Statt Rasen pflanzen: Thymian, Teppichverbene und Fiederpolster | MDR Garten

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 чер 2022
  • Rasen muss ständig gewässert, gedüngt und gemäht werden, um gut auszusehen. Wer sich die Rasenpflege sparen möchte, kann in weniger begangenen Bereichen des Gartens Thymian, Teppichverbene oder Fiedergras pflanzen. Diese sind trittfest und brauchen kaum Wasser, erklärt Gärtner Jörg Kohout.
    Alles Infos zum Pflanzen von Rasenersatz findet Ihr hier:
    mdr.de/s/rasenersatzpflanzen
    #stattrasen #rasen #thymian #trittfest
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 145

  • @fisch2211
    @fisch2211 Рік тому +85

    Tolle Infos für Problemzonen 🥴. Der Thymian ist eine wundervolle Pflanze: verschiedene Farben, Höhen und ausgezeichneter Insektenmagnet- wer möchte da noch verdorrten Rasen haben..

    • @uzzisalomon6230
      @uzzisalomon6230 Рік тому +7

      Alle die Kinder haben, die wiederum Barfuss durch den Garten laufen.

    • @milca543
      @milca543 9 місяців тому +3

      Ich denke es geht um Problemflächen, z.B. Hänge oder exponierte Stellen. Davon können sich Kinder ja fernhalten.

  • @ellengolinske671
    @ellengolinske671 Рік тому +21

    Das ist der Garten der Zukunft! Vielen lieben Dank für so ein schönes Video!

  • @andreassaturna7978
    @andreassaturna7978 Рік тому +20

    Mega geil, das sollte jeder Schottergarten Liebhaber sehen!

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  Рік тому +3

      Hi, Andreas! vielen Dank, das stimmt.

    • @pillsteini
      @pillsteini 10 місяців тому +2

      Schottergärten raus aus Deutschland!

  • @Heckisack
    @Heckisack Рік тому +28

    Wir haben zunächst einen Teil unseres Rasens mit Teppichverbene ersetzt. Das funktioniert so gut, dass wir jetzt langsam schösslinge in alle anderen Flächen einbringen. Die Bienen freut es auf jeden Fall und wir sind begeistert. Bei uns ist in diesem Sommer der Garten noch grün, bei allen anderen sind die Rasenflächen braun und verbrannt.

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  Рік тому +3

      Hi, Chamois!
      vielen Dank für den Tipp. Der ist sicher für viele sehr hilfreich. Viele Grüße Brigitte Goss

    • @varelion
      @varelion Місяць тому

      Wie sieht es denn mit der Winterhärte aus? Bei uns ist es gerade so an der Grenze. Und der Winterhärtecheck von Baumschule Horstmann empfiehlt einen geschützten Standort oder Winterschutz.

    • @Heckisack
      @Heckisack Місяць тому

      @@varelion Wir haben nur eine dünne Bodenschicht ( geschätzt ca 20 cm bis nur wenige cm), weil die Stelle in einem Innenhof ist. Bisher hat die Verbene jeden Winter überlebt, wir hatten sie aber mit einem sehr dünnen Gartenvlies abgedeckt. Dieses Jahr hatten wir darauf verzichtet, auch das hat sie überlebt, ist aber sehr mit Rasen durchzogen.

    • @eniren5181
      @eniren5181 Місяць тому

      Wir haben uns schweren Herzens gegen die Teppichverbene entschieden, da die unheimlich tief wurzeln und dementsprechend schwer wieder entfernbar sein soll. Könnt ihr das bestätigen?

    • @Heckisack
      @Heckisack Місяць тому

      Zum Entfernen kann ich nichts sagen, da wir das nicht versucht haben. Wir schneiden nur die Triebe an den Rändern ab und setzen die an anderer Stelle ein und die Fläche schneller bewachsen zu lassen.
      Bzgl. Winterhärte hatte ich einen Komentar geschrieben, den ich hier jetzt aber nicht mehr sehe, darum nochmal: wir hatten immer mit einem dünnen Vlies abgedeckt, das hat trotz wenig Bodenhöhe (wenige cm bis 20 cm,da betonierter Innenhof) gut funktioniert. Diesen Winter ohne Abdeckung, da ist die Fläche jetzt sehr mit Rasen und Unkraut verwachsen, also werden wir wieder abdecken..

  • @christinekramm944
    @christinekramm944 2 роки тому +16

    Teppichverbene funktioniert gut. Und unser Winter hier in der Soester Börde ist mild. Zurückgefroren oder eingezogen im Winter ist sie nie. Ist sehr wuchsfreudig und breitet sich willig aus. Was zuviel ist kann man einfach abschneiden. Den Thymian habe ich nicht hinbekommen. Aber ich hatte einen anderen. Probier ich nochmal mit den Sorten.

  • @paxmundi3583
    @paxmundi3583 Рік тому +10

    Danke von Herzen für diesen Beitrag. Das löst genau mein Problem!

  • @mariefip1922
    @mariefip1922 Рік тому +16

    Wirklich ein großartiges informatives Video 👍👍👍 🐝🦋🐛🌸🍀☀️

  • @Martin-zd8eb
    @Martin-zd8eb 11 місяців тому +11

    Was für ein unglaublich schön gestaltete Landschaft....warum nicht überall so?

