Moin, erst hatte ich das Gefühl, ich sei ein bissel bekloppt.. Dann kam "Elke" von Sebastian, und ich wusste, es gibt Leute, die sind noch viel bekloppter.. Und dann kamst Du. Ich erblasse vor Neid und verbeuge mich in Ehrfurcht vor Deiner Leistung und Deiner Fräse! Hut ab, mein größter Respekt!
Mein besonderer Dank für die hervorragende Musik ! Sogenannte PR-Profis hier bei YT meinen ja leider viel zu oft mit irgendwelchen von Musikinstrumenten erzeugten Störgeräuschen (von manchen fälschlich für Musik gehalten !) den wahren Sound übertönen zu müssen.
Ist eine sehr schöne Maschine geworden, Hut ab. Kenne es sehr gut, dass es beim Bauen weniger um die Teile geht die man mit der Maschine hinterher herstellt, sondern eher um das Bauen selbst. Ganz im Sinne von "Der Weg ist das Ziel" Mal so am Rande: Im Gegensatz zu früher merkt man ganz deutlich, dass du viel gelassener und sicherer vor der Kamera wirkst. Daumen hoch!
Ganz nach dem Motto "Ich brauch ne Fräse, damit ich Teile für die Fräse herstellen kann, die ich ohne Fräse nie bräuchte" :) Und ja das mit der Kamera fällt mir deutlich leichter jetzt. Durchaus auch wegen der neuen Werkstatt. Wenn man sich in der Umgebung wohl fühlt ist man einfach gelassener unterwegs.
Herzliche Gratulation zu diesem tollen Projekt. Die unterschiedlichen Fähigkeiten, seien es mechanische, elektrische, elektronische, fertigungstechnische, konstruktive, computertechnische, etc. auf diesem Niveau als "Hobbyprojekt", das ist schon einsame Klasse. Ein Genuss zuzusehen. Der Erfolg ist sicher selbst schon genug Belohnung und Freude. Externes Lob ist hier aber auch angebracht (durch den Kanal auch möglich), es kommt zu den genannten Fähigkeiten ja noch das Filmen, schneiden usw. noch dazu. Und nicht zuletzt der entsprechende Fleiß. Bravo.
Alex, you've built the perfect DIY CNC. And we can all see that, in your smiley face 😅😅 Congratulations for what you built and achieved. Best of luck, and keep the videos coming. Greetings from a Portuguese fan of your work 👍🏼
Gut Ding will Weile haben heißt es ja so schön. War wirklich ein super tolles Projekt und sehr spannend das ganze mit zu verfolgen. Tolle Maschine , super gebaut. Ich wünsch Dir noch viel Spaß beim zerspanen :-))
Respekt, ich habe die Bauzeit verfolgt und bin echt überwältigt von dem Ergebnis. Das ist eine Superleistung so eine Maschine zu bauen. Ich habe auch meine kleine Fräse über lange Zeit hin gebaut, nicht mit Deiner zu vergleichen, aber der Bau war mein Projekt und hat mir meine Grenzen gezeigt, aber auch mein Ergebnis war dann für mich ok. Ich hoffe, dass wir noch viele Späne sehen werden.
Wow ich seh mir gerade so deine Videos durch, weil ich selbst ein ähnliches Projekt seit langer Zeit verfolge / umsetzen möchte und bin begeistert, wie hartnäckig du das ganze verfolgt hast! Herzlichen Glückwunsch!! Ganz große Klasse! super! 😎 Danke auch fürs teilen deiner Inhalte!
gratulation alex! hat echt spass gemacht die ganzen videos anzuschauen. gerade das thema motivation kann ich gut nachvollziehen ;) mega projekt und mega ergebnis! alles gute weiterhin und hoffentlich machst du weiter viele videos...
Schnittleistung und Stabilität ist schon beachtlich für einen Eigenbau. Geile Nummer. Finde auch schön das du Stahl gefräst hast. Da sieht man mal wirklich wie Stabil ne Maschine ist. :)
Meinen Respekt hast du. Klasse Maschine mit vielen Features und prima Zerspanungsergebnisse. Da kannst du stolz darauf sein. Viel Spass beim Einsatz der Maschine. Gruß, Stefan.
ja das wäre sehr interessant, wobei man auch noch mit bedenken muss, dass man alleine ewig an so einem projekt sitzt. aber ich denk mal das ergebnis spricht für sich.
