EU-Projekt: Superlange Lkw-Züge auf den Straßen Europas?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 17 січ 2022
  • Wenn es nach den Ergebnissen des EU-Projekts Aeroflex geht, könnten bald bis zu 50 Meter lange Lastzüge durch Europa fahren. Dafür müssten aber die entsprechenden EU-Vorschriften geändert werden, was bekanntlich eine Weile dauern wird. Bei anderen innovativen Ideen der Projektpartner gibt es aber keine solchen Hindernisse.
    ** werbefrei auf eurotransport.de/tv ansehen **
    Fast vier Jahre - gefördert durch die EU - haben 23 Fahrzeughersteller, Zulieferer, Beratungsfirmen und Forschungseinrichtungen geforscht und gearbeitet. Mit mehreren spannenden Ergebnissen. Zum Beispiel: ein E-Dolly. Dieser Dolly ist ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug, an das ein herkömmlicher Auflieger angekoppelt werden kann. Der Vorteil: Jetzt ist aus dem Auflieger ein E-Trailer geworden. Der ist voll in das Antriebssystem der Zugmaschine integriert. In Kombination mit einer perfekten Aerodynamik sparen die Aeroflex-Züge so mehr als 30 Prozent Sprit ein.
    Einer der Projekt-Partner ist ZF. Das Unternehmen hat maßgeblich die Entwicklung des E-Dolly vorangetrieben und will jetzt Synergien nutzen. Der von ZF entwickelte E-Trailer kann auf die Ergebnisse aus dem Aeroflex-Projekt zugreifen.
    Und es gibt noch weitere Innovationen aus dem Projekt, durch die das Transportgewerbe nachhaltig verändert werden soll. Welche genau das sind, zeigen wir in unserem Video. Klicken Sie rein!
    Mit freundlicher Unterstützung von:
    BFS: / stegmaiergruppe
    Continental: / @continentalcorporation
    IVECO: / iveco
    KNORR-BREMSE: / knorrbremsegroup
    SCHMITZ-CARGOBULL: / schmitzcargobullag
    UNIVERSAL TRANSPORT: / ut7102
    Übrigens: Mit einem Abo für unseren Kanal verpasst du die nächste Sendung nicht.
    Wenn dir die Sendung gefallen hat, gib uns ein Like. Bei Ideen oder Anregungen, schreibe uns einfach.
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 1,1 тис.

  • @felixkrieger1054
    @felixkrieger1054 2 роки тому +27

    Schneller, effizienter und weniger Emissionen, dann fördert die Schiene...

    • @pahng418
      @pahng418 8 місяців тому

      Weniger Emissionen?
      Aber erst nachdem dem wir die Emissionen ordentlich erhöht haben.
      Ist Dir eigentlich klar, wieviel neue Bahntrassen, Umschlagbahnhöfe, Rangierbahnhöfe, Gleisanschlüsse, Stromtrassen, Kraftwerke, Umspannanlagen und vieles mehr erfordert?
      Was dafür an Stahl, Energie und Natur geopfert werden müsste.
      Um dann am Ende ein Transportmittel zu haben, das nur bedingt zu gebrauchen ist.
      Das wieder richtig große Lager und Lagerstätten erfordert.
      Das unsinnig mehr Strecke macht.
      Das im Sückgutbereich wieder erheblich mehr Verpackung erfordert.
      Das im Gütertransport in vielen Bereichen zu langsam, unflexibel, bzw. gar nicht zu gebrauchen ist.
      Wie genau, stellst du dir das vor, wie das funktionieren soll.
      Hast du dich einmal damit auseinadergesetzt, wie unsere heutige Welt funktioniert, besonders in Sachen Logistik und Transport?
      Immer nur Schiene brüllen und das mal eben als perfekte Lösung für alles zu halten, ist grundlegend falsch.
      Denn genau solch eine kurzsichtige Verhaltensweise, hat uns doch die heutigen Problem erst eingebracht.
      Wir sollten zuerst einmal richtig nachdenken, um nicht wieder die selben Fehler zu machen.
      So wie das jetzt bei den Elektrofahrzeugen auch wieder passiert.

  • @ralfk5202
    @ralfk5202 2 роки тому +20

    50 Meter Züge könnt ihr entwickeln. Aber einen Meter mehr Fahrerhaus Schafft ihr nicht? Da sieht man wieder die Wertschätzung des Fahrers. Echt lächerlich.

    • @1rotelaterne
      @1rotelaterne 2 роки тому +2

      Man könnte mit Hilfe der Gentechnik kleinere Fahrer züchten um Laderaum zu gewinnen...

    • @Lukarlolaf
      @Lukarlolaf 2 роки тому

      Exakt auf den Punkt gebracht...wo bleibt der Fahrer?.....in den USA wurde die Zuglängenbegrenzung schon vor 3 Jahrzehnten aufgehoben/geändert, mit der Konsequenz,dass die Fahrerkabinen "wohnbar" wurden und nicht die Frachtfläche...

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl 2 роки тому

      @@Lukarlolaf Und die LKWs so lang und unfahrbar wurden, dass sie an jeder kleinen Bodenwelle oder am Bahnübergang hängen bleiben !

    • @elisabethschyns765
      @elisabethschyns765 2 роки тому

      @@Buddha-eb5yl wir sprechen hier vom 1m am fahrerhaus das machen Platz von 2 europallenten weniger sind auch wichtiger als lebensraum fuer den dogen Fahrer.

  • @9BLIND_GUARDIAN7
    @9BLIND_GUARDIAN7 2 роки тому +27

    Ich wüsste wie man das noch effizienter machen könnte. Lacht mich aber bitte nicht aus:
    Wie wärs wenn man, sagen wir mal so 30 Anhänger koppeln auf eine länge von bis zu 600m mit einem Zugfahrzeug um Personal zu sparen und damit auch wie hier genannt, den Kraftstoffverbrauch drastisch zu senken.
    Aber jetzt kommt der verrückte Teil.
    Wie wärs wenn man Aerodynamik mal außen vor lässt und sich dafür um den Rollwiderstand kümmert damit man weniger Leistung pro Tonne benötigt.
    Mein Vorschlag: Räder aus Stahl und wenn man optimale Ergebnisse erzielen möchte kann man auch die straße mit Stahl verkleiden.
    Aber um Ressourcen zu sparen könnte man den Stahl für die Straße nur für so eine Art Führung nutzen - Nennen wir es mal Schiene welche auch relativ Wartungsarm ist im vergleich zu Asphalt.
    So zum Antrieb: Dieselmotoren sind wirklich toll, also wirklich wirklich toll. Nur wenn das angenomme Ziel wirklich 0 Emissionen ist, dann hätte ich eine Brillante Idee die ich euch kostenlos zur Verfügung stelle:
    Strom angetriebene Motoren. Jajaja ich weiß Strom zu speichern ist nicht so einfach wie Diesel. Aber!
    Wenn man einen Konstanten.... sagen wir "Fahrdraht" über das Zugfahrzeug aufhängt und das Zugfahrzeug dann über einen Abnehmer Strom aus diesem... Fahrdraht nehmen könnte wäre mehr als genug Strom vorhanden um sagen wir mal 3500t Schotter zu bewegen...
    Natürlich könnte man dann noch die Aerodynamik verbessern und an ein paar Stellschrauben das ganze noch verfeinern aber ich bin kein Ingenieur...

    • @lukaskoch9960
      @lukaskoch9960 2 роки тому +2

      Das Problem heißt aber Deutsche Bahn die absolut unflexibel ist und einfach nicht Zielorientiert ist. Was zu umständlich ist wird nicht gemacht oft sind 20% an der eine Stelle mehr wie 100% die nie erreicht werden

    • @BubbaDoodle
      @BubbaDoodle 2 роки тому +1

      Du hast gerade mehr oder weniger das Prinzip eines Güterzuges erklärt.

    • @danyneumann4063
      @danyneumann4063 2 роки тому +3

      Man könnte meinen das es das was du beschreibst schon gibt und sich Güterzug nennt ❤️😂

    • @loiwe6332
      @loiwe6332 2 роки тому +9

      @@BubbaDoodle No shit Sherlock

    • @wolframgerber7118
      @wolframgerber7118 2 роки тому +2

      @@BubbaDoodle Sie sind ja ein Blitzmerker. Die Erläuterung war doch für Politiker gedacht, weil diese das Wort Eisenbahn hassen.

  • @tillthiemann6448
    @tillthiemann6448 2 роки тому +21

    Wenn es doch nur ein solches Konzept schon gäbe, welches sich seit Jahrhunderten bewährt hat....
    🚂🚃🚃🚃🚃🚃🚃🚃🚃🚃🚃

    • @PeineCraft
      @PeineCraft 2 роки тому +1

      Und sich nicht auf der Straße befindet?

    • @pahng418
      @pahng418 8 місяців тому

      Das hat sich deshalb bewährt, weil es zuvor keine Alternativen dazu gab.
      Heute sieht es aber ganz anders aus.
      Und wenn man sich anschaut, wie sich dieses Konzept heute bewährt, weiß man, warum man lieber auf den LKW setzt.
      Aber um das zu verstehen, muss man sich mit der Materie etwas tiefer auseinadersetzen.
      Jedes Transportmittel hat seine Vor- und Nachteile und wir sollten diese so kombinieren, das soviel Nachteile wie möglich wegfallen und soviel Vorteile wie möglich genutzt werden.
      Wir müssen die Verkehrsmittel intelligent kombinieren und nicht eines verffluchen und ein anderes sinnbefreit hochloben.
      Denn das funktioniert nicht.

  • @Lenny231193
    @Lenny231193 2 роки тому +49

    Richtig gut. Man könnte das ganze sogar noch weiter treiben und die LKW-Züge richtig richtig lang machen. So mehrere hundert Meter. Außerdem könnte man die Reibungsverluste verringern, indem man statt Gummireifen einfach Metallreifen nimmt und damit auf Metall fährt. Das wäre doch mal was. Und damit es noch umweltfreundlicher wird, könnte man ja die Fahrzeuge elektrisch betreiben. Stellt euch mal vor, ein Kabel läuft über dem Fahrzeug lang und das kann die ganze Zeit dort Strom abgreifen.

