sage mal ... wenn man DAS nicht überlebt ... sollte man vielleicht eh abtreten.

  • @flexiblebirdchannel
    @flexiblebirdchannel 6 місяців тому

    Meine Messer kosteten pro Stück 1€, waren auf dem Grabbeltisch aber nicht scharf, sonst hätten sich die Grabbelfrauen verletzt, haben aber einen ordentlichen 2-teilig genieteten Griff und den Messerstahl 1.2379. Ich hab sie geschliffen und wetze sie nach, als Schneidbrett natürlich flaches gerbsäurehaltiges Holz dass sich keimfrei hält mit Griff damit das Zerschnippelte vom Brett in den Topf geschoben werden kann.

  • @arsmedialis0902
    @arsmedialis0902 2 роки тому +5

    Ich schwör auf Herdermesser (Windmühle), seit 47 Jahren.

    • @christophbindel1823
      @christophbindel1823 2 роки тому +2

      Die Herder Messer sind fein können mit den guten japanischen Messern nicht mithalten. Wenn du die Carbonstahl Messer hast, kannst du dich echt glücklich schätzen.

    • @arsmedialis0902
      @arsmedialis0902 2 роки тому +2

      @@christophbindel1823 Ich habe nur die Carbonstahlmesser von Windmühle. Die Rostfreien kann man in die Tonne kloppen. Mein Liebling ist der "Hechtsäbel".

    • @christophbindel1823
      @christophbindel1823 2 роки тому +1

      @@arsmedialis0902 Der Hechtsäbel hat im Prinzip eine fast mittige Spitze. Mein Pallares Messer (Carbonstahl Buchsbaum Holzgriff gesteckt und mit Blech Zwinge zusätzlich Metallstifft fixiert) Diese Kosten verglichen mit den Windmühlen Messer fast nichts.
      Die Breite Klinge hat eine Salbeiblatt Form die fast mittige Klingenspitze finde ich sehr praktisch. Mit einer Länge von 16,5 cm ist es groß genug um damit vernünftig schneiden zu können.
      Aber auch handlich genug um damit noch einen Apfel schälen zu können.
      Das Messer kostet nur 15 € und kommt aus Katalonien. Leider sind, die Messer recht billig geschliffen, das lässt sich aber ändern.

    • @arsmedialis0902
      @arsmedialis0902 2 роки тому +1

      @@christophbindel1823 Jetzt hast Du mich neugierig gemacht. Ich mach mich im I-Net auf die Suche.. Was das Schleiifen betrifft, Ich schleife meine Cerbonmesser immer an dem rauen Bodenrand von alten Porzellantellern....

    • @arsmedialis0902
      @arsmedialis0902 2 роки тому +1

      @@christophbindel1823 Habe ein Pallaresmesser , Buchs, 11 cm gefunden.. Mit 11,90 Ertönen bewegt es sich doch preislich auf ähnlichem Niveau wie Windmühle. In meiner Messersammlung befinden sich 13 Windmühlenmesser aus Carbon. und davon benutze ich, wie schon erwähnt, am häufigsten den Hechtsäbel und den Klassiker, 10,5 cm., der mit12,90€ doch auch bezahlbar ist.

  • @duyhoang
    @duyhoang 2 роки тому +15

    Schneidbrette aus Bambus sind eher schlecht für Messern, da diese viel schneller stumpf werden.

    • @andreasschaetze2930
      @andreasschaetze2930 2 роки тому

      Es kommt auf die schnitttechnik an. Wenn man ein Messer zieht, dann nur über die Spitze, nie über die Schneide. Ansonsten Wiegeschnitt oder senkrecht auf und ab.
      Aber ein gutes Messer und der Wetzstahl in Reichweite machen alles einfacher

    • @duyhoang
      @duyhoang 2 роки тому +2

      @@andreasschaetze2930 ich meine eher den hohen Silikatanteil des Material, welcher die Klinge abschleift. Außerdem hat man auf der Schneidfläche nur Längstfasern, dh. man schneidet viel öfter durch den Zellen mit Silikaten und das Messer wird schneller Stumpf.