Danke. Die Kosten sind recht schwierig abzuschätzen. Hab durch Geduld vieles sehr günstig bekommen. So um die 7-10k€ dürften das jetzt gewesen sein. Wenn man normale Marktpreise für die Komponenten zahlen muss aber sicher um einiges höher.
WOW, hammer geworden deine "fräse" besonders gefällt mir die Wasserkühlung. das Jahr fängt gerade an und da können weitere Projekte ruhig etwas gemütlicher kommen.
Hallo Alex, sehr schön und ordentlich geworden. Feine Komponenten hast Du da verbaut! Ich glaub die Fräse ist so genau, das Planfräsen schaut schon wie poliert aus! Alles gute
Einfach nur höchsten Respekt !!! Tolles Projekt und viele creative Lösungen. PS: "Schaber" war früher mal ein gut bezahlter Job. Wenn Maschinenbetten mit ein paar Meter Länge gemacht werden mussten, sind Wochen und Monate vergangen. Mussten wir in der Schlosserausbildung noch rudimentär lernen. Blasen an den Flossen inclusive. 🙂Was wünscht man ? Gut Servo- und Fräserbruch ? 🙂Gruss Christoph
Absolut coole Maschine! Respekt an die geleistete Arbeit und den bestimmt hohen Nerven- und Denkaufwand! Läuft besser als jede Taiwanfräse der 90er und 2000er 😁. Einzig der Hochvorschubfräser tönt wüst, aber das tun sie immer.
Das zeichnet das Video besonders aus, dass Fachleute erkennen können, ob bzw. dass ein Hochvorschubfräser "wüst tönt". In minderwertigen Videos werden uns solche Erkenntnisse nämlich vorenthalten, weil irgendein Vollpfosten (leider meist der der Videoproducer selbst) meint, irgendein "Musikstück" im Hintergrund stören lassen zu müssen.
Servus Alex, Auch meinen Glückwunsch zur Fertigstellung. Ich kann da ein bissl mit fühlen, wenn einem hin und wieder die Motivation verlässt. Habe selber lange an meiner Maschine herum geschraubt. Das bauen und austüffteln macht echt Spaß. Aber endgültig fertig, wird man irgendwie nie. Es kommen immer neue Ideen und Verbesserungen wie Automatischer Werkzeugwechsler oder eine A und C Achse usw. Gruß Markus
What a wonderful machine and build adventure. You've probably been asked a 1000 times, but what the hell, do you have a ballpark figure what the end to end cost was (without the tooling) ?
Hi Alex, puuhh, was soll man da schreiben? Wäre alles untertrieben! Herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung. Habe die ganzen Teile des Aufbaus mit verfolgt. Ich wünsche dir mega viel Spaß damit! Gruß und auf weiter geniale Projekte!
Hallo Alex, tolle Fräse geworden. Kompliment!! Mich würde noch interessieren welchen Servomotor du für die Spindel in Verwendung hast? (Leistung, Drehzahl und Übersetzung). Danke
Ich finde auch das die Super geworden ist! Das Konzept mit dem gegossenen Unterbau ist einfach die neue Interpretation von füherer Maschinen, schwer und massiv. Deswegen dämpft sieh auch so schön die Schwingungen vom Fräsen. Besonders die Abdeckungen der Achsen hast du gut umgesetzt, lediglich das Maschinenvitrine könnte etwas integrieter sein. Kommt noch eine Spanwanne und ein ausgefallener Spanförderband?
Spänewanne gibts links und rechts vom Maschinenbett. Sieht man glaube ich auch im Video mal. Da fallen die Späne direkt rein. Für so Sachen wie Späneförderer ist einfach kein Platz in der Werkstatt. Deswegen ist die Einhausung auch nahezu unabhängig von der Fräse. Muss nur ein paar Schrauben lösen und schon kann ich die nach vorne wegziehen um gut an alle Stellen der Fräse hin zu kommen.
Hello Alex, you are an inspiration for me for my new machine, thank you for sharing your work. I have a question, what is the model of air spring that you used for Z?
The setup is quite easy with Linuxcnc. Just connect them to the inputs and activate the in config. I would definitely use the. For example the pitch error in the leadscrew doesn't matter anymore.
Moin! Ich wollte mal was zur PM4000 fragen. Wie sind deine Langzeit Erfahrungen? Hattest du nennenswerten Verschleiß im Antrieb und co? Ist die Maschine generell standfest? Würde mich über eine Rückmeldung freuen!
