Zuwanderung: Rekord erwartet - Warum alle in die Schweiz wollen 🇨🇭🚀

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 19 чер 2024
  • 🇨🇭 Mein Schweizer Konto ►► auswanderluchs.ch/zak
    Zuwanderung: Rekord erwartet - Warum alle in die Schweiz wollen 🇨🇭🚀
    In diesem Video schauen wir uns an, warum wir uns auf einen neuen Rekord bei der Zuwanderung bewegen. Ich erkläre, was die Schweiz so attraktiv macht und zeige, was die Gründe für die starke Zuwanderung sind.
    #zuwanderung #schweiz #auswandern2023
    00:00 Einleitung
    03:18 Warum ist die Schweiz so beliebt?
    12:40 Poltisch umstritten
    16:25 Ausblick
    🖥️ Blogbeitrag: auswanderluchs.ch/zuwanderung...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📝 Mein Blog ►► auswanderluchs.ch
    📲 Mein Instagram-Kanal ►► auswanderluchs.ch/instagram
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🌍🛠 TOOLS FÜR AUSWANDERER
    💸 Mein Schweizer Konto ►► auswanderluchs.ch/zak
    🇨🇭Schweizer Versicherung: auswanderluchs.ch/smile-versi...
    📈 Meine Säule-3a ►► auswanderluchs.ch/frankly
    💶 Günstig CHF in EUR wechseln ►► auswanderluchs.ch/wise *
    🇩🇪 Mein deutsches Konto ►► auswanderluchs.ch/dkb *
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🤔 Über Christian den Auswanderluchs 😃
    Ich betreibe diesen UA-cam-Kanal und den gleichnamigen Auswanderer-Blog, um dir die Möglichkeit zu geben, dich über das Leben als Einwanderer in der Schweiz zu informieren.
    Seit 2016 lebe ich in der Schweiz. Beruflich bin ich in der Pharmaindustrie bei einem grossen internationalen Unternehmen in Schaffhausen gestartet. Seit 2019 betreibe ich diesen Blog und den gleichnamigen UA-cam-Kanal und seit März 2021 sogar als Vollzeitbeschäftigung.
    📲 Hier erfährst du mehr über mich: auswanderluchs.ch/ueber-mich/
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Disclaimer:
    Ich übernehme keinerlei Haftung dafür, dass die Informationen auf meinem Kanal alle richtig sind. Ich betreibe diesen Kanal als Herzensprojekt und bin kein Steuerberater und kein Finanzberater. Ich empfehle ausschliesslich Produkte, die ich selbst nutze und deshalb empfehlen kann. Die Produktlinks sind durch ein "*" gekennzeichnet. Klickst du auf diesen Link, erhalte ich gegebenenfalls eine Provision. Die Provision ermöglicht es mir den UA-cam-Kanal zu unterhalten und zu verbessern. Ich freue mich über jede Unterstützung.

КОМЕНТАРІ • 202

  • @Auswanderluchs
    @Auswanderluchs  6 місяців тому +3

    🇨🇭 Mein Schweizer Konto ►► auswanderluchs.ch/zak

    • @user-xj1mu2ct8i
      @user-xj1mu2ct8i 6 місяців тому +1

      Lieber Christian die Integration ist nicht einseitig. Es kann gut sein, dass die Schweizer die Zuwanderer akzeptieren, was ja in Deutschland nicht der Fall ist.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 6 місяців тому +1

      @@user-xj1mu2ct8i
      Inwiefern nicht "akzeptieren" ?... In vielen Städten und auch in manchen Dörfern ist es auch in Deutschland normal, dass "Zuwanderer" und "Einheimische" friedlich nebeneinander leben, ohne sich zu verachten. Und Diejenigen, die "gemieden" werden, haben es häufig auch nicht anders verdient.

  • @caterinam.6448
    @caterinam.6448 6 місяців тому +54

    Ich weiss, dass wir Fachkräfte brauchen und eigentlich mache ich vorwiegend postive Erfahrungen mit den deutschen Einwanderer. Und dennoch, wenn ich 5,6,7 Deutsche nacheinander bediene ( im Detailhandel ), dann gibt mir das schon zu denken. Ausserdem merke ich wie die Stimmung im Bekanntenkreis langsam kippt, was die Zuwanderung betrifft.
    Diese Überfremdung nimmt man als Schweizer sehr wohl wahr...

    • @lordvectrex
      @lordvectrex 6 місяців тому +4

      Bei uns in Deutschland ist die Ueberfremdung auch ein grosses Problem. Hoere kaum noch Deutsch in meiner Stadt. Vielleicht sollte die Schweiz ueber ein Kontingent-System fuer EU-Buerger nachdenken?

    • @caterinam.6448
      @caterinam.6448 6 місяців тому

      @@lordvectrex
      "Man" denkt darüber nach aber dabei wird's wohl auch bleiben. Man will sich's ja mit Europa nicht noch mehr verscherzen. Ausserdem fehlen anscheinend immer noch Fachkräfte... 🤔

    • @siroserra8053
      @siroserra8053 5 місяців тому

      @@lordvectrex Deutsche und Schweizer, die wie ich Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Russisch sprechen, treffen sich nur auf akademischem Niveau. Deswegen haben wir uns vielleicht nie verstanden ? Ich bin Italiener, hab 7 Jahre in der Schweiz geklebt, und über 30 in D.

    • @TheBeansChopper
      @TheBeansChopper 5 місяців тому +1

      Zu denken geben einem in Deutschland ganz andere Dinge. Da darf man eigentlich froh sein wenn an der Supermarktkasse nicht türkisch, libanesisch, arabisch oder syrisch gesprochen wird

    • @siroserra8053
      @siroserra8053 5 місяців тому

      @@TheBeansChopper Wenn die Kassierer/innen an den Marktkassen zu Deutsch dazu, Französisch, Italienisch, Spanisch und Englisch sprechen, weiß ich wie ich ihnen antworten kann, und nehme oft Lächeln und schöne Erinnerungen mit nach Hause. Hättest du im Unterricht nicht ganz hinten gesessen, wäre auch eine Freude für dich. Libanesisch, Arabisch, Türkisch, hat noch kein Kassierer mit mir gesprochen. Syrer/innen sprechen meistens Arabisch. Mit mir fließendes Deutsch.

  • @hanshaller2893
    @hanshaller2893 6 місяців тому +58

    Wir haben rein gar nichts gegen Migranten-Einwanderungen usw. - Aber unser Land ist nur gerade mal rund 40'000 km2 gross und davon sind rund 60% Gebirge oder Alpenraum. Da wird es schon ein wenig eng und man kann da nicht einfach alles mehr überbauen oder planieren. Also eine 9 oder 10 Mio Schweiz wird recht schwierig für uns alle, also auch für die Eingewanderten selber eben auch. Sie sehen also das Problem um was es letztlich wirklich geht. - " Wohin mit all diesen Leuten ? "

    • @catwoman_7
      @catwoman_7 6 місяців тому +6

      Ganz genau

    • @stuckclamp
      @stuckclamp 6 місяців тому +5

      Alle Einwanderer müssen ab Januar zwingend in Bergdörfern wohnen 😂

    • @igortube4435
      @igortube4435 6 місяців тому +8

      Das ist richtig formuliert. Eben es ist ja schon alles überbaut und sie bauen immer mehr. Also über 9 Millionen sind wir schon , wo sollen wir hin mit all den Menschen. Christian sollte nicht so viel Werbung für Zuwanderung machen, wir platzen ja aus allen Nähten.Auf der anderen Seite brauchen wir für gewisse Branchen Zuwanderung und diese sollten ganz klar auch vom Bund genehmigt werden.