    • @duyhoang
      @duyhoang 2 роки тому +3

      @@sirfakealot5041 Brettern aus weicheren Hölzern, am besten solche zusammengeleimte Blöcke, sodass die Schneidfläche nur aus Holzstirnseite besteht.

    • @andreasschaetze2930
      @andreasschaetze2930 2 роки тому

      @@duyhoang OH ;-)

    • @jankboettstein8643
      @jankboettstein8643 2 роки тому +3

      @@duyhoang Der Farchbegriff ist "Hirnholzbrett"

  • @Hendrikh90
    @Hendrikh90 Місяць тому

    Ist ein Bambus -Brett nicht zu hart?

  • @powderboardermartin
    @powderboardermartin Рік тому

    Aber wie lange bleibt das tanin im Holzbrett aktiv?

  • @Loufi1002
    @Loufi1002 5 місяців тому

    Ach schön, in Bamberg geheiratet. Das freut mich. 1:48

  • @uwelohr7958
    @uwelohr7958 Рік тому +7

    Keine Fehlentscheidung. Interessant wäre noch gewesen, die Kandidaten bei dem Schmied vor den Tests schärfen zu lassen. Das Teure hatte da ja scheinbar "Nachholbedarf" 😉

    • @ramali7960
      @ramali7960 Рік тому +1

      Richtig, und sehen Sie mal genau hin, das "teure" Messer hat eine etwa 5 mm starke Politur im Schneidenbereich. So wird kein industriell gefertigtes Messer ausgeliefert. Dies scheint eine Werbesendung der Firma Dreizack Wüsthof zu sein.

    • @kdks7843
      @kdks7843 7 місяців тому

      Da herrschte nicht nur scheinbar, sondern _tatsächlich_ Nachholbedarf.

  • @hansmaulwurf
    @hansmaulwurf 2 роки тому +5

    Was wir gelernt haben: Für die Tomate eignet sich das Tomatenmesser.

    • @freesoftwareextremist8119
      @freesoftwareextremist8119 2 роки тому +7

      Tomatenmesser braucht kein Mensch.

    • @cellorenate
      @cellorenate 2 роки тому +6

      Mit einem scharfen Kochmesser kann man die Tomate auch im halbverfaulten Zustand noch hauchdünn schneiden. Damit erübrigt sich das Tomatenmesser für diesen Zweck. Mit einem stumpfen gibt's dagegen Ketchup. :)

  • @MasterT-
    @MasterT- 2 роки тому +5

    Ich brauche eigentlich nur zwei Arten Küchenmesser.
    Ein einfaches kleines, wo Oma die Kartoffeln mit geschält hat und ein Santoku.
    Ich habe zwar gefühlt eine ganze Schublade mit Küchenmessern aber benutze nur die beiden Arten 😂
    Und geschärft wird nur auf einem Schleifstein der gewässert wurde.

    • @superhoschi1296
      @superhoschi1296 2 роки тому +2

      Genau so siehts aus.
      Ein gutes Dünnschliff Windmühlenmesser (natürlich nicht rostfrei) mehr braucht es in 99% der Fälle nicht. Ab und an mit nem belgischen Brocken schärfen.

    • @PNSHR
      @PNSHR 2 роки тому +4

      Ich brauche zwar schon weitere Messer, allerdings sind Office und Santoku auch meine bevorzugten Klingenformen in der Küche.
      Den traditionellen Wasserstein nutze ich nicht mehr.
      Zu mühselig!
      Nach 10 Jahren Gatco-Sharping-Kit, bin ich auf die (bezahlbare elektrische Variante von Work-Sharp umgestiegen.
      Jedes Messer in exakt wiederholbarem Schneidenwinkel über den Ken Onion Sharpener in 10-30s und dann noch 1-2 Minuten mit einem Leder plus Siliciunkarbidpaste polieren und ich kann mich mit meinen Küchenmesser rasieren.