Ich verfolge deinen Kanal schon lange und freue mich immer wieder, wenn ein neues Video von dir kommt. Besonders diese Reihe hat mir sehr gefallen! Tolle Arbeit, tolles Ergebnis, Super dokumentiert. Ich würde mir wünschen, dass du uns nun öfters mal fliegende Spähne von deiner neuen Maschine zeigst. Und ich würde auch gerne mal wissen, was du mit der doch recht Leistungsfähigen Maschine vor hast. evtl. Auftragsfertigung im Keller^^? Viele Grüße und eine gesundes neues Jahr 2022.
N Nebengewerbe hab ich schon seit über nem Jahr und mache da ein ein paar Sachen, damit sich die Werkstatt selbst finanziert. Aber wirklich nur nebenbei und wenn Lust/Zeit vorhanden sind.
Welche Fräser benutzt du für das Hochvorschubfräsen? Ich habe bis jetzt immer normale Schaftfräser für Stahl genommen und möchte das mal ausprobieren. Kannst du da was empfehlen?
Hallo Alex, Mir fehlen die Worte! Ein sensationell geiles Ding das du hier gebaut hast. Und dann noch auf 5 Tausendstel genau... Auf Anhieb! Hut ab! Und viel Spaß / Erfolg mit deiner Maschine! Liebe Grüße aus Österreich
Tolle Maschine, ich bin begeistert. Wo finde ich die Ausrüstung der Steuerungstechnik, Glasmaßstäbe, Motoren, Antrieb, Steuerungskomponenten das würde mich auch sehr interessieren. Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner Maschine.
Die Steuerung ist Linuxcnc mit einer Mesa 7i76e. Motoren JMC Servos, Glasmaßstäbe von Fagor. Gibt da ja aber zig verschiedene Hersteller, die gute Sachen anbieten.
Hi, erstmal sehr schöne Maschine. Ich würde gerne wissen, welche Bremse du für die Z-Achse verwendet hast. Hast du da vielleicht einen Link für mich ? LG Finn
Ich hatte das ganze Projekt verfolgt (auch Deine alte Fräsmaschine). Das ist wohl die perfekteste DIY Fräse, die je einer gebaut hat. Chapeau! Die Teleskop-Abdeckbleche sind eine Superidee (an der linken Kante des Z-Oberteils hat es noch ein paar Stellen zum Nachbeizen und Bürsten 😉). Man sieht nirgends einen Computer; wäre interessant zu erfahren, wie Du die Teile konstruierst (ich hab eben mein Mini-Fräsmaschinchen mit nur 500W-Spindel und 40W Laser zusammengebaut). Die Frage sei erlaubt: Machst Du das hauptberuflich?
@@AlexCNC Deshalb der perfekte Schaltschrank. Es gibt noch einen, der hat eine Granitplatte anstelle von Beton verwendet, allerdings konventionelles Portal, das interessiert Dich vielleicht: ua-cam.com/video/-rPpW1-JO_A/v-deo.html
I only looked shortly about covers from China. Looks like they are also not super cheap. Something around 100-300 € per single cover. But not sure how much it would have been when I asked for an offer with my specifications.
@@AlexCNC You're right about the price, the manufacturer I got mine from is Krius. Their full armored bellow covers cost me up to $180 per piece, though my specs were on the smaller side.
Buongiorno Signor ALEX. Mi sono iscritto al Suo canale, Le faccio i miei più sinceri complimenti per la costruzione di questa FRESATRICE CNC. Fa concorrenza a MAZAK, FAMUP, QUASAR, WOLMATECK. Un saluto dall' ITALIA 🇮🇹 🇮🇹 🇮🇹 🇮🇹 🇮🇹 🇮🇹 è precisamente da EUGENIO di GENOVA VOLTRI 😉 😉 🔝🔝🔝🔝🔝🤗🤗🤗🙋♂️🙋♂️🙋♂️
Super Video. Schon an Gewinde bohren rangetraut? Sollte die Maschine mal mehrere Stunden laufen, würden mich mal die Temperaturen von "Spindel" und Servos interessieren.
Für Gewinde brauch ich erst noch nen Encoder an der Spindel. Und aktuell kann ich den Motor auch nicht links drehen lassen. Ist aber auf jeden Fall geplant das noch nachzurüsten. Temperatur vom Wasser bleibt bei unter 5 K über Raumtemperatur. Der Motor an sich wird schon noch etwas wärmer. Aber die Grundplatte vom Motor und somit die Oberseite des Spindelauslegers bleiben kalt. Das war mir vor allem wichtig. Die Werte sind jetzt auf längere Laufzeit mit voller Drehzahl aber eher keine Last bezogen.
