Der Akademisierungswahn mit Julian Nida-Rümelin

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 15 жов 2014
  • »Die deutsche Bildungspolitik ist auf dem Holzweg«, ist sich Julian Nida-Rümelin sicher. Die berufliche Bildung, um die man Deutschland beneidet, würde vernachlässigt, klassische Ausbildungsberufe sollen immer häufiger an der Universität gelehrt werden. Nida-Rümelin aber plädiert für ein Bildungssystem, das die Vielfalt von Begabungen wertschätzt. In seinem neuen Essay erklärt er, warum der Wirtschaftsstandort Deutschland eine Rückbesinnung auf die duale Berufsausbildung braucht.
    Am 15. Oktober 2014 fand die Buchpremiere im KörberForum - Kehrwieder 12 statt.
    Moderation: Ralf Müller-Schmidt, Deutschlandradio

КОМЕНТАРІ • 155

  • @herbertfritzmann9870
    @herbertfritzmann9870 Рік тому +36

    Und es gibt auch Studienabbrecher, die jahrelang studieren und dann abbrechen, um dann in der Bundesregierung Karriere zu machen. Und sich dort mit dem Image schmücken, man hätte besondere Begabung und nötiges Fachwissen, weil man ja mal an der Hochschule eingeschrieben war.

    • @mainzerdom167
      @mainzerdom167 Рік тому +1

      Es hat sich bis dato nicht verändert...Im Gegenteil..das Chaos der Ruin ist perfekt

  • @TheGameCollector1
    @TheGameCollector1 Рік тому +56

    Ich hab damals auch mein Studium gemacht und abgeschlossen. Dann aber gemerkt, dass der Job nichts für mich ist und dann als Mechaniker gearbeitet. Sicherlich würde ich in einem studierten Job doppelt soviel verdienen, aber ich hätte für meinen Teil nichts mehr zum lachen. Die Gesellschaft findet meine Entscheidung blöd, weil man muss das meiste rausholen sagen sie, aber ich will ja nur meine Ruhe haben🤠. Ruhe ist das teuerste in unserer Zeit und mit Geld nicht zu bezahlen, weil es geht ja eher um die Innere Ruhe und das zentriert sein in sich, weil das glücklich macht. Und nur dieses macht dauerhaft glücklich. Alles andere ist nur eine kurzzeitige Verbesserung oder Ablenkung. Die innere Zerissenheit ist das größte Gift unserer Zeit. Und die Leute versuchen diesen Zustand durch Geld und Karriere zu verbessern. Es ist aber die fehlende Anbindung an das Leben, was fehlt. Das im Augenblick sein und das tut so gut, dass kann keiner mit Geld oder Karriere kaufen.🙂

    • @jurijeckel4938
      @jurijeckel4938 Рік тому +1

      Ich verstehe Dich. Ich bin Freiberufler geworden .Mehr Zeit und mehr Geld. Der Mechaniker werde ich in ein paar Jahren in der Rente sein. Man muss Spass im Leben haben

    • @braveheart5708
      @braveheart5708 Рік тому +1

      Es gibt Menschen die in einer lebenden Ruhe wahnsinnig werden, durch Charakterere und Persönlichkeitsstörungen oder angeborene Gene sind Menschen verschieden.

    • @matthiass.7343
      @matthiass.7343 Рік тому +1

      Wenn es für Dich stimmig ist, dann scheiß auf Gesellschaftsmeinung (wer bitte? Wieviel? Hirnscheiße) und mach Dein Ding. Ungerechtigkeit, Klassengesellschaft sind natürlich noch Themen...

    • @problemsolvin1637
      @problemsolvin1637 Рік тому

      Man sollte nicht alles so ernst sehen. Wir leben in einer sehr verrückten Welt. Jeder Versuch, die Umwelt, oder sein Leben zu erklären, endet mit einem Dachschaden und einer heiligen Erklärung. Überleg mal, wie sind Religionen entstanden? Menschen versuchen, das Ganze zu erklären, zufrieden zu sein. Sie erfinden irgendwas. Merken nicht, dass man nur leben kann, wenn man aufhört zu denken. Denken ist Arbeit.
      Liebe Grüße

    • @chrisdanger-godlike3048
      @chrisdanger-godlike3048 Рік тому

      ja innere Zerrissenheit. Wie viele "Jobs" hattest du bisher bzw. hattest du zumindest überhaupt einen richtigen Arbeitsplatz jemals gehabt? Ich hatte schon boah will ich nicht drüber nachdenken.... 12 "Jobs" ist ja nur Jobs, siehe Job-Center (nicht gleich ARBEITsamt, wobei der eine eine Firma "Agentur" ist und das andere ein "Amt"! Checken viele selbst heute nicht! Man wird überall verArrrrrrr$$$$

  • @cohimbradelacoronia3486
    @cohimbradelacoronia3486 Рік тому +3

    Sehr interessanter Vortrag. Bin kein Experte in diesen Fragen, aber die grundsätzlichen Aussagen von Prof. Rümelin teile ich voll und ganz.

  • @herbsHA
    @herbsHA Рік тому +28

    Herzlichen Dank fuer den Vortrag ueber den Akademisierungswahn. Herr Nidan-Ruemelin spricht ein wunderbares verstaendliches Deutsch was man von den meisten Akademikern nicht sagen kann. Bin 84 und habe zum meisten Teil meines Lebens im Ausland gelebt. Obwohl ich mehrere Sparachen spreche und auf drei verschiedenen Kontinenten auf Hotel Management Colleges unterichtet habe, den besten Abschluss der Belvoir Park Schule on Zuerich Schweiz habe und den Ceasar Ritz Award erhielt, wurde ich von einer meiner Brueder, welcher einen Dr. Tietel traegt als: Nur ein Scheiss-Kellner aus Amerika betitelt. Ich kann dies nur als Typisch Deutsch abschreiben.

    • @funkeiskragodnayf3
      @funkeiskragodnayf3 Рік тому

      LIEBER EINEN FÖRDERSCHÜLER MIT NOTENSCHNITT 1,0 DEN BERUF DES KRANKENPFLEGERS LERNEN LASSEN!

