Das größte Windrad der Welt

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 12 чер 2024
  • Windkraftanlagen werden immer größer und produzieren damit auch mehr Strom. Die aktuell größten Windräder der Welt können einfach mal mit einer Umdrehung einen Haushalt für 2 Tage mit Strom versorgen. Wir schauen uns heute diese riesigen Windräder genauer an, klären dabei ob größere Windräder überhaupt besser sind, als zum Beispiel viele kleine Anlagen, ob es irgendeine Grenze für die Größe von Windrädern gibt und warum Windräder immer genau drei Rotorblätter haben.
    Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
    Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Valentin Bruder, Tabea Desch, Johannes Polotzek, Jacob Beautemps; Editing: Saskia Mittermeier, Patrick Müthing, Jonas Tietz
    Quellen:
    Quelle 1: www.ge.com/renewableenergy/wi...
    Quelle 2: www.ise.fraunhofer.de/de/pres...
    Quelle 3: www.windmonitor.de/windmonitor...
    Quelle 4: www.windmonitor.de/windmonitor...
    Quelle 5: www.wind-energie.de/fileadmin...
    Quelle 6: www.wind-energie.de/fileadmin...
    Quelle 7: www.windindustrie-in-deutschl...
    Quelle 8: www.geo.de/wissen/17579-rtkl-...
    Quelle 9: energiewende.eu/warum-werden-...
    Quelle 10: www.intechopen.com/chapters/1...
    Quelle 11: windmonitor.iee.fraunhofer.de/...
    Quelle 12: www.sunwindenergy.com/system/...
    Quelle 13: www.sciencedirect.com/science...
    Quelle 14: www.mdpi.com/1996-1073/12/15/...
    Quelle 15: www.sciencedirect.com/science...
    Quelle 16: www.bbc.com/news/business-587...
    Quelle 17: www.klimareporter.de/strom/wi...
    Quelle 18: • How Big Can Wind Turbi...
    Quelle 19: www.weltderphysik.de/gebiete/...
    Quelle 20: www.wissenschaft.de/technik-d...
    Quelle 21: www.swr.de/wissen/1000-antwor...
    Quelle 22: de.france.fr/de/paris/artikel...
    Quelle 23: www.iwr.de/news/haliade-x-pro...
    Quelle 24: www.siemensgamesa.com/product...
    Quelle 25: www.windpowermonthly.com/arti...
    Quelle 26: www.ran.de/fussball/bundeslig...
    Quelle 27: www.vestas.com/en/media/compa...
    Quelle 28: www.compositesworld.com/news/...
    Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen UA-cam Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational UA-cam video?: the optimization of UA-cam videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf UA-cam und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine UA-cam Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
    Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 887

  • @BreakingLab
    @BreakingLab  2 роки тому +108

    Windiges Thema! Wie steht ihr zu Windkraft? 💨

    • @FreeTheWeed
      @FreeTheWeed 2 роки тому +57

      Wind und Solar endlich massiv ausbauen!!!

    • @linusp376
      @linusp376 2 роки тому +31

      Strom für quasi free ?
      Finde ich sehr gut 👍

    • @steffen1182
      @steffen1182 2 роки тому +28

      Da ich die Anlagen Repariere finde ich Windenergie sehr gut.

    • @MrFL0vv
      @MrFL0vv 2 роки тому +25

      Super, Nur schade, dass in Bayern nichts gebaut wird.

    • @Sebe_r35
      @Sebe_r35 2 роки тому +26

      Weniger ist mehr...
      ... außer bei Windkraftanlagen

  • @AstroTim
    @AstroTim 2 роки тому +244

    Ich denke, Energie-Themen interessieren gerade viele angesichts der weltpolitischen Lage. Danke dass du uns da auf dem laufenden hältst 🚀

    • @BreakingLab
      @BreakingLab  2 роки тому +17

      Danke dir! Ist gerade aktuell mit den vielen (& sich überschlagenden) Informationen schwierig da am Ball zu bleiben! :)

    • @braspel
      @braspel 2 роки тому +2

      Hallo Astro-Tim, an dieser Stelle interessiert dich bestimmt HPS Picea.
      Eine Kombination aus:
      PV-Anlage, Batteriespeicher, Elektrolyseur, Brennstoffzelle, H2-Tanks und einem Pool im Garten.

    • @ThunderDraws
      @ThunderDraws 2 роки тому +11

      Und Deutschland hat es leider verpennt mal so richtig auf erneuerbare energien zu setzen.
      Das war schon ewig klar dass abhängigkeit von Russland, und fossile brennstoffe auf lange sicht ganz und garnicht ideal sind.

    • @braspel
      @braspel 2 роки тому +7

      @@ThunderDraws IKR. Aber unsere deutschen Politiker können ja nicht anders, als es maximal bürokratisch zu machen.
      Gewerbeanmeldung, Vorsteuer, selbst erzeugten Strom versteuern, alles nur mit X Zertifizierungen.
      Das klingt eher als wollte man genug Hürden aufbauen, damit das NICHT passiert!
      Da hat die deutsche Bevölkerung zurecht etwas gegen.

    • @basileus5406
      @basileus5406 2 роки тому +4

      Die Windenergieanlagen wird uns nicht weiterhelfen.

  • @loralightwood8729
    @loralightwood8729 10 місяців тому +1

    Super toll aufgeklärt und finde es spitze, dass du die Quellen so übersichtlich angibst! Solche Accounts fehlen auf UA-cam

  • @mariozenner2832
    @mariozenner2832 2 роки тому +22

    Fehler bei 1:42 Der "Rotordurchmesser" müsste noch etwas tiefer gehen, bis zum tiefsten Punkt des Kreises mit 133m Durchmesser um die Nabe. Anders gesagt, müsste die Markierung genau so weit "über" wie "unter" die Nabe gehen. Ansonsten danke für das informative Video.

    • @christianangermann1481
      @christianangermann1481 2 роки тому +1

      Also 133 m reicht nicht 163 m auf Land sind es bereits

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 2 роки тому +2

      Genau das ist etwas schade in der Darstellung.

    • @kiterstefan1150
      @kiterstefan1150 2 роки тому

      Ja, der "Rotordurchmesser" ist eigentlich die doppelte Rotorlänge

    • @tyskerbarn5171
      @tyskerbarn5171 2 роки тому

      vielleicht werden dann auch ausser milliarden insekten und vögeln ein paar menschenköpfe abgeschreddert. :-)

  • @mcfly19264
    @mcfly19264 2 роки тому +1

    Wie immer; super Video!

  • @Klappson
    @Klappson 2 роки тому +6

    Einfach bayern's Endgegner

  • @HermannDirr
    @HermannDirr 2 роки тому +5

    18.000 Haushalte versorgen, oder die Menge Strom erzeugen der den Verbrauch von 18.000 Haushalten entspricht. Aber eine Frage, wie viel Strom produziert eine Windkraftanlage mit 14 MW wenn der Wind nicht weht? Wer muss dann für 14 MW Anlagen einspringen?

    • @tyskerbarn5171
      @tyskerbarn5171 2 роки тому

      die deutschen EU-Kolonien.

    • @MrDriftspirit
      @MrDriftspirit 2 роки тому

      Stichwort europäisches ( Strom)Verbundnetz. gibt es schon sehr lange, nur halt bisher nicht regenerativ .. d.h. irgendwo scheint immer die Sonne tagsüber, irgendwo Weht Wind und irgendwo fließt Wasser oder gibt's Geothermie. zudem wird ja fleißig an Speichermedien geforscht und gearbeitet..Thema Wasserstoff( Windgas) usw . es ist ein sehr sehr umfangreiches und komplexes Thema das aufgrund der Dimensionen nur mit Strompreisteuerung funktionieren kann. na und, dann zahlt man halt 50€ mehr im Monat...1x essen gehen als Familie kostet min.soviel..( außer Döner und uludag für alle, dass gibt's schon für 30€..)

    • @HermannDirr
      @HermannDirr 2 роки тому

      @@MrDriftspirit was denken Sie denn wieviel GW regenerativen Strom wir von unseren Nachbarländern beziehen können, wenn in der Nacht mal der Wind nicht weht? Dass, um bei Thema Wind zu bleiben, es häufig zu großräumigen Wetterlagen kommt, die zum Teil ganz Europa abdecken wissen Sie sicherlich. Das betrifft bei starken Winden ebenso, wie bei fehlenden Winden. Welches Land hat den im Überfluss Leistung an Wasserkraft, dass im Notfall den Rest Europa mit versorgen könnte? Und an Speichermedien wird seit der ersten Nutzung des elektrischen Stroms geforscht. Und irgendwo scheint die Sonne, diese Aussage trifft zumindest auf Europa nicht zu.