Hast du echt gut gemacht 👍🏻 frage zu deinem Servo wie steuerst du diesen an? Kann ich einen 1,8 kw servo für eine Drehmaschine verwenden als Antrieb hast du da Erfahrung? Gruß Eddie
Der Servo wird einfach über ein Analogsignal angesteuert. Nen Servo als Antrieb für ne Drehmaschine klappt ziemlich sicher sehr gut. Man muss aber natürlich immer die genauen Umgebungsbedingungen betrachten.
Moin,
erst hatte ich das Gefühl, ich sei ein bissel bekloppt..
Dann kam "Elke" von Sebastian, und ich wusste, es gibt Leute, die sind noch viel bekloppter..
Und dann kamst Du.
Ich erblasse vor Neid und verbeuge mich in Ehrfurcht vor Deiner Leistung und Deiner Fräse!
Hut ab, mein größter Respekt!
Als Zerspaner kann ich sagen da hast du echt was tolles gebaut! Wirklich Hut ab!
an welcher maschine stehst du?
@@Windows350 Mazak, Fanuc, Star, EMCO.
@@X197ToPlay nicht schlecht :D
Moin,
Ich würd mich freuen mal wieder etwas von dir zu sehen/hören😊
Sehr geil gemacht...gibt nur wenige Menschen, die so ein Projekt durchführen können. Respekt.
Ich zieh mein Hut - mir fehlen da wirklich die Worte, einzigartig und unantastbar was du hier selbst alleine geschaffen hast. TOP TOP TOP
That is an incredible machine which you have built. Eins für die Ewigkeit. Respekt.
Danke! Freut mich sehr dich hier in den Kommentaren zu finden. Du machst super Videos :)
@@AlexCNC Danke. Dein Fräser ist schon eine ganz andere Nummer :)
Überzeugend robust, und scheint spiegelhafte Oberflächen problemlos zu schaffen! Großes Respekt!
Mein besonderer Dank für die hervorragende Musik !
Sogenannte PR-Profis hier bei YT meinen ja leider viel zu oft mit irgendwelchen von Musikinstrumenten erzeugten Störgeräuschen (von manchen fälschlich für Musik gehalten !) den wahren Sound übertönen zu müssen.
Mega Projekt. Glückwunsch zu der tollen Maschine! Da geht einem als Maschinenbauer das Herz auf. 👍
Ist eine sehr schöne Maschine geworden, Hut ab. Kenne es sehr gut, dass es beim Bauen weniger um die Teile geht die man mit der Maschine hinterher herstellt, sondern eher um das Bauen selbst. Ganz im Sinne von "Der Weg ist das Ziel"
Mal so am Rande: Im Gegensatz zu früher merkt man ganz deutlich, dass du viel gelassener und sicherer vor der Kamera wirkst.
Daumen hoch!
Ganz nach dem Motto "Ich brauch ne Fräse, damit ich Teile für die Fräse herstellen kann, die ich ohne Fräse nie bräuchte" :)
Und ja das mit der Kamera fällt mir deutlich leichter jetzt. Durchaus auch wegen der neuen Werkstatt. Wenn man sich in der Umgebung wohl fühlt ist man einfach gelassener unterwegs.
Herzliche Gratulation zu diesem tollen Projekt. Die unterschiedlichen Fähigkeiten, seien es mechanische, elektrische, elektronische, fertigungstechnische, konstruktive, computertechnische, etc. auf diesem Niveau als "Hobbyprojekt", das ist schon einsame Klasse. Ein Genuss zuzusehen. Der Erfolg ist sicher selbst schon genug Belohnung und Freude. Externes Lob ist hier aber auch angebracht (durch den Kanal auch möglich), es kommt zu den genannten Fähigkeiten ja noch das Filmen, schneiden usw. noch dazu. Und nicht zuletzt der entsprechende Fleiß. Bravo.
Danke. Jedes Lob bringt mir immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht :)
Alex, you've built the perfect DIY CNC.
And we can all see that, in your smiley face 😅😅
Congratulations for what you built and achieved.
Best of luck, and keep the videos coming.
