Gebrauchtes HiFi - Ultra High End ( Teil 2 )

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 бер 2024
  • Die geht es um gebrauchtes High End. Nicht für die Studentenbude, sondern für die, die es wirklich wissen wollen. Mehr HiFi geht nicht, aber jetzt kostet es auch ein paar Euro.
    Viel Spaß.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 360

  • @user-ic3gk8xx8v
    @user-ic3gk8xx8v 2 місяці тому +36

    Gebraucht kaufen ist clever und günstig und macht genau so viel Spaß wie neue Modelle

    • @markuspajonk7762
      @markuspajonk7762 2 місяці тому

      Aber irgendwann muss es Erstkäufer gegeben haben, sind die so gesehen dumm?

  • @markbecker6286
    @markbecker6286 2 місяці тому +18

    Lieber Torsten, ich hab gerade mal nachgeschaut, es war im Dezember 2022, als du mich hinsichtlich eines gebrauchten Linn Axis-Plattendrehers und eines Linn Ittok-Tonarms, natürlich dann mit DL-103 bestückt, beraten hast. Das war alles Zeugs > 20 Jahre alt und funktioniert nach wie vor super. Auch dank deiner Videos bin ich nunmehr bei einer kompletten Vintage-Kette mit Luxman Vor-/Endkombi > 38 Jahre und Elektrostaten > 30 Jahre gelandet. Gut, der Streamer (auch gebraucht gekauft) ist erst 5 Jahre alt. Davor hatte ich neues Zeug, unter anderem Hegel Vollverstärker und KEF-Boxen; hab ich alles wieder verhökert und mich mit den gebrauchten Geräten zum gleichen Kurs um etliche Klassen verbessert. Also ich kann diese Herangehensweise aufgrund ausschließlich positiver Erfahrungen nur empfehlen. Kann aber natürlich auch schiefgehen. Weiter so Torsten und allzeit Glück auf. LG Mark

    • @thomasfagerer382
      @thomasfagerer382 2 місяці тому +1

      👍

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil  2 місяці тому +3

      hallo Mark, schön das du immer noch Spaß hast an deinem Plattenspieler. Der ist in der Kombi auch wirklich große Klasse.

  • @christianschenk2721
    @christianschenk2721 2 місяці тому +7

    Ich habe vor kurzem einen Denon DVD 3000 für sehr schmales bekommen. Das ist der beste CD Player, den ich jeh besassen habe. Ich weiß, dass ich mit CD total Oldshool bin, macht mir aber nichts 😊
    Um mein Hobby Hifi auszuleben, bleibt mir gar nichts anderes übrig, als im Netz nach gebrauchten Geräten zu suchen...lebe mehr von der Hand in den Mund.
    Im übrigen finde ich deine Lösung mit dem neuen Kanal super und ich freue mich auf jeden neuen Beitrag.

  • @dirkweniger1876
    @dirkweniger1876 2 місяці тому +3

    Die Mischung machts……hab auch neueres und älteres hier laufen und macht mega Bock!
    Krass wie schnell du jetzt deine Videos hier raus haust, exzellent 👍🎉!!!
    Glück Auf

  • @holgerehrhardt9762
    @holgerehrhardt9762 2 місяці тому +16

    Hallo,ich bin voll der Fan von gebrauchtem. Mal ehrlich, wir sind doch alle die gleichen Spinner. Wir lieben unsere Geräte und behandeln sie auch so. Ich habe schon diverses HIFI gebraucht gekauft und bin nie auf die Schnauze gefallen.

    • @peterf7129
      @peterf7129 2 місяці тому +1

      Ich habe schon lange nichts mehr als Neugerät gekauft - viel zu teuer geworden, wenn man so richtig zuschlagen möchte.
      Nu bei meinen neuen Lautsprechern bin ich kürzlich schwach geworden…

    • @seb.sch.8905
      @seb.sch.8905 2 місяці тому

      Kannst du mir als Anfäng vielleicht bitte mal einen guten Plattenspieler(+Tonabnehmer) + seperaten Phono empfehlen? Wenn es geht günstig und solide, gerne gebraucht (Student)? 😊 "Anlage" muss vorerst die logitech z906 bleiben. Danke dir vielmals:))

    • @peterf7129
      @peterf7129 2 місяці тому

      @@seb.sch.8905 Wenn das Budget begrenzt ist, dann würde ich einen gebrauchten Thorens TD280 und ein Clearaudio SmartPhono nehmen. Zusammen kostet das ca 300€. Bei mehr Budget darf es auch ein TD318 oder TD320 werden. Tonabnehmer ist im Prinzip egal. Häufig ist ein AT95E System mit dabei. Das kostet neu um die 50€ und ist für den Anfang mehr als gut.

    • @seb.sch.8905
      @seb.sch.8905 2 місяці тому

      @@peterf7129 Danke dir vielmals:) Den Thorens D280 hatte ich auch schon mal auf dem Schirm, aber hatte gehört, dass neuere besser sein sollten als "Vintage Dreher" also irgendwas Rega/Pro ject mit Acrylteller odet Mdf Teller Einsteigermäßiges. Als Phono hatte ich schonmal den Pro ject Phonobox S hier aber den werde ich wahrscheinlich zurückgehen lassen, weil ich gerade heute ein Review gefunden habe mit der Essenz, dass er nichts taugt. Ich werde mal auf deinen Rat eingehen und versuchen etwas in die Richtung zu finden:)

  • @n.d.2022
    @n.d.2022 2 місяці тому +2

    Wieder sehr informativ und unterhaltsam-vielen Dank 😊

  • @Nina_20xx
    @Nina_20xx 2 місяці тому +3

    Wie schön. 🥳 Teil 2. Freu mich. Heute kam mein neuer gebrauchter Amp. Super Timing. Und Dank dir, Torsten, habe ich mich an gebrauchtes HiFi „gewagt“ und bin nun mit meinem Exposure happy.

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil  2 місяці тому +1

      ja voll geil. Wenn du Lautsprecher hast die er antreiben kannst wirst du mit dem Verstärker klanglich auf Jahre glücklich sein.

    • @Nina_20xx
      @Nina_20xx 2 місяці тому

      @@CafeAudiophil Danke. Und wie der meine antreiben kann. Auch und gerade bei geringerer Lautstärke. Mein Cambridge CXA81 darf nun gehen.

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil  2 місяці тому

      @@Nina_20xx ja die Expusure sind auch nicht so schlapp. Da darfst du nur nicht so einen Wirkungsgrad und Impedanz-Alptraum dran hängen oder irgendwas was so einen mega Dämpfungsfaktor braucht und dann ist alles gut.

    • @HenningRinsche
      @HenningRinsche 2 місяці тому

      Was für ein Exposure Verstärker ist das denn?

    • @Nina_20xx
      @Nina_20xx 2 місяці тому

      @@HenningRinsche 3510 Vollverstärker

  • @MarteoN
    @MarteoN 2 місяці тому +6

    Gebrauchtes Hifi ist eine einfache Gelegenheit vieles mit wenig Risiko auszuprobieren. Das was einem gefällt behält man einfach und den Rest verkauft man wieder. Mein Setup hat sich in den letzten 3 Jahren massiv verbessert ohne viel zu investieren und man lernt was man gut findet und was nicht.

  • @user-gr4vw7bs8q
    @user-gr4vw7bs8q 2 місяці тому +3

    Super. Ich kaufe auch nur gebrauchte Sachen. Es ist ein Teil des Hobbys HiFi und es bleibt spannend! Auch hier kann man sich immer wieder verbessern. Und das finanzielle Risiko bleibt überschaubar 😊!

  • @fheller347
    @fheller347 2 місяці тому +1

    Grossartig! Sehr informativ und unterhaltsam. Weiter so bitte!

  • @unfugunfug
    @unfugunfug 2 місяці тому

    Yeah... und weiter geht's. Super. Die schlaflosen Nächte sind vorbei. Vielen Dank für's Video. 👍👍👍 Ich hab auch nur gebrauchte HiFi Geräte. Alles funktioniert tadellos und noch nie Probleme gehabt.

  • @Vinyl-Movement
    @Vinyl-Movement 2 місяці тому +1

    Sehr hibbelig. Habe mich schon sehr darauf gefreut.

  • @og5891
    @og5891 2 місяці тому +6

    Da hast Du recht, 12500DM hat die Vorstufe 1984 gekostet, verdammt viel Geld damals. Da war ich in der Lehre, kann mich noch gut erinnern , HiFi Himmel

    • @mikestevens8852
      @mikestevens8852 2 місяці тому

      ? in der Ausbildung war ich stolz auf mein 500 DM teures Kassettendeck. Und dafür musste ich Monate sparen...

  • @tobiaslang6263
    @tobiaslang6263 2 місяці тому +1

    Moin Torsten, wunderbar !!! Schon darauf gewartet.