    • @blup123
      @blup123 2 роки тому

      Genau so ist es. Hab seit einigen Jahren das K1 und K5 im Einsatz und bin super zufrieden. Hab noch nen drittes, aber das wird nur ganz selten mal benutzt, damit es sich nicht vernachlässigt fühlt 😀

    • @torsten1163
      @torsten1163 2 місяці тому

      ​@@superhoschi1296Endlich jemand, der weiß was er braucht und tut. Genau so ist es.
      Als Ergänzung vielleicht noch ein altes Gussstahlmesser aus Solingen zum Brotschneiden, wie von Oma.
      Aber Vorsicht, sauscharf....

  • @Cesare389able
    @Cesare389able 2 роки тому +5

    Wenn sie es schon falsch halten(viel zu weit Hinten),nützt das töllste u.beste Messer nichts. Ein modern hergestellter Stahl muss auch nicht mehr geschmiedet werden.

    • @franktechmaniac7488
      @franktechmaniac7488 7 місяців тому

      Kommt auf die Form an. Bei einer breiten, langen und am Rücken dicken Klinge wird das Material beim Gesenkschmieden viel besser ausgenutzt und das Gefüge günstiger. Reine Walzgefüge sind zu stark in Walzrichtung orientiert.

  • @juniatamc
    @juniatamc 2 роки тому +1

    Wodurch werden wohl die Reishülsen zusammengehalten?

    • @torsten1163
      @torsten1163 2 місяці тому

      Harter Leim, tödlichen für Klingenschärfe...

  • @celalk.9172
    @celalk.9172 2 роки тому +1

    Welche Messer schützt die Lange Fingernägeln? 😁😁

  • @negruejschnuff2065
    @negruejschnuff2065 2 роки тому +2

    Es gibt einige günstige wirklich gute Kochmesser. Man muss sich mit den Stahlsorten befassen und schauen was verbaut ist und wie es verarbeitet wurde. Messer mit VG10 Schneidlage haben ein gutes Preis-leistungsverhältnis. Klingenspezialstahl X50CrMOV15 ist auch schon recht gut. Was alle Messer brauchen ist Pflege und dazu gehört auch das schärfen. Das ist heut zu Tage aber keine große Sache mehr dank Diamant. Da gibt es Abziehplatten und Pasten für Diamantleder. Es gibt da einen Hersteller der verkauft da eine Kombination von. Super Sache, rasiermesser scharf und schnell. Aus meiner Sicht gibt's nix besseres auf dem Markt.

    • @chrisgear
      @chrisgear 2 роки тому +5

      Das alles macht der normale Verbraucher nicht

    • @joelschmidt887
      @joelschmidt887 Рік тому

      grade bei diesen beiden stählen hat man unheimliche unterschiede in der qualität und leider gibt es auch manche hersteller die andere stähle als vg10 verkaufen

  • @klausteuteberg3243
    @klausteuteberg3243 2 роки тому +2

    Messer schleifen geht hervorragend an einem Bandschlifer. Da kann man die Geschwindugkeit regeln.

    • @torsten1163
      @torsten1163 2 місяці тому

      Klar, da wird die Klinge schön warm, und verliert an Härte. Erfolg, es wird schneller wieder stumpf, und man schleift...
      Wenn es dann alle ist, freut sich der Händler.
      Alles richtig gemacht.

    • @klausteuteberg3243
      @klausteuteberg3243 2 місяці тому

      Torsten, lesen und verstehen: Wenn der Bandschleifer in der richtigen Geschwindigkeit läuft, wird das Messer eben nicht über 200°C und glüht nicht aus. Deine Antwort ist falsch!

  • @aminakoyim1805
    @aminakoyim1805 2 роки тому +4

    mein bestes messer habe ich damals vor 20 jahren aus japan mitgebracht von meister yoshikazu ikeda geschmiedet aus traditionellen schmiede technik.

