Bist du schlauer als 99 Prozent der US-Studenten?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 чер 2024
  • An einer Aufgabe sind fast alle US-Studenten kläglich gescheitert. Sie berechneten die Aufgabe entweder komplett falsch oder konnten gar nichts mit ihr anfangen. Bist du besser in Mathematik oder in logischem Denken?
    0:00 Die vermeintlich einfache Aufgabe
    1:06 Der typische Denkfehler
    3:28 So wird es richtig gelöst
    6:22 Kann KI die Aufgabe lösen?
    Quellen:
    socratic.org/questions/alice-...
    • Most US College Studen...
    Meine Empfehlungen:
    * Mathematik Rätsel & Lernhilfen: www.dennis-rudolph.de/mathema... *
    * Matheprüfung meistern durch SmartLearning: www.dennis-rudolph.de/richtig... *
    * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst und danach etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten.

КОМЕНТАРІ • 467

  • @raetsel-und-boese-tricks
    @raetsel-und-boese-tricks  4 місяці тому +1

    Meine Empfehlungen:
    * Mathematik Rätsel & Lernhilfen: www.dennis-rudolph.de/mathematik-lernhilfen *
    * Matheprüfung meistern durch SmartLearning: www.dennis-rudolph.de/richtig-lernen *
    * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst und danach etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten.

    • @ccc3153
      @ccc3153 Місяць тому

      Oder Einfacher, 1. Paar 4 Stunden, 2. Paar 6 Stunden. 3. Paar 8 Stunden. Ohne zu rechnen da 1. Paar in Alle Paare zusammen drin ist nehme 1, Paar 4 Stunden. die brauchen 4 Stunden. Jetzt ohne zu rechnen.

  • @Nikioko
    @Nikioko 7 місяців тому +202

    Wenn Alina, Ben und Ron im öffentlichen Dienst arbeiten, dauert es tatsächlich 9 Stunden. Es wird erst 2,5 Stunden diskutiert, wie man am besten den Steinhaufen wegräumt. Und nachdem Ben darauf hingewiesen hat, dass er noch einen Arzttermin hat, machen es Alina und Ron in 6,5 Stunden, weil ja die gesetzlich vorgegebene halbe Stunde Pause eingehalten werden muss.

    • @joymaster2006
      @joymaster2006 7 місяців тому +23

      Die würden erstmal darüber diskutieren, woher der Steinhaufen so plötzich gekommen ist.

    • @raetsel-und-boese-tricks
      @raetsel-und-boese-tricks  7 місяців тому +40

      Die wären erstmal 10 Stunden mit dem Stellen eines Antrags zur Beseitigung des Steinhaufens beschäftigt.

    • @rhalleballe
      @rhalleballe 7 місяців тому +18

      Das ist ja schon ein Widerspruch innerhalb von vier Worten:
      "... im öffentlichen Dienst *arbeiten* ...".
      Finde den Fehler....

    • @marcusreinke2671
      @marcusreinke2671 7 місяців тому +5

      @@rhalleballe Das ist, als hätte man durch null geteilt.

    • @putinzgazkillz2749
      @putinzgazkillz2749 7 місяців тому +9

      @@raetsel-und-boese-tricks Vergiss nicht, dass es 3 Wochen dauert, bis der Antrag bewillig ist. Und der Bescheid wird über die Post zugestellt, das dauert auch noch!

  • @hellfish666
    @hellfish666 7 місяців тому +57

    Egal wie man es rechnet...Alina schleppt am meissten...

    • @cs0576
      @cs0576 7 місяців тому +2

      Oder kann besser motivieren.

    • @subshadow1
      @subshadow1 7 місяців тому

      Die Männer wollen ihr halt imponieren und sind dann schneller 😂

    • @MB-jg9ro
      @MB-jg9ro 7 місяців тому +5

      Tipp für alle Schüler: in Schulbüchern ist es in 99% der Fälle die weibliche Person, die
      - mehr schafft
      - richtig rechnet
      - die bessere Lösungsudee hat
      😂

    • @the_Dark_Knight_12
      @the_Dark_Knight_12 7 місяців тому +3

      ​@@MB-jg9roWeil es anders herum einfach sexistisch wäre 😅

    • @MB-jg9ro
      @MB-jg9ro 7 місяців тому +2

      @@the_Dark_Knight_12 Ja, wahrscheinlich!

  • @DonkenAndToivolaRR
    @DonkenAndToivolaRR 7 місяців тому +33

    Das ist eine Aufgabe, bei der man durch simple Logik schon im Vorfeld einen eigenen Prüfstein für die Lösung hat: Wenn drei Leute eine Arbeit machen, die zwei von ihnen in 4 Stunden schaffen, dann muss das Ergebnis zwingend kleiner als 4 Stunden sein. Bekomme ich ein größeres Ergebnis rechne ich falsch. Man sieht auch auf den ersten Blick, dass Ron besser Bier zum Bier holen geschickt werden kann, weil es sonst trotzdem 4 Stunden dauert, weil er im Weg herum steht ....

    • @kerstinkunze3823
      @kerstinkunze3823 7 місяців тому

      👍

    • @meinnaame6988
      @meinnaame6988 6 місяців тому +2

      Nicht, wenn das Beamte sind oder Ampel-Politierende...

    • @DonkenAndToivolaRR
      @DonkenAndToivolaRR 6 місяців тому +5

      @@meinnaame6988 Ja, es geht nichts über ein gesundes Vorurteil. Schöne Grüße von einem Beamten.

    • @andreasgehtdichnixan8779
      @andreasgehtdichnixan8779 6 місяців тому +1

      Es ist nicht zwingend gesagt, dass es schneller geht, wenn ein dritter Kollege dazu kommt....

    • @meinnaame6988
      @meinnaame6988 6 місяців тому +1

      @@DonkenAndToivolaRR Nach meinen persönlichen Erfahrungen im Finanzamt ist es kein Vorurteil. Und wer mit berliner Behörden zu tun hat, wird sich auch schwer tun, ein Vorurteil zu finden.

  • @nichtvonbedeutung
    @nichtvonbedeutung Місяць тому +9

    Das ist irreführend... Im Thumb stand definitiv Alina+Ben+Ron=?h. h ist irgendso eine Bezeichnung, man kann da nur eine Zeit hineininterpretieren und darauf, dass es darum ging, wie lange sie zusammen benötigen, kommt man schon gar nicht. So kommt man über das Thumb auf das Ergebnis Alina=1h, Ben=3h und Ron=5h, was zusammen 9h macht. Aber wenn Alle zusammenarbeiten, muss da natürlich ein Wert < 4h rauskommen.

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 Місяць тому +1

      Quark! Das h ist das allgemein übliche Einheitenkürzel für Stunden. Da ist nichts hinein zu interpretieren.
      Und ist zum Gebrauch mit dem SI zugelassen. SI-Einheit ist die Sekunde.

  • @andreasfoerster
    @andreasfoerster 7 місяців тому +22

    Sehr interessant - vor allem die Leistung der KI!
    Ich habe es etwas anders gerechnet, nämlich mit dem kgV: A und B schaffen in 24 Stunden 6 Aufgaben, A und R schaffen in 24 Stunden 4 Aufgaben, und B und R schaffen in 24 Stunden 3 Aufgaben. Also schaffen alle drei zusammen in 24 Stunden 13 Aufgaben. Durch 2 dividieren, da A, B und R doppelt gezählt wurden. A und B und R schaffen in 24 Stunden 6,5 Aufgaben, also eine Aufgabe in 24/6,5 Stunden.
    Läuft auf das gleiche Ergebnis wie das aus diesem sehr guten Video hinaus. 🙂

    • @griseldis-yi6ox
      @griseldis-yi6ox Місяць тому +1

      Und erst jetzt mit ihrer Art zu Rechnen hab ich es auch endlich verstanden. Vielen Dank.

    • @andreasfoerster
      @andreasfoerster Місяць тому

      ​@@griseldis-yi6oxGerne!

  • @manofnorse
    @manofnorse 7 місяців тому +22

    "Bist du schlauer als 99% der amerikanischen Studenten?" ... Ist das wirklich eine Kunst?

  • @Nikioko
    @Nikioko 7 місяців тому +55

    Man könnte auch mal ausrechnen, wie lange jeder allein brauchen würde:
    Alina allein: (1/4 + 1/6 - 1/8) / 2 = 7/48 ⇒ 48/7 h (6,86 h)
    Ben allein: (1/4 - 1/6 + 1/8) / 2 = 5/48 ⇒ 48/5 h (9,6 h)
    Ron allein: (-1/4 + 1/6 + 1/8) / 2 = 1/48 ⇒ 48 h
    Und dann erkennt man, dass Ron eine faule Sau ist, auf die man getrost verzichten kann.

    • @Aktionaer
      @Aktionaer 7 місяців тому +1

      Du erkennst Deinen Fehler?

