Danke ! Jetzt am 10. März 2025 wiederholt sich der 55te Tag des Absturzes meines Flügelmannes, Joachim von Hassel. Er möge in Frieden ruhen. Gruß, Buddy Beeck.
Ich komme aus dem Fliegeringenieurdienst der "anderen" Luftwaffe und kenne einige der hier dargestellten Fakten auch aus Sicht des Technikers. Solche waren damals anfängliche Probleme mit der Zweiwellenbauart des Triebwerks, die teils aufgetretenen Unregelmäßigkeiten beim Fahren der Schubdüse und die zu hohe Landegeschwindigkeit der ersten Versionen der MIG-21. Ihre Darstellung finde ich excellent und ehrlich! Danke.
Ein hochinteressanter und sehr aufschlussreicher Einblick in die komplexe Technik des Starfighters. Vielen Dank für die Mühe und die Arbeit, die Sie sich mit dem Erstellen dieses Video's gemacht haben - it's greatly appreciated!
Ein äußerst faszinierender und informativer Einblick in die anspruchsvolle Technik des Starfighters, bei dem alles sehr verständlich und aufschlussreich erklärt wird - einfach top
für mich mit meinen 67 Lenzen ein hoch interessantes Video. Da ich ein wenig von Flugzeugtechnik verstehe, hab ich schon als Jugendlicher das krasse Missverhältnis zwischen Flugzeugmasse und Tragflächeninhalt nie wirklich verstanden. Durch diese Miniflügel wurde eben der Luftwiderstand klein gehalten, wodurch eine enorme V max. erreicht wurde. Aber die Piloten taten mir immer leid, da die F 104 ein sau gefährliches Höllengerät war. Meines Wissens sind 30% aller je gebauten Starfighter vom Himmel gefallen...🙏😩 Aus heutiger Sicht unfassbar!
Buddy du bist eine Ikone der Fliegerei. Und in deinem alter noch Videos in dieser Qualität zu produzieren, das macht einen sprachlos! Gerne mehr davon!
Moin, danke für den netten Beitrag. Geht mir runter wie Öl... Aber es zeichnet sich langsam ab, dass ich nicht mehr so viele Videos hochladen kann, einfach deshalb, weil mir der Stoff ausgeht. So viele tolle Sachen passieren in Zukunft vermutlich nicht mehr... aber mal sehen. Danke nochmal und einen schönen Tag noch. Gruß, Buddy Beeck
Ich habe Buddy Beek noch live im MFG2 erlebt. Als alter WingOps Maat/Bootsmann des MFG2 kommen da bei mir sentimentale Gefühle auf. Danke für das großartige Video Herr Kap‘tän.
Danke, sehr interessant. So eine Dokumentation wird die Zeit überdauern. Wünsche Ihnen noch viel Gesundheit und Freude. ...und natürlich, danke für Ihren Dienst.
Beeindruckendes Werk. War selbst als W15 an dem Flugzeug als Waffenmixer und war mir bewusst, welche Sorgfalt im Dienst für jeden unabdingbar war. Aber dieser Film lässt mich schaudern.
Als kleiner Junge habe ich die Starfighter meist im zweier Formationsflug vorbei fliegen sehen. Es waren Flugzeuge, die in Nörvenisch stationiert waren. Wer sie mal gesehen und gehört hat, vergißt sie nie wieder. In der Gegend Nörvenich sind wir mit Vater spazieren gegangen und haben etwas aus der Ferne die unglaublichen Startleistungen der F-104 sehen können. Dort wurde anscheinend geübt, möglichst schnell auf Höhe zu kommen. Von den Abstürzen wußten alle, einer ist mal hier in Wesseling runter gekommen und gegen die Böschung einer viel befahrenen Straße gerutscht. Sottseidank ohne Personenschäden, der Pilot konnte sich auch retten. Danke für das Video, die technischen Details liest man, aber mal aus einer Insider-Quelle kriegt man das nochmal anders mit. Ich bin Hobbypilot, würde mich aber nicht trauen, einen Starfighter zu fliegen.
"Witwenmacher" sagten wir damals, wenn ich nur an die Soundkulisse denke, bekomme ich Gänsehaut. Aus aerodynamischer Sicht war es eine fliegende Turbine🙈
ein sehr interessantes und aufklärendes video. Danke. ich war von `68 - `71 bei der luftwaffe und habe gesehen , dass fast alle flugzeuge bei jedem wetter draußen standen. da braucht man sich nicht wundern, dass die elektronik ausfallen kann.
Das stimmt nicht , es waren doch die s.g. Shelter da . Immer 2 Jets in einen , ab ins trockene . Die wurden in Eggebek noch mit Gras Dach eingedeckt als die Stilllegung schon beschlossen war . Der Auftrag war ja nun mal schon raus an die Firmen . Das hat noch viele unnötige Steuergelder gekostet .allerdings ist meine Wahrnehmung seit 1977 , wo ich das begleiten konnte . Wann der erste Shelter gebaut wurde weis ich nicht . Wusste gar nicht das die nie eine Garage hatten . Da bin ich dann wohl doch zu jung 😊
Wer kann auch damit rechnen, dass ein Flugzeug in Freiluft-Umgebung kommt - vom Konzept her waren die Starfighter ja bekanntlich als inhouse-aircraft-Systeme entwickelt worden. Außerdem wollte man die Russen über die tatsächliche Zahl der Fluggeräte im Unklaren lassen. Sie wurden getäuscht, weil sie dachten, dass die Deutschen ja wohl mehrere tausend Starfighter haben müssen, wenn Hunderte davon nachts draußen stehen müssen, weil die Hangars bereits überfüllt sind.
Wiedermal ein super Video, Buddy. Ich war 77-82 im JaboG34 unterwegs, musste leider, zu meiner Zeit fünf Kameradenabstürze, mehr oder weniger einsammeln! Wenn eine abgestürzt war kam die Crashsirene und wir wurden "eingesammelt" um für die jeweiligen Fachgruppen die Reste der Geräte einsammeln zu dürfen. Nicht schön was man da zum Teil gefunden hatte. Meine erlebten Abstürze waren aber allesamt keine technischen Defekt der F104 sondern Überschätzungen der Piloten! Ein "witziger" Absturz war allerdings der unseres Kommandeur Fliegende, den haben wir in ner Kneipe bei'm Weizenbier abgeholt, nach dem Ausschuß. Kompressorstall, weil er beim Scharfschiessen wohl in seine eigenen Querschläger reingeflogen war!! Echt krass der Kamerad. Unser JaboG34 lebt weiter als Traditionsgemeinschaft JaboG34,....alt simmer gworden!!. ...und meine F104 im X-Plane12 bekomme ich zwischenzeitlich in die Luft, allerdings die Landung...auweiha....Gute Zeit Dir!
War von August 73 bis März 80 als 1 Wart /3,Zug Wartungsstaffel im Jabo G 34 . Hab letztes Jahr im Juni noch das Museum der Traditionsgemeinschaft besuchen können. Güsse gehen raus an Schorsch Ziegler. Ps.von 77 bis 82 gab es 4 Abstürtze Gruss von den Philippinen
Moin Herr Beeck! Tolles Video über den „Lötkolben“ 😎👍. Ich war von ´87 bis ˋ94 LfzTOffz im MFG 1 und die letzten Jahre Staffelchef der Wartungs- und Waffenstaffel. Den Starfighter habe ich leider nicht mehr kennengelernt, da wir schon seit Anfang der 80ziger TORNADO flogen im MFG 1. Mein Respekt vor Ihrer Lebensleistung und dass Sie diese Zeiten und wichtigen Themen heute dem „Publikum“ näher bringen! Der TORNADO sollte alles besser machen, angefangen vom Zweisitzer mit Crew-Management, 2 Triebwerken und jeder Menge Redundanz. Wir hatten mit jeder Menge technischer Probleme zu kämpfen und für eine Flugstunde waren in Praxis bis zu 100(!) Technikstunden nötig ☹️. Abstürze und auch den Verlust lieber Kameraden hatten wir trotz ausgefeilterer Technik ebenfalls zu beklagen - die Ursachen waren andere… was es ja nicht besser macht. Trotzdem möchte ich die Zeit im MFG 1 nicht missen, sie hat mich sehr geprägt, dafür bin ich dankbar 👍💯 Viele Grüße Bernd Zimmermann 🫡
Ich war zu verschiedenen Lehrgängen Anfang der 80er Jahre im Lechfeld. Eine Hochachtung hatte ich immer schon vor den F-104-Piloten, die dieses Triebwerk mit Flügelstummeln zu fliegen wussten! Einmalig waren die Werkstattflüge, wenn ein gerade gestarteter Starfighter eine "Kerze" machte, meint senkrecht nach oben schoss! Wir waren seinerzeit über jede Unterbrechung des eintönigen Unterrichts dankbar, waren unsere Schulungsräume doch direkt neben dem Ende/Anfang der Landebahn. Bei einem späteren Lehrgang habe ich dann dort auch den ersten TORNADO gesehen, noch im Korrosionsschutzanstrich, doch schon mit Kennung! Der kam von der E-Stelle in Manching auf einem Testflug vorbei.
SO GUT ERKLÄRT, vielen lieben dank für`s teilen ihrer erfahrungen, sehr sehr schön. Habe den flieger in der Jungend selber gern und oft fliegen sehen dürfen damals :-)
Danke für das interessante Video! Im Museum Oberschleissheim hats ein Exponat mit einer durchschnittenen Flügel einer F-104, wo man das Bleed Air/BLC System (und ebenso die Scharniere) sehr gut anschauen kann!
Sehr interessant. Ich hab vor 50 Jahren in der Einflugschneise von Nörvenich gewohnt und kann mich noch gut an die F104 erinnern...und an das jaulen. Vielen Dank für die Einblicke.
Lieber Buddy, mein Großvater hat seinen F104-Absturz glücklicherweise überlebt und danke für den tollen Einblick in die technischen Hintergründe. Lg Nick Flade
Wirklich ein super Beitrag Herr Wulf .Der hat uns halbwissende Weg Begleiter und Zeitzeugen dieser Epoche unserer Verteidigung im kalten Krieg, wieder etwas schlauer gemacht .Selbst war ich allerdings stark beteiligt wie Sie wissen Mehr davon .
@@hermannpaulsen5857 Moin und danke für den netten Beitrag. Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund und erhalten Sie sich die nötige Portion Humor, die man in dieser etwas schwierigen Zeit gebrauchen kann. Beste Grüße, Buddy Beeck.
Danke für dieses Video und Ihren Dienst. Technische Zusammenhänge wurden sehr gut erklärt und entsprechend dargestellt. Für technisch interessierte Laien eine Fundgrube.
Total interessant und informativ. Ein wunderschönes Flugzeug, aber wohl eine Höllenmaschine. Kenne die Teile noch aus meiner Kindheit und war immer begeistert, wenn sie am Himmel vorbeigedonnert sind.
Danke Buddy für deine Videos, die Luft über See gehört dem MFG!. Die F104 hätte ich zu gerne in aktion gesehen, leider blieb es nur beim Betrachten auf der Base in meiner Zeit als FWDL in Eggebek. Unglaublich das sowas geflogen ist mit der jeweiligen Konfiguration "so wenig Aufftriebsfläche für soviel Bewaffnung und zusatztanks" Dir weiterhin nur das beste und bleib Gesund!
Danke für die Aufklärung! Uns im Osten wurde immer erzählt, dass die F-104 "G" durch die zusätzliche Ausrüstung für den KW-Einsatz zum Witwenmacher wurde ...
@@isaacnewton5955... Das ist auch teilweise richtig. Aber es gab wirklich genug andere Gründe, warum wir etwas mehr Unfälle hatten, als andere. Gruß, Buddy Beeck.
Sehr spannend. Ich hoffe wir können noch viele weitere Videos von Ihnen sehen. Es ist wichtig, die Geschichte eines so besonderen Flugzeugs & Piloten zu erzählen. Mein Großvater war auch bei der Luftwaffe, aber kein Pilot. Leider kann ich ihn als Zeitzeugen nicht mehr befragen.
Mir wurde ihr Video heute vom Algorithmus vorgeschlagen. Wie sie da sitzen mit Ihrem Schiffchen auf dem Kopf, da waren sie mir gleich direkt sympathisch. Musste direkt wieder an meinen Wehrdienst in der FlaRak 21 denken, war eine schöne Zeit. Und dann noch so ein spannendes Thema über das nicht viele berichten wollen. Der Erdnagel wie einige ihn sarkastisch nannten. Die Probleme wurden von Ihnen sehr ausführlich und allgemein verständlich erklärt, und das aus erster Hand. Hatte auch mal gehört das der Radar durch die hohe Strahlung auch gesundheitsgefährdend war. (Aber das sind glaube ich auch moderne Radarsysteme). Mir stellt sich die Frage warum das Konzept mit den Stummelflügeln die ja offensichtlich mehr Probleme als Nutzen hatten, beibehalten wurde? Und warum hat man nach diesen vielen tragischen Unfällen immer noch am Konzept festgehalten und mit gelinde gesagt "Verschlimmbesserungen" die Piloten in eine noch größere Lebensgefahr gebracht. Ich verstehe ja das im Urkonzept das System als schneller Überschall - Abfangjäger designt und entwickelt wurde. Ja der Starfighter war schnell und hatte eine extreme Steigrate um Bomber abfangen zu können. Aber in der auch sehr kurze ´n Entwicklung wurde doch bestimmt schon frühzeitig gemerkt das dieses Waffensystem enorme negative Eigenschaften hat oder nicht? Ich meine gelesen zu haben das man wohl keine so engen Kurven fliegen konnte. Auch war die Reichweite durch den kleinen Treibstofftank sehr begrenzt und man hatte keine große Zuladung für Waffen. Und der Rumpf war wohl von Anfang an Aerodynamisch sehr instabil. Es standen zu der Zeit doch auch noch die Mirage III als Deltaflügler die auch Mach 2.2 geschafft hatte, zwar nicht mit der Steigrate und maximaler Höhe aber viel stabiler im Flugverhalten zur Auswahl oder nicht? Waren das damals rein politische Entscheidungen daran festzuhalten und gab es keinen Gegenwind von der Bundeswehr intern? Mich würde brennend interessieren wie sie als Pilot des Starfighters darüber denken? War es trotz aller Probleme mit dem Starfighter eine Liebe ihn zu fliegen, oder haben sie ihn verflucht weil er so viele gute Piloten das Leben gekostet hat ?