    • @toots666
      @toots666 2 роки тому +1

      Und heute kaufen Japaner den Stahl in Deutschland,weil ihr eigener minderwertig ist. Tatsache. 😉🤣

    • @marcelsimon6425
      @marcelsimon6425 2 роки тому +1

      Die wenigsten hier können mit einem Wabōchō umgehen. Das lohnt sich auch nur mit vernünftiger Ausbildung

    • @michael_the_chef
      @michael_the_chef 2 роки тому

      @@toots666 Welchen denn? 1.4116 mal sicher nicht 😂 was ich weiß verwenden die nur eigenen Stahl bis auf ein paar Ausnahmen, z. B diverse Schweden stähle

  • @mikehalle4194
    @mikehalle4194 2 роки тому +2

    ich habe mir vor 20 jahren ein kochmesser bei ikea gekauft... das ist sogut das einzige was ich zum schneiden nutze...! :) es ist sehr scharf, liegt gut in der hand und lässt sich auch schnell nachschärfen... ! so manches wmf messer hab ich liegen lassen und bin zu meinem alten bewährten messer zurückgekehrt :)

    • @toots666
      @toots666 2 роки тому +1

      WMF wird mittlerweile auch in China produziert. Oder Rumänien. 😉

    • @torsten1163
      @torsten1163 2 місяці тому

      Die meisten suchen das ultimative Messer, sind aber nur zu dusselig, die vorhandenen gut zu behandeln, und zu schärfen!

  • @andrek.3380
    @andrek.3380 7 місяців тому +2

    Wer mit einem billigmesser nicht klar kommt, kommt mit einem teuren auch nicht klar.

  • @franktechmaniac7488
    @franktechmaniac7488 7 місяців тому +2

    Das tollste Messer nützt fast nichts, wenn der Benutzer nicht weiß, wie man schneidet: Mit ganz wenig Druck in ziehender Bewegung. Tomatenpelle vorher anstechen, dann brauchts auch kein "Tomatenmesser"

  • @ev..
    @ev.. 2 роки тому +5

    Das mittelpreisige Messer von Victorinox ist fast noch ein bisschen besser als das von Wüsthof und es ist auch noch etwas billiger.

    • @cube234
      @cube234 Рік тому +1

      Ah du meinst das Victorinox Fibrox, also das Zwiebelmesser des Fooddesigners. Für meins hab ich 30€ bezahlt und es ist aus der Packung scharf genug zum rasieren!

    • @ev..
      @ev.. Рік тому +1

      @@cube234 genau, das 20cm Messer

  • @praktifant3005
    @praktifant3005 Рік тому +84

    Diese Reportage macht mich wirklich kernagressiv. Hier wird durchgehend so ein irrer Unsinn gebabbelt, das ist irre …

    • @sciman5505
      @sciman5505 7 місяців тому +15

      Dachte es grade ähnlich.
      "Beim schmieden wird der Stahl verdichtet..." so ein Humbug!
      Stahl wird geschmiedet, also warm verformt, damit der Stahl bei der Verformung keine Risse bildet. Das zusätzliche abschrecken des Stahls bringt die Härte, wobei er anschließend auch noch einmal angelassen (vereinfacht gesagt: erhitzt) werden muss, damit der Stahl nicht zu spröde ist, da er sonst schnell bricht. Man spricht dabei von der "Glashärte". Aber "verdichtet" wird da nichts.

    • @RainerStier-hs2gw
      @RainerStier-hs2gw 7 місяців тому +8

      stimme vollständig zu, zudem wird nicht erwähnt das eine sehr hohe härte dann auch schwerer zu schärfen ist. und wenn ich schon sehe wie der liebe mann die zwiebel zerdrückt anstatt zu schneiden mit einer schnittbewegung. grauselig.

    • @flexiblebirdchannel
      @flexiblebirdchannel 6 місяців тому +2

      Na, schön dass wenigstens Einer hier die Checkung hat, schade dass er sein Wissen geheim hält. Würdest du deine alternative Wahrheiten hier äussern, könnte das natürlich zum Auslachen führen.

    • @praktifant3005
      @praktifant3005 6 місяців тому +6

      @@flexiblebirdchannel das Thema ist so komplex und umfangreich, wenn du das nur ansatzweise überblicken würdest wüsstest du, dass hier de Maximallänge von Kommentaren nicht ausreicht. In der Reportage wird 44minuten lang Stuss erzählt, frag mich was spezifisches und ich teile sehr gerne mein Wissen mit dir.