    • @tyskerbarn5171
      @tyskerbarn5171 2 роки тому

      @@MrDriftspirit NEI til EU!

    • @hardystrathe1713
      @hardystrathe1713 Рік тому

      wichtiger Punkt: es müssen Speicher, Speicher Speicher gebaut werden. So sagte bereits mehrfach öffentlich die Energieexpertin Fr. Prof. Messari - Becker, Uni Siegen

  • @josephtheelectrician3327
    @josephtheelectrician3327 2 роки тому +83

    Super informatives Video! Danke dir.
    Ich arbeite selber in der Windkraft, sogar in der Produktion bei einer der Firmen die du genannt hast. Siemens Gamesa 😁. Man kann richtig stolz sein ein Teil zur Energiewende beizutragen.

    • @BreakingLab
      @BreakingLab  2 роки тому +10

      Sehr cool! :D Danke dir!

    • @AnteFuerst
      @AnteFuerst 2 роки тому

      Was kostet son 5mw Windrad bei euch?

    • @josephtheelectrician3327
      @josephtheelectrician3327 2 роки тому +6

      @@AnteFuerst Arbeite in der Offshore Produktion, dort gehen die Preise ab ~1M€ pro MW los. Kenne mich da aber nicht genau aus, keine Garantie dass das so stimmt :p Man hört nur immer mal wieder sowas unter Kollegen

    • @essc2204
      @essc2204 2 роки тому +2

      @@AnteFuerst Laut verschiedener Seiten die ich bei Google gefunden habe liegt der Preis bei großen Anlagen auf dem Land etwa bei 800-1000€pro kW, also 5mW = 4 - 5.000.000€. Offshore in der Regel teurer.

    • @circleinfo
      @circleinfo 2 роки тому +1

      @@essc2204 Da kommt möglicherweise noch die Logistik dazu die ja wahrscheinlich auch ziemlich teuer ist.

  • @endlesscamp22
    @endlesscamp22 2 роки тому +6

    Was man bei der all der Euphorie für größere und stärkere Windräder beachten muss, ist, dass das entsprechend ausgelegte Netz vorhanden sein muss, und als Backup die Speichermöglichkeiten für windstarke Tage an denen eine Überproduktion stattfindet. Denn wenn dies nicht der Fall ist, werden die Windräder an den windstärksten Tagen einfach gedrosselt, obwohl es rein technisch enorm energiebringende wäre. Die Netzstruktur muss die Dauerlast von derartigen Leistungsgrößen zum einen tragen, und zum anderen auch kompensieren können. Wenn aufgrund eines technischen Defekts, sagen wir bspw. eine Netzdefekt an der Verteilung nach dem Windpark, einer Netzverteilstelle oder eines Umspannwerks, ein Windpark mit 10 x 12 MW Anlagen ausfällt, muss diese ausfallende Energie durch andere Energiequellen ersetzt werden, da sonst ein Kollabieren desselbigen droht. Daher kommt auch der wissenschaftlich- journalistische Ausdruck: "Das Rückrad der Energiewende sind Netze und Speicher". Grüße Daniel

    • @volkic4610
      @volkic4610 2 роки тому +1

      Da kommt V2G ins Spiel.

    • @peterthiele.
      @peterthiele. 2 роки тому +1

      @@volkic4610 … oder flexible Preise 😉🙋‍♂️

  • @drohnenaufnahmen7167
    @drohnenaufnahmen7167 2 роки тому +1

    Cooles Video , ich habe mit meinem Freund letztens ein Referat über Windkraftanlagen gehalten und dadurch jetzt alles sehr gut verstanden ...💯👍

  • @RidgeRiderPorta
    @RidgeRiderPorta 2 роки тому +22

    Ich studiere Bauingenieurwesen im Master und habe bereits 2 Module zu Windenergietechnik belegt - ich muss sagen dein Video fast es absolut perfekt zusammen! Weiter so ✅

  • @ollli7491
    @ollli7491 2 роки тому +6

    Quellenangabe, genial, einer der wenigen Kanäle hier, die auch zeigen, wie Wissenschaft, wenn auch populär aufbereitet, funktionieren kann. So kann jeder sich weiter vertieft informieren. So muss YT sein.

    • @faktennews9893
      @faktennews9893 Рік тому +1

      Die Windkraftanlage E-126 von Enercon mit 7000 Tonnen Gewicht bringt 7 580 kW als Nennleistung. Sie müsste also 7,5 Monate mit voller Kraft laufen um nur ihre Baumaterialien zu kompensieren. Bei 14% der Nennleistung (Bundesdurchschnitt) als das was real rauskommt braucht sie 4 1/2 Jahre. Und da ist weder die Verarbeitung des Stahlbetons noch der Transport/Aufbau oder das Ausheben der Grube für den Sockel in der Rechnung!
      Für Baden-Württemberg (oder auch Bayern) mit 5% der Nennleistung bedeutet das, dass würde man den Sockel wirklich wie rechtlich vorgesehen ausbuddeln und entsorgen (z.B. als Unterbauschotter für Straßen) käme da nach 20 Jahren Betrieb ein Nullsummenspiel raus.
      Und wenn man noch eine Anfahrt durch den Wald bauen muss ist eh alles verloren.

  • @volvot5024
    @volvot5024 2 роки тому

    Danke für das Video

  • @gurkensalat0815
    @gurkensalat0815 2 роки тому +44

    Moin Jakob,
    danke für das Video.
    2 Ergänzungen zur Technik.
    Enercon baute mit der E-126 mal einige Jahre einen Anlagentyp mit geteilten Rotorblättern, was den Logistikaufwand natürlich reduzierte. Ich bin nicht mehr auf dem aktuellen Stand, aber ich glaube, das System wurde tatsächlich nicht weiter verfolgt
    Zu den Fliehkräften an den Blattspitzen: Die Anlagenhersteller bauen die Anlagen so, dass die Blattspitzengeschwindigkeit nach Möglichkeit nie über Mach = 0,3 liegt, was auch tatsächlich so eingehalten wird. Neben der Bauteilbelastung gibt es dafür auch schlicht den Grund der sonst stark zunehmenden Schallemission. Große Anlagen rotieren also einfach mit niedrigerer Drehzahl :-)
    Grüße aus dem windigen Norddeutschland

    • @davePlay04
      @davePlay04 2 роки тому

      Die E115 hat auch noch geteilte Rotorblätter aber die wollen die nicht mehr bauen die geteilte Rotorblätter. Die wollen allgemein denn ihre Rotorblätter nicht mehr bauen, die bauen wieder wie die anderen Hersteller.

    • @diewindradwerkstatt5355
      @diewindradwerkstatt5355 2 роки тому

      @@davePlay04 EP4 Plattform hatte auch noch Geteilte Blätter :)

  • @chrisrat2720
    @chrisrat2720 2 роки тому +7

    Immer wieder interessante Themen - sehr informativ und spannend ✌☻☮ Vielen Dank dafür .

  • @Coasterfreak1456
    @Coasterfreak1456 2 роки тому +1

    Mega Nice, Ich interessier mich extrem für Windräder und das Video ist echt Gut. Tatsächlich wusste ich das eine oder andere noch nicht, aber nun bin ich schlauer. Danke!

    • @cquiquiditlevrailefo769
      @cquiquiditlevrailefo769 2 роки тому

      Das größte Windrad der Welt! ja und die grösste Scheisse viel grösse als die Atome Kraftwerk

  • @kilimanjaroxyz6195
    @kilimanjaroxyz6195 2 роки тому +12

    mega die positiven nachrichten richtig gut lässt positiv in sie Zukunft blicken

  • @michaelhermann9990
    @michaelhermann9990 2 роки тому

    Symphatisch und fundiert rübergebracht, weiter so. Ich beobachte das mal mit Abo.

  • @slkzil
    @slkzil 2 роки тому

    Danke!

  • @tamaraw6505
    @tamaraw6505 2 роки тому

    Danke spannend 👍🏻👍🏻

  • @lets_windturbine
    @lets_windturbine 2 роки тому +9

    Ich beschäftige mich sehr viel mit Windkraft gerade durch mein Hobby was ich schon lange führe, ich selber finde Die Windkraft eine der wichtigsten Technologien Der Menschheit und Dem Des umweltschutzes. Schönes Video Gut erklärt ⚡👍🏼

    • @cquiquiditlevrailefo769
      @cquiquiditlevrailefo769 2 роки тому

      Das größte Windrad der Welt! ja und die grösste Scheisse viel grösse als die Atome Kraftwerk

    • @lets_windturbine
      @lets_windturbine 2 роки тому

      @@cquiquiditlevrailefo769 ich Verstehe deine Veranschaulichung nicht ganz, ich Persönlich finde das beide energie produzenten ihren beitrag leisten, allerdings sollten wir die technik weiter entwickeln bevor wir wieder auf atomare energie setzen, denn es geht dabei vorallem um das thema entlagerung, und das ist leider eine große baustelle....deshalb finde ich bei dem punkt die wind energie deutlich besser.