    • @putinzgazkillz2749
      @putinzgazkillz2749 7 місяців тому +7

      @@Aktionaer Der Fehler besteht wahrscheinlich darin, dass er Ron eine faule Sau genannt hat. Ron ist aber ein fauler Eber.

    • @putinzgazkillz2749
      @putinzgazkillz2749 7 місяців тому +2

      Ron ist ein fauler Eber, keine faule Sau.

    • @Anrufbeantworter
      @Anrufbeantworter 7 місяців тому +1

      Ron ist vielleicht nur ein kleiner Junge, der den Eltern hilft. 😊

    • @kubustumor69420
      @kubustumor69420 7 місяців тому

      ​@@Anrufbeantworteroder er hat die schweren Steine genommen. Das wären bei 3h 41min. 32sek ca. 186 schwere Steine, die nur Ron getragen bekommt.

  • @rhalleballe
    @rhalleballe 7 місяців тому +29

    Das ist super einfach, der Kehrwert der Gesamtzeit ist die Summe der Kehrwerte. Ich lasse alle drei Paare gleichzeitig antreten, bekomme also 1/4 + 1/6 + 1/8, macht 13/24. Der Kehrwert davon ist 24/13. Jetzt habe ich aber jeden Teilnehmer 2 mal schleppen lassen, muss ich diese Zeit also verdoppeln, wenn jeder nur einfach schleppt, ergibt 48/13. Also 3 Stunden und eine 9/13 Stunde, also ca. 3 Stunden und 42 Minuten.

    • @rhalleballe
      @rhalleballe 7 місяців тому +2

      P.S.: Dass amerikanische Studenten das zu 99% nicht herausbekommen ist ja schon eine positive Leistung, immerhin ist einer von hundert dabei, der es dann kann. Das überrascht insofern, als dass es hier Videos von Umfragen von US Studenten gibt, die selbst allereinfachste Dinge nicht können. Die bekommen beispielsweise bei Aufgaben a la "Wieviel ist 1/4 + 1/5" ernsthaft 2/9 heraus, da rollen sich einem die Fußnägel auf.

    • @putinzgazkillz2749
      @putinzgazkillz2749 7 місяців тому +2

      @@rhalleballe 1/4 + 1/5 = 2/9
      ROFL

    • @AlChemist-235
      @AlChemist-235 6 місяців тому

      ​@@rhalleballegute Qualifikation fürs Steineschleppen

    • @Jens_Heinich
      @Jens_Heinich 5 місяців тому

      @@rhalleballeDeswegen sind die auch in Kriege verwickelt. Logisches Denken sichert halt den Frieden.

    • @ramonamoeller3718
      @ramonamoeller3718 4 місяці тому

      Sehe ich auch so! Heute wird den meisten Menschen das logische denken aberzogen, damit man sie so richtig manipulieren kann! Das merkt man z. B. bei den Zeugen Jehovas! LG@@Jens_Heinich

  • @RonaldSchmid-ep4lp
    @RonaldSchmid-ep4lp 7 місяців тому +18

    Geht auch i. W. mit Kopfrechnen: Zur Einfachheit - alle drei sind doppelt vorhanden. Bei Leistungsberechnungen immer gleiche Zeit => kgV = 24 Stunden, also Alina und Ben 6 Steinhaufen, Alina2 und Ron 4 Steinhaufen, Ben2 und Ron2 3 Steinhaufen: Macht für 24h 13 Steinhaufen, also ohne Verdopplung: 48/13 Stunden je Steinhaufen , wer's genau will mit Taschenrechner: 3,692 Stunden

    • @erichkusterer6339
      @erichkusterer6339 5 місяців тому

      Für was soll die Rechnung gut sein? Die amerikanischen Studenten sind unschuldig. Und die deutschen Studenten würden da auch scheitern, ausser sie wollen Diplom Mathematiker werden 😂🎉😂

    • @Jens_Heinich
      @Jens_Heinich 5 місяців тому +1

      Das sind dann die Zahlenmenschen. Gut geeignet für Mathematik Lehrer. Die Banausen von heute kannst du vergessen.

    • @michaelkohler3584
      @michaelkohler3584 5 місяців тому

      Stimmt zwar, aber wenn du im Kopf erstmal falsch in Richtung lineare Differentialgleichungen abgebogen bist, wird es schwer diese Kurve zu kriegen. Da sind Zettel und Stift immer eine Hilfe.

  • @hightower3664
    @hightower3664 5 місяців тому +4

    Nur durch Betrachten des Thumbnails kam ich auf 9h. Die Info, dass eine Arbeit verrichtet werden soll, führte erstmal zum Ergebnis

  • @SG49478
    @SG49478 7 місяців тому +13

    Ich habe es ähnlich wie die KI gelöst, allerdings mit Physik als Ansatz. Leistung P ist definiert als Arbeit/Zeit. Wenn man die Arbeit W nennt und die Zeit t, dann ergibt sich also für die Zeit t=W/P. Die Arbeit W ist nun für alle gleich (den Steinhaufen wegräumen), man bekommt also drei Gleichungen mit den drei Zeiten und den einzelnen Leistungen. Da es schwer ist mit Indices zu arbeiten nenne ich mal die drei Leistungen jeweils A, B und R. Der Einfachheit halber lasse ich auch mal die EInheiten weg.
    4=W/(A+B)
    6=W/(A+R)
    8=W/(B+R).
    Demzufolge A+B=W/4, A+R=W/6, B+R=W/8. Addition aller drei Gleichungen führt zu
    2(A+B+R)=W/4+W/6+W/8=13/24*W, also 2=13/24*(W/(A+B+R)).Wir dividieren beide Seiten durch 13/24 und erhalten für die gesuchte Zeit für alle drei: W/(A+B+R)=2/(13/24)=2*(24/13)=48/13=3.692 h (gerundet)

    • @wernerviehhauser94
      @wernerviehhauser94 7 місяців тому

      jupp, den Ansatz nahm ich auch

    • @putinzgazkillz2749
      @putinzgazkillz2749 7 місяців тому

      Komme auf die gleiche Lösung, habe es aber über viel umständlichere Substitution gelöst.

  • @frankbudzwait6276
    @frankbudzwait6276 7 місяців тому +10

    Schönes Rätsel, ich wäre auch fast auf die falsche Lösung geraten. Mich würde interessieren wie der Wert von 99% aller US Studenten ermittelt wurde. Wie groß und wie signifikant war denn die Stichprobe?

  • @fedqi
    @fedqi 7 місяців тому +3

    Also ich habe schon Gleichungen aufgestellt. A B und R ist die jeweilige Arbeitsgeschwindigkeit in SH/h (Steinhaufen pro Stunde). 1.) 4A+4B=1 2.) 6A+6R=1 3.) 8B+8R=1. Kontrolle der Einheiten: 4h*A SH/h+ 6h*B SH/h=1 SH. Passt. Jetzt fröhliches ineinander einsetzen und lustiges Bruchrechnen und schon hat man: A=7/48 SH/h, B=5/48 SH/h, R=1/48 SH/h. Nun addiere ich die Geschwindigkeiten der beteiligten Personen und teile 1 Steinhaufen durch die Geschwindigkeit und bekomme eine Zeit in Stunden. Besagt 3,692...Stunden. Ich muss also nicht wissen oder annehmen wie groß der Haufen ist. Die KI ist halt schlauer wie ich und hat sich das lustige Bruchrechnen erspaart 😃

  • @klaus2t703
    @klaus2t703 7 місяців тому +3

    Als Elektroniker habe ich das wie mit der Parallelschaltung von Widerständen gemacht. Da muss man auch die Kehrwerte benutzen. Hab aber bei 24/6.5 aufgehört zu rechnen.
    Waren Stunden und Minuten gefragt?

  • @rabenklang7
    @rabenklang7 5 місяців тому +10

    Die Aufgabe lässt sich nicht so einfach lösen, da Arbeitskraft nicht linear mit der Gruppengröße skaliert. Einerseits lässt die Leistug mit der Zeit nach z.B. log 1/2, daher hat man bei gleicher Steinhaufengröße einen Vorteil bei größeren Gruppen. Auch gibt es sozialpsychologische Aspekte zu berücksichtigen, da Ben und Ron gegenüber eineinder über Alina in Konkurrenzverhalten treten.

    • @michaelkohler3584
      @michaelkohler3584 5 місяців тому

      Klugscheißer. Es ist eine Mathematische Aufgabe, keine Sozialpädagogik.

    • @fano72
      @fano72 5 місяців тому +1

      Das ist die Antwort für Ingenieure 😆

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 29 днів тому +1

      Das ist richtig, deswegen habe ich mir vorgestellt, dass Alina, Ben und Ron Elektromotoren mit einer definierten Wattleistung sind.

    • @rabenklang7
      @rabenklang7 29 днів тому

      @@OpenGL4ever stimmt Ikea gibt ihren Möbeln ja auch Namen...