    • @shlomogorgonzola2689
      @shlomogorgonzola2689 6 місяців тому

      tja, typische TV Dampfplauderei für Dumpfbacken, getarnt als „Doku/Test“. Erschreckend, wieviel Geld in eine solche pseudo-wissenschaftliche Produktion gesteckt wird… gibt halt leider keinen TÜV für Redakteure und Moderatoren… seltsam dass die beteiligten Fachleute zum Schärfegrad nichts bemerkt haben, das müsste doch aufgefallen sein. Man lernt vor allem, wie wichtig sinnvolle Fragestellungen/Tests/Auswertungen sind, wenn das Ergebnis irgendwie relevant sein soll

  • @__u__9464
    @__u__9464 2 роки тому +2

    Ich hätte gerne Mal das Ikea 365 im Test gesehen. Ich habe die Zuhause und bin Recht zufrieden, hätte aber trotzdem Mal gerne einen Vergleich gesehe

    • @gabsi405
      @gabsi405 2 роки тому +2

      Aus Erfahrung, ja die können im Hausgebrauch durch aus reichen!
      Ich als Köchin hab sowas auch in meinem Haushalt aber, mit den Messern aus meinem Koffer für die Arbeit kann man die Qualität einfach nicht vergleichen ich persönlich muss die Messer zu Hause öfter schleifen als die Messer die täglich Stunden im Einsatz sind ! Obwohl ich mein Arbeitsmaterial extrem gut Pflege

    • @__u__9464
      @__u__9464 2 роки тому +1

      @@gabsi405 Das klingt ja eigentlich gut. Mit nachschleifen habe ich kein Problem, wenn ich einmal am Tag für eine halbe Stunde schnibble reicht mir die Qualität völlig.

    • @liyah4635
      @liyah4635 2 роки тому

      @@gabsi405 Darf ich fragen, welche Messer sie am liebsten nutzen und welche am schärfsten bleiben?

    • @Jonas-hh9fu
      @Jonas-hh9fu 2 роки тому +2

      @@liyah4635 wie lange ein Messer seine Schärfe behält hängt im wesentlichen von 2 Faktoren ab. Zum einen der verwendete Stahl und damit die Härte der Klinge. Die härte wird in Hrc angegeben. Ein normaler, guter Messerstahl hat eine Härte von ca. 54 bis 58, hochwertige kohlenstoffsthähle wie z.b. der berühmte Blue paper oder super aogami Stahl oder damaszener Stähle kommen jeh nach wärmebehandlung und schmiedeverfahren auf einen hrc wert von 61-68 hrc. Außerdem zählt auch der Schleifwinkel in dem der Grundschliff geschliffen wurde. Günstige Messer sind da bei 30-20grad unterwegs und teure Klingen mit harten Stählen liegen da im allgemeinen bei 20 bis 10 grad. Verallgemeinert heißt das also jeh härter der Stahl und flacher der schleifwinkel desto länger bleibt die Schneide scharf. Wenn du ein relativ preiswertes, interessantes und hochwertiges Messer suchst, kann ich dir das Eden Kanso aogami santoku empfehlen. Mit einem schleifwinkel von 15 bis 12,5 grad und 63 hrc ist es bei einem Preis von ca. 130€ unschlagbar gut und sieht dazu sehr gut aus. Das Highlight an dem Messer ist auf jeden Fall der Aogami oder Blue paper Stahl, welchen man trotz der extrem hohen Auslieferungsschärfe noch mal eine ganze Schippe schärfer geschliffen bekommt was jedoch absolut nicht nötig ist.

    • @HS-wp5vb
      @HS-wp5vb 2 роки тому

      Dazu gibt es hier auch schon eine Menge Videos. Kurz gesagt: für den Preis ein ordentliches Messer, vor allem wenn man es nachschleift. Ich würde aber trotzdem eher zum Bandstahl-Messer von F. Dick oder Giesser greifen, die preislich gleichauf liegen. Ich habe eine nette Sammlung sehr hochwertiger geschmiedeter Messer, im Alltag kommt aber trotzdem meistens das Victorinox aus Bandstahl zum Einsatz.