    • @cquiquiditlevrailefo769
      @cquiquiditlevrailefo769 2 роки тому

      @@lets_windturbine pro kWs braucht wind energie 100 mal mehr flâsche und materialien (also viel beton sand stahl kupfer... um so mehr gruben...) als atom kraft energie bis 1000 mal mit speicherung sonst sie braucht gaz oder kohle nicht ganz umweltfreundlich die dinge.
      mit dem ASTRID verfahren ist das problem des atommühl erledigt und mit dabei 1000 fache mehr energie erzeugt als nur mit dem U 235
      wind energie tötet viele vögeln und produdziert unter anderem lärm und unbrauchbare abfall
      deshalb ist im grunde die kern energie deutlich besser

    • @Ismalith
      @Ismalith 2 роки тому

      @@cquiquiditlevrailefo769
      Und wie viel Fläche braucht ein AKW und ein Windrad?
      Es ist immer beeindruckend wenn die radikalen Atomfanatiker wieder mit Stammtischbullshit um sich werfen ohne auch nur eine Sekunde nach zu denken. AKW brauchen auch Bergbau für den Brennstoff und die Areale der AKW sind gewaltig genau wieder Materialbedarf. Dazu brauchen AKW mehr Stromtrassen, da man ja nur noch ein paar wenige Kraftwerke irgendwo hat wo man den Strom eigentlich garnicht braucht und nicht direkt bei den Orten und in der Nähe der Städte wie bei WKA.
      Und dann kommt wider ein neues Wunderverfahren, mal Thorium mal Kleinkraftwerke heute ist es ASTRID, dass all unsere Atommüllprobleme löst aber irgendwie trotzdem nicht gebaut wird. Sind sicher wieder die AKW Gegner irgendwie drann schuld obwohl wir Weltweit neue Katastrophenmeiler bauen und wohl kaum ein AKW Gegner irgendwas dagegen hätte was gegen den Müll zu tun.
      Dazu noch ein wenig Lügen mit Lärm und Vögeln, und fertig ist der 0815 AKW Lobby Post. Glückwunsch und jetzt hoffen sie, dass wir für vielleicht 20 bis 40% der Stromversorgung in Atomkraftwerken unsere Staatsschulden mal eben verdoppeln bis verfünffachen.

    • @cquiquiditlevrailefo769
      @cquiquiditlevrailefo769 2 роки тому

      @@Ismalith Und wie viel Fläche braucht ein AKW und ein Windrad?
      man braucht 3000 Windrâder (mehr als 100 km2) um einen reactor (1KM2) zu ersetzen
      es ist auch so beim Bergbau
      "AKW mehr Stromtrassen" erkunden sie sich bitte denn das ist absolut falsch
      "man den Strom eigentlich .... WKA." ich habe keiner riesen Windräder mitten in der Städte gesehen sondern viel mehr im see und aufs Land also weit weg von der Verbraucher
      Atommühl Problem ist technisch gelöst
      emissionen durch gaz und Kohle verbrennung aber weiter nicht für die nâschten 1000 jahre
      Studien über die Gesundheitensschâden beim tiere wie Kûhe zum beispiel ist erwiesen worden ZB beim der Fransôsicher Landwirtministerium nach Klage viele Bauern
      wenn die 500 milliarden € in Windrâder und PV für 1/3 des Stromversorgung in AKW gesteckt gewesen wäre es wäre dann mehr als 100 % Stromversorgung und kein schmutziger Gaz und Kohlekftawerken mehr geben
      das sind Fakten ganz einfach zu überprüfen
      Tun Sie es !

  • @fz3169
    @fz3169 6 місяців тому +1

    Kosten inkl. Aufbau?
    Pachtkosten?
    Wartungskosten?
    Revisionskosten nach 20 Jahren?
    Eigenstrombedarf?
    Abschreckung?
    All das fehlt in der Amalyse.
    Viele wissen nicht, das Windräder im DE Schnitt im Jahr ca 6600h still stehen.
    Da verbrauchen Sie Standby Strom.
    Sind bspw satte 165000 kwh /Jahr und Windrad. Sind ca 5 Millarden kwh pro Jahr, die einfach mal so unter den Effizienztisch gekehrt werden.

  • @wernerschruff1580
    @wernerschruff1580 2 роки тому

    Klasse erklärt! Note einsplus

  • @_1_Andy
    @_1_Andy 2 роки тому +2

    Hi, mach mal ein Video über die Entsorgung der Windenergieanlagen. Ausserdem wäre ein Video über die, durch Windkraftanlagen erschlagenen Grossvögel cool und wenn es Deine Zeit erlaubt, dann mach doch bitte noch ein Video über gesundheitliche Schäden durch Infraschall und über den exorbitanten Flächenverbau durch Windenergieanlagen. Natürlich kannst Du auch noch ein Video darüber machen, was passiert, wenn Windstille herrscht.

  • @MrNicetux
    @MrNicetux Рік тому +1

    Ich stand dieses Jahr zum ersten mal überhaupt unter einem Windrad in Holland an der Küste. Beeindruckend, nicht nur dir Höhe - sondern auch den Sound den machen.

  • @Andi_mit_E
    @Andi_mit_E 2 роки тому

    Danke

  • @BullshitHunter
    @BullshitHunter 2 роки тому +1

    Mich würde mal interessieren, wie oft müssen die WR gewartet werden und was kostet das?

  • @romeojenny
    @romeojenny 2 роки тому +4

    Viel Wichtiger wäre es eine brauchbare energiespeicherung zu entwickeln.

    • @tyskerbarn5171
      @tyskerbarn5171 2 роки тому

      Bærbock fragen. Kabel als speicher....

  • @jorgschutte6834
    @jorgschutte6834 2 роки тому +4

    Gutes Video mit guten Erläuterungen.Tolle Entwicklung in Sachen Windenergieerzeugung.👍

    • @cquiquiditlevrailefo769
      @cquiquiditlevrailefo769 2 роки тому

      Das größte Windrad der Welt! ja und die grösste Scheisse viel grösse als die Atome Kraftwerk

  • @stuartt1025
    @stuartt1025 2 роки тому +15

    Hallo, erstmal das Positive: deine Videos sind echt informativ und unterhaltsam.
    Wenn du aber "wissenschaftliche videos" machen möchtest, achte doch darauf, dass du die Bemaßung bzw. die Bezeichnungen richtig darstellst. Gerade wenn Kinder oder Jugendliche sich das anschaucen, denke sie, das wäre so richtig... Den Durchmesser schreibe ich nicht an den Umfang, den Durchmesser eines 3-Rotors zeichne ich nicht senkrecht, wenn das eine Rotorblatt Vertikal steht und die anderen diagonal sind, da ist der Durchmesser kleiner. Zur simplem Verdeutlichung reicht das, aber wie gesagt, wenn es jemand nicht besser weiß, denkt dieser es wäre so richtig.
    Vielleicht nen bisschen Korinthenkackermäßig von mir, aber da bin ich pedantisch xD
    Bleib gesund und viel Erfolg weiterhin in der Zukunft.

    • @flyingsquirrel2620
      @flyingsquirrel2620 2 роки тому +1

      Überhaupt nicht korinthenkackermäßig, das sind berechtigte Einwände. Das ist ja schon sehr kreative Geometrie, die man so nicht unwidersprochen stehen lassen sollte!

    • @essc2204
      @essc2204 2 роки тому +2

      Da find ich die benutzten "Formeln" deutlich Schlimmer. Wen die Leistung mit der Windgeschwindigkeit kubisch ansteigt bedeutet dass nicht 2 x v(wind) = 8 x P.
      Richtig wäre hier P=(roh*r^2*n*v^3)/2, die restlichen Variablen lassen sich halt nicht einfach so wegkürzen, Energie wird ja schließlich auch nicht in Geschwindigkeit gemessen.