Sehr interessantes Video. Hier beim TaktLwG 31 „Boelcke" (damals JaboG 31) in Nörvenich sind unzählige Starfighter abgestürzt und Piloten ums Leben gekommen. bei Zusammenstößen in der Luft, Triebwerkausfällen beim Start oder Strömungsabrissen. Vermutlich lag es auch daran das die F-104 damals für Aufgaben eingesetzt wurde, wofür die ursprünglich gar nicht konstruiert wurde. (Bin aber nicht wirklich vom Fach). Bitte mehr Videos zum Thema. Wie gesagt.... Sehr interessant! Danke
@@charlesschneiter Ganz herzlichen Dank für Ihren kurzen Beitrag. Damals, zum Tiefpunkt der F-104 G Geschichte, verließen ja etliche Fliegerkameraden von mir die Bundeswehr und flogen dann Airliner, meist Lufthansa. Ich hatte mich auch bei der Lufthansa beworben, aber dummerweise bei der völlig falschen Stelle. Als ich nachfragte und sich der Irrtum herausstellte, war der von der Lufthansa gesetzte späteste Termin für eine Übernahme leider gerade abgelaufen. Letztlich hat mir das Bleiben bei "meiner" 104 aber nicht geschadet... Ich habe mich später im Leben (mit 77 (!)) in Hamburg sogar noch auf Airbus A-320 ausbilden lassen und wurde auf diese Weise nebenbei noch Simulatorlehrer auf A-320 bei "Your Cockpit" in HH. Wenn Sie Lust haben, schauen Sie sich mal hier auf meinem UA-cam - Kanal meinen Film "Nachtflug Newark - Frankfurt" an. Mein erster amerikanischer Fluglehrer auf der T-37, wir wurden sehr gute Freunde, flog nach seiner Militärzeit bei Continental. Ich war einen Flug lang im Cockpit dabei, mit Genehmigung der Gesellschaft. Was fliegen Sie? Gruß, Buddy Beeck beeckwulf@gmail.com
@@wulfbeeck8397 Ja, das muss wirklich 'spannend' mit der 104 gewesen sein, damals!! Das mit der BLC war komplett neu für mich. Man stelle sich vor: Da bricht ein Rohr und schwupps fliegt die 104 eine Rolle 8-() Ha, mir ging's damals in dem Moment genau umgekehrt wie Ihnen: Obwohl ich nach dden USA den Linienpilotenlehrgang damals bei Swissair (seligen Gedenkens) absolviert hatte, konnte ich von dieser nicht übernommen werden, weil sie auf 3 Jahre hinaus aus dem Militärdienst zu entlassende Piloten (v.a. Hunter und Mirage IIIc) des Überwachungsgeschwaders übernehmen musste. Werde sehr gerne den erwähnten Film anschauen gehen. Liebe Grüsse aus Basel! Charlie (der ebenfalls noch ein wenig Simulator fliegt, B747-400, resp. bei deren Inbetriebsetzungen hilft..).
Sehr gut die Probleme erklärt, mit dem die Piloten der F104G zu kämpfen hatten. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es mehr Probleme gab. Die Frage ist nur, warum hatten die Italiener oder Kanadier nicht so viele Unfälle? Die Probleme, die Sie hier sehr schön und auch verständlich erklärt haben, hätten doch auch die anderen Nationen haben müssen. Oder gab es diese und man hat davon nur nichts mitbekommen? Respekt haben sich auch die Frauen von Starfighter-Piloten verdient, nie zu wissen kommt mein Mann wieder gesund nach Hause. Sehr gutes Video danke.
Darüber wurde und wird ja, wie wir hier sehen, noch immer diskutiert. Einen Vorteil hatten zumindest die Italiener: es gab bei denen so gut wie nie Schnee und Frost. Und die Fluggewohnheiten waren in anderen Nationen anders. So flogen die Griechen beispielsweise sehr wenig und nicht bei Sauwetter im Tiefflug durch die Wälder durch die Auen. Ich könnte auch nur spekulieren , warum die Kanadier im Vergleich nicht so viele tötliche Unfälle hatten. Glück gehabt oder was ??? Und Abstürze hatten alle anderen auch, vielleicht nicht so viele, und auch deren Presse war nicht so arrogant und geil nach Katastrophen, wie gerade auch in Deutschland, die BILD vorne weg... Gruß und schönes Wochenende, Buddy Beeck.
Moin moin Buddy, ein wirklich sehr gutes und verständliches Video. Ich freu mich immer wieder über Deine Videos. In einem früheren Beitrag von Dir, hab ich Deine damalige Amateurfunkstation gesehen. Sehr interessant. Bin selber auch HAM. vy 73 aus der Oberlausitz de Adrian😊
@@AdrianBrestrich Moin Adrian, danke für den netten Kommentar. Meine deutsche Lizenz ist schon länger abgelaufen, ich habe auch keine Station mehr. Allerdings ist mir mein eglisches call sign erhalten geblieben. Das gilt ein Leben lang und kostet nix... Dir und allen um Dich herum alles Gute, 73, Buddy Beeck.
Sehr beeindruckendes Video! Ich leistete meinen Wehrdienst beim JaboG 35 in Pferdsfeld in der Sicherungsstaffel. Dort war die F4 im Dienst und beim QRA-Wachdienst und ganz besonders bei den Checkflügen war es immer wieder beeindruckend, wenn der Jet senkrecht in den Himmel flog, wobei ich die Startbahn nicht einsehen konnte, sondern die aufsteigende Maschine immer an der ein und selben Stelle im Steigflug erfassten. Einmal hatten wir Besuch eines Starfighters und ich beobachtete mit Spannung dessen Start, um dann richtig in Panik zu verfallen, als er nicht im erwarteten Bereich auftauchte. Der Pilot hatte offenbar einen anderen Abflugwinkel geplant. Im direkten Vergleich sollte der Starfighter ja eine kürzere Startstreckee haben als die Phantom, so schreibt es zumindest ChatGPT :-)
Eine kürzere Startstrecke als die F-4 ? Wohl kaum, daß Gegenteil müsste/sollte der Fall sein. Minitragflächen der F-104 = sehr hohe Abhebegeschwindigkeit = lange Startrollstrecke. Herr Beeck wird dies allerdings wesentlich besser und präziser wissen.
@@ab-te8kv Ich habe nochmal ChatGPT bemüht. Leider werden hier kein Quellen hinzugefügt: F-4 Phantom II: Triebwerke: 2 × General Electric J79-GE-17A (jeweils 8.120 kg Schub mit Nachbrenner) Maximale Leistung: ca. 16.240 kg Schub insgesamt Leermasse: ca. 13.757 kg Maximalgewicht: ca. 28.030 kg (voll beladen) Leistungsgewicht: Leermasse: 0,85 (Schub/Leermasse) Maximalgewicht: 0,58 (Schub/Maximalgewicht) Höchstgeschwindigkeit: Mach 2,2 (ca. 2.370 km/h) Einsatzprofil: Vielseitig, von Luft-Luft-Kampf bis zu Bodenangriffen. F-104 Starfighter: Triebwerk: 1 × General Electric J79-GE-11A (7.165 kg Schub mit Nachbrenner) Maximale Leistung: ca. 7.165 kg Schub Leermasse: ca. 6.350 kg Maximalgewicht: ca. 13.170 kg (voll beladen) Leistungsgewicht: Leermasse: 1,13 (Schub/Leermasse) Maximalgewicht: 0,54 (Schub/Maximalgewicht) Höchstgeschwindigkeit: Mach 2,0 (ca. 2.370 km/h) Einsatzprofil: Superschneller Abfangjäger mit reduziertem Mehrzweckpotenzial. Vergleich des Leistungsgewichts: Leermasse: F-104 Starfighter: 1,13 F-4 Phantom II: 0,85 → Der Starfighter hat hier das bessere Leistungsgewicht. Maximalgewicht: F-104 Starfighter: 0,54 F-4 Phantom II: 0,58 → Der Phantom II hat hier einen kleinen Vorteil, da er für Mehrzweckrollen optimiert wurde. Fazit: Lockheed F-104 Starfighter: Hervorragend in der Rolle als Abfangjäger, optimiert für Geschwindigkeit und Höhe, aber begrenzte Zuladung und Reichweite. McDonnell Douglas F-4 Phantom II: Ein vielseitiges Arbeitstier, das neben Luft-Luft auch Bodenangriffe durchführen kann und deutlich mehr Waffen und Treibstoff mitführt. Der Starfighter glänzt mit einem besseren Leistungsgewicht bei Leermasse, die Phantom überzeugt jedoch durch ihre Vielseitigkeit und höhere Nutzlast. @Buddy Beek: stimmen die Daten im Vergleich?
@universaldillettant Alles schön und gut. Nur in aller Kürze : Es ist ja keinesfalls so, daß allein das Leistungsgewicht für die Länge der Startrollstrecke, sowie der Startstrecke über 50 ft entscheidend wäre.
Moin, die "normale" Abhebegeschwindigkeit = 198 Knoten (miinimum). Die Startstrecke war sehr abhängig von der Beladung, also ganz ohne Außenlasten, mit 2 Flügeltanks, zusätzlich noch zwei unter den Tragflächen, dann noch ggf. Bewaffnung unter dem Rumpf (Bombe) oder Sidewinder oder Rockets... und hauptsächlich auch abhängig vom Luftdruck, der herrschenden Außentemperatur, ob es gerade regnete oder nicht und wie trocken oder naß die Startbahn war. Dazu gab es eine Tabelle, die man vor einem Start sehr genau studierte, wenn man nicht leichtsinnig sein wollte. Der Starfighter hat nicht gerne Pilotenfehler verziehen... Gruß, Buddy Beeck.
Moin, das klingt erst einmal plausibel. Ich müsste aber meine uralten Unterlagen raussuchen, um das wirklich nachzuprüfen. Bitte ersparen Sie mir das jetzt aber... Gruß, Buddy Beeck.
Super interessant vielen Dank dafür Irgend wie habe ich in Erinnerung das damals der Flieger schon als Fehlkonstruktion galt und FJS gut an dem Kauf verdient hat
Fehlkonstruktion ist der falsche Ausdruck... gut verdient: es wurde nie wirklich bewiesen, sonst hätte man ihn angeklagt und verurteilt. Politiker eben.... Gruß, Buddy Beeck.
War ein reiner Schönwetter Jäger. Die zusätzliche Ausrüstung für Schlechtwetter Flugtauglichkeit, ihn auch noch als Jabo umzurüsten, erhöhte das Gewicht bei gleichbleibender Leistung des Triebwerks. Und dann musste der Hr Steinhoff das Starfighter Programm einer Qualitätskur unterziehen. Dennoch: ca 270 Abstürze und etwa 115 tote Piloten in Friedenszeiten sind indiskutabel. Hat nicht ein gewisser Herr Hartmann vor diesem Waffensystem gewarnt?
Na dann, ein zweiter Versuch: Der Starfighter war ein reiner Schönwetterjäger. Durch elektronische Aufrüstung und sonstige Maßnahmen erhöhte sich das Gewicht, jedoch nicht die Leistung. Ein gewisser Hr Hartmann hat davor gewarnt, dieses Waffensystem einzuführen, da die Luftwaffe damit überfordert ist. Was sich dann im Laufe der Zeit mit 270 Abstürzen und ca 115 Toten Piloten bewahrheitet hat, in Friedenszeiten. Zum " Dank" für diese unpopuläre Einschätzung wurde der beste Jagdflieger aller Zeiten aufs Abstellgleis geschoben. Ein Hr Steinhoff wurde dann mit der Handhabung der Starfighter Katastrophe beauftragt, was ihm zum Teil auch gelungen ist. Schon damals : ein unerträgliches Gemauschel....
Aus meiner Ausbildung zum F-104 Flugzeugwart 1975 erinnere ich mich, dass die Stellmotoren der Landeklappen über eine flexible Welle verbunden waren, um den Gleichlauf der Klappen auch bei Ausfall eines Motors zu gewährleisten. Das war anfangs wohl nicht so. Danke für die vielen guten Erklärungen.
@@thomasheinrich5199 Moin, das war tatsächlich so. Es wurde diese flexible Welle eingrbaut. Die sollte dafür sorgen, dass bei Ausfall eines Stellmotors auf einer Seite der auf der anderen Seite auch sofort stoppte. Nach einem weiteren Unfall stellte man dann fest, dass diese Welle offensichtlich schon vorher gebrochen war. Shit happens... was ist immer.... Gruß, Buddy Beeck.
@@wulfbeeck8397 Danke, das wusste ich noch nicht. Die Welle ist vermutlich auch im Normalbetrieb stark belastet, weil die Stellmotoren nie 100% synchron laufen.
...15:42: eine A10 Thunderbolt! Sehr interessante Demonstration der Fehler. Meine Frau und ich mögen das Teil, auch durch den Song von Welle Erdball. Danke!!!
Sehr schönes video. In meiner Jugend flogen noch F 84 und G91, und dann kam der Starfighter. Im Münsterland auch mal auf Kirchturmhöhe im Tiefflug.... in den 80ern habe ich bei einer grossen Elektronik firma in Memmingen gearbeitet. War immer schön zu sehen wenn bei Nachtübung alle F104 mit Nachbrenner gestartet sind. Ich wohnte im 5.OG mit sicht auf die Alpen und Memmingerberg Airbase. Wenn die ersten 2 in der Luft waren sass man senkrecht im Bett, und dann stand ich am Fenster und hab die anderen Nachbrenner flammen verfolgt bis alle auf höhe waren. Wenn der letzte weg war kamen die ersten wieder rein. Und dann kamen ab ende 88 die Tornados. Das Ende einer Ära!😢
@ralfkruse7565 Danke für den netten Beitrag. Ach ja, die Zeiten ändern sich. Und auch die Zeit des "Tornado" läuft nun so langsam aus und die F-35 ist in Sicht. Ich hatte Glück und durfte 4 Jahre in England bei der RAF Cottesmore die Besatzungen schulen, Engländer, Italiener und unsere Deutschen. Das war auch eine tolle Zeit. Gruß, Buddy Beeck.
@wulfbeeck8397 was mir noch eingefallen ist , In einer Antwort sagten sie ,"das privatgepäck kam in den Platz des ausgebauten Bombenabwurf rechners" auf dem Flug nach Deci. In MM gab es Unterflügeltanks die als Gepäckboxen umgebaut waren. 1200l? Oder so. Da passen viele Kisten Rotwein und Grappa rein. Wenn sich mal der Zoll angekündigt hatte, stand ein Unimog an der letzten Ausfahrt zum Taxiway und da haben die dann in der Kurve den Tank verloren. " Ein Wunder das der bis dahin gehalten hat" Sofort aufgeladen und weg. Wenn der Zoll fragte," der ist ins Mittelmeer gefallen. War wohl nicht richtig eingerastet." Hat mir ein Fluglehrer erzählt, er war FI auf der 104, aber zu alt um auf Tornado umzuschulen. Hat dann als FI für PPL im Fliegerzentrum Tannheim auf C152 und C172 die Rente aufgestockt.
Sehr interessant. Wohne in der Nähe von Memmingerberg. Dort waren auch Starfighter stationiert. Jabo G34. Leider gab es dort auch schreckliche Unfälle.
Ich bin durch Zufall auf diesen Kanal gestossen. Vielen dank für dieses Video 👍. Ich muss deinen Kanal gleich abonnieren 🥰. Wer sich in solche Flugzeuge setzt hat die dicksten Eier überhaupt, das gleicht einem ritt auf einer kanonenkugel. Meine grösste hochachtung.