    • @Maurice30437
      @Maurice30437 2 роки тому +3

      Aber aber : improve efficiency up to 33%
      Satirisch nicht zu überbieten

    • @alouisschafer7212
      @alouisschafer7212 2 роки тому

      DB be like: Wir haben absolut kein Interesse an Investitionen in Bahnfracht und werden keine neuen Trassen für Güterverkehr erschließen. 🥲🥲

  • @KiliGraphics
    @KiliGraphics 2 роки тому +25

    Ich kann mir bei der Länge nicht vorstellen, dass er irgendwo in den nächsten Jahrzehnten eingesetzt wird. Die Straßen sind nicht in der Lage diese Fahrzeuge zu unterstützen, genauso wenig die Parkplätze. Wie wäre es mit Schienen, sowas wie einem Güterzug?

    • @niemand171
      @niemand171 2 роки тому +3

      Ich musste auch gerade lachen weil ich mir vorgestellt habe wie das Teil vollbeladen die Kassler-berge hoch schleicht. Aber auch wie du schon Erwähnt hast Parkplätze 🤣. Möchte gerne wissen was die Leute Rauchen😂

    • @PeineCraft
      @PeineCraft 2 роки тому

      An die Berge Habe ich überhaupt nicht gedacht schaffen die das dann?

    • @niemand171
      @niemand171 2 роки тому

      @@PeineCraft Bei normalen LKW's die vollbeladen sind, und vielleicht Glück haben zwecks schwung hollen, schaffen es vieleicht mit 30-50 Km/h oben anzukommen . Ohne Schwung natürlich noch langsamer (und das auf der Autobahn). Nun kannst du dir ja mal vorstellen wie es doppelt so lange LKW's schaffen sollen, vom Gewicht garnicht erst gesprochen.

    • @niemand171
      @niemand171 2 роки тому

      @Dieter-Thomas Michel und der Fahrer wechselt wärend der Fahrt?

    • @maximanuelotuffatz1341
      @maximanuelotuffatz1341 Рік тому

      Güterzug? Noch nie gehört

  • @Jogibauer1
    @Jogibauer1 2 роки тому +14

    Wenn jetzt schon keine Parkplätze vorhanden sind, wie soll so ein Gefährt in eine Raststätte einfahren, ohne eine Verwüstung zu hinterlassen?

  • @jang.1571
    @jang.1571 2 роки тому +21

    Stell dir vor du willst im 60 PS Polo auf die Autobahn auffahren, und dieses Ding fährt wie ne Mauer neben dir...

    • @Lt_Aldo_Rayne
      @Lt_Aldo_Rayne 2 роки тому

      Ja kein Thema dann fährst halt da hinter drauf.....

    • @lukaskoch9960
      @lukaskoch9960 2 роки тому

      Oder trist einfach mal aufs Gas das geht auch mit 60ps

    • @Lukas-xk1jq
      @Lukas-xk1jq 2 роки тому

      @@lukaskoch9960 Das geht zwar mit 60PS, aber nicht unter einhaltung der Sicherheitsabstände, und im gegensatz zu LKW-Fahrern können PKW-Faher wegen nichteinhaltung dieser die Fahrerlaubnis entzogen bekommen.

  • @chaoskai9380
    @chaoskai9380 2 роки тому +19

    Dadurch werden die Straßen wahrscheinlich auch nicht leerer. Es hilft nur eins: Güter auf die Schiene. Und da passt das Konzept wahrscheinlich nicht rein. Schade, dass die Industrie am LKW fest hält.

    • @pahng418
      @pahng418 8 місяців тому

      Wenn du leere Straßen willst, solltest du dafür sorgen das weniger PKW rollen und mehr Menschen mit der Bahn fahren.
      Denn das ist der Hauptgrund, warum es auf unseren Straßen immer mehr Staus gibt.
      Nur Schade, das brüllt, Güter auf die Schien, aber gleichzeitig an seinem eigenen PKW festhält.
      Und wenn wie heute immer mehr Güter auf die Schiene kommen, dann sind Ihnen plötzlich die Bahntrassen zu laut oder der sie Fluchen über Bahnübergänge, die zu lange geschlossen sind.
      Weil deshalb ja mehr Züge in kürzeren Abständen rollen müssen.
      Mir ist die Einstellung der meistens Menschen einfach total unbegreiflich.

  • @GDJ-Sett
    @GDJ-Sett 2 роки тому +27

    Können wir einfach die Bahn ausbauen

    • @imberador2072
      @imberador2072 2 роки тому +3

      Die Bahn baut lieber Güterverkehr ab ...

    • @PeineCraft
      @PeineCraft 2 роки тому +1

      Bevor die Bahn was macht muss sie doch erst einmal alles verrotten lassen. Erst wenn man es überhaupt nicht mehr benutzen kann, entscheidet sie sich für den Neubau damit sie es nicht Zahlen muss.

    • @imberador2072
      @imberador2072 2 роки тому +1

      @@PeineCraft
      Da war ja auch was.
      Oder sie sperren die Tunnel für Passanten.

  • @popelfresser21
    @popelfresser21 2 роки тому +23

    Super für unser jetzt schon marodes und überlastetes Verkehrssystem. Kannste alle 10 Jahre neue Brücken bauen. Der Kram sollte auf die Schiene zu Verteilerzentren und die letzte Meile dann mit LKW

  • @ZinnerAndreas
    @ZinnerAndreas 2 роки тому +195

    Wird sicher ein spannendes Elefantenrennen wenn der eine 50 Meter Zug den anderen 50 Meter Zug überholt! Und zum Glück haben wir ausreichend Parkplätze.

    • @olivertwist3920
      @olivertwist3920 2 роки тому +18

      Es geht noch schlimmer: Versuche mal, auf der Bundesstraße so einen Lindwurm zu überholen. Bist Du auf Höhe der Mitte, naht plötzlich der Gegenverkehr...das ist vorsätzliche Gefährdung von Menschenleben!

    • @Kriegsgigant
      @Kriegsgigant 2 роки тому +25

      @@olivertwist3920 Wie soll das gefährdung von Menschen sein? Wer in Kurvenlage überholt ist selbst dran schuld beim Unfalltod.
      Ja das Überholen dauert länger und man hat dann eben weniger chancen zu überholen aber ganz ehrlich dann bleibt man halt die 10 meter bis zur Abfahrt eben hintendran.

    • @olivertwist3920
      @olivertwist3920 2 роки тому +9

      @@Kriegsgigant Bist Du so blöd oder tust Du nur so??? Ich überhole so einen Scheißdreck auf schnurgerader Strecke, wo frei ist. Da, wo ich bei einem herkömmlichen Kutscher vorbei wäre, bin ich bei dem Scheißdreck noch längst nicht vorbei und plötzlich naht Gegenverkehr!
      Und wenn Du hinter so einem Verkehrshindernis auf dem Weg zur Arbeit mit 70-80 km/h hinterherzuckeln willst, ist das Deine Entscheidung. Deswegen wollen das ich und andere nicht auch!

    • @Kriegsgigant
      @Kriegsgigant 2 роки тому +10

      @@olivertwist3920 Ich habe 2 Landstraßen mit 100 km/h auf meinem Arbeitsweg und eventuell bei 2-10 Tagen von 100 einen LKW vor mir der rest sind alles Autos und ich komme bei beiden oft nur auf 80 weil die Autofahrer net fahren können somit sind die LKW's kein problem. Und der Umweltliche + Wirtschaftliche mehrzweck der damit erfüllt werden würde rechnet sich so mega viel wenn man max 30 Tage im Jahr einschränkung hat bzw. Man ja eh immer wegen dem Zivilverkehr eingeschränkt ist.
      (Meine damit nur es muss kommen da wir in der Zukunft dicht darum kommen seitens Onlinekäufe und Fahrermangel)
      Ich habe mal kein Problem damit.

    • @dtrmlr
      @dtrmlr 2 роки тому +7

      @@Kriegsgigant das sehe ich auch so, dann frage ich mich allerdings, warum auf der Autobahn ein Lkw den Anderen überholen muß, da kann man dann auch hinten dran bleiben! 🤷‍♂️

  • @klausbecker8898
    @klausbecker8898 2 роки тому +14

    Diese Experten haben bestimmt noch nie ein Gewerbegebiet in Deutschland gesehen. Da werden neue Gewerbegebiete erschlossen und gebaut wo man mit einem normalen Sattelzug schon Schwierigkeiten hat zu wenden oder an die Rampe zu kommen. Und zur Sicherheit klebt sich der Fahrer Aufkleber an den Zug, vorallem auf französisch . Träumt mal schön weiter ihr Experten.

  • @Lukas-bx8iq
    @Lukas-bx8iq 2 роки тому +21

    Geil noch 2 Auflieger und wir haben den Zug erfunden 😂😂

    • @bobmeier4903
      @bobmeier4903 2 роки тому

      Nur mit höherem Rollwiderstand durch die Gummireifen

  • @marcus.m83
    @marcus.m83 2 роки тому +18

    Was soll der Blödsinn? Der Fahrermangel ist dadurch nicht aus der Welt geschafft. Parkplatz ist auch nicht da.

  • @1rotelaterne
    @1rotelaterne 2 роки тому +13

    Komme ich an einer ohnehin schon langsamen Verladestelle an und habe so einen vor mir ist der Tag gelaufen....

  • @Danilo_R.
    @Danilo_R. 2 роки тому +17

    Ein Unsinn, da fällt einem nichts mehr ein...am nächsten Kreisverkehr ist Schluss mit lustig 🤦‍♂️🤦‍♂️selbst normale autobahnabfahrten und die folgenden einbindungen in die Landstraße sind bei 99% zu klein....so eine geldverschwendung....