    • @flyingsquirrel2620
      @flyingsquirrel2620 2 роки тому

      @@essc2204 Mit einem Zeichen für Proportionalität statt "=" wären sie fein raus gewesen :)

    • @IroAppe
      @IroAppe 2 роки тому +1

      Ja, ich denke das hätte Phil, der ursprüngliche Gründer des Kanals und promovierter Physiker, vermutlich besser gemacht. Damals (als der Kanal noch "Phil's Physics" hieß) habe ich derartige Fehler noch nicht entdeckt.
      Ich frage mich auch bis heute, was da passiert ist. Ich habe seine Social Media-Kanäle durchgesehen und bin zurückgegangen bis die ersten Beiträge über Phil's Physics kamen. Zum Übergang war aber kein Wort. Ich vermisse den alten Kanal immer noch.

  • @bernios3446
    @bernios3446 2 роки тому +1

    Danke, wirklich super Video mit vielen Informationen, die ich vorher nie gehört habe. Fakten und Wissen ist immer besser als Meinungen und Ideologie.

    • @cquiquiditlevrailefo769
      @cquiquiditlevrailefo769 2 роки тому

      Das größte Windrad der Welt! ja und die grösste Scheisse viel grösse als die Atome Kraftwerk

    • @bernios3446
      @bernios3446 2 роки тому

      @@cquiquiditlevrailefo769 „die Atome Kraftwerk“ hat hier jemandem schon das Hirn weggestrahlt.

    • @cquiquiditlevrailefo769
      @cquiquiditlevrailefo769 2 роки тому

      @@bernios3446 blödes antwort

    • @Spock55000
      @Spock55000 2 роки тому

      "Fakten und Wissen" Plural und damit "Sind".

    • @bernios3446
      @bernios3446 2 роки тому

      @@Spock55000 ich drücke mich auf UA-cam umgangssprachlichaus, da ist das schon okay…

  • @Aliaxs
    @Aliaxs 2 роки тому +1

    Windrad-Liebe ♥️

    • @cquiquiditlevrailefo769
      @cquiquiditlevrailefo769 2 роки тому

      Das größte Windrad der Welt! ja und die grösste Scheisse viel grösse als die Atome Kraftwerk

  • @henryr8458
    @henryr8458 2 роки тому

    Hammer

  • @Basejump44
    @Basejump44 Рік тому +1

    Bei uns in der Nähe steht ein Solarpark. Der ist sehr groß, nimmt dementsprechend viel Fläche ein. Er hat eine Leistung von 6 MW. Wenn so ein Windrad so viel Leistung erzeugt, ist das mehr als doppelt so viel wie der Solapark und verbraucht viel weniger Fläche. Ich suche schon seit zehn Jahren ein Gewerbegrundstück und bekomme keins dafür werden Solarparks gebaut

  • @DominiksAllerlei
    @DominiksAllerlei 2 роки тому +1

    Moin und Danke für das Video. Wie sieht es eigentlich mit vertikaler Windkraft aus? Wieso schreitet die nicht mehr voran? Ist der Wirkungsgrad zu mies oder einfach zu teuer? Könnte man so nicht ggf. noch höher bauen und noch mehr Wind einfangen?

    • @michaelvanallen6400
      @michaelvanallen6400 9 місяців тому

      Vertikal-Windkraftanlagen sind sehr deutlich weniger effizient. Für Windertrag relevant ist "von Wind überstrichene Fläche" aus, die bei Flügelwindrädern sehr deutlich grösser ist. 100% mehr Wind erzeugt 800% mehr Ertrag. Häufigere und stärkere Winde wehen in der Ekman-Schicht oberhalb 100 m Höhe. Die erreicht man am besten mit Windkraftanlagen-Türmen mit 165 bis 180 m, so da deren Rotoren zu 90 bis 100% in dieser SChicht rotieren.

    • @RalfDieter
      @RalfDieter Місяць тому

      Ein weiteres Problem: die Flügel müssen strapazöse Wechsellasten aushalten.

  • @Mercucius
    @Mercucius 2 роки тому

    Ich hab geliked und aboniert ist ja so wie so schon.... Los - dreh dich! XD
    Ich wünsche dir einen wunderschönen Tag.

  • @pierre-luca
    @pierre-luca 2 роки тому +2

    Sehr gutes Video 👍🏼als kleinen Sidefact hättest du auch noch auf die Bedeutung der Drehrichtung eingehen können... ist relativ spannend und hat ebenfalls mit dir Erdrotation zu tun.

    • @cquiquiditlevrailefo769
      @cquiquiditlevrailefo769 2 роки тому

      Das größte Windrad der Welt! ja und die grösste Scheisse viel grösse als die Atome Kraftwerk

  • @mrsmrth322
    @mrsmrth322 2 роки тому +1

    Klasse Video! Dabei hatte ich bei dem Titel und Thumbnail gar nicht so viel Information erwartet. Jedoch, eine Sache lässt mir keine Ruhe. Wo steht das Windrad in Minute 7:14 und warum hat der Hügel so viele Krater?

  • @TheRealRabak
    @TheRealRabak 2 роки тому +10

    wieder ein sehr interessantes video, danke dafür.
    beim thema windkraft würd ich gerne mal wissen ob und wie windkraft auf dem mars funktionieren würde bzw. ob das überhaupt möglich wäre.
    vllt. wär hier wieder mal ein feature mit mo von senkrechtstarter angebracht :D

    • @doku5945
      @doku5945 2 роки тому +1

      Oder Solaranlagen in der Sonne 🌞😉

    • @konigrollo6267
      @konigrollo6267 2 роки тому +3

      @ Rabak:
      Wegen diesem Post werden sich Deine Urenkel noch wegen Lachkrämpfen behandeln lassen müssen.
      Danke dafür!

    • @TheRealRabak
      @TheRealRabak 2 роки тому +1

      @@konigrollo6267 wüsste nur nicht warum? Die frage ist ernst gemeint. Der wind auf dem mars ist nicht vergleichbar mit dem der erde, dazu kommt eine viel intensivere staubbelastung, ob windkraftanlagen im aktuell herkömmlichen sinne dort laufen würden wage ich zu beweifeln, zumindest nicht lange. 😅

    • @konigrollo6267
      @konigrollo6267 2 роки тому

      @@TheRealRabak
      Ganz simpel:
      Es stehen auf diesem Planeten weder genug Rohstoffe zur Verfügung, noch verbleibt ausreichend Zeit um irgendwelche Kolonien auf anderen Himmelskörpern zu realisieren.
      Wir reden hier von den nächsten 200 Jahren, bis dahin leben wir längst wieder in Mittelalter. Kein Öl, kein Gas, keine Kohle mehr. Mit dem Windrad zum Mars reisen ist utopisch, Onkel Jakob reitet auf dieser Schiene nur aus Unwissenheit oder wider bessern Wissens herum.

    • @TheRealRabak
      @TheRealRabak 2 роки тому +3

      @@konigrollo6267 völlig sinnfreie antwort mit vielen logik fehlern. Schlafen sie ihren Rausch aus, vllt. Kommt ja morgen eine vernünftige antwort 👍

  • @Modestonis
    @Modestonis 2 роки тому +1

    Was ich mich schon gefragt habe ist, ob Windparks zumindest Lokal Einfluss auf das dortige Wetter haben. Da die Energie aus dem Wind genommen wird, ist ja die Luftbewegung beeinflusst. @Breaking Lab kannst dazu Mal was sagen? Cooles Video übrigens, wie immer eigentlich.

  • @schafgarben
    @schafgarben 2 роки тому +4

    Wenn kein Wind weht, was dann?

    • @tyskerbarn5171
      @tyskerbarn5171 2 роки тому

      dann machen Habeck und Babeck heisse Luft.

  • @geiger2779
    @geiger2779 2 роки тому +4

    Gerne öfters mit dem breaking fact arbeiten 😂 sehr gut

  • @itsalwaysfake
    @itsalwaysfake 2 роки тому +1

    wieviel Fläche Wald wurde eigentlich schon abgeholzt für die Windkraft? Kann man das mal in CO2 umrechnen? Und ist der Infraschall eigentlich Schädlich? Wie lange hält eigentlich ein Riesenwindrad und Was kostet die Entsorgung solcher Teile?

  • @fpensel
    @fpensel 2 роки тому +4

    Sehr schönes Video!
    gibts es irgendwelche nennenswerten Updates zum Thema Wasserstoffpaste?