  • @77MovieFan
    @77MovieFan 2 місяці тому +2

    für mich war der Stereomarkt tatsächlich so EXTREM unübersichtlich, jedes einzelne Gerät benötigte massive Einarbeitungszeit bis man überhaupt mal richtig im Thema war. Aber selbst nach Monaten war die engere Auswahl immer noch so gigantisch, mich hat es schlicht und einfach übermannt. Da war mein altes Hobby Heimkino doch weitaus übersichtlicher, was jetzt nicht zwingend gut ist aber für die Einarbeitung doch sehr viel einfacher. Stereo ist einfach so gigantisch von der Vielfalt, da hätte ich zwei Leben gebraucht um auch noch den Gebrauchtmarkt oder Vintage Markt abzuarbeiten. Eure Erfahrung wird ggf. hier auch massiv unterschätzt, aber es ist wie überall, Erfahrung kann Gold wert sein.
    Hätte ich jemanden wie dich gekannt wären gebrauchte Geräte vielleicht ne Alternative gewesen, aber nur wenn eine mögliche Reparatur in Sicht gewesen wäre.
    Ohne Leute wie dich wurden es dann doch hauptsächlich neue Geräte, bis auf den Plattenspieler und der Abnehmer, da habe ich mich informiert und dann gebraucht gekauft

  • @CologneVinyl
    @CologneVinyl 2 місяці тому

    Hi Thorsten, schön das es hier weiter geht. Viel Erfolg. 😎🤟

  • @woodchamber
    @woodchamber 2 місяці тому +5

    Das Thema Shindo wäre mal einen eigenen Cast wert.. spannend!

  • @hanshase7324
    @hanshase7324 2 місяці тому +4

    Sehr schön, denn zweiten Teil schon sehnsüchtig erwartet. Und die 5.000 auch schon übersprungen, also bis Sonntag die 10T voll. Die Community findet sich zusammen und es gibt wieder schöne Kuschel Stunden 👍🏼📢🎶

  • @rastheike4329
    @rastheike4329 2 місяці тому +1

    Thorsten,
    HiFi aus "zweiter Hand".
    Wie du uns darauf neugierig machst! 👌
    Das stärkt die Versuchung nicht widerstehen zu kônnen.
    "Ultra High End",
    wenn man weiß was man für richtig halten will! :-)
    ❤Heike

  • @Djehuti-85
    @Djehuti-85 2 місяці тому +4

    Der Klassiker auf Kleinanzeigen: "Wie neu, erst vor einer Woche bekommen - aber es ist das Beste, was man in dem Preisbereich bekommen kann!" ;) Ich bin neben Gebrauchtkauf ein Freund von B-Ware / Kundenrückläufer vom Händler. Mitunter ist die Differenz zu Gebraucht von Privat gering und man hat eben die volle Garantie und - fast wichtiger - das Rückgaberecht.

  • @HiViNewsByRegina111
    @HiViNewsByRegina111 2 місяці тому +1

    In meinen Hörräumen stehen auch viele Gebrauchtgeräte neben Neugeräten. Einen schönen Abend und Glück🍀Auf aus Dortmund

  • @77MovieFan
    @77MovieFan 2 місяці тому +6

    Yes, Jeff Rowland, die Marke wird leider sehr wenig erwähnt, bin so froh ne Vor-/Endstufe davon zu haben

  • @FiveFingerDeathPunch213
    @FiveFingerDeathPunch213 2 місяці тому +2

    Hi snake 🐍
    Wieder ein toller Zweiteiler für uns HiFi Freaks. Vielen Dank dafür 🙏😀
    Ich habe mir in den 90ern ne e406 für 5k gebraucht gekauft. Die habe ich heute noch. 2 mal war sie bei PIA. Einmal nen Knopf getauscht für 150€ und vor kurzem für 500 ne Art Revision. Eine Beziehung fürs Leben.

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil  2 місяці тому +1

      ja das Zeugs von Accuphase ist einfach geil, ohne wenn und aber.

  • @HelmutWFanck
    @HelmutWFanck 2 місяці тому

    Moin Thorsten, der 2te Teil kam wie von Dir schon erwähnt, schön zügig hinterher. Vielen herzlichen Dank👍 Getriggert genug war ich wirklich🤣
    Bis auf die Tonabnehmer vom Dreher, steht bei mir nur "Second Hand". Es ist sicherlich nicht nachteilig, wenn man unfallfrei mit Lötstation, Messgeräten usw. umgehen kann. Bis auf ein kleines Zahnrad beim Tascam122, habe ich in den letzten 12-14 Jahren keine technischen Defekte an meinen Vintage-Geräten gehabt. ToiToiToi
    Das neue Format finde ich großartig! Hab eine schöne Woche und schon mal viel Fun beim Eiersuchen. OberBeste Grüsse und...Glück auf🖐🍀👍

  • @sorenschmidt3128
    @sorenschmidt3128 2 місяці тому

    Tolles Video,hätte noch länger zuhören können.Bin auch ein Gebraucht Käufer meist mit Garantie von Händlern.Bisher noch keine Probleme damit gehabt.Bin angekommen bei meiner Anlage mit B&W Lautsprechern einem Marantz SA 10 und dem Kanadier Verstärker SimAudio Moon 600i der Unglaublich gut mit meinen LS spielt.Freu mich auf dein nächstes Video und Frohe Ostern

  • @user-jz9xy6kv5t
    @user-jz9xy6kv5t 2 місяці тому +1

    Gerne teile ich mal meine Erfahrungen mit Tonbandmaschinen. Ich hatte zu Hochzeiten mal 8: Telefunken M15a, M15 (ohne a), 3 x Studer a80, Otari BTR 5 und MTR 10 MK 2. Studer ist preislich mittlerweile durch die Decke gegangen und die M15 auch ziemlich begehrt. Otari ist mindestens genauso gut, hat sich vom Preis her aber nicht bewegt. Ich habe viele Jahre Zeit gehabt die Geräte miteinander zu vergleichen. Deshalb mein Tipp für alle, die sich mal ein Tonbandgerät zum vertretbaren Preis kaufen wollen: Otari. Ich glaube die Denon Profimaschinen sind auch unterbewertet, habe hier aber keine Erfahrung.
    Danke Torsten für deinen super Kanal :)

  • @googlemeier-ju6qp
    @googlemeier-ju6qp 2 місяці тому +1

    @cafeaudiophil Glückwunsch zu Deinem gelungenen neuen Kanal bei UA-cam 😀😉Hab ich gerade doch auch glatt abonniert… , Deine objektive Art ist wirklich einmalig, schön, dass es weitergeht. Und auch gleich Mal ne Frage: welche Boxen würdest Du für Heavy Metal empfehlen, gibt es da was besonders empfehlenswertes ? Ggf auch die mit Hörnern , so wie die M1 ?

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil  2 місяці тому

      Erstmal vielen Dank. Zu Metal möchte ich nichts sagen, weil ich diese Schlussfolgerung: Metal = "laut, deswegen Hörner" total banane finde. Ich weiß es gibt Metal Fans die finden Hörner gut, aber es gibt auch Klassik Fans die finden Hörner gut. Es gibt aber auch bei beiden Fraktionen genug die Hörner ätzend finden. Für mich ist Metal einfach nur Krach, aber da liege ich falsch, denn ich habe die Erfahrung gemacht das Metal Fans mit Metal Musik Anlagen sehr sehr gut und detailliert beurteilen können. Das ist also alles andere als nur Krach, aber ich habe da einfach keinen Zugang, von daher bin ich keine Referenz.
      Wenn du den Sound beschreiben kannst den du suchst, dann kann ich dir Sachen empfehlen, aber eine Anlage für Metal, die gibt es mMn nicht, es gibt nur eine Anlage für dich.

  • @Toerni66
    @Toerni66 2 місяці тому +1

    Hallo Torsten. Sehr schöner und informativer Beitrag, Danke dafür. In diesen Preisregionen bewege ich mich nicht, da ist die Angst das Probleme auftreten, die höhere Kosten nach sich ziehen. Ich habe schon viele Komponenten gebraucht gekauft und habe bisher fast immer Glück gehabt. Dazu gehören Plattenspieler von Dual (ich weiß, Klapperkisten, Kuhglocke 🙂), einen CD-Player von Marantz und (für mich) als Highlight einen Technics SU-V7, den ich mit 2 Casettendecks für 50€ bekommen konnte und der in meinem Büro seit gut einem Jahr tadellos spielt. Die Potis und Schalter brauchten etwas Zuwendung, wenn er länger an ist möffelt er ein bisschen nach "altem Verstärker", aber klanglich ist das für mich schon richtig gut.
    Gruß Stefan

  • @AnalogKaes
    @AnalogKaes 2 місяці тому +1

    Danke für den sehr informativen Bericht. In dem Video empfiehlst Du den Mark Levinson No. 26. Dies ist ein Vorverstärker. Mit welche Endstufe würdest Du ihn denn kombinieren, um eine Wilson Watt Puppy anzutreiben?

  • @helmutbest149
    @helmutbest149 Місяць тому

    Erstmal danke für Deine Schilderungen. Mir fällt als selbst erlebter Antrieb eine kanadische Endstufe ein die ich zum Probehören hatte, vor ca. 40 Jahren. AEA. Bis heute bin ich davon tief beeindruckt. Ein Druckvoller Klang im Style von Accuphase. Ich hätte ihn gekauft, für schlappe 10t DM. Wenn ich die Brummschleife gefunden hätte. Meine Sentry III klangen wie von einem anderen Stern. Danke Dir nochmals und alles Gute.