  • @trakser
    @trakser 4 місяці тому

    ich empfehle, am Anfang explizit zu machen, wofür die Variablen stehen. Dann wird man extreme Schwierigkeiten haben, die Gleichung A+B = 4 zu rechtfertigen. Ich habe A, B und R für die Anteile am Steinhaufen verwendet, die die jeweiligen Personen in einer Stunde beseitigen und kam damit zum Beispiel auf A+B=1/4.

  • @CarViewer
    @CarViewer 7 місяців тому +7

    Eigentlich würde ich hier sagen das keine der Antworten stimmt. Den offensichtlich verändern sich die Zeiten je nach Zusammensetzung der Variablen.
    Somit könnte im schlimmsten Fall bei einem Zusammenarbeiten von allen 3 die Produktivität sinken. Sprich es handelt sich um eine Frage mit zu vielen Variablen. Konkret Benötigt die erste Gleichung den Korrekturfaktor Produktivität.
    Gleichungen sehen dann wie folgt aus
    (A+B)xX1 =
    (A+R)xX2 =
    (B+R)xX2 =
    Die Letzte Gleichung wäre dann
    (A+B+R)xX4 =
    Es ist aus meiner Sicht daher keine Frage die Mathematisch zu beantworten ist sondern eine Logik Frage die aufgrund fehlender Parameter nicht beantwortet werden kann.
    User Nikiolo hat das Problem der Fragestellung hier aber wahrscheinlich besser auf den Punkt gebracht :)

    • @reneandreeahrens4246
      @reneandreeahrens4246 Місяць тому

      Zb wenn Alina gerne viel redet und sie wegfällt dann können die anderen schneller arbeiten. Kommt Alina hinzu sind beide dann abgelenkt und brauchen proportional gesamt länger

  • @GerhardAEUhlhorn
    @GerhardAEUhlhorn 7 місяців тому +2

    Zu erst muss man die Dauer in Geschwindigkeit umrechnen, also den Kehrwert nehmen. Sonst darf man das nicht addieren. Denn wenn man die Dauer addiert, wird die Dauer größer. Addiert man hingegen Geschwindigkeiten, wird die Dauer kleiner.
    Beispiel: Alina + Ben = 1 Haufen pro 4 Stunden oder ¼ Haufen/h. Das macht man bei allen und rechnet dann mit den Brüchen weiter.
    Ich schätze mal, die Studenten haben diesen Zusammenhang nicht erkannt. Das ist wie mit Widerstanden und Leitwerten in der Elektrotechnik. Wenn man parallel geschaltete Widerstände addieren will, muss man ihre Leitwerte (also Kehrwerte) addieren.
    Nachtrag: Nun habe ich mir das Video angesehen und ich habe es so ähnlich gerechnet wie die KI. Allerdings habe ich mich an einer Stelle tatsächlich verrechnet.

    • @horsthorstmann7921
      @horsthorstmann7921 7 місяців тому +1

      Genau an den Vergleich mit Widerstand und Leitwert dachte ich als Elektrotechniker auch.

  • @putinzgazkillz2749
    @putinzgazkillz2749 7 місяців тому +3

    Die Leistungen der drei bezeichne ich jetzt mal A, B und R
    Leistung*Zeit=Arbeit, kennen wir doch aus der Physik.
    Die geleistete Arbeit ist immer die gleiche, es dauert nur unterschiedlich lang.
    Aus jeweils 2 Zeilen der Aufgabe ergeben sich daher folgende Gleichungen:
    1. und 2. Zeile: 4A+4B=6A+6R
    1. und 3. Zeile: 4A+4B=8B+8R
    2. und 3. Zeile: 6A+6R=8B+8R
    Die erste und zweite Zeile nach A umgestellt:
    4B-6R=2A
    2B-3R=A
    4A=4B+8R
    A=B+2R
    Daraus folgt:
    2B-3R=B+2R
    B=5R und A=7R
    A+B=12R
    A+B+R=13R
    4h*12/13=3,69h
    Sollte ich mich ein wenig beim Umstellen verhaspelt haben, so ändert sich das Ergebnis. Der Weg ist aber meiner Meinung nach der richtige.
    Die genial einfache Lösung steht ja schon da, ist ähnlich wie die Parallelschaltung von Widerständen:
    (1/4+1/6+1/8)/2 = (6/24+4/24+3/24)/2 = 13/48
    Die Division durch 2 muss sein, weil jeder der addierten Brüche für die Leistung von 2 Personen steht.
    Das Reziproke daraus: 48/13=3,69
    Alina hat den geringsten Widerstand gegen die Arbeit, Ben einen etwas größeren und Ron ist arbeitsscheu.
    Da ich auch arbeitsscheu bin, werde ich demnächst Ausschau nach bestehenden Lösungen halten.

    • @RainerSinkwitz
      @RainerSinkwitz 6 місяців тому

      Das war auch meine Lösung. Interessant dabei zu sehen, wie die Leistungen im Verhältnis sind.

    • @putinzgazkillz2749
      @putinzgazkillz2749 6 місяців тому +1

      @@RainerSinkwitz Jau. Erstmal einen Blick auf die Zahlen geworfen, sagt nicht so viel aus. Tendenz erkennbar, aber das Ron derartig arbeitsscheu ist ... nun ja, man muss schon ein wenig genauer hinsehen.

    • @iwadyl6085
      @iwadyl6085 Місяць тому

      Vielleicht hat Ron "Rücken"!..?

  • @rupertkirchgasser2048
    @rupertkirchgasser2048 4 місяці тому

    Es steht aber nicht dabei, um welche Art Studenten es sich handelte. Waren es am Ende Philosophie-Studenten?

  • @user-mb1zx5pd2g
    @user-mb1zx5pd2g 5 днів тому

    Lustig zu sehen wie die Aufgabe lautet😂
    Wenn nur die vier Reihen mit den Namen zu sehen sind,kann man in einem anderen Zusammenhang die 9 auch als richtig sehen 😂
    Da sieht man wie wichtig es ist, erst die Frage zu lesen, statt nur ein paar Infos zu erhalten! Momentan wohl ziemlich verbreitet...😊

  • @klauskroe4254
    @klauskroe4254 7 місяців тому +4

    Die KI hat analog zur Berechnung von parallel geschalteten Widerständen gehandelt und auch noch erkannt, dass das Ergebnis mal 2 genommen werden muss weil alle Personen 2mal in der Aufstellung vorkommen.
    1/4 + 1/6 + 1/8 = 1/x
    bzw. durch den Faktor 2
    1/8 + 1/12 + 1/16 = 1/x
    Wenn man dann alles auf einen Nenner bringt und nach x auflöst kommt man auf das Ergebnis.
    Ich hatte leider so meine Probleme den Faktor 2 zu erkennen.
    Gruß Klaus

    • @Nikioko
      @Nikioko 7 місяців тому

      Bei parallel geschalteten Widerständen ist der Gesamtwiderstand das harmonische Mittel der Einzelwiderstände.

  • @ai-musicvideo
    @ai-musicvideo Місяць тому +1

    Ich muss offen zugeben das ich zunächst den ersten Lösungsansatz - also den falschen - genommen habe. Nach ungefähr zwei Minuten wurde mir klar das dies der falsche Weg ist und wir einen Arbeitsleistungskoeffizienten berechnen müssen. Ich war dann nur zu faul und habe geschätzt und kam auf einen Wert von 3,5h durch Schätzung mit einer möglichen Fehlervarianz von 0,2h. Okay, ich hatte heute erst eine Tasse Kaffee ;)

  • @blue_blue-1
    @blue_blue-1 7 місяців тому

    Habe auch einige Zeit gebraucht, aber mit dem richtigen Ansatz ging es. A + B machen in 1 Stunde 1/4 der gesamten Menge. Dann die drei Gleichungen zusammenzählen, ergibt wie bei ChatGpt 2A+2B+2R=13/24. Habe allerdings Fehler beim Kopfrechnen gemacht...

  • @KJoe-js1ck
    @KJoe-js1ck 7 місяців тому

    Habe den gleichen Lösungsweg wie ChatGPT. Ist das nun besorgniserregend? 🤔

  • @manfredrinke327
    @manfredrinke327 7 місяців тому +12

    Nein, nicht hinbekommen. Habe es erst mit Gleichungen probiert, wusste aber, dass das nicht richtig sein kann. Da fehlte noch was. Aber was und wie?
    However, sie mussten ja Steine wegbringen. Deine Erklärung mit den 2400 Steinen war leicht zu verstehen. Das mit der KI allerdings nicht.
    So bin ich ehrlich und poste nicht nur meine Erfolge.
    Danke für die Aufgabe.
    Gruß Manfred

    • @rogerkircher7035
      @rogerkircher7035 5 місяців тому

      Endlich mal jemand, der ehrlich ist!
      Ich selber habe ein Abitur mit 1,..., einen Universitätsabschluss mit 1,... und bin Mitglied mehrerer Hochbegabtenvereinigungen und habe die Aufgabe zwar gelöst, u.z. im Sinne des KI-Ansatzes, brauchte dafür aber ein paar Anläufe! Sie ist nicht leicht! Und der elektronische/physikalische Ansatz sagt mir überhaupt nichts, da ich in der Oberstufe Physik nicht hatte.