  • @maurusluctum8886
    @maurusluctum8886 2 роки тому +19

    Super Hirnschmalzeinsatz. Aber das gibts alles schon. Es nennt sich Eisenbahn -.-

  • @UCrI2YIzorZsY3rozzKH9U3g
    @UCrI2YIzorZsY3rozzKH9U3g 2 роки тому +16

    Ein Wendekreis von 3-4 Hallelujahs. Perfekt um von Bahnhof zu Bahnhof zu fahren.
    Schade, dass hiermit anscheinend der Schienentransport versucht wird zu konkurrieren, statt einer wirklichen Weiterentwicklung für den Bereich, in dem LKWs ihre Stärken zeigen und bereits haben und auch nie verlieren werden.
    Fernverkehr gehört auf die Schiene, und da gibts dafür auch bereits bewährte Technik und nachvollziehbare rationale Gründe dafür.
    Wenn man mal akzeptiert, wo seine Stärken sind, kann man viel erfolgreicher sein und verliert keine Kräfte in irgendwelchen Grabenkämpfen.

  • @rainerleonhardt2801
    @rainerleonhardt2801 2 роки тому +18

    Natürlich! Als noch ein paar Stellplätze mehr, aber bloß nicht mehr Platz für den Fahrer! Da quatschen nur Schlipsträger die nie im Winter bei Schneeregen nachts mal in den Wald kacken mussten weil es mal wieder kein Rastplatz mit Toilette gab! Wann kommt endlich der Truck mit Toilette und Dusche bei dem man nicht mehr den ganzen Tag auf dem Motor sitzt!🤬Fahrermangel? Klar Immer alleine, immer Stress mit der Zeit, Zoff an der Rampe, von der BAG abgezockt, kaum Urlaub und von Geld und Anerkennung ganz zu schweigen! So sieht der Job doch mal unterm Strich aus!😡😡😡

    • @a.z.5552
      @a.z.5552 2 роки тому +3

      In Amerika gibt es diese Zugmaschienen schon. Man könnte sie eigentlich Wohnmobillastwagen nennen. Aber dort sind die Dimensionen generell anders als bei uns in Europa.

    • @holtoi1198
      @holtoi1198 2 роки тому

      Willste den Motor wieder vor dir haben um beschissen um die Kreuzugen zu kommen oder wie? Ist kein leichtes Pflaster ich weiß aber es heulen schon viel ganz schön rum und das wie die im Video zeigen finde ich ist auch keine Lösung.

  • @rolfclemens4434
    @rolfclemens4434 2 роки тому +116

    Fleetowner? Loadingspace?? Da wir in Deutschland sind hätte man auch Spediteur und Laderaum sagen können, aber das wirkt wohl nicht weltmännisch genug. Setzen Herr Zymeri, sechs.

    • @wolfgangwagner3190
      @wolfgangwagner3190 2 роки тому

      nicht zu konkreten Zahlen, aber es

    • @stefanhaderlein6655
      @stefanhaderlein6655 2 роки тому +4

      Deutsch wird immer mehr und mehr abgeschafft 😡

    • @benlippens2126
      @benlippens2126 2 роки тому +3

      Sie haben Recht. Hier in Den Niederlanden spricht und schreibt man auch immer mehr Englisch. Zum Beispiel in der Werbung am Fernsehen spricht man von "the happy few". Alsob die meiste Holl!änder unglucklich sind?

    • @phi9495
      @phi9495 2 роки тому +1

      Wir leben in Europa und das ist ein europäisches Projekt. Natürlich spricht man da englisch!

    • @derschlauere591
      @derschlauere591 2 роки тому

      @@stefanhaderlein6655 sehr cringe. Sie sind der Boomer-endgegner hahaha

  • @Cloroplast2485
    @Cloroplast2485 2 роки тому +18

    Wäre ja cool, wenn diese, Fahrzeuge einen gesonderten Verkehrsweg bekämen, dann könnte man ja schienen drunter bauen.
    ... Ach warte mal, Güterzüge gibt's ja schon.
    Ich halte dieses Konzept für Schwachsinn in den meisten Fällen.
    Wir müssen weg von der straße, anstatt zu versuchen, Güterzüge in schlecht nachzubauen.

    • @klemmbausteinmagie
      @klemmbausteinmagie 2 роки тому +4

      LKW, die Deutschland nur als Transitland benutzen, sollten zwischen den Grenzen auf die rollende Landstraße. Die Bahn muss schnell und großzügig ausgebaut werden für mehr Güterverkehr

    • @Genius_at_Work
      @Genius_at_Work 2 роки тому +1

      Der Haken ist halt dass die Bahninfrastruktur in Deutschland derart marode ist, dass Güterzüge mehr stehen als fahren und an Durchschnittsgeschwindigkeit zum Teil nicht mal 30 km/h erreichen. In Extremfällen stehen Güterzüge sogar mehrere Tage lang und warten auf Weiterfahrt, weil die Strecken einfach überlastet sind.
      Daran wird sich in den nächsten Jahrzehnten leider auch nichts ändern lassen, wenn ich mir mal anguck wie selbst minimalste Infrastrukturmaßnahmen Jahre bis Jahrzente brauchen. Zum Beispiel muss meine alte Heimatstadt Lörrach die Wiesentalbahn auf einer Strecke von ca. 1,5 km zweigleisig ausbauen und dafür sind 15 Jahre veranschlagt, und das nur um auf so einer kurzen Distanz ein zweites Gleis an eine bestehende Bahnstrecke ranzubauen. Selbst dabei ziehen sich Genehmigungsverfahren und die zu erwartende Verzögerung durch dutzende Bürgerbewegungen genug; mit Neubauten ist es ja noch schlimmer. Ganz in der Nähe soll auch die Strecke Karlsruhe-Basel bereits seit den 80ern viergleisig ausgebaut werden, und das wird ja allerfrühestens 2050 fertig. Das ist die Zubringerstrecke zum Gotthard-Basistunnel, der ohne diesen Kapazitätsausbau wohl leider ziemlich nutzlos sein wird. Viele Anwohner in den Gemeinden entlang der Strecke fordern übrigens ein totales Verbot von Güterzügen in ganz Deutschland. Ich wage mal zu behaupten, dass die Deutsche Bahn einen "Point of no Return" erreicht hat, an dem es dank ausufernder Genehmigungsverfahren und zu mächtigen Bürgerbewegungen wohl länger dauern wird, die Einsparungen der letzten 60 Jahre zu reparieren als es überhaupt Eisenbahnen in Deutschland gibt.

  • @TruckerHepp
    @TruckerHepp 2 роки тому +10

    Aha, mehr Ladung auf die Strasse und die LKW's noch länger machen, aber mehr Raum für den Fahrer ist nicht machbar.

  • @plichi87
    @plichi87 2 роки тому +18

    Die Lobby wird's schon richten 😩 #AufDieSchieneDamit

  • @andreaswagner9194
    @andreaswagner9194 2 роки тому +22

    Anstatt den Verkehr auf die Schiene zu Bringen muss man den LKW Verkehr immer weiter ausbauen. Keine weiteren Worte...

    • @damopedjungs187
      @damopedjungs187 2 роки тому +3

      Exakt meine Gedanken. Logisch denken existiert bei denen nicht.

    • @PeineCraft
      @PeineCraft 2 роки тому

      Das blöde ist ja es werden sich Leute finden die das Fahren werden.

  • @cyberhai8527
    @cyberhai8527 2 роки тому +14

    Es gibt doch jetzt schon keine Parkplätze. Wo sollen die den parken ? 😂😂

  • @user-ec6ix9ck2k
    @user-ec6ix9ck2k 2 роки тому +13

    Schrecklich, dieses Manager-Denglisch-Gequatsche.

  • @danieljohnsonthejetpackman1456
    @danieljohnsonthejetpackman1456 2 роки тому +15

    Das gibt unsere Infrastruktur kaum her. Dann lieber auf die Schiene mit dem Containern.

    • @funagwacky
      @funagwacky 2 роки тому +2

      Schiene war auch erst mein Gedanke. Ich will nicht sagen, dass Forschung und Weiterentwicklung im Bereich Lastzüge fehl am Platz sind. Allerdings wage ich zu behaupten, dass die Effizienz auf der Schien fast nicht zu schlagen ist. Wäre schön, wenn wir in Zukunft bei solchen Kollaborationen einen Verkehrstyp übergreifenden Ansatz sehen würden.

    • @Genius_at_Work
      @Genius_at_Work 2 роки тому +1

      @@funagwacky Der Haken ist halt dass die Bahninfrastruktur in Deutschland derart marode ist, dass Güterzüge mehr stehen als fahren und an Durchschnittsgeschwindigkeit zum Teil nicht mal 30 km/h erreichen. In Extremfällen stehen Güterzüge sogar mehrere Tage lang und warten auf Weiterfahrt, weil die Strecken einfach überlastet sind.
      Daran wird sich in den nächsten Jahrzehnten leider auch nichts ändern lassen, wenn ich mir mal anguck wie selbst minimalste Infrastrukturmaßnahmen Jahre bis Jahrzente brauchen. Zum Beispiel muss meine alte Heimatstadt Lörrach die Wiesentalbahn auf einer Strecke von ca. 1,5 km zweigleisig ausbauen und dafür sind 15 Jahre veranschlagt, und das nur um auf so einer kurzen Distanz ein zweites Gleis an eine bestehende Bahnstrecke ranzubauen. Selbst dabei ziehen sich Genehmigungsverfahren und die zu erwartende Verzögerung durch dutzende Bürgerbewegungen genug; mit Neubauten ist es ja noch schlimmer. Ganz in der Nähe soll auch die Strecke Karlsruhe-Basel bereits seit den 80ern viergleisig ausgebaut werden, und das wird ja allerfrühestens 2050 fertig. Das ist die Zubringerstrecke zum Gotthard-Basistunnel, der ohne diesen Kapazitätsausbau wohl leider ziemlich nutzlos sein wird. Viele Anwohner in den Gemeinden entlang der Strecke fordern übrigens ein totales Verbot von Güterzügen in ganz Deutschland. Ich wage mal zu behaupten, dass die Deutsche Bahn einen "Point of no Return" erreicht hat, an dem es dank ausufernder Genehmigungsverfahren und zu mächtigen Bürgerbewegungen wohl länger dauern wird, die Einsparungen der letzten 60 Jahre zu reparieren als es überhaupt Eisenbahnen in Deutschland gibt.