  • @andreasrabener2567
    @andreasrabener2567 2 місяці тому +1

    Jau, voll hibbelig! 😂 Die Vorfreude darauf war groß. Abo und Werbetrommel ist selbstredend schon längst erledigt

  • @Christian_Ahrens_Fotograf
    @Christian_Ahrens_Fotograf 2 місяці тому

    Wie immer interessant und bereichernd. Und gerne ruhig noch ein paar Folgen, vielleicht nach Geräteklassen sortiert, oder preislich noch ein bißchen niedriger angesetzt. Ich finde Gebraucht-Käufe vollkommen in Ordnung und habe das auch schon häufiger gemacht; dabei immer nur gute Erfahrungen gemacht. Ich finde es immer sehr befriedigend, wenn man mehr für weniger bekommt. Gilt auch für China-Hifi!

  • @JanPippel
    @JanPippel 2 місяці тому

    Bei dem Bastelbudenbild hätte ich einen Alfa Motor erwartet ✌️😂
    Herzlichen Glühstrumpf zu ü5k Abos 💪🏾

  • @hansdampft561
    @hansdampft561 2 місяці тому +3

    Großartige Analyse!! Ich habe Krell und Mark Levinson gehört und habe mich vor 27 Jahren für Krell (KRC+Phono & FPB 600) und entschieden und bis heute nicht bereut. Die Lautsprecher habe ich mehrfach getauscht die Vor/Endstufe von Krell nicht. Die Vorstufe bekommt gerade neue Elkos dann wird sie mir sehr lange Spaß machen.

    • @michaeltress6808
      @michaeltress6808 2 місяці тому +1

      kann ich nachvollziehen ne amtilche Vor-End bleibt länger... war schon recht früh mein Gedanke...da ich gerne die LS wechsle ...und ich auch leistungshungrigen LS nicht ausschliessen wollte....

    • @bikemike1118
      @bikemike1118 2 місяці тому +1

      Hatte relativ zu Beginn meines „HiFi-Weges“ auch mal eine Zeit lang Krell MDA 500 Monoblöcke… Waren gut, aber die Class A- Hitze war wirklich extrem (im Sommer in meiner damaligen Wohnung nicht zu nutzen). Und irgendwie hatte ich auch kein gutes Gefühl was die Hitze mit den Elko‘s macht (mit der Zeit). Deshalb dann verkauft und durch PassLabs Monos ersetzt - beides gebraucht gekauft. Die Krell mit kleinem ‚Plus‘ verkauft, die Pass hab ich noch immer…. 😊

  • @GenerativeSinewave
    @GenerativeSinewave 2 місяці тому +1

    Yeah endlich, damit wird die Bahnfahrt ein Highlight 😊

  • @frankbuntenbach3933
    @frankbuntenbach3933 2 місяці тому +6

    Bevor ich mir das Video ansehe muss ich hier an dieser Stelle erstmal was aus meinem Freundeskreis teilen. Normalerweise zwei Fälle für die geschlossene Abteilung aber wer heutztage nicht verrückt ist, der denkt nicht richtig.
    Fall 1 lebt und arbeitet nur für sein HiFi-Hobby . Er hat zwei Monoblöcke, so groß wie ein Kleinwagen, betreibt damit die dazu passenden Standboxen von Rogers, die im Hamburger Miniaturland als Regallausprecher und beim BBC als Monitore verbastelt sind und hört MP`3`s mit je 128kb. - Ich habe ihm geraten, er soll mal den Rödeldraht aus der Gartenabteiilung, mit dem man die Tomaten hochbindet sld LS-Kabel checken. - Das hat er nicht verstanden.
    Fall 2 kauft sich `ne neue Anlage mit Regalboxen von B&W, legt einen LS quer auf die Fensterbank, stellt den anderen (wie ein umgedrehtes T) oben drauf und ist glücklich. - Wahrscheinlich normal, wenn man nach 30 Jahren von Yamaha auf was anderes umsteigt.

  • @robertdemonti9317
    @robertdemonti9317 2 місяці тому +2

    Einfach nur gut!
    Ich habe das Thema Audio einige Jahre bei Seite gelassen. Per Zufall bin ich auf Deinen Kanal gestoßen und bin einfach begeistert. Deine lockere Art und der charmante kölner Dialekt... so geht gutes UA-cam😊. Habe mir meine McIntosh Anlage neu vorgenommen und
    freue mich wieder an der tollen Qualität.
    Könntest du die Funktion eines CD Players erklären? Ich meine das mit den Bit Verlusten und wie das wieder mit der Korrektur auf das Eingangssignal korrigiert wird. Oder beschreibe einmal wie das Eingangssignal vom Vorverstärker zur Endstufe und dann zu den Lautsprecher gelangt. Was macht der Vorverstärker, was die Endstufe. Was bewirken dabei Kondensatoren bitte so, dass es auch ein Laie versteht😊 vielen Dank und mach genau so weiter.

    • @Nihil1st1347
      @Nihil1st1347 2 місяці тому

      Das ist auch ein Thema, das mich sehr interessiert.

  • @MINO-audio-Germany
    @MINO-audio-Germany 2 місяці тому +1

    Mal eine interessante Betrachtung. Gut aufbereitetes Vintage kann viel Freude bereiten.

  • @markusklingler6871
    @markusklingler6871 2 місяці тому

    Hallo Torsten, vielen Dank für das Video. Ich habe für mich Mark Levinson und Wilson mitgenommen. Aber da geht doch viel mehr! Was wäre denn mit einer Liste ernstzunehmender Marken, z.B. Accuphase für die M1, wie bereits in einem Podcast angepsrochen. Du hast doch hier nur 5% von Deinem Wissen herausgelegt.

  • @frape1969
    @frape1969 2 місяці тому +1

    Seit zig Jahren kaufe ich meine Elektronik nur noch gebraucht. Als Elektroniker habe ich auch keine Scheu vor defekter Elektronik. Lautsprecher werden grundsätzlich selbst gebaut. Aktuell höre ich mit ner gebrauchten Vor- End- Kombi von Cambridge Audio an der M#1. Was soll ich sagen? Im Moment will ich gar nix anderes mehr.
    Gruss FranKy

  • @willobst2772
    @willobst2772 2 місяці тому +1

    Perfektes Timing!

  • @ergo91
    @ergo91 2 місяці тому

    Hab drüber nachgedacht....alles schon weg! 🤔 Was sind denn für Vintage-Kabel jetzt noch im Angebot? Könnte man sich schon hinlegen.

  • @rolfkrause8132
    @rolfkrause8132 2 місяці тому

    Hallo Torsten, wie heißt der Spezialist der die alten Fokal Hochtöner repariert hat? Den brauche ich auch, denn ich habe zwei Stück (nicht aus einer Wilson, sondern aus einem Bauvorschlag von einem Schmakshorn aus Klang und Ton vor ewigen Zeiten 😊)die defekt sind. Ich würde sie gerne in Stand setzen lassen.

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil  2 місяці тому

      Ich glaube da ist es sinnvoller einfach zwei neue zu kaufen, das ist billiger, die in der Wilson sind modifizierte T120 deswegen müssen die überholt werden wenn man den Originalzustand erhalten möchte. Da gibt es ein paar Jungs in Frankreich die auf eBay NOS Focals verkaufen und dann ist da ein Typ ich glaube in Dänemark oder Schweden oder so der noch diverse Focal Treiber verkauft. Musst du mal googeln. Beide sind erheblich billiger und vor allem viel schneller als eine Überholung.

  • @dieterw1599
    @dieterw1599 2 місяці тому

    Schöner Bericht .
    Zu erwähnen, auch wenn die gebrauchten Sachen kaputt gehen , kann und lohnt es sich manchmal die Sachen reparieren. Aber nur manchmal, du hast es ja auch beschrieben bei nicht mehr vergleichsweisen Klang .

  • @auka84
    @auka84 2 місяці тому

    Lieber Torsten,
    vielen Dank mal wieder für diesen tollen Beitrag.
    Ich bin ebenfalls ein Freund vom gebrauchten HiFi und taste mich so von Komponente zu Komponente.
    Nach dem du den NAD 3020i in den Himmel gelobt hast ist dieser nur noch zu unmöglichen Preisen zu bekommen.
    Kannst du mir sagen ob sein Nachfolger, der 310, ebenfalls empfehlenswert ist?!
    Grüße aus der Hauptstadt

  • @andreasl8620
    @andreasl8620 2 місяці тому +2

    Hallo Thorsten.
    Mitte April bekomme ich meinen Xerxes mit EMT HSD 006.
    Bin schon sehr gespannt.
    Jetzt fehlt noch Teil 3 über Phonovorstufen.
    Schöne Grüße aus Hessen
    Andreas

  • @raoulmueller2259
    @raoulmueller2259 2 місяці тому +3

    Cafe Audiophil, der neue Stil! ✌️

  • @johannes31
    @johannes31 2 місяці тому +1

    Danke für das Video

  • @swizzy8405
    @swizzy8405 2 місяці тому

    habe bei meinen beiden Watt/Puppy 5.1 die Hochtöner gewechselt, einfach die komplette neue Kalotte neu bestellt bei Wilson inkl. neuem Vorwiderstand. ging 1 Stunde zum Löten dann wars erledigt und klingen traumhaft🙌🏽
    danke für den Podcast!!