    •  4 місяці тому

      Ich hatte zwar den richtigen Ansatz hab mich aber dann 2x mit dem Ersetzen verheddert und es dann vorgezogen die Lösung anzuschauen.
      Vielleicht hätte ich bei systematischerem Vorgehen die richtige Lösung gefunden aber auch nur vielleicht ...;-)

  • @AlexanderBosseSDT
    @AlexanderBosseSDT 7 місяців тому

    Ich bin drauf reingefallen und wollte Gleichungen umstellen.
    Chat GPT Version 3,5 rechnet falsch. Vom Ansatz her genau wie im Video, kommt dann aber nicht auf die Rate von 13/24. Im zweiten Versuch stimmte die Rate, der Schritt das ganze noch mal durch 2 zu teilen wird aber vergessen.
    2:40 und 1:51 waren die Ergebnisse.

  • @Klugschieterin
    @Klugschieterin 25 днів тому

    Woher kommt die Anzahl der zu transportierenden Steine?

  • @pfeynman3827
    @pfeynman3827 7 місяців тому

    Sieht man nur das Gleichungssystem mit 4 Gleichungen und löst dieses gemäß den Regeln kommt man bei Alina auf 1h…es hängt aber von der Fragestellung ab, die das Gleichungssystem beschreibt…gleiche Aufgabenstellungen gibt es zuhauf…2 Bauarbeiter A + B brauchen x Tage für eine Grube, 3 Bauarbeiter brauchen y Tage etc… auch hier wird dann wieder nach dem Verhältnis gefragt ohne zu wissen, wie viel Kubikmeter die fertig ausgehobene Grube im Endeffekt hat. Es geht bei solchen Fragestellungen um Proportionalitäten / Antiproportionalitäten und damit Dreisatz. Das ist 5. oder 6. Klasse Realschule. Mich hätte es gewundert, wenn ChatGPT das nicht hätte lösen können…

  • @martinwehning2518
    @martinwehning2518 5 місяців тому

    Und was ist mit Synergieeffekten, was, wenn Ron stärker oder motivierter als Alina ist usw.?

  • @kairuster1510
    @kairuster1510 5 місяців тому

    Von Gleichung 1 subtrahiert man Gleichung 2 und Gleichung 3. Ergebnis: -2 Ron = -10, also Ron=5. Der Rest ergibt sich durch einsetzen in die Gleichungen.

  • @SuperZardo
    @SuperZardo Місяць тому

    Alina und Ben: 4 Stunden
    Alina und Ron: 6 Stunden
    Ben und Ron: 8 Stunden
    T = Task
    um die Task in einer Stunde zu erledigen, muss die Zahl der Mitarbeiter erhöht werden auf:
    4A +4B = 1h/T
    6A + 6R = 1h/T
    8B + 8R = 1h/T

    4a + 4B = 6A + 6R
    4B = 2 A + 6R
    B = ½ A + 1 ½ R
    4 A + 2 A + 6 R = 4 A + 12 R + 8 R = 4 A + 20 R
    6 A + 6 R = 4 A + 20 R
    2 A + 6 R = 20 R
    2 A = 14 R
    A = 7 R
    B = 7/2 R + 1 ½ R
    B = 5 R
    Alle arbeiten zusammen:
    A + B + R = 7 R + 5 R + R = 13 R
    42 R + 6 R = 1h/T
    48 R = 1h/T
    48/13 h/T
    Die drei zusammen benötigen also 48/13 Stunden (ca. 221,54 Minuten)
    Ausserdem arbeit Alina 7 mal schneller als Ron, Ben arbeitet 5 mal schneller als Ron und wenn Ron alleine die Arbeit erledigen müsste, würde er 48 Stunden brauchen. Alle drei zusammmen arbeiten so schnell wie 13 Rons.

  • @michaelkohler3584
    @michaelkohler3584 5 місяців тому +3

    Der Steine/Stunde Ansatz war auch meiner. Allerdings habe ich mit
    4a+4b=x
    6a+6c=x
    8b+8c=x
    begonnen. Nach Normierung und Substitution erhält man:
    a=7c und b=5c.
    Bei einsetzen von c=1(der Wert für c spielt keine Rolle) ergeben sich 48 Steine. 48/(7+5+1) ist dann das Ergebnis.

    • @mariokasper
      @mariokasper 5 місяців тому

      Hallo lieber Erdbewohner , schalte mal ab und gehe an die Frische Luft !

    • @michaelkohler3584
      @michaelkohler3584 5 місяців тому

      @@mariokasper ?

  • @manfredbottchergo
    @manfredbottchergo 7 місяців тому +8

    Ich habe es etwas anders gelöst. Ich habe einen Steinhaufen von 192 Steinen unterstellt. Dann habe ich pro Kombination die geräumten Steine pro Stunde ausgerechnet.
    A + B. =. 48
    A + C =. 32
    C + B =. 24
    Da A konstant arbeitet, schafft C 16 Steine pro Stunde weniger als B (48 - 32). Damit teilt sich die Summe der Kombination B + C = 24 wie folgt auf: B = 20 und C = 4 Steine pro Stunde. Daraus folgt, dass A 28 Steine pro Stunde schafft (48-20, Kombination 1).
    Zusammen 28 + 20 + 4 = 52 Steine pro Stunde.
    192 : 52 = 3,692 Stunden.
    Akzeptieren Sie diesen Lösungsweg?
    Ich bin irgendwie stolz, dass ich mit meinen 69 Jahren auf die richtige Lösung gekommen bin, auch wenn ich es vielleicht etwas kompliziert gemacht habe. Mein Abi ist ja auch schon 50 Jahre her.
    Ergänzung: Von KI verstehe ich nichts.

    • @raetsel-und-boese-tricks
      @raetsel-und-boese-tricks  7 місяців тому +4

      Ich akzeptiere natürlich auch andere Lösungswege.

    • @cadeeja.
      @cadeeja. 5 місяців тому

      Ich finde es ganz egal, wie man drauf kommt, am Ende zählt die korrekte Lösung, und der Weg war ja durchaus legit und nachvollziehbar. Jedes Gehirn funktioniert eben etwas anders. :)@@ab-mr6qv

  • @zimbo65a
    @zimbo65a 7 місяців тому +2

    was für ne Milchmädchenrechnung.
    Die besagt, daß Allina pro Srunde 400 Steine und Ben 200 Steine pro Srunde wegschaffen.
    Demnach würrde Ron ganze 50 Steine pro Stunde transportieren und für den Steinhaufen allerine 48 Stunden benötigen.
    Das hat etwas von "Bizrarrowelt", in der Alina bestimmt nicht nach "equal pay" schreit.
    Oder Ron ist ein Gen Z-Praktikant.

  • @herbertwedelmann395
    @herbertwedelmann395 7 місяців тому

    Es muss mit den reziproken Unbekannten (Arbeitsleistung) gearbeitet werden, denn die Arbeitszeit wird kürzer, wenn alle drei arbeiten.

  • @guenternoack3481
    @guenternoack3481 19 днів тому

    G sei die Zeit , welche Alina , Ben und Ron in Gemeinschaftsarbeit brauchen , um in der Schule eine bestimmte vorgegebene Anzahl von Klassenräumen zu reinigen . Dann ergibt sich für G mathematisch : 1/G = 1/4h plus 1/6h plus 1/8h = 13/24h oder G = 24h/13 = 1,856 ... Stunden. Bei der Parallelschaltung von ohmschen Widerständen in der Elektrotechnik ist der Gesamtwiderstand kleiner als der kleinste Teilwiderstand .

  • @doerthemanahan9912
    @doerthemanahan9912 Місяць тому

    How do I know what the size of the pile of stones is? What if the pile contains 9735 stones? 2400 is an imaginary number as well, right?

  • @whaiisdisnope
    @whaiisdisnope 5 місяців тому

    Ich habe das ähnlich wie in der falschen Lösung berechnet, die Formeln aber anders aufgestellt.
    Die Formeln habe ich nach dem Schema t(x) = 1 aufgestellt. Sprich, die Zeit die x benötigt um 1 Job zu erledigen.
    Gegeben:
    I): 4(A + B) = 1
    II): 6(A + R) = 1
    III): 8(B + R) = 1
    Gesucht:
    t(A + B + R) = 1
    Dann habe ich den kgV der 3 Gleichungen bestimmt und die Gleichungen entsprechend multipliziert.
    6 * I): 24(A + B) = 6
    4 * II): 24(A + R) = 4
    3 * III): 24(B + R) = 3
    Nun habe ich die Formeln ganz normal zusammengeführt:
    24A + 24B + 24A + 24R + 24B + 24R = 6 + 4 + 3
    48A + 48B + 48R = 13
    48(A + B + R) = 13 | :13
    48/13(A + B + R) = 1
    Also:
    t = 48/13 ~ 3,692

  • @berndmayer3984
    @berndmayer3984 5 місяців тому

    Man darf in der Aufgabe nicht suggestiv das "+" Zeichen verwenden. Und wenn schon, dann sind das Additionen von Leistungen deren Summen nicht Zeiten sind.