  • @TS_2600
    @TS_2600 2 роки тому +35

    Güter gehören auf der Schiene und nicht mit Mega-, Giga- oder Sonst-was-Liner transportiert

    • @spitzertobias7973
      @spitzertobias7973 2 роки тому

      Mit der Pünktlichkeit der DB 🤣🤣🤣🤣

    • @jannik833
      @jannik833 2 роки тому

      Dann fahr mal mit der Bahn zu jeder Firma und jeden Supermarkt, das will ich sehen😂

    • @Dennis-jn2po
      @Dennis-jn2po 2 роки тому

      Das ist ja auf den Fernverkehr bezogen! Und er hat absolut recht

    • @TS_2600
      @TS_2600 2 роки тому

      @@spitzertobias7973 So lange man noch immer mehr Geld in den Straßenausbau als in den Schienenausbau steckt, wird sich daran nix ändern.

    • @TS_2600
      @TS_2600 2 роки тому

      @@jannik833 Geht um den Fernverkehr. Mit dem Giga-Super-Mega-Liner kommt man eh auf keinen Supermarktparkplatz oder so.
      Für den Nahverkehr, also die letzte Meile, ist es klar, dass man hier auch weiterhin andere Verkehrsmittel brauchen wird, weil man eben nicht überall mit der Bahn vor die Haustüre fahren kann.

  • @dani5k571
    @dani5k571 2 роки тому +15

    Super.. jetzt baut man Schienen ab und setzt die Züge auf die Straße.

  • @eintyp9201
    @eintyp9201 2 роки тому +12

    Lange LKW züge, welche viel gut auf einmal transportieren können und dadurch sehr emmisionseffizient sind? das ist ja fast so geil wie ne eisenbahn, aber für richtige Züge fehlt ja die infrastruktur

    • @PeineCraft
      @PeineCraft 2 роки тому

      Fällt ja nur noch die Oberleitung.
      Ach das wurde ja schon getestet.

  • @vroneymahoney
    @vroneymahoney 2 роки тому +16

    wir sind nicht im Australischen Outback

    • @marwerno
      @marwerno 2 роки тому

      B Double fahren auch mitten durch die Sydney city und Industriegebiete. Nur halt keine Triple.

  • @heinzschmied6656
    @heinzschmied6656 2 роки тому +12

    Wohl nicht in Deutschland, unsere Brücken halten das gar nicht aus.

  • @thomasga6957
    @thomasga6957 Рік тому +12

    Rein rechnerich bringt 40t 5 Achsen LKW 8t pro Achse auf die Straße,ein 60t 8 Achsen LKW 7,5t pro Achse aif die Straße.
    Die Scandinavier haben das schon vor 30 Jahren erkannt.

    • @andreas9741
      @andreas9741 Рік тому +5

      Japp. Die haben in der Schule aufgepasst und können rechnen. Die wissen dass die Achslast dann sinkt.
      Der deutsche Michel ist erstmal dagegen. 😅

  • @helmutkogelberger6612
    @helmutkogelberger6612 2 роки тому +11

    Ich find´s klasse. Marode Brücken, Spurrillen und zahllose Baustellen mit verengten (2m) Fahrstreifen. Da passen solche Kolosse wie Arxxx auf Eimer.

    • @PeineCraft
      @PeineCraft 2 роки тому

      Dann hast du noch die die dabei auf dem Standstreifen stehen und ihr Rugepause machen, wären der Stau an ihnen vorbei zieht.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 2 роки тому

      als ewnn die Breite des 2. Fahrstreifens die Länge dieser LKW auch nur ansatzweise tangieren würde ...
      Ja, genau, viel mehr kleine LKW sind ja auch so viel besser für die Straße als ein paar LKW eingespart die dafür dann etwas länger werden

  • @routemaster6639
    @routemaster6639 2 роки тому +10

    Sowas kann man in Australien einsetzen ... aber nicht in Absurdistan !

  • @heimwerkermatze
    @heimwerkermatze 2 роки тому +12

    Hey vielleicht hat es euch noch keiner gesagt aber die Straßen sind nur für 40t ausgelegt. Alles andere fällt unter Schwertransport und braucht Begleitfahrzeuge.

    • @philipphermann9454
      @philipphermann9454 2 роки тому +2

      Auf der Straße geht es aber um Achsübergänge, die Achslast bleibt ja bei einem solchen Zug gleich. Nur die gesamte Last des Zuges ist halt deutlich höher. Solange es gebremst werden kann sehe ich zumindest auf BAB und Kraftfahrstraßen keine Probleme.

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 2 роки тому

      @@philipphermann9454 Der Verschleiß von Straßen ist vom Fahrzeuggewicht hoch 4 abhängig.
      Wenn man die LKWs länger macht, muss man die Brücken, Fahrbahndecken usw. Viel eher sanieren. Aber das ist ha wieder Steuergeld, das kommt nicht auf die Transportkosten, das fällt einfach so vom Himmel.

  • @meruginger934
    @meruginger934 2 роки тому +12

    Wo will man damit fahren??? Autobahn und Schnellstraße ja....aber nicht da Wo die Lieferung hingehen soll...

    • @afe31
      @afe31 2 роки тому +6

      Nicht nur fahren. Wo will man damit PARKEN? Auf welchem Rastplatz bitte?

  • @ConcertCrazeTV
    @ConcertCrazeTV 2 роки тому +12

    Mir erschließt sich der Sinn solcher LKW nicht. Der Hauptgrund für den Transport auf der Straße ist, dass die Waren auch in die Städte kommen. Solche LKW kommen doch in keine Stadt rein. Dann kann man den Transport der Güter, die in solchen LKW transportiert werden auch auf die Schiene verlegen.

    • @lukaskoch9960
      @lukaskoch9960 2 роки тому

      Welcher Güterzug kommt denn in die Stadt? Der Auflieger besteht ja aus 2 normalen Auflieger die auf dem Rastplatz umgegangen schon hat man 2 normale Lkw. Es geht mit dem Verfahren doch um den Fernverkehr effizienter zumachen. Die Flexibilität bleibt ja trotzdem erhalten ein Zug ist einfach viel zu langsam und zu teuer.

    • @ConcertCrazeTV
      @ConcertCrazeTV 2 роки тому

      @@lukaskoch9960 lies einfach meinen Kommentar nochmal 😉

  • @privatier6817
    @privatier6817 2 роки тому +11

    Statt Bahn noch schwerere LKW. Gratulation, gleich Mal die Straßen aussbauen!

  • @fabians2734
    @fabians2734 2 роки тому +8

    Meine ersten Gedanken
    Dieser lkw ist so lang wie manche Raststätte
    Man stelle sich vor man müsste diesen lkw überholen
    Mit welchern Füherschein ist der zu befahren?
    Wie soll der grade in engen Städten ect fahren?

  • @philippewegmann
    @philippewegmann 2 роки тому +13

    Ich sag nur Kreisverkehr? Sonst schon zu enge Städte? Aber auf langen Strecken entlang der Autobahn, warum nicht? Aber dann kann man auch direkt auf Schiene zugreifen🤷

    • @starskiller66
      @starskiller66 2 роки тому

      Das Problem ist, dass das deutsche Schienennetz in den letzten Jahrzehnten zu stark zurückgefahren wurde. Daher kann man nur auf die Straße ausweichen.

    • @Marcelino_y_vino
      @Marcelino_y_vino 2 роки тому

      @@starskiller66 Ja gut aber das Ding wird dir sämtliche Straßen zerlegen

    • @starskiller66
      @starskiller66 2 роки тому

      @@Marcelino_y_vino richtig, da können wir uns drauf einstellen. Vor allem Fahrermangel wird solche Züge noch attraktiver machen, und für Schienen ist keine Akzeptanz/kein Platz vorhanden. Und Lufttransport in der Masse ist energetisch betrachtet Schwachsinn.

  • @FTzFL
    @FTzFL 2 роки тому +17

    Ja hey, ich kenn da was mit mehr Ladevolumen höherer last und weniger Verbrauch, das geilste ist, das hat sogar eigene Strecken.
    Nennt sich Bahn.
    Ach nee das geht ja nicht, das bringt ja nicht die gewünschte Rendite dieser Doktoren.
    Die Herren im Video zeigen sehr deutlich, das man selbst mit Doktortitel, dumm wie 10 Meter Feldweg sein kann und das ist auch nich eine Beleidigung für den Feldweg.
    Aber die Innovationen wären prima für den Güterverkehr der Bahn, werden dort aber nie landen.

    • @user-bx6lf3pb4v
      @user-bx6lf3pb4v 2 роки тому +1

      Ach schön, wie die UA-cam Rambo’s alles besser wissen, als ein Entwicklungschef mit Doktortitel und fünfstelligem Monatsgehalt. Darf man fragen welche Qualifikation der Herr mitbringt, um europäische Transportprobleme innerhalb von zwei Sätzen lösen zu können? Und warum sind Sie noch nicht an der Spitze von Wirtschaft und Politik? Der Zug für einen Güterschienenverkehr in Deutschland ist im wahrsten Sinne des Wortes abgefahren. Bürokratie, Umweltauflagen, Baukosten und vor allem der Streubesitz von Fläche machen neue Schienenprojekte obsolet. Also müssen jetzt umsetzbare Alternativen her, statt immer nur auf Fehler der Vergangenheit zu schimpfen und Schuldige zu suchen. Gigaliner in Kombination mit einer Elektrifizierung über Oberleitungen wären zumindest ein absehbarer Anfang. Oder welchen Vorschlag haben Sie?