Greetings from a Portuguese fan of your work 👍🏼
Gut Ding will Weile haben heißt es ja so schön. War wirklich ein super tolles Projekt und sehr spannend das ganze mit zu verfolgen. Tolle Maschine , super gebaut. Ich wünsch Dir noch viel Spaß beim zerspanen :-))
Respekt, ich habe die Bauzeit verfolgt und bin echt überwältigt von dem Ergebnis. Das ist eine Superleistung so eine Maschine zu bauen. Ich habe auch meine kleine Fräse über lange Zeit hin gebaut, nicht mit Deiner zu vergleichen, aber der Bau war mein Projekt und hat mir meine Grenzen gezeigt, aber auch mein Ergebnis war dann für mich ok. Ich hoffe, dass wir noch viele Späne sehen werden.
Kompliment. Das war den ganzen Aufwand offensichtlich wert.
Great job! I'm making cnc machines since 2009, haven't yet seen a better DIY mill.
Wow ich seh mir gerade so deine Videos durch, weil ich selbst ein ähnliches Projekt seit langer Zeit verfolge / umsetzen möchte und bin begeistert, wie hartnäckig du das ganze verfolgt hast! Herzlichen Glückwunsch!! Ganz große Klasse! super! 😎 Danke auch fürs teilen deiner Inhalte!
Hey Alex, ich bin echt geflasht. Was für eine geile Fräse die Du da gebaut hast. Tolle Leistung, Respekt!!! 👍👍👍
Alex, you have achieved greatness here. I can see how proud and excited you are that your plans came to fruition. Bravo.
gratulation alex! hat echt spass gemacht die ganzen videos anzuschauen. gerade das thema motivation kann ich gut nachvollziehen ;) mega projekt und mega ergebnis! alles gute weiterhin und hoffentlich machst du weiter viele videos...
Wirklich sehr beeindruckend!!!
Thank You so much for takeing time to makes these videos of your super super milling project👍👏👌
Alex, einfach nur MEGA!!!
Herzlichen Glückwunsch Alex. Für das Ergebnis und zum Durchhaltevermögen kann man nur gratulieren. Die Tests überzeugen in jeder Hinsicht.
Top. Hab Anfang des Jahres meine erste CNC Fräse aus Holz auf eine Ikea Tisch gebaut. Da sind Welten zwischen :)
Das ist wirklich eine TipTop Fräse geworden. Glückwunsch, ganz großes Kino :-)
Herzlichen Glückwunsch Alex 😀
Schnittleistung und Stabilität ist schon beachtlich für einen Eigenbau. Geile Nummer. Finde auch schön das du Stahl gefräst hast. Da sieht man mal wirklich wie Stabil ne Maschine ist. :)
Very Impressed for a DIY machine, LOVE the Fact it's not steel based.. excellent
Hey Alex! Beeindruckende Show!
gratuliere und durchgezogen, sauber gearbeitet da is man von einer Haas oder Hurco nicht mehr weit weg 👍👍
Einfach ein prutales und spannendes Projekt. Ich freue mich schon auf kommende Frästeile :)
Meinen Respekt hast du. Klasse Maschine mit vielen Features und prima Zerspanungsergebnisse. Da kannst du stolz darauf sein. Viel Spass beim Einsatz der Maschine. Gruß, Stefan.
Feine Fräse!
Ich will auch :)
Hast Du eine Übersicht über die Kosten? Würdest Du die bei Gelegenheit mal nachreichen?
Danke für die coole Serie 👍🏻
ja das wäre sehr interessant, wobei man auch noch mit bedenken muss, dass man alleine ewig an so einem projekt sitzt. aber ich denk mal das ergebnis spricht für sich.
Wäre auch sehr dran interessiert :-) Aber MegaCooles Projekt und auch super nachvollziehbar gepostet !!
Danke. Die Kosten sind recht schwierig abzuschätzen. Hab durch Geduld vieles sehr günstig bekommen. So um die 7-10k€ dürften das jetzt gewesen sein. Wenn man normale Marktpreise für die Komponenten zahlen muss aber sicher um einiges höher.
…. und wenn man dann noch Deine Arbeitszeiten hinzurechnet, müsste so eine Fräse wohl 25 bis 30 große Scheine kosten….
Danke für die Antwort :)
@@AlexCNC Marktpreis kannste für die schraubstöcke schon gefühlt 1k abziehen
WOW, hammer geworden deine "fräse" besonders gefällt mir die Wasserkühlung. das Jahr fängt gerade an und da können weitere Projekte ruhig etwas gemütlicher kommen.
Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank für den gewährten Einblick in deine Ideen und deine Arbeit.
Hallo Alex, sehr schön und ordentlich geworden. Feine Komponenten hast Du da verbaut! Ich glaub die Fräse ist so genau, das Planfräsen schaut schon wie poliert aus! Alles gute
Hallo, sehr schöne Fräse. Weiter so und noch viele Videos machen.