    • @christinasusannadarcey4888
      @christinasusannadarcey4888 6 місяців тому +8

      Das Problem ist, dass alle in den grossen Städten oder in ihrem Einzugsgebiet wohnen wollen. Würden die Leute auch in kleinere Städte wie z.Bsp Biel, Solothurn, Olten, usw. Ziehen, wäre der Wohnungsmarkt noch lange nicht gesättigt. Wir hatten 6 Monate lang eine schöne, grosse und renovierte Wohnung im Raum Biel günstig zu vermieten und haben keinen passenden Mieter gefunden. Erst jetzt nach langem Leerstand konnten wir wieder vermieten. Deshalb kann man nicht immer nur von Zürich ausgehen, das platzt aus allen Nähten.

    • @xxxy912
      @xxxy912 6 місяців тому +2

      @@christinasusannadarcey4888 Wo kann man denn als Elektroingenieur/Robotikingenieur arbeiten? Oftmals findet man nur die Anzeigen aus Zürich. Vielleicht sollten die ländlicheren Region ein wenig mehr Werbung für sich machen...

  • @Edi-jl1et
    @Edi-jl1et 6 місяців тому +30

    Die Zuwanderung geht langsam in eine Richtung die ich immer erdrückender empfinde. Die Strassen sind knall voll oder die Nachfrage nach Wohnungen ist so gigantisch, dass sich kein Normalverdiener mehr Eigentum leisten kann. Zudem frage ich jährlich eine Freundin, sie ist Oberstufenlehrerin, wie viele Schweizer sie in der Klasse hat. Nicht selten kommt die Antwort; „keinen“. Dieses Ungleichgewicht ist für mich beängstigend.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 6 місяців тому +3

      Tja. Dann sollen die auch in den Nachbarländern fast ähnliche Löhne zahlen, zumindest in „Grenznähe“. Teilweise sind die Wohnungsmieten sogar in Freiburg (Breisgau) gleich hoch, wie die in Basel oder Basel- Landschaft. Hinzu kommt die „Inflation“, die sich auf AN in Deutschland freilich viel höher auswirkt … Energiepreise, Mieten und auch Lebensmittelpreise sind in den vergangenen 10 Jahren massiv gestiegen. Solange sich an der Situation nichts verbessert, also die Löhne im Vergleich zu den 90ern nicht deutlich ‚angepasst‘ werden, wird sich an der „Arbeitsmarktsituation“ in Süddeutschland nichts ändern. Ein Mitarbeiter aus Niedersachsen hat mir gesagt, dass es sich mittlerweile sogar eher lohnt, zum Amt zu gehen … wie traurig ist Das denn eigentlich ?… ich denke da insbesondere zudem an die „neuen Bundesländer“, z.B. MVP, BB, SA, etc. …
      In den letzten 12 Jahren haben sogar die Mieten in Berlin massiv angezogen; in Wolfsburg orientiert sich der „Mietspiegel“ an „Werksangehörige“.
      # Zu den „neuen Bundesländern“:
      Im Département „Grand- Est“, also „Elsass- Lothringen“ wird ähnlich miserabel entlohnt, selbst in Grenznähe zur Schweiz.
      Das erfährt man im Austausch mit den französischen Arbeitskollegen.

    • @RCcc2030
      @RCcc2030 6 місяців тому +3

      Die Schweiz wird mehr und mehr zum Spielball internationaler Finanzinteresse.n.

    • @siroserra8053
      @siroserra8053 5 місяців тому

      Ich kam 1973 nach Deutschland. Meine ersten Kontakte mit Ausländern aus vielen Ländern habe ich bei der Arbeit und im Fußball erlebt. Italiener, Türken, Deutsche, Spanier, rumänische Torhüter, ein amerikanischer Soldat, ein Deutsche Prister ; kurzum ein internationales Team. Als wir Jahre später die Meisterschaft gewannen, unser Trainer Herbert weinte vor Freude. Er war unser Trainer, Freund, Vater und Bruder; je nach Lage. Neider, Hasser, Rassisten; ihr werdet nie die Freude erleben. Es sind Freundschaften die bis heute zusammenhalten. Ich habe meinen Söhnen und Töchtern meine Hartnäckigkeit im Milch und Brot gegeben. Niemals vor Rassisten und Arschlöcher ducken. Koste was es wolle.

    • @user-oh7vx1ux6d
      @user-oh7vx1ux6d 5 місяців тому

      ​@@siroserra8053Danke für deinen super Kommentar.

    • @bensus7971
      @bensus7971 Місяць тому

      Sprichst Du von Berlin? Jedenfalls same here 😳

  • @alexgander5292
    @alexgander5292 5 місяців тому +10

    Die Schweiz 🇨🇭 hat vor der Personenfreizügigkeit mit der EU bereits mit Kontigenten die Arbeits-Zuwanderung selber gesteuert. Das hat Bestens funktioniert, früher oder später werden wir dies wieder machen. Es geht uns jetzt einfach noch zu gut um Veränderungen durchzuführen.

  • @didicrow9725
    @didicrow9725 6 місяців тому +18

    Ich würde behaupten, dass eine Mehrheit der Schweizer bei einer 10 Mio.-Schweiz Stop sagt. Mehr will man bestimmt nicht. Das liegt nicht an den einzelnen Zuwanderern oder einer Nationalität, sondern an der Masse und dem Tempo. Die Infrastruktur kommt nicht nach mit dem Tempo, und eine so grosse Nettozuwanderung über längere Zeit ist auch in vielerlei Hinsicht nicht nachhaltig. Darum denke ich, dass in den nächsten Jahren, auch durch eine neue Zuwanderungsinitiative, die Nettozuwanderung wieder auf unter 40'000 pro Jahr sinken wird. 100'000 pro Jahr sind eindeutig zu viel. Man muss sich das mal vorstellen: Das wären 1 Mio. pro Jahr in Deutschland. Danke für das Video, super gemacht.

  • @adrianfohrer2466
    @adrianfohrer2466 6 місяців тому +17

    Ich hab ja persönlich nichts gegen Einwanderer. Mein Vater ist selber Spanier. Aber wenn ich sehe, dass gewisse Einwanderunsgruppen (Eriträer, Somalier etc...) sich gundsätzlich der Arbeit und der Integration verweigern, dann muss ich einfach nur den Kopf schütteln. Nicht unbedingt wegen diesen Gruppen selber. Ich würde auch nicht arbeiten gehen, wenn mir der Staat Wohnung, KK, etc alles finanziert und ich sogar mehr Geld zur Verfügung hätte für Frau und Kinder, als wenn ich einem mehr oder weniger schlecht bezahlten Job nachgehen müsste. Das ganze Sozialhilfe-und Asylsystem müsste in der Schweiz umgekrempelt werden. Wer nach einer bestimmten Zeit immer noch keine Landessprache beherrscht , dem müsste staatliche Hilfe verweigert werden. Ebenso wenn körperlich und psychisch gesunde Menschen jahrelang mit voller Absicht keiner Arbeit nachgehen und sich vom Staat durchfüttern lassen (egal ob Ausländer oder Schweizer). Und kriminelle Ausländer gehören generell ausgeschafft (zudem weggesperrt bis zur Ausschaffung), egal ob sie aus einem Kriegsland kommen oder nicht!

  • @Blaumanituh
    @Blaumanituh 6 місяців тому +28

    Als IT-Consultant bin ich seit 2022 in der Schweiz wohnhaft. Ich könnte mir vorstellen das ein Kontingent für die Zuwanderung in der Schweiz gesetzt wird. Gemessen an der Sterbequote, am Rentenalter und der Abwanderung. So kann die Schweiz den Wohlstand erhalten und das so gemessen ohne eine Überbevölkerung hinzunehmen. Allein dieses Kontingent macht es den Schweizern dann auch leicht der Zuwanderung zuzustimmen.

    • @michaelzirell5680
      @michaelzirell5680 6 місяців тому

      Nein, das geht nicht, dank der bilateralen Verträge.

    • @MS-lu8hh
      @MS-lu8hh 4 місяці тому

      Kontingente würden der Schweiz helfen. Keine 60k netto im Jahr. 10k im Jahr ist genug, wenn nicht schon viel. Die Wohlfahrt geht bergab.