    • @FTzFL
      @FTzFL 2 роки тому

      ​@@user-bx6lf3pb4v Ach Schön wie die Papiergläubigen ihre Dummheit anbeten ohne sich mit dem Thema überhaupt befasst zu haben!
      Wie gesagt ein Doktortitel sagt nichts über den Bildungsgrad und das Denkvermögen aus und die Herren stellen genau dies unter beweis.
      Du beweist aber auch, dass du Fern der Hintergründe des Themas bist.
      Wärst du mit den Hintergründen vertraut dann wüsstest du, dass der Gütertransport per Bahn bewusst kaputt gemacht wurde und die unter anderem von diesen "Doktoren" welche sich damit die Taschen gefüllt haben.
      Das kann aber einem Papiergläubigen Finanzverehrer egal sein, denn wichtig ist ja die Kurzfristige Rendite, nicht die Langfristige Stabilität.
      Was das eigentliche Problem sehr gut benennt.
      Dann Es ist seit Jahrzehnten schon klar, dass die Güter besser und Umweltfreundlicher per Schiene transportiert werden können, was aber nicht kompatibel mit den Rendite und Profit wünschen eben solcher "Doktoren" vereinbar war und ist.
      LKW bringen halt schneller mehr Füllung für die Schweizer-Konten.
      Gigaliner auch mit Oberleitung sind ein Anfang für den Falschen weg, bringen aber Kurzfristig hohe Profite.
      Kurzfristige Lösung, recht einfach, die IC Strecken sind Nachts meist ungenutzt und die Rollende Landstraße war ein gutes Projekt, dessen Infrastruktur und Fahrzeuge innerhalb kurzer zeit wieder eingesetzt werden könnten, auch sind reichlich Container-Wagons vorhanden, man müsste sie nur Einsetzen, wie es z.b. schon in den Niederlanden gemacht wird.
      Das ist, Laut dieser "Doktoren" aber keine Lösung für Deutschland, denn mit dieser Lösung sind die Renditen, Profite und, mit Parteispenden erkaufte, Subventionen nicht auf gewünschter höhe.
      Übrigens die Güter auf die Schiene ginge auch mit dem Aktuellen Schienennetz innerhalb von rund 12 Monaten, wenn man denn Wollte und auch bei der Bahn fähige und willige Vorstände hätte.
      Doch bisher leidet die Bahn sehr unter den Vorständen aus dem NFZ Bereich, denn das einzige was die Fertig gebracht haben ist die Kosten und die Vorstandsbezüge in die höhe zutreiben und die Bahn selbst vor die Wand zu fahren!
      Übrigens das Sind und Waren ebenfalls "Doktoren" welche dümmer sind als 10 Meter Feldweg, aber höchste Einkommen kassieren, da sie die Renditen und Profite des Finanzmarktes ermöglichen.
      Die Lösung ist da, sie wird nur nicht genutzt, weil diese nicht die gewünschte Rendite bringt!
      Also Nix UA-cam Rambo, den du im Spiegel siehst, sondern jemand denkfähiges der sich mit dem Thema lange genug befasst hat.

    • @user-bx6lf3pb4v
      @user-bx6lf3pb4v 2 роки тому

      @@FTzFL Ihrer Antwort nach zu urteilen darf ich schlussfolgern, dass sie ebenfalls einen akademischen Titel besitzen und den Arbeitsaufwand sowie den dafür nötigen Wissensstand und Fleiß gut nachvollziehen können und sich mit dem internen Projektmanagement bestens auskennen? Ich weiß nicht in welcher Branche sie arbeiten, mit strategischer Logistik hat es aber offensichtlich wenig zu tun. Ich kann ihnen recht geben, dass die Bahn kaputt gespart wurde. Ganz bewusst im Sinne des damaligen Zeitgeistes, als die Bahn als unpraktisch, teuer und veraltet galt. Genau wie sie wünsche ich mir einen Bahntransport, sehe das ganze aber etwas realistischer. Denn trotz Subventionen ist die Bahn nicht rentabel. Der ihrer Meinung „richtige“ Weg lässt sich eben nicht so ohne weiteres einschlagen. Falls sie in der Logistik arbeiten würden, wäre ihnen bewusst, wie komplex und flexibel moderne SCM Systeme arbeiten. In den wenigsten Branchen ist eine zuverlässige fest definierte Soll Planung über mehrere Monate möglich, wie sie für einen reibungslosen Bahntransport notwendig wäre. Und nein, wir könnten nicht ohne weiteres den gesamten LKW Verkehr auf das derzeitige Schienennetz legen. Dafür fehlen Strecken, Systeme, Be- und Entladeterminals sowie einheitliche europäische Standards. Wie gesagt, falls sie das „System“ so durchschaut haben, warum nutzen sie dann nicht ihren Wissenshorizont um etwas zu verändern, statt auf UA-cam ganze Bücher in die Kommentarspalte zu setzen?

  • @janburgholz1061
    @janburgholz1061 2 роки тому +16

    Warum quatschen die Leute in Deutschland eigentlich so ein denglisch ,verlieren wir unsere Sprache?

    • @johannesgoetzen
      @johannesgoetzen 2 роки тому +1

      Seems so

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl 2 роки тому +1

      Mr hend a schena Schproch do brauched mr koi Gschwätz von de Andre 🙂🙃😉

    • @wolframgerber7118
      @wolframgerber7118 2 роки тому

      Ja, in dem Masze wie sich die Hirnfunktionen reduzieren geht auch das deutsche Sprachsystem verloren

  • @speditiondiezgmbh8634
    @speditiondiezgmbh8634 2 роки тому +12

    Wo sollen die in Deutschland fahren geschweige denn parken die sollen erst mal die Strassen und Brücken sanieren und Parkmöglichkeiten schaffen

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 2 роки тому

      muss ja nicht unbedingt in Deutschland zum Einsatz kommen

  • @dustinw.7430
    @dustinw.7430 2 роки тому +10

    Die Technik und die Innovationen dahinter alles schön und gut, aber ich hätte mal gerne gesehen wie der eine schärfere Rechtskurve meistert😅
    Nur geradeaus fahren ist nämlich keine keine Neuheit😄✌🏻

    • @pahng418
      @pahng418 8 місяців тому

      Besser als je zuvor!
      Spreche da aus eigener Erfahrung, da ich fast täglich mit 25,25m rolle.
      Und da mit einem Motorwagen 6x2-4 einem "inteligent" gelenkten Dolly. Welche zudem noch elektrisch angetrieben ist.
      Der seinen Akku beim Dauerbremsen lädt und bei Steigungen automatisch den Vortrieb unterstützt.
      Auch ist es ein feine Sache, das man den Auflieger bequem per Fernsteuerung an die Rampe fahren oder anhängen kann.
      Meine Kompi, brauch in Kurven und beim Rangieren, auch in einem Stück, weniger Platz als ein herkömmlicher Sattelzug und die meisten Gliederzüge (nicht nur die mit Tandem oder Tridem).
      Und dank, der optimalen Radstände, und das es außer der Vorderachse keine einzeln laufende Achse gibt, ein traum von Fahrverhalten und Fahrkomfort.

  • @l.b.6245
    @l.b.6245 2 роки тому +6

    Das Problem sehe ich nicht auf den Autobahnen, sondern auf den letzten Kilometern. Bei schlechten Wetter und der Qualifikation der Fahrer, wenn ich heute so sehe wie manche unterwegs sind wird mir bei sowas angst.

  • @martinfreese2902
    @martinfreese2902 2 роки тому +10

    Wenn man mit einem 25,25 m Zug 44 t gesamt fahren darf, darf ich mit dem den 46 t gesamt fahren?😂
    Willkommen in Deutschland mit seinen Vorschriften, Politikern und all dem lustigen Sachen die das Leben auf der Straße Lebenswert machen. Is doch kein Wunder das diesen Job kaum noch einer machen möchte....

  • @mbietend
    @mbietend 2 роки тому +11

    Also der LKW ist ja schön anzusehen. aber nicht nur ~50 meter sind das problem. Die Menge an gütern gehört mehr und mehr zurück auf die Schiene und nicht auf so GigantoLiner. Aus meiner Sicht ist das rausgeschmissenes Geld. Allerding auf der Haben Seite wäre hier jedoch die Entwicklung des E-Dollys zu erwähnen. Ich als Logistikerin könnte mir das vorpicken der Ware in solchen mit E-Dolly abgetrieben Trailern gut Vorstellen. Aber nochmal. Du kannst die LKWs noch so lang machen. Es bringt nix, wenn diese dann im Stau stehen.

    • @sven471111
      @sven471111 2 роки тому +1

      Muss kein e-dolly sein.immer dieser e-dreck.damit wollen die das nur interessant machen.man kann auch an die normale Zugmaschine ne Maulkupplung zum Hof rangieren dranbauen und in grossen Firmen gibt's eh beladezugmaschinem.alles nix neues,der wahre Grund ist einfach,die haben keine Fahrer und wollen nicht mehr bezahlen und darum wird dieser Scheiss gebaut und als Öko verkauft.

  • @michaelschube4117
    @michaelschube4117 2 роки тому +19

    Dann schaltet der Fahrer auf Pause und belädt das Ding erst einmal 5 Stunden, dann, total erfrischt, fährt er noch 15 Stunden….

    • @dora3_peter889
      @dora3_peter889 2 роки тому

      Ja genau so sehe ich das auch! Und egal wie die Politik das angeblich Regeln will sie wird es wieder nicht schaffen!

  • @s.o.1984
    @s.o.1984 2 роки тому +10

    Wie wär's erstmal mit größeren Parkplätzen, anstatt größeren Fahrzeugen.

    • @lotharkramer5415
      @lotharkramer5415 2 роки тому

      Jo, genau. Mit "Infrastruktur" war ja nur die an den Verladestellen in Betrieben gemeint. Die Parkplätze werden dann auf Kosten der Steuerzahler umgebaut.