  • @ThomasMUC001
    @ThomasMUC001 7 місяців тому +3

    Woher kommen denn plötzlich die 2400 Steine? gibt es denn keine echte mathematische Lösung für dieses Problem? also ohne etwas annehmen zu müssen?

    • @raetsel-und-boese-tricks
      @raetsel-und-boese-tricks  7 місяців тому +1

      Die 2400 Steine waren um es zu verdeutlichen. Es geht auch ohne (Siehe in der Rechnung von ChatGPT am Ende vom Video).

    • @ThomasMUC001
      @ThomasMUC001 7 місяців тому

      @@raetsel-und-boese-tricks Danke.

  • @luciaclemens5269
    @luciaclemens5269 7 місяців тому +6

    Der Beitrag von Ron zur Arbeit ist so gering, dass er für den Kaffee zuständig ist. Ansonsten ne nette Aufgabe

  • @freddymercury5187
    @freddymercury5187 Місяць тому +3

    A + B brauchen 4 Stunden, um 2.400 Steine wegzubewegen.
    A, B + R brauchen 3 Stunden und 42 Minuten ???
    Eine Person mehr, aber nur 18 Minuten Zeitersparnis ???

    • @griseldis-yi6ox
      @griseldis-yi6ox Місяць тому

      Find ich auch unlogisch.

    • @user-mb1zx5pd2g
      @user-mb1zx5pd2g 5 днів тому

      Sorry, den kann ich mir nicht verkneifen 😂
      Ron ist etwas langsam weil sein Bein kaputt ist!

  • @frankfarber984
    @frankfarber984 7 місяців тому +1

    Die Lösung hat man binnen 1 Minute, wenn man die Steinmenge als X bezeichnet. X braucht man nur, um die Gleichungen direkt aus der Aufgabenstellung ablesen zu können; bei der Rechnung kürzt X sich dann natürlich raus, da braucht man nicht mühsam irgendwelche Ziffern für eine hypothetische Steinmenge mitschleppen. Etwas mühsam ist an der Aufgabe nur die viele Bruchrechnung, da macht man schnell mal einen Fehler wenn's schnell gehen soll.
    Echt, 99 % der US Studenten können das nicht? Demnach sind für die absolute technische und wirtschaftliche Dominanz der USA deutlich weniger als 1 % der Amerikaner verantwortlich? Denn wer diese Aufgabe nicht lösen kann der wird weder irgend etwas Fortschrittliches programmieren noch, ausgehend vom heutigen Stand der Technik, sonst eine technische Innovation zuwege bringen.

  • @klaushorstmann9314
    @klaushorstmann9314 7 місяців тому +2

    Ist kein Problem,
    Logisches vorgehen macht es möglich!!

  • @larshinnerk7221
    @larshinnerk7221 6 місяців тому +3

    Ich würde mir eher überlegen warum ich mit meiner Lebenszeit eigentlich nichts besseres anzufangen wüsste als Steinhaufen beiseite zu räumen....?

  • @m.h.6470
    @m.h.6470 5 місяців тому

    Lösung:
    Das Ganze ist ja ein umgekehrt-proportionales Verhältnis, daher muss man beim Aufstellen der Gleichungen eine der Seiten mit dem Kehrwert ersetzen:
    A + B = 1/4
    A + R = 1/6
    B + R = 1/8
    Wenn man jetzt alle Gleichungen zusammenrechnet erhält man:
    2A + 2B + 2R = 1/4 + 1/6 + 1/8
    2 * (A + B + R) = 6/24 + 4/24 + 3/24
    A + B + R = 1/2 * 13/24
    A + B + R = 13/48
    Jetzt wieder den Kehrwert nehmen und wir erhalten 48/13 Stunden ≅ 3,692 Stunden bzw. 3 Stunden 41 Minuten 32,3 Sekunden

  • @Peter_WoT
    @Peter_WoT 5 місяців тому

    In der Aufgabenstellung ist nicht angegeben, ob nicht einer der Dreien den anderen bei der Arbeit auf den Füßen steht. Also eher aus praktischer Sichtweise unlösbar. Es ist manchmal erstaunlich wie man undefinierte Zustände automatisch selbst definiert. Es ist ja noch nicht einmal angegeben ob es sich um eine mathematische Aufgabe handelt.

  • @dr.uwegallenkamp2171
    @dr.uwegallenkamp2171 7 місяців тому

    Ist das nicht der Standard-Schulstoff Gymnasium Klasse 6 Bruchrechnung mit Textaufgaben?

    • @trakser
      @trakser 4 місяці тому

      Ja. Gleichungsysteme sind aber fühestens in Klasse 8 dran

  • @marcusgloder8755
    @marcusgloder8755 5 місяців тому

    Hallo alle zusammen,
    ohne das Video angeschaut oder die anderen Kommentare gelesen zu haben bin ich auf die folgende Lösung gekommen:
    Zunächst habe ich über das harmonische Mittel den durchschnittlichen Zeitbedarf errechnet, den ein:e Arbeiter:in für ein Produkt benötigt. Dabei muss berücksichtigt werden, dass es sich um Paarungen handelt und deshalb n nicht gleich 3 sondern gleich 6 ist. Das Ergebnis ist etwas mehr als 11 Stunden. Da eine Arbeiterin oder ein Arbeiter auf jeden Fall länger brauchen wird, als jede der Paarungen, ist das plausibel. Nun muss dieses Ergebnis nur noch durch 3 geteilt werden. Das ergibt in etwa 3 Stunden und 42 Minuten, die Alina, Ben und Ron benötigen, wenn alle drei zusammenarbeiten. Das ist weniger Zeit, als bei jeder der drei Paarungen. Deshalb ist auch das plausibel.
    Beste Grüße
    Marcus

    • @marcusgloder8755
      @marcusgloder8755 5 місяців тому

      Ich sehe gerade, dass ich das schon einmal beantwortet habe und dabei auf dasselbe Ergebnis gekommen bin.
      Viele Grüße
      Marcus 😎

  • @stompman2
    @stompman2 5 місяців тому +1

    also, die erste Rechnung mit Ergebnis 9 Stunden war richtig. Alina muss ja alleine arbeiten, wenn Ben und Ron mit dabei ist. Die beiden trinken ja nur noch Bier und quatschen die ganze Zeit...🤣 Ein bischen mehr realismus muss schon sein...

  • @fano72
    @fano72 5 місяців тому +1

    Was sofort klar ist, ohne Alina wären die Jungs aufgeschmissen 😅

  • @Nikioko
    @Nikioko 7 місяців тому +2

    Ach ja, die Sache mit dem harmonischen Mittel...
    1/(4 h) + 1/(6 h) + 1/(8 h) = 13/(24 h)
    (24 h)/13 ⋅ 2 = 48/13 h ≈ 3,7 h.

  • @00dominus
    @00dominus 7 місяців тому

    Ungelogen, ich war sofort bei ein Viertel + ein Sechstel + ein Achtel, und das alles geteilt durch Anzahl der möglichen Kombinationen dafür.
    Jetzt musste ich nur noch kurz überlegen, wie viele Kombinationen in der Verteilung es gibt und fertig.
    Der Rest ist simples Rechnen, das jeder Sechstklässler kann.

  • @DirkL.Realist72-vt2wt
    @DirkL.Realist72-vt2wt 7 місяців тому +2

    Da die Steine nicht in der Frage vorkommen, ist diese Rechnung vollkommen sinnlos.

  • @lips7111
    @lips7111 7 місяців тому +2

    Ich würde hier gar nichts rechnen. Es fehlt mir hier eine Angabe zur weiblichen und männlichen Kapazität. Und eingangs hatte ich nichts von der Menge der Steine gelesen.