    • @moritzlischke
      @moritzlischke 6 місяців тому +1

      Das wäre mega cool ❤❤❤❤

  • @Mausbiber
    @Mausbiber Рік тому +4

    Sehr informativ und auch inspirierend.
    Klasse👍

  • @xyz2022
    @xyz2022 Рік тому +5

    Wunderschön!
    Ich hätte mir auch Beiträge zu den Gräsern gewünscht 🌟

  • @olivermarkmann5337
    @olivermarkmann5337 2 місяці тому +1

    Finde ich sehr gut, die Bienen freuen sich und was wir für eine Augenweide 😊

  • @weiterimtext8134
    @weiterimtext8134 10 місяців тому +2

    Genial! Wewitergeben! Nchmachen, ihr Rasenmäher-Perfektionisten!

  • @Sf-.-
    @Sf-.- Місяць тому

    Herzlichen Dank💐
    Eine wundervolle Idee ❣️ anstatt Rasen.

  • @Izanuela22
    @Izanuela22 11 місяців тому +7

    Wir haben gerade im gemeinschaftlichen Hinterhof Teppichverbene angepflanzt. Bisher wächst sie gut an. So ganz allmählich schließen sich auch schon die Lücken und während der Rasen in den Nachbarhöfen verdorrt ist, ist es bei uns jetzt endlich wieder schön grün 😊

    • @elemenope7671
      @elemenope7671 11 місяців тому

      Das heißt die Teppichverbene kommt gut mit Trockenheit zurecht?

    • @Izanuela22
      @Izanuela22 11 місяців тому

      @@elemenope7671 Es ist ziemlich schattig dort. Inwiefern sie pralle Sonne abkann weiß ich daher nicht. Und ab und an bisschen gießen tun wir bei langer Trockenheit schon. Aber im Vergleich zu den Nachbarn ist es bei uns jetzt grün.

  • @stephaniedorst5233
    @stephaniedorst5233 11 місяців тому +1

    Thymian ist als Tee sehr heilsam. Schön, dass er auch für die Schottergärten geeignet ist

  • @gipfelglueck
    @gipfelglueck Рік тому +7

    einfach wunderschön🥰

  • @ernstburkot9983
    @ernstburkot9983 Рік тому +3

    Wollte ich eigentlich heuer schon machen,da in einer Ecke des Rasens vermehrt das Ferkelkraut wuchert.Bin jetzt durch dieses Video noch bestärkt,danke👌Hedi Burkot,Kärnten

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  Рік тому

      Hi, Ernst!
      Danke für den netten Kommentar. Grüße vom MDR Garten Team

  • @achsoisdas8575
    @achsoisdas8575 Рік тому +20

    Superschön angelegte Trockenflächen, habe viel mitgenommen, vielen Dank! Hoffentlich spricht sich das rum. Die blöden allgegenwärtigen Rasenmäher braucht man doch dann gar nicht mehr - spart Zeit, Benzin, Nerven des Nachbarn☺ Und man tut sogar was gegen das Insektensterben und kann Kräuter für Küche ernten, de facto was für die eigene Gesundheit. Und der Boden trocknet vermutlich viel weniger aus als bei Schotter oder Rasen (der ja im Sommer auch vertrocknet und hässlich ist, da kann man dann auch nicht barfuss drauf laufen, oder man hat hohe Wasserrechnung ...). Klare winwinwin-Situation!
    Vielleicht wäre es auch für viele hilfreich gewesen zu sagen, dass man diese Bodendecker auch ganz einfach selber vermehren kann (Stecklinge), ist ja auch finanzieller Faktor bei großen Flächen. Dann kostet es fast nix ...

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  Рік тому +2

      Hi, Schwanzfeder!
      Danke für den ausführlichen Kommentar. Viele Grüße von Brigitte Goss, MDR Garten Team

    • @meribel2926
      @meribel2926 11 місяців тому

      mega gute Zusammenfassung :) danke!

  • @docbrown9851
    @docbrown9851 3 місяці тому

    Danke für die Tipps :)

  • @flohhopser7080
    @flohhopser7080 2 роки тому +16

    Das finde ich richtig schön, ich wohne im Norden Deutschlands in der Nähe von Sylt, wir haben leider nur Sandboden, aber alles ist flach , also habe ich meine Rosen in große Kübel gepflanzt damit sie gute Erde bekommen, und die anderen haben sich gut angepasst, ich hab überwiegend Pflanzen die Insekten freundlich sind , und da ich auch mehrere Vogeltränken habe und bei zwei Tränken habe ich Hölzer rein gelegt damit Insekten auch trinken können, und ich freue mich das ich auch endlich eine alte Zinkwanne ohne Boden so ein gebuddelt habe das die Zinkwanne noch raus schaut aber der Sand ungefähr 70 Zentimeter tief reingeht , ich weiß natürlich nicht ob es den Erdhummeln reicht, aber zumindest freuen sich die Spatzen zum Sandbaden . Ich würde auch gerne die Verbene oder Thymian Pflanzen , aber ich weiß nicht ob es bei uns nicht zu kalt ist im Winter? Lg

    • @mariefip1922
      @mariefip1922 Рік тому +3

      Tolle Idee mit der Zinkwanne 👌 ich habe ein altes Modell mit zwei, drei Löchern an den Seiten, und überlege schon lange, was ich damit mache… da könnte ich Steine aufschichten und den Rest mit Sand füllen als Vogelbad….