  • @michaelt3439
    @michaelt3439 2 роки тому +7

    Die überlegung Roadtrains zuzulassen kommt bestimmt Hauptsächlich aus dem Grund da es inzwischen zu wenig LKW Fahrer gibt

  • @doctorhabilthcjesus4610
    @doctorhabilthcjesus4610 2 роки тому +27

    Jetzt müssten die Dinger nur noch auf Schienen fahren und Strom aus einer Oberleitung bekommen.

    • @kubikfoot5725
      @kubikfoot5725 2 роки тому +1

      Und die Schienen müssten bis hin zum nächsten Aldi.. Ne is klar.. denkst du eigentlich mit??

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 2 роки тому +5

      @@kubikfoot5725 als wenn die mit solchen Sattelzugkombinationen den Verteilerverkehr übernehmen würden. Da würde ich gerne deinen letzten Satz, deine Frage, an dieser Stelle an dich richten.
      Wo es aber einfach sinnvoll ist, ist der Transport von Zentrallager zu Zentrallager. Viele Zentrallager haben ihren kompletten (!) Warenein- und Ausgang via LKW obwohl das Gewerbegebiet direkt an einer Bahnstrecke liegt und auch ein Bahnanschluss verfügbar wäre!

    • @doctorhabilthcjesus4610
      @doctorhabilthcjesus4610 2 роки тому +7

      @@kubikfoot5725 Weil der Lastzug ja durch die Stadt bis an den nächsten Aldi passt. Denkst Du eigentlich mal mit?

    • @kubikfoot5725
      @kubikfoot5725 2 роки тому

      @@doctorhabilthcjesus4610 die normalen gigaliner mit 25,25 kommen schon auch da hin wo sattelzüge hinkommen. Ich habe nie behauptet das die Dinger mit 50 Metern überall hinkommen. Also legt mir nicht einfach Wörter in den Mund.

    • @doctorhabilthcjesus4610
      @doctorhabilthcjesus4610 2 роки тому +3

      @@kubikfoot5725 Was habe ich gemacht? Dir Wörter in den Mund gelegt? Das Gefasel von "bis hin zum nächsten Aldi" stammt original von Dir, schon vergessen? Ich mag das, wenn Kreaturen mit Deinen kognitiven "Fähigkeiten" mich voll labern, da bekommt meine Faust immer was zu tun. Warum musstest Du mich überhaupt anquatschen und konntest nicht einfach Deine gottverdammte dumme Fresse halten?

  • @lbierod
    @lbierod 2 роки тому +7

    Das macht es nochmal deutlich schwieriger bei Hannover auf die A2 bzw. von der A2 runter zu fahren. Das ist heute schon ne Vollkatastrophe und jetzt brauchen wir ganz dringend noch längere LKW? Die Herrschaften sind wohl alle noch nie über die Autobahn gefahren.

  • @Martin-xb2rz
    @Martin-xb2rz 2 роки тому +10

    No turning Back. Rangieren unmöglich. Man braucht ne halbe Stunde um das Dingen zu überholen. Und viel Spaß im Stau.

  • @XxXxxX-ul7ww
    @XxXxxX-ul7ww 2 роки тому +12

    Früher gabs züge xD

  • @volkerfromm3975
    @volkerfromm3975 2 роки тому +9

    Wo sind die 90cm längeren Führerhäuser????
    50 Meter gesamt Länge aber kein Millimeter für den Fahrer😡😡😡😡

    • @thejoker2214
      @thejoker2214 2 роки тому +1

      na der fahrer wird ja wie ein ROBOTER bechandelt , nein nicht von den Arbeitgeber , nicht von allen , aber von den politikern diese weichköpfe haben keine vorstellung was es heist 120 stunden im LKW zu verbringen in der woche !

  • @MiBaer
    @MiBaer 2 роки тому +11

    Komisch, der Verkehr nimmt immer mehr zu,es gibt weniger Platz und dann kommt sowas!

    • @theempirestrikesback2939
      @theempirestrikesback2939 2 роки тому +3

      Wohin ungehemmter Lobbyismus führt...

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl 2 роки тому +1

      @@theempirestrikesback2939 Ich nenne es Bestechung !!

    • @tomdooley3577
      @tomdooley3577 2 роки тому

      Ganz einfach durch mehr E- Autos lässt sich der Verkehr veringern. Weil sich der normale Arbeiter diese scheiß Karren nicht leisten kann

  • @dp1549
    @dp1549 2 роки тому +9

    Ihr habt doch nicht mehr alle güter im waggon

  • @bake_ger5687
    @bake_ger5687 2 роки тому +12

    Selten so einen Schwachsinn gesehen. Wie soll das bitte umgesetzt werden? Alle Verkehrswege mal eben umbauen? Ihr habt echt am Blitz geleckt das für zukunftsorientiert zu halten.

  • @marcomarco7099
    @marcomarco7099 2 роки тому +12

    Parkplatz auf Autobahnrastätte... Wie sollte es Funktionieren?

    • @eintyp9201
      @eintyp9201 2 роки тому +9

      ganz einfach, die fahrer schlafen net mehr /s

    • @Lukas-xk1jq
      @Lukas-xk1jq 2 роки тому +1

      @@eintyp9201 Autonomes Fahren /s

    • @grisu724
      @grisu724 2 роки тому

      ganz einfach : der Staat hat gefälligst für de entsprechende Infrastrucktur zu sorgen.
      also entsprechede Brücken und straßen bauen und die blöden Vorschriften die dei armen Spediteure nur Bremsen aufzuheben. (Steuern, Mindestlohn, Arbeitsschutz Gesetzte etc)

    • @Lukas-xk1jq
      @Lukas-xk1jq 2 роки тому +1

      @@grisu724 Da fehlt ein /s. Ich dachte fast, dass du das ernst meinst.
      Aber da es leute gibt die halt wirklich so denken: Lohn und Arbeitsschutz senken für Menschen die Tonnen nur Meter weit von PKW's voll mit Familien bewegen ist eine schlechte Idee.

  • @falksandhas4250
    @falksandhas4250 Рік тому +11

    Erst mal Parkplätze bauen bevor man mit solchen Monstern angefahren kommt

  • @florianfischer1012
    @florianfischer1012 2 роки тому +9

    Hängt ein Actros davor und er verreckt bei bergauf fahrten 🤦🏼‍♂️😂

    • @1rotelaterne
      @1rotelaterne 2 роки тому +2

      Deshalb in weiser Voraussicht der elektrische Hilfsantrieb im Dolly!

  • @MaxiKevey
    @MaxiKevey 2 роки тому +5

    Dadurch spart man zwei LKW's pro Fahrt. Das kann man dohc nicht bringen, was da an Steuereinnahmen verloren geht...

  • @ar920413
    @ar920413 2 роки тому +10

    Man kommt mit dem Lkw in Deutschland nicht mal auf die Autobahn, ohne irgendwelche Verkehrsinseln zu überfahren. Soll der Lkw Fahrer der Zukunft mit einem Fernglas fahren, um hinten etwas zu erkennen?

    • @le-hu1638
      @le-hu1638 2 роки тому +3

      Was mir ährend des ganzen Beitrags auf der Zunge brennt: Die Dolly soll währden der Fahrt lenken. Der Wendekreis wird zwar sicherlich deutlich größer bleiben, aber man kann das Gespann in einer engeren Spur halten

    • @petebeatminister
      @petebeatminister 2 роки тому +5

      Das wird sicherlich nur auf bestimmten, vorausgeplanten Routen funktionieren, so wie Schwer- und Großtransporte. Einfach losfahren und gucken was da kommt ist sicher nicht ratsam.

  • @certified-forklifter
    @certified-forklifter 2 роки тому +8

    Also... das ist ein Zug mit Umwegen?

  • @franzberger65
    @franzberger65 2 роки тому +10

    Naja, also in Finnland oder Norwegen sah ich schon öfter LKW mit Auflieger & Hänger,
    aber ganz ehrlich gesagt weiß ich nicht, was ich davon halten soll.
    Abseits der Autobahnen hat das ganze wohl ohnehin nicht viel Bedeutung bei den aktuellen Straßenzuständen (plötzliche Baustellenabsperrungen, Fahrverbotschild wegen Tonnage erst nach der Kreuzung - Umdrehen will ich mit sowas nicht) und wenn man es nur für Langstrecken nimmt, dann wäre wohl die Eisenbahn die umweltfreundlichere Alternative...

    • @matthiaslego502
      @matthiaslego502 2 роки тому

      Eisenbahn geht nicht, keine Belademöglichkeiten und auch kaputte Gleise. Daher fährt DB (Schenker) ja so viel auf der Straße. Züge sind in der Länge übrigens auch begrenzt.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 2 роки тому

      Schönes Beispiel, der hohe Norden: viele Orte sind nicht von der Bahn erschlossen, oder wenn, dann teils nur eingleisig, oder nur im Sommer erreichbar. Viele Orte sind mehrere Tagesfahrten von der nächsten Bahnstrecke entfernt, klar setzt man dann eher auf den LKW. Aber die Straßen in beispielsweise Schweden sind auch eher Amerikanisch ausgeführt, die können solch langen Gespanne problemlos aufnehmen

  • @sorenrichter9851
    @sorenrichter9851 2 роки тому +8

    Wie viel Zeit soll dabei verloren gehen so einen Zug zu trennen bzw. wieder zusammen zu stecken?Da kuppelt sich der arme Fahrer ja dumm und dämlich

  • @thejoker2214
    @thejoker2214 2 роки тому +8

    Ich habe mit der länge kein problem aber würde bitten wen schon so ein langer zug dan bitte auch fahrerkabine verlängern , es wird ja schon so lange davon gesprochen aber nichts gemacht, wen schon US zustände dan bitte auch beim Fahrer komfort , bitte slepper cab zulassen !

    • @zbonn2154
      @zbonn2154 2 роки тому +1

      Verstehe ich nicht, es wird bald kein Fahrer mehr benötigt.

    • @freiergermanemitturkischer1624
      @freiergermanemitturkischer1624 2 роки тому +2

      @@zbonn2154 Dann muß die Technik auch zu 100% funktionieren, und das wird noch Jahrzehnte dauern!