Moin, Herr Beeck, während meiner Grundausbildung und anschließendem Maatenlehrgang, 1980 an der MVS in List auf Sylt, saß ich im Hörsaal meist am Fenster mit freiem Blick auf an- und abfliegende Starfighter, die in kurzen Abständen hörbar das Landzielschießen trainierten. Was ich zusehen bekam war der Anflug, das Abtauchen in die Dünen und der steile Aufstieg in den blauen Himmel. Ich habe dann immer auf den Nachbrenner gewartet, sichtbar durch die kurze, schwarze Abgaswolke. Bis heute unvergesslich der Anblick der in der Sonne glitzernden Jets. Alles innerhalb weniger Sekunden, sie waren da - sie waren weg. Bis zu nächsten Mal…. War mein Lieblingshörsaal, wenngleich der Unterricht dort mir meist nur sehr lückenhaft in Erinnerung blieb.... Als junger LtzS hatte ich im Frühsommer 1984 das Glück auf einem 12er, der damaligen‚Ostwind‘, mit Ihnen als Skipper, rund Seeland zu segeln. Unvergeßlich, zudem ich ja einen ‚richtigen‘ Starfighter Piloten kennenlernen durfte. Nach gut vierzig Jahren wird’s Zeit mal DANKE zu sagen für die tolle Zeit, die noch immer lebhaften Erinnerungen daran (CQ DX) und nicht zuletzt für Ihre großartigen Videos hier! Ihnen, lieber ‚Buddy‘ Beeck alles Gute, Grüße, Roland
Moin mein lieber Roland ! So weit ich mich erinnern kann sind Sie jetzt nach sooo vielen Jahren der erste, der hier mal schreibt, dass er mit mir auf der "Ostwind" einen von etlichen Segeltörns mitgesegelt hat. Dafür danke ICH Ihnen an jetzt an dieser Stelle. Ich habe jeden dieser Törns in Erinnerung und habe auch (fast) alle Logbücher dieser Fahrten aufbewahrt. Ich schaue mal nach, ob ich das Logbuch von "unserer" Reise ausgraben kann. Ach ja, das waren wirklich tolle Zeiten damals. Und oben am Ellenbogen liegt auch von mir ein Haufen Blei in der Erde. Wir durften damals zwar nur in den kalten Monaten dort zum Schießen, aber dann waren wir bei einigermaßen Wetter häufig dort. Der Ellenbogen lag ja zu Eggebek nur einige Flugminuten entfernt und nicht gute 20 Minuten alleine Hinflug nach Terschelling oder auf die Nordhorn Range. Möchten Sie eine Kopie des Logbuches haben, falls ich das finde? Dann bitte mal antworten auf: beeckwulf@gmail.com. Ich fürchte, dass ich Sie sonst zwischen den sehr vielen Kommentaren hier auf UA-cam vielleicht übersehe. Also dann bis ggf. mal wieder, bleiben Sie mir gesund und noch eine schöne Restwoche. Mit bestem Gruß, Ihr ehemaliger Skipper "Ostwind", Buddy Beeck.
Danke für das sehr gute Video. Wir hätten als damaige Gegner gar nicht so einen Stress machen um euch abzuschießen .... Hätten nur warten müssen bis die Kisten runterfallen. Womöglich hätten auch Störsignale ausgereicht, um den "Computer" zu stören.
Wärend meiner Dienstzeit beim JG74 Neuburg Donau habe ich 4 Abstürze erlebt. Dabei kamen 2 Piloten ums Leben, zwei konnten sich mit dem Schleudersitz retten. Obwohl das schon über 50 Jahre her ist, weis ich noch die Namen der Piloten. Es waren zwei sehr sympatische Menschen.
Super Darstellung der Realität ohne Schönfärberei. Dein Video ist Anlass für mich, nochmal in meine Schulungsunterlagen von der TSLw1 in Kaufbeuren nachzuschlagen. Während meiner Dienstzeit beim MFG 1 (1973 bis 1977) wurde ich auch als 1. Wart auf der Line eingesetzt. Bei den im Video erwähnten "Windfahnen" handelt es sich um Messfühler. Der rechte Messfühler dient zur Anzeige, Rüttler und Aufbäumregler. Der linke dient nur dem Rüttler. Bei 4,5 G spricht der Rüttler an und bei 5 G der Kicker, der dem Piloten den Steuerknüppel aus der Hand schlägt. Der Luftzustrom zu den hinteren Landeklappen wird von der Grenzschichtbeeinflussungsanlage (lol) gesteuert. In der Position "LAND" wird Abzapfluft (4-Uhr & 8-Uhr Verdichter) über die Landklappen geblasen. Kurz vor dem Start wird all dies gemeinsam vom Piloten und dem Wart nochmal geprüft. Sollte es hier noch ein Problem geben, wird der Start gecancelt und es erfolgt ein rotes Kreuz im Bordbuch, worüber nicht jeder Pilot begeistert war. Aber wie heißt es doch so schön: Security First!
Sehr interessantes video mit sehr ausführlichen und lehrreichen Erklärungen habe nach meiner Grundausbildung in Stadum auf dem Fliegerhorst Jagel AG 51 „Immelmann“ leider nur die F4 zu Besuch und den Tornado kennengelernt wovon ich schon sehr beeindruckt war, die F104 stand leider nur auf einem Ständer als Denkmal trotzdem sehr beeindruckend… wäre egal in welchem Flieger gern mal mitgeflogen…
Kann mich noch gut an diese Flieger mit der hohen Absturzrate erinnern. Es gab dann diesen Spruch: Wie kommt man an einen Starfighter, Grundstück kaufen und dann warten. Mein Bruder war mal in seiner Bundeswehrzeit bei so einem Bergungseinsatz mit dabei. Da braucht man schon Nerven.
Buddy, top Video, Abo ist raus! Ich hab eine Dok über die deutschen Starfighter gesehen. Ist irgendwie faszinierend und ein wenig gruselig, dass die deutschen Starfighterpiloten den Wittwenmacher trotz aller Unfälle geliebt haben. Hast du Günther Rall und Johannes Steinhoff, die für den Anfang (Rall) und das Ende (Steinhoff) der Starfighter Krise stehen, noch kennen gelernt? Mit kameradschaftlichen Grüssen von einem Infanterieoffizier
Sehr schöner interessanter Beitrag. Danke dafür. Bin auf der anderen Seite der Mauer aufgewachsen, aber seit ich denken kann luftfahrtbegeistert. Der Starfighter war auch bei uns eine Ikone. Obwohl, oder gerade weil er in den Medien schlecht gemacht wurde, wurde mein Interesse geweckt. Bis heute finde ich dieses Flugzeug, sowie die Menschen welche das Privileg hatten, es zu fliegen, unglaublich faszinierend. Leider gibt es derzeit relativ wenig, und wenn, dann recht oberflächliche deutschsprachige Literatur zu dieser Thematik. Dabei denke ich, dass ich bestimmt nicht der Einzige bin, der sich dafür interessiert. Insofern freue ich mich, dass du so ein schönes, informatives Video erschaffen hast. Gibt es viel zu wenig. Auch die alten Videoaufnahmen sind sehr interessant. Vielen Dank nochmal und Alles Gute Btw, weiß jemand, was mit Kamerad Hainevetter geworden ist? Der war mit dieser Thematik auch immer sehr aktiv.
Moin und danke für den Beitrag. Frank wurde ja, aus welchem Grund auch immer, von UA-cam hier gesperrt. Aber es laufen seitdem auf facebook seine "Erinnerungen eines Starfighter Piloten". Such dort mal nach ihm. Viel Erfolg und alles Gute, Buddy Beeck.
Wie waren denn die Geschwindigkeiten beim Starfighter? Stall Speed ohne klappen und mit klappen auf Landestellung? Bei welcher Geschwindigkeit hat man beim start rotiert?
@@renarkhalor2744 Moin, 196 Knoten beim Abheben, Stallspeed mit Klappen in Stellung "LAND" etwa 155 bis 160 Knoten. Ich müsste für ganz genaue Werte nachlesen, hab aber im Moment zu wenig Zeit dafür. Es hing natürlich auch von der Beladung ab und vom restlichen Treibstoff während der Landung... Gruß, Buddy Beeck.
Aber es gab noch eine Menge mehr an Absturzursachen - einen Absturz hab ich selbst sogar gesehen. Die Maschine schlug dann im Gebiet vom Brotjackelriegel ein, soweit ich mich erinnere. Ich weiß nur noch, dass deren Triebwerksgeräusch grauenhaft schrill und laut war, wohingegen die nachfolgenden Phantom schon etwas leiser und dunkler vom Sound waren. Wir hatten sehr viel mit diesen Teilen zu tun, war unser gebiet sehr beliebt. (Vilstal vor Vilshofen/Ndb)
@@Rakupferamik Moin, ja, es gab viel mehr Unfallursachen, auch sogenannte Pilotenfehler (siehe meinen Beispielfilm hier auf meinem Kanal). Allerdings habe ich mich hier auf wenige Beispiele beschränkt, deren Ursache durch ein gleiches Problem am Flieger mehrfach vorgekommen ist. Weitere Unfallursachen hätten an dieser Stelle den Rahmen gesprengt. Gruß, Buddy Beeck.
Super Beitrag. War da aber nicht noch ein Problem welches zu Triebwerksausfällen führte? Und zwar zu wenig Schmieröl im Triebwerk. Dadurch kam es dann beim Steigflug zu Problemen mit der Schmierung.👍👍👍Viele Grüße aus Warthausen bei Biberach an der Riss.
Solch ein Problem ist mir nicht (mehr) geläufig. Als späterer Testpilot meiner Staffel kann ich mich an solch ein Problem nicht erinnern, obwohl ich ja mit neuen und gewechselen Triebwerken öfter einmal unterwegs war. Gruß, Buddy Beeck.
Grüß Sie! Eine Frage blieb noch offen !!!! Wie schwierig war es die F104 im Landeanflug zu händeln. Wenn man Schub geben musste mit einem Einwellentriebwerk ,plus Stummelflügel ?
interessant.. aber auch ein bisschen wahnsinnig sich für die F-104 für Tiefflugeinsätze zu entscheiden, da wurde aus wenig Raum für Fehler noch weniger. Theoretisch hätte man für die Nuklear Teilhabe doch auch andere Flugzeugmodelle beschaffen können, als einen deziert als Abfangjäger ausgelegtes Model?
@@alexanderzohrens2945 Das hat man, glaube ich, nie wirklich "berechnet". Aber: ein Staffelkamerad von mir hat sich in den USA einmal rausschiessen müssen, kann sich aber nicht mehr daran in Einzelheiten erinnern. Man hat nachträglich durch Berechnungen und mit Hilfe von Zeugenaussagen versucht herauszufinden, was passiert sein könnte. Als Ergebnis kam etwa folgendes heraus: er war relativ hoch, flog im Moment des Ausschusses im ziemlich steilen Winkel nach unten und mit einer nachträglich errechneten Geschwindigkeit im unteren Ueberschall - Bereich. Er hatte insofern Glück, dass ihn in dem sonst menschenleeren Wuestengebiet des Staates Arizona zwei Indianer sahen und ihm Erste Hilfe leisten konnten. Beide hatten kurz zuvor einen Erste Hilfe Lehrgang absolviert. Mein Staffelkamerad wurde beim Ausschuß sehr schwer verletzt und konnte nie wieder fliegen. Ein Ausstieg war und ist niemals "normal" und hat immer ein sehr großes Gesundheitsrisiko. Beispiele : einer lag mit Wirbelsäulenschaden monatelang im Gipsbett, flog auch nie wieder, ein anderer stürzte aus etwa 4 km Ausstiegshoehe und nur teilweise geöffnetem Fallschirm bei St Peter Ording nur wenige Meter vom Meer entfernt auf den Strand. Wäre er ins Wasser gefallen, hätte er es sicherlich überleben können. Und noch ein anderer musste 3 X aussteigen, durfte dann aber nicht mehr fliegen, weil man Angst um seine Wirbelsäule hatte, die auch im normalen Flugbetrieb die g-Kräfte nicht nehr ausgehalten hätte. Im "normalen" Flugbetrieb zogen wir ja schon öfter 5 g. Schönen Sonntag und Gruß, Buddy Beeck.
@@alexanderzohrens2945 Noch eine Bemerkung hinterher: im "normalen" Fall hat man Geschwindigkeit erst einmal in Höhe umgewandekt. Man hat, wenn es ging, das Flugzeug schräg nach oben gezogen, um dann bei moderater Geschwindigkeit auszusteigen.... Gruß, Buddy.
Ich bin Privatpilot und habe natürlich keine Erfahrung mit Düsenflugzeugen jeglicher Art. So war das Video schon deshalb lehrreich für mich. Nun schaue ich auch immer die Berichte über Fluginfälle auf National Geographic, Mayday Air Disaster und anderen. Aber noch nie habe ich gehört, daß die Stellmotoren der Landeklappen auf einer Seite ausgefallen wären und so das Flugzeug zum Absturz gebracht hätten. War denn das beim Starfighter so häufig, im Gegensatz zu anderen Flugzeugtypen? Und warum?
In meiner Kindheit und Jugend war ich flugbegeistert, bis der Arzt kommt. Das Größte war, als unsere Schulklasse zum Fliegerhorst Nörvenich eingeladen wurde und ich Platz im Starfighter-Simulator nehmen durfte, den sie dort hatten. All die Sprüche über den Witwenmacher, Erdnagel usw. kannte ich, aber wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte, das echte Flugzeug zu fliegen, wäre ich selbstverständlich eingestiegen.
Danke für den aufschlussreichen Videobericht. Alles sehr gut und anschaulich erklärt. Eines kann ich nicht verstehen, warum hat man solche Flugzeuge bei Wind und Wetter draußen gelassen. Die haben so viel Geld gekostet. Hat das Geld für eine Scheune nicht gereicht?
Es gab einfach noch nicht genüend Flugzeuhallen. Die wurden (leider) erst viel später in Form der "Shelter" gebaut. Ein Shelter für jedes Flugzeug... Gruß, Buddy Beeck.
Respekt vor den Piloten die mit dem Hintergrund Wissen in so etwas eingestiegen sind. Mich würde interessieren ob Mig 19 bzw. 21 auch so anfällige Technik hatten. Für Laien sehr verständlich und nachvollziehbar erklärt.👍
Moin. Ich hatte nach der Wende mal die besondere Gelegenheit, eine Gruppe ehemaliger Mig-Piloten auf der Insel Usedom zu treffen, die dort mit ihren Ehefrauen ein "MIg-Piloten-Treffen" veranstalteten. Man hatte mich hier auf UA-cam und über meine Fliegerfilme aufgestöbert und dann dazu eingeladen. Das war für mich persönlich schon ein Highlight, da ich dort Internas über deren Fliegerei erfahren durfte, die ich während meiner gesamten Bw-Zeit so nicht gelernt hatte. Nach meinem Eindruck hatten sie mit der Mig, besonders später gerade auch mit der MIG 29, ein ganz hervorragendes Flugzeug. Aber auch in der DDR gab es Flugzeugunglücke bei deren Luftwaffe, aber ich denke, die Maschinen waren nicht ganz so anfällig wie die F-104G, weil deren verbaute Technik etwas "einfacher" gestrickt war. Über Vor- und Nachteile beider Typen hier zu schreiben, würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen. Nur so viel zu meinem Eindruck nach dem Treffen: wir hätten uns vermutlich im Ernstfall nichts wirklich getan. Unsere Flugprofile waren zu unterschiedlich. Wahrscheinlich hätten wir vom jeweiligen Gegener auch nur wenig zu sehen bekommen... Besten Gruß, Buddy Beeck.