  • @tomvice2811
    @tomvice2811 2 роки тому +2

    Ich wäre sehr interessiert daran, in welchem Stadium sich die boomenden Entwicklungen zur Erneuerbaren Energieversorgung aktuell befinden. Die Einzelvideos zu den Themen sind super aufgearbeitet, und ich hätte gerne einen Überblick der Technologien zum Vergleich hinsichtlich Zukunftsperspektive, sowie mögliche und aktuelle Einsatzbereiche. Durch eure Expertise wäre für mich ein persönlicher Ausblick sehr interessant 👍🏽🤝🏽

    • @peterthiele.
      @peterthiele. 2 роки тому +1

      Prof. Quaschning hat dazu einige gute Videos! 😉🙋‍♂️

    • @tomvice2811
      @tomvice2811 2 роки тому

      @@peterthiele. Danke dir! :D

  • @andreahoch908
    @andreahoch908 10 місяців тому +1

    Könntet ihr hier mal ein Update machen. Bei uns in Oberschwaben werden aktuell Windräder mit 285 Meter geplant. Ich hab sie dann 2 km vor der Nase. Ich glaube uns ist die Dimension noch dar nicht klar...

  • @BadTreeFrind
    @BadTreeFrind 2 роки тому

    und um so größer das wind rad um so höher ist auch der mindest wind bedarf oder? under maximale wind wo sie abgestellt werden müssen oder?

  • @Lampe2020
    @Lampe2020 Рік тому +1

    Bei Geesthacht steht irgendwo auf einer Wiese ein einsames 2-flügeliges Windrad, das ist aber auch das Einzite nicht-3-flügelige was ich je gesehen habe.

  • @MusikCassette
    @MusikCassette 9 місяців тому +2

    Welche Masse hat hier ein Rotorblat?

  • @MBiitsProductions
    @MBiitsProductions 2 роки тому

    10:32
    danke für den fußballfelder vergleich - wie bei galileo :)

  • @jakobl50
    @jakobl50 2 роки тому +2

    Thema Recycling der Rotorblätter?^^

  • @timwhite2225
    @timwhite2225 2 роки тому +1

    Geiles Video danke! :) Schau dir Mal die Wasserbatterie in Gaildorf an :)

    • @hardystrathe1713
      @hardystrathe1713 Рік тому

      die Wasserbatterie ist noch ziemlich klein dort. Ich hoffe, man findet zügig eine Lösung, um am Windrad (also oben) größere Wassermengen zu speichern.

  • @vyckagraphic3966
    @vyckagraphic3966 2 роки тому

    @Jakob, ganz wichtig woher hast du deine Hoodies?
    Gruß Fabi

  • @tassilogrope6220
    @tassilogrope6220 2 роки тому

    Könntest du mal ein Video zum Thema organische Batterien machen ?

  • @stefanwelitschko5428
    @stefanwelitschko5428 2 роки тому +3

    Es würde mich interessieren was die Unterschiede zwischen den geläufigen Windrädern (Horizontalen)und den vertikal Rotoren sind.
    Und wie immer geiles Video

    • @90benj
      @90benj 2 роки тому +3

      Die Windkraftanlagen mit vertikaler Drehachse sind leider meistens nur Green Washing Aktionen oder VC Cash Grabs. Die Leistung, die im Wind drinne ist, ist ganz stark beeinflusst von der durchströmten Staufläche, durch die du die Energie aufnehmen kannst. Zusätzlich sind Windgeschwindigkeit und Luftdichte wichtig, aber die kann man ja nicht beeinflussen,die Fläche schon, je nachdem was du baust. Die großen Rotoren hier mit 150m Durchmesser spannen eine Fläche von etwa 18.000 m² auf, das ist schon ordentlich. Windkraftanlagen mit vertikaler Drehachse haben eine rechtecksfläche, die sie aufspannen, um solche Flächen zu erreichen, müssen die riesig sein (Quadrat mit selber Fläche 135 m, also selbst wenn das Teil 100 lang wäre, müsste es noch 180m hoch sein)
      Das sieht man schnell, das alles was man sieht lächerlich wenig Energie erzeugt leider.

    • @flyingsquirrel2620
      @flyingsquirrel2620 2 роки тому +2

      Da gibt es viele Unterschiede. Allein wenn man schon die Stirnfläche vergleicht fällt auf, dass die vertikalen Windkraftanlagen wesentlich kleinere Stirnflächen haben als horizontalen Windräder, womit die maximal mögliche Leistung allein dadurch schon stark beschränkt wird. Hinzu kommt, dass der Leistungbeiwert (mit dem man verschiedene Windradarten vergleichen kann) bei vertikalen Windkraftanlagen kleiner ist als bei den horizontalen und sie somit aus der gleichen Stirnfläche auch weniger Strom generieren.
      Die vertikalen Windkraftanlagen haben aber auch Vorteile. So muss man die Rotoren nicht wie bei den horizontalen Windkraftanlagen dem Wind nachführen. Wenn man den Nachführmechanismus nicht braucht kann dieser auch nicht kaputt gehen, er muss nicht gewartet werden und natürlich vor allem nicht gebaut werden. Außerdem kann man bei den vertikalen Windkraftanlagen den Generator am Boden installieren. Dadurch kann man die Konstruktion weniger massiv bauen, was auch wieder günstiger ist.
      Weitere Nachteile der vertikalen Windkraftanlagen gegenüber den horizontalen:
      - Sturmabschaltung ist schwer umsetzbar, weil man die Rotoren nicht aus dem Wind drehen kann und es auch keine Pitchverstellung gibt.
      - Die fehlende Pitchverstellung macht auch die Drehzahl schwer regelbar, was bei einem Stromnetz mit möglichst konstanten 50 Hz auch unpraktisch ist.
      - Die Rotoren sind meist nahe am Boden, was (wie im Video erwähnt) niedrigere Windgeschwindigkeiten bedeutet, was zu wesentlich niedrigeren Leistungen führt (Windgeschwindigkeit^3, halbe Windgeschwindigkeit = 1/8 der Leistung).
      - Anströmgeschwindigkeit an den Rotoren variiert stark, weil der Rotor sich an einer Stelle gegen den Wind bewegt und auf der anderen Seite mit dem Wind bewegt.

    • @flyingsquirrel2620
      @flyingsquirrel2620 2 роки тому

      @@90benj Da haben wir wohl gleichzeitig getippt 😄

    • @stefanwelitschko5428
      @stefanwelitschko5428 2 роки тому +2

      Danke für die ausführliche Antwort 👍

  • @karstenh.1000
    @karstenh.1000 2 роки тому

    Windanlagen bremsen und verwirbeln die Luftströmungen in großen Höhen, hat so was einfluss auf Wolkenbildung oder Niederschläge??

  • @henrikeschwarz9710
    @henrikeschwarz9710 Рік тому

    Gibt es irgendwo in NRW bereits 6 Megawatt Windkraftanlagen? Wo? Ich würde mir gerne eine ansehen, um die Dimension zu erleben.
    Ich freue mich auf die Antwort.

  • @thomasgreska
    @thomasgreska 6 місяців тому +1

    Jetzt wenn wir noch Speicher hätten, welche die extremen Launen des Windes ausgleichen würden, dann wäre das eine brauchbare Energiequelle.

  • @marcberland5951
    @marcberland5951 2 роки тому +3

    Ich mag die Videos, aber die Darstellung der Durchmesser hat mich fertig gemacht 😅
    Das erste mal auf den Umfang geschrieben (da hätte doch eine Linie nicht sonderlich viel mehr Arbeit gemacht :/ ) und direkt danach (vllt wegen Platz auf dem Bildschirm?) nur bis zum Ende des Rotorblatts, anstatt dem tiefsten Punkt der Kreisbahn.
    Als wissenschaftlicher Kanal nächstes Mal bitte mehr Wert drauf legen ☺️

  • @tylerdurden280
    @tylerdurden280 2 роки тому +1

    Wie lange braucht es den bis sich ein Windrad amortisiert hat?

    • @tobimk7.5
      @tobimk7.5 2 роки тому +1

      Mein Opa( Landwirt) hat mir mal gesagt je nach Wind, was man ja vorher nicht genau sagen kann aber realistisch 10 Jahre und optimistisch auch schon 8bis9. Lebenserwartung 25+

  • @unkn0wnunbekannt797
    @unkn0wnunbekannt797 2 роки тому +1

    Ihr macht echt super Videos. Immer wieder sehr Informativ und auch für den Laien gut verstädnlich. Das einzige woran man wirklich ein bisschen meckern kann: Die Videos sind alle in Unterscheidlicher Lautstärke :D Ich schaue oft Abend's zum Einschlafen deine Videos, leider sind manche Videos so unglaublich leise, wärend andere Videos vor Lautstärke nur so explodieren :D
    Ansonsten wirklich klasse Videos!