    • @biggic2004
      @biggic2004 Рік тому

      🤔 Ich würde da eher einen tief sitzenden Neid, Profilneurose plus schlechte Manieren seitens des akademischen Bruders vermuten. Das ist allerdings nicht an eine bestimmte Nationalität gebunden....
      Der Mann war/ist m.E. nicht mit sich im Reinen und sehr unzufrieden..

    • @Chloroplastism
      @Chloroplastism Рік тому

      Naja... Gendersprech. Ideologisierte, verhunzte Sprache.

    • @gottfriedveihelmann7731
      @gottfriedveihelmann7731 Рік тому +1

      Herzlichen Glückwunsch für Ihre Einstellung.
      Diese beiden Prüfungen erworben zu haben kann ja sonst niemand ermessen.
      Mir erscheint es, dass Ihr Bruder diese bewertet, wie jemand, der vom 3-fachen Ironman redet, und der lediglich Sonntagsspaziergänge macht.
      Einen Doktor vor 60 Jahren erworben zu haben, war auch nicht gerade ein 8.000er im Himalaya.

    • @laszlonemet4425
      @laszlonemet4425 Рік тому

      Lol

  • @_silntflow8094
    @_silntflow8094 Рік тому +2

    Acht Jahre her und immer noch erschreckend aktuell.

  • @HerbertKraus242
    @HerbertKraus242 2 роки тому +19

    Minute 37:10 Ich würde auch beschreiben, dass die Arbeit des Kfz-Mechatronikers theoretischer geworden ist. Ist es aber nicht auch primitiver geworden. Die Reparatur einer Lichtmaschine oder eines Anlassers? Überhaupt nur das Erkennens eines Defektes dieser Teile? Vielleicht nur durch Hören oder Fühlen - was sicher gerade in der zweiten Hälfte des Berufslebens zu den Fähigkeiten eines Schraubers gehört. Statt dessen braucht es diese Fähigkeit vielleicht auch nicht mehr, weil Lichtmaschinen oder Anlasser nicht mehr repariert werden sondern getauscht bzw. ehrlicher gesagt, das defekte Teil weggeworfen, nachdem das an der Buchse angeschlossene Diagnosegerät eine defekte Baugruppe identifiziert hat. Braucht es dafür ein Studium?

  • @HerbertKraus242
    @HerbertKraus242 2 роки тому +19

    Ich bin nur ein dummer Bauer mit 9 Jahren Volksschule. Seit 25 Jahren habe ich Erfahrung mit osteuropäischen Praktikanten (Studenten im Pflichtpraktikum). Typisches Beispiel: Ein Student der "Mechanisierung der Landwirtschaft/ldw. Maschinenbau" konnte mir aus dem ff. die zulässigen Anzugsdrehmomente verschiedener Schraubentypen aufzählen. Im praktischen Einsatz hat er bei Montagearbeiten einen Gutteil der Schrauben überdehnt. Dabei hätte es gereicht, etwas Gefühl walten zu lassen.
    Leider schreitet auch bei uns nach wie vor die Entwicklung voran, Arbeits- und Produktionsabläufe so zu zergliedern um an den einzelnen Stellen ungelernte Kräfte einzusetzen. Vermutlich weil es an praktisch ausgebildeten Fachkräften mangelt - ich weiß es aber nicht.
    Herrn Nida-Rümeling bin ich dankbar für seine Position und Forderung. Und dies ohne jeglichen abwertenden Zungenschlag für meinesgleichen, weil man schließlich auch Müllabfuhr und Putzfrauen zum Funktionieren unserer Wirtschaft benötige.

    • @lzstyler4545
      @lzstyler4545 Рік тому +3

      Man braucht halt einen Drehmomentschlüssel. Drehmoment nach Gefühl funktioniert nachgewiesenermaßen nicht.

    • @gaswirt
      @gaswirt Рік тому

      Es ist gut, dass Sie dummer Bauer sind?

    • @GeilerDaddy
      @GeilerDaddy Рік тому

      Bezahlt Putzfrauen und Co. adäquat, dann wird es acuh kein Problem geben!

  • @jensgenter8277
    @jensgenter8277 Рік тому +3

    Sehr interessanter Vortrag.
    Eine Aktualisierung wäre wünschenswert !

  • @mustafanaser9789
    @mustafanaser9789 Рік тому +6

    Ich erlebe, dass viele Studenten "zum Trotz" studieren gehen und tatsächlich auch durch "Pauken" gute Noten haben.
    Dennoch ist bei denen nicht wirklich das Verständnis der Materie da wie bei älteren Generationen, da kaum privat geforscht, gebastelt bzw. sich auch als Hobby damit auseinanderzusetzen. Das Ziel ist bei vielen das Studium zu schaffen, um gut zu verdienen.

  • @traumer7661
    @traumer7661 4 роки тому +20

    Facility Management , also Diplom-Hausmeister kann man schon studieren !

    • @rabautios
      @rabautios Рік тому +1

      Der dirigiert dann aber die eigentlichen hausmeister. In entsprechenden Anlagen machen das teilweise auch haustechniker

    • @lottalehm
      @lottalehm Рік тому

      Das konnte man schon in den Neunzigern studieren.

  • @thorebergmann1986
    @thorebergmann1986 7 місяців тому

    Herr Julian Nida-Rümelin ist wirklich eine Führungsfigur in Deutschland 💪

  • @rosenrotschneeweisschen1516
    @rosenrotschneeweisschen1516 Рік тому +1

    Danke, für dieses sehr interessante Gespräch.
    Wäre auch froh, wenn ich als Erzieherin als alleinerziehende Mutter meine Familie mit 3 Kindern durchbringen könnte ohne Zweitjob...Eine Schande für Deutschland. Auch Krankenschwestern und Altenpflegerinnen sind unterbezahlt. Eine Schande....
    Da stimmt was nicht in Deutschland.

