Alte Apfelbäume schneiden - 5 Dinge, die zu beachten sind

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Im heutigen Video gehe ich darauf ein, wie man alte Apfelbäume schneiden sollte. Viele scheuen einen Schnitt alter Bäume - und das ist im Prinzip gut so. Ich zeige auf, warum man es trotzdem machen sollte und welche fünf Punkte dabei zu beachten sind.
    Meine in den Videos verwendeten Produkte und Werkzeuge:
    Felco Gartenschere mit Drehgriff: amzn.to/42MvjW5
    Ein unersetzlicher Helfer beim Baumschnitt:
    Fiscars Hochentaster:
    bis 4m: amzn.to/4hMEryj
    bis 1,60m: amzn.to/4jMPpFL
    Es handelt sich hier um affiliate-links. Ihr zahlt den regulären Preis wie sonst auch und ich bekomme eine kleine Provision. Ihr könnt also meine Arbeit durch einen Kauf über diesen link unterstützen.
    -------------------------------------------------------------------------------
    Meine homepage: www.garten-selber-bauen.com
    -------------------------------------------------------------------------------
    Auf diesem Kanal geht es um so gut wie alle Themen, die den eigenen Garten und den Außenbereich deines Hauses/Objekts betreffen.
    Ich zeige dir Fehler, die man beim Ausführen von verschiedenen Baumaßnahmen im Garten machen kann, ich gebe Hinweise zu Pflegemaßnahmen und ich werde in unregelemäßigen Abständen auch auf einzelne Pflanzen eingehen. Weiterhin ist geplant, dass ich verschiedene Produkte/Werkzeuge teste. Gerne dürft ihr mir eure Wünsche in den Kommentaren hinterlassen.

КОМЕНТАРІ • 22

  • @garten-erklaerpeer
    @garten-erklaerpeer  2 дні тому

    💡 TIPP: Die beste Gartenschere für den Obstbaumschnitt? Ich nutze diese hier:
    🔗Felco Gartenschere mit Drehgriff: Amazon-Link: amzn.to/42MvjW5
    🌳 Weitere Empfehlungen in der Videobeschreibung!

  • @salsakrs
    @salsakrs 19 днів тому +3

    Bei solch einem überalterten und vernachlässigten Baum muss man halt retten was zu retten ist durch einen Erhaltungsschnitt. Da muss man pragmatisch sein und sich vom Idealbild verabschieden. Ich finde, das ist dir gut gelungen.

    • @garten-erklaerpeer
      @garten-erklaerpeer  19 днів тому

      Vielen Dank, genau das wollte ich so eigentlich klar machen, was mir leider nicht für alle Zuseher gelungen ist

  • @jolinewuxian4256
    @jolinewuxian4256 6 днів тому

    Ohne Witz: ich war schon auf vielen Workshops von den Gartenvereinen. Du hast in 10 Minuten besser erklärt, als die es je gemacht haben XD

    • @garten-erklaerpeer
      @garten-erklaerpeer  6 днів тому

      Das ist ein tolles Lob, was mich sehr freut, ich danke dir und werde mich auch weiterhin bemühen, meinen Zusehern etwas Nützliches zu bieten. Solche Feedbacks sind meine Motivation 🙏🤗

  • @schmetterling926
    @schmetterling926 Місяць тому

    Das Video gefällt mir sehr, toll erklärt. Vielen Dank 😊

  • @hanswerner6527
    @hanswerner6527 10 місяців тому

    Für so einen krassen Fall hast du schon das Beste daraus gemacht finde ich.
    Die Orientierung/das Leidbild ist ja immer die Oeschbergkrone für solche Riesen, und da bist du auf einem guten Weg.
    Je nachdem wie er jetzt austreibt musst du die nächsten Jahre sehen, dass du (vor allem unten) an die dicken Leitäste viel waagerechtes Fruchtholz dranbekommst.

    • @garten-erklaerpeer
      @garten-erklaerpeer  10 місяців тому

      Danke für deinen sehr fachkundigen Kommentar. Im selben Garten hab ich einen gleich alten Baum geschnitten. Der Neuaustrieb hielt sich sehr in Grenzen, sie sind halt in der späte Altersphase ihres Lebens

  • @ruth-petrakinzel470
    @ruth-petrakinzel470 10 місяців тому

    Guten Morgen - Frage gibt gib es schon Bäume die so verjüngt worden zu sehen und ob sie Tragen - Danke Liebe Grüße

    • @garten-erklaerpeer
      @garten-erklaerpeer  10 місяців тому

      Hallo Ruth, tragen tun sie im Jahr nach diesem Schnitt wenig bis garnicht, kommt auch auf die Wetterbedingungen an. Bei uns trugen sie dieses Jahr überhaupt wenig (je nach Standort), weil es sehr trocken war. Ich habe natürlich auch Bilder von den anderen Bäumen gemacht. Sie sind nicht „explodiert“.

