Hallo, mit der Umrüstung wurde aus einem IT Netz ein TN-C Netz gemacht. Mit einem Nullleiter niederohmig zur Erde und Phase 230 V besteht damit eine potentielle Berührungsspannung bzw. Körperschluss zur Erde von 230 V an Phase an. Deshalb bitte unbedingt einen FI nachrüsten. Bei IT Netz nicht nötig, wenn Differenz zwischen den beiden Phasen unter 63V, und ungeerdet bzw. hochohmig zu Erde bei Geräte Schutzklasse 1. Das ist jetzt nicht mehr so, mit der Umrüstung.
Hallo, ich möchte dich bitten mir eine Lösung aufzuzeigen für mein Problem. Ich habe eine Garage mit einer Inselanlage ohne Wechselrichter. Und ein Wohnmobil mit der Möglichkeit eine Solartasche anzuschließen. Nun möchte ich beides miteinander verbinden. Kann man so eine Verbindung realisieren und mit welchen Teilen?
also erstmal für Fachleute sehr gut erklärt, für mich allerdings nicht. Wenn ich meinen Wechselrichter an der PE vom Haus erde, die ja auch in meiner Gartenhütte anliegt, wieso muss ich dann noch einen Erdanker hanem , um das zu tun, was erklärt wurde und ich als Nichtelektriker immer noch nicht verstanen habe ?. Oder darf ich nicht an PE erden ? Würde mch freuen, wenn man mir auf die Sprünge hilft, da in keiner Anleitung sowas erwähnt wird. Viele Grüße
Diese Frage stelle ich mir auch. Habe am Wechselrichter 2500w, einen Erdungsanschluss, einfach Draht dran und Spies in die Erde, Keine Antwort bisher gefunden.
N vom Inverter mit Pe von der Stange außerhalb zusammen wie ich es verstanden habe, danach in Fi, Ls oder wo auch immer. Ohne diese erdung funktioniert auch der Fi nicht.
Hallo
Dchönes Video. Sehr gut erklärt
Hi, danke für die Anleitung. Aber ich frage mich weshalb es ein Fehler ist die Erdung des Fundamenters bzw. die Erdungsschiene im Haus zu benutzen?
Hallo, mit der Umrüstung wurde aus einem IT Netz ein TN-C Netz gemacht. Mit einem Nullleiter niederohmig zur Erde und Phase 230 V besteht damit eine potentielle Berührungsspannung bzw. Körperschluss zur Erde von 230 V an Phase an. Deshalb bitte unbedingt einen FI nachrüsten. Bei IT Netz nicht nötig, wenn Differenz zwischen den beiden Phasen unter 63V, und ungeerdet bzw. hochohmig zu Erde bei Geräte Schutzklasse 1. Das ist jetzt nicht mehr so, mit der Umrüstung.
Und wo holst du den pe für deinen Verteilerkasten her? Auch über die Wago? Da fehlt ja sonst eine Teilung
Oder hab ich das pberhört
Wichtig ist auch, dass wie hier ein Inverter mit reiner Sinus Welle verwendet wird, um alle Geräte betreiben zu können.
Hast du den Pe durch gebrückt bei der umschaltung
Hallo, vielen Dank das tolle Video hat mir sehr weiter geholfen! Könntest du bitte noch die genutzten Teile verlinken? Vielen lieben Dank!
Hallo, ich möchte dich bitten mir eine Lösung aufzuzeigen für mein Problem.
Ich habe eine Garage mit einer Inselanlage ohne Wechselrichter.
Und ein Wohnmobil mit der Möglichkeit eine Solartasche anzuschließen.
Nun möchte ich beides miteinander verbinden.
Kann man so eine Verbindung realisieren und mit welchen Teilen?
also erstmal für Fachleute sehr gut erklärt, für mich allerdings nicht. Wenn ich meinen Wechselrichter an der PE vom Haus erde, die ja auch in meiner Gartenhütte anliegt, wieso muss ich dann noch einen Erdanker hanem , um das zu tun, was erklärt wurde und ich als Nichtelektriker immer noch nicht verstanen habe ?. Oder darf ich nicht an PE erden ?
Würde mch freuen, wenn man mir auf die Sprünge hilft, da in keiner Anleitung sowas erwähnt wird. Viele Grüße
Diese Frage stelle ich mir auch. Habe am Wechselrichter 2500w, einen Erdungsanschluss, einfach Draht dran und Spies in die Erde, Keine Antwort bisher gefunden.
Was hast du mit dem PE von der der Wechselrichtersteckdose gemacht? Mit N zusammengeschlossen oder gar nicht angeschlossen?
N vom Inverter mit Pe von der Stange außerhalb zusammen wie ich es verstanden habe, danach in Fi, Ls oder wo auch immer. Ohne diese erdung funktioniert auch der Fi nicht.
war mir schon klar, dass vom Ersteller keine Antwort kommt, schade
bitte, wenn schon schutzleiter, dann gelbgrün und nicht schwarz als farbe verwenden!
dann weiss gleich jeder, was das für ein kabel ist.