Das finde ich auch toll, Euch beide zu sehen und Eure Gespräche sind sehr schön anzuschauen und anzuhören! Ganz liebe Grüße an Euch Beide und auch an den lieben "Rigotti" 😃🌱👍🏼
Ihr Lieben Gärtner- vielen Dank daß ihr eure Entwicklung mit uns teilt 😀 Radieschen- Apfel-Salat mit Vinaigrette schmeckt sehr lecker, falls es noch niemand erwähnt hat.... herzliche Grüße Claudia
Radieschen schmecken super lecker, wenn man sie andünstet in der gemüsepfanne. sehr sehr lecker. oder gekocht mit sellerie püriert mit oder ohne kartoffeln ^^ super lecker.
Ihr seid sowas bin fleißig...Hut ab... Abo ist safe... und ich freu mich schon ...im Frühjahr wird bei eich Saatgut bestellt. Alles Liebe für Euch....die Wildkamera ist supi...hatte ich auch im Garten
Danke fürs Teilen. Ich finde dieses Video ganz genial!!! Begonnen bei den Sternen und der Wildtierkamera, es ist auch sehr spannend den Versuch mit den Versuchsbeeten mitzuerleben. Euch viel Freude und Erfolg am neuen Platz, sowie gute Besserung!
Oh ja unser Garten war gespickt mit Wäscheleinen - die wurden wohl für die Ewigkeit errichtet. Unser Garten war dann mit Kratern übersät. Ihr macht das ganz prima, immer wieder eine Freude euch zu sehen.
Toll, dass wir den Gärtner jetzt auch einmal sehen. Ihr macht das super sympathisch zusammen. Und Hut ab, was ihr schon geschafft habt. Der Saatgutkalender ist schon angekommen und sehr schön geworden.
Rezept für Radieschen-Spread: 1 Bund Radieschen 3 Frühlingszwiebeln 100g Quark evtl. etwas Olivenöl Pfeffer und Salz Schnittlauch Radieschen mit den Blättern zusammen waschen. In Scheiben schneiden, Blätter hacken. Frühlingszwiebeln und Schnittlauch feinschneiden. Alles mit dem Quark verrühren, evtl. Öl zugeben und mit Pfeffer und Salz würzen. Hmmm.. 🤗 Liebe Grüße aus den Niederlanden! ⚘⚘⚘
Radieschen kann man auch gut in der Pfanne braten, man muss sie gut würzen. dann schmecken sie recht lecker. Oder wenn man Ofengemüse macht einfach mit aufs Blech packen, gut gesalzen und gepfeffert^^
Ich liebe eure Videos 👍👍👍. Ihr macht das so toll. Sie sind informativ und euch beiden zuzuschauen macht einfach Spaß. Und den Gärtner muss man auch einfach mal loben, seine Videos sind einfach klasse. Jen , ich drücke die Daumen, dass es deiner Stimme bald wieder gut geht. Alles liebe und weiterhin gutes gelingen 🍀🍀🍀
Oh.... so viele Radieschen, da wird man glatt neidisch 🙂Ich Verwende Radieschen auch im Ofengemüse oder brate sie scharf an, zudem hab ich sie auch schon süß-sauer eingelegt. Schmeckt alles super. Danke für das tolle Video
Ihr seid so toll zusammen und eure Videos spitze! Die Idee in den Kommentaren mit der Tafel finde ich auch gut bei Überschuss. Ansonsten hätte ich ein Rezept für Radieschensuppe im Angebot : Radieschen mit Zwiebeln in Butter anbraten, aufgießen mit Sahne oder Mehlschwitze und Brühe. Dann 7 Minuten köcheln, dann das Grüne der Radieschen mit reinschnibbeln und noch 3 Minuten kochen. Pürieren und abschmecken und nach belieben würzen. (evtl Schnittlauch o. Ä. Darüber.) Dazu Knoblauch Baguette 🤤. Liebe Grüße
Ich übergieße die Radieschen mit einem heißen Essig Sud, Gewürze nach Geschmack und das letzte geleerte Glas hat bis Dato ein gutes 3/4 Jahr gehalten...😉
Superschön, was ihr da alles auf die Beine stellt. Meinen großen Respekt. Ich freu mich schon auf den nächsten Hofrundgang und alles Gute und viel Erfolg für euer Riesenprojekt.
Super wie das bei Euch voran geht, tolle Ausbeute jetzt schon. Und ich schließe mich Rigotti an, schön dass der Gärtner jetzt auch mal vor der Cam ist 🤗🤗🤗
Vielen Dank, für die tollen Eindrücke und lehrreichen Infos. Respekt, was ihr so alles vorhabt und umsetzt. Schau eure Filmchen total gern und freu mich wenn es Neues von den Hofgeschichten gibt. Ist total spannend. Kleiner Tip, Radieschen kann man auch einlegen und einkochen. 🌻🍂🍁🥕🍅🌶🫑🥰
Der superschöne Kalender 2023 ist gut bei mir angekommen, gefällt mir sehr sehr gut! Vielen lieben Dank für eure tollen Infos und Videos! Ich bin noch Anfänerin in Sachen Lebensmittelerzeugung, aber Dank eurer gute Tipps waren meine Erträge heuer schon sehr zufriedenstellend und wir können schon eigene Salate und eigenes Gemüse essen.
Moin,Moin. Ich habe mal Radieschensuppe hauptsächlich aus dem Radieschengrün gekocht. Falls es in den Kommentaren noch nicht erwähnt wurde. Grüße von der deutsch/dän. Grenze.