    • @cquiquiditlevrailefo769
      @cquiquiditlevrailefo769 2 роки тому

      Das größte Windrad der Welt! ja und die grösste Scheisse viel grösse als die Atome Kraftwerk

  • @levicailleret
    @levicailleret 2 роки тому

    Jakob for scale, I like it.

  • @ChristianHermann2
    @ChristianHermann2 2 роки тому

    Was mich einmal interessieren würde ist, die aktuellen Windräder haben so schmale Blätter. Könnte man nicht auch viel breitere Blätter nutzen und dafür in der Länge sparen? Größere Angriffsfläche = mehr Energie aus dem Wind oder?
    Wie groß werden Vertikalanlagen?
    Gibts Windräder, die an einem Abhang 90Grad zum Untergrund gebaut werden um möglichst viel Kraft umzuwandeln? Ist es effizienter, wenn die Windbewegung 90Grad zum Windrad/ Rotorblatt beträgt?
    Danke dir!

    • @petersteiner2278
      @petersteiner2278 2 роки тому +1

      Die "Angriffsfläche" ist die komplette, von den Flügeln überstrichene Fläche, also pi*r². Daran ändert ein breiterer Flügel nichts. Verkürzt man hingegen die Flügel, wird "r" kleiner, was sogar quadratisch in den Ertrag einfließt.
      Wenn ein Blatt an einer Stelle vorbeigestrichen ist, dann ist an dieser Stelle der Wind bereits deutlich gebremst, auch schon bei so "dünnen" Blättern. Ein breiteres Blatt würde das nur wenig verbessern, bei deutlich höheren Kosten.
      Würde man dem Wind sämtliche Energie entziehen, dann würde hinter dem Windrad Windstille herrschen. Anschließend könnte kein weiterer Wind mehr durch das Windrad strömen (bzw. der komplette Wind müsste UM das Windrad herum strömen, und nicht hindurch), der Ertrag würde also auf 0 sinken. Also darf das Windrad auch gar nicht ZU gut sein, um den Wind nicht zu stark zu behindern..
      Soweit ich das verstanden habe, bringt der 3. Flügel gegenüber einem 2-Flügler nur noch 3-4% Mehrleistung. Das macht man also auch schon nur noch wegen den angesprochenen konstruktiven Vorteile, und nicht wegen der Ausbeute.

    • @ainsoph5339
      @ainsoph5339 2 роки тому +1

      "Könnte man nicht auch viel breitere Blätter nutzen und dafür in der Länge sparen?"
      nein. es geht am ende nur um die überstrichene fläche.

  • @ez_pz_lmn_sqz
    @ez_pz_lmn_sqz 2 роки тому +2

    Sag bitte rechtzeitig bescheid wenn wir zu so einer Anlage fahren, muss da nämlich frühzeitig frei nehmen✌ danke😘

  • @chrisfrohlich9546
    @chrisfrohlich9546 2 роки тому +8

    Die größte Anlage auf der ich gearbeitet habe, war eine V150 und die höchste 168m Nabenhöhe. Das war schon gewaltig. Wenn ich mir da jetzt eine V236 vorstelle .. unglaublich wo die hin wollen :D

    • @cquiquiditlevrailefo769
      @cquiquiditlevrailefo769 2 роки тому

      Das größte Windrad der Welt! ja und die grösste Scheisse viel grösse als die Atome Kraftwerk

    • @tilmerkan3882
      @tilmerkan3882 2 роки тому +1

      @@cquiquiditlevrailefo769 16 Wörter und du knallst locker 8 Fehler rein. Hältst du dich für lebensfähig?

    • @cquiquiditlevrailefo769
      @cquiquiditlevrailefo769 2 роки тому +1

      @@tilmerkan3882 ich bin kein geburtige deutscher und habe die sprache seit 25 jahe nicht mehr gesprochen. mein klavier ist nicht für die deutshe sprache geeignet . Ich bitte um verzeihung. Hauptsache ist dass Sie mich verstehen ich denke dass dieses ziel ereicht ist

    • @tilmerkan3882
      @tilmerkan3882 2 роки тому

      @@cquiquiditlevrailefo769 ok... then why do you write aggressive posts, if you don't have the needed tools AND only a really minor percentage of the needed knowledge to judge a new technology?

    • @cquiquiditlevrailefo769
      @cquiquiditlevrailefo769 2 роки тому

      @@tilmerkan3882 ich spreche kein englisch

  • @dimitriosdoulgeris4659
    @dimitriosdoulgeris4659 2 роки тому

    Hallo Jakob! Danke für das Video. Viele Informationen verpackt in ein kurzes knackiges Video!
    Gibt es eigentlich aktuelle Entwicklungen zum Thema Fusionsreaktoren? Du hast vor geraumer Zeit dazu ein Video gemacht.
    Herzliche Grüße aus dem eher windstillen Sauerland in NRW.

    • @peterthiele.
      @peterthiele. 2 роки тому

      Seit 1960 wird behauptet man sei in „ca. 30 Jahren…“ so weit…. 😉

    • @Manfred_Sommer
      @Manfred_Sommer 2 роки тому

      @@peterthiele. . . . man will ihn offenbar nicht, denn jährlich wird das Geld gekürzt. Darauf können wir ohnehin nicht warten. Der DFR hätte aber nahezu fertig sein können. Man hätte da 10 Milliarden Euro hineinstecken sollen. Nun wird er in Kanada entwickelt.

    • @peterthiele.
      @peterthiele. 2 роки тому

      @@Manfred_Sommer „Für immer ein Traum?“ taz Artikel zur Kernfusion vom 22.08.2020 erklärt sehr gut die enormen Schwierigkeiten bei der Realisierung…

    • @Ismalith
      @Ismalith 2 роки тому

      @@Manfred_Sommer
      Wir haben 20 Milliarden in den Bau des ITER reingesteckt dass dann bis 2055 geplant war und heute schon nur noch optimistisch bis 2060 was wird. Und dass ist dann ein Forschungsreaktor dann brauchen wir weit mehr reale Produktionsreaktoren, die uns dann sicher jeweils nochmal ein mehrfaches Kosten. Und dann ist ja die Fragen wem gehört das dann? Privatisiert würde das bedeuten, dass bestenfalls 3 Konzerne, also wir bauen für über 100 Milliarden 3 Reaktoren die dann jeweils einem Privatkonzern geschenkt werden, dass die 3 dann die macht haben uns die Wirtschaft an die Wand zu fahren wenn wir nicht genug zahlen oder es wagen sollten denen irgendwas sagen zu wollen? Bei weniger Reaktoren wird das dann noch schlimmer. Und Staatlich? Wie lange wird das wohl dauern biss die Korrupten Politiker dass dann doch weider einem privaten Konzern schenken?
      Ganz zu schweigen, dass dann bei jedem Furz beim Reaktor sofort Deutschlandweit die Lichter aus sind. Und wie lange hält dann der Reaktor? 30 Jahre? Wenn wir richtig Glück haben sind dass sogar 50 Jahre und wir Zahlen dann alle 50 Jahre über 100 Milliarden € neu + Betrieb + Rückbau + Atommüll. Und der Atommüll ist ja trotzdem da.
      Man merkt bei Fusionsreaktoren immer schnell, dass da nie wirklich über die Grundidee rausgedacht wird. Es klingt halt schön ein großes Kraftwerk und dann hat man für immer Strom.