  • @bn0421
    @bn0421 4 місяці тому +5

    Mein Studentisches Umfeld schwärmt von einer Auswanderung in die Schweiz (konkret Zürich). Wir sind aus Oberösterreich. Ich denke da spielt eine gewisse Naivität mit, dass man sich dort ein besseres Leben erwartet. Mag sein, dass es dort mehr Freiheiten und Eigenverantwortung gibt, aber Angesichts dieser Tatsache, dass jeder da hin Auswandern möchte, wird es keinen Platz mehr geben und da will ich siehen wie weit es mit der Freiheit kommt. :)

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 2 місяці тому +2

      Du kannst auch als Grenzgänger gehen. In Deutschland oder Frankreich beispielsweise hast Du sogar mehr Platz für dein Zuhause, dafür dass Du deutlich weniger zahlst. Zürich etwa ist m.E. total überbewertet. Es gibt schönere Städte in der Schweiz mit einem höheren Freizeitwert.
      Bereise das Land, indem Du dort Ferien machst. Ich selber habe mich hier für den warmen Südwesten in Deutschland entschieden und pendle eine kurze Strecke Richtung Basel
      👍🏼👍🏼

  • @behab978
    @behab978 6 місяців тому +42

    Gut erklärt, danke. Ja die extreme und schnelle Veränderung meiner Heimat macht mir angst, ich gebe es zu. Bei aller Sympathie und bei allem Verständnis: liebe Deutsche, ihr könnt jetzt nicht alle hierher kommen! Wir können euch nicht alle aufnehmen, die Schweiz platzt aus allen Nähten. Alle wollen herkommen und vom hohen Franken, vom Lebensstandard und von der relativen Freiheit profitieren. Aber wir ersticken gerade an diesem enormen Zuzug. Die Schweiz ist im Moment wie ein einziger, grosser Kuhfladen, der die Fliegen von überall her anzieht. Für normale Schweizer wird das Leben immer schwieriger. Und ganz ehrlich, wenn ich zum Beispiel ins Allgäu gehe, dann sieht da alles extrem gepflegt und wohlhabend aus, schöner als die CH, die mittlerweilen total zubetonniert ist.

    • @siroserra8053
      @siroserra8053 6 місяців тому

      Du sägst am Ast wo du Sitzst. Die Schweiz ist schon so teuer, mit dem Ausländer die für wenig Geld harte Jobs erledigen. Wenn sie nicht gäbe, würdest du dessen Jobs erledigen ? Baustellen, Gleisenbau, Erntenhelfer, Umzüge, Altenpfleger, Psychiatrie Klinikangestellte, Strassenbau, etc.? Was wurde dann kosten ? Nichts; Pflichtdienst bei 3 Monate Militär jedes Jahr bis 60. Wie im Kommunismus. Anderes wäre es nicht zu überwältigen.Ihr seid bereits unsufizient. Euer Versorgung wird zu 60 % aus dem Ausland besorgt. Also; Klappe halten oder wir machen den Brotschrank zu. 😂😂😂

    • @lordvectrex
      @lordvectrex 6 місяців тому +1

      @@lNgemarsson Eher den Recruitern. Die holen sehr viele Leute aus den Nachbarlaendern.

    • @dezyderiopawliczak3767
      @dezyderiopawliczak3767 6 місяців тому

      Es wird auch nicht enden mit der Zuwanderung. Europaweit. !!! Stoppen wird man es nicht. !!!!! Ich komme auch nächstes Jahr in die Schweiz mit meiner Familie.

    • @lordvectrex
      @lordvectrex 6 місяців тому +1

      @@dezyderiopawliczak3767 Keine Drohungen bitte

    • @behab978
      @behab978 6 місяців тому +2

      ​@@dezyderiopawliczak3767 Das ist nicht gegen Sie persönlich. Aber seien Sie sich bewusst: Sie belegen eine Wohnung, die einem Einheimischen nicht mehr zur Verfügung steht. Sie verdichten den Verkehr, wegen Ihnen muss einer mehr stehen im Zug. Den Hausarzt, der auf Ihre Familie noch gewartet hat, gibt es nicht, den Kitaplatz wohl auch nicht. Sie brauchen Strom, Wasser, Lebensmittel - alles nicht unendlich vorhanden. Die wollen einfach auch nur ein Stück vom Kuchen abhaben, so wie alle. Aber der Kuchen wird hier immer kleiner, und der Fresskampf hat begonnen.

  • @hsbxian
    @hsbxian 6 місяців тому +11

    nei danke mir sind gnueg !

  • @markusz1956
    @markusz1956 6 місяців тому +13

    Gutes Video, danke. Du musst Dir mal Politik Sendungen wie Arena etc. ansehen, dann sollte auch Dir bewusst werden, dass die Schweizer das Thema Zuwnaderung gerade aktuell sogar sehr beschäftigt und nicht nur ein bisschen. Gibt auch viele ältere, die keinen Job mehr kriegen, weil die Firmen jüngere und günstigere Leute aus dem Ausland holen und daran haben ältere Arbeitnehmer natürlich gar keine Freude und je mehr Leute kommen, desto mehr muss die Infrastruktur (Schulhäuser, Strassen, Wohnungen und und und) erweitert und angepasst werden und es braucht eben auch mehr Ärzte und und und. Am Ende wird das dann zum nimmer endenen Karusell, das sich immer schneller und schneller dreht und das will wirklich niemand!

  • @bernhardfrank8688
    @bernhardfrank8688 5 місяців тому +5

    Ich bin Schweizer.
    Da ich seit ein paar Jahren nicht mehr arbeiten muss, konnte ich es mir leisten viel Zeit im Südwesten Frankreichs zu verbringen.
    Obwohl es steuertechnisch nicht interessant war den Hauptwohnsitz in der Schweiz zu lassen, habe ich es aus Bequemlichkeit und Patriotismus so gelassen. Auch wollte ich ja nicht auswandern, sondern einfach das Leben geniessen ohne mich festzulegen wo.
    Irgendwann hat das meine Wohngemeinde in der Schweiz mitgekriegt und mich gezwungen nachzuweisen, dass ich mich die letzten Jahre mindestens je 6 Monate in der Schweiz aufgehalten habe.
    Da ich das logischerweise nicht schriftlich belegen konnte, hat mich die Gemeinde gezwungen mich abzumelden!
    So habe ich mich halt in Frankreich angemeldet. Die einzige Formalität war, mich auf der Gemeinde vorzustellen.
    Nun darf ich mich aufhalten wo und wie lange ich will! (Auch in der Schweiz…)
    Ich bin immer noch stolzer Schweizer und liebe mein Land, aber wohnen möchte ich dort nie wieder, denn das hat mit Freiheit nicht mehr viel zu tun, wenn man etwas von der Norm abweicht...

    • @PKpanzerkrieger
      @PKpanzerkrieger 4 місяці тому

      Warum willst du nicht in der Schweiz leben?

    • @bernhardfrank8688
      @bernhardfrank8688 4 місяці тому +2

      @@PKpanzerkrieger Das ist eine gute Frage!
      Ich stelle sie mir auch ab und zu mal wieder. Ich bin stolz Schweizer zu sein! Mir gefällt die Schweiz und ich kehre auch immer wieder gerne zurück. Ich habe nach wie vor viele Freunde und die Familie dort, die ich regelmäsig besuche.
      Also, warum nicht mehr dort leben? Ich habe, seit ich in Frankreich (auf dem Land) lebe, eine Freiheit kennen gelernt, die in der Schweiz verm. nicht mehr möglich ist.
      Wenn ich ein Problem habe, kann ich auf die Gemeinde gehen und dort versuchen sie alles um mir zu helfen. In der Schweiz wird zuerst einmal abgeklärt, ob ich das Recht habe dafür um Hilfe zu bitten, und dann ob sie verpflichtet sind mir zu helfen... Und egal was es ist, es kostet!
      Das sind meine Erfahrung in Steinhausen ZG. Vielleicht ist es im Jura oder Appenzell anders, aber ich kam mir immer wie ein "Verbrecher" oder Bittsteller vor, wenn ich ich etwas von der Gemeinde wollte.
      Dann kommt noch dazu, dass es mir simpel einfach zu viele Menschen hat in der Schweiz. Egal wo man hin geht, man ist nie alleine.
      Na ja, egal! Mir geht es gut und ich kann die Schweiz immer besuchen und bleiben solange ich will.
      Und ganz klar: Die Schweiz ist ein gutes, vielleicht das beste, Land und man kann dort gut leben! Ich bin eine Ausnahme und und bin mir dessen aiuch bewusst!!