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil  2 місяці тому

      au die haben noch Ersatzteile. Spannend. Was hast du bezahlt?

    • @swizzy8405
      @swizzy8405 2 місяці тому

      @@CafeAudiophil ja das ist eine neuere Version welche optisch fast gleich aussieht, auch von den specs. die Werte der Widerstände weichen leicht ab. Habe dann Wilson um ein Schema gebeten für den Austausch der Widerstände (das war echt anspruchsvoll und zeitaufwändig). die haben mir aber super geholfen.
      klar es kostet paar Hundert aber sie klingen echt besser jetzt! :)

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil  2 місяці тому

      @@swizzy8405ist die neue Membran jetzt schwarz?

    • @swizzy8405
      @swizzy8405 2 місяці тому

      ⁠@@CafeAudiophildie Hochtonmembran sieht eigentlich bis auf die kleine sicke und den Ring 1:1 gleich aus wie die alte (bei der W/P 5.1 so matt silbern)

    • @swizzy8405
      @swizzy8405 2 місяці тому

      @@CafeAudiophil es ist ein spezieller Ersatz- Hochtöner der sonst in keiner Wilson zu finden ist, aber mit Wilson-„Kleber“😂
      er sieht ähnlich aus wie der Sophia 1 Hochtöner, aber auch nicht gleich.
      es wude das ganze Teil gleich mit Magnet ausgewechselt, nicht nur die Membran, das hats au einfach gemacht zum installieren.
      das ganze Prozedere wurde übrigens an zwei Paaren 5.1 durchgeführt, über zwei verschiedene Händler und es sind jetzt überall dieselben drin

  • @arnoldspringer9012
    @arnoldspringer9012 2 місяці тому +2

    Hallo !
    Klar, wenn man klanglich anspruchsvoll ist und dazu Normalverdiener, dann kommt man an Gebrauchtgeräten nicht vorbei. Habe selbst meine Traumanlage zusammengestellt. Hat ein weilchen gedauert. Zum großen Teil Gebrauchtgeräte. Neupreis ca. 70000 €.
    Gefunden um ca. 30000 €.
    Und ich bin sehr zufrieden mit dem Klang.
    L. G.

  • @dannykassner3037
    @dannykassner3037 2 місяці тому +1

    Hallo zusammen... ich kaufe seit Beginn meiner hifi Zeit fast alles gebraucht . Und bin damit sehr gut gefahren ! Wen jemand viel Geld für einen neues Gerät bezahlt hat . Hat er meist auch gut behandelt.und deshalb ist gebraucht nicht schlecht würde ich sagen.

  • @wolfgangv4661
    @wolfgangv4661 2 місяці тому +3

    Ich habe auch nix gegen Vintagesachen - ganz und gar nicht, aber auch wenn das Zeug noch läuft, Kondensatoren können gerne mal auf 70 % ihrer Kapazität sinken, Halbleiter altern, Arbeitspunkte verschieben sich. Relais bilden deutliche Übergangswiderstände aus. Auch wenn das Zeug noch spielt, der Klang könnte spürbar gelitten haben. Eine Überholung kann also trotzdem sehr sinnvoll sein, damit der Gerät Spaß macht.
    Aber das Video hat wieder sehr viel Spaß gemacht. Danke.

    • @peterf7129
      @peterf7129 2 місяці тому +1

      Du lieferst gerade ein weiteres Argument dafür, dass es sich lohnt, nach den Top Geräten Ausschau zu halten. Meine persönliche Empfehlung ist das zweitbeste Gerät von damals: viel günstiger als die Nummer 1 und immer noch wirtschaftlich zu reparieren. Hab gerade erst einen Onkyo 4670 Tuner für 25€ gekauft, für 10€ neue Kondensatoren eingelötet und das Teil läuft mehr als gut…

  • @user-gr4vw7bs8q
    @user-gr4vw7bs8q 2 місяці тому

    Jbl 4343 und McIntosh MA 7000 ist einfach zum Niederknien😊😊😊

  • @Shine-Kapuzi
    @Shine-Kapuzi 2 місяці тому +1

    Hallo Torsten,
    der billigste, älteste und einer der besten Verstärker den ich je gekauft habe, war der Einstein „The Amp“.
    Aus den 90ern um € 400,-, du warst bei dieser Kaufentscheidung eingebunden und wie du voriges Jahr sagtest, der treibt auch meine W/P 6 an….irre!

  • @diehanfinitiative8116
    @diehanfinitiative8116 2 місяці тому +6

    Schnell schauen und die Geräte kaufen bevor sie ausverkauft sind.

  • @Ake
    @Ake 2 місяці тому

    Ein sehr interessantes Thema Hifi High-End und aus zweiter Hand da haben wir wohl alle unsere Erfahrungen mit gemacht teilweise positive genau so wie negative Erfahrungen,trotzdem bin ich auch immer wieder im Gebrauchten Bereich am schauen man weiß ja nie.
    Tomas danke für den Beitrag bin gespannt wo die Reise noch hingehen wird und verbleibe mit freundlichen Grüßen Ake Glück auf

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil  2 місяці тому +1

      Hey Ake, na dein letzter gebraucht Kauf war doch ein echtes Schnäppchen und du bist doch immer noch zufrieden, oder?

    • @Ake
      @Ake 2 місяці тому

      @@CafeAudiophil Guten Morgen Tomas das ist richtig ich bin mehr als nur zufrieden mit dem Kauf bis auf ein paar kleine Kratzer ist alles okay, bin momentan in Verhandlungen mit einem Verkäufer aus Limburg,für Gebrauchtes High-End verrate noch nicht um was es geht muss schauen ob man sich einig wird.
      Wünsche dir und allen anderen auch einen angenehmen Tag und verbleibe mit freundlichen Grüßen Ake Glück auf

  • @holgerweiss9mm
    @holgerweiss9mm 2 місяці тому +1

    Und wiedermal: TOPP. Jetzt fehlt eigentlich „nur noch“ eine preislich mittlere Anlage um die € 5.000,- ich bin mir sicher, dass in dem Preisbereich mehrere Kollegen ins Grübeln kommen. P.S. Meine LS sind gebraucht: Phonar Veritas P6 next. Hier hab ich auch nix besseres, neues gefunden, was ich für den Preis bekommen hätte und merklich darüber hinaus (nicht annähernd!)

  • @michaelrohe1503
    @michaelrohe1503 2 місяці тому +1

    Hallo Torsten, sehr schönes Video. Ich habe meine Anlage so fifty fifty zusammengestellt. Wo ich neu kaufen konnte habe ich es gemacht, wo nicht habe ich Kleinanzege durchgestöbert. Jetzt mache ich das auch nicht seit gestern und habe auch schon ein bisschen Erfahrung ( ca. 35 Jahre ) und kann gut einschätzen ob die Sachen ok sind oder nicht. Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit an günstiges Zeugs zu kommen und zwar die Verführer oder Inzahlungnahmen beim Händler. Das mache ich häufig mit meinem Händler in Neheim. Er kann dir was über die Geräte sagen, sie sie dir auch ausleihen zum testen und du hast auch noch Garantie. Für mich eigentlich die beste Alternative günstig an gutes Hi Fi zu kommen.

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil  2 місяці тому

      ja absolut, ist ja auch gebraucht nur halt vom Händler gebraucht, ganz klar da kann man sehr viel Geld sparen und das in vielen Fällen mit voller Garantie

  • @erminsul3166
    @erminsul3166 2 місяці тому

    Sagmal was hälst Du von den Sachen von Nelson Pass? Kann man das kaufen oder eher Finger weg. Mich interessieren insbesondere die Class A Enstufen. LG und Daumen hoch!

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil  2 місяці тому +1

      die F5 ist richtig gut die alten Aleph Sachen würde ich eher nicht kaufen

    • @horbus01
      @horbus01 2 місяці тому

      Bei den Sachen von Nelson Pass, z.B. Threshold wird es aber auch gebraucht nicht billig. Selbst die lizensierten Nakamichi Vor- Endstufen oder Receiver haben Liebhaberpreise.

    • @erminsul3166
      @erminsul3166 2 місяці тому

      Das macht nichts. Wenn es was besonderes sein soll kann man da auch mal etwas mehr für ausgeben.​@@horbus01

  • @ThomasDeger1971
    @ThomasDeger1971 2 місяці тому

    Ich hab hier noch die Thorens Endstufen TMA 2000 und die Vorstufe TTA 2000. Die Geräte funktionieren ohne Probleme. Ich besitze auch noch einen Arcam ABR 850, bei dem sind schon mehrere Endstufen und das Netzteil angeraucht, was aber die Schild der Kinder gewesen ist. Arcam hat das Gerät für 1000€ repariert, mit detaillierten Reparaturbericht. Der Service von Arcam ist sehr gut.