    • @Manfred_Sommer
      @Manfred_Sommer 2 роки тому

      @@Ismalith . . . es macht keinen Sinn, wenn jemand einige Wissensfetzen aufschnappt und daraus ein Zukunftskonzept entwickeln will.
      Das mit dem ITER ist für die Zukunft, daraus wird unsere Generation keinen Nutzen ziehen. Und den ITER sollte man global angehen - da muss die Intelligenz der Welt dran arbeiten. Es ist auch völlig unwichtig, wie viel Geld da reinfließt.
      Nur als Vergleich: jedes Jahr gibt der Westen 2-3 Billionen Dollar für eine Verteidigung aus. Jedes Jahr! Eine Verteidigung gegen wen? Und die deutschen Bürger bejubeln das neue 2-Prozent-Ziel für die Verteidigung.
      Russland gibt vielleicht 150 Milliarden aus. Wenn ich diese Kosten gen null reduzieren will, darf ich nicht gleichzeitig jedes Jahr meine Raketen dichter an Russland heranrücken. Genau das haben wir doch gemacht. Wir haben unser Versprechen nicht eingehalten, die Nato nicht weiter an Russland heranzurücken.
      Wenn ich diese Kosten reduzieren will, nehme ich 500 Milliarden Dollar dieses "Verteidigungsetats" und finanziere damit soziale Projekte in Russland!
      Ich rede nicht von ITER, ich rede von der nahen Zukunft in vielleicht 10 Jahren. Und ich rede von 10 Milliarden Euro, die man den Konstrukteuren des Dual Fluid Reaktors hätte schenken sollen. Hat denn wirklich niemand die Genialität dieses DFR erkannt? Man hat es nicht gemacht, man hat diesen Reaktor in der Öffentlichkeit nicht einmal erwähnt. Offenbar haben die Lobbyverbände von Windrad und Solar das verboten. Schließlich geht es um Billionen Euro Gewinn für den Unsinn Windrad und Solar! Über nunmehr drei Generationen hat man den Deutschen eine Angst vor Kernenergie eingeredet. Diese Angst will man nicht kaputt reden lassen.
      Südkorea und Arizona haben genau das gemacht: sie haben gezielt in Fernsehsendungen die Angst im Volk vor der Kernkraft entfernt. Beide Länder haben erkannt, dass die Energiewende eine Sackgasse ist - dass eine Zukunft ohne Kernkraft nicht möglich ist. Beiden Ländern ist es gelungen, diese Angst im Volk vor der Kernkraft zu "therapieren".
      Wer es noch nicht verstanden hat: Kernenergie ist die sicherste aller denkbaren Energieformen. Die unsicherste mit den meisten Todesfällen sind Kohlekraftwerke! Sie sind 1500 Mal gefährlicher!

  • @SvSzYT
    @SvSzYT 2 роки тому

    kannst du was zum betonbedarf bei windkraftanlagen machen? habe gelesen der steigt quasi "exponentiell" an, je größer die Anlage wird. Also leider kein linearer Verlauf zwischen Betonbedarf und Leistung

    • @faktennews9893
      @faktennews9893 Рік тому

      Die Windkraftanlage E-126 von Enercon mit 7000 Tonnen Gewicht bringt 7 580 kW als Nennleistung. Sie müsste also 7,5 Monate mit voller Kraft laufen um nur ihre Baumaterialien zu kompensieren. Bei 14% der Nennleistung (Bundesdurchschnitt) als das was real rauskommt braucht sie 4 1/2 Jahre. Und da ist weder die Verarbeitung des Stahlbetons noch der Transport/Aufbau oder das Ausheben der Grube für den Sockel in der Rechnung!
      Für Baden-Württemberg (oder auch Bayern) mit 5% der Nennleistung bedeutet das, dass würde man den Sockel wirklich wie rechtlich vorgesehen ausbuddeln und entsorgen (z.B. als Unterbauschotter für Straßen) käme da nach 20 Jahren Betrieb ein Nullsummenspiel raus.
      Und wenn man noch eine Anfahrt durch den Wald bauen muss ist eh alles verloren.

  • @willibrordconrad5103
    @willibrordconrad5103 2 роки тому

    Grundsätzlich ist das eine gute Sache, das Problem was mich regelmäßig aufregt ist das ich jede Woche in unserem Bereich über 50 stehende Windräder sehe. Das wir diese nicht Arbeitenden WR noch Bezahlen müssen ist absolut nicht zu verstehen denn bei zuviel Strom sollte doch zb Wasserstoff erzeugt werden. Die Anlage dafür sind ja vorhanden. Was mich besonders interessiert ist ein Windrad für ein Eigenheim den im Winter ist es mit der Solaranlage nicht ausreichend eine klein Windkraft Anlage könnte dies ausgleichen. ZB Halcium Energy Powerpod Anlage

  • @matti6633
    @matti6633 2 роки тому

    Ich mit leichtem hunger hier und im untertitel:
    Willkomen bei bacon lab 😆

  • @christiankulmann3325
    @christiankulmann3325 2 роки тому

    Nice

  • @ainsoph5339
    @ainsoph5339 2 роки тому +3

    danke für das informative video!
    39% von theoretisch möglichen 59% verwundern mich. ich dachte, man wäre da schon nahe an 50%...muss ich also nochmals schauen.
    hinsichtlich des durchlaufes des unteren flügels: da der turm dort hinter dem flügel steht, gibt es da nicht nur wegen der prinzipiell geringeren windgeschwindigkeit weniger druck, sondern eben auch, weil der wind durch den turm gestaut wird, um den turm fließt und damit auch am flügel vorbei.

    • @saasch_baasch
      @saasch_baasch 2 роки тому

      Gemeint waren 39% von 100% Wirkungsgrad, der sogenannte Leistungsbeiwert oder mechanischer Wirkungsgrad, der ein Maximum von 59% erreichen kann und bei den aktuellen Windkraftanlagen eben in bestimmten Bezriebspunkten bis zu 39% betragen kann.

    • @ainsoph5339
      @ainsoph5339 2 роки тому +1

      @@saasch_baasch genau das gleiche meinte ich. ;-)

    • @saasch_baasch
      @saasch_baasch 2 роки тому

      @@ainsoph5339 wobei ich deinen Einwand natürlich verstehe, denn die Enercon E115 zum Beispiel hat einen Leistungsbeiwert von ca. 48% 🙂

  • @LawnMeower
    @LawnMeower 2 роки тому

    Ein Riesenspargel :D

  • @wolfwinter2024
    @wolfwinter2024 2 роки тому

    Bei den geilen Jokes die du dropst, würde ich dich auch jedesmal nochmal abonnieren. :D

  • @philbiermann8186
    @philbiermann8186 2 роки тому

    Bei der Firma Winergy in Voerde werden die Getriebe bzw. ganze Antriebsstränge gebaut für Windturbinen.
    Wäre vielleicht auch was für dich in der Kombination mit Vestas.

  • @giovannicostanzi2913
    @giovannicostanzi2913 2 роки тому

    Kannst du mal ein Video machen über Staudämmen und welch Arten es gibt

  • @simonpaullorenz4514
    @simonpaullorenz4514 2 роки тому

    Mega

  • @hardystrathe1713
    @hardystrathe1713 Рік тому

    bei den Vergleichen der Rekord-Werte um und mit Windkraftanlagen ein Hinweis:
    die größte Nabenhöhe scheint wohl zur Zeit erreicht zu sein mit einem Turm aus Beton-Elementen (Ringe bzw. Ringteile):
    Nabenhöhe 178 Meter.
    Standort: nahe Schwäbisch Hall in Bayern auf ner Anhöhe, Erbauer und Betreiber ist die fränkische Fa. Max Bögl.

  • @lanoo1765
    @lanoo1765 2 роки тому

    Atomkraft ist Liebe, Atomkraft ist Leben!

  • @j.e6873
    @j.e6873 2 роки тому +1

    Jetzt braucht es nur noch Windanlagen, die diese Dinger anpusten, denn der Wind weht auch nicht immer😅

  • @fz3169
    @fz3169 3 місяці тому +1

    Weitere Fakten über Windräder
    Pachtpreise öffentlicher Grundveräußerer liegen seit Kurzen bei bis zu 460000 Euro/Jahr und einzelnen Windrad. (es waren mal 50000Euro)
    Ein 1MW Windrad kostet mittlerweile 0.8 Millionen Euro inkl Aufbau.
    2200h läuft ein Windrad pro Jahr im Schnitt und speist damit unter Nennlast mit 1Mw ein. (8800h hat ein Jahr) Achtung, tatsächlich ist dieser Wert sogar noch niedriger.
    Pro kwh bekommt man ab 2/2024 8.1 cent als Vergütung. Das sind 2200000 kwh im Jahr, bringt also rund 178000 Euro Einnahmen.
    Abgezogen wird der Eigenleistungsbedarf, wenn das Teil still steht. Das sind ca 15kw bis 25kw
    Heißt im Schnitt steht ein Windrad 6600h im Jahr still und verbraucht dabei mind. 15kw,das sind sage und schreibe ca 100000 kwh pro Jahr.Das ist soviel wie 25 Familien im Jahr verbrauchen.
    Dazu kommt noch Wartung pro Jahr, ca 20000 bis 30000 Euro.Von der Verschandelung der Natur wollen wir mal gar nicht reden.
    Haltbarkeit maximal 25 Jahre.Nach 20 Jahren kommt eine sündhaft teure Revision, meistens ist es dann wirtschaftlich Schrott. Einfach mal wirken lassen.
    Ohne Förderung lohnt sich ein 1MW Windrad hier in DE momentan nicht wirklich.
    Rechnet man Pacht, Wartung, Eigenverbrauch und Abschreibung zusammen bleibt kein Gewinn mehr übrig.
    Aber wie kann man trotzdem Geld verdienen mit Windparks, obwohl es eigentlich nur 8cent gibt?
    Das geht nur durch die sogenannte Meritorder an der Strombörse. Der zu erzielende Preis wird durch das letzte stromerzeugende Kraftwerk festgelegt. Das ist natürlich das Teuerste. Dieser Preis wird dann für alle Stromerzeuger vergütet. Jeder bekommt dann den letzten teuersten Preis für die kwh erstattet, egal wie billig er den Strom angeboten bzw produziert hat.
    Ein Windkraftbetreiber bietet bspw für 10 cent an, bekommt aber 20,da der letzte Anbieter nicht unter 20cent drunter kommt.
    Das bedeutet, ohne Förderung, Meritorder würde kein Geschäftsmann das Risiko des Betriebs eines Windrads eingehen.
    Auch, wenn es ständig von den Grünen wiederholt wird, das Windräder kostenlos Strom produzieren, ist das rein rechnerisch eben nicht der Fall.