19:41 sieht nach einem Clip von AgentJayZ's Kanal aus? Sollte man schon deswegen explizit erwähnen weil man dort Infos über Triebwerkstechnik, von einem Experten, in unglaublicher Tiefe findet.
So schön sie auch ist, den Wert als Waffensystem habe ich bei der 104 nie verstanden. Kaum Hartpoints für Zuladung, wenig agil, fliegerisch sehr anspruchvoll.
Da ist etwas Wahres dran. Aber die Politiker der damaligen Zeit wollten unter anderem einen Jagdbomber, mit dem man nach (!) einem Angriff des Ostens auf unseren Westen mit Atombomben einen Gegenschlag im Osten ausführen konnte. Dafür bin ich persönlich sogar noch ausgebildet worden und ich hätte auch getroffen ... Zum Glück kam es nie zu der befürchteten Auseinandersetzung. Aber die heutige Zeit ist auch nicht viel besser geworden, wenn auch anders... Besten Gruß, Buddy Beeck.
@@wulfbeeck8397 Ja, für dieses Szenario brauchte man einen Jet mit ordentlich Power. Vor allem, wenn man dem Detonationsbereich entkommen wollte. Was für ein Wahnsinn. Mir fehlten für Jets die "Eier", schon bei der Vorstellung, mit 160 kt ins Endteil zu gehen... Ich wollte lieber zu den Heeresfliegern :-) Heute gondele ich ohne Motor durch die Gegend. Hat auch seinen Reiz.
@henryluebberstedt7819 in den Endanflug ging man mit 200 kts und über dem Anfang der Landebahn musste man 175 kts haben plus 5 kts für jede 1000 Pfund Restsprit. Bei 160 kts oder drunter fiel der Flieger runter. Dann mussten die Räder den Boden berührt haben.. Gruß, Buddy Beeck.
Mir hat ein Starfighter Pilot vor 20j mal gesagt, dass die Fallschirm Reissleine vom alten Schleudersitz mit dem Sitz verbunden war, und die Auslösung eben den Sitz mit in Richtung Pilot/Schirm geschleudert hat. Aktio = Reaktio - Stimmt das?
Der Martin Baker Sitz verwendete nicht nur eine Kanone für den Ausschuss, sondern auch einen Raketensatz unten am Sitz. Dieser wurde mit der Reißleine gezündet, sobald der Sitz die Kabine verlassen hatte (nach ca. 2m). So konnten die heißen Raketenabgase den Piloten nicht verbrennen. Durch die Raketen konnte Schleudersitz auch schon am Boden betätigt werden und erreichte die nötige Höhe für den Fallschirm. Außerdem konnte die Kanone entwas schwächer ausgelegt werden, so dass die Belastung für den Piloten von 18G auf 15G, was immer noch viel ist, sank.
So weit ich mich erinnere (58 Jahre her ! ) stimmt das. Da gab es eine Leine vom Fallschirm, die wurde mit dem Sitz verbunden, nachdem man sich im Cockpit auf dem Schleudersitz angeschnallt hatte. Gruß, Buddy Beeck.
@@thomasheinrich5199 Moin, die Bezeichnung "Kanone" ist vielleicht etwas irreführend. Es war vielmehr eine mehrteilige, ziemlich dicke Teleskkopstange. Alle Auslöseeinrichtungen, egal wofür, wurden mit kleinen Sprengsätzen aktiviert. Durch den Gasdruck solch eines Sprengsatzes wurde die Teleskopstange nach oben "ausgefahren", nachdem der Pilot den Griff gezogen hatte.. Und der Schleudersitz mit dem Piloten drauf wurde von dieser Stange nach oben aus dem Cockpit "geschoben". Ein Draht, wie schon ganz richtig erwähnt", war unten am Sitz befestigt, in einer Art "Schnecke" in einer "Halterung" aufgespult, die am Boden des Cockpits befestigt war. Wenn der Sitz dann nach oben aus dem Cockpit sauste, "wickelte" sich das kurze Stück Draht ab und zog aus einer gespannten Feder am Zünder des Raketenpacks einen kleinen Metallkeil raus, worauf ein Schlagbolzen den Zünder auslöste. Durch das so gezündete Raketenpack wurde der Schleudersitz vom Flugzeug "weggeschossen". Der Vorteil zum früheren C-2 Sitz: mit dem Martin Baker Sitz konnte man sich am Boden stehend rausschießen, wie schon richtig beschrieben, und, vorausgesetzt man wurde senkrecht in die Höhe geschossen, hatte der Schirm genügend Zeit, sich aufzublähen und so den Piloten zu retten. Bei Schräglage aber war das dann sehr problematisch bis auch erfolglos. Der C-2 Sitz brauchte ebenfalls eine "aufrechte" Lage des Flugzeuges, aber mindestens 60 Knoten Geschwindigkeit, damit sich der Schirm noch so weit öffnen konnte, um den Piloten halbwegs heil zu Boden zu bringen. Danke für den Beitrag und schönen Abend noch. Gruß, Buddy Beeck.
@@wulfbeeck8397 Danke für die weiteren Details. Es ist, als wäre es gestern gewesen, liegt aber 50 Jahre zurück. Noch ein paar Details: Zum Ausschießen waren oben am Sitz gelb-schwarz gestreifte Schlaufen zu ziehen. Dabei zog man sich auch ein Schutztuch gegen Glasssplitter oder ähnliches vors Visier, Musste es ganz schnell gehen oder waren die G-Kräfte groß, hatte der Pilot zwischen den Beinen noch eine weitere Schlaufe für den Ausschuss. Alle Schlaufen waren am Boden mit Sicherungs-Pins deaktiviert. Links oben am Sitz war noch eine Sauerstofflasche für den Ausstieg in großen Höhen. Grüße und schönen Abend.
Deutschland war nicht der einzige Betreiber von Starfighter F104, da gab es noch einige andere Laender, die damit flogen. Aber nur in Deutschland gab es solche Probleme. Vielleicht sollte man da mal endlich ehrlicher und seriöser als bisher sich diesem Thema annehmen.
Die F104 war meines Wissens als schneller Höhenabfangjäger gegen anfliegende Bomberverbände konstruiert worden. Und als solches hat er auch gut funktioniert. Deutschland hat mal wieder die Eierlegende Wollmilchsau daraus gemacht und zusätzliche Anforderungen gestellt, für die der Vogel eigentlich nicht gedacht war. Das war der falsche Flieger für die angedachte Aufgabe und hätte so eigentlich nicht beschafft werden dürfen. Dazu kamen anfängliche Konstruktionsfehler und die Wartungsmängel. Nachdem die behoben waren gingen die Unfallzahlen zurück.
Êin Starfighter Veteran alle Ehre für sie. Eine frage hätte ich und zwar wie war das damals für sie als sie den Starfighter flogen das gefühl? Weil ich kann mir schon sehr gut vorstellen das es was besonderes war von unterschall Jets aus so einen Blitzschnellen Pfeil zu wechseln. Danke jetzt schonmal für eine Antwort =D
@@andyeulu828 Moin, grundsätzlich erst einmal eine Frage an Sie: wenn Ihnen jemand einen Fiat 500 und / oder einen Porsche kostenlos anbieten würde, und er Ihnen die Steuern, Versicherung und vor allem auch den Sprit bezahlen würde, welchen würden Sie sich nehmen? Gut, das wäre schon mal geklärt. Und im Übrigen sind wir bei normalen Flügen nie im Überschallbereich geflogen. Das kam, wenn auch sehr selten, höchstens mal bei Luftkampfuebungen vor, wenn mal einer von oben auf einen unter ihm abgetaucht ist. Sonst ging es nur auf Testflügen in den Überschall, dann aber auf Mach 2 oder auch schon mal bis 2,2. Ich war Testpilot in meiner Staffel und somit der einzige, der mehr oder weniger regelmäßig solche Geschwindigkeiten fliegen durfte. Diese Flüge fanden in 36.000 bis 50.000 Fuss, also in etwa 12 bis über 16 km Höhe statt, oberhalb der üblichen Flugflächen der Passagierflugzeuge. Meine normale Testflugstrecke führte mich von Eggebek zum Jadebusen und dann über See Richtung Insel Sylt, zwischen dem Watt und Helgoland entlang. Vom Jadebusen bis Sylt brauchte ich etwa 3,5 Minuten ... Gruß, Buddy Beeck.
- einer wenn nicht der beste Bericht für Luftfahrtinteressierte der letzten Zeit. Verstehe ich das richtig : die Systeme Bsp. Querruderstellmotor) in der F 104 hatten kein backup bzw. eine irgendwie geartete Redundanz ? Anscheinend war alles an dieser Maschine hart an der Grenze. Sicherheitsreserven - keine. Die A10 (Schleudersitzdemo) hat ja sogar noch Stahlkabel zu zwei paralellen Hydrauliksysemen... -Trotzdem sieht der Starfighter heute noch nach Science Fiction aus. Nicht ohne Grund wollte ich als kleiner Junge Starfighterpilot werden...
Die Stellmotoren waren für die Landeklappen und wurden später über eine flexible Welle gekoppelt. Alle Ruder wurden klassisch direkt über Seilzüge und direkt an den Rudern befindliche hydraulische Servos (ähnlich der Servolenkung eines Autos) angesteuert. Die Hydraulik hatte 2 komplette getrennte Kreise, war also voll redundant.
- also waren die Abstürze durch nicht ausgefahrene Landklappen vor Einführung der flexiblen Welle? Okay, das geht bei Landklappen. Die Quer-und andere -Ruder benötigen für Redundanz dann aber zwei hydraulische Servos, außerdem müssten dieSeilzüge ja doppelt ausgeführt sein. Seilzüge in den Höhen, in denen sich der Starfighter bewegte finde ich grenzwertig. Beim letzten Höhenflug mit einer P51 Mustanag wurde die Steuerung auf 12 000m extrem schwergängig und taute erst in niedrigerer Flughöhe wieder auf. Alles in allem hat Lockheed bzw. Johnson die Maschine ziemlich auf Kante genäht..@@thomasheinrich5199
Moin, nein, Redundanz gab es nicht wirklich... Es war ja schon eine technische Herausfordeung, die notwendigen Teile überhaupt da hinein zu bekommen. Selbst das Cockpit war eng und "platzsparend" ausgelegt, so dass wir wie "ein Affe auf einem Schleifstein" Platz nehmen konnten... Aber es ging, man gewöhnte sich dran. Wenn wir Überlandflüge machten, zum Beispiel nach Decimomannu auf Sardinien zum Schießen, gab es keinen Platz für privates Gepäck für zwei Wochen oder so. Dann wurde in der Regel der Bomb Computer ausgebaut und da kam dann unsere Wäsche und ein Paar Ersatzschuhe rein, auf dem Rückflug auch noch die berühmte Flasche Schnaps... Jaja, so war das damals. Gruß, Buddy Beeck.
@@wulfbeeck8397 Vielen Dank für die Antwort. An eine in Betrieb befindlichen Starfighter bin ich leider nie herangekommen, nur Ausstellungsstücke... Die dominanteste Erinnerung ist der "Luftkampf" zwischen einer Canberra und einem Starfighter. Der Bomber hat den Jäger in einem fort ausgekurvt. Gesehen vom Standortübungs(spiel)platz Hemer Mitte der 70er... Soldatenkind halt...
@@tillansbach8708 Die P51 war vermutlich das beste Jagdflugzeug im WW2. Ich weiß aber nicht, ob bei ihr die Ruder mit Servounterstützung bewegt wurden. Seilzüge waren auch bis zum A320 auch bei zivilen Passagierflugzeugen Standard und sehr zuverlässig, z.B. in jeder 747. Die 737 hat das vermutlich heute noch. Unvergessen ist der Absturz einer DC-10 durch eine sich plötzlich öffnende Frachttür. Der schnelle Druckabfall im Frachtraum lies den Kabinenboden durchbrechen, wodurch die darin verlegten Steuerseile rissen.
Ich denke, Videos wie dieses geben nicht nur gute Einblicke, sondern dienen auf ihre Weise auch dem Andenken an die verunglückten Piloten.
Danke ! Jetzt am 10. März 2025 wiederholt sich der 55te Tag des Absturzes meines Flügelmannes, Joachim von Hassel. Er möge in Frieden ruhen. Gruß, Buddy Beeck.
Ich komme aus dem Fliegeringenieurdienst der "anderen" Luftwaffe und kenne einige der hier dargestellten Fakten auch aus Sicht des Technikers. Solche waren damals anfängliche Probleme mit der Zweiwellenbauart des Triebwerks, die teils aufgetretenen Unregelmäßigkeiten beim Fahren der Schubdüse und die zu hohe Landegeschwindigkeit der ersten Versionen der MIG-21. Ihre Darstellung finde ich excellent und ehrlich! Danke.
Ein hochinteressanter und sehr aufschlussreicher Einblick in die komplexe Technik des Starfighters.
Vielen Dank für die Mühe und die Arbeit, die Sie sich mit dem Erstellen dieses Video's gemacht haben - it's greatly appreciated!
Danke ! Gruß, Buddy Beeck.
Das ist ähnlich wie das MCAS System an der Boeing 737 Max
Ein äußerst faszinierender und informativer Einblick in die anspruchsvolle Technik des Starfighters, bei dem alles sehr verständlich und aufschlussreich erklärt wird - einfach top
Mein Vater war auch F-104 Pilot und vermutlich kennt Ihr Euch sogar! 😉 Ich fand diesen Einblick super interessant! Vielen Dank!! 👍
für mich mit meinen 67 Lenzen ein hoch interessantes Video. Da ich ein wenig von Flugzeugtechnik verstehe, hab ich schon als Jugendlicher das krasse Missverhältnis zwischen Flugzeugmasse und Tragflächeninhalt nie wirklich verstanden. Durch diese Miniflügel wurde eben der Luftwiderstand klein gehalten, wodurch eine enorme V max. erreicht wurde. Aber die Piloten taten mir immer leid, da die F 104 ein sau gefährliches Höllengerät war. Meines Wissens sind 30% aller je gebauten Starfighter vom Himmel gefallen...🙏😩 Aus heutiger Sicht unfassbar!
Respekt an alle Kameraden, die damals in die Dinger eingestiegen sind und den Flieger wieder heile auf den Boden gebraucht haben.
Buddy du bist eine Ikone der Fliegerei. Und in deinem alter noch Videos in dieser Qualität zu produzieren, das macht einen sprachlos! Gerne mehr davon!