  • @z1ckx33
    @z1ckx33 6 місяців тому +29

    Wichtiger Unterschied gut für die Schweiz. Viele der Immigranten sind hochqualifiziert. Nicht so bei den Ausländern in DE... Für CH also prozentual mehr Ausländer aber viel weniger Aufwand und Kosten durch diese..

    • @markusz1956
      @markusz1956 6 місяців тому +6

      Du solltest Dir mal die Statistiken ansehen. Wenn z.B. 90 oder 95% der Eritreer in der Schweiz nicht arbeiten, wer meinst Du zahlt das dann? Und die Eritreer sind bei weitem nicht die einzigen immigranten, die die Schweiz nur kosten und zudem auch noch eine höhere Kriminalität erzeugen. So sind z.B. weit über 70% der Gefängnisinsassen Auslädner!

    • @GilbertKumeta
      @GilbertKumeta 6 місяців тому +4

      Es ist schon ziemlich respektlos zu behaupten, dass Immigranten in Deutschland nicht hochqualifiziert sind. Ich persönlich kenne da einige. Und ich meine jetzt nicht Harry Kane, der gerade nach München gezogen ist :) In der Schweiz gibts auch genug Leute aus dem Ausland in der Gastro oder Pflege, nicht jeder ist hochqualifiziert und muss es auch nicht sein.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 6 місяців тому +1

      @@markusz1956
      Dem stimme ich bedingungslos zu …
      nur leider wird Dies nichts an der Situation ändern solange Menschen, weil sie „fremd sind“, nicht integriert werden auch ins Berufsleben oder „erschwert“.
      Der andere Punkt sind die „prekären Lebensbedingungen“ in ihrem Land und jahhundertealte „Ausbeutungspolitik zugunsten reicher Industrienationen“.
      Solange die Kluft zwischen „Arm und Reich“ weiter auseinandergeht und wohlhabende Menschen sich „dekadent“ Verhalten; nicht alle Reichen ticken so, aber Viele … wird sich an der Situation gar nichts ändern.
      Das, was Du ‚hier‘ erlebst, das sind Situationen, wie es die in Deutschland und anderen EU- Staaten schon länger gibt.
      Mit etwas Verzögerung erreichen sie nun auch die Schweiz .

    • @siroserra8053
      @siroserra8053 5 місяців тому

      Unter den Geflüchteten sind oft welche mit Abitur u Dipplom. Deutsche Behörder erkennen deren Abschlüsse selten an. Also; die Leute sind nicht dumm; sie werden dumm gemacht. Behörde bevozügen dann deutsche Ingenieure, die der Inlandsflughafen Belin in knapp 14 Jahre Bauzeit, für 4 Mrd. Mehrkosten als geplant bauen. / Chinesen bauten in nur 5 J. den Fl.hafen Peking -Daxin , 4 Startbahn. /345 Flgz.Andockstell. / 422 Check-In /63 Gepäckbänder / 45 Mio Passagiere im Jahr / usw. Wir urteilen Chinesen immer als klein u Minderwertig. Halt, deutsche Mentalität.

  • @nolibtard6023
    @nolibtard6023 6 місяців тому +6

    Ist doch schön wenn im Umkehrschluss die Autobahnen in Deutschland durch die Abwanderung leerer werden…

  • @1972Georges
    @1972Georges 4 місяці тому +6

    Die Schweiz verkraftet so eine massive Zuwanderung langfristig nicht. Auch kulturell nicht Bereits heute haben Kinder zwischen 0 - 15 Jahren zu 60% einen Migrationshintergrund. Ich verstehe natürlich jeden Deutschen, der weg will. Würde es ebenso machen, denke ich….

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 2 місяці тому

      Tja, solange „Einkommen vs. Ausgaben“ nicht mehr miteinander harmonieren, wie am ‚Extrembeispiel München‘, aber auch unbekannteren, mittelgrossen Kommunen in DE und auch anderen Ländern, wie Frankreich, dann wundert es nicht, dass Viele deswegen das Handtuch werfen und dort arbeiten gehen, wo man mit dem Verdienst wieder so sein Privatleben führen kann, wie man es beispielsweise noch in den 90ern hier in DE gewohnt gewesen ist.
      Mittlerweile ‚lebt‘ man in vielen EU- Ländern nur noch dafür, arbeiten zu gehen und sich nicht mal im Traum eine Familie mit Kindern verwirklichen zu können, ohne zu verarmen …

  • @weloveswiss23
    @weloveswiss23 6 місяців тому +21

    Wir sind im Sommer von NRW nach Luzern gezogen und sind total glücklich diesen Schritt gemacht zu haben, auf unserem Kanal erzählen wir aus Sicht einer Familie wie wir uns hier einleben. Danke Auswanderluchs für deine informativen Beiträge 🎉

    • @Auswanderluchs
      @Auswanderluchs  6 місяців тому +6

      Sehr cool!

    • @z1ckx33
      @z1ckx33 6 місяців тому +5

      Cool, wo genau in Luzern, lebe aktuell im Wallis aber wollte ursprünglich auch nach Luzern, weil Stadt, gute Infrastruktur, Nähe zu Deutschland aber auch zentral in der Schweiz, Nähe zu Frankreich und Italien und den Bergen

    • @weloveswiss23
      @weloveswiss23 6 місяців тому +3

      Wir haben wirklich alle Videos vom Auswanderluchs vorher angeschaut 😅. Da wir hier eine GmbH gegründet haben, wollten wir einen Kanton und Gemeinde wählen welche von den Mieten und Steuern + Lebensqualität eine gute Balance bietet. Luzern ist wunderschön, es gibt auch viele Deutsche ☺️, unsere Tochter hat eine schöne Schule und wir freuen uns die ersten 6 Monate gut überstanden zu haben. Wohnen jetzt in der Gemeinde Luzern, sehr zentral am Löwendenkmal, liebe Grüße an alle hier ✌🏼🇨🇭

    • @gr6206
      @gr6206 6 місяців тому

      @@weloveswiss23 Moin, überlege mein Masterstudium in Luzern zu absolvieren. Denkt ihr Luzern ist eine gute Studentenstadt? Beide Unis sind ja direkt am See, Wohnheime gibt es auch einige.

  • @Marco-zt6fz
    @Marco-zt6fz 6 місяців тому +11

    Es hat viele gruende das soviel Leute in die Schweiz gehen . Sicher eins ist der Lohn, Hochelebensstandart, Steuern im gegen satz zu Deutschland sind die Steuern viel tiefer. Dazu kommt noch die politische und wie gesagt die wirtschaftliche Stabilitaet. Und man kann sich auf den oeffentlichen Verkehr verlassen. Es ist sehr sellten das die Bahn oder der Bus nicht fahren oder zu spaet kommt. Man kann sich darauf verlassen. Wenn man im um Kreis von den Staedten wohnt oder in der Stadt wohnt braucht man eigentlich kein Auto. Es kommt immer drauf an was man beruflich macht und wo man sich nieder lassen will. Ob es in der Italienischer, Franzoesicher oder Deutschen Schweiz ist. Klar ist wenn man in die Italiensche oder franzoesische Schweiz geht sollte man die Sprache lernen oder koennen.