Hallo liebe Jen und lieber Gärtner, vielen Dank erstmal für eure tollen Tipps in euren Videos. Ich hab so schon manchen Fehler vermeiden können. Jetzt noch "Hut ab" vor eurer Energie einen so großen Garten zu bewirtschaften. Da wisst ihr Abends auch was ihr den ganzen Tag geschafft habt. Toi, toi, toi weiterhin. Zu deinen vielen Radieschen, da habe ich ein Rezept welches ich selbst auch sehr mag. Libanesische Rote-Beete-Salat von EatSmarter. Sehr lecker. Alles Gute weiterhin und liebe Grüße Sigrid
Oooh das Video hat großen Spaß gemacht, war lehrreich, informativ und unterhaltend❣ Axel sieht fantastisch aus und leistet eine Bombenarbeit, klasse!! Dir gute Besserung liebe Jen und für alle ein schönes Wochenende, liebe Grüße, Gaby
Vielen Dank 😊 Das freut uns sehr! Wir wünschen uns natürlich auch, dass wir mit unseren Videos vielen Menschen Freude bereiten dürfen. Dir und deinen Lieben auch ein schönes Wochenende, merci
Mit dem postelein kann ich mir vorstellen, dass er in den nächsten Jahren auch im wild überall erscheint. Bei uns im Garten müssen wir den nicht mehr ansaen, weil der überall einfach so kommt. Ebenso mit dem Rucola. Es ist wirklich ein schönes Abenteuer gell, dieses beobachten auf einem neuen Grundstück.
Oh ja, alles neu, alles interessant zu beobachten, wobei das mache ich im alten Garten auch gern. Postelein und Rucola sind ja prädestiniert zum aussamen lassen ; )
Hallo liebe Jen und Raffa super interessantes Video mit tollen Tipps und sehr schöne Bilder. ich habe schon öfters toll profitiert von euren Erfahrungen, die ihr so großzügig weitergebt. Leider habe ich keine Einmachrezepte für Radieschen! Aber einen leckeren Tipp für eine angeschlagene Stimme! Schneide ein großes Stück Ingwer in Scheiben und koche es 20 Minuten in 1l Wasser (Deckel auf den Topf). Dann abseihen, Zitronensaft dazu und je Tasse einen Löffel Honig. Es schmeckt himmlisch und tut richtig gut. Dann kann keine Erkältung dir was anhaben. Freue mich auf das nächste Video. Viele liebe Grüße, Julia
Ja war doch eine gute Idee,so viel Radieschen zu Pflanzen,warum nicht. Ist doch besser,als daß das Beet leer liegt. Wir hatten dieses Jahr auch einfach mal viele Tomaten angepflanzt. Die wuchsen wie verrückt u schmecken super. Wir haben auch verschenkt und anderen eine Freude gemacht. Wir machen auch einfach u spontan Experimente,insofern,daß wir noch Säen usw,egal ob es funktioniert oder nicht.
Sehr schöne Bilder! Vielen Dank dafür. RadieschenChips: Radieschen säubern, Wurzel und Blattansatz entfernen, in dünne Scheiben schneiden, auf Backpapier in den Ofen oder Dörrautomaten, ggf. vorher salzen. Wenn alles gut durchgetrocknet ist, in Papiertüten verpacken. ☺️
Eure Begeisterung ist ansteckend! Ich liebe es, Eure Videos anzuschauen und mir das raus zu picken, was ich in meinem kleinen Garten umsetzen kann. Alles Gute Euch weiterhin
Hallo liebe Jen, mir sind die Radieschen auch zu scharf, daher lasse ich sie meistens wachsen und esse dann die Schoten. Sie sind sehr mild und schmecken dennoch nach Radieschen. Sie sind sowohl roh, als auch angebraten sehr köstlich. Das Geheimnis ist es sie zu ernten, wenn sie noch ganz frisch und knackig sind. Würde mich freuen, wenn ich euch mal einen Tipp zurückgeben kann. Ich liebe euren Kanal und habe schon so viel von euch gelernt. Auf diesem Weg einen ganz herzlichen Dank dafür. Herzliche Grüße Svenia
Jippi.....mein Aussaatkalender kam letzte Woche an. Sehr schön! Und gerade wie jemanden für mich, den (zu) viele Informationen schnell überfordern und in eine "Gärtnern-Starre" versetzen, genau die richtige Mischung!! Also, wenn der Saatgutkalender auch so toll ist,...na dann wird es wohl bald noch einmal eine Bestellung bei Euch geben! Und bald wird auch Euer Knoblauch gesetzt!!
die Bilder am Anfang vom Sternenhimmel sind großartig! Und ich finde euren Hof soooo schön.🥰 Wollt ihr die Gestaltung der Flächen nach Permakulturregeln gestalten? Ihr hattet doch auch schon mal eine Permakultur-Gartengestalterin in eurem alten Garten zu Gast, wenn ich mich recht erinnere...das wäre doch hier ein großartige Möglichkeit. Gerade weil ihr es am Hof, wie du sagst recht windig habt. So oder so freue ich mich aber darauf die weitere Entwicklung mitzuverfolgen. Danke dass ihr uns da mitnehmt!
Danke dir, der Sternenhimmel ist soo schön! Und in echt! Wenn man da hoch schaut, fühlt man sich klein und unbedeutend, da werden Sichtweisen relativiert. Wir haben ja immer schon in Anlehnung an Permakultur gearbeitet und das wird hier auch wieder Raum finden, wir fangen an mit den Bäumen und Sträuchern, es wird werden ; )
Vielen lieben Dank an euch für die Mühe uns immer so wunderschöne und informative zur Verfügung zustellen 👌 auch dieses Video ist so gut ..... die guten Tipps und Stricks sind sehr wertvoll. Ich wünsche euch alles gute und danke für das Video 😊
Ich liebe liebe liebe 🫶 eure Videos! Mega Inspiration für unseren Neugarten. Und ne super Hilfe für Anfänger. Als Rezept für Radieschen hätte ich die „Radieschenblätter Suppe“ mega gut mit ein paar gehobelten Radiesa drin. Liebe Grüße ❤
Wirklich tolle Aufnahmen! Die jungen Sonnenblumenköpfe kann man übrigens auch gut grillen oder braten und ähnlich wie beim Mais vom Blütenboden knabbern. Dafür sollten die Samen noch nicht voll ausgereift sein.