Moin, danke für den netten Beitrag. Geht mir runter wie Öl... Aber es zeichnet sich langsam ab, dass ich nicht mehr so viele Videos hochladen kann, einfach deshalb, weil mir der Stoff ausgeht. So viele tolle Sachen passieren in Zukunft vermutlich nicht mehr... aber mal sehen. Danke nochmal und einen schönen Tag noch. Gruß, Buddy Beeck
Ich habe Buddy Beek noch live im MFG2 erlebt. Als alter WingOps Maat/Bootsmann des MFG2 kommen da bei mir sentimentale Gefühle auf. Danke für das großartige Video Herr Kap‘tän.
Danke, sehr interessant. So eine Dokumentation wird die Zeit überdauern. Wünsche Ihnen noch viel Gesundheit und Freude. ...und natürlich, danke für Ihren Dienst.
Beeindruckendes Werk. War selbst als W15 an dem Flugzeug als Waffenmixer und war mir bewusst, welche Sorgfalt im Dienst für jeden unabdingbar war. Aber dieser Film lässt mich schaudern.
Sehr gut und verständlich erklärt, bin selbst durch einen Starfighter Marinepiloten zur Fliegerei gekommen, er hat mir viel darüber erzählt.
Als kleiner Junge habe ich die Starfighter meist im zweier Formationsflug vorbei fliegen sehen. Es waren Flugzeuge, die in Nörvenisch stationiert waren. Wer sie mal gesehen und gehört hat, vergißt sie nie wieder. In der Gegend Nörvenich sind wir mit Vater spazieren gegangen und haben etwas aus der Ferne die unglaublichen Startleistungen der F-104 sehen können. Dort wurde anscheinend geübt, möglichst schnell auf Höhe zu kommen. Von den Abstürzen wußten alle, einer ist mal hier in Wesseling runter gekommen und gegen die Böschung einer viel befahrenen Straße gerutscht. Sottseidank ohne Personenschäden, der Pilot konnte sich auch retten. Danke für das Video, die technischen Details liest man, aber mal aus einer Insider-Quelle kriegt man das nochmal anders mit. Ich bin Hobbypilot, würde mich aber nicht trauen, einen Starfighter zu fliegen.
"Witwenmacher" sagten wir damals, wenn ich nur an die Soundkulisse denke, bekomme ich Gänsehaut.
Aus aerodynamischer Sicht war es eine fliegende Turbine🙈
Der Überschallknall war auch immer sehr schön.
ein sehr interessantes und aufklärendes video. Danke.
ich war von `68 - `71 bei der luftwaffe und habe gesehen , dass fast alle flugzeuge bei jedem wetter draußen standen.
da braucht man sich nicht wundern, dass die elektronik ausfallen kann.
Das stimmt nicht , es waren doch die s.g. Shelter da . Immer 2 Jets in einen , ab ins trockene . Die wurden in Eggebek noch mit Gras Dach eingedeckt als die Stilllegung schon beschlossen war . Der Auftrag war ja nun mal schon raus an die Firmen . Das hat noch viele unnötige Steuergelder gekostet .allerdings ist meine Wahrnehmung seit 1977 , wo ich das begleiten konnte . Wann der erste Shelter gebaut wurde weis ich nicht . Wusste gar nicht das die nie eine Garage hatten . Da bin ich dann wohl doch zu jung 😊
Wer kann auch damit rechnen, dass ein Flugzeug in Freiluft-Umgebung kommt - vom Konzept her waren die Starfighter ja bekanntlich als inhouse-aircraft-Systeme entwickelt worden.
Außerdem wollte man die Russen über die tatsächliche Zahl der Fluggeräte im Unklaren lassen. Sie wurden getäuscht, weil sie dachten, dass die Deutschen ja wohl mehrere tausend Starfighter haben müssen, wenn Hunderte davon nachts draußen stehen müssen, weil die Hangars bereits überfüllt sind.
Wie immer schön erklärt und mit tollen Flugszenen versehen! Vielen Dank!
Wiedermal ein super Video, Buddy.
Ich war 77-82 im JaboG34 unterwegs, musste leider, zu meiner Zeit fünf Kameradenabstürze, mehr oder weniger einsammeln!
Wenn eine abgestürzt war kam die Crashsirene und wir wurden "eingesammelt" um für die jeweiligen Fachgruppen die Reste der Geräte einsammeln zu dürfen.
Nicht schön was man da zum Teil gefunden hatte. Meine erlebten Abstürze waren aber allesamt keine technischen Defekt der F104 sondern Überschätzungen der Piloten!
Ein "witziger" Absturz war allerdings der unseres Kommandeur Fliegende, den haben wir in ner Kneipe bei'm Weizenbier abgeholt, nach dem Ausschuß.
Kompressorstall, weil er beim Scharfschiessen wohl in seine eigenen Querschläger reingeflogen war!!
Echt krass der Kamerad.
Unser JaboG34 lebt weiter als Traditionsgemeinschaft JaboG34,....alt simmer gworden!!. ...und meine F104 im X-Plane12 bekomme ich zwischenzeitlich in die Luft, allerdings die Landung...auweiha....Gute Zeit Dir!
Was sind Querschläger?
Oha, im 34iger war ich auch. aber 93-97. Trotzdem geile Zeit.
@@andrewpearce2562 Das musst Du Buddy fragen, er kann Dir das bestimmt viel besser erklären.😉
War von August 73 bis März 80 als 1 Wart /3,Zug Wartungsstaffel im Jabo G 34 . Hab letztes Jahr im Juni noch das Museum der Traditionsgemeinschaft besuchen können. Güsse gehen raus an Schorsch Ziegler.
Ps.von 77 bis 82 gab es 4 Abstürtze
Gruss von den Philippinen
Moin Herr Beeck! Tolles Video über den „Lötkolben“ 😎👍. Ich war von ´87 bis ˋ94 LfzTOffz im MFG 1 und die letzten Jahre Staffelchef der Wartungs- und Waffenstaffel. Den Starfighter habe ich leider nicht mehr kennengelernt, da wir schon seit Anfang der 80ziger TORNADO flogen im MFG 1. Mein Respekt vor Ihrer Lebensleistung und dass Sie diese Zeiten und wichtigen Themen heute dem „Publikum“ näher bringen!
Der TORNADO sollte alles besser machen, angefangen vom Zweisitzer mit Crew-Management, 2 Triebwerken und jeder Menge Redundanz. Wir hatten mit jeder Menge technischer Probleme zu kämpfen und für eine Flugstunde waren in Praxis bis zu 100(!) Technikstunden nötig ☹️. Abstürze und auch den Verlust lieber Kameraden hatten wir trotz ausgefeilterer Technik ebenfalls zu beklagen - die Ursachen waren andere… was es ja nicht besser macht. Trotzdem möchte ich die Zeit im MFG 1 nicht missen, sie hat mich sehr geprägt, dafür bin ich dankbar 👍💯 Viele Grüße Bernd Zimmermann 🫡
Ich war zu verschiedenen Lehrgängen Anfang der 80er Jahre im Lechfeld. Eine Hochachtung hatte ich immer schon vor den F-104-Piloten, die dieses Triebwerk mit Flügelstummeln zu fliegen wussten! Einmalig waren die Werkstattflüge, wenn ein gerade gestarteter Starfighter eine "Kerze" machte, meint senkrecht nach oben schoss! Wir waren seinerzeit über jede Unterbrechung des eintönigen Unterrichts dankbar, waren unsere Schulungsräume doch direkt neben dem Ende/Anfang der Landebahn. Bei einem späteren Lehrgang habe ich dann dort auch den ersten TORNADO gesehen, noch im Korrosionsschutzanstrich, doch schon mit Kennung! Der kam von der E-Stelle in Manching auf einem Testflug vorbei.
SO GUT ERKLÄRT, vielen lieben dank für`s teilen ihrer erfahrungen, sehr sehr schön. Habe den flieger in der Jungend selber gern und oft fliegen sehen dürfen damals :-)
Danke für das interessante Video! Im Museum Oberschleissheim hats ein Exponat mit einer durchschnittenen Flügel einer F-104, wo man das Bleed Air/BLC System (und ebenso die Scharniere) sehr gut anschauen kann!
Phantastisches Video hervorragend erklärt, Danke Herr Beeck
Sehr interessant. Ich hab vor 50 Jahren in der Einflugschneise von Nörvenich gewohnt und kann mich noch gut an die F104 erinnern...und an das jaulen. Vielen Dank für die Einblicke.
Lieber Buddy, mein Großvater hat seinen F104-Absturz glücklicherweise überlebt und danke für den tollen Einblick in die technischen Hintergründe. Lg Nick Flade
Wirklich ein super Beitrag Herr Wulf .Der hat uns halbwissende
Weg Begleiter und Zeitzeugen dieser Epoche unserer Verteidigung im kalten Krieg, wieder etwas schlauer gemacht .Selbst war ich allerdings stark beteiligt wie Sie wissen Mehr davon .
@@hermannpaulsen5857 Moin und danke für den netten Beitrag. Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund und erhalten Sie sich die nötige Portion Humor, die man in dieser etwas schwierigen Zeit gebrauchen kann. Beste Grüße, Buddy Beeck.
Danke für dieses Video und Ihren Dienst. Technische Zusammenhänge wurden sehr gut erklärt und entsprechend dargestellt. Für technisch interessierte Laien eine Fundgrube.
Vielen Dank für die sehr anschaulichen Informationen und für Ihren Einsatz!
Moin, sehr schöner Film! Klasse und sehr verständlich erklärt. Freue mich schon auf ihren nächsten Film.
Total interessant und informativ. Ein wunderschönes Flugzeug, aber wohl eine Höllenmaschine. Kenne die Teile noch aus meiner Kindheit und war immer begeistert, wenn sie am Himmel vorbeigedonnert sind.
Tiefgehende Erinnerungen an die alte Bundesrepublik. Danke!
Danke Buddy für deine Videos, die Luft über See gehört dem MFG!. Die F104 hätte ich zu gerne in aktion gesehen, leider blieb es nur beim Betrachten auf der Base in meiner Zeit als FWDL in Eggebek. Unglaublich das sowas geflogen ist mit der jeweiligen Konfiguration "so wenig Aufftriebsfläche für soviel Bewaffnung und zusatztanks" Dir weiterhin nur das beste und bleib Gesund!
@@pjoned Danke gleichfalls... Gruß, Buddy.
Danke für das informative Video, wünsche alles Gute und Gesundheit!.
Danke für diese schönen und versierten Einblicke . Respekt
Danke für die Aufklärung! Uns im Osten wurde immer erzählt, dass die F-104 "G" durch die zusätzliche Ausrüstung für den KW-Einsatz zum Witwenmacher wurde ...
@@isaacnewton5955... Das ist auch teilweise richtig. Aber es gab wirklich genug andere Gründe, warum wir etwas mehr Unfälle hatten, als andere. Gruß, Buddy Beeck.
Sehr spannend. Ich hoffe wir können noch viele weitere Videos von Ihnen sehen. Es ist wichtig, die Geschichte eines so besonderen Flugzeugs & Piloten zu erzählen. Mein Großvater war auch bei der Luftwaffe, aber kein Pilot. Leider kann ich ihn als Zeitzeugen nicht mehr befragen.
Mir wurde ihr Video heute vom Algorithmus vorgeschlagen. Wie sie da sitzen mit Ihrem Schiffchen auf dem Kopf, da waren sie mir gleich direkt sympathisch. Musste direkt wieder an meinen Wehrdienst in der FlaRak 21 denken, war eine schöne Zeit. Und dann noch so ein spannendes Thema über das nicht viele berichten wollen. Der Erdnagel wie einige ihn sarkastisch nannten. Die Probleme wurden von Ihnen sehr ausführlich und allgemein verständlich erklärt, und das aus erster Hand. Hatte auch mal gehört das der Radar durch die hohe Strahlung auch gesundheitsgefährdend war. (Aber das sind glaube ich auch moderne Radarsysteme). Mir stellt sich die Frage warum das Konzept mit den Stummelflügeln die ja offensichtlich mehr Probleme als Nutzen hatten, beibehalten wurde? Und warum hat man nach diesen vielen tragischen Unfällen immer noch am Konzept festgehalten und mit gelinde gesagt "Verschlimmbesserungen" die Piloten in eine noch größere Lebensgefahr gebracht. Ich verstehe ja das im Urkonzept das System als schneller Überschall - Abfangjäger designt und entwickelt wurde. Ja der Starfighter war schnell und hatte eine extreme Steigrate um Bomber abfangen zu können. Aber in der auch sehr kurze ´n Entwicklung wurde doch bestimmt schon frühzeitig gemerkt das dieses Waffensystem enorme negative Eigenschaften hat oder nicht? Ich meine gelesen zu haben das man wohl keine so engen Kurven fliegen konnte. Auch war die Reichweite durch den kleinen Treibstofftank sehr begrenzt und man hatte keine große Zuladung für Waffen. Und der Rumpf war wohl von Anfang an Aerodynamisch sehr instabil. Es standen zu der Zeit doch auch noch die Mirage III als Deltaflügler die auch Mach 2.2 geschafft hatte, zwar nicht mit der Steigrate und maximaler Höhe aber viel stabiler im Flugverhalten zur Auswahl oder nicht? Waren das damals rein politische Entscheidungen daran festzuhalten und gab es keinen Gegenwind von der Bundeswehr intern? Mich würde brennend interessieren wie sie als Pilot des Starfighters darüber denken? War es trotz aller Probleme mit dem Starfighter eine Liebe ihn zu fliegen, oder haben sie ihn verflucht weil er so viele gute Piloten das Leben gekostet hat ?
Sehr interessantes Video.
Hier beim TaktLwG 31 „Boelcke" (damals JaboG 31) in Nörvenich sind unzählige Starfighter abgestürzt und Piloten ums Leben gekommen. bei Zusammenstößen in der Luft, Triebwerkausfällen beim Start oder Strömungsabrissen. Vermutlich lag es auch daran das die F-104 damals für Aufgaben eingesetzt wurde, wofür die ursprünglich gar nicht konstruiert wurde. (Bin aber nicht wirklich vom Fach).
Bitte mehr Videos zum Thema. Wie gesagt.... Sehr interessant!