    • @AndiRCR
      @AndiRCR Рік тому

      Warum stellt man sich bei dem Wassermangel nich pflanzkübel hin?

    • @Dispatern
      @Dispatern Рік тому +8

      Hallo Floh Hopserin, soweit ich weiß sind die verschiedenen Thymianarten gut winterhart. Ich habe auch ein paar Thymianpflanzen im Garten. Ich habe die sonnigste Stelle in unserem Gartenbeet mit Sand angereichert und dort verschiedene Thymiane und Rosmarine gepflanzt.
      Das mit der Zinkwanne und den darin badenden Spatzen klingt so schön! Das ist bestimmt toll zum Beobachten. :)
      Gestern flog ein junger Spatz auf unseren Balkon und hat sich so richtig süß umgeschaut. Ich glaube die Vögel im Garten verstehen, dass ich keine Gefahr für sie bin. Hier in den Bäumen, dichten Hecken und im Rolladenkasten oder auf den Dachbalken unter dem Balkon brüten jedes Jahr einige Vögel.
      Schöne Grüße aus Oberfranken

  • @Hyazinthenarrangement
    @Hyazinthenarrangement Рік тому +7

    War gestern Rad fahren, etwas weiter über Land. Was mir da auffiel ist, daß in den ländlichen Gebieten und den Bauernhöfen (Niederbayern) so viel Schotterflächen und extrem aufgeräumte Vorgärten mit Thuja und Bonsai zu sehen sind. Kommt man wieder in Stadtnähe wird die Bepflanzung üppiger und vielfältiger. Teilweise sind winzige Balkone voll bepflanzt und auf den Verkehrsinseln blühen Wildblumen.

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  Рік тому +2

      Hi, Drententen! Danke für deinen Kommentar. Ich habe auch diesen Eindruck. Leider ist es ein unschöner Trend. Aber ich glaube, dass sich aus das irgendwann erledigt, da sich die Natur die Flächen wieder erobern wird. :-) Viele Grüße Brigitte von der MDR Garten Redaktion

  • @nmj3735
    @nmj3735 Рік тому +1

    Beautiful...!!!!

  • @z.e.r.b.e.r.u.s
    @z.e.r.b.e.r.u.s 2 місяці тому +1

    Daumen hoch 👍

  • @TheReepe
    @TheReepe Рік тому

    Das Video wurde so kurz geschnitten, wie es irgend nur ging 😅 find ich gut.. bis auf das nichtexistierende outro. Zb "danke Jörg. Tschüss!"

  • @wakanda4377
    @wakanda4377 Рік тому

    WOOOW!!! BRUTAL! Traumhaft. Ich hab es mit dem Bubikopf in feuchte Erde versucht... Katastrophe! Da war jeder Cent zu viel ausgegeben. Alles was draußen rumfliegt, setzt sich gegen den zarten, kleinen Bubi durch!

  • @DeepHouseDance
    @DeepHouseDance 11 місяців тому

    Ein schöner mediteraner Garten.

  • @karinbogs2770
    @karinbogs2770 4 місяці тому +2

    Hallo, super Ideen. Aber wie entferne ich am besten den vorhandenen Rasen, damit er nicht zwischen den Pflanzen und dem Kies wieder rauskommt?

  • @MiKo-oj9ee
    @MiKo-oj9ee Рік тому +6

    Moin sehr schöne Erklärung.
    Frage: Könnte ich den Rosa Thymian auch als Alternative zum Rindenmulch nehmen ? wie stark setzt er sich gegen Unkraut durch ? Suche eine Abgrenzung der Nachbarwiese, diese wächst mir Stück für Stück in meinen Garten rein.

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  Рік тому +5

      Hallo Mi Ko, Thymian kann kein Gras zurückdrängen. Der Thymian ist nur etwas für trockene und magere Standorte. Als Alternative zu Rindenmulch als Weg wäre Holzhäcksel. Zur Abgrenzung hilft auch eine Kante abzustechen, wie eine Rasenkante. Dies müsste man dann je nach Region mindestens einmal oder zweimal im Jahr abstechen. Viele Grüße vom MDR Garten Team

  • @maikip.9008
    @maikip.9008 Рік тому +4

    Ein sehr schönes Video. Ich habe letztes Jahr auch eine recht große Fläche mit Gebirgsthymian angelegt. Die Blütezeit war ziemlich kurz und komplett rosa war die Fläche leider auch nicht. Was kann ich machen, damit die Blütezeit länger ist und das Blütenpolster kompakter wird?

  • @wolfgang4368x
    @wolfgang4368x Рік тому

    Ich komme nicht runter.
    Schön erklärt!

  • @ThedGrill
    @ThedGrill 25 днів тому +1

    Ich kenn diese Art von Thymian nur als Sandthymian aber ich gehe mal davon aus das Thymian viele Beinamen hat.

  • @thomaskadel
    @thomaskadel Рік тому +1

    Tolles Video😍 stehe gerade vor der Herausvorderung, einen Teil meines Gartens neu zu gestalten wollen, oder müssen! Habe einen Erdstreifen, der den Rasen umrandet von ca. 10x1m und möchte diesen mit Bodendeckern bepflanzen! Muss verträglich für Hunde sein🐕 Untergrund ist erdig! Eignet sich dafür der Thymian🤔 Oder welchen Bodendecker könntet ihr mir diesbezüglich empfehlen!!??