Hallo Jen und Gärtner, der Anfang war sooo schön mit dem Sonnen Untergang und dem Sternenhimmel 👍, super klasse Video. Ich schau euch super gerne.😃 Jen du ärmste, wenn du an Zierquitten, gehn auch die normalen nur müssen die Steine raus, kommst dann mach dir einen Zierquitten Honig, der hilft super im Anfangsstadium von Erkältung und geht einfach. Du nimmst ein Honigglas befüllst es zur Hälfte mit gutem Honig und schneidest zwei bis drei Zierquitten mit Schale, in kleine Stückchen, ohne Kerngehäuse, und gibst das in den Honig, bei Zimmertemperatur stehen lassen. Immer wieder durchmischen, sollten kleine blasen entstehen ist das normal, wenn keine Blasen mehr kommen kühler Stellen und täglich 1-2 Esslöffel, auch mit Frucht, essen. Schmeckt lecker und tut gut 😉. Dir noch nee gute Besserung und habt einen schönen Sonntag. Liebe Grüße Gabi 🙋🏻♀️
Hallo Jen und Kameramann ich bin wie immer begeistert wenn ihr etwas von euren Hof zeigt , ich finde es auch gut wenn man Überfluss an Gemüse und Obst hat etwas für die Tafel zu spenden , da ich kein Überfluss habe spende ich Geld für die Tafel , das ist wirklich ganz wichtig. Lg Emmi
Hallo! Wie immer schau ich jeden Sonntag morgen euer Video, da es immer wieder sehr schön und inspirierend ist .👍 Was ich aus Radieschen gerne koche ist Suppe, da kommt ein bisschen Kartoffeln zur Bindung dazu und als topping oben drauf Kresse und in die asiatische Pfanne kommt klein geschnittene Radieschen dazu. Aber so eine Eisenstange hatte ich in unserem Hausgarten auch entdeckt und heraus gebuttelt und mein Vermieter hatte gesagt das es von seinen Schwiegereltern früher die Stange von der Wäscheleine war . Die zweite musste ich Gottseidank nicht heraus buddeln, da die unter unserem Terrassenboden sich befindet. 😊Lg und eine gute Besserung!
Der Axel ist ja ein Megateil für die Beetvorbereitung. Der schluckt gut was weg 🙂 Das bestätigt meine persönliche Erfahrung von vor 20 Jahren, dass ohne vernünftiges Gerät eine größere Anbaufläche nicht sinnvoll zu bewirtschaften ist. Bei mir waren es im alten Garten 500 qm. Heute wird ja gerne auf andere alternative Methoden gesetzt, aber den Aufwand an Zeit, den eine gute Maschine einspart (ob Einachser oder Traktor), kann man durch Handarbeit nicht ersetzen. Die Wiese mit der Sense bearbeiten ist romantisch, aber nur wenn man zu viel Zeit hat....🙂 LG, Bernd
Der Axel ist der Trecker-Ersatz sozusagen. Die Arbeit mit den Pferden möchte ich dennoch erleben. Vielleicht ist ein Symbiose von Technik und Geschichte eine Option. Aber ganz ohne Axel wäre es schon nahezu unmöglich derzeit. Herzliche Grüße
@@gartengemuesekiosk Pferde sind aus meiner Sicht keine Nutztiere. Außer Kaltblüter = Schlepp- und Zugtiere. Früher wurde Landwirtschaft mit Ochsen betrieben. Das sind die Optionen, wenn man sich mit einer Symbiose von Technik und Geschichte befassen möchte. Ob man aber jetzt heute noch Tiere für die Feldarbeit hält, bei Euren vorhandenen Maschinen, das halte ich für historisch. Ich liebe Pferde und habe als Schüler auf einem Gestüt gearbeitet, war auch ein guter Reiter, aber Geld hat man damit nie verdient, eher ausgegeben. Wenn man auf sein Geld aufpassen muss, rentiert es sich leider nicht.
Ich lege Radieschen gerne sauer ein, wie Essiggurken: 250ml Essig, 250ml Wasser, 150g Zucker (gerne auch weniger), 10g Salz, optional Senf, Dill oder Rosmarin. Radieschen in Scheiben schneiden (ca. 2mm), in Gläser drücken, 1 TL Senf, evtl. Dill dazu, mit kochemdem Sud übergießen, zuschrauben und abkühlen lassen. Nach ca. 2 Wochen sehr lecker! Der Axel ist cool, den hätte ich auch gerne für meine Wiese! Ich muss gestehen, so ne Fläche wäre mir zu groß. Das würden wir niemals essen und wäre mir eher eine Belastung. Trotzdem spannend zu beobachten, wie es mit dem Graswuchs weiter geht.
Dankeschön! Das werde ich mal ausprobieren, merci! Wir haben die Flächen erstmal im Versuch, aber natürlich soll das auch gegessen werden können. Die Vielfalt kommt dann mit den Jahren auch zu uns auf den Hof. Lieben Dank und Gruß
Habt Ihr schon mal überlegt, Pappe auszulegen und Grasschnitt drauf? Das soll gut durchnässt Regenwürmer anlocken, die die Grasnarbe gleich mit verarbeiten.
Moin, Radieschensuppe kann ich euch empfehlen, incl. das Grün dazu. Übrigens macht doch einen kleinen Verkaufsstand mit Dose an der Straße. Oder Nachbarschaftspflege... Liebe Grüße Kirsten
Hallo ihr zwei. Das hatte ich auch gedacht: die schönen Sonnenblumen einfach häckseln. Ich hätte auch einiges gerettet 😃😃 und jetzt weiter gucken 😄Lg Sabine ❤ ❤ ❤
War wieder sehr schön das Video. Die Stimme von Jen voll und bezaubernd wie immer. Wünsche Dir gute Besserung. Dem Gärtner wünsche ich, das nicht noch mehr Schrottreste ausgebuddelt werden müssen. Aber vieleicht findet er ja noch eine Ölquelle. Freue mich wie immer aufs nächste Video!! Gruss jochen
Also zum einlagern von Radieschen hab ich keinen Tipp (der bei der Menge hilfreich wäre), aber versuch mal sie halbiert oder geviertelt in der Pfanne anzubraten bis sie nicht mehr im inneren Weiß sind sondern eher leicht wässrig/durchsichtig werden. Die Schärfe ist weg und sie sind auf einmal eine superleckere und knackige Gemüsebeilage!