Gratulation zur Fertigstellung, ist Wahnsinnsteil geworden! Ich bin ein wenig neidisch ;)
Richtig tolle Arbeit!! Gratuliere
Großes Kino: Chapeau!
Mega! Die läuft ja so was von smooth! Vom Allerfeinsten!
Absoluter Hammer.😀 Topp Projekt und Ausführung. 👍👍👍
Glückwunsch!! Da kann jeder nur vor Neid erblassen. Weiter so!!
Super Projekt. Herzlichen Glückwunsch, sehr tolle Maschine.
viel spaß damit, klasse projekt! und endlich mal einer, der gescheite wkz verwendet und auch so, wie sie sollen (hvf)!👍
sehr schönes Shirt & Musik von Wintergatan
Congratulations. What a phantastic machine. You can be proud of this accomplishment !
Das ist absolut genial. Respekt! Mega Projekt
Welche Linearführungen sind bei deiner Maschine verbaut?
Bei der Elke von Sebastian End sind das 25er.
Respekt, kann sich echt sehen lassen.
Welche Scheiben hast du verwendet für die Einhausung? Hast du einen Verriegelungs-Schalter eingebaut?
Bravo! Amazing skill and excellent craftsmanship! 👏👏👏
schöne maschine glückwunsch
Einfach nur höchsten Respekt !!! Tolles Projekt und viele creative Lösungen.
PS: "Schaber" war früher mal ein gut bezahlter Job. Wenn Maschinenbetten mit ein paar Meter Länge gemacht werden mussten, sind Wochen und Monate vergangen. Mussten wir in der Schlosserausbildung noch rudimentär lernen. Blasen an den Flossen inclusive. 🙂Was wünscht man ? Gut Servo- und Fräserbruch ? 🙂Gruss Christoph
Absolut coole Maschine! Respekt an die geleistete Arbeit und den bestimmt hohen Nerven- und Denkaufwand! Läuft besser als jede Taiwanfräse der 90er und 2000er 😁. Einzig der Hochvorschubfräser tönt wüst, aber das tun sie immer.
Das zeichnet das Video besonders aus, dass Fachleute erkennen können, ob bzw. dass ein Hochvorschubfräser "wüst tönt".
In minderwertigen Videos werden uns solche Erkenntnisse nämlich vorenthalten, weil irgendein Vollpfosten (leider meist der der Videoproducer selbst) meint, irgendein "Musikstück" im Hintergrund stören lassen zu müssen.
Servus Alex,
Auch meinen Glückwunsch zur Fertigstellung.
Ich kann da ein bissl mit fühlen, wenn einem hin und wieder die Motivation verlässt.
Habe selber lange an meiner Maschine herum geschraubt. Das bauen und austüffteln macht echt Spaß. Aber endgültig fertig, wird man irgendwie nie. Es kommen immer neue Ideen und Verbesserungen wie Automatischer Werkzeugwechsler oder eine A und C Achse usw.
Gruß Markus
Ja richtig fertig wird die Maschine nie sein. Hab schon einige Ideen für Erweiterungen im Kopf :)
Sehr gutes Projekt. Die Maschine ist super geworden.
What a wonderful machine and build adventure. You've probably been asked a 1000 times, but what the hell, do you have a ballpark figure what the end to end cost was (without the tooling) ?
Hi Alex, puuhh, was soll man da schreiben? Wäre alles untertrieben! Herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung. Habe die ganzen Teile des Aufbaus mit verfolgt. Ich wünsche dir mega viel Spaß damit! Gruß und auf weiter geniale Projekte!
Hallo Alex, tolle Fräse geworden. Kompliment!! Mich würde noch interessieren welchen Servomotor du für die Spindel in Verwendung hast? (Leistung, Drehzahl und Übersetzung). Danke
Ich finde auch das die Super geworden ist! Das Konzept mit dem gegossenen Unterbau ist einfach die neue Interpretation von füherer Maschinen, schwer und massiv.
Deswegen dämpft sieh auch so schön die Schwingungen vom Fräsen. Besonders die Abdeckungen der Achsen hast du gut umgesetzt, lediglich das Maschinenvitrine könnte etwas integrieter sein.
Kommt noch eine Spanwanne und ein ausgefallener Spanförderband?