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  Рік тому +1

      Hallo Thomas! Thymian ist eine schöne Umrandung für die Sonne, der Boden sollte aber locker und Sandig sein. Wintergrün und schnittverträglich sind der Edelgamander oder das kriechende Bergbohnenkraut. Viele Grüße Brigitte Goss vom MDR Garten

  • @Adrian230
    @Adrian230 Рік тому +2

    Krass durchdacht

  • @mariamustermann6527
    @mariamustermann6527 7 місяців тому

    Danke, das klingt super. Ich habe allerdings eher lehmigen, festen Boden - dafür Hang und Wärme. Eignet es sich dann auch?

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  7 місяців тому +1

      Hey Maria!
      Das Fiederpolster mag sandige bis lehmige Böden, könnte sich bei dir also wohlfühlen. Die anderen Pflanzen mögen es eher luftig und durchlässig. 😊

  • @arzug.8325
    @arzug.8325 Рік тому +3

    Toll!!! Ich will dahin! Wo ist das?

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  Рік тому +2

      Kohout's Baumschulen & Gartencenter :)

  • @spikykiene4355
    @spikykiene4355 11 місяців тому

    Sind das Silvia memorosa ,corodonna?

  • @WoaznSigi
    @WoaznSigi Рік тому +3

    Super video. Was ist denn das höhere violette? Lavendel ist es vermutlich nicht. Vielen Dank und viele Grüße

    • @jcdmobil352
      @jcdmobil352 Рік тому +3

      Es ist ziemlich weit weg,aber es könnte Steppensalbei sein.

  • @modlpa83
    @modlpa83 11 місяців тому

    sehr schön, wo ist denn das?

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  11 місяців тому

      In der Baumschule Kohout im sächsischen Elstra bei Kamenz, dort haben wir mit dem Inhaber Herrn Kohout gedreht.

  • @LeicaM11
    @LeicaM11 Місяць тому +1

    Sehr angenehm zum Barfußlaufen und zur Immuntherapie bei Bienengift-Allergien. Tolle Idee!

    • @lvm6857
      @lvm6857 Місяць тому

      Da kann man sich jetzt zwar drüber aufregen, aber nicht jeder hat dieses "Problem". Wir nutzen auch unseren normalen Rasen ausschließlich mit Schuhen und haben keine Kinder. Solche umweltfreundlichen und zukunftssicheren Alternative gleich als dumme Idee abzustempeln ist ziemlich kurzsichtig.

  • @lalakelly3652
    @lalakelly3652 Рік тому +1

    💗💗💗💗

  • @julianeriedel8513
    @julianeriedel8513 Рік тому +1

    Ich lebe in Portugal und moechte Thymus praecox 'Coccineus' aussaehen . Leider finde ich nirgends die Samen. Habt ihr einen Tipp? Vld

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  Рік тому +2

      Hi, Juliane! Viele Staudengärtner kaufen ihre Samen bei Jelitto Staudensamen. Die haben verschiedene niedrige Thymus-Arten. Aber leider nicht `Coccineus´. Fragen Sie doch dort mal direkt nach. Sie könnten sich aber auch ein paar Pflanzen besorgen und dann selbst Samen ernten oder mit den Pflanzen eine Fläche "impfen" So dass sich von dort auch ausbreiten.. Viele Grüße B. Goss vom MDR Garten Team

  • @dieterrust6544
    @dieterrust6544 10 місяців тому

    Guten Abend
    Schönes Video, muss man den Thymian beschneiden, wenn ja wie bitte
    Dieter

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  10 місяців тому

      Hallo Dieter!
      Ja, auch Thymian sollte einmal im Jahr beschnitten werden. Das eignet sich am besten im Frühjahr, nach den letzten Frösten, um Frostschäden zu vermeiden.
      Du kannst die vertrockneten Triebe bis zu 2/3 einkürzen, dabei natürlich die gewünschte Form berücksichtigen. :)
      Liebe Grüße

    • @dieterrust6544
      @dieterrust6544 10 місяців тому

      @@mdr_garten vielen Dank, nun muss ich nur sehen woher ich die Pflanzen bekomme.

    • @annamaria8953
      @annamaria8953 2 місяці тому

      Toll!

  • @rachelpahl292
    @rachelpahl292 Рік тому +2

    Ihr habt einen traumhaften Platz geschaffen. Der ist sicher auch für die Kinderseelen anregend.
    Wo ist dieser schöne Spielplatz?