  • @RoadsFranconia
    @RoadsFranconia 8 років тому +11

    Verdrängungswettbewerb- kenne ich: Lebensmitteltechnologe -> Lebensmitteltechniker -> Fachkraft für Lebensmitteltechnik. Wer am Ende die Arschkarte hat ist klar.

  • @gitarrenklang1
    @gitarrenklang1 Рік тому +8

    Gleichstellung von Lehre und Matura, Gleichstellung vom Meisterprüfung und Studium - gesellschaftlich und bei der Wertung im öffentlichen Dienst - die Jugend würde sich dem so wertvollen Facharbeiterberuf wieder gerne zuwenden.

  • @Westfale08
    @Westfale08 6 років тому +29

    Nun stellt sich die Frage, ob der (von mir sehr geachtete) Herr Nida-Rümelin seine Kinder dann lediglich zur Hauptschule schicken wird. Ich glaube eher nicht.

    • @aeroAdvocate
      @aeroAdvocate 4 роки тому +9

      Seine Kinder "schickt" man nicht, diese Wahl treffen die jungen Leute selber. Sollte zumindest so sein.

    • @besniker3616
      @besniker3616 2 роки тому +7

      Ah ja, junge Leute = 10 jährige Kinder, die sicherlich vollständig über die Tragweite und Konsequenz einer solchen Entscheidung aufgeklärt sind.

    • @korneliawankum9091
      @korneliawankum9091 Рік тому +2

      @@aeroAdvocate Nein, Kinder bzw. die Leistung werden von den Lehrern bewertet und dann wird von Lehrer u. Eltern für einen 10 jährigen entschieden, welche Schulform ( Hauptschule, Gymnasium) geeignet ist.

    • @biggic2004
      @biggic2004 Рік тому

      Ich traue dem Herrn durchaus zu, bei der Wahl der weiterführenden Schule die richtige für seine Kinder zu treffen - im Gegensatz zu vielen anderen Eltern, die sich von der Meinung der Nachbarn beeinflussen lassen...
      In Bundesländern mit "freiem Elternwillen" wird "geschickt". In anderen wird der Druck (meist durch die Eltern) so extrem ausgeübt, dass Schüler (und auch viele Lehrer) dem nicht mehr standhalten können/wollen. Burnout bei Grundschülern sagt da eine Menge!
      Allen voran die Politik hat die Hauptschule schlecht geredet und mit mangelnder Unterstützung zur "Restschule" werden lassen. Dabei sagen viele Eltern: Oh, die HS hat ein tolles Angebot, super Berufsvorbereitung... Aber ich kann ja den Nachbarn nicht erzählen, dass mein Kind "nur" zur HS geht..!
      Dieses "nur HS" habe ich allerdings hauptsächlich von Politikern und dann auch von der Presse gehört /gelesen - Menschen, die an HS arbeiten, sowie die Schüler dieser Schulen fühlten sich dort wohl und wurden ihren Fähigkeiten entsprechend engmaschig betreut und auf die passenden Berufe vorbereitet.
      Wer sich im laufe der Pubertät dahingehend entwickelte, doch lieber studieren zu möchten und das verfolgte, hatte aufgrund der Durchlässigkeit alle Chancen dazu. Natürlich nicht im gleichen Tempo wie andere, aber das liegt in der Natur der Sache.
      In den letzten 15 Jahren, mit jedem "Pisa-Schock" etwas mehr, ging das alles bergab, weil von oben falsche Maßstäbe angelegt wurden.
      Wer einmal erlebt hat, wie solche Pisa Studien durchgeführt werden, verliert sehr schnell den Glauben an deren Aussagekraft...
      Es ging dann nur noch um die Noten im Bundesvergleich, denen mit "Anpassung" von Bewertungsmaßstäben nachgeholfen wurde.
      Dies half den Hauptschulen, die durch ein gewisses Niveau auch Ansehen unter den örtlichen Arbeitgebern genossen leider überhaupt nicht. Die Betriebe merkten sehr schnell, dass die Schüler nicht mehr das konnten, was ihnen das Zeugnis bescheinigte und verlegten sich immer mehr auf Auszubildende mit RS-Abschluss.
      Diese öffentliche Schwächung der HS rief dann Ideologen auf den Plan, die eine IGS (politisch angepasst:OBS) als Lösung aller Probleme priesen.... (wenn man allerdings renommierte Studien über Gesamtschulen in NRW beachtet hätte, hätten sich viele Bundesländer diesen "Irrweg" sparen können...)
      Dann noch die Inklusion - und damit Abschaffung der wirksamen Förderung von Schülern mit speziellen Anforderungen: einfach "billig" auf die HS abgeladen und fertig ist die Rutsche ins Bodenlose, aufgefangen mit unterbezahlten Quereinsteigern, weil den tollen Lehrerjob niemand mehr machen möchte.
      Fällt etwas auf, in Bezug auf auf die "Wertschätzung" der Bildung? - Das ist nicht mehr weit entfernt von "Balkon-Applaus"!
      (Ich persönlich halte die Abschaffung von Förderschulen für einen extremen Rückschritt im deutschen Bildungssystem. Auch wieder etwas, das man sich unter falschen Voraussetzungen von anderen Ländern "abgeguckt" hat, die bei der Umsetzung der UN Konvention noch gar nicht so weit waren wie wir...
      Alles immer nur schlecht geredet (vielleicht auch bewusst, um Geld zu sparen) - Das wird uns nun auf die Füße fallen...
      Anschließend möchte ich sagen, dass für mich gefühlt der Anfang vom Ende Deutschlands als Bildungsnation durch die Betitelung von Lehrern als "faule Säcke" durch Herrn Schröder eingeläutet wurde.. Davon hat sich die Bildung bis heute nicht erholt...

    • @GeilerDaddy
      @GeilerDaddy Рік тому +1

      @@aeroAdvocate Sie sind völlig naiv.

  • @VKRose-ht4oh
    @VKRose-ht4oh Рік тому +4

    Hätte man nur an die Pflege gedacht…Heute ist die Situation dramatisch…

  • @wolfgangzech9651
    @wolfgangzech9651 Рік тому +3

    Er sagt umgekehrt, dass ER überbezahlt ist.