Danke
Sehr interessant und aufschlussreich. Danke dafür
Das war ein enorm interessanter und aufschlussreicher Film - vielen Dank dafür von eine etwas gemächlicher unterwegs gewesen Airlinepiloten ;-)
@@charlesschneiter Ganz herzlichen Dank für Ihren kurzen Beitrag. Damals, zum Tiefpunkt der F-104 G Geschichte, verließen ja etliche Fliegerkameraden von mir die Bundeswehr und flogen dann Airliner, meist Lufthansa. Ich hatte mich auch bei der Lufthansa beworben, aber dummerweise bei der völlig falschen Stelle. Als ich nachfragte und sich der Irrtum herausstellte, war der von der Lufthansa gesetzte späteste Termin für eine Übernahme leider gerade abgelaufen. Letztlich hat mir das Bleiben bei "meiner" 104 aber nicht geschadet... Ich habe mich später im Leben (mit 77 (!)) in Hamburg sogar noch auf Airbus A-320 ausbilden lassen und wurde auf diese Weise nebenbei noch Simulatorlehrer auf A-320 bei "Your Cockpit" in HH. Wenn Sie Lust haben, schauen Sie sich mal hier auf meinem UA-cam - Kanal meinen Film "Nachtflug Newark - Frankfurt" an. Mein erster amerikanischer Fluglehrer auf der T-37, wir wurden sehr gute Freunde, flog nach seiner Militärzeit bei Continental. Ich war einen Flug lang im Cockpit dabei, mit Genehmigung der Gesellschaft. Was fliegen Sie? Gruß, Buddy Beeck beeckwulf@gmail.com
@@wulfbeeck8397 Ja, das muss wirklich 'spannend' mit der 104 gewesen sein, damals!! Das mit der BLC war komplett neu für mich. Man stelle sich vor: Da bricht ein Rohr und schwupps fliegt die 104 eine Rolle 8-()
Ha, mir ging's damals in dem Moment genau umgekehrt wie Ihnen: Obwohl ich nach dden USA den Linienpilotenlehrgang damals bei Swissair (seligen Gedenkens) absolviert hatte, konnte ich von dieser nicht übernommen werden, weil sie auf 3 Jahre hinaus aus dem Militärdienst zu entlassende Piloten (v.a. Hunter und Mirage IIIc) des Überwachungsgeschwaders übernehmen musste.
Werde sehr gerne den erwähnten Film anschauen gehen. Liebe Grüsse aus Basel!
Charlie (der ebenfalls noch ein wenig Simulator fliegt, B747-400, resp. bei deren Inbetriebsetzungen hilft..).
Sehr interessant und nachvollziehbar erklärt!
Sehr gut die Probleme erklärt, mit dem die Piloten der F104G zu kämpfen hatten. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es mehr Probleme gab. Die Frage ist nur, warum hatten die Italiener oder Kanadier nicht so viele Unfälle? Die Probleme, die Sie hier sehr schön und auch verständlich erklärt haben, hätten doch auch die anderen Nationen haben müssen. Oder gab es diese und man hat davon nur nichts mitbekommen? Respekt haben sich auch die Frauen von Starfighter-Piloten verdient, nie zu wissen kommt mein Mann wieder gesund nach Hause. Sehr gutes Video danke.
Darüber wurde und wird ja, wie wir hier sehen, noch immer diskutiert. Einen Vorteil hatten zumindest die Italiener: es gab bei denen so gut wie nie Schnee und Frost. Und die Fluggewohnheiten waren in anderen Nationen anders. So flogen die Griechen beispielsweise sehr wenig und nicht bei Sauwetter im Tiefflug durch die Wälder durch die Auen. Ich könnte auch nur spekulieren , warum die Kanadier im Vergleich nicht so viele tötliche Unfälle hatten. Glück gehabt oder was ??? Und Abstürze hatten alle anderen auch, vielleicht nicht so viele, und auch deren Presse war nicht so arrogant und geil nach Katastrophen, wie gerade auch in Deutschland, die BILD vorne weg... Gruß und schönes Wochenende, Buddy Beeck.
Informativ, spannend, sehr gut gemacht
Danke für diesen tollen und sehr informativen Beitrag.
Sehr interessant! Danke für das Video! 👍🏻
Moin moin Buddy,
ein wirklich sehr gutes und verständliches Video.
Ich freu mich immer wieder über Deine Videos.
In einem früheren Beitrag von Dir, hab ich Deine damalige Amateurfunkstation gesehen. Sehr interessant. Bin selber auch HAM.
vy 73 aus der Oberlausitz de Adrian😊
@@AdrianBrestrich Moin Adrian, danke für den netten Kommentar. Meine deutsche Lizenz ist schon länger abgelaufen, ich habe auch keine Station mehr. Allerdings ist mir mein eglisches call sign erhalten geblieben. Das gilt ein Leben lang und kostet nix... Dir und allen um Dich herum alles Gute, 73, Buddy Beeck.
Hallo Herr Beeck,
Super Film !!
War 1972 beim JG-71 auch F-104
Alles Richtig im Film🎥
Wünsche Ihnen noch viel Gesundheit und Freude 🌞
Wunderbar! 👍
Sehr gut erklärt. Ich war 1. Wart auf der 104. Danke für den interessanten Beitrag.
Danke das Sie ihr Wissen und Erfahrung über diese "fliegenden Raketen" mit diesem großartigen Video teilen.
Schöne Grüße aus LECK ... AG52😉
Sehr beeindruckendes Video! Ich leistete meinen Wehrdienst beim JaboG 35 in Pferdsfeld in der Sicherungsstaffel. Dort war die F4 im Dienst und beim QRA-Wachdienst und ganz besonders bei den Checkflügen war es immer wieder beeindruckend, wenn der Jet senkrecht in den Himmel flog, wobei ich die Startbahn nicht einsehen konnte, sondern die aufsteigende Maschine immer an der ein und selben Stelle im Steigflug erfassten. Einmal hatten wir Besuch eines Starfighters und ich beobachtete mit Spannung dessen Start, um dann richtig in Panik zu verfallen, als er nicht im erwarteten Bereich auftauchte. Der Pilot hatte offenbar einen anderen Abflugwinkel geplant. Im direkten Vergleich sollte der Starfighter ja eine kürzere Startstreckee haben als die Phantom, so schreibt es zumindest ChatGPT :-)
Eine kürzere Startstrecke als die F-4 ?
Wohl kaum, daß Gegenteil müsste/sollte der Fall sein.
Minitragflächen der F-104 = sehr hohe Abhebegeschwindigkeit = lange Startrollstrecke.
Herr Beeck wird dies allerdings wesentlich besser und präziser wissen.
@@ab-te8kv Ich habe nochmal ChatGPT bemüht. Leider werden hier kein Quellen hinzugefügt:
F-4 Phantom II:
Triebwerke: 2 × General Electric J79-GE-17A (jeweils 8.120 kg Schub mit Nachbrenner)
Maximale Leistung: ca. 16.240 kg Schub insgesamt
Leermasse: ca. 13.757 kg
Maximalgewicht: ca. 28.030 kg (voll beladen)
Leistungsgewicht:
Leermasse: 0,85 (Schub/Leermasse)
Maximalgewicht: 0,58 (Schub/Maximalgewicht)
Höchstgeschwindigkeit: Mach 2,2 (ca. 2.370 km/h)
Einsatzprofil: Vielseitig, von Luft-Luft-Kampf bis zu Bodenangriffen.
F-104 Starfighter:
Triebwerk: 1 × General Electric J79-GE-11A (7.165 kg Schub mit Nachbrenner)
Maximale Leistung: ca. 7.165 kg Schub
Leermasse: ca. 6.350 kg
Maximalgewicht: ca. 13.170 kg (voll beladen)
Leistungsgewicht:
Leermasse: 1,13 (Schub/Leermasse)
Maximalgewicht: 0,54 (Schub/Maximalgewicht)
Höchstgeschwindigkeit: Mach 2,0 (ca. 2.370 km/h)
Einsatzprofil: Superschneller Abfangjäger mit reduziertem Mehrzweckpotenzial.
Vergleich des Leistungsgewichts:
Leermasse:
F-104 Starfighter: 1,13
F-4 Phantom II: 0,85
→ Der Starfighter hat hier das bessere Leistungsgewicht.
Maximalgewicht:
F-104 Starfighter: 0,54
F-4 Phantom II: 0,58
→ Der Phantom II hat hier einen kleinen Vorteil, da er für Mehrzweckrollen optimiert wurde.
Fazit:
Lockheed F-104 Starfighter: Hervorragend in der Rolle als Abfangjäger, optimiert für Geschwindigkeit und Höhe, aber begrenzte Zuladung und Reichweite.
McDonnell Douglas F-4 Phantom II: Ein vielseitiges Arbeitstier, das neben Luft-Luft auch Bodenangriffe durchführen kann und deutlich mehr Waffen und Treibstoff mitführt.
Der Starfighter glänzt mit einem besseren Leistungsgewicht bei Leermasse, die Phantom überzeugt jedoch durch ihre Vielseitigkeit und höhere Nutzlast.
@Buddy Beek: stimmen die Daten im Vergleich?
@universaldillettant Alles schön und gut. Nur in aller Kürze :
Es ist ja keinesfalls so, daß allein das Leistungsgewicht für die Länge der Startrollstrecke, sowie der Startstrecke über 50 ft entscheidend wäre.
Moin, die "normale" Abhebegeschwindigkeit = 198 Knoten (miinimum). Die Startstrecke war sehr abhängig von der Beladung, also ganz ohne Außenlasten, mit 2 Flügeltanks, zusätzlich noch zwei unter den Tragflächen, dann noch ggf. Bewaffnung unter dem Rumpf (Bombe) oder Sidewinder oder Rockets... und hauptsächlich auch abhängig vom Luftdruck, der herrschenden Außentemperatur, ob es gerade regnete oder nicht und wie trocken oder naß die Startbahn war. Dazu gab es eine Tabelle, die man vor einem Start sehr genau studierte, wenn man nicht leichtsinnig sein wollte. Der Starfighter hat nicht gerne Pilotenfehler verziehen... Gruß, Buddy Beeck.
Moin, das klingt erst einmal plausibel. Ich müsste aber meine uralten Unterlagen raussuchen, um das wirklich nachzuprüfen. Bitte ersparen Sie mir das jetzt aber... Gruß, Buddy Beeck.
Klasse Aufnahmen!
Super interessant vielen Dank dafür
Irgend wie habe ich in Erinnerung das damals der Flieger schon als Fehlkonstruktion galt
und FJS gut an dem Kauf verdient hat
Fehlkonstruktion ist der falsche Ausdruck... gut verdient: es wurde nie wirklich bewiesen, sonst hätte man ihn angeklagt und verurteilt. Politiker eben.... Gruß, Buddy Beeck.
War ein reiner Schönwetter Jäger.
Die zusätzliche Ausrüstung für Schlechtwetter Flugtauglichkeit, ihn auch noch als Jabo umzurüsten, erhöhte das Gewicht bei gleichbleibender Leistung des Triebwerks.
Und dann musste der Hr Steinhoff das Starfighter Programm einer Qualitätskur unterziehen.
Dennoch: ca 270 Abstürze und etwa 115 tote Piloten in Friedenszeiten sind indiskutabel.
Hat nicht ein gewisser Herr Hartmann vor diesem Waffensystem gewarnt?
Interessant wie schnell hier Kommentare gelöscht werden....
Na dann, ein zweiter Versuch:
Der Starfighter war ein reiner Schönwetterjäger.
Durch elektronische Aufrüstung und sonstige Maßnahmen erhöhte sich das Gewicht, jedoch nicht die Leistung.
Ein gewisser Hr Hartmann hat davor gewarnt, dieses Waffensystem einzuführen, da die Luftwaffe damit überfordert ist.
Was sich dann im Laufe der Zeit mit 270 Abstürzen und ca 115 Toten Piloten bewahrheitet hat, in Friedenszeiten.
Zum " Dank" für diese unpopuläre Einschätzung wurde der beste Jagdflieger aller Zeiten aufs Abstellgleis geschoben.
Ein Hr Steinhoff wurde dann mit der Handhabung der Starfighter Katastrophe beauftragt, was ihm zum Teil auch gelungen ist.
Schon damals : ein unerträgliches Gemauschel....
Endlich hat mal einer über die Gründe berichtet. Vielen Dank Wulf . 55/73 de DC9LR Michael
Vielen Dank für das schöne Video😊
Danke für die anschaulichen Erläuterungen. Nun habe ich einige Fragen weniger. 😀
Super Video und tolle Einblicke
Vielen Dank Herr Beeck, sehr interessant und klasse erklärt…👍👍🥂
Fachwissen und Erfahrung sieht man in diesem Video. Danke für die Aufklärung.
Dankeschön, sehr aufschlussreich!
Strauss hatte die damals bestellt obwohl die Mängel bekannt waren. Dennoch: der Sound war super 👍
Passieren kann immer was, OK - aber in dieser Dichte ist das schon heftig. Hut ab vor den Männern, die diese Maschinen geflogen haben!
Sehr informativ! Danke dafür!
Toller Beitrag! Vielen Dank
Aus meiner Ausbildung zum F-104 Flugzeugwart 1975 erinnere ich mich, dass die Stellmotoren der Landeklappen über eine flexible Welle verbunden waren, um den Gleichlauf der Klappen auch bei Ausfall eines Motors zu gewährleisten. Das war anfangs wohl nicht so. Danke für die vielen guten Erklärungen.
@@thomasheinrich5199 Moin, das war tatsächlich so. Es wurde diese flexible Welle eingrbaut. Die sollte dafür sorgen, dass bei Ausfall eines Stellmotors auf einer Seite der auf der anderen Seite auch sofort stoppte. Nach einem weiteren Unfall stellte man dann fest, dass diese Welle offensichtlich schon vorher gebrochen war. Shit happens... was ist immer.... Gruß, Buddy Beeck.
@@wulfbeeck8397 Danke, das wusste ich noch nicht. Die Welle ist vermutlich auch im Normalbetrieb stark belastet, weil die Stellmotoren nie 100% synchron laufen.
...15:42: eine A10 Thunderbolt! Sehr interessante Demonstration der Fehler. Meine Frau und ich mögen das Teil, auch durch den Song von Welle Erdball. Danke!!!
Sehr interessant! Gute Reportage
Sehr schönes video. In meiner Jugend flogen noch F 84 und G91, und dann kam der Starfighter. Im Münsterland auch mal auf Kirchturmhöhe im Tiefflug.... in den 80ern habe ich bei einer grossen Elektronik firma in Memmingen gearbeitet. War immer schön zu sehen wenn bei Nachtübung alle F104 mit Nachbrenner gestartet sind. Ich wohnte im 5.OG mit sicht auf die Alpen und Memmingerberg Airbase. Wenn die ersten 2 in der Luft waren sass man senkrecht im Bett, und dann stand ich am Fenster und hab die anderen Nachbrenner flammen verfolgt bis alle auf höhe waren. Wenn der letzte weg war kamen die ersten wieder rein. Und dann kamen ab ende 88 die Tornados. Das Ende einer Ära!😢
@ralfkruse7565 Danke für den netten Beitrag. Ach ja, die Zeiten ändern sich. Und auch die Zeit des "Tornado" läuft nun so langsam aus und die F-35 ist in Sicht. Ich hatte Glück und durfte 4 Jahre in England bei der RAF Cottesmore die Besatzungen schulen, Engländer, Italiener und unsere Deutschen. Das war auch eine tolle Zeit. Gruß, Buddy Beeck.
@wulfbeeck8397 was mir noch eingefallen ist , In einer Antwort sagten sie ,"das privatgepäck kam in den Platz des ausgebauten Bombenabwurf rechners" auf dem Flug nach Deci. In MM gab es Unterflügeltanks die als Gepäckboxen umgebaut waren. 1200l? Oder so. Da passen viele Kisten Rotwein und Grappa rein. Wenn sich mal der Zoll angekündigt hatte, stand ein Unimog an der letzten Ausfahrt zum Taxiway und da haben die dann in der Kurve den Tank verloren. " Ein Wunder das der bis dahin gehalten hat" Sofort aufgeladen und weg. Wenn der Zoll fragte," der ist ins Mittelmeer gefallen. War wohl nicht richtig eingerastet." Hat mir ein Fluglehrer erzählt, er war FI auf der 104, aber zu alt um auf Tornado umzuschulen. Hat dann als FI für PPL im Fliegerzentrum Tannheim auf C152 und C172 die Rente aufgestockt.