  • @Nonononono_Ohno
    @Nonononono_Ohno 4 місяці тому +1

    This video's title: : "Bist du schlauer als 99 Prozent der US-Studenten? An einer Aufgabe sind fast alle US-Studenten kläglich gescheitert. Sie berechneten die Aufgabe entweder komplett falsch oder konnten gar nichts mit ihr anfangen."
    "Studenten", or "Schüler"? And what kind of "Schüler"? And where did you get this information from?
    Tracing back your sources leads me to what looks like a worksheet, titled "Algebraic Word problems", written by Jerome Dancis, an associate professor emeritus at the university of Maryland. He says that there are students coming from highschool who have trouble solving this problem. He refers to the problem as "Andrei Toom’s “Tom, Dick and Harry work Problem”.
    The other source therefore seems to be a paper published 1993 in the Journal of Mathematical Behavior, by Andrei Toom, titled "A Russian Teacher in America". Back in 1993, Mr. Toom seems to have worked at the University of the Incarnate Word (UIW), which is the largest Catholic university in Texas. He states that Russian students are much better in everything they do.
    Nowhere in any of these sources can I find that "99 % of all US university students have miserably failed" when trying to solve the problem. Even so, considering how little I trust both the Russians and the Catholic, I wouldn't give much on Mr. Toom's opinion at all.
    Do you have any sources for this "99 % of all US university students have miserably failed" claim, that are more reliable than just pure rumor level?

    • @lucymiau5700
      @lucymiau5700 2 місяці тому

      Its just a clickbait title that plays to the German prejustice that Americans are mostly very stupid. However, a lot of Americans think tat Germans are still Nazi's. And Americans and Germans together think that the French people are gay.

  • @maximilianschwab9668
    @maximilianschwab9668 7 місяців тому +1

    Was man programmiert ist natürlich ein PROGRAMM, es tut so, als ob es intelligent WÄRE. Ist es aber nicht wirklich so, weil ein Rechner eben rechnen und abzweigen kann.

  • @janfriker
    @janfriker 11 днів тому

    cooler Typ, vielen Dank

  • @dragonhunter5106
    @dragonhunter5106 4 місяці тому

    Ich hatte einen Annäherungswert von ca. 3,5 Stunden. Habe aber auch fast nur mit Zettel und Stift gerechnet und mir das logisch erschlossen. Erst mal geschaut wie lange die 3 einzeln brauchen würden, und geguckt, wie viel schneller sie im Verhältnis zueinander sind. Die Frau (Name vergessen) brauchte alleine 5,33 Periode Stunden. Das mal 0,75 für den schnelleren Typen zusätzlich. Soweit richtig, 4 Stunden zu zweit. Dann noch der andere, also 4×0,875 und dann hatte ich 3,5 um den Dreh. War sehr traurig das diese selbst erdachte Rechenart falsch war.

  • @michaelgrabner8977
    @michaelgrabner8977 6 місяців тому +1

    Die Aufgabenstellung hat 0 Sinn, wenn man davon ausgeht, dass jeder ein gewisses gleichbleibenes Arbeitspensum hat und jeder gleich viel Steine trägt.
    Somit wäre die Lösung, dass Alina + Ben beide für ihre Hälfte an Steinen 4 Stunden benötigt haben.
    Ron benötigte für seine Hälfte dann 6 Stunden.
    Und die 3te Angabe macht dann 0 Sinn...weil Ron hier dann für seine Hälfte 8 Stunden benötigt anstatt wie vorher 6..."da ist er es wohl langsam angegangen"...somit ist Ron kein "konstanter Faktor" mit dem man "rechnen" könnte.
    Man könnte da nur ausrechnen wie lange Alina + Ron für je ein Drittel der Steine benötigen würden...aber wie lange Ron dafür brauchen würde, kann voher keiner wissen, weil es ja davon abhängt wie motiviert er ist....und deswegen hat die Aufgabenstellung keinen Sinn.
    Wenn man nun aber davon ausgeht, dass nicht jeder gleichviel Steine getragen hat, dann ist Alina eindeutig immer diejenige, welche in der vorgegebenen Zeit die meisten Steine schleppt und zwar immer mehr als die Hälfte, wenn Ben + Ron gemeinsam 8 Stunden dafür brauchen, weil zusätzlich Ben ja auch dann mehr Steine schleppt als Ron weil er mit Alina bloß 4 Stunden benötigt während Ron mit Alina 6 Stunden benötigt. Da sollte man sich ausrechnen wie lange ein jeder mit einem Stein braucht und das dann mit der Gesamtmenge an Steinen aufrechnen, dann hat man das Zeitpensum jedes einzelnen, und mit diesen 3 Zeitwerten kann man sich ausrechnen, wie lange alle 3 im Verbund brauchen.
    Doch die "essentielle Angabe" dafür um dies auszurechnen fehlt, weil das wäre die "aktuelle Menge" der Steine und nicht eine "hypothetische" weil da nun dann die Anzahl der Steine logischerweise die benötigte Zeit beeinflusst...und deswegen hat die Aufgabenstellung keinen Sinn.
    Ganz ehrlich jetzt, so eine Aufgabenstellung kann nur jemanden einfallen, der sein ganzes Leben noch nie etwas "manuell" gearbeitet hat, und 0 Ahnung davon hat.

  • @dietmargaedicke2725
    @dietmargaedicke2725 2 місяці тому

    ein Elektrotechniker hat kein Problem bei der Lösung. Denn dieser assoziiert sogleich mit dem Gesamtwiderstand von parallel geschalteten Widerständen.

  • @Arrow333
    @Arrow333 7 місяців тому

    Den möglichen Denkfehler habe ich direkt erkannt, es jetzt aber nicht mehr komplett durchgerechnet im Kopf. Das KI das hinbekommt wundert mich nicht. Da hab ich schon wildere Leistung von KI gesehen.

  • @noema6123
    @noema6123 7 місяців тому +1

    Hab's hinbekommen, aber leider zu langsam - wie Ron 🐌

  • @Birol731
    @Birol731 7 місяців тому +5

    2. Lösungsvorschlag:
    Wenn man das mit den 2400 oder mit einer Steinmenge durchführt (die durch 4, 6 und 8 Teilbar wären), dann bekommen wir folgendes:
    x+y= 2400/4= 600 Steine/stunde
    x+z= 2400/6= 400 Steine/stunde
    y+z= 2400/8= 300 Steine/stunde
    x+y= 600
    x+z= 400
    y+z= 300

    y= 600-x bei der 3. Gleichung einsetzen, bekommen wir:
    600-x+z= 300
    z-x= -300
    z+x= 400

    2z= 100
    z= 50
    x= 350
    y= 600-x
    y= 600-350
    y= 250
    Alina trägt x also 350 Steine pro stunde,
    Ben trägt y also 250 Steine pro stunde,
    Ron trägt z also 50 Steine pro Stunde.
    Alle drei würden x+y+z= 350+250+50
    = 650 Steine schaffen-pro Stunde
    Gesamtzeit: 2400 Steine / 650 Steine/stunde
    t= 240/65 stunden
    t= 48/13 stunden
    t = 3,69 Stunden
    = 3⁹/¹³ Stunden
    (9/13)*60= 41,54 Minuten
    t = 3 Stunden + 41,54 Minuten wären nötig
    Diese Lösungsmöglichkeit wäre von der Schnelligkeit her eine gute Option, na ja, eine Gleichung aufzustellen fand ich irgendwie eleganter 🤔

    • @Nikioko
      @Nikioko 7 місяців тому +3

      Am schnellsten wäre es, die Kehrwerte zu addieren:
      1/4 + 1/6 + 1/8 = 13/24.
      Dann noch durch 2, weil hier ja sonst jeder doppelt arbeitet: 13/48
      Und dann natürlich nochmal den Kahrwert, damit es wieder richtig herum ist: 48/13 h.

    • @Birol731
      @Birol731 7 місяців тому

      @@Nikioko .......Wenn man von einem Wert angeht, 2400 Steine oder 1200 wäre auch möglich gewesen, dann kommt man schnell zu einer Lösung.
      Dein Weg ist interessant, da jeder 2x vorkommt, hast Du dann das Ergebnis in 2 geteilt, und dann die Umkehrung, ja, was aber, wenn dies nicht der Fall gewesen wäre ? 🤔
      Ich habe herausgerechnet, wie lange jeder für die ganze Arbeit braucht, und dann zusammen addieren, herausfinden wie viel sie in 1 Stunde fertig bekommen, und dann die umkehrung von dem Wert:
      Wenn alle 3 gleichzeitig arbeiten bekommen sie in 1 Stunde:
      1/x+1/y+1/z fertig, dies ist:
      1/48/7 + 1/48/5 + 1/48
      = 7/48 + 5/48 + 1/48
      = 13/48
      Gesamtzeit : 48/48 (oder 1) ÷ 13/48
      1 / 13/48
      = 48/13 Stunden wären nötig.
      Danke für Deine Rückmeldung 🙏🙂

    • @Nikioko
      @Nikioko 7 місяців тому

      @@Birol731 Ich habe durch 2 geteilt, weil jeder die doppelte Arbeit leistet. Ich könnte auch erst den Kehrwert bilden und dann die Arbeitszeit verdoppeln. Auf jeden Fall aber haben wir es hier mit einer Arbeitsleistung pro Zeit und damit einem harmonischen Mittel zu tun.
      Wenn nicht jeder zweimal vorkommt, dann musst du natürlich nicht durch 2 teilen, sondern durch eine andere Zahl. Du kannst ja theoretisch auch ausrechnen wie lange jeder allein braucht und dann wirklich nur die Kehrwerte addieren.
      Alina allein: (1/4 + 1/6 - 1/8) / 2 = 7/48 ⇒ 48/7 h (6,86 h)
      Ben allein: (1/4 - 1/6 + 1/8) / 2 = 5/48 ⇒ 48/5 h (9,6 h)
      Ron allein: (-1/4 + 1/6 + 1/8) / 2 = 1/48 ⇒ 48 h
      Daran sieht man schon, dass Ron eigentlich nichts leistet.
      Die Gesamtleistung für alle ist dann aber:
      7/48 + 5/48 + 1/48 = 13/48 ⇒ 48/13 h (3,69 h)

    • @putinzgazkillz2749
      @putinzgazkillz2749 7 місяців тому

      @@Nikioko Genial einfach! Meine Lösung über ein Gleichungssystem hätte ich mir sparen können.