  • @olafzuberbuehler4867
    @olafzuberbuehler4867 5 місяців тому +9

    Ich bin vor gut vier Jahren von der Schweiz weg nach Polen ausgewandert und mein Fazit heute: Es war das beste, was ich jemals getan habe. Allerdings muss ich sagen, dass ich nicht auf einen Job angewiesen bin. Ich denke, wer die Freiheit liebt, sollte die Finger von der Schweiz lassen. Wer schon immer die Kaninchen in ihren Boxen und die Hühner in ihren Batterien benieden hat, der kann in der Schweiz aber durchaus glücklich werden. Der berühmteste Schweizer Schriftsteller, Friedrich Dürrenmatt, sagte hierzu: "Die Schweiz ist ein Gefängnis." - Wer Wildnis liebt, der wird in der Schweiz nicht fündig werden. Die Schweiz besteht zu 100% aus Kulturland. Jeder cm2 wird bewirtschaftet und das gilt auch für die Berggebiete. Ein Schweizer Bundesrat sagte hierzu einmal: "Die Schweiz ist wie ein Garten." Wer gern in einem Schrebergarten sein Leben verbringt, für den könnte die Schweiz eine gute Lösung sein.

    • @user-oh7vx1ux6d
      @user-oh7vx1ux6d 5 місяців тому +1

      Wer die Freiheit liebt sollte die Finger von der Schweiz lassen? Und das von jemanden der freiwillig nach Polen ausgewandert ist. Selten so ein Müll gelesen.

    • @olafzuberbuehler4867
      @olafzuberbuehler4867 5 місяців тому +2

      @@user-oh7vx1ux6d Hast du ein Hirn? Hier in Polen, muss ich mich nicht einmal irgendwo anmelden. Es gibt nicht einmal Gemeindehäuser. Ich habe noch nie eine Steuererklärung gesehen. (Bin schon über 4 Jahre hier.) Polizei siehst du so gut wie nie. Festinstallierte Radaranlagen gibt es im Umkreis von 200 Kilometern vielleicht eine. Habe zwei Ferienhäuser gebaut ohne irgend eine Behörde um Erlaubnis zu bitten ect. Ich reiste früher auf der ganzen Welt herum. Und wenn ich die Leute nach der Schweiz fragte, erhielt ich oft die Antwort: Schweiz gleich Polizeistaat. Ich konnte es nicht verstehen. Bis ich nach Polen ausgewandert bin. Friedrich Dürrenmatt nannte die Schweiz ein Gefängnis. Aber du bist natürlich schlauer.
      Verglichen mit der Schweiz ist Polen ein Paradies. Hier kann jeder, der will, seine Projekte verwirklichen. Das Land ist gross und nicht dicht besiedelt. Du bist der typische Schweizer Hinterwäldler, der meint, was er nur hat mit der Schweiz. Die armen Schweizer leben in überregulierten Chüngeliställen und sind glücklich. Die armen Schweizer streiten sich um jeden cm. Und sie können nicht einmal mehr die Hälfte ihrer Einwohner selbst ernähren. Kommt die nächste Katastrophe werden sie wieder verhungern, wie 1816 bis 1818, wo sie nur Dank der grosszügigen Hilfe des Russischen Zaren überlebten. Mir tut jeder leid, der in der Schweiz leben muss.

    • @derrvohn3856
      @derrvohn3856 5 місяців тому +1

      Kein Land in Europa ist freier als die Schweiz.

    • @olafzuberbuehler3015
      @olafzuberbuehler3015 4 місяці тому

      ​@@derrvohn3856in welchen Ländern Europas hast du denn schon gelebt?

  • @biankakoettlitz6979
    @biankakoettlitz6979 4 місяці тому +1

    Bei meinem Mann hat sich der Headhunter aber die Zähne ausgebissen, aber nur , weil wir in unserem Traumland und dann auch noch Traumstadt leben und uns sauwohl fühlen. 🤩🤩

  • @michaelrinnau7392
    @michaelrinnau7392 6 місяців тому +9

    Na ab Januar sind es 2 weniger, wir wandern nach Teneriffa aus. Zu einem weil wir das schon länger wollen, zum anderen, weil wir uns das Leben hier nicht mehr leisten können. Wir sind beide in persönlichen Dienstleistungsberufen tätig, da bleibt immer weniger übrig. Und dann kommt dazu das wir uns das Leben, in ca 10 Jahren wenn wir in Rente sind, nicht mehr leisten können. Wir haben keine Lust mehr nur noch zu arbeiten, um uns ein Leben leisten zu können. Du stellst das immer so easy dar, vor allem die Mieten und die Krankenkasse fressen schon mehr als die Hälfte unseres Budgets.

  • @grammarpirate
    @grammarpirate 6 місяців тому +71

    Ich bin einer der Einwanderer, die dazugekommen sind. Ich bin im Oktober von Deutschland in die Schweiz gezogen und ich muss sagen: Ich bin hier viel glücklicher als in Deutschland. Das war die beste Entscheidung meines Lebens. Und man muss sagen, als Fachkraft ist man ja ein Einwanderer, der positive Auswirkungen auf die Wirtschaft in der Schweiz hat. Somit sehe ich das ganze auch gesamtheitlich als positiv an.

    • @z1ckx33
      @z1ckx33 6 місяців тому +11

      Bin seit Juni hier und kann deine Aussage und Empfindung nur bestätigen. Bei mir genau so

    • @mirabella2154
      @mirabella2154 6 місяців тому +6

      Welchen Beruf übst du denn in der Schweiz aus ?

    • @z1ckx33
      @z1ckx33 6 місяців тому +1

      @@mirabella2154 Qualitätsingenieur in der Medizinaltechnik

    • @grobmanuel6459
      @grobmanuel6459 6 місяців тому +21

      Jeder der arbeitet und uns nicht auf dem geldbeutel sitzt ist willkommen ☺️

    • @xhevdethasani6452
      @xhevdethasani6452 6 місяців тому +3

      Servus ich möchte auch in der Schweiz auswandern, ich wollte fragen ob jemand weiß in der Branche Halbleiter (Mikrochip) welche Kanton so was gibt?
      Danke im Voraus

  • @abbc8707
    @abbc8707 6 місяців тому +2

    Schön, dass sie die Bautätigkeit ansprechen. Der Prosperitätsindikator für Herrn Jedermann.
    Ein ganz augenfälliges, einfaches aber aussagekräftiges Bild das sich jedem anbietet der es selbst anwenden will. Augen auf und durch die Stadt oder Dorf spazieren und die Baukräne zählen. In einer Schweizer Stadt sollten sie innert 1 MINUTE den ersten Baukran sehen. Faustregel: auf 3000 Einwohner 1-2 Krane. Sonst sind sie nicht in der Schweiz. Jeder Kran bedeutet min 3, max 10 Millionen Umsatz. Dazu kommen noch die Tiefbau- Erschliessungsarbeiten der Gemeinde. Achten sie auf die Strasse. Ist sie asphaltiert, ohne Löcher und sind die Gullydeckel lasergnau, topfeben, platziert. Wenn ja, dann sind sie in der Schweiz. Wenn nein, dann sind sie in Frankreich oder Italien. Wenn die Gullydeckel fehlen, dann sind sie in einem Schwellenland wo die Gullydeckel einen Materialwert haben und nachts geklaut werden.
    Die Prosperität eines Landes kan n man in volkswirtschaftlichen Statistiken ablesen, oder sich auf seine Augen und Lebenserfahrung verlassen. Junggesellen wollen unbedingt in Zürich wohnen, die Disco im Nebenhaus, die Pizzeria gegenüber, der local dealer gleich an der Ecke steht. OK, City Slicker Life-style ist nur eine Frage des Preises. Junge Familien haben andere Prioritäten. 1. stressfreies Umfeld für die Kinder. 2. gute Schulen, Sport, Spass und Spielangebote. 3.soziale Integration. Das gibts nie in der Stadt. Never.

    • @RCcc2030
      @RCcc2030 4 місяці тому

      Der mit dem Gullydeckel war gut.
      Und wenn du auf dem Bahnsteig keine ausgedrückte Kippe findest dann bist du in der Schweiz.