Tolles Video, vielen Dank 😊
Sehr interessant. Wohne in der Nähe von Memmingerberg. Dort waren auch Starfighter stationiert. Jabo G34.
Leider gab es dort auch schreckliche Unfälle.
Ich bin durch Zufall auf diesen Kanal gestossen. Vielen dank für dieses Video 👍. Ich muss deinen Kanal gleich abonnieren 🥰. Wer sich in solche Flugzeuge setzt hat die dicksten Eier überhaupt, das gleicht einem ritt auf einer kanonenkugel. Meine grösste hochachtung.
Moin, Herr Beeck,
während meiner Grundausbildung und anschließendem Maatenlehrgang, 1980 an der MVS in List auf Sylt, saß ich im Hörsaal meist am Fenster mit freiem Blick auf an- und abfliegende Starfighter, die in kurzen Abständen hörbar das Landzielschießen trainierten.
Was ich zusehen bekam war der Anflug, das Abtauchen in die Dünen und der steile Aufstieg in den blauen Himmel.
Ich habe dann immer auf den Nachbrenner gewartet, sichtbar durch die kurze, schwarze Abgaswolke. Bis heute unvergesslich der Anblick der in der Sonne glitzernden Jets. Alles innerhalb weniger Sekunden, sie waren da - sie waren weg. Bis zu nächsten Mal….
War mein Lieblingshörsaal, wenngleich der Unterricht dort mir meist nur sehr lückenhaft in Erinnerung blieb....
Als junger LtzS hatte ich im Frühsommer 1984 das Glück auf einem 12er, der damaligen‚Ostwind‘, mit Ihnen als Skipper, rund Seeland zu segeln. Unvergeßlich, zudem ich ja einen ‚richtigen‘ Starfighter Piloten kennenlernen durfte.
Nach gut vierzig Jahren wird’s Zeit mal DANKE zu sagen für die tolle Zeit, die noch immer lebhaften Erinnerungen daran (CQ DX) und nicht zuletzt für Ihre großartigen Videos hier!
Ihnen, lieber ‚Buddy‘ Beeck alles Gute, Grüße, Roland
Moin mein lieber Roland ! So weit ich mich erinnern kann sind Sie jetzt nach sooo vielen Jahren der erste, der hier mal schreibt, dass er mit mir auf der "Ostwind" einen von etlichen Segeltörns mitgesegelt hat. Dafür danke ICH Ihnen an jetzt an dieser Stelle. Ich habe jeden dieser Törns in Erinnerung und habe auch (fast) alle Logbücher dieser Fahrten aufbewahrt. Ich schaue mal nach, ob ich das Logbuch von "unserer" Reise ausgraben kann. Ach ja, das waren wirklich tolle Zeiten damals. Und oben am Ellenbogen liegt auch von mir ein Haufen Blei in der Erde. Wir durften damals zwar nur in den kalten Monaten dort zum Schießen, aber dann waren wir bei einigermaßen Wetter häufig dort. Der Ellenbogen lag ja zu Eggebek nur einige Flugminuten entfernt und nicht gute 20 Minuten alleine Hinflug nach Terschelling oder auf die Nordhorn Range. Möchten Sie eine Kopie des Logbuches haben, falls ich das finde? Dann bitte mal antworten auf: beeckwulf@gmail.com. Ich fürchte, dass ich Sie sonst zwischen den sehr vielen Kommentaren hier auf UA-cam vielleicht übersehe. Also dann bis ggf. mal wieder, bleiben Sie mir gesund und noch eine schöne Restwoche. Mit bestem Gruß, Ihr ehemaliger Skipper "Ostwind", Buddy Beeck.
Danke für das sehr gute Video. Wir hätten als damaige Gegner gar nicht so einen Stress machen um euch abzuschießen .... Hätten nur warten müssen bis die Kisten runterfallen. Womöglich hätten auch Störsignale ausgereicht, um den "Computer" zu stören.
Wärend meiner Dienstzeit beim JG74 Neuburg Donau habe ich 4 Abstürze erlebt. Dabei kamen 2 Piloten ums Leben, zwei konnten sich mit dem Schleudersitz retten. Obwohl das schon über 50 Jahre her ist, weis ich noch die Namen der Piloten. Es waren zwei sehr sympatische Menschen.
Super Darstellung der Realität ohne Schönfärberei. Dein Video ist Anlass für mich, nochmal in meine Schulungsunterlagen von der TSLw1 in Kaufbeuren nachzuschlagen. Während meiner Dienstzeit beim MFG 1 (1973 bis 1977) wurde ich auch als 1. Wart auf der Line eingesetzt. Bei den im Video erwähnten "Windfahnen" handelt es sich um Messfühler. Der rechte Messfühler dient zur Anzeige, Rüttler und Aufbäumregler. Der linke dient nur dem Rüttler. Bei 4,5 G spricht der Rüttler an und bei 5 G der Kicker, der dem Piloten den Steuerknüppel aus der Hand schlägt. Der Luftzustrom zu den hinteren Landeklappen wird von der Grenzschichtbeeinflussungsanlage (lol) gesteuert. In der Position "LAND" wird Abzapfluft (4-Uhr & 8-Uhr Verdichter) über die Landklappen geblasen. Kurz vor dem Start wird all dies gemeinsam vom Piloten und dem Wart nochmal geprüft. Sollte es hier noch ein Problem geben, wird der Start gecancelt und es erfolgt ein rotes Kreuz im Bordbuch, worüber nicht jeder Pilot begeistert war. Aber wie heißt es doch so schön: Security First!
Danke für die ergänzende Erklärung eines Technikers. Passt gut hierher. Beste Grüße, Buddy Beeck.
Wieder mal in gekonnter Weise: sachlich und effektiv die Fehler einer Lady erklärt. Ja, hätte es schon damals Botogs gegeben🤣
Sehr interessantes video mit sehr ausführlichen und lehrreichen Erklärungen habe nach meiner Grundausbildung in Stadum auf dem Fliegerhorst Jagel AG 51 „Immelmann“ leider nur die F4 zu Besuch und den Tornado kennengelernt wovon ich schon sehr beeindruckt war, die F104 stand leider nur auf einem Ständer als Denkmal trotzdem sehr beeindruckend… wäre egal in welchem Flieger gern mal mitgeflogen…
Kann mich noch gut an diese Flieger mit der hohen Absturzrate erinnern. Es gab dann diesen Spruch: Wie kommt man an einen Starfighter, Grundstück kaufen und dann warten. Mein Bruder war mal in seiner Bundeswehrzeit bei so einem Bergungseinsatz mit dabei. Da braucht man schon Nerven.
Buddy, top Video, Abo ist raus!
Ich hab eine Dok über die deutschen Starfighter gesehen. Ist irgendwie faszinierend und ein wenig gruselig, dass die deutschen Starfighterpiloten den Wittwenmacher trotz aller Unfälle geliebt haben.
Hast du Günther Rall und Johannes Steinhoff, die für den Anfang (Rall) und das Ende (Steinhoff) der Starfighter Krise stehen, noch kennen gelernt?
Mit kameradschaftlichen Grüssen von einem Infanterieoffizier
Sehr schöner interessanter Beitrag. Danke dafür. Bin auf der anderen Seite der Mauer aufgewachsen, aber seit ich denken kann luftfahrtbegeistert. Der Starfighter war auch bei uns eine Ikone. Obwohl, oder gerade weil er in den Medien schlecht gemacht wurde, wurde mein Interesse geweckt. Bis heute finde ich dieses Flugzeug, sowie die Menschen welche das Privileg hatten, es zu fliegen, unglaublich faszinierend. Leider gibt es derzeit relativ wenig, und wenn, dann recht oberflächliche deutschsprachige Literatur zu dieser Thematik. Dabei denke ich, dass ich bestimmt nicht der Einzige bin, der sich dafür interessiert.
Insofern freue ich mich, dass du so ein schönes, informatives Video erschaffen hast. Gibt es viel zu wenig. Auch die alten Videoaufnahmen sind sehr interessant.
Vielen Dank nochmal und Alles Gute
Btw, weiß jemand, was mit Kamerad Hainevetter geworden ist? Der war mit dieser Thematik auch immer sehr aktiv.
Moin und danke für den Beitrag. Frank wurde ja, aus welchem Grund auch immer, von UA-cam hier gesperrt. Aber es laufen seitdem auf facebook seine "Erinnerungen eines Starfighter Piloten". Such dort mal nach ihm. Viel Erfolg und alles Gute, Buddy Beeck.
Wie waren denn die Geschwindigkeiten beim Starfighter? Stall Speed ohne klappen und mit klappen auf Landestellung? Bei welcher Geschwindigkeit hat man beim start rotiert?
@@renarkhalor2744 Moin, 196 Knoten beim Abheben, Stallspeed mit Klappen in Stellung "LAND" etwa 155 bis 160 Knoten. Ich müsste für ganz genaue Werte nachlesen, hab aber im Moment zu wenig Zeit dafür. Es hing natürlich auch von der Beladung ab und vom restlichen Treibstoff während der Landung... Gruß, Buddy Beeck.
Also das ding kann alles außer langsam. 😅 Sieht man schon an den Videos und Bildern wie gruselig der Landeanflug sein musste.
Sehr komplexe Technik , trotzdem ein wunderschönes Flugzeug.
Schon alleine der Sound !!!
Sehr lehrreiches Video
Aber es gab noch eine Menge mehr an Absturzursachen - einen Absturz hab ich selbst sogar gesehen. Die Maschine schlug dann im Gebiet vom Brotjackelriegel ein, soweit ich mich erinnere.
Ich weiß nur noch, dass deren Triebwerksgeräusch grauenhaft schrill und laut war, wohingegen die nachfolgenden Phantom schon etwas leiser und dunkler vom Sound waren.
Wir hatten sehr viel mit diesen Teilen zu tun, war unser gebiet sehr beliebt. (Vilstal vor Vilshofen/Ndb)
@@Rakupferamik Moin, ja, es gab viel mehr Unfallursachen, auch sogenannte Pilotenfehler (siehe meinen Beispielfilm hier auf meinem Kanal). Allerdings habe ich mich hier auf wenige Beispiele beschränkt, deren Ursache durch ein gleiches Problem am Flieger mehrfach vorgekommen ist. Weitere Unfallursachen hätten an dieser Stelle den Rahmen gesprengt. Gruß, Buddy Beeck.
Super Beitrag. War da aber nicht noch ein Problem welches zu Triebwerksausfällen führte? Und zwar zu wenig Schmieröl im Triebwerk. Dadurch kam es dann beim Steigflug zu Problemen mit der Schmierung.👍👍👍Viele Grüße aus Warthausen bei Biberach an der Riss.
Solch ein Problem ist mir nicht (mehr) geläufig. Als späterer Testpilot meiner Staffel kann ich mich an solch ein Problem nicht erinnern, obwohl ich ja mit neuen und gewechselen Triebwerken öfter einmal unterwegs war. Gruß, Buddy Beeck.
sehr schön erklärt, gerade das mit der Abzapfluft
Grüß Sie!
Eine Frage blieb noch offen !!!!
Wie schwierig war es die F104 im Landeanflug zu händeln.
Wenn man Schub geben musste mit einem Einwellentriebwerk ,plus Stummelflügel ?
interessant.. aber auch ein bisschen wahnsinnig sich für die F-104 für Tiefflugeinsätze zu entscheiden, da wurde aus wenig Raum für Fehler noch weniger. Theoretisch hätte man für die Nuklear Teilhabe doch auch andere Flugzeugmodelle beschaffen können, als einen deziert als Abfangjäger ausgelegtes Model?
17:55 wie hoch war die maximale Geschwindigkeit mit der man aussteigen konnte?
@@alexanderzohrens2945 Das hat man, glaube ich, nie wirklich "berechnet". Aber: ein Staffelkamerad von mir hat sich in den USA einmal rausschiessen müssen, kann sich aber nicht mehr daran in Einzelheiten erinnern. Man hat nachträglich durch Berechnungen und mit Hilfe von Zeugenaussagen versucht herauszufinden, was passiert sein könnte. Als Ergebnis kam etwa folgendes heraus: er war relativ hoch, flog im Moment des Ausschusses im ziemlich steilen Winkel nach unten und mit einer nachträglich errechneten Geschwindigkeit im unteren Ueberschall - Bereich. Er hatte insofern Glück, dass ihn in dem sonst menschenleeren Wuestengebiet des Staates Arizona zwei Indianer sahen und ihm Erste Hilfe leisten konnten. Beide hatten kurz zuvor einen Erste Hilfe Lehrgang absolviert. Mein Staffelkamerad wurde beim Ausschuß sehr schwer verletzt und konnte nie wieder fliegen. Ein Ausstieg war und ist niemals "normal" und hat immer ein sehr großes Gesundheitsrisiko. Beispiele : einer lag mit Wirbelsäulenschaden monatelang im Gipsbett, flog auch nie wieder, ein anderer stürzte aus etwa 4 km Ausstiegshoehe und nur teilweise geöffnetem Fallschirm bei St Peter Ording nur wenige Meter vom Meer entfernt auf den Strand. Wäre er ins Wasser gefallen, hätte er es sicherlich überleben können. Und noch ein anderer musste 3 X aussteigen, durfte dann aber nicht mehr fliegen, weil man Angst um seine Wirbelsäule hatte, die auch im normalen Flugbetrieb die g-Kräfte nicht nehr ausgehalten hätte. Im "normalen" Flugbetrieb zogen wir ja schon öfter 5 g. Schönen Sonntag und Gruß, Buddy Beeck.
@@alexanderzohrens2945 Noch eine Bemerkung hinterher: im "normalen" Fall hat man Geschwindigkeit erst einmal in Höhe umgewandekt. Man hat, wenn es ging, das Flugzeug schräg nach oben gezogen, um dann bei moderater Geschwindigkeit auszusteigen.... Gruß, Buddy.
Ich bin Privatpilot und habe natürlich keine Erfahrung mit Düsenflugzeugen jeglicher Art. So war das Video schon deshalb lehrreich für mich.
Nun schaue ich auch immer die Berichte über Fluginfälle auf National Geographic, Mayday Air Disaster und anderen. Aber noch nie habe ich gehört, daß die Stellmotoren der Landeklappen auf einer Seite ausgefallen wären und so das Flugzeug zum Absturz gebracht hätten.
War denn das beim Starfighter so häufig, im Gegensatz zu anderen Flugzeugtypen? Und warum?