  • @HS-wp5vb
    @HS-wp5vb 10 місяців тому +1

    Rost kann zwei Ursachen haben: mieser Stahl oder ein hoher Kohlenstoffanteil. Je höher der Kohlenstoffanteil, desto schneller rostet das Messer. Das begründet dann wohl auch, warum das Wüsthof-Messer Rost zeigt und das IKEA-Messer nicht. Der IKEA-Stahl ist etwas weicher, aber noch ok.

  • @bismarckhering6655
    @bismarckhering6655 2 роки тому +7

    Hier werden teilweise Äpfel mit Birnen verglichen, unter ungleichen Bedingungen getestet und Halbwissen verbreitet. Gekrönt durch den finalen Tomaten Test. Waren da alle Messer gleich scharf? Und wie könnt Ihr das belegen?
    Ich kenne mich wahrlich aus mit Messern. Ich mach Euch jedes Trompetenblech so scharf, dass man sich damit rasieren kann. Die Frage ist nur - und das schien im Video kaum ein Thema zu sein - wie ist die Schnitthaltigkeit? Eines der wichtigsten Themen bei Kochmessern wurde gar nicht angesprochen! Und: Qualität hat durchaus ihren Preis!!! Wer billig kauft, kauft zweimal!

    • @Katzenkotze85
      @Katzenkotze85 2 роки тому +3

      ...es ist halt ein TYPISCHER Marktcheck... 🙂

  • @martinab5097
    @martinab5097 2 роки тому +4

    Für mich bleiben die Victorinox 🇨🇭 die besten messer

    • @oxanaklemmer3112
      @oxanaklemmer3112 2 роки тому

      Preislich ja. Form und bequemes halten ja. Deutsche Solingen Stahl hält länger scharf aber. Heißt etwas härter. Zwilling, Felix, Güde.

  • @sarahsynthesizer6178
    @sarahsynthesizer6178 Рік тому

    Beim Wetzen habe ich mich besonders fies geschnitten, obwohl ich wie ein Laie wetze um mich nicht zu schneiden. Ich hatte fast die Pulsader erwischt. Tja, die Narbe habe ich zum Glück kaum noch zu sehen, da durch einen scharfen Messer besser abzuheilende Wunden entstehen.
    Wüsthof ist auch in der Küche zum Einsatz gekommen.

  • @Gartenglueck-Niederrhein
    @Gartenglueck-Niederrhein 2 роки тому +1

    Food-Stylisten arbeiten in der Regel völlig anders. Da wird gestrickte fürs Bild, aber mit Essen im Sinne von Essen hat das nichts zu tun.
    Wäre einmal interessant wie lange das Reisbrett braucht bis es kompostiert ist.

  • @mariakiffer3455
    @mariakiffer3455 Рік тому +2

    Der Titel der Sendung ist falsch geraten es sollte besser heißen
    WAS MAN BEIM MESSERKAUF BESSER N I C H T BEACHTEN SOLLTE

  • @Trainspotterost
    @Trainspotterost Рік тому +2

    Wenn du mich als Koch FRÄGST 🙈😂 das kann man sich doch nicht anhören....

  • @planktonsananas3169
    @planktonsananas3169 2 роки тому +6

    Ich würde jetzt mal ganz dreist behaupten, man braucht nicht wirklich mehr als drei Messer in der Küche.
    Butter- und Steakmesser mal ausgenommen.

    • @micharieser4786
      @micharieser4786 2 роки тому +1

      Empfehlen die Hersteller und Profis auch

    • @evelinewild2931
      @evelinewild2931 2 роки тому

      Ihre behauptung ist nicht dreist.
      Ich als gelernter Koch habe 15 Messer (ohne spezial Messer und Werkzeug) die ich mir vor 30 Jahren wäred der Ausbildung nach und nach gekauft habe oder mir schenken liess.
      Die waren bis heute nie beim Schleifen. Vor jedem gebrauch am Stahl abzihen und sie schneiden nach 30 Jahren noch wie Gift. Aber es ist tadsächlich so das ich im Alltag immer mit den selben 2 Messer Schneide.

