Leibniz debattiert - Nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 19 вер 2023
  • (aufgezeichnet am 19.9.2023)
    Der Deutsche Erdüberlastungstag („Earth Overshoot Day“), fiel in diesem Jahr auf den 4. Mai. Wenn alle Menschen auf der Welt so leben und wirtschaften würden wie wir in Deutschland, wäre bereits an diesem Tag das Budget an nachhaltig nutzbaren Ressourcen für das gesamte Jahr aufgebraucht. Eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft kann einen wichtigen Beitrag leisten, damit wir künftig nicht mehr über unsere Verhältnisse leben.
    Wie kann es uns gelingen, den Ressourcenverbrauch entscheidend zu reduzieren? Welche Lösungsansätze für eine Kreislaufwirtschaft gibt es bereits? Wie können uns neue Technologien dabei helfen?
    Darüber debattierten:
    Matthias Beller, Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Katalyse (LIKAT) und Vizepräsident der Leibniz-Gemeinschaft
    Claas Oehlmann, Geschäftsführer BDI-Initiative Circular Economy Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit, Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
    Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister von Wuppertal und ehemaliger Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie.
    Rebecca Tauer, Leiterin des Circular Economy Programms beim World Wide Fund For Nature (WWF)
    Bettina Böhm, Generalsekretärin der Leibniz-Gemeinschaft, hat die Veranstaltung eröffnen. Es moderierte Jule Reimer, Journalistin in der Programmabteilung Wirtschaft und Gesellschaft des Deutschlandfunks.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 1

  • @villebooks
    @villebooks 8 місяців тому

    Die Audioqualität ist wirklich verbesserungswürdig, sehr schade. Aber ich kann ja die Transkription lesen. Frage mich trotzdem, wieso eine Wissenschaftselite nicht in der Lage ist, für ein paar hundert Euro gute, und damit auch langlebige, 'nachhaltige' Mikrofone bzw Headsets einzukaufen. So schlecht kann es der Gemeinschaft ja nun doch nicht gehen.