Danke dir Tim! Tatsächlich haben wir das mit den Eiszapfen gemacht, der Geschmack erinnerte dann etwas an Kohlrabi, das war schon echt überraschend. Lieben Dank und Gruß
Tolle Aufnahmen und dir vor allem gute Besserung. Ich schaue eure Videos so gern und der neue Hof ist wirklich Klasse. Ich freue mich auf mehr, es ist immer wieder spannend was ihr euch einfallen lasst. Den Saatgutkalender wünsch ich mir das erste Mal zu Weihnachten. Kannte den tatsächlich noch nicht . ☺️
Jess von Roots and Refuge sagte sie röstet/ brät die Radieschen in der Pfanne an. Das hab ich noch nicht probiert, aber es klingt interessant. Bei uns mögen die Wühlmäuse gerne die Kartoffeln, daher gibt es bei mir nur frühe Sorten, Kürbis, Möhren und Steckrüben. Die Rote Bete wird meist erst im Herbst für sie interessant. Bin gespannt, wie es bei euch klappt.
📆 NEU Saatgutkalender 2023: www.gartengemuesekiosk.de/kalender
🌱 Unser Saatgut: www.gartengemuesekiosk.de/shop
Finde ich richtig klasse, dass Raffa jetzt auch im Video dabei ist 😍
Ich auch ; ) Der Gärtner ist eben ne alte Fleißbiene
Das finde ich auch toll, Euch beide zu sehen und Eure Gespräche sind sehr schön anzuschauen und anzuhören!
Ganz liebe Grüße an Euch Beide und auch an den lieben "Rigotti" 😃🌱👍🏼
Voll schön, wie lieb dein Gärtner und du miteinander umgeht! Bleibt so!
Wie schön, den Gärtner jetzt auch zu sehen und zu hören. Hoffentlich gibt es das in der Zukunft noch öfter.
Ihr Lieben Gärtner- vielen Dank daß ihr eure Entwicklung mit uns teilt 😀
Radieschen- Apfel-Salat mit Vinaigrette schmeckt sehr lecker, falls es noch niemand erwähnt hat.... herzliche Grüße Claudia
was für ein riesen Garten, Möglichkeiten ohne Ende.
Eins euer besten Videos! Witz, Charm und auch lehrreich für euch und uns Zuschauer. Weiter so.
Radieschen schmecken super lecker, wenn man sie andünstet in der gemüsepfanne. sehr sehr lecker. oder gekocht mit sellerie püriert mit oder ohne kartoffeln ^^ super lecker.
Danke dir
Ihr seid sowas bin fleißig...Hut ab...
Abo ist safe... und ich freu mich schon ...im Frühjahr wird bei eich Saatgut bestellt. Alles Liebe für Euch....die Wildkamera ist supi...hatte ich auch im Garten
Das freut uns sehr!
Der Axel😄 ist ne Maschine. Super Video
Puha! Axel ist ja echt eine äußerst effektive Hilfskraft
Schöne Idee die Wildkamera aufzustellen! Gerne immer mal wieder mit einstreuen, wenn ihr interessante oder witzige Aufnahmen bekommen habt :)
Danke Clara, das werden wir machen. Wir mögen es selbst auch sehr gern ; )
Danke fürs Teilen. Ich finde dieses Video ganz genial!!! Begonnen bei den Sternen und der Wildtierkamera, es ist auch sehr spannend den Versuch mit den Versuchsbeeten mitzuerleben. Euch viel Freude und Erfolg am neuen Platz, sowie gute Besserung!
Oh ja unser Garten war gespickt mit Wäscheleinen - die wurden wohl für die Ewigkeit errichtet. Unser Garten war dann mit Kratern übersät.
Ihr macht das ganz prima, immer wieder eine Freude euch zu sehen.
Immer schön und eine Freude eure Videos zu sehen.
LG aus der 🌋 Vulkan-Eifel
Radieschen Suppe ist super lecker.😊
Dieser Sternenhimmel 😍😍😍😍
Ein tolles Video ☺️
Toll, dass wir den Gärtner jetzt auch einmal sehen. Ihr macht das super sympathisch zusammen. Und Hut ab, was ihr schon geschafft habt. Der Saatgutkalender ist schon angekommen und sehr schön geworden.
Aus Radischenblätter kann man ein wunderbares, gesundes Pesto machen .Ich friere das Pesto auch immer ein. Liebe Grüße Waltraud
Einen sehr lieben Ehemann hast du da „wenn du Hilfe brauchst, renne ich“
Das ist ja lieb. 😄
Wow, tolle Sterne!
Wie schnell die Erde trocknet, bei dem Wind.
Toll, dass "der Gärtner" jetzt auch im Video zu sehen ist
Rezept für Radieschen-Spread:
1 Bund Radieschen
3 Frühlingszwiebeln
100g Quark
evtl. etwas Olivenöl
Pfeffer und Salz
Schnittlauch
Radieschen mit den Blättern zusammen waschen. In Scheiben schneiden, Blätter hacken. Frühlingszwiebeln und Schnittlauch feinschneiden. Alles mit dem Quark verrühren, evtl. Öl zugeben und mit Pfeffer und Salz würzen. Hmmm.. 🤗
Liebe Grüße aus den Niederlanden! ⚘⚘⚘
Radieschen kann man auch gut in der Pfanne braten, man muss sie gut würzen. dann schmecken sie recht lecker. Oder wenn man Ofengemüse macht einfach mit aufs Blech packen, gut gesalzen und gepfeffert^^
Da hast du recht, das gibt es hier jetzt auch oft, neben dem Frischverzehr und dem Fermentieren
Ein Wahnsinnsprojekt
Ich liebe eure Videos 👍👍👍. Ihr macht das so toll. Sie sind informativ und euch beiden zuzuschauen macht einfach Spaß. Und den Gärtner muss man auch einfach mal loben, seine Videos sind einfach klasse. Jen , ich drücke die Daumen, dass es deiner Stimme bald wieder gut geht. Alles liebe und weiterhin gutes gelingen 🍀🍀🍀
Super tolles Video! 😊 Hat mir sehr gut gefallen, auch den Gärtner mal vor der Kamera zu sehen, habt euch gut ergänzt! LG Janine
Schon das Intro hat einen Daumen verdient - der Rest des Videos natürlich auch - wie immer!