  • @I.Musma.Kaken80
    @I.Musma.Kaken80 2 роки тому +13

    Ich hab ne bessere Idee. Man nimmt ich nen es mal Eisen und nagelt die Auf sogenannte Holz oder Betonschwellen. Das verlegt man quer durch Deutschland u dann könnte man da ne Maschine draufsetzen wo man dann gut und gerne 50 oder noch mehr sogenannte Waggons dranhängt u die dann hinterher ziehen kann. Vielleicht wäre es sogar möglich diese Strecke zu elektrifizieren. Das wären dann aber Feinheiten.

    • @kuntakinte4333
      @kuntakinte4333 2 роки тому +1

      Man könnte Deine Erfindung sogar für den Personentransport verwenden.
      Quasi eine Art Lang-omnibus 😁

    • @I.Musma.Kaken80
      @I.Musma.Kaken80 2 роки тому

      @@kuntakinte4333 ja wie gesagt an den Feinheiten kann man durchaus arbeiten.

    • @andykomm997
      @andykomm997 2 роки тому

      Geht nicht, die haben was ganz ähnliches seit Jahren überall stillgelegt ;)

  • @andreaswiesheu2240
    @andreaswiesheu2240 2 роки тому +8

    genau, mehr Platz für die Ladung, aber ja nicht mehr Platz für den Fahrer....

  • @grokur9714
    @grokur9714 2 роки тому +11

    Hätte man die Bahn Mal nicht aufs Abstellgleis gestellt, hätten wir viele Problem heute nicht

    • @theempirestrikesback2939
      @theempirestrikesback2939 2 роки тому +3

      Völlig kranke Entwicklung einer ungehemmten Automobillobby

    • @ulfasmussen1120
      @ulfasmussen1120 2 роки тому

      die bahn ist so schon völlig überlastet, zu langsam, zuteuer, zu unfelxibel, keine alternative. zudem sind die anbindungen nicht vorhanden wo sie u.a. gebraucht werden die meisten großlager, die an autobahnen liegen haben keinerlei bahnverbindung. diese lkw sollen nicht durch städte fahren sondern nur zu güterverkehrszentren die in autobahnnähe liegen.

    • @theempirestrikesback2939
      @theempirestrikesback2939 2 роки тому +3

      @@ulfasmussen1120 Das gab es bis 1970 alles, dann hat der Bund sein Eigentum zugunsten der Automobillobby konsequent kaputtgespart und den Wettbewerb zulasten der Bahn verzerrt. Wenn jetzt nicht umgesteuert wird und konsequent in Infrastruktur und Personal der Bahn investiert wird ist der Verkehrskollaps sicher und eine Verkehrs- und Klimawende vom Tisch.

    • @theempirestrikesback2939
      @theempirestrikesback2939 2 роки тому +3

      @@ulfasmussen1120 Im Vergleich zum Gütertransport auf der Straße ist der Gütertransport auf der Schiene umweltfreundlicher, platzsparender und effizienter: Ein LKW stößt 110mal so viel CO2 aus, braucht dreimal so viel Verkehrsfläche und fährt bei gleichem Energieverbrauch nur rund ein Viertel der Strecke eines Zuges

    • @jeannine0410
      @jeannine0410 2 роки тому

      Der Vor und Nachlauf ist zu lang...
      Der LKW steht direkt beim Kunden an der Rampe.
      Jeder wo bestellt möchte doch nicht über zwei Wochen auf seine Ware warten. Die Zeiten sind vorbei.
      Wir als Konsumenten sind das Maßstab aller Dinge.

  • @Alex-345
    @Alex-345 2 роки тому +8

    Hää...? Sind das nicht einfach nur Gigaliner mit Formel 1 Aero Packet außenrum?

  • @frankdrews989
    @frankdrews989 2 роки тому +10

    Was soll das für Australien Super aber in Deutschland da wo Bahnübergänge sind dürfen die gar nicht fahren Max Länge 22meter die müssten alle längere Schließung bekommen das Chaos wäre perfekt

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 2 роки тому

      Ach, dann bauen wir die Bahn noch mehr zurück. Die braucht soch eh niemand. Wir haben doch dann 50 (vlt 100) m lange LKW.

  • @boseronkeljurgen5859
    @boseronkeljurgen5859 2 роки тому +9

    Wenn 100000 Fahrer fehlen, macht man 100000 LKW doppelt so groß, Problem gelöst. 😎

    • @sorenrichter9851
      @sorenrichter9851 2 роки тому +2

      Und in 10 Jahren kommt ein dritter Auflieger dahinter

  • @mecklenburgerarroganz7776
    @mecklenburgerarroganz7776 2 роки тому +8

    Den will ich mal in den Kasseler Bergen sehen

  • @markusbaldt6286
    @markusbaldt6286 2 роки тому +8

    Roadtrains in Europa,...was für ein Wahnsinn....

  • @stefanjansen4651
    @stefanjansen4651 2 роки тому +8

    Wenn die Dinger in Australien fahren würde ich mal sagen Daumen hoch. Für Deutschland absoluter Schwachsinn. Man kommt so schon kaum durch die Stadt mit einem LKW. Straßen werden auch immer enger gemacht anstatt breiter

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 2 роки тому

      für Deutschland vllt Mist, aber andere Länder in Europa hätten den Platz dafür

  • @alexschartner6636
    @alexschartner6636 2 роки тому +10

    Viel spass im kreis verkehr

  • @marcol298
    @marcol298 2 роки тому +8

    Jetzt weiß ich was unsere Verkehrsminister meinen wenn sie mehr Geld für die Bahn ankündigen. Die Züge fahren in Zukunft auf der Autobahn. Genialer Einsatz unserer Steuermittel. 😂👈

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 2 роки тому

      Der aktuell hat aber nichts damit zu tun. Nicht seine schuld.

  • @jocl1058
    @jocl1058 Рік тому +5

    Das wird in Deutschland so lange abgewimmelt werden, wie wir die Mineralölsteuer haben. Der Finanzminister findet es nämlich gut wenn 3 statt 1 LKW tankt

  • @kktrans01
    @kktrans01 2 роки тому +11

    ein sehr gutes Beispiel was der Politik, der Industrie und im speziellen dem Spediteur der Fahrer WERT ist🖕
    Wenn ich mir den EU- Mobilitätspakt I (gültig ab 2022) durchlese, was auf die Fahrer zukommt an Vorschriften, Pflichten und Bußgeldern bei Verstössen,
    wundert es mich nicht, das niemand der noch einigermassen bei Verstand ist diesen Job machen will 😂

    • @ralfk5202
      @ralfk5202 2 роки тому +4

      😂 Aber anscheinend bricht bei Politik und Speditionen so langsam die Panik aus. Anstatt durch größere Fahrerhäuser, besseren Parkplätzen und besserem Lohn den Job antraktiver zu machen, wird lieber überlegt wie weniger Fahrer mehr Fracht transportieren können.

    • @martinoeschger8930
      @martinoeschger8930 2 роки тому

      Genau Junge Du sagst es ! Da muss einer für den Führessxhein ein Vrmögen ausgeben und dann diesen Job machen der unter Vorschritten und Verfügungen leidet wie keine andere Branche ! 👎😱

  • @sorenrichter9851
    @sorenrichter9851 Рік тому +10

    Und in 10 Jahren haben wir für die Dinger auch zu wenig Fahrer... 🤔 Lösung :... Noch ein Anhänger dran... Problem gelöst... 🤦‍♂️ Das Teil kommt doch jetzt schon um keine Kurve mehr

    • @sorenrichter9851
      @sorenrichter9851 Рік тому +1

      @@sondelhuber3471 und der Reifenverschleiß wenn das Ding mal scharfe Kurven fahren muss.. 3 Achs Motorwagen+Dolly+Auflieger mal 2.... geht ins Geld

    • @Temo990
      @Temo990 Рік тому

      In 10 Jahren wird man wahrscheinlich kaum noch Fahrer brauchen. Vielleicht noch einen Aufpasser, der ne Notbremsung machen kann, falls die KI versagt. Aber der bräuchte keine volle Ausbildung oder einen Führerschein. Ein paar Seminare reichen da.

    • @pahng418
      @pahng418 8 місяців тому

      @@sorenrichter9851
      Ganz großer irrtum, ein EuroCombi hat wesentlich weniger Reifenverschleiß und er kann engere Ecken umfahren, bzw. engere Kurven durchfahren, als ein herkömmlicher Sattelzug.
      Solche Aussage basieren immer auf Vorurteilen und haben nichts mit sachlichem Fachwissen zu tun..

    • @pahng418
      @pahng418 8 місяців тому +2

      @@Temo990
      In 10 Jahren wird man uns BKF (nicht die Dumpinglöhner), noch die Füße küssen.
      Denn dank der Technik, wird man dann endlich kapiert haben, was wir BKF jeden Tag leisten.
      Alleine die Aussage, mit dem Aufpasser zeigt doch recht deutlich, das man nichts , rein gar nichts vom Thema verstanden hat.

  • @joergburbrink8891
    @joergburbrink8891 2 роки тому +6

    Noch mehr arbeiten für noch weniger Geld sollen die Schlipsträger die Dinger selber fahren

  • @andykomm997
    @andykomm997 2 роки тому +11

    Is doch schön: Kann der ''blöde'' Fahrer am Zentrallager die Ladung von zwei oder drei LKW abladen. Das ist natürlich kostengünstiger. 😉 Mann, sowas macht in Australien Sinn, hier gehört sowas auf die RoLa, die man natürlich konsequent ausbauen müsste.

    • @jonasstahl9826
      @jonasstahl9826 2 роки тому

      Kann man nicht ausbauen, dazu braucht man mehr Schienen und die will keiner in seinem Vorgarten.

    • @andykomm997
      @andykomm997 2 роки тому

      @@jonasstahl9826 Man könnte auch stillgelegte Strecken reaktivieren, dann braucht keiner seinen Vorgarten opfern.