  • @griseldis-yi6ox
    @griseldis-yi6ox 28 днів тому

    Ich hab nicht in Steine pro Stunde umgerechnet und konnte so die Aufgabe leider nicht lösen.

  • @HoWaAl1949
    @HoWaAl1949 7 місяців тому

    Das ist eine klare mathematische Aufgabe, die ein Rechenprogramm auch ohne KI erfüllen sollte!

  • @viktorhugo8252
    @viktorhugo8252 7 місяців тому

    Haha, habe bei 1:58 gestoppt und überlegt welchen Denkfehler man machen könnte. In jedem Fall müssen alle drei weniger als 4 Stunden benötigen. Wer hier einfach addiert scheint auf dem Holzweg, denn man muss heraus bekommen wie schnell jeder Einzelne von ihnen ist. Da Alina die schnellste ist, so liegt das geschätzte Ergebnis zwischen 2 und 4 Stunden.
    Es ist nach der Geschwindigkeit gefragt..-,aber mal schauen, wie der Ansatz der nicht einfachen Frage richtig ist.
    Natürlich ist das für KI eine simple Rechenaufgabe. Da ist doch eher das Problem den Text in eine mathematische Form zu bringen, weil KI keine Erfahrung mit Steinen hat. Am Ende geht es nur darum zu erkennen, dass es einen Kehrwert benötigt über den die Gesamtzeit ausgehend von 3 unterschiedlichen Geschwindigkeiten berechnet wird.
    Es ist ähnlich der Aufgabe mit eierlegenden Hühnern. Legen 3 Hühner an drei Tagen drei Eier, wie viele Einer legen 6 Hühner an 6 Tagen?

  • @grauwolf1604
    @grauwolf1604 7 місяців тому +3

    Stunden, Äpfel, oder gar keine Benennung, das ist völlig wurscht! Für mich sind es drei Gleichungen mit drei Unbekannten. Wo ist das Problem?

    • @beautifulgirl2
      @beautifulgirl2 7 місяців тому

      Das dachte ich mir auch. Wie blöd kann man sein, bei 3 Gleichungen mit 3 Unbekannten diese einfach addieren zu wollen? So funktioniert kein Gleichungssystem. Warum das ein amerikanischer Student nicht weiß - keine Ahnung...

    • @PM-wt3ye
      @PM-wt3ye 7 місяців тому

      Häää?? Wenn man es als Gleichung behandelt, wie es hier ja auch gezeigt wurde, kommt aber immer 9 raus?!

  • @helmutloscher3347
    @helmutloscher3347 7 місяців тому +1

    🎈ich habe bewertet wie lange sie durchhalten....alle 3 zusammen 9 Stunden. Alina war nach 1er Stunde am Ende.

  • @J_Hofweber
    @J_Hofweber 7 місяців тому +3

    Ein Mathe- oder Physikstudent sollte die Aufgabe schon hinbekommen, sonst kann er das Studium gleich aufgeben.

    • @hugohabicht9957
      @hugohabicht9957 7 місяців тому +1

      Nicht in USA. Da zahlt der Papa und der Student wird mitgeschleift

    • @horsthorstmann7921
      @horsthorstmann7921 7 місяців тому

      ​@@hugohabicht9957Wichtig ist, dass man in der Footballmannschaft des College spielt.

  • @sterngucker1592
    @sterngucker1592 5 місяців тому

    Mann muss eigentlich nur aus dem ursprünglichen falschen Gleichungssystem A+B=4, A+R=6 und B+R=8 ein richtiges machen. Es handelt sich um indirekte Proportionalitäten, also: 1/A+1/B=1/4, 1/A+1/R=1/6 und 1/B+1/R=1/8, dann das Gleichungssystem lösen und die Zeit nach der Formel berechnen: 1/Zeit=1/A+1/B+1/R. Das ganze erinnert mich an die Parallelschaltung von Widerständen.

    • @hubertroscher1818
      @hubertroscher1818 4 місяці тому

      Keine "dumme" Idee mit den Widerständen. In dem Falle ist es aber auch gut vorstellbar als Summe der "Leitwerte", also Kehrwerte der Widerstände. Oder als hydraulisches Modell: drei parallele Flüsse.
      Es ist aber KEIN "ursprünglich falsches", sondern es IST ein "richtiges" Gleichungssystem, was sich auch lösen lässt. Und was sich für diesen genannten Zweck VERKÜRZT lösen lässt, indem man die Arbeitsgeschwindigkeiten aller drei Teilnehmer als SUMME darstellen kann.

  • @thoclame6368
    @thoclame6368 7 місяців тому +2

    Zu dritt, da kann man Skat spielen, daher dauert es länger :D

  • @stefankrause5138
    @stefankrause5138 2 місяці тому

    irgendwie erinnert mich das an die Methode, parallel geschaltete Widerstände zusammen zu rechnen, die 1% der Studenten sind eventuell Elektroniker ;)

  • @patrickasbahr9987
    @patrickasbahr9987 5 місяців тому

    Nette Aufgabe, da man sie nur schwer im Kopf rechnen kann.

  • @querstoppel2147
    @querstoppel2147 5 місяців тому

    Interessante Aufgabe. Praxisbezogen frage ich mich aber, warum schafft Alina zusammen mit Ben ihren "Part" in 2 Stunden, zusammen mit Ron braucht sie für ihren Teil eine Stunden länger. Steht Ron ihr immer im Weg???

    • @willguggn2
      @willguggn2 4 місяці тому

      Mach aus der Arbeit ein Fäßchen Bier und jeder Beteiligte hat eine feste Saufleistung. Ron säuft weniger, also hat Alina auch mehr davon, wenn sie mit ihm statt mit Ben säuft.
      Oder mach aus dem Steinhaufen einen Akku, an den die Betonmischmaschine Alina, der Laptop Ben und das Radio Ron angeschlossen werden.

  • @SchwarzeBananen
    @SchwarzeBananen 5 місяців тому

    Man muss nur begreifen, dass die Stunden angeben, wie lang für einen Steinhaufen benötigt wird, also 1 Steinhaufen pro 4 Stunden, d.i. a+b=1/4 etc.
    Gleichungen voneinander abziehen, auflösen, die Brüche dabei auf den gemeinsamen Nenner 48 bringen. Das ist dann wahrlich kein Hexenwerk.

  • @nikolausmoll9201
    @nikolausmoll9201 5 місяців тому

    Der Fehler am gezeigten LGS ist halt, dass man nicht 4, 6 und 8 nehmen darf, sondern die Kehrwerte 1/4, 1/6 und 1/8:
    a + b = 1/4
    a + c = 1/6
    b + c = 1/8
    Summiert man die auf:
    2a + 2b + 2c = 1/4 + 1/6 + 1/8
    a + b + c = 1/8 + 1/12 + 1/16 = 1/48 * (6 + 4 + 3) = 13/48

  • @hag9917
    @hag9917 3 місяці тому

    keypoint ist ja das alle 2mal dabei sind, wäre interessant obs anders auch berechenbar ist.

  • @ralfschumacher3390
    @ralfschumacher3390 6 місяців тому

    Ich habe mich gefragt, wie oft wird die Aufgabe in 24 Stunden geschafft. Alina und Ben schaffen sie achtmal, Alina und Ron sechsmal und Ben und Ron dreimal. Habe dieses zusammen addiert und durch 2 geteilt und kam zu dem Ergebnis, dass alle drei zusammen die Arbeit in 24 Stunden 6,5 mal schaffen.

  • @hal1999
    @hal1999 7 місяців тому +1

    Die Lösung erfordert eine Anwendung eines Schemas welches wir, Gen x, in der gymnasialen Mittelstufe gelernt hatten. Vor ca. 35-40 Jahren .. die Welt scheint nicht mehr schlauer geworden zu sein.😢

  • @ThomAK
    @ThomAK 3 місяці тому

    Ron ist mit seinen 50 Steinen pro Stunde halt einfach zu vernachlässigen 😂

  • @laibachshoden-wohl2048
    @laibachshoden-wohl2048 2 місяці тому

    1:07 Nein, wir haben nicht die "Aufgabenstellung", sondern die "Aufgabe".