  • @bioemil67
    @bioemil67 2 місяці тому

    Wieder super gut, aber genau so soll es ja sein, ob jemand sich nun neues oder gebrauchtes HiFi kauft ist dann ja die Entscheidung die jeder für sich selber treffen muß/kann, wie auch immer. So hoffentlich gibts bald Nachub.

  • @RolandWalper
    @RolandWalper 2 місяці тому +1

    Klasse Beitrag! Blende doch einfach schöne Bilder einer Webcam im Hintergrund rein, das wäre dann vielleicht entspannender, nur so eine zusätzliche Idee...

  • @user-ws1qm9rl4j
    @user-ws1qm9rl4j 2 місяці тому +1

    Hi-Fi Geräte gebraucht zu kaufen lohnt sich aus finanzieller Sicht eigentlich immer. Bummelig 50% Ersparnis zum Neupreis meiner Beobachtung nach. Gut, dafür meistens keine Gewährleistung mehr (wenn von privat gekauft), aber das Risiko ist überschaubar.
    Meiner Meinung nach sollte man aber schon Einiges an Erfahrung mit dem Hobby haben, um überhaupt in der Lage zu sein eine Anlage zusammenzustellen, die 1. vernünftig zueinander passt / harmoniert und 2. den gewünschten „Sound“ ins eigene Zimmer holt. Du, Thorsten, hast diese Erfahrung natürlich zu Genüge !
    Aber für die meisten wird die Luft da schon dünner, und es läuft ggfls. auf trial an error hinaus...
    Das ist ganz klar der Vorteil, wenn man bei seinem HiFi-Händler des Vertrauens (keine Kistenschieber) kauft. Ein guter Händler kann mit seiner Erfahrung und seinen Möglichkeiten eine stimmige Kette im Budgetrahmen zusammenstellen. Probehören zuhause inklusive. Da kauft man dann nicht die Katze im Sack (so sollte es zumindest sein). Auch wenn man dann nicht in der gleichen „Klasse“ unterwegs ist, muss es am Ende nicht unbedingt schlechter klingen…
    Ich selber höre mit Gebraucht-Hifi (Verstärker, Kabel) und Neuware (LS, Plattenspieler, Tonabnehmer) gemischt.

  • @user-ye2gr5dx3n
    @user-ye2gr5dx3n 2 місяці тому

    Soeben habe ich gesehen, dass es z.B. den Levinson ML2 JC3 Endverstaerker und den Vorverstaerker JC2, so wie schon die FM300A, die darTZeel oder die JLH1969, als 1:1 Nachbau 🤔 bei den Chinesen gibt. Der vierte Weg? Die vierte Option?

    • @floh.7803
      @floh.7803 2 місяці тому +1

      Das Thema hat Torsten doch schon vor einiger Zeit angesprochen. Die Dinger sind ihr Geld absolut wert, haben die Klangsignatur der Originale, aber kommen nicht diese heran. Und man sollte bezüglich der Betriebssicherheit aufpassen (CE usw.).

    • @user-ye2gr5dx3n
      @user-ye2gr5dx3n 2 місяці тому +1

      Genau. Darauf hatte ich mich generell bezogen. Franks Werkstatt fuer Lautsprechertechnik und Iam Mad kamen nach Tests oben genannter HALBLEITER China Clones allerdings zu den sehr interessanten Ergebnissen, dass die Geraete alles andere als schlecht verarbeitet waren, gute Bauteile verwendet und die O-Schaltungen nahezu 1:1 umgesetzt wurden. Entsprechend kommentierte Frank dazu, dass Bedenken bez. Kurzschluss, abfackeln etc. eher von Versicherungsvertretern aufgebracht werden koennten.
      Eine JLH1969 habe ich mir aufgrund des Tipps von Torsten schon angeschafft. Ist super verarbeitet! Tests/Vergleiche ueber China Clones von Vintage Levinson Vor- und Endstufen habe ich allerdings tatsaechlich noch nicht entdeckt, wuerden mich aber sehr interessieren. Wenn jemand etwas dazu weiss, bitte gerne kommentieren

    • @RyanBinghamNo7
      @RyanBinghamNo7 2 місяці тому

      Es gibt eine hifi UA-camr, das hat gesagt, best Mark levison wurden in China gebaut und unter M L dann verkauft. Das wurde von einer am. HiFi Zeitschrift geschrieben. Innen sehen die Dinger absolut gleich aus. Glaube Kuzun ist der Hersteller.

  • @Dan34640
    @Dan34640 2 місяці тому

    Wie sieht es bei der Brinkmann Stereo Endstufe aus?
    Kann man da eine 20 Jahre alte relativ bedenkenlos kaufen oder doch lieber eine Mark Levison?

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil  2 місяці тому +2

      kannste bedenkenlos kaufen

    • @ulien81
      @ulien81 2 місяці тому +1

      Die kannst du jederzeit zu brinkmann schicken und sie spielt sicher nicht schlechter als die ML.Die treibt alles an und im Zweifelsfall hängst du eine 2. dran (Monobetrieb).Eine Watt&Puppy treibt die gaaaanz bequem an.

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil  2 місяці тому +1

      @@ulien81 genau, als ich meine WP gekauft habe, hat der Händler die auch mit Brinkmann vorgeführt. Eine Stereo Endstufe reicht schon. Die hat das perfekt unter Kontrolle und klingt super.

  • @MarioFriedrich-kl1yt
    @MarioFriedrich-kl1yt 2 місяці тому +1

    Hallo Torsten,
    ja auch der 2 Teil ist mal wieder eine kleine Zeitreise für mich, als Junger Knabe habe ich diese Sachen gesehen und war sprachlos über die Preise, heute kann man sich das schon erlauben im Gebraucht Markt.
    Klar gibt es da noch andere Firmen deren Produkte auch wirklich gut waren und immer noch sind, im gesamten Markt gibt es sehr viel jedoch die wirklichen Perlen waren meiner Meinung nach immer schwer zu finden, oder wurden lange unterschätzt sieht man sich mal die Lautsprecher von TAD an sind die kaum gehypte jedoch klanglich spielen die auf einem Niveau wow, oder auch diverse Verstärker wo ich sagen muss da kommt wenig dran man muss jedoch dafür wenn man es Neu kauft schon einiges bezahlen. Von daher ist Gebraucht für jemand der HIGH End haben will eine gute Alternative.
    Man muss halt und das geht nicht anders erfahrene Hasen haben und mit denen sich aus tauschen und dann sich halt auch das ganze mal anhören.
    Was ich wirklich in den letzten Jahren getan habe und nun zu meinem Verstärker gekommen bin wo ich sage, für das Geld und das war da passiert muss man suchen und das wird nicht einfach.
    Grüße aus Hessen

  • @TTVEaGMXde
    @TTVEaGMXde 2 місяці тому +2

    Leider hat Torsten gesagt das Ich keine Audiogeraete reparieren darf, weil Ich nicht weiss woher Ich noch so schlechte original Elkos bekommen soll, damit es nicht zu gut klingt. Als Fernsehtechniker ist mir das egal. Auch meinem ehemaligen Meister der in eine US Endstufe aus den 70ern Zeilenendstufentransistoren (BU208A) eingebaut hat.

  • @JoachimWolf-kd5hk
    @JoachimWolf-kd5hk 2 місяці тому +1

    Hallo, was hältst du denn von der Marke Vertere und seinen Plattenspielern und von Gold Note? Auf jeden. Fall danke für deinen tollen Beitrag. Immer sehr informativ und ehrlich 👍

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil  2 місяці тому +1

      Hey Joachim, also bei Vertere bin ich ja nicht objektiv, denn ich bin totaler Touraj Moghaddam Fanboy. Ich finde allerdings auch das die ja im Prinzip nur Roksans in Plexiglas sind. Der ganz große Vertere (RG-1 und SG-1) ist ja im Grunde ein TMS der Mittlere (MG-1) ist ein Xerxes nur der ganz kleine (DG-1) ist wirklich neu. Wenn ich mir die Preise ansehe, die an den Vertere Drehern dran stehen, stellt sich für mich allerdings die Frage, ob man mit einem gebrauchten TMS in perfektem Zustand nicht besser aufgestellt ist als mit dem kleinsten Vertere, denn das dürfte so in etwa die gleiche Preisklasse sein. Bei den großen Vertere würde ich mir die Frage stellen, ob ein SME 20 oder SME 30 nicht der bessere Dreher ist.
      Bei Gold Note frage ich mich was für einen Tonabnehmer man in einen 10g Tonarm schrauben soll und warum man einen Plattenspieler baut, der nicht vom Untergrund entkoppelt? Ich dachte immer das es beim Plattenspieler genau darum geht...

    • @JoachimWolf-kd5hk
      @JoachimWolf-kd5hk 2 місяці тому

      @@CafeAudiophil Danke für die schnelle Antwort.

  • @MrFlextor
    @MrFlextor 2 місяці тому

    Wie gut und zuverlässig sind denn die Teile von ML nach seinem "Ausscheiden", sprich so in dem Zeitraum 1985-2000? Sind die auch noch eine Beachtung wert oder reden wir wirklich nur von den Teilen wo auch ML maßgeblich beteiligt war?