Und leiht euch einen detektor. So könnt ihr die anderen stäbe aufspüren. 😁
Oh.... so viele Radieschen, da wird man glatt neidisch 🙂Ich Verwende Radieschen auch im Ofengemüse oder brate sie scharf an, zudem hab ich sie auch schon süß-sauer eingelegt. Schmeckt alles super.
Danke für das tolle Video
Danke für den Tipp, das ist doch klasse!
Eure Videos sind einfach suuuper
Ihr seid so toll zusammen und eure Videos spitze! Die Idee in den Kommentaren mit der Tafel finde ich auch gut bei Überschuss. Ansonsten hätte ich ein Rezept für Radieschensuppe im Angebot : Radieschen mit Zwiebeln in Butter anbraten, aufgießen mit Sahne oder Mehlschwitze und Brühe. Dann 7 Minuten köcheln, dann das Grüne der Radieschen mit reinschnibbeln und noch 3 Minuten kochen. Pürieren und abschmecken und nach belieben würzen. (evtl Schnittlauch o. Ä. Darüber.) Dazu Knoblauch Baguette 🤤. Liebe Grüße
Wow was für unfassbar viel Arbeit. So wunderbar schöne Aufnahmen. Ein tolles Video. Lieben Dank dafür und gute Besserung. LG
Gekochte Kartoffeln mit Radieschenquark 👍
; )
Ich übergieße die Radieschen mit einem heißen Essig Sud, Gewürze nach Geschmack und das letzte geleerte Glas hat bis Dato ein gutes 3/4 Jahr gehalten...😉
danke für eure gute Laune und die vielen Tipps! Ich ernte den Asia auf meinem Balkon - köstlich!
Superschön, was ihr da alles auf die Beine stellt. Meinen großen Respekt. Ich freu mich schon auf den nächsten Hofrundgang und alles Gute und viel Erfolg für euer Riesenprojekt.
Dankeschön! Wir sind auch gespannt. Es wird noch so einige Hofvideos geben, juhu!
Super wie das bei Euch voran geht, tolle Ausbeute jetzt schon. Und ich schließe mich Rigotti an, schön dass der Gärtner jetzt auch mal vor der Cam ist 🤗🤗🤗
Vielen Dank, für die tollen Eindrücke und lehrreichen Infos. Respekt, was ihr so alles vorhabt und umsetzt. Schau eure Filmchen total gern und freu mich wenn es Neues von den Hofgeschichten gibt. Ist total spannend. Kleiner Tip, Radieschen kann man auch einlegen und einkochen. 🌻🍂🍁🥕🍅🌶🫑🥰
Der superschöne Kalender 2023 ist gut bei mir angekommen, gefällt mir sehr sehr gut!
Vielen lieben Dank für eure tollen Infos und Videos!
Ich bin noch Anfänerin in Sachen Lebensmittelerzeugung, aber Dank eurer gute Tipps waren meine Erträge heuer schon sehr zufriedenstellend und wir können schon eigene Salate und eigenes Gemüse essen.
so schön wenn beide am einen Strand ziehen 👍
Radiesschen in Essig einlegen, super lecker. Nach dem Einlegen werden sie milder.
Wau wie schön der Anfang gewesen ist . 👍Sehr gut gemacht
Dankeschön! Der Gärtner war fast die ganze Nacht wach ; )
@@gartengemuesekiosk Es hat sich aber auch gelohnt die Aufnahme ist so Klasse geworden. Vielen lieben Dank das man daran teilhaben durfte 👍
Moin,Moin. Ich habe mal Radieschensuppe hauptsächlich aus dem Radieschengrün gekocht. Falls es in den Kommentaren noch nicht erwähnt wurde. Grüße von der deutsch/dän. Grenze.
danke dir Mellanie, das habt ich auch schonmal gehört, bisher habe ich die nur mal fein geschnitten und im Salat eingearbeitet.
Hallo liebe Jen und lieber Gärtner, vielen Dank erstmal für eure tollen Tipps in euren Videos. Ich hab so schon manchen Fehler vermeiden können.
Jetzt noch "Hut ab" vor eurer Energie einen so großen Garten zu bewirtschaften. Da wisst ihr Abends auch was ihr den ganzen Tag geschafft habt. Toi, toi, toi weiterhin.
Zu deinen vielen Radieschen, da habe ich ein Rezept welches ich selbst auch sehr mag. Libanesische Rote-Beete-Salat von EatSmarter. Sehr lecker.
Alles Gute weiterhin und liebe Grüße
Sigrid
Oooh das Video hat großen Spaß gemacht, war lehrreich, informativ und unterhaltend❣ Axel sieht fantastisch aus und leistet eine Bombenarbeit, klasse!! Dir gute Besserung liebe Jen und für alle ein schönes Wochenende, liebe Grüße, Gaby
Vielen Dank 😊 Das freut uns sehr! Wir wünschen uns natürlich auch, dass wir mit unseren Videos vielen Menschen Freude bereiten dürfen. Dir und deinen Lieben auch ein schönes Wochenende, merci
Mit dem postelein kann ich mir vorstellen, dass er in den nächsten Jahren auch im wild überall erscheint. Bei uns im Garten müssen wir den nicht mehr ansaen, weil der überall einfach so kommt. Ebenso mit dem Rucola. Es ist wirklich ein schönes Abenteuer gell, dieses beobachten auf einem neuen Grundstück.