    • @jonasstahl9826
      @jonasstahl9826 2 роки тому

      @@andykomm997 Das ist nicht das Problem, die Hauptstrecken sind voll.
      Deswegen hat man die Nebenstrecken ja stillgelegt, es lohnt sich halt nicht die Gleise zupflegen, wenn da 3 Züge am Tag drüber fahren.
      Zumal die Gesamttransportmenge damit nicht gesteigert werden kann.
      Deswegen würde die unrentablem geschlossen um sich auf die noch rentableren Nebenstrecken zu konzentrieren.

    • @andykomm997
      @andykomm997 2 роки тому +1

      @@jonasstahl9826 Es würde meistens schon ein zusätzliches Gleis auf Hauptstrecken helfen. Wenn jede größere Stadt einen zentralen Verlade-Hub hätte, könnten von dort aus LKW ins Umland fahren, statt quer durch Europa. Aber darum gehts hier nicht. Es geht darum, das man bei dem ganzen Hottentotten-Verkehr hier schon mit nem 18-Meter-Zug immer mit einem Bein im Knast steht, und dann soll man die Verantwortung für nen 50- Meter-Zug übernehmen? Danke, wers mag.

    • @jonasstahl9826
      @jonasstahl9826 2 роки тому

      @@andykomm997 Da ist ja das Problem, die zusätzlichen Gleise kann man halt nicht bauen da die Schienen nunmal häufig dicht an bebautem Gebiet liegen.
      Gleiches für ein Verlade-Hub, dass will auch keiner in seiner Gegend haben, dass einzige was realistisch machbar ist, ist das verbreitern der Autobahnen oder deren effizienteren Nutzung.
      Da kommt dann so ein 50m Gespann zu tragen, durch Ortschaften kann man damit nicht fahren und im Fernverkehr geht das auch nicht, dafür aber im Linienverkehr, zwischen Logistikzentren und Großkunden.

  • @KevinP-lt6bj
    @KevinP-lt6bj 2 роки тому +7

    Dann kann man noch besser auf die rechte Spur zum abfahren wechseln, bei dem immensen Sicherheitsabstand die die LKW lassen 😍

    • @jonasvag5030
      @jonasvag5030 2 роки тому

      @ironpluma Vorausdenken und Fahrzeugführer in Deutschland. Was erwartest Du? 😂😭

    • @jonasvag5030
      @jonasvag5030 2 роки тому

      @ironpluma So viel Optimismus hätte ich auch gern 😂 Aber bei vielen Kommentaren hier vergeht davon echt alles.

  • @nachtkeks6581
    @nachtkeks6581 2 роки тому +13

    Schwachsinn. Für sowas gibt es Ganzzüge per Eisenbahn. Wieder halt paar Ingenieure die irgendeine Arbeitsbeschaffung/Projekt vorweisen müssen.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 2 роки тому

      und die gibts natürlich auch überall in Europa. Genauso wie Bahnstrecken ja überall flächendeckend sind.

  • @Madhuntr
    @Madhuntr 2 роки тому +14

    jetzt lass mal diesen E-Dolly nen Ausfall haben auf der Autobahn und entweder blockieren oder komische Lenkungen anfangen? das wird lustig. baut liebre das Schienennetz wieder so aus wie früher und schliest 80% der grossen Firmen ans Netz an. das wär deutlich besser anstatt die LKW immer noch länger machen.

    • @dora3_peter889
      @dora3_peter889 2 роки тому

      Dafür müsste die Bahn erstmal ihre Güterbahnhöfe ausbauen und effizienter machen. Das wird die Bahn aber nicht machen da sie ja selbst die wahre von der Schine auf die Straße verlagert! Siehe: DB Schenker....

    • @lukaskoch9960
      @lukaskoch9960 2 роки тому

      Wie viel Landschaft soll noch verbaut werden die Straßen haben wir doch wir brauchen nur weniger Fahrzeuge

    • @dora3_peter889
      @dora3_peter889 2 роки тому +1

      @@lukaskoch9960 und wie möchtest du das bewerkstelligen "nur weniger Fahrzeuge" willst du den Leuten ihre Autos weg nehmen? Oder Speditionen dicht machen? Oder die Grenzen schließen?! Wie stellst du dir das vor?

    • @lukaskoch9960
      @lukaskoch9960 2 роки тому +2

      @@dora3_peter889 das sytem ist doch extra so das 2 normale lkw eingespart werden können. Wenn das dann noch vernünftig mit linienverkehr untermauert. Spart man auf 3 lkw theoretisch 105m ein außerdem ist der Kraftstoffverbrauch deutlich geringer und fürs Klima und vom machbaren am einfachsten.

    • @dora3_peter889
      @dora3_peter889 2 роки тому +1

      @@lukaskoch9960 darf ich dich mal fragen was du beruflich machst und wie alt du bist?

  • @dusentriebdani7142
    @dusentriebdani7142 2 роки тому +9

    Das Konzept mit mehreren Wagen und Elektromotoren hatte ich schon mal gehört. Nennt sich glaub Eisenbahn oder so.

  • @marcomarco7099
    @marcomarco7099 2 роки тому +6

    Der Fahrer wird sowieso aus dem Osteuropa 800-900 EUR/Monat bezahlt

  • @paultormaehlen5259
    @paultormaehlen5259 2 роки тому +10

    Hauptsache keinen richtigen Zug oder was

    • @PeineCraft
      @PeineCraft 2 роки тому

      Ich denke mal die Spediteure wollen auch mal Züge auf dem Hof haben.

  • @j.h.2632
    @j.h.2632 2 роки тому +16

    Was für eine Verschwendung von Zeit und Geld.

    • @alexbauer9699
      @alexbauer9699 2 роки тому

      Man merkt, dass du keine Ahnung hast. :)

  • @franksickfeld5162
    @franksickfeld5162 2 роки тому +9

    Völlig am Ziel vorbei geschossen.

    • @olivertwist3920
      @olivertwist3920 2 роки тому

      Was erwartest Du auch von Vollidioten in Brüssel?

  • @einfucktus5684
    @einfucktus5684 2 роки тому +6

    Mehr Komfort für dem Fahrer das er endlich duschen und auf Toilette gehen kann die kabiene sollte deutlich größer werden es wird endlich zeit

    • @SebastianWittich
      @SebastianWittich 2 роки тому

      Das ist politisch nicht gewollt. Man will dass der Fahrer das Wochenende im Hotel oder Zuhause verbringt und nicht in einer Art Wohnmobil

  • @alouisschafer7212
    @alouisschafer7212 2 роки тому +14

    Dieses Konzept ist doch mit deutscher Infrastruktur nahezu nicht vereinbar.
    Also ich denke mal, dass NRW für diese LKW komplettes Sperrgebiet wäre und sie einen großen Bogen drum machen würden.

    • @marcelglaser9037
      @marcelglaser9037 2 роки тому +2

      Das Allgäu bzw. Ähnliche Regionen genauso. Meines Erachtens würde es aber auch erstmal reichen „normale“ gigaliner als normal zu betrachten.

    • @alouisschafer7212
      @alouisschafer7212 2 роки тому +1

      @@marcelglaser9037 es muss sich infrastrukturell hier einiges ändern bevor sich hier irgendwas nach vorne bewegt.

    • @marcelglaser9037
      @marcelglaser9037 2 роки тому +1

      @@alouisschafer7212 natürlich! Aber ich glaub das bekommen noch nicht mal meine Enkel mehr mit 😅

  • @dominik-ym1qb
    @dominik-ym1qb 2 роки тому +7

    Wir haben Jetzt schon überfüllte Parkplätze an den Raststätten und nun das das wird wohl nix

    • @Kriegsgigant
      @Kriegsgigant 2 роки тому +1

      Ja aber nur weil Deutschland zu dumm ist um mal überhaupt eine Infatruktur was Straßennetz angeht zubauen. Die Amies haben so schön viele Parkplätze die groß sind und wir haben alles winzig und viel zu wenig.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 2 роки тому

      wir schon, aber so siehts nicht überall in Europa aus

  • @lostmoose7352
    @lostmoose7352 2 роки тому +4

    "long combinations" in Kanada sind 52 m plus Zugmaschine, aber sie sind nur in 2 Provinzen auf Ueberlandstrecken zugelassen. (2 oder 3 Anhaenger)
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das in D zugelassen wird. Holland, Schweden etc...waere da innovativer

  • @WhiteAce3
    @WhiteAce3 2 роки тому +5

    Also die Länge ist das Schlechteste an dem Konzept. LKW sollten in Zukunft nur für die Letzte Meile eingesetzt werden. Der Warentransport über die Langstrecke sollte vom Zug übernommen werden. Den Zug aber auf die Straße zu bringen ist quatsch. Ansonsten sind die technischen Neuerungen die hier gezeigt wurden echt gut.

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 2 роки тому

      Der LKW ist sehr gut auf Strecken zwischen 2 und 200 Kilometern aber muss es wirklich mehr sein.

  • @j.rudolf
    @j.rudolf 2 роки тому +5

    Waas , Fietohner , Lodingspes ? Was ist das ?

  • @paxundpeace9970
    @paxundpeace9970 2 роки тому +6

    An der Aerodynamik zu arbeiten ist viel Wert man kann so die Belastung an den Maschienen reduzieren und viel Treibstoff sparen. In der Luftfahrt war dies schon immer ein großes Thema.

    • @PeineCraft
      @PeineCraft 2 роки тому

      Wäre es dann nicht schlauer auf Haube zu gehen?

    • @Wolf-ln1ml
      @Wolf-ln1ml Рік тому

      An der Aerodynamik kann man nicht mehr _allzu_ viel machen - _vielleicht_ könnte man noch 10% rausholen, aber dafür müsste man die Schnauze dann so weit verlängern, dass man hinten locker 2m weniger Platz für Ladung hat.
      Klar, es gibt genug Ladungen, die schwer, aber kurz sind (jegliche Flüssigkeiten z.B.), dafür wäre sowas schon sinnvoll. Aber für das, was mit diesen Monstern transportiert werden soll, kommt das nicht in Frage.