  • @sonjafischer1118
    @sonjafischer1118 9 місяців тому

    Vor diesem Mann verneige ich mich. Er hat ganz einfach recht.

  • @susanneueberdiek9074
    @susanneueberdiek9074 2 роки тому +10

    Die wirklich wichtigen Berufe,wurden immer mit Füßen getreten,das Alle studieren um sich finanziell gut abzusichern.Der Mangel geschieden dann unten,wo man für Leistung nicht ausbezahlt wird.Also wollen immer mehr studieren.Das wäre nicht schlimm.ein man den Mann an der Basis gut bezahlen würde.Aber er muss mehr arbeiten,bekommt genau so wenig wie vorher.Würde man die Gelder mal wieder unten verteilen,würde sich das mehr wieder ausgleichen

    • @biggic2004
      @biggic2004 Рік тому +1

      Da wäre zunächst meine Frage, um welche wichtigen Berufe es sich handelt? Immer von "oben" und "unten" zu reden finde ich auch nicht passend. Es sind eher "parallel - Gesellschaften"... In meiner Familie und im Freundeskreis gibt es von Landwirt über Bäcker, Fliesenleger, Bankkaufmann, Anwalt und Lehrer bis zum Sozialarbeiter Politiker und Medizinprofessor etc... alle Facetten und keiner schaut auf den anderen herab... Das hat meines Erachtens eher mit Sozialisation und Erziehung zu tun - Eigenschaften, die leider beim ganzen Fortschritt oft auf der Strecke bleiben..

  • @andergroundtv150
    @andergroundtv150 6 місяців тому

    Er hat vor 9 Jahren vor dem Fachkräftemangel gewarnt, doch keiner hat auf ihn gehört... Tja jetzt haben wir ihn - den Fachkräftemangel.

  • @juliand.breakdown463
    @juliand.breakdown463 Рік тому +5

    als biologischer landwirt kann ich dazu nur lachen

  • @marlo_stanfield4410
    @marlo_stanfield4410 2 роки тому +29

    All das hat sich im Jahr 2022 bewahrheitet. Heute warten wir 2 bis 3 Wochen auf jemanden, der das Garagentor oder die Heizung reparieren kann. Es ist eigentlich ganz einfach. Nicht jeder ist für ein theoretisches Studium geeignet. Eltern und Lehrer sollten prüfen, was die Talente sind und dann diese Talente fördern anstatt etwas zu erzwingen, was nicht da ist. Es kann nicht jeder Arzt, Ingenieur, Mathematiker, Philosoph oder Chemiker werden. Es gibt unterschiedliche Talente. Die einen sind bestens an der FH bzw Uni aufgehoben und andere in der dualen Ausbildung. Dazu gibt es Jobs, die man ohne formale Qualifikation machen kann. Jeder macht, was er/sie am besten kann und nicht das, was mehr Geld bringt oder den höheren Status hat. Einen Job zu machen, der nicht den eigenen Begabungen entspricht, macht am Ende die meisten unglücklich. Zudem sind viele auch viel zu jung bei der Entscheidung für einen Beruf. Daher sollte es auch eine bessere Durchlässigkeit geben, was Berufswechsel betrifft. Aber das ist ein anderes Thema

    • @marcoandreknottjung3418
      @marcoandreknottjung3418 Рік тому +2

      Doch kann man, jedoch sollte man vorher so viel gelernt haben, damit man seine Scheiße einfach selber machen kann! Dann deckt man schon mal den größten Teil ab und den Rest kann man auch erlernen! Du kannst Alles sein! Glaube an Dich! Vielleicht auch manchmal einfach nur künstlerisch Dicht!

    • @HansPeter-mh2np
      @HansPeter-mh2np Рік тому +2

      Das will keiner der Politiker wahrhaben!

    • @jurijeckel4938
      @jurijeckel4938 Рік тому +6

      Ich habe in den 80ern die Auswahl gehabt als Heizungslüftungsbauer zu arbeiten oder zur damaligen Hoechst AG zu gehen um eine Ausbildung zu machen als Fabrikarbeiter. Der Lohnabstand war in der Ausbildung 90% und später auf der Arbeit 120-200% je nach Feiertagen im Monat. (Die Schwarzarbeit am Samstag als HL Bauer eingeschlossen).
      Dort sah ich das die Ingenieure 5Lohnstufen höher waren, ihre Ehefrauen nicht arbeiteten und bessere Autos fuhren. Sie sahen auch gesünder aus. Ich ging deshalb studieren. Der Job aber am Ende nicht mehr gut bezahlt weshalb ich im Ausland schön Geld verdiente. Ich würde meinen Kindern nie empfehlen als Handwerker zu arbeiten..Wenig Lohn, niedriges Ansehen, die Rente schlecht. Kriminalisierung durch nötige Schwarzarbeit und schlechte Arbeitszeiten.

    • @DaChef1974
      @DaChef1974 Рік тому

      Die Gründe liegen doch ganz woanders - in der Industrie werden deutlich höhere Löhne gezahlt als von Mittelstandsfirmen. Die sind auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr konkurrenzfähig - akademischer Grad hin oder her

    • @schnabeltasse
      @schnabeltasse Рік тому

      Und deshalb arbeite ich als Elektromechaniker im Lager und verdiene etwa 1600€ netto ? Durch Hartz4 wurde ich aus meinen beruf gezwungen und nun sieht man den Schlamassel.