  • @kingoge4845
    @kingoge4845 Рік тому +2

    Hallo, habe ca . 70m² Hang wieviel Pflanzen brauche ich von dem scharlachroten Feldtyhmian?? Lg

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  Рік тому +2

      Hallo KING! Standardmäßig rechnet man 7 bis 9 Pflanzen auf den m². Ich würde mindestens 16 Pflanzen pro m² verwenden. Ein Pflanzabstand von 20 bis 25 cm ist schon das höchste, damit die Fläche schnell schön dicht wird. Viele Grüße B. Goss

  • @Eva-hv3qr
    @Eva-hv3qr 9 місяців тому

    Kann man den Thymian Bodendecker auch auf steilem Hang 3m hoch bepflanzen? Lehmiger Boden
    Dankeschön

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  9 місяців тому

      Hallo Eva!
      Theoretisch macht dem Thymian die Hang-Lage nichts aus. Zum Problem könnte eher der lehmige Boden werden, da es das Kraut eher locker und nährstoffarm mag. Mit eingearbeitetem Sand in den Boden kann man hier aber Abhilfe schaffen! Wir wünschen viel Erfolg. :)

  • @Amanda-Miranda
    @Amanda-Miranda Рік тому

    Ich hab mal in der Gärtnerei versehentlich eine Araukarie angefasst 😢 Ich frage mich, falls die alle so stachelig sind, wie will man die fällen und zersägen wenn sie irgendwann mal ihr Lebensende erreicht hat?

  • @arthurfrancis4474
    @arthurfrancis4474 Рік тому

    Liebes Garten Team, können Sie mir bitte sagen, was für Gräser das sind....bei 7.58 min...? Vielen Dank im Voraus...

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  Рік тому

      Hi, Arthur! Es müsste sich um das Federhaargras Stipa barbata handeln. Viele Grüße von Brigitte Goss, MDR Garten

    • @arthurfrancis4474
      @arthurfrancis4474 Рік тому

      @@mdr_garten Hi Brigitte, vielen vielen Dank. Jetzt weiss ich Bescheid... Viele liebe Grüße zurück. Arthur

  • @Nocke86
    @Nocke86 11 місяців тому

    Gibt's Probleme bei Luft-Wärmepumpen?
    Sehr coole Idee., 👍
    Überlegen wir gerade auf der Garten/Haus-Seite anzulegen, die nicht der primäre Weg ist.
    Allerdings steht dort die Luft-Wärmepumpe.... Kommen die Pflanzen mit den kalten Luftströmen klar? Bzw. welche besser als andere?

  • @christiannoack2694
    @christiannoack2694 Рік тому

    Wie heißt der Thymian ganz zu Beginn des Berichtes denn genau (rosa Thymian) ? Und kann ich mit dem Thymian auch Büsche kombinieren, wie beim weißen Thymian? Ich habe als "Vorgarten" zwei Flächen zu ca. 2,5 x 3 Meter, die ab mittags bis abends sonnig sind (Region Rheinland). Die Idee mit dem Thymian finde ich das sehr praktisch, würde ihn aber nicht zwingend als geschlossene Fläche nehmen wollen.

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  Рік тому +1

      Hi, Christian! Bei dem Thymian handelt es sich vermutlich um Thymian serpyllum Coccineus, dem Roten Sandthymian. Die Idee mehrere Sorten zu kombinieren ist super. Pflanze am besten mind. 3 von einer Sorte, so bekommst du ein ruhiges Gestaltungsbild. Thymian mag übrigens immer etwas Sand in der Erde. Ist die Erde zu schwer, dann am besten unbedingt verbessern. Als Kombination mit Gehölzen solltest du sehr niedrige Gehölze verwenden. Zwergweiden wirken wie miniturbäume. Zwergberberitzen können starke Farbakzente setzen. Die Fläche kann man gut mit großen Steinen oder eine Art Kiesweg unterbrechen. Flächen ohne Bewuchs dazwischen fördern auch bodenbrütende Insekten. VG Brigitte vom MDR Garten Team

    • @christiannoack2694
      @christiannoack2694 Рік тому

      @@mdr_garten vielen Dank für die ausführliche Beratung. Top

    • @christiannoack2694
      @christiannoack2694 Рік тому +3

      @@mdr_garten, habe es umgesetzt. Seit dem 01.05. sind nun 500 Pflanzen gesetzt und aus zwei Kiesfeldern blüht es jetzt wie bekloppt.

  • @baumwieselinunterwegs6931
    @baumwieselinunterwegs6931 Рік тому

    Ich habe eine hohe Lärche im Garten unter der eigentlich nichts wirklich wächst. Zudem sandiger Boden. Hat da Teppichverbene eine Chance. Überwuchert sie auch die sichtbaren Wurzeln des Baumes?

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  Рік тому +2

      Hi, Baumwieselin! ich denke, das wird nichts mit der Teppichverbene. Ich würde die Elfenblumen, Epimedium ausprobieren. Die Sorte Frohnleiten ist sehr robust. Goldnesseln gehen auch, aber die wuchern wirklich sehr stark. Ich habe ganz gute Erfahrungen mit gelben Lerchensporn, der sich gut aussäht, aber zu trocken darf es dann doch nicht sein. Wurmfarn, Dryopteris hat sich erstaunlich gut in dem letzten trockenen Sommer gehalten. Sehr schön ist auch Der Bergwald-Storchschnabel, Geranium nodosum. - da sollten Sie aber im Sommer ab und an mal gießen. Viele Grüße B. Goss vom MDR Garten Team

    • @baumwieselinunterwegs6931
      @baumwieselinunterwegs6931 Рік тому

      @@mdr_garten vielen Dank für die vielen Anregungen!!!

    • @dieliebendenherzen3465
      @dieliebendenherzen3465 10 місяців тому

      Wo findet man diese Sorten von Thymian? Die Gaernerei hat sie nicht...

  • @tanja6415
    @tanja6415 11 місяців тому +1

    Ich würde während der Blüte nicht drauf treten. Wie will man wahrnehmen wo Hummel oder Biene sich gerade befindet. Ansonsten finde ich es eine sehr schöne Idee.