Spänewanne gibts links und rechts vom Maschinenbett. Sieht man glaube ich auch im Video mal. Da fallen die Späne direkt rein. Für so Sachen wie Späneförderer ist einfach kein Platz in der Werkstatt. Deswegen ist die Einhausung auch nahezu unabhängig von der Fräse. Muss nur ein paar Schrauben lösen und schon kann ich die nach vorne wegziehen um gut an alle Stellen der Fräse hin zu kommen.
Hello Alex, you are an inspiration for me for my new machine, thank you for sharing your work. I have a question, what is the model of air spring that you used for Z?
Still waiting on a video about the linear encoders and how they are set up and precision… :)
Fantastic work mate…. Just amazing
Would you say that they are worth making room for ? For down the line upgrades..
The setup is quite easy with Linuxcnc. Just connect them to the inputs and activate the in config. I would definitely use the. For example the pitch error in the leadscrew doesn't matter anymore.
Congratulations on a nicely completed machine💪great job looks absolutely amazing 👌can't wait to see more😳👍
Wahnsinns proekt. Hab mir heute 10 videos gegoennt👍
Moin!
Ich wollte mal was zur PM4000 fragen. Wie sind deine Langzeit Erfahrungen? Hattest du nennenswerten Verschleiß im Antrieb und co? Ist die Maschine generell standfest? Würde mich über eine Rückmeldung freuen!
Welchen Fräsmotor verwendest du denn? Mit welcher Übersetzung?
Ich verfolge deinen Kanal schon lange und freue mich immer wieder, wenn ein neues Video von dir kommt. Besonders diese Reihe hat mir sehr gefallen! Tolle Arbeit, tolles Ergebnis, Super dokumentiert. Ich würde mir wünschen, dass du uns nun öfters mal fliegende Spähne von deiner neuen Maschine zeigst. Und ich würde auch gerne mal wissen, was du mit der doch recht Leistungsfähigen Maschine vor hast. evtl. Auftragsfertigung im Keller^^? Viele Grüße und eine gesundes neues Jahr 2022.
N Nebengewerbe hab ich schon seit über nem Jahr und mache da ein ein paar Sachen, damit sich die Werkstatt selbst finanziert. Aber wirklich nur nebenbei und wenn Lust/Zeit vorhanden sind.
Hallo Alex, besteht die Möglichkeit CAD Daten deiner portalfräse, des Schraubstocks und ne der großen betonfräse zu bekommen? Lg
Bin noch am Überlegen, ob ich das alles veröffentliche. Bin mir aber noch nicht sicher.
Ich bin begeistert. Respekt. Hast du geplant Da mal ein 5 Achsen System draus zu machen?
5 vermutlich nicht. Aber ne vierte Achse ist schon in Planung.
Puh, gute Arbeit!
Welche Fräser benutzt du für das Hochvorschubfräsen? Ich habe bis jetzt immer normale Schaftfräser für Stahl genommen und möchte das mal ausprobieren. Kannst du da was empfehlen?
very good machine alex..thanks for your time
Hallo Alex,
Mir fehlen die Worte!
Ein sensationell geiles Ding das du hier gebaut hast.
Und dann noch auf 5 Tausendstel genau... Auf Anhieb!
Hut ab!
Und viel Spaß / Erfolg mit deiner Maschine!
Liebe Grüße aus Österreich
Hi , great ambitious project. May i know the capacity or rating of the servo spindle, like power in KW, RPM And TORQUE. Thanks
What an incredible build! I hope the machine is still going strong! Will you be posting any future vids of it?
Sehr beeindruckend! Gute Arbeit! =)
Hallo Alex, echt schöne Maschine die Du da gebaut hast. RESPEKT!
Welche Steuerungssoftware nutzt Du für deine Fräse?
Tolle Maschine, ich bin begeistert.
Wo finde ich die Ausrüstung der Steuerungstechnik, Glasmaßstäbe, Motoren, Antrieb, Steuerungskomponenten das würde mich auch sehr interessieren.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner Maschine.
Die Steuerung ist Linuxcnc mit einer Mesa 7i76e. Motoren JMC Servos, Glasmaßstäbe von Fagor. Gibt da ja aber zig verschiedene Hersteller, die gute Sachen anbieten.
@@AlexCNC Super, vielen Dank
Mega gut geworden! 👍
Hi,
erstmal sehr schöne Maschine.
Ich würde gerne wissen, welche Bremse du für die Z-Achse verwendet hast.
Hast du da vielleicht einen Link für mich ?