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil  2 місяці тому +1

      No26 /27 war schon kein Levinson mehr beteiligt. Die Geräte Serie hier nach die wie PCs aussehen sollen etwas mit Vorsicht zu genießen sein.

    • @horbus01
      @horbus01 2 місяці тому +1

      Böse Zungen behaupten, dass ML eh nicht maßgeblich an den Entwicklungen beteiligt war, sondern seine Entwicklerteams in all seinen Firmen haben die Hauptarbeit gemacht. Also eher Marketing Mensch. Heute ist er in der Schweiz umtriebig mit der Firma Daniel Hertz und seiner "sensationellen" Erfindung des C-Wave Chips in seinen Verstärkern.

    • @MrFlextor
      @MrFlextor 2 місяці тому

      @@CafeAudiophil War nur mal eine reine Frage interessenshalber, ich bin mit meinem Audiogroup Denmark Zeugs komplett zufrieden, aber man weiß ja nie 😉.
      Was ich halt noch wirklich suche, wäre ein sehr guter und vielleicht bezahlbarer CD Player wobei ich nur das Laufwerk benutzen möchte, DAC ist und bleibt ein Chord, da fährt die Eisenbahn drüber 😁.

    • @horbus01
      @horbus01 2 місяці тому

      ​@@MrFlextorTascam 200 oder die Studiomodelle bei Thomann/Music Store oder Amazon neu ab 250€! Kein Witz, sind tolle Laufwerke drin und hochwertigen DAC hast du ja!

  • @derjagerderjager7443
    @derjagerderjager7443 2 місяці тому

    Gibt es dein form noch? Hab vor ner woche deinen alten kanal gefunden und wollte mich registrieren.
    Leider sagt mein e mail provider die adresse sei nicht gültig. Wie kann ich mich dort anmelden?

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil  2 місяці тому +1

      lies mal die email richtig. wie haben das @ als (at) geschrieben damit nicht jeder Spam-Bot darauf anspringt

  • @ulrichbahr1531
    @ulrichbahr1531 2 місяці тому +1

    btw. ein Freund verkauft eine Fostex 3 wege hornkombi ;) und was heute vergessen wird, das "neue" Geräte in 30 Jahren nicht diesen "Werterhalt" haben werden, alleine weil keiner sie reparieren kann ;)

  • @thomasdaum4746
    @thomasdaum4746 24 дні тому

    Zum Thema Mark Levinson…
    Ich bin eigentlich Quad Fanboy. Meine Hauptanlage besteht (bestand) aus Quad ESL 2912 und Verstärkerseitig Quad QC24 Röhrenvorstufe und Quad II 80 Röhrenendstufen. Damit war ich sehr zufrieden… äußerst zufrieden. Klar - Dynamikseitig gibts Leistungsfähigeres… aber in Sachen Raumillusion und vor allem Homogenität, Ausgewogenheit und Verzerrungsarmut sucht das seinesgleichen. Und das sind die Kriterien, die mich mehr interessieren, als schlichte Dynamik.
    Jedenfalls… vor zwei Wochen besuchte mich ein Pärchen Mark Levinson No. 28 & 29… Und das Zeug hat bei allem was ich vorhin schilderte, einen drauf gesetzt. Also - ich bin wirklich schwer begeistert. Richtig ganz tolles Zeug. Obwohl ich das eigentlich so gar nicht vorhatte - also überhaupt gar nicht -, hab ich dann mein Sparschwein geschlachtet und die gekauft. Der Vorverstärker wurde übrigens vor 4 Wochen refurbished, die Endstufe lasse ich noch machen. Ich kann jedem, der die Möglichkeit hat, so was mal auszuprobieren, das auch auszuprobieren. Lohnt sich.

  • @jorgbornefeld1689
    @jorgbornefeld1689 2 місяці тому +1

    Ja, gebraucht ist schon gut.
    Deine neue Intro - Lalla aber auch 👍

  • @berndmevers
    @berndmevers Місяць тому

    Ich finde meine Horch 3.0 fantastisch. Der Wadia 301 ist supersolide. Nicht so prickelnd fand ich den Accuphase 205.

  • @user-cp8rc2ux4w
    @user-cp8rc2ux4w 2 місяці тому +2

    Ich hab eigendlich fast alles gebraucht gekauft .
    Bis jetzt hab ich es nicht bereut .
    Eine Endstufe ist jetzt nach 5 Jahren bei der Wartung, sie ist aber auch von 98.
    Also gebraucht kaufen, selbst wenn mal eine Reparatur anfällt, bekommt man mehr für sein Geld

  • @Speedy_Germany
    @Speedy_Germany 2 місяці тому +1

    Ja das ist ein bekanntes Problem - was einem manche empfehlen , schwierig. Soll doch jeder hören was/womit er mag . Wenn man mal eine Top Kombi gehört hat über eine längere Zeit / damals noch günstig neu , wird alles danach sagen wir - schwierig oder teuer. Habe neu und alt gekauft. War mit beidem zufrieden . Pech kann man auch mit neu haben. Habe Lautsprecher so 3 Jahre alt gekauft wegen dem Preis. Verstärker neu , war im Angebot und 5 Jahre Garantie

  • @Hoppi57
    @Hoppi57 12 днів тому

    Den Versprecher Mcintosh hab ich mir zweimal angehört ‼️☝️😎🤟

  • @lotharhofmann7902
    @lotharhofmann7902 2 місяці тому +7

    Torsten, wieder ein wunderbares Video. Ich habe die Kommentare mal überflo,gen. Leider habe ich nicht den Eindruck, dass die Masse der Leute wirklich verstanden haben, worum es hier eigentlich genau geht und wie man das alles einordnen muß. Deshalb noch ein paar gegänzende Worte von mir. Es geht darum, die wirklich guten Geräte zu erkennen und zu kaufen, die echten Highlights, nicht die Geräte, die es sich gar nicht zu kaufen lohnt.
    Erstmal sollte man sich bewußt sein, dass 95% der Geräte am Markt nicht sonderlich gut klingen. Das war früher so und ist auch heute noch so. Es sollte jedem Hifi-Fan klar sein, dass man sich beim Kauf von älteren Geräten an diese 5% der wirklich guten Geräte halten sollte. Und unter diesen 5% gibt es echte High-Lights, echte Legenden, mit fantastischem Klang, die man kennen muß, um auf dem Gebrauchtmarkt genau diese "besonderen" Geräte kaufen zu können.
    Torsten, Du hast hier im Besonderen, völlig zu recht, auf die Marke Mark Levinson hingewiesen. Zum besseren Verständnis möchte ich nochmals betonen, die Person Mark Levinson ist 1983 aus ihrer gleichnamigen Firma, aufgrund von Unstimmigkeiten mit Geldgebern, ausgestiegen und hat 1985 eine neue Firma namens Cello gegründet. Der Firmenname Marl Levinson wurde vom neuen Eigentümer Madrigal weitergeführt, ohne, dass die Person Mark Levinson noch an Bord war. Die Geräte von Madrigal kamen zu keiner Zeit klanglich an die alten originalen Mark Levinson Geräte oder an die Geräte der neuen Firma Cello heran.
    Trotzdem sind auch die Mark Levinson Geräte vom neuen Eigentümer Madrigal noch als sehr sehr gut einzuschätzen. Die alten Original-Geräte von der Person Mark Levinson und ganz besonders die Geräte unter dem Markennamen Cello sind bis heute unübertroffen.
    Die Mark Levinson Geräte von der Firma Madrigal sind aufgrund von hohen Verkaufszahlen ausreichend auf dem Gebrauchtmarkt vorhanden. Bei den originalen Mark Levinson Geräten vor 1983 sieht es schlechter aus, sie sind deutlich seltener. Bei Cello sieht es ganz knapp aus, die Geräte sind äußerst rar und auch sehr teuer. Das wird auch um so deutlicher, wenn man bedenkt, dass von der ganz großen Cello-Legende "Cello Audio Palette", ein Gerät, das DM 50.000,- gekostet hat, nur lediglich 60 Stück je gebaut wurden. Dieses Gerät ist auf dem Gebrauchtmarkt so selten, wie die Nadel im Heuhaufen und hat seinen entsprechenden Preis.
    Es gibt aber unter den 5% der guten Vintage-Geräten noch einige andere echte Leckerbissen, die Torsten noch nicht angesprochen hat. Ich denke, damit könnte Torsten noch vielleicht 10 weitere Videos füllen.
    In den Kommentaren wurden bekannte Marken erwähnt, die ich persönlich aber nicht unter den 5% der wirklich guten Geräten einordnen würde. Viele Hifi-Fans wären überrascht. Ich denke, es würde ihr audiophiles Weltbild völlig zerstören, wenn man mal genau darüber reden würde. Ob man das wagen kann, ist eine große Frage. Ich befürchte, die Branche würde Sturmlaufen.

    • @WigandKleine
      @WigandKleine 2 місяці тому

      Hallo Lothar, danke für die Einordnung. Kannst du vielleicht ein paar namen nennen die du zu den 5% zählen würdest?