    • @HS-wp5vb
      @HS-wp5vb 2 роки тому +1

      So ist es! Aber nur fast. Neben einem Kochmesser, Brotmesser und Officermesser kommt bei mir auch regelmäßig ein Santoku, ein Tourniermesser (beim Apfel) und ein kleines Messer mit Wellenschliff (für die Brötchen) zum Einsatz. Die beiden letztgenannten Messer kosten aber von Dick oder Victorinox gerade mal schlappe fünf Euro und sind super scharf. Und wer sein Fleisch lieber selber zuschneidet, kommt um ein Fleischmesser (Tranchiermesser) und/oder ein Filetiermesser auch nicht herum. Ich habe das Fleischmesser im Messerblock in den letzten 10 Jahren noch nicht gebraucht. Wozu man ein Buttermesser braucht, erschließt sich mir nicht.

    • @marcelsimon6425
      @marcelsimon6425 2 роки тому

      Wenn du ein Steakmesser hast warum brauchst du denn dann noch mehr?

    • @torsten1163
      @torsten1163 2 місяці тому

      Ich hab einen Satz Essbesteck.
      Da sind auch schon 12 Messer... :-)

  • @markusbrunner9170
    @markusbrunner9170 9 місяців тому

    Die Behauptung "ein geschmiedeter Stahl ist immer ein hochwertiger Stahl-da hält die schneide länger" und dann "beim Schmieden wird material verdichtet - somit wird Material gleichmäßiger" - es geht um Stahl und dessen Verarbeitung...ein pulvermetallurgischer Stahl kann such deutlich besser geeignet sein als eine geschmiedete Klinge...da gibts so vieles zu beachten... würde aber auch zustimmen-ein Messer das für die normale Küche reicht fängt bei 120-150€ an

  • @valeriylarchenko9608
    @valeriylarchenko9608 2 роки тому +1

    Die Qualität des Stahls spielt die erste Rolle. Wenn der Hersteller Angaben dazu macht (wie z.B. "Molibdän-Vanadium-Stahl", "ChrMoV" etc.), kann man davon ausgehen, dass das Produkt brauchbar ist, wenn auch günstig. Das ist der Fall mit dem Ikea-Messer im Video. Ein Messer mit "Edelstahl", "Nirosta", "Solingen" o.ä. auf der Klinge taugt eher nichts... Mein Ikea-Messer hatte gut geschnitten, die Klinge war aber (beim Härten in der Fabrik?) leicht nach links vebogen (das hatte ich erst später bemerkt)...

    • @Vozek13
      @Vozek13 Рік тому +5

      Die Aufschrift "Solingen" sagt rein gar nichts über den Stahl aus. Solingen ist, als Stadt im Bergischen Land, auch als die "Klingenstadt" bekannt, weil es hier eine lange Tradition der Messerfertigung gibt. Heutzutage handelt es sich hierbei zwar zu einem nicht zu verachtenden Teil um Marketing, weil die meisten Messer nicht mehr zu 100% in Solingen gefertigt werden, aber allein durch den Schriftzug auf die Qualität des Stahls zu schließen, wäre ein Fehler. Hier lohnt sich eben der Blick auf das jeweilige Produkt. Ganz nebenbei: Sowohl das "Mittelpreisige", als auch das "Hochpreisige" Messer in diesem Beitrag stammen aus Solingen. Die unterschiedlichen Unternehmen in Solingen fertigen günstige Messer aus günstigem Stahl, genauso wie hochpreisige Messer aus Premiumstahl. Hier also zu behaupten, ein Messer mit der Aufschrift "Solingen" würde nichts taugen, weil billiger Stahl verwendet würde, ist genauso, wie zu behaupten, ein Auto, das in Deutschland gefertigt wurde, sei generell besser oder schlechter, als in andern Ländern. Das ist schlichtweg Unsinn, weil die gegebene Information nichts über die verwendeten Rohstoffe aussagt, sondern lediglich über den Ort der Fertigung.