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  11 місяців тому

      Hi, Tanja! Danke für den Hinweis mit den Bienen und Hummelflug. udn Danke für dein Interesse. Viele Grüße Brigitte vom MDR Garten Team

  • @andistein9635
    @andistein9635 8 місяців тому

    Guten Tag, wir haben Haustiere (Hund, Katze, Huhn) und möchten wissen ob die Teppichverbene giftig ist?

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  8 місяців тому

      Hallo Andi!
      Die Teppich-Verbene wirkt erst toxisch, wenn große Mengen von ihr aufgenommen / gefressen werden. In den richtigen Dosen gilt sie in Japan sogar als Heilpflanze!
      Sie zieht aber viele Insekten an, was ökologisch gesehen zwar wunderbar ist, mit Haustieren aber kritisch werden kann...
      Wir wünschen viel Erfolg! :)

    • @andistein9635
      @andistein9635 8 місяців тому

      Vielen Dank@@mdr_garten

  • @mgg8057
    @mgg8057 11 місяців тому

    Bin Gartenanfängerin und mir stellt sich folgende Frage. Muß der Tymian nicht zurückgeschnitten werden? Er verholzt doch oder?

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  11 місяців тому

      Hi, M! Er muss nicht unbedingt zurückgeschnitten werden. Thymian kann alte Triebe gut überwachsen. Langfristig sieht es aber schöner aus, wenn der Thymian gescnitten wird. Am besten nach der Blüte, die abgeblhte Blüten und einen Teil des Jahreszuwachses entfernen. So genau bekommt man das eh nicht hin.
      Viele Grüße von Brigitte von der MDR Garten Redaktion

  • @viscid09
    @viscid09 11 місяців тому

    Worauf man achten sollte ist aureichenden Sonnenschutz auf die Stirn aufzutragen. Melanome sind kein Vergnügen :) Schöner Beitrag Wusste nicht, dass es so viele Thymansorten gibt.

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  11 місяців тому

      Hi, Liquid-a!
      Danke für dein Interesse und deinen Tipp... Stimmt, mit der Sonneneinstrahlung sollt eman nicht spaßen. Viele Grüße Brigitte vom MDR Garten Team

  • @tanjajakob4406
    @tanjajakob4406 Місяць тому

    Weiss einer wie die Gräser heissen, die so schön im wind flattern ? 😊

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  Місяць тому +1

      Hi, Tanja!
      Das ist leider nicht so leicht zu sagen. Es sieht aber dem Zarten Federgras, Stipa tenuissima, sehr ähnlich! 😊

  • @michaelr.1044
    @michaelr.1044 Рік тому +2

    Was kann man tun, den vorhandenen Boden nährstoffärmer zu machen, damit der tolle Thymian wachsen kann?

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  Рік тому +4

      Hi, Michael!
      Man kann den Boden mit Sand, Bimssand, Lavasplitt, Zeolithe ( binden Nährstoffe) oder Ziegelsplitt vermischen. Thymian mag Erde, die mit Sand gemischt ist. Viele Grüße Brigitte Goss

    • @michaelr.1044
      @michaelr.1044 Рік тому +1

      @@mdr_garten Vielen Dank für diese konkreten Tipps.

  • @kirstenwessbecher6817
    @kirstenwessbecher6817 Рік тому

    Was sind das für weiß blühende sträucher?

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  Рік тому

      Hi, Kirsten! Es handelt sich um weiß blühenden Steppensalbei. Salvia nemorosa. Viele Grüße aus der MDR Garten Redaktion

    • @kirstenwessbecher6817
      @kirstenwessbecher6817 Рік тому

      @@mdr_garten vielen Dank für die Antwort

  • @schrebergarten
    @schrebergarten Рік тому +1

    Da tritt er in den Thymian.. Hehe...

  • @heidivonderalm5963
    @heidivonderalm5963 2 місяці тому

    Und Gras und Unkraut bleibt weg?

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  Місяць тому

      Das kommt ganz auf die Dichte der Bepflanzung bzw. der Pflanzen an. Bis eine Fläche komplett zugewachsen ist, braucht es seine Zeit. Bis dahin können auch Beikräuter die Lücken füllen. :)

  • @mariontopcu2764
    @mariontopcu2764 Рік тому +1

    🤔 Schotter ? Trägt der nicht auch dazu bei, dass es sich dort nicht unerträglich erhitz? Auch wenn es hoffentlich lückenlos zuwächst? Können die Pflanzen nicht auch in normaler Erde wachsen?

  • @chrissih.8646
    @chrissih.8646 Рік тому +2

    Teppichverbene habe ich gegoogelt mit dem Ergebnis, es handelt sich um invasive neophyten.
    Zu Thymian fand ich zumindest, dass er invasiv sein soll.
    Da bin ich gerade ratlos.