LG Finn
Die Bremse habe ich von stepperonline
www.omc-stepperonline.com/de/nur-bremse/
@AlexCNC: was sind das für Profile, die Du bei den Covern hast? sieht aus als verschraubst Du da ein Kunststoffprofil...hast Du da nähere Infos zu?
Mega die Maschi👌 verrätst du was das Projekt ca gekostet hat? Ganz liebe Grüße
Respekt, super umgesetzt. Gruss Jürgen
Tolles Projekt, Respekt!!!
Klasse
Respekt, das fräsen hört sich auch gut an :)
Frohes neues Jahr und super gemacht
Ich hatte das ganze Projekt verfolgt (auch Deine alte Fräsmaschine). Das ist wohl die perfekteste DIY Fräse, die je einer gebaut hat. Chapeau! Die Teleskop-Abdeckbleche sind eine Superidee (an der linken Kante des Z-Oberteils hat es noch ein paar Stellen zum Nachbeizen und Bürsten 😉). Man sieht nirgends einen Computer; wäre interessant zu erfahren, wie Du die Teile konstruierst (ich hab eben mein Mini-Fräsmaschinchen mit nur 500W-Spindel und 40W Laser zusammengebaut). Die Frage sei erlaubt: Machst Du das hauptberuflich?
Konstruktion hab ich über Fusion 360 gemacht. Der PC steht wo anders ;). Hauptberuflich bin ich in der Elektrotechnik unterwegs.
@@AlexCNC Deshalb der perfekte Schaltschrank. Es gibt noch einen, der hat eine Granitplatte anstelle von Beton verwendet, allerdings konventionelles Portal, das interessiert Dich vielleicht: ua-cam.com/video/-rPpW1-JO_A/v-deo.html
Masterclass!!! 👌👌👌
Respekt is eine richtig geile Fräse geworden👍👍👍👍👍
Incredible machine! Well done! What Software/Hardware was used ?
Beautiful work! Was making the way covers yourself that cheaper compared to getting them from china?
I only looked shortly about covers from China. Looks like they are also not super cheap. Something around 100-300 € per single cover. But not sure how much it would have been when I asked for an offer with my specifications.
@@AlexCNC You're right about the price, the manufacturer I got mine from is Krius. Their full armored bellow covers cost me up to $180 per piece, though my specs were on the smaller side.
Du hast meinen vollen Respekt. Wahnsinn.
Was hätte denn eine Vergleichbare gekaufte gekostet ?
Beste Grüße Danke
Kenn da nur grob die Preise und so was richtig vergleichbares zu finden wird wohl auch schwierig. Aber ich denke unter 20-30k€ wird da nix gehen.
Herzliche Gratulation!
Buongiorno Signor ALEX. Mi sono iscritto al Suo canale, Le faccio i miei più sinceri complimenti per la costruzione di questa FRESATRICE CNC. Fa concorrenza a MAZAK, FAMUP, QUASAR, WOLMATECK. Un saluto dall' ITALIA 🇮🇹 🇮🇹 🇮🇹 🇮🇹 🇮🇹 🇮🇹 è precisamente da EUGENIO di GENOVA VOLTRI 😉 😉 🔝🔝🔝🔝🔝🤗🤗🤗🙋♂️🙋♂️🙋♂️
Geiles Teil.
Super Video. Schon an Gewinde bohren rangetraut? Sollte die Maschine mal mehrere Stunden laufen, würden mich mal die Temperaturen von "Spindel" und Servos interessieren.
Für Gewinde brauch ich erst noch nen Encoder an der Spindel. Und aktuell kann ich den Motor auch nicht links drehen lassen. Ist aber auf jeden Fall geplant das noch nachzurüsten. Temperatur vom Wasser bleibt bei unter 5 K über Raumtemperatur. Der Motor an sich wird schon noch etwas wärmer. Aber die Grundplatte vom Motor und somit die Oberseite des Spindelauslegers bleiben kalt. Das war mir vor allem wichtig. Die Werte sind jetzt auf längere Laufzeit mit voller Drehzahl aber eher keine Last bezogen.
Hast du echt gut gemacht 👍🏻 frage zu deinem Servo wie steuerst du diesen an? Kann ich einen 1,8 kw servo für eine Drehmaschine verwenden als Antrieb hast du da Erfahrung? Gruß Eddie
Der Servo wird einfach über ein Analogsignal angesteuert. Nen Servo als Antrieb für ne Drehmaschine klappt ziemlich sicher sehr gut. Man muss aber natürlich immer die genauen Umgebungsbedingungen betrachten.