  • @blickfangQ2
    @blickfangQ2 6 місяців тому +7

    Sehr guter Beitrag. Gute Wortwahl bei all den sensiblen Themen. Danke dafür

    • @Auswanderluchs
      @Auswanderluchs  6 місяців тому +2

      Danke für das Feedback 😊👍🏼

  • @patmiro
    @patmiro 6 місяців тому +7

    Und dann können sie 4 Jahre machen, was sie wollen... Ja, das Resultat sieht man - ich geh mal Scholzen😂

  • @beccarb3719
    @beccarb3719 6 місяців тому +4

    Danke für das Video.
    Es wird eine kontroverse Diskussion bleiben.

  • @steffenfreyberg9504
    @steffenfreyberg9504 Місяць тому +1

    Dein Video wird sicher dazu beitragen, dass noch mehr Menschen auswandern wollen, weil sie denken, dass es vielleicht bald nicht mehr so einfach möglich ist…

  • @christinasusannadarcey4888
    @christinasusannadarcey4888 6 місяців тому +6

    Bravo! Sehr guter Beitrag, als Schweizerin fühle ich mich irgendwie verstanden…👍

    • @RCcc2030
      @RCcc2030 6 місяців тому

      Sei froh dass du überhaupt das Wahlrecht geniesst.

  • @alexanderkutter5698
    @alexanderkutter5698 6 місяців тому +8

    Aber wir haben schwache Politiker wie in Deutschland.

    • @mschr2880
      @mschr2880 6 місяців тому +2

      Ihr habt sogar schon "Eritrea-Festivals" wie wir.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 6 місяців тому +1

      @@mschr2880
      Wer sagt, dass die Schweiz vor bestimmten „Trends“ verschont bleibt ?… es zeichnen sich nur wenige Jahre später die Konsequenzen ab, die wir in Deutschland seit bereits 10 Jahren haben.
      Ich selber kenne die Schweiz noch als ein Land, in dem man noch die Schlüssel auf der Haustüre stecken lassen kann, Frauen sich in Grossstädten auch um 3 Uhr morgens sicher auf der Strasse bewegen können und „Metalldiebe“ ein Fremdwort sind.

  • @hiw9528
    @hiw9528 6 місяців тому +9

    Ich lebe selbst seit etlichen Jahren als Deutsche in der Schweiz. In erster Linie aus persönlichen Gründen. Ich finde es sehr wichtig, dass man nicht nur aufs dicke Geld schaut. Sondern dass man sich bewusst macht, dass man bei Einwanderung in CH definitiv in einem anderen Land lebt -- mit etwas anderer Mentalität, mit Sprachunterschieden, anderer Bürokratie, einem anderen Selbstverständnis. Das liegt nicht jedem. Es gibt auch immer wieder Menschen, die desillusioniert in ihre Heimatländer zurückkehren, gerade wenn jemand nur des Geldes wegen kam. Auch vor dem Hintergrund der zunehmenden Enge in der Schweiz sollte sich jeder, der sich für Einwanderung nach hier interessiert, mit diesen subjektiven Fragen auseinandersetzen.
    (An Christian: Deine Pflanze braucht wahrscheinlich Eisendünger -- macht grüne Blätter. 😉🌿)

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 6 місяців тому +1

      Genau. Es ist sogar schön, in ein Land zu kommen, in dem die Einheimischen nicht so ein „aufgekratztes“ und hitzköpfiges Gedankengut haben. Das finde ich ebenfalls an der Schweiz äusserst postiv: diese „entspanntere Gediegenheit“ und auch mehr „Rücksichtnahme im Alltag“. Gerade in der Deutschschweiz begegnest Du vielen von unseren „Landsleuten“ …
      ich persönlich habe für mich den Weg gefunden, meine Zeit möglichst nur noch mit „positiv gestrickten Menschen“ zu verschwenden. Von irgendwelchen „Buschklopfern“ und besserwisserischen „Fahnenschwenkern“ versuche ich Abstand zu nehmen, bzw. Diese zu ignorieren.
      „Lasst die Schweiz keineswegs zu einem zweiten Deutschland verkommen“ .

    • @siroserra8053
      @siroserra8053 5 місяців тому

      ..... definitiv in einem anderen Land lebt -- mit etwas anderer Mentalität, heißt auch daß man in der Schweiz nur über die Vorzüge der Schweiz reden darf; aber nie über die Nachteile. Ich habe 6 J in der CH gearbeitet und festgestell daß wer die Firma wo er arbeitet, die Regierung, Behörder, die Polizei, u öffentliche Instituzionen für ihre Ineffizienz, Abnormalität, Gefühlskälte, u andere negatives kritisiert; wird abgesondert u als Feind des Systems angesehen. Also, wer in der CH nicht immer Ja sagt; ist fehl am Platze. Kann man das auch noch Demokratie nennen ? Ja ; man kann sie sich einreden.

  • @adamramzi3275
    @adamramzi3275 6 місяців тому +4

    Hi Christian, ich habe damals in Luxemburg kurz gelebt und jetzt lebe ich in Deutschland. Ich bin jetzt unentschlossen, wo ich am besten auswandern soll. Könntest du vielleicht ein Video zum Vergleich von Luxemburg und die Schweiz machen? Das wäre toll.

  • @markusmosch4915
    @markusmosch4915 6 місяців тому +28

    Ich als Schweizer finde eure Regierung zum davonlaufen 😂

    • @Dani-th7rz
      @Dani-th7rz 6 місяців тому

      Aber die Schweizer Regierung noch mehr zum totlachen

    • @adrianfohrer2466
      @adrianfohrer2466 6 місяців тому +3

      @@Dani-th7rz . Immerhin sprechen unsere Schweizer Bundesräte besser hochdeutsch als eure deutsche Aussenministerin 😁

    • @liliadolin7958
      @liliadolin7958 6 місяців тому +3

      @@adrianfohrer2466 das stimmt😂

    • @mschr2880
      @mschr2880 6 місяців тому +1

      Wird aber beharrlich gewählt. Das lässt einen dann auch auf Distanz zur deutschen Gesellschaft insgesamt gehen.

  • @Pasequale100
    @Pasequale100 6 місяців тому +4

    du wirst immer besser mein Lieber :)

  • @oliverkonig8614
    @oliverkonig8614 6 місяців тому +10

    Wir sind als Paar mit 55 und 46 Jahren von Baden nach Basel gezogen. Wenn man hier etwas leisten will, kommt auch ganz gut durch. Obwohl wir nur einmal im Monat in Deutschland einkaufen, brauchen wir dafür nicht mehr Geld als früher (ca 600 chf). Einfach die Aktionen im Blick behalten und den Fleischkonsum reduzieren. Wir sind zufrieden und glücklich in dieser schönen Stadt am Rheinknie 😅
    Aber: auch hier gibt es Tendenzen und politische Pfeifen, die sich der EU anbiedern wollen, was für ein Unsinn. Manchmal entdecke ich auch Parallelen zum Antivorbild Deutschland, zb beim Thema Energieversorgung und Klimahysterie...