  • @dw4398
    @dw4398 Рік тому

    Habe früher in der uni seine texte gelesen jetzt habe ich zum glück abgebrochen und mache meine ausbildung und den fachwirt in der metro

  • @HansStadler-fp1gm
    @HansStadler-fp1gm 5 місяців тому

    Das Problem ist eher dass wenn soviele studieren die nicht studierten in den Unternehmen verdrängen. Denn der Personaler ist meist auch studiert BWL Schwerpunkt Personalbeschaffung. Der nimmt dan meist auch die Studierten denn die können ja soviel, und warum soll ich einen Facharbeiter nehmen wenn ich einen studierten haben kann welcher die komplexen Sachen besser beherrscht denn die Ansprüche in der Arbeitswelt steigen zunehmend. Man lernt einfach zu wenig in der Berufsschule. Außerdem sind viele Betriebe auch nicht daran interessiert daran das man was lernt. Man soll arbeiten und den Chef die Taschen füllen zudem ist man auch noch billig sprich Ausbildungsvergütung. Die Ausbildung für den Arbeitsmarkt findet heute in den Fachhochschulen sprich Universitäten statt.

  • @andreasspinnrock3557
    @andreasspinnrock3557 4 роки тому +15

    Das Bildung zu sozialer Distanz führt und auch erwünscht und gelebt wird, davon kann ich als Malocher ein Lied singen.

    • @gaswirt
      @gaswirt 2 роки тому

      Dummes Zeug was er verbreitet.

    • @robojokes2274
      @robojokes2274 2 роки тому +2

      Gleich mal das erste Wort falsch geschrieben…

    • @jurijeckel4938
      @jurijeckel4938 Рік тому

      Und die Aussage gleich nicht mehr hören

  • @rekrow3479
    @rekrow3479 2 роки тому +1

    @Julian Nida-Rümelin 1:45:40 Es ist so. ohne akademische Graduation keine gesellschaftliche Teilhabe. Die Universitäten sollte postgradual sein und sich die Leute die in die Wissenschaft wollen aussuchen können. Diese Leute schließen dann mit einen Doktor Titel ab. Für einen Tischlermeister kann es sehr wohl interessant werden einmal Kunstgeschichte oder auch Archäologie oder auch etwas technisches oder Kunst zu studieren oder Wirtschaft. Er wäre dann auch eine Bereicherung für die Wissenschaft da er viele Erfahrungen mitbringt die ein Handwerker hat (Bearbeitungsmethoden, Materialverhalten, usw,). Es gibt keine bessere Psychologie Praxisausbildung als Gastwirt oder Barkeeper ;-) .

    • @gaswirt
      @gaswirt Рік тому +1

      Kennen Sie Hochschulen?

  • @susanneueberdiek9074
    @susanneueberdiek9074 2 роки тому +14

    Die intelligenten Menschen sind nicht die Studierenten,die sich auf ein Fach konzentrieren,sondern die,die sich ständig mit verschiedenen Menschen auseinander setzten müssen

    • @kartoffelbrey9817
      @kartoffelbrey9817 2 роки тому +4

      *Studenten
      *auseinandersetzen

    • @IsomerSoma
      @IsomerSoma 2 роки тому +2

      Im Studium und in der Forschung muss man sich ebenso mit verschiedensten Menschen in Diskussionen über hoch-komplexe Themen auseinandersetzten. Es ist eine hohe kognitive Flexibilität und Lernfähigkeit gefragt. Man muss ständig neues lernen und verarbeiten teils auch selbst entdecken oder ausdenken. Natürlich ist das nicht in jedem Studiengang so und vor allem nicht in jedem Studiengang notwendig, aber in Mathematik oder den Naturwissenschaften ist es das meiner Erfahrung nach der Fall. Dabei ist die Kombination von Fächern oder Teilgebieten von Fächern in der modernen Forschung ganz entscheidend. Nirgendwo wird man so viele intellektuell hochbegabte Menschen treffen wie an der Universität oder an Instituten. Die Fähigkeit auf einer sozialen Ebene sich mit den verschiedensten Menschen auseinanderzusetzten ist sicherlich in anderen Berufen wichtiger, aber auch wenn auf eine eigene Art anspruchsvoll ganz einfach nicht so schwer wie harte Wissenschaft. Menschen sind soziale Wesen und für die meisten ist soziales Verhalten ganz natürlich - nicht so Formalismus und analytisches Denken. Sich dies anzueignen ist sehr harte Arbeit. Natürlich sind andere Berufe auch sehr harte Arbeit, aber nicht auf der Ebene des ständig neues Lernens und genau dafür braucht es Intelligenz.

    • @thembc7863
      @thembc7863 Рік тому +1

      Typisch ungebildete Menschen, Minderwertigkeitskomplexe und der Anspruch, der Klügere zu sein.

    • @christian9540
      @christian9540 Рік тому

      @@IsomerSoma Harte Arbeit ist die Aneignung nur, wenn man es nicht richtig ansetzt. Das allermeiste dort ist rational aufgebaut. Und schwierig wird es nur, wenn man den Sprung nicht versteht. Die meisten verschlechtern ihre Fähigkeiten in diesem System. Kinder lernen ausschließen durch kopieren und schlussfolgern. Unser "modernes" "Bildungssystem" hat aber einen vollkommen anderen Aufbau. Das Wissen dort ist zum Großteil nicht rational aufgebaut. Dadurch musst du wesentlich intensiver lernen, anstatt nur geringfügig und bestehendes verknüpfen. Dinge, die man versteht, die lernt man schnell und bleiben im Kopf - genau deswegen weil die rationale Komponente besteht.

    • @andergroundtv150
      @andergroundtv150 Рік тому +1

      Ich bin mir sicher liebe Susi, dass du noch nicht einmal eine Realschule von innen gesehen hast.

  • @rekrow3479
    @rekrow3479 2 роки тому

    1:3640 Frau Nikola Wetinghager hat es auf den Punkt gebracht an was es mangelt. Das könnte man zuerst und am einfachsten beheben.

  • @tiger62300
    @tiger62300 4 роки тому +4

    Das ist Inteligez!!!

    • @thembc7863
      @thembc7863 Рік тому

      Intelligenz*
      Nur weil er intelligent und ein Professor ist, heißt das nicht, dass das Fazit, das er zieht und die Meinungen, die er sich bildet richtig sind oder besser, als die der anderen Experten.
      Worauf man sich einigen muss, sind die Fakten, welche Schlüsse man daraus zieht, muss gut begründet werden.