Oh ja, alles neu, alles interessant zu beobachten, wobei das mache ich im alten Garten auch gern. Postelein und Rucola sind ja prädestiniert zum aussamen lassen ; )
Radieschen wandern bei uns auch in den Ofen und den Wok.
Es fehlen noch Erbsen die jetzt gesät werden können.
Danke für das Video!
Hallo liebe Jen und Raffa
super interessantes Video mit tollen Tipps und sehr schöne Bilder.
ich habe schon öfters toll profitiert von euren Erfahrungen, die ihr so großzügig weitergebt.
Leider habe ich keine Einmachrezepte für Radieschen! Aber einen leckeren Tipp für eine angeschlagene Stimme!
Schneide ein großes Stück Ingwer in Scheiben und koche es 20 Minuten in 1l Wasser (Deckel auf den Topf). Dann abseihen, Zitronensaft dazu und je Tasse einen Löffel Honig. Es schmeckt himmlisch und tut richtig gut. Dann kann keine Erkältung dir was anhaben.
Freue mich auf das nächste Video.
Viele liebe Grüße,
Julia
Die Radieschen lege ich geraspelt mit etwas Ingwer nach Gariart ein (wie der Ingwersalat bei Sushi). Echt lecker!!! LG CN
Oh, mit Ingwer, das ist dann insgesamt eher ne scharfe Geschichte, oder?
Ne, so süß/säuerlich, essen bei uns auch die Kinder. C
🤩 Wowwwww was für tolle Aufnahmen 🤩 Ich liebe euren Gartenkalender, dies ist nun mein dritter Kalender. Danke das es euch gibt 😘
Danke liebe Heidi, dass du uns das sagst, das ist echt sehr sehr schön! Lieben Dank und Gruß
Ja war doch eine gute Idee,so viel Radieschen zu Pflanzen,warum nicht. Ist doch besser,als daß das Beet leer liegt. Wir hatten dieses Jahr auch einfach mal viele Tomaten angepflanzt. Die wuchsen wie verrückt u schmecken super. Wir haben auch verschenkt und anderen eine Freude gemacht. Wir machen auch einfach u spontan Experimente,insofern,daß wir noch Säen usw,egal ob es funktioniert oder nicht.
Sehr schöne Bilder! Vielen Dank dafür.
RadieschenChips: Radieschen säubern, Wurzel und Blattansatz entfernen, in dünne Scheiben schneiden, auf Backpapier in den Ofen oder Dörrautomaten, ggf. vorher salzen. Wenn alles gut durchgetrocknet ist, in Papiertüten verpacken. ☺️
Sehr schön! Na dann bin ich mal gespannt, das werde ich ausprobieren.
Eure Begeisterung ist ansteckend! Ich liebe es, Eure Videos anzuschauen und mir das raus zu picken, was ich in meinem kleinen Garten umsetzen kann. Alles Gute Euch weiterhin
Hallo liebe Jen, mir sind die Radieschen auch zu scharf, daher lasse ich sie meistens wachsen und esse dann die Schoten. Sie sind sehr mild und schmecken dennoch nach Radieschen. Sie sind sowohl roh, als auch angebraten sehr köstlich. Das Geheimnis ist es sie zu ernten, wenn sie noch ganz frisch und knackig sind. Würde mich freuen, wenn ich euch mal einen Tipp zurückgeben kann. Ich liebe euren Kanal und habe schon so viel von euch gelernt. Auf diesem Weg einen ganz herzlichen Dank dafür. Herzliche Grüße Svenia
Oh super, ich danke dir! Die ein oder anderen Schoten haben wir mal gegessen, aber das werde ich mal ganz gezielt ansteuern, danke dir Svenia
Ihr seid ein Spitzenteam. Viel Power und Erfolg weiterhin!
Hallo Jen, also ich säe meinen Feldsalat nur noch, wie bei Dir gesehen. Liebe Grüße Margot 😍
Die Nachbarn freuen sich vielleicht auch über Radieschen... Bei uns im Gartenverein tauschen wir gern unsere Früchte der Natur 😁👌
Jippi.....mein Aussaatkalender kam letzte Woche an. Sehr schön! Und gerade wie jemanden für mich, den (zu) viele Informationen schnell überfordern und in eine "Gärtnern-Starre" versetzen, genau die richtige Mischung!! Also, wenn der Saatgutkalender auch so toll ist,...na dann wird es wohl bald noch einmal eine Bestellung bei Euch geben!
Und bald wird auch Euer Knoblauch gesetzt!!
die Bilder am Anfang vom Sternenhimmel sind großartig! Und ich finde euren Hof soooo schön.🥰
Wollt ihr die Gestaltung der Flächen nach Permakulturregeln gestalten? Ihr hattet doch auch schon mal eine Permakultur-Gartengestalterin in eurem alten Garten zu Gast, wenn ich mich recht erinnere...das wäre doch hier ein großartige Möglichkeit. Gerade weil ihr es am Hof, wie du sagst recht windig habt. So oder so freue ich mich aber darauf die weitere Entwicklung mitzuverfolgen. Danke dass ihr uns da mitnehmt!
Danke dir, der Sternenhimmel ist soo schön! Und in echt! Wenn man da hoch schaut, fühlt man sich klein und unbedeutend, da werden Sichtweisen relativiert. Wir haben ja immer schon in Anlehnung an Permakultur gearbeitet und das wird hier auch wieder Raum finden, wir fangen an mit den Bäumen und Sträuchern, es wird werden ; )
Vielen lieben Dank an euch für die Mühe uns immer so wunderschöne und informative zur Verfügung zustellen 👌 auch dieses Video ist so gut ..... die guten Tipps und Stricks sind sehr wertvoll. Ich wünsche euch alles gute und danke für das Video 😊
Ihr beide seid einfach klasse!
Ich freue mich für euch, es gibt nix schöneres, die Arbeit wird euch nicht ausgehen, weiß ich aus Erfahrung. Alles liebe aus dem sonnigen Burgenland.
Radieschen kann man gut süss sauer einlegen.
Ich liebe liebe liebe 🫶 eure Videos! Mega Inspiration für unseren Neugarten. Und ne super Hilfe für Anfänger. Als Rezept für Radieschen hätte ich die „Radieschenblätter Suppe“ mega gut mit ein paar gehobelten Radiesa drin.
Liebe Grüße ❤
Ein Super Video und tolle Aufnahmen 👍Macht einfach nur Spaß beim zuschauen😃Gute Besserung an der Stelle 🍀 LG
Hi Jen, Ich liebe gebackene Radischen, schmeckt super.
Dankeschön! Wie backst du sie denn? So als Auflauf?
Wirklich tolle Aufnahmen! Die jungen Sonnenblumenköpfe kann man übrigens auch gut grillen oder braten und ähnlich wie beim Mais vom Blütenboden knabbern. Dafür sollten die Samen noch nicht voll ausgereift sein.
Oh das ist ja spannend, danke dir!
Ich mag sehr gerne Radieschenfrischkäse oder Radieschensalat :-)
Hallo Jen und Gärtner, der Anfang war sooo schön mit dem Sonnen Untergang und dem Sternenhimmel 👍, super klasse Video. Ich schau euch super gerne.😃 Jen du ärmste, wenn du an Zierquitten, gehn auch die normalen nur müssen die Steine raus, kommst dann mach dir einen Zierquitten Honig, der hilft super im Anfangsstadium von Erkältung und geht einfach. Du nimmst ein Honigglas befüllst es zur Hälfte mit gutem Honig und schneidest zwei bis drei Zierquitten mit Schale, in kleine Stückchen, ohne Kerngehäuse, und gibst das in den Honig, bei Zimmertemperatur stehen lassen. Immer wieder durchmischen, sollten kleine blasen entstehen ist das normal, wenn keine Blasen mehr kommen kühler Stellen und täglich 1-2 Esslöffel, auch mit Frucht, essen. Schmeckt lecker und tut gut 😉. Dir noch nee gute Besserung und habt einen schönen Sonntag. Liebe Grüße Gabi 🙋🏻♀️
Danke liebe Gabi, über den Tip freuen sich bestimmt noch einige hier, merci!
Radieschen sind als Ofengemüse super lecker 👌🏼
Erstmal gute Besserung 🫖
Toll wie alles so schön gewachsen ist 🌱
Ich freu mich auf die nächsten Videos 👌
Tolles Intro!!
Vielen Dank! Die schlaflosen Nächte haben sich gelohnt und auch mega Freude bereitet!
Ein tolles Video Danke
Gerne 😊
Hallo Jen und Kameramann ich bin wie immer begeistert wenn ihr etwas von euren Hof zeigt , ich finde es auch gut wenn man Überfluss an Gemüse und Obst hat etwas für die Tafel zu spenden , da ich kein Überfluss habe spende ich Geld für die Tafel , das ist wirklich ganz wichtig. Lg Emmi
Die Tafel bedenken wir auch, schön dass du des hier auch ansprichst!
Bin so begeistert von euren Videos danke dafür 😍 Liebe Grüße Silvia 🍀😘😘
Tolles Intro! Sachnah und interessant wie immer! Danke!
Hallo! Wie immer schau ich jeden Sonntag morgen euer Video, da es immer wieder sehr schön und inspirierend ist .👍 Was ich aus Radieschen gerne koche ist Suppe, da kommt ein bisschen Kartoffeln zur Bindung dazu und als topping oben drauf Kresse und in die asiatische Pfanne kommt klein geschnittene Radieschen dazu. Aber so eine Eisenstange hatte ich in unserem Hausgarten auch entdeckt und heraus gebuttelt und mein Vermieter hatte gesagt das es von seinen Schwiegereltern früher die Stange von der Wäscheleine war . Die zweite musste ich Gottseidank nicht heraus buddeln, da die unter unserem Terrassenboden sich befindet. 😊Lg und eine gute Besserung!
Danke dir Monika, eine Wäscheleine, das könnte passen. Wir werden sehen! Danke auch für deine Radieschentipps! Lieben Gruß und Merci
Ich bin begeistert was ihr in der kurzen Zeit schon alles angebaut habt. ❤
Ganz lieben Dank!
Der Axel ist ja ein Megateil für die Beetvorbereitung. Der schluckt gut was weg 🙂
Das bestätigt meine persönliche Erfahrung von vor 20 Jahren, dass ohne vernünftiges Gerät eine größere Anbaufläche nicht sinnvoll zu bewirtschaften ist. Bei mir waren es im alten Garten 500 qm.
Heute wird ja gerne auf andere alternative Methoden gesetzt, aber den Aufwand an Zeit, den eine gute Maschine einspart (ob Einachser oder Traktor), kann man durch Handarbeit nicht ersetzen. Die Wiese mit der Sense bearbeiten ist romantisch, aber nur wenn man zu viel Zeit hat....🙂
LG, Bernd
Der Axel ist der Trecker-Ersatz sozusagen. Die Arbeit mit den Pferden möchte ich dennoch erleben. Vielleicht ist ein Symbiose von Technik und Geschichte eine Option. Aber ganz ohne Axel wäre es schon nahezu unmöglich derzeit. Herzliche Grüße
@@gartengemuesekiosk Pferde sind aus meiner Sicht keine Nutztiere. Außer Kaltblüter = Schlepp- und Zugtiere.
Früher wurde Landwirtschaft mit Ochsen betrieben. Das sind die Optionen, wenn man sich mit einer Symbiose von Technik und Geschichte befassen möchte.
Ob man aber jetzt heute noch Tiere für die Feldarbeit hält, bei Euren vorhandenen Maschinen, das halte ich für historisch.
Ich liebe Pferde und habe als Schüler auf einem Gestüt gearbeitet, war auch ein guter Reiter, aber Geld hat man damit nie verdient, eher ausgegeben. Wenn man auf sein Geld aufpassen muss, rentiert es sich leider nicht.
Ich lege Radieschen gerne sauer ein, wie Essiggurken: 250ml Essig, 250ml Wasser, 150g Zucker (gerne auch weniger), 10g Salz, optional Senf, Dill oder Rosmarin. Radieschen in Scheiben schneiden (ca. 2mm), in Gläser drücken, 1 TL Senf, evtl. Dill dazu, mit kochemdem Sud übergießen, zuschrauben und abkühlen lassen. Nach ca. 2 Wochen sehr lecker!
Der Axel ist cool, den hätte ich auch gerne für meine Wiese!
Ich muss gestehen, so ne Fläche wäre mir zu groß. Das würden wir niemals essen und wäre mir eher eine Belastung. Trotzdem spannend zu beobachten, wie es mit dem Graswuchs weiter geht.
Dankeschön! Das werde ich mal ausprobieren, merci! Wir haben die Flächen erstmal im Versuch, aber natürlich soll das auch gegessen werden können. Die Vielfalt kommt dann mit den Jahren auch zu uns auf den Hof. Lieben Dank und Gruß
Radischen: Zubereitung wie Bratkartoffeln in dünnen Scheiben mit Kümmel!
Ebenfalls gedünstet köstlich.
Dankeschön!
Habt Ihr schon mal überlegt, Pappe auszulegen und Grasschnitt drauf?
Das soll gut durchnässt Regenwürmer anlocken, die die Grasnarbe gleich mit verarbeiten.
Moin, Radieschensuppe kann ich euch empfehlen, incl. das Grün dazu. Übrigens macht doch einen kleinen Verkaufsstand mit Dose an der Straße. Oder Nachbarschaftspflege... Liebe Grüße Kirsten
Radieschen als Beilage: vierteln, andünsten, in Butter schwenken, würzen mit gehackten Radieschengrün oder Petersilie bestreuen.
Super. Was ihr in der kurzen Zeit schon alles umgesetzt habt. 💪
Hallo ihr zwei. Das hatte ich auch gedacht: die schönen Sonnenblumen einfach häckseln. Ich hätte auch einiges gerettet 😃😃 und jetzt weiter gucken 😄Lg Sabine ❤ ❤ ❤
Danke Sabine, ja ich konnte da nicht so zusehen, ging nicht. Du verstehst mich ; )
Liebe Jen,
gute Besserung 🍀🍀🍀
Eure Videos sind jedes Mal sooo schön 🥰
Vielen lieben Dank für die Mühe, die Ihr Euch macht.
Ganz lieben Dank! Das machen wir gerne, vor allem bei so lieben Rückmeldungen!
Hallo ich finde Euro Videos sehr gut
Ich glaube ihr zieht in unsere Heimat
War wieder sehr schön das Video. Die Stimme von Jen voll und bezaubernd wie immer. Wünsche Dir gute Besserung. Dem Gärtner wünsche ich, das nicht noch mehr Schrottreste ausgebuddelt werden müssen. Aber vieleicht findet er ja noch eine Ölquelle. Freue mich wie immer aufs nächste Video!! Gruss jochen
Vielen lieben Dank
Also zum einlagern von Radieschen hab ich keinen Tipp (der bei der Menge hilfreich wäre), aber versuch mal sie halbiert oder geviertelt in der Pfanne anzubraten bis sie nicht mehr im inneren Weiß sind sondern eher leicht wässrig/durchsichtig werden. Die Schärfe ist weg und sie sind auf einmal eine superleckere und knackige Gemüsebeilage!
Danke dir Tim! Tatsächlich haben wir das mit den Eiszapfen gemacht, der Geschmack erinnerte dann etwas an Kohlrabi, das war schon echt überraschend. Lieben Dank und Gruß
Schön daß ihr beide beim werkeln seid👍🙋🤗🐈💚🌄🐞🦋🌤️👋🐝🐝🐌🐛🦋🐞🐕. Hallo zusammen. Viel Arbeit habt ihr. Grosser Garten. L.g. Tschüsschen 🤗.
Merci! Wir werkeln echt gerne zusammen, schmieden Pläne … Wir sind happy
Übrigens kann man aus Radieschen auch eine Suppe herstellen! Sie hat eine schöne rosa Farbe😉
Hallo ihr Lieben Gärtner wünsche euch einen schönen Sonntag und dir liebe Jen gute Besserung. Ich finde es toll wie ihr alles gemacht habt. LG Marion
Danke dir liebe Marion
Jetzt könnt ihr dann einen Hofladen eröffnen 🥰
Hihi, wer weiß was noch alles so kommt ; )
Ein echtes Gartengemüsekiosk🤭🥰
Gute Besserung, Jen!
Tolle Aufnahmen und dir vor allem gute Besserung. Ich schaue eure Videos so gern und der neue Hof ist wirklich Klasse. Ich freue mich auf mehr, es ist immer wieder spannend was ihr euch einfallen lasst.
Den Saatgutkalender wünsch ich mir das erste Mal zu Weihnachten. Kannte den tatsächlich noch nicht . ☺️
Ihr seid ja super fleißig und so große Kartoffeln. Viel Freude und Erfolg für euch
in dünne scheiben schneiden und in der bratpfanne mit öl wie bratkartoffeln anbraten.dazu etwas thymian und salz. schmackofatz
Jess von Roots and Refuge sagte sie röstet/ brät die Radieschen in der Pfanne an. Das hab ich noch nicht probiert, aber es klingt interessant.
Bei uns mögen die Wühlmäuse gerne die Kartoffeln, daher gibt es bei mir nur frühe Sorten, Kürbis, Möhren und Steckrüben. Die Rote Bete wird meist erst im Herbst für sie interessant.
Bin gespannt, wie es bei euch klappt.
Danke dir für deinen Tipp und deine Erfahrungen! Wir sind gespannt wie wir den neuen Acker meistern ; ) Merci!