  • @WernerALEX
    @WernerALEX 7 місяців тому +3

    Mein Ergebnis war 9. Ich hatte mir gar nicht das Video angesehen, sondern habe meine Berechnung anhand des Vorschaubildes gemacht. Ich wusste daher nicht, welche die eigentliche Rechenaufgabe war. Tja, so kann es gehen.

  • @RemmiDemmi187
    @RemmiDemmi187 7 місяців тому

    da würde ich den RON aber nach hause schicken, die 20min kann ich dann auch länger machen

  • @gelbkehlchen
    @gelbkehlchen 7 місяців тому

    Lösung:
    Alina und Ben brauchen 4 Stunden, um den Steinhaufen wegzuräumen. D.h. sie haben eine Arbeitsleistung von 1/4[Steinhaufen/h].
    Alina und Ron brauchen 6 Stunden, um den Steinhaufen wegzuräumen. D.h. sie haben eine Arbeitsleistung von 1/6[Steinhaufen/h].
    Ben und Ron brauchen 8 Stunden, um den Steinhaufen wegzuräumen. D.h. sie haben eine Arbeitsleistung von 1/8[Steinhaufen/h].
    Alle zusammen, und dabei kommt jede Person zweimal vor, haben eine Arbeitsleistung von:
    1/4+1/6+1/8[Steinhaufen/h] = (6+4+3)/24[Steinhaufen/h] = 13/24[Steinhaufen/h]
    Und weil jede Person zweimal vorkommt, müssen sie praktisch 2 Steinhaufen wegräumen, das ist dann die selbe Zeit, als wenn alle 3 1 Steinhaufen wegräumen. D.h. also:
    2[Steinhaufen]/(13/24[Steinhaufen/h])
    = 2*24/13 = 48/13[h] = 3[h]41[min]32[s] brauchen die 3, um einen Steinhaufen wegzuräumen.

    • @gelbkehlchen
      @gelbkehlchen 7 місяців тому

      Ich habe es selbst hinbekommen, habe aber einige Tage gebraucht, und immer mal wieder da drüber nachgedacht, bis ich es hingekriegt habe.

  • @konrad_seidel
    @konrad_seidel 6 місяців тому

    3h 41' 32,3'' brauchen alle zusammen. Anschließend regen sich Alina und Ben noch achtzehneinhalb Minuten über den lahmen Ron auf und wären letzten Endes zu zweit schneller gewesen.

  • @tessasanodow
    @tessasanodow 7 місяців тому +1

    Im praktischen Leben würde man in einer solchen Konstellation Alina alleine arbeiten lassen, was solls? Diese unbestimmte Aufgabe hat mich die Lösung auch nicht finden lassen. Allerdings würde ich nicht davon ausgehen, dass ich so "dumm" bin wie unsere US-Freunde. Eigentlich sind die Gleichungen im mathematischen Sinne wohl auch keine Gleichungen, denn A+B sind nicht 4 Stunden sondern sie brauchen 4 Stunden FÜR ??? als Eselsbrücke hätte ich vielleicht 100% der Arbeit annehmen können...

  • @orko2027
    @orko2027 7 місяців тому +4

    Schöne Aufgabe mit Fallseil! Die nehme ich mal mit für meine Trainees, denen ich ab und zu mal was von der allerechten Arbeitswelt zeigen darf ^^ Ich war zu faul das aufzuschreiben. Habe es im Kopf überschlagen und kam zuerst auch auf 9. Nach nochmaligem lesen der Aufgabe und nochmal drüber nachdenken war klar: 3 brauchen länger als 2? Dat kann net sein, wenn es keine Beamten sind, was nicht explizit erwähnt wurde! Also nochmal überschlagen, dann kam ich auf 7kommairgendwas. Kann auch net sein, wenn 2 es in 4h schaffen können! Schließlich kam ich auf den Fehler und habe nochmal durch 2 geteilt. Somit war mein im Kopf ermitteltes, überschlägiges Ergebnis (vor dem Anschauen des Videos anhand des Thumbnails): irgendwas zwischen mehr als 3,5 und weniger als 4, weil das x2 7kommairgendwas ergibt. Gar nicht so übel für nen mittelalten Maschinenbautechniker, der die Schulbank schon über 20 Jahre hinter sich gelassen hat ^^

  • @matthiaspenzlin6465
    @matthiaspenzlin6465 6 місяців тому

    die überschrift ist doch nur so gewählt, dass man sich beim lösen einer 10klasse aufgabe schlau vorkommt.

  • @philipp7597
    @philipp7597 4 місяці тому

    Es geht viel einfacher: a+b=1/4 a+r=1/6 b+r=1/8 danach kennt man den Wert von a, b und r , dann a+b+r , denn alle drei arbeiten zur gleichen Zeit und natürlich das Ergebnis hoch -1 bzw. 1/Ergebnis. 3h 41,54m LG Philipp

  • @markusromer4934
    @markusromer4934 7 місяців тому

    Die Wahl 2400 Steine ist schon geschickt! 👍🏼 Ich hab's machanisch genau wie ChatGPT gemacht... 🤖

  • @stefanbauer297
    @stefanbauer297 7 місяців тому

    Ausgehend vom Grundsatz, dass das 'Endprodukt' immer dasselbe ist, ist der Gleichungsansatz naheliegend! Das Beispiel als solches ist häßlich, weil die Lösung/Zeit unrund ist! Habe 2 x nachgerechnet, ob ich eh keinen Rechenfehler gemacht habe!

  • @grit761
    @grit761 6 місяців тому +1

    Also das kapiere ich jetzt nicht. Wenn 2 Leute 4 Stunden benötigen, wieso brauchen 3 Leute dann auch 4 Stunden? Ich habe die Arbeitsstunden addiert - 18 Stunden - durch 6 dividiert (jede Person kam zweimal vor) ergibt 3 Stunden. Das wäre für mich einleuchtender.

  • @diedieihrgehirneinschalten2632
    @diedieihrgehirneinschalten2632 7 місяців тому

    Habe kurz überschlagen komme auf etwas unter 4 Stunden. Sollte so sein wenn der mit ‘bedacht arbeitende‘ Ron mit hilft.
    Es sei denn alle machen sich einen ruhigen Lenz.😊

  • @ronnybliss5599
    @ronnybliss5599 7 місяців тому +4

    Das erste was mir in den Sinn gekommen ist, ist, wer hält wen auf und finden sich Ron und Alina gegenseitig anziehend???
    Alina alleine schafft es wohl in 2h,weil sie schnell fertig werden will,um wieder mit Ron zusammen zu sein. lol
    Man kann nicht menschliche Arbeit berechnen ohne den menschlichen Faktor einzurechnen. Man muss sich ansehen ,wie sie arbeiten und miteinander umgehen.

    • @fano72
      @fano72 5 місяців тому

      Niemand hat gesagt, dass es sich hier um Menschen handelt 😂

    • @ronnybliss5599
      @ronnybliss5599 5 місяців тому

      @@fano72 Du meinst, es sind Aliennamen? Ich glaube kaum,dass die beschriebene Tätigkeit von Igeln ausgeführt werden kann.

  • @MetalJaska
    @MetalJaska 23 дні тому

    No offenes, aber das haben wirklich 99 Prozent der Studenten nicht lösen können? Ich selbst habe zwar Abitur gemacht und Mathe immerhin mit 8 Punkten bestanden, aber meine Zeugnisse haben sich meist eher um die 4 oder 5 gestritten (ich war echt faul). Aber das hier habe ich zumindest recht schnell als Rechenweg drin gehabt, wollte es im Kopf lösen, die Zahlen wurden mir dann aber zu krumm. Weg hat aber exakt mit den von Chat gpt übereingestimmt. An der Uni haben wir mal einen in-Test gemacht unter recht ernsthaften Vorraussetzungen, also einer über wirklich breite Felder, da habe ich 132 erreicht, das ist also schon ganz gut. Dennoch… was für Studenten waren das denn fachlich gesehen? Repräsentativer Querschnitt durch verschiedenste Studiengänge? Wie viele Studenten wurden ausgewertet, war das eine halbwegs belastbare Menge? Sonst taugt auch die Studie nicht allzu viel…

  • @krahnrenate4305
    @krahnrenate4305 19 днів тому

    Der Thumbnail/ Überschrift ist verwirrend. Die Aufgabenstellung ist nicht offensichtlich. Von gemeinsamen Arbeiten ist nichts geschrieben.

  • @Zenadriel
    @Zenadriel 5 місяців тому

    Danke für die Aufgabe. Ich habe es leider nicht geschafft und wieder etwas schlauer geworden.