    • @gaswirt
      @gaswirt Рік тому

      Gez Gebühren?

  • @rekrow3479
    @rekrow3479 2 роки тому +24

    Einfache Lösung: Wer eine Beruf erlernt hat bekommt einen Bachelor wer eine Meisterprüfung abgeschlossen hat einen Master. Dann wäre er sozial und gesellschaftlich gleichgestellt.

    • @qwape4287
      @qwape4287 Рік тому +6

      Aber kein Akademiker. Macht absolut keinen Sinn, es geht ja eben darum das die berufliche Bildung mehr gefördert wird und dort mehr Augenmerk darauf gelegt werden muss.

    • @rabautios
      @rabautios Рік тому

      @@qwape4287 letztlich wird das Studium mit Hochschulreife oder mit beruflichen Abschluss der normalfall werden und das war eigentlich schon um 1970 so vorgesehen. Nur hat man dann eben viele Berufe nicht akademisiert und neben den kaufmännischen und verwaltungsberufen haben es nur die verwaltungsnahen Sozialpädagogen und sozialarbeiter geschafft akademisiert zu werden, deren Vorgänger waren die an einer höheren fachschule ausgebildeten Fürsorger. Pflegeberufe und pädagogische Berufe haben es erstmal nicht geschafft obwohl das in vielen anderen Ländern und natürlich gerade in den angelsächsischen Ländern akademische Berufe sind. Aber das konnten damals eben die Gegner verhindern und eine Aufwertung der Pflege wurde ja wieder mit Erfolg verhindert so dass der pflegefachmann eher eine Abwertung darstellt. Es war auch bislang schon ein Fehler das lange Jahre der Zugang zum Studium durch die hürde der Fachhochschulreife erschwert wurde.

    • @biggic2004
      @biggic2004 Рік тому

      @@qwape4287 Jein.. Es geht um Begrifflichkeiten. Wenn die Duale Ausbildung mit einer IHK- (man kann ja statt Handwerkskammer einfach Hochschulkammer sagen 😉) Prüfung an der Uni abgeschlossen und als "Duales Studium" betitelt wird, dann sind plötzlich wieder alle so "gleich", wie in Kindergarten und Grundschule... Und darum geht es den meisten, die nicht kapieren, dass Handwerk goldenen Boden hat... 😉..
      PS: Vielleicht würde es ja helfen, wenn man die Gesellenprüfung als "Prachtical Bachelor" und die Meisterprüfung als "Prachtical Master" o. ä. bezeichnet, um eine "soziale Gleichstellung" zu fördern. 🤔
      Monetär sind viele nicht so weit voneinander entfernt...

    • @gaswirt
      @gaswirt Рік тому +1

      Die Hochschulen haben eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe gehabt.

    • @jurijeckel4938
      @jurijeckel4938 Рік тому +4

      Beispiel aus der Region: Heizungslüftungsbauer 2200 bis 3000 Euro Brutto. Bis zu 60 Überstunden im Lohn eingeschlossen.20 Tage Urlaub, max. 25 Tage
      Ingenieur Lüftungstechnik minimum 5000 Euro Brutto im Monat. Kaum Überstunden üblich.30 Tage Urlaub in der Regel.
      Warum sollte man dann Handwerker werden?

  • @lolomandarine2605
    @lolomandarine2605 Рік тому +3

    Mein IQ liegt nach inzwischen 5 aussagekräftigen Tests zwischen 124 und 133.
    In der Schule war ich eher schlecht...keine Lust dazu...
    Ich begreife es bis heute nicht. Nun spreche ich 4 Sprachen...nur aus Interesse.
    Und baue
    nun mein Haus alleine...Kein Handwerker wird mein Grundstück betreten.
    Aber stolz, neee Ich begreife mich bis zum heutigen Tag nicht...🤔

    • @lolomandarine2605
      @lolomandarine2605 Рік тому

      Nun, ich bedanke mich auf diesem Wege für die Daumen.
      Intelligenz hat offenbar nicht wirklich mit Bildung zu tun..😔

  • @herbertfritzmann9870
    @herbertfritzmann9870 Рік тому +5

    Was mich auch ärgert, sind die Zugangsvoraussetzung zu Studien. Ich habe damals eine Ausbildung und ein Fachabi absolviert, wohlbemerkt in alten Zeiten Anfang '90, wo es nicht jeder schaffte. Ich hatte Mathe, Englisch und Deutsch im gleichen Umfang, wie ein Vollabiturient. Nur eben keine 2. Fremdsprache fortgesetzt. Stattdessen hatte ich vertieftes Wissen in der Technik erworben. Warum sollte ich mit meinem Fachabi aber deshalb ohne Zweitsprache keinen Zugang zum Studium einer nichttechnischen Wissenschaft bekommen, wenn ich dann merke, dass mir ein nichttechnisches Studium besser liegen könnte? Ich hätte gerne Jura studiert. Warum sollte ich da mit meinem Fachabi keinen Zugang bekommen, wofür ist als Anwalt die Vertiefung einer 2. Fremdsprache nötig? Ich bin mir sicher, die meisten Vollabiturienten haben die 2.Fremdsprache nach dem Abi sowieso wieder verlernt. Und in allen anderen wichtigen Fächern habe ich in der sogenannten Klasse 12 das gleiche Wissen erworben, wie Vollabiturienten mit Klasse 13. Und wenn ich mein Fachabi aus Anfang 90 mit dem Gesamtschulen-Abi von heute vergleiche, kann ich sagen, dass mein Fachabi sogar deutlich mehr Qualität hatte. Das mit den Zugangsvoraussetzungen zu einem Studium freier Wahl war schon immer ein Unrecht Made in Germany. Aber im Bundestag, da bekommt man ganz ohne Bildungsabschluss und Zugangsvoraussetzung Zugang mit den richtigen Connections.

  • @traumer7661
    @traumer7661 4 роки тому +6

    Warum müssen wir dem Akademisierungswahn anderer Länder folgen ?

    • @gaswirt
      @gaswirt Рік тому

      Wie kommt man darauf?