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 6 місяців тому +1

      Das, was sich bereits in Deutschland abspielt, kommt um ein paar Jahre später auch in der Schweiz an … wenn auch nicht so drastisch.
      Was die „Ausländerkriminalität“ betrifft: Die hat auch in der Schweiz massiv zugenommen mittlerweile. Durch die verfehlte „Immigrationspolitik“ seitens der EU.
      Es wird allerdings nicht besser, solange massive Lohnungleichheiten bestehen und unsere Welt, in der wir Alle auf dem gleichen Planeten leben, 3 Gesellschaften von „Klassen“ parallel zueinander existieren. „Je mehr Dekadenz, desto mehr Kriminalität“ …
      wenigstens haben die das mit der „organisierten Bettelei“ wieder einigermassen in den Griff bekommen.
      Ist ja grusig, wenn so etwas in einer viel ärmeren Stadt wie „Astana in Kasachstan“ gar nicht existent ist, dass Du auf öffentlichen Plätzen als Passant angeschnorrt wirst. Bin echt verwundert gewesen über die Erfahrung eines Nachbarn, der mir von diesen „positiven Eindrücken“ in einem wirtschaftlich viel ärmeren Land als der Schweiz berichtet hat.
      Last, but not least: „Basel ist bekannt für seine erhöhte Kriminalität. Wenn ich Interesse hätte in die Schweiz zu zügeln, ich würde ins Mittelland oder in die Innerschweiz gehen. Viel angenehmere Atmosphäre dort. Dennoch finde ich Basel sehr schön und mir gefällt auch das trockenere Klima dank der „Burgunderpforte“ mit teilweise deutlich mehr Sonnenstunden dank der 3 Mittelgebirge, die viel Regen und Wolken abhalten. Deswegen habe ich mich für Süddeutschland entschieden und pendle in der Peripherie gar nicht weit von Basel. Nachteilig der „höheren Steuern“ ist hier dafür Wohneigentum deutlich erschwinglicher zu erwerben und es hat ebenfalls eine sehr hohe Lebensqualität, wenn man nicht gerade in „Weil-Friedlingen“ oder bei euch in „Kleinhüningen/ Rosental“ wohnt.

  • @xhevdethasani6452
    @xhevdethasani6452 6 місяців тому +3

    Servus ich möchte auch in der Schweiz auswandern, ich wollte fragen ob jemand weiß in der Branche Halbleiter (Mikrochip) welche Kanton so was gibt?
    Danke im Voraus

    • @catwoman_7
      @catwoman_7 6 місяців тому +3

      Ohne die Branche zu kennen, würde ich schätzen, dass der Markt hierfür zu klein ist, so dass es typischerweise 1 Kanton dafür gibt. Ich würde mich eher auf einzelne Firmen konzentrieren. Z. B. die Tec Sem in Tägerwilen, Kanton Thurgau. Ich habe kurz gegoogelt, die Firma wurde unterdessen verkauft und gehört nun Brooks CCS RS AG. Viel Glück 🍀 Liebe Grüsse 🇨🇭

    • @adrianfohrer2466
      @adrianfohrer2466 6 місяців тому +2

      Firmen die unter anderem in der Halbleiterindustrie tätig sind gibts überall in der Schweiz. Am Bodensee gibt es ein paar Firmen (z.b. Variosystems), im Rheintal (Escatec), ebenso im Kanton Luzern und wahrscheinlich auch irgendwo im Wallis oder am Genfersee.

  • @matthiasbolsinger6129
    @matthiasbolsinger6129 6 місяців тому +3

    Vielen Dank für das Video... wie immer sehr interessant und informativ. Bei allem was ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte und vor Ort gesehen habe, wird die Schweiz nächstes Jahr wohl um eine Fachkraft reicher😅
    Wenn ich die "Entwicklung" Deutschlands in den letzten 10 Jahren betrachte, dann kannst den Laden hier bald dicht machen. Und speziell das Gesundheitswesen betrachtend herrschen bald Zustände wie in 3. Weldländern zuletzt gesehen 😮
    Und von Berlin und Unseren lieben Politikern die vermutlich alle samt mit dem Klammerbeutel gepudert wurden, will ich gar nicht erst anfangen.
    Also in dem Sinne Ade und bis bald liebe Schweiz.
    Ich freu mich schon drauf 😊

  • @tmhle99
    @tmhle99 6 місяців тому +3

    Ich muss sagen ich finde die Kommentare hier sehr interessant zu lesen und zu beonachten 👍
    Ich bin 24 Jahre alt und habe ebenfalls vor nächstes Jahr in der Schweiz arbeiten zu gehen und mich auch gesellschaftlich einzugliedern.
    Wenn ich das hier allerdings so lese gibt mir das schon zu denken ob es eine richtige Entscheidung wäre. Gerade inder hinsicht ob es eine Wohnung an der Grenze oder eben in der Schweiz geben sollte.
    Ich möchte nunmal nicht der Deutsche sein der einem Schweizer in seinem eigenen Land seinen Platz streitig macht.
    Ist es aktuell eine gute Idee ?
    Bin mal gespannt auf die Kommentare hier runter ✌🏼
    Bitte bleibt fair 👍

    • @catwoman_7
      @catwoman_7 6 місяців тому +4

      Sehr reflektiert von dir.
      Eine Medaille hat immer zwei Seiten, nicht wahr. Das stelle ich auch bei mir persönlich fest, dass ich als Schweizerin bei diesem Thema hin und her gerissen bin. Einerseits leidet die Wirtschaft unter dem Fachkräftemangel, andererseits wird es wirklich langsam eng hier. So unausgewogen. Und unser System funktioniert nur, wenn alle Rädchen mitdrehen. Dazu gehört jeder einzelne.
      Deshalb untypischerweise ganz direkt: Wieso möchtest du der Schweiz arbeiten/leben? Welche Region/Kanton ziehst du in Betracht? Welche Qualifikationen bringst du mit?
      Liebe Grüsse 🇨🇭

    • @gr6206
      @gr6206 5 місяців тому

      @@catwoman_7 würde meinen Master in Banking/Finance machen und danach in der Banken- oder Versicherungsbranche arbeiten. Entweder in Luzern oder Zürich, könnte mir aber bei letzterem aber vorstellen auch außerhalb von Zürich zu leben dank HomeOffice

  • @LisaCulton
    @LisaCulton 6 місяців тому +8

    😃 ja, warum?

    • @patmiro
      @patmiro 6 місяців тому +2

      Hello und greetings to Arbon❤

    • @swissladydriver8980
      @swissladydriver8980 6 місяців тому +1

      ​@@patmiroHi! Happy Sunday!❄️😃

  • @beatsswiss
    @beatsswiss 5 місяців тому +2

    Man muesste die schweiz vergroessern.die schweiz ist ein foederaler staatenbund dass geht auch in gross

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 2 місяці тому

      Meinetwegen könnten auch ehemalige Gebiete, z.B. in Südbaden oder im Elsass für den Anfang wieder dazugehören, wenn Deutschland sich abschafft.

  • @grammarpirate
    @grammarpirate 6 місяців тому +11

    Es gibt zwar einen hohen Ausländeranteil, aber der fällt einem hier im Strassenbild garnicht auf, weil es viele Einwanderer aus westlichen Ländern gibt. Was eher auffällt sind die Touristen aus Asien und Amerika, die man in den Zügen und Restaurants trifft, aber die verhalten sich auch höflich und stellen kein Problem dar.

  • @PrivatioPrivatus-mg9vy
    @PrivatioPrivatus-mg9vy 6 місяців тому +6

    Lernt dann gefälligst Schweizerdeutsch.

    • @BattlestarGentoo
      @BattlestarGentoo 5 місяців тому +1

      Und welchen all der Hunderten Dialekte soll man deiner Meinung nach lernen? Mal abgesehen davon, dass man sowieso nie wie ein echter Schweizer sprechen können wird. Man sollte allerdings unbedingt Schweizerdeutsch verstehen können.

    • @PrivatioPrivatus-mg9vy
      @PrivatioPrivatus-mg9vy 5 місяців тому

      @@BattlestarGentoo Den, wo man hinzieht....hundert gibt es nicht. Basel, Zürich, Bern, Luzern, Solothurn, St. Gallen etc. unterscheiden sich nur in der Sprachmelodie. Darunter gibt es vielleicht 20 Wörter die regelmässig von allen anders ausgesprochen werden.
      Ich komm als Basler auch nicht daher und sag dir: Gopfer glemmi mi gelletri sayd mr i sött lieber seggle.
      so redet keiner mehr

    • @user-oh7vx1ux6d
      @user-oh7vx1ux6d 5 місяців тому

      Man sollte es nur verstehen können.