In meiner Kindheit und Jugend war ich flugbegeistert, bis der Arzt kommt. Das Größte war, als unsere Schulklasse zum Fliegerhorst Nörvenich eingeladen wurde und ich Platz im Starfighter-Simulator nehmen durfte, den sie dort hatten. All die Sprüche über den Witwenmacher, Erdnagel usw. kannte ich, aber wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte, das echte Flugzeug zu fliegen, wäre ich selbstverständlich eingestiegen.
Danke für den aufschlussreichen Videobericht. Alles sehr gut und anschaulich erklärt.
Eines kann ich nicht verstehen, warum hat man solche Flugzeuge bei Wind und Wetter draußen gelassen. Die haben so viel Geld gekostet. Hat das Geld für eine Scheune nicht gereicht?
Es gab einfach noch nicht genüend Flugzeuhallen. Die wurden (leider) erst viel später in Form der "Shelter" gebaut. Ein Shelter für jedes Flugzeug... Gruß, Buddy Beeck.
So eine schöne Maschine (meiner Meinung nach einer der optisch perfekten Kampfjets überhaupt) - und dann solch gruselige Fehler. Fürchterlich.
Wie wurden eigentlich die Schleudersitze (wie im Video) getestet? Wurde da jedesmal eine eigentlich völlig funktionstüchtige Maschine geschrottet?
Wow,danke 🎉
Respekt vor den Piloten die mit dem Hintergrund Wissen in so etwas eingestiegen sind. Mich würde interessieren ob Mig 19 bzw. 21 auch so anfällige Technik hatten. Für Laien sehr verständlich und nachvollziehbar erklärt.👍
Moin. Ich hatte nach der Wende mal die besondere Gelegenheit, eine Gruppe ehemaliger Mig-Piloten auf der Insel Usedom zu treffen, die dort mit ihren Ehefrauen ein "MIg-Piloten-Treffen" veranstalteten. Man hatte mich hier auf UA-cam und über meine Fliegerfilme aufgestöbert und dann dazu eingeladen. Das war für mich persönlich schon ein Highlight, da ich dort Internas über deren Fliegerei erfahren durfte, die ich während meiner gesamten Bw-Zeit so nicht gelernt hatte. Nach meinem Eindruck hatten sie mit der Mig, besonders später gerade auch mit der MIG 29, ein ganz hervorragendes Flugzeug. Aber auch in der DDR gab es Flugzeugunglücke bei deren Luftwaffe, aber ich denke, die Maschinen waren nicht ganz so anfällig wie die F-104G, weil deren verbaute Technik etwas "einfacher" gestrickt war. Über Vor- und Nachteile beider Typen hier zu schreiben, würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen. Nur so viel zu meinem Eindruck nach dem Treffen: wir hätten uns vermutlich im Ernstfall nichts wirklich getan. Unsere Flugprofile waren zu unterschiedlich. Wahrscheinlich hätten wir vom jeweiligen Gegener auch nur wenig zu sehen bekommen... Besten Gruß, Buddy Beeck.
Die Landeklappentechnik ist ja wohl der Oberhammer. Noch nie gesehen bei einem anderen Flieger.
Naja, mein Lieblingsflieger war ja auch etwas ganz Besonderes ... Gruß, Buddy Beeck.
19:41 sieht nach einem Clip von AgentJayZ's Kanal aus? Sollte man schon deswegen explizit erwähnen weil man dort Infos über Triebwerkstechnik, von einem Experten, in unglaublicher Tiefe findet.
So schön sie auch ist, den Wert als Waffensystem habe ich bei der 104 nie verstanden. Kaum Hartpoints für Zuladung, wenig agil, fliegerisch sehr anspruchvoll.
Da ist etwas Wahres dran. Aber die Politiker der damaligen Zeit wollten unter anderem einen Jagdbomber, mit dem man nach (!) einem Angriff des Ostens auf unseren Westen mit Atombomben einen Gegenschlag im Osten ausführen konnte. Dafür bin ich persönlich sogar noch ausgebildet worden und ich hätte auch getroffen ... Zum Glück kam es nie zu der befürchteten Auseinandersetzung. Aber die heutige Zeit ist auch nicht viel besser geworden, wenn auch anders... Besten Gruß, Buddy Beeck.
@@wulfbeeck8397 Ja, für dieses Szenario brauchte man einen Jet mit ordentlich Power. Vor allem, wenn man dem Detonationsbereich entkommen wollte. Was für ein Wahnsinn. Mir fehlten für Jets die "Eier", schon bei der Vorstellung, mit 160 kt ins Endteil zu gehen... Ich wollte lieber zu den Heeresfliegern :-) Heute gondele ich ohne Motor durch die Gegend. Hat auch seinen Reiz.
@henryluebberstedt7819 in den Endanflug ging man mit 200 kts und über dem Anfang der Landebahn musste man 175 kts haben plus 5 kts für jede 1000 Pfund Restsprit. Bei 160 kts oder drunter fiel der Flieger runter. Dann mussten die Räder den Boden berührt haben.. Gruß, Buddy Beeck.
Mir hat ein Starfighter Pilot vor 20j mal gesagt, dass die Fallschirm Reissleine vom alten Schleudersitz mit dem Sitz verbunden war, und die Auslösung eben den Sitz mit in Richtung Pilot/Schirm geschleudert hat. Aktio = Reaktio - Stimmt das?
Der Martin Baker Sitz verwendete nicht nur eine Kanone für den Ausschuss, sondern auch einen Raketensatz unten am Sitz. Dieser wurde mit der Reißleine gezündet, sobald der Sitz die Kabine verlassen hatte (nach ca. 2m). So konnten die heißen Raketenabgase den Piloten nicht verbrennen. Durch die Raketen konnte Schleudersitz auch schon am Boden betätigt werden und erreichte die nötige Höhe für den Fallschirm. Außerdem konnte die Kanone entwas schwächer ausgelegt werden, so dass die Belastung für den Piloten von 18G auf 15G, was immer noch viel ist, sank.
So weit ich mich erinnere (58 Jahre her ! ) stimmt das. Da gab es eine Leine vom Fallschirm, die wurde mit dem Sitz verbunden, nachdem man sich im Cockpit auf dem Schleudersitz angeschnallt hatte. Gruß, Buddy Beeck.
@@thomasheinrich5199 Moin, die Bezeichnung "Kanone" ist vielleicht etwas irreführend. Es war vielmehr eine mehrteilige, ziemlich dicke Teleskkopstange. Alle Auslöseeinrichtungen, egal wofür, wurden mit kleinen Sprengsätzen aktiviert. Durch den Gasdruck solch eines Sprengsatzes wurde die Teleskopstange nach oben "ausgefahren", nachdem der Pilot den Griff gezogen hatte.. Und der Schleudersitz mit dem Piloten drauf wurde von dieser Stange nach oben aus dem Cockpit "geschoben". Ein Draht, wie schon ganz richtig erwähnt", war unten am Sitz befestigt, in einer Art "Schnecke" in einer "Halterung" aufgespult, die am Boden des Cockpits befestigt war. Wenn der Sitz dann nach oben aus dem Cockpit sauste, "wickelte" sich das kurze Stück Draht ab und zog aus einer gespannten Feder am Zünder des Raketenpacks einen kleinen Metallkeil raus, worauf ein Schlagbolzen den Zünder auslöste. Durch das so gezündete Raketenpack wurde der Schleudersitz vom Flugzeug "weggeschossen". Der Vorteil zum früheren C-2 Sitz: mit dem Martin Baker Sitz konnte man sich am Boden stehend rausschießen, wie schon richtig beschrieben, und, vorausgesetzt man wurde senkrecht in die Höhe geschossen, hatte der Schirm genügend Zeit, sich aufzublähen und so den Piloten zu retten. Bei Schräglage aber war das dann sehr problematisch bis auch erfolglos. Der C-2 Sitz brauchte ebenfalls eine "aufrechte" Lage des Flugzeuges, aber mindestens 60 Knoten Geschwindigkeit, damit sich der Schirm noch so weit öffnen konnte, um den Piloten halbwegs heil zu Boden zu bringen. Danke für den Beitrag und schönen Abend noch. Gruß, Buddy Beeck.
@@wulfbeeck8397 Danke für die weiteren Details. Es ist, als wäre es gestern gewesen, liegt aber 50 Jahre zurück. Noch ein paar Details: Zum Ausschießen waren oben am Sitz gelb-schwarz gestreifte Schlaufen zu ziehen. Dabei zog man sich auch ein Schutztuch gegen Glasssplitter oder ähnliches vors Visier, Musste es ganz schnell gehen oder waren die G-Kräfte groß, hatte der Pilot zwischen den Beinen noch eine weitere Schlaufe für den Ausschuss. Alle Schlaufen waren am Boden mit Sicherungs-Pins deaktiviert. Links oben am Sitz war noch eine Sauerstofflasche für den Ausstieg in großen Höhen. Grüße und schönen Abend.
Deutschland war nicht der einzige Betreiber von Starfighter F104, da gab es noch einige andere Laender, die damit flogen. Aber nur in Deutschland gab es solche Probleme. Vielleicht sollte man da mal endlich ehrlicher und seriöser als bisher sich diesem Thema annehmen.
Die F104 war meines Wissens als schneller Höhenabfangjäger gegen anfliegende Bomberverbände konstruiert worden. Und als solches hat er auch gut funktioniert. Deutschland hat mal wieder die Eierlegende Wollmilchsau daraus gemacht und zusätzliche Anforderungen gestellt, für die der Vogel eigentlich nicht gedacht war. Das war der falsche Flieger für die angedachte Aufgabe und hätte so eigentlich nicht beschafft werden dürfen.
Dazu kamen anfängliche Konstruktionsfehler und die Wartungsmängel. Nachdem die behoben waren gingen die Unfallzahlen zurück.
Danke!!!
Êin Starfighter Veteran alle Ehre für sie. Eine frage hätte ich und zwar wie war das damals für sie als sie den Starfighter flogen das gefühl? Weil ich kann mir schon sehr gut vorstellen das es was besonderes war von unterschall Jets aus so einen Blitzschnellen Pfeil zu wechseln. Danke jetzt schonmal für eine Antwort =D
@@andyeulu828 Moin, grundsätzlich erst einmal eine Frage an Sie: wenn Ihnen jemand einen Fiat 500 und / oder einen Porsche kostenlos anbieten würde, und er Ihnen die Steuern, Versicherung und vor allem auch den Sprit bezahlen würde, welchen würden Sie sich nehmen? Gut, das wäre schon mal geklärt. Und im Übrigen sind wir bei normalen Flügen nie im Überschallbereich geflogen. Das kam, wenn auch sehr selten, höchstens mal bei Luftkampfuebungen vor, wenn mal einer von oben auf einen unter ihm abgetaucht ist. Sonst ging es nur auf Testflügen in den Überschall, dann aber auf Mach 2 oder auch schon mal bis 2,2. Ich war Testpilot in meiner Staffel und somit der einzige, der mehr oder weniger regelmäßig solche Geschwindigkeiten fliegen durfte. Diese Flüge fanden in 36.000 bis 50.000 Fuss, also in etwa 12 bis über 16 km Höhe statt, oberhalb der üblichen Flugflächen der Passagierflugzeuge. Meine normale Testflugstrecke führte mich von Eggebek zum Jadebusen und dann über See Richtung Insel Sylt, zwischen dem Watt und Helgoland entlang. Vom Jadebusen bis Sylt brauchte ich etwa 3,5 Minuten ... Gruß, Buddy Beeck.
19:31 min ist der Kanal von dem Kanadier in Fort St. John ?
Heisst glaube ich "AgentJayZ" ?
Ein edler Triebwerkschrauber vor dem Herrn !
- einer wenn nicht der beste Bericht für Luftfahrtinteressierte der letzten Zeit. Verstehe ich das richtig : die Systeme Bsp. Querruderstellmotor) in der F 104 hatten kein backup bzw. eine irgendwie geartete Redundanz ? Anscheinend war alles an dieser Maschine hart an der Grenze. Sicherheitsreserven - keine. Die A10 (Schleudersitzdemo) hat ja sogar noch Stahlkabel zu zwei paralellen Hydrauliksysemen... -Trotzdem sieht der Starfighter heute noch nach Science Fiction aus. Nicht ohne Grund wollte ich als kleiner Junge Starfighterpilot werden...
Die Stellmotoren waren für die Landeklappen und wurden später über eine flexible Welle gekoppelt. Alle Ruder wurden klassisch direkt über Seilzüge und direkt an den Rudern befindliche hydraulische Servos (ähnlich der Servolenkung eines Autos) angesteuert. Die Hydraulik hatte 2 komplette getrennte Kreise, war also voll redundant.
- also waren die Abstürze durch nicht ausgefahrene Landklappen vor Einführung der flexiblen Welle? Okay, das geht bei Landklappen. Die Quer-und andere -Ruder benötigen für Redundanz dann aber zwei hydraulische Servos, außerdem müssten dieSeilzüge ja doppelt ausgeführt sein. Seilzüge in den Höhen, in denen sich der Starfighter bewegte finde ich grenzwertig. Beim letzten Höhenflug mit einer P51 Mustanag wurde die Steuerung auf 12 000m extrem schwergängig und taute erst in niedrigerer Flughöhe wieder auf. Alles in allem hat Lockheed bzw. Johnson die Maschine ziemlich auf Kante genäht..@@thomasheinrich5199
Moin, nein, Redundanz gab es nicht wirklich... Es war ja schon eine technische Herausfordeung, die notwendigen Teile überhaupt da hinein zu bekommen. Selbst das Cockpit war eng und "platzsparend" ausgelegt, so dass wir wie "ein Affe auf einem Schleifstein" Platz nehmen konnten... Aber es ging, man gewöhnte sich dran. Wenn wir Überlandflüge machten, zum Beispiel nach Decimomannu auf Sardinien zum Schießen, gab es keinen Platz für privates Gepäck für zwei Wochen oder so. Dann wurde in der Regel der Bomb Computer ausgebaut und da kam dann unsere Wäsche und ein Paar Ersatzschuhe rein, auf dem Rückflug auch noch die berühmte Flasche Schnaps... Jaja, so war das damals. Gruß, Buddy Beeck.
@@wulfbeeck8397 Vielen Dank für die Antwort. An eine in Betrieb befindlichen Starfighter bin ich leider nie herangekommen, nur Ausstellungsstücke... Die dominanteste Erinnerung ist der "Luftkampf" zwischen einer Canberra und einem Starfighter. Der Bomber hat den Jäger in einem fort ausgekurvt. Gesehen vom Standortübungs(spiel)platz Hemer Mitte der 70er... Soldatenkind halt...
@@tillansbach8708 Die P51 war vermutlich das beste Jagdflugzeug im WW2. Ich weiß aber nicht, ob bei ihr die Ruder mit Servounterstützung bewegt wurden. Seilzüge waren auch bis zum A320 auch bei zivilen Passagierflugzeugen Standard und sehr zuverlässig, z.B. in jeder 747. Die 737 hat das vermutlich heute noch. Unvergessen ist der Absturz einer DC-10 durch eine sich plötzlich öffnende Frachttür. Der schnelle Druckabfall im Frachtraum lies den Kabinenboden durchbrechen, wodurch die darin verlegten Steuerseile rissen.