  • @umorulp5026
    @umorulp5026 2 роки тому +1

    Hey Jakob du hast es gerade ein paar Mal gesagt das der Wind hinter den Windrädern langsamer ist. Das Wetter zieht ja auch immer langsamer über Europa. Hängt das miteinander zusammen?

  • @freddy7700
    @freddy7700 2 роки тому

    Mal was zur Windkraft von Wilhelm Busch:
    Aus der Mühle schaut der Müller, der so gerne mahlen will. Stiller wird der Wind und stiller, und die Mühle stehet still.
    ”So geht’s immer, wie ich finde!“ rief der Müller voller Zorn. „Hat man Korn, so fehlt’s am Winde, hat man Wind, so fehlt’s am Korn.“

  • @Zapper2k3
    @Zapper2k3 2 роки тому +1

    cooles video, könntest du erklären warum alle Hubschrauber 4 Blätter haben, aber Windmühlen effizienter sind mir drei.

    • @Chris_LSZO
      @Chris_LSZO 2 роки тому +2

      Es gibt Hubschrauber mit 2, 3, 4, 5 und mehr Rotorblättern.

  • @bencockies
    @bencockies 2 роки тому

    Einfach mega beliebt der Kerl

  • @jakobbauz
    @jakobbauz 2 роки тому

    Windräder sind einfach so geil.

    • @reyzix-jj5of
      @reyzix-jj5of 2 роки тому

      Aber auch nur wenn du in der Stadt wohnst und keine Verbindung zur Natur hast

  • @Fjfgihz
    @Fjfgihz 2 роки тому

    Passende Videos zu meinem Energiewissenschaften Studium :)

  • @martinf4017
    @martinf4017 2 роки тому +1

    Wie hübsch diese tollen Windräder auch noch aussehen. Und so leise. Und null Schattenwurf. Ich hoffe euch allen stellt man so ein tolles Ding in 500 Meter Abstand zu eurer Wohnung auf. Ups. Ihr wohnt ja in der Stadt, Nordseite, ohne Balkon und Garten. Dann ist ja alles toppi. Idio..n.

  • @Nachtgrabb
    @Nachtgrabb 2 роки тому +1

    Leider fehlt mir bei dem Video über die Entsorgung der Anlage!

  • @timw.5525
    @timw.5525 2 роки тому +1

    Der Fußballfelder vergleich ist wie bei galileo hahah

  • @ghlscitel6714
    @ghlscitel6714 2 роки тому

    Growian, das erste große Windrad in Norddeutschland
    Um ein Kernkraftwerk zu ersetzen bräuchte man also 1000MW/15MW=66 Growiane.
    Und dauernd Wind.
    In welchem Fachbereich kann man mit UA-cam promovieren?

  • @Electrodragon
    @Electrodragon 2 роки тому +7

    Hallo liebes Breaking Lab-Team,
    mich würde ein Thema zu den kritisch verwendeten Materialien und eventuellen alternativen interessieren.
    Immerhin werden aktuelle Rotoren aus Balsaholz gefertigt, was die Abholzung des Regenwaldes beschleunigt.
    Ich finde den Gedanken nicht gut, dass wir nur das Problem verlagern.

    • @adrianreich6312
      @adrianreich6312 2 роки тому

      Hey Marco, du meintest sicher nicht, dass das Ganze Blatt aus dem Balsaholz besteht. Der Großteil besteht aus GFK oder CFK

    • @Isla_Auarita
      @Isla_Auarita 2 роки тому +1

      Ist Balsaholz als Kernfüllmaterial nicht längst out? Und selbst wenn nicht: Balsa wird schon seit Jahrzehnten in Plantagen angebaut und nicht dem Regenwald entnommen.

  • @noahkrondasilva4854
    @noahkrondasilva4854 2 роки тому

    Moin Moin
    Bei uns in Mainz wird gerade im Windrad Energiepark eines Gebaut welches (nach meinem Wissen) das Größte (Rotorenradius) Europas werden soll mit dem Durchmesser von mehr als zwei Fußballfeldern.
    Finde Leider noch keine Artikel dazu weil es noch nicht ganz fertig gestellt wird und gerade noch im Bau ist aber falls du mal nach einem Windrad suchst um ein Video drüber zu machen könntest du vielleicht mal die Stadt Mainz anschreiben und dich weiter drüber informieren :)

  • @norbertk.1473
    @norbertk.1473 2 роки тому

    Wird nicht das Windrad automatisch dem Wind ausgerichtet? (zu 4:20)

  • @c3p053
    @c3p053 2 роки тому

    Wat ist eigentlich mit den Anlagen von Senfunion ?

  • @Freiheit242
    @Freiheit242 2 роки тому

    Wie viel von dem produzierten Windstrom kann verwertet werden übers Jahr

  • @thomasmenz3616
    @thomasmenz3616 2 роки тому +1

    1:28 Das ist der Umfang, nicht der Durchmesser! 1:44 das ist schon näher dran, aber auch nicht der Durchmesser! ;-) Ich meine ja nur falls Schüler zuschauen! LOL

  • @undercover5139
    @undercover5139 2 роки тому +2

    Also bei uns hier im Dorf stehen welche die 230m hoch sind, und einen rotordurchmesser von 131m haben :)

    • @peterthiele.
      @peterthiele. 2 роки тому +2

      Sie stehen bei Euch im Dorf? 😉 Ich freue mich über jedes Windrad, weil es hilft, dem Ziel 100 % Erneuerbar näher zu kommen! 🍃💦☀️🌱☮️🙋‍♂️

  • @SuperKekskrieger
    @SuperKekskrieger 2 роки тому +15

    unsere stadt (17k) ist seit letzten jahr 100% grün. wir bauen mit einer Gmbh wo sich jeder anteile von winräder kaufen kann immer mehr alleine dieses und nächstes jahr werden noch 10 stück gebaut die alle haben eine nabenhöhe von 148-166 haben.

    • @BreakingLab
      @BreakingLab  2 роки тому +2

      Cool, welche Stadt ist es denn?

    • @WeristdieserAlias
      @WeristdieserAlias 2 роки тому +2

      @@BreakingLab Lügmannshausen :D

    • @reyzix-jj5of
      @reyzix-jj5of 2 роки тому +4

      Und was macht ihr wenn sich die Naturverschandler sich mal nicht drehen?

    • @hschmidt79
      @hschmidt79 2 роки тому +6

      @@reyzix-jj5of Dann bezieht man Strom von Schlauen Leuten die woanders ein paar Windräder stehen haben, was unter dem Strich auch nichts kostet weil man denen ja auch gelegentlich mal Strom verkauft, wenn dort Flaute ist. Oder man kauft Strom von Leuten die in Photovoltaik investiert haben, die gerne mal den Windstrom kaufen wenn die Sonne nicht scheint, auch ein Nullsummenspiel.

    • @d4rktranquility
      @d4rktranquility 2 роки тому +2

      @@reyzix-jj5of Grundsätzlich hat man immer nur auf dem Papier saubereren Strom, weil am Ende trotzdem einfach die Elektrizität aus dem Netz kommt. Man kauft sich als stadt ein reines Gewissen, weil man es sich leisten kann. das ist gut und setzt ein Zeichen, aber man wird deshalb nicht zu besseren Menschen, erst recht, weil der Großteil unseres Energieverbrauchs nicht im Haushalt stattfindet.

  • @JostSchwider
    @JostSchwider 2 роки тому

    👍 - _auch_ für den YT-Algo! 😊

  • @annatinkerbell1492
    @annatinkerbell1492 2 роки тому +1

    Schau dir mal vertikal windkraftanlage an (die können auch sehr klein ^^)