    • @PrivatioPrivatus-mg9vy
      @PrivatioPrivatus-mg9vy 5 місяців тому

      ​@@user-oh7vx1ux6dKönnt ihr machen, ist halt einfach der falsche Weg und das kriegt ihr zu spüren

    • @BattlestarGentoo
      @BattlestarGentoo 5 місяців тому

      @@PrivatioPrivatus-mg9vy Und wenn man dann wieder umzieht, zB nach Graubünden, soll man dann rätoromanisch lernen, oder wenn man dann in den Nachbarort zieht, Bündendeutsch? Meine Schweizer Arbeitskollegen sprechen alle komplett unterschiedlich, als ob es komplett andere Sprachen wären, obwohl sie nur aus Nachbarkantonen oder anderen Ortschaften kommen.
      Die Forderung, den Kantons- oder sogar Gemeindedialekt zu lernen, halte ich somit für weltfremd. Was hättest du als Schweizer überhaupt davon? Wichtig ist nur, dass man sich anpasst und die Dialekte versteht, aber sie selbst wird man sowieso nie gescheit sprechen können. Was also ist das Problem, denn du als Schweizer musst dich ja nicht anpassen, das verlangt ja auch niemand? Als Schweizer verstehst du hochdeutsch und wenn der Zuwanderer Schweizerdeutsch versteht, ist jeder zufrieden. Erkläre mir also, was nun dein Problem ist, denn ich verstehe es nicht. Wenn man übrigens versucht Schweizerdeutsch zu sprechen, dann heißt es wieder, man solle bitte doch nicht so sprechen, weil es einfach schrecklich klingt.

  • @siroserra8053
    @siroserra8053 6 місяців тому +5

    Christian der Auswanderer; warum bist Du in die Schweiz gegangen ? ( Lasse es bitte das mit der Liebe weg. Die Ausrede habe ich schon lange aufgegeben; weil die Leute mir immer gesagt haben; Sag mal: willst du mich verarschen ? ) Wenn du ehrlich die Frage beantwortest warum du in die Schweiz gegangen bist, hast die Antwort alle Teilnehmer hier in nur einem. Du gehörst auch zu denen, die in die Schweiz gegangen sind. Oder ?

  • @alfredomormani
    @alfredomormani 6 місяців тому +3

    Für den Algorithmus.

    • @patmiro
      @patmiro 6 місяців тому +1

      Noch ein Zusatz zum Algo de Rhytmus😂

  • @vz4384
    @vz4384 6 місяців тому +12

    Viele wollen der kranken EU entfliehen, wobei die Schweiz bei weitem nicht die perfekte Lösung ist, aber sie liegt in der Nähe. Hoffentlich kommen mehr Ingenieure aus Deutschland als aus Afrika und Indien, denn ich glaube, dass die Deutschen die besten Ingenieure sind. 💪

    • @aaronteuscher2303
      @aaronteuscher2303 6 місяців тому +5

      Was hat Ihr Post mit dem Thema zu tun?

    • @vz4384
      @vz4384 6 місяців тому

      @@aaronteuscher2303 Es ist ganz offensichtlich dass Sie nicht hirnbehindert sind, Sie sind nur neidisch, dass die Deutschen die besten Ingenieure sind.

    • @xxxy912
      @xxxy912 6 місяців тому +1

      Wo kann man als Elektroingenieur/Robotikingenieur arbeiten? Würde gerne nach meinem Master in die Schweiz auswandern.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 6 місяців тому +1

      Es geht darum, dass die Nachbarländer in der EU vieles auch von der „erwachseneren Schweizer Politik“ lernen können. Ich finde, es lässt sich hier in Süddeutschland ausgezeichnet leben … es kommen sogar einige Eidgenossen als „Expats“ ins Markgräflerland und an den Hochrhein/ Bodensee.
      Ich kann verstehen, was „los ist“, wenn man aus „strukturschwachen“, bzw. „öden“ Regionen in NRW, dem Saarland, Mannheim/ Ludwigshafen, Bremen, Kaiserslautern, etc. … in die Schweiz geht.
      das ist wie aus dem „Ruhrgebiet“, wenn es in die nahen Niederlande geht oder Richtung Skandinavien, z.B. Dänemark …
      Dabei gibt es auch in „Schlund“ lebenswerte Ecken, in die wie gesagt sogar Schweizer hinziehen.
      „Wer vor seinen persönlichen Missständen denn versucht wegzurennen, nimmt sie lediglich mit in seine neue Destination“ .

    • @RCcc2030
      @RCcc2030 6 місяців тому +1

      Die EU ist sehr gesund solange der deutsche Steuerzahler diese finanziert.
      Die Schuldenbremse die ja jetzt im Grundgesetz steht wurde implantiert unter Merkel, bevor(!) die Vergemeinschaftung der Schulden der EurolandStaaten beschlossen wurde.
      Kein anderer Staat im Euroraum hat eine solche Schuldenbremse.
      Also muss die Schuldenbremse wieder aufgehoben werden, denn Deutschand hat alles Recht der Welt , Credite aufzunehmen.
      Vor allem solange es im Euroland keine centrale Notenbank gibt.

  • @SabineTasler-mz8kk
    @SabineTasler-mz8kk 6 місяців тому +2

    Ich informiere auch auf meinem Kanal , als alleinstehende, ältere Logopädin . Habe 9 Jahre Erfahrung im Kanton gesammelt und meine Rente ist gesichert. 🎉😅

  • @PrivatioPrivatus-mg9vy
    @PrivatioPrivatus-mg9vy 6 місяців тому +1

    Und haltet euch zurück

  • @marcustraxel7192
    @marcustraxel7192 5 місяців тому +3

    Recht hat er liebe Politiker studiert mal zuerst bevor ihr einfach etwas beschliesst sonst müssen wir bald in di Wüste oder nach Sibirien oder Afrika gehen man sollte zuerst di Politiker dorthinschiken😢😢😢😢😢😢😢😢😢

  • @smartheadseurope
    @smartheadseurope 6 місяців тому +2

    Eine Firma Gründen oder sich in der Schweiz 🇨🇭 selbstständig machen als Einwanderer das wäre mal interessant

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 6 місяців тому

      Das machen einige Expats und es ist so wie ich verstanden habe, schlanker in der Bürokratie und die Schweiz ist ein „unternehmerfreundliches Land“.

  • @krymnashlena3404
    @krymnashlena3404 3 місяці тому +2

    Seit wann hat EU den Einfluss auf die Gesetzgebung in der Schweiz? Warum muss Schweiz in den Fragen der Zuwanderung auf EU achten ? Schweiz ist doch nicht EU, oder gab es schon einen geheimen Abkommen zwischen EU und der Schweiz?

  • @alexcool879
    @alexcool879 6 місяців тому +4

    Sollen froh sein

    • @peterpenner7838
      @peterpenner7838 6 місяців тому +2

      sind wir aber nicht. wir haben genug!

  • @thurgaudi9327
    @thurgaudi9327 6 місяців тому +4

    Prozentual gerchnet leben mehr 🇨🇭Schweizer in Deutschland, als 🇩🇪Deutsche in der Schweiz. Es sind ca. 95`000 Schweizer in Deutschland und ca.335´000 Deutsche in der Schweiz.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 6 місяців тому +2

      Ja, das kann ich bestätigen. Gerade in Grenznähe wohnen viele „Expats“, die weiter in ihrem Land arbeiten gehen.
      In Lörrach etwa gibt es ganze Ortsteile, wo viele Eidgenossen Eigentum haben oder im selteneren Fall zur Miete wohnen.

    • @thurgaudi9327
      @thurgaudi9327 6 місяців тому +3

      @@detlefmann7433 Ich wohne nahe am ⛵⚓🐟 Bodensee. Kreuzlingen hat 56% Ausländer die meisten sind 🇩🇪Deutsche, ich mag Deutsche habe über 11 Lahre ein Deutschen 👍

  • @1974solar
    @1974solar 6 місяців тому +1

    Alle in die Schweiz, wohl eher nach Deutschland, wegem dem Bürgergeld 🤣😂