  • @rekrow3479
    @rekrow3479 2 роки тому +3

    Es liegt auch an der Ausbildung selbst. Wenn ich eine Lehre absolvieren muss, da ich in der Grundschule zu schlechte Noten gehabt habe, Muss ich 40 Stunden pro Woche in einer Umgebung arbeiten , in der ich den sozial niedrigsten Rang habe. Als Freizeit habe ich nur 4 oder 5 Wochen Wochen Urlaub.
    Gehe Ich aufs Gymnasium habe ich etwa 32 Wochenstunden in einer Umgebung unter Gleichgesinnten und Gleichgestellten mit etwa 12- 15 Wochen Ferien. Beim Studium das selbe. Also ist es besser zu Studieren, wenn man sich es finanziell leisten kann.
    Hat man die Lehre geschafft gilt man als zu blöd um ein Abitur bestanden zu haben. Also ist man mit Beruf als Idiot abgestempelt.

    • @korneliawankum9091
      @korneliawankum9091 Рік тому

      Das alleine hängt nur von der Intelligenz oder Talent ab.

    • @biggic2004
      @biggic2004 Рік тому +2

      Das kann ich als jemand aus einer Handwerker-Familie, mit kaufmännischer Ausbildung plus akademischem Studium in keiner Weise bestätigen.
      Akademiker arbeiten ebenso oft mehr als 40 Stunden, teils mit ungewisser Bezahlung, weil sie keine Festanstellung haben. Wer Menschen, die ihren Beruf im dualen System gelernt haben als Idioten bezeichnet, ist selber einer und wäre für mich kein Maßstab für das Verhalten eines Akademikers.
      Außerdem ist (war) das dreigliedrige Schulsystem sehr durchlässig (bevor immer mehr Gesamtschulen dies verhinderten). Ich kenne viele Menschen, die nach dem Besuch der Hauptschule später Abitur machten und erfolgreich studierten, viele, die mit Abitur eine Ausbildung machten und sehr gut in ihrem Job sind. Und leider auch viele, die nach dem Studium, in das sie von ehrgeizigen Familien gedrängt wurden, unglücklich waren und lange nicht ihren Weg fanden.
      In den Firmen, in denen ich gearbeitet habe, hatte kein "Nicht-Akademiker" einen niedrigeren Rang "wegen seiner Ausbildung" .. In der Firmenhierarchie ging es normalerweise um die berufliche Erfahrung und Qualifikation, aber alle waren wichtig, um den Betrieb am Laufen zu halten und jeder wurde respektiert.
      In manchen akademischen Instituten ist die "Hackordnung" und das damit oft verbundene Mobbing nicht selten viel ausgeprägter.

    • @gaswirt
      @gaswirt Рік тому

      Ist das so?

    • @domiduch4344
      @domiduch4344 Рік тому

      Ja dann sind Bus-/Zugführer, Piloten, Apotheker, Verkäufer, Elektriker, Mechaniker , Putzfrauen, Köche, Servierern etc. zu dumm? Wer das denkt ist der Dumme, denn er mit seinem ganzen Geld oder Studium benötigt all diese Menschen, um überhaupt sein jetzt feilen Beruf nachgehen zu können.

    • @panzamartin
      @panzamartin Рік тому

      Vielleicht könnten wir versuchen die Bewertung zu verändern, denn der klügste Professor, kann keinen einfachen Tisch bauen.

  • @markusadanitsch648
    @markusadanitsch648 Рік тому

    Akadaemlicher da ist der nie da rumpelstiltz ja genau richtig

  • @100youtubes3
    @100youtubes3 Рік тому

    wow

  • @antonioferrero1304
    @antonioferrero1304 Рік тому +2

    "Probieren geht über studieren" Die meisten Akademiker wollen so wie so beim Staat arbeiten.

  • @v-v-v8642
    @v-v-v8642 6 років тому +11

    welcher Schreiner Meister verdient den bitte 6500 €/ Monat xD das ist vollkommen unrealistisch. Die verdienen wohl eher so 2600 bis 3500 €

    • @lzstyler4545
      @lzstyler4545 Рік тому +1

      Denke es geht hier um einen Betriebsinhaber.

    • @gaswirt
      @gaswirt Рік тому

      Es kommt auf die Anzahl der Mitarbeiter an ?

  • @ThePyrocracker
    @ThePyrocracker 8 років тому +1

    Was im Arbeitsmarkt wirklich gefragt ist : ua-cam.com/video/dqEB3DQgbik/v-deo.html

  • @hansvetter8653
    @hansvetter8653 Рік тому +1

    Hier mein Lösungsvorschlag für das Luxusproblem "Akademisierungswahn":
    Jeser Bürger, der in Staatsdienste eintreten möchte, muss zuvor eine erfolgreich abgeschlossene praktische handwerkliche Berufsausbildung nachweisen.

  • @nicolethiedemann4685
    @nicolethiedemann4685 Рік тому

    Eine Erzieherin würde wohl auch eher Sozialpädagogik / Sozialwesen studieren ( incl. Einführung in Psychologie) und nicht Psychologie als Studiengang ;) .... wohl auch nicht Kunst ;) .... aber grundsätzlich finde ich auch, das Erzieherinnen einen sehr guten und hochwertigen Ausbildungsgang absolvieren .

    • @derDepp
      @derDepp Рік тому

      Oh gott, Praxis und Theorie sind zwei paar Schuhe, die meisten sind Nieten und unflexibel, schlechte Rethorik, ungenügend Empathie etc pp.
      Da ich als Fußballtrainer tätig bin habe ich sehr wohl einen emEinblick in "Erziehung" die meisten sind NICHT geeignet, ich komischerweise wiederum schon, dennoch bleibt mir ein Studium verwehrt, weil schlechte Grundschul-Noten..

  • @alikapan3893
    @alikapan3893 Рік тому +1

    Ich verstehe nur Bahnhof 🚉

  • @saldo3873
    @saldo3873 Рік тому

    Nida-Rümelin - eine Schande daß der Mann nicht höchste politische Entscheidungs- Befugnisse besitzt. Bei Schröder in der Regierung - u. dann ??