    • @alexl.1728
      @alexl.1728 2 місяці тому +1

      Hallo Lothar, das Problem ist ja leider, das jüngere Leute oder auch echte Neueinsteiger die alten Geräte gar nicht kennen können. Die bräuchten an ihrer Seite einen alten Hifi-Knochen, der schon seit über 30 Jahren dabei ist oder einen guten Gebrauchthändler, am Besten mit Ladengeschäft und Beratung. Dann wird es aber wieder teuer...
      Oh, vielleicht eine Marklücke für Thorsten, wenn das mit dem Café nix wird?

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil  2 місяці тому +6

      Ne ich will dem Lothar ja keine Konkurenz machen. ;-)
      Aber Lothar wenn du das liest, evtl können wir ja mal quatschen und zusammen eine Liste mit Tipps erarbeiten.

    • @horbus01
      @horbus01 2 місяці тому

      Gutes Gebraucht HiFi erkennt man am Preis, weil diese Sachen beliebt sind und oft Kultstatus besitzen. Sind ja oft nicht nur Laien, die diese Sachen verkaufen und den Markt und Nachfrage von Kennern kennen. Preise alter Geräte bewegen sich dann im ehemaligen Neupreis Niveau oder teils mehrfach darüber. Das ist also wie ein 6er im Lotto wirklich tolles Equipment zum Sonderpreis zu bekommen. Meist sind die Sachen kaum eingestellt, dann sind sie schon wieder weg. Von daher, ich mag ja falsch liegen, ist die Wilson und auch ML Kombi vielleicht gut bzgl. Preis früher neu zu heute gebraucht, aber mehr auch nicht. Wie gesagt die guten Sachen gibt's nicht günstig. Es gibt genug Leute die sich auskennen und zugreifen. Von daher kann man bei ML und Wilson eher gelassen sein. Nur meine Meinung!

    • @Dodo_Bequem
      @Dodo_Bequem 2 місяці тому +1

      Hallo Lothar, ich stimme Alex voll zu. Ich bin mit Anfang 30 noch relativ jung und weiß gar nicht welche Geräte zu den 5% gehört oder welche nicht.
      Foren sind auch immer die absolute Katastrophe.
      Also ich wäre sehr dankbar für weitere Tipps und Ratschläge. Bin da absolut darauf angewiesen.
      Vielleicht könntest du ja mal was mit Torsten machen.
      Frohe Ostern 🐰🐣🐇 😊

  • @stefanmohn5793
    @stefanmohn5793 Місяць тому

    Stellenweise ist das Preisgefüge für gebrauchtes so überzogen, wie beim Vinyl, das ich nur neu gekauft habe! Jetzt hab ich meinen Endgegner Anlage gefunden und die bleibt so bis ich Radieschen von unten ernten kann😉🤣

  • @HerrUrian
    @HerrUrian 2 місяці тому +2

    Schöner Beitrag, spare gerade fürn E-206.

    • @herbschmidt6989
      @herbschmidt6989 2 місяці тому

      Da würde ich aber lieber z. B. die vorgestellte ML kaufen 😊... oder Jeff Rowland.

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil  2 місяці тому +1

      ja das ist ein toller Verstärker. Schau mal nach den schwarzen Geräten die sind sehr oft billiger

    • @HerrUrian
      @HerrUrian 2 місяці тому

      @@herbschmidt6989 die werde ich wohl für 1000€ nicht bekommen.

    • @HerrUrian
      @HerrUrian 2 місяці тому

      @@CafeAudiophil OK. Danke für den Tipp, bestimmt weil die meisten Accuphase-Fans Champagner bevorzugen…?

    • @wolfgangrubarth3951
      @wolfgangrubarth3951 2 місяці тому

      Accuphase E 206 schwarz 750 VB Kleinanzeigen, gewerblicher Nutzer​@@HerrUrian

  • @rudigerschmitz1997
    @rudigerschmitz1997 2 місяці тому +3

    Eine Sparte hast du noch nicht erwähnt: Geräte die so 3-6 Jahre alt sind. Teilweise auch noch selbes Modell neu im Laden zu bekommen. Da landet man meist unter 50% des Neupreises und bei pfleglicher Handhabung (der/des Vorbesitzers) ist das Risiko eines Defektes doch überschaubar klein und optisch auch neuwertig . Zumindest wenn man die beim Kauf einmal vor Ort inspiziert.

    • @sjgraffunder
      @sjgraffunder Місяць тому

      Canton Ref. 2.2 zum Beispiel über elektrowelt24 . Neu mit Canton Garantie unter 50% vom NP. Irre neutrale LS, wahnsinnige Dynamik, perfekt verarbeitet.

  • @d.t.7955
    @d.t.7955 2 місяці тому +1

    Tach,
    aus gebraucht Hifi besteht meine komplette Anlage ;)... bis auf den Tonabnehmer. So richtig Vintage ist eigentlich nur der (Achtung Bashing möglich) Yamaha Gt 750 direct drive Plattenspieler aus den 80igern. Vor einigen Jahren geschossen für 350€. Der rest ist jetzt nix besonders aber mir reichts. NP alles zusammen würde bei nicht ganz 8k liegen, so waren es dann ca nicht mal die Hälfte.
    Ist alles wild zusammen gewürfelt aber Watt solls. Das günstigste waren 2 visaton uni sub Selbstbau subs für 35€ das Stück 😂. Holz so kaufen wäre teurer gewesen. Muss da auch nochmal ran... Da wurden Löcher vergessen und die Farbe is auch nicht mehr frisch.Die Chassis waren leider fertig drum sind da dann passend zum Gehäuse was richtig günstiges reingekommen. Läuft soweit akzeptabel für den nicht Anspruchsvollen Hörer. Mann muss ja Luft nach oben lasen ;)

  • @oldschool1607
    @oldschool1607 2 місяці тому +1

    An meinem früheren Marantz PM-11 S1 war nach 15 Jahren das Lautstärke-Poti defekt, es ließ sich über die Fernbedienung nicht mehr bedienen. Mein Händler hat ihn eingeschickt und nach 14 Tagen hatte ich den Brocken zurück. Kosten 156,-€ inkl. Versandkosten. Geil ❤️

  • @intensivstation6320
    @intensivstation6320 2 місяці тому

    Also ich finde gebraucht kaufen sehr interessant für den kleinen Geldbeutel.Nur zu wissen was echt gut ist da wird es oft schwer. Thorsten welchen CD Player würdest du suchen bis 1000€ Budget? Ich überlege eine Legende zu holen die auch an sehr guten Job macht. Phillips CD 880, Sony CDP-X7 ESD oder TEAC VDRS-25X. Was fällt Dir da noch ein? Danke für dein Feedback? 😊

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil  2 місяці тому +1

      X7 ist klanglich natürlich der Kracher, der Teac ist auch absolut klasse, aber CD Player sind natürlich auch mechanische Teile. Das die Elektronik stirbt da habe ich bei den beiden wenig Sorgen aber beim Laufwerk weiß man ja nie.

    • @intensivstation6320
      @intensivstation6320 2 місяці тому

      Ich hab für beide Geräte einen Kontakt wo die Laufwerke überholt und Erfahrung mit dem einstellen und revidieren der Mechanik hat. Die Frage ist doch eher kann ein aktueller Player den alten Sony überholt Toppen?

    • @ulif.7593
      @ulif.7593 Місяць тому

      Ich würde den Marantz CD-10 empfehlen. Panzerschrank mit bestem Laufwerk von Philips.

    • @intensivstation6320
      @intensivstation6320 Місяць тому +1

      @@ulif.7593 hab eine Sony CDP-X7ESD in besten Zustand bekommen. 😉

  • @hugobloemers4425
    @hugobloemers4425 2 місяці тому

    Hallo Torsten, es gibt eine Überlegung warum vintage HiFi riesen Vorteilen hat. Auf English ist das: “hindsight is 20/20”. Und zwar, alles was neu ist, werd von fast alle Reviewers immer als das letzte word in High End angepreist. Aber bei vielen Geräten kommt es dann erst später heraus das die eigentlich mittelmäßig sind. Nach vierzig Jahr, ist das problem nicht mehr da. Es gibt dann keine geheimen mehr. Und manchmal ist es sogar bekannt was gut zusammen funktioniert. Also die Risiken die mann angeht zwischen neu und vintage ankaufen, sind anders aber grundsätzlich nicht großer oder kleiner.

  • @FrankRiedel-wh8eu
    @FrankRiedel-wh8eu 2 місяці тому

    eeeeeendlich geht's weiter - wurde aber auch Zeit 😅😂🤣

  • @morenocazzin9638
    @morenocazzin9638 2 місяці тому +3

    Haltbarkeit; jede Technics läuft problemlos ohne Störungen über 30 Jahre problemlos. Meine Krell KSA100 mkII aus den 80er Jahren, rauchte nach 2.5 Jahre ab.

    • @thomashoppe893
      @thomashoppe893 2 місяці тому +1

      Die alten Krell Class-A überhitzten gern.
      Ich habe zur Zeit eine Krell KSA-200S, bei der zwei der vier 68.000MFD/100V Elkos ausgeblasen haben.
      Mr. D'Agostino kochte auch nur mit Wasser.