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  Рік тому +6

      Hi, Chrissi! Mir war und ist nicht bekannt, dass die Teppichverbene (Phyla nodiflora) als invasiver Neophyt gelistet ist. GIbt es da eine verlässliche Quelle?
      Auf der Seite der Umweltbundesamtes kann man die sogenannte Unionsliste einsehen. Hier werden die Pflanzen gelistet, die als invasive Neophyten eingestuft werden. Die Teppichverbene ist dort nicht gelistet. Deshalb ist sie auch nicht invasiv. Feldthymian ist übrigens heimisch und sicher kein Neophyt.
      Unten der Link mit der Liste der invasiven Arten. Ich hoffe, dass er funktioniert. Viele Grüße Brigitte Goss, MDR Garten Redaktion
      eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:02016R1141-20190815&qid=1592456563060&from=DE

  • @sylvialuecke8800
    @sylvialuecke8800 Рік тому +10

    Meinen Rasen habe ich Mitte letzten Jahres komplett rausgeschmissen. Ich hatte es satt, mähen, düngen, gießen, vertikutieren .....🙄.
    Dann habe ich mich erkundigt und mich für die Teppich Verbene entschieden. Trotz Vorwarnungen, dass die invasiv ist und bis zu 1 Meter Wurzeln in den Boden bildet und sich im Winter zurückzieht.
    Ich wohne am Niederrhein und bis Mitte April war diese Teppich Verbene dieses Jahr nicht zu sehen, braun, schäbig. Mein Bekannter lästerte schon "die Wüste lebt".
    Ich pflanzte meine bienenfreundlichen Stauden und wartete (bereit, auch die Verbene rauszuschmeißen für einen anderen Bodendecker). Dieses Jahr im Herbst werde ich Wildtulpen und Frühlingszwiebeln dazwischen setzen, damit es auch schon im Frühjahr nicht so kahl aussieht. Mal sehen, wie es im nächsten Frühjahr aussieht.
    Nach und nach wurde die Teppich Verbene wieder grün und ist natürlich sehr wuchsfreudig . Ich habe mittlerweile einen wunderschönen ständig blühenden Verbenenteppich und zig Bienen, die sich darauf tummeln. Begehbar ist die Verbene, aber man sollte Schuhe nicht vergessen 😁.
    Ich brauche kaum gießen, wie beim Rasen, muss aber natürlich die Verbene zurückschneiden. Sie überwuchert auch kleinere Stauden, wenn man nicht soooooo darauf achtet.
    Für jemanden, der keine Lust mehr hat, zu mähen, düngen, vertikutieren, gießen, mähen .... eine wunderschöne Alternative. Allerdings, aufgrund der vielen Bienen etc. nicht für spielende Kinder geeignet. Meinen 4 Katzen stört das nicht, sie gehen einfach nicht drüber 🤷‍♀️ und gehen über die Trittplatten 😁.

    • @inci2
      @inci2 Рік тому +1

      Sylvia Luecke Das wäre nichts für mich. Zum einen haben wir eine riesige Rasenfläche, zum anderen laufen nicht nur meine eigenen Katzen im Garten herum. Dazu haben wir noch drei Hunde die gerne auf dem Rasen tollen. In Spanien haben wir vor Jahren mal in Parks und Gärten eine Pflanze als Rasenersatz gesehen. Das waren dicke, fleischige " Blätter". Die Flächen waren begehbar und pflegleicht. Wenn ich an so ein Gewächs hier herankäme, würde ich den Rasen damit austauschen.

    • @sylvialuecke8800
      @sylvialuecke8800 Рік тому +1

      @@inci2 bei einer riesigen Rasenfläche hätte ich einen kleinen "Robbi" :-). Aber dafür war meine Rasenfläche wiederum zu klein :-). Bei Hunden wäre das auch kein Thema für mich gewesen. Für meinen kleinen Garten war das genau das richtige. Kaum gießen, nur mal ein wenig die Teppichverbenen zurückschneiden.

    • @inci2
      @inci2 Рік тому +1

      @@sylvialuecke8800 Der Robbi läuft bei uns seit zwei Jahren... Moos und Unkraut haben wir nicht mehr. Durch das Mulchen ist der Rasen normalerweise sattgrün und dicht. Warum ich dieses Jahr so viele gelbe Stellen drin habe, ist mir ein Rätsel. Trotz Bewässern ! Vielleicht sind es aber auch die Engerlinge vom Junikäfer ( der kleine Bruder vom Maikäfer) die die Rasenwurzeln von unten abfressen.

    • @sylvialuecke8800
      @sylvialuecke8800 Рік тому +1

      @@inci2 wenn ich daran denke, wieviele Liter ich morgens auf den Rasen geschüttet hatte 🙄 und trotzdem gelbe Stellen hatte. Aber sehr oft hatte ich in den gelben Stellen auch Ameisennester. Das war ja das, was mich so geärgert hat: ich habe gemacht und getan und trotzdem blieb der Rasen nicht grün und wurde im Laufe der Zeit immer schäbiger.
      Ich habe ja noch, ca. 1,50 m breit, am Rand des Grundstücks entlang, Heidelbeeren, Brombeeren, massenweise Himbeeren, schwarze Johannisbeeren und dazwischen alles, was die Vögel mir anschleppen oder sich irgendwie da ausgebreitet hat. Da tummeln und jagen sich jetzt meine Katzen drin. (Langhaarkatzen mit Rindenmulch im Fell, ist was ganz feines 🤣 und dann das Geplärre, wenn ich denen das Zeugs abends vorsichtig rauszupfe).