  • @udonthani6651
    @udonthani6651 Рік тому +2

    Gestern konnte ich "Ingenieur" noch gar nicht schreiben,
    heute bin ich schon einen.

    • @gaswirt
      @gaswirt Рік тому +1

      Schritt weiter?

  • @GuyHeadbanger
    @GuyHeadbanger Рік тому +2

    Lieber Herr Professor, die Entlohnung einer Tätigkeit richtet sich danach, wieviele Menschen in der Lage wären, diese Tätigkeit auszuüben. Die Erziehung von Kindern kann jede Mutter und die meisten Väter übernehmen, sie wird entsprechend schlecht bezahlt. Gleiches gilt für die Altenpflege, praktisch jeder, der Kinder oder alte Großeltern/Eltern hat, kann in der Pflege arbeiten. Maschinenbauingenieur kann aber bei weitem nicht jeder sein, dazu gehört neben einer entsprechenden Begabung auch noch eine Menge Schweiß und Büffelei. Ergo wird der Maschinenbauingenieur besser bezahlt.
    Wenn Sie diese Marktmechanismen aushebeln wollen, bleiben nur staatliche Strukturen und damit ist sozialistischer Misswirtschaft Tür und Tor geöffnet.
    Wollen Sie höhere Löhne in diesen Bereichen, brauchen Sie höhere Anforderungen in den Berufen und demit an die Bewerber, Sie verkleinern allerdings dann den Pool der möglichen Mitarbeiter. Auf kurz oder lang werden dann die Gehälter für alle Arbeitnehmer mit besonderen Fähigkeiten stark steigen, weil weitere Sektoren um die Hochbegabten wetteifern, was übrig bleibt ist dann eine riesige Masse von Menschen, die niemand beschäftigen kann, weil sie für das, was sie können dank Mindestlohn zu teuer sind und ein riesiger Fachkräftemangel, den Sie weder durch Immigration noch durch Qualifizierung werden decken können.

    • @panzamartin
      @panzamartin Рік тому +1

      Na wenn das was sie beschreiben das Ergebnis ist, könnte man sich auch fragen, ob der Weg der richtige ist.

  • @vdodenstein5754
    @vdodenstein5754 4 роки тому +2

    "Preußisch ist die aristokratische Ordnung des Lebens nach dem Rang der Leistung."

    • @kartoffelbrey9817
      @kartoffelbrey9817 2 роки тому

      Unvorstellbar dummes Zeug. Ich habe aber keine Lust, zu erklären, warum.

    • @gaswirt
      @gaswirt Рік тому

      Es scheint übertragen, logisch zu sein.

  • @LorenzPTews
    @LorenzPTews Рік тому +2

    besser eine ausbildung als glaser absolvieren, als auf die uni ...

  • @martinlynx45
    @martinlynx45 2 роки тому +2

    Die wunderbare Einleitung. Keiner ist deswegen da, aber die Bühne zu verlassen ist schwer. 🤣

  • @coconu_
    @coconu_ Рік тому

    Wenn man Werken und Handarbeit, sowie Musik und Kunst wieder stark gewichten würde, könnte sich das Gros leichter orientieren.
    Das Niveau muss unbedingt wieder angehoben werden, damit das Abitur wieder Allgemeinbildung liefert und zum Selbstdenken befähigt.

  • @jankronenberg2665
    @jankronenberg2665 Рік тому

    Man sollte ihn einfach mal ausreden lassen.

  • @laszlonemet4425
    @laszlonemet4425 Рік тому

    Er war ja Nie Da.

  • @kartoffelbrey9817
    @kartoffelbrey9817 2 роки тому

    10:58 Eine studierende Quote?

    • @TheVinni99
      @TheVinni99 2 роки тому +1

      studierendeN

    • @elle1A
      @elle1A Рік тому +2

      Ich kann Vieles von dem, was Herr Nidan-Rümelin hier vorträgt, unterstreichen, allerdings fällt mir sehr negativ auf, dass er unbedingt Gendern muss. Ich überhöre einfach nur die "Studierenden", für mich sind es Studenten.

  • @gaswirt
    @gaswirt 2 роки тому +1

    Man müsste ihm die Professur entziehen.

    • @thesuperflexibleflyingtaoi8866
      @thesuperflexibleflyingtaoi8866 2 роки тому +6

      Weshalb? Fast 10 Jahre später bestätigen sich seine Prognosen 100%.

    • @biggic2004
      @biggic2004 Рік тому +3

      @@thesuperflexibleflyingtaoi8866 Aber für diese Prognosen muss man nicht studiert haben.. Gleiches konnte mir bereits vor vielen Jahren eine Bürokauffrau / Bäckereifachverkäuferin vorhersagen... 🤷

    • @gaswirt
      @gaswirt Рік тому

      Der ist für die Schröder Agenda verantwortlich.

  • @jankronenberg2665
    @jankronenberg2665 Рік тому

    Scho guat.

  • @JM-tu8ry
    @JM-tu8ry Рік тому

    Die meisten Studiengänge haben Bereiche, die sehr schwierig sein können, Matheschein, Latinum..
    Dazu kommen Lehrbereiche des 19 Jh..
    Ich habe Meinungsfächer studiert, wie Geschichte und pol. Wissenschaften.
    Das war Zeitverschwendung!
    Dabei sind mir auch korrupte Strukturen an den Unis begegnet.

  • @patrikillmeier4143
    @patrikillmeier4143 Рік тому

    Es würde mir kein einziges Berufsfeld einfallen das zwingend Akademiker benötigt.
    Ganz im Gegenteil. Die Welt wäre schöner würde sie aus Praktikern bestehen.

    • @omidgoesutube
      @omidgoesutube Рік тому +1

      Erst Theorie, dann Praxis. Sonst Leben im Steinzeitalter.

  • @rainydog252
    @rainydog252 Рік тому +1

    Oh oh, zuviel kokain