    • @michaeltress6808
      @michaeltress6808 2 місяці тому

      Class A unterliegt einem hohen Verschleiss für Netzteil und Endstufe

    • @thomashoppe893
      @thomashoppe893 2 місяці тому

      @@michaeltress6808 Ich denke, dass hat zum Ausblasen des Elkos geführt, obwohl die Endstufe das "Plateauded-Bias" System hat, also nicht immer den vollen Strom aufnimmt.

    • @morenocazzin9638
      @morenocazzin9638 2 місяці тому

      Ja das ist gut möglich. Trotzdem sehr ärgerlich wenn man gegen 9000 chf bezahlt, und das Teil macht kurz nach der Garantiezeit die Grätsche. Sowas tu ich mir nicht mehr an.

  • @faulenser7910
    @faulenser7910 2 місяці тому

    Gebrauchtes Hifi ist Top, habe schon viel gebrauchtes Hifi gekauft und tolle Leute kennengelernt 👍🏼
    ...aber mal ein Kommentar zum Pottcast, ist der nicht zu 99% wie zuvor, Bilder von Geräten und deine Stimme, hoffe YT macht nicht nochmal Stress deswegen 😂

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil  2 місяці тому

      Im Prinzip ja nur diesmal ist die ganze Zeit Bewegtbild zu sehen (das nervige Audio Gezappel) dann ist zwischendrin noch Bewegtbild (die Plattenspieler) und es ist zusätzlich noch bei YT als Podcast registriert, ah und ich fange nicht mit dem Intro an.

    • @faulenser7910
      @faulenser7910 2 місяці тому

      @@CafeAudiophil 🤞🏼hoffentlich, drücke Dir und uns die Daumen, dass YT den Kanal in Ruhe lässt ☺️

  • @michaeltress6808
    @michaeltress6808 2 місяці тому +1

    in meiner Nähe wurden vor ein paar Wochen 2 Paar Avantgarde Trio verkauft, eins für 6 das andere für 10 TEuro das Paar, da hät ich gern noch ein paar Zimmer mehr :-)

  • @The-incredible-Sweetchuck
    @The-incredible-Sweetchuck 2 місяці тому +5

    Torsten, haste nicht ne schönere Option zu dem ollen Balken , iritiert und lengt voll ab .

  • @Bomberbob73
    @Bomberbob73 2 місяці тому

    Subjektive Klangbewertung. Finde ich als Hifi Einsteiger höchstgradig interessant.
    Es wäre echt hilfreich wenn Menschen wie du Tabellen dazu hätten. Mir ist bewusst, dass das wahrscheinlich schlecht zu realisieren wäre aber holymoly wäre es toll zu wissen wie du im Vergleich zu zb. Dimi ein Produkt von xy bewertest. Egal welche Marke, egal welcher Preispunkt. Eine Einschätzung von 1 (blutende Ohren) bis 10 (Engelsgeflüsterblaa). Zusätzlich Bewertung Buildquality usw...
    Ich wäre so gespannt ob es bei euch Highendern interessante Schnittmengen gäbe.
    Danke für deine Mühen, fürs Video.

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil  2 місяці тому +1

      ich glaube die Klangbeschreibungen würden schon sehr ähnlich ausfallen, natürlich mit der unterschiedlichen Sprache der jeweiligen Person. Was sich deutlich ändern würde ist die Bewertung wie es einem gefällt, aber das ist ja klar. Einen Test zu lesen oder zu hören ohne zu wissen wie der Tester tickt ist Zeitverschwendung.

  • @frankkunze8414
    @frankkunze8414 2 місяці тому +1

    Sonos Faber Liuto plus Musical Fidelity olus Rega Plattenspieler und Sommer Cable ubd ein CD Player von Electrocompaniet
    , ich bin tops zufrieden und alles gebraucht bis auf die Kabelei❤

  • @user-hl5li6hu2p
    @user-hl5li6hu2p 2 місяці тому

    Erst mal dank für diesen inspirierenden podcast!
    Hier noch eine anmerkung zu Mark Levinson:
    Ich hatte ca. 10a lang eine vor/end-kombi von ML (326s & 432). Diese klang nicht mehr so analytisch wie die vorgänger, waren in der zeit aber drei mal kaputt. Glücklicherweise noch in der verlängerten garantie. Trotzdem sehr ärgerlich, auch wenn mein dealer einen guten job gemacht hat und mir (kleinere) ersatzgeräte zur verfügung gestellt hat. Ausserdem hatte ich den eindruck, dass die klangqualität mit der zeit immer weiter abnahm.
    Dann der wechsel auf eine englische vor/end-kombi in etwa der gleichen preisklasse ... da ging klanglich die sonne auf ...

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil  2 місяці тому

      ja das Zeug ist leider mit der Zeit nicht besser geworden

  • @grobifrank1976
    @grobifrank1976 2 місяці тому

    Habe erst letzte Woche für 2200,-€ beim Fachhändler einen gebrauchten Accuphase CD-Player gekauft, der vor 18 Jahren mal 5500,-€ gekostet hat. Was soll ich sagen: Einfach genial das Teil!

  • @realricci
    @realricci 2 місяці тому

    Torsten, Du schaffst es immer wieder meine Lust auf meinen Xerxes wieder zu erwecken. Thomas ist ein toller Kerl. Toll wäre mal einen guten Xerxes irgendwo zu hören.

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil  2 місяці тому

      ja du bist leider etwas abseits vom Schuss, in Österreich kommt man nicht mal schnell vorbei ;-)

  • @hornsby5533
    @hornsby5533 2 місяці тому

    Kann ich alles nachvollziehen.

  • @ronny3391
    @ronny3391 2 місяці тому

    Ich kaufe ausschließlich Gebrauchtware. Alles ist mittlerweile auch Vintage. Nur beim Zubehör kaufe ich auch aktuellere Sachen, wie Kabel, Netzleisten usw. Mein Vorverstärker ist der Jeff Rowland Coherence 1 MK2. Super musikalisch und hochwertig verarbeitet u.a. mit 3 Penny&Giles Potis. Hat aber auch 12k zu DM Zeiten gekostet.

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil  2 місяці тому

      ja ist ja auch so ein Gerät das man einmal kauft und dann nie wieder austauscht. Mega.

  • @user-ye2gr5dx3n
    @user-ye2gr5dx3n 2 місяці тому +1

    Hallo Torsten. Toll, dass es hier im Cafe weitergeht und Du weiterhin Dein Snakeoil ausschenkst 👍. Der Aboknopf wurde gedrueckt.
    Ich moechte die Gelegenheit nutzen, mich einmal fuer die klasse Beitraege auf dem alten Kanal zu bedanken, z.B. die Vids zur LePetit (ist auch bei mir in Arbeit), den Tipp zur JLH 1969 (steht bereits hier bei mir in MX), dem Kabelbastelbeitrag uvm.
    Ja, Mark the Man... Sicher ein grandioser Selbstdarsteller vor dem Herrn und die China Geraete von Red Rose waren schon ganz hart an der Grenze, aber die ganz fruehen Geraete und vieles von Cello (konnte ich hoeren), speziell die Cello Audio Palette (EQ) waren schon lecker.
    Hierzu nun meine Frage:
    Die neuen Geraete von Daniel Hertz, Maria etc. werden ja wieder ueber den gruenen Klee gelobt. Auch gibt es dort nun eine Software von ihm, welche die Palette emulieren soll, MasterClass, C Wave Technology genannt. Das hoert sich spannend an. Hat da vielleicht schon jemand aus der Community Erfahrungen gesammelt, kannst Du schon was dazu sagen?
    Viele Gruesse und noch mehr Abonenten! Manfred

  • @NoName-rp6ww
    @NoName-rp6ww 2 місяці тому

    Hoffentlich kommt: "Abo drücken" jetzt nicht als Vor- Vorspann!😂

  • @user-yc6hz2ky4w
    @user-yc6hz2ky4w 2 місяці тому +3

    Moin Torsten, ich bin der Meinung, lieber gut gebraucht als neu und scheiße😊 aber es muss auch das Preisleistungsverhältnis stimmen. Mach mal den Deckel auf und schau in ein RESTEK rein super Schaltungstechnik nur Qualität verbaut, meiner ist Baujahr 1990 , läuft bis heute mangelfrei, RESTEK bietet ein super Support , die treibt sogar eine Kappa 9 problemlos an, die RESTEK würde ich mir sofort gebraucht kaufen wenn man den ein Gerät bekommt. Es müssen nicht immer die großen Namen sein.........😊😊😊😊😊

    • @CafeAudiophil
      @CafeAudiophil  2 місяці тому +2

      ich kenne nur die alten Restek Sachen und die waren gut. War damals sehr unterschätzt. Wurde immer so ein bissel als "Billo-Burmester" hingestellt, dabei war es klanglich besser als Burmester.

    • @user-yc6hz2ky4w
      @user-yc6hz2ky4w 2 місяці тому +1

      Sehr gute Kleinserie, wurde später von thorens eingesackt, hatten auch viel für thorens entwickelt und produziert, was ich an der Schaltung ganz besonders finde ist das er bis ca 10 w class a spielt