    • @inci2
      @inci2 Рік тому +1

      @@sylvialuecke8800 Zum fleckigen Rasen auch noch Langhaarkatzen... Dir bleibt wohl nichts erspart ? Meine Main Coon sah auch immer dementsprechend aus. Sie lag am liebsten beim Nachbarn unter den Tannenbäumen.... Wenn du mit deinem Bodendecker glücklich bist, ist das ja eine feine Sache. Bei 1000 qm ist das für mich leider ein Unding.

  • @aydnozbay9172
    @aydnozbay9172 Рік тому

    Trockenheit ja ja ,urlaub zu hause verbringen nicht Ausland reisen bla bla und nicht da hinter.🥴

  • @claudia7248
    @claudia7248 9 місяців тому

    Der Wahnsinn solche Farben bringt nur die Natur hervor.

  • @ashcatchem7316
    @ashcatchem7316 10 місяців тому

    Ist jetzt doch Schotter im Garten erlaubt? Ich bin verwirrt 😂

    • @ashcatchem7316
      @ashcatchem7316 10 місяців тому

      Das Video ist wirklich toll, viele Informationen und schön zusehen das sich doch jemand mit anderen Möglichkeiten der Bepflanzung beschäftigt.
      Ich hatte nur oft gehört in Neubaugebieten sollen nur einheimische Gewächse gepflanzt werden und erstreckt kein Kirschlorbeer weil der so ökologisch wie ne Betonmauer sei.
      Ich komm da einfach nicht mehr mit, ich selbst möchte auch gern Feigen pflanzen und vieles aus anderen Klimazonen, um im Sommer weniger zu bewässern. Schließlich ändert sich das Klima bei uns

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  10 місяців тому +1

      Hallo ashcatchem7316!
      Wir können deine Verwirrung verstehen... Es gibt viele Meinungen zum ökologischen gärtnern, sodass es oft schwerfällt, das "Richtige" zu tun.
      Zu deiner ersten Frage: Wenn der Schotter von vielen, nützlichen Pflanzen bewachsen ist und auch noch als Dünger dient, ist er kein Problem, sondern eher Lebensraum. Auch viele Insekten-Arten können sich hier wohlfühlen.
      Weiterhin ist der Kirschlorbeer tatsächlich mittlerweile ein eher verpöntes Gewächs, da er so gut wie keinen ökologischen Wert hat! Man kann ihn ebenso leicht durch heimische, oft auch trockentolerantere, Pflanzen ersetzen, wie z.B. Hagebutte oder Weißdorn.
      Wir hoffen, wir konnten dir die Verwirrung etwas nehmen. :)
      Liebe Grüße aus der Redaktion.

    • @ashcatchem7316
      @ashcatchem7316 10 місяців тому

      @@mdr_garten vielen Dank und auch besonderen Dank für die Nennung von Alternativen!

  • @kp-od8ji
    @kp-od8ji Місяць тому

    Minerale ernähren Pflanzen? Aha...

  • @Markus_Stoiber
    @Markus_Stoiber Рік тому

    Fiederpolster kommt aus Neuseeland. Warum kennen sich die deutschen Gärtner so schlecht mit Natur-/Insektenschutz aus?

    • @Mondoshawn
      @Mondoshawn Рік тому +1

      Das stimmt so nicht. Das Fiederpolster hat unterschiedliche Unterarten die aus unterschiedlichen Ländern der Südhalbkugel kommen. Vielleicht erstmal Fiederpolster googeln bevor man schlaue Kommentare schreibt.

    • @Markus_Stoiber
      @Markus_Stoiber Рік тому +1

      @@Mondoshawn Südhalbkugel ist nicht Deutschland! Es handelt sich demzufolge um eine nicht einheimische Pflanze. Nicht einheimische Pflanzen sind für unsere (einheimischen) Insekten nahezu nutzlos.

    • @Mondoshawn
      @Mondoshawn Рік тому +6

      @@Markus_Stoiber Darum ging es im ersten Kommentar nunmal nicht. Es gibt nicht ein einziges Fiederpolster das nur aus Neuseeland kommt, sondern unzählige Unterarten die in verschiedenen Ländern der Südhalbkugel heimisch sind. Das nicht heimische Pflanzen fast nutzlos wären für Nützlinge sehe ich auch absolut anders. Heimische Pflanzen haben natürlich gewisse Vorteile. Hummeln, Bienen, Schmetterlinge und Wespen gehen auch gerne an nicht heimische Arten. Sie brauchen den Nektar, genauso wie viele Insekten. Besser jemand pflanzt Blumen als so eine toten Steinwüste anzulegen wie man oft in Vorgärten sieht.

  • @action4free369
    @action4free369 11 місяців тому +1

    Mdr Doku, Mdr ,Mrd bla, sacht nal wie vieke Kanäle habt ihr auf UA-cam?? Ich hab schon sicher 20 gesperrt, German Assi Tv muß Senden 😂😂

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  11 місяців тому +1

      Hi, Action4Free! Viel Spaß noch in den Weiten des Internets ohne uns und nimm dir lieber Zeit für etwas, das dich glücklich macht. beste Grüße und alles Gute

    • @action4free369
      @action4free369 11 місяців тому

      @@mdr_garten Wie den? Ich wäre auch bereit dafür zu zahlen 😘

  • @fluffi7120
    @fluffi7120 11 місяців тому

    sowas nenne ich klimafteundlich,leider was das die letzte Generation nicht