  • @Alex-tu2ot
    @Alex-tu2ot 14 днів тому

    Wäre es für den Baum nicht besser solche starken Rückschnitte auf mehrere Jahre zu verteilen?

    • @garten-erklaerpeer
      @garten-erklaerpeer  14 днів тому +2

      Eine gute und berechtigte Frage. Und meine Antwort ist, auch in Abwägung der baumphysiologischen Aspekte: Es ist Geschmacksache. Bei meinem Ansatz sind die ersten ein, zwei Jahre danach sind arbeitsintensiver, weil das passiert, was man auch möchte, nämlich Neuaustrieb. Danach ist es dann deutlich entspannter und vor allem besser handelbar als zuvor. Dein Vorschlag bedeutet mehrere Jahre nicht ganz so arbeitsintensiv, aber unterm Strich gemessen an den Arbeitsstunden wahrscheinlich ähnlich. Allerdings stresse ich den Baum einmal richtig, dein Ansatz stresst ihn nicht ganz so schlimm aber dafür länger. Du siehst also, Geschmacksache

    • @leonlowenstadter9223
      @leonlowenstadter9223 11 днів тому

      Das Verteilen über mehrere Jahre bietet einen großen Vorteil: Der Baum, so er denn noch vital ist, bildet weniger Wasserschosser. Wenn man nicht im Sommer vorbeischaut und diese abreißt, hat man im Winter sehr viel zu schneiden, was dementsprechend viele Wunden auf der Oberseite bedeutet. Wenn man im folgenden Winter ebenfalls nicht schneiden kann, hat man die Situation meist verschlimmert.

  • @maozedung7270
    @maozedung7270 10 місяців тому

    Der ist oben zu breit und unten zu schmal. Die unteren Äste bleiben deswegen im Schatten. Den Baum müsste man mit Neutrieben neu aufbauen. Ich würde mir nebenher eine stark wachsende junge Unterlage kaufen und mit einen einjährigen Zweig veredeln um den Apfel zu erhalten falls der schmeckt.

    • @garten-erklaerpeer
      @garten-erklaerpeer  10 місяців тому +2

      Wie gesagt, 10 Gärtner, 11 Schnitte. Unten gibts nicht mehr, läuft jetzt auf eine Art Trichterkrone hinaus. War der erste Schnitt nach Jahren, man muss das nun über mehrere Jahre in Form bekommen

  • @TeQuIlAsUnRiSe1979
    @TeQuIlAsUnRiSe1979 4 дні тому

    Alles eine Frage der Früherziehung.

    • @garten-erklaerpeer
      @garten-erklaerpeer  4 дні тому

      Genau so ist es. Oder, wie in diesem Fall, mal ein paar Jahre nichts gemacht

  • @leonlowenstadter9223
    @leonlowenstadter9223 11 днів тому

    Oh, oh! Ungeschnittene Bäume haben zwar zahlenmäßig mehr Obst, es ist aber kleiner und hat mangels Licht einen niedrigeren Zuckergehalt. Es gilt deswegen als qualitativ minderwertiger. Zudem kann es sehr leicht sein, daß ein (junger) Baum zu schnell zu viel Ertrag (=Gewicht) generiert (darauf wurden sie schließlich gezüchtet) und die ungesteuert gewachsenen Äste unter der Last abbrechen. Ich würde zudem behaupten, daß ein gut geschnittener Baum in Summe mehr Fruchtgewicht produziert. Die Optik ist dabei eher nachrangig, was man auch daran sehen kann, daß auf gewerblichen Anbauflächen in der Regel Spindeln stehen. Ansonsten ist das vor dem Hintergrund, daß die Optik wichtig war, ein durchaus nachvollziehbares Vorgehen. Ich persönlich hätte fast nur oben geschnitten und an den unteren Ästen alles stehen gelassen, was halbwegs horizontal steht oder gar hängt. Früchte bremsen bekanntlich maximal das Holzwachstum.

    • @garten-erklaerpeer
      @garten-erklaerpeer  11 днів тому +1

      Genau so ist es, dem gibt es soweit nichts hinzuzufügen, außer eine Kleinigkeit: ein privater Garten und noch nicht einmal eine Streuobstwiese ist eine gewerbliche Anbaufläche. Deswegen kommt es dort meiner Meinung nach sehr wohl auf das optische an, oder😊

    • @leonlowenstadter9223
      @leonlowenstadter9223 11 днів тому

      @garten-erklaerpeer Ja, kann man so sagen. Ich wollte darauf hinaus, daß sich eine gefällige Optik durch den Schnitt als Nebenprodukt ergibt, man schneidet eigentlich aus anderen Gründen (Baumgesundheit, Fruchtqualität).

    • @garten-erklaerpeer
      @garten-erklaerpeer